11.12.2012 Aufrufe

1 - SIKO GmbH

1 - SIKO GmbH

1 - SIKO GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PositionLine |Positionsanzeigen<br />

1<br />

Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Mechanische Stellknöpfe<br />

Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

01 | 2011


<strong>SIKO</strong> | Precision in Motion<br />

Erfolg entsteht in der Summe –<br />

aus Verpfl ichtung zu Präzision,<br />

Innovation und Kundennutzen<br />

„Präzision ist Prämisse und Standard<br />

bei <strong>SIKO</strong>!“ – getreu dieser Philosophie<br />

entwickelt und produziert <strong>SIKO</strong> seit mehr<br />

als 45 Jahren innovative Lösungen in<br />

der Längen­ und Winkelmesstechnik.<br />

Die eigenständigen Messtechnologien<br />

aus Buchenbach am Rande des Hochschwarzwalds<br />

sind weltweit erfolgreich<br />

im gesamten Maschinenbau vertreten.<br />

Und noch immer ist es dieser Kerngedanke,<br />

der die Innovationskraft, die<br />

Produktentwicklung und den Geist des<br />

Technikunternehmens prägt. Seit der<br />

Geschäftsübernahme im Jahr 1990 formt<br />

Dipl.­Wirtsch.­Ing. Horst Wandres, Sohn<br />

des Firmengründers, diese Philosophie<br />

beständig und erfolgreich weiter.<br />

1 PositionLine<br />

Man spricht die gleiche<br />

Sprache: Erfolgreiche<br />

Ingenieurs leistung bei<br />

<strong>SIKO</strong> profi tiert von der<br />

Be reit schaft zum off enen<br />

Dialog. Standortvorteile<br />

sind nicht austauschbar.<br />

Intelligente Lösungen<br />

Nur wer genau hinhört, wird fündig.<br />

Auto matisierung und Prozess opti mierung<br />

sind entscheidende Stichworte zu<br />

neuen, ambitionierten Technologien<br />

und zielstrebig verwirklichten Messlösungen.<br />

Die Linie der Entwicklungen<br />

bei <strong>SIKO</strong> ist konsequent. Sie führt von<br />

digitalen Positionsanzeigen und Handrädern<br />

über inkrementale Drehgeber,<br />

Absolutwert geber und Messanzeigen zu<br />

den zukunftsgerichteten Technologien<br />

mit elektronisch programmierbaren, oder<br />

magnetischen Messsystemen (MagLine).<br />

Mit kompakten, hochbelastbaren Stellantrieben<br />

(DriveLine), die ein automatisiertes<br />

Ver stellen von Maschinenachsen<br />

ermöglichen, be schreitet das Unternehmen<br />

erneut erfolgversprechende Wege.<br />

6 unverwechselbare Produktlinien<br />

PositionLine mechanische und elektronische<br />

Positionsanzeigen, Handräder mit<br />

analogen Anzeigen, Stellknöpfe<br />

RotoLine magnetische und optische Drehgeber,<br />

Getriebepotentiometer<br />

LinearLine Seilzuggeber<br />

DriveLine Stellantriebe<br />

MagLine magnetische Längen­ und<br />

Winkelmesssysteme<br />

DisplayLine Messanzeigen<br />

Konsequente Teamarbeit<br />

Motivation und Teamgeist der <strong>SIKO</strong>­Mitarbeiter<br />

sind nicht zuletzt das Geheimnis<br />

dieser Entwicklung. Kontinuierliche und<br />

bewusste Integration von gewonnenen<br />

Erfahrungen der mittlerweile 160 Mitarbeiter<br />

hält alle Unternehmensbereiche<br />

lebendig und verbindet herausragende<br />

Einzelleistungen zu einer effi zienten Gesamtorganisation.<br />

Nicht einer für alle sondern immer gemeinsam<br />

– so sind marktbestimmende<br />

Lösungen rund um das Thema „Messtechnologie<br />

im Maschinenbau“ bei <strong>SIKO</strong><br />

immer das Ergebnis von synergetischen<br />

Entwicklungen.<br />

Das ist <strong>SIKO</strong> heute. Precision in Motion,<br />

dynamisch und off en für die Zukunft …<br />

www.siko.de


PositionLine<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 PositionLine | 1.0 Produktüberblick<br />

1.0 | PositionLine<br />

Produktüberblick 4<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen 7<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen 25<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe 47<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder 67<br />

1.5 | Zubehör 101<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 113<br />

www.siko.de<br />

3<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


4<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

PositionLine<br />

Produktüberblick<br />

Mechanisch oder elektronisch:<br />

absolut bestimmend bei Wegund<br />

Winkelpositionen<br />

PositionLine ist eine bewährte, mit den<br />

Anwenderbedürfnissen gewachsene<br />

Produktfamilie. In konsequenter Weiterentwicklung<br />

führt <strong>SIKO</strong> die vielseitig<br />

einsetzbaren mechanisch­digitalen<br />

Positionsanzeigen und Handräder in die<br />

heutige Generation programmierbarer<br />

elektronischer Anzeigen, die sich auch<br />

im busgesteuerten Einsatz profilieren.<br />

Eine Besonderheit stellen die mechanischen<br />

Stellknöpfe dar: Sie verbinden<br />

die miniaturisierte Handradtechnik mit<br />

den getriebeunterstützten, mechanischdigitalen<br />

Anzeigen in Orange.<br />

Mechanisch-digitale<br />

Positionsanzeigen<br />

Mit den original <strong>SIKO</strong>­Zählern sind<br />

Positionswerte an Achsen oder Spindeln<br />

einfach und deutlich kontrollierbar.<br />

Hohe mechanische Präzision und<br />

ausgereifte Details verbunden mit<br />

einer klaren Ablesbarkeit und langer<br />

Lebensdauer haben diese Zählwerke in<br />

Orange weltweit an der Spitze dieses<br />

Technologiemarkts positioniert. Die sehr<br />

einfache Handhabung bei der Montage<br />

und Nachrüstung ist einer der entscheidenden<br />

Vorteile der <strong>SIKO</strong>­Positionsanzeigen.<br />

Über ein integriertes Getriebe<br />

lässt sich der Anzeigewert an die jeweils<br />

geforderte Spindelsteigung anpassen.<br />

Mechanische Anzeigen<br />

Hohlwellen von Ø 6–35 mm<br />

Ziffernhöhe maximal 7 mm<br />

mechanische Arretierung/Feststellung<br />

Bauform wählbar (Ableseposition)<br />

Kunststoff oder Metallgehäuse<br />

Elektronisch-digitale<br />

Positionsanzeigen<br />

Für die Automatisierung bieten elektronische<br />

gegenüber mechanischen Positionsanzeigen<br />

zusätzliche Vorteile. Bei<br />

diesem Funktionsprinzip wird die Achsbewegung<br />

kapazitiv oder magnetisch erfasst<br />

und ausgewertet. Spindelsteigung,<br />

Drehrichtung und Kommastelle sind frei<br />

programmierbar. Durch den Batteriebetrieb<br />

sind sie zudem als Absolutanzeige<br />

einsetzbar. Je nach Ausführung können<br />

die Positionswerte via Schnittstelle an<br />

einen Rechner oder eine Steuerung übertragen<br />

und weiterverarbeitet werden.<br />

Elektronische Anzeigen<br />

LCD­Anzeigen<br />

absolut, batteriegepuffert<br />

programmierbare Parameter<br />

Auflösung bis 0.001 mm<br />

Bus­Schnittstelle RS 485<br />

1 PositionLine | 1.0 Produktüberblick www.siko.de


Mechanische Stellknöpfe<br />

Diese durchdachte Neuentwicklung aus<br />

dem Haus <strong>SIKO</strong> vereint präzise Funktionalität<br />

mit modernem Industriedesign.<br />

Eine innovative Getriebeeinheit ermöglicht<br />

die Integration der mechanischen<br />

Digitalanzeige direkt im Verstellknopf.<br />

Die mechanischen Stellknöpfe stehen für<br />

Wirtschaftlichkeit, große Einsatzbreite,<br />

Handlichkeit und Design.<br />

Stellknöpfe mit Anzeige<br />

Hohlwellen von Ø 6–14 mm<br />

Anzeige in Verstellelement integriert<br />

Analog­ und Digitalanzeigen<br />

Bauform wählbar (Ableseposition)<br />

Drehknopf aus Metall oder Kunststoff<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder<br />

Wenn Maschinenspindeln nicht nur von<br />

Hand verstellt, sondern gleichzeitig<br />

die Position an gezeigt werden soll,<br />

dann sind Handräder mit integrierter<br />

Positionsanzeige die richtige Wahl.<br />

Handräder mit Anzeige<br />

Handrad Ø 56 –320 mm<br />

Anzeige analog mit Skala<br />

digital durch integrierte Anzeige<br />

korrosions­ und vibrationsfest, ölgefüllt<br />

Handrad aus Metall oder Kunststoff<br />

Auch unter robusten Bedingungen ist<br />

diese zuverlässige Kombination einfach<br />

an waagrechte oder senkrechte Spindeln<br />

montierbar. Ohne zusätzliche Verstellelemente<br />

ist so eine exakte manuelle<br />

Posi tionierung möglich. Alles im direkten<br />

Sichtfeld: Individuelle Skalenteilungen<br />

oder gar integrierte Digitalanzeigen<br />

garantieren die sichere Ablesbarkeit.<br />

1 PositionLine | 1.0 Produktüberblick www.siko.de<br />

5<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


1.1


Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

1.0 | Produktüberblick PositionLine 3<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche 8<br />

technische Details 10<br />

Funktion und Nutzen 12<br />

Produktmatrix 13<br />

Produkte DA02 14<br />

DA04 16<br />

DA09S 18<br />

DA10 20<br />

weitere Bauformen 22<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen 25<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe 47<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder 67<br />

1.5 | Zubehör 101<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 113<br />

www.siko.de<br />

7<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


8<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche<br />

Messen und anzeigen direkt auf<br />

der Welle – immer klar ablesbar<br />

und flexibel im Einsatz.<br />

Mit seinen mechanisch­digitalen Positionsanzeigen,<br />

kurz DA genannt, bietet<br />

<strong>SIKO</strong> eine originäre und ausgereifte Produktlinie.<br />

Das höchst anpassungsfähige,<br />

funktionale Konzept ist weltbekannt,<br />

sein Zusammenspiel variabler Getriebeübersetzungen<br />

und modular konfigurierbarer<br />

Rollenanzeigen einzigartig.<br />

DAs stellen eine Weiterentwicklung der<br />

analog darstellenden Handradtechnik<br />

dar. Allerdings kann deren „Nonius“, eine<br />

Art Feinmesslehre der Handradanzeigen,<br />

nur die Werte jeweils einer Spindelumdrehung<br />

anzeigen. Was aber, wenn mehrere<br />

Umdrehungen dokumentiert werden<br />

sollen?<br />

Clevere Lösung:<br />

Sichtfenster mit<br />

Lupenfunktion<br />

erlauben noch<br />

kompaktere Bauformen.<br />

Die DA­Getriebeeinheiten<br />

lassen<br />

sich sehr flexibel<br />

an vorgegebene<br />

Übersetzungen<br />

anpassen.<br />

Hierzu ist eine Technologie<br />

gefordert, die als solche funktionell<br />

und robust ist und über<br />

zwei Besonderheiten verfügt:<br />

eine mehrstellige Anzeige<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

■■<br />

■■<br />

inkl. Kommastelle und<br />

Feinableser für eine optimale Ablesepräzision<br />

ein Getriebe, das nach Kundenwunsch<br />

konfektioniert, die anliegenden<br />

Achsumdrehungen in ein schnell<br />

nachvollziehbares Darstellungsmaß<br />

„übersetzt“<br />

Mit den Originalzählern von <strong>SIKO</strong> sind<br />

Positionswerte zuverlässig direkt an<br />

der Achse bzw. Spindel kontrollierbar.<br />

Einfach auf der Welle aufstecken, arretieren,<br />

fertig – dank einer ausgereiften<br />

Technologie sind die kleinen „Anzeiger<br />

in Orange“ weltweit millionenfach und<br />

unermüdlich im Einsatz.<br />

Sehen, was wichtig ist:<br />

Darstellungspräzision<br />

auch hinterm Komma<br />

– in Verbindung mit<br />

der raffinierten <strong>SIKO</strong>­<br />

Vergrößerungslinse<br />

entgeht Ihnen nichts.<br />

Pluspunkte:<br />

■■<br />

hohe Lebensdauer durch kon tinuierliche<br />

Weiterentwicklung<br />

■■<br />

eindeutige und präzise kontrollierbare<br />

digitale Anzeigenwerte<br />

■■<br />

modifizierbare Anzeigendisplays durch<br />

individuelle Übersetzungen<br />

■■<br />

problemlose und kosten effiziente<br />

Nachrüstbarkeit<br />

■■<br />

einfache Montage durch Hohlwellenaufstecktechnik<br />

Schlicht praktisch:<br />

Variable Getriebeauslegungen,<br />

funktionelles<br />

Gesamtdesign mit einer<br />

simplen Aufsteck­ und<br />

Arretiertechnik machen<br />

die DAs zum Klassiker.<br />

www.siko.de


2<br />

3<br />

Einsatzbereiche<br />

Branchenübergreifend und in sämtlichen<br />

Produktionsumgebungen kommen Positionsanzeigen<br />

von <strong>SIKO</strong> zum Einsatz, denn<br />

an fast allen Maschinen oder Anlagen sind<br />

Führungselemente, Materialanschläge<br />

oder Werkzeuge präzise und verlässlich zu<br />

positionieren oder auszurichten.<br />

Zur Kontrolle bei der Walzenverstellung<br />

von Blechbiegemaschinen eignen sich<br />

die digitalen Positionsanzeigen bestens.<br />

Wenn es, wie an Rolliermaschinen, rau<br />

zur Sache geht, behaupten sich vor allem<br />

die soliden Guss ausführungen der<br />

Zähler gegen die starken mechanischen<br />

Einwirkungen und ermöglichen so eine<br />

exakte Fertigung. Besonders vielfältig ist<br />

deren Einsatz in der Holzbearbeitung. Oft<br />

werden hier mehrere Arbeitsschritte an<br />

einer Anlage ausgeführt, werden Platten<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

zugeschnitten, gefräst und mit Kanten<br />

umleimt und poliert. Ob metall­, kunststoff­<br />

oder holzverarbeitende Industrien:<br />

<strong>SIKO</strong>­Zähler sind ideale Einstellhilfen.<br />

[1] Oberflächenbearbeitung in der Möbelindustrie: Mit digitalen Anzeigen bestens<br />

aufeinander abgestimmte Werkzeuge sorgen für perfektes Finish. [2] Kantenleim­<br />

oder Umformtechnik – im manuellen Betrieb muss eine Vielzahl von Einstellungen<br />

schnell und sicher erreichbar sein. [3] Ob als Erstausstattung oder Nachrüstung:<br />

Digitale Positionsanzeigen, aufgesetzt auf einer Welle, fügen sich geschickt in jede<br />

Maschinenkonstruktion ein. [4] Innerhalb der Prozesskette „Metallumformung“ sind<br />

DAs für die Ausrichtung der Werkstücke zuständig.<br />

1<br />

www.siko.de<br />

Bildnachweis der Firmen entsprechend der Nummerfolge: Ott, Hymnen, Hebrock, Dreistern<br />

4<br />

9<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


10<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

technische Details<br />

Bestimmung der Kommastellen<br />

Nebenstehende Tabelle zeigt das Kommaprinzip bei DAs. Um<br />

z. B. „10.0“ zu erhalten, muss die Anzeige nach der ersten Umdrehung<br />

„100“ mit Kommastelle 1 zählen. Bei der Serienfertigung<br />

wird die Kommastelle durch einen farbigen Zwischenring<br />

markiert. Die Beziehung Kommastelle zu Spindelsteigung wird<br />

bei <strong>SIKO</strong> wie folgt gehandhabt: Als Referenz dient die Steigung<br />

der Spindel. Beträgt sie 4 mm, dann wird das Getriebe so ausgelegt,<br />

dass nach der ersten Umdrehung 4.0 im Display erscheint.<br />

Drehrichtung<br />

Die Drehrichtung der Achse hat Einfluss auf die im DA eingebauten<br />

Getriebe. Digitale Positionsanzeigen sind, bezogen auf<br />

die auszustattende Maschinenachse, in zwei Drehausrichtungen<br />

erhältlich:<br />

„i“ steht für „im“ Uhrzeigersinn (Rechtslauf)<br />

„e“ steht für „entgegen“ dem Uhrzeigersinn (Linkslauf)<br />

Entsprechend der Bestellmerkmale „i“ und „e“ ergeben sich<br />

aufsteigende Werte in der Displaydarstellung.<br />

Einbaulage<br />

Zwei Faktoren bestimmen dieses Bestellmerkmal:<br />

a) die Ausrichtung der Maschinenachse<br />

b) die Blickrichtung zum Sichtfenster (Dekaden)<br />

Über einen Nummerncode (z. B. 02, 04 etc.) bestimmt man Lage<br />

und Ausrichtung des DA­Fensters und die darin sichtbare Dekadenbestückung.<br />

Orientierungshilfe für Zählrichtung<br />

Auf den Modellen DA04 und DA09S kann optional das Symbol<br />

„Richtungspfeil“ aufgedruckt werden. In Verbindung mit<br />

„+“ bzw. „­“ wird leicht nachvollziehbar [Bild 1], in welcher<br />

Drehrichtung der Achse/Spindel eine auf­ oder absteigende<br />

Darstellung auf den Dekaden erfolgt. Schwarze Gehäuse sind<br />

von einer Bedruckung ausgenommen.<br />

Axialdichtung<br />

Bei Verwendung von Axialdichtungen [Bild 2] darf der Gewindestift<br />

nicht über der Wellenoberfläche hervorstehen. Bitte bündig<br />

einschrauben, eventuell Einstich in der Welle vorsehen.<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

1<br />

Bestellziffer Anzeige Displaydarstellung<br />

für Kommastelle z. B. 5­stellig<br />

0 00000 00000<br />

1 0000.0 0000|0<br />

2 000.00 000|00<br />

3 00.000 00|000<br />

4 0.0000 0|0000<br />

Drehrichtung<br />

„+“ zeigt die Drehrichtung der auszustattenden Maschinenachse an.<br />

Über die Bestellmerkmale „e“ und „i“ lässt sich bestimmen, in welcher<br />

Drehrichtung sich aufsteigende Werte im Display ergeben.<br />

02 04<br />

2<br />

www.siko.de


Montage der Drehmomentstütze<br />

Zum Abstandmaß zwischen Hohlwellen­ und Drehmomentachse<br />

wird der Radius der Welle addiert. Dieses Maß wird mit<br />

Messschieber und Anreißnadel auf der Montageoberfläche<br />

entsprechend angezeichnet [1], dann angekörnt [2] und<br />

gebohrt (Bohrdurchmesser und Tiefe: siehe technische Zeichnungen).<br />

Die nun folgende Montage [3, 4] der Positionsanzeige<br />

muss bei korrektem Vorbohren spannungsfrei möglich sein.<br />

Arretierung auf der Welle<br />

Zur sicheren Arretierung auf der Welle wird der Gewindestift<br />

eingeschraubt und angezogen. Bei Verwendung von Axialdichtungen<br />

muss der Gewindestift bündig eingeschraubt werden<br />

(eventuell Einstich in der Welle vorsehen).<br />

Drehmomentstützen (2 Bauformen)<br />

Bei fast allen Positionsanzeigen haben Sie die Wahl zwischen<br />

den zwei Bauformen Stift [A] oder Schirmchen [B]. Zum Ausgleich<br />

von Montagetoleranzen ist die schirmförmige Drehmomentstütze<br />

die optimale Lösung.<br />

Ändern der Zählrichtung<br />

Die Positionsanzeigen DA05/1 und DA08 bieten die Möglichkeit,<br />

die Zählrichtung nachträglich zu verändern. Hierfür vorsichtig<br />

das Gehäuse öffnen. Zum Verschieben der Kegelräder<br />

auf der Achse sind deren Klemmschrauben vorübergehend zu<br />

lösen. Nach dem Vorgang sind diese wieder fest anzuziehen.<br />

Beim Verschieben ist auf richtiges Zahnspiel und auf sauberen,<br />

ruckfreien Lauf zu achten.<br />

Befindet sich das linke Kegelrad im Eingriff [1], so ergibt sich<br />

eine positive Zählrichtung im Uhrzeigersinn; ist das rechte<br />

Kegelrad im Eingriff [2], dann ergibt sich eine positive Zählrichtung<br />

entgegen dem Uhrzeigersinn. Dargestellt ist hier die<br />

Blickrichtung von hinten.<br />

Inch-Darstellung: Vorteile des analogen Prinzips<br />

Während digitale Prinzipien auflösungsabhängig sind, besitzen<br />

axiale Drehbewegungen eine unendlich große Auflösung. Theoretisch<br />

könnte man jedes noch so kleine Umdrehungsmaß in<br />

beliebig viele Zwischenschritte teilen. So wird die verlustfreie<br />

Darstellung metrischer Steigungen auch in Inch möglich. Die<br />

Umrechnung übernimmt das Getriebe.<br />

Ein Beispiel:<br />

4 mm in Inch; Anzeigewert ist 4/25,4 = 0,15(748). So werden<br />

zwar die letzten 3 Stellen „748“ nicht dargestellt, aufgrund des<br />

analogen Messprinzips im Getriebe aber „mitgeführt“.<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

