11.12.2012 Aufrufe

F L Y E R (als PDF) - Melanchthonschule - Bocholt

F L Y E R (als PDF) - Melanchthonschule - Bocholt

F L Y E R (als PDF) - Melanchthonschule - Bocholt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Melanchthonschule</strong><br />

Städtische Gemeinschaftshauptschule<br />

im Schulzentrum Süd-Ost<br />

Rheinstraße 4 – 46395 <strong>Bocholt</strong><br />

� 02871 239398-0<br />

� 02871 239398-40<br />

� melanchthonschule-bocholt@t-online.de<br />

Nebengebäude in der ehemaligen Fildekenschule:<br />

Mühlenweg 35 – 46395 <strong>Bocholt</strong><br />

� 02871 2416265<br />

� 02871 2416266<br />

Freiwillige Übermittagsbetreuung für<br />

die Schülerinnen und Schüler der 5.<br />

bis 7. Jahrgänge<br />

Elterninformation<br />

Liebe Eltern,<br />

die <strong>Melanchthonschule</strong> bemüht sich, den Interessen der<br />

Eltern und natürlich auch ihrer Kinder soweit wie<br />

möglich entgegenzukommen. Wir glauben, mit dem<br />

Angebot einer freiwilligen Übermittagsbetreuung den<br />

Wunsch vieler Eltern zu erfüllen, dass sich ihre Kinder<br />

auch am Nachmittag sinnvoll und unter geschulter<br />

Aufsicht beschäftigen. Ebenso wünschen sich viele von<br />

Ihnen, dass die Hausaufgaben unter sachkundiger<br />

Leitung gemacht und kontrolliert werden.<br />

Diese Wünsche können wir Ihnen nun erfüllen und<br />

empfehlen Ihnen, unser Angebot intensiv zu nutzen.<br />

Die Broschüre kann Ihnen nur einen knappen und<br />

ersten Überblick über unser neues Projekt geben. Die<br />

Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden zu<br />

Beginn des neuen Schuljahres in den entsprechenden<br />

Klassenpflegschaftssitzungen und in den Klassen Eltern<br />

und Schülern Genaueres mitteilen und dann auch<br />

entsprechende Anmeldebögen verteilen. Sie können<br />

aber auch gerne schon jetzt mit uns Rücksprache<br />

nehmen, wenn Sie genauere Informationen wünschen<br />

oder Ihr Kind schon jetzt anmelden möchten. Die<br />

Anzahl der Plätze ist begrenzt.<br />

Auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus<br />

und Schule legt das Kollegium der <strong>Melanchthonschule</strong><br />

großen Wert!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bruno Pastor<br />

Schulleiter


Ganztägig Lernen und mehr …<br />

Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 startet die<br />

<strong>Melanchthonschule</strong> das Projekt<br />

„Erweiterte Übermittagsbetreuung“<br />

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis<br />

7 können an diesem Angebot, das in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jugendheim Ewaldi an der Schwertstraße<br />

angeboten wird, teilnehmen. Es garantiert, dass Ihr<br />

Kind mindestens bis 16:00 Uhr beaufsichtigt ist. In<br />

dieser Zeit machen die Schülerinnen und Schüler ihre<br />

Hausaufgaben und nehmen an Freizeit- und<br />

Spielangeboten teil. Die Hausaufgaben werden in<br />

Kleingruppen unter Aufsicht angefertigt – eine echte<br />

Entlastung für die Eltern!<br />

Die erweiterte Übermittagsbetreuung wird von montags<br />

bis donnerstags angeboten und ist für alle Teilnehmer<br />

ein halbes Jahr verpflichtend. Ebenso muss jedes Kind<br />

einmal in der Woche an einem Freizeitangebot, dass bis<br />

17:00 Uhr dauert, teilnehmen. Angeboten werden Kurse<br />

in Sport, Kunst, Basteln o. ä.<br />

Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenlos!<br />

Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler in<br />

der Cafeteria des Fildekenbades zu Mittag essen. Hierfür<br />

entstehen allerdings Kosten in Höhe von 3,00 € pro<br />

Mahlzeit. Dieser Preis umfasst ein frisch zubereitetes<br />

Essen, einen Nachtisch und ein Getränk. Wann und wie<br />

oft ihr Kind dort essen möchte, entscheiden Sie.<br />

Folgende Grafik verdeutlicht Ihnen, liebe Eltern, das<br />

Projekt:<br />

Mo Di Mi Do<br />

13:20 Mittagessen in der Cafeteria** oder<br />

Freizeit im Jugendheim Ewaldi unter<br />

Aufsicht<br />

14:00 Hausaufgabenbetreuung in kleinen<br />

Gruppen unter Aufsicht und<br />

Anleitung<br />

15:30<br />

bis<br />

16:00<br />

15:30<br />

bis<br />

17:00<br />

Spielmöglichkeit im Jugendheim<br />

Ewaldi unter Aufsicht<br />

oder<br />

Freizeitangebot<br />

1*<br />

Freizeitangebot<br />

2*<br />

* Die Teilnahme an einem der Freizeitangebote<br />

ist verbindlich.<br />

** Die Teilnahme am Mittagessen ist freiwillig.<br />

Sollte Ihr Kind am Nachmittag noch Unterricht haben<br />

– wie z. B. Förderunterricht – ist dieses problemlos<br />

möglich. An Tagen mit Nachmittagsunterricht werden<br />

für den nächsten Tag keine Hausaufgaben gestellt. Ihr<br />

Kind kann <strong>als</strong>o auch nach einem Nachmittagsunterricht<br />

unbelastet an dem Freizeitangebot des Jugendheims<br />

teilnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!