11.12.2012 Aufrufe

Ton ab ! – Musikschule aktiv

Ton ab ! – Musikschule aktiv

Ton ab ! – Musikschule aktiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ton</strong> <strong>ab</strong> ! <strong>–</strong> <strong>Musikschule</strong> <strong>aktiv</strong><br />

Unsere Projektangebote<br />

Vom 06. bis 10. Juni 2011<br />

findet unsere große Projekt- und Schnupperwoche statt. In dieser<br />

Woche gibt es keinen regulären Musikunterricht, dafür <strong>ab</strong>er<br />

viele spannende Projektangebote und Workshops.<br />

Jetzt anmelden und d<strong>ab</strong>ei sein!<br />

Abschlussveranstaltungen:<br />

Projektpräsentation „Stimmwerkstatt“<br />

mit Gastdozent Prof. Andreas Reibenspies<br />

Freitag, 10. Juni 2011, 18:00 Uhr, Windeck-Gymnasium Bühl<br />

mit GesangsschülerInnen der Städt. Schule für Musik und<br />

darstellende Kunst Bühl Leitung: Christoph Stengel<br />

___________________________________________<br />

„Kunst ist Heimat“ <strong>–</strong> Vernissage mit Bühler Künstlern<br />

Freitag, 10. Juni 2011, 19:00 Uhr, Friedrichsbau der Stadt Bühl<br />

Musikalische Umrahmung mit GesangsschülerInnen der Städt. Schule für Musik<br />

und darstellende Kunst Bühl aus der Klasse Christoph Stengel; mit Klavierbegleitung<br />

durch Klaus Martin Kühn<br />

___________________________________________<br />

„Bühl Klassik 2011“ <strong>–</strong> Klingende Innenstadt<br />

Samstag, 02. Juli 2011 von 10:00 bis 15:00 Uhr<br />

Premiumpartner:


Weitere Infos und Anmeldeformulare sind erhältlich im:<br />

Sekretariat der Städt. Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl<br />

Platz Villefranche, 77815 Bühl<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag + Donnerstag jeweils von 10.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr und 13.30 <strong>–</strong> 15.30 Uhr<br />

Telefon 07223/935-416 Fax 07223/23209<br />

E-Mail: musikschule@buehl.de Homepage: www.musikschule-buehl.de<br />

____________________________________________________________________________<br />

� Viele Projekte sind öffentlich. Eltern, Freunde und Wiedereinsteiger sind herzlich zum<br />

Mitmachen eingeladen.<br />

� Unsere kostenlosen Schnupperangebote finden parallel statt. Von A wie Akkordeon bis V<br />

wie Violine reicht das Spektrum unserer <strong>Musikschule</strong>. Außerdem gibt es auch Schnuppermöglichkeiten<br />

in Gesang, Ballett und Musikalische Früherziehung.<br />

____________________________________________________________________________<br />

„Bühl Klassik 2011“<br />

Klingende Innenstadt am Samstag, 02. Juli 2011<br />

Konzerte und Projektpräsentationen mit Musikschul-Ensembles auf den<br />

Bühnen am Kirchplatz, in der Eisenbahnstraße und beim Stadtmuseum<br />

Von 10.00 <strong>–</strong> 15.00 Uhr gestaltet die Städt. Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl<br />

ein Musikprogramm für jeden Geschmack.<br />

Uhrzeit Mitwirkende Auftrittsort<br />

10.00 Uhr „Streetband“ und „Sax & more“<br />

Leitung: Pirmin Ullrich / Bernd Kölmel<br />

10.30 Uhr „Brass Gold“<br />

Blechbläser-Ensemble „Blasominia“ und Trompeten-Quartett<br />

Leitung: Thomas Neuberth<br />

11.15 Uhr Projektpräsentation „I like Cello“<br />

Leitung: Roman Speck<br />

12.30 Uhr „Ensemble-Time“<br />

Aushängeschild unserer Musikschularbeit sind die zahlreichen<br />

Ensembles<br />

Leitung: Katharina Hermann, Klaus Martin Kühn, Alois Müller<br />

und Franz Thomas Schüler<br />

12.30 Uhr „Brass Gold“<br />

Blechbläser-Ensemble „Blasomania“ und Trompeten-Quartett<br />

Leitung: Thomas Neuberth<br />

14.00 Uhr „Cajon-Mallet-Circles“<br />

Rhythmus pur mit den Percussionisten der Bühler <strong>Musikschule</strong><br />

Leitung: Michael Vierling und Bernd Kölmel<br />

Kirchplatz<br />

Eisenbahnstraße<br />

Stadtmuseum<br />

Stadtmuseum<br />

Kirchplatz<br />

Kirchplatz


Offene Mitmach-Projekte für Jedermann<br />

Kurs 1 Pirmin Ullrich: „Jazz und Pop“ <strong>–</strong> Piano-Style für klassische Pianisten<br />

Grundlagen des modernen Klavierspiels, das anhand einer 12 bar-Bluesform<br />

dargestellt wird<br />

- für alle KlavierschülerInnen sowie für klassische Pianisten, die sich für<br />

den Einstieg ins Jazzpianospiel interessieren -<br />

Voraussetzung: Notenkenntnisse und elementares Klavierspiel<br />

Termin: Montag, 06.06.2011 19.00 <strong>–</strong> 20.30 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinsraum OG<br />

Kurs 2 Vlad Larkin: „How to play Blues“<br />

- für alle interessierten Gitarristen und Bassisten -<br />

Präsentation einer Spontan-Session, in deren Mittelpunkt das gemeinsame Spielen<br />

und Improvisieren eines Blues-Schemas steht<br />

Termin: Dienstag, 07.06.2011 19.00 <strong>–</strong> 20.30 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>, Raum 3<br />

Kurs 3 Franz-Thoma Schüler: Musik macht Freude und Freunde<br />

- für alle Querflötistinnen und Querflötisten -<br />

In verschiedenen Stilepochen werden dreistimmige Flötenstücke von Barock bis<br />

zur Moderne eingeübt. Ab 10 Jahren bis ins hohe Alter kann man mit ca. 2 Jahren<br />

Flötenunterricht mitmachen.<br />

Termin: Mittwoch, 08.06.2011 14.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum 2.10.30<br />

Kurs 4 Christoph Stengel: Lieder<strong>ab</strong>end „Die schöne Müllerin“<br />

Die Kunst des Liedgesangs <strong>–</strong> Einführung für den Lieder<strong>ab</strong>end mit Prof. Andreas<br />

Reibenspies<br />

Im Anschluss beginnt das Konzert mit Prof. A. Reibenspies und Prof. P. Nelson<br />

um 19.30 Uhr<br />

Termin: Mittwoch, 08.06.2011 19.00 Uhr<br />

Windeck-Gymnasium Bühl, Konzertaula - Eintritt frei<br />

Kurs 5 Alexander Dennemarck: „Samba Batuba“ - Straßensamba-Projekt<br />

- Angebot für alle Samba-Interessierten von 11 bis 99 Jahren -<br />

Jeder kennt sie, die Percussiongruppen beim brasilianischen Straßenkarneval.<br />

Hier bieten wir mit einem Workshop ein Mitmach-Programm für alle Samba-<br />

Begeisterten.


Termin: Mittwoch, 08.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinsraum OG<br />

Projektpräsentation:<br />

Mittwoch, 08.06.2011 19.30 <strong>–</strong> 20.30 Uhr<br />

Johannesplatz und Innenstadt (nur bei gutem Wetter)<br />

Kurs 6 Michael Hofmann : „Cajon-Bande“<br />

Rhythmus im Blut <strong>–</strong> für all diejenigen, die schon immer die groovende Holzkiste<br />

namens „Cajon“ kennen lernen wollten. Unser Schlagzeuglehrer demonstriert<br />

einfache Schlagmuster zum Mitmachen <strong>–</strong> viel Spaß!<br />

Termin: Freitag, 10. Juni 2011 17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinsraum EG<br />

Projektpräsentation:<br />

Freitag, 10. Juni 2011 19.00 <strong>–</strong> 20.00 Uhr<br />

Johannesplatz und Innenstadt (nur bei gutem Wetter)<br />

Kurs 7 Kerstin Lemay: „Klarinetten-Orchester“<br />

- für Klarinettistinnen und Klarinettisten mit mind. 2 Jahren Unterricht und<br />

<strong>Ton</strong>umfang bis mind. c“ -<br />

In zwei Proben sollen in dieser Woche die Ouvertüre aus der Zauberflöte in einem<br />

vierstimmigen Arrangement und „In the Mood“ in einem mehrstimmigen Arrangement<br />

erarbeitet werden.<br />

Termine: Montag, 06.06. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Dienstag, 07.06. 17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 32, Raum 2.9/32<br />

Kurs 8 Frank Poteczin: Percussioninstrumente im Blasorchester<br />

- für Schlagzeuger in Musikvereinen und MusikschülerInnen-<br />

Der erfahrene Orchester-Schlagzeuger Frank Poteczin ist selbst Dirigent. Hier<br />

werden grundlegende Spielweisen von Klein-Percussioninstrumenten wie z. B. Triangel,<br />

Tamburin, Becken usw. gezeigt.<br />

Termin: Dienstag, 07.06. 17.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr<br />

Bachschlosshalle Bühl, Schlagzeugstudio<br />

Kurs 9 Bernd Kölmel: „Säbeltanz für Xylophonisten“<br />

- für interessierte Musikverein-Schlagzeuger und Schlagzeuger, die einen<br />

Einstieg in die Welt der Mallett-Instrumente Xylophon, Vibraphon und<br />

Marimbaphon suchen-<br />

Termin: Montag, 06.06.2011 15.30 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>, Raum 1


Kurs 10 Thomas Neuberth: „Smart music“<br />

- zu Hause üben mit dem Computer oder zur DVD -<br />

Auch vor Bläsern und anderen Instrumentalisten machen die neuen Medien<br />

nicht Halt. Thomas Neuberth stellt aktuelle Computerprogramme und DVDs vor,<br />

mit denen man seine Übemotivation steigern kann und effizienter übt.<br />

Termin: Mittwoch, 08. Juni 2011 19.30 <strong>–</strong> 21.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinsraum OG<br />

Kurs 11 Sebastian Köhn: „Pimp my Strings“<br />

- Tipps und Tricks zur E-Gitarre <strong>–</strong><br />

E-Gitarristen und solche, die es werden wollen, h<strong>ab</strong>en die Möglichkeit das Saiten<br />

aufziehen zu lernen sowie kleine Reparaturen und Instandhaltungen vorzunehmen<br />

(z.B. Buchsen festschrauben, Oktavreinheit einstellen, Umgang mit Kontaktspray).<br />

Unkostenbeitrag: 6 €, für Saiten und Kontaktspray<br />

Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit sog. Security Locks einzubauen,<br />

um ein Herunterrutschen des Gurtes zu verhindern (sehr zu empfehlen). Bei Interesse<br />

bitte auf der Anmeldung vermerken.<br />

Unkostenbeitrag: 20 €<br />

Termin: Montag, 06. 06.2011 14.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr<br />

Den Unkostenbeitrag bitte direkt zum Termin mitbringen.<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum 1.5.30<br />

Kurs 12 Leo Ruhe: „Musikalische Früherziehung“<br />

Schnupperstunde für Kinder <strong>ab</strong> 4 Jahren<br />

Zwei Jahre vor der Einschulung beginnt die Musikalische Früherziehung. Insbesondere<br />

Kinder im Kindergartenalter h<strong>ab</strong>en ein völlig natürlich ausgeprägtes Gefühl<br />

für Musik. Im Unterricht werden sie deshalb die Musik als Erlebniswelt erfahren.<br />

Sprechen, singen, tanzen, Musik hören und Instrumente kennen lernen bilden<br />

die Inhalte unserer zweijährigen Kurse.<br />

Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine spannende Musikstunde mit viel<br />

Spaß.<br />

Termin: Freitag, 10.06.2011 16.15 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinraum EG<br />

Kurs 13 Susanne Edler-Stoll: „Oboe & Co. !“<br />

- für HolzbläserInnen aus <strong>Musikschule</strong> und Musikvereinen -<br />

Wir musizieren gemeinsam in Duo-, Trio- oder Quartett-Besetzungen mit Oboe,<br />

