11.12.2012 Aufrufe

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

JADRAN PISMO d - Daily Local News on Board

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHLAND<br />

Nachrichten, den 06. November 2009<br />

Massenproteste v<strong>on</strong> Opelanern<br />

Mit Wut im Bauch sind tausende Opel-Mitarbeiter in ganz Deutschland auf die Straßen<br />

gegangen: An allen vier Opel-Standorten dem<strong>on</strong>strierten sie gegen die v<strong>on</strong> General<br />

Motors geplanten Massenentlassungen und Werkschließungen. Der Machtkampf um<br />

Opel erreicht inzwischen einen neuen Höhepunkt. Kanzlerin Angela Merkel kündigte<br />

nach einem Telef<strong>on</strong>at mit US-Präsident Barack Obama an, den Druck auf GM zu<br />

erhöhen. GM droht der Belegschaft mit Insolvenz, sollten die Betriebsräte nicht zu<br />

Zugeständnissen bereit sein.<br />

Westerwelle wirbt in USA für Abrüstung<br />

Außenminister Guido Westerwelle hat bei seinem Antrittsbesuch in den USA für einen<br />

neuen Anlauf in der Abrüstung geworben. Der weitere Abbau des weltweiten<br />

Waffenarsenals könne aber nur in engster Abstimmung mit den Freunden und Partnern<br />

erfolgen. Das sagte Westerwelle nach einem Gespräch mit US-Außenministerin Hillary<br />

Clint<strong>on</strong> in Washingt<strong>on</strong>. Beide sprachen auch über die Kehrtwende v<strong>on</strong> General Motors<br />

beim Verkauf v<strong>on</strong> Opel. Westerwelle forderte v<strong>on</strong> GM die komplette Rückerstattung der<br />

deutschen Milliardenhilfen.<br />

Berlin weist Pariser Kritik an Afghanistan-Einsatz zurück<br />

Frankreichs Außenminister Bernard Kouchner hat den deutschen Einsatz in Afghanistan<br />

scharf kritisiert und damit umgehend Widerspruch beim Verteidigungsministerium in<br />

Berlin hervorgerufen. Die deutschen Soldaten seien "nicht dort, um zu kämpfen", sagte<br />

Kouchner in dem Gespräch mit Journalisten, in dem er den Militäreinsatz insgesamt<br />

bemängelte. Die Kommunikati<strong>on</strong> unter den Verbündeten sei unzureichend.<br />

Luftangriff-Verfahren vor Bundesanwaltschaft<br />

Die Diskussi<strong>on</strong> um den umstrittenen Tanklaster- Luftangriff in Afghanistan ist nicht<br />

beendet. Die Bundesanwaltschaft soll sich nun mit möglichen strafrechtlichen<br />

K<strong>on</strong>sequenzen beschäftigen. Die Dresdner Generalstaatsanwaltschaft übergab die<br />

Prüfungen an den obersten Ermittler in der Bundesrepublik. Der Generalsbundesanwalt<br />

muss sich nun mit der Frage beschäftigen, ob der v<strong>on</strong> Bundeswehr-Oberst Georg Klein<br />

angeordnete Militärschlag vom 4. September im Sinne des Völkerstrafrecht zulässig<br />

war.<br />

Wowereit will Gedächtnis an Mauer wachhalten<br />

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will die Erinnerung an Mauer und<br />

Teilung für nachwachsende Generati<strong>on</strong>en wachhalten. Das neue Portal der Gedenkstätte<br />

Bernauer Straße werde die «wachsende Zahl v<strong>on</strong> Besuchern empfangen und sie auf<br />

ihren Aufenthalt vorbereiten», sagte Wowereit am Freitag zum 20. Jahrestag des<br />

Mauerfalls am 9. November.<br />

Altkanzler Schmidt für Berufsarmee<br />

Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat sich für die Umstellung der Bundeswehr zu<br />

einer spezialisierten Berufsarmee für Auslandseinsätze ausgesprochen. “Ich sehe<br />