1 2<br />

3 4<br />

1<br />

2<br />

[A]<br />

mm < > inch<br />

[B]<br />

www.siko.de<br />

11<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


12<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

Funktion und Nutzen<br />

Umgebungsbedingungen Anwendungsbeispiele Vorteile<br />

Direkte Drehbewegung:<br />

Wirkung direkt über<br />

die Achse bzw. Spindel,<br />

das Wirkungsprinzip<br />

entspricht dem Kreuztisch<br />

bzw. dem von<br />

Linearführungen.<br />

Indirekte Drehbewegung:<br />

Wirkung indirekt (abgewinkelt)<br />

über Zahnrad<br />

oder Schneckengetriebe<br />

auf Zahnstangen.<br />

z.B. Kreuztische, Hobel­ oder Dübelbohrmaschinen …<br />

z. B. Werkzeugeinstellungen in der Holz­ und Metallindustrie<br />

z. B. Umrollschneideanlagen in<br />

der Papier­/Folienindustrie<br />

z. B. Winkelverstelleinheiten an Sägen, Rund­ und Frästischen …<br />

z. B. Anschlagsysteme<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Direktanzeige bei<br />

x,y­Verstellung<br />

einfache Montage<br />

präzise Positionierung<br />

flexibel in den Anzeigewerten<br />

mm oder inch<br />

genaue Winkelanzeige<br />

variable Durchmesser<br />

variable Einbaulagen<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

Produktmatrix<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

DA02 DA04 DA05/1 DA08 DA09S DA10 DA10R/1<br />

Seite 14 16 22 22 18 20 23<br />

Gehäuse<br />

Kunststoff • • • • •<br />

Zinkdruckguss • • •<br />

Anzeigen<br />

3 Dekaden* •<br />

4 Dekaden* • •<br />

5 Dekaden* • • • • •<br />

Ziffernhöhe<br />

in mm, ca.­Angabe 4 6 7 4,5 7 7 7<br />

Hohlwelle<br />

Durchmesser in mm 10 14 20 20 20 30 30<br />

Maße<br />

BxHxT, in mm, ca.­Angabe 22x33x26 33x47x31 56x82x70 57x107x59 48x67.5x38.5 56x75x52 56x84x70<br />

* Dekade = Ziffernring mit 10er­Einteilung<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

www.siko.de<br />

13<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


14<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

ultrakleine Bauform<br />

Hohlwelle max. Ø 10 mm<br />

minimaler Achsstand 19 mm<br />

Zählwerk für „mm“ oder „inch“ auslegbar<br />

optional mit Edelstahl­Antriebswelle<br />

33<br />

9.3 18<br />

176/08<br />

12.7<br />

22<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA02<br />

besonders kleine Bauform<br />

17 .06.2008<br />

Gewindestift M3<br />

13.8<br />

10 H7<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Zählwerk 3 Dekaden<br />

Ziffernhöhe ca. 4 mm<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Gewicht 0.02 kg<br />

Umgebungstemperatur max. +80 °C<br />

Max. Drehzahl<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

2.5<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung max. Drehzahl (min ­1 )<br />

010 500 (1.500)<br />

015 500 (1.000)<br />

020 500 (750)<br />

025 500 (600)<br />

030 500<br />

040 375<br />

050 300<br />

060 250<br />

080 180<br />

100 150<br />

5<br />

70°<br />

21<br />

5<br />

16<br />

3.4<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

9<br />

Form B (optional)<br />

6<br />

+0.8<br />

0<br />

ø10<br />

Dichtungsplatte<br />

2<br />

Formel für max. Drehzahl = 15.000<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung<br />

Drehzahlen >500 min -1<br />

dürfen nur kurzzeitig<br />

betrieben werden.<br />

Ar tikel-Nr .<br />

203648<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA02<br />

besonders kleine Bauform<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Ausführung<br />

Anzeige Einbaulage Zählrichtung<br />

123<br />

02 04 06 07<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung/Einbaulage … 02, 04, 06, 07 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Bestellschlüssel<br />

DA02 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A<br />

A B C D E F<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung … 7/5, 10, 12/5, 15, 17/5, 20, 25, 30, 40, 50, 60,<br />

80, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Kommastelle 0 0 = 000<br />

1 1 = 00.0<br />

2 2 = 0.00<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

Lieferumfang: DA02<br />

C<br />

D<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

E<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 10 Ø 10 mm<br />

… VA10 Edelstahl<br />

… RH6, RH7, RH8 Reduzierhülse<br />

Gehäusefarbe 0 orange RAL 2004<br />

S schwarz<br />

F<br />

/5 = nicht angezeigter rechnerischer Wert<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

15<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


16<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Hohlwelle max. Ø 14 mm<br />

Zählwerk mit 4 Dekaden und Feinablesung<br />

optional mit Arretierung<br />

Lupenfunktion für gute Ablesbarkeit<br />

optional mit Edelstahl­Antriebswelle<br />

Axialdichtung, staub­ und schwallwassergeschützt<br />

Klemmplatte (siehe Zubehör)<br />

47<br />

22<br />

16.5<br />

33<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA04<br />

Basisgerät mit 4 Dekaden<br />

19.7<br />

H7<br />

2.8<br />

Gewindestift<br />

M4<br />

14<br />

70°<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung max. Drehzahl (min<br />

439/08 30.03.2009<br />

­1 )<br />

0010 500 (1.500)<br />

0015 500 (1.000)<br />

0020 500 (750)<br />

0025 500 (600)<br />

0030 500<br />

0040 375<br />

0050 300<br />

0060 250<br />

0080 180<br />

0100 150<br />

31<br />

24<br />

5<br />

0<br />

6 -0.05<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

lose<br />

9<br />

+0.8<br />

0<br />

10<br />

Axialdichtung AD<br />

fest<br />

Form B (optional)<br />

ca. 16<br />

Arretierung AR<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Zählwerk 4 Dekaden, Feinablesung<br />

Ziffernhöhe ca. 6 mm<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Sichtfenster Kunststoff optional Mineralglas<br />

Gewicht 0.05 kg<br />

Umgebungstemperatur max. +80 °C<br />

Max. Drehzahl<br />

Zwischenplatte ZP<br />

28<br />

14<br />

15<br />

30<br />

Dichtungsplatte<br />

Formel für max. Drehzahl = 15.000<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung<br />

Drehzahlen >500 min -1<br />

dürfen nur kurzzeitig<br />

betrieben werden.<br />

2<br />

Artikel-Nr .<br />

203649<br />

Gehäuseabdichtung<br />

6.5<br />

10<br />

49<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA04<br />

Basisgerät mit 4 Dekaden<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Ausführung<br />

Anzeige Einbaulage Zählrichtung<br />

1234<br />

Feinablesung 02 04 06 07<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Ausführung/Einbaulage … 02, 04, 06, 07 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung … 10, 12/5, 15, 17/5, 20, 25, 30, 35, 40, 50, 60,<br />

80, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Kommastelle 0 0 = 0000<br />

1 1 = 000.0<br />

2 2 = 00.00<br />

3 3 = 0.000<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm … 14, 12.7, 15, 16<br />

… VA5, VA10, VA14, VA15 Edelstahl<br />

… RH4, RH6, RH8, RH10, RH12 Reduzierhülse<br />

Gehäusefarbe O orange RAL 2004<br />

S schwarz RAL 9005<br />

GR grau RAL 7035<br />

FR feuerrot<br />

Abdichtung OAD ohne zusätzliche Abdichtung<br />

AD mit Axialdichtung<br />

GD mit Axial­ und Gehäuseabdichtung<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

DA04 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A – K –<br />

–<br />

–<br />

– BP – ORP<br />

A B C D E F<br />

G H I<br />

Lieferumfang: DA04<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Klemmplatte KP04 Seite 104<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

/5 = nicht angezeigter rechnerischer Wert<br />

Arretierung/Hohlwelle OAR ohne Arretierung<br />

AR mit Arretierung Vibrationsschutz M ~ 20 Ncm<br />

Zwischenplatte OZP ohne Zwischenplatte<br />

ZP mit Zwischenplatte nicht bei Abdichtung „GD“<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

17<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


18<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

meist eingesetzte Baugröße in schlanker Bauform<br />

Hohlwelle max. Ø 20 mm<br />

Zählwerk mit 5 Dekaden und Feinablesung<br />

Anzeige für „mm“ oder „inch“ auslegbar<br />

Lupenfunktion für sehr gute Ablesbarkeit<br />

optional mit Edelstahl­Antriebswelle<br />

Axialdichtung, staub­ und schwallwassergeschützt<br />

Klemmplatte (siehe Zubehör)<br />

67.5<br />

30<br />

25.5<br />

48<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA09S<br />

Basisgerät mit 5 Dekaden<br />

Gewindestift<br />

M5<br />

27<br />

20 H7<br />

3.5<br />

70°<br />

38.5<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung max. Drehzahl (min<br />

438/08 30.03.2009<br />

­1 )<br />

00010 500 (1.500)<br />

00015 500 (1.000)<br />

00020 500 (750)<br />

00025 500 (600)<br />

00030 500<br />

00040 375<br />

00050 300<br />

00060 250<br />

00080 180<br />

00100 150<br />

30<br />

6<br />

2<br />

0<br />

6 -0.05<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

Form B (optional)<br />

40<br />

10<br />

+0.8<br />

0<br />

10<br />

Axialdichtung AD<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Zählwerk 5 Dekaden, Feinablesung<br />

Ziffernhöhe ca. 7 mm<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Zinkdruckguss bei Gehäuse MCM<br />

Sichtfenster Kunststoff optional Mineralglas<br />

Gewicht 0.1 kg<br />

Umgebungstemperatur max. +80 °C<br />

Max. Drehzahl<br />

Zwischen platte ZP<br />

H9<br />

40<br />

11.9<br />

Dichtu ngsplatte<br />

2<br />

Ar tikel-Nr .<br />

6.5<br />

203740<br />

Gehäuseabdichtu<br />

ng<br />

Formel für max. Drehzahl = 15.000<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung<br />

Drehzahlen >500 min -1<br />

dürfen nur kurzzeitig<br />

betrieben werden.<br />

10<br />

69.5<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA09S<br />

Basisgerät mit 5 Dekaden<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Ausführung<br />

Anzeige Einbaulage Zählrichtung<br />

12345<br />

Feinablesung 02 04 06 07<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung/Einbaulage … 02, 04, 06, 07 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung … 10, 12/5, 15, 15/75, 17/5, 20, 25, 30, 39/375,<br />

40, 50, 60, 78/75, 80, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Kommastelle 0 0 = 00000<br />

1 1 = 0000.0<br />

2 2 = 000.00<br />

3 3 = 00.000<br />

4 4 = 0.0000<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 20 Ø 20 mm<br />

… VA8, VA10, VA14, VA20 Edelstahl<br />

… RH8, RH10, RH12, RH14, RH18 Reduzierhülse<br />

Gehäuse O orange RAL 2004, Kunststoff<br />

S schwarz RAL 9005, Kunststoff<br />

GR grau RAL 7035, Kunststoff<br />

FR feuerrot, Kunststoff<br />

MCM matt­chromatiert, Metall<br />

Abdichtung OAD ohne zusätzliche Abdichtung<br />

AD mit Axialdichtung<br />

GD mit Axial­ und Gehäuseabdichtung<br />

F<br />

G<br />

H<br />

DA09S – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A – K –<br />

–<br />

– BP – ORP<br />

A B C D E F<br />

G H<br />

Lieferumfang: DA09S<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Klemmplatte KP09 Seite 104<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

/5 = nicht angezeigter rechnerischer Wert<br />

Zwischenplatte OZP ohne Zwischenplatte<br />

ZP mit Zwischenplatte nicht bei Abdichtung „GD“<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

19<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


20<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

speziell für große Wellendurchmesser<br />

Hohlwelle max. Ø 30 mm<br />

Zählwerk mit 5 Dekaden und Feinablesung<br />

Anzeige für „mm“ oder „inch“ auslegbar<br />

Lupenfunktion für sehr gute Ablesbarkeit<br />

optional mit Edelstahl­Antriebswelle<br />

Axialdichtung, staub­ und schwall wassergeschützt<br />

40<br />

27 30<br />

Drehmomentabstützung<br />

Lage<br />

56<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA10<br />

für große Wellendurchmesser<br />

176/08<br />

II<br />

I<br />

17.06.2008<br />

75<br />

Rändelschraube<br />

37<br />

25 H7<br />

6<br />

WL<br />

Hohlwelle Form<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

20<br />

Gewindestift M5<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Zählwerk 5 Dekaden, Feinablesung<br />

Ziffernhöhe ca. 7 mm<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Sichtfenster Kunststoff optional Mineralglas<br />

Gewicht 0.1 kg<br />

Umgebungstemperatur max. +80 °C<br />

Max. Drehzahl<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung max. Drehzahl (min ­1 )<br />

00010 500 (1.500)<br />

00015 500 (1.000)<br />

00020 500 (750)<br />

00025 500 (600)<br />

00030 500<br />

00040 375<br />

00050 300<br />

00060 250<br />

00080 180<br />

00100 150<br />

37<br />

WK<br />

30 H7<br />

4<br />

8<br />

70°<br />

44<br />

9<br />

10<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

Form B (optional)<br />

5<br />

9<br />

6 h9<br />

47<br />

+0.8<br />

0<br />

10<br />

Axialdichtung AD<br />

Gewindestift versenkt<br />

Formel für max. Drehzahl = 15.000<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung<br />

Drehzahlen >500 min -1<br />

dürfen nur kurzzeitig<br />

betrieben werden.<br />

203742<br />

Dichtungsplatte<br />

2<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen DA10<br />

für große Wellendurchmesser<br />

Bestellung<br />

Ausführung<br />

Anzeige Einbaulage Zählrichtung<br />

12345<br />

Feinablesung<br />

12 14 16 17<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung/Einbaulage … 12, 14, 16, 17 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung … 6/5, 10, 15, 17/5, 20, 25, 30, 39/4, 40, 50,<br />

60, 80, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Kommastelle 0 0 = 00000<br />

1 1 = 0000.0<br />

2 2 = 000.00<br />

3 3 = 00.000<br />

4 4 = 0.0000<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm … 25, 30<br />

VA30 Ø 30 mm Edelstahl<br />

… RH10, RH12, RH14, RH16, RH20, RH25 Reduzierhülse<br />

Hohlwelle/Form WK Hohlwelle kurz<br />

WL Hohlwelle lang<br />

F<br />

G<br />

Drehabstützung/Lage I Lage I<br />

II Lage II<br />

H<br />

Gehäusefarbe O orange RAL 2004<br />

S schwarz RAL 9005<br />

I<br />

K<br />

DA10 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A –<br />

–<br />

– K –<br />

– BP<br />

A B C D E F<br />

G H<br />

I<br />

Lieferumfang: DA10<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

1 PositionLine | 1.1 Mechanisch­digitale Positionsanzeigen<br />

/5 = nicht angezeigter rechnerischer Wert<br />

Axialdichtung OAD ohne Axialdichtung<br />

AD mit Axialdichtung siehe technische Details<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

21<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


22<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil DA05/1<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen Übersicht<br />

weitere Bauformen<br />

stabile Ausführung im Metallgehäuse<br />

Hohlwelle max. Ø 20 mm<br />

Zählwerk mit 5 Dekaden und Feinablesung<br />

Anzeige für „mm“ oder „inch“ auslegbar<br />

gedämpftes Zahlenrollensystem<br />

Feineinstellung zur Maßkorrektur<br />

Zählrichtung umkehrbar<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

Datenblatt www.siko.de<br />

Profil DA08<br />

■■<br />

extrem robuste Ausführung im Metallgehäuse<br />

■■<br />

Hohlwelle max. Ø 35 mm<br />

■■<br />

Zählwerk mit 4 oder 5 Dekaden<br />

■■<br />

mit Nullstellungs­Funktion<br />

■■<br />

Klemmhebel in Bauform integriert<br />

■■<br />

optional mit Edelstahl­Antriebswelle<br />

■■<br />

Zählrichtung umkehrbar<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

Datenblatt www.siko.de<br />

www.siko.de


Mechanisch-digitale Positionsanzeigen Übersicht<br />

weitere Bauformen<br />

Profil DA10R/1<br />

■■<br />

Ausführung mit zwei Zählwerken (4 bzw. 5 Dekaden)<br />

und Feinablesung<br />

■■<br />

prädestiniert für Einsatz an Holzfräsmaschinen<br />

■■<br />

Hohlwelle max. Ø 30 mm<br />

■■<br />

Anzeige für „mm“ oder „inch“ auslegbar<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 8 ff<br />

Datenblatt www.siko.de<br />

www.siko.de<br />

23<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


1.2


Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

1.0 | Produktüberblick PositionLine 3<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen 7<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche 26<br />

technische Details 28<br />

Funktion und Nutzen 30<br />

Produktmatrix 31<br />

Produkte DE04 32<br />

DE10 35<br />

AP04 38<br />

AP04S 40<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe 47<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder 67<br />

1.5 | Zubehör 101<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 113<br />

www.siko.de<br />

25<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


26<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche<br />

Hochauflösende Messtechnik –<br />

flexibel programmierbar, robust<br />

und präzise auf Achse<br />

Mechanische Positionsanzeigen werden<br />

bereits vielfach an Achsen oder Spindeln<br />

zur Anzeige von Positionswerten einge ­<br />

setzt. Elektronisch­ digitale Positionsanzeigen<br />

sind, formal gesehen, eine<br />

logische Weiterentwicklung ihres mechanischen<br />

Pendants. Dank vergleichbarer<br />

äußerer Dimensionen und dem<br />

bewährten Aufsteckprinzip auf der Welle<br />

ist die Umrüstung von der mechanischen<br />

hin zur elektronisch­programmierbaren<br />

Anzeigetechnik eine Sache von Minuten.<br />

Die Stand­Alone­Anzeigen der DE­Baureihe<br />

sind vor allem dann eine sinnvolle<br />

Alternative zu mechanischen Zählwerken,<br />

wenn für diese keine passenden Getriebeübersetzungen<br />

verfügbar sind. Ihre<br />

freie Programmierbarkeit ermöglicht zudem<br />

positive und negative Anzeigewerte<br />

oder die Arbeit im Winkelmodus.<br />

Die Softwarelösung ProTool DE ist in erster<br />

Linie interessant im Maschinenbau,<br />

weil mit ihr DEs direkt vor deren Montage<br />

an Verstellspindeln parametrierbar sind.<br />

Mehr geht nicht:<br />

Maximal dimensionierteHohlwellenöffnung<br />

in<br />

Bezug auf seine<br />

Baugröße.<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

So muss beispielsweise nur ein Gerätegrundtyp<br />

bevorratet werden, der erst abhängig<br />

vom Einsatzfall eingerichtet wird.<br />

Automatisierte Handarbeit<br />

Als Erweiterung zu den elektronischen<br />

Stand­Alone­Einheiten der DE­Baureihe,<br />

verfügen die AP­Modelle zusätzlich über<br />

eine Busschnittstelle. Im busgesteuerten<br />

Betrieb wird der Austausch von Soll­ und<br />

Istwerten zwischen den einzelnen absoluten<br />

Positionsanzeigen und einer übergeordneten<br />

Steuereinheit möglich.<br />

Teamwork im Busbetrieb<br />

Diese halb­automatisierte Spindelverstellung<br />

bietet wesentlich höhere<br />

Prozesssicherheit und verkürzt Einrichtzeiten<br />

beim Wechsel auf neue<br />

Formate deutlich. Durch die Anzeige<br />

des Sollwerts direkt an der Achse und<br />

einer Rückmeldung des manuell korrekt<br />

eingestellten Istwerts gehören falsch<br />

eingestellte Anschläge und Werkzeugpositionen<br />

der Vergangenheit an. Die<br />

Gesamtanlage wird erst nach korrekter<br />

Rückmeldung aller Spindelpositionen<br />

freigegeben, so dass Ausschuss oder<br />

beschädigte Werkzeuge durch falsch<br />

eingerichtete Verstellachsen nicht mehr<br />

vorkommen.<br />

Pluspunkte<br />

Die elektronischen Positionsanzeigen<br />

von <strong>SIKO</strong> zeichnen sich durch eine Reihe<br />

programmgestützter Funktionen aus:<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Spindelsteigung, Drehrichtung und<br />

