23.02.2017 Aufrufe

Schlafratgeber Relax

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesunder Schlafraum ohne Elektrosmog<br />

Das Schlafzimmer ist der wichtigste Raum im Wohnbereich. Störeinflüsse wirken sich während des<br />

Schlafes auf die Gesundheit besonders schädlich aus, da nachts die Funktionen des Stoffwechsels<br />

und des Immunsystems herabgesetzt sind und sich unser Organismus unter Störeinflüssen nicht richtig<br />

erholen kann.<br />

• Schlafen Sie nicht direkt an einer Wand, durch die viele elektrische Leitungen gezogen sind oder<br />

in unmittelbarer Nähe von Geräten. Ein Netzfreischalter, vom Fachmann installiert, trennt das<br />

Schlafzimmer vom Stromnetz, sobald der letzte Stromverbraucher ausgeschaltet ist.<br />

• Betreiben Sie im Schlafzimmer keine Computer, Stereoanlagen, Radio- oder Funkwecker:<br />

Benutzen Sie batteriebetriebene oder mechanische Wecker. Wenn Sie auf Computer und Stereo-<br />

anlage nicht verzichten möchten, achten Sie auf einen Mindestabstand von 2 Meter zum Körper.<br />

• Verbannen Sie den Fernseher aus dem Schlafzimmer, denn durch einen Fernseher entstehen<br />

nicht nur elektromagnetische Strahlungen, sondern auch Mikrowellen-, Radiowellen- und sogar<br />

Röntgenstrahlung. Auch wenn das Gerät nur kurz eingeschaltet ist, bleibt für viele Stunden eine<br />

hohe Spannung bestehen.<br />

• Benutzen Sie elektrische Heizdecken und –kissen nur zum Bettanwärmen und trennen Sie sie vor<br />

dem Schlafengehen von der Netzsteckdose. Greifen Sie lieber auf die Wärmeflasche oder<br />

Wärmekissen aus Dinkel oder Hirse zurück.<br />

• Wählen Sie ein Bett ohne Metallteile. Metallrahmen oder Federkernmatratze bestehen in der<br />

Regel aus leitfähigem Stahl, der jedes noch so kleine elektromagnetische Feld in seiner<br />

Umgebung verstärkt.<br />

Abb.1<br />

Elektrisches Feld<br />

einer Nachttischleuchte<br />

Abb.2<br />

Elektrisches Feld<br />

einer Leitung der<br />

Hausinstallation<br />

Abb.1<br />

Abb.2<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!