11.12.2012 Aufrufe

Das histon-ähnliche Protein aus Thermotoga maritima, TmHU, als ...

Das histon-ähnliche Protein aus Thermotoga maritima, TmHU, als ...

Das histon-ähnliche Protein aus Thermotoga maritima, TmHU, als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

152 Anhang<br />

7 ANHANG<br />

7.1 Plasmidkarten<br />

7.1.1 pGEM-T-Vektor (Fa. Promega)<br />

Abbildung 7-1: Plasmidkarte des pGEM-T-Vektors<br />

7.1.2 pUC19-Vektor (Fa. New England BioLabs)<br />

Abbildung 7-2: Plasmidkarte des pUC19-Vektors<br />

Abbildung 7-3: Multiple cloning site von pUC19


Anhang 153<br />

7.1.3 pET-11a-Vektor (Fa. Novagen, Inc.)<br />

Abbildung 7-4: Plasmidkarte des pET-11a-Vektors<br />

Abbildung 7-5: Multiple cloning site von pET-11a-d


154 Anhang<br />

7.1.4 pET-17b-Vektor (Fa. Novagen, Inc.)<br />

Abbildung 7-6: Plasmidkarte des pET-17b-Vektors<br />

Abbildung 7-7: Multiple cloning site von pET-17b<br />

7.1.5 pEGFP-C3-Vektor (Fa. BD Biosciences, Clontech)<br />

Abbildung 7-8: Plasmidkarte des pEGFP-C3-Vektors


Anhang 155<br />

Abbildung 7-9: Multiple cloning site von pEGFP-C3<br />

7.1.6 pd2EGFP-N1-Vektor (Fa. BD Biosciences, Clontech)<br />

Abbildung 7-10: Plasmidkarte des pd2-EGFP-N1-Vektors<br />

Abbildung 7-11: Multiple cloning site von d2EGFP-N1


156 Anhang<br />

7.2 Abkürzungen<br />

7-AAD 7-Amino-Aktinomycin D<br />

Ak Antikörper<br />

APS Ammoniumperoxodisulfat<br />

Bcl-2 B-cell lymphoma 2<br />

bp base pairs<br />

BSA Bovines Serum-Albumin<br />

CMV Cytomegalovirus<br />

Cys Cystein<br />

CytD Cytochalasin D<br />

Da Dalton<br />

DAPI 4',6-Diamidino-2-phenylindol<br />

DIG Digoxygenin<br />

DNA Desoxyribonukleinsäure<br />

ds double stranded<br />

EcoHU HU-<strong>Protein</strong> <strong>aus</strong> E. coli<br />

E. coli Escherichia coli<br />

EDTA Ethylendiamintetraacetat<br />

EGFP Enhanced Green Fluorescent<br />

<strong>Protein</strong><br />

Fa. Firma<br />

FACS Fluorescence-activated-cell<br />

sorting<br />

FBS Foetal Bovine Serum<br />

FITC Fluoresceinisothiocyanat<br />

FPLC Fast Performance Liquid<br />

Chromatography<br />

HPLC High Performance Liquid<br />

Chromatography<br />

HRP Horseradish Peroxidase<br />

IPTG Isopropyl-beta-Dthiogalactopyranosid<br />

kB Kilobasenpaare<br />

KLSM Konfokale Laser-Scanning-<br />

Mikroskopie<br />

LAL Limulus-Amoebozyten-Lysat<br />

LDH Lactat-Dehydrogenase<br />

MTT 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-<br />

2,5-Diphenyltetrazoliumbromid<br />

nt Nukleotide<br />

OD Optische Dichte<br />

PAGE Polyacrylamidgelektrophorese<br />

PCR Polymerase Chain Reaction<br />

PEG Polyethylenglycol<br />

PET Plasmid for Expression by T7<br />

RNA Polymerase<br />

PLL Poly(L-Lysin)<br />

PNA Peptid-Nukleinsäure<br />

RNA Ribonukleinsäure<br />

RNAi RNA-Interferenz<br />

rpm Revolutions per minute<br />

RT Raumtemperatur<br />

sc small cytoplasmic<br />

SDS Sodiumdodecylsulfat<br />

siRNA Small Interfering Ribonucleic<br />

Acid<br />

ss single stranded<br />

TCEP Tris(2-carboxyethyl)phosphin-Hydrochlorid<br />

TEMED N,N,N',N'-<br />

Tetramethylethylendiamin<br />

TMB Tetramethylbenzidin<br />

