16.03.2017 Aufrufe

eSWe_1-2017

Aktuelles für Mitglieder, Interessierte und Freunde Ausgabe 3 - 3/2017

Aktuelles für Mitglieder, Interessierte und Freunde
Ausgabe 3 - 3/2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>eSWe</strong><br />

Aktuelles für Mitglieder,<br />

Interessierte und Freunde<br />

Ausgabe 3 • 3/<strong>2017</strong>


Inhalt<br />

Begrüßung 3<br />

In Memoriam Bernd Hörmann 4–5<br />

Das SW-Präsidium informiert: 6<br />

Deutschlandreise Vol. 2<br />

INTAKO <strong>2017</strong>: SW-Präsenz für 7<br />

Unternehmer beim Kongress<br />

Rubrik: »Wussten Sie schon…?« 8<br />

D4F: Juhu, Geburtstag! 8–9<br />

Fit for future <strong>2017</strong>: Tanzschul- 10<br />

unternehmertagung in Kassel<br />

Disco-Samba-Weltrekordversuch 11<br />

am Welttanztag <strong>2017</strong><br />

Kein Vergnügen: Vergnügungssteuer 12<br />

Chancen bei Social Media 13<br />

per Vernetzung nutzen!<br />

Neu bei SW: Das Interaktive 14–15<br />

Agilando-Seminar »IAS«<br />

Aktionspaket zum int. Tanz 16<br />

des Jahres <strong>2017</strong> »Disco«<br />

Nie wieder rosa? <strong>2017</strong> – 16–17<br />

ein Jahr ohne Prinzessintag<br />

Die ADTV-Tanzschul-Charts 19–21<br />

(zum Herausnehmen)<br />

Impressum, Ansprechpartner 22<br />

SW-Jahresübersicht 2016 23–39<br />

• Bericht des SW-Präsidenten 25–27<br />

• Gema und GVL 28–29<br />

• ADTV-Trendscoutteam 30<br />

• ABP Kinder und AUI 31<br />

• Dance4Fans 32–34<br />

• Mitgliederstatistik 35<br />

• Weitere SW-Projekte (Fachwirt 36–37<br />

für TS, »Tanzrausch statt Vollrausch«,<br />

SW innovativ etc.)<br />

• Kino- und Show-Kooperationen 37<br />

• Partner der Tanzschulen 38–39<br />

(attraktive Kooperationen)<br />

»Tanzrausch statt Vollrausch« – 40<br />

wieder beim INTAKO dabei!<br />

10<br />

12<br />

13<br />

16<br />

23<br />

37<br />

2


Liebe Mitglieder und freundschaftlich<br />

Verbundene des Swinging World e. V.,<br />

kaum sind Weihnachten und Silvester an uns vor -<br />

beigezogen, schon stehen wir wieder mitten im<br />

Geschehen des neuen Jahres <strong>2017</strong>. Und das mit<br />

all seinen Höhen und Tiefen!<br />

Die Zeit seit Erscheinen der »<strong>eSWe</strong>«-Ausgabe 2<br />

Mitte Dezember war und ist geprägt vom weiteren<br />

Kennenlernen der Arbeit und Strukturen in<br />

unserem Verband, ei ner intensiven Ge sprächs -<br />

führung mit dem ADTV im Hinblick auf die Son -<br />

dierung der verschienden Auf trä ge durch die<br />

SW-Mitgliederversamm lung, der gemeinsamen<br />

Entwicklung (unter Mit wirkung von Rechtsanwalt<br />

Ralf Wi ckert) eines Modells zur Gründung eines<br />

neuen Verbandes mit autonomen Elementen so -<br />

wie ei ner vor we nigen Ta gen zu Ende gegangenen<br />

Frühjahrs rundreise, bei der erstmals beide<br />

Ver bands spit zen den Mitgliedern in verschiedenen<br />

Regionen der Republik gemeinsam zu verbändeübergreifenden<br />

Themen Rede und Ant -<br />

wort standen.<br />

Schließlich erreichte uns auch noch Ende Fe bru ar<br />

die bestürzende Nachricht vom Ableben Bernd<br />

Hörmanns, der nicht nur als Vizeprä si dent des<br />

ADTV eine für beide Verbände herausragende<br />

Persönlichkeit war, sondern auch als langjähriges<br />

Mitglied des Swinging World e. V. ein engagiertes<br />

und beispielhaftes Profil als Tanz schul-Unter -<br />

neh mer zeigte. Mit ihm haben wir einen wertvollen<br />

Gesprächspartner verloren!<br />

Die nächsten Wochen sind geprägt von weiterer<br />

intensiver Arbeit für Sie als Mitglieder. Zunächst<br />

kommen wir in der letzten Märzwoche zu Ihnen,<br />

um bei der separaten SW-Frühjahrsrundreise ausführlich<br />

auf unternehmerspezifische Belange<br />

(z. B. Gema/GVL, SW-Marken und geplante Pro -<br />

jekte wie die WTT-Aktion <strong>2017</strong>) einzugehen.<br />

Neh men Sie teil und melden Sie sich – sofern<br />

nicht geschehen – zu den Terminen (►6) an.<br />

Ebenso hoffen wir auf ein Wiedersehen im Rah -<br />

men des INTAKO <strong>2017</strong> in Düssel dor f. Neben un -<br />

serer satzungsgemäßen Mitgliederversamm lung<br />

am Samstag, dem 8. April, in der wegen des<br />

Ausscheidens von Ingo Meyerrose u. a. eine offizielle<br />

Neubesetzung des Schatzmeisterpos tens<br />

erfolgen muss, haben wir in Zusammenar beit mit<br />

der INTAKO-Kommission eine Reihe wichtiger<br />

Unternehmerthemen im Lauf der Kon gresswoche<br />

platzieren können. Zudem zeigen wir mit einem<br />

Messestand Präsenz, an dem wir glei cher ma ßen<br />

für SW-Mitglieder und In te ressierte da sein wollen.<br />

Seien Sie uns dazu herz lich willkommen!<br />

Ihr SW-Präsidium<br />

Alex Cristian, Christoph Möller, Matthias Geist<br />

3


In Memoriam<br />

Zum Tode von<br />

ADTV-Vizepräsident<br />

Bernd Hörmann<br />

Es gibt Momente im Leben, die geben keinen<br />

Anlass zur Freude. Dann hat man das Gefühl,<br />

dass die Welt auf einmal nicht mehr dieselbe<br />

ist, dann tritt der Alltag – egal ob in der Ver -<br />

bands arbeit oder privat – in den Hintergrund.<br />

Als ich am Vormittag des 25. Februar <strong>2017</strong> vom<br />

Tod des ADTV-Vizepräsiden ten Bernd Hörmann<br />

erfuhr, war es für mich einer dieser Momente.<br />

„Und ich wollte noch Abschied nehmen – das<br />

werd' ich mir nie vergeben“ singt Xavier Naidoo<br />

in einem seiner Lieder. Ein Künstler, dessen Mu -<br />

sik ich sehr schätze, trifft in seinem Lied die<br />

Wor te für einen Menschen, den ich mochte und<br />

dessen Tod mich sehr traurig macht.<br />

Ich hatte leider nicht mehr diese eine Ab -<br />

schieds begegnung. Und das, obwohl sich unsere<br />

Wege in der Ver bandsarbeit sehr häufig<br />

kreuzten. Wir saßen in vielen gemeinsamen<br />

Sitzungen, trafen uns bei Verbandsprüfungen<br />

oder besprachen uns zur Vorbereitung auf den<br />

bevorstehenden INTAKO in gemeinsamen Te -<br />

lefonkonferen zen.<br />

Ein deutsches Sprichwort besagt: Im Abschied<br />

liegt die Geburt der Erinnerungen – und das<br />

stimmt! Mit dem Moment der Todesnachricht<br />

entwickelten sich in meinem Kopf die Erinne -<br />

run gen für einen Menschen, den ich bewunderte,<br />

dessen Art mich faszinierte und der für mich<br />

in vielerlei Hinsicht ein großartiges Vorbild war.<br />

Die passenden Gedanken zu finden, um Bernds<br />

Art zu beschreiben, fällt mir nicht schwer. Diese<br />

Gedanken allerdings auf Papier zu bringen, ist<br />

angesichts eines vor einem ausgebreitet liegenden,<br />

er füllten Lebenswegs eine Herausforde -<br />

rung. Wo soll man anfangen, wenn es einem<br />

un endlich schwer fällt, die eigene Trauer in<br />

Wor te zu fassen?<br />

Bernd Hörmanns innere Gelassenheit und ruhige<br />

Ausstrahlung werde ich ebenso vermissen,<br />

wie seine Bewunderung für die Möglich keiten<br />

der deutschen Sprache mit ihrem Wortwitz und<br />

4


ihren versteckten Botschaften. „Am Ende wird<br />

alles gut, und wenn es nicht gut ist, ist es noch<br />

nicht das Ende!“ – dieser Satz könnte eine weitere<br />

seiner Eigenschaften beschreiben. In Ver -<br />

hand lungen wollte er stets das Beste und vergaß<br />

dabei dennoch nie die Argumente seiner<br />

Ge gen über – am Schluss fühlte er sich dem<br />

Konsens verpflichtet. Bei all dem war die „ganz<br />

große Bühne“ eher nicht so sein Ding. Lieber<br />

hielt er sich – eine weitere seiner Stärken – zu–<br />

rückhaltend in der zweiten Reihe.<br />

Von seiner Fä higkeit, Men schen für das Tanzen<br />

zu be geis tern, war ich ge bannt, und es erfreute<br />

mich, wenn ich mitverfolgen konnte, wie er die–<br />

se Lei denschaft auf die Aus zu bilden den übertrug.<br />

Das hat viele Men schen in den verschwis–<br />

terten Verbänden ADTV und Swinging World<br />

geprägt, das ist es, was von ihm in unserer Er–<br />

innerung bleiben wird. Und wir alle wissen,<br />

dass ein Mensch nicht wirklich tot ist, solange er<br />

in der Erinnerung nur ei nes Menschen lebendig<br />

ist!<br />

Lieber Bernd,<br />

„Oh Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die En -<br />

gel im Himmel mit Dir nichts anzufangen!“ ist<br />

ein oft benutztes Zitat des Bischofs und Kirchen -<br />

lehrers Hl. Augustinus. Dass die Engel mit Dir<br />

nichts anzufangen wüssten, steht bei Dir also<br />

nicht zu befürchten: Du hast den Tanz und den<br />

Tanzunterricht – angefangen vom Kursusteil neh -<br />

mer bis hin zum Tanzlehrerauszubildenden –<br />

ge liebt und gelebt. Inso fern wirst Du an höherer<br />

Stelle als Multi plika tor herzlich willkommen<br />

sein!<br />

In tiefer Trauer<br />

Christoph Möller, Präsident,<br />

für den Unternehmerverband Swinging World<br />

e. V. im Namen seiner Mitglieder und Mitarbeiter<br />

5


SW-Rundreisetermine<br />

27. März*<br />

ADTV-Tanzschule Burger-Schäfer<br />

Arnulf-Klett-Platz 1–3, 70173 Stuttgart<br />

27. März**<br />

ADTV-Tanzstudio Schlegl<br />

Königstorgraben 3, 90402 Nürnberg<br />

28. März*<br />

ADTV-Tanzschule Weber<br />

Bolongarostr.113, 65929 Frankfurt/M.<br />

28. März**<br />

ADTV-Tanzschule Jörgens<br />

Volksgartenstr. 55, 04347 Leipzig<br />

29. März*<br />

ADTV-Tanzstudio Gödde<br />

Südwall 11–13, 44141 Dortmund<br />

29. März**<br />

ADTV-Tanzschule Dieter Keller<br />

Rheinstr. 44, 12161 Berlin<br />

Frühjahrszeit ist Reisezeit für Präsidien: Wie in der Dortmun der ADTV-Tanz -<br />

schu le Suhrmann standen bei den von ADTV und SW gemeinsam veranstalteten<br />

Informationstagen Cornelia Willius-Senzer und Jürgen Ball vom ADTV<br />

sowie Christoph Möller vom Swinging World e. V. (Bild) den Mit glie dern zu<br />

ak tu el len Themen – insbesondere zu Ideen hinsichtlich einer eventuellen<br />

Grün dung eines neuen, gemeinsamen Verbandes – Rede und Antwort.<br />

30. März*<br />

ADTV-Tanzschule Walter Bartel<br />

Ulmenau 23, 22087 Hamburg<br />

31. März*<br />

ADTV-Tanzschule Familie Bothe<br />

Walderseestr. 20, 30177 Hannover<br />

* mit Alex Cristian ** mit Matthias Geist<br />

Deutschlandreise, »Vol. 2«<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Berlin<br />

Am 20. Februar <strong>2017</strong> fiel in Heidelberg der Startschuss zu den<br />