Kommastelle sind frei programmierbar<br />

Längen maß oder Winkelan zeige:<br />

hier stehen zwei Modi stehen zur Wahl<br />

Kettenmaßfunktion, Offseteingabe:<br />

die flexible Anpassung an Nutzervorgaben<br />

ist möglich<br />

die Nullstellung der Achse erfolgt auf<br />

Tastendruck<br />

Echt <strong>SIKO</strong> – das AP04<br />

besticht durch ein funktionelles<br />

Industriedesign<br />

in einer hochinte grierten<br />

elektro­mechanischen<br />

Bauweise. Sein 2­zeiliges<br />

LCD­Display bietet große<br />

Ablesesicherheit direkt<br />

auf der Welle.<br />

Die magnetische<br />

Mess technik<br />

gekoppelt mit<br />

einer bus fähigen<br />

Elektro nik steht<br />

für effizienten<br />

Soll­Ist­Abgleich.<br />

www.siko.de


1<br />

3<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

IEF Werner <strong>GmbH</strong><br />

Einsatzbereiche<br />

Im industriellen Umfeld schätzen unsere<br />

Kunden vor allem die präzise und<br />

zuverlässige Messwerterfassung der<br />

elektronischen Positionsanzeigen. Die<br />

Achsbewegung wird hierbei nicht mehr<br />

über ein Getriebe, sondern berührungslos<br />

magnetisch oder kapazitiv erfasst.<br />

Gerade die magnetische Messmethode<br />

ist besonders robust und unempfindlich<br />

gegenüber Verschmutzung oder Vibration<br />

und erschließt Anwendungsbereiche<br />

unter besonders rauen Umgebungsbedingungen.<br />

Die großzügige LCD­<br />

Displaytechnik ermöglicht zudem eine<br />

eindeutige Ablesung der jeweiligen Po­<br />

sitionswerte. Eine typische Anwendung:<br />

Die Anschlagverstellung an Kappsägen<br />

setzt auf sehr präzise Anzeigewerte. Zusätzliche<br />

Flexibilität ergibt sich durch die<br />

implementierte Kettenmaßfunk tion und<br />

Offseteingabe.<br />

Mit der AP­Reihe er schließen sich auch<br />

in komplexeren Ma schi nen umgebungen<br />

leicht beherrsch bare, teilautomatisierte<br />

Verstell abläufe. Die Kommunikation „im<br />

Team“ erfolgt standardisiert, Fehlverstellungen<br />

werden im Busbetrieb sofort<br />

ersichtlich.<br />

[1] Höchste Flexibilität: Das gleiche Grundgerät mit auf die Anwendung<br />

abgestimmter Programmierung. [2] Optische Aufwertung leicht<br />

gemacht, durch kompatible Anbaumaße von mechanischer und elektronischer<br />

Positionsanzeige. [3] Multi­Formateinstellungen mit AP04:<br />

Faltschachtelproduktion erfordern eine Vielzahl von Anpassungen.<br />

[4] Automatisierte Handarbeit: Busfähige Positionsanzeige AP04 zur<br />

überwachten Spindelpositionierung.<br />

Witels Albert <strong>GmbH</strong><br />

2<br />

4<br />

www.siko.de<br />

27<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


28<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

technische Details<br />

Einbaulage<br />

Zwei Faktoren bestimmen dieses Bestellmerkmal:<br />

a) die Ausrichtung der Maschinenachse<br />

b) die Blickrichtung zum Display<br />

Über einen Nummerncode (z.B. 02, 04 …) bestimmt man Lage<br />

und Ausrichtung der LCD­Anzeige und die im Display sichtbare<br />

Ableserichtung.<br />

Drehrichtung<br />

Die Drehrichtung der Achse hat Einfluss auf die in den Geräten<br />

programmierten Parameter. Digitale Positionsanzeigen sind,<br />

bezogen auf die auszustattende Maschinenachse, in zwei<br />

Drehausrichtungen erhältlich:<br />

„i“ steht für „im“ Uhrzeigersinn (Rechtslauf)<br />

„e“ steht für „entgegen“ dem Uhrzeigersinn (Linkslauf)<br />

Entsprechend der Bestellmerkmale „i“ und „e“ ergeben sich<br />

aufsteigende Werte in der Displaydarstellung.<br />

Montage der Drehmomentstütze<br />

Zum Abstandmaß zwischen Hohlwellen­ und Drehmomentachse<br />

wird der Radius der Welle addiert. Dieses Maß wird mit<br />

Messschieber und Anreißnadel auf der Montageoberfläche entsprechend<br />

angezeichnet, dann angekörnt und gebohrt (Bohrdurchmesser<br />

und Tiefe: siehe technische Zeichnungen). Die nun<br />

folgende Montage der Positionsanzeige muss bei korrektem<br />

Vorbohren spannungsfrei möglich sein.<br />

Arretierung auf der Welle<br />

Um den Kraftschluss mit der Welle zu erreichen, wird lediglich<br />

der Gewindestift eingeschraubt und angezogen.<br />

Drehmomentstützen (2 Bauformen)<br />

Bei allen elektronischen Positionsanzeigen haben Sie die Wahl,<br />

zwei unterschiedliche Bauformen einzusetzen: [1] entweder<br />

den zum Gehäuse gehörenden Stift oder [2] ein zusätzliches<br />

Schirmchen. Letzteres stellt eine optimale Lösung zum Ausgleich<br />

von Montagetoleranzen dar.<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Einbaulage<br />

02 04<br />

Drehrichtung<br />

„+“ zeigt die Drehrichtung der auszustattenden Maschinenachse an.<br />

Über die Bestellmerkmale „e“ und „i“ lässt sich bestimmen, in welcher<br />

Drehrichtung sich aufsteigende Werte im Display ergeben.<br />

1 2<br />

3 4<br />

[1]<br />

[2]<br />

www.siko.de


Programmiersoftware<br />

Mit ProToolDE ist eine komfortable Softwarelösung zur Parametrierung<br />

der elektronischen Digitalanzeigen DE04 und DE10<br />

erhältlich. Dieses Tool ermöglicht die Programmierung eines<br />

bestimmten Anzeigewerts nach einer Umdrehung, jeweils<br />

passend zur vorgesehenen Verwendung des Geräts. Besonders<br />

vorteilhaft ist der Einsatz von ProToolDE, wenn mehrere unprogrammierte<br />

DE­Geräte an Lager gelegt werden sollen. Mit dieser<br />

Software kann dann jede Digitalanzeige für die jeweils unterschiedlichen<br />

Anforderungen frei parametriert werden.<br />

ProTool DE bietet:<br />

■■<br />

freie Programmierbarkeit aller Parameter<br />

■■<br />

Umschaltmodus zwischen Winkel­ und Linearmessung<br />

■■<br />

inkl. USB­Anschlusskabel<br />

Gatewaymodule<br />

Das Gatewaymodul IF09 dient der Verbindung von elektronischen<br />

Positionszeigen des Typs AP mit standardisierten Feldbussystemen.<br />

Es stehen drei Busanbindungen zur Auswahl. Für<br />

jede der aufgeführten Anbindungen bietet <strong>SIKO</strong> einen spezifischen<br />

Wandler. So ist via RS485­Schnittstelle die Anbindung<br />

von bis zu 31 Teilnehmern an Profi­ oder CAN­Bus möglich, bei<br />

InterBus­S sind es max. 8 Teilnehmer.<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

www.siko.de<br />

29<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


30<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

Funktion und Nutzen<br />

Umgebungsbedingungen Anwendungsbeispiele Vorteile<br />

Direkte Drehbewegung:<br />

Wirkung direkt über<br />

die Achse bzw. Spindel,<br />

das Wirkungsprinzip<br />

entspricht dem eines<br />

Kreuztischs bzw. von<br />

Linearführungen.<br />

Indirekte Drehbewegung:<br />

Wirkung indirekt (abgewinkelt)<br />

über Zahnrad<br />

oder Schneckengetriebe<br />

auf Zahnstangen.<br />

z.B. Kreuztische, Hobel­ oder Dübelbohrmaschinen …<br />

z. B. Werkzeugeinstellungen in der Holz­ und Metallindustrie …<br />

z. B. Winkelverstelleinheiten an Sägen, Rund­ und Frästischen …<br />

z. B. Anschlagsysteme …<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Direktanzeige bei<br />

x,y­Verstellung<br />

einfache Montage<br />

präzise Positionierung<br />

Funktionstasten für<br />

Reset und Kettenmaß<br />

frei programmierbare<br />

Anzeige werte<br />

Besonderheit AP04<br />

Busbetrieb<br />

Sollwertanzeige an der<br />

Spindel<br />

Linear­ oder Winkelmodus<br />

frei programmierbare<br />

Anzeigewerte<br />

einfacher Batteriewechsel<br />

Reset und Kettenmaß<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

Produktmatrix<br />

Elektronisch-digitale Positionsanzeigen<br />

DE04 DE10 AP04 AP04S<br />

Seite 32 35 38 40<br />

Anzeige<br />

LCD mit 5 Stellen • • • •<br />

Sonderzeichen • • • •<br />

Schnittstelle<br />

RS485 • •<br />

CANopen (optional) • •<br />

Tastenfunktionen<br />

Kettenmaß • • • •<br />

Offseteingabe • • • •<br />

Kalibrierung • • • •<br />

Ziffernhöhe<br />

in mm, ca.­Angabe 8 12 7 7<br />

Hohlwelle<br />

Durchmesser in mm 14 30 20<br />

Maße<br />

BxHxT, in mm, ca.­Angabe 33x52x34 48x71x39 35x52x35 37x54x42<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

www.siko.de<br />

31<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


32<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Digitale Positionsanzeige DE04<br />

frei programmierbar<br />

Profil<br />

■■<br />

frei programmierbare elektronische<br />

Digitalanzeige zur Längen­ oder Winkelmessung<br />

■■<br />

Hohlwelle max. Ø 14 mm<br />

■■<br />

LCD­Display mit 5 Stellen und Sonderzeichen<br />

■■<br />

Ziffernhöhe ca. 8 mm<br />

■■<br />

Reset, Kettenmaß, Offset über Tastaturbedienung<br />

■■<br />

hohe Batterielebensdauer<br />

■■<br />

einfacher Batteriewechsel ohne Demontage<br />

des Geräts<br />

57<br />

52<br />

22<br />

21.5<br />

Mechanische Daten<br />

102/09<br />

33<br />

31.03.2009<br />

Gewindestift M4<br />

22<br />

H7<br />

14<br />

Batterie B2<br />

Batterie B8<br />

3<br />

18.3<br />

Passungslänge<br />

45°<br />

32.4<br />

33.6<br />

1.5<br />

26.9<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

3.5<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

6<br />

Form B (optional)<br />

7.5<br />

+0.8<br />

0<br />

10<br />

Dichtungsplatte<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gewicht ca. 0.05 kg<br />

Hohlwelle Ø 14H7, gleitgelagert, brünierter Stahl (max. Ø 16H7)<br />

Drehzahl max. 600 U/min (100 % ED)<br />

Schutzart IP51<br />

Arbeitstemperatur ­10 ... +60 °C<br />

Lagertemperatur ­30 ... +80 °C<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

Schockfestigkeit 30 g /15 ms nach DIN EN 60068­2­27<br />

Vibrationsfestigkeit 10 g /(5 ... 150 Hz) nach DIN EN 60068­2­6<br />

20 g /(100 ... 2.000 Hz) nach DIN EN 60068­2­6<br />

2<br />

Artikel-Nr .<br />

203594<br />

www.siko.de


■■<br />

Digitale Positionsanzeige DE04<br />

frei programmierbar<br />

Elektrische Daten<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Display LCD­Display, 5­stellig, Ziffernhöhe 8 mm<br />

Anzeigenbereich ­19999 ... 99999<br />

Batterie Lithium­Knopfzelle, 3 V, Typ CR2032 ~2 Jahre Betriebsdauer<br />

Lithium­Knopfzelle, 3 V, Typ CR2477 ~8 Jahre Betriebsdauer<br />

EMV DIN EN 61000­4­2<br />

DIN EN 61000­4­4<br />

Bestellung<br />

Bestellhinweis<br />

Einbaulage Tastenbedienung Zählrichtung<br />

02 04 D/V K OF<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Anzeige<br />

Displayanzeige<br />

nicht angezeigt<br />

Anzeigendivisor<br />

Messwert pro Umdehung<br />

Anzeigedivisor<br />

Durch den Divisor (Teiler) kann die Anzeige des<br />

Messwertes im Display beeinflusst werden. Der<br />

Divisor verschiebt Stellen des Messwertes in den<br />

nicht sichtbaren Bereich der Anzeige. Die Stellen<br />

werden nicht angezeigt, werden aber von der Elektronik<br />

mitgerechnet und mathematisch gerundet.<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Anzeigewertberechnung (Beispiel Bestelltext):<br />

Messwert pro Umdrehung 25324<br />

Anzeigedivisor 1000<br />

Merkmal Displayanzeige Messwert<br />

1. Umdrehung 25 25324<br />

2. Umdrehung 51 50648<br />

3. Umdrehung 76 75972<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

33<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


34<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

■■<br />

■■<br />

Digitale Positionsanzeige DE04<br />

frei programmierbar<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung/Einbaulage* 02 waagerechte Spindel<br />

04 senkrechte Spindel<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Messwert pro Umdrehung* … 2 … 90 000 siehe Anzeigewertberechnung<br />

W3600 Winkelmodus 0 … 360°, Auflösung 0.1° nur bei Kommastelle „1“<br />

Z3600 Winkelmodus ­180 … +180°, Auflösung 0.1° nur bei Kommastelle „1“<br />

Kommastelle* 0 0 = 00000<br />

1 1 = 0000.0<br />

2 2 = 000.00<br />

3 3 = 00.000<br />

C<br />

D<br />

Anzeigedivisor* … 1, 10, 100, 1000 siehe Anzeigewertberechnung<br />

Zählrichtung* = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

Tastenbedienung D Nullsetzung direkt*<br />

V Nullsetzung verzögert um 5 s*<br />

K nur Kettenmaß­Funktion<br />

OF ohne Funktionstasten<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm … 14, 16<br />

… RH6, RH8, RH10, RH12<br />

andere auf Anfrage<br />

Reduzierhülsen<br />

H<br />

Farbe O orange RAL 2004<br />

R rot RAL 3000<br />

S schwarz RAL 9005<br />

I<br />

Batterie B2 ~2 Jahre Betriebsdauer<br />

B8<br />

* programmierbar über Programmiersoftware ProTool DE<br />

~8 Jahre Betriebsdauer technische Zeichnung beachten<br />

DE04 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A –<br />

A B C D E F G H<br />

I<br />

Lieferumfang: DE04, Benutzerinformation<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Programmiersoftware ProTool DE Seite 109<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 26 ff<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 02/2010


Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Digitale Positionsanzeige DE10<br />

für große Wellendurchmesser 35<br />

frei programmierbare elektronische<br />

Digitalanzeige zur Längen­ oder Winkelmessung<br />

Hohlwelle max. Ø 30 mm<br />

LCD­Display mit 5 Stellen und Sonderzeichen<br />

Ziffernhöhe ca. 12 mm<br />

Reset, Kettenmaß, Offset über Tastaturbedienung<br />

hohe Batterielebensdauer<br />

einfacher Batteriewechsel ohne Demontage<br />

des Geräts<br />

76<br />

71<br />

30<br />

29<br />

Mechanische Daten<br />

102/09<br />

31.03.2009<br />

48<br />

Gewindestift M4<br />

37<br />

H7<br />

30<br />

Batterie B2<br />

Batterie B8<br />

3<br />

22.5<br />

Passungslänge<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gewicht ca. 0.1 kg<br />

Hohlwelle Ø 30H7, gleitgelagert, brünierter Stahl<br />

Drehzahl max. 600 U/min (100 % ED)<br />

Schutzart IP51<br />

Arbeitstemperatur ­10 ... +60 °C<br />

Lagertemperatur ­30 ... +80 °C<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

Schockfestigkeit 30 g /15 ms nach DIN EN 60068­2­27<br />

Vibrationsfestigkeit 10 g /(5 ... 150 Hz) nach DIN EN 60068­2­6<br />

20 g /(100 ... 2.000 Hz) nach DIN EN 60068­2­6<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

45°<br />

37.4<br />

38.8<br />

31.9<br />

4.5<br />

1.5<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

8.5<br />

Form B (optional)<br />

6<br />

+0.8<br />

0<br />

10<br />

Dichtungsplatte<br />

2<br />

Artikel-Nr.<br />

203806<br />

www.siko.de<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


36<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Digitale Positionsanzeige DE10<br />

für große Wellendurchmesser<br />

Elektrische Daten<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Display LCD­Display, 5­stellig, Ziffernhöhe 11.5 mm<br />

Anzeigenbereich ­19999 ... 99999<br />

Batterie Lithium­Knopfzelle, 3 V, Typ CR2032 ~2 Jahre Betriebsdauer<br />

Lithium­Knopfzelle, 3 V, Typ CR2477 ~8 Jahre Betriebsdauer<br />

EMV DIN EN 61000­4­2<br />

DIN EN 61000­4­4<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestellhinweis<br />

Einbaulage Tastenbedienung Zählrichtung<br />

02 04 D/V K OF<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Anzeige<br />

Displayanzeige<br />

nicht angezeigt<br />

Anzeigendivisor<br />

Messwert pro Umdehung<br />

Anzeigedivisor<br />

Durch den Divisor (Teiler) kann die Anzeige des<br />

Messwertes im Display beeinflusst werden. Der<br />

Divisor verschiebt Stellen des Messwertes in den<br />

nicht sichtbaren Bereich der Anzeige. Die Stellen<br />

werden nicht angezeigt, werden aber von der Elektronik<br />

mitgerechnet und mathematisch gerundet.<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Anzeigewertberechnung (Beispiel Bestelltext):<br />

Messwert pro Umdrehung 25324<br />

Anzeigedivisor 1000<br />

Merkmal Displayanzeige Messwert<br />

1. Umdrehung 25 25324<br />

2. Umdrehung 51 50648<br />

3. Umdrehung 76 75972<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

■■<br />

■■<br />

Digitale Positionsanzeige DE10<br />

für große Wellendurchmesser<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung/Einbaulage* 02 waagerechte Spindel<br />

04 senkrechte Spindel<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Messwert pro Umdrehung* … 2 … 90 000 siehe Anzeigewertberechnung<br />

W3600 Winkelmodus 0 … 360°, Auflösung 0.1° nur bei Kommastelle „1“<br />

Z3600 Winkelmodus ­180 … +180°, Auflösung 0.1° nur bei Kommastelle „1“<br />

Kommastelle* 0 0 = 00000<br />

1 1 = 0000.0<br />

2 2 = 000.00<br />

3 3 = 00.000<br />

C<br />

D<br />

Anzeigedivisor* … 1, 10, 100, 1000 siehe Anzeigewertberechnung<br />

Zählrichtung* = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

Tastenbedienung D Nullsetzung direkt*<br />

V Nullsetzung verzögert um 5 s*<br />

K nur Kettenmaß­Funktion<br />

OF ohne Funktionstasten<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 30 Ø 30 mm<br />

… RH16, RH20, RH24, RH25, RH26<br />

andere auf Anfrage<br />

Reduzierhülsen<br />

H<br />

Farbe O orange RAL 2004<br />

R rot RAL 3000<br />

S schwarz RAL 9005<br />

I<br />

Batterie B2 ~2 Jahre Betriebsdauer<br />

B8<br />

* programmierbar über Programmiersoftware ProTool DE<br />

~8 Jahre Betriebsdauer technische Zeichnung beachten<br />

DE10 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A –<br />

A B C D E F G H<br />

I<br />

Lieferumfang: DE10, Benutzerinformation<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Programmiersoftware ProTool DE Seite 109<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 26 ff<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

www.siko.de<br />

37<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


38<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Digitale Positionsanzeige AP04<br />

mit Busschnittstelle<br />

Profil<br />

■■<br />

elektronische Positionsanzeige mit Busschnittstelle<br />

■■<br />

kompakte Bauform<br />

■■<br />

Hohlwelle max. Ø 20 mm<br />

■■<br />

gut ablesbares, zweizeiliges LCD für Soll­ und Istwert<br />

■■<br />

Reset, Kettenmaß, Offset über Tastaturbedienung<br />

■■<br />

integrierte RS485­Schnittstelle, optional CAN­Bus<br />

■■<br />

robuste Sensorik durch magnetische Abtastung<br />

■■<br />

Benutzerführung durch zweifarbige LED<br />

52<br />

53.5<br />

min. Platzbedarf für Batteriewechsel<br />

ohne Demontage<br />

20 22<br />

ca. 14<br />

20.8<br />

35.2 1<br />

15<br />

36.5<br />

Mechanische Daten<br />

50<br />

ca. 19<br />

15<br />

Gewindestift<br />

M3 (2x120°)<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

max. Drehzahl ≤500 min­1 Temperaturbereich Betrieb 0 ... 60 °C<br />

Temperaturbereich Lagerung ­20 ... +80 °C<br />

Schutzart IP53 im angebauten Zustand, Standardversion<br />

Gehäuse 456/10<br />

Antriebswelle<br />

21.12.2010 Kreutzmann Kunststoff verstärkt<br />

nichtrostender Stahl<br />

Steckergewinde Metall<br />

AP04<br />

Gehäusefarbe schwarz, RAL 9005<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

26<br />

30<br />

20 H7<br />

6<br />

3<br />

67.5<br />

45°<br />

25.5 30<br />

29<br />

10.5<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form A<br />

5<br />

22<br />

3.5<br />

6<br />

PE-Anschluss für<br />

Flachsteckhülse 6.3<br />

48<br />

Form B (optional)<br />

9<br />

10 +0.8<br />

0<br />

Dichtungsplatte<br />

Zwischenplatte ZP09 Zwischenplatte ZP09<br />

2<br />

13<br />

40<br />

3<br />

11.3<br />

Schutzart IP65<br />

Artikel-Nr.<br />

203478<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Digitale Positionsanzeige AP04<br />

mit Busschnittstelle<br />

Elektrische Daten<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Betriebsspannung 24 V DC ±20 %<br />

Stromaufnahme ca. 20 mA<br />

Batterielebensdauer ca. 5 Jahre<br />

Anschlussart 2x M8­Steckverbinder 4­polig, 1x Buchse, 1x Stecker, zusätzlich Schirmanschluss über Flachstecker 6,3 mm<br />

Busanschluss CAN­Bus oder RS485 keine galvanische Trennung<br />

Anzeige LCD­Display 7­Segment + Dezimalpunkte; 2 Zeilen à 5 Stellen, Sonderzeichen<br />

Sonderzeichen Pfeil links, Pfeil rechts, Kettenmaß<br />

Batterie austauschen<br />

Anzeigengröße ca. 7 mm Ziffernhöhe<br />

Signalanzeige zweifarbige LED (rot/grün)<br />

Tasten Kettenmaßfunktion, Parametrieren,<br />

Rücksetzen<br />

Abtastung magnetisch<br />

Auflösung 720 Inkremente/Umdrehungen<br />

Anzeigenauflösung frei parametrierbar zwischen<br />

1 und 65535 Inkremente/Umdrehungen<br />

kodierte Anzahl Umdrehungen max. 7281<br />

Anschlussbelegung<br />

■■<br />

Schnittstellen<br />

RS485 CAN-Bus PIN<br />

TxRx­/DÜB CANL 1<br />

TxRx+/DÜA CANH 2<br />

+24 V DC +24 V DC 3<br />

GND GND 4<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Schnittstelle/Protokoll S3/00 RS485/<strong>SIKO</strong>NETZ3, 4<br />

CAN CANopen<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 20 Ø 20 mm<br />

… RH10, RH12, RH14, RH16<br />

andere auf Anfrage<br />

Reduzierhülsen<br />

AP04 –<br />

–<br />

– A –<br />

– S<br />

A B<br />

C<br />

Lieferumfang: AP04, Benutzerinformation<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

