11.12.2012 Aufrufe

Bildungsplan I. Halbjahr 2009 - Sportalis

Bildungsplan I. Halbjahr 2009 - Sportalis

Bildungsplan I. Halbjahr 2009 - Sportalis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildungsplan</strong><br />

I. <strong>Halbjahr</strong> <strong>2009</strong><br />

Sportbildungsangebote<br />

der Außenstelle<br />

Stadtsportbund Oberhausen e.V.<br />

Bildungswerk<br />

des<br />

LandesSportBundes NW e. V.


„Das Bildungswerk“<br />

Das Bildungswerk:<br />

Ein starker Anbieter bedarfsgerechter Weiterbildung mit<br />

hohem Qualitätsanspruch<br />

Das „Gesetz zur Modernisierung der Weiterbildung“<br />

verlangt von allen gesetzlich anerkannten<br />

Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen<br />

eine Modernisierung und Neuorientierung des<br />

Weiterbildungsangebots nach aktuellen gesellschaftlichen<br />

und bildungspolitischen Bedarfen.<br />

Diese vom Gesetzgeber geforderte inhaltliche und<br />

angebotsstrukturelle Ausrichtung an den Anforderungen des<br />

Weiterbildungsgesetzes wird in allen Außenstellen des<br />

Bildungswerkes umgesetzt.<br />

Das Bildungswerk hat sich auch auf den Weg gemacht<br />

bis <strong>2009</strong>, nach einem aufwändigen Nachweisverfahren,<br />

ein Qualitätszertifikat zu erhalten. Systematisches<br />

Qualitätsmanagement im gesamten Bildungswerk wird also<br />

künftig ein weiteres Merkmal sein, das gegenüber dem<br />

Gesetzgeber und unseren Kunden Nachweis für unser<br />

Bemühen um ständige Verbesserung der Leistungen als<br />

Weiterbildungseinrichtung ist.<br />

Diese konsequente Qualitätsorientierung dient der<br />

dauerhaften Sicherung unserer seit mehr als 30 Jahre<br />

erfolgreichen Weiterbildungseinrichtung des Sports in NRW<br />

und ist zum Nutzen der jährlich mehr als<br />

100 000 Teilnehmer/innen in mehr als 9000 Sport-<br />

und Bewegungskursen, bewegungsorientierten<br />

Ausgleichangeboten für Berufs-, Arbeits- und<br />

Alltagsbelastungen, Qualifizierungsangeboten für<br />

ehrenamtliche Tätigkeit mit Sportgruppen oder im<br />

Vereinsverwaltungs- und Führungsbereich und – dies wird<br />

ein in den nächsten Jahren intensiv auszubauender<br />

Angebotsbereich sein – Grund- und Erweitungs-<br />

Qualifizierungen für haupt- und nebenberuflich Tätige im<br />

Sport-, Bewegungs-, Gesundheits- und Sozialberufen.<br />

Ihre Bildungswerk Außenstelle<br />

3


INHALTSVERZEICHNIS KURS-NR SEITE<br />

„Das Bildungswerk“:<br />

Ein starker Anbieter<br />

bedarfgerechter Weiterbildung 3<br />

Inhaltsverzeichnis 4<br />

Einleitungstexte zu den<br />

Angebotskategorien 6<br />

In eigener Sache 19<br />

Was Sie wissen sollten 20<br />

Zahlungsbedingungen 21<br />

Informationen zum Bildungswerk 22<br />

Bei bargeldlosem Zahlungsverkehr 23<br />

Schulferien 23<br />

Geschenkidee 24<br />

Ansprechpartner für Sportabzeichen 24<br />

Aerobic Power 001 – 002 25<br />

Aerobic für Frauen 50 + 003 – 004 25<br />

AIKIDO 005 – 006 26<br />

Ausdauer-Kraft-Balance 007 – 008 27<br />

Aqua - Fitness 009 – 020 28<br />

Badminton 021 – 026 29<br />

Bauch/Beine/Po 027 – 034 30<br />

Bauch/Beine/Po + Rücken-Fitness 035 – 036 31<br />

BMW – Bauch muss weg 037 – 040 31<br />

Body Combat Mix I + II 041 – 044 32<br />

Bodyforming 045 – 046 33<br />

Body-Work 047 – 048 33<br />

Bauchtanzkurse und Workshops 049 – 058 34<br />

Fatburner + Step 059 – 060 38<br />

Fitness u. Bodyforming 061 – 062 38<br />

Fitness für Frauen 60 +++ 063 – 064 39<br />

Fitness für Frauen 065 – 070 39<br />

Fitness u. Bodystyling<br />

für Frauen und Männer 071 – 072 40<br />

Fitness + Fun 073 – 074 41<br />

Fit in the morning 075 – 076 41<br />

Ganzkörper Workout<br />

(Schwerpunkt BOP) 077 – 080 42<br />

Fitness für Männer 081 – 084 43<br />

Fitness- und Konditionsgymnastik<br />

für Frauen und Männer 085 – 086 44<br />

Hip Hop Teens 087 – 088 44<br />

Inlineskating für Kinder ab 6 Jahre 089 – 090 45<br />

und Erwachsene<br />

4


INHALTSVERZEICHNIS KURS-NR SEITE<br />

„Sport und Erlebnisträume für die Familienbande“<br />

Kinderturnen mit 1 Elternteil<br />

Mutter/Kind-Turnen 9 Mon. – 3 J. 091 – 094 46<br />

Mutter/Kind-Turnen 1 bis 2 Jahre 095 – 098 47<br />

Mutter/Kind-Turnen 2 bis 3 Jahre 099 – 102 47<br />

Mutter/Kind-Turnen 2 bis 2 ½ 103 – 104 48<br />

Mutter/Kind-Turnen 1 ½ bis 3 Jahre 105 – 108 48<br />

Kinderturnen ohne Elternteil<br />

Kinderturnen 3 bis 4 Jahre 109 – 112 49<br />

Pilates 113 – 116 50<br />

Power - Step ohne Choreografie 117 – 118 51<br />

Rücken Circuit 119 – 122 51<br />

Schwimmen Einführung<br />

für Erwachsene 123 – 124 52<br />

„Sport und Erlebnisträume für die Familienbande“<br />

Wassergewöhnung für Kinder mit 1 Elternteil<br />

1 bis 2 ½ Jahre 125 52<br />

3 bis 4 Jahre 126 52<br />

Schwimmen lernen 3 bis 4 Jahre 127 – 130 53<br />

Schwimmen lernen ohne Elternteil<br />

für Kinder 4-6 Jahre 131 – 156 54<br />

Schwimmen Aufbaukurs 157 – 162 58<br />

Selbstverteidigung<br />

weibl. Jugendliche 12-18 Jahre 163 – 166 59<br />

Seniorensport 167 – 170 60<br />

Ski- und Konditionsgymnastik 171 – 172 61<br />

Sonntagskurs/Fatburner 173 – 176 62<br />

Sonntagskurs /Bauch/Beine/Po 177 – 178 62<br />

Walking für Frühaufsteher 179 – 182 63<br />

Walking 183 – 186 63<br />

Nordic Walking für Frühaufsteher 187 – 190 64<br />

Nordic-Walking 191 – 194 64<br />

Nordic-Walking bei DIABETES 195 – 196 65<br />

Wassergymnastik 197 – 202 66<br />

Wirbelsäulengymnastik 203 – 204 67<br />

Lehrgänge Kooperationen 68<br />

Lauftreffs in Oberhausen 69<br />

Öffnungszeiten der Bäder 70<br />

5


Einleitungstexte zu den neuen<br />

Angebotskategorien<br />

KAT. 1 Gesundheit mit Kopf und Körper lernen<br />

KAT. 2 Berufs- und Arbeitsbelastungen aktiv<br />

ausgleichen<br />

KAT. 3 Keine Frage des Alter(n)s: Leben und lernen<br />

mit Sport<br />

aktiv<br />

KAT. 4 Die Vielfalt des Sports nutzen lernen<br />

KAT. 5 Bewegungserleben für sich verwerten – das<br />

ICH stärken Fitness-Trends<br />

KAT. 6 Sport und Erlebnisträume für die<br />

„Familienbande“<br />