traditionellen präsidialen Frühjahrssrundreisen. Neu war in die -<br />

sem Jahr allerdings, dass SW- und ADTV-Präsidium erstmals<br />

Ter mine ge meinsam wahrgenommen haben, um The men zu<br />

be handeln, die Mit glieder beider Verbän de glei chermaßen<br />

be schäftigen (wie z. B. die aktuellen Ent wick lun gen im Fu -<br />

sionsprozess). Die gemeinsame Rundreise wurde vor wenigen<br />

Tagen in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen.<br />

Text, Foto und Grafik: Karl-Werner Wiemers<br />

Dortmund<br />

Frankfurt<br />

Stuttgart<br />

Leipzig<br />

Nürnberg<br />

Klar ist allerdings auch, dass bei einer gemeinsamen<br />

Informationsreise (mit einem Themenmix aus ADTV,<br />

TLA und SW) Fragen und Angebote zur Unterneh -<br />

mens führung in Tanzschulen nicht in entsprechender<br />

Intensität behandelt werden können. Aus diesem Grund<br />

wird es – beginnend ab dem 27. März und teilweise an den sel -<br />

ben Orten – zusätzliche In for mationsveranstaltungen des Swin -<br />

ging World e. V. geben, die dann ausschließlich Unterneh -<br />

merthe men beinhalten. Neben den zahlreichen Vorzügen<br />

einer SW-Mitglied schaft und den Leis tun gen des Verban -<br />

des soll es dann im Detail um gemeinsame Ak tionen möglichst<br />

aller ADTV-Tanzschulen (z. B. WTT <strong>2017</strong>), erfolgreiche<br />

Marken wie Dance4Fans oder Agi lando, Koope ra tio nen (z. B.<br />

mit BMW, e-optimum, HDI, Maritim oder Opel) und um die<br />

neuesten Entwicklungen bei den Gema-Verhandlun gen gehen.<br />

Anmeldungen: –> SW-Mitgliederbereich<br />

6


Wenn Sie diese Ausgabe der »<strong>eSWe</strong>« in Hän den<br />

halten, sind es nur noch gut zwei Wochen bis<br />

zum Beginn des weltgrößten Tanzlehrerkon gres -<br />

ses INTAKO. Wir freuen uns, auch in diesem<br />

Jahr gleichermaßen für angehende wie langjährige<br />

Tanzschulunternehmer wieder mit der breiten<br />

SW-An ge bots pallette an Produkten und<br />

Dienstleistun gen in Düsseldorf präsent zu sein.<br />

Text und Foto: Karl-Werner Wiemers<br />

In Zusammenarbeit mit dem ADTV-Kongressbe -<br />

auftragten Ingo Woite wurde ein Konzept entwi -<br />

ckelt, im Foyer des Saals Düsseldorf das Volu -<br />

men des SW-Messestandes wieder zu er höhen<br />

sowie einen zentralen Platz für Kommunikation<br />

und Austausch von Unterneh mern zu schaffen.<br />

Dort sollen beispielsweise so genannte „Mittags -<br />

talks“ zu wechselnden Themen stattfinden, wie<br />

dies früher schon beim Kongress der Fall war.<br />

Zudem hat sich SW intensiv dafür eingesetzt,<br />

dass im Rahmen des umfangreichen Kongress -<br />

pro gramms auch wichtige unternehmerspezifische<br />

The men nicht zu kurz kommen. So sind derzeit<br />

neben Neu vorstellungen von Projek ten fol -<br />

gende Un ter richts- bzw. Informationsein heiten<br />

ge plant:<br />

• Dance4Fans – mit Tino Paunack<br />

• Gema und GVL: (K)ein Buch mit sieben Sie -<br />

geln – mit Christoph Möller und Wolf gang<br />

Steuer<br />

• WTT-Weltekordversuch <strong>2017</strong> – mit RTL-Mo -<br />

derator Wolfram Kons und Gaby Hesse<br />

• Neues aus dem AUI – mit Inge Wolff<br />

• Nutzung von Sozialen Medien und Internet –<br />

mit Alexander Ratkovic und Sascha Wolf<br />

• Datensicherheit in der Tanzschule – mit Ro -<br />

land Kruhl<br />

• Informationen zu Hygienevorschriften für die<br />

Gastronomie – mit Adriano Mattioli<br />

• Aktion »Tanzrausch statt Vollrausch«: Veran -<br />

staltungskonzepte und deren Benefit – mit<br />

Uwe Körber<br />

• Moderierter Erfahrungsaustausch zu DTA/<br />

IDL: »So mache ich es«<br />

Beim INTAKO <strong>2017</strong> in<br />

Düs seldorf werden Ihnen<br />

das Präsidium des Swin -<br />

ging World e. V. sowie<br />

die Mitarbeiter der Swin -<br />

ging-World-GmbH Chris -<br />

tian Götsch, Simo ne Jo -<br />

hans sen und Uta Rau<br />

(v.l.n.r.) mit In for ma ti o -<br />

nen, Ange bo ten und<br />

Pro dukten zur Ver fügung<br />

stehen. Auf dem Archiv -<br />

foto nicht im Bild: Kerstin<br />

Bräu tigam sowie Monika<br />

Böttcher.<br />

7


?<br />

Wussten<br />

Sie schon…,<br />

dass im SW-Mit glie der -<br />

bereich unter »Mei ne<br />

Daten« ver schiedene<br />

Funktio nen zur Ver -<br />

fügung stehen und<br />

zahlreiche Einträge<br />

selbst bearbeitet<br />

werden können?<br />

• Einsehen der eingetragenen Stammdaten<br />

• Administration Ihrer Instructoren<br />

• Eintragen von<br />

– Stellenangeboten<br />

– bei Ihnen beschäftigten Tanzlehrern<br />

– Kursusangeboten<br />

– Tanzschulterminen und -nachrichten<br />

• Einrichten einer<br />

– Fotogalerie<br />

– eigenen Web-Seite<br />

• Hochladen eigener Videos via Youtube<br />

Zudem können Sie sich Rechnungen aus<br />

dem SW-Onlineshop nochmals bequem<br />

per E-Mail zusenden lassen.<br />

Möchten Sie die Einträge Ihrer Stammda -<br />

ten ändern oder fehlt Ihnen eine Rechnung<br />

zu Gema-Gebühren oder dem SW-Mit -<br />

glieds beitrag, wen den Sie sich an:<br />

uta.rau@tanzen.de<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-17<br />

Etablierte, moderne Tanzschule<br />

2 Standorte, je 1 Saal<br />

Ruhrgebiet/Niederrhein zu verkaufen!<br />

Zuschriften bitte unter Chiffre 1-<strong>2017</strong>-02<br />

an die Swinging-World-Geschäftsstelle.<br />

8


Juchu, Geburtstag!<br />

Aus dem Teenager wird ein Twen<br />

Unser Jubiläum »20 Jahre Dance4Fans« möchten wir zum Anlass<br />

nehmen, allen herzlich zu danken, die maßgeblich an der D4F-<br />

Erfolgsgeschichte beteiligt sind und waren. Ganz besonders gilt<br />

unser Dank Ihnen, liebe Lizenznehmerinnen, Lizenznehmer, In -<br />

struc torinnen und Instructoren. Ohne Sie würde es diesen besonderen<br />

Geburtstag – mit dem zu Beginn sicher keiner der damaligen<br />

Initiatoren gerechnet hat – nicht geben!<br />

Uta Rau, Swinging-World-Geschäftsstelle<br />

Aktuelle Dance4Fans-Choreografien in der Choreothek<br />

Serie Interpret(en) Titel D4F-Choreograf/in<br />

<strong>2017</strong>.01C Craig David Change my love Katharina Beck<br />

<strong>2017</strong>.02C Sigma feat. Birdy Find me Karen Mattner<br />

<strong>2017</strong>.03C Fergie Life goes on Anne Löschen<br />

<strong>2017</strong>.04C Alma Dye my hair Sarah Heidtmann<br />

<strong>2017</strong>.05C Luis Fonsi feat. Daddy Yankee Despacito Sandra Zimolong<br />

<strong>2017</strong>.06C Tiësto feat. Bright Sparks On my way André Fabrizius<br />

<strong>2017</strong>.07C Ariana Grande feat. Nicki Minaj Side to side Alexander Grätz<br />

<strong>2017</strong>.01K TINI Got me started Alexander Grätz<br />

<strong>2017</strong>.02K Jonas Blue feat. RAYE By your side Sarah Heidtmann<br />

<strong>2017</strong>.01E Aminé Caroline Sandra Zimolong<br />

C = Classic • K = Kids • E = Easy<br />

Dance4Fans- und Streetstyle-Wettbewerbstermine <strong>2017</strong><br />

1. April D4F-Contest (inkl. Streetstyle-Competition)<br />

Berlin<br />

Tegeler Seeterrassen<br />

ADTV-Tanzschule Dieter Keller<br />

13. Mai Deutsche Meisterschaft (inkl. Streetstyle-DM)<br />

Bad Kissingen<br />

Max-Littmann-Saal<br />

ADTV-TanzschuleTinos Dance World<br />

17. Juni European Contest (inkl. Streetstyle-Competition)<br />

Heiligenhaus<br />

Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums<br />

ADTV-Tanzschule Heigl<br />

23. September European Contest (inkl. Streetstyle-Competition)<br />

Eppelborn<br />

»Big Eppel« Kultur- u. Kongresszentrum<br />

ADTV-Tanzschule Bootz-Ohlmann<br />

14. Oktober European Contest (inkl. Streetstyle-Competition)<br />

Gera<br />

Kultur- u. Kongress-Zentrum »KuK«<br />

Dance Area Katja Paunack<br />

28. Oktober European Contest (inkl. Streetstyle-Competition)<br />

Euskirchen<br />

City-Forum Euskirchen<br />

ADTV-Tanzschule Schumacher<br />

18. November Europameisterschaft (inkl. Streetstyle-EM)<br />

Bergheim/Quadrath-Ichendorf<br />

Bürgerhaus<br />

ADTV-Tanzschule Gaspers<br />

Weitere Infos und Kartenbestellung auf:<br />

–> www.dance4fans.de<br />

–> D4F-Contests<br />

9


Fit for future!<br />

SW-Unternehmertagung<br />

<strong>2017</strong> in Kassel<br />

Schon fast traditionell findet in diesem Jahr<br />

vom 1. bis zum 3. Oktober die Unternehmer ta -<br />

gung des Swinging World e. V. statt. Zum zweiten<br />

Mal tagen die Unternehmer der deutschen<br />

Tanzschulen im Kasseler Hotel Gude. Grund da -<br />

für ist die zentrale Lage Kassels und das gute<br />

Preis-/Leistungsverhältnis des Hotels.<br />

Text: Matthias Geist<br />

Foto: Karl-Werner Wiemers<br />

Los geht es am Sonntag, dem 1. Oktober, an<br />

dem zeitgleich sowohl wieder ein ABP-Kinder-<br />

Lizenzerhaltseminar, als auch erstmalig ein »SW<br />

innovativ«-Treffen für alle interessierten Mitglie -<br />

der stattfinden wird. Am frühen Abend wird es<br />

dann einen moderierten Erfahrungsaustausch<br />

„von Kollegen für Kollegen“ geben. Geplant ist<br />

eine jeweils fünfminütige Vorstellung von er -<br />

folg reichen Aktionen, Ideen oder Konzepten<br />

aus unseren Tanzschulen zu den Themen Wer -<br />

bung, Parties oder Mitarbeiterbindung. Will -<br />

kom men sind aber ebenso andere Themen, die<br />

in den Tanzschulen gut ankommen. Hierzu geht<br />

schon heute der Aufruf an Sie, liebe Kollegin -<br />

nen und Kollegen, uns bitte Ihre Idee kurz skizziert<br />

in einem Word- oder PDF-Dokument per<br />

E-Mail in der SW-Geschäftsstelle einzureichen.<br />

–> simone.johanssen@tanzen.de<br />

Am Abend werden wir dann in der »Pfeffermüh -<br />

le« des Hotels Gude gemeinsam speisen und<br />

den Tag mit einem gemütlichen Plausch unter<br />

Kollegen an der »Salzbar« ausklingen lassen.<br />

Der nächste Tag steht ganz im Zeichen der Un -<br />

ternehmerthemen Recht, Steuern, Betriebs wirt -<br />

schaft und Personalführung, zu denen unsere<br />

eingeladenen Ex per ten die aktuellsten Informa -<br />

tionen liefern werden. Am Abend geht es ge -<br />

meinsam in die »Kaskadenwirtschaft« des »Gri–<br />

schäfers«, die an einem der vielleicht schönsten<br />

Orte Kassels, einer Aussichtplattform im Berg -<br />

park Wilhelmshöhe (seit 2012 Unesco-Weltkul -<br />

tur erbe), liegt. Mit einem Blick über das nächtlich<br />

beleuchtete Kassel werden wir hier gemeinsam<br />

zu Abend essen.<br />

Am dritten Tag wird es dann u. a. einen Bericht<br />

des SW-Präsidiums zum Verbandsgeschehen<br />

so wie eine spannende Fortsetzung des Vorjah -<br />

res themas »Mitarbeiterführung« mit Simone<br />

Dan ziger geben. Während der gesamten Ta -<br />

gung werden auch alle SW-Beauftragten für Ih -<br />

re Fragen zu den jeweiligen Fachberei chen zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die Swinging-World-Unternehmertagung ist<br />