C<br />

Zwischenplatte OZP ohne nur bei Schutzart IP53<br />

ZP04 Zwischenplatte<br />

ZP09 Adapterplatte<br />

D<br />

Schutzart IP53 IP53<br />

IP65 IP65 nur bei Zwischenplatte ZP04 oder ZP09<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Gegenstecker Seite 106<br />

Kabelverlängerung Seite 107<br />

Batterieeinheit Seite 108<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 26 ff<br />

–<br />

D<br />

www.siko.de<br />

39<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


40<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Digitale Positionsanzeige AP04S<br />

mit Busschnittstelle, für direkte lineare Längenmessung<br />

Profil<br />

■■<br />

elektronische Positionsanzeige mit Steckanschluss für<br />

Magnetsensor<br />

■■<br />

erfordert Magnetsensor MS500H und Magnetband MB500<br />

■■<br />

gut ablesbares, zweizeiliges LCD für Soll­ und Istwert<br />

■■<br />

integrierte RS485­Schnittstelle, optional CAN­Bus<br />

■■<br />

Anzeigengenauigkeit bis 0.01 mm<br />

■■<br />

Absolutfunktion durch internes Backup<br />

■■<br />

Benutzerführung durch zweifarbige LED<br />

50<br />

ca.1,5<br />

ca. 18<br />

min. Platzbedarf für Batteriewechsel<br />

ohne Demontage<br />

15<br />

Mechanische Daten<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Temperaturbereich Betrieb 0 ... 60 °C<br />

Temperaturbereich Lagerung ­20 ... +80 °C<br />

Schutzart IP54 optional IP65<br />

Gehäuse Kunststoff verstärkt Steckergewinde Metall<br />

Montageplatte Stahl brüniert<br />

Gehäusefarbe schwarz, RAL 9005<br />

043/10<br />

35<br />

LEDs<br />

13<br />

ca.<br />

16.6<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

54<br />

ca.9<br />

6.6<br />

14<br />

42<br />

Ge ze ichnet<br />

45°<br />

52<br />

15.4<br />

2x M5,<br />

7 tief<br />

16 .02.201 0<br />

36.6<br />

20<br />

±0.1<br />

Kr eu tzma nn<br />

PE Anschluss<br />

für Flachstecker 6.3<br />

Sensor<br />

Kontaktblech<br />

Ar tikel-Nr .<br />

209565<br />

Bus-Ein<br />

M8 Stecker (Stiftkontakt)<br />

Anschlussgewinde Metall<br />

Bus-Aus<br />

M8 Stecker (Buchsenkontakt)<br />

Anschlußgewinde Metall<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Digitale Positionsanzeige AP04S<br />

mit Busschnittstelle, für direkte lineare Längenmessung<br />

Elektrische Daten<br />

Anschlussbelegung<br />

■■<br />

Schnittstellen<br />

■■<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Betriebsspannung 24 V DC ±20 %<br />

Stromaufnahme ca. 20 mA<br />

Batterielebensdauer ca. 5 Jahre<br />

Anschlussart 2x M8­Steckverbinder 4­polig, 1x Buchse, 1x Stecker, zusätzlich Schirmanschluss über Flachstecker 6,3 mm<br />

Anschluss Sensor M8­Steckverbinder<br />

Busanschluss CAN­Bus oder RS485 keine galvanische Trennung<br />

Anzeige LCD­Display 7­Segment + Dezimalpunkte; 2 Zeilen à 5 Stellen, Sonderzeichen<br />

Sonderzeichen Pfeil links, Pfeil rechts, Kettenmaß<br />

Batterie austauschen<br />

Anzeigengröße ca. 7 mm Ziffernhöhe<br />

Signalanzeige zweifarbige LED (rot/grün)<br />

Tasten Kettenmaßfunktion, Parametrieren,<br />

Rücksetzen<br />

Abtastung externer Sensor<br />

Systemgenauigkeit ±35 µm<br />

Messlänge ±655 m<br />

RS485 CAN-Bus PIN<br />

TxRx­/DÜB CANL 1<br />

TxRx+/DÜA CANH 2<br />

+24 V DC +24 V DC 3<br />

GND GND 4<br />

Bestellung<br />

Bestellhinweis<br />

Folgende Systemkomponenten werden benötig:<br />

Magnetsensor MS500H Seite 42<br />

Magnetband MB500 Seite 44<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Schnittstelle/Protokoll S3/00 RS485/Standard<br />

CAN CANopen<br />

Schutzart IP54<br />

IP65<br />

Bestellschlüssel<br />

AP04S –<br />

– S<br />

A B<br />

Lieferumfang: AP04S, Benutzerinformation<br />

–<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Gegenstecker Seite 106<br />

Kabelverlängerung Seite 107<br />

Batterieeinheit Seite 108<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche Seite 26 ff<br />

www.siko.de<br />

41<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


42<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Magnetsensor MS500H<br />

Systemkomponente zu AP04S<br />

kompakte Bauform von Sensor und Stecker<br />

zum Anschluss an AP04S<br />

arbeitet mit Magnetband MB500, MR500, MBR500<br />

Leseabstand Sensor/Band max. 2 mm<br />

15<br />

7.8<br />

11<br />

1.2<br />

043/10<br />

Sinus vor Cosinus<br />

26.7<br />

17<br />

aktive Messfläche<br />

3.1<br />

5.7<br />

Mechanische Daten<br />

02.03.2010K re utzm an n<br />

Datu m<br />

5.2<br />

6.5<br />

Magnetband<br />

Name<br />

Kabellänge L<br />

L = max. 2.0m<br />

ca. 39<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Maßstabsverkörperung MB500, MR500, MBR500<br />

Systemgenauigkeit abhängig von Folgeelektronik<br />

Wiederholgenauigkeit abhängig von Folgeelektronik<br />

Leseabstand Sensor/Band 0.1 … 2 mm<br />

Verfahrgeschwindigkeit abhängig von Folgeelektronik<br />

Gehäuse Aluminium, rot lackiert<br />

Sensorkabel PUR<br />

Biegeradius 52 mm dynamisch<br />

Arbeitstemperatur 0 … +60 °C<br />

Lagertemperatur ­20 … +70 °C<br />

Luftfeuchte 100 % rF Betauung zulässig<br />

Schutzart IP67<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

M8<br />

10<br />

Ka talogzeichnung<br />

MS500H<br />

Ar tikel-Nr .<br />

209629<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Magnetsensor MS500H<br />

Systemkomponente zu AP04S<br />

Elektrische Daten<br />

■■<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Betriebsspannung Speisung über Positionsanzeige/<br />

Folgeelektronik<br />

Stromaufnahme abhängig von Positionsanzeige/<br />

Folgeelektronik<br />

Anschlussart Flachstecker<br />

Montagehinweis<br />

Leseabstand Sensor/Band A max. 2 mm<br />

seitlicher Versatz B max. ±2 mm<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

MS500H – L – E15<br />

–<br />

A<br />

Der Anschluss darf nicht<br />

verändert werden (z. B.<br />

andere Kabel, Kabellänge …)<br />

Leseabstand Sensor/Band (Sensordarstellung symbolisch)<br />

Abstand Sensor/Band (inkremental)<br />

Merkmal Bestelldaten Spezifikationen Ergänzung<br />

Kabellänge L ... 0.5 … 2.0 m, in 0.5 m Schritten<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

Lieferumfang: MS500H, Benutzerinformation, Befestigungsschrauben<br />

Inbus M3 x 14 mm ISO 4762, Federringe M3 DIN 7980,<br />

Zugentlastung für Sensorkabel<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

B<br />

D<br />

A<br />

C<br />

E<br />

www.siko.de<br />

43<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


44<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Magnetband MB500<br />

Systemkomponente zu AP04S<br />

Profil<br />

■■<br />

einfache Klebemontage,<br />

Selbstkonfektionierung möglich<br />

■■<br />

Pollänge 5 mm<br />

■■<br />

Systemgenauigkeit bis 50 µm<br />

Länge L<br />

Mechanische Daten<br />

10<br />

5<br />

Abdeckband A = 0.176 mm<br />

Magnetband M = 1.0 mm<br />

Trägerband T = 0.3 mm<br />

Klebeband K = 0.1 mm<br />

max. Dicke = 1.576 mm<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Pollänge 5 mm<br />

Messlänge unendlich<br />

Bandbreite 10 mm<br />

5 mm<br />

Dicke 1.4 mm ohne Abdeckband<br />

Genauigkeitsklasse 50 µm oder 100 µm<br />

Temperaturkoeffizient (11 ±1) x 10­6 /K<br />

(16 ±1) x 10­6 /K<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

Federstahl<br />

Edelstahl<br />

Arbeitstemperatur ­20 … +70 °C<br />

Lagertemperatur ­40 … +70 °C<br />

Luftfeuchte 100 % rF Betauung zulässig<br />

Montageart Klebeverbindung vormontiertes doppelseitiges Klebeband<br />

Material Abdeckband Edelstahl<br />

X P = Lage Referenzpunkt periodisch<br />

E = Lage Referenzpunkt einmalig<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Magnetband MB500<br />

Systemkomponente zu AP04S<br />

Bestellung<br />

Die erforderliche Bandlänge berechnet sich aus:<br />

Messweg + Sensorlänge „S“ + (2 x Vor­ bzw. Nachlauf „B“),<br />

Sensorlänge „S“ siehe Zeichnung des verwendeten Sensors,<br />

Vor­ bzw. Nachlauf „B“ = 10 mm.<br />

■■<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

MB500 – 10 – 0.1 –<br />

–<br />

– TM –<br />

– 10 – O<br />

A B<br />

C<br />

Bestimmung der Bandlänge (Sensordarstellung symbolisch)<br />

B Messweg<br />

Bestimmung der Bandlänge<br />

erforderliche Bandlänge = Messweg + S + 2xB<br />

min. min.<br />

Merkmal Bestelldaten Spezifikationen Ergänzung<br />

Trägerband St Stahl<br />

VA Edelstahl nur bei Breite 10 mm<br />

A<br />

B<br />

Länge … 0.1 … 90 m, in 0.1­m­Schritten Bestellangabe siehe „Bestimmung der Bandlänge“<br />

1 PositionLine | 1.2 Elektronisch­digitale Positionsanzeigen<br />

C<br />

Abdeckband AM mit Edelstahl<br />

AO ohne<br />

Bestellschlüssel<br />

Lieferumfang: MB500, Benutzerinformation<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Profilschiene PS MagLine Katalog<br />

Schutzband SB MagLine Katalog<br />

Abdeckschiene PS1 MagLine Katalog<br />

S<br />

B<br />

www.siko.de<br />

45<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


1.3


Mechanische Stellknöpfe<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

1.0 | Produktüberblick PositionLine 3<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen 7<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen 25<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche 48<br />

technische Details 50<br />

Funktion und Nutzen 52<br />

Produktmatrix 53<br />

Produkte DK01 54<br />

DK02 56<br />

DK03 58<br />

DK04 XXXXXXX<br />

DK05 62<br />

DKA02 64<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder 67<br />

1.5 | Zubehör 101<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 113<br />

www.siko.de<br />

47<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


48<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanische Stellknöpfe<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche<br />

Weniger ist mehr –<br />

elegante Doppelfunktion<br />

im Handumdrehen<br />

Seit ihrer Einführung vor wenigen Jahren<br />

erobern mechanische Stellknöpfe von<br />

<strong>SIKO</strong> (DK genannt) mit ihrem integrierten<br />

Mess system erfolgreich viele neue<br />

Wir kungs bereiche. Warum das so ist,<br />

liegt sprichwörtlich „in der Hand bzw.<br />

in den Fingerspitzen“, denn DKs sind<br />

filigrane, industrie taugliche Stellknöpfe<br />

mit einer durchdachten Kombina tion<br />

aus Miniatur handrad und mechanischdigitaler<br />

Positionsanzeige.<br />

Mit den Stellknöpfen erschließen sich<br />

Anwendungen, bei denen unter engen<br />

Raumbedingungen mehrfache Achs­ oder<br />

Spindelumdrehungen dargestellt werden<br />

sollen. Die handlichen Verstellknöpfe<br />

zeigen schon bei minimalster Auslenkung<br />

ihre direkte Wirkung auf den eingebauten<br />

Einstellwerte sicher im<br />

Griff – das DK01 steht<br />

beispielhaft für eine<br />

neue Ergonomie in der<br />

manuellen Verstellung<br />

von Einstellachsen unter<br />

besonders engen räumlichen<br />

Bedingungen. Die<br />

Darstellung der Werte<br />

erfüllt auch höchste Ansprüche<br />

an Genauigkeit.<br />

Ideale Übertragung<br />

der<br />

Drehbewegung<br />

mittels Sterngriff<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

mechanischen Anzeigen, denn trotz ihrer<br />

geringen Außenmaße verfügen alle DKs<br />

über ein vollwertiges Untersetzungsge<br />

triebe. Erst diese Getriebetechnik<br />

ermöglicht die ausgesprochen fein auflösende<br />

Erfassung und präzise Absolutdarstellung<br />

von Verstellwerten direkt<br />

am Messpunkt.<br />

Auch die Anbringung ist denkbar einfach:<br />

aufstecken, arretieren – fertig.<br />

Lediglich eine kleine, maschinenseitige<br />

Bohrung zur Aufnahme der Drehmomentstütze<br />

ist notwendig. Die bewährte <strong>SIKO</strong>­<br />

Getriebetechnik ermöglicht zudem jede<br />

Einbaulage.<br />

Das innovative Konzept der DK­Reihe<br />

inspiriert den Maschinenbau zu besonders<br />

kompak ten, ergonomischen und<br />

vor allem kostengünstigen Lösungen.<br />

Hierbei profitieren Anwender von den<br />

Entwicklungserfahrungen in den beiden<br />

in dieser Produkt gruppe „vereinten“<br />

Kompetenzbereichen Handradtechnik<br />

und mechanische Anzeigen (DA).<br />

Die mechanischen Stellknöpfe stehen für<br />

Wirtschaftlichkeit, große Einsatzbreite<br />

und nutzerorientiertes Produktdesign.<br />

Pluspunkte<br />

■■<br />

hohe Lebensdauer durch konsequente<br />

Weiterentwicklung der Technik und<br />

anwendungsorientierter Materialwahl<br />

■■<br />

sehr gutes Preis­Leistungs­Verhältnis<br />

■■<br />

eindeutige und präzise kontrollierbare<br />

digitale bzw. analoge Anzeigenwerte<br />

■■<br />

modifizierbare Anzeigendisplays durch<br />

individuelle Übersetzungen<br />

■■<br />

beliebige Einbaulagen<br />

■■<br />

kosten effiziente Nachrüstbarkeit<br />

■■<br />

einfache Montage durch Hohlwellen­<br />

aufstecktechnik<br />

■■<br />

Sonderskalen bei analogen Knöpfen<br />

Drehmomentstützeermöglicht<br />

beliebige<br />

Einbaulagen.<br />

DA­Zähltechnik<br />

liefert absolute<br />

Werte mit frei<br />

bestimmbarer<br />

Kommastelle.<br />

www.siko.de


Einsatzbereiche<br />

<strong>SIKO</strong>­Stellknöpfe sind anpassungsfähige<br />

Serienprodukte, die neben Standardwerten<br />

eine Vielzahl weiterer Anzeigewerte<br />

ermöglichen.<br />

Ihre Industrietauglichkeit zeigt sich z. B.<br />

in der Verfahrenstechnik: Diese fordert<br />

in unzähligen Dosieraufgaben hohe Präzision<br />

bei der Ventilverstellung. Viele<br />

verfügbare Stellglieder erweisen sich<br />

hier als ungeeignet, weil sich damit die<br />

notwendige Genauigkeit und Reproduzierbarkeit<br />

nicht erreichen lassen. Die<br />

Verstellknöpfe von <strong>SIKO</strong> erfüllen beide<br />

Kriterien mit Bravour und visualisieren<br />

selbst nicht lineare Verstellvorgänge.<br />

3<br />

[1] Korrekte Positionierung mit einem Griff: DK03 zur Werkzeugpositionierung<br />

an einer Kantenanleimmaschine. [2] Feinjustage: Stellknopf zur Verstellung und<br />

Öffnungskontrolle von Nadelventilen. [3] Einsatz an Dosierventilen: DK01 mit<br />

integrierter Positionsanzeige ermöglicht repro duzierbare Ventileinstellungen<br />

ohne zusätzliche Messgeräte. [4] Die kompakten Bauformen der <strong>SIKO</strong>­Stellknöpfe:<br />

Ideal für enge Einbauverhältnisse. [5] DK03 mit Analoganzeige zur Positionierung<br />

von Druckwalzen. Durch den Geräteaufbau mit Drehmomentabstützung bleibt die<br />

Nullpunkt­Kalibrierung der Anzeige auch beim Aufklappen „über Kopf“ erhalten.<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

1<br />

4<br />

5<br />

Felder KG<br />

2<br />

Gallus Druckmaschinen <strong>GmbH</strong><br />

Vögtlin Instruments AG<br />

www.siko.de<br />

49<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


50<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanische Stellknöpfe<br />

technische Details<br />

Bestimmung der Kommastellen<br />

Die nebenstehende Tabelle zeigt das Kommaprinzip der digitalen<br />

Anzeigen. Um z. B. „10.0“ zu erhalten, muss die Anzeige<br />

nach der ersten Umdrehung „100“ mit Kommastelle 1 zählen.<br />

Bei der Serienfertigung wird die Kommastelle durch einen<br />

farbigen Zwischenring markiert.<br />

Hintergrundwissen<br />

Die Beziehung Kommastelle zu Spindelsteigung wird bei<br />

<strong>SIKO</strong> wie folgt gehandhabt: Als Referenz dient die Steigung der<br />

Spindel. Beträgt sie 4 mm, dann wird das Getriebe so ausgelegt,<br />

dass nach der ersten Umdrehung 4.0 im Display erscheint.<br />

Drehrichtung<br />

Die Drehrichtung der Achse hat Einfluss auf die im DK eingebauten<br />

Getriebe. Digitale Stellknöpfe sind, bezogen auf die<br />

auszustattende Maschinenachse, in zwei Drehausrichtungen<br />

erhältlich:<br />

„i“ steht für „im“ Uhrzeigersinn (Rechtslauf)<br />

„e“ steht für „entgegen“ dem Uhrzeigersinn (Linkslauf)<br />

Entsprechend der Bestellmerkmale „i“ und „e“ ergeben sich<br />

aufsteigende Werte in der Displaydarstellung.<br />

Einbaulage<br />

Zwei Faktoren bestimmen das Bestellmerkmal von DK02*, DK05:<br />

a) die Ausrichtung der Maschinenachse<br />

b) die Blickrichtung zum Sichtfenster (Dekaden)<br />

Über einen Nummerncode (z. B. 08, 09 …) bestimmt man Lage<br />

und Ausrichtung des DK­Fensters und die darin sichtbare Dekadenbestückung.<br />

Drehmomentabstützung<br />

Bei einigen Stellknöpfen haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen<br />

Lagen der Drehmomentabstützung. Dadurch<br />

können diese Drehknöpfe sehr flexibel montiert und an die<br />

kundenseitige Aufnahme angepasst werden.<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

Bestellziffer Anzeige Displaydarstellung<br />

für Kommastelle z. B. 4­stellig<br />

0 0000 0000<br />

1 000.0 000|0<br />

2 00.00 00|00<br />

3 0.000 0|000<br />

08<br />

Drehrichtung<br />

„+“ zeigt die Drehrichtung der auszustattenden Maschinenachse an.<br />

Über die Bestellmerkmale „e“ und „i“ lässt sich bestimmen, in wel cher<br />

Drehrichtung sich aufsteigende Werte im Display ergeben.<br />

Einbaulage<br />

1234 1234<br />

* Einbaulage am Beispiel DK02<br />

90°<br />

180° 0°<br />

270°<br />

Standard<br />

09<br />

www.siko.de


Skalen für Drehknöpfe mit analoger Darstellung<br />

Infolge breit gefächerter Anwendungen für analoge Stellknöpfe<br />

muss jede Skala unterschiedliche Erfordernisse erfüllen. Grundlage<br />

für die Anzeigewerte bildet immer das zugrundeliegende<br />

Übersetzungsverhältnis. Dieses definiert den Weg, der nach<br />

einer bestimmten Anzahl von Umdrehungen vom Zeiger (DK03)<br />

selbst oder der Skala unter dem festliegenden Zeiger (DKA02)<br />

zurückgelegt werden soll.<br />

Schon deshalb können Standardskalen nicht allen Anforderungen<br />

gerecht werden. Für diese Fälle offeriert <strong>SIKO</strong> Sonderskalen,<br />

die nach Kundenwunsch gefertigt werden, so z. B.<br />

um Verstellungen in beide Richtungen zu erfassen, die von<br />

einem Nullwert ausgehen und je eine Skala mit aufsteigenden<br />

und abfallenden Werten erfordern.<br />

Auch nicht lineare Skalierungen sind möglich, um beispielsweise<br />

den Öffnungsgrad eines Ventils darzustellen.<br />

Zur Fertigung solcher Skalen sind präzise Angaben in Form von<br />

Skizzen oder technischen Zeichnungen erforderlich. Besonderheiten<br />

wie Teilstriche, Ziffern, Firmensignets oder Farbwünsche<br />

berücksichtigen wir gerne.<br />

Freiwinkel<br />

In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen sog. Freiwinkel,<br />

d. h., eine nicht für die Darstellung genutzte Zone auf der Skala<br />

mit vorzusehen. Dieser ist abhängig von Ihrer Anwendung und<br />

den von <strong>SIKO</strong> angebotenen Übersetzungen.<br />

Insbesondere beim Stellknopf DKA02, der nur mit einer festen<br />

Übersetzung von 26:1 verfügbar ist, werden Freiwinkel für die<br />

Darstellung von Verstellungen mit geringerer Übersetzung verwendet.<br />

Mehr zu diesem Thema unter „Handräder“ (Seite 70).<br />

In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen<br />

sog. Freiwinkel auf der Skala mit vorzusehen.<br />

Dies ist abhängig von Ihrer Anwendung und den<br />

von <strong>SIKO</strong> angebotenen Übersetzungen.<br />

DK03­Sonderskalen<br />

(linear/nicht linear,<br />

ein­ und mehrfarbig<br />

bedruckt)<br />

Normalskala (DKA02)<br />

und Sonderskalen nach<br />

Kundenwunsch: In den<br />

meisten Fällen reicht<br />

schon eine Skizze aus.<br />

Siehe Zeichenhilfen<br />

(Handräder, Zubehör).<br />

DK03­Normalskala<br />

www.siko.de<br />

51<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


52<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanische Stellknöpfe<br />

