11.12.2012 Aufrufe

Amadé" zur Förderung von - Staatliche Hochschule für Musik und ...

Amadé" zur Förderung von - Staatliche Hochschule für Musik und ...

Amadé" zur Förderung von - Staatliche Hochschule für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johannes Bantlin wurde am 12.07.1992 in Heidelberg geboren. Seinen ersten<br />

Cellounterricht erhielt er im Alter <strong>von</strong> fünf Jahren bei Frau Brygida Lorenz an der<br />

<strong>Musik</strong>schule Südliche Bergstraße in Wiesloch, dort sammelte er auch erste Erfahrungen in<br />

der Kammermusik <strong>und</strong> im Orchesterspiel.<br />

Ab dem Jahr 2002 setzte er seine musikalische Ausbildung bei Prof. Roland Kuntze in<br />

Weinheim fort <strong>und</strong> seit 2006 ist er Vorstudent an der <strong>Staatliche</strong>n <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Musik</strong> <strong>und</strong><br />

Darstellende Kunst in Mannheim, wo er der Klasse <strong>von</strong> Prof. Michael Flaksman <strong>und</strong> Jelena<br />

Očić angehört.<br />

Regelmäßig nahm er am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil <strong>und</strong> erzielte sowohl solistisch<br />

als auch in der Kammermusik, im Duo mit seiner Schwester Franziska, mehrere erste <strong>und</strong><br />

zweite Preise auf Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene.<br />

Breite musikalische Eindrücke sammelte Johannes durch die aktive Teilnahme an<br />

internationalen Meisterkursen, unter anderem bei Prof. Stanislaw Firlej <strong>und</strong> Prof. Rimantas<br />

Armonas im Rahmen <strong>von</strong> Erasmus, bei Prof. Peter Bruns, bei der Internationalen<br />

Sommerakademie Schwetzingen/Worms <strong>und</strong> bei mehreren Cello Jamborees auf dem<br />

Dilsberg.<br />

Seit 2004 ist Johannes Mitglied des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg, mit dem<br />

er als Solocellist mehrfach in Deutschland <strong>und</strong> auch in Frankreich <strong>und</strong> Ecuador konzertierte.<br />

Johannes Bantlin ist seit 2002 Stipendiat der Domhof-Stiftung in Weinheim.<br />

Zur Zeit besucht er die 12. Klasse des Kur<strong>für</strong>st-Friedrich-Gymnasiums in Heidelberg.<br />

Philip Pineda Resch wurde 1994 in Heidelberg geboren. Zur Zeit besucht er das<br />

Heidelberger St. Raphael-Gymnasium. Seit dem Jahr 2000 nimmt er Posaunenunterricht an<br />

der <strong>Musik</strong>- <strong>und</strong> Singschule Heidelberg bei Viktor Hamann. Bereits mehrmals hat er<br />

erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen. Zuletzt erzielte er beim<br />

B<strong>und</strong>eswettbewerb 2009 einen 2. Preis. Mehrfach nahm er an Kammermusik- <strong>und</strong><br />

Meisterkursen teil, z. B. in der Landesakademie Baden-Württemberg Ochsenhausen.<br />

Vielfältige Orchestererfahrung sammelt er u. a. im Sinfonischen Blasorchester <strong>und</strong> im<br />

Jugendsinfonieorchester der <strong>Musik</strong>- <strong>und</strong> Singschule Heidelberg. Seit dem Wintersemester<br />

2009/2010 ist er Jungstudent an der <strong>Musik</strong>hochschule Mannheim in der Posaunenklasse<br />

<strong>von</strong> Prof. Ehrhard Wetz.<br />

Leonie Flaksman, Jg. 1994 begann im Alter <strong>von</strong> 4 ½ Jahren mit dem Geigenunterricht bei<br />

Vera Kramerova <strong>und</strong> wird seit 2007 <strong>von</strong> Sebastian Schmitt unterrichtet. Mit 8 Jahren kam<br />

Klavierunterricht bei Herrmann Restschikow, seit 2008 bei Antonia Köster, hinzu. Leonie ist<br />

Mitglied der Pfälzischen Kurrende <strong>und</strong> des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz <strong>und</strong><br />

war mehrfache Preisträgerin auf Landes –<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esebene bei Jugend musiziert.<br />

Julia Panzer, Jg. 1994, erhielt mit 4 Jahren ihren ersten Klavierunterricht <strong>von</strong> ihrer Mutter.<br />

Seit dem 6. Lebensjahr lernt sie Violoncello bei Reinhard Volz an der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule<br />

der Stadt Worms, wo sie auch Klavierunterricht bei Paul Streich erhält. Julia<br />

spielt im Sinfonieorchester der Jugendmusikschule, ist Mitglied im Landesjugendorchester<br />

Rheinland-Pfalz <strong>und</strong> hat an verschiedenen Meisterkursen teilgenommen. Sie war mehrfach<br />

Landespreisträgerin bei Jugend musiziert, zuletzt in der Duowertung Cello <strong>und</strong> Klavier.<br />

Clara Flaksman, Jg, 1992 erhielt zunächst im Alter <strong>von</strong> 5 Jahren Geigenunterricht bei Vera<br />

Kramerova <strong>und</strong> mit 9 Jahren Klavierunterricht bei Herrmann Restschikow, seit 2007 bei Kai<br />

Adomeit. Im gleichen Jahr begann mit dem Bratschenunterricht bei Angelika Rumpp. Clara<br />

ist Mitglied der Pfälzischen Kurrrende <strong>und</strong> des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz.<br />

Sie war mehrfache Landes – <strong>und</strong> B<strong>und</strong>espreisträgerin bei Jugend musiziert, sowohl in der<br />

Solo- <strong>und</strong> Ensemblewertung als auch als Begleiterin. Im Oktober 2008 spielte sie den<br />

Solopart in Gershwins Rhapsody in Blue in der Philharmonie Ludwigshafen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!