06.03.2017 Aufrufe

Widmaier_HK_2016_17_Spieplatz - Kopie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielplatzgeräte – Fallschutz und Sicherheit<br />

Fallschutz – Zur Sicherheit Ihrer Kinder<br />

Es ist immer auf einen ausreichenden Fallschutz zu achten. Dieser<br />

muss den Anforderungen der EN 1<strong>17</strong>6/1<strong>17</strong>7 bzw. der EN 12503 entsprechen.<br />

Zur Dimensionierung des Sicherheitsbereiches ist die<br />

EN 1<strong>17</strong>6-1 heranzuziehen, die ab 0,6 m Fallhöhe minimal 1,5 m<br />

Fallhöhe minimal 1,5 m bis 2,5 m umlaufend vorsieht. Die Fallhöhe<br />

berechnet sich nach dem höchsten Punkt an dem die Kinder mit<br />

ihren Füßen stehen können.<br />

Freie Fallhöhe in Meter<br />

3<br />

2,2<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,6<br />

0<br />

0,5 1 1,5<br />

Länge der Aufprallfläche in Meter<br />

2 2,5<br />

Als Faustregel für die Fläche der Fallschutz-Zone zählt:<br />

2/3 der Fallhöhe + 50 cm<br />

= Fallraum rund um das Spielgerät.<br />

Max. Fallhöhe<br />

Fallraumbreite<br />

nach DIN EN 1<strong>17</strong>6<br />

60 – 150 cm 150 cm<br />

150 – 165 cm 160 cm<br />

165 – 180 cm <strong>17</strong>0 cm<br />

180 – 195 cm 180 cm<br />

195 – 210 cm 190 cm<br />

210 – 225 cm 200 cm<br />

225 – 240 cm 220 cm<br />

240 – 250 cm 230 cm<br />

Welchen Boden können Sie für Spielplatzgeräte wählen?<br />

Nachstehend zeigen wir Ihnen eine Tabelle nach den neuesten<br />

Richtlinien der EN 1<strong>17</strong>7 für die Bodenarten. Hier nennen wir Ihnen<br />

die verschiedenen Bodenarten, die Sie bei einer Berücksichtigung<br />

der gegebenen freien Fallhöhen verwenden können.<br />

Wir empfehlen Ihnen zusätzlich bei allen Geräten, welche eine<br />

erzwungene Bewegung ausführen, wie Schaukeln, Federtiere usw.<br />

den gesamten Fallschutzbereich mit einem stoßdämpfenden Untergrund<br />

(z.B. Fallschutzplatten) auszulegen.<br />

Bei den Mindestschichtdicken der einzelnen Materialien ist zu<br />

beachten, dass durch den Spielbetrieb ein Teil des Bodenmaterials<br />

„weggespielt“ wird. Deshalb wird empfohlen, die in der Tabelle<br />

Nr. 4 – 7 angegebenen Mindestschichtstärken um ca. 20 cm zu<br />

erhöhen. Die Richtlinien der EN 1<strong>17</strong>6 regeln die Wartung und Pflege<br />

der Spielgeräte. Hier wird festgehalten, dass neben der reinen Routine-Sichtkontrolle<br />

und der monatlichen operativen Inspektion eine<br />

jährliche Hauptinspektion der Geräte durchgeführt werden muss.<br />

Bodenmaterial a<br />

Beschreibung<br />

Mindest-<br />

Schichtdicke b<br />

mm<br />

Max. Fallhöhe<br />

mm<br />

01 Beton, Stein, 600<br />

Spielplatzgeräte<br />

02<br />

Bituengebundene<br />

Böden<br />

03 Oberboden 1 000<br />

04 Rasen 1 500 d<br />

05 Rindenulch zerkleinerte Rinde von Nadelhölzern, Korngröße 20 bis 80 <br />

06 Holzschnitzel<br />

echanisch zerkleinertes Holz (keine Holzwerkstoffe), ohne Rinde und<br />

Laubanteile, Korngröße 5 bis 30 <br />

07 Sand c Korngröße 0,2 bis 2 <br />

08 Kies c Korngröße 2 bis 8 <br />

600<br />

200 + 100 2 000<br />

300 + 100 3 000<br />

200 + 100 2 000<br />

300 + 100 3 000<br />

200 + 100 2 000<br />

300 + 100 3 000<br />

200 + 100 2 000<br />

300 + 100 3 000<br />

09<br />

Andere Materialien oder<br />

andere Dicken<br />

entsprechend HIC-Prüfung<br />

(siehe EN 1<strong>17</strong>7)<br />

Kritische Fallhöhe<br />

wie geprüft<br />

a<br />

Bodenaterialien für den gebrauch auf Kinderspielplätzen geeignet vorbereitet<br />

b<br />

bei lose Schüttaterial sind 100 zur Mindestschichtdicke hinzuzufügen, u den Wegspieleffekt zu kopensieren (siehe 4.2.8.5.1).<br />

c<br />

ohne schluffige oder tonige Anteile. Korngröße kann durch einen Siebtest erittelt werden, wie in EN 933-1<br />

c<br />

siehe 4.2.8.5.2, Anerkung 1<br />

1276<br />

Alle Preise dieser Doppelseite in eURO: Netto / Brutto (inkl. 19 bzw. 7% Mwst) Preis mit * zzgl. 9,95% Versandkostenanteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!