Funktion und Nutzen<br />

Umgebungsbedingungen Anwendungsbeispiele Vorteile<br />

Spindeleinstellungen<br />

Wirkung direkt über<br />

die Achse bzw. Spindel,<br />

das Wirkungsprinzip<br />

entspricht dem eines<br />

Kreuztischs bzw. von<br />

Linearführungen.<br />

Verfahrenstechnik<br />

Visualisierung von Ventileinstellungen,<br />

Steuerung<br />

von Durchflüssen …<br />

Antriebstechnik<br />

Drehzahleinstellungen …<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

z.B. Kreuztische, Hobel­ oder Dübelbohrmaschinen …<br />

z.B. Werkzeugeinstellungen in der Holz­ und Metallindustrie …<br />

z.B. Durchflusscontroler für Gase, Flüssigkeiten und Granulate, Dosierpumpen …<br />

z.B. Gasmischbatterien …<br />

z.B. Miniaturmotoren<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Direktanzeige bei<br />

x,y­Verstellung<br />

einfache Montage<br />

präzise Positionierung<br />

flexibel in den Anzeigewerten<br />

mm oder inch<br />

variable Einbaulagen<br />

visuelle Darstellung von Ventileinstellungen<br />

exakte Reproduzierbarkeit von<br />

■■<br />

Einstellwerten (z. B. Durchflußmengen)<br />

■■<br />

nicht lineare Sonderskalen<br />

■■<br />

■■<br />

ultrafeine Drehzahleinstellung<br />

nicht lineare Sonderskalen<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Mechanische Stellknöpfe<br />

Produktmatrix<br />

Mechanisch-digitale Positionsanzeigen<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

DK01 DK02 DK03 DK04 DK05 DKA02<br />

Seite 54 56 58 60 62 64<br />

Anzeigeart<br />

analog • •<br />

digital • • • •<br />

Anzeigen<br />

2 Dekaden* •<br />

3 Dekaden* • •<br />

4 Dekaden* • •<br />

analog • •<br />

Hohlwelle<br />

Durchmesser in mm 14 14 14 6.35 10 10<br />

Maße Drehknopf<br />

Außendurchmesser in mm 36 36 36 23.5 40 40<br />

* Dekade = Ziffernring mit 10er­Einteilung<br />

www.siko.de<br />

53<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


54<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanischer Stellknopf DK01<br />

frontseitiges Display<br />

Drehknopf mit integrierter Positionsanzeige<br />

Wellenaufnahme max. Ø 14 mm<br />

Zählwerk mit 4 Dekaden und Feinablesung<br />

verschiedene Anzeigewerte<br />

wahlweise mit Sterngriff<br />

Drehmomentabstützung/Lage<br />

90<br />

0<br />

270<br />

226/08<br />

14<br />

20 tief<br />

H7<br />

Mechanische Daten<br />

4<br />

180<br />

15<br />

23.06.2008<br />

Handradform RA 3<br />

Gewindestift M5<br />

Handradform ST<br />

(Darstellung verkleinert)<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

25<br />

42.5 5<br />

Abdeckring<br />

im Beipack<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Zählwerk 4 Dekaden, Feinablesung<br />

Ziffernhöhe ca. 6 mm<br />

Umgebungstemperatur max. 80 °C<br />

Gewicht 0.06 kg<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

Sichtfenster Kunststoff optional Mineralglas<br />

36<br />

50<br />

Artikel-Nr .<br />

203757<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

Mechanischer Stellknopf DK01<br />

frontseitiges Display<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

■■<br />

Merkmal Bestelltext Ergänzung<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung ... 12/5, 15, 17/5, 20, 25, 30, 40, 50, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

/5 = nicht angezeigter rechnischer Wert<br />

Bestellschlüssel<br />

DK01<br />

A<br />

B<br />

Kommastelle 0 0 = 0000<br />

1 1 = 000.0<br />

2 2 = 00.00<br />

3 3 = 0.000<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

C<br />

D<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 14 Ø 14 mm<br />

… RH8, RH10, RH12<br />

andere auf Anfrage<br />

Reduzierhülsen<br />

Drehmomentabstützung/Lage 270 siehe Zeichnung<br />

0 siehe Zeichnung<br />

90 siehe Zeichnung<br />

180 siehe Zeichnung<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Handradform RA Rändelgriff<br />

ST Sterngriff<br />

Handradfrabe FR feuerrot RAL 3000<br />

S schwarz RAL 9005<br />

Abdeckring O ohne Abdeckring<br />

M Abdeckring im Beipack<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– K –<br />

A B C D E F G<br />

H<br />

Lieferumfang: DK01<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 48 ff<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

www.siko.de<br />

55<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


56<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanischer Stellknopf DK02<br />

seitliches Display<br />

Profil<br />

■■<br />

Drehknopf mit integrierter Positionsanzeige<br />

■■<br />

Wellenaufnahme max. Ø 14 mm<br />

■■<br />

Zählwerk mit 4 Dekaden und Feinablesung<br />

■■<br />

verschiedene Anzeigewerte<br />

■■<br />

wahlweise mit Sterngriff<br />

Drehmomentabstützung/Lage<br />

0<br />

270<br />

90<br />

14<br />

20 tief<br />

H7<br />

Mechanische Daten<br />

4<br />

180<br />

15<br />

Handradform RA 3<br />

Gewindestift M5<br />

Handradform ST<br />

(Darstellung verkleinert)<br />

Merkmal Ausführung 08<br />

Technische Daten Ausführung 09 Ergänzung<br />

Zählwerk 4 Dekaden, Feinablesung<br />

Ziffernhöhe ca. 6 mm<br />

Umgebungstemperatur max. 80 °C<br />

Gewicht 0.06 kg<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

Sichtfenster Kunststoff optional Mineralglas<br />

226/08<br />

23.06.2008<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

58.2<br />

25<br />

5<br />

Abdeckring<br />

im Beipack<br />

36<br />

50<br />

Artikel-Nr .<br />

203763<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanischer Stellknopf DK02<br />

seitliches Display<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Ausführung<br />

Einbaulage<br />

1234 1234<br />

08<br />

09<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Ergänzung<br />

Ausführung … 08, 09 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung ... 12/5, 15, 17/5, 20, 25, 30, 40, 50, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

/5 = nicht angezeigter rechnischer Wert<br />

Kommastelle 0 0 = 0000<br />

1 1 = 000.0<br />

2 2 = 00.00<br />

3 3 = 0.000<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 14 Ø 14 mm<br />

… RH8, RH10, RH12<br />

andere auf Anfrage<br />

Reduzierhülse<br />

Drehmomentabstützung/Lage 270 siehe Zeichnung<br />

0 siehe Zeichnung<br />

90 siehe Zeichnung<br />

180 siehe Zeichnung<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Handradform RA Rändelgriff<br />

ST Sterngriff<br />

Abdeckring O ohne Abdeckring<br />

M Abdeckring im Beipack<br />

DK02 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– FR – K –<br />

A B C D E F G<br />

H<br />

Lieferumfang: DK02<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 48 ff<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

www.siko.de<br />

57<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


58<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanischer Stellknopf DK03<br />

mit Analogskala<br />

Drehknopf mit integrierter Positionsanzeige<br />

Wellenaufnahme max. Ø 14 mm<br />

frontseitige Analoganzeige<br />

verschiedene Übersetzungen<br />

Sonderskalen, auch für nicht lineare Einstellungen<br />

wahlweise mit Sterngriff<br />

Drehmomentabstützung/Lage<br />

90<br />

0<br />

270<br />

226/08<br />

H7<br />

14<br />

20 tief<br />

Mechanische Daten<br />

4<br />

180<br />

15<br />

23.06.2008<br />

Handradform RA<br />

Gewindestift M5<br />

45.4 5<br />

Handradform ST<br />

(Darstellung verkleinert)<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Umgebungstemperatur max. 80 °C<br />

Gewicht 0.07 kg<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

3<br />

25<br />

Abdeckring<br />

im Beipack<br />

36<br />

50<br />

Artikel-Nr .<br />

203785<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 02/2010<br />

Mechanischer Stellknopf DK03<br />

mit Analogskala<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

■■<br />

Merkmal Bestelltext Ergänzung<br />

Übersetzung ... 2, 3, 6, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 30, 36, 48 andere auf Anfrage<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Zeiger 1 rot übersetzt<br />

2 rot übersetzt + schwarz 1:1<br />

Bestellschlüssel<br />

DK03<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Skala N.. Normalskala bezogen auf Übersetzung<br />

VK.. Sonderskala kundenspezifisch<br />

Skala mehrfarbig C1 1­farbig<br />

C2 2­farbig<br />

C3 3­farbig<br />

E<br />

F<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 14 Ø 14 mm<br />

… RH8, RH10, RH12<br />

andere auf Anfrage<br />

Reduzierhülse<br />

Drehmomentabstützung/Lage 270 siehe Zeichnung<br />

0 siehe Zeichnung<br />

90 siehe Zeichnung<br />

180 siehe Zeichnung<br />

G<br />

H<br />

I<br />

K<br />

Handradform RA Rändelgriff<br />

ST Sterngriff<br />

Handradfrabe FR feuerrot RAL 3000<br />

S schwarz RAL 9005<br />

Abdeckring O ohne Abdeckring<br />

M Abdeckring im Beipack<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: DK03<br />

A B C D E F G H I K<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 48 ff<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

www.siko.de<br />

59<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


60<br />

Mechanischer Stellknopf DK04<br />

für Feinjustierung<br />

Profil<br />

■■<br />

Miniaturdrehknopf mit Digitalanzeige<br />

■■<br />

beliebige Einbausituation<br />

■■<br />

Wellenaufnahme max. Ø 6.35 mm<br />

■■<br />

Messbereich max. 100 Umdrehungen<br />

12<br />

298/10<br />

23.5<br />

Mechanische Daten<br />

06.09.2010K re utzm an n<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

44.4<br />

8.5 Passungslänge<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Messbereich bis 100 Umdrehungen<br />

Umgebungstemperatur max. 80 °C<br />

Gewicht ca. 20 g<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

Hohlwelle nichtrostender Stahl<br />

3<br />

M3<br />

5.8<br />

3 6.35 H7<br />

14.6<br />

DK04<br />

209691<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanischer Stellknopf DK04<br />

für Feinjustierung<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Ausführung<br />

90<br />

Anzeige Einbaulage Zählrichtung<br />

1<br />

2<br />

0 10<br />

1<br />

2<br />

3<br />

01F 010 02 04<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Ergänzung<br />

Ausführung … 02, 04 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Bestellschlüssel<br />

DK04<br />

–<br />

A<br />

Lieferumfang: DK04<br />

–<br />

B<br />

–<br />

C<br />

–<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung 01F mit Feinskalierung 0 … 100 zweistellig digital<br />

010 ohne Feinskalierung dreistellig digital<br />

C<br />

Kommastelle 0 000<br />

1 00.0<br />

2 0.00<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

D<br />

Hohlwelle/Durchmesser 6.35 Ø 6.35 mm<br />

andere auf Anfrage<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 48 ff<br />

E<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

D<br />

–<br />

E<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

61


62<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanischer Stellknopf DK05<br />

Miniaturausführung mit Digitalanzeige<br />

Profil<br />

■■<br />

Drehknopf in Miniaturausführung<br />

■■<br />

Wellenaufnahme max. Ø 10 mm<br />

■■<br />

frontseitiges Display<br />

■■<br />

Zählwerk mit 3 Dekaden<br />

■■<br />

Anzeige für „mm“ oder „inch“ auslegbar<br />

■■<br />

Gehäusefarbe orange oder schwarz<br />

33<br />

18<br />

9.3<br />

12.7<br />

22<br />

Mechanische Daten<br />

226/08<br />

23.06.2008<br />

22<br />

Gewindestift M3<br />

12.5<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

70°<br />

21<br />

26 Passungslänge<br />

36<br />

5<br />

H7<br />

10<br />

3.4<br />

Drehmomentabstützung<br />

6<br />

16<br />

Form A<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Zählwerk 3 Dekaden<br />

Ziffernhöhe ca. 4 mm<br />

Umgebungstemperatur max. 80 °C<br />

Gewicht ca. 0.02 kg<br />

Drehknopfwelle Ø 10H7, gleitgelagert, eloxiertes Alu<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

9<br />

+0.8<br />

0<br />

10<br />

Dichtungsplatte<br />

Form B (optional)<br />

2<br />

Ar tikel-Nr.<br />

203786<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanischer Stellknopf DK05<br />

Miniaturausführung mit Digitalanzeige<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Ausführung<br />

Anzeige Einbaulage Zählrichtung<br />

123<br />

02 04 06 07<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Ergänzung<br />

Ausführung … 02, 04, 06, 07 siehe Ikonen zur Einbaulage<br />

Anzeige nach 1.Umdrehung ... 7/5, 10, 12/5, 15, 17/5, 20, 25, 30, 40,<br />

50, 60, 80, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Bestellschlüssel<br />

DK05 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– A<br />

A B C D E F<br />

A<br />

B<br />

Kommastelle 0 0 = 000<br />

1 1 = 00.0<br />

2 2 = 0.00<br />

Zählrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e gegen Uhrzeigersinn<br />

Hohlwelle/Durchmesser in mm 10 Ø 10 mm<br />

RH8 Reduzierhülse Ø 8 mm<br />

RH6 Reduzierhülse Ø 6 mm<br />

andere auf Anfrage<br />

C<br />

D<br />

Farbe O orange<br />

S schwarz<br />

Lieferumfang: DK05<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Reduzierhülsen Seite 110<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 48 ff<br />

E<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

F<br />

/5 = nicht angezeigter rechnerischer Wert<br />

e<br />

i<br />

www.siko.de<br />

63<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


64<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanischer Stellknopf DKA02<br />

Miniaturausführung mit Analoganzeige<br />

Profil<br />

■■<br />

Miniaturdrehknopf mit Analoganzeige<br />

■■<br />

Wellenaufnahme max. Ø 10 mm<br />

■■<br />

Verwendung von Normalskalen oder kundenspezifischen<br />

Anzeigen<br />

■■<br />

optional mit Feinskalierung<br />

■■<br />

beliebige Einbausituation<br />

226/08<br />

40.1<br />

Mechanische Daten<br />

23.06.2008<br />

15<br />

Gewindestift<br />

M3<br />

19.8<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

33<br />

30<br />

18.5<br />

55°<br />

max. Wellenlänge<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Übersetzung i = 26<br />

Umgebungstemperatur max. 80 °C<br />

Gewicht ca. 16 g<br />

Gehäuse Kunststoff<br />

12.2<br />

5<br />

H8<br />

10<br />

0<br />

4 -0.05<br />

16<br />

Drehmomentabstützung<br />

Artikel-Nr .<br />

203807<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanischer Stellknopf DKA02<br />

Miniaturausführung mit Analoganzeige<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Ergänzung<br />

Bohrung/Durchmesser 10 Ø 10 mm<br />

andere auf Anfrage<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Skala N26 Normalskala 1...26<br />

VK Sonderskala<br />

DKA02<br />

–<br />

A<br />

–<br />

B<br />

–<br />

C<br />

–<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Skala mehrfarbig C1 1­farbig<br />

C2 2­farbig<br />

C3 3­farbig<br />

Feinskalierung F100 Bedruckung 0...100<br />

OF unbedruckt<br />

Bestellschlüssel<br />

Lieferumfang: DKA02<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 48 ff<br />

E<br />

1 PositionLine | 1.3 Mechanische Stellknöpfe<br />

D<br />

–<br />

E<br />

www.siko.de<br />

65<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

2.6 1.6<br />

1.7


1.4


Mechanisch-analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1.0 | Produktüberblick PositionLine 3<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen 7<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen 25<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe 47<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche 68<br />

technische Details 70<br />

Funktion und Nutzen 72<br />

Produktmatrix 73<br />

Produkte S50/1 74<br />

S70/1 76<br />

S80/1 78<br />

S120/1 80<br />

SZ80/1 82<br />

KHB… 84<br />

HK…/HKL… 86<br />

HS…/HSL … 89<br />

HST… 92<br />

HG … 94<br />

HR… 96<br />

HR5 98<br />

1.5 | Zubehör 101<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 113<br />

www.siko.de<br />

67<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


68<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

allgemeine Informationen und Einsatzbereiche<br />

Bewährte Feinanzeige- und<br />

Verstelltechnik für den robusten<br />

Handbetrieb<br />

Während das Handrad vorwiegend der<br />

manuellen Verstellung achsialer Drehbewegungen<br />

dient, ermöglicht eine integrierte<br />

Anzeige neben der Darstellung<br />

von Verdrehpositionen auch die Reproduzierbarkeit<br />

von Einstellungen.<br />

Die Bandbreite der möglichen Anwendungen<br />

ist – selbst in unserem elektronischen<br />

Zeitalter – vielfältig. Dies vor<br />

allem, weil die analogen Anzeigen auch<br />

noch bei Stromausfall funktionieren.<br />

stabile Handräder<br />

für präzise<br />

Spindelverstellungen<br />

Auch bei Mehrfachumdrehungen<br />

immer<br />

die Übersicht wahren<br />

– digitale Absolut anzeige<br />

eingebettet in<br />

die analoge Zeigerskala.<br />

Die „Uhren“ (Anzeigen) sind hochpräzise<br />

mechanische Messeinheiten, an die ein<br />

Zeigerwerk gekoppelt ist, welches die<br />

Verstellwerte direkt und analog ablesbar<br />

macht. Die Kombination von analoger<br />

Zeigerdarstellung und digitaler Zähleinheit<br />

sorgt alternativ für mehr Ablesesicherheit<br />

bei Vielfachumdrehungen.<br />

Individuelle Lösungen<br />

Für das eigentliche Ablesen stehen unterschiedlichste<br />

Skalen zur Verfügung.<br />

Eine Individualisierung erfolgt abhängig<br />

von der jeweiligen Übersetzung oder<br />

frei nach Kundenwunsch. Was die Spindelsteigung<br />

betrifft, so kann werkseitig<br />

nahezu jede Standardübersetzung berücksichtigt<br />

werden.<br />

In ihrer Grundkonstruktion sind Handräder<br />

nebst integrierter Positionsanzeige<br />

für den Anbau an waagerechte Spindeln<br />

ausgelegt. Eine Kombination der Standardanzeige<br />

mit einem Planetengetriebe<br />

und einer Drehmomentabstützung<br />

ermöglicht darüber hinaus den Anbau<br />

an beliebig im Raum ausgerich tete Spindeln.<br />

Einzig die korrekte mecha nische<br />

Verbindung zwischen Handrad und Welle<br />

muss berücksichtigt werden.<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Harte Schale, feiner Kern<br />

Für den Heavy­duty­Betrieb sind Ausführungen<br />

mit korrosionsfesten, wasserdichten<br />

oder ölgefüllten Anzeigeuhren<br />

im Programm. Vor allem in Bezug auf<br />

eine Alltagstauglichkeit überzeugt das<br />

besonders widerstandsfähige, analoge<br />

Messkonzept „Handrad plus Anzeige“<br />

von <strong>SIKO</strong> durch seinen zeitlosen Nutzen.<br />

Pluspunkte<br />

■■<br />

präzise Messwertanzeige durch eine<br />

doppelt gelagerte Zeigerwelle<br />

■■<br />

sehr gute Ablesbarkeit durch großflächige<br />

Skalen<br />

■■<br />

stabile Handräder aus Metall oder<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff<br />