TNF Tumor Necrosis Factor<br />

ÜN über Nacht<br />

UTP Uridintriphosphat<br />

Vt<br />

Säulenvolumen<br />

X-Gal 5-Bromo-4-chloro-3-indolylβ-D-galactopyranosid<br />

Anglizismen wurden in dieser Arbeit nur dann benutzt, wenn sie feste Bestandteile des<br />

Sprachgebrauchs in der heutigen Biochemie sind. Diese Wörter sind kursiv gedruckt.


Anhang 157<br />

7.3 Lebenslauf<br />

Zur Person<br />

Name: Claudia Immisch<br />

Geburtsdatum: 09.06.1976<br />

Geburtsort: Cottbus<br />

Schulbildung<br />

09.1993 – 06.1996 Hochschulreife<br />

Hochschulstudium<br />

1. Gesamtschule, Cottbus<br />

10.1996 – 09.2001 Studium der Biochemie (Diplom) an der Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg<br />

10.2000 - 05.2001 Diplomarbeit am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg unter der Leitung von Prof. Dr.<br />

Dr. Bernd Fischer und Dr. Anne Navarrete Santos<br />

Thema der Diplomarbeit: „Untersuchung der differentiellen Genexpression<br />

bei PCB-exponierten Kaninchenembryonen“<br />

09.2001 Abschluss: Diplom-Biochemikerin<br />

10.2001 – 06.2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung „Therapeutika“ der<br />

Firma ACGT ProGenomics in Halle<br />

10.2001 – 01.2006 Promotion im Fach Biochemie am Institut für Biotechnologie der Martin-Luther-Universität<br />

HalleWittenberg und in der ACGT ProGenomics<br />

AG unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Rudolph, Dr. Gerald Böhm<br />

und Dr. Alexander Navarrete Santos<br />

Halle (Saale), 07.02.2006<br />

Claudia Immisch<br />

Thema der Dissertation: „Synthese und Analytik von <strong>TmHU</strong>, dem<br />

Histon-<strong>ähnliche</strong>n <strong>Protein</strong> <strong>aus</strong> <strong>Thermotoga</strong> <strong>maritima</strong>, und dessen Einsatz<br />

<strong>als</strong> proteinogenes Gentransfersystem“


158 Anhang<br />

7.4 Tagungsbeiträge und Publikationen<br />

Vorträge:<br />

02/2002 35. Jahrestagung Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung und 27. Veteri-<br />

när-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung, Leipzig, Vortrag mit dem Titel:<br />

„Expressional changes in metabolising enzymes after exposure of rabbit blastocysts<br />

to polychlorinated biphenyls (PCB)“<br />

Poster:<br />

09/2002 Gemeinsame Herbsttagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie<br />

und der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie<br />

und Toxikologie, Halle, Poster mit dem Titel: „Binding of RNA to the <strong>histon</strong>e-like<br />

protein <strong>TmHU</strong>“<br />

05/2004 3. Biotechnologie-Tag an der Universität Leipzig, Poster mit dem Titel: „The<br />

<strong>histon</strong>e-like protein <strong>TmHU</strong> from <strong>Thermotoga</strong> <strong>maritima</strong>: Recombinant production<br />

and application as transport vehicle for siRNA“<br />

Publikation:<br />

M. Salomo, K. Kroy, K. Kegler, C. Gutsche, M. Struhalla, J. Reinmuth, W. Skokow, C. Immisch,<br />

U. Hahn and F. Kremer. Cooperative binding of <strong>TmHU</strong> to single ds-DNA as observed<br />

by optical tweezers. J Mol Biol. 2006 Jun 9;359(3):769-76. Epub 2006 Apr 19.