KAT. 7 Ausgleich vom Stress finden und innere Kraft<br />

gewinnen<br />

KAT. 8 Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten und<br />

Funktionen im organisierten Sport (Vereine<br />

und Verbände) Leben<br />

KAT. 9 Kompetenz in Sport- und Fitness-Trends – bei<br />

uns ..... Entspannung<br />

KAT.10 Sportspiele spielend lernen........<br />

KAT.13 Frauen stärken For women only<br />

Bewegung<br />

KAT.14 Bewegung und Sport bei speziellen<br />

Krankheitsbildern Gesundheit<br />

6


Gesundheit mit Kopf und Körper lernen<br />

KAT. 1<br />

Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für das<br />

persönliche Wohlbefinden eines Jeden von uns als Teil<br />

dieser Gesellschaft und zugleich für die Qualität<br />

gesellschaftlicher Prozesse insgesamt.<br />

Zu wissen, wie man die eigene Gesundheit beeinflussen und<br />

stärken kann, aber auch fähig zu werden, mit<br />

gesundheitlichen Problemen und oder dem Älter werden<br />

umgehen zu können, entscheidet letztendlich die Qualität<br />

des persönlichen Lebens.<br />

Nutzen Sie unsere gesundheitsorientierten Kurse, wenn Sie<br />

• mit angeleiteten Bewegungs-, und sportlichen<br />

Übungsformen gezielt mehr für Ihre Gesundheit tun<br />

möchten;<br />

• neue Energie in Phasen mentaler oder körperlicher<br />

Spannungslosigkeit gewinnen wollen;<br />

• über angemessene körperliche Belastung mehr<br />

geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erreichen<br />

wollen;<br />

• über das Verstehen der Gesundheitswirkung von<br />

Bewegung zu mehr Gesundheitswissen kommen<br />

möchten;<br />

• genau wissen möchten, wie Sie Ihr persönliches<br />

gesundes Leistungsniveau festlegen und steigern<br />

können.<br />

Sie haben die Auswahl aus einer breiten Palette von<br />

Kursthemen, z.B. zur Förderung der Herz-Kreislauf-<br />

Funktion, als Ausgleich zu bewegungsarmen Tätigkeiten<br />

oder berufs- oder tätigkeitsbedingten Schwächen des<br />

Haltungs- und Bewegungsapparates, z.B. des Rückens.<br />

Wir wissen, dass jeder Teilnehmer ein individuelles<br />

Gesundheits- und Körperverständnis hat und beziehen dies<br />

in die Kursarbeit ein, genauso wie unterschiedliche<br />

Voraussetzungen und Sporterfahrungen.<br />

Bewegung und Sport sind aber nur zwei von vielen<br />

Möglichkeiten, um das eigene Gesundheitsbewusstsein zu<br />

sensibilisieren und Gesundheitsverhalten zu stärken.<br />

Weitere - auch sportfreie - Kursthemen zur<br />

Gesundheitsförderung können Sie nach Ihrem persönlichen<br />

Interesse nutzen.<br />

Wir wissen: (Gesundheits-)Lernen ohne Spaß und „Pfiff“,<br />

immer neuer Motivation und Wohlfühlen im Kurs, gelingt<br />

selten. Deshalb haben wir großen Ehrgeiz, Sie zur<br />

Gesundheit mit attraktiven, abwechslungsreichen<br />

Kursinhalten zu bringen.<br />

Die Kursinhalte sollen für Sie Impuls und Verstärker sein.<br />

Wir wollen Wege zeigen, was sich - auch über die Kurszeit<br />

hinaus - gesundheitlich positiv bei Ihnen verändern kann!<br />

Deshalb erhalten Sie in vielen Kursen erläuternde, leicht<br />

verständliche schriftliche Begleitmaterialien zur Vertiefung<br />

der Kursinhalte.<br />

7


Berufs- und Arbeitsplatzbelastungen<br />

aktiv ausgleichen KAT 2<br />

Die Anforderungen an die Menschen im Erwerbsleben<br />

haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert.<br />

Die Frage: Können wir uns diesen Anforderungen an neue<br />

Bedingungen schnell genug anpassen und die häufig damit<br />

verbundenen Belastungen und Überforderungen<br />

ausgleichen?<br />

Die Konsequenzen bei dauerhaft hohen psychischen und<br />

physischen Anforderungen ohne effektiven Ausgleich und<br />

das Wissen um persönliche , entlastende“ Gegenstrategien“<br />

kennen auch Sie ganz sicher: Psychosomatische und<br />

physische Beschwerden in allen Ausprägungsformen,<br />

Leistungsverlust und Motivationsprobleme.<br />

Um berufs- und speziell arbeitsbedingte Beschwerden<br />

begegnen und Belastungen individuell verarbeiten zu<br />

können, können spezifische bewegungsgestützte und<br />

körpererfahrungsorientierte Ausgleichsprofile eine wertvolle<br />

Hilfe sein.<br />

Ein Beispiel: Überwiegend statische<br />

Sitz- oder Steh-<br />

Arbeitsplatzbedingungen<br />

führen zwangsläufig zu<br />

Beschwerden des<br />

Haltungs- und<br />

Bewegungsapparates<br />

oder zu Durchblutungs- und<br />

Kreislaufstörungen. Hier können<br />

unsere speziellen Kursprogramme mit<br />

Informationen über (z.B. ergonomische)<br />

Ursuchen und Auswirkungen der schädigenden<br />

Faktoren und praktische Ausgleichsübungen eine Lösung<br />

sein.<br />

Schmerzlinderung durch eine gesunde Muskelbalance und<br />

das „Einschleifen“ günstiger Bewegungsmuster, Vorbeugung<br />

kardiologischer Beschwerden durch ein moderates<br />

Herz/Kreislauftraining sind spürbare Effekte , .... die aber<br />

Zeit und „Wollen“ brauchen.<br />

Indem man mit gezielten Techniken und<br />

Trainingsprogrammen sich ein physisches und psychisches<br />

Belastbarkeitspaket schafft, kann man seine Berufs-,<br />

Arbeitsplatz- und Alltagsaufgaben besser “in den Griff“<br />

bekommen.<br />

Die Formel: Aktives Arbeiten verlangt aktiven<br />

Ausgleich!<br />

8


Keine Frage des Alter(n)s:<br />

Leben und Lernen mit Sport KAT 3<br />

Jeder ist nur so alt, wie er sich fühlt ! ...und wie alt fühlen Sie<br />

sich?<br />

Die Teilnahme an unseren Angeboten macht Ihnen mit<br />

Sicherheit eine Antwort auf diese Frage leichter.<br />

Der Medizin ist klar: Durch gesunde Bewegung in<br />

unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten können hohe<br />

Vitalität und altersgemäße Leistungsfähigkeit über viele<br />

Jahre gewonnen werden.<br />

Und: Sporttreiben schafft Kontakte; man ist mit anderen<br />

Gleichgesinnten mitten im Leben, über gemeinsame<br />

Interessen ergeben sich für den, der es will, Verbindungen<br />

wie von selbst... auch über den Sportkurs hinaus.<br />

Das könnten auch Ihre Ziele sein:<br />

• Neue Freizeit- und<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten zu<br />