das Forum für Unternehmer und Entscheider,<br />

die informiert sein, und ihr Unternehmen fit für<br />

die Zukunft machen wollen. Das Hotel Gude<br />

und das SW-Geschäftsstellenteam freuen sich<br />

schon jetzt auf Ihre Buchung!<br />

Kollegialer Austausch<br />

10


Parallel ist geplant, vor allem die eigenen<br />

On line-Kanäle auf Facebook und You tube<br />

zu „be spie len“, um für den Weltre kord -<br />

versuch noch mehr Aufmerksam keit zu<br />

erzeugen. So können teilnehmende<br />

Tanzschulen ab dem 29. April Bilder<br />

und Videos, auf de nen ihre Tanz schü -<br />

ler die Weltrekord-Choreo grafie er ler -<br />

nen und trainieren, auf »www.tanzen.<br />

de« und auf Facebook veröffentlichen.<br />

Die hoffentlich zahlreich eingestellten<br />

Lern videos sollen die Freu de an der<br />

Ak ti on hautnah ver mitteln und im In -<br />

ter net verbreiten. Neben diesen On -<br />

line-Aktionen wird auch in verschiedenen<br />

RTL-Formaten (wie z. B. »Gu ten Mor -<br />

gen Deutschland«) über den Welttanztag<br />

und den Rekord ver such be richtet.<br />

Beim Welttanztag <strong>2017</strong> am 4. Novem ber sollen<br />

wieder „Engel“ tanzen. Die beliebten »Tanzen -<br />

der Engel«-Bändchen, die jeder Tanz kur susteil -<br />

neh mer erwerben kann (und damit für einen gu -<br />

ten Zweck spendet), werden auch in diesem Jahr<br />

wieder an alle teilnehmenden Tanzschulen versendet.<br />

Sie sind das Kernstück des Welttanz ta -<br />

ges und symbolisieren zugleich den Zusam men -<br />

halt der in ADTV-Tanzschulen Tanzenden untereinander,<br />

als auch den Wunsch, Gutes für die<br />

Schwächsten in unserer Gesellschaft zu tun.<br />

Text: Corinna Niessen<br />

Nach dem ambivalenten Ergebnis des Welt tanz -<br />

tags 2016 (trotz ernüchternd niedriger Teil neh -<br />

merzahlen war das Spendenergebnis im Ver -<br />

gleich zu 2015 deutlich nach oben gegangen)<br />

erhoffen sich die Initiatoren der Swinging World<br />

in diesem Jahr wieder größeren Zu spruch durch<br />

einen Weltrekordversuch, der fähig ist, an die At -<br />

traktivität früherer Welttanztag anzuknüpfen. Ab -<br />

sicht ist es, den Tanz des Jahres <strong>2017</strong> »Disco«<br />

mit einer simultan getanzten Disco-Samba in den<br />

Mittelpunkt des öffentlichen Interesses zu stellen,<br />

mehr Tanzschulen und deren Tänzerinnen<br />

und Tänzer für den Welttanztag zu begeistern<br />

und schließlich – zehn Jahre nach dem letzten<br />

Rekord – ge mein sam einen neuen Best wert aufzustellen.<br />

Da zu wird die Weltrekord akti on schon<br />

einige Mo na te vorher starten und ih ren Höhe -<br />

punkt am Abend des Welttanztages erreichen.<br />

Das soll für ein länger andauerndes mediales In -<br />

te resse sorgen.<br />

Am Abend des Welttanztages selbst werden<br />

zeitgleich um 21.15 Uhr alle Tänzerin nen und<br />

Tänzer in den teilneh menden Tanz schulen zu<br />

einem Musik-Livestream tanzen, der online aus<br />

Frankenthal übertragen wird.<br />

Moderator Wolfram Kons steht hinter den Swin -<br />

ging-World-Aktionen. Der Fernsehmoderator –<br />

das Gesicht des RTL-Spendenmarathons »Wir<br />

helfen Kindern« – ist begeistert vom neuerli chen<br />

Rekordver such. Er ist fest entschlossen, die Cho -<br />

reografie zu lernen, am Abend des 4. No vember<br />

in Frankenthal live den Startschuss zum Rekord -<br />

versuch zu geben und natürlich auch selbst mitzutanzen.<br />

Um für die Aktion zu werben, wird er<br />

gemeinsam mit Gaby Hesse beim INTAKO <strong>2017</strong><br />

eine Infostunde gestalten und Informationen ge -<br />

ben. Zudem wird ihn ein Ka merateam beim Ein -<br />

üben der Choreografie und beim Weltrekordver -<br />

such begleiten.<br />

Der Welttanztag <strong>2017</strong> bietet kleinen wie großen<br />

Tanz schulen die Chance, treuen Kunden etwas<br />

Besonderes zu bieten und zugleich neue Mit glie -<br />

der zu gewinnen. Denn was gibt es Begeis ter n -<br />

deres, als gemeinsam eine Choreo grafie einzu -<br />

üben, einen tollen Tanzabend zu er leben und<br />

da bei noch deutschlandweit verbunden zu sein?<br />

Glückt der Rekordversuch, erhält jede Tanz schu -<br />

le und jeder Teilnehmende eine Ur kunde über<br />

die erfolgreiche Teilnahme am WR-Versuch in<br />

simultan getanzter Disco-Samba.<br />

Die Anmeldung zu Welttanztag und Rekord ver -<br />

such ist ab sofort im SW-Mitgliederbereich mög -<br />

lich. Vom Teilnehmerbeitrag in Höhe von 5,- Eu -<br />

ro (für Urkunden/Organisation) gehen 4,- Eu ro<br />

an »Wir helfen Kindern«. Das eingenommene<br />

Startgeld wird dann im Rahmen des RTL-Spen -<br />

denmarathons an Wolfram Kons übergeben.<br />

11


Kein Vergnügen mit<br />

der Vergnügungssteuer<br />

In der jüngeren Vergangenheit haben wir von<br />

Mitgliedern erfahren, dass Städte und Gemein -<br />

den offensichtlich zunehmend eine so genannte<br />

Vergnügungssteuer von Tanzschulen begehren.<br />

Vor diesem Hintergrund erlauben wir uns, den<br />

jeweiligen Hintergrund und die insoweit vorhandenen<br />

rechtlichen Grundlagen zu skizzieren, da -<br />

mit Sie hierüber einen kurzen Überblick erhalten.<br />

Text: Dr. Christoph Franke<br />

Foto: Karl-Werner Wiemers<br />

Bei der Vergnügungssteuer handelt es sich um<br />

eine örtliche Aufwandsteuer, welche mit Ausnah -<br />

me der Bundesländer Berlin, Hamburg, Bremen,<br />

Bayern und dem Saarland ihre Rechtsgrundlage<br />

in dem sogenannten Kommunalabgabengesetz<br />

findet. Dort ist die Ermächtigungsgrundlage für<br />

die Gemeinden zur Erhebung einer entsprechenden<br />

Steuer normiert. Entweder über die Kommu -<br />

nalabgabengesetze oder etwa, wie in Bayern<br />

über die bayerische Verfassung, gewähren diese<br />

den Gemeinden das Recht, ihren eigenen Fi -<br />

nanz bedarf durch die Erhebung öffentlicher Ab -<br />

ga ben zu decken. Dabei folgt eine etwaige Ver -<br />

pflichtung zur Zahlung der Vergnügungssteuer<br />

nicht bereits aus dem Gesetz oder der Verfas -<br />

sung, da diese nur die Ermächtigungsgrundlage<br />

für die Gemeinden bilden, sondern aus einer<br />

insoweit von der Gemeinde förmlich verabschiedeten<br />

Abgabesatzung, mithin der Vergnügungs -<br />

steuersatzung. Die Satzung muss nach den ge -<br />

setz lichen Grundlagen einen bestimmten Min -<br />

dest inhalt aufweisen, wobei hierzu verbindliche<br />

Be stimmungen hinsichtlich des Schuldners, des<br />

die Abgabe begründenden Tatbestandes, der<br />

Be messungsgrundlage und des Satzes der Ab -<br />

ga be sowie Bestimmungen über die Entstehung<br />

und die Fälligkeit der Abgabeschuld gehören.<br />

Wir erlauben uns dies anhand des Beispiels der<br />

Stadt Köln kurz darzulegen. Unter der Überschrift<br />

»Satzung der Stadt Köln über die Erhebung einer<br />

Steuer auf Vergnügungen besonderer Art« subsummiert<br />

die Stadt Köln ihre Vergnügungs steu -<br />

er. Dort ist etwa in § 2 der Steuergegenstand ge -<br />

regelt, worunter Tanzveranstaltung gewerblicher<br />

Art fallen. Damit wäre auch der Betrieb der Tanz -<br />

schule bzw. das Anbieten von Tanzkursen ver -<br />

gnü gungssteuerpflichtig. Im § 3 der Satzung sind<br />

jedoch steuerfreie Veranstaltungen dargelegt,<br />

wo runter auch Veranstaltungen von Tanzschulen<br />

im Rahmen des erteilten Tanzschulunterrichts fallen.<br />

Bezogen auf diese Satzung ist jedenfalls der<br />

ordentliche Betrieb der Tanzschule im Darbieten<br />

von Tanzkursen bzw. Tanzunterricht nicht ver -<br />

gnü gungssteuerrelevant.<br />

Sofern Sie also ebenfalls von Ihrer Stadt ein<br />

Schreiben bekommen, im Rahmen dessen Sie<br />

zur Zahlung von Vergnügungssteuer aufgefordert<br />

werden, sollte zunächst geprüft werden, ob<br />

überhaupt eine entsprechende Satzung als Er -<br />

mächtigungsgrundlage zur Erhebung der Steuer<br />

vorhanden ist und ob nicht, wie es etwa bei der<br />

Stadt Köln durch § 3 Nr. 4 geregelt ist, die angebotenen<br />

Tanzkurse als steuerfreie Veranstal tun -<br />

gen qualifiziert werden. Bei Fragen können Sie<br />

sich auch gerne an die SW-Verbandsanwälte Dr.<br />

Geisler, Dr. Franke & Kollegen wenden, welche<br />

Ihnen aufgrund der Mitgliedschaft in unserem<br />

Verband zur kostenlosen Telefonrechtsberatung<br />

zur Verfügung stehen.<br />

–> Telefonkontakt: (05 21) 5 57 51 90<br />

12


Chancen bei Social Media<br />

per Vernetzung nutzen!<br />

Swinging World betreibt zwecks Marketing für<br />

Tanzschulen eine öffentliche »tanzen.de«-Face -<br />

book-Seite, die mit verschiedenen Bausteinen<br />

ausgestattet ist.<br />

Text: Andre Kasel<br />

Um das Thema »Tanzen« überregional allen<br />

Tanz schulkunden zugänglich zu machen, wurden<br />

in den zurückliegenden Jahren hilfreiche Ins tru -<br />

mente entwickelt, so z. B. der Bereich »Ter mine<br />

& Veranstaltungen«. Hier können die an geschlos -<br />

senen Tanzschu len im SW-Mitglie der be reich<br />

(http://87.106.245.225/MITGLIEDER/TERMINE/<br />

Veranstaltungen.php) ihre Ver anstal tungs termine<br />

sowie Kursusbeginne einbuchen. Diese werden<br />

auf der Homepage »www. tanzen.de« veröffentlicht.<br />

Aufgrund ei nes hervorragenden Suchlisten-<br />

Rankings ist dies allein schon eine ideale (und<br />

zudem kos ten freie) Wer be möglichkeit für die<br />

Tanzschulen.<br />

Darüber hinaus wird diese Veranstaltungsüber -<br />

sicht seit dem Som mer 2016 zusätzlich auf der<br />

FB-Seite »tanzen.de« ge teilt. Da dort z. B. auch<br />

Presseberichte sowie Neuigkeiten zu den verschiedenen<br />

SW-Angeboten wie Dance4Fans,<br />

Dance4Kids, ADTV-Trendscout, ADTV-Tanz schul-<br />

Charts oder moderne Umgangsformen ge postet<br />

werden, erfreut sich die FB-Seite eines regen In -<br />

teresses.<br />

Nahezu alle Posts, die auf FB-»tanzen.de« eingestellt<br />

sind, können gerne di rekt geteilt oder mit<br />

»Gefällt mir« markiert werden. Noch effektiver ist<br />

es allerdings, die eigene Facebook-Seite über<br />

die Funktion »Seite gefällt mir« mit Face book-<br />

Seiten anderer Tanzschulen und natürlich auch<br />

mit der Seite »tanzen.de« zu verbinden. Denn so<br />

schaffen wir gemeinsam ein großes Netzwerk<br />

der auf Facebook vertretenen ADTV-Tanzschulen<br />

mit starker Außenwirkung bei allen Tanzinte res -<br />

sierten. Insofern würden uns freuen, wenn Sie<br />

diese Funktion auf Ihrer FB-Seite nutzen würden.<br />

In umgekehrter Richtung ist es bei zahlreichen<br />

Tanzschulen auf starken Zuspruch gestoßen,<br />

dass wir bei unseren Postings exemplarisch Na -<br />

men von Tanzschulen eingebunden haben. Für<br />

<strong>2017</strong> haben wir jedenfalls als Ziel an gepeilt,<br />

1.000 »gefällt mir«-Bekundungen zu erreichen.<br />

Neben dem öffentlichen FB-Kanal »tanzen.de«<br />

haben wir seit dem Oktober 2016 auch noch ei -<br />

ne geschlossene Facebook-Gruppe eingerichtet,<br />

die ausschließlich SW-Mitgliedern und -Li zenz -<br />

neh mern vorbehalten ist. Hier sind wir – nach<br />

einem halben Jahr – noch deutlich von un serem<br />

Ziel entfernt, möglichst alle SW-angeschlossenen<br />

Tanz schulen, die sich auf Facebook bewegen,<br />

über diesen Kommunikationsweg zu erreichen.<br />

Zurzeit haben wir rund 180 beigetretene Mitglie -<br />

der, da ist also noch deutlich Luft nach oben. Der<br />

Grund liegt vermutlich darin, dass zahlreiche Mit -<br />

glieder und Lizenzneh mer bisher noch gar keine<br />

Kenntnis von diesem neuen Informations kanal<br />

haben, da die auf Facebook benutzten E-Mail-<br />

Adressen nicht mit den Adressen identisch sind,<br />

die in der SW-Datenbank hinterlegt wurden. Da -<br />

her ist es schwierig, diese Mitglieder zu erreichen,<br />

um sie zum Beitritt zur Seite einzuladen.<br />

Erste Um fragen zeigen jedenfalls, dass dieser<br />

Kommuni kations kanal – neben obligatorischen<br />

SW- Newslettern und der ebenfalls neu installierten<br />

Mitgliederzeitung »<strong>eSWe</strong>« – sehr gut bei den<br />

bisher Beigetretenen ankommt. Wenn Sie also<br />

ebenfalls in der geschlossenen Facebook-Grup -<br />

pe »Swinging World Mitglieder & Lizenz nehmer«<br />

dabei sein wollen, senden Sie einfach (unter An -<br />

gabe Ihrer SW-Mitgliedsnummer) die Adress zei -<br />

le Ihres persönlichen(!) Facebook-Accounts per<br />

E-Mail an die SW-Geschäftsstelle. Wichtig dabei:<br />

Bei ge schlossenen Gruppen akzeptiert Facebook<br />

nur Klarnamen, „Carola Cha-Cha“ oder „Siggi<br />

Samba“ funktionieren daher leider nicht. Schließ -<br />

lich sollen sich ja alle Grup penmitglieder mit<br />

„hochgeklapptem Visier“ austauschen können!<br />

Wenden Sie sich an:<br />

uta.rau@tanzen.de<br />

–> (0 40) 50 05 82-17<br />

13


NEU bei Swinging World:<br />

Das Interaktive AGILANDO-Seminar »IAS«<br />

Auf leichte Art AGILANDO-Tanzlehrer oder -Tanzlehre rin werden:<br />

Durch das »IAS« von zuhause aus lernen – mit hoher Flexibilität bei verringertem Aufwand!<br />

Swinging World hat unter dem Begriff AGILAN-<br />

DO ein umfangreiches Konzept für Menschen im<br />

so genannten „dritten“ Lebensabschnitt entwickelt,<br />

welches im Kern aus der Verbindung von<br />

Gymnastik und Tanz besteht. AGILANDO hat für<br />

alle viel zu bieten, die fit, unternehmungs- und<br />

lebenslustig sind oder es werden wollen. Es handelt<br />

sich um eine Kombination aus tänzerischer<br />

Gymnastik, Koordi nations-, Konzentrations- und<br />

Konditionsübungen (keine Bodenübungen) sowie<br />

unterhaltsamen Par ty- und Gesellschaftstänzen,<br />

die überwiegend alleine getanzt werden. Musik<br />

und Geselligkeit wird groß geschrieben!<br />

Text: Gaby Hesse, Karl-Werner Wiemers<br />

Fotos: Fotolia<br />

Das Konzept wurde 2006 von Norbert Kalkbren -<br />

ner − mit Unterstützung seines Sohns Christo -<br />

pher beim gymnastischen Teil − entwickelt. Das<br />

AGILANDO-Team aktualisiert das Konzept seitdem<br />

regelmäßig. Es wird an die sich wandelnden<br />

Bedürfnisse der Zielgruppe und an aktuelle<br />

wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Rund<br />

450 AGILANDO-Tanzlehrer und -Tanzlehrerinnen<br />

sind inzwischen ausgebildet worden.<br />

NEU: Das Interaktive AGILANDO-Seminar<br />

Mit dem Interaktiven Seminar »IAS« hat Swinging<br />

World ein neues, modernes Fortbildungskonzept<br />

entwickelt, das von der AGILANDO-Akademie<br />

ge halten wird und über das Internet abgerufen<br />

werden kann. Für diejenigen, die AGILANDO-<br />

Tanzlehrer bzw. -Tanzlehrerin werden wollen, werden<br />

die Inhalte zum Lizenzerwerb nicht mehr<br />

durch mehrere Schulungstage an bestimmten<br />

Orten in Deutschland, sondern durch ein Handout<br />

und online durch begleitende, erklärende<br />

Videos vermittelt.<br />

Die Vorteile für die Teilnehmenden:<br />

• Ein Beginn ist jederzeit möglich,<br />

• die Teilnehmenden können bei freier Zeitein -<br />

teilung ihr Lerntempo individuell selbst be -<br />

stimmen,<br />

• in welcher Reihenfolge die erforderlichen On -<br />

line-Tests absolviert werden, ist den Teilneh -<br />

men den überlassen – und<br />

• eine aufwändige Teilnahme an herkömmlichen<br />

Seminaren mit Reisekosten und Abwesenheit<br />

aus der eigenen Tanzschule – mit Ausnahme<br />

des einen Präsenztages – entfällt!<br />

Wie funktioniert das<br />

Interaktive AGILANDO-Seminar?<br />

Nach der Anmeldung haben Teilnehmende zwölf<br />

Monate Zeit, die Online-Tests zu bearbeiten. In -<br />

nerhalb dieses Zeitrahmens kann selbst entschieden<br />

werden, wie schnell man das interaktive Se -<br />

minar absolviert. Das von den Teilnehmenden er -<br />

langte Wissen wird durch schriftliche Online-Tests<br />

und eine Video-Prüfung überprüft. So wird ein<br />

ho her Qualitätsstandard für angehende AGILAN-<br />

DO-Lehrkräfte gewährleistet.<br />

Wesentlicher Bestandteil des »IAS« ist ein AGI-<br />

LANDO-Präsenztag, bei dem das erworbene und<br />

überprüfte Wissen vertieft wird. Der Präsenz tag<br />

wird mehrfach im Jahr an verschiedenen Or ten<br />

14


angeboten, so dass die<br />

Teil nehmenden selbst entscheiden<br />

können, zu welchem<br />

Zeit punkt sie am Prä -<br />

senztag teilnehmen.<br />

Inhalte des AGILANDO-<br />

Präsenztags:<br />

• Master-Class-Stunde<br />

• AGILANDO-Philosophie<br />

• Marketing<br />

• Unterricht der ausgewählten<br />

Party- und Ge -<br />

sellschaftstänze aus den<br />

Video-Prüfungen<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Fragen/Ergänzun gen.<br />

