15.02.2017 Aufrufe

FortbildungsbroschA4_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungen | Workshops | Ausbildung <strong>2017</strong><br />

Fortbildungen & Materialien<br />

für Kita, Schule und Pflege<br />

Wahrnehmung<br />

Konzentration<br />

Motorik<br />

Händigkeit<br />

Lesen und Schreiben<br />

Sprachförderung<br />

Stimmbildung<br />

Rhetorik<br />

Burnout-Prävention<br />

Elternberatung


Konzept und Zeichnung: Ariane Willikonsky<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

3<br />

Sie halten heute unsere neue Fortbildungsbroschüre in den Händen.<br />

Wir haben unser Angebot nochmals deutlich erweitert und neue Dozenten zur<br />

Mitarbeit in der FON Akademie gewinnen können. Hinzugekommen ist unter<br />

anderem der Bereich Pflege, wo wir in diesem Jahr auf Schluckstörungen und<br />

Demenz eingehen möchten. Zudem haben wir ein Konzept zur Wortschatzförderung<br />

entwickelt, das sich leicht als Projekt in der Kita umsetzen lässt.<br />

Wir hoffen sehr, dass auch für Sie etwas Interessantes und Neues in unserem<br />

Programm zu finden ist. Sollten Sie ein Thema vermissen oder Wünsche und Anregungen<br />

für uns haben, zögern Sie bitte nicht, sich bei uns zu melden. Wir möchten<br />

unser Angebot ganz nach Ihren Interessen ausrichten. Wie auch in unseren<br />

Seminaren schätzen wir den Austausch mit Ihnen sehr!<br />

Nun freuen wir uns aber erst einmal auf ein baldiges Wiedersehen bei uns in der<br />

Fon Akademie.<br />

Herzliche Grüße<br />

Vanessa Willikonsky, Leitung FON Akademie


FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Seite 06<br />

Fortbildungen<br />

und Informationen<br />

zur Persönlichkeitsentwicklung<br />

4 5<br />

P1 Rhetorik<br />

P2 Stimmbildung<br />

Seite 39<br />

Stimmübung<br />

Seite 12<br />

Seite 21<br />

Lernprojekt Obstsalat<br />

P3 Burnout-Prophylaxe<br />

Tipps zur Burnout-Prophylaxe Fortbildungen Fortbildungen und<br />

Seite 40<br />

P4 Vorlesen<br />

und Informationen Informationen zur<br />

Übung Daumensprechen<br />

Fortbildungstermine<br />

Seite 30<br />

Seite 34<br />

P5 Hochdeutsch – sprachliches zur kindlichen Sprachentwicklung<br />

Vorbild sein<br />

Fortbildungen<br />

Stuttgart<br />

Entwicklung<br />

Ausbildungen<br />

P6 Die richtige Atmung<br />

S1 Der Verlauf der<br />

für Pflegekräfte<br />

Energie und Lebensfreude<br />

Sprachentwicklung<br />

Seite 41<br />

E1 Grobmotorik und Koordination<br />

A1 Stimmtrainer<br />

Tipps zur Atmung<br />

S2 Sprachförderung in Kita und<br />

und pflegende<br />

Bewegungsübungen<br />

A2 Spracherzieher<br />

Fortbildungstermine<br />

Familie<br />

E2 Wahrnehmung und<br />

A3 Outdoortherapeut<br />

Angehörige<br />

S3 Zweisprachige Erziehung<br />

Allgäu<br />

Konzentration<br />

A4 Hochdeutschtrainer<br />

Tipps zur zweisprachigen<br />

Informationen<br />

T1 Dysphagie/Schluckstörungen<br />

Seite 42<br />

Erziehung<br />

zur Konzentration<br />

T2 Umgang mit Demenzkranken/<br />

S4 Sprachstörungen –<br />

E3 Feinmotorik und Grafomotorik<br />

Alzheimer<br />

Dozenten<br />

Sprachtherapie<br />

E4 Das linkshändige Kind<br />

Tipps zur Kommunikation mit<br />

Überblick Sprachstörungen<br />

Seite 43<br />

Tipps für Linkshänder<br />

Demenzpatienten<br />

S5 Literacy – Basiskompetenzen fürs<br />

E5 Elternberatung<br />

P3 Burnout – Prophylaxe für<br />

Fortbildungsorte<br />

Lesen und Schreiben<br />

Informationen zur Schulreife<br />

Pflegekräfte und Angehörige<br />

S6 Stimmübungen für Kinder<br />

E6 Gesunde Ernährung<br />

Seite 44<br />

S7 Laute richtig aussprechen<br />

E7 FON Outdoortraining<br />

S8 Mundmotorik<br />

Anmeldung<br />

E8 Verhaltensauffälligkeiten<br />

S9 Wortschatz<br />

E9 Auditive Wahrnehmung<br />

Tipps und Informationen zur<br />

auditiven Wahrnehmung<br />

Seite 38<br />

Vorträge<br />

Seite 45<br />

Teilnahmebedingungen<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016


P1<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Rhetorik für Pädagogen<br />

und Therapeuten<br />

Ob im Elterngespräch, der Mitarbeiterbesprechung,<br />

Pädagogen und Therapeuten müssen<br />

ganz besonders häufig vor einer Gruppe sprechen<br />

oder wichtige Gespräche führen.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen aus der Rhetorik. Hierzu<br />

gehört die Fähigkeit, souverän vor einer Gruppe sprechen zu<br />

können, Sachverhalte kurz, prägnant, strukturiert und verständlich<br />

darzulegen und im Elterngespräch die eigene Meinung<br />

reflektiert, freundlich, aber bestimmt zu vertreten.<br />

Des Weiteren lernen Sie die körperlichen Symptome des<br />

Lampenfiebers kennen und diesen durch Übungen gezielt<br />

entgegenzuwirken. Durch Eigen- und Fremdwahrnehmung wird<br />

zudem an Haltung, Stimme, Artikulation und Präsentation<br />

gearbeitet.<br />

➜ Souveräne Haltung, kompetentes Auftreten<br />

➜ Stimmfunktion und Stimmwirkung<br />

➜ Deutliche Artikulation<br />

➜ Sprechen vor einer Gruppe (Elternabend)<br />

➜ Eltern- und Konfliktgespräche führen<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Stimmbildung für Pädagogen<br />

und Therapeuten<br />

Die Stimme von Pädagogen und Therapeuten<br />

ist täglich im Dauereinsatz. Bei dieser großen<br />

Sprechbelastung kann ein falscher Gebrauch<br />

der Stimme zu Problemen wie Heiserkeit, eingeschränkter<br />

Lautstärke oder Schmerzen im<br />

Bereich des Kehlkopfes führen. Diesen Folgen<br />

können Sie durch einen bewussten Umgang mit<br />

der eigenen Stimme sowie durch Lockerungsund<br />

Kräftigungsübungen vorbeugen.<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in diesem Seminar, welche Kriterien für eine<br />

physiologische Stimmgebung wichtig sind, und erlernen<br />

Übungen, durch die Sie langfristig eine größere Belastbarkeit<br />

der eigenen Stimme erzielen und einer Stimmstörung vorbeugen<br />

können. Die Übungen sind so ausgewählt, dass sie leicht<br />

durchführbar sind und gut in den Alltag integriert werden<br />

können.<br />

➜ Die Kriterien einer „gesunden Stimme“<br />

➜ Lockerungsübungen<br />

➜ Resonanzübungen<br />

➜ Übungen zur physiologischen Sprechatmung<br />

➜ Tipps zur Stimmhygiene und Prävention von Stimmstörungen<br />

➜ Diskussions- und Fragerunde<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

P2<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

6 7<br />

Erhältlich auch<br />

als praktische<br />

Kartenbox für<br />

unterwegs<br />

Der Weg zum Top-Sprecher<br />

Sprech- und Stimmübungen für<br />

den perfekten Auftritt<br />

Inklusive Stimmübungs-CD<br />

Ob wichtige Rede, Präsentation, Meeting, Streitgespräch oder<br />

Flirt, wie gut wir bei unserem Gegenüber ankommen, ist in<br />

hohem Maße von unseren sprachlichen Kompetenzen abhängig.<br />

Hierzu zählen, neben einem ansprechenden und verständ lichen<br />

Sprachstil, ein sicheres Auftreten, Präsenz, eine deutliche<br />

Aussprache, eine angenehme Stimme und eine lebendige<br />

Körpersprache und Sprechmelodie.<br />

Unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ möchten wir Sie<br />

Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum TOP Sprecher<br />

begleiten und Sie dem Ziel, Ihre Zuhörer in idealer Weise zu<br />

informieren und zu begeistern, näher bringen.<br />

Unsere Übungen haben wir in einzelne Module von der<br />

Körpersprache und Präsenz über die Stimm- und Sprechtechnik,<br />

den Ausdruck und die Deutlichkeit bis hin zur Schlagfertigkeit,<br />

Gesprächsführung und perfekten Präsentation unterteilt. Sie<br />

können sich so selbst ein persönliches Übungspaket zusammenschnüren,<br />

das genau auf Ihre Anliegen zugeschnitten ist.<br />

CD „Stimmtraining“<br />

Mit anschaulichen Übungen für<br />

eine souveränere Stimme<br />

Inklusive ausführlichem Booklet<br />

mit Übungsmaterial<br />

Stimmübung<br />

von Ariane Willikonsky<br />

Wer regelmäßig und täglich summt und<br />

tönt, kräftigt seine Stimme und erhöht die<br />

stimmliche Belastbarkeit. Hierfür reichen<br />

schon 1 bis 2 Minuten am Morgen.<br />

Übung zur Erhöhung der<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de<br />

stimmlichen Belastbarkeit:<br />

»Summen und kauen«<br />

Lockeres Summen und stimmhaftes Kauen<br />

sind wie ein Jogging für die Stimmbänder.<br />

Idealer Weise summen und kauen Sie<br />

morgens vor der Sprechbelastung, die Sie<br />

im Alltag erwartet, und direkt vor einem<br />

Auftritt, einer Präsentation, einer Rede<br />

oder einem wichtigen Gespräch.


P3<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Burnout-Prophylaxe<br />

Vorbeugen statt ausbrennen<br />

Burnout ist keinesfalls eine Managerkrankheit.<br />

Gerade Menschen in pädagogischen Berufen,<br />

also Lehrer(innen) und Erzieher(innen) fühlen<br />

sich häufig ausgebrannt.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Kurs lernen Sie Ihre Kräfte ideal einzuteilen, den<br />

Alltag besser zu strukturieren und sich nicht von emotionalem<br />

Druck herunterziehen zu lassen. Des Weiteren lernen Sie die<br />

körperlichen Alarmsignale eines Burnouts kennen, und<br />

negativem Stress durch eine verbesserte Selbstorganisation<br />

und Übungen zum Spannungsabbau gezielt entgegenzuwirken.<br />

Durch Eigen- und Fremdwahrnehmung wird zudem an der<br />

inneren Haltung und der Einstellung gearbeitet.<br />

➜ Warum Burnout gerade Pädagogen trifft<br />

➜ Negativer oder positiver Stress?<br />

➜ Allgemeine Tipps zum Stressabbau<br />

➜ Übungen zum Spannungsabbau<br />

➜ Atemübungen<br />

Workshopleitung<br />

Birgit Klement, Burnout-Therapeutin<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Vorlesen<br />

Kindern lebendig vorlesen<br />

Um die Kinder für Geschichten und für Zuhören<br />

zu begeistern, ist es wichtig, lebendig vorlesen<br />

zu können. Dabei geht es uns in erster Linie<br />

darum, den Inhalt so zu transportieren, dass die<br />

Kinder verstehen, worum es geht, und die „Geschichte“<br />

miterleben.<br />

Workshopinhalte<br />

In dieser Fortbildung lernen Sie, so mit Stimmmodulation,<br />

Mimik und Gestik, Blickkontakt und Pausen umzugehen, dass<br />

Sie die Kinder in den Bann ziehen. Hierzu gehört auch das<br />

Einbeziehen der Kinder in die Geschichte und das Schaffen<br />

einer lebendigen, spannenden oder interessanten Atmosphäre.<br />

Ziel dabei ist, den Inhalt authentisch und natürlich vorzutragen.<br />

Zudem spielt die Stimm- und Sprechtechnik auch zur Vorbeugung<br />

einer stimmlichen Überlastung der Erzieherin/des<br />

Erziehers eine Rolle.<br />

➜ Stimm- und Sprechtechnik beim Vorlesen<br />

➜ Stimme, Aussprache und Sprechtempo<br />

➜ Transportieren von Inhalten und Bildern<br />

➜ Aufbau des Hörerkontakts<br />

➜ Gefüllte Sprechpausen<br />

➜ Rollenidentifikation, Rollenwechsel<br />

➜ Dialogisches Vorlesen<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

P4<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

8 9<br />

Die folgenden Tipps sind keine großartigen Neuerfindungen,<br />

dennoch ist es sinnvoll, sie immer einmal<br />

wieder durchzulesen und zu reflektieren, wie<br />

die tatsächliche Umsetzung im Alltag funktioniert.<br />

Alltagstipps zur Erhaltung<br />

der psychischen Belastbarkeit<br />

Daumensprechen<br />

Verbesserung der Deutlichkeit<br />

und Resonanz<br />

Start in den Tag<br />

➜ Nehmen Sie sich ausriechend Zeit für Körperpflege.<br />

➜ Trinken Sie Ihren Kaffee nicht im Stehen, sondern setzten Sie<br />

sich in Ruhe an den Tisch.<br />

➜ Achten Sie besonders beim Frühstück auf eine gute<br />

Vitaminzufuhr.<br />

➜ Gehen Sie gedanklich kurz die Anforderungen des Tages und<br />

den groben zeitlichen Ablauf durch.<br />

➜ Machen Sie täglich eine neue To-Do-Liste. Wenn man keine<br />

Angst haben muss dass man etwas vergisst, nimmt das Druck.<br />

Arbeitsstruktur und Gesprächsführung<br />

➜ Überdenken und optimieren Sie Abläufe und Strukturen<br />

sowie die Aufgabenverteilung.<br />

➜ Versuchen Sie Multitaskingaufgaben möglichst auf ein<br />

Minimum zu reduzieren.<br />

➜ Führen Sie möglichst keine anspruchsvollen Gespräche<br />

zwischen Tür und Angel, sondern vereinbaren Sie konkrete<br />

Besprechungstermine in ruhiger Umgebung.<br />

➜ Haben Sie ein offenes Ohr für die Anliegen Ihrer Klienten/<br />

Patienten, aber machen Sie deren Probleme nicht zu Ihren eigenen.<br />

➜ Verlassen Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich, dann beginnt der<br />

nächste Tag entspannter.<br />

Pausen<br />

➜ Gehen Sie mit Pausen genauso gewissenhaft um wie mit<br />

Terminen in ihrem Alltag.<br />

➜ Essen Sie nicht nebenher, sondern in Ruhe am Tisch.<br />

➜ Gehen Sie auch ein paar Schritte und schnappen Sie frische Luft.<br />

➜ Nutzen Sie Pausen bewusst und so, wie Sie es persönlich<br />

brauchen. Ihre Kollegen werden sich z.B. daran gewöhnen,<br />

dass Sie nicht mehr nur plaudernd am Tisch sitzen sondern<br />

sich auch einmal ein wenig zurückziehen.<br />

Erholung in der arbeitsfreien Zeit<br />

➜ Schenken Sie privaten Terminen wie Sport oder einer<br />

Verabredung mit einer Freundin genau soviel Aufmerksamkeit<br />

wie beruflichen.<br />

➜ Achten Sie auf ausreichend Bewegung, Anregung und Schlaf.<br />

➜ Machen Sie Dinge, die Ihnen wirklich Spaß machen und die<br />

Sie vom Alltag ablenken.<br />

➜ Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihnen gut tun (Meiden<br />