erleben;<br />

• Lebensfreude zu erhalten und<br />

stärken;<br />

• Neue Bewegungs- und<br />

Sportarten kennen zu lernen;<br />

• Das Leben mit Gleichgesinnten<br />

interessanter und<br />

abwechslungsreicher zu<br />

gestalten und Bewegungs- und<br />

Erlebnisfreude gemeinsam auszukosten;<br />

• Geistige Mobilität und Kreativität zu erhalten;<br />

• Ganz wichtig: Trotz möglicher gesundheitlicher<br />

Einschränkungen gezielt die eigenen Bewegungsräume<br />

auszuschöpfen.<br />

Wir haben die Bandbreite: Von vielfältigen Basis-<br />

Übungsformen, in die man leicht "einsteigen" kann bis zum<br />

alter(n)s gerechten Fitnesstraining.<br />

Unser Konzept ist aber mehr als „nur“ Bewegung:<br />

Altersgemäße Bewegungsbelastung, aber mit Köpfchen und<br />

Verstehen!<br />

Es geht uns nicht nur um körperliche Erfolge, sondern auch<br />

darum, dass Sie den äußerst förderlichen Effekt von<br />

altersgemäßer Bewegungsbelastung für ein gesteigertes<br />

stimmungsmäßiges und soziales Wohlbefinden in Ihren<br />

Alttag bewusst integrieren.<br />

Legen Sie Ihre Kursstufe nach Ihrem Interesse und dem<br />

persönlichen Leistungsvermögen selbst fest. Wir beraten Sie<br />

gerne dabei. Trauen Sie sich was! Sie können mehr (lernen)<br />

als Sie vielleicht denken.<br />

Sicher ist: Wir versprechen keine Wiederkehr der<br />

Jugendlichkeit, aber wir helfen und beziehen in unseren<br />

Kurskonzepten auch unterschiedliche Leistungsfähigkeit von<br />

Teilnehmer/innen mit ein.<br />

Sie gewinnen mit uns keine sportlichen Medaillen, aber<br />

Handlungsfähigkeit, Selbstsicherheit in vielen<br />

Lebenssituationen und neue soziale Erfahrungen.<br />

9


Die Vielfalt des Sports nutzen lernen ....<br />

10<br />

KAT. 4<br />

Zeit, aktiv(er) zu werden und etwas (mehr) für Körper,<br />

Geist und Seele zu tun.<br />

Eigentlich gar nicht so schwer bei der Vielfalt und Breite<br />

unseres Angebots:<br />

Von ruhig und entspannend bis dynamisch und powernd;<br />

von interessanten Trends bis zu Mix-Kursen; in den viele<br />

Sportarten und Bewegungsbereiche enthalten sind; von<br />

Sportarten mit großen und kleinen Geräten bis zu<br />

gerätefreien Körpersensibilisierung von Kursen für Fitte, die<br />

mehr und Neues erfahren und ausprobieren wollen bis zu<br />

Kursthemen, die sehr tiefgehend bewusste<br />

Körpererfahrungs- und Bewegungserlebnis vermitteln.<br />

Wir sehen Sportlernen bei diesen Kursangeboten als eine<br />

Verbindung von körperlich reizvoller und erlebnisreicher<br />

Erfahrung mit (für Sie) persönlichem Nutzwert wie individuell<br />

unterschiedlich er auch<br />

immer sein mag. Sport<br />

soll ihr Freund sein<br />

oder – beginnend mit<br />

einem Kurs bei uns<br />

werden!<br />

Sport als<br />

Lebensbegleiter .... mit<br />

allen Effekten, die damit<br />

verbunden sind. Kontakte mit anderen Menschen mit<br />

gleichen Interessen zu bekommen positive Wirkungen für<br />

das körperliche und geistige Wohlbefinden zu erfahren;<br />

Tagesstress einfach abfallen lassen zu können und neue<br />

Kraft mitzunehmen; neue Leistungsfähigkeit und Energie<br />

gewinnen.<br />

Sport kann dann selbstverständlicher Teil Ihrer persönlichen<br />

Lebensqualität sein; wie es gute Freunde auch sind.<br />

Wir und die verlässliche Aufmerksamkeit unserer<br />

Kursleitungen wollen Sie dahin führen.<br />

Wir haben das Know-how. Vertrauen Sie uns.


Bewegungserleben für sich verwerten<br />

- das ICH stärken KAT 5<br />

Mehr für sich Rausholen !<br />

Bewegungslernen liefert immer auch eine über den Moment<br />

des Bewegungserlebnisses hinaus persönlich verwertbare<br />

Erfahrung: Bewusstsein für eigenes Potenzial und die<br />

Fähigkeit, „Hürden“ überwinden zu können, alleine und mit<br />

anderen<br />

Angeleitete Bewegung als Übungsraum kann mir vermitteln,<br />

dass ich etwas, was ich vorher als schwierig empfunden<br />

habe, doch kann.<br />

So ist häufig nach langer Zeit sportlicher Inaktivität oder vor<br />

dem Einlassen auf einen neuen, unbekannten<br />

Bewegungsbereich, ein Mangel an Zutrauen und<br />

Durchhaltevermögen vorhanden.<br />

Man muss sich quasi Hineintasten.<br />

Nach einiger Zeit aber merkt man: Es geht doch, es wird<br />

besser, ich kann Unsicherheiten überwinden, Zutrauen zu<br />

mir gewinnen...<br />

... und von diesen Erfahrungen<br />

vielleicht auch für andere<br />

Lebensbereiche und<br />

Alltagssituationen profitieren.<br />

Diese Kurse können Erfahrungs-<br />

und Übungsmöglichkeiten sein für<br />

das, was man als Stärkung der<br />

Persönlichkeitseigenschaften –<br />

neudeutsch auch „soft skills“ genannt – bezeichnet.<br />

In diesem Angebotssegment finden Sie Kurse, die über die<br />

reine Bewegungserfahrung hinaus gehendes Lernen<br />

beabsichtigen, also Erfahrungen mit sich selbst, seinem<br />

Lernpotenzial, aber auch zwischenmenschliche Erfahrungen<br />

in einer Bewegungsgruppe.<br />

Die Verwertung der Bewegungs- und Körpererfahrungen für<br />

andere Lebensbereiche, z.B. im Beruf, im engeren und<br />

weiteren sozialen Lebensfeld, in der Familie und<br />

Partnerschaft und in der Freizeitgestaltung sind also ein<br />

gewolltes Kursziel.<br />

11


Sport und Erlebnisträume für die „Familienbande“<br />

KAT. 6<br />

Sport und sportorientierte Erlebnisangebote können die<br />

optimale Chance bieten, das Familienleben und das<br />

Erziehungsumfeld in den<br />

Mittelpunkt der Freizeitaktivitäten<br />

zu stellen; ein Lebensfeld für die<br />

Familie und Eltern und Kinder mit<br />

unendlichen Möglichkeiten.<br />

Ein Kernziel unserer Angebote: Gemeinsame<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten für die Freizeit entdecken zu<br />