Mit dem AGILANDO-Prä -<br />

senztag schließen die As pi -<br />

ranten den Lizenzerwerb<br />

durch das »IAS« erfolgreich<br />

ab und erhalten ihre Ur -<br />

kun de zum AGILANDO-<br />

Tanz lehrer bzw. zur AGI-<br />

LANDO-Tanzlehrerin.<br />

Anmeldung zum interaktiven<br />

AGILANDO-Seminar<br />

Die Anmeldung zum »IAS«<br />

erfolgt über den Swinging-<br />

World-Mitgliederbereich,<br />

in dem alle relevanten In -<br />

for mationen zum Lizenz er -<br />

werb (wie generelle und<br />

per sönliche Vorausset zun -<br />

gen, Gebühren für das Se -<br />

mi nar etc.) hinterlegt sind.<br />

Vorteile des Interaktiven AGILANDO-Seminars<br />

Nach der Anmeldung durch den Tanzschulin ha -<br />

ber/die Tanzschulinhaberin erhalten die Teilneh -<br />

menden die vorläufige AGILANDO-Lizenz und<br />

dürfen diese umgehend nutzen. Sie erhalten so -<br />

fort Zugang zu allen Informationen, zur AGILAN-<br />

DO-Akademie, zu den Lern-Videos und zu den<br />

zum Download bereitgestellten Dateien im Mit -<br />

gliederbereich.<br />

Alle Informationen auf<br />

–> www.tanzen.de<br />

–> AGILANDO<br />

Ansprechpartner bei Swinging World:<br />

• Zu den Fachinhalten<br />

Gaby Hesse<br />

T.: (01 72) 4 59 44 42<br />

gaby.hesse@agilando.de<br />

• Zum Anmeldeverfahren<br />

Simone Johanssen<br />

T.: (0 40) 50 05 82-11<br />

simone.johanssen@tanzen.de<br />

15


Nie wieder rosa?<br />

<strong>2017</strong> – ein Jahr<br />

ohne Prinzessintag<br />

Ja, Sie haben richtig gelesen! Dies ist kein verfrühter<br />

Aprilscherz oder ein Versehen, nein!<br />

<strong>2017</strong> wird das erste Jahr seit 2003 sein, in dem<br />

die Swinging World keinen Prinzessintag veranstalten<br />

kann.<br />

Text: Christian Götsch<br />

Fotomontage: Karl-Werner Wiemers<br />

Das Disco-Fieber kehrt zurück und mit ihm<br />

Glanz und Glamour der 70er- und 80er-<br />

Jahre, als John Travolta im weißen Satin-<br />

Anzug den Dancefloor rockte. Und der<br />

Disco-Sound funktioniert immer noch.<br />

Oder wieder – und zwar extrem gut. Die<br />

Pa lette reicht vom Discofox, über den Dis -<br />

co-Dance, die Disco-Samba, den Disco-<br />

Tango bis zu... Man kann es sich aussuchen,<br />

es gibt viele Möglichkeiten.<br />

Und dafür gibt es natürlich das Swinging<br />

World Marketingpaket »Disco«, zusam -<br />

men ge stellt von unserem Trendscout -<br />

team. Im Marketingpaket enthalten sind:<br />

• Crossover-Choreografien: Disco-Tango,<br />

Disco-Cha-Cha, Discofox, Disco-Rueda<br />

und Disco-Samba<br />

• CD zum Tanz des Jahres<br />

• 5 Plakate A2<br />

• Per Download: Schrittmaterial, Plakat-<br />

Dateivorlagen, Presse-/Infotext<br />

• Musik-Hits wie:<br />

Andrew Spencer/Abel Romez: D.I.S.C.O.,<br />

Lou Bega: Conchita, Rico Bernasconi<br />

feat. Marianne Rosenberg: Sie tanzt etc.<br />

Bezug des Pakets für Swinging-World-Mitglieder<br />

zum Preis von 25,00 €*<br />

* zzgl. MwSt. und Versand<br />

Die Disco-CD ist auch einzeln in unserem<br />

Online-Shop zum Preis von 8,90 € erhältlich.<br />

Noch in der Vorausgabe der »<strong>eSWe</strong>« konnte ich<br />

unter der Überschrift »Dauerbrenner macht das<br />

Dutzend voll« einen erfolgreichen Prinzes sintag<br />

2016 vermelden. Auch im zwölften Jahr seines<br />

Bestehens war er wieder einmal ein märchenhafter<br />

und zuverlässiger Begleiter der ADTV-Tanz -<br />

schulen mit einer sehenswerten Bi lanz ge wesen:<br />

Auch 2016 war wieder mehr als eine fünfstellige<br />

Anzahl an Kindern dem Ruf der Fanfaren in die<br />

ADTV-Tanzschlösser ge folgt!<br />

Doch nun ist alles anders. Bereits mitten in den<br />

Planungen für den kommenden »P-Tag <strong>2017</strong>«<br />

und in Vorbereitung meines jährlichen Treffens<br />

mit unserem Partner Egmont Ehapa traf von dort<br />

die Nachricht in der SW-Geschäftsstelle ein,<br />

dass die viele Jahre andauernde, gute Zu sam -<br />

menarbeit bedauerlicherweise nicht fortgesetzt<br />

werden könne.<br />

Nachdem ich diese Information erhalten hatte,<br />

musste ich mich erstmal hinsetzen – und das<br />

nicht nur sprichwörtlich! Wenn Sie selbst Ver an -<br />

stalter des Prinzessintages in Ihrer Tanzschule<br />

waren, dürfte es Ihnen wahrscheinlich ebenso<br />

gehen. Für mich war das „echt der Hammer“!<br />

Eine der erfolgreichsten Kooperationen der<br />

Swinging World – vielleicht sogar die erfolgreichste,<br />

mit ihren jährlich über 15.000 begeisterten<br />

Kids – von heute auf morgen einfach gecancelt!<br />

Es war nicht unser Partner Ehapa, der die Ver -<br />

anstaltung aus dem Programm gestrichen hat.<br />

Nein, die sind nach wie vor sehr überzeugt vom<br />

Prinzessintag. Das „No-go“ geht auf den Lizenz -<br />

geber Disney zurück. Der Weltkonzern befürchtet,<br />

so habe ich das zumindest aus der knap pen<br />

Er klä rung, die ich er hielt, gelesen, dass Disney<br />

ganz allgemein be fürchtet, derartige Events<br />

16


könnten<br />

womöglich<br />

Ziele<br />

von An schlä -<br />

gen oder Ähnlichem<br />

sein. Man se he<br />

sich außerstande, für die<br />

Ver anstal tun gen die Sicherheit<br />

zu gewährleisten, und be fürchte im Falle<br />

eines Falles einen negativen Einfluss auf Haus<br />

und Marke, ließ der Me di en kon zern wissen.<br />

Da ist man also ruck-zuck mit so einem schönen<br />

positiven Event, das ausschließlich darauf ausgerichtet<br />

ist, ein Leuchten in Kinderaugen zu zaubern,<br />

mitten in der schnöden Weltpolitik an ge -<br />

langt. Wie makaber…<br />

Für mich ist diese zwangsweise Kündigung auch<br />

persönlich wirklich sehr traurig. Der Prin zessintag<br />

ist eine der ersten Ko operationen, die ich in der<br />

Swinging-World-GmbH betreuen durf te – und<br />

eben auch eine von denen, die mir stets Freude<br />

bereitet haben. Denn vom Prinzes sintag hatten<br />

alle etwas: Disney, Ehapa, Swinging World – aber<br />

vor allem die teilnehmenden ADTV-Tanzschulen.<br />

Eine derart ge deih liche Zu sammenarbeit gibt es<br />

nur ganz selten und deshalb macht man so et -<br />

was einfach gern!<br />

Alles Jam mern hilft aber nichts, bisher hat es<br />

zwar einige Überle gun gen zu einer Alterna tive<br />

zum »P-Tag« gegeben, aber so recht überzeugend<br />

ist das<br />

alles nicht.<br />

Das liegt zum<br />

einen daran, dass<br />

die „Fallhöhe“ sehr<br />

groß ist – schließlich hat<br />

der Erfolg genau diesem Kon -<br />

zept deutlich über zehn Jahre lang Recht<br />

gegeben. Zum anderen ist unser ausgezeichneter<br />

Partner Ehapa praktisch nicht zu er setzen. Der<br />

geldwerte Vorteil, den das Unter neh men all die<br />

Jahre beigesteuert hat, ist be trächt lich und ein<br />

vergleichbarer Spon sor ist leider nicht in Sicht!<br />

Ich kann Ihnen an dieser Stelle nichts versprechen,<br />

aber wir werden weiter daran arbeiten, für<br />

Sie ein vergleichbares Event auf die Beine zu<br />

stel len. Dabei würde die SW gern auf Ihre Mithil -<br />

fe setzen. Sollten Sie Vorschläge und Ideen zum<br />

Thema haben, so freue ich mich auf Ihre Antwor -<br />

ten. Schreiben Sie mir gern unter dem Betreff<br />

»Zukunft Prinzessintag« an meine u. a. E-Mail-<br />

Adresse.<br />

Ich hoffe weiter, eine gute Lösung für unser rosarotes<br />

Erfolgsmodell finden zu können. Bis dahin<br />

verbleibe ich ganz zerknirscht und ziemlich<br />

„blassrosa“ um die Nase, Ihr<br />

Christian Götsch<br />

Geschäftsführer der Swinging World-GmbH<br />

–> christian.goetsch@tanzen.de<br />

17


Personalgewinnung?<br />

Betriebsnachfolge?<br />

Inventarverkauf?<br />

Seminarangebote?<br />

Auch dafür bietet<br />

Ihnen die »<strong>eSWe</strong>«<br />

eine Plattform –<br />

mit einem Inserat!<br />

Interessiert? Informationen zur<br />

Anzeigenaufgabe (Größe, Preis<br />

etc.) erhalten Sie bei<br />

Christian Götsch<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-15<br />

christian.goetsch@tanzen.de


Dazu tanzen die<br />

ADTV-Tanzschulen<br />

in Deutschland!<br />

ADTV-Trendscout Markus Schöffl bemustert<br />

aufgrund seiner guten Kontakte zur<br />

Musikindustrie die ADTV-Tanzschulen re -<br />

gelmäßig mit den aktuellsten Hits sowie<br />

Trends und News aus der Branche.<br />

In Verbindung mit Vorschlägen, Musik -<br />

wünschen und Votings aus der ADTV-<br />

Tanzlehrerschaft wird daraus eine regelmäßig<br />

aktualisierte Hitliste der beliebtesten<br />

Tanztitel in den ADTV-Tanzschulen<br />

erstellt und unter der Überschrift »ADTV-<br />

Tanzschul-Charts« veröffentlicht.<br />

Die »ADTV-Tanzschul-Charts« erscheinen<br />

monatlich. Auf der nächsten Doppelseite<br />

sehen Sie die Top 20 unserer aktuellen<br />

Charttabelle einschließlich der zugehörigen<br />

Tanzempfehlungen.<br />

Um sie als Aushang in Ihrer Tanzschule<br />

nutzen zu können, haben wir die »ADTV-<br />

Tanzschul-Charts« in der Heftmitte platziert.<br />

Nach Lösen der Heftung können Sie<br />

das Mittelblatt entnehmen und als A3-<br />

Plakat verwenden.<br />

19


Magazin des Swinging World e. V.<br />

<strong>eSWe</strong><br />

Impressum/Ansprechpartner<br />

Herausgeber Präsidium des Swinging World e. V.<br />

Redaktion und Layout<br />

Karl-Werner Wiemers (kwie), Blaulicht-Kontor<br />

Postanschrift der Redaktion<br />

<strong>eSWe</strong>, c/o Wiemers, Ludwigstr. 10, 47167 Duisburg<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-13, E-Mail: karl-werner.wiemers@tanzen.de<br />

Auflage, Erscheinungsweise<br />

1.000 Expl., 4x jährlich<br />

Fotos (falls nicht anders angegeben) Blaulicht-Kontor, Fotolia, Hesse, Kasel, Möller, Schöffl, stckxchng, tanzen.de, Wolff<br />

Copyright Jedwede Nutzung (Abdruck, Einstellen ins Internet etc.) – auch auszugsweise – nur mit aus -<br />

drücklicher Genehmigung der Redaktion.<br />

Leserbriefe<br />

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe in gekürzter Form oder le diglich auszugsweise<br />

abzudrucken. Sie geben nicht zwangs läufig die Meinung des Präsidiums SW oder der<br />

Redak ti on wieder.<br />

Verbandssitz/Geschäftsstelle<br />

Obenhauptstr. 5, 22335 Hamburg<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-0, Fax: (0 40) 50 05 82-21<br />

E-Mail: info@tanzen.de<br />

Präsidium<br />

Präsident<br />

Tel.: (01 73) 9 17 01 02<br />

E-Mail: christoph.moeller@tanzen.de<br />

Christoph Möller<br />

Bürozeiten<br />

Montag–Donnerstag, 9:00–17:00 Uhr<br />

Vizepräsident<br />

Tel.: (01 72) 7 36 00 63<br />

E-Mail: alexander.cristian@tanzen.de<br />

Alexander Cristian<br />

Geschäftsführer SW-GmbH<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-15, Fax: (0 40) 50 05 82-21<br />

E-Mail: christian.goetsch@tanzen.de<br />

Christian Götsch<br />

Schatzmeister (kommissarisch)<br />

Tel.: (01 72) 8 64 43 39<br />

E-Mail: matthias.geist@tanzen.de<br />

Matthias Geist<br />

Stellvertretende Geschäftsstellenleitung Kerstin Bräutigam<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-28, Fax: (0 40) 50 05 82-21<br />

E-Mail: kerstin.braeutigam@tanzen.de<br />

Buchhaltung<br />

Heidrun Jürgensen<br />

Tel.: (0 40) 58 97 54-0, Fax: (0 40) 58 97 54-54<br />

E-Mail: heidrun.juergensen@tanzen.de<br />

ABP Kinder, Agilando, Kooperationen Simone Johanssen<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-11, Fax: (0 40) 50 05 82-21<br />

E-Mail: simone.johanssen@tanzen.de<br />

Mitgliederverwaltung., Dance4Fans, Gema<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-17, Fax: (0 40) 50 05 82-27<br />