Sie Kräfteträuber).<br />

➜ Wenn Ihre Gedanken wieder um den Alltag oder um die Ihnen<br />

anvertrauten Menschen kreisen, konzentrieren Sie sich ganz auf<br />

Sinneswahrnehmungen. Was hören Sie? Wie riecht es? Ist es<br />

warm oder kalt? Was sehen Sie wenn Sie sich umschauen?<br />

Das Daumensprechen führt zu einer größeren<br />

Kieferöffnung und zu präziseren Artikulationsbewegungen.<br />

Es ist eine der wirksamsten Übungen<br />

für eine deutliche Aussprache. Das Daumensprechen<br />

funktioniert im Prinzip genauso wie das<br />

vielen bekannte Korkensprechen. Der Vorteil des<br />

Daumensprechens ist jedoch, dass das Kiefergelenk<br />

dabei locker bleibt.<br />

Übung: Zählen Sie zunächst bis zehn und achten Sie auf Ihre<br />

Artikulation und Stimme. Winkeln Sie nun den Daumen an und<br />

stecken Sie sich das Daumengelenk quer zwischen die Zähne. Zählen<br />

sie nun ganz deutlich, präzise und langsam bis 20. Achten Sie darauf,<br />

dass Sie dabei nicht auf den Daumen beißen, sondern mit großen<br />

Artikulationsbewegungen über den Daumen drüber artikulieren, und<br />

bemühen Sie sich – trotz des Hindernisses – um eine äußerst deutliche<br />

Aussprache. Nehmen Sie nun den Daumen aus dem Mund, zählen Sie<br />

noch einmal und achten Sie dabei auf die Veränderung Ihrer<br />

Artikulation und Stimme. Die Artikulation fällt Ihnen nun viel leichter<br />

und Sie sprechen ohne Anstrengung deutlicher. Durch die vergrößerte<br />

Mundöffnung verbessern Sie zudem die Resonanz, Lage und<br />

Tragfähigkeit Ihrer Stimme.


P5<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Hochdeutsch<br />

Hochdeutsch für Pädagogen<br />

und Therapeuten<br />

Als Therapeut(in), Erzieher(in) oder Lehrer(in)<br />

haben Sie eine bedeutende sprachliche Vorbildfunktion.<br />

Sie betreuen Kinder, deren Muttersprache<br />

nicht Deutsch ist oder die in der<br />

Famile Dialekt sprechen. Einen Dialekt zu können<br />

ist immer eine Bereicherung; Hochdeutsch zu<br />

können und zwischen Dialekt und Hochdeutsch<br />

„umschalten“ zu können ist das Idealziel und<br />

gerade für den Umgang mit Kindern, die Deutsch<br />

als Zweitsprache lernen, sehr hilfreich.<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in diesem Seminar, welche Artikulationsregeln für<br />

das Hochdeutsche wichtig sind, und üben die verschiedenen<br />

Regeln. Bei Bedarf bewusst in das Hochdeutsche wechseln zu<br />

können, z.B. den Kindern eine Geschichte in gutem Hochdeutsch<br />

vorlesen zu können, das ist unser Seminarziel.<br />

➜ Besonderheiten des Dialekts im Überblick<br />

➜ Artikulationsregeln und Übungen<br />

➜ Transfer auf Satz- und Textebene, z.B. Lesen<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Atmung<br />

Die richtige Atmung –<br />

Schlüssel zu mehr Energie und<br />

Lebensfreude<br />

In diesem Workshop erfahren Pädagogen, Therapeuten<br />

und medizinische Fachkräfte, wie sie über<br />

eine bewusste Atmung zu einer Gesunderhaltung<br />

des Körpers und der Psyche beitragen können.<br />

Workshopinhalte<br />

Die Atmung spielt eine zentrale Rolle im Leben eines jeden<br />

Menschen. Sie ist sowohl der Träger der Stimme und somit des<br />

individuellen Ausdrucks als auch ein sehr wichtiger Faktor bei<br />

der Gesunderhaltung des Körpers und des emotionalen und<br />

seelischen Gleichgewichts. In diesem Seminar lernen Sie leichte<br />

Atemübungen und erleben die positive Wirkung einer guten<br />

costo-abdominalen Atmung und eines flexiblen Zwerchfells.<br />

Durch eine gezielte Beeinflussung der Atmung können Sie auf<br />

fast allen Ebenen des Körpers und der Psyche eine Verbesserung<br />

in Richtung mehr Gesundheit, Vitalität, Ausgeglichenheit<br />

und Harmonie erreichen. Auch das erfolgreiche Vortragen und<br />

Präsentieren basiert auf einer guten, tiefgreifenden Atmung.<br />

➜ Körper-, Meditations- und Atemwahrnehmungsübungen<br />

➜ Wirksame Atem-und Entspannungstechniken zur<br />

Stressprävention<br />

➜ Atem- und Entspannungstraining für den Alltag<br />

Workshopleitung:<br />

Daniel Hünermund, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

P6<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

10 11<br />

Atemübungen<br />

für eine kraftvolle Stimme<br />

Bei der Frage, ob man Hochdeutsch können sollte, kochen die Emotionen hoch und scheiden sich die<br />

Geister. Unumstritten sind jedoch folgende Tatsachen: Hochdeutschsprecher wirken bei Vorträgen oder<br />

Präsentationen auf die Zuhörer kompetenter und fachkundiger als Dialektsprecher. Unbewusst ordnen<br />

ihm die Zuhörer auch mehr Bildung und einen höheren Gesellschaftsstatus zu. Im Gespräch mit<br />

nationalen oder internationalen Geschäftspartnern werden Hochdeutschsprecher zudem erheblich<br />

besser verstanden. In vielen Situationen kommen jedoch Dialektsprecher besser an, dies gilt besonders<br />

für Gespräche mit anderen Dialektsprechern und für das private Umfeld. Im Dialekt kann man besonders<br />

emotionale Inhalte differenzierter und bildlicher ausdrücken. Mundart verschafft eine Nähe, die auch im<br />

Geschäftsleben in vielen Situationen gefragt ist. Ziel unserer Kurse ist daher, dass Sie beides können:<br />

Dialekt und Hochdeutsch. So können Sie je nach Bedarf bewusst vom Dialekt in die Hochlautung – und<br />

umgekehrt – wechseln. Alle Ängste, Ihren Dialekt dabei zu verlernen, können Sie umgehend vergessen.<br />

Sie bangen ja auch nicht um Ihre Muttersprache, wenn Sie Englisch oder Italienisch lernen. Einen Dialekt<br />

abzutrainieren ist ebenso unmöglich wie in einem Kurs gezielt das Schwimmen zu verlernen. Hochdeutsch<br />

entfernt Sie auch nicht von Ihrem Dialekt. Im Gegenteil! Sie werden beim Üben Ihren Dialekt<br />

noch besser kennen und lieben lernen. Inhaltlich beschäftigen wir uns in unseren Hochdeutschkursen<br />

mit den Besonderheiten des Dialekts im Vergleich mit der deutschen Standardsprache.<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de<br />

Hochdeutsch für<br />

Schwaben, Bayern<br />

und Sachsen<br />

Inklusive Übungs-CD<br />

Die Voraussetzung für eine belastbare Stimme ist<br />

eine tiefe Atmung. Wenn sowohl der Brustkorb<br />

und die Flanken als auch der Bauchraum an der<br />

Atmung beteiligt sind, spricht man von einer costoabdominalen<br />

Atmung. Die Bauchdecke muss für<br />

diese Atemform locker sein, bzw. sich in der Atempause<br />

nach der Ausatmung immer wieder gut lösen.<br />

Unterstützt wird diese Lösung durch bewusst<br />

gesetzte Sprech- und Atempausen. Hierdurch wird<br />

auch der Kehlkopf immer wieder gelockert und die<br />

darin liegenden Stimmlippen können sich fortwährend<br />

regenerieren. Die Stimme wird belastbarer.<br />

Heiserkeit tritt sehr viel später oder gar nicht<br />

ein. Zudem sollte man beim Sprechen und Singen<br />

darauf achten, die Atembögen nicht zu überziehen,<br />

denn dadurch kommt es zu hörbarem und störendem<br />

Luftschnappen. Besser ist es, rechtzeitig<br />

Pausen zu machen und in Ruhe die Luft einfließen<br />

zu lassen. Zuhörer können so denn Gesagten auch<br />

besser folgen.<br />

Dehnen und strecken Sie sich kräftig und stellen<br />

Sie sich dann ruhig hin.<br />

Atemwahrnehmung<br />

Stellen oder setzen Sie sich bequem, aber aufrecht hin. Eine<br />

Hand liegt auf der Bauchdecke. Spüren Sie, wie sich die<br />

Bauchdecke bei der Einatmung hebt und bei der Ausatmung<br />

senkt. Lassen Sie die Ausatmung durch die Lippen strömen, um<br />

die Bewegung zu verstärken. Probieren Sie auch, ob Sie eine<br />

Bewegung am Brustkorb spüren können.<br />

Atemführung<br />

Legen Sie die Hand auf den Bauch und atmen Sie ohne<br />

Anstrengung tief ein. Spüren Sie, wie sich beim Einatmen der<br />

Bauch nach vorne wölbt und beim Ausatmen wieder einzieht.<br />

Atmen Sie nun noch einmal tief ein und bilden Sie dann mit<br />

dem Ausatmen ein stimmhaftes SSSSS. Hängen Sie nun ein<br />

kraftvolles T an das S: Einatmen – SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSST.<br />

Zwerchfellaktivierung<br />

Stellen Sie sich gerade hin. Eine Hand liegt auf der Bauchdecke.<br />

Stellen Sie sich vor, Sie müssten vor Ihnen Hühner verscheuchen.<br />

Artikulieren Sie nun kraftvoll die Lautverbindung „ksch“.<br />

➜ Sie verstärken die Übung, wenn sie das Scheuchen mit den<br />

Armen unterstützen.


E1<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Grobmotorik und<br />

Koordination<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die motorische Entwicklung<br />

verläuft und wie man sie fördern kann. Zudem wird auf die<br />

Bewegungsförderung, die Bedeutung des Gleichgewichts und<br />

der Koordination eingegangen. Begleitend bekommen Sie<br />

zahlreiche Tipps und Anregungen für den Kindergarten- und<br />

Schulalltag.<br />

Informationen und praktische Tipps<br />

zur Feinmotorik und Grafomotorik<br />

➜ Entwicklung der Motorik<br />

➜ Bewegungsförderung im Alltag<br />

➜ Gleichgewicht und Koordination<br />

➜ Der Zusammenhang von Motorik und Denken/Sprache<br />

➜ Übungsmaterial<br />

➜ Tipps und Anregungen für den Kindergarten- und Grundschulalltag<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Wahrnehmung und<br />

Konzentration<br />

Das Wahrnehmen der Umgebung mit allen Sinnen<br />

sowie Begeisterung und Interesse an Neuem<br />

sind wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung<br />

der kindlichen Aufmerksamkeit. Diese bildet<br />

die Grundlage für die Konzentrationsfähigkeit<br />

eines Kindes. Im Kindergartenalter bildet sich die<br />

vom Willen gesteuerte willkürliche Aufmerksamkeit<br />

heraus, wobei auch die Fähigkeit zunimmt,<br />

die Aufmerksamkeit zu lenken, das heißt, sich<br />

auf etwas Bestimmtes zu konzentrieren. Ist ein<br />

Kind interessenlos oder hat es aufgrund von<br />

Wahrnehmungsschwächen Schwierigkeiten mit<br />

der Verarbeitung von Sinneseindrücken, kommt<br />

es zu Konzentrationsproblemen.<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in diesem Workshop, welche Auswirkung die<br />

unterschiedlichen Wahrnehmungsbereiche auf die Konzentrationsfähigkeit<br />

eines Kindes haben und wie diese im Kindergarten<br />

oder der Grundschule gezielt gefördert werden können.<br />

Informationen und praktische Tipps zur Wahrnehmung<br />

und Konzentration<br />

➜ Definition Wahrnehmung<br />

➜ Wahrnehmungsbereiche<br />

➜ Definition Konzentration<br />

➜ Aufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität<br />

➜ Konzentrationsstörungen<br />

➜ Übungen und Tipps für den Kita- und Schulalltag<br />

➜ Elternarbeit<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

E2<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

12 13<br />

Bewegungsübungen<br />

Willi treibt Sport<br />

Symptome bei<br />

Konzentrationsstörungen<br />

➜ Innere Unruhe, fehlende Impulssteuerung<br />

➜ Leichte Ablenkbarkeit, z.B. durch Umgebungsgeräusche<br />

➜ Fehlende Anstrengungsbereitschaft<br />

➜ Überhöhte oder geringe Körperspannung<br />

➜ Schnelles Abschalten, nicht zuhören können<br />

➜ Geringe Frustrationstoleranz, schnelles Aufgeben<br />

➜ Stimmungsschwankungen<br />

➜ Leichte Reizbarkeit<br />

➜ Mangelnde Achtsamkeit, Schusseligkeit, Vergesslichkeit<br />

➜ Probleme, sich an Regeln und Strukturen zu halten<br />

➜ Eingeschränkte Merkfähigkeit<br />

➜ Rasches Ermüden


E3<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Feinmotorik und<br />

Grafomotorik<br />

Bei einer Testung von 120 Grundschülern in Stuttgart<br />

konnten wir herausfinden, dass mehr als 90%<br />

der Kinder ihren Stift nicht korrekt halten können.<br />

Das ist eine alarmierende Tatsache. In der Schule<br />

ist es kaum möglich, die Schreibhaltung noch deutlich<br />

zu verbessern. Die Gruppen sind dafür zu groß,<br />

die anderen Probleme zu gravierend, zudem haben<br />

die Kinder die falsche Schreibhaltung oft bereits<br />

verinnerlicht. Es ist daher unbedingt notwendig,<br />

hierauf schon im Kindergartenalter zu achten.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Entwicklung der<br />

Handgeschicklichkeit verläuft und wie man sie fördern kann.<br />

Zudem wird auf die Händigkeit, Stifthaltung und Linkshändigkeit<br />

eingegangen. Begleitend bekommen Sie zahlreiche Tipps und<br />

Anregungen für den Kindergarten- und Schulalltag.<br />

Informationen und praktische Tipps<br />

zur Feinmotorik und Grafomotorik<br />

➜ Einführung in die Fein- und Grafomotorik<br />

➜ Entwicklungsverlauf der Handgeschicklichkeit<br />

➜ rechts oder links? Bedeutung der Händigkeit<br />

➜ Stifthaltung und Stiftdruck<br />

➜ Linienführung<br />

➜ Übungsmaterial<br />

➜ Tipps und Anregungen für den<br />

Kindergarten- und Grundschulalltag<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Linkshänder<br />