helfen und Verständnis untereinander für die Bedürfnisse<br />

der einzelnen Familienmitglieder oder Beziehungspersonen<br />

zu wecken.<br />

Sport ist dafür ein beispielhaftes soziales Lern- und<br />

Übungsfeld für Eltern und Kinder: Geplant oder spontan<br />

bietet Sport Bewegungssituationen und Aufgaben, für deren<br />

Bewältigung Zusammenarbeit, Phantasie und abgestimmte<br />

Aktivität erforderlich ist - ob im Eltern- und Kind-Turnen oder<br />

im Familien-Abenteuer-Kurs.<br />

Familien- und Eltern- und Kind-Sport soll Spaß machen!<br />

Sport ist ein höchst motivierendes Medium, weil es "Lernen<br />

in der aktiven Erfahrung" ist.<br />

Eltern- und Kind-Sport schafft Bewegungs-Lernsituationen,<br />

in denen keiner überfordert wird, aber alle nach ihren<br />

Möglichkeiten und Fähigkeiten einbezogen sind.<br />

Und wo Lösungen, Erfolgserlebnisse und auch Misserfolge<br />

viel Anlass zum Nachgespräch aller Beteiligten bieten.<br />

Eltern, die, vielleicht auch nur im Unterbewusstsein, erkannt<br />

haben, dass ihnen im Umgang und im gemeinsamen<br />

Erleben mit ihren Kindern etwas fehlt, erfahren im<br />

Familiensport<br />

- intensiven Kontakt ;<br />

- im wahrsten Sinne des Wortes Berührungspunkte;<br />

- gemeinsame Erlebnisse mit Nachwirkung;<br />

- Rollenverteilung beim Finden von Strategien und<br />

Lösungen;<br />

- intensives umeinander kümmern;<br />

- gegenseitige Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme.<br />

Dabei steht auch die Begegnung mit anderen Familien, auch<br />

mit Familien aus anderen Kulturkreisen, im Vordergrund;<br />

gesunde Rivalität, gemeinsame Anstrengung, gleiche<br />

Regeln für Große und Kleine – soziales Lernen in realen<br />

Situationen.<br />

Und: Dass man Gewinnen und Verlieren lernt, ist doch<br />

wie im wahren Leben!<br />

12


Ausgleich vom Stress finden<br />

und innere Kraft gewinnen KAT 7<br />

W i e w i c h t i g !<br />

Ruhephasen in Unruhezeiten zu finden; Berufs- und<br />

Alltagshektik auszugleichen; Stressfaktoren gezielt zu<br />

bewältigen; einen für sich stimmigen Weg gegen innere<br />

Unruhe und Disharmonien zu finden; die für sich passende<br />

Methode des Spannungsausgleichs zu erlernen; mentale<br />

und psychische Kraft (wieder-)zu erlangen.<br />

Viele Wege, Methoden und<br />

Formen können diesen Wunsch<br />

nach angeleiteter Entspannung,<br />

Körpererfahrung und seelischkörperlichem<br />

Ausgleich erfüllen.<br />

Wir bieten unterschiedlichste<br />

Formen der mentalen,<br />

körpererfahrungsorientierten<br />

und bewegungsgestützten Stressbewältigung, Entspannung<br />

und Rekreation an.<br />

Sie sollen aus der Vielfalt der Themenangebote Ihre Form<br />

wählen, z.B. mit<br />

• Klassischen Entspannungs- und<br />

Körpererfahrungsformen<br />

• Östlichen Bewegungsformen<br />

• Bewegungsorientierten Rekreationsformen<br />

Diese Angebotsbereich ist im Sinne eines ganzheitlichen<br />

Ansatzes konzipiert. Es gilt, die grundsätzlichen<br />

Zusammenhänge erfahrbar zu machen, die zwischen der<br />

Haltung des Körpers, der geistig/seelischen Verfassung und<br />

der Lebensenergie bestehen.<br />

Es werden Methoden erlernt und vertieft, die dazu beitragen,<br />

Körperfunktionen zu verbessern, Prophylaxe und<br />

Selbsthilfemöglichkeiten zu erfahren, berufliche oder<br />

alltagsbedingte Stress- und Belastungssituationen zu<br />

bewältigen, sowie persönlichkeits-stabilisierende Ausdrucks-<br />

und Bewegungsformen kennen zu lernen.<br />

13


Qualifizierungsangebote<br />

14<br />

KAT. 8<br />

Qualifizierungsangebote für ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

und Funktionen im organisierten Sport (Vereine und<br />

Verbände)<br />

Eine fundierte<br />

Grundlagenqualifizierung und<br />

regelmäßige Fort- und<br />

Weiterbildungen sind<br />

Voraussetzung für qualitative und kompetente Arbeit in allen<br />

Funktionsbereichen des Sports:<br />

• sei es als ehrenamtlicher Vereinsvorstand<br />

• Gruppenhelfer/in<br />

• Übungs- oder Kursleiter/in vom Kinder-<br />

und Erwachsenen bis zum Seniorenbereich<br />

• als Trainer/in in einer Fachsportart<br />

• im technischen oder Verwaltungsbereich oder in<br />

einem der vielen anderen Aufgabenbereiche in<br />

Sportvereinen, -bünden und – verbänden in<br />

Nordrhein-Westfalen oder im Bildungswerk.<br />

Haben Sie Fragen, die durch die folgenden<br />

Ausschreibungen nicht beantwortet sind, z.B. zu den<br />

Zugangsvoraussetzungen oder Inhalten von<br />

Qualifizierungsmaßnahmen, wenden Sie sich bitte an eine/n<br />

Mitarbeiter/in unserer Bildungswerk-Außenstelle.


