11.12.2012 Aufrufe

bestattungen - Friedenskirche Mannheim

bestattungen - Friedenskirche Mannheim

bestattungen - Friedenskirche Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindebrief Nr. 5 / 2012<br />

November 12 - Januar 13<br />

Kirchenmusik,- Seite 23<br />

Wahl der neuen Pfarrer,- Seite 15<br />

Kindergarten „Wilde Hummel“ ,- Seite,4<br />

Neubau des Kindergartens Weidenstraße,- Seite,12<br />

Seniorenarbeit / Geburtstage / Gottesdienste,- Seite 17 f.


- 2 - GRUßWORT<br />

„Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt“. Markus 9:23<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

dieses Wort ging mir durch den Kopf als ich am Verfassen<br />

dieses Gemeindebriefs war - und fehlte aufgrund des Wechsels<br />

der Pfarrstelle auch noch das Geleitwort.<br />

Doch wir müssen uns nicht auf die Dienste und Zuwendungen<br />

anderer verlassen sondern dürfen uns auf unsere eigenen<br />

Möglichkeiten und Ideen verlassen.<br />

So hatte es wohl auch Jesus gemeint, als er sie seinen Jüngern<br />

und alle denen die Ihm zuhörten mit auf den Weg gab. Daher<br />

glaubten wir von der Gemeindebriefredaktion daran, selber in<br />

der Lage zu sein ein Grußwort voller Hoffnung und Zuversicht<br />

an Sie richten zu können.<br />

Und auch Sie sind aufgerufen an Ihre Möglichkeiten zu glauben<br />

und an der Wahl zweiter neuer Pfarrer im kommenden Jahr für<br />

die Friedens- und Christuskirche aktiv teil zu nehmen. So<br />

können wir zukünftig zusammen mit den Ältesten und den<br />

neuen Pfarrern ein Gemeindeleben gestalten, das unser aller<br />

Bedürfnisse zu erfüllen weiß.<br />

Auf Seite 15 finden Sie den Fahrplan zur Pfarrwahl, zu der wir<br />

Sie herzlich einladen um so das Wort Jesu mit Leben zu füllen.<br />

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen an dieser Stelle frohe<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Ihre Gemeindebriefredaktion


MARIENVESPER IN DER FRIEDENSKIRCHE - 3 -<br />

Sonntag, 9. Dezember 2012, 2. Advent, 17.00 Uhr<br />

Claudio Monteverdi<br />

Marienvesper<br />

Sopran Sabine Goetz, Amaryllis Dieltiens,<br />

Thomas Nauwartat,<br />

Tenor Bernhard Gärtner, Martin Erhard,<br />

Bariton Timothy Sharp,<br />

La Banda Augsburg (auf historischen Instrumenten)<br />

Der MELANCHTHONKANTOREI MANNHEIM<br />

Leitung: Christiane Brasse-Nothdurft<br />

Karten<br />

nummeriert: 22,- € nicht nummeriert: 18,- € bzw. 15,- €<br />

(Für Schüler und Studenten im Vorverkauf 10,- €)<br />

Kartenvorverkauf<br />

• VV-Stellenmit Ticket Online-Service (Logo Ticket online)<br />

• Morgenforum P3, 4 – 6 (0621) 392 1710<br />

• Pfarramt Evangelische Gemeinde in der Neckarstadt,<br />

Lange Rötterstraße 39 (unter der Melanchthonkirche)<br />

MO – FR 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr (0621) 33 28 89<br />

• Pfarramt Evangelische Friedensgemeinde, Augartenstraße 62<br />

MO, DO und FR 10.00 – 12.00 Uhr (0621) 44 33 12<br />

• Haus der Evang. Kirche M1, 1a<br />

MO – FR 9.00 – 12.00 und 13.30 – 15.00 Uhr (0621) 28000-0


- 4 - KITA WILDE HUMMEL FLOG AUS!<br />

Ende September 2012 war es endlich wieder soweit. Die<br />

„Woche der Bewegung“ war da!<br />

Unser Motto hieß „Auf und davon“. Ja, und dies taten wir auch<br />

gleich am ersten Tag.<br />

Die Kinder konnten ihre Fahrzeuge mitbringen, und dann ging<br />

es gleich nach dem Frühstück los.<br />

Wir fuhren zu einem nahegelegenen Spielplatz. Dort durften die<br />

Kinder nach Herzenslust ihre Runden drehen, Schlangenlinien<br />

fahren und einen kleinen Parcours meistern.<br />

Am nächsten Tag stand ein<br />

Neckarspaziergang auf dem<br />

Programm. Wir fuhren mit der<br />

Straßenbahn in die Stadt und<br />

gingen gemütlich über die Collini-<br />

Brücke. Hier bewunderten wir die<br />

vorbeischwebenden Schwäne und<br />

winkten den vorbeifahrenden<br />

Schiffen zu.<br />

Am Mittwoch, den 26.09.2012 erfüllten wir den Kindern einen<br />

großen Herzenswunsch.<br />

Wir fuhren mit dem Zug in den Karlsruher Zoo. Dort erlebten<br />

wir einen wunderschönen Tag!!!<br />

Zu unserem großen Glück wurden gleich bei unserer Ankunft<br />

die Seehunde gefüttert. Das fanden die Kinder einfach<br />

wunderbar. Das riesige Seelöwenmännchen namens Stevie<br />

faszinierte alle Kinder mit seinen Kunststücken. Er war sofort<br />

der Liebling von allen. Auf unserem Rundgang bewunderten wir<br />

die großen Elefanten, die lustigen Affen, die riesigen Giraffen<br />

und die quirligen Pinguine…


KITA WILDE HUMMEL FLOG AUS! - 5 -<br />

Zur Entspannung fuhren wir mit<br />

der Gondoletta, und bestaunten<br />

am Ufer manch lustigen<br />

Wasservogel. Der nächste Tag<br />

war leider ein kleinwenig<br />

verregnet. Aber dies hielt uns nicht<br />

auf.<br />

Wir packten die Kinder wetterfest<br />

ein und machten einen lustigen Regenspaziergang durch die<br />

Straßen und Pfützen in unserer Umgebung. Leider ging die<br />

Woche viel zu schnell zu Ende.<br />

Am Freitag gab es zum gemeinsamen Frühstück leckeren<br />

Haferbrei mit Kompott, von Frau Salzmann zubereitet.<br />

Danach trafen sich alle Kinder der Mäuse- und<br />

Schmetterlingsgruppe. Nun war Wunschzeit für Spiele,<br />

Lieder und Tänze. In der anschließenden Abschlussrunde,<br />

erhielt jedes Kind seine Urkunde,<br />

die es selbst gestalten konnte<br />

überreicht, so hatte jeder eine<br />

Erinnerung an diese bewegte<br />

Woche. In der Kinderkonferenz<br />

wurden gleich neue Ideen für<br />

das nächste Mal gesammelt.<br />

Wir freuen uns schon sehr auf die „Woche der Bewegung“,<br />

die im Jahr 2013 stattfinden wird.<br />

Ihr Kindergartenteam der „Wilden Hummel“


- 6 - INFO AUS SÜDAFRIKA<br />

Wir hatten einige Anfragen von lieben Menschen die kein<br />

Internet haben oder nicht immer nachschauen möchten was es<br />

denn wohl Neues gibt, ob wir sie denn auch informieren<br />

könnten. Machen wir doch gerne.<br />

Dankeschön<br />

Gott ist wirklich gut und tut erstaunliche Dinge weltweit. Er tut<br />

das nicht durch dünne Luft, meistens benutzt er Menschen wie<br />

uns und euch. Wir sind von ganzem Herzen dankbar das er uns<br />

auch gebrauchen kann. Dankbar sind wir auch für alle anderen<br />

die sich im großen Werk Gottes, so wie ihr alle, in welcher Form<br />

auch immer, brauchen lassen. Die christliche Zauberformel<br />

(gibt’s so was überhaupt?) heißt Einigkeit. Wenn jeder tut was<br />

er soll, muss keiner mehr machen als er kann. Solche Sachen<br />

hat sich Gott ausgedacht lange bevor es irgendwelche tolle<br />

Berater gab, klasse oder?<br />

Deutschland<br />

Im Juni hatten wir die Möglichkeit einen kurzen „Heimaturlaub“<br />

zu machen.<br />

Wir hatten eine wunderschöne und gesegnete Zeit. Besonders<br />

berührt hat uns die Herzlichkeit mit der ihr uns aufgenommen<br />

und versorgt habt. Wir hatten einen sehr vollen Terminkalender<br />

und konnten mit vielen, leider nicht mit allen, Freunden und<br />

Geschwistern Gemeinschaft haben.<br />

Herzlichen Dank für euer großes Interesse, es trägt und<br />

beflügelt uns.<br />

Wir können uns nur bedanken, sind aber sicher das Gottes<br />

Segen nicht auf sich warten lässt.<br />

Gerne denken wir an die schönen gemeinsamen Stunden mit<br />

euch zurück.


INFO AUS SÜDAFRIKA - 7 -<br />

Zurück in Estcourt<br />

Kurz nach unserer Rückkehr konnten wir hier das 30jährige<br />

Bestehen der Gemeinde feiern. Es war schön zu sehen wie<br />

man sich nicht selbst gefeiert hat, sondern über allem Gott<br />

die Ehre gegeben und ihm für alles Gelingen in der<br />

Vergangenheit gedankt hat.<br />

Projekt Wisemans Haus<br />

Dank eurer Unterstützung ist<br />

Wisemans Haus nun fertig<br />

gestellt. Die Familie hat nun<br />

erstmals eine eigene Toilette!<br />

Auch Duschen und<br />

Geschirrspülen sind im neuen<br />

Haus möglich. Für euch und<br />

uns ist das alles<br />

selbstverständlich, aber für<br />

Wiseman und seine Familie ist<br />

das ein handfestes Wunder. Also auch auf diesem Wege von<br />

uns und auch von Wise man:<br />

Herzlichen Dank!!<br />

Fountain of Life<br />

Wie ja schon im Internet angekündigt, verlagert sich Harrys<br />

Arbeitsfeld ein wenig.<br />

Er hat die Verantwortung für die Wiederherstellung und<br />

Instandhaltung von zwei Vorschulkindergärten in Wembezi<br />

und Ntabamhlope, sowie für alle Gebäude hier auf dem<br />

Gemeindegrund übernommen.<br />

Familie Fügner aus Südafrika


- 8 - EINLADUNG ZUR OFFIZIELLEN EINFÜHRUNG<br />

"Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst"<br />

Liebe Gemeinde,<br />

in den letzten Monaten durfte ich im Rahmen<br />

meiner Ausbildung zur Prädikantin einige<br />

Gottesdienste in Ihrer <strong>Friedenskirche</strong> gestalten.<br />

Ich habe mich dabei sehr wohl gefühlt.<br />

Im Sommer ging nun mein Prädikantengrundkurs zu Ende.<br />

Sehr herzlich möchte ich Sie nun zu meiner offiziellen<br />

Einführung in das Amt der Prädikantin einladen. Am<br />

9. Dezember 2012 um 10 Uhr in Neuostheim<br />

findet der Einführungsgottesdienst mit Dekan Ralf Hartmann<br />

in der katholischen Kirche St. Pius statt, denn dort ist unsere<br />

Evangelische Thomasgemeinde derzeit zu Gast.<br />

Ich würde mich sehr freuen Sie dort begrüßen zu dürfen.<br />

Sie und Herr Batzoni haben mich während meiner<br />

Ausbildung sehr unterstützt und mich mit Ihrer Offenheit,<br />

Herzlichkeit und so manchem persönlichen Zuspruch vor<br />

oder nach den Gottesdiensten sehr ermutigt und "getragen"!<br />

Dafür möchte ich mich heute herzlich bei Ihnen bedanken!<br />

Ich wünsche Ihnen als Friedensgemeinde weiterhin alles<br />

Gute und Gottes Segen!<br />

Prädikantin Kirsten Häusler


EV. KINDERTAGESSTÄTTE „DIE WILDE HUMMEL“ - 9 -<br />

Augartenstr.50<br />

68165 <strong>Mannheim</strong><br />

lädt ein zum: Tel: 0621 / 44 15 66<br />

Martinsmarkt<br />

Martinsmarkt<br />

am Freitag, den 9.11.2012<br />

von 14:30 -17:00 Uhr<br />

Gemeinsam hören und singen wir:<br />

Die Geschichte des Heiligen Martin<br />

Laternenlieder<br />

Bei uns finden Sie:<br />

Hölzerne Engel gestickte Sterne<br />

Geschenktüten köstliches Gebäck<br />

Weihnachtskarten Bienenwachskerzen<br />

Genießen Sie in die orientalischen Teestube<br />

mit Tee, Mokka, feinem Gebäck,<br />

Heißen Würzwein Kürbisgerichte.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

die Kinder, der Elternbeirat,<br />

der Förderverein und das Team der<br />

Kindertagestätte „ die wilde Hummel“


- 10 - BROT FÜR DIE WELT<br />

„Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“ -<br />

Nach einer guten Ernte braucht man keinen Hunger zu<br />

fürchten. Und mit einer Berufsausbildung hat man die besten<br />

Voraussetzungen, sich seinen Lebensunterhalt selbst zu<br />

verdienen. Doch leider sind weder gute Ernten, noch gute<br />

Bildungschancen der Normalfall für einen Großteil der<br />

Menschen. Jesus hatte die Armen und Benachteiligten<br />

besonders im Blick und er hat uns aufgetragen, uns ebenfalls<br />

um die zu kümmern, die arm sind. Arm an Nahrung, an Bildung,<br />

an Chancen. Zwei Projekte nimmt unsere Landeskirche dieses<br />

Jahr besonders in den Blick:<br />

Der ewigen Dürre trotzen: Kenia<br />

Lange Dürreperioden machen den Menschen im Nordosten<br />

Kenias das Leben schwer. Mit der Hilfe von Brot für die Welt<br />

schaffen sie es dennoch, sich selbst zu versorgen: Mit Saatgut,<br />

das auch in Trockenheit gedeiht. Genügsameren Ziegen statt<br />

Schafe und Rinder. Dämmen, um<br />

bei den seltenen, aber heftigen<br />

Regenfällen das Wasser zu<br />

speichern. So können die Bauern<br />

die Ernährung ihrer Familie<br />

sichern, und sogar etwas auf dem<br />

Markt verkaufen, um den<br />

Schulbesuch ihrer Kinder zu<br />

bezahlen.


BROT FÜR DIE WELT - 11 -<br />

Argentinien: Eine etwas andere Familie<br />

In den Vorstädten von Buenos Aires wohnen die, für die in<br />

der Millionenmetropole kein Platz ist. Alkohol- und<br />

Drogenabhängigkeit ist weit verbreitet, viele Jugendliche<br />

leben auf der Straße. Das Jugendzentrum Enrique Angelelli<br />

der Evangelischen Kirche am Rio de la Plata (IERP) bietet<br />

Kindern Zuflucht vor der<br />

alltäglichen Gewalt. Die<br />

Älteren lernen für einen Job<br />

als Friseur oder Bäcker und<br />

bekommen so eine Chance<br />

aus dem Teufelskreis von<br />

Gewalt und Drogen heraus zu<br />

kommen.<br />

Gott will, dass alle seine Menschen satt werden. Und wir<br />

können unseren Teil dazu beitragen. In den beiden Projekten<br />

engagieren sich Menschen, die wir von der badischen<br />

Diakonie teilweise sogar persönlich kennen. Die machen<br />

einen wirklich guten Job. Helfen Sie mit! Durch Ihre Spende<br />

Ihr<br />

Volker Erbacher, Pfr.<br />

Spendenkonto bei der EKK: Diakonie Baden<br />

Konto 4600<br />

BLZ 520 604 10<br />

Kennwort: Brot für die Welt


- 12 - NEUBAU KINDERTAGESSTÄTTE WEIDENSTRAßE<br />

„Stein auf Stein, Stein auf Stein unser neuer<br />

Kindergarten wird bald fertig sein….“<br />

Ein Bauzaun steht direkt an unserem Kindergarten<br />

„Weidenkörbchen“ und dahinter eine echte Baustelle!<br />

Große Baggerschaufeln haben alle Garagen und Mauern<br />

abgerissen und die vielen Steine auf ein großes Lastauto<br />

geladen, der sie abtransportiert hat. So etwas bekommen wir<br />

nicht alle Tage zu sehen. Wir konnten alles hautnah<br />

beobachten und es war furchtbar spannend und aufregend<br />

zugleich.<br />

Der Boden wurde glatt gemacht. Eines Tages wurde ein<br />

großer gelber Kran aufgestellt und war im Einsatz.


NEUBAU KINDERTAGESSTÄTTE WEIDENSTRAßE - 13 -<br />

Nach den Sommerferien waren plötzlich die ersten<br />

Hauswände zu sehen. Unser neuer Kindergarten wird jeden<br />

Tag größer.<br />

Nun freuen wir uns schon alle auf unseren neuen<br />

Kindergarten, in die wir im nächsten Sommer einziehen<br />

können.<br />

Die Vorschulkinder vom „Weidenkörbchen“


- 14 - AUßERORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG<br />

Einladung zu einer außerordentlichen<br />

Gemeindeversammlung am<br />

Sonntag, 18. November 2012, 11 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

im Konfirmandensaal der<br />

Christuskirche<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Informationen zum Wahlverfahren für die<br />

beiden zu besetzenden Pfarrstellen an der<br />

Christuskirche und der <strong>Friedenskirche</strong><br />

durch Herrn Dekan Ralph Hartmann<br />

Dr. Karl Schneider RA Jürgen Seitz<br />

Diese Einladung ergeht an beide Gemeinden


WAHLVERFAHREN DER NEUEN PFARRERINNEN - 15 -<br />

Seit Anfang Oktober 2012 läuft die Ausschreibung im<br />

Gesetzes- und Verordnungsblatt der ev. Kirche mit 6<br />

wöchiger Bewerbungsfrist.<br />

Anfang November erfolgt dann die Vorlage der Liste der<br />

KandidatenInnen nach Zulassung durch den Evangelischen<br />

Oberkirchenrat (höchstens 3 pro Pfarrstelle).<br />

In einer Zentrale Gemeindeversammlung am 18.11.2012<br />

im Konfirmandensaal der Christuskirche wird Herr Dekan<br />

Hartmann die Pfarrgemeinden Christus und Frieden über die<br />

Wahl der PfarrerInnen informieren.<br />

An folgenden Terminen finden Vorstellungsgottesdienste<br />

mit anschließenden Rückfragemöglichkeiten statt:<br />

20.01.13 Christuskirche 27.01.13 <strong>Friedenskirche</strong><br />

17.02.13 Christuskirche 10.02.13 <strong>Friedenskirche</strong><br />

03.02.13 Christuskirche 24.02.13 <strong>Friedenskirche</strong><br />

In einem zentralen Wahlgottesdienst am 15.3.2013 abends<br />

in der <strong>Friedenskirche</strong> werden dann die beiden<br />

KandidatenInnen gewählt<br />

Der Dienstbeginn ist am 01.05.2013 angestrebt wobei die<br />

Zentrale Einführung am Sonntag, den 23. Juni 2013 in der<br />

Christuskirche vorgesehen ist.<br />

So ist gewährleistet, dass in beiden Kirchengebäuden<br />

gleichsam die Pfarrwahl stattfinden wird.<br />

Ihre Gemeindebriefredaktion


- 16 -


TAUFEN / TRAUUNGEN / BESTATTUNGEN - 17 -<br />

TAUFEN<br />

Kim Maria Isabella Dillschneider, K 3, 30<br />

Henry Rotta, Kleinfeldstr. 39<br />

Brielle Sophia Adamczyk, Augartenstr. 95<br />

Helena Emilie Helga Fejoz, Schwetzinger Str. 128<br />

TRAUUNGEN<br />

Maik Friedrichs und Nina Friedrichs, geb. Käpernick<br />

Frank Ritschel und Monika Ritschel, geb. Szymonik<br />

Christian Landmann und Melanie Wiegand<br />

BESTATTUNGEN<br />

Peter Hammerschmidt 54 Jahre<br />

Kurt Krehl 97 Jahre<br />

Ruth Anderl 85 Jahre<br />

Gertrude Norpoth 103 Jahre<br />

Roland Hencke 55 Jahre<br />

Werner Müller 60 Jahre


- 18 - AKTIVITÄTSANGEBOTE<br />

Montag 18:45 Uhr Yoga<br />

Dienstag 10:00 Uhr Krabbelgruppe<br />

Mittwoch 10:00 Uhr Gymnastik für Senioren<br />

14:30 Uhr Spielenachmittag bzw.<br />

2. und 4. Mittwoch Kirchencafé<br />

Im Wechsel<br />

Donnerstag 14.45 Uhr Musikalische Früherziehung<br />

15.15 Uhr Singschule Vorschulkinder<br />

16.00 Uhr Singschule Grundschulkinder<br />

Freitag 10:00 Uhr Gymnastik für Seniorinnen<br />

15:00 Uhr Senioren-Treff bis 17:00 Uhr<br />

1. Freitag im Monat<br />

17:30 Uhr Chorprobe


GOTTESDIENSTANZEIGER NOVEMBER – 2012 - 19 -<br />

So, 04. November 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

22.So nach Trinitatis Pfarrerin Mager<br />

Mi, 07. November 14:30 Uhr Gottesdienst<br />

Albert-Schweitzer-Haus<br />

So, 11. November 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

23.So nach Trinitatis Pfarrer Engelsberger<br />

mit Schola Cantorum unter<br />

Leitung von Elke Völker<br />

So, 18. November 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

24.So nach Trinitatis Pfarrerin Mager<br />

Mi, 21. November 14:30 Uhr Gottesdienst<br />

Albert-Schweitzer-Haus<br />

So, 25. November 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

25.So nach Trinitatis mit Totengedenken<br />

Herr Walter


- 20 - GOTTESDIENSTANZEIGER DEZEMBER – 2012<br />

So, 02.Dezember 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

1. Adventssonntag Pfarrerin Claus<br />

17:00 Uhr Weihnachtskonzert<br />

“Merry Christmas“<br />

WOMEN IN BRASS,<br />

Henry Purcell Chor und<br />

Singschule <strong>Mannheim</strong><br />

Mi, 05. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst<br />

Albert-Schweitzer-Haus<br />

So, 09. Dezember 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

2. Adventssonntag N. N.<br />

Chorsolisten des<br />

Henry Purcell Chor<br />

So, 09. Dezember 17:00 Uhr Monteverdi -<br />

Marienvesper<br />

Sabine Goetz, Amaryllis Dieltiens,<br />

Sopran; Thomas Nauwartat, Altus;<br />

Martin Erhard, Bernhard Gärtner,<br />

Tenor; Melanchthonkantorei<br />

<strong>Mannheim</strong> zusammen mit La<br />

Banda, Augsburg.<br />

Leitung Chr. Brasse-Nothdurft.<br />

So, 16. Dezember 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

3. Adventssonntag mit Schola Cantorum<br />

Pfarrerin Mager


GOTTESDIENSTANZEIGER DEZEMBER – 2012 - 21 -<br />

Mi, 19. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst<br />

Albert-Schweitzer-Haus<br />

So, 23. Dezember 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

4. Adventssonntag Pfarrerin Mager<br />

Mo, 24. Dezember 17:00 Uhr Christvesper<br />

Heilig Abend mit Schola Cantorum, Singschule<br />

<strong>Mannheim</strong><br />

Pfarrer Engelsberger<br />

Mi, 26. Dezember 17:00 Uhr Traditionelles<br />

2. Weihnachtsfeiertag Weihnachtskonzert<br />

Henry Purcell Chor<br />

Leitung: Lionel Fawcett<br />

Orgel: Elke Völker<br />

So, 30. Dezember 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

N.N.<br />

Mo,31. Dezember 17:00 Uhr Ökum. Gottesdienst<br />

Altjahresabend in St. Peter


- 22 - GOTTESDIENSTANZEIGER JANUAR – 2013<br />

Di, 01.Januar 17:00 Uhr Kantatengottesdienst<br />

Neujahr in der Christuskirche<br />

Dekan Ralph Hartmann<br />

So, 06. Januar 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

Epiphanias Evelyn Sandmann<br />

So, 13. Januar 10:00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

1.So nach Epiphanias Hans-Georg Sandmann<br />