E-Mail: uta.rau@tanzen.de<br />

Mitgliederverwaltung, Dance4Fans<br />

Tel.: (0 40) 50 05 82-14, Fax: (0 40) 50 05 82-27<br />

E-Mail: monika.boettcher@tanzen.de<br />

(Mo–Mi, 9:00–17:00 Uhr)<br />

Uta Rau<br />

Monika Böttcher<br />

Beauftragte<br />

Messen, Gema<br />

Tel.: (01 71) 7 28 23 33<br />

E-Mail: wolfgang.steuer@tanz.de<br />

Dance4Fans-Chief-Product-Manager<br />

Tel.: (01 72) 3 62 62 66<br />

E-Mail: tino.paunack@dance4fans.de<br />

Koordinator Dance4Fans-Contests<br />

Tel.: (01 71) 4 55 06 37<br />

E-Mail: michael.meiners@dance4fans.de<br />

Wolfgang Steuer<br />

Tino Paunack<br />

Michael Meiners<br />

Trendscout-Team<br />

Markus Schöffl • Andre Kasel<br />

Tel.: (0 64 31) 2 29 36 • (01 57) 35 46 20 57<br />

E-Mail: info@schoeffl.de • andrekasel@t-online.de<br />

Expertin für moderne Umgangsformen<br />

Tel.: (0175) 2 29 36<br />

E-Mail: inge.wolff.umgangsformen@t-online.de<br />

Inge Wolff<br />

Medien<br />

(Adresse s. o.)<br />

Karl-Werner Wiemers<br />

Teamleitung Agilando<br />

Tel.: (0 40) 70 12 12 17<br />

E-Mail: gaby.hesse@agilando.de<br />

Gaby Hesse<br />

22


23


Swinging<br />

World 2016:<br />

Zeiten des<br />

Wechsels<br />

24


Von tanzenden Unternehmern und<br />

unternehmenden Tanzlehrenden<br />

Jahresbericht des SW-Präsidenten Christoph Möller<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