Kompetenz im Sport<br />

und Fitness-Trends – bei uns... KAT 9<br />

Sind Trends wirklich so?<br />

Kaum da und schon verraucht!<br />

Wir als größter Sportanbieter der Weiterbildung in NRW<br />

haben unser eigenes Trend-Konzept!<br />

Denn wir sehen Trendsportarten für Sie als hervorragende<br />

Möglichkeit und Chance, (wieder) zum Sport zu kommen,<br />

motiviert zu werden, moderne Sport- und<br />

Bewegungsangebote seriös zu erfahren.<br />

Jeder „Trend“ kommt bei uns auf den Prüfstand:<br />

....unter gesundheitlichen Aspekten zu verantworten?...über<br />

den heutigen Tag hinaus auch nach dem Kurs sinnvoll als<br />

Langzeitprogramm? Haben wir dafür qualifizierte<br />

Kursleitungen? Wie können unsere Teilnehmer lernen,<br />

Trends selbst kompetent zu bewerten und nicht auf jeden<br />

Kurzzeittrend „reinzufallen“?<br />

Ist Qualität drin, wo Trend<br />

draufsteht?<br />

Das sind Fragen, die wir uns im<br />

Sinne unserer Teilnehmer stellen,<br />

bevor wir an die Trends „rangehen“<br />

und sie als kursgeeignet oder<br />

ungeeignet einstufen.<br />

Den Kursangeboten, die sie dann<br />

aber in diesem Themensegment<br />

finden, können Sie trauen. Die<br />

Inhalte sind kurs- und<br />

teilnehmergerecht bearbeitet und aufbereitet, die<br />

Kursleitungen sind fachlich intern und /oder extern dafür<br />

qualifiziert.<br />

Wir legen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer über<br />

Vorteile von Trendsportarten genauso wie über mögliche<br />

Risiken aufgeklärt werden.<br />

Unser Motto bei Trendsportarten: Die Inhalte sind wichtiger<br />

als die Verpackung; auf Dauer hat man mehr davon.<br />

.... und unseren Teilnehmern<br />

15


Sportspiele spielend lernen ......<br />

16<br />

KAT 10<br />

Spiele spielend lernen“ will, neben den sportlichen Aspekten<br />

Sport(art) lernen, Fitness, Spielfreude und Wetteifer, auch<br />

soziales Handeln im "Spiel"raum vermitteln; Regellernen im<br />

Sport...für den Alltag!<br />

In bewährten, praxiserprobten Lernsituationen und mit<br />

langjähriger Vermittlungskompetenz erweitern wir Ihre<br />

eigenen Erfahrungswerte mit Sportspielen, die Sie vielleicht<br />

aus den Medien kennen oder schon immer einmal kennen<br />

lernen wollten.<br />

Natürlich ist die Vermittlung technischer Elemente zum<br />

Erwerb persönlicher Bewegungsfertigkeiten ein<br />

Schwerpunkt der Angebote und bilden die Grundlage Ihrer<br />

späteren Spielaktivität und der Entfaltung<br />

Ihrer persönlichen Kreativität.<br />

Die aktive<br />

Auseinandersetzung im<br />

Bewegungs- oder<br />

Wettkampfspiel mit Anderen, das<br />

Beachten und Anwenden von Regeln<br />

in Konkurrenzsituationen und die<br />

Vermittlung eines „Wir-Gefühls“ bei<br />

Teamsportarten helfen den Teilnehmer/innen, ihre „soziale<br />

Kompetenzen“ zu erweitern; Persönlichkeitstraining im<br />

Sportspiel!<br />

Dazu gehört auch, taktisches Handeln lernen, gemeinsam<br />

Spielfreude, Erfolg und Niederlage zu erleben und zu<br />

"verarbeiten" .<br />

Erfahren Sie im Spielkurs auch, wie Ihr zunehmendes<br />

Bewegungskönnen die Spielsicherheit, das Selbstvertrauen<br />

und die Spielfreude stärkt.<br />

Wir verstehen „Bewegungs- und Sportspiele“ als<br />

elementaren, ungeheuer spannenden Erlebnisraum und als<br />

beabsichtigten Gegenpol zu „Joystick" und "Spielkonsole“.<br />

Wir wollen mit diesen Angeboten zwischenmenschliche<br />

Beziehungen fördern und ein kontaktintensives<br />

Erfahrungsfeld in einer zweifelsohne sozial zunehmend<br />

verarmenden Gesellschaft bereit stellen.


Frauen stärken – For women only !<br />

Ohne viel drum herum zu reden:<br />

Auch Frauen wollen im Sport (mal) unter sich sein.<br />

17<br />

KAT. 13<br />

Und gerade körperorientierte, also Bewegungs- und<br />

Sportlernangebote können im Kreis von Frauen<br />