Deutschland nicht mehr bedroht wie zu Zeiten des Kalten Krieges. Die heutigen<br />

Gefahren liegen im Terrorismus. Dagegen helfen Soldaten nur wenig“, sagte Schmidt,<br />

der v<strong>on</strong> 1969 bis 1972 auch Verteidigungsminister war, der “Bild“-Zeitung. Eine<br />

spezialisierte Berufsarmee wäre für Auslandseinsätze besser geeignet, argumentierte er.<br />

“Aber die können sie nicht mit Wehrpflichtsoldaten aufbauen.“<br />

Deutscher Rot-Kreuz-Helfer angegriffen<br />

Bei einem Überfall in der ind<strong>on</strong>esischen Provinz Aceh ist ein deutscher Rot-Kreuz-<br />

Mitarbeiter verletzt worden. Wie die ind<strong>on</strong>esische Nachrichtenagentur Antara berichtete,<br />

15§


eröffnete ein Unbekannter v<strong>on</strong> einem Motorrad aus das Feuer auf ein Auto mit dem<br />

Deutschen und drei weiteren Insassen. Der Rot-Kreuz-Helfer sei an Bauch und Armen<br />

verletzt worden. Nähere Angaben zu seiner Identität wurden nicht gemacht. Die<br />

Hintergründe des Angriffs waren zunächst unklar. Die Polizei nahm die Ermittlungen<br />

auf.<br />

HanseNet-Verkauf an Telef<strong>on</strong>ica perfekt<br />

Nach m<strong>on</strong>atelangen Verhandlungen hat die Telecom Italia ihre deutsche<br />

Tochtergesellschaft HanseNet an die spanische Telef<strong>on</strong>ica verkauft. Der Kaufpreis<br />

betrage 900 Milli<strong>on</strong>en Euro, teilte Telecom Italia am D<strong>on</strong>nerstag in Rom mit. Bislang<br />

unterzeichnet sei eine grundsätzlich Einigung; der Abschluss des Geschäfts und der<br />

Geschäftsübergang sei Anfang kommenden Jahres zu erwarten. HanseNet<br />

(Markenname: «Alice») ist mit 2,3 Milli<strong>on</strong>en Kunden einer der großen Anbieter v<strong>on</strong> DSL-<br />

Internet-Anschlüssen in Deutschland. Telecom Italia verkauft das Unternehmen, um die<br />

eigene Schuldenlast zu reduzieren.<br />

Polizeigewerkschaft fordert «Bürgerbewegung gegen Kiezterror»<br />

Wegen der anhaltenden Serie v<strong>on</strong> Brandanschlägen auf Autos in Berlin hat die Deutsche<br />

Polizeigewerkschaft (DPolG) eine «breite Bürgerbewegung gegen den Kiezterror»<br />

gefordert. Bisher habe keiner der Brandstifter gefasst werden können, sagte der DPolG-<br />

Landeschef Bodo Pfalzgraf am Freitag. «Wir brauchen die Mithilfe der Bürger.» Dazu<br />

müsse beispielsweise mit der Bekanntmachung der ausgesetzten Belohnungen<br />

offensiver umgegangen werden.<br />

U2 spielen am Brandenburger Tor<br />

Die irische Rockband U2 hat für die Berliner kurz vor dem Mauerfall-Jubiläum ein<br />

Gratisk<strong>on</strong>zert gegeben - und zwar am symbolträchtigen Brandenburger Tor. «Berlin, du<br />

bist wunderbar», rief Sänger B<strong>on</strong>o den Fans zu. Dann stimmte die Band den Hit «One»<br />

an. Kurz vor Beginn der Show wurden die Absperrungen geöffnet, so dass auch<br />

Schaulustige ohne Karte die Bühne sehen k<strong>on</strong>nten. Am Brandenburger Tor hatten vor<br />

20 Jahren Deutsche aus Ost und West den Fall der Berliner Mauer gefeiert.<br />

Gewaltige Wasserf<strong>on</strong>täne in Wiesbaden<br />

In Wiesbaden ist nahe dem Finanzministerium eine meterhohe Wasserf<strong>on</strong>täne in die<br />

Höhe geschossen. Bei Erdwärme-Bohrungen hatten Bauarbeiter versehentlich eine unter<br />

Druck stehende Wasserblase angebohrt. Das Wasser schoss aus etwa 100 Metern Tiefe<br />

nach oben. Pro Minute würden 6000 Liter Wasser austreten, sagte ein Stadtsprecher der<br />

dpa. Das Loch sei schwer zu schließen. Man will versuchen, Bet<strong>on</strong> in das Loch zu<br />

schütten. Neben der Feuerwehr sind auch Geologen und andere Fachleute am Unfallort.<br />

Edeka nimmt bedrohte Fischarten aus dem Sortiment<br />

Der Lebensmittelhändler Edeka will keine bedrohten Fischarten mehr anbieten. Aal,<br />

Wildstör, Hai und Rochen sollen bis Mitte 2010 vollständig aus den Frischfischtheken<br />

und Kühlregalen verschwinden, teilte das Unternehmen am Freitag in Hamburg mit. Die<br />

Fischarten gelten nach internati<strong>on</strong>alen Kriterien als bedroht. «Fisch in seiner Vielfalt<br />

muss auch als gesundes Nahrungsmittel dauerhaft erhalten bleiben», sagte Edeka-<br />

Vorstandschef Markus Mosa. Eine Kooperati<strong>on</strong> mit dem World Wide Fund For Nature<br />

(WWF) sieht vor, dass v<strong>on</strong> 2012 an nur noch Produkte aus bestandserhaltender und<br />

umweltsch<strong>on</strong>ender Fischerei sowie aus Aquakultur bei Edeka angeboten werden.<br />

Früherer Asse-Leiter räumt bekanntes Flutungs-Risiko ein<br />

Vor dem Untersuchungsausschuss zum maroden Atommülllager Asse hat der ehemalige<br />

Leiter Klaus Kühn, als Zeuge ausgesagt. Dabei bet<strong>on</strong>te er, dass das mögliche Absaufen<br />

der Schachtanlage durch den Laugen-Zufluss vor Beginn der Einlagerung bekannt war.<br />

Die Möglichkeit dieses größten anzunehmenden Störfalls hätten die Wissenschaftler in<br />

allen "Sicherheitsbetrachtungen" berücksichtigt und "nicht ausgeschlossen". Dennoch<br />

habe man die Standfestigkeit des Asse-Schachts für einen "überschaubaren Zeitraum"<br />

25§


v<strong>on</strong> etwa 100 Jahren für "durchaus gegeben" gehalten. Deshalb sei in dem ehemaligen<br />

Bergwerk bei Wolfenbüttel 1967 mit der Einlagerung v<strong>on</strong> schwach und mittel<br />

radioaktivem Abfall beg<strong>on</strong>nen worden.<br />

WELT<br />

GM-Europachef Forster verlässt K<strong>on</strong>zern<br />

Nach der Kehrtwende beim Opel-Verkauf will der Europachef des US-Autobauers<br />

General Motors (GM), Carl-Peter Forster, den K<strong>on</strong>zern verlassen. Grund dafür sei das<br />

überraschende Umlenken v<strong>on</strong> GM, berichtete "Spiegel Online" ohne Nennung v<strong>on</strong><br />

Quellen. Für die Sanierung v<strong>on</strong> Opel solle nun der GM-Manager Nick Reilly nach Europa<br />

geschickt werden. Reilly ist bislang für das Asiengeschäft v<strong>on</strong> GM zuständig sowie für<br />

die K<strong>on</strong>zern-Billigmarke Chevrolet, die mit Opel in Europa um Marktanteile kämpft.<br />

Schäuble bei seinem ersten G20-Finanzministertreffen<br />

Die Finanzminister und Notenbankchefs der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte kommen<br />

heute zu einem zweitägigen Treffen im schottischen St. Andrews zusammen. Das<br />