Information und Tipps zur<br />

Förderung linkshändiger Kinder<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Workshop erhalten Sie Antworten auf Fragen wie<br />

z.B.: Wie soll ein linkshändiges Kind seinen Stift halten oder das<br />

Papier drehen? Wird das linkshändige Kind später Schwierigkeiten<br />

haben? Ist ein linkshändiges Kind gefährdeter, Lese- und<br />

Schreibschwierigkeiten zu bekommen als ein rechtshändiges<br />

Kind? Wie bringe ich dem linkshändigen Kind all die wichtigen<br />

Dinge mit der linken Hand bei, wenn ich selbst Rechtshänder<br />

bin, oder umgekehrt? Was kann ich Eltern für Alltagstipps mit<br />

auf den Weg geben? Welche Aspekte sind im Hinblick auf die<br />

Schulfähigkeit wichtig?<br />

Linkshänder richtig fördern, zu Hause und in der Kita/Schule<br />

➜ die feinmotorische Entwicklung<br />

➜ die Schreibentwicklung<br />

➜ die korrekte Stifthaltung<br />

➜ Tipps und Übungen<br />

➜ links oder rechts? Tipps zur Feststellung der Händigkeit<br />

➜ Die richtige Förderung in Kita und Schule<br />

➜ Elternberatung<br />

➜ Fallbeispiele und Antworten auf individuelle Fragen<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

E4<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

14 15<br />

Tipps zur Unterstützung<br />

linkshändiger Kinder im Alltag<br />

Mit dem Stift zur Schrift – „Das schaff‘ ich mit links!“<br />

Ein ganzheitliches Trainingsprogramm zur Stärkung<br />

der links- und rechtsseitigen Graphomotorik und zur<br />

Stabilisierung der Händigkeit bei Kindern<br />

Das Übungsbuch soll die Kinder in ihrer Grafomotorik sowohl links als auch rechts stärken, ihre<br />

Händigkeit stabilisieren und die Hand für das adäquate Erlernen der Schrift trainieren. Es ist<br />

daher sowohl als Übungsmappe für zu Hause, als auch zur Unterstützung des Schreiblernprozesses<br />

in der Kita und Grundschule und zur Grafomotorikschulung in der Ergotherapie geeignet.<br />

Wenn das Kind im Bereich der Feinmotorik, Grafomotorik oder in seiner Händigkeit unsicher ist,<br />

kann dies den Schulalltag stark belasten. Das Kind verliert die Freude am Tun. Fragen wie, z.B.:<br />

Wie führe ich meinen Stift, mit welcher Hand soll ich schreiben, oder, wie muss ich das Papier<br />

halten, damit ich meine Schrift im Umgang mit dem Füller nicht verschmiere, sollten bis zum<br />

Schuleintritt geklärt sein. Das Übungsbuch enthält Informationen für Eltern, Pädagogen und<br />

Therapeuten sowie Tipps und Übungen zur Unterstützung des Schreiblernprozesses.<br />

Spiegelschrift<br />

Viele linkshändige Kinder schreiben anfangs in Spiegelschrift. In<br />

dem ersten ½ Jahr ist dies vollkommen in Ordnung. Besteht<br />

dies jedoch dauerhaft, sollte eine eventuell bestehende<br />

Problematik der Raum-Lage-Wahrnehmung abgeklärt werden.<br />

Händigkeit<br />

Wenn bei Schuleintritt noch ein Wechseln der Hände zu<br />

beobachten ist, sollte an ein fehlendes Körperschema bzw. an<br />

eine Abklärung einer fehlenden Überkreuzung der Körpermittellinie<br />

oder an eine Händigkeitsabklärung gedacht werden. Lassen<br />

Sie das Kind eine liegende Acht nachfahren. Dies fördert die<br />

Überkreuzung der Körpermittellinie.<br />

LinkshänderUtensilien<br />

Linkshänderutensilien wie Linkshänderschere, linkshändergerechtes<br />

Schreibgerät, evtl. Stift mit Grip etc. sollten von Anfang<br />

an zur Verfügung stehen.<br />

Sitzplatz in der Schule<br />

Linkshänder sollten immer links von einem Rechtshänder sitzen<br />

oder neben einem Linkshänder, damit die Kinder sich beim<br />

Hantieren nicht in die Quere kommen können. Der Lichteinfall<br />

sollte beim Schreibtisch zu Hause möglichst von rechts<br />

kommen, da das linkshändige Kind sonst Schatten auf das<br />

Papier wirft und das die Sicht verschlechtert.<br />

Heftlage<br />

Das Heft/Papier sollte von der Mitte aus 30 – 60% nach rechts<br />

gekippt werden, um z.B. das Verschmieren der Tinte zu vermeiden.<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de


E5<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Elternberatung<br />

Tipps und Informationen, die dazu beitragen,<br />

dass die Zusammenarbeit mit den Eltern im<br />

Sinne der Kinder positiv und zukunftsweisend<br />

verläuft.<br />

Workshopinhalte<br />

Kinder zu erziehen ist eine unglaublich schöne Aufgabe, aber<br />

auch eine große Herausforderung. Manche Eltern sind mit<br />

dieser Aufgabe überfordert oder brauchen Tipps und Unterstützung<br />

von Seiten der Pädagoginnen. Hierbei kann es leicht zu<br />

Missverständnissen kommen, sodass die Eltern die Pädagoginnen<br />

als „Gegner“ empfinden. Floskeln wie „zu Hause ist alles<br />

ganz anders“ verhindern, dass Erzieher und Eltern an einem<br />

Strang ziehen können. Dies ist aber notwendig, um eventuelle<br />

Verhaltensänderungen oder Entwicklungsfortschritte zu<br />

erzielen. In diesem Seminar bekommen Sie Tipps zur Elternberatung.<br />

Ziel ist eine gute Kommunikation, die ermöglicht die<br />

Eltern in der Erziehung positiv zu unterstützen.<br />

Informationen und praktische Tipps zu Elternberatung<br />

➜ Allgemeine Tipps zur Gesprächsführung<br />

➜ Feedback geben<br />

➜ Elterngespräche<br />

➜ Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme<br />

➜ Konkrete Elterntipps<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Ernährung von Kindern<br />

Ernährung zu Hause und in der<br />

Kita – mehr Lust weniger Frust<br />

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die<br />

kindliche Entwicklung! Neben der Bedeutung für<br />

die Gesundheit und das Gewicht hat die Ernährung<br />

einen großen Einfluss auf die Konzentration,<br />

die Energie und das Verhalten von Kindern.<br />

In den ersten Lebensjahren bilden sich Ernährungsgewohnheiten<br />

aus, die dann meist für den<br />

Rest des Lebens bestehen bleiben.<br />

Workshopinhalte<br />

Die Anforderungen an Erzieherinnen als Vorbild und Beraterin<br />

sind sehr hoch. Sie können Kindern Freude an gesundem und<br />

abwechslungsreichem Essen vermitteln sowie den Eltern mit Rat<br />

und Tat zur Seite stehen.<br />

Ernährung Zu Hause und in der Kita<br />

➜ Einflüsse der Ernährung auf die kindliche Entwicklung<br />

(Gesundheit, Gewicht, Bewegungsfreude, Konzentration,<br />

Schlaf und Verhalten)<br />

➜ ernährungsphysiologische Grundlagen bei Kindern<br />

➜ Elternberatung und Begleitung<br />

➜ praktische Tipps für den Kindergartenalltag<br />

➜ Diskussions- und Fragerunde<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

E6<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

16 17<br />

Sozialverhalten<br />

➜ Anweisungen verstehen und annehmen<br />

➜ Regeln akzeptieren, Grenzen erkennen<br />

➜ Warten, zuhören, ausreden lassen<br />

➜ Auf andere zugehen<br />

➜ Freundschaften beginnen und beenden<br />

➜ Konstruktiv Konflike lösen<br />

➜ Frustrationstoleranz<br />

Motorik<br />

➜ Hand-Auge-Koordination (z.B. sicheres Werfen und Fangen)<br />

➜ Gleichgewicht halten, z. B. balancieren<br />

➜ Sprünge mit geschlossenen Füßen<br />

➜ Hüpfen auf einem Bein (5 bis 6 Hüpfer)<br />

➜ Selbstständiges An- und Ausziehen, Schuhe binden<br />

➜ Unverkrampfte Stifthaltung im 3-Punkt-Griff<br />

➜ Umgehen mit der Schere<br />

➜ Einhalten der Umrisse beim Ausmalen<br />

➜ Ausschneiden und Nachzeichnen einfacher Figuren<br />

Kognition<br />

➜ Konzentration über mind. 30 Minuten<br />

➜ Kurzzeitgedächtnis bis 5 Begriffe<br />

➜ Farben<br />

➜ Einfache Mengenerfassung<br />

➜ Formunterschiede<br />

➜ Name, Adresse, Telefonnummer<br />

Schulreife – Was sollte ein<br />

Kind bei Schuleintritt können?<br />

Sprache<br />

➜ Alle Laute richtig aussprechen<br />

➜ Komplexe Sätze bilden<br />

➜ Grammatik, z.B. Präpositionen<br />

➜ Gesprächsregeln einhalten (Zuhören und ausreden lassen)<br />

Sonstiges<br />

➜ Neugier, Wissensdrang<br />

➜ Anstrengungsbereitschaft<br />

➜ Tischspiele zu Ende spielen, verlieren können<br />

➜ Durchhaltevermögen<br />

➜ Fehler zulassen<br />

➜ Neue, unbekannte Situationen angstfrei wahrnehmen<br />

Wie kann ich mein Kind auf<br />

die Einschulung vorbereiten?<br />

➜ Kinder regelmäßig in den Kindergarten bringen<br />

➜ Selbständigkeit zulassen (nicht alles abnehmen, loslassen)<br />

➜ Kontakt zu anderen Kindern fördern<br />

➜ Motivieren und Neugier wecken<br />

➜ Gemeinsame, interessante Unternehmungen<br />

(Zoo, Zirkus, Bauernhof etc.)<br />

➜ Bücher vorlesen, Regelspiele spielen, gemeinsam Singen<br />

➜ Viele und intensive Gespräche führen<br />

Wichtige Grundregeln<br />

➜ Nicht ohne Frühstück aus dem Haus gehen<br />

➜ Obst, Trockenobst, Rohkost oder Nüsse als Snack statt<br />

Süßigkeiten mitnehmen<br />

➜ Mittags abwechslungsreiche Mischkost essen<br />

➜ Möglichst immer in etwa zur selben Zeit essen. Frische Zutaten<br />

verwenden<br />

➜ Viel Trinken, möglichst Wasser oder ungesüßten Tee<br />

Konzentrationsförderung<br />

durch eine gesunde Ernährung<br />

Tipps zur Konzentrationsförderung<br />

➜ Viel trinken<br />

Die Gehirnzellen brauchen zum Austausch viel Flüssigkeit, damit der<br />

Sauerstoff gut transportiert werden kann<br />

➜ Nüsse oder Trockenobst<br />

Sie enthalten Omeoga-3-Fettsäuren, die für eine Durchlässigkeit der<br />

Zellmembranen sorgen<br />

➜ Vollkornprodukte<br />

Langkettige Kohlenhydrate versorgen das Gehirn konstant mit<br />

Zucker. (Süßigkeiten nur ganz kurz)<br />

➜ Rohkost, z.B. Karotte oder Gurke<br />

Die in rohem Gemüse enthaltenen Vitamine halten die Zellwände<br />

der Gehirnzellen elastisch


E7<br />

Outdoortraining<br />

Outdoortraining/Outdoortherapie<br />

als Präventionsmaßnahme<br />

Workshopinhalte<br />

Im FON Outdoortraining arbeiten Kinder mit großem Spaß und<br />

ohne Druck an Konzentration, Wahrnehmung, Motorik,<br />

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Sozialverhalten. Wir<br />

stellen Ihnen unser Konzept und konkrete Übungen vor, die Sie<br />

mit den Ihnen anvertrauten Kindern selbständig umsetzen<br />

können. Unsere Outdoorkurse werden als Präventionsmaßnahme<br />

von der AOK unterstützt.<br />

Einführung FON Outdoortherapie/FON Outddoortraining<br />

➜ Zielgruppen und Störungsbilder<br />

➜ Erfahrungsberichte mit Fallbeispielen<br />

➜ Outdoorübungen<br />

➜ FON-Outdoortherapie – ein Konzept<br />

➜ FON Outdoortraining als Präventionsmaßnahme<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Umgang mit<br />

verhaltensauffälligen Kindern<br />

Vielen Kindern fällt es schwer, Regeln zu beachten<br />

oder Strukturen zu akzeptieren. Dies zeigt<br />

sich in der Familie, in der Kita und sogar auf<br />

dem Spielplatz in der Interaktion mit anderen<br />

Kindern. Einige Kinder reagieren mit Aggression<br />

anderen gegenüber, manche Kinder ziehen sich<br />

aber auch zurück und werden immer unsicherer.<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in dieser Fortbildung, wie Sie „schwierige“ Kinder<br />

unterstützen und ihnen den Umgang mit anderen Kindern und<br />

Erwachsenen erleichtern können.<br />

Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern<br />

➜ Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme<br />

➜ Formen der Verhaltensauffälligkeiten<br />

➜ Präventionsmaßnahmen<br />

➜ Alltagstipps<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

E8<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

18 19<br />

Das FON-Outdoortraining basiert auf einer<br />

Verknüpfung von erlebnispädagogischen und<br />

therapeutischen Inhalten. Die AOK Baden-<br />

Württemberg unterstützt unsere Kletterkurse.<br />

Kletterkurse<br />

Outdoortraining<br />

Ablauf<br />

Unsere Kletterkurse werden in einer Gruppensituation von max.<br />

10 Kindern und mindestens 2 Betreuern durchgeführt. Im<br />

Rahmen des Outdoortrainings werden gezielt die Bereiche<br />

Wahrnehmung, Kognition, Bewegung, Kommunikation, Sprache,<br />

Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und Sozialverhalten geschult.<br />

Spielerisch und mit großer Begeisterung werden Bodenelemente,<br />

Niedrigseil- und Hochseilelemente mit den Kindern erarbeitet<br />

und gemeinsam durchgeführt. Hierbei werden unbewusst bereits<br />

Struktur und Konzentration der Kinder und Jugendlichen trainiert.<br />

Die Kinder müssen die Materialen selbständig holen und diese<br />

später wieder an Ort und Stelle aufräumen. Benötigt werden bei<br />

jedem Klettertraining 1 Gurt, 2 Karabiner, 1 Helm, 2 Stufenschlingen<br />

und 1 Kletterseil. Alle Materialien, die in den Kletterkursen<br />

benötigt werden, können Sie sich bei uns kostenlos ausleihen. Zu<br />

Beginn wird ein Begrüßungsspiel durchgeführt. Zum Schluss<br />

jeder Einheit findet eine Reflektionsrunde statt, bei der die Kinder<br />

sich selbst reflektieren und Erlebtes verarbeiten. In den<br />

Kletterkursen wird ressourcenorientiert gearbeitet, um die Kinder<br />

zu ermutigen. Unsere Kletterkurse werden regelmäßig evaluiert.<br />

Ziele<br />

➜ Im Kletterkurs machen die Kinder positive Selbsterfahrung und<br />

reduzieren ihre Defizite, ohne dabei von außen motiviert werden<br />

zu müssen.<br />

➜ Gegenseitiges Helfen und Sichern wird für die Kinder beim<br />

Klettern zur Selbstverständlichkeit. Negatives Sozialverhalten ist<br />

im Kletterkurs nahezu nie beobachtbar.<br />

➜ Die Kinder überwinden durch das Klettern Ängste und fühlen sich<br />

unglaublich stolz, das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen<br />

werden durch das Klettern nachhaltig gestärkt.<br />

➜ Die Kinder erfahren im Kletterkurs, dass sie von den anderen<br />

aufgefangen und gesichert werden. Das Vertrauen in andere<br />

Menschen sowie die Bereitschaft Unterstützung anzunehmen,<br />

werden positiv beeinflusst.<br />

➜ Fähigkeiten wie Grobmotorik, Koordination, Gleichgewicht,<br />

Sozialverhalten, Konzentration, Feinmotorik, Wahrnehmung usw.<br />

werden durch das Outdoortraining ebenfalls nachhaltig<br />

verbessert, ohne dass die Kinder das Klettern als Übung<br />

empfinden.


E9<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Auditive Wahrnehmung<br />

Menschen reden durcheinander, Vögel zwitschern,<br />

viele Autos brausen vorbei, ein Baby schreit, ein<br />

Presslufthammer schlägt auf den Boden, Kinder<br />

rennen kreischend über das Kindergartengelände.<br />

Wir sind ständig vollkommen verschiedenen Geräuschen<br />

unserer Umwelt ausgesetzt. Sie müssen<br />

von uns aufgenommen, differenziert und verarbeitet<br />

werden. Das ist kein einfacher Prozess, den es<br />

von klein auf zu lernen gilt. All diese akustischen<br />

Reize können aber auch eine zu schwere Herausforderung<br />

für Kinder sein. Dabei hängt die auditive<br />

Wahrnehmung nicht allein von unserem Organ Ohr<br />

ab, so kann auch eine auditive Wahrnehmungsstörung<br />

vorliegen, obwohl das Kind beim Hörtest gut<br />

abgeschnitten hat. Spätestens zum Schulbeginn<br />

wird häufig klar, dass viele Kinder mit der auditiven<br />

Wahrnehmung ein großes Problem haben.<br />

Daher ist es wichtig, mit der Förderung dieser<br />

Fähigkeiten schon sehr früh zu beginnen.<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in diesem Workshop, welche Auswirkungen<br />

auditive Wahrnehmungsstörungen auf die Sprachentwicklung<br />

eines Kindes haben können und wie die auditivie Wahrnehmung<br />

im Alltag gefördert werden kann.<br />

➜ Entwicklung der Wahrnehmung und des Gehörs<br />

➜ Sprache und Hören<br />

➜ auditive Wahrnehmungsstörungen, Ursachen,<br />

Behandlung & Therapie<br />

➜ Auswirkungen auditiver Wahrnehmungsstörungen<br />

auf die Sprachentwicklung<br />

➜ praktische Beispiele zur Förderung der<br />

auditiven Wahrnehmung<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Sprachentwicklung<br />

Der Verlauf der Sprachentwicklung<br />

Die Entwicklung der Sprache ist mit einem Hausbau<br />

vergleichbar. Nur auf ein solides Fundament<br />

lassen sich stabile Mauern bauen. Ist das Fundament<br />

brüchig und wackelig, kann man das Haus<br />

von außen stützen, ganz stabil wird es aber nie<br />

sein. So ist das auch in der Sprachentwicklung.<br />

Die Basis wird bis zum Alter von sechs Jahren<br />

gelegt. Bestehen danach noch gravierende<br />

Defizite, sind diese nur sehr schwer und manchmal<br />

gar nicht mehr auszugleichen. Daher ist es<br />

eigentlich notwendig, die Sprachentwicklung im<br />

Kindergartenalter zu fördern. Doch häufig kommen<br />

die Kinder mit gravierenden sprachlichen<br />

Defiziten in die Grundschule.<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in diesem Workshop, was ein Kind in welchem<br />

Alter können sollte, welche Schwächen „normal“ sind, wie man<br />

die Sprachentwicklung unterstützen kann, wann ein Kind<br />

spezielle Förderung braucht und wann eine Sprachtherapie<br />

wirklich notwendig ist. Begleitend bekommen Sie viele<br />

praktische Tipps und Anregungen für den Alltag und zum<br />

Umgang mit Eltern, Ärzten etc.<br />

➜ Der Verlauf der „normalen“ Sprachentwicklung<br />

➜ Überblick über die Sprachstörungen<br />

➜ Sprachfördermöglichkeiten<br />

➜ Elternberatung<br />

➜ Diskussion und Fragerunde<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

S1<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

20 21<br />

Lauttabelle A1<br />

Zum Aufhängen in Praxis-,<br />

Klassenräumen oder Kindergärten.<br />

Die ideale Ergänzung<br />

zu unserem Übungsbuch.<br />

Willis Freunde auf<br />

32 Lautfigur-Kärtchen<br />

mit zahlreichen<br />

Spielmöglichkeiten<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de


S2<br />

Sprachförderung<br />

Sprachförderung zu Hause<br />

und in der Kita<br />

Workshopinhalte<br />

Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie Kinder in den<br />

Bereichen Sprachverständnis, Sprachproduktion (Wortschatz<br />

und Grammatik) und bezüglich auditiver Wahrnehmung im<br />

Kindergarten- und Schulalltag gezielt unterstützen können.<br />

Zweisprachige Erziehung<br />

Tipps und Beratung im Bezug auf<br />

Zwei- und Mehrsprachigkeit<br />

Workshopinhalte<br />

Ziel dieses Workshops ist, dass Sie Eltern, die ihre Kinder<br />

zweisprachig erziehen, fachkompetent beraten und unterstützen<br />

können. Zudem bekommen Sie zahlreiche Tipps zur Förderung<br />

der deutschen Sprache im Kindergartenalltag.<br />

S3<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Der Kindergarten- und Grundschulalltag bietet<br />

zahlreiche Möglichkeiten, die Sprachentwicklung<br />

der Kinder zu unterstützen. Besonders vor dem<br />

Hintergrund der stetigen Zunahme an sprachauffälligen<br />

Kindern ist es wichtig, Sprachförderung<br />

in den Erzieheralltag zu integrieren. In diesem<br />

Seminar erhalten Sie neben theoretischem<br />

Wissen viele praktische Übungen und Spiele zur<br />

Unterstützung der Sprachentwicklung.<br />

➜ Theoretischer Einblick in die sprachlichen Modalitäten<br />

➜ Fallbeispiele zur Veranschaulichung der Problematik<br />

➜ Praktische Umsetzung der Sprachförderung in Spiel und<br />

Handlung<br />

➜ Diskussion und Fragerunde<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Viele Kinder in Deutschland wachsen auf natürliche<br />

Weise zweisprachig auf. Dies ist zum Beispiel der<br />

Fall, wenn ausländische Familien in Deutschland<br />

leben oder die Eltern verschiedene Muttersprachen<br />

haben. Das Kind lernt eine zweite Sprache quasi nebenbei,<br />

ohne Mühe - und besser und vollkommener<br />

als später in der Schule. In der Regel bereitet den<br />

Kindern der gleichzeitige Erwerb zweier Sprachen<br />

kein Problem, wenn bestimmte Regeln, wie z.B. eine<br />

klare Trennung der Sprachen, beachtet werden.<br />

Informationen und Tipps zur zweisprachigen Erziehung<br />

➜ Formen der zweisprachigen Erziehung<br />

➜ Natürliche Zweisprachigkeit<br />

➜ Tipps zum Umgang mit der Zweisprachigkeit<br />

zu Hause und in der Kita<br />

➜ Elternanleitung und Beratung<br />

➜ Sprachstörungen bei Mehrsprachigkeit<br />

➜ Sprachtherapie bei zweisprachigen Kindern – wann ist sie<br />

notwendig, wie läuft sie ab und wie kann sie helfen<br />

➜ Sprachförderung und Elternberatung bei Mehrsprachigkeit<br />

➜ Möglichkeit Fragen zu stellen/Fallbeispiele/Diskussion<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

22 23<br />

Beo-S Beobachtungsbogen<br />

zur Einschätzung<br />

der Sprachentwicklung von<br />

Vorschulkindern (5–6 Jahre)<br />

Der Beobachtungsbogen BEO-S ist ein Screening zur Einschätzung<br />

sprachlicher Kompetenzen von Vorschulkindern, um<br />

eventuellen besonderen Förderbedarf festzustellen.<br />

Er ist sehr einfach in der Handhabung und kann daher auch<br />

ohne sprachtherapeutisches Fachwissen durchgeführt werden.<br />

Ärzte, Erzieher, Sprachhelfer etc. bekommen über das leicht<br />

auszufüllende Screening Hinweise darauf, ob und in welchen<br />

Bereichen der Sprachentwicklung das Kind noch Schwierigkeiten<br />

hat.<br />

Beobachtungsinhalte<br />

1. Beschreibung und theoretische Einführung<br />

2. Befund mit Bildern und Fragen<br />

3. Protokollbogen<br />

Achten Sie auf natürliche Zweisprachigkeit<br />

➜ Sprechen Sie selbst in der Muttersprache mit Ihrem Kind<br />

Haben Sie eine positive Einstellung zur Zweisprachigkeit<br />

und zu beiden Heimatländern<br />

➜ Verinnerlichen Sie die Vorteile, die die Zweisprachigkeit mit<br />

sich bringt<br />

➜ Zeigen Sie dem Kind die schönen Aspekte beider Kulturen<br />

➜ Pflegen Sie Kontakte zu Menschen beider Kulturen<br />

➜ Feiern Sie die Feste beider Kulturen<br />

Fördern Sie Ihre Muttersprache<br />

➜ Lesen Sie Bücher in Ihrer Muttersprache vor oder erzählen<br />

Sie Märchen/Geschichten<br />

➜ Bringen Sie dem Kind muttersprachliche Lieder bei<br />

➜ Achten Sie auf eine klare, funktionelle Sprachtrennung<br />

Achten Sie auf eine klare, funktionelle Sprachtrennung<br />

➜ Trennen Sie zum Beispiel nach Personen (z.B. Vater und Mutter)<br />

➜ Oder nach Funktionen (z.B. Familie und Umgebung)<br />

➜ Vermeiden Sie Mischkommunikation<br />

Achten Sie auf eine Ausgewogenheit beider Sprachen<br />

➜ Passen Sie die Familiensprache nicht der Umgebungssprache an<br />

➜ Fahren Sie immer wieder ins Heimatland<br />

➜ Bringen Sie dem Kind Ihre Heimatkultur nahe<br />

Sprachförderung bei<br />

Zweisprachigkeit<br />

Übersicht von Ariane Willikonsky<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de


S4<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Sprachstörungen<br />

und Logopädie<br />

Überblick über die kindlichen<br />

Sprachstörungen und Einblicke in<br />

die Sprachtherapie/Logopädie<br />

Laut Statistik leiden ca. 20% aller Kinder unter<br />

Sprachstörungen. Viele Sprachauffälligkeiten<br />

sind aber durchaus normal. Kinder kommen<br />

nicht mit einer perfekten Aussprache und Grammatik<br />

auf die Welt, sondern müssen die sprachlichen<br />

Kompetenzen Schritt für Schritt erwerben.<br />

Anderseits ist es wichtig, Sprachstörungen frühzeitig<br />

zu erkennen und zu behandeln. Erzieherinnen<br />

sind sich oft unsicher, ob die Sprachauffälligkeiten<br />

der ihnen anvertrauten Kinder noch<br />

„normal“ ist oder therapeutische Unterstützung<br />

notwendig wäre.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Workshop lernen Sie (u.a. über Videoaufzeichnungen)<br />

alle Formen kindlicher Sprachstörungen kennen. Ziel ist,<br />

dass Sie sich bei der Elternberatung, ob und wann Sprachtherapie<br />

notwendig ist, sicherer fühlen.<br />

➜ Beobachtungskriterien zum Erkennen von Sprachstörungen<br />

➜ Überblick über die Sprachstörungen<br />

➜ Fallbeispiele (Videoaufzeichnungen)<br />

➜ Einblicke in die Sprachtherapie/Logopädie, u.a. Ablauf,<br />

Anmeldung etc.<br />

Workshopleitung<br />

Thurid Vehreschild, Logopädin<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Lesen und Schreiben<br />

Vorbereitung des Lese- und<br />

Schreiberwerbs<br />

Buchstaben sind Symbole für Laute. Bevor ein<br />

Kind also einen bestimmten Buchstaben lesen<br />

oder schreiben kann, muss es den dahinterstehenden<br />

Laut kennen und von anderen Lauten<br />

unterscheiden können.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Kindern alle in der<br />

deutschen Sprache vorkommenden Laute beibringen können.<br />

Grundlage sind einprägsamen Figuren, die für den entsprechenden<br />

Laut stehen. Das Konzept dient zur Vorbereitung und<br />

Begleitung des Leseerwerbs sowie zur Unterstützung der<br />

korrekten Lautbildung.<br />

➜ Grundlagen des Lese- und Schreiberwerbs<br />

➜ Vorläuferkompetenzen zum Lesen- und Schreiben<br />

➜ Lautfiguren „Willi und seine Freunde“<br />

➜ Praktische Übungsanregungen und Spiele zur Unterstützung<br />

des Lese- und Schreiberwerbs<br />

Sie erfahren in diesem Workshop, wie Sie mit Hilfe von<br />

Lautfiguren den Lese- und Schreiberwerb unterstützen können<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