unbefangener und interessengerechter erlebt werden.<br />

Da können Männer stören.<br />

Dafür steht unser Frauen-<br />

Angebot:<br />

Inhalte, Kursatmosphäre und<br />

Vermittlungskonzept sind<br />

frauenspezifisch ausgerichtet.<br />

Dazu gehört auch,<br />

Körpererfahrungs-,<br />

Bewegungs-, Gesundheits-<br />

und Sportaspekte unter<br />

frauenspezifischen Fragestellungen aufzugreifen und zu<br />

beantworten.<br />

Vielleicht erleichtern diese reinen Frauenangebote gerade<br />

den interessierten Frauen den Einstieg, die lange oder seit<br />

einiger Zeit nicht mehr sportlich aktiv waren und sich<br />

überwinden müssen. Frauen sind fairer.<br />

Ein Hinweis: Viele der rein auf Frauen zugeschnittenen<br />

Themenangebote finden Sie themengleich mit entsprechend<br />

angepasstem Konzept auch als „gemischte“ Kurse.<br />

Wählen S i e, wo Sie sich wohler fühlen.


Bewegung und Sport<br />

bei speziellen Krankheitsbildern KAT 14<br />

Eine Krankheit zu haben heißt nicht automatisch Sport und<br />

Bewegung nicht mehr ausüben zu dürfen. Ganz im<br />

Gegenteil, sagt auch die Medizin: Unabhängig vom<br />

Krankheitsbild kann fachlich angeleitetes Sporttreiben und<br />

Bewegungslernen körperliche und seelische Stabilisierung<br />

bewirken. Zutrauen in das eigene Können und die eigene<br />

Leistungsfähigkeit (wieder) zu gewinnen. Sicherheit im Kreis<br />

Gleichbetroffener zu haben. Aktiv zu sein in entspannter<br />

Atmosphäre zu merken, dass auch mit einer Krankheit<br />

sportliches Lernen und Aktivität möglich sind. Auch soziale<br />

Lebensqualität kann durch neue Kontakte erhalten und<br />

wieder gewonnen werden. Bewegung und Sport sind bei<br />

richtiger Anleitung echte Lebenshilfe,<br />

Unsere Bewegungsangebote sind in den Übungsformen und<br />

Anforderungen zugeschnitten auf die unterschiedlichen<br />

Krankheitsbilder und werden von speziell ausgebildeten<br />

Kursleitungen geführt. Auch für die Präventionskurse, z: B:<br />

zur Osteoporose-Vorbeugung stehen dafür ausgebildete<br />

Kursleitungen bereit.<br />

Auf jeden Fall sollten Sie Ihren behandelnden Arzt über das<br />

Bewegungsangebot vor Anmeldung informieren.<br />

18


In eigener Sache<br />

Liebe Oberhausener Bürger/innen.<br />

Sie halten das neue <strong>Halbjahr</strong>esprogramm des<br />

Bildungswerkes des LandesSportBundes NRW e.V. –<br />

Außenstelle Stadtsportbund Oberhausen in Ihren Händen.<br />

Beim Weiterlesen werden Sie merken, dass unsere Kurs-<br />

und Lehrgangsangebote bestimmten Kategorien zugeordnet<br />

sind.<br />

Weiterführende Inhaltsangaben zu den Kursen und<br />

Fortbildungen gehen aus den konkreten Ausschreibungen<br />

der einzelnen Angebote hervor.<br />

Das neue Weiterbildungsgesetz will es so!<br />

Neue Aufgaben für unser Bildungswerk des<br />

LandesSportBundes!<br />

Sie werden es beim Weiterlesen unserer Broschüre schnell<br />

merken. Unser <strong>Bildungsplan</strong> hat sich verändert. Wir gehen<br />

neue Wege! Nicht zuletzt deshalb, weil auch Weiterbildung,<br />

wie alle Gesellschafts- und Bildungsbereiche dem Anspruch<br />

unterliegt, sich ständig weiter zu entwickeln, um nicht an<br />

bildungspolitischen und gesellschaftlichen Bedarfen vorbei<br />

zu arbeiten.<br />

Das „Gesetz zur Modernisierung der Weiterbildung“ verlangt<br />

von allen gesetzlich anerkannten<br />

Weiterbildungseinrichtungen in NRW diese Modernisierung<br />

und Neustrukturierung.<br />

Diese konsequente Neuorientierung dient der dauerhaften<br />

Sicherung der seit 30 Jahren erfolgreichen<br />

Weiterbildungseinrichtung des Sports in NRW und ist zum<br />

Nutzen der mehr als 100 000 Teilnehmer/innen im Jahr in<br />

Sport- und Bewegungskursen, Ausgleichsangeboten für<br />

Berufs- und Arbeitsbelastungen, Qualifizierungsangeboten<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit mit Sportgruppen oder im<br />