So, 20. Januar 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst<br />

2.So nach Epiphanias des ersten Pfarrkandidaten<br />

in der Christuskirche<br />

So,27. Januar 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst<br />

3.So nach Epiphanias des zweiten<br />

Pfarrkandidaten<br />

in der <strong>Friedenskirche</strong>


<strong>Friedenskirche</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

Schwetzingerstadt, Traitteurstraße 48<br />

Kirchenmusik<br />

bis Dezember 2012<br />

Gottesdienste mit besonderer musikalischer Gestaltung<br />

So, 11. Nov., 10 Uhr Schola Cantorum<br />

So, 09. Dez., 10 Uhr Chorsolisten des Henry-Purcell-Chors<br />

So. 16. Dez., 10 Uhr Schola Cantorum<br />

Mo. 24.Dez. 17 Uhr Schola Cantorum, Singschule <strong>Mannheim</strong><br />

Kirchenkonzerte<br />

So. 2. Dez. 17 Uhr Weihnachtskonzert „Merry Christmas“<br />

1. Advent mit WOMEN IN BRASS, Henry Purcell Chor,<br />

Singschule <strong>Mannheim</strong><br />

So, 9. Dez. 17 Uhr Claudio Monteverdi: Marienvesper<br />

2. Advent mit Solisten, La Banda Augsburg;<br />

Melanchthonkantorei <strong>Mannheim</strong>;<br />

Leitung: Christiane Brasse-Nothdurft.<br />

Mi, 26. Dez. 17 Uhr Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

2. Weihnachtsfeiertag Henry Purcell Chor. Leitung: Lionel Fawcett<br />

Orgel: Elke Voelker<br />

In Kooperation mit der SMM:


- 24 - IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Ev. Pfarramt Friedensgemeinde, Augartenstraße 62<br />

68165 <strong>Mannheim</strong>, Tel. 44 33 12 Fax: 4 31 09 90<br />

E-Mail: friedensgemeinde@ekma.de<br />

Homepage: www.<strong>Friedenskirche</strong>-<strong>Mannheim</strong>.de<br />

Bürozeiten: Mo. 14-16 Uhr, Do. u. Fr., 10 - 12 Uhr<br />

Sekretariat: Ursula Dachtler<br />

Vakanzvertretung: Schuldekan Andreas Weisbrod<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Konto Pfarramt: Sparkasse RNN, Kto. 30 186 427 (BLZ 670 505 05)<br />

Gemeindeverein: Sparkasse RNN, Kto. 30 129 636 (BLZ wie vor)<br />

Kirchendiener: Witali Hinz, Ludwigshafen<br />

Tel. 0157 / 77 26 26 53<br />

Die., Do. und Fr. vormittags<br />

Kantorin: Elke Voelker, Tel. 06206-15 63 18<br />

www.elkevoelker.de<br />

Kindergarten „Wilde Hummel“, Tel. 44 15 66<br />

Leitung: Frau Chirita-Salzmann<br />

Kindergarten „Weidenkörbchen“, Tel.<br />

447735<br />

Leitung: Frau Wiegand<br />

Ev. Sozialstation <strong>Mannheim</strong> Nord<br />

Leitung: Heike Becker / Rebecca Gilbert<br />

Mönchplatz 11, 68307 <strong>Mannheim</strong><br />

Tel. 77 00 30, Fax: 77 00 319<br />

Nachbarschaftshilfe: M1, 1a 68161 <strong>Mannheim</strong><br />

Frau Angela Fritsch, Tel. 28000341<br />

Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Ösingen<br />

Auflage: 1.500<br />

Redaktion: U. Dachtler / A. Weber<br />

Redaktionsschluss: 10.1.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!