es war ein trüber Frühlingstag, der 19. März<br />

2016. Sobald man vor das Maritim-Hotel in Düs -<br />

seldorf trat, kroch ei nem der typische Ke rosi n ge -<br />

ruch in die Nase. Um ca. 21:30 Uhr war die<br />

Neuwahl des Präsidiums beendet und ich saß<br />

„da oben“…<br />

Sicherlich hatten mich Berko Meyer und Gaby<br />

Hesse im Vorfeld gefragt, ob ich mir das Amt<br />

vorstellen könne; wir hatten Gesprä che geführt.<br />

Ich wollte den Ar beitsaufwand ab schätzen können<br />

– mir Gedan ken über das Team machen, mit<br />

dem ich mir vorstellen konnte, den Unterneh -<br />

mer verband Swinging World e. V. zu führen.<br />

Um 21:30 Uhr saß ich also da. Irgendwie ko -<br />

misch. Andere Unternehmer kamen, klatschten<br />

mir auf die Schulter, gratulierten zur Wahl oder<br />

wünschten mir ein „glückliches Händchen“. Um<br />

ganz ehrlich zu sein, beschämten mich die Glück -<br />

wünsche ein bisschen. Ich hatte doch nix geleistet.<br />

Außer eventuell, dass ich mich zur Wahl<br />

stellte und damit meine aktive Bereitschaft zur<br />

Mitarbeit im Unternehmerverband öffentlich be -<br />

kundete. Eine Bereitschaft, die ich für mich (auch<br />

aufgrund meiner Vergangenheit) immer als<br />

selbst verständlich empfand, und die man in ei -<br />

nem Verband auch fördern sollte, wenn man sich<br />

nicht die Zukunft verbauen möchte. Es wa ren<br />

Kol leginnen und Kollegen, die ich früher als „junger“<br />

Tanzlehrer immer bewunderte. Es wa ren ge -<br />

standene Unternehmer/-innen, die jahrelang er -<br />

folgreich ADTV-Tanzschulen leiteten und so das<br />

Bild der Tanzschulwelt prägten.<br />

Wie führt man einen Verband, dem so viele un -<br />

ter schiedliche Anforderungen durch seine Mit -<br />

glie der gestellt werden? Wie ermutigt man Men -<br />

schen miteinander zu arbeiten, die zum Teil kom -<br />

plett andere Businesslösungen für ihr Un ter neh -<br />

men gefunden haben? Wie überzeugt man<br />

even tuelle Zweifler von der Überlegenheit einer<br />

Gemeinschaft? Wie generiert man Nach wuchs,<br />

um auch die Zukunft des Verbandes zu sichern?<br />

Schließlich könnten wir vielschichtiger nicht sein.<br />

Da gibt es große und kleine Unter nehmen. Fir -<br />

men mit Millionenumsätzen oder die kleinen Kof -<br />

fertanzschulen. Es gibt Ge schäfts führer und ge -<br />

schäfteführende Tanzleh rer. Es gibt Ana lys ten<br />

und Faktenliebhaber, aber auch die liebevollen<br />

„Paradiesvögel“, de ren Bauchstimme noch nie<br />

gelogen hat. Wie al so sollte man an das Amt<br />

heran gehen?<br />

Die ersten Monate waren geprägt vom Erlernen<br />

der in den zurückliegenden Jahren erfolgreich<br />

geschaffenen Strukturen, Arbeits- und Kom mu -<br />

nikationswege sowie der Zuständigkeiten von<br />

zuverlässig arbeitenden Hauptamtlichen und Be -<br />

auftragten. Besuche in der Geschäftsstelle wechselten<br />

sich mit zahlreichen Telefonkon fe renzen<br />

ab. Als wir Ende Mai/Anfang Juni in Blackpool<br />

die Geschäfte offiziell übergeben be kamen, war<br />

zwar noch nicht alles klar, zumindest aber hatten<br />

mein Präsidialteam und ich die Schwer punkte<br />

identifiziert, die wir als Basis für eine gute Ver -<br />

bandsführung ansehen und zu künf tig die Arbeit<br />

maßgeblich bestimmen werden:<br />

1. Der Verband als Dienstleister<br />

Mit der starken SW-GmbH haben wir eine<br />

Dienstleistungsfirma für Tanzschulen an der<br />

Hand, die die Unternehmen in ganz Deutsch -<br />

land entlastet. Die Gesellschaft entwickelt<br />

Ideen, erstellt Konzepte und betreibt intensive<br />

Lobbyarbeit in verschiedensten Bereichen. Sie<br />

ist gern genutzter Partner von an Tanzen und<br />

Tanzschulen interessierten Unter neh men und<br />

Institutionen, woraus gemeinsame Aktio nen<br />

und Ko opera tio nen (wie z. B. die erfolgreiche<br />

Organisation der monatelangen Prä senz für<br />

den ADTV bei der Expo in Mailand) erwachsen.<br />

Zudem be treut die GmbH die Abwick -<br />

lung der aus dem Gema-Vertrag resultierenden<br />

Ver pflichtun gen und bietet ADTV-Tanz -<br />

schulen zahlreiche Dienste und Produkte zur<br />

Abwicklung des alltäglichen Geschäftsbe -<br />

triebs. Dazu gehören Choreografien, Druck -<br />

erzeugnisse und Abzeichen ebenso, wie diverse<br />

Vorteilsangebote unserer Partnerfirmen<br />

(Infos ►38).<br />

2. Der Verband als Berater<br />

BWL, Steuern und Recht sind unsere Kern -<br />

kompetenzen! Themen wie die Künstlerso zial -<br />

kasse, Kassenumstellungen oder gesetzliche<br />

Neuregelungen sind wichtige Unterneh - ►26<br />

25


►…<br />

merthemen – wir kümmern uns darum! Kom -<br />

petente Beratungsfirmen wie die Rechts an wäl -<br />

te Geisler und Franke sowie die Steuerbe ra -<br />

tungsfirma Jürgensen versorgen uns in Fo ren<br />

oder per Newsletter mit ständig neuen Infor -<br />

ma tionen. Wir beraten Sie, egal ob als junger<br />

Start-up-Unternehmer oder erfahrener Ge -<br />

schäftsbetrieb, der einen Nachfolger sucht!<br />

3. Der Verband als Verbund<br />

Wir sind der Unternehmerverband der deutschen<br />

ADTV-Tanzschulen. Wir bündeln die<br />

Erfahrungen der älteren Generation mit der<br />

Neugier und Kreativität der Nachwuchsunter -<br />

nehmen. Wir sorgen für Austausch. Mit den<br />

Un ternehmertagen sowie Foren auf diversen<br />

So cial-Media-Plattformen haben wir gute Kom -<br />

munikationsmöglichkeiten geschaffen. Wir<br />

schaffen Netzwerke und fördern den Lob by -<br />

ismus für Unternehmer in der Kultur- und<br />

Krea tivwirtschaft.<br />

Die Zeit von Juni bis hin zu den Sommerferien<br />

war geprägt von weiteren Veränderungen. Die<br />

Einarbeitung der Doppelspitze in der Ge schäfts -<br />

stellenleitung mit Christian Götsch und Kerstin<br />

Bräutigam wurde eingeleitet. Zudem ha ben wir<br />

es geschafft, die Kommunikation mit den anderen<br />

Präsidien durch regen Austausch und regelmäßige<br />

Treffen zu intensivieren. The men wie<br />

z. B. die Fusionsidee werden sachbezogen bearbeitet,<br />

die Ar beitsergebnisse werden jetzt zur<br />

weiteren Dis kus sion und Entscheidung vor die<br />

Mitglieder ver sammlungen gebracht.<br />

„Alltagsgeschäfte“ (wie z. B. das WTT-Paket) bringen<br />

nicht nur Abwechslung in der Präsidial arbeit,<br />

son dern auch Herausforderungen mit sich.<br />

Schließlich schaffen wir Produkte, die gro ße, mit -<br />

telständische und kleine Unternehmen ge nauso<br />

begeistern sollen, wie traditionelle oder moderne.<br />

Doch stets liegt dabei unser Fokus auf dem<br />

Wohl der uns angeschlossenen Unter nehmer.<br />

Kurz nach den Sommerferien war ich erstmalig<br />

bei einem Verhandlungsgespräch mit der Ge ma<br />

dabei. Das Treffen war geprägt von Ehrlichkeit<br />

und gegenseitiger Wertschätzung. Ich glau be,<br />

wir haben mit der Gema einen Ge sprächspartner<br />

gefunden, der offen an neue Ideen herangeht,<br />

aber auch im Gegenzug eine Ehrlichkeit unsererseits<br />

erwartet und verdient. Hier gilt mein besonderer<br />

Dank dem Gema-Beauftragten Wolfgang<br />

Steuer, dem es im Lauf der Jahre gelungen ist,<br />

für unsere Belange stets fair und geschickt zu<br />

ver handeln und gleichzeitig ein anerkannter Ge -<br />

sprächspartner der Gema zu sein.<br />

Die Unternehmertagung ist ein wichtiger Be -<br />

standteil im Jahreskalender unseres Verbandes.<br />

Genau dort findet die unverzichtbare Kommu ni -<br />

kation sowie der intensive Austausch von Tanz -<br />

schulunternehmern statt. Die Themen des Fach -<br />

programms, die uns Unternehmer tagtäglich um -<br />

treiben, sind dabei mindestens genau so wertvoll,<br />

wie Gespräche abends an der Bar.<br />

Bei der zurückliegenden Unternehmertagung in<br />

Bonn trat allerdings der Stundenplan an einer<br />

Stelle in den Hintergrund: bei der emotionalen<br />

Rücktritts er klärung von Schatzmeister Ingo Mey -<br />

er rose. Ein er Person, die man von außen wohl<br />

eher nüchtern und analytisch einschätzt, mit be -<br />

deckter Stimme zuzuhören, machte mich als Prä -<br />

sident nachdenklich. Wie sehr belasten einen<br />

Vor standsaufgaben – physisch und psychisch?<br />

Als Amtsträger steht man im Mittelpunkt des In -<br />

teresses – das ist normal und in Ordnung.<br />

Schließ lich ist man „Vorangeher“ oder „Vorge -<br />

her“ oder einfach nur „Macher“. Eine derartige<br />

Position rechtfertig aber niemals, dass eine Per -<br />

son nur aufgrund eben dieser Position angegriffen<br />

wird und unter Rechtfertigungsdruck gerät.<br />

Dass die Trennung von Person und Amt in den<br />

Köpfen mancher Mitglieder nicht stattfindet, fin -<br />

de ich ebenso bedenklich und wenig zielführend,<br />

wie die zum Teil unqualifizierten Kom men -<br />

tare auf Facebook und andernorts. Höf lich keit<br />

beginnt doch bei einem jedem von uns selbst!<br />

Daher wünsche ich mir, dass der Mensch hinter<br />

dem Posten in unserem Verband niemals vergessen<br />

wird. Schließlich pflegen wir nicht nur eine<br />

enge Zusammenarbeit mit dem von uns finanziell<br />

unterstützten AUI, wir geben doch auch vor, mit<br />

den von uns nach außen propagierten »Anti-Bla -<br />

mier-Programmen« besonders prädestiniert für<br />

einen respektvollen Umgang miteinander zu<br />

sein. Ich danke – stellvertretend für alle – Ingo<br />

Meyerrose ganz herzlich für eine gute (wenn<br />

auch bedauerlich kurze) Zusam men arbeit und<br />

wünsche ihm und seiner Familie nur das Beste!<br />

Kurz vor Jahresschluss trafen die drei Präsidial -<br />

mitglieder in der Geschäftsstelle mit allen SW-<br />

Beauftragten zusammen, um ihre Vorstellungen<br />

zum SW-Leitbild zu erfragen und ihre kreativen<br />

Ideen für die Zukunft in den jeweiligen Fachge -<br />

bieten zu sammeln. Dass all dies in den meisten<br />

Fällen nicht binnen eines Quartals in die Reali tät<br />

um zu setzen ist, dürfte einleuchten. Schließ lich<br />

be nö tigen zahlreiche Projekte Entwick lungs zeit,<br />

in der kalkuliert, angeschoben, umgesetzt und<br />

nachbearbeitet werden muss, um am Ende des<br />

Prozesses unserem hohen Qualitäts an spruch zu<br />

genügen. Dazu gehört auch, dass alte, ineffizien-<br />

26


Kommunikation mit den Mitgliedern hat im neu -<br />

en SW-Präsidium höchste Priorität. So haben wir<br />

– neben den bestehenden Kommuni kations kanä -<br />

len – weitere Formen gesucht, um mit Ih nen in<br />

Kon takt zu treten bzw. den Kontakt zu zu intensivieren.<br />

So ist unsere junge Verbands zeitschrift<br />

»<strong>eSWe</strong>« eine neue Mög lichkeit, über die Viel sei -<br />

tig keit unseres Ver ban des und die Produkte der<br />

GmbH zu berichten. Das viermal pro Jahr er -<br />

schei nende Magazin informiert Sie regelmäßig<br />

über Neuerungen (z. B. Einrichtung von Face -<br />

book-Kanälen), berichtet über erfolgreich abgeschlossene<br />

Projekte (z. B. mit DJ Bo bo im ZDF-<br />

Fernsehgarten) und erläutert komplexe Zusam -<br />

menhänge wie z. B. bei Fragen des Steuer- oder<br />

des Urheberrechts.<br />

Der gebürtige Rosenheimer Christoph Möller brachte<br />

sich schon bald nach Beendigung der Aus bildung zum<br />

ADTV-Tanzlehrer in die Verbandsarbeit ein. So vertrat er<br />

über mehrere Jahre als AT-Sprecher die Interessen der<br />

an gestellten Tanzlehrer und Auszubil den den im Präsi di -<br />

um des ADTV.<br />

Nach Stationen in größeren und kleinen Betrieben in<br />

Süd- und Norddeutschland gründete er 2011 als Mitin ha -<br />

ber die »TWS Tanz GmbH« in München. Im Frühjar 2016<br />

wurde er zum Präsidenten des Swinging World e. V. gewählt.<br />

te Parallelstrukturen abgeschafft und stattdessen<br />

Synergien entwickelt werden.<br />

Ein erster Schritt zu Synergien mit dem Schwes -<br />

terverband ADTV ist die gemeinsame Früh jahrs -<br />

rundeise, die in diesem Jahr erstmals in die ser<br />

Form durchgeführt wurde; sie hat einen großen<br />

Stel lenwert in der neu gestalteten Zu sam men ar -<br />

beit mit dem ADTV! Um die damit ein hergehen -<br />

de Einschränkung des Zeitpoten tials auszugleichen,<br />

werden vom Swinging World e. V. zusätzliche,<br />

ausschließlich unternehmerspezifische In for -<br />

ma tionstermine angeboten, die in der letzten<br />

März woche in verschiedenen Orten quer durch<br />

die Republik stattfinden (Infos ►6).<br />

Mein be son derer Dank geht hier an Karl-Wer ner<br />

Wie mers, der mit akribischer Genauigkeit The -<br />

men identifiziert, recherchiert und aufs Pa pier<br />

bringt. Um allen Spekulationen an dieser Stelle<br />

nochmals entschieden zu begegnen: Die »<strong>eSWe</strong>«<br />

ist kein Ersatz zu der als Printversion ein- und auf<br />

elek tronische Form umgestellten »News« des<br />

ADTV, sondern eine neue, haptische Plattform<br />

zur intensiveren Kommunikation über unternehmerspezifische<br />

Themen und das umfangreiche<br />

SW-Portfolio.<br />

Auch im Hinblick auf andere Kommunikations -<br />

wege haben wir im vergangenen Jahr unsere<br />

Bemühungen intensiviert. So hat sich André Ka -<br />

sel besonders des Themas Facebook angenommen.<br />

Für dieses Engagement gilt André mein<br />

ganz besonderer Dank!<br />

Über die einzelnen Themenbereiche geben Ih -<br />

nen, liebe Mitglieder, meine Mitpräsidialen so -<br />

wie Beauftragten an nachfolgender Stelle hier im<br />

Heft Auskunft. Gemeinsam haben wir 2016/17<br />

viel bewegen können und ich bin zu versichtlich,<br />

dass uns das auch in Zukunft gelingen wird.<br />

Abschließend geht mein ganz persönlicher Dank<br />

an das SW-Team, an meine Mitstreiter im SW-<br />

Prä sidium und an meine (Tanzschul-)Fami lie da -<br />

heim in München. Ohne Eure Unterstützung wä -<br />

re die Ausübung dieser Präsidialfunktion nicht<br />

möglich. Vielen Dank!<br />

Christoph Möller<br />

Präsident Swinging World e. V.<br />

27


Gema und GVL<br />

Verhandlungen, Urteile<br />

und Ergebnisse<br />

im Jahr 2016<br />

28


Verhandlungen mit der Gema<br />

Verhandlungen zur Verlängerung des Pau schal -<br />

vertrages U-V-KS-Vergütungssätze (für Ab -<br />

schluss bälle)<br />

Unser erfolgreich ausgehandelter Vertrag für<br />

Abschlussbälle war befristet bis 31. Dezem ber<br />

2016 und stand zur Verhandlung an. Die angebotene<br />

Fortsetzung konnte von der SW nicht<br />

unterzeichnet werden, weil ein vorheriges Urteil<br />

der Schiedsstelle in anderer Sache wie folgt<br />

entschieden hat:<br />

»… Einnahmen aus Umsatzsteuer sind nicht zu<br />

be rücksichtigen. Die Umsatzsteuer ist nicht Be -<br />

standteil der Berechnungsgrundlage. Bei der<br />

Be rechnung der Vergütungssätze darf da her<br />

[…] nicht auf die Umsätze aus dem Kar tenver -<br />

kauf einschließlich Umsatzsteuer ab gestellt werden,<br />

sondern maßgeblich sind die Umsätze aus<br />

dem Kartenverkauf netto, d. h. exklusive Umsatz -<br />

steuer.«<br />

Im Rahmen der Gesamtvertragsver hand lun gen<br />

zwischen der SW und der Gema am 12.12.2016<br />

in München wurde gefordert, den Wortlaut des<br />

Tarifs U-V-KS entsprechend der Entscheidung<br />

der Schiedsstelle anzupassen. Dies wurde seitens<br />

der Gema abgelehnt. Da mit sind die Ge -<br />

samtvertragsverhandlungen in Bezug auf den<br />

Tarif U-VK-S vorerst gescheitert. Es wurde nun<br />

beschlossen, ein Gesamt vertragsverfahren vor<br />

der Schiedsstelle zu füh ren, das die Neufest -<br />

setzung des Tarifs U-VK-S auf der Grundlage<br />

der Nettoumsätze zum Gegenstand hat. Da sich<br />

eine Entschei dung hier einige Zeit hinziehen<br />

wird, hat die SW mit der Gema vereinbart, für<br />

das Jahr <strong>2017</strong> zu gleichen Bedingungen wie<br />

vorher abzurechnen (= 7 % vom Bruttoumsatz).<br />

Urteil im GVL-Prozess<br />

Nach einem mehr als zehn Jahre andauernden<br />

Verfahren war der Swinging World e.V. nun<br />

letzt lich gegen die Gesellschaft zur Ver wertung<br />

von Leistungsschutzrechten (GVL) erfolgreich.<br />

Mit Beschluss vom 29. September 2016 hat der<br />

Bundesgerichtshof drittinstanzlich die vor<br />

knapp einem Jahr von der GVL angestrengte<br />

Nichtzulassungsbeschwerde kostenpflichtig zu -<br />

rückgewiesen.<br />

Mit fachkundiger Unterstützung der Rechts an -<br />

wälte Dr. Christian Kröber und Dr. Brun hil de<br />

Ackermann hat Swinging World damit alle bisherigen<br />

Instanzen in einem Verfahren mit ho hem<br />

sechsstelligen Streitwert für sich entschieden.<br />

Das beweist erneut: Nur eine starke Unter neh -<br />

mergemeinschaft ist in der Lage, sich ge gen<br />

derartige Forderungen durch Dritte zur Wehr<br />

zu setzen, die Risiken einer juristischen Ausei -<br />

nandersetzung zu tragen und auch die finanziellen<br />

Mittel bereitzustellen, um einen langjährigen<br />

Rechtsstreit durchzustehen!<br />

Ergebnisse<br />

• Verlängerung des Pauschalvertrages WR-KS<br />

Der PV für Tanzkurse wurde in den Verhand -<br />

lungen 2016 mit einer Erhöhung von 1,5 %<br />

um ein Jahr bis Ende <strong>2017</strong> verlängert. Zu -<br />

sätz lich abgegolten ist die Lizenzierung der<br />

rd. zehn Dance4Fans-Veranstaltungen. Eben -<br />

so fest eingebunden wurden Mottoparties,<br />

Kinderbälle oder Mini-Musicals, die in der<br />

Tanzschule stattfinden, und die sich nicht vorrangig<br />

an Nicht-Tanzschüler wenden. Öffentliche<br />

Werbung hierzu ist nicht erlaubt, ausgenommen<br />

die Wer bung auf der eigenen<br />

Home page.<br />

• Verlängerung des Pauschalvertrages VR-Ö<br />

Auch der Pauschalvertrag zum Tarif VR-Ö,<br />

der die Vervielfältigungsrechte lizenziert,<br />

wur de bis 31.12.<strong>2017</strong> wieder verlängert (Ta -<br />

rifanpassung auch hier 1,5 %).<br />

• Übertragung Fußball-Europameisterschaft<br />

Die Rechte für die Fußball-EM 2016 wurden<br />

wieder von der Swinging World mit einer<br />

Pau schalsumme für alle am Pauschalvertrag<br />

WR-KS teilnehmenden Tanzschulen ohne<br />

Mehrkosten für die SW-Mitglieder abgegolten.<br />

Fragebogenaktion der Gema<br />

Die Gema hat einen Fragebogen erstellt, der<br />

allen Tanzschulen zugeht, die nicht am PV der<br />

SW teilnehmen. Um künftig bei der Gema eine<br />

Lizenz erwerben zu können, ist es notwendig,<br />

den Bogen auszufüllen und die Umsatzzahlen<br />

zu benennen.<br />

Dies gilt allerdings nicht für diejenigen Tanz -<br />

schu len, die am Pauschalvertrag der SW teilnehmen.<br />

Sie sind davon nicht betroffen!<br />

Wolfgang Steuer<br />

Gema-Beauftragter des Swinging World e. V.<br />

29


Hits und Likes<br />

am laufenden Band<br />

Auch 2016 war wieder ein erfolgreiches Jahr für<br />

das ADTV-Trendscoutteam. Uns ist es gelungen,<br />

rund 80 Musikbemusterungen in die Tanzschu -<br />

len zu bringen, was einem monatlichen Schnitt<br />

von fast sieben Titeln entspricht. Damit einher<br />

ging die Erstellung von 14 Trend-, Party-, Mottound<br />

Animations-Choreografien (bzw. Tipps da -<br />

zu). Und auch inhaltlich war die Bemusterung ein<br />

Erfolg: Über 85 % der zur Verfügung gestellten<br />

Ti tel rangierten in den Top 20 der Charts, 14 Ti -<br />

tel wurden sogar Nummer-1-Hits!<br />

Ein weiterer Meilenstein wurde 2016 mit der In -<br />

stallation der »ADTV-Tanzschul-Charts« erreicht.<br />

Diese sind deshalb unverzichtbar, weil die Musik -<br />

industrie ihre Bereitschaft zur Musiktitelbemuste -<br />

rung mit zunehmender Tendenz an die Bedin -<br />

gung knüpft, dass sie Rückmeldungen von Tanz -<br />

schulen und ihren Kunden zur Beliebtheit der<br />

Künst ler erhält. Um dieser Forderung gerecht zu<br />

werden, wurde ein Erfas sungs protokoll installiert,<br />

das mindestens einmal monatlich – basierend auf<br />

den Feedbacks – ein Chart-Ranking erstellt. Für<br />

die Zukunft wird angestrebt, dass sich alle Tanz -<br />

lehrenden im Verband an dem Ranking beteiligen<br />

können, um noch eine aussagekräftigere<br />

Da tenbasis zu erhalten.<br />

Neben Auf- und Ausbau bzw. Pflege zahlreicher<br />

Kooperationen (z. B. Sony-Music: »herr H«, Uwe<br />

Hübner: »DJ-Hitparade«, »Bibi & Ti na«,<br />

etc.) konnten wir im Rahmen<br />

eines DJ-Bran chen treffs<br />

im Ok to ber in Köln<br />

nicht nur das<br />

Thema »Dis -<br />

co fox in<br />

ADTV-<br />

Tanz -<br />

schulen« platzieren (in tensiv TV-beachtet!), sondern<br />

auch vielversprechende Kon tak te zu neuen<br />

Musik labeln knüpfen. Sie sollen dazu die nen,<br />

mit tel- bis langfristig Aus tausch und Zu sam men -<br />

ar beit auf musikalischer Ebene zwischen DJs und<br />

ADTV-Tanz schu len zu vertiefen.<br />

Erneut konn ten 2016 prominente Künst ler zu<br />

per sönlichen Gruß botschaften an ADTV-Tanz -<br />

schulen animiert werden; diese wurden von zahlreichen<br />

Tanzschulen in ihren eigenen Internetund<br />

Social-Media-Auftritten genutzt. Zudem er -<br />

freuen sich die Trendscout-Auftritte selbst einer<br />

wachsenden Beliebtheit, was durch signifikante<br />

Zuwächse an Klicks und Likes dokumentiert ist.<br />

Egal, ob nun TV-Berichte bei WDR, Sat 1 oder<br />

RTL, eigenproduzierte Trailer oder Dance-Tutori -<br />

als: Insgesamt gab es im vergangenen Jahr rund<br />

eine Millionen Views zu Beiträgen, in denen der<br />

ADTV in irgendeiner Form präsentiert wurde.<br />

Schließlich konnte im Vorjahr auch wieder die –<br />

nun schon als traditionell zu bezeichnende – Zu -<br />

sam menarbeit mit dem ZDF erfolgreich fortgesetzt<br />

werden. Das gilt nicht nur für den sensationellen<br />

ZDF-Jubiläums-Fernsehgarten mit DJ Bo -<br />

bo, sondern auch für eine zweistündige »Trends<br />

& News«-Vorstellung in der Sendung »Volle Kan–<br />

ne«. Hier werden wir natürlich alles daran setzen,<br />

diese Kooperation auch <strong>2017</strong> fortzuführen!<br />

Für die Zukunft stellen wir uns vor, Clips so neutral<br />

zu produzieren, dass sie möglichst von vielen<br />

Tanzschulen genutzt werden können. Zu dem ist<br />

geplant, zukünftig alle neuen Swinging-World-<br />

Mit gliedstanzschulen mit einem Begrü ßungspa -<br />

ket des Trend scoutteams willkommen zu heißen.<br />

Andre Kasel, Markus Schöffl<br />

ADTV-Trendscoutteam<br />

30


Auch 2016 aktuell:<br />

Moderne Umgangsformen<br />

Anti-Blamier-Programm für Kinder (ABP)<br />

Seit Jahren ist das »ABP Kinder« eine der beliebtesten<br />

Marken der Swinging World. So liegt es<br />

na he, das Angebot dazu ständig zu optimieren.<br />

Des halb fand 2016 erstmalig ein Trainings-Se mi -<br />

nar für diejenigen, die bereits damit arbeiten, an -<br />

lässlich der SW-Tagung in Bonn statt. Dort und in<br />

zwei weiteren Städten hatten die Teilnehmenden<br />

die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche und Mei -<br />

nun gen zu einem komplett neu aufgegriffenen<br />

Thema einzubringen. Dieses war auf der Semi -<br />

nar-Tour im vorletzten Jahr als dringender<br />

Wunsch der Neuerstellung an Inge Wolff herangetragen<br />

worden: »Richtiges Verhalten in einem<br />

Vorstellungsgespräch für ein Praktikum«. Das<br />

wurde von ihr unter dem Titel: »Menschen miteinander<br />

– Praktisches fürs Praktikum« daraufhin<br />

erarbeitet. Dank konstruktiver Mitarbeit aller und<br />

deren kreativen Impulsen, konnten nach den Se -<br />

minaren sowohl die Powerpoint-Vorträge, als<br />

auch die Begleit-Infos für Lehrende mit weiteren<br />

Details komplettiert werden.<br />

Trotz des zusätzlichen Angebots anlässlich der<br />

Tagung wurde das übliche rückwirkende Semi -<br />

nar für 2015 anlässlich des INTAKO angeboten<br />

und durchgeführt.<br />

Im Dezember 2016 fand kurz vor Weihnachten<br />

in Bielefeld ein dreitägiges Kompakt-Seminar<br />

zum »ABP Kinder« statt. Alle „ABP-Neulinge“<br />

waren sich einig, dass die Bezeichnung „Schatz -<br />

kiste“, die Inge Wolff gern für das einmalige und<br />

im men se Programm verwendet, mehr als zutreffend<br />

ist. Eine Teilnehmerin sagte sogar: „Das ist<br />

ja fast schon wie ein Vermächtnis!“, nachdem sie<br />

die umfangreichen Unterlagen in einem vollen<br />

Ordner vor sich hatte. Und das, obwohl es sich<br />

dabei erst einmal nur um die Begleit-Infos zum<br />

Basis-Programm handelte.<br />

Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI)<br />

Aus gegebenem Anlass ein kurzer Blick auf die<br />

Historie: 1956 gründeten Tino Schneider (Tanz -<br />

lehrer ADTV, Vater von Inge Wolff) und Hans-<br />

Georg Schnitzer (Journalist) das erste in Deutsch -<br />

land tätige Gremium zum Thema »Benimm«. Es<br />

hieß »Fachausschuss für Umgangsformen«. Die<br />

Arbeit dieses Ausschusses endete gezwungenermaßen<br />

durch schwere Krankheit des damaligen<br />

Lektors in den späten 1980er Jahren. Auf Drän -<br />

gen der Medien, wieder eine Anlaufstelle für<br />

Aus künfte zum Thema „moderner Knigge“ zu<br />

haben, kam es zu einer Neugründung. Im August<br />

1989 konstituierte sich der »Arbeitskreis Um -<br />

gangs formen International« (AUI) mit neuen Mit -<br />

gliedern unter diesem neuen Namen.<br />

Somit konnte der AUI als Nachfolgegremium im<br />

Jahr 2016 60-jährigen „Geburtstag“ feiern. Da In -<br />

ge Wolff von Kindesbeinen an von ihrem Vater<br />

mit dem Thema vertraut gemacht wurde, kann<br />

sie über den gesamten Zeitraum auf Verände -<br />

run gen und Neuerungen dazu zurückblicken.<br />

Das ist für die Arbeit des Gremiums eine gute<br />

Basis.<br />

Wie seit langem üblich, trafen sich auch 2016 die<br />

AUI-Mitglieder zu zwei Sitzungen, einmal vor<br />

dem INTAKO sowie das zweite Mal vor der Tanz -<br />

schulunternehmer-Ta gung. Die Öffentlichkeitsund<br />

Pressearbeit wur de intensiv gepflegt, wie Sie<br />

durch die Knigge-Ticker bestens nachverfolgen<br />

konnten. Im Jahr 2016 erhielten Sie diese Presse -<br />

meldungen, er weitert um einen Kommentar von<br />

Inge Wolff, acht Mal per E-Mail. Der erwünschte<br />

Effekt ist, dass Sie die Pressetexte – bitte, auf keinen<br />

Fall die Kommentare! – für Ihre örtliche Pres -<br />

searbeit nutzen können, um diese zu festigen<br />

oder auf- und auszubauen.<br />

Inge Wolff<br />

Expertin für moderne Umgangsformen<br />

31


Nach der Auswertung aller Choreografieangebo -<br />

te konnten schon im Jahr 2016 wichtige Erkennt -<br />

nisse für die kommenden Angebote <strong>2017</strong> ge sam -<br />

melt und zwischenzeitlich sogar umgesetzt werden.<br />

An dieser Stelle gilt unser Dank vor al lem<br />

den Choreografinnen und Choreografen, die<br />

das Thema leidenschaftlich bearbeiten und so<br />

da zu beitragen, Dance4Fans mit Leben zu füllen!<br />

Dance4Fans, die trendige und angesagte Marke<br />

der Swinging World in den ADTV-Tanzschulen,<br />

startete in das Jahr 2016 mit einer Liste selbst<br />

gestellter Aufgaben, die es umzusetzen galt.<br />

Eine stabile und über die Jahre gefestigte Con -<br />

test- und European-Contest-Tour eröffnete das<br />

Geschäftsjahr 2016 und zeigte somit allen Lizenz -<br />

nehmern Konstanz und moderne Tradition in un -<br />

serer Marke. Beide Serien gipfelten in der Deut -<br />

schen Meisterschaft und in der jährlich heiß be -<br />

gehr ten D4F-Europameisterschaft. Konstante<br />

Teilnehmer- und Besucherzahlen (siehe Übersicht<br />

am Ende) begleiteten diese Wettbewerbe<br />

über das gesamte Jahr.<br />

Zudem wurden 2016 zur Veranstaltung von Con -<br />

tests Gespräche mit potenziellen Ausrichtern mit<br />

dem positiven Ergebnis ge führt, dass für die folgenden<br />

Jahre dieser wichtige und repräsentative<br />

Bereich durch definitiv ausrichtende D4F-Lizenznehmer<br />

abgedeckt ist und die Serien <strong>2017</strong> und<br />

2018 gesichert sind. An dieser Stelle danken wir<br />

herzlich allen D4F-Ausrichtern und auch Michael<br />

Meiners für die sehr gute, konstruktive und zielführende<br />

Zusammenarbeit!<br />

Im zurückliegenden Berichtszeitraum gelang es<br />

Dance4Fans ebenfalls, die schon guten Kontakte<br />

zu wichtigen Partnern der Plattenindustrie weiter<br />

auszubauen. Dies wirkt sich positiv auf die Ent -<br />

wicklungen der durch die Marke geschützten<br />

D4F-Choreografien aus. Im Geschäftsjahr 2016<br />

wurden Lizenznehmern sowie Instruktoreninnen<br />

und Instruktoren 32 Choreografien im Segment<br />

Classic, acht im Segment Kids, 18 im Segment<br />

Easy und ein Paket von drei Choreografien im<br />

Bereich Spezial angeboten. Auch wurde das für<br />

die Lizenznehmer im Jahr 2015 eingeführte Bo -<br />

nus programm der vier kostenfreien Easy-Cho -<br />

reo grafien fortgesetzt. Diese Angebote wurden<br />

von den Lizenznehmern sehr gut genutzt.<br />

Ein wichtiges Thema für Dance4Fans sind Ko -<br />

ope ra tionen. Sie sind ein Indiz dafür, wie die<br />

Marke bei potenziellen Partnern und auch bei<br />

den eigenen Lizenznehmern in der Innen- und<br />

Au ßen darstellung ankommt. Große Partner ha -<br />

ben auch 2016 mit uns erfolgreich kooperiert. So<br />

zum Beispiel DJ Bobo, der im Bereich Tanz,<br />

Show und Entertainment seit vielen Jahren zu<br />

den erfolgreichsten Künstlern überhaupt zählt.<br />

Ihn konnten wir im vergangenen Jahr für eine<br />

Partnerschaft gewinnen, die <strong>2017</strong> fortgesetzt<br />

wird. Absolut positive (und auch ma gische) Ef fek -<br />

te dieser Kooperation waren der ZDF-Fernseh -<br />

gar ten mit fast 2.000 Teilneh men den (höchste<br />

Teilnehmer zahl seit acht Jahren!) und die für DJ<br />

Bobos Jubiläumstour abgehaltenen Tänzer-Cas -<br />

tings. Die so ermittelten Tänze rin nen und Tänzer<br />

werden in diesem Jahr bei al len Konzerten seiner<br />

Tour mit auf der Bühne stehen und D4F<br />

durch eine einstündige Mitwirkung bei diesen<br />

Shows absolut würdig und sehr repräsentativ<br />

ver treten. Damit einher geht eine Marke ting kam -<br />

pagne, bei der D4F-Trailer und Werbun gen eingebunden<br />

sein werden – ein unbezahlbarer<br />

Mehr wert für alle D4F-Lizenznehmer!<br />

Neben diesen Außenaktivitäten wurde 2016 das<br />

Thema »Aus- und Weiterbildung« besonders ins<br />

Visier genommen, der Ist-Zustand analysiert und<br />

neue Ziele für die Zukunft definiert. Hieran soll<br />

kontinuierlich weitergearbeitet werden.<br />

Dem D4F-Kongress im November kam dafür ei -<br />

ne zentrale Rolle zu – im Ergebnis eine attraktive<br />

Veranstaltung mit sehr guter Stimmung bei den<br />

Beteiligten. Schade daran war allerdings, dass –<br />

trotz umfangreicher Bemühungen im Vor feld –<br />

die erhoffte Teilnehmerzahl nicht erreicht werden<br />

konnte. Anwesende Teilnehmende so wie<br />

auch das D4F-Team waren sich aber einig darin,<br />

dass weiter an einer solchen, für den Er fah rungs -<br />

austausch unentbehrlichen Veranstal tung festgehalten<br />

werden soll.<br />

Da Dance4Fans in diesem Jahr seinen 20. Ge -<br />

burtstag feiert, wurden schon 2016 Weichen für<br />

das Jubiläumsjahr gestellt. So konnten durch das<br />

so genannte Geburtstagsgeschenk zwölf neue<br />

Lizenznehmer für <strong>2017</strong> gewonnen werden.<br />

►34<br />

32


33


►…<br />

Die grundsätzliche Idee hierfür entstand innerhalb<br />

des D4F-Teams. Bei dieser Aktion konnten<br />

interessierte ADTV-Tanzschulen die Marke be -<br />

reits im vergangenen Jahr in vollem Umfang nutzen.<br />

Dies ermöglichte ihnen z. B. die Teilnahme<br />

am ZDF-Fernsehgarten, den Erwerb von Cho reo -<br />

grafien, die Teilnahme an Veranstal tun gen sowie<br />

den Besuch des D4F-Kongresses. Im Gegenzug<br />

verpflichteten sich diese Tanzschulen, die Jah -<br />

res lizenz ab <strong>2017</strong> zu erwerben. Wir freuen uns,<br />

dass wir den ADTV-Tanzschulen diese Möglich -<br />

keit auf grund unseres Jubiläums anbieten konnten<br />

und begrüßen alle neu hinzugekommenen<br />

Mit glieder noch mal ganz offiziell und herzlich in<br />

der D4F-Familie.<br />

Die Koordination des Angebotes sowie die Be -<br />

ratung der interessierten Tanzschulen wurden in<br />

der SW-Geschäftsstelle abgewickelt. Hier gilt<br />

mein Dank ganz besonders Uta Rau, welche mit<br />

Hingabe, Leidenschaft und Herz die Mitglieder<br />

von Hamburg aus betreut.<br />

Abschließend blickt D4F mit seinen Lizenzneh -<br />

mern und Instructorinnen und Instructoren auf<br />

ein stabiles und gutes Geschäftsjahr zurück. Für<br />

die kommenden Jahre wurden schon zahlreiche<br />

Themen und Ziele ins Auge gefasst, sodass wir<br />

im Jubiläumsjahr äußerst zuversichtlich für unsere<br />

Video clip-Zukunft sein dürfen. Ihnen und uns<br />

allen herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren<br />

Dance4Fans!<br />

Tino Paunack<br />

Dance4Fans-Chief-Product-Manager<br />

Dance4Fans-Jahreszahlen 2016<br />

Lizenznehmer 267<br />

Länderlizenzen/intern. Lizenznehmer 4/14<br />

(A, SLO, B, NL)<br />

Aktive Choreografinnen/Choreografen 27<br />

Aktive Instructorinnen/Instructoren 515<br />

Aktive Wettbewerbs-Tanzschulen *75<br />

* zzgl. Gast-Tanzschulen<br />

Choreografie-Verkäufe<br />

Classic-Serie (32 Choreos) 836<br />

Kids-Serie (8) 95<br />

Easy-Serie (18) *89<br />

* vier Serien kostenfrei<br />

Special-Serie (3) 29<br />

Beliebteste Choreografien<br />

• Jennifer Lopez – Ain’t your Mama<br />

• Meghan Trainor – Me too<br />

• The Weeknd feat. Daft Punk – Starboy (Kygo-Remix)<br />

Wettbewerbs-Ausrichter und -Orte<br />

ADTV-Tanzschule von Oehsen (2x) Wilhelmshaven<br />

ADTV-Tanzschule Heigl<br />

Heiligenhaus<br />

ADTV-Tanzschule Christian Seidel (2x) Donaueschingen,<br />

Villingen-Schwenningen<br />

ADTV-Tanzschule Tinos Dance World Bad Kissingen<br />

ADTV-Tanzschule Schumacher<br />

Euskirchen<br />

ADTV-Tanzschule Bootz-Ohlmann (2x) Eppelborn,<br />

Neunkirchen<br />

ADTV-Tanzschule Erich Gaspers Bergheim/Q.-Ichendorf<br />

D4F- und Streetstyle-Starts 6.587<br />

ZDF-Fernsehgarten am 25. September<br />

31 Tanzschulen aus 29 Städten, 1.905 Aktive 101 Begleit -<br />

personen. Anreise mit 36 Bussen und 97 PKW.<br />

D4F-Junior-Instructor-Fortbildung am 5./6. November*<br />

ADTV-Tanzschule Heigl, Heiligenhaus 10 Teilnehmende<br />

* Kooperation mit der ADTV-Tanzlehrer-Akademie (TLA)<br />

34


Verteilung der SW-Mitglieder auf die Bundesländer<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

1<br />

2<br />

1o<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2016 ist für den Swinging World e. V. keineswegs<br />