Vereinsführungsbereich und Zusatzqualifizierungen für<br />

haupt- und nebenberufliche Tätige im Sport und in<br />

Sozialberufen.<br />

Dieses ist nur möglich, weil wir weiterhin auf Kooperationen<br />

und intelligente Nutzung der uns zur Verfügung stehenden<br />

Ressourcen nutzen können.<br />

Wir hoffen, unsere Broschüre und das vorhandene Angebot<br />

finden bei Ihnen weiterhin großen Anklang.<br />

Josef Loege Peter Spitzenberg<br />

- Präsident - Außenstellenleiter<br />

19


Was Sie wissen sollten<br />

Bei allen Kursen des Bildungswerkes des<br />

LandesSportBundes NRW e.V., Außenstelle Stadtsportbund<br />

Oberhausen e.V., handelt es sich grundsätzlich um<br />

Einführungskurse im Sinne des Weiterbildungsgesetzes.<br />

Am besten, Sie schauen in das Inhaltsverzeichnis oder Sie<br />

blättern den <strong>Bildungsplan</strong> einmal durch. Dann finden Sie<br />

hoffentlich nicht nur was Sie suchen, sondern manche<br />

zusätzliche Sportanregung.<br />

Achten Sie bitte auf die Anfangszeiten und Termine. Die<br />

Veranstaltungen sollen möglichst pünktlich beginnen.<br />

Lassen Sie bitte die anderen Teilnehmer nicht warten.<br />

Sie können sich persönlich oder telefonisch beraten lassen<br />

im<br />

Haus des Sports, Sedanstraße 34, 46045 Oberhausen.<br />

Bildungswerk des LandesSportBundes NRW e.V.<br />

Außenstelle Stadtsportbund Oberhausen e.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

���� Frau Müller Tel.: (0208) 825 - 3125<br />

Außenstellenleiter Tel.: (0208) 825 - 2897<br />

Stadtsportlehrer<br />

Peter Spitzenberg<br />

Fax: (0208) 825 - 3122<br />

Anmeldung: Ihre Anmeldung richten Sie bitte<br />

persönlich, schriftlich, telefonisch,<br />

per Fax<br />

oder per E-Mail:<br />

brigitte.mueller@oberhausen.de<br />

oder an die Geschäftsstelle des<br />

Stadtsportbundes Oberhausen e.V.,<br />

Sedanstraße 34, 46045 Oberhausen<br />

20


Zahlungsbedingungen<br />

Zahlung: Nach Ihrer Anmeldung überweisen Sie bitte<br />

innerhalb von 10 Tagen die Teilnahmegebühr<br />

unter Angabe der Kursnummer und Ihres Vor-<br />

und Nachnamens auf unser Konto bei der<br />

Stadtsparkasse Oberhausen<br />

Konto: 115 295<br />

BLZ: 365 500 00<br />

Wichtig! Zahlungserinnerungen<br />

und Anmeldebestätigungen werden nicht<br />

versandt. Sie erhalten nur dann eine<br />

Nachricht, wenn der Kurs belegt ist oder<br />

wegen zu geringer Teilnehmer nicht<br />

stattfinden kann! Ansonsten kommen Sie<br />

zur Kursstunde in die ausgeschriebene<br />

Sportstätte.<br />

Stornierung:<br />

Vor Kursbeginn erstatten wir gegen Vorlage einer<br />

ärztlichen Bescheinigung die Kursgebühr, abzüglich<br />

einer Bearbeitungsgebühr von 3,00 €. Es besteht die<br />

Möglichkeit, eine geeignete Ersatzperson zu stellen.<br />

Nach Kursbeginn sind Erstattungen generell<br />

ausgeschlossen.<br />

Geht die Gebühr verspätet bei uns ein und der Kursplatz<br />

ist bereits wieder vergeben, erstatten wir Ihnen die<br />

Teilnahmegebühr automatisch, müssen aber ebenfalls<br />

eine Bearbeitungsgebühr von 3,00 € einbehalten.<br />

Ihr Zahlungsbeleg gilt als Teilnehmerkarte.<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Anmeldende<br />

entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz 1990 damit<br />

einverstanden, dass seine/ihre Daten mittels EDV unter<br />

Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet und<br />

innerhalb des Bildungswerkes verwendet werden!<br />

21


Informationen zum Bildungswerk<br />

Das „Kleingedruckte" ist wichtig für den Teilnehmer.<br />

Das Bildungswerk des LandesSportBundes NRW e.V. ist<br />

gesetzlich anerkannter freier Träger der Weiterbildung nach<br />

dem Weiterbildungsgesetz des Landes NW, dass seit dem<br />

01.01.1975 in Kraft ist .<br />

Teilnehmer, die durch eigenes Verschulden nicht an den<br />

Kursen teilnehmen, erhalten die Kursgebühren nicht<br />

erstattet.<br />

Alle Kurse erfordern grundsätzlich eine<br />

Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.<br />

Wird diese Mindestzahl nicht erreicht und kommt der<br />

Kurs nicht zustande, erhalten Sie die eingezahlte<br />

Kursgebühr zurück.<br />

Das Mindestalter für die Teilnehmer an den Kursen des<br />

Bildungswerkes beträgt 16 Jahre (Ausnahme Mutter/Vater-<br />

Kind-Kurse).<br />

Nicht in Anspruch genommene Stunden können nicht<br />

nachgeholt oder erstattet werden.<br />

Für bestimmte Kurse müssen Ge- und<br />

Verbrauchsmaterialien in nicht unerheblichem Maße zur<br />

Verfügung gestellt werden. Die Kosten hierfür sind bereits in<br />

den Kursgebühren enthalten.<br />

Orts- und Zeitangaben sollen eingehalten werden. Doch<br />

Programm-, Orts- und Terminänderungen lassen sich nicht<br />

immer vermeiden.<br />

Das Bildungswerk wird sich jedoch bemühen, Änderungen<br />

rechtzeitig mitzuteilen.<br />

Pannen lassen sich bei dem reichhaltigen Angebot nicht<br />

ausschließen, aber das Bildungswerk und sein Team nimmt<br />

auch gerne Kritik und Beschwerden auf, wenn es dadurch<br />

Vermeidbares ändern kann.<br />

Kritische Anregungen werden ausdrücklich gewünscht.<br />

Haftung<br />

Das Bildungswerk übernimmt keinerlei Haftung für<br />

irgendwelche Schäden oder Verluste. Durch Zahlung<br />

der Kursgebühr sind die Teilnehmer im Rahmen des<br />

Versicherungsvertrages mit der Sporthilfe e. V. in den<br />

Bereichen Unfall- und Haftpflicht versichert.<br />

22


Bei bargeldlosem Zahlungsverkehr<br />

Bei bargeldlosem Zahlungsverkehr:<br />

Bitte füllen Sie den Überweisungsschein sorgfältig aus. Ihre<br />

Ausfertigung dient als Quittung gegenüber dem Kursleiter.<br />

Und nun viel Vergnügen beim Zusammenstellen Ihres<br />

Kursprogrammes, vielleicht gemeinsam mit Freunden,<br />

Kollegen, Verwandten usw., die Sie auf diesen <strong>Bildungsplan</strong><br />

aufmerksam gemacht haben.<br />

Sprechen Sie doch ruhig einmal Ihren ausländischen<br />

Nachbarn oder Arbeitskollegen auf unsere Sportkurse an.<br />

Von Ausnahmen abgesehen, finden die Kurse während der<br />

Schulferien und Feiertagen nicht statt.<br />

WEIHNACHTEN 22.12.2008 – 06.01.<strong>2009</strong><br />

OSTERN 06.04.<strong>2009</strong> – 18.04.<strong>2009</strong><br />

PFINGSTEN 02.06.<strong>2009</strong><br />

SOMMER 02.07.<strong>2009</strong> – 14.08.<strong>2009</strong><br />

zusätzlich: Weiberfastnacht 19.02.<strong>2009</strong><br />

Rosenmontag 23.02.<strong>2009</strong><br />

bewegliche Ferientage:<br />

(sind unter den betreffenden Kursen aufgeführt)<br />

23


Geschenkidee<br />

Bei besonderen Anlässen ist das Thema Geschenke immer<br />

hochaktuell. Oft ist guter Rat teuer! In dieser Situation ist<br />

man froh über jede Anregung, jeden Hinweis, jede Idee für<br />

ein schönes, ausgefallenes Geschenk.<br />

Ein gutes, schönes und vielleicht ausgefallenes<br />

Geschenk ist eine Teilnehmerkarte für einen Sportkurs<br />

aus dieser Broschüre für Ihre Lieben.<br />

Mit der Teilnehmerkarte haben Sie nicht nur ein Geschenk<br />

ausgesucht, sondern Sie vermitteln auch Vitalität,<br />

Gesundheit und Wohlbefinden.<br />

Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, haben wir unsere<br />

Sport- und Gesundheitsangebote auf der nächsten Seite für<br />

Sie chronologisch aufgeführt.<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.<br />

Noch ein kleiner Tipp !<br />

Aktuelle Informationen über die Kurse des<br />

Bildungswerkes werden seit 1999 regelmäßig über<br />

Antenne Ruhr im Rahmen des Bürgerfunks gesendet.<br />

Ansprechpartner für den Bürgerfunk im SSB<br />

Oberhausen:<br />

Werner Elsinghorst Telefon: (0208) 20 94 63<br />

SPORTABZEICHEN <strong>2009</strong><br />

Auskünfte über alle Sportabzeichenangelegenheiten erteilt<br />

die Sportabzeichenstelle des<br />

Stadtsportbundes Oberhausen e.V.<br />

Haus des Sports<br />

Sedanstraße 34<br />

46045 Oberhausen<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Bernd Reinemann<br />

Montags von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: (0208) 825 - 3124<br />

24


AEROBIC POWER für den Alltag<br />

25<br />

KAT 5<br />

Die Aerobicstunde betont die Ausdauer, schärft die<br />

Konzentrationsfähigkeit und kräftigt die gesamte Muskulatur.<br />

Leichte Schrittkombinationen und Choreografien in warm up,<br />

work out und cool down steigern ihre Koordination,<br />

verbessern ihre allgemeine Fitness und somit ihre<br />

Belastungsfähigkeit.<br />

Flotte Musik sorgt für den Spaß beim intensiven Training.<br />

Kurs 001 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

19:45 – 21:15 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 002 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

19:45 – 21.15 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Ulrike Köhler, Aerobic-Lehrtrainer B<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. /. Seiteneingang<br />

Gymnastikraum<br />

AEROBIC für FRAUEN 50 +<br />

Fitness jetzt – altern später KAT. 9<br />

Erleben Sie Spaß, Fitness und Wohlbefinden durch<br />

angepasste aerobe Ausdauerübungen mit den<br />

Grundelementen der Aerobic.<br />

Erhalten und stärken Sie Ihre Muskelkraft und Beweglichkeit<br />

durch gezieltes Bodystyling und Stretching.<br />

Diese Körperschulung wird durch Entspannungs- und<br />

Atmungsschulung abgerundet.<br />

Kurs 003 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 21:00 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 004 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 21:00 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Eva Maria Wagner<br />

Rolandschule, Straßburger Str. 212<br />

Gymnastikraum


AIKