08.03.2017 Aufrufe

P74370_Piz-Sol-Nachrichten-5-16-SW_p1-32

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Piz</strong>-<strong>Sol</strong>-<strong>Nachrichten</strong>-5-<strong>16</strong>-<strong>SW</strong>_Layout 1 10.08.<strong>16</strong> 10:11 Seite 6<br />

DER HISTORISCHE BERICHT<br />

<strong>Piz</strong> <strong>Sol</strong> vs. <strong>Piz</strong>ol<br />

Im Monatsheft «Die Alpen» 05/20<strong>16</strong> zweifelt This Fetzer in der Rubrik «Bergnamen» die<br />

Schreibweise der Sektion <strong>Piz</strong> <strong>Sol</strong> an. Dies ist eine gute Gelegenheit, einen Beitrag von<br />

F.W. Sprecher im SAC-Jahrbuch von 1913 in Erinnerung zu rufen. Darin erläutert<br />

Sprecher unter «Ortsnamen des Taminagebietes» ausführlich unter anderem auch die<br />

Herkunft des Namens <strong>Piz</strong> <strong>Sol</strong>. Entgegen neueren Ansichten sah er die Herkunft des<br />

Namens nicht im Romanischen, sondern im Lateinischen. Er verweist auch auf den<br />

benachbarten «Monte Luna», welcher auch gemäss meinen Recherchen auf alten Karten<br />

von 1734 und1825 noch so benannt wird. In einem Nachtrag im Jahrbuch 19<strong>16</strong> erwähnt<br />

Sprecher weiter, dass seinen Begründungen nicht widersprochen wurde. Nachstehend<br />

ein Auszug aus dem SAC-Jahrbuch von 1913, welche den <strong>Piz</strong> <strong>Sol</strong> und die Lavtinahörner<br />

betreffen.<br />

Fritz Jud<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!