Treffen ist auch der erste große internati<strong>on</strong>ale Termin für Bundesfinanzminister<br />

Wolfgang Schäuble in seiner neuen Funkti<strong>on</strong>. Sechs Wochen nach dem G20-<br />

Weltfinanzgipfel in Pittsburgh werden Schäuble und seine Amtskollegen diskutieren, wie<br />

die dort gefassten Beschlüsse umgesetzt werden können.<br />

Karadzic bekommt Pflichtanwalt<br />

Der wegen Völkermordes angeklagte einstige Serbenführer Radovan Karadzic darf sich<br />

nicht mehr selbst vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verteidigen. Der<br />

Gerichtshof wies ihm einen Pflichtanwalt zu. Es reagierte damit auf den Boykott des<br />

Verfahrens durch Karadzic. Dadurch wird der Prozess zwar aus einer juristischen<br />

Sackgasse geholt, jedoch verzögert sich das Verfahren um mehrere M<strong>on</strong>ate bis zum 1.<br />

März 2010. Der Pflichtverteidiger muss sich erst einarbeiten.<br />

Milli<strong>on</strong>en-Beute aus französischem Geldtransporter<br />

Aus einem Geldtransporter sind im französische Ly<strong>on</strong> mehrere Milli<strong>on</strong>en Euro gestohlen<br />

worden. Der Wagen und der Fahrer verschwanden mitten auf einer Tour, teilte die<br />

Polizei mit. Der Transporter wurde später östlich v<strong>on</strong> Ly<strong>on</strong> entdeckt. V<strong>on</strong> Fahrer und<br />

Geld fehlt jede Spur. Nach Informati<strong>on</strong>en der Ly<strong>on</strong>er Tageszeitung «Le Progrès» sollen<br />

in dem Transporter rund elf Milli<strong>on</strong>en Euro gewesen sein. Ob der Fahrer etwas mit der<br />

Tat zu tun hat oder ob er entführt wurde, ist noch unklar.<br />

Brown: Afghanische Regierung ist korrupt<br />

Der britische Premierminister Gord<strong>on</strong> Brown hat die afghanische Regierung der<br />

Korrupti<strong>on</strong> beschuldigt und dringende Reformen angemahnt. «Ich bin nicht bereit, die<br />

Leben britischer Männer und Frauen in Gefahr zu bringen für eine Regierung, die nichts<br />

gegen Korrupti<strong>on</strong> unternimmt», sagte Brown am Freitag.<br />

Tschetschenischer Menschenrechtler in Moskau entführt<br />

Tschetschenische Sicherheitsbeamte haben nach Angaben einer<br />

Menschenrechtsorganisati<strong>on</strong> einen tschetschenischen Bürgerrechtler in Moskau entführt.<br />

Arbi Chatschukajew solle offenbar gegen seinen Willen in die tschetschenische<br />

Hauptstadt Grosny ausgeflogen werden, erklärte die russische Gruppe Memorial am<br />

D<strong>on</strong>nerstagabend. Er sei bereits zum Flughafen Wnukowo gebracht worden.<br />

Chatschukajew ist der Vorsitzende einer Organisati<strong>on</strong>, die wiederholt<br />

Menschenrechtsverletzungen der vom Kreml unterstützten Regierung in Grosny<br />

angeprangert hat.<br />

Zelaya: Abkommen zu Beendigung v<strong>on</strong> Krise in H<strong>on</strong>duras gescheitert<br />

35§


Die Hoffnung auf ein baldiges Ende der politischen Krise in H<strong>on</strong>duras hat sich nicht<br />

erfüllt: Der gestürzte Präsident Manuel Zelaya erklärte am Freitag, das Abkommen zur<br />

Beendigung des K<strong>on</strong>flikts sei gescheitert. Es sah die Bildung einer gemeinsamen<br />