S5<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

24 25<br />

Überblick über die<br />

kindlichen Sprachstörungen<br />

Kommunikationsstörungen<br />

➜ Mutismus<br />

➜ Autismus<br />

➜ Hörstörungen (organisch oder AWS)<br />

Artikulationsstörungen<br />

➜ physiologische Dyslalien<br />

➜ phonetische Dyslalien/ Myofunktionelle Störungen<br />

(Sigmatismus, K-T, Sch, R)<br />

➜ phonologische Störungen<br />

(auditive Differenzierungsschwächen)<br />

Störungen von Wortschatz und<br />

Grammatik<br />

➜ SEV bei Zweisprachigkeit<br />

➜ Wortschatzdefizit<br />

➜ Dysgrammatismus<br />

Redeflussstörungen<br />

➜ Stottern<br />

➜ Entwicklungsstottern<br />

➜ Poltern<br />

Stimmstörungen<br />

➜ Schreiknötchen<br />

➜ Knödeln (Hyperglossie)<br />

➜ Näseln<br />

Willi und seine Freunde<br />

inkl. A3-Lautposter<br />

Bevor ein Kind einen bestimmten Buchstaben lesen oder<br />

schreiben kann, muss es den dahinterstehenden Laut kennen<br />

und von anderen Lauten unterscheiden können, denn Buchstaben<br />

sind Symbole für Laute. Mit diesem Übungsbuch bzw.<br />

dieser Lauttabelle lernen die Kinder alle in der deutschen<br />

Sprache vorkommenden Laute kennen. Die Laute werden von<br />

liebevoll gezeichneten und einprägsamen Figuren vorgestellt,<br />

die für den entsprechenden Laut stehen. Die Laute sind in für<br />

die Kinder nachvollziehbare Gruppen eingeteilt, die sich an der<br />

Phonetik, also am Klang der Laute orientieren. Diese Einteilung<br />

ist für den Lese- und Schreiberwerb deutlich hilfreicher als das<br />

Alphabet. Die Figuren sind zudem für Kinder zunächst verständlicher<br />

und einprägsamer als ein abstrakter Buchstabe. Somit<br />

sind unsere Lautfiguren ideal zur Vorbereitung des Lese- und<br />

Schreiberwerbs im Kindergarten, zur Begleitung des Lese- und<br />

Schreiberwerbs in der Schule, zur Unterstützung der phonetisch-phonologischen<br />

Therapie in der Logopädie und zum<br />

Einsatz in der LRS-Therapie geeignet.<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de


S6<br />

Stimmbildung<br />

Förderung der kindlichen<br />

Sprech- und Singstimme<br />

Stimmübungen machen Spaß und wirken sich<br />

dadurch positiv auf die Stimmung aus. Kinder, die<br />

regelmäßig Stimmübungen machen, können die<br />

Stimme besser kontrollieren (sie bekommen ein<br />

Gefühl für Lautstärke und Melodie), entwickeln<br />

ein besseres Körpergefühl und werden beim Sprechen<br />

seltener heiser. Zudem unterstützen Stimmübungen<br />

die Sprachentwicklung und Musikalität.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Workshop bekommen sie ein Konzept zur Förderung<br />

der Kinderstimme an die Hand. Die Übungen eignen sich zum<br />

Einsatz in der Stimmtherapie, im Kindergarten, der musikalischen<br />

Früherziehung oder zur Unterstützung des Musikunterrichts<br />

in der Grundschule.<br />

➜ Informationen zur kindlichen Stimmentwicklung und<br />

Stimmbildung<br />

➜ Methodische und didaktische Grundlagen<br />

➜ Übungen zur Körperhaltung, Spannung und Atmung<br />

als Basis für eine gesunde Stimmgebung<br />

➜ Kindgerechte Stimmübungen zur Förderung der Stimmkraft,<br />

Stimmreinheit, Resonanz und Belastbarkeit<br />

Kosten<br />

Laute richtig bilden<br />

Die Bildung der deutschen Sprachlaute fällt<br />

manchen Kindern schwer. Sie vertauschen Laute,<br />

sprechen sie falsch aus oder lassen sie ganz weg.<br />

Besonders häufig bereiten den Kindern die Laute<br />

S, SCH, K, R, CH1 oder Konsonantenverbindungen<br />

wie Tr, Bl etc. Schwierigkeiten. Den Kindern<br />

rutscht bei den Zischlauten S und SCH beispielsweise<br />

die Zunge zwischen die Zähne oder sie<br />

haben Schwierigkeiten, ähnlich klingende Laute,<br />

wie z.B. T und K, voneinander zu unterscheiden,<br />

sie sagen z.B. Tiste statt Kiste.<br />

Workshopinhalte<br />

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die Kinder beim<br />

Lauterwerb und bei der Lautbildung optimal unterstützen<br />

können. Lautübungen unterstützen neben der korrekten<br />

Aussprache auch die phonologische Bewusstheit, d.h. sie sind<br />

eine ideale Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen in<br />

der Schule.<br />

➜ Informationen zum Lauterwerb und zur Lautbildung<br />

➜ Übungen zur Lauterkennung und Lautdifferenzierung<br />

➜ Mundmotorische Übungen<br />

➜ Übungen zum Lauterwerb<br />

➜ Lautstabilisierung auf Laut-, Silben-, Wort- und Satzebene<br />

➜ Transfer in den Alltag<br />

Kosten<br />

S7<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

26 27<br />

Der Stimmzauberer<br />

Ein Konzept zur Förderung<br />

der kindlichen Stimme<br />

Informationen zur Kinderstimme<br />

Die kindliche Stimmmuskulatur unterscheidet sich in ihrer<br />

Anatomie und Funktion kaum von der Stimme eines Erwachsenen.<br />

Eine gute Körperhaltung und Spannung, eine aktive<br />

Atemmuskulatur, eine gute Stimmlippenschwingung und eine<br />

deutliche Artikulation tragen, wie bei Erwachsenen auch, zu<br />

einem idealen Kinderstimmklang bei. Da Kinder jedoch ständig<br />

wachsen und der Stimmklang auch von der Größe und den<br />

Größenverhältnissen der an der Stimmgebung beteiligten<br />

Muskeln und Resonanzräume abhängig ist, verändert sich der<br />

Stimmklang stetig und die Stimmübungen müssen daher immer<br />

wieder neu an die aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.<br />

Aufbau der Übungsmappe: Die Spiele und Übungen sind<br />

chronologisch aufgebaut. Begonnen wird mit der Hörwahrnehmung,<br />

dann erfolgt die Vorbereitung der eigentlichen Stimmübungen<br />

über Körper-, Atem- und mundmotorische Übungen.<br />

Im Anschluss daran finden sie Übungen zur direkten Stimmbildung<br />

und Artikulation. Hier wird zunächst mit lockerem<br />

Summen begonnen und über Variationsübungen und Tonschwünge<br />

an der Resonanz, Modulation, Tragfähigkeit sowie<br />

Lautformung gearbeitet. Letztlich erfolgt dann durch Sprechübungen<br />

und Lieder der Transfer in den Alltag.<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de<br />

Entwickelt von Therapeuten und Pädagogen<br />

für Therapeuten und Pädagogen<br />

Die Übungshefte & Laut-Lottos<br />

zur Sprachtherapie für die Laute<br />

S, Sch, Ch1, K, R, T, F, und Ch2


S8<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Mundmotorik<br />

Informationen über mundmotorische<br />

Störungen und praktische<br />

Übungen zur Verbesserung der<br />

Mundmotorik<br />

Viele Kinder leiden unter einer mundmotorischen<br />

Schwäche. Dies zeigt sich zum Beispiel<br />

in einer offenen Mundhaltung, durch Nuscheln<br />

oder Lispeln oder auch durch eine Unlust beim<br />

Essen härterer Nahrungsmittel. Mundmotorische<br />

Störungen können gravierende Folgen haben. Die<br />

Kinder sind durch den offenen Mund oft häufiger<br />

krank, dadurch ist die Nase zu, was wiederum zu<br />

einer offenen Mundhaltung führt. Dieser Teufelskreis<br />

muss dringend unterbrochen werden, zumal<br />

häufige Infekte oft auch zu einer Hörminderung<br />

führen, welche die Sprachentwicklung bremst.<br />

Workshopinhalte<br />

Hintergrundinformationen<br />

➜ Ursachen und Formen der mundmotorischen Störungen/<br />

myofunktionellen Störungen, u.a. allgemeine Tonusschwäche,<br />

Lispeln, Nuscheln etc.<br />

➜ Gesundheitliche Folgen offener Mundhaltung<br />

Praktischer Übungsteil<br />

➜ Übungen zur Kieferöffnung<br />

➜ Übungen zur Kieferlockerung<br />

➜ Lippenübungen<br />

➜ Zungenübungen<br />

➜ Gaumensegeltraining<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

Wortschatz<br />

Wortschatzaufbau – neue Wörter<br />

lernen mit allen Sinnen<br />

Statt „Wort“ kann man auch „Begriff“ sagen.<br />

Diese Bezeichnung ist sehr treffend, denn neue<br />

Wörter lernt man nur, wenn man sie „begriffen“<br />

hat. Nur wer eine Erdbeere einmal angefasst,<br />

gerochen und gegessen hat, hat verstanden,<br />

was eine Erdbeere ist, und kann den Begriff im<br />

Wortschatz abspeichern. Im Buch oder auf der<br />

Bildkarte ist die Erdbeere genauso groß wie ein<br />

Apfel oder die Wassermelone. Wortschatz erwirbt<br />

man nicht mit Büchern – man muss die Dinge mit<br />

allen Sinnen erfassen.<br />

Workshopinhalte<br />

Hintergrundinformationen<br />

➜ Der Verlauf des Wortschatzerwerbs<br />

➜ Aktiver und passiver Wortschatz<br />

➜ Wortschatzaufbau bei mehrsprachigen Kindern<br />

Praktischer Übungsteil<br />

➜ Wörter lernen mit allen Sinnen<br />

➜ Arbeit mit Bildkarten, Arbeitsblättern und Büchern zur<br />

Förderung des aktiven Wortschatzes<br />

➜ Wortschatzprojekt „Obstsalat“ – Praktische Umsetzung<br />

der Wortschatzarbeit in Kita und Schule<br />

S9<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

28 29<br />

Übungskarten<br />

zur Verbesserung der<br />

Mundmotorik<br />

Übungskarten zur Verbesserung<br />

der phonologischen Bewusstheit und<br />

auditiven Wahrnehmung<br />

Das Fotoset besteht aus den Bildkarten „Mundmotorik“, „Zahlen, Formen und<br />

Farben“, „Reimworte“, „Präpositionen“, „Verben“ und „Plural & Mengenverständnis“.<br />

Die vorliegenden Fotokarten eignen sich zur Förderung von Wortschatz und<br />

Wortfindung in Kindergarten, Schule und Logopädie/Sprach therapie und zur<br />

Sprachanregung für Senioren sowie zum Einsatz bei neurologischen und altersbedingten<br />

Sprachstörungen Aphasie, Demenz etc. Mit den Bildkarten arbeitet man am<br />

passiven Wortschatz und dem Sprachverständnis z.B. über das Zuordnen und<br />

Sortieren der Karten.<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de<br />

Bildkarten mit Präpositionen zur Förderung der phonologischen<br />

Bewusstheit und auditiven Wahrnehmung als Basis für die<br />

korrekte Lautbildung sowie den Lese- und Schreiberwerb. Die<br />

vorliegenden Bildkarten eignen sich zur Förderung der<br />

phonologischen Bewusstheit/Reimerkennung und Reimbildung<br />

in der Logopädie/Sprachtherapie und zur Sprachförderung in<br />

Kindergarten und Grundschule.


T1<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Dysphagie/Schluckstörung<br />

Basiswissen für Betroffene, Pflegekräfte, Therapeuten und Angehörige<br />

Eine Schluckstörung kann das Essen mühsam,<br />

zeitaufwendig und gefahrvoll machen. Zudem<br />

führen Probleme beim Essen und Trinken zu einer<br />

beträchtlichen Einschränkung der Lebensqualität<br />

der Patienten sowie auch der Angehörigen. Sie finden<br />

in diesem Ratgeber zahlreiche Tipps und leicht<br />

umsetzbare Übungen, die den betroffenen Patienten<br />

das Leben mit der Schluckstörung erleichtern<br />

und die Lebensqualität verbessern. Die Küche ist<br />

das Herz eines jeden Hauses. Beim gemeinsamen<br />

Essen und Trinken unterhält man sich, lässt den Tag<br />

Revue passieren, löst Probleme, teilt Sorgen, stellt<br />

neue Partner vor, lernt neue Menschen kennen oder<br />

findet Trost bei einem Lieblingsessen nach einem<br />

anstrengenden und aufwühlenden Tag. Essen ist<br />

die emotionalste Sprache unseres Lebens, lehrt die<br />

Ernährungspsychologie. Noch bevor wir uns sprachlich<br />

in irgendeiner Art und Weise äußern können,<br />

schlucken und schmecken wir die Welt.<br />

Workshopinhalte<br />

Der Workshop gibt Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften<br />

Einblicke in die Ursachen, anatomische und physiologische<br />

Grundlagen sowie diagnostische, therapeutische und diätetische<br />

Möglichkeiten bei Schluckstörungen (Dysphagien).<br />

Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps und leicht umetzbare<br />

Übungen, die den betroffenen Patienten das Leben mit der<br />

Schluckstörung erleichtern und die Lebensqualität verbessern.<br />

Workshopleitung<br />

Michaela Grau, diplomierte Krankenschwester und Logopädin<br />

Demenz /Alzheimerpatienten<br />

Umgang mit Demenzkranken/<br />

Patienten mit Alzheimer<br />

Workshopinhalte<br />

➜ Was bedeutet es, demenzkrank zu sein?<br />

➜ Warnzeichen einer Demenzerkrankung und Vorbeugung<br />

➜ Diagnose<br />

➜ Krankheitsverlauf<br />

➜ Tipps und Grundlagen zum Umgang und zur Kommunikation<br />

mit Demenzkranken<br />

➜ Demenzkranke verstehen<br />

➜ Behandlungsmöglichkeiten und Angebote<br />

➜ Rechtliche Fragen<br />

T2<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

30 31<br />

Ratgeber<br />

Schluckstörungen –<br />

Basiswissen und Übungen<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de<br />

Der vorliegende Ratgeber gibt Betroffenen, Angehörigen und<br />

auch Laien in verständlicher Sprache Einblicke in die Ursachen,<br />

anatomische und physiologische Grundlagen sowie diagnostische,<br />

therapeutische und diätetische Möglichkeiten bei Schluckstörungen<br />

(Dysphagien). Sie finden in diesem Ratgeber<br />

zahlreiche Tipps und leicht umetzbare Übungen, die den<br />

betroffenen Patienten das Leben mit der Schluckstörung<br />

erleichtern und die Lebensqualität verbessern.<br />

Hilfreiche Grundregeln zur<br />

Kommunikation mit Demenzpatienten<br />

Zusammengestellt von Ariane Willikonsky,<br />

Dipl. Sprecherzieherin und Kommunikationstrainerin<br />

➜ Sorgen Sie für eine ruhige Gesprächssituation mit wenig<br />

Störgeräuschen in möglichst reizarmer Umgebung.<br />

➜ Wählen Sie für das Gespräch eher ein persönliches als ein<br />

sachliches Thema, damit fühlt sich der Demenzpatient wohler.<br />

➜ Gehen Sie unbefangen und liebevoll auf den Patienten ein,<br />

auch wenn er merkwürdige Dinge sagt.<br />

➜ Korrigieren Sie Menschen mit Demenz nicht, weisen Sie sie<br />

nicht zurecht, dass hilft ihnen nicht.<br />

➜ Versuchen Sie stets geduldig zu bleiben, auch wenn es der<br />

Patient selbst nicht ist.<br />

➜ Hören Sie Menschen mit Demenz zu, Ihre Welt ist oft sehr<br />

spannend, lassen Sie sich darauf ein.<br />

➜ Achten Sie darauf, selbst ein gutes Sprachvorbild zu sein.<br />

Sprechen Sie langsam und deutlich, aber nicht übertrieben.<br />

➜ Setzen Sie zur Erklärung verstärkt Mimik und Gestik ein.<br />

Körpersprachliche Signale verstehen Demenzpatienten besser.<br />

➜ Zeigen Sie Humor, lachen Sie mit dem Patienten. Lachen ist<br />

das beste Demenz-Gedächtnis-Training.<br />

➜ Stellen Sie statt offener Fragen lieber geschlossene Fragen<br />

(W-Fragen), die der Patient eindeutig mit „ja“ oder „nein“<br />

beantworten kann.<br />

➜ Achten Sie auf die Körpersprache des Patienten und beenden<br />

Sie das Gespräch, wenn Sie den Eindruck haben, dass der<br />

Patient müde wird.<br />

Tipps zur Kommunikation<br />

mit Demenzpatienten<br />

Menschen mit Demenz haben, besonders am Anfang<br />

der Krankheit, oft noch ein großes Störungsbewusstsein.<br />

Das heißt, sie leiden sehr, wenn man<br />

sie ständig auf Ihre Defizite aufmerksam macht.<br />

Zudem haben diese „Ermahnungen“ keinerlei<br />

positive Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf.<br />

Das emotionale Gedächtnis ist bei den meisten<br />

Demenzerkrankten nicht von der Krankheit<br />

betroffen, daher reagieren die Patienten häufig<br />

emotionaler als früher und brauchen verstärkt<br />

emotionale Zuwendung. Demenzpatienten profitieren<br />

sehr von positiver Kommunikation.