■■<br />

robustes, in Montage und Betrieb<br />

günstiges Messsystem<br />

■■<br />

optimale Anpassung an kunden seitige<br />

Anforderungen durch zahlreiche<br />

Übersetzungen und Bereitstellung von<br />

kundenspezifischen Sonderskalen<br />

Präzision basiert auf<br />

dem Zusammenspiel<br />

vieler durch dachter<br />

Details. Handräder<br />

von <strong>SIKO</strong> – mechanisch<br />

hochentwickelte Technik,<br />

gemacht für den<br />

Langzeitgebrauch.<br />

Gegengewicht<br />

zur stabilen<br />

gravimetrischen<br />

Ausrichtung<br />

der Anzeige an<br />

waagrechten<br />

Achsen<br />

www.siko.de


Einsatzbereiche<br />

Es gibt viele Gründe, warum Handräder<br />

aktuell eine Neuauflage erfahren. Der<br />

wohl wichtigste ist der Mensch selbst,<br />

dessen analoges „Sehvermögen“ sich<br />

ausgeprägt entwickelt hat. So entdecken<br />

Offset­Drucker mit ihrem geschulten<br />

Blick bereits von Weitem, ob eine Einstellungsgröße<br />

erreicht ist oder von der<br />

Norm abweicht.<br />

Handräder mit Positionsanzeigen von<br />

<strong>SIKO</strong> gehören bei un terschiedlichsten<br />

Industrieumgebungen zum Standard.<br />

Durch ihre präzise, immer zuverlässige<br />

Arbeitsweise findet man sie an Druckmaschinen<br />

zur Andrucksregulierung von<br />

Rotationszylindern oder in der chemischen<br />

oder Nahrungsmittelindustrie<br />

– wie hier in einer Brauereianlage – zur<br />

Regelung von Mischverhältnissen.<br />

3<br />

[1] Fein dosierbare Höhenverstellung des Sägeblatts<br />

an einer Kreissäge. [2] Laminatbeschichtungsanlage:<br />

Abstandskontrolle im Coatingprozess. [3] Gutes Bier<br />

benötigt konstante Bedingungen: Steuerung von<br />

Mischverhältnissen in einer Brauerei. [4] Steuerung<br />

von Walzandruck und Farbmischung an kleineren<br />

Druckmaschinen ist noch immer Handarbeit. [5] Ein<br />

robuster Aufbau der Handräder ist für Einsätze in<br />

der metallverarbeitenden Industrie ein wichtiger<br />

Pluspunkt.<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

2<br />

4<br />

5<br />

Mit ihrer greifbaren Ergonomie zeigen<br />

sie Standfestigkeit auch im robusten<br />

Arbeitsumfeld von Handwerk und Produktion.<br />

Das solide Funk tionsprinzip wertet<br />

viele Stan dard anwen dungen auf, allen<br />

voran die Maschinentechnik der metall­,<br />

kunststoff­ und holzverarbeitenden<br />

Industrie. In der chemischen Industrie<br />

dienen sie der direkten Steuerung von<br />

Durchflüssen.<br />

1<br />

www.siko.de<br />

69<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


70<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

technische Details<br />

Funktionsweise<br />

Die Funktionsweise der Positionsanzeigen von <strong>SIKO</strong> basiert auf<br />

dem physikalischen Gesetz der Schwerkraft. Die Aufhängekonstruktion<br />

in den Gehäusen ermöglicht eine doppelt gelagerte<br />

Zeigerwelle, die als Aufhängeachse für ein frei schwingendes<br />

Gewicht ausgebildet ist.<br />

Die Skala, das Getriebe mit dem gewünschten Übersetzungsverhältnis<br />

und die Zeigerhülse orientieren sich an der Gewichtsausrichtung.<br />

Wird das Handrad gedreht, sorgt ein fest auf der<br />

Zeigerwelle fixiertes Zahnrad dafür, dass sich die Drehbewegung<br />

auf das schwingend gelagerte Übersetzungsgetriebe im Verhältnis<br />

1 : x überträgt. Diese direkte Verbindung zwischen Handrad<br />

und gelagertem Getriebe ermöglicht einen 100 % genauen<br />

Anzeigewert.<br />

Nullstellfunktion<br />

Bei Handrädern im Einsatz an waagerechten Spindeln ermöglicht<br />

dieser wartungsfreie und zuverlässige Aufbau ein einfaches<br />

Referenzieren des Messwerts.<br />

Ausführungen<br />

Für den industriellen Einsatz bietet <strong>SIKO</strong> Ausführungen mit<br />

korrosionsfesten, wasserdichten oder ölgefüllten Anzeigeuhren<br />

(siehe Tabelle). Eine ölgefüllte Ausführung z. B. verhindert ein<br />

Beschlagen der Scheibe durch eindringende Feuchtigkeit – so<br />

bleibt immer freie Sicht auf das Wesentliche. Paraffinöl wirkt<br />

zudem als dämpfendes Medium vorteilhaft für alle Einsatzbereiche,<br />

die starken Erschütterungen ausgesetzt sind.<br />

Die Eigenschaften der Anzeigeuhren lassen sich auch durch<br />

unterschiedliche Gläser verändern. Kunststoffgläser sind leicht<br />

und bruchunempfindlich. Standard ist ein Kunststoffglas aus<br />

Plexi, Polyamid­Gläser ermöglichen eine Acetonbeständigkeit,<br />

das harte Mineralglas ist eine Lösung, die beständig ist gegen<br />

Reiniger, Lösemittel und Korrosion.<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

(A) (B)<br />

N • staubdichte Ausführung, Standard<br />

P • gefüllt mit Paraffinöl, absorbiert<br />

Vibrationen und Schläge<br />

• ist beschlagfrei<br />

W • wasserdicht, ohne Befüllung<br />

Schematischer Aufbau<br />

analoger (A) und digitaler<br />

(B) Positionsanzeigen.<br />

Kleine Gewichte<br />

sorgen in diesem Beispiel<br />

für die Vertikalbeziehung<br />

der Anzeige.<br />

Ein Referenzieren (Nullstellung)<br />

erfolgt ganz einfach per Schraubendreher<br />

von der Gehäusevorderseite.<br />

Für den Einsatz von <strong>SIKO</strong>­Handrädern<br />

ohne Anzeige (z. B. als reine Kurbel)<br />

stehen diverse Abschlussdeckel zur<br />

Verfügung. Angaben über die Bestellmöglichkeiten<br />

finden Sie beim<br />

Zubehör.<br />

www.siko.de


Hintergrundwissen<br />

Infolge der sehr unterschiedlichen Spezifikationen von Handrädern<br />

muss jede Skala bzw. Einteilung für die Positionsanzeige<br />

verschiedene Erfordernisse erfüllen. Grundlage der Anzeigewerte<br />

bildet immer das gewählte Übersetzungsverhältnis. Dieses<br />

definiert den Weg, der nach einer bestimmten Anzahl Umdrehungen<br />

zurückgelegt werden soll.<br />

Normalskalen<br />

Die Positionsanzeige Typ S kann mit zwei Zeigern ausgeführt<br />

werden, wobei ein Zeiger immer übersetzt bewegt wird. Mit nur<br />

einem Zeiger und einer angenommenen Übersetzung von 20<br />

durchläuft ein übersetzter Zeiger bei 20 Handradumdrehungen<br />

einen Skalenbereich von 360°, d.h., der gesamte Verstellweg<br />

muss innerhalb von nur einer Umdrehung dieses Zeigers liegen.<br />

Bei Auswahl eines zweiten Zeigers läuft dieser 1:1 mit der tatsächlichen<br />

Handradbewegung.<br />

Die Positionsanzeige vom Typ SZ ist für größere Messlängen<br />

ausgelegt. Bei dieser wird der übersetzte Zeiger des Anzeigen­<br />

Typs S durch ein digitales Zählwerk ersetzt. Somit ist es möglich,<br />

mehr als eine Umdrehung des übersetzten Zeigers absolut<br />

darzustellen. Diese Kombination hat sich v. a. bei Anwendungen<br />

bewährt, bei denen eine große Anzahl von Umdrehungen und<br />

präzise Positionsinformation gefordert sind.<br />

Sonderanfertigungen<br />

Natürlich können Standardskalen nicht allen Anforderungen<br />

gerecht werden. Deshalb offeriert <strong>SIKO</strong> Sonderskalen, die nach<br />

Kundenwunsch gefertigt werden, so z. B. um Verstellungen in<br />

beide Richtungen zu erfassen, die von einem Nullwert ausgehen<br />

und eine Skala mit aufsteigenden und fallenden Werten erfordern.<br />

Zur Fertigung solcher Skalen sind präzise Angaben in<br />

Form von Skizzen oder technischen Zeichnungen erforderlich.<br />

Besonderheiten wie Teilstriche, Ziffern, Firmensignets oder<br />

Farbwünsche berücksichtigen wir gerne.<br />

In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen<br />

sog. Freiwinkel auf der Skala mit vorzusehen.<br />

Dies ist abhängig von Ihrer Anwendung und den<br />

von <strong>SIKO</strong> angebotenen Übersetzungen.<br />

Sonderskalen nach<br />

Kundenwunsch: In<br />

den meisten Fällen ist<br />

schon eine Skizze ausreichend.<br />

Berechnungsbeispiel* für Typ S:<br />

Maschinenachse, Steigung p = 2<br />

Messbereich 150 mm<br />

Lösungsweg:<br />

Anzahl der Umdrehungen „U“ über den<br />

gesamten Messbereich<br />

Ist die Übersetzung i = 75 nicht vorhanden,<br />

nächstmögliche Übersetzung wählen<br />

(siehe Produktseiten „mechanisch­analoge<br />

Positionsanzeigen, ab Seite 74, Bestelltabelle<br />

„Übersetzungen“). Angenommen, die verfügbare<br />

Standardübersetzung ist 84 mit Freiwinkel,<br />

so ist die Berechnung eben dieses Freiwinkels:<br />

84 Umdrehungen = 360°<br />

Zeigerbewegung:<br />

Freiwinkel:<br />

360°– 321,43° = 38,57°<br />

Normalskalen für<br />

Positionsanzeigen<br />

150 mm<br />

2<br />

* Beispiel nicht gültig für SZ80/1<br />

= 75 U<br />

75 U x 360°<br />

= 321,43°<br />

84 U<br />

www.siko.de<br />

71<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


72<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Funktion und Nutzen<br />

Umgebungsbedingungen Anwendungsbeispiele Vorteile<br />

z. B. Motorsteuerung<br />

z. B. Durchflusseinstellung<br />

z. B. Umrollschneider<br />

(Papier­/Folienindustrie)<br />

z. B. Beschichtungsanlagen<br />

z. B. Holzzuschnitt<br />

Antriebstechnik<br />

Einstellung und Kontrolle von Drehzahlen an Regelgetrieben<br />

und ­scheiben. Einstellung von Hydraulikaggregaten<br />

…<br />

Verfahrenstechnik<br />

Ventileinstellungen, Pumpenleistung, Hublängenverstellung<br />

an Dosierpumpen, Einrichtung von Tablettenpressen<br />

…<br />

Druck- und Papierverarbeitung<br />

Anpassung der Farbführung (Farbwalzen), Einstellungen<br />

von Register­ und Falztaschen, Positionierung<br />

von Stanzwerkzeugen, Anschlagverstellung …<br />

Walzenpositionierung<br />

Ausgeführt als direkte oder abgewinkelte Drehbewegungen<br />

z. B. an Textilmaschinen, Kaschier­ oder<br />

Beschichtungsanlagen …<br />

Anschlagverstellung<br />

Einstellung von Anschlagtiefe, Schnittbreite, Winkel<br />

oder Bohrkopfabstand z. B. an Maschinen für die Holz­<br />

oder Blechbearbeitung, Werkzeugmaschinen …<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

einfache Montage<br />

präzise Drehzahleinstellung<br />

Anzeige von Drehzahl min­1<br />

Normal­ und Sonderskalen,<br />

ideal angepasst an den Einsatzfall<br />

einfache Montage<br />

exakte Reproduzierbarkeit<br />

von Prozesseinstellungen<br />

Abbildung von nichtlinearen<br />

Verstellungen<br />

Normal­ und Sonderskalen,<br />

ideal angepasst an den Einsatzfall<br />

einfache Montage<br />

präzise Positionierung und<br />

exakte Repositionierbarkeit<br />

Normal­ und Sonderskalen,<br />

ideal angepasst an den Einsatzfall<br />

Ausführungen für die horizon<br />

tale Montage<br />

Modell HKF für beliebige Einbaulagen(Drehmomentabstützung,<br />

Planetengetriebe)<br />

Normal­ und Sonderskalen,<br />

ideal angepasst an den Einsatzfall<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

präzise Positionierung<br />

genaue Winkelanzeige<br />

robuste Metallhandräder für<br />

raue Umgebungsbedingungen<br />

ölgefüllte Ausführungen zum<br />

Ausgleich von Vibrationen<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Produktmatrix<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

S50/1 S70/1 S80/1 S120/1 SZ80/1<br />

Seite 74 76 78 80 82<br />

Anzeige<br />

analog • • • •<br />

analog­digital •<br />

Handradtyp, kombinierbar mit …<br />

Ø in mm Form Seite<br />

Aluminium, Positionsanzeige integriert<br />

HR5 56 98<br />

Aluminium, Positionsanzeige separat<br />

HR 65 ­108 96 • • •<br />

HST 75 ­110 92 • • •<br />

HK/HKL 80 ­200 86 • • • •<br />

HS/HSL 80 ­320 89 • • • •<br />

Kunststoff, Positionsanzeige separat<br />

HG 63 ­98 94 • • •<br />

KHB 87­200 84 • • •<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

73<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


74<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S50/1<br />

für kleine <strong>SIKO</strong>­Handräder<br />

analoge Positionsanzeige<br />

Messwerterfassung nach dem Schwerkraftprinzip<br />

hohe Stabilität durch doppelt abgestützte Zeigerwelle<br />

sehr solides glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse<br />

große Auswahl an Übersetzungen<br />

Sonderskalen auch für kleine Stückzahlen<br />

staubdichte, ölgefüllte oder wasserdichte Ausführungen<br />

7 12.3<br />

6.5<br />

ø13<br />

M6<br />

24.0<br />

+0.1<br />

Mechanische Daten<br />

ø50.5 +0.1<br />

+0.2<br />

ø52.0<br />

ø50.2<br />

29.2<br />

≈4.2 14.7 11.5<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Gewicht Ausführung N und W 0.1 kg<br />

Gewicht Ausführung P 0.1 kg<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

ø51.7<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S50/1<br />

für kleine <strong>SIKO</strong>­Handräder<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Ausführung N<br />

P A<br />

staubdicht<br />

ölgefüllt<br />

Standard<br />

W wasserdicht<br />

Übersetzung … 1, 2, 3, 6, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 30, 36,<br />

48, 50, 60, 72, 84, 96, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Bestellschlüssel<br />

S50/1<br />

D<br />

E<br />

F<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: S50/1<br />

B<br />

C<br />

Zeiger 1 Zeiger übersetzt laufend<br />

2 ein Zeiger übersetzt und ein Zeiger 1:1 laufend<br />

Abdeckglas S Kunststoff<br />

A Kunststoff, acetonbeständig<br />

Skala N Normalskala bezogen auf Getriebeübersetzung<br />

VK Sonderskala kundenspezifisch, bei Erstanfertigung keine VK<br />

G<br />

Skalenbedruckung C1 einfarbig<br />

C2 zweifarbig<br />

C3 dreifarbig<br />

A B C D E F G<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Skizzierhilfe für Skalen Seite 111<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

75<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


76<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S70/1<br />

individuell für Fremdhandräder einsetzbar<br />

analoge Positionsanzeige<br />

Messwerterfassung nach dem Schwerkraftprinzip<br />

hohe Stabilität durch doppelt abgestützte Zeigerwelle<br />

sehr solides glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse<br />

große Auswahl an Übersetzungen<br />

Sonderskalen auch für kleine Stückzahlen<br />

staubdichte, ölgefüllte oder wasserdichte Ausführungen<br />

7 14.0±0.1<br />

6.5<br />

ø13<br />

M6<br />

24.0<br />

Mechanische Daten<br />

ø65.4 +0.1<br />

+0.2<br />

ø67.2<br />

ø65.0<br />

28.5<br />

≈5.0 16.2 11.3<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Gewicht Ausführung N und W 0.1 kg<br />

Gewicht Ausführung P 0.2 kg<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

ø66.8<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S70/1<br />

individuell für Fremdhandräder einsetzbar<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Ausführung N<br />

P A<br />

staubdicht<br />

ölgefüllt<br />

Standard<br />

W wasserdicht<br />

Übersetzung … 1, 2, 3, 6, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 30, 36,<br />

48, 50, 60, 72, 84, 96, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Bestellschlüssel<br />

S70/1<br />

B<br />

D<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: S70/1<br />

A B C D E F<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Skizzierhilfe für Skalen Seite 111<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

C<br />

Zeiger 1 Zeiger übersetzt laufend<br />

2 ein Zeiger übersetzt und ein Zeiger 1:1 laufend<br />

E<br />

Skala N Normalskala bezogen auf Getriebeübersetzung<br />

VK Sonderskala kundenspezifisch, bei Erstanfertigung keine VK<br />

Skalenbedruckung C1 einfarbig<br />

C2 zweifarbig<br />

C3 dreifarbig<br />

F<br />

www.siko.de<br />

77<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


78<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S80/1<br />

passend zu vielen gängigen Handrädern<br />

analoge Positionsanzeige<br />

Messwerterfassung nach dem Schwerkraftprinzip<br />

hohe Stabilität durch doppelt abgestützte Zeigerwelle<br />

sehr solides glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse<br />

große Auswahl an Übersetzungen<br />

Sonderskalen auch für kleine Stückzahlen<br />

staubdichte, ölgefüllte oder wasserdichte Ausführungen<br />

7 14.5±0.1<br />

6.5<br />

ø13<br />

M6<br />

26.5<br />

Mechanische Daten<br />

ø85.2 +0.1<br />

+0.2<br />

ø87<br />

ø84.8<br />

29.8<br />

≈5.0 15.6 12.7<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Gewicht Ausführung N und W 0.1 kg<br />

Gewicht Ausführung P 0.2 kg<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

ø86.8<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S80/1<br />

passend zu vielen gängigen Handrädern<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Ausführung N<br />

P A<br />

staubdicht<br />

ölgefüllt<br />

Standard<br />

W wasserdicht<br />

Übersetzung … 1, 2, 3, 6, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 30, 36,<br />

48, 50, 60, 72, 84, 96, 100<br />

andere auf Anfrage<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Bestellschlüssel<br />

S80/1<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Zeiger 1 Zeiger übersetzt laufend<br />

2 ein Zeiger übersetzt und ein Zeiger 1:1 laufend<br />

Abdeckglas S Kunststoff<br />

A Kunststoff acetonbeständig<br />

M Mineralglas<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Nullstellung ON ohne Nullstellung<br />

MN mit Nullstellung<br />

Skala N Normalskala bezogen auf Getriebeübersetzung<br />

VK Sonderskala kundenspezifisch, bei Erstanfertigung keine VK<br />

Skalenbedruckung C1 einfarbig<br />

C2 zweifarbig<br />

C3 dreifarbig<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: S80/1<br />

A B C D E F G H<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Skizzierhilfe für Skalen Seite 111<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

79<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


80<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S120/1<br />

für besonders gute Ablesbarkeit<br />

analoge Positionsanzeige<br />

Messwerterfassung nach dem Schwerkraftprinzip<br />

hohe Stabilität durch doppelt abgestützte Zeigerwelle<br />

sehr solides glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse<br />

große Auswahl an Übersetzungen<br />

Sonderskalen auch für kleine Stückzahlen<br />

staubdichte, ölgefüllte oder wasserdichte Ausführungen<br />

7 14.5±0.1<br />

6.5<br />

ø13<br />

M6<br />

26.5<br />

Mechanische Daten<br />

ø123.0 +0.3<br />

+0.2<br />

ø124.6<br />

ø122.6<br />

29.8<br />

≈5.5 15.6 12.7<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Gewicht Ausführung N und W 0.2 kg<br />

Gewicht Ausführung P 0.4 kg<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

ø124.2<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige S120/1<br />

für besonders gute Ablesbarkeit<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Ausführung N<br />

P A<br />

staubdicht<br />

ölgefüllt<br />

Standard<br />

W wasserdicht<br />

Bestellschlüssel<br />

S120/1 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

A B C D E F G<br />

B<br />

Übersetzung … 1, 2, 3, 6, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 30, 36,<br />

48, 50, 60, 72, 84, 96, 100, 120, 150, 200,<br />

250, 300, 360, 500<br />

andere auf Anfrage<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Lieferumfang: S120/1<br />

C<br />

D<br />

Zeiger 1 Zeiger übersetzt laufend<br />

2 ein Zeiger übersetzt und ein Zeiger 1:1 laufend<br />

Nullstellung ON ohne Nullstellung<br />

MN mit Nullstellung<br />

E<br />

F<br />

G<br />

Skala N Normalskala bezogen auf Getriebeübersetzung<br />

VK Sonderskala kundenspezifisch, bei Erstanfertigung keine VK<br />

Skalenbedruckung C1 einfarbig<br />

C2 zweifarbig<br />

C3 dreifarbig<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Skizzierhilfe für Skalen Seite 111<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

81<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


82<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige SZ80/1<br />

mit zusätzlichem digitalen Zählwerk<br />

kombinierte analog­digitale Positionsanzeige<br />

Messwerterfassung nach dem Schwerkraftprinzip<br />

hohe Stabilität durch doppelt abgestützte Zeigerwelle<br />

sehr solides glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse<br />

Zählwerk mit 5 Dekaden<br />

Sonderskalen auch für kleine Stückzahlen<br />

staubdichte oder ölgefüllte Ausführungen<br />

7 14.5±0.1<br />

6.5<br />

ø13<br />

M6<br />

26.5<br />

Mechanische Daten<br />

ø85.2 +0.1<br />

+0.2<br />

ø87<br />

ø84.8<br />

29.8<br />

≈5.0 15.6 12.7<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gehäuse Kunststoff, verstärkt<br />

Gewicht Ausführung N 0.2 kg<br />

Gewicht Ausführung P 0.3 kg<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

ø86.8<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Mechanisch-analoge Positionsanzeige SZ80/1<br />

mit zusätzlichem digitalem Zählwerk<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Ausführung N staubdicht Standard<br />

P ölgefüllt<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

Anzeige nach 1. Umdrehung … 2, 2/5, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 15<br />

andere auf Anfrage<br />

z. B. 00010<br />

Kommastellen 0 0 = 00000<br />

1 1 = 0000.0<br />

2 2 = 000.00<br />

3 3 = 00.000<br />

4 4 = 0.0000<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

C<br />

D<br />

Zeiger 1 Zeiger 1:1 laufend<br />

OZ ohne Zeiger<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

Abdeckglas S Kunststoff<br />

A Kunststoff acetonbeständig<br />

Skala N Normalskala bezogen auf Anzeige nach 1. Umdrehung<br />

VK Sonderskala kundenspezifisch, bei Erstanfertigung keine VK<br />

Skalenbedruckung C1 einfarbig<br />

C2 zweifarbig<br />

C3 dreifarbig<br />

SZ80/1 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

A B C D E F G H<br />

Lieferumfang: SZ80/1<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Skizzierhilfe für Skalen Seite 111<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