Anhang 159<br />

7.5 Danksagung<br />

Die vorliegende Arbeit wurde von Oktober 2001 bis Januar 2006 in der ACGT ProGenomics<br />

AG in der Abteilung Therapeutika und am der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

unter der Betreuung von Dr. Gerald Böhm und Prof. Dr. Rainer Rudolph angefertigt.<br />

Dr. Gerald Böhm danke ich für die Überlassung des interessanten Themas und die Möglichkeit<br />

die Arbeit in der ACGT ProGenomics AG unter hervorragenden Arbeitsbedingungen anzufertigen.<br />

Prof. Dr. Rainer Rudolph danke ich für die Betreuung der Arbeit im Rahmen des Doktorandenseminars<br />

am Institut für Biotechnologie, sowie für zahlreiche Diskussionen und Denkanstöße.<br />

Ich danke ebenfalls für die Bereitwilligkeit das Gutachten für diese Arbeit zu erstellen.<br />

Dr. Alexander Navarrete Santos danke ich besonders herzlich für Betreuung des praktischen<br />

Teils meiner Arbeit im Labor, für die Einweisung in die FACS-Analytik und die vielen Ideen,<br />

wenn es mal wieder „hakte“. Seine immer währende gute Laune hat viel Sonne in den grauen<br />

Laboralltag gebracht. Ich danke ihm auch für die Geduld beim Korrekturlesen meiner Arbeit.<br />

Prof. Dr. Ralf Wagner danke ich für die Bereitschaft das Gutachten für diese Arbeit zu übernehmen<br />

und PD Dr. Helge Taubert für das Korrekturlesen meiner Arbeit.<br />

Dr. Thomas Lauber von der ACGT ProGenomics AG danke ich für die Unterstützung bei der<br />

Durchführung der biochemisch-physikochemischen Charakterisierung von <strong>TmHU</strong> und die Einführung<br />

in verschiedene analytische Methoden.<br />

Dr. Lothar Trieschmann von der ACGT danke ich für die Bereitstellung der Zelllinie MCF-7-<br />

EGFP und Prof. Dr. Armin Buschauer und PD Dr. Günther Bernhard <strong>aus</strong> dem Institut für<br />

Pharmazie der Universität Regensburg für die Bereitstellung der Zelllinien U-373-MG und U-<br />

373-MG-EGFP.<br />

PD Dr. Hauke Lilie danke ich für die Durchführung der analytischen Ultrazentrifugation und<br />

sein offenes Ohr für die vielen Fragen, die ich ihm gestellt habe. Mit seinem immensen Wissen<br />

hat er mir sehr geholfen.<br />

Meinem „HiWi“ Benjamin Schmiedel danke ich für sein sehr gewissenhaftes Arbeiten im Labor.<br />

Ohne ihn wäre ich ein manches Mal nicht so schnell vorangekommen.<br />

Nicht zu vergessen ist natürlich die angenehme Arbeitsatmosphäre in den Räumen der ACGT.<br />

Besonders die gemeinsamen Kaffeep<strong>aus</strong>en in unserer Teeküche habe ich immer sehr genossen.<br />

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle Kollegen und Kolleginnen der ACGT.<br />

Dank gebührt auch den Menschen <strong>aus</strong> meinem privaten Umfeld, die mich immer wieder aufgebaut<br />

und ein manches Mal meine geistige Stabilität bewahrt haben. Ich weiß das sehr zu<br />

schätzen.<br />

Ganz <strong>aus</strong>drücklich möchte ich meinen Eltern für ihre jahrzehntelange, uneingeschränkte Un-<br />

terstützung und Hilfe in allen Lebenslagen danken.


160 Anhang<br />

7.6 Selbstständigkeitserklärung<br />

Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich mich bisher mit dieser Arbeit weder an der Mar-<br />

tin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, noch an einer anderen Einrichtung um die Erlan-<br />

gung eines akademischen Grades beworben habe. Ich versichere weiterhin, dass die vorlie-<br />

gende Arbeit selbstständig und nur unter Benutzung der angegeben Quellen und Hilfsmittel<br />

erstellt wurde. Den benutzten Werken wörtlich oder inhaltlich entnommene Stellen sind <strong>als</strong><br />

solche gekennzeichnet.<br />

Halle (Saale), 07.02.2006<br />

Claudia Immisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!