P3<br />

Burnout in der Pflege<br />

Vorbeugen statt ausbrennen<br />

Menschen, die Patienten oder Angehörige pflegen,<br />

sind ganz besonders häufig von Burnout<br />

betroffen.<br />

Workshopinhalte<br />

➜ Warum Burnout gerade Pflegekräfte bzw. pflegende<br />

Angehörige trifft<br />

➜ Negativer oder positiver Stress?<br />

➜ Allgemeine Tipps zum Stressabbau<br />

➜ Übungen zum Spannungsabbau<br />

➜ Atemübungen<br />

Workshopleitung<br />

Birgit Klement, Burnout-Therapeutin<br />

Kosten<br />

pro Workshop 40 Euro inkl. MWSt.<br />

»Der Weg zum Erfolg<br />

beginnt immer zuerst<br />

bei uns selbst«<br />

In unserem Kopf entsteht eine Idee, ein Plan oder eine Entscheidung.<br />

Wir schöpfen Energie, beginnen zu handeln, vertreten sie<br />

nach außen aus dem Brustton der Überzeugung, reagieren<br />

flexibel und bleiben im besten Fall standhaft und bodenständig.<br />

Bei bedeutenden Entscheidungen oder tragenden Plänen ist es<br />

wichtig auch auf die Signale des Körpers zu achten. Er zeigt uns<br />

unsere Grenzen auf, gibt uns wichtige Entscheidungshinweise, z.B.<br />

über das so genannte Bauchgefühl, oder unterstützt uns in Form<br />

der Körpersprache bei wichtigen Verhandlungen und Gesprächen.<br />

Wer seinen Körper gut kennt und dessen Signale versteht, kann<br />

Überlastungen rechtzeitig erkennen, bessere Entscheidungen<br />

treffen und mit weniger Kraftaufwand Ziele erreichen bzw. den<br />

Erfolg stabilisieren.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

32<br />

Ebene der Vernunft und Ideen<br />

Ebene der Belastbarkeit<br />

Ebene der Kommunikation<br />

Eine Hilfe zur Erkennung der<br />

„inneren Körpersprache“<br />

ist das KöRPEREBENEN MODELL<br />

von Ariane Willikonsky<br />

Kopfebene: Ist der Kopf klar und frei, ist es Zeit, Pläne zu<br />

schmieden und Ideen zu spinnen. Bei Druck und Spannungsschmerzen<br />

sollte man das lieber auf die lange Bank schieben.<br />

Lächeln wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Gegenüber aus,<br />

es macht tatsächlich glücklich.<br />

Halsebene: Wenn beim Gedanken an die Idee oder das Ereignis<br />

eine Enge im Hals oder gar Schluckbeschwerden auftreten, zeigt<br />

das eine Überlastung auf. Wir brauchen eine Pause oder sollten<br />

einen Gang zurückschalten.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

33<br />

Brustebene: Wenn wir Jemandem von unserer Idee, dem Plan<br />

erzählen, sollte die Stimme voll und eher tief klingen. Es ist der<br />

Bild-Lautkarten zur<br />

Förderung von Wortschatz<br />

und Wortfindung<br />

Ebene der Lebensenergie<br />

„Brustton der Überzeugung“, der zeigt, dass wir mit Haut und<br />

Haar hinter dem stehen, was wir sagen.<br />

Das Zwerchfell trennt den Brustraum vom Bauchraum. Es<br />

reguliert die Atmung und ist ein Energiebarometer. Ist es aktiv,<br />

ist unsere Atmung tief, die Stimme kraftvoll, wir fühlen uns<br />

energiereich. Wir können es mit Übungen, z.B. kräftig „ksch“<br />

Handlungsebene<br />

artikulieren, aber auch aktivieren und so mehr Energie für unser<br />

Vorhaben gewinnen.<br />

Handlungsebene: Eine Idee ist nur dann gut, wenn man sie<br />

tatkräftig im wahrsten Sinne des Wortes „in die Hand“ nimmt.<br />

Klatschen Sie bewusst kräftig in die Hände und legen sie los.<br />

Beinebene: Flexibel zu reagieren heißt auch, einmal Rückschlä­<br />

Erhältlich sind die Fotosets mit Bildkarten zu den Themen<br />

„Zuhause“, „Tiere 1“, „Tiere 2“, „Unterwegs“, „Mahlzeit“, „Auf<br />

dem Markt“ und „Natur“. Sie eignen sich zur Förderung von<br />

Wortschatz und Wortfindung in Kindergarten, Schule und<br />

Logopädie/Sprachtherapie und zur Sprachanregung für<br />

Senioren sowie zum Einsatz bei neurologischen und altersbedingten<br />

Sprachstörungen Aphasie, Demenz etc. Die jeweiligen<br />

semantische Felder sind in fünf Bereiche á sieben Unterbegriffe<br />

unterteilt. Somit kann auch am passiven Wortschatz und dem<br />

Ebene der Flexibilität<br />

ge hinzunehmen und unerschrocken noch einmal zurück zu<br />

laufen, um erneut den Sprung über das Hindernis zu wagen. Bei<br />

Ideenflauten oder Trägheit hilft es zu laufen, idealerweise an der<br />

frischen Luft. Es helfen aber auch ein paar Kniebeugen am<br />

offenen Fenster.<br />

Fußebene: Ein stabiler Stand mit beiden Fußsohlen fest auf<br />

dem Boden hilft uns auch, unsere Ideen standhaft zu vertreten<br />

und unseren Standpunkt klarzustellen. Stellen Sie sich vor Sie<br />

wären wie ein Baum tief in der Erde verwurzelt.<br />

Sprachverständnis z.B. über das Zuordnen und Sortieren der<br />

Karten gearbeitet werden.<br />

Ebene der Standfestigkeit<br />

Die Beschäftigung mit den Signalen des eigenen Körpers ist nicht<br />

nur eine wertvolle Unterstützung bei großen Plänen oder der<br />

Umsetzung wichtiger Entscheidungen/Ideen. Nehmen Sie sich auch<br />

Infos und online-Bestellung<br />

www.fonverlag.de<br />

im Alltag möglichst täglich Zeit für „ein Gespräch“ mit sich selbst.<br />

Und Sie werden erstaunt darüber sein, was Sie sich zu sagen haben.


A1<br />

Stimmtrainings in der Wirtschaft, Politik und bei Institutionen.<br />

Fachwissen und hoher Praxiskompetenz sowie deren Nachweis<br />

Zudem ist die Arbeit an der eigenen Stimme und Präsenz zur<br />

über ein Zertifikat, das die Kompetenz garantiert. Alle Ausbildungsmodule<br />

Voraussetzung<br />

Qualitätsoptimierung Teil der Ausbildung. Am Ende der<br />

sind in sich geschlossen, sodass Sie auch einzelne Es handelt sich um eine Ausbildung mit hohem Praxisbezug und<br />

Ausbildung erfolgen eine schriftliche und mündliche Prüfung<br />

Blöcke oder auch nur bestimmte Seminartage buchen können. geringem Theorieanteil. Theoretische Grundkenntnisse im Bereich<br />

sowie eine Lehrprobe im Einzel- und Gruppenunterricht. Die<br />

Pädagogik und kindliche Entwicklung werden daher vorausgesetzt.<br />

bestandene Prüfung berechtigt Sie zum Tragen der Bezeichnung<br />

Zielgruppe<br />

„FON Stimmtrainer mit Zertifikat“. Sie erhalten ein Qualitätssiegel,<br />

Erzieher, Sprachhelfer, pädagogische Fachkräfte<br />

Ausbildungsinhalte<br />

das Sie uneingeschränkt nutzen dürfen.<br />

Berufszugehörige vergleichbarer medizinischer, pädagogischer ➜ Selbsterfahrung/sprachliches Vorbild<br />

oder therapeutischer Berufe<br />

➜ Der Verlauf der Sprachentwicklung<br />

34<br />

Zielgruppe<br />

Ausbildungsinhalte<br />

➜ Hospitation in der Logopädie<br />

Trainer, Coachs, Sprecherzieher<br />

➜ Praktische Übungen/Selbsterfahrung<br />

➜ Sprachstörungen- Ursachen, Symptome, Krankheitsbilder<br />

35<br />

Logopäden, Sprachtherapeuten<br />

➜ Differenzierung Stimmbildung, Stimmtherapie, Stimmtraining<br />

➜ Spracherhebungsverfahren (u.a. BEO Screening inkl.<br />

Sänger, Chorleiter, Sprechkünstler, Schauspieler<br />

➜ Kommunikationsanalysen<br />

Materialien)<br />

oder Berufszugehörige vergleichbarer Sprechberufe<br />

➜ Stimmübungen zur Erweiterung des Übungsrepertoires<br />

➜ Vorlesen in der Kita<br />

➜ Tonales Stimmtraining<br />

➜ Sprachförderung -– praktische Übungen für die KITA<br />

Voraussetzung<br />

➜ Singstimmübungen<br />

➜ Zweisprachige und mehrsprachige Erziehung<br />

Es handelt sich um eine Ausbildung mit hohem Praxisbezug und ➜ Marketing für Stimmtrainer<br />

➜ Das FON Konzept zur Sprachförderung (inklusive Materialien<br />

geringem Theorieanteil. Theoretische Grundkenntnisse im<br />

zur Einzel- und Gruppenarbeit)<br />

Bereich Pädagogik oder Therapie werden daher vorausgesetzt. Ausbildungstermine<br />

Voraussetzung sind zudem eine sonore, resonanzreiche Stimme Die Weiterbildung umfasst insgesamt 9 Ausbildungstage,<br />

Ausbildungstermine<br />

sowie pädagogische oder therapeutische Vorkenntnisse. Zur<br />

die sich wie folgt aufteilen:<br />

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 9 Ausbildungstage,<br />

Überprüfung der Eignungsvoraussetzungen wird im Vorfeld ein Block I : 05.-07.10.2016<br />

die sich wie folgt aufteilen:<br />

kostenfreies Eignungs- und Informationsgespräch durchgeführt. Block II: 21.-23.11.2016<br />

Block I : 22-24.03.<strong>2017</strong><br />

Block III: 01.-03.02.<strong>2017</strong><br />

Block II: 08.-10.05.<strong>2017</strong><br />

Block III: 21.-23.07.<strong>2017</strong><br />

Anmeldung<br />

Bitte vereinbaren Sie ein kostenloses<br />

Anmeldung<br />

telefonisches Beratungsgespräch<br />

Bitte vereinbaren Sie ein kostenloses<br />

Ansprechpartnerin: Vanessa Willikonsky<br />

telefonisches Beratungsgespräch<br />

Telefon: 0711 99710000<br />

Ansprechpartnerin: Vanessa Willikonsky<br />

Telefon: 0711 99710000<br />

Ausbildungskosten<br />

Die Ausbildungskosten betragen 2000 Euro Ausbildungsgebühr,<br />

Ausbildungskosten<br />

zuzüglich 200 Euro für die Abschlussprüfung inkl. Lehrprobe<br />

Die Ausbildungsgebühr beträgt komplett: 1.950 Euro inklusive<br />

zuzüglich MWSt.<br />

Abschlussprüfung und Lehrprobe zuzüglich MWSt.<br />

Im Preis enthalten sind auch die Verpflegung – Brezeln,<br />

Im Preis jeweils enthalten sind umfangreiches Übungsmaterial<br />

Getränke und das Mittagessen.<br />

sowie die Verpflegung. Zudem das Buch Sprachentwicklung-<br />

Sprachförderung von Ariane Willikonsky, das Sprachscreening<br />

BEO und das FON-Sprachförderkonzept zur praktischen<br />

Umsetzung in der Einrichtung.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Ausbildung zum<br />

FON Stimmtrainer<br />

Weiterbildung für Trainer,<br />

Logopäden, Sänger, Schauspieler<br />

und andere vergleichbare<br />

Berufsgruppen zum zertifizierten<br />

Stimmtrainer<br />

In dieser Weiterbildung können Sie Ihre Fachkenntnisse rund<br />

um die Stimme ausbauen sowie Ihr Übungsrepertoire erweitern.<br />

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Anleitung für die<br />

praktische Arbeit. Sie erhalten ein komplettes und vielfach<br />

evaluiertes Unterrichtskonzept zur Durchführung professioneller<br />

Qualitätsgarantie<br />

Stimmtrainer<br />

mit Zertifikat<br />

Ausbildung zum<br />

FON Spracherzieher<br />

Befähigung zur fachkompetenten<br />

Förderung der kindlichen<br />

Sprachentwicklung mit Zertifikat<br />

In dieser Weiterbildung erwerben Erzieher, Sprachhelfer oder<br />

andere pädagogische Fachkräfte ein fundiertes Wissen, ein<br />

großes Übungsrepertoire sowie ein erfolgreiches und erprobtes<br />

Konzept zur Förderung der Sprachentwicklung. Am Ende der<br />

Ausbildung erfolgt eine Lehrprobe, deren erfolgreiche<br />

Durchführung Sie zum Tragen der Bezeichnung „FON Spracherzieher<br />

mit Zertifikat“ berechtigt. Ziel der Ausbildung ist<br />

die Durchführung von Sprachförderung mit fundiertem<br />

Qualitätsgarantie<br />

Spracherzieher<br />

mit Zertifikat<br />

A2<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016


A3<br />

• Auditive, visuelle und taktile Wahrnehmungsstörungen<br />

Am Ende der Ausbildung erfolgt eine Lehrprobe, deren<br />

• Lern- und Teilleistungsstörungen, z.B. im schulischen Bereich<br />

erfolgreiche Durchführung Sie zum Tragen der Bezeichnung<br />

• kognitive Leistungen<br />

„FON Outdoortherapeut mit Zertifikat“ berechtigt.<br />

• Aufmerksamkeitsschwäche und Konzentrationsstörungen mit und<br />

Ziel der Ausbildun ist, dass Sie motorische, kognitive, soziale,<br />

ohne Hyperaktivität (ADS/ADHS) u.a. über Neurofeedback<br />

emotionale und kommunikative Kompetenzen im Freien und<br />

• Hörstörungen, Kinder mit Cochlear Implantat (CI)<br />

beim therapeutischen Klettern schulen können.<br />

• Leseschwäche und Rechtschreibschwäche (Legasthenie)<br />

Ausbildungstermine<br />

• Rechenschwäche (Dyskalkulie )<br />

Zielgruppe<br />

Wir vergeben maximal 8 Ausbildungsplätze.<br />

• Defizite im Aufgabenverständnis, bei der Handlungsplanung<br />

Pädagogen, Therapeuten oder vergleichbare Berufsgruppen.<br />

Eine Vormerkung/Anmeldung ist jetzt schon möglich.<br />

und Umsetzung von Aufgaben<br />

Ansprechpartnerin: Vanessa Willikonsky<br />

• Verhaltensauffälligkeiten in Form von übermäßiger Angst,<br />

Voraussetzung<br />

Telefon: 0711 99710000<br />

Aggression, Abwehr, Passivität (Antriebsmangel) und<br />

Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)<br />

Mail: vanessa.willikonsky@foninstitut.de<br />

mangelndem Selbstbewusstsein<br />

Es handelt sich um eine Ausbildung mit hohem Praxisbezug und Block I: 28. – 30.09.2016<br />