83<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


84<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

robustes und preisgünstiges Kunststoffhandrad<br />

verschiedene Baugrößen<br />

Nabe aus verzinktem Stahl für hohe Stabilität<br />

und einfache Wellenmontage<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

mit Gewinde für Montage eines Drehgriffs<br />

(siehe Zubehör)<br />

ød2<br />

ød1<br />

ød<br />

M<br />

c b<br />

e max.<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad KHB…<br />

aus glasfaserverstärktem Kunststoff<br />

Maßtabelle<br />

Sonderbearbeitung<br />

a<br />

abnehmbare Verschlusskappe<br />

für Handradgriff<br />

øD<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

Typ ØD Ødv Ødx Ød1 Ød2 a b c e GfG passend für Gewicht Werkstoff<br />

KHB 9 87 5.8 16 32 63 54 17 21 20 M6 S50/1 0.16 kg Kunststoff, Nabe: Stahl verzinkt<br />

KHB 13 130 6.8 26 42 98.2 66 24 28.5 24 M8 S80/1; SZ80/1 0.35 kg Kunststoff, Nabe: Stahl verzinkt<br />

KHB 15 150 6.8 26 42 101 70 27 30.5 28 M10 S80/1; SZ80/1 0.43 kg Kunststoff, Nabe: Stahl verzinkt<br />

KHB 20 200 6.8 30 46 136 72 32 25 23 M10 S120/1 0.81 kg Kunststoff, Nabe: Stahl verzinkt<br />

dv = d vorgebohrt; dx = d max.; mit Passfedernut; GfG = Gewinde für Griff<br />

Handradtyp KHB 9<br />

Bohrung dH7 6 … 8 9, 10 11, 12 13, 14 15, 16<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4<br />

Stiftloch 3.8/8 3.8/8 3.8/8 4.8/8<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/8 M4/8 M4/8 M6/8<br />

mit Passfedernut JS9 M3/8 M3/8<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

KHB 13 / KHB 15<br />

7, 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 20 21 … 24 25, 26<br />

3 4 5 6<br />

3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12<br />

M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12<br />

M3/12 M3/12 M4/12 M5/12<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad KHB…<br />

aus glasfaserverstärktem Kunststoff<br />

Handradtyp KHB 20<br />

Bohrung dH7 7, 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 22 23 … 25 26 … 30<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 6 8<br />

Stiftloch 3.8/10 3.8/10 3.8/10 4.8/10 4.8/10 4.8/10<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/10 M4/10 M4/10 M6/10 M6/10 M6/10<br />

mit Passfedernut JS9 M3/10 M3/10 M4/10 M5/10<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Handrad KHB… 9, 13, 15, 20 siehe Maßtabelle<br />

Bestellschlüssel<br />

KHB… – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

A B C D E F G<br />

Lieferumfang: KHB…<br />

A<br />

B<br />

Bohrung Ød d vorg. vorgebohrt, siehe Tabelle oben, Wert Ødv<br />

… 6 … 30 d max. in mm Schritten (H7) siehe Maßtabelle<br />

C<br />

Passfedernut OP ohne Passfedernut<br />

JS9 leichter Sitz nach DIN 6885 T1<br />

D<br />

Stiftloch (nur ohne Passfedernut) OS ohne Stiftloch<br />

… Durchmesser „Øl“/Maß „f “ (z. B. 3.8/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

E<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

… Gewinde „n“/Maß „f“ (z. B. M4/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Stiftloch „OS“<br />

F<br />

G<br />

Positionsanzeige montiert (*) PM Positionsanzeige montiert<br />

PS Positionsanzeige separat<br />

Nabe abgedreht OAN ohne abgedrehte Nabe<br />

abgedrehte Nabe auf Anfrage<br />

* separate Bestellung einer Positionsanzeige notwendig! (siehe Seiten 74­82)<br />

nur KHB9<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Handgriffe Seite 102<br />

Abschlussdeckel Seite 103<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

85<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


86<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

klassisches Handrad aus Aluminiumguss<br />

verschiedene Baugrößen<br />

Oberfläche kunststoffbeschichtet oder blank<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

optional mit Drehgriff (siehe Zubehör)<br />

ød2<br />

ød1<br />

5°<br />

ød<br />

e max.<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Handrad HK…/HKL…<br />

Aluminiumhandrad in gängiger Bauform<br />

Maßtabelle<br />

c<br />

a<br />

b<br />

øD<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

Typ ØD Ødv Ødx Ød1 Ød2 a b c e GfG passend für Gewicht Werkstoff<br />

HK 8 80 5.8 16 26 60 52 14 20 21 M6 S50/1 0.2 kg Aluminium<br />

HK 12 120 6.8 25 40 95 64 15 23 30 M6 S80/1; SZ80/1 0.5 kg Aluminium<br />

HK 14 140 6.8 25 40 95 70 17 23 30 M8 S80/1; SZ80/1 0.6 kg Aluminium<br />

HK 16 160 7.8 25 40 95 70 20 23 28 M8 S80/1; SZ80/1 0.7 kg Aluminium<br />

HK 20 200 7.8 30 45 95 75 22 25 32 M10 S80/1; SZ80/1 0.8 kg Aluminium<br />

HKL 20 200 7.8 30 45 132 75 22 25 30 M10 S120/1 0.9 kg Aluminium<br />

dv = d vorgebohrt; dx = d max.; GfG = Gewinde für Griff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

www.siko.de


■■<br />

Handrad HK…/HKL…<br />

Aluminiumhandrad in gängiger Bauform<br />

Sonderbearbeitung<br />

Handradtyp HK 8<br />

Bohrung dH7 6 … 8 9, 10 11, 12 13 … 16<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12<br />

Handradtyp HK 12 / HK 14 / HK 16<br />

Bohrung dH7 7*), 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 21 22 23 … 25<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 6 6 8<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12 M6/12<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12 M4/12 M5/12<br />

*) Bohrung Ø7H7 nur bei HK 12 / HK 14<br />

Handradtyp HK 20 / HKL 20<br />

Bohrung dH7 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 22 23 … 25 26 27 … 30<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 6 8 8 8**)<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12 5.8/12 5.8/12<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12 M8/12 M8/12<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12 M4/12 M5/12<br />

**) nicht bei HKL 20, weitere Sonderbearbeitungen auf Anfrage möglich. Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

87<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


88<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HK…/HKL…<br />

Aluminiumhandrad in gängiger Bauform<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Handradtyp HK… 8, 12, 14, 16, 20 siehe Maßtabelle<br />

HKL20 siehe Maßtabelle<br />

Oberfläche<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

HK… – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

A B C D E F G H I<br />

Lieferumfang: HK…/HKL…<br />

B unlackiert<br />

C kunststoffbeschichtet, Hammerschlag hellgrau<br />

andere auf Anfrage<br />

Griffbohrung OG ohne Griffbohrung<br />

… M6, M8, M10 mit Griffbohrung bzw. Griffgewinde siehe Maßtabelle, Wert GfG<br />

Bohrung Ød d vorg. vorgebohrt, siehe Tabelle oben, Wert Ødv<br />

… 6 … 30 d max. in mm Schritten (H7) siehe Maßtabelle<br />

Passfedernut OP ohne Passfedernut<br />

JS9 leichter Sitz nach DIN 6885 T1<br />

P9 fester Sitz nach DIN 6885 T1<br />

Stiftloch (nur ohne Passfedernut) OS ohne Stiftloch<br />

… Durchmesser „Øl“/Maß „f “ (z. B. 3.8/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

… Gewinde „n“/Maß „f“ (z. B. M4/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Stiftloch „OS“<br />

Nabe abgedreht OAN ohne abgedrehte Nabe<br />

andere auf Anfrage<br />

Positionsanzeige montiert (*) PM Positionsanzeige montiert<br />

PS Positionsanzeige separat<br />

* separate Bestellung einer Positionsanzeige notwendig! (siehe Seiten 74­82)<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Handgriffe Seite 102<br />

Abschlussdeckel Seite 103<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 08/2009


Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

solides Handrad aus Aluminiumguss<br />

abgerundete Bauform mit minimierten Schmutzecken<br />

verschiedene Baugrößen<br />

Oberfläche kunststoffbeschichtet oder blank<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

optional mit Drehgriff (siehe Zubehör)<br />

ød2<br />

ød1<br />

5°<br />

ød<br />

e max.<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Handrad HS…/HSL…<br />

hochwertiges Aluminiumhandrad<br />

Maßtabelle<br />

c<br />

a<br />

b<br />

øD<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

Typ ØD Ødv Ødx Ød1 Ød2 a b c e GfG passend für Gewicht Werkstoff<br />

HS 8 80 5.8 16 26 60 55 15 18 20 M6 S50/1 0.2 kg Aluminium<br />

HS 10 100 5.8 16 30 60 55 16 17 21 M6 S50/1 0.4 kg Aluminium<br />

HS 12 125 6.8 25 40 95 70 16.5 23 30 M6 S80/1; SZ80/1 0.5 kg Aluminium<br />

HS 14 140 6.8 20 32 95 70 18 23 29 M8 S80/1; SZ80/1 0.6 kg Aluminium<br />

HS 16 160 7.8 30 45 95 70 20 23 30 M8 S80/1; SZ80/1 0.7 kg Aluminium<br />

HS 18 180 7.8 30 45 95 75 22 28 34 M10 S80/1; SZ80/1 0.8 kg Aluminium<br />

HSL 20 200 7.8 35 55 134 75 22 28 34 M10 S120/1 0.9 kg Aluminium<br />

dv = d vorgebohrt; dx = d max.; GfG = Gewinde für Griff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

www.siko.de<br />

89<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


90<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

■■<br />

Handrad HS…/HSL…<br />

hochwertiges Aluminiumhandrad<br />

Sonderbearbeitung<br />

Handradtyp HS 8 / HS 10<br />

Bohrung dH7 6 … 8 9, 10 11, 12 13, 14 15 16<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 5*) 5*)<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12 M4/12*) M4/12*)<br />

*) nicht bei HS 8<br />

Handradtyp HS 12 / HS 14<br />

Bohrung dH7 7, 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 20 21**) 22**) 23 … 25**)<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 6**) 6**) 6**)<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12**) 4.8/12**) 4.8/12**)<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12**) M6/12**) M6/12**)<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12 M4/12 M5/12**) M5/12**)<br />

**) nicht bei HS14<br />

Handradtyp HS 16 / HS 18<br />

Bohrung dH7 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 22 23 … 25 26, 27 28 … 30<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 6 8 8<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12 5.8/12 5.8/12<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12 M8/12 M8/12<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12 M4/12 M5/12<br />

Handradtyp HSL 20<br />

Bohrung dH7 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 22 23 … 25 26, 27 28 … 30 31 … 35<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5 6 8 8 8 10<br />

Stiftloch 3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12 4.8/12 5.8/12 5.8/12 5.8/12<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12 M6/12 M8/12 M8/12 M8/12<br />

mit Passfedernut JS9 M3/12 M3/12 M4/12 M5/12 M6/12 M6/12 M6/12<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HS…/HSL…<br />

hochwertiges Aluminiumhandrad<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Handradtyp HS… 8, 10, 12, 14, 16, 18 siehe Maßtabelle<br />

HSL… 20<br />

Oberfläche<br />

Bestellschlüssel<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

HS… – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

– OK –<br />

A B C D E F G H<br />

I<br />

Lieferumfang: HS…/HSL…<br />

B unlackiert<br />

C kunststoffbeschichtet, Hammerschlag hellgrau<br />

andere auf Anfrage<br />

Griffbohrung OG ohne Griffbohrung<br />

… M6 … M10 mit Griffbohrung bzw. Griffgewinde siehe Maßtabelle, Wert GfG<br />

Bohrung Ød d vorg. vorgebohrt siehe Maßtabelle, Wert Ødv<br />

… 6 … 35 d max. in mm Schritten (H7) siehe Maßtabelle<br />

Passfedernut OP ohne Passfedernut<br />

JS9 leichter Sitz nach DIN 6885 T1<br />

P9 fester Sitz nach DIN 6885 T1<br />

Stiftloch (nur ohne Passfedernut) OS ohne Stiftloch<br />

… Durchmesser „Øl“/Maß „f “ (z. B. 3.8/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

… Gewinde „n“/Maß „f“ (z. B. M4/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Stiftloch „OS“<br />

Nabe abgedreht OAN ohne abgedrehte Nabe<br />

andere auf Anfrage<br />

Positionsanzeige montiert (*) PM Positionsanzeige montiert<br />

PS Positionsanzeige separat<br />

* separate Bestellung einer Positionsanzeige notwendig! (siehe Seiten 74­82)<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Handgriffe Seite 102<br />

Abschlussdeckel Seite 103<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

91<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


92<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

verschiedene Baugrößen<br />

Oberfläche kunststoffbeschichtet oder blank<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

ød2<br />

5°<br />

ød1<br />

emax.<br />

c<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HST…<br />

Sterngriff aus Aluminium<br />

Maßtabelle<br />

a<br />

ød<br />

b<br />

øD<br />

HST8<br />

HST11 HST7<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

Typ ØD Ødv Ødx Ød1 Ød2 a b c e passend für Gewicht Werkstoff<br />

HST 7 78 5.8 20 32 60 50 20 15 20 S50/1 0.2 kg Aluminium<br />

HST 8 75 5.8 12 20 60 43 10 10 13 S50/1 0.2 kg Aluminium<br />

HST 11 110 6.8 16 30 95 56 14 17 22 S80/1; SZ80/1 0.5 kg Aluminium<br />

dv = d vorgebohrt; dx = d max.<br />

Sonderbearbeitung<br />

Handradtyp HST 7<br />

Bohrung dH7 6 … 8 9, 10 11, 12 13 … 16 17 … 20<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5<br />

Stiftloch 3.8/10 3.8/10 3.8/10 4.8/10 4.8/10<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/10 M4/10 M4/10 M6/10 M6/10<br />

mit Passfedernut JS9 M3/10 M3/10 M4/10<br />

Weitere Sonderbearbeitungen auf Anfrage möglich.<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

HST 11<br />

7, 8 9, 10 11, 12 13 … 15 16<br />

3 4 5 5<br />

3.8/12 3.8/12 3.8/12 4.8/12 4.8/12<br />

M4/12 M4/12 M4/12 M6/12 M6/12<br />

M3/12 M3/12 M4/12<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HST…<br />

Sterngriff auf Aluminium<br />

Handradtyp HST 8<br />

Bohrung dH7 6 … 8 9, 10 11, 12<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3<br />

Stiftloch 3.8/6 3.8/6 3.8/6<br />

Nabengewinde M4/6 M4/6 M4/6<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Handradtyp HST… 7, 8, 11 siehe Maßtabelle<br />

Oberfläche<br />

Bestellschlüssel<br />

HST…<br />

A<br />

D<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: HST…<br />

A<br />

B<br />

B unlackiert<br />

CS kunststoffbeschichtet, schwarz RAL9005 halbmatt<br />

andere auf Anfrage<br />

nicht bei HST 7<br />

C<br />

Bohrung Ød d vorg. vorgebohrt siehe Maßtabelle, Wert Ødv<br />

… 6 … 20 d max. in mm Schritten (H7) siehe Maßtabelle (kleinste Bohrung entspricht d vorg.)<br />

Passfedernut OP ohne Passfedernut<br />

JS9 leichter Sitz nach DIN 6885 T1<br />

P9 fester Sitz nach DIN 6885 T1<br />

E<br />

Stiftloch (nur ohne Passfedernut) OS ohne Stiftloch<br />

… Durchmesser „Øl“/Maß „f “ (z. B. 3.8/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

F<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

… Gewinde „n“/Maß „f“ (z. B. M4/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Stiftloch „OS“<br />

G<br />

H<br />

Nabe abgedreht OAN ohne abgedrehte Nabe<br />

andere auf Anfrage<br />

Positionsanzeige montiert (*) PM Positionsanzeige montiert<br />

PS Positionsanzeige separat<br />

* separate Bestellung einer Positionsanzeige notwendig! (siehe Seiten 74­82)<br />

B C D E F G H<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Abschlussdeckel Seite 103<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

93<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


94<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

kostengünstiger und kompakter Drehgriff aus<br />

glasfaserverstärktem Kunststoff<br />

verschiedene Baugrößen<br />

Oberfläche mit abgerundeten Kanten zur<br />

Vermeidung von Verschmutzung<br />

Nabe optional aus Kunststoff oder Metall<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

ød3<br />

ød2<br />

ød<br />

c<br />

f<br />

h b<br />

e max.<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HG…<br />

Kunststoffdrehgriff<br />

Maßtabelle<br />

Sonderbearbeitung<br />

a<br />

ød1<br />

-1<br />

øD<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

Typ Nabe ØD Ødv Ødx Ød1 Ød2 Ød3 a b c e f h passend für Gewicht Werkstoff<br />

HG 5 Kunststoff 63 6 … 12 H9 13 21 58 49 28.9 14.3 19.2 17.3 14.3 S50/1 0.1 kg Kunststoff<br />

Metall 63 5.8 6 … 16 H7 18 26 58 52 28.9 13.3 22.2 14.3 17.3 S50/1 0.1 kg Kunststoff<br />

HG 10 Kunststoff 98 6 … 16 H9 16 30 93 56 31.5 18.7 22.8 20.7 18.7 S80/1; SZ80/1 0.2 kg Kunststoff<br />

Metall 98 5.8 6 … 16 H7 25.5 35 93 59 31.5 18.2 25.8 18 21.7 S80/1; SZ80/1 0.2 kg Kunststoff<br />

dv = d vorgebohrt<br />

Handradtyp HG 5<br />

Kunststoffnabe • • •<br />

Metallnabe • • • •<br />

Bohrung dH7 6, 8 9, 10 12 14*)<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5<br />

Stiftloch 3.8/10 3.8/10 3.8/10 4.8/10*)<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/10 M4/10 M4/10*) M6/10*)<br />

mit Passfedernut JS9 M3/10 M3/10 M3/10<br />

HG 10<br />

• • • •<br />

• • • •<br />

6 … 8 9, 10 11, 12 13 … 16<br />

3 4 5<br />

3.8/10 3.8/10 3.8/10 4.8/10<br />

M4/10 M4/10 M4/10 M6/10<br />

M3/10 M3/10 M4/10<br />

*) bei Kunststoffnabe nicht möglich, Sonderbearbeitungen auf Anfrage möglich. Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HG…<br />

Kunststoffdrehgriff<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Handradtyp HG… 5, 10 siehe Maßtabelle<br />

Nabenmaterial<br />

Bestellschlüssel<br />

HG…<br />

A<br />

D<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: HG…<br />

A<br />

B<br />

A Aluminium<br />

K Kunststoff verstärkt<br />

VA Nirosta<br />

C<br />

Bohrung Ød d vorg. vorgebohrt siehe Maßtabelle, Wert Ødv<br />

… 6 … 16 d max. in mm Schritten (H7) siehe Maßtabelle<br />

Passfedernut OP ohne Passfedernut<br />

JS9 leichter Sitz nach DIN 6885 T1, nur bei Nabenmaterial VA + A<br />

P9 fester Sitz nach DIN 6885 T1, nur bei Nabenmaterial VA + A<br />

E<br />

Stiftloch (nur ohne Passfedernut) OS ohne Stiftloch<br />

… Durchmesser „Øl“/Maß „f “ (z. B. 3.8/10)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

F<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

… Gewinde „n“/Maß „f“ (z. B. M4/12)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Stiftloch „OS“,<br />

nur bei Nabenmaterial VA + A<br />

G<br />

H<br />

Nabe abgedreht OAN ohne abgedrehte Nabe<br />

andere auf Anfrage<br />

Positionsanzeige montiert (*) PM Positionsanzeige montiert<br />

PS Positionsanzeige separat<br />

* separate Bestellung einer Positionsanzeige notwendig! (siehe Seiten 74­82)<br />

B C D E F G H<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Abschlussdeckel Seite 103<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

95<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


96<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

sehr hochwertiges, gerändeltes Aluminiumhandrad<br />

kompakte Bauform<br />

verschiedene Baugrößen<br />

Oberfläche kunststoffbeschichtet, eloxiert oder blank<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

ød1<br />

ød<br />

5°<br />

a<br />

c b<br />

e max.<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HR…<br />

hochwertiges, gerändeltes Aluminiumhandrad<br />

Maßtabelle<br />

øD<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

Typ ØD Ødv Ødx Ød1 a b c e passend für Gewicht Werkstoff<br />

HR 6 65 5.8 20 30 50 35 15 20 S50/1 0.3 kg Aluminium<br />

HR 11 108 6.8 20 36 62 40 15 22 S80/1; SZ80/1 0.5 kg Aluminium<br />

dv = d vorgebohrt; dx = d max.<br />

Sonderbearbeitung<br />

Handradtyp HR 6<br />

Bohrung dH7 6 … 8 9, 10 11, 12 13 … 16 17 … 20<br />

Nutbreite bei Passfedernut JS9 3 4 5<br />

Stiftloch 3.8/10 3.8/10 3.8/10 4.8/10<br />

Nabengewinde ohne Passfedernut JS9 M4/10 M4/10 M4/10 M6/10<br />

mit Passfedernut JS9 M3/10 M3/10 M4/10<br />

Weitere Sonderbearbeitungen auf Anfrage möglich. Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

HR 11<br />

7, 8 9, 10 11, 12 13 … 17 18 … 20<br />

3 4 5 6<br />

3.8/10 3.8/10 3.8/10 4.8/10 4.8/10<br />

M4/10 M4/10 M4/10 M6/10 M6/10<br />

M3/10 M3/10 M4/10<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

■■<br />

Handrad HR…<br />

hochwertiges, gerändeltes Aluminiumhandrad<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Handradtyp HR… 6, 11 siehe Maßtabelle<br />