Saxofon und Co. <strong>–</strong> gerne auch in gemischten Besetzungen.<br />

Termin: Donnerstag, 09.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum 1.5.30


Projektpräsentation:<br />

Samstag, 02. Juli 2011 12.30 Uhr<br />

im Rahmen von „Bühl Klassik“, Bühne Schwanenstraße beim Stadtmuseum<br />

Kurs 14 Martin Greule: „Programmiert = Inspiriert“<br />

Ideenklau von Drumcomputern und Loopmaschinen<br />

Unser neuer Schlagzeuglehrer Martin Greule hat sich etwas ganz Besonderes<br />

einfallen lassen. Er informiert über die Funktionsweisen von Drum-Computern und<br />

Samplern. In den letzten 30 Jahren h<strong>ab</strong>en diese Geräte den Sound der Popularmusik<br />

mehr geprägt und verändert als jeder Künstler oder jede Band. Grund genug<br />

für jeden jungen Drummer diese Maschinen genauer unter die Lupe zu nehmen.<br />

Termin: Dienstag, 07.06.2011 18.00 <strong>–</strong> 20.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>, Raum 1<br />

Kurs 15 Katharina Hermann: „Funny Flutes“<br />

- für alle QuerflötenspielerInnen aus der <strong>Musikschule</strong> und Musikvereinen -<br />

In diesem Projekt stehen das Erlernen von kammermusikalischen Erfahrungen,<br />

das Spiel in verschiedenen Besetzungen und der Spaß am gemeinsamen Musizieren<br />

im Vordergrund. Alle Instrumente der Querflöten-Familie kommen zum Einsatz.<br />

Termine: Montag, 06.06.2011 16.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 07.06.2011 18.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinsraum EG<br />

Projektpräsentation:<br />

Samstag, 02. Juli 2011 12.30 Uhr<br />

im Rahmen von „Bühl Klassik“, Bühne Schwanenstraße beim Stadtmuseum<br />

Kurs 16 Georg Ottlakan: „Play Trumpet“<br />

Präsentation der Blechblasinstrumente mit Beratung und Instrumente testen<br />

Verbunden mit dem diesjährigen Vorspiel<strong>ab</strong>end der Trompetenklasse Georg Ottlakan<br />

sind Interessenten herzlich willkommen, die die Klangwelt der Blechblasinstrumente<br />

näher kennen lernen wollen.<br />

Termine: Dienstag, 07.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Instrumente testen, kennen lernen und Beratung<br />

Dienstag, 07.06.2011 19.00 Uhr<br />

Vorspiel<strong>ab</strong>end<br />

Karl-Reinfried-Halle, Bühl-Moos


Projekte nur für Musikschüler<br />

Kurs 17 Roswitha Riegger: „Wer weiß was ?“<br />

Lustige Raterei über Musiktheorie<br />

Unter Anleitung unserer beliebten Klavierlehrerin Roswitha Riegger können MusikschülerInnen<br />

ihr musiktheoretisches Wissen überprüfen und mit anderen auf<br />

spielerische Art und Weise austauschen.<br />

Termin: Mittwoch, 08. Juni 2011 14.30 <strong>–</strong> 15.15 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum E2/30<br />

Kurs 18 Michael Vierling: „Demoband für Rockbands“<br />

Wie produziere ich eine eigene Demo-Aufnahme? Für viele junge Bands ist die<br />

erste eigene Aufnahme ein wichtiges Dokument, mit dem Konzertveranstalter die<br />

Band kennen lernen. Michael Vierling, selbst erfahrener Bandmusiker, gibt Tipps<br />

und Hilfestellung. Die neu zusammengestellte Rockformation der <strong>Musikschule</strong><br />

wird im Rahmen des Projektes eine Demo-Aufnahme einspielen.<br />

Termin: Freitag, 10.06.2011 16.00 <strong>–</strong> 19.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Raum 3<br />

Kurs 19 Roman Kühn / Stefanie Kessler: „Klangbilder“<br />

Kammermusik für Querflöte und Klavier<br />

Ziel des Workshops ist das Zusammenführen zweier Musiker (Kammermusik-Duo)<br />

mit den Instrumenten Querflöte und Klavier. Außerdem gibt es Unterricht im Zusammenspiel<br />

und ein kleines Abschlusskonzert.<br />

Termin: Mittwoch, 08.06.2011 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 09.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 32, Raum E 2/32<br />