• Gesitige Behinderungen, z.B. bei Morbus Down<br />

geringem Theorieanteil. Theoretische Grundkenntnisse im<br />

Termine Block II und Block III nach gemeinsamer Absprache<br />

• Körperliche Behinderungen<br />

Bereich Pädagogik oder Therapie werden daher vorausgesetzt.<br />

36 37<br />

Anmeldung<br />

Ausbildungsinhalte<br />

Bitte vereinbaren Sie ein kostenloses telefonisches<br />

➜ 4 Tage therapeutische Grundlagen im Bereich Neurologie, Beratungsgespräch<br />

Orthopädie und Pädiatrie in Theorie und Praxis<br />

Ansprechpartnerin: Vanessa Willikonsky<br />

➜ 6 Tage Selbsterfahrung<br />

Telefon: 0711 99710000<br />

➜ 1 Tag Gruppenübungen/ Bodenparcours<br />

➜ 2 Tage mobile Seilaufbauten/ ropes corse<br />

Ausbildungskosten<br />

➜ 1 Tag therapeutisches Klettern im Hochseilgarten*<br />

2400 Euro inklusive Kletterschein (Betreuer künstliche Wände)*<br />

➜ 2 Tag Hospitationen im Gruppenunterricht<br />

zuzüglich Mehrwertsteuer<br />

➜ Tag Supervisionen<br />

* eine Teilnahme ist auch mit Höhenangst möglich, das<br />

➜ Tag Abschlussprüfung mit Sichtstunde<br />

Zertifikat beinhaltet in diesem Fall keinen Kletterschein. Die<br />

➜ Das FON Konzept zur Sprachförderung (inklusive Materialien Ausbildung reduziert sich um 2 Tage und die Kosten um 400<br />

zur Einzel- und Gruppenarbeit)<br />

Euro auf 2000 Euro.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Ausbildung zum<br />

FON Outdoortherapeuten<br />

Zusatzqualifikation für Pädagogen,<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,<br />

Psychotherapeuten<br />

und andere pädagogische oder<br />

therapeutische Berufsgruppen.<br />

Qualitätsgarantie<br />

Outdoortherapeut<br />

mit Zertifikat<br />

Unsere Therapieziele<br />

in der Ergotherapie mit Kindern<br />

Wir behandeln körperlich, geistig oder seelisch bedingte<br />

Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen<br />

• Störungen der Grobmotorik: Bewegungseinschränkungen,<br />

Koordinationsprobleme, Gleichgewichtsstörungen, Kraftdosierung<br />

• Probleme in der Feinmotorik und/oder Grafomotorik<br />

• Stabilisierung und Testung der Händigkeit,<br />

Linkshänderberatung<br />

Ergotherapie in der<br />

Pädiatrie-Kindertherapie<br />

Unsere Therapieinhalte<br />

in der Ergotherapie mit Kindern<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Ziel der Arbeit mit unseren kleinen Patienten ist,<br />

sie mit Freude und ohne Druck in der Bewältigung ihres<br />

Alltags zu unterstützen. Hierzu gehört die Verbesserung<br />

folgender Teilleistungen:<br />

• Beweglichkeit, Bewegungskoordination<br />

• Tonus (Körperspannung), Gleichgewicht<br />

• Sinneswahrnehmung: Hören, Sehen und Fühlen<br />

• Motivation, Freude und Neugier<br />

• Ausdauer und Konzentration<br />

• Aufgabenverständnis<br />

• Handlungsplanung und Umsetzung alltagsrelevanter Tätigkeiten<br />

• Objektive Selbsteinschätzung und Selbstsicherheit<br />

• Selbständigkeit im Alltag<br />

• Elternberatung<br />

• Eingangsdiagnostik und Feststellung der individuellen Stärken<br />

und Schwächen des Kindes<br />

• Festlegung der individuellen Therapieziele<br />

• Spielerische Übungen und gezieltes Training mit dem Kind<br />

• Gespräche mit Erziehern, Lehrern oder<br />

anderen Bezugspersonen<br />

• Erstellen eines schriftlichen Therapieberichts<br />

• Psychomotorik, mehr zum Thema Psychomotorik<br />

• Neurofeedback, mehr zum Thema Neurofeedback


Vorträge – Überblick<br />

Vorträge bieten wir bei uns im FON Institut an.<br />

Wir kommen aber auch gerne zu Ihnen!<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Patricia Willikonsky, Referentin am Ergotag 2015<br />

Kindliche Entwicklung<br />

und Linkshändigkeit<br />

Die kindliche Entwicklung<br />

Ariane Willikonsky<br />

Sprachentwicklung,<br />

Stimme und Präsentation<br />

Mit der Stimme zum Erfolg<br />

38<br />

Vorträge zu den Themen: Wahrnehmung, Konzentration,<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, was Sie tun müssen, um eine<br />

Grobmotorik, Feinmotorik u.v.m.<br />

angenehme, klangvolle Stimme zu bekommen, die auch<br />

Lernprojekt Obstsalat<br />

39<br />

größerer Belastung standhält und sowohl Überzeugungskraft<br />

Linkshänder im Alltag<br />

Ein Kooperationsprojekt von Ergotherapie, Logopädie,<br />

und Souveränität als auch Natürlichkeit, Selbstverständnis und<br />

In diesem Vortrag bekommen Sie Tipps und Tricks, die Ihnen<br />

Authentizität ausstrahlt.<br />

Lerntherapie und Kita/Schule<br />

den Alltag erleichtern.<br />

Präsentation und Wirkung<br />

Mein Kind ist Linkshänder<br />

Projektleitung<br />

Projektablauf<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Faktoren zu einer<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Schwierigkeiten Ihr<br />

interdisziplinäres Therapieteam, Fon Institut Stuttgart<br />

Wir stellen Ihrem Team das Projekt zunächst vor und vertiefen<br />

sympathischen und kompetenten Außenwirkung führen und wie<br />

Kind im Alltag ausgesetzt ist und wie Sie es zu Hause und in der<br />

Unser Projektteam besteht aus einer Lerntherapeutin, einer<br />

projektbezogen das Wissen über therapeutisches Aspekte des<br />

Sie diese erreichen können.<br />

Schule unterstützen können.<br />

Logopädin und einer Ergotherapeutin.<br />

Lernens und einzelner Teilleistungen, wie zum Beispiel<br />

Sprachentwicklung –<br />

Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Wortschatz etc.<br />

Rückschulung<br />

Sprachförderung<br />

Projektidee<br />

Unser Projektteam, eine Lerntherapeutin, eine Ergotherapeutin<br />

Das 5-Phasen-Modell zur Rückschulung von der rechten auf die<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, was ein Kind in welchem Alter<br />

Wenn Menschen an „Lernen“ denken, haben sie meist ein Kind und eine Logopädin arbeiten mit 10-12 Kindern an einem<br />

linke Hand<br />

können sollte und wie Sie die Sprachentwicklung zu Hause oder<br />

im Kopf, das über ein Buch gebeugt am Tisch sitzt. Dabei sind Vormittag. Die Therapeuten achten dabei auf die Teilleistungen<br />

im Kindergarten fördern können.<br />

es gerade Alltagshandlungen, bei denen unser Gehirn am<br />

der Kinder und geben Ihnen für jedes der Kinder individuelle<br />

meisten Input bekommt und Informationen am besten<br />

Fördertipps aus den Bereichen Lerntherapie, Ergotherapie und<br />

speichert. Wir lernen nebenbei und mit hoher Motivation, wenn Logopädie. Sie bekommen eine schriftliche Zusammenfassung<br />

wir Dinge tun, die uns Spaß machen und deren Ziel für uns eine des Projekts, damit Sie es auch ohne Unterstützung durchführen<br />

unbewusste Belohnung darstellt. Dass wir etwas gelernt haben<br />

können.<br />

und was wir genau dabei alles gelernt haben, ist uns in der<br />

Regel nicht bewusst.<br />

Projekttermine und Ort<br />

Wir zeigen an einer einfachen Alltagstätigkeit, der Zubereitung Das Projekt wird idealerweise an den Marktvormittagen<br />

Dysphagie/<br />

eines Obstsalates, wie alle Teilleistungen der kindlichen<br />

(Di und Do) bei uns im Fon Institut Bad Cannstatt durchgeführt<br />

Schluckstörungen im Alter<br />

Entwicklung dabei gezielt gefördert werden können, ohne dass (Dauer 4h), kann aber auch bei Ihnen in der Einrichtung<br />

die Kinder es als Lernen empfinden.<br />

stattfinden.<br />

Schluckstörungen im Alter<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Schluckstörungen<br />

Projektkosten<br />

(Dysphagien) erkennen und behandeln<br />

Das Projekt dauert 4h und kostet bei 3 Trainerinnen (eine<br />

können.<br />

Lerntherapeutin, eine Ergotherapeutin und eine Logopädin)<br />

Michaela Grau<br />

600 Euro zuzügl. MWSt. und inklusive aller Materialien.<br />

Bei langen Anfahrten berechnen wir Anfahrtskosten.<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016


Fortbildungen Termine Stuttgart<br />

Fortbildungen Termine Allgäu<br />

Nr Fortbildung Ort Termin Termin Uhrzeit<br />

E1 Grobmotorik und Koordination Stuttgart-Ost 04.07.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

E2 Wahrnehmung und Konzentration Stuttgart-Ost 21.02.17 05.12.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

E3 Feinmotorik und Grafomotorik Stuttgart-Ost 28.03.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

E4 Das linkshändige Kind Stuttgart-Ost 10.10.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

E5 Elternberatung Stuttgart-Ost 04.04.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

Termin Nr Fortbildung Dozent Uhrzeit<br />

E3 Feinmotorik und Grafomotorik Patricia Köper 17:00 - 19.15 Uhr<br />

S4 Sprachstörungen und Therapie Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

E2 Wahrnehmung und Konzentration Patricia Köper 17:00 - 19.15 Uhr<br />

13.01.17 E4 Das linkshändige Kind Patricia Köper 17:00 - 19.15 Uhr<br />

19.01.17 P3 Burnout-Prophylaxe Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

E6 Konzentrationsförderung durch gesunde Stuttgart-Ost 16.05.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

E6 Konzentrationsförderung durch gesunde Ernährung Ines König 17:00 - 19.15 Uhr<br />

Ernährung<br />

E7 FON Outdoortraining<br />

16.03.17 P1 Rhetorik für Erzieher/innen und Lehrer/innen Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

E8 Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern Stuttgart-Ost 18.07.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

06.04.17 S5 Vorbereitung des Lese- und Schreiberwerbs Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

E9 Auditive Wahrnehmung Stuttgart-Ost 14.02.17 28.11.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

18.05.17 S7 Artikulation - Laute richtig aussprechen Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

S1 Der Verlauf der Sprachentwicklung Bad Cannstatt 28.06.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

08.06.17 E1 Grobmotorik und Koordination Patricia Köper 17:00 - 19.15 Uhr<br />

S2 Sprachförderung in Kita und Familie Bad Cannstatt 25.07.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

29.05.17 S1 Der Verlauf der Sprachentwicklung Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

S3 Zweisprachige Erziehung Stuttgart-Ost 08.02.17 22.11.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

20.07.17 S2 Sprachförderung in Kita und Familie Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

S4 Sprachstörungen bei Kindern Bad Cannstatt 07.03.17 12.12.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

28.09.17 P2 Stimmbildung für Pädagogen und Therapeuten Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

26.10.17 S3 Zweisprachige Erziehung Ariane Willikonsky 17:00 - 19.15 Uhr<br />

S5 Vorbereitung des Lese- und Schreiberwerbs Bad Cannstatt 21.06.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

40 41<br />

S6 Stimmübungen für Kinder Bad Cannstatt 17.10.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

S7 Artikulation - Laute richtig aussprechen Bad Cannstatt 03.05.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

S8 Mundmotorik - Übungen und Tipps Bad Cannstatt 07.11.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

S9 Wortschatz - Worte lernen mit allen Sinnen Bad Cannstatt 12.09.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

P1 Rhetorik für Pädagogen und Therapeuten Stuttgart-Ost 12.10.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

Für alle Workshops<br />

gibt es 3 Fortbildungspunkte!<br />

P2<br />

Stimmbildung für Pädagogen und Therapeuten<br />

Stuttgart-Ost 24.10.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

P3 Burnout-Prophylaxe Bad Cannstatt 26.09.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

P4 Lebendig Vorlesen Stuttgart-Ost 19.09.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

P5 Hochdeutsch für Pädagogen Stuttgart-Ost 11.07.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

P6<br />

Atmung - Schlüssel zu mehr Energie und<br />

Lebensfreude<br />

Stuttgart-Ost 14.03.17 19.12.17 18.15 - 20.30 Uhr<br />

T2 Umgang mit Demenz-Patienten/Alzheimer Stuttgart-Ost 14.11.17 18.15 -20.30 Uhr<br />

T1 Dysphagie (Schluckstörungen) Stuttgart-Ost 12.09.17 18.15 -20.30 Uhr


Unsere Dozenten<br />

Jonathan<br />

Gottwald<br />

Dipl. Sprecherzieher<br />

Unterrichtsthemen<br />

Rhetorik, Stimmbildung<br />

Patricia<br />

Willikonsky<br />

Ergotherapeutin,<br />

Linkshänderberaterin<br />

Unterrichtsthemen<br />

kindliche Entwicklung,<br />

Grafomotorik<br />

Nora<br />

Rettich<br />

Kindheitspädagogin<br />

Unterrichtsthemen<br />

auditive Wahrnehmung<br />

Sprachförderung in der Kita<br />

Anneke<br />

Gottwald<br />

Ernährungswissenschaftlerin<br />

Unterrichtsthemen<br />

kindliche Ernährung<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Ariane<br />

