11.12.2012 Aufrufe

CURA-LUX - web14 @ 1A-7209.antagus.de

CURA-LUX - web14 @ 1A-7209.antagus.de

CURA-LUX - web14 @ 1A-7209.antagus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Standfuß für glatte<br />

Oberfl ächen<br />

Leuchtbalken<br />

Pulsation-Anzeige<br />

Pulsation-Taste<br />

Intensity-Taste<br />

ON/OFF-Taste<br />

Mit Standfuß für unebene<br />

Oberfl ächen<br />

Technische Daten<br />

Cura-Lux-Lichttherapie<br />

Steckernetzteil<br />

Mo<strong>de</strong>l: GA48D120800GS<br />

Input: 230 V AC 50 Hz<br />

Output: 12 V DC 500 - 800 mA<br />

Infrarot-LED<br />

Stückzahl: 14<br />

Wellenlänge: 900 nm<br />

Spannung: 1,84 V<br />

Temperatur: -30° bis +80°<br />

Gehäuse: 5 mm violett<br />

Frequency: 3 Hz – 500 Hz<br />

Das Licht ist für das menschliche<br />

Auge unsichtbar.<br />

Rotlicht-LED<br />

Stückzahl: 26<br />

Wellenlänge: 635 nm<br />

Spannung: 1,84 V<br />

Temperatur: -30° bis +80°<br />

Gehäuse: 5 mm weiß<br />

Frequency: 3 Hz – 500 Hz<br />

Beispiel für die<br />

Wandbefestigung<br />

mit Bohrung zum<br />

Einhängen<br />

EG-Konfi rmitätserklärung<br />

Wir, Hane Produktmanagement GmbH, Rie<strong>de</strong>ner Straße 5 in 89335 Ichenhausen,<br />

erklären in alleiniger Verantwortung, das Produkt <strong>CURA</strong>-<strong>LUX</strong> entspricht <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r Richtlinien: 89/336/EWG bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit.<br />

73/23/EWG bezüglich elektrischer Sicherheit.<br />

Zur Beurteilung wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> harmonisierte Normen angewen<strong>de</strong>t:<br />

DIN EN 55014-1:2003; DIN EN 55014-2:2002;<br />

DIN EN 60335-1:1995.<br />

Ichenhausen, <strong>de</strong>n 10.01.2010 HANE Produktmanagemant GmbH<br />

Anwendungsbeispiele und Bedienung<br />

<strong>de</strong>r Cura-Lux-Lichttherapie<br />

Gelenkserkrankungen,<br />

Arthritis,<br />

Arthrose<br />

Geräteinstellung:<br />

INTENSITY: 2 – 4 Leuchtbalken<br />

PULSATION: 5 – 9<br />

Hautkrankheiten,<br />

Akne,<br />

Neuro<strong>de</strong>rmitis,<br />

Entzündungen<br />

Geräteinstellung:<br />

INTENSITY:<br />

1 – 2 Leuchtbalken<br />

PULSATION: 1 – 4<br />

Rheumatismus,<br />

Zerrungen,<br />

Zahnschmerzen<br />

Geräteinstellung:<br />

INTENSITY: 3 – 4 Leuchtbalken<br />

PULSATION: 6 – 9<br />

Schlafstörungen, Stoffwechselstörungen,<br />

Depressionen<br />

Geräteinstellung:<br />

INTENSITY: 2 – 4 Leuchtbalken<br />

PULSATION: 3 – 6<br />

Asthma, Bronchial- und<br />

Herz-Kreislauferkrankungen<br />

Geräteinstellung:<br />

INTENSITY: 1 – 2 Leuchtbalken<br />

PULSATION: 1 – 5<br />

Bei Benutzung <strong>de</strong>r Lichttherapie muss zum Schutz <strong>de</strong>r Augen die mitgelieferte<br />

Schutzbrille getragen wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Gerät schaltet nach ca. 10 Minuten Behandlungsdauer ab.<br />

Für eine weitere Behandlung muss das Gerät neu eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nach 30 minütiger Anwendungsdauer das Gerät abkühlen lassen.<br />

Allgemeine Informationen zur Lichttherapie<br />

Alles Leben strebt <strong>de</strong>m Licht entgegen<br />

Das Leben auf unserer Er<strong>de</strong> benötigt das Licht. Ohne Licht gibt es kein Leben.<br />

Das Licht ist einer <strong>de</strong>r wichtigsten Energielieferanten aller Lebewesen. Ein je<strong>de</strong>s<br />

Lebewesen ob Mensch, Tier o<strong>de</strong>r Pfl anze wen<strong>de</strong>t sich instinktiv <strong>de</strong>m Licht zu. Das<br />

Licht beeinfl usst die innere Uhr und damit das Leben von Mensch und Tier. Unsere<br />

innere Uhr wird unter an<strong>de</strong>rem durch die Tageslänge eingestellt. Im Herbst und<br />

Winter bedrückt das Grau in Grau viele Menschen. Unwohlsein, Lethargie, Melancholie<br />

sind meist die Folge. Der Körper hat Lust auf energie reiche Nahrung, was<br />

zum Ansetzen <strong>de</strong>s ungeliebten Winterspecks führt. Wenn die Tage im Herbst kürzer<br />

wer<strong>de</strong>n, bewirkt <strong>de</strong>r Lichtmangel eine höhere Produktion von Melatonin im Körper.<br />

Melatonin ist ein Hormon das für <strong>de</strong>n Schlafbedarf zuständig ist. Dieser sinnvolle<br />

Mechanismus bewirkt, dass wir mü<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n, wenn es dunkel wird. Ein erhöhter<br />

Melatoninspiegel kann allerdings zur Depression führen. Auch Herzinfarkte sind<br />

im Winter und im hohen Nor<strong>de</strong>n häufi ger als im Sommer und in südlichen Breiten.<br />

Der gefürchtete Knochenabbau, welcher zur äußerst schmerzhafter Osteoporose<br />

führt, ist umso stärker, je weniger Licht <strong>de</strong>r Körper bekommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!