ein schlechtes Wirtschaftsjahr gewesen.<br />

Zwar gab es keine exorbitanten Zuwächse bei<br />

den Mitgliedszahlen, doch angesichts eines um<br />

„nur“ 1,9 Pro zent gesteigerten deutschen Brut -<br />

toin lands produkts im vergangenen Jahr kann<br />

sich die SW-Stei ge rungszahl von 2015 zu 2016<br />

in Höhe von 3 Pro zent durchaus sehen lassen.<br />

Text und Grafik: Christian Götsch, Karl-Werner Wiemers<br />

Neben den 619 Inlandsbetrieben – die meisten<br />

sind in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württem -<br />

berg und Bayern ansässig – verzeichnet die Sta -<br />

tistik noch weitere 21 internationale Gast-Mit -<br />

gliedstanzschulen, die sich auf Österreich (15),<br />

die Nieder lande (4) und die Schweiz (2) verteilen.<br />

Auch <strong>2017</strong> verfolgt der Verband und seine als<br />

Dienstleister für Tanzschul-Unternehmen agierende<br />

Swinging-World-GmbH das Ziel, seinen<br />

Mitgliederstamm weiter auszubauen. Die Pflege<br />

erfolgreicher SW-Marken wird dabei ebenso vo -<br />

rangetrieben, wie die Verbreiterung der in ternen<br />

Informationskanäle (z. B. Face book) und die In -<br />

ten sivierung von Beratungsleistungen in den Be -<br />

reichen Betriebswirtschaft, Personalführung,<br />

Recht und Steu ern.<br />

Hier nun die absoluten Zahlen zum oben abgedruckten<br />

Tortendiagramm:<br />

Bundesland Mitglieder Anteil Mitglieder<br />

2016 in % 2015<br />

Baden-Württemberg 113 18 109<br />

Bayern 94 15 89<br />

Berlin 16 3 17<br />

Brandenburg 13 2 11<br />

Bremen 7 1 5<br />

Hamburg 9 1 9<br />

Hessen 42 7 41<br />

Mecklenburg-Vorpommern 4 1 4<br />

Niedersachsen 75 12 73<br />

Nordrhein-Westfalen 137 22 137<br />

Rheinland-Pfalz 32 5 32<br />

Saarland 5 1 6<br />

Sachsen-Anhalt 5 1 4<br />

Sachsen 32 5 29<br />

Schleswig-Holstein 24 4 24<br />

Thüringen 11 2 11<br />

Total 619 100 601<br />

35


Weitere SW-Aktivitäten<br />

Fachwirt für Tanzschulen<br />

Wie Sie, liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,<br />

wissen, arbeitet die Swinging World seit einigen<br />

Jahren mit der Grone-Wirtschaftsakademie zu -<br />

sammen. Hier lassen sich alljährlich Tanzlehrer zu<br />

Fachwirten für Tanzschulen fortbilden. Die Prü -<br />

fung zu diesem staatlich anerkannten Berufsbild<br />

findet nur vor der Handelskammer Hamburg<br />

statt. Sinn und Zweck dieser Fortbildung zum<br />

Fachwirt für Tanzschulen ist das Erlangen von<br />

mehr Kom petenz im Bereich Unternehmens füh -<br />

rung, speziell auf die Bedürfnisse von Tanzschu -<br />

len zugeschnitten.<br />

Nach bestandener Prüfung hat man übrigens<br />

den Status Bachelor erreicht. Im Jahre 2016 ha -<br />

ben neun von zehn zur Prüfung angemeldete<br />

Tanzschulfachwirte die Prüfung bestanden, so<br />

dass nun bereits 49 Tanzlehrer den Titel »Fach -<br />

wirt für Tanzschulen« tragen dürfen. Wenn man<br />

weiß, dass der Prüfungsausschuss der Handels -<br />

kammer Hamburg zu Beginn eine lediglich 40-<br />

prozentige Erfolgsrate vorausgesagt hatte<br />

(durchgefallen ist aber tatsächlich nur eine Per -<br />

son), muss man den Tanzlehrern ein hervorragendes<br />

Zeugnis ausstellen.<br />

Wenn man den Aussagen der bisherigen Teil -<br />

neh mer glauben darf, war die Entscheidung, den<br />

Lehrgang zu besuchen und die Prüfung zu ma -<br />

chen, goldrichtig und hat bei allen unternehmerischen<br />

Aktivitäten sehr geholfen. Wir wünschen<br />

allen Tanzschulfachwirten viel Erfolg. Im Mai<br />

<strong>2017</strong> beginnt übrigens der nächste Lehrgang bei<br />

der Grone-Wirtschaftsakademie. Sie oder ein<br />

Mit arbeiter, der von Ihnen in besonderer Weise<br />

gefördert werden soll, kann sich sogar noch anmelden.<br />

Rufen Sie mich bitte unter einer der u. a.<br />

Telefonnummern an, wenn Sie Interesse haben<br />

oder mehr zu dem Berufsbild wissen möchten.<br />

Im Juni dieses Jahres wird es einen ersten Er -<br />

fahrungsaustausch der Fachwirte für Tanzschulen<br />

in Hamburg geben. Als Auftaktvortrag wird es im<br />

Besonderen um das Thema »Datenschutz und<br />

Compliance« gehen.<br />

Tanzrausch statt Vollrausch<br />

Zum INTAKO <strong>2017</strong> wird es erstmalig zum Thema<br />

»Tanzrausch statt Vollrausch« einen Erfahrungs -<br />

aus tausch geben. Dieser soll dazu dienen, denjenigen<br />

Tanzschulen, die bisher noch keine Vor -<br />

stellung davon haben, welche Möglich keiten zur<br />

Aktionsdurchführung bestehen, den Einstieg in<br />

diese Aktion zu erleichtern.<br />

»Swinging World innovativ«<br />

Hier gibt es eine entscheidende Neuerung.<br />

Nach dem bei der letzten Einladung viele Kol le -<br />

gen die Entfernung monierten, die Sie für ein<br />

Tref fen zurücklegen müssen, hat sich das Swin -<br />

ging- World-Präsidium entschieden, dieser Basis -<br />

arbeit mehr Bedeutung zu geben. Aus diesem<br />

Grunde werden die Meetings an verschiedenen<br />

Orten zur gleichen Zeit stattfinden. Ihre Reisen<br />

werden wesentlich kürzer als bisher. Das nächste<br />

Thema wird »Die Arbeit des Tanzlehrers heu -<br />

te und in der Zukunft« sein. Ich würde mich freuen,<br />

Sie zahlreich zu den Meetings begrüßen zu<br />

dürfen. Die Einladung geht Ihnen in Kürze zu.<br />

Symposium »Jugendliche in der europäischen<br />

Tanzschule«<br />

Hier gibt es den Beschluss, das Symposium zu -<br />

künftig immer im Rahmen der Tanzschulun ter -<br />

neh mer-Tagung durchzuführen. Der bisher auch<br />

36


genutzte Termin beim INTAKO fällt weg.<br />

Im Zu sammenhang mit dem umfangreichen<br />

Stunden angebot des Kongresses<br />

kann eine Raumnut zung hier immer nur<br />

am Freitag vor Kongress be ginn realisiert<br />

werden. Für potentielle Teilneh mer am<br />

Symposium würde das eine weitere Auf -<br />

ent haltsverlängerung nach sich ziehen.<br />

Kinound<br />

Show-<br />

Kooperationen<br />

Neuer Anlauf zu einer gemeinsamen<br />

Aktion am Welttanztag <strong>2017</strong><br />

Wenn es Ihnen zuvor nicht schon bekannt<br />

war, haben Sie im vorderen Teil dieser<br />

»<strong>eSWe</strong>«- Aus ga be lesen können, dass es<br />

in diesem Jahr wieder eine WTT-Aktion<br />

geben wird, die an die Er fol ge früherer<br />

Jahre anknüpfen will. Im Zusam men hang<br />

des vom World Dance Council ausgerufenen<br />

Tanz des Jahres »Disco« soll es diesmal<br />

ein Weltrekordversuch im gemeinsamen<br />

Disco-Sam ba-Tanzen sein. Hierzu<br />

arbeiten wir mit dem »Re kord-Institut<br />

Deutschland« zusammen.<br />

Die Anzahl des Weltrekords von vor zehn<br />

Jahren soll endlich getoppt werden. Das<br />

bedeutet, es müssen mehr als 47.795 Tän -<br />

zer diese Aufgabe meistern und wir sind<br />

überzeugt, dass wir das mit Ihrer Hilfe<br />

schaf fen werden. RTL-Moderator Wolfram<br />

Kons wird beim INTAKO in Düsseldorf vor<br />

Ort sein und ein Kamerateam mitbringen,<br />

um rund um den Weltrekordversuch TV-<br />

Beiträge für seine Sendungen zu produzieren.<br />

RTL selbst wird das Thema Tanzen<br />

während ge ra de angelaufenen »Let´s<br />

Dance«-Staffel beson ders promoten und<br />

in verschiedenen Sendungen platzieren.<br />

Eine Chance, die wir nutzen sollten!<br />

Auf dem INTAKO gibt es alle Informa tio -<br />

nen zum Weltrekordversuch. Sollten Sie<br />

nicht zum Kon gress nach Düsseldorf kommen<br />

können, werden Sie die Informatio -<br />

nen dazu auf anderen Kanälen und ggf.<br />

auch bei regionalen Veranstaltungen be -<br />

kommen.<br />

Ein letzter Tango – ein berührender und visuell beeindru -<br />

ckender Dokumentarfilm über das berühmte Tango tän -<br />

zer-Paar Maria Nieves und Juan Carlos Copes, der An -<br />

fang April in die Kinos kam und für den Freikarten ge -<br />

won nen werden konnten.<br />

Eine weitere Dokumentation schloss sich im Mai mit Mr.<br />

Gaga über den israelischen Tanzchoreografen Ohad Na -<br />

harin an. Hier gab es Premierkarten für Berlin und Ham -<br />

burg zu gewinnen als auch sehr viele Frei karten.<br />

Streetdance New York war das Motto im Juli für alle<br />

Dance4Fans-Tänzerinnen und Tänzer, die einen Inten siv-<br />

Workshop für Tanz, Gesang und Schauspiel der Stage-<br />

School gewinnen wollten. Die glücklichen Ge winnerin -<br />

nen sollten sagen, warum sie tanzen wollen wie die Stars.<br />

Die originellsten Ansichten wurden auf der D4F-Home -<br />

page veröffentlicht.<br />

Im Kino-Herbst amüsierte Meryl Streep als Florence Fos ter<br />

Jenkins in einer Komödie nach der wahren Ge schich te<br />

über die wohl schlechteste Opernsängerin der Welt. Un -<br />

ser Kooperationspartner stellte – neben Freikarten – vor ab<br />

die Swing-Tanzszene mit Hugh Grant zur Verfü gung.<br />

Zu Weihnachten machten wir Rahmen unserer Koope ra -<br />

tion mit Semmel-Concerts auf das Livespektakel »Bibi &<br />

Tina – die große Show« aufmerksam. Eine spezielle Vi -<br />

deo-Choreographie »Mädchen gegen Jungs – final« von<br />

Choreograf Ludwig Mond, die auf der SW-Homepage<br />

angeteasert und im Mitgliederbereich in ganzer Länge<br />

gezeigt wurde, sollte die Jugendlichen in die Tanzschu -<br />

len locken, wo sie dann die ganz Choreo lernen konnten.<br />

Zu allen hier angesprochenen Themen hal -<br />

te ich Sie gern auf dem Laufenden. Spre -<br />

chen Sie mich an!<br />

Uwe Körber<br />

Beauftragter des Swinging-World-Präsidiums<br />

–> (0 21 74) 74 86 00<br />

–> (01 72) 6 26 16 55<br />

37


Partner der Tanzschulen<br />

Die Kooperation mit Unternehmen der Wirt -<br />

schaft, aber auch Partnerschaften mit Verbän -<br />

den und Institutionen haben in den vergangenen<br />

Jahren stetig zugenommen.<br />

Text: Christian Götsch<br />

Fotos: stckxchng, Firmen-Logos<br />

Die Realisierung von Kooperationen läuft<br />

durchaus bilateral. Auf der einen Seite bemüht<br />

sich Swinging World auf Kongressen, Mes sen<br />

und Veranstaltungen um neue Außenkon tak te<br />

zum Nutzen der ADTV-Tanzschulen. Auf der<br />

anderen Seite sprechen zahlreiche Unter neh -<br />

men und Institutionen Swinging World als<br />

wichtigen Tanzschul-Vermarkter di rekt an.<br />

Das Ergebnis ist ein Portfolio an Kooperationen,<br />

die den ADTV-Tanzschulen Vorteile für ihre Un -<br />

ter nehmensführung bieten. Hier ein kurzer<br />

Über blick über unsere wichtigsten Partner.<br />

Anwaltskanzlei Dr. Geisler, Dr. Franke & Kollegen<br />

Die Sozietät wurde 2001 von den Rechtsanwälten Dr. Hans A. Geisler<br />

und Dr. Christoph Franke gegründet. Die Sozietät mit zurzeit zehn<br />

Rechts anwälten und Rechstanwältinnen, elf juristischen Mitarbeiterin nen<br />

und sechs Auszubilden den hat ihren Sitz „Am Zwinger“ in Bielefeld.<br />

HHC Jürgensen GmbH • Steuerberatungsgesellschaft<br />

Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV)<br />

Dipl. Kauffrau Corinna Matthes • Steuerberaterin<br />

Willhoop 1 • 22453 Hamburg<br />

e.optimum • Größte deutsche Energieeinkaufsgemeinschaft<br />

e.optimum beschafft die Energie immer an den günstigsten Han dels -<br />

plät zen. Dadurch werden Konditionen wie im Be reich der Groß industrie<br />

ermöglicht. So haben SW-Mitglie der die Möglich keit, Strom und Erdgas<br />

zu besonders guten Konditionen zu beziehen und bis zu 15 % ihrer<br />

Ener gie kos ten einzusparen.<br />

Thomas Felder, Dipl.-Ing. Innenarchitekt<br />

Büro für Innenarchitektur, gegründet 1985. Seither schwer punkt mäßig<br />

Planung des Aus- und Umbaus sowie der Neuge staltung von Gastro no -<br />

mieobjekten, Hotels, Discotheken, La den- und Privateinrichtungen so -<br />

wie Tanzschulen. Allein im Tanz schul bereich hat das Büro über 80 Ob -<br />

jek te mitgestaltet.<br />

HDI-Versicherungen<br />

Betriebsversicherung für Tanzschulen, seit Oktober 2015 mit exklusivem<br />

Swinging-World-Tarif. Dieser gewährt Mitgliedern Kostenvorteile, selbst<br />

die Bestandskunden des HDI können laufende Verträge auf den neuen<br />

Tarif umstellen lassen. So sind bei den Versicherungsbeträgen Ein spa -<br />

run gen von über 30% (resp. mehrere tausend Euro p. a.) mög lich.<br />

Hertz – Rent a Car<br />

Die Autovermietung bietet allen ADTV-Mitgliedern und -Mitar bei tern<br />

bei der Anmietung von Kraftfahrzeugen über eine Kun den nummer ei–<br />

ne dynamische Tages- und Wochenpreisstruktur an.<br />

Kundennummer: CDP 529907<br />

38


HRS<br />

Das elektronische Hotel-Reservierungssystem für Ge schäfts- und Privat -<br />

reisende greift auf über 230.000 Ho tels in allen Preiskategorien in<br />

Deutschland, Europa und weltweit zu rück. Das System ermöglicht kos -<br />

tenlose Direktbuchungen mit Sofort be stätigung zu permanent aktualisierten<br />

HRS-Spezialpreisen.<br />

Maritim-Hotels<br />

Die Maritim-Hotelgesellschaft mbH gewährt unserem Verband bzw. al -<br />

len Mitgliedern in allen deutschen Maritim-Hotels bei Nennung des Bu -<br />

chungscodes 12 % Rabatt auf tagesaktuelle Übernachtungspreise (ex -<br />

klu sive Frühstück).<br />

Buchungscode: SWIN77<br />

Opel<br />

SW-Mitglieder können Opel-Fahrzeuge zu vergünstigten Konditionen<br />

erwerben. Dies gilt nur für Neufahrzeuge, die auf die jeweilige Tanz -<br />

schule oder den Namen des Inhabers zugelassen werden und mindestens<br />

ein Jahr in dessen Besitz bleiben.<br />

Die aktuelle Modellliste, auf die diese Konditionen zutrifft,<br />

kann in der SW-Geschäftsstelle bezogen werden.<br />

PCA – Professional Card Administration GmbH<br />

PCA ist seit über 15 Jahren Spezialist für die Mitglieder- und Kunden -<br />

verwaltung in verschiedenen Branchen. Speziell für Tanzschulen wird<br />

ein sehr umfangreiches, professionelles Dienstleistungspaket angeboten.<br />

PCA entlastet Tanzschulbetreiber durch individuelle und kompetente<br />

Übernahme kompletter Verwaltungsprozesse.<br />

Peugeot Deutschland GmbH<br />

SW-Mitglieder können Peugeot-Fahrzeuge zu Sonderkon di tio nen er -<br />

werben. Kooperationspartner ist das Autohaus Walter Szüts e. K., Calw<br />

im Schwarzwald.<br />

Anfragen bitte an:<br />

Marina Szüts-Pritsch, Verkaufsleiterin<br />

Ramada- und NH-Hotels<br />

Die beiden Ketten des Hotelkonzerns bieten vorteilhafte Business-Son -<br />

derkonditionen für Einzelübernachtungen bis max. neun Zimmer in ei -<br />

nem Hotel zum selben Zeitraum. Bei Buchung über »www.ramada.de«<br />

wird ein Preisvorteil von 10 % auf Übernachtungen inklusive Frühstück<br />

eingeräumt.<br />

Buchungscode: COD-34454<br />

Semmel Concerts<br />

Reinschauen auf deren Internetplattform lohnt sich: Semmel Concerts<br />

und die Swinging World kooperieren regelmäßig zu den verschiedens -<br />

ten Shows rund ums Tanzen. Bei diesen Kooperationen erhalten nicht<br />

nur Sie, sondern auch Ihre Tanzschulkunden Rabatte auf Showtickets.<br />

Hinweis: Swinging World ist um einen stetigen Ausbau seiner Partnerschaften bemüht. Bei Fragen zu aktuellen Koopera -<br />

tions angeboten wenden Sie sich bitte direkt an den Geschäftsführer der SW-GmbH, Christian Götsch.<br />

–> christian.goetsch@tanzen.de • (0 40) 50 05 82-15<br />

39


Die »Tanzrausch statt Vollrausch«-Kommission Martina Jungeblodt, Jona Kiel,<br />

Uwe Körber, Carsten Rott und Anna Stegmaier heißt Sie bei den INTAKO-<br />

Ver anstaltungen zum Thema herzlich willkommen! Alle Kommissions mit glie -<br />

der sowie auch Martin König im Kongressbüro sind in der gesamten INTAKO-<br />

Woche jederzeit für Sie ansprechbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!