Willikonsky<br />

Dipl. Sprecherzieherin/<br />

Sprechtherapeutin<br />

Unterrichtsthemen<br />

Sprachentwicklung/<br />

Sprachförderung<br />

Nina<br />

Fallier<br />

Logopädin, Sängerin<br />

Unterrichtsthemen<br />

kindliche Stimme,<br />

Stimmbildung<br />

Sabine<br />

Schöning-Müller<br />

Sozialpädagogin<br />

Unterrichtsthemen<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Günther<br />

Schwarz<br />

Fachberatung Demenz<br />

Autor des Buches „Umgang<br />

mit Demenzkranken“<br />

Unterrichtsthemen<br />

Demenz<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

42 43<br />

Michaela<br />

Grau<br />

Logopädin,<br />

Krankenschwester<br />

Unterrichtsthemen<br />

Dysphagie, Schluckstörungen<br />

im Alter<br />

Thurid<br />

Vehreschild<br />

Logopädin<br />

Unterrichtsthemen<br />

Sprachstörungen/Logopädie<br />

Prof.<br />

M. Hermann-<br />

Röttgen<br />

Logopädin, Gesundheitswissenschaftlerin<br />

Unterrichtsthemen<br />

Tonale Stimmtherapie<br />

Birgit<br />

Klement<br />

Heilpraktikerin<br />

Psychotherapie, Burnout-<br />

Präventionsberaterin<br />

Unterrichtsthemen<br />

Burnout-Prophylaxe<br />

Özge<br />

Özel<br />

Logopädin<br />

Unterrichtsthemen<br />

Zweisprachige Erziehung<br />

Daniel<br />

Hünermund<br />

Atem- Sprech- und<br />

Stimmlehrer<br />

Unterrichtsthemen<br />

Atmung<br />

Unsere Fortbildungsorte<br />

FON Institut Stuttgart-Ost<br />

Ostendstraße 106 · 70188 Stuttgart<br />

Tel: 0711-99710000<br />

FON Institut Bolsterlang (Oberallgäu)<br />

Hörnerstraße 4 · 87538 Bolsterlang<br />

Tel: 08326-366016


Meine Bestellung im FON Fachverlag<br />

7021 Paket 2 ( 4 Laut-Lotto)<br />

T S K R SCH CH1 CH2 F<br />

58,50 ¤<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

Institution<br />

Vorname<br />

Straße<br />

Telefon<br />

fix per fax<br />

0711 69985189<br />

Menge Artikel-Nr. Artikel Preis Gesamtpreis<br />

Name<br />

PLZ · Ort<br />

E-Mail<br />

Telefon<br />

08326 366016<br />

5001 Tatüts Übungsheft für den Laut T 12,95 ¤<br />

5002 Sumsis Übungsheft für den Laut S 12,95 ¤<br />

5003 Kickis Übungsheft für den Laut K 12,95 ¤<br />

44 45<br />

5004 Ringos Übungsheft für den Laut R 12,95 ¤<br />

5005 Schuschus Übungsheft für den Laut SCH 12,95 ¤<br />

5006 Michis Übungsheft für den Laut CH1 12,95 ¤<br />

5012 Fauchs Übungsheft für den Laut CH2 12,95 ¤<br />

5013 Fiffs Übungsheft für den Laut F 12,95 ¤<br />

5010 Willi und sein Freunde<br />

(Übungsbuch, inklusive A3 Poster)<br />

16,95 ¤<br />

6009 Willi und seine Freunde (Therapiekarten) 7,95 ¤<br />

6010 Laut-Kartenspiel: Vokale und Klinglaute 5,95 ¤<br />

6011 Laut-Kartenspiel: Konsonanten & -verbindungen 5,95 ¤<br />

6001 Tatüts Laut-Lotto für den Laut T 17,95 ¤<br />

6002 Sumsis Laut-Lotto für den Laut S 17,95 ¤<br />

6003 Kickis Laut-Lotto für den Laut K 17,95 ¤<br />

6004 Ringos Laut-Lotto für den Laut R 17,95 ¤<br />

6005 Schuschus Laut-Lotto für den Laut SCH 17,95 ¤<br />

6006 Michis Laut-Lotto für den Laut CH1 17,95 ¤<br />

6007 Fauchs Laut-Lotto für den Laut CH2 17,95 ¤<br />

6008 Fiffs Laut-Lotto für den Laut F 17,95 ¤<br />

7007 Willi-Paket (Übungsheft und Therapiekarten) 21,50 ¤<br />

7020 Paket 1 (4 Lauthefte und Laut-Lotto)<br />

T S K R SCH CH1 CH2 F<br />

online<br />

fonverlag.de<br />

107,80 ¤<br />

Datum · Unterschrift<br />

7024 Paket 3 (8 Lauthefte und Laut-Lotto) 198,50 ¤<br />

7022 Paket 4 (8 Lauthefte ) 93,50 ¤<br />

7023 Paket 5 (8 Laut-Lotto) 115,50 ¤<br />

3001 CD-Version Stimmtraining 16,95 ¤<br />

3002 CD-Version Hochdeutsch –<br />

Basics der deutschen Standardsprache<br />

5007 Hochdeutsch für Schwaben<br />

(inklusive Übungs-CD)<br />

5008 Hochdeutsch für Sachsen<br />

(inklusive Übungs-CD)<br />

5009 Hochdeutsch für Bayern<br />

(inklusive Übungs-CD)<br />

16,95 ¤<br />

29,50 ¤<br />

29,50 ¤<br />

29,50 ¤<br />

5014 Der TOP-Sprecher (inklusive Übungs-CD) 29,50 ¤<br />

5015 TOP-Sprecher Lernkarten 16,95 ¤<br />

5016 Lampenfieber - Sprechen ohne Stress und Angst 29,95 ¤<br />

6030 12 Rhetorik-Postkarten 8,95 ¤<br />

5026 Poster Mundmotorik A3 6,50 ¤<br />

5027 Poster Sprachentwicklung A2 9,50 ¤<br />

5028 Poster Sprachentwicklung A1 12,90 ¤<br />

5029 Poster Willi und seine Freunde A1 12,90 ¤<br />

5060 Bildkarten Tiere I 16,95 ¤<br />

5062 Bildkarten Unterwegs 16,95 ¤<br />

5063 Bildkarten Natur 16,95 ¤<br />

5064 Bildkarten Auf dem Markt 16,95 ¤<br />

5065 Bildkarten Mahlzeit 16,95 ¤<br />

5066 Bildkarten Zuhause 16,95 ¤<br />

5072 Bildkarten Tiere II 16,95 ¤<br />

5076 Bildkarten Setbox I 106,65 ¤<br />

5068 Bildkarten Farben, Formen & Zahlen 16,95 ¤<br />

5069 Bildkarten Reimpaare 16,95 ¤<br />

5070 Bildkarten Präpositionen 16,95 ¤<br />

5071 Bildkarten Verben 16,95 ¤<br />

5073 Bildkarten Mundmotorik 16,95 ¤<br />

5074 Bildkarten Plural- und Mengenverständnis 16,95 ¤<br />

5075 Bildkarten Setbox 2 91,50 ¤<br />

Total:<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016


Anmeldung für Fortbildungen<br />

Allgemeine Teilnahmebedingungen<br />

Per Telefon: 0711 99710000<br />

Per Fax: 0711 69985189<br />

Per Post: FON Institut · Ostendstraße 106 · 70188 Stuttgart<br />

Ja, ich möchte an folgender Fortbildung teilnehmen!<br />

FON Akademie · Fortbildungen 2015 | 2016<br />

46<br />

Angaben zur Fortbildung<br />

Name der Fortbildung<br />

Datum der Fortbildung<br />

Angaben zur Person<br />

Name, Vorname<br />

Institution/Firma<br />

Telefon privat<br />

Geltungsbereich<br />

Die folgenden Teilnahmebedingungen gelten für die<br />

Durchführung von Fortbildungen und Ausbildungen<br />

in externen Veranstaltungsräumen, im Weiteren<br />

Veranstalter genannt. Etwaige Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

des Vertragspartners werden<br />

auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn ihnen der<br />

Veranstalter nicht nochmals ausdrücklich wider­<br />

tungsprogramm ausgewiesene Prüfungen werden,<br />

sofern nicht ausdrücklich anders genannt, separate<br />

Prüfungsgebühren des Veranstalters oder externer<br />

Prüfer (IHK etc.) erhoben. Die Teilnahmegebühr beinhaltet<br />

keine Übernachtung. Der Teilnehmer kann<br />

nur mit rechtskräftig festgestellten oder von dem<br />

Veranstalter schriftlich anerkannten Ansprüchen<br />

aufrechnen. Zur Ausübung eines Zurückbehal­<br />

Haftung<br />

Muss eine Veranstaltung aus Gründen, welche der<br />

Veranstalter zu vertreten hat (z.B. wegen Erkrankung<br />

des Referenten oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl),<br />

ausfallen, werden die Teilnehmer unverzüglich<br />

informiert. Es werden lediglich bezahlte Teilnahmegebühren<br />

erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Für Sach- und Vermögensschäden, wel­<br />

Kursnummer<br />

Telefon geschäftlich<br />

spricht.<br />

tungsrechtes ist der Teilnehmer nur insoweit befugt,<br />

als sein Anspruch auf demselben Vertragsver­<br />

che der Veranstalter zu vertreten hat, haftet er – gleich<br />

aus welchem Rechtsgrund – nur insoweit, als ihm<br />

1. Teilnahme<br />

hältnis beruht.<br />

Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen.<br />

Die Veranstaltungen des Veranstalters stehen jedem<br />

Ort der Fortbildung Bitte ankreuzen!<br />

Telefon mobil<br />

Interessierten offen.<br />

2. Anmeldung<br />

4. Abmeldung<br />

Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bitte haben<br />

Sie dafür Verständnis, dass bei Abmeldungen,<br />

7. Urheberrechte<br />

Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen sind<br />

urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung,<br />

Stuttgart<br />

Bolsterlang<br />

E-Mail<br />

Anmeldungen bitten wir möglichst frühzeitig schriftlich<br />

an den Veranstalter zu richten. Die Anmeldung<br />

die später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

bei dem Veranstalter eingehen, 50% der Teil­<br />

Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten<br />

Unterlagen sind nur mit ausdrücklicher<br />

ist verbindlich, sobald sie vom Veranstalter schrift­<br />

nahmegebühr als Stornokosten fällig werden. Bei<br />

schriftlicher Zustimmung des Veranstalters gestattet.<br />

Straße<br />

lich bestätigt wird. Bei Veranstaltungen mit dem<br />

Hinweis“Termin nach Vereinbarung“ erfolgt eine in­<br />

Abmeldungen, die später als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn<br />

bei dem Veranstalter eingehen, bei<br />

8. Erfüllungsort/Gerichtsstand<br />

dividuelle Terminabsprache mit den angemeldeten<br />

Fernbleiben von der Veranstaltung oder bei Abbruch<br />

Erfüllungsort ist der dem Teilnehmer schriftlich mitge­<br />

Gebühr je Workshop: 40 Euro inkl. MwSt<br />

PLZ, Ort<br />

Teilnehmern. Unangemeldetes Erscheinen zu einer<br />

Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Ein Recht<br />

auf Teilnahme an Veranstaltungen mit begrenzter<br />

der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.<br />

Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen,<br />

dass dem Veranstalter aus der Abmeldung kein oder<br />

teilte Veranstaltungsort. Der Gerichtsstand für alle<br />

aus der Buchung entstehenden Rechtsstreitigkeiten<br />

gegenüber Kaufleuten und juristischen Personen des<br />

Teilnehmerzahl besteht nicht. Die Veranstaltungen<br />

nur ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Be­<br />

öffentlichen Rechts bzw. öffentlich-rechtlichen Son­<br />

können nach Absprache auch an zusätzlichen Termi­<br />

nennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.<br />

dervermögens ist für Veranstaltungen des FON Insti­<br />

nen in Ihrem Hause stattfinden.<br />

tuts Stuttgart.<br />

5. Durchführung<br />

3. Zahlungsbedingungen<br />

Die Veranstaltung wird entsprechend dem veröffent­<br />

9. Datenschutz<br />

Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung<br />

lichten Programminhalt, den geltenden gesetzlichen<br />

Im Hinblick auf die Bestimmungen des Bundesdaten­<br />

ohne jeden Abzug fällig. Die Zahlung erfolgt unter<br />

Bestimmungen und den anerkannten Regeln der<br />

schutzgesetzes weisen wir Sie darauf hin, dass die<br />

Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstal­<br />

Technik durchgeführt. Der Veranstalter behält sich<br />

Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen<br />

tungstermins und des Veranstaltungsortes auf das<br />

den Wechsel von Referenten und/oder eine Verle­<br />

Daten ausschließlich zu dem Zweck erfolgt, Ihnen<br />

in der Rechnung genannte Konto des Veranstalters.<br />

gung bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern<br />

Prospekte, Programme und Seminarinformationen<br />

Im Verzug sind rückständige Rechnungsbeträge mit<br />

dieses das Veranstaltungsziel nicht grundlegend ver­<br />

des Veranstalters zu übersenden und unser Produkt­<br />

Datum & Ort, Unterschrift des Teilnehmers<br />

5%-Punkten über dem Basiszinssatz nach § 247<br />

BGB zu verzinsen. Die Teilnahmegebühr versteht<br />

sich, wenn nicht ausdrücklich anders ausgewiesen,<br />

ändert. Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung<br />

durch einen bestimmten Referenten bzw. an<br />

einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht.<br />

angebot Ihren Bedürfnissen anzupassen. Personenbezogene<br />

Daten werden ausschließlich im Sinne des<br />

BDSG genutzt. Sie haben das Recht, der Speiche­<br />

Durch meine Unterschrift erkenne ich die Unterrichtsbestimmungen an und erkläre rechtsverbindlich,<br />

die oben eingegangenen Verpflichtungen zeitlich sowie finanziell pünktlich zu erfüllen.<br />

je Teilnehmer und Veranstaltung sowie zuzüglich<br />

der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für im Veranstal­<br />

Bei Inhouse-Schulungen wird der Veranstaltungsort<br />

im Vorhinein mit dem Kunden festgelegt.<br />

rung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten<br />

jederzeit zu widersprechen.


impressum<br />

Ariane Willikonsky | FON Institut Ariane Willikonsky<br />

Marktplatz 3 | 70372 Stuttgart<br />

Telefon: 0711 8826888 | Telefax: 0711 8826801<br />

info@foninstitut.de | www.foninstitut.de<br />

Layout Sören Grochau | www.typo-orange.de<br />

Bilder Ariane Willikonsky | fotolia.de<br />

www.facebook.com/Foninstitut<br />

FON Akademie Stuttgart<br />

Küblerareal<br />

70188 Stuttgart · Ostendstraße 106<br />

Telefon: 0711 99710000<br />

FON Akademie Allgäu<br />

Alte Schule<br />

87538 Bolsterlang · Hörnerstraße 4<br />

Telefon: 08326 366016<br />

info@foninstitut.de · www.foninstitut.de<br />

48 Fon institut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!