Abschlusspräsentation:<br />

Freitag, 10.06.2011 17.00 Uhr<br />

Windeck-Gymnasium Bühl, Konzertaula<br />

Kurs 20 Roman Speck: „Ensemble-Time“<br />

Kammermusik für Streicher<br />

Zusammenspiel in der Gruppe / Orchester<br />

Termin: Montag, 06.06.2011 15.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 09.06.2011 15.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum 2.8/30


Projektpräsentation:<br />

Samstag, 02. Juli 2011 11.15 Uhr<br />

im Rahmen von „Bühl Klassik“, Bühne Schwanenstraße beim Stadtmuseum<br />

Kurs 21 Martina Eichmann / Anneke Schubert:<br />

„Let’s Begin <strong>–</strong> Bagatelle <strong>–</strong> Beguine <strong>–</strong> Samba“<br />

Internes Projekt der Klassen Anneke Schubert und Martina Eichmann. Musikalisch,<br />

sommerliche Leichtigkeit mit lateinamerikanischen Rhythmen, Tänzen (Beguine,<br />

Rumba, Samba) für Blockflöten, Streicher, Klavier und Percussion.<br />

Termin: Montag, 06.06, Mittwoch, 08.06. und Freitag, 10.06.2011<br />

Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Weststadtgrundschule Bühl, Musikraum<br />

Projektpräsentation:<br />

Freitag, 10.06.2011 17.30 Uhr<br />

Weststadtgrundschule Bühl, Foyer<br />

Kurs 22 Markus Widdermann: „Lieder und Songs“<br />

Liedbegleitung für Klavier- und KeyboardschülerInnen nach Gehör und Akkordsymbolen.<br />

Die Liedblätter können zur Vorbereitung schon vorher montags bei<br />

Markus Widdermann im Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum E 1.30 <strong>ab</strong>geholt<br />

werden.<br />

Termin: Montag, 06.06.2011 16.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 08.06.2011 16.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 30, Raum E 2/30.<br />

Kurs 23 Pirmin Ullrich: „Streetband“<br />

Bildung einer mobilen Streetband für Bläser und Percussionisten<br />

in Kooperation mit Bernd Kölmel und Thomas Neuberth<br />

Erarbeitet werden einfache Arrangements aus Rock und Pop<br />

Voraussetzung: mindestens <strong>Ton</strong>leitern mit 3 #/b-Vorzeichen<br />

Termine: Montag, 06.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 08.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl, Eingang <strong>Musikschule</strong>,<br />

Vereinsraum EG<br />

Projektpräsentation:<br />

Samstag, 02. Juli 2011 10.00 Uhr<br />

im Rahmen von „Bühl Klassik“, Bühne Kirchplatz


Kurs 24 Klaus Martin Kühn / Alois Müller: „Die Musik von Yann Tiersen“<br />

Die Filmmusik zum Kinoerfolg „Die f<strong>ab</strong>elhafte Welt der Amelie“ wurde ein großer<br />

Erfolg. Im Projektangebot mit Klaus Martin Kühn und Alois Müller werden Stücke<br />

eingeübt, in denen vor allem das Akkordeon in den Mittelpunkt rückt.<br />

Termine: Dienstag, 07.06.2011 16.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 08.06.2011 16.00 <strong>–</strong> 18.00 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 32, Raum E 2/30<br />

Projektpräsentation:<br />

Samstag, 02. Juli 2011 11.30 Uhr<br />

im Rahmen von „Bühl Klassik“, Bühne Schwanenstraße beim Stadtmuseum<br />

Kurs 25 Leo Ruhe und Ulrich Singer: „VerBündete & Saitenknipser“<br />

Es entsteht ein großes Gitarrenorchester mit Gitarren-SchülerInnen der Klassen<br />

Leo Ruhe und Ulrich Singer. Der konzertante Abschluss des Projektes findet bei<br />

einem Gitarren<strong>ab</strong>end statt.<br />

Termine: Montag, 06.06. / Dienstag, 07.06. / Donnerstag, 08.06.2011<br />

jeweils von 17.30 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Carl-Netter-Realschule Bühl<br />

