11.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 03 / 07.12.2012 - Montagsblatt

Ausgabe Nr. 03 / 07.12.2012 - Montagsblatt

Ausgabe Nr. 03 / 07.12.2012 - Montagsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Verschiedenes Veranstaltungen 5<br />

Das Lichterfest 2012<br />

liegt hinter uns und wir möchten DANKE sagen :<br />

an die vielen fleißigen Schüler/innen für Aufbau und Tischeschleppen,<br />

Bons, Kuchen, Café, Vorräte, Bauchläden verkaufen, Plakate malen...<br />

den tatkräftigen Eltern bei Deko, Pizza, Waffel-Falafel, Buffet, Crêpes,<br />

Suppe, Lebkuchen, Grusel-Grotte...., allen die Moosgärtlein, Hexenhaus,<br />

Kerzenziehen, Teezelt, Kinderkaufladen usw. wieder mit Leben<br />

und der ganz besonderen Stimmung erfüllt haben..., der 12.Klasse für<br />

ihren Parkplatzdienst und das riesige Antiquitäten-Antiquariat..., den aktiven<br />

Kunsthandwerkerinnen für ihre vielen Schätze..., den Lehrern für<br />

ihre Nerven und die Nachsicht am Montagmorgen..., den beiden Hausmeistern<br />

für Auswege vor akuten Klein-Katastrophen..., den verschiedenen<br />

Musikern des ganzen Tages in Saal & Hof..., den Klassenvertretern<br />

für ihre Organisation..., an die Bäcker/innen und Köche/innen<br />

der ganzen Köstlichkeiten..., dem Schulküchen-Team für Rat & Tat...,<br />

kurzum allen Menschen in unserer Schul-Kindergarten-Gemeinschaft, die<br />

bei der Gestaltung des Lichterfestes in diesem Jahr mitgewirkt haben!<br />

Wir haben wieder viel positive Resonanz bekommen und geben diese<br />

hiermit gerne weiter.<br />

Über Rückmeldungen und weitere Ideen freuen wir uns unter:<br />

<br />

Fotos von Caroline Herrmann<br />

Der Lichterfestkreis wünscht allen eine schöne Adventszeit<br />

Veranstaltungen der anthroposophischen Gesellschaft<br />

Dienstag, 11.12., 18.30 und 20 Uhr<br />

Marien-Imagination<br />

18.30 – 19.30 Uhr, Vorbereitung auf die Lesung.<br />

Letztes Jahr haben wir das Quecksilber als Substanz genauer betrachtet. Dieses Jahr wenden wir uns dem merkuriellen<br />

Prozess zu. Übung und Gespräch: Anna Seydel, Erika Leiste, Florian Zebhauser<br />

20 Uhr, Lesung der Marien-Imagination durch Bodo Bühling<br />

Donnerstag, 27.12., 19 bis 21.00 Uhr<br />

Feier zu Weihnachten<br />

Rosenkreuzerische Motive der Weihnachtstagung<br />

Jedes Jahr zu Weihnachten gedenken wir dankbar der Geburt des Jesuskindes am Beginn unserer Zeitenrechnung.<br />

Die Bibel gibt Kunde von den jahrtausendelangen<br />

Vorbereitungen innerhalb des jüdischen Volkes. Rudolf Steiners geisteswissenschaftlicheForschungen werfen ein<br />

Licht auch auf die geheimnisvollen, tiefgehenden Ereignisse im 12. und 30. Lebensjahre des Jesus, die nötig waren,<br />

dass die Christus-Wesenheit, einmalig für die gesamte Erdenentwickelung, drei Jahre in diesem so besonders zubereiteten<br />

physischen Leibe zubringen konnte. Von den weiteren Wegen und Wirkungen von Blut und Leib des Christus<br />

Jesus nach seinem Tode am Kreuz erzählen viele Legenden und Sagendichtungen und der Kultus der christlichen<br />

Religionen nimmt darauf Bezug. Auch Rudolf Steiner hat in vielen Vorträgen davon berichtet. Die Rosenkreuzer sind<br />

mit diesem Geschehen stets eng verbunden gewesen. Als bei der Begründung der neuen Mysterien bei der Weihnachtstagung<br />

durch Rudolf Steiner der Grundstein in der geistigen Welt geformt und in die Herzen der Anwesenden<br />

aufgenommen wurde, war eine neue Stufe der Christus-Wirksamkeit errungen.<br />

Wie ist nun die Rosenkreuzer-Strömung mit diesen Ereignissen der Weihnachtstagung verbunden und wie ist diese<br />

Wirkung in der Gegenwart und Zukunft? Diesen Fragen wollen wir bei unserer Weihnachtsfeier durch inhaltliche Beiträge,<br />

Musik und einer gemeinsamen Betrachtung des 7. apokalyptischen Siegels von Rudolf Steiner nachgehen.<br />

Betrachtung des 7. Siegels: Rudolf F. Gädeke<br />

Vorbereitung: Gisela Weller-Widmann, Florian Zebhauser<br />

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland,<br />

Arbeitszentrum München, Leopoldstraße 46a, 80802 München, Telefon 089 / 33 25 20<br />

RAUM UND ZEIT<br />

FÜR REFLEKTION<br />

ANTJE NOVOA<br />

Systemischer Coach/ Familientherapeutin<br />

Alte Bergstraße 495/ Landsberg<br />

Tel.: 01520 1770219<br />

www. novoa-coaching.de<br />

Neue<br />

Ferienwohnung<br />

Alte Bergstraße 421a<br />

zu vermieten!<br />

Diese schöne historische Wohnung<br />

(entstanden ca. 15.Jh.) wurde liebevoll saniert.<br />

Bitte nachfragen bei:<br />

Doris Schmiedt<br />

Von-Helfensteingasse 421b<br />

08191 / 969320<br />

ferienwohnung.altebergstrasse@gmail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!