Regierung v<strong>on</strong> Vertrauten Zelayas und seines vom K<strong>on</strong>gress ernannten Nachfolgers<br />

Roberto Micheletti bis D<strong>on</strong>nerstag um Mitternacht vor. Das Übergangskabinett trat dafür<br />

am Abend zurück, die Abgeordneten stimmten aber noch nicht über eine<br />

Wiedereinsetzung Zelayas ab.<br />

Klimaschutz im Zentrum v<strong>on</strong> EU-Indien-Gipfel in Neu Delhi<br />

Der Klimaschutz steht heute im Zentrum des Gipfeltreffens der Europäischen Uni<strong>on</strong> mit<br />

Indien in der Hauptstadt Neu Delhi. Rund einen M<strong>on</strong>at vor Beginn des Weltklimagipfels<br />

im dänischen Kopenhagen wollen hochrangige EU-Vertreter mit dem indischen<br />

Regierungschef Manmohan Singh über mögliche EU-Hilfen für Indien beraten.<br />

Abbas will auf Wiederwahl verzichten<br />

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas will bei den bevorstehenden<br />

Präsidentschaftswahlen am 24. Januar nicht mehr antreten. Das gab der 74-Jährige in<br />

einer Fernsehansprache bekannt. Die Entscheidung stehe nicht mehr zur Debatte und er<br />

hoffe, dass sie respektiert werde. Ungeachtet des offiziellen Verzichts ist aber weiter<br />

unklar, ob die Entscheidung wirklich unumstößlich ist oder ob Abbas nur taktiert.<br />

AFP-Reporter wird weiter im Iran festgehalten<br />

Der im Iran festgehaltene Reporter kann frühestens am Wochenende mit seiner<br />

Freilassung rechnen. Der Fall des Journalisten Farhad Pouladi werde "geprüft". AFP<br />

forderte die sofortige Freilassung ihres Mitarbeiters. "Wir machen uns große Sorgen um<br />

unseren Journalisten. Wir wissen immer noch nicht, wo er genau festgehalten wird",<br />

sagte AFP-Generaldirektor Pierre Louette.<br />

Griechischer Frachter vor Tansania v<strong>on</strong> Piraten entführt<br />

Piraten haben vor der Küste Tansanias einen griechischen Frachter entführt. Auch die<br />

ukrainischen und philippinischen Seeleute an Bord des Schiffes seien entführt worden,<br />

teilte die griechische Hafenpolizei am D<strong>on</strong>nerstag in Athen mit. Der Frachter "Delvina"<br />

hatte den Angaben zufolge Weizen geladen und war unterwegs zum Hafen v<strong>on</strong><br />

Mombasa in Kenia. Er wurde etwa 280 Seemeilen östlich der tansanischen Küste v<strong>on</strong><br />

den Piraten angegriffen.<br />

Angriffe Saudi-Arabiens auf Rebellen im Norden des Jemens<br />

Saudiarabische Kampflugzeuge haben nach Angaben v<strong>on</strong> Diplomaten Stützpunkte<br />

schiitischer Rebellen im Norden des Jemens angegriffen. Auch soll die saudische<br />

Artillerie das jemenitische Grenzgebiet unter Beschuss genommen haben, wie auch die<br />

Rebellen am D<strong>on</strong>nerstag bestätigten. Die jemenitische Regierung dementierte diese<br />

Berichte allerdings.<br />

UN-Vollversammlung nimmt Goldst<strong>on</strong>e-Bericht an<br />

Die UN-Vollversammlung hat sich mehrheitlich hinter den Goldst<strong>on</strong>e-Bericht über<br />

Menschenrechtsverletzungen im Gaza-Krieg gestellt. 18 Mitglieder stimmten mit Nein,<br />

darunter Israel, Deutschland und die USA. Die Resoluti<strong>on</strong> fordert UN-Generalsekretär<br />

Ban Ki Mo<strong>on</strong> auf, den Goldst<strong>on</strong>e-Report an den Sicherheitsrat zu überweisen. Außerdem<br />

sollen Israelis und Palästinenser mögliche Menschenrechtsverletzungen während des<br />