Oberfläche<br />

Bestellschlüssel<br />

HR…<br />

A<br />

D<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: HR…<br />

A<br />

B<br />

B unlackiert<br />

ES schwarz eloxiert<br />

EF natur eloxiert<br />

andere auf Anfrage<br />

C<br />

Bohrung Ød d vorg. vorgebohrt siehe Maßtabelle, Wert Ødv<br />

… 6 … 16 d max. in mm Schritten (H7) siehe Maßtabelle<br />

Passfedernut OP ohne Passfedernut<br />

JS9 leichter Sitz nach DIN 6885 T1<br />

P9 fester Sitz nach DIN 6885 T1<br />

E<br />

Stiftloch (nur ohne Passfedernut) OS ohne Stiftloch<br />

… Durchmesser „Øl“/Maß „f “ (z. B. 3.8/10)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

F<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

… Gewinde „n“/Maß „f“ (z. B. M4/10)<br />

andere auf Anfrage<br />

siehe Tabelle „Sonderbearbeitung“, abhängig von<br />

Handradtyp, nur wenn Stiftloch „OS“<br />

G<br />

H<br />

Nabe abgedreht OAN ohne abgedrehte Nabe<br />

andere auf Anfrage<br />

Positionsanzeige montiert (*) PM Positionsanzeige montiert<br />

PS Positionsanzeige separat<br />

* separate Bestellung einer Positionsanzeige notwendig! (siehe Seiten 74­82)<br />

B C D E F G H<br />

Zubehör finden Sie:<br />

Abschlussdeckel Seite 103<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

97<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


98<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

kompakter Drehgriff aus Aluminiumguss<br />

mit integrierter Positionsanzeige<br />

Analoganzeige mit verschiedenen Übersetzungen<br />

und Sonderskalen<br />

Oberfläche eloxiert oder blank<br />

verschiedene Nabenbearbeitungen<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Handrad HR5<br />

Aluminium­Drehgriff mit integrierter Anzeige<br />

ø25<br />

ød<br />

5°<br />

Maßtabelle<br />

14max.<br />

f<br />

Typ ØD Ødx Gewicht Werkstoff<br />

HR 5 8 12 0.1 kg Aluminium<br />

dx = d max.<br />

a<br />

47.2<br />

28.6<br />

ø56<br />

Stiftloch<br />

f<br />

H7<br />

Øl Ød<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

Nabengewinde<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

Nabengewinde mit Passfedernut<br />

f<br />

n<br />

H7 Ød<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

■■<br />

■■<br />

Handrad HR5<br />

Aluminium­Drehgriff mit integrierter Anzeige<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelldaten Technische Daten Ergänzung<br />

Bohrung Ød d Wert Ød ­ Ødx siehe Maßtabelle<br />

… 8 … 12 d max. in mm Schritten (H7)<br />

Oberfläche<br />

Bestellschlüssel<br />

HR5<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

– –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Lieferumfang: HR5<br />

B unlackiert<br />

ES schwarz eloxiert<br />

EF natur eloxiert<br />

Übersetzung … 1, 2, 3, 6, 10, 12, 15, 18, 20, 24, 30,<br />

36, 48, 50, 60, 72, 84, 96, 100<br />

Drehrichtung = steigende Werte i im Uhrzeigersinn<br />

e entgegen Uhrzeigersinn<br />

Zeiger 1 Zeiger übersetzt laufend<br />

2 ein Zeiger übersetzt und ein Zeiger 1:1 laufend<br />

Stiftloch OS ohne Stiftloch<br />

2.5/7 Durchmesser „Øl“/Maß „f “<br />

andere auf Anfrage<br />

nur wenn Nabengewinde „ONG“<br />

Nabengewinde ONG ohne Nabengewinde<br />

M6/8 Gewinde „n“/Maß „f“<br />

andere auf Anfrage<br />

nur wenn Stiftloch „OS“<br />

Skala N Normalskala bezogen auf Getriebesteigung<br />

VK Sonderskala kundenspezifisch, bei Erstanfertigung keine VK<br />

Skalenbedruckung C1 einfarbig<br />

C2 zweifarbig<br />

C3 dreifarbig<br />

A B C D E F G H I<br />

Weitere Informationen finden Sie:<br />

allgemeine Information und Einsatzbereiche Seite 68 ff<br />

1 PositionLine | 1.4 Mechanisch­analoge Positionsanzeigen und Handräder<br />

www.siko.de<br />

99<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


1.5


Zubehör<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

1.0 | Produktüberblick PositionLine 3<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen 7<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen 25<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe 47<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder 67<br />

1.5 | Zubehör<br />

Produkte<br />

Handgriffe 102<br />

Abschlussdeckel 103<br />

Klemmplatte KP… 104<br />

Gegenstecker 106<br />

Kabelverlängerung KV04S1 107<br />

Batterieeinheit 108<br />

Programmiersoftware ProTool DE 109<br />

Reduzierhülsen RH… 110<br />

Skizzerhilfe für Skalen 111<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 113<br />

www.siko.de<br />

101<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


102<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

individuelle Handhabung<br />

leicht montierbar<br />

Umlegegriff<br />

■■<br />

raumsparender Handgriff<br />

■■<br />

■■<br />

Handgriffe<br />

Zubehör Handräder<br />

Ballengriff<br />

ød2<br />

ød2<br />

A<br />

d1<br />

Zylindergriff<br />

d1<br />

Bestellung<br />

–<br />

B<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

l1<br />

l1<br />

Bestelltabelle Ballengriff<br />

Typ Bestelltext d d1 d2 l l1<br />

fest BGF M6 16 M6 10 61 11<br />

fest BGF M8 20 M8 13 77 13<br />

fest BGF M10 25 M10 16 94 14<br />

drehbar BGD M6 16 M6 14 66 11<br />

drehbar BGD M8 20 M8 18 80 13<br />

drehbar BGD M10 25 M10 21 97 14<br />

Bestellschlüssel Ballengriff<br />

Lieferumfang: Handgriff<br />

l<br />

l<br />

ød<br />

ød<br />

Umlegegriff<br />

A B A<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

ø d2<br />

ZGD<br />

UG<br />

d1<br />

–<br />

–<br />

A<br />

A<br />

l1 c<br />

l<br />

Bestelltabelle Zylindergriff<br />

Typ Bestelltext d d1 d2 l l1<br />

drehbar M6 18 M6 10 55 12<br />

drehbar M8 23 M8 13 82 14<br />

drehbar M10 26 M10 13 99 16<br />

Bestellschlüssel Zylindergriff<br />

Bestelltabelle Umlegegriff<br />

Typ Bestelltext d d1 d2 l l1 c<br />

drehbar M8 25 M8 19 69 10 6<br />

drehbar M10 26 M10 26 82 17 7.5<br />

A<br />

Bestellschlüssel Umlegegriff<br />

ød<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 01/2011


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

Abschlussdeckel<br />

Zubehör Handräder<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

Bestellung<br />

■■<br />

■■<br />

leicht montierbar<br />

Bedruckung auf Anfrage<br />

Abschlussdeckel<br />

Bestelltabelle<br />

Typ Bestelltext D d d3 H h h1<br />

D50* 83641 51.8 34 10 8 2 6<br />

D80* 83642 86.8 55 16 10 2 6<br />

*Bedruckung auf Anfrage<br />

Bestellschlüssel<br />

Lieferumfang: Abschlussdeckel<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

D<br />

H<br />

h<br />

d3<br />

d<br />

h1<br />

www.siko.de<br />

103<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


104<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

Klemmplatte KP…<br />

Zubehör DA04, DA09S<br />

KP04 für Wellendurchmesser 8–15 mm<br />

KP09 für Wellendurchmesser 8–20 mm<br />

wählbare Lage des Klemmhebels<br />

einfache Montage und Nachrüstung<br />

Klemmplatte KP04<br />

47<br />

67.5<br />

16.5 22 ±0.1<br />

25.5 30 ±0.1<br />

M4<br />

Klemmplatte KP09<br />

5<br />

M<br />

233/99<br />

=<br />

=<br />

33<br />

21 ±0.1<br />

48<br />

=<br />

34 ±0.1<br />

01.07.2008<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

Klemmhebel/Lage I<br />

=<br />

+0.10<br />

+0.05<br />

~ 31<br />

~ 31<br />

Klemmhebel/Lage I<br />

D<br />

D<br />

+0.10<br />

+0.05 17 ±0.1<br />

17<br />

40<br />

23.5 ±0.1<br />

11<br />

40<br />

4.6<br />

10.1<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form B<br />

(ohne Buchse)<br />

10<br />

15 ±0.3<br />

5.5<br />

7.5<br />

4.5<br />

10<br />

20 ±0.3<br />

8<br />

Form A<br />

5.5<br />

+0.1<br />

6.2 0<br />

Drehmomentabstützung<br />

Form B<br />

(ohne Buchse)<br />

10.1<br />

Form A<br />

+0.1<br />

6.2 0<br />

Klemmhebel/Lage III<br />

Klemmhebel/Lage III<br />

17<br />

Artikel-Nr .<br />

202072<br />

11<br />

www.siko.de


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

Klemmplatte KP…<br />

Zubehör DA04, DA09S<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Gehäuse Aluminium, eloxiert<br />

Klemmhebel Kunststoff, einrastend<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung 04<br />

09<br />

KP<br />

–<br />

A<br />

–<br />

B<br />

–<br />

C<br />

–<br />

A<br />

B<br />

Bohrung D … 8, 10, 12, 14, 15 nur bei KP04<br />

… 8, 10, 12, 14, 15, 16, 18, 20 nur bei KP09<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

C<br />

D<br />

E<br />

Klemmhebel/Lage I Einbaulage I<br />

III Einbaulage III<br />

Drehmomentabstützung/Form A<br />

B<br />

Klemmhebel mit<br />

ohne<br />

Bestellschlüssel<br />

Lieferumfang: KP…<br />

D<br />

–<br />

E<br />

www.siko.de<br />

105<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


106<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

Gegenstecker, Busabschlussstecker<br />

Zubehör AP04<br />

Gegenstecker, gerade<br />

Busabschlussstecker, gerade<br />

Im geschraubten Zustand<br />

vergrößert sich der Abstand<br />

zum Gerät um ca. 3 mm.<br />

Gegenstecker, gerade<br />

12<br />

~ 43<br />

1 2<br />

Art.Nr. 84209<br />

Busabschlussstecker, gerade<br />

3<br />

M8x1<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestelltabelle<br />

■■<br />

Bestellschlüssel<br />

45<br />

BAS-0005<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

12<br />

Bild PIN Ø Kabel Bestelldaten<br />

Gegenstecker, gerade<br />

M8­Buchse 1 4 3.5 … 5 84209<br />

M8­Stecker 2 4 3.5 … 5 84210<br />

Busabschlussstecker, gerade<br />

M8­Stecker 3 4 BAS-0005<br />

Lieferumfang: Stecker je nach Bestellung (siehe oben)<br />

12<br />

~ 50<br />

Art.Nr. 84210<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 10/2008


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Kabelverlängerung KV04S1<br />

Zubehör AP04<br />

Profil<br />

■■<br />

vorkonfektionierter Kabelanschluss<br />

■■<br />

Kabellängen bis 10 m<br />

Anschlussart Anschlussart GE/GE GE/GE<br />

Anschlussart GE GE<br />

10<br />

Mechanische Daten<br />

■■<br />

■■<br />

■■<br />

KV04S1<br />

–<br />

~36 ~40<br />

A<br />

–<br />

Kabellänge L<br />

Merkmal Technische Daten Ergänzung<br />

Kabelmantel PUR<br />

Temperaturbereich ­30 … +100 °C<br />

Anschlussbelegung<br />

KV04S1<br />

Kabelfarbe PIN<br />

braun 1<br />

weiß 2<br />

blau 3<br />

schwarz 4<br />

Bestellung<br />

Bestelltabelle<br />

Bestellschlüssel<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

B<br />

A<br />

B<br />

441/10<br />

10<br />

10<br />

~34<br />

08.12.2010 Kreutzmann<br />

Kabellänge L<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Anschlussart GE M8 Buchse, offenes Kabelende nur Kabellänge 3.0, 5.0, 10.0 m<br />

GE/GE M8 Buchse, M8 Stecker<br />

Kabellänge … 0.5, 1.0, 3.0, 5.0, 10.0 m andere auf Anfrage<br />

Lieferumfang: KV04S1, Benutzerinformation<br />

KV04S1<br />

201262<br />

www.siko.de<br />

107<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


108<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Batterieeinheit<br />

Zubehör AP04<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

Einheit aus Batterie und Halterung mit Kontakten<br />

zum einfachen und zuverlässigen Tausch der<br />

Backup­Batterie<br />

Bestellung<br />

■■<br />

Bestellschlüssel<br />

84208<br />

Lieferumfang: Batterieeinheit<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 10/2008


Technische Änderungen vorbehalten 01/2011<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

Programmiersoftware ProTool DE<br />

Zubehör DE04/DE10<br />

freie Programierbarkeit der Parameter<br />

Umschaltmodus zwischen Winkel­ und<br />

Linearmessung<br />

■■<br />

mit USB­Anschlusskabel<br />

Bestellung<br />

■■<br />

DE04 DE10<br />

Bestellschlüssel<br />

ProTool DE<br />

231/08<br />

30.06.2008<br />

USB-Anschluss<br />

Lieferumfang: Software auf CD, USB-Programmierkabel,<br />

Benutzerinformation auf CD<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

USB-Anschluss<br />

Artikel-Nr .<br />

203478<br />

www.siko.de<br />

109<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


110<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

Profil<br />

■■<br />

■■<br />

einfache und schnelle Montage<br />

Stahl brüniert oder Edelstahl<br />

d1<br />

RH…<br />

A<br />

233/08<br />

–<br />

B<br />

B<br />

d2<br />

Mechanische Daten<br />

Bestellung<br />

■■<br />

■■<br />

Reduzierhülse RH…<br />

Zubehör<br />

Bestelltabelle<br />

Bestellschlüssel<br />

01.07.2008<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

A<br />

D<br />

Lieferumfang: Reduzierhülse, Gewindestift<br />

A<br />

B<br />

Maß Typ "A" Maß "B" A* Maß "øD B* f7" Maß "ød1 ØDf7* H7" Maß Ød1H7 "ød2" Ød2*<br />

RH01 4.5 RH01 203.75 20 20 max. 2018 max. 5.5 18 5.5<br />

RH02 RH02 4 304.0 30 30 max. 3028 max. 5.5 28 5.5<br />

RH03 4.5 RH03 304.5 2530 max. 2522 max. 5.5 22 5.5<br />

RH04 3.5 RH04 172.8 1417 max. 1412 max. 4.2 12 4.2<br />

RH07 2.5 RH07 142.5 1014 max. 108 max. 3.283.2<br />

RH09 4.5 RH08 203.0 20 20 max. 1418 max. 5.5 12 5.2<br />

RH09 3.0 20 20 max. 18 2x3.6 (120°)<br />

*Angaben in mm<br />

Typ RH01 RH02 RH03 RH04 RH07 RH08 RH09<br />

passend zu Anzeige DA05/1<br />

DA10*<br />

DA10**<br />

DA04<br />

DA02<br />

DK01<br />

AP04<br />

DA08<br />

DA10R/1* DA10R/1** DE04<br />

DK05<br />

DK02<br />

DA09S<br />

DE10<br />

DK03<br />

Ød1H7 Stahl, brüniert 8, 10, 12, 14, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22 4, 5, 6, 8, 6, 8 6, 8, 10, 12<br />

15, 16, 18 18, 20, 22, 24,<br />

25, 26, 28<br />

9, 10, 12<br />

Ød1H7 Edelstahl VA8, VA9.525, VA12.7, VA20,<br />

VA8, VA9.525, VA8 VA8, VA9.525,<br />

VA10, VA12, VA24, VA25,<br />

VA10, VA12<br />

VA10, VA12,<br />

VA12.7, VA14, VA25.4<br />

VA12.7, VA14,<br />

VA15, VA15.875,<br />

VA15, VA15.875,<br />

VA16<br />

VA16<br />

*) nur bei Welle WK, **) nur bei Welle WL<br />

Hinweis: Hervorhebungen in Orange sind Bestellmerkmale.<br />

Merkmal Bestelltext Spezifikation Ergänzung<br />

Ausführung … RH01, RH02, RH03, RH04, RH07, RH08, RH09<br />

Innendurchmesser d1 H7 … siehe Tabelle oben<br />

Artikel-Nr .<br />

201 351<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 08/2010


Technische Änderungen vorbehalten 10/2008<br />

Skizzerhilfe für Skalen<br />

Anhang<br />

1 PositionLine | 1.5 Zubehör<br />

www.siko.de<br />

111<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7


1.6


Produktindex<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 PositionLine | 1.6 Produktindex, Kontaktinformationen<br />

1.0 | Produktüberblick PositionLine 3<br />

1.1 | Mechanisch-digitale Positionsanzeigen 7<br />

1.2 | Elektronisch-digitale Positionsanzeigen 25<br />

1.3 | Mechanische Stellknöpfe 47<br />

1.4 | Mechanisch-analoge Positionsanzeigen<br />

und Handräder 67<br />

1.5 | Zubehör 101<br />

1.6 | Produktindex, Kontaktinformationen 114<br />

www.siko.de<br />

113<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


114<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

PositionLine<br />

Produktindex<br />

Positionsanzeigen,<br />

Stellknöpfe, Handräder<br />

A<br />

Abschlussdeckel 103<br />

AP04 elektronisch­digitale Positionsanzeige 38<br />

AP04S elektronisch­digitale Positionsanzeige 40<br />

B<br />

Batterieeinheit 108<br />

BAS Busabschlussstecker 106<br />

BGF Ballengriff 102<br />

BGD Ballengriff 102<br />

D<br />

DA02 mechanisch­digitale Positionsanzeige 14<br />

DA04 mechanisch­digitale Positionsanzeige 16<br />

DA05/1 mechanisch­digitale Positionsanzeige 22<br />

DA08 mechanisch­digitale Positionsanzeige 22<br />

DA09S mechanisch­digitale Positionsanzeige 18<br />

DA10 mechanisch­digitale Positionsanzeige 20<br />

DA10R/1 mechanisch­digitale Positionsanzeige 23<br />

DE04 elektronisch­digitale Positionsanzeige 32<br />

DE10 elektronisch­digitale Positionsanzeige 35<br />

DK01 mechanischer Stellknopf 54<br />

DK02 mechanischer Stellknopf 56<br />

DK03 mechanischer Stellknopf 58<br />

DK04 mechanischer Stellknopf 60<br />

DK05 mechanischer Stellknopf 62<br />

DKA02 mechanischer Stellknopf 64<br />

G<br />

Gegenstecker 106<br />

H<br />

HG… Kunststoffdrehgriff 94<br />

HK…/HKL… Aluminiumhandrad 86<br />

HR… Aluminiumhandrad 96<br />

HR5 Aluminiumdrehgriff mit Positionsanzeige 98<br />

HS…/HSL… Aluminiumhandrad 89<br />

HST… Aluminiumhandrad 92<br />

1 PositionLine | 1.6 Produktindex, Kontaktinformationen<br />

DA05/1<br />

AP04<br />

HG…<br />

K<br />

KHB… Kunststoffhandrad 84<br />

Gerät Typ Seite Gerät Typ Seite<br />

KP… Klemmplatte 104<br />

KV04S1 Kabelverlängerung 107<br />

M<br />

MB500 Magnetband 44<br />

MS500H Magnetsensor 42<br />

P<br />

ProTool DE Programmiersoftware 109<br />

R<br />

RH… Reduzierhülse 110<br />

S<br />

S50/1 mechanisch­analoge Positionsanzeige 74<br />

S70/1 mechanisch­analoge Positionsanzeige 76<br />

S80/1 mechanisch­analoge Positionsanzeige 78<br />

S120/1 mechanisch­analoge Positionsanzeige 80<br />

SZ80/1 mechanisch­analoge Positionsanzeige 82<br />

U<br />

UG Umlegegriff 102<br />

Z<br />

ZGD Zylindergriff 102<br />

S80/1<br />

www.siko.de


PositionLine<br />

Kontaktinformationen<br />

Deutschland<br />

Vertretung in Ihrer Nähe? Unsere Website hilft Ihnen dabei.<br />

Geben Sie unter www.siko.de/kontakt/deutschland Ihre Postleitzahl<br />

ein und schon erhalten Sie die aktuellen Kontaktdaten<br />

der Vertretung in Ihrer Nähe. Oder rufen Sie uns an, wir geben<br />

Ihnen gerne die Kontaktdaten weiter.<br />

International<br />

<strong>SIKO</strong> ist durch Tochtergesellschaften und Handelsvertretungen<br />

weltweit vertreten. Auch in Ihrer Nähe!<br />

Afrika<br />

Südafrika<br />

Asien<br />

China<br />

Indien<br />

Indonesien<br />

Israel<br />

Japan<br />

Malaysia<br />

Singapur<br />

Republik Korea<br />

Taiwan<br />

Thailand<br />

Vietnam<br />

Australien<br />

Australien<br />

Neuseeland<br />

Europa<br />

Belgien<br />

Dänemark<br />

Finnland<br />

Frankreich<br />

Griechenland<br />

Großbritannien<br />

Italien<br />

Kroatien<br />

Litauen<br />

Luxemburg<br />

Niederlande<br />

Norwegen<br />

Österreich<br />

Polen<br />

Portugal<br />

Russische Föderation<br />

Schweden<br />

Schweiz<br />

Serbien u. Montenegro<br />

Slowakei<br />

Slowenien<br />

Spanien<br />

Tschechische Republik<br />

Türkei<br />

Ukraine<br />

Ungarn<br />

1 PositionLine | 1.6 Produktindex, Kontaktinformationen<br />

Amerika<br />

Brasilien<br />

Kanada<br />

Mexiko<br />

Vereinigte Staaten<br />

www.siko.de<br />

1.0<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6


<strong>SIKO</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Weihermattenweg 2<br />

D­79256 Buchenbach<br />

Telefon<br />

+49 7661 394­0<br />

Telefax<br />

+49 7661 394­388<br />

E-Mail<br />

info@siko.de<br />

Internet<br />

www.siko.de<br />

Technische Änderungen vorbehalten 01/2011 – Nr. 84806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!