Projektpräsentation:<br />

Schülerkonzert am Mittwoch, den 22.07.2011 um 19.00 Uhr in der Carl-Netter-<br />

Realschule Bühl<br />

Kurs 26 Christoph Stengel / Prof. Andreas Reibenspies:<br />

„Stimme im Lied“<br />

Schwerpunkt unserer diesjährigen Projektwoche ist die Beschäftigung mit den<br />

Stimmen und das Singen. Mit Prof. Andreas Reibenspies konnte ein international<br />

gefragter Gesangspädagoge gewonnen werden, der neben einem Lieder<strong>ab</strong>end<br />

auch ein Referat für OberstufenschülerInnen halten wird. Außerdem wird er mit<br />

den GesangsschülerInnen unserer <strong>Musikschule</strong> intensiv in einer Gesangswerkstatt<br />

arbeiten.<br />

Termine: Mittwoch, 08.06.2011 19.30 Uhr Lieder<strong>ab</strong>end<br />

Donnerstag, 09.06. und Freitag, 10.06.2011 Workshop<br />

Abschlusspräsentation:<br />

Freitag, 10.06.2011 18.00 Uhr Windeck-Gymnasium Bühl


Kurs 27 Roland Schimpf: „Klavier vierhändig“<br />

Aus der „Microjazz Collection“ von Christopher Norton erarbeiten KlavierschülerInnen<br />

vierhändige Popularmusikstücke von leicht bis mittelschwer.<br />

Termin: Dienstag, 07.06.2011 17.00 <strong>–</strong> 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 09.06.2011 15.00 <strong>–</strong> 17.30 Uhr<br />

Haus der Musik, Bühl, Steinstr. 32, Raum E1/32<br />

Kurs 28 Christine Greim: „Ritter Rost“ <strong>–</strong> Projekt 2011<br />

Das Kindermusical-Projekt „Ritter Rost“ der Städt. Schule für Musik und darstellende<br />

Kunst Bühl wird am Sonntag, 17. Juli 2011 im Bürgerhaus NEUER MARKT<br />

Bühl Premiere feiern.<br />

In Zusammenarbeit mit der Tulla-Schule Vimbuch proben seit März mehr als 50<br />

Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren unter Anleitung von Barbara Laskowski,<br />

Christoph Stengel und der Choreografin Christine Greim. Christine Greim nutzt die<br />

Projektwoche, um mit einer Ballettgruppe einige Tänze einzustudieren.<br />

Termine: nach Absprache<br />

Bachschloss-Schule Bühl, Ballettstudio<br />

Projektpräsentation:<br />

Sonntag, 17. Juli 2011 <strong>–</strong> 18.00 Uhr <strong>–</strong> Bürgerhaus NEUER MARKT Bühl


Anmeldung zur Projektwoche 2011<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 20. Mai 2011<br />

Hiermit melde ich mich an zu Projekt/Workshop Nr. _____<br />

Wer an mehreren Projekten teilnimmt, gibt bitte für jedes eine gesonderte Anmeldung <strong>ab</strong>.<br />

Ang<strong>ab</strong>en des Teilnehmers:<br />

Ich bin Schüler/in in der <strong>Musikschule</strong> ja nein<br />

Ich spiele folgendes Instrument:............................................................................... seit ............ Jahren.<br />

...................................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Alter<br />

...................................................................................................................................................................<br />

Straße, PLZ, Ort<br />

...................................................................................................................................................................<br />

Telefon<br />

Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters:<br />

Ich bin mit dieser Anmeldung zur Projektwoche der Städt. Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl<br />

einverstanden. Die Teilnahme ist kostenlos und begründet keine Verpflichtung.<br />

.............................................................<br />

Ort, Datum<br />

.................................................................. ..........................................................<br />

Unterschrift des/der Teilnehmers/in Unterschrift des gesetzl. Vertreters<br />

Rückantwort an:<br />

Städt. Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl<br />

Platz Villefranche, 77815 Bühl<br />

Tel. 07223/935-416 Fax 0 72 23/2 32 09<br />

E-Mail: musikschule@buehl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!