Gaza-Kriegs unabhängig untersuchen lassen.<br />

US-Klimagesetz nimmt Hürde im Senat<br />

Das v<strong>on</strong> US-Präsident Barack Obama angestrebte Klimagesetz hat eine wichtige<br />

parlamentarische Hürde genommen. Mit elf zu eins Stimmen billigte der<br />

Umweltausschuss des Senats trotz eines Boykotts der Republikaner die Vorlage. Sie<br />

sieht eine Reduzierung der Treibhausgase um 20 Prozent bis zum Jahr 2020 vorsieht.<br />

Die Republikaner kritisieren, das Gesetz belaste die Wirtschaft zu stark. Der Entwurf<br />

45§


geht nun in den Gesamtsenat, wo es allerdings heftigen Widerstand gegen das<br />

Vorhaben gibt.<br />

12 Tote bei Blutbad auf US-Basis<br />

Bei einer Schießerei auf dem US-Militärstützpunkt Fort Hood in Texas sind 12 Menschen<br />

getötet worden. Das teilte der kommandierende General mit. 31 Menschen wurden<br />

verletzt. Unter den Toten soll einer der Schützen sein. Zwei weitere Soldaten wurden als<br />

mögliche Komplizen festgenommen. Was die Männer zu ihrer Tat trieb, ist noch unklar.<br />

Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.<br />

Geständnisse und mehr Festnahmen in US-Insideraffäre<br />

Die Insideraffäre an der Wall Street nimmt immer größere Ausmaße an: Nach einer<br />

Serie neuer Festnahmen gibt es nun bereits erste Geständnisse. Fünf Beschuldigte aus<br />

dem verzweigten Insider-Netzwerk haben laut New Yorker Staatsanwaltschaft ein<br />

Geständnis abgelegt. In den bisher spektakulärsten Skandal der Hedgef<strong>on</strong>ds-Branche<br />

sind inzwischen 20 Beschuldigte verwickelt. Die Fahnder beziffern die<br />

unerlaubten Gewinne mittlerweile auf mindestens 40 Milli<strong>on</strong>en Dollar.<br />

REGIONAL<br />

Steuerschätzung: Nordosten hält an Finanzplan fest<br />

Mecklenburg-Vorpommern hält trotz krisenbedingter Steuereinbrüche weiterhin an<br />

seinem Ziel fest, die Ausgaben des Landes ohne neue Kredite zu begleichen. Die jüngste<br />

Steuerschätzung erfordere keine Änderungen an den Finanzplanungen für dieses und<br />

die beiden kommenden Jahre, hieß es am D<strong>on</strong>nerstag aus dem Schweriner<br />

Finanzministerium. Ministerin Heike Polzin (SPD) warnte angesichts der v<strong>on</strong> der neuen<br />

Bundesregierung versprochenen Steuersenkungen jedoch: "Diese Steuerschätzung<br />

sollte eigentlich jeden auf den harten Boden der Realität zurückholen. Überraschend<br />

sprudelnde Steuerquellen sind nicht in Sicht."<br />

Ja zu Pkw-Maut aus Kieler CDU-Frakti<strong>on</strong><br />

Die CDU-Spitze im Kieler Landtag befürwortet grundsätzlich eine Pkw-Maut. «Wenn die<br />

Bürger durch den Wegfall der Kfz-Steuer und eine Senkung der Mineralölsteuer<br />

mindestens in gleicher Höhe entlastet werden, dann kann das ein guter Ansatz sein»,<br />

sagte Frakti<strong>on</strong>schef Christian v<strong>on</strong> Boetticher am D<strong>on</strong>nerstag. Zudem müsse das Land<br />

zusätzliche Mittel für den schnelleren Bau wichtiger Projekte erhalten, forderte CDU-<br />

Verkehrsexperte Hans-Jörn Arp. Mit einer Maut würden diejenigen die Straßen bezahlen,<br />

die sie benutzen. Bisher müssten anders als in vielen Nachbarländern die einheimischen<br />

Autofahrer die Straßen alleine finanzieren, bet<strong>on</strong>te v<strong>on</strong> Boetticher.<br />

Neue HADAG-Fähre «MS Harburg» getauft<br />

Die Reederei HADAG hat am D<strong>on</strong>nerstag ihre jüngste Hafenfähre «MS Harburg» getauft.<br />

Das bei der Werft SSB Spezialschiffbau Oortkaten GmbH gebaute Schiff ist fast 30<br />

Meter lang und bietet Platz für 250 Passagiere. «Mit der "MS Harburg" setzen wir die<br />

Modernisierung unserer Flotte fort, so dass wir für das nächste Jahr bestens aufgestellt<br />

sind» sagte HADAG-Vorstand Gabriele Müller-Remer. Rund 6,8 Milli<strong>on</strong>en Fahrgäste<br />

waren im vergangenen Jahr mit den Fähren des Unternehmens auf der Elbe unterwegs.<br />

Das neue Schiff verstärkt die Flotte der wegen ihrer Form auch «Bügeleisen» genannten<br />

und für Hamburg typischen Hafenfähren.<br />

Überbreite Schwertransporte auf die Schiene<br />

Weil immer häufiger große Schwertransporte mit den riesigen Bauteilen für<br />

Windkraftanlagen auf den Straßen im Norden unterwegs sind, wird in Ostfriesland<br />

derzeit an einer bundesweit einzigartigen Idee gefeilt: Künftig sollen Schwertransport-<br />

Güterzüge mit Überbreite v<strong>on</strong> Aurich bis in den Emder Seehafen rollen. Doch weil die<br />

Ladekapazitäten auf der bisherigen Schienenverbindung für die immer größer<br />

55§


werdenden Windpark-Bauteile nicht ausreichen, muss die etwa 30 Kilometer lange<br />

Strecke aufwendig ausgebaut werden.<br />

Waffen-K<strong>on</strong>trolle überfordert Kommunen<br />

Die Umsetzung des verschärften Waffenrechts sorgt in Niedersachsen für Probleme. Das<br />

seit Juli geltende neue Bundesgesetz sieht vor, dass die Kommunen Waffenbesitzer<br />

auch ohne Anlass stichprobenartig zu Hause überprüfen. Nach Recherchen v<strong>on</strong> NDR 1<br />

Niedersachsen sind viele Städte und Landkreise mit diesen K<strong>on</strong>trollen aber überfordert.<br />

Ohne bes<strong>on</strong>deren Grund einfach loszufahren, an der Haustür zu klingeln und nach dem<br />

Waffenschrank zu fragen - das kann sich kaum eine Kommune in Niedersachsen leisten.<br />

Winterzauber auf dem Hamburger Dom<br />

Mit Vergnügungen v<strong>on</strong> Gletschergaudi bis Geisterbahn startet heute der 680.<br />

Hamburger Winterdom. Als Ergänzung zum gut eineinhalb Kilometer langen Rundgang<br />

mit Autoscooter und Achterbahn, Wurstbratbude und gebrannten Mandeln bietet sich<br />

ein Abstecher auf die S<strong>on</strong>derfläche an, die kalten Winterzauber verspricht. 31 Tage lang<br />

ist der Dom auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli geöffnet. Mittwochs ist Familientag<br />

mit reduzierten Preisen und jeden Freitagabend gibt es ein Feuerwerk. Zur Eröffnung<br />

wird Bürgermeister Ole v<strong>on</strong> Beust (CDU) in Lübckes Bayernzelt erwartet.<br />

SPORT<br />

Europa - UEFA Cup<br />

Basel - CSKA Sofia 3-1, Genoa - Lille 3-2, Sturm Graz - Panathinaikos 0-1, Sporting<br />

Lisb<strong>on</strong> - FK Ventspils 1-1, Dinamo Zagreb - Ajax 0-2, Roma - Fulham 2-1, Hamburger<br />

SV - Celtic 0-0, Dinamo Bucuresti - Galatasaray 0-3, Rapid Wien - Hapoel Tel Aviv 0-3,<br />

Anderlecht - Timisoara 3-1, Heerenveen - Hertha BSC 2-3, Slavia Praha - Valencia 2-2,<br />

Partizan - Club Brugge 2-4, Twente - Sheriff 2-1, CFR Cluj - Sparta Praha 2-3, AEK -<br />

BATE Borisov 2-2, Naci<strong>on</strong>al - Athletic Bilbao 1-1, Toulouse - Shakhtar D<strong>on</strong>etsk 0-2,<br />

Villarreal - Lazio 4-1, København - PSV 1-1, Fenerbahce - Steaua Bucuresti 3-1, Werder<br />

Bremen - Austria Wien 2-0, Evert<strong>on</strong> - Benfica 0-2, Levski Sofia - Salzburg 0-1<br />

Fußball: Adler fällt aus<br />

Nati<strong>on</strong>altorhüter Rene Adler wird Bayer Leverkusen vorerst fehlen und auch dem DFB-<br />

Team für die beiden Länderspiele in Köln gegen Chile am 14. November und in<br />

Gelsenkirchen gegen die Elfenbeinküste vier Tage später höchstwahrscheinlich nicht zur<br />

Verfügung stehen. Adler leidet an einer Augenentzündung.<br />

Champi<strong>on</strong>s League - "Bequeme" Löwen verschenken Sieg<br />

Die Rhein-Neckar Löwen haben in der Champi<strong>on</strong>s League aufgrund einer schwachen<br />

Schlussphase einen Heimsieg gegen Chambéry Savoie HB verschenkt. In der Karlsruher<br />

Europahalle kamen die Badener nur zu einem 31:31 (16:13) gegen die Franzosen. Die<br />

Löwen führen die Gruppe B mit 6:2 Punkten aber weiter an.<br />

Fünf Nord-Spielerinnen im deutschen WM-Aufgebot<br />

Bundestrainer Rainer Osmann hat seinen erweiterten Kader für die Frauen-WM in China<br />

(5. bis 20.Dezember) bekannt gegeben. Mit Jana Krause, Isabell Klein und Maxi Hayn<br />

(alle Buxtehuder SV) sowie Ulrike Stange und Wiebke Kethorn (beide VfL Oldenburg)<br />

stehen fünf Spielerinnen v<strong>on</strong> Nordclubs im Aufgebot.<br />

DEL - Ex-Jahrhundert-Talent will nach Vancouver<br />

Der 28-jährige DEL-Topscorer Thomas Greilinger kämpft beim Deutschland-Cup um ein<br />

Ticket für die Olympischen Spiele in Vancouver. In den Niederungen der vierten Liga<br />

entdeckte er in Deggendorf den Spaß am Eishockey wieder, inzwischen triumphiert das<br />

schludrige Talent bei Erstligist Ingolstadt.<br />

Dakar 2010 - Dakar 2010: VW holt Brasilianer-Duo<br />

65§


Ein echtes Five-Star-Ensemble: Volkswagen bringt bei der Rallye Dakar 2010 in<br />

Argentinien und Chile fünf Race Touareg an den Start. Der Wolfsburger<br />

Automobilhersteller verpflichtet die Brasilianer Maurício Neves und Clécio Maestrelli als<br />

weiteres Fahrer neben den bereits feststehenden Paarungen.<br />

Die Wettervorhersage für Freitag, den 06.11.2009<br />

Örtliche Lichtblicke lassen hoffen. Endlich geht die Schauerwahrscheinlichkeit zurück, so<br />

dass nur noch vereinzelt nasse Grüße v<strong>on</strong> oben zu befürchten sind. Dadurch kann sich,<br />

sofern sich der Nebel oder Hochnebel auflöst, stellenweise freundliches Wetter<br />

einstellen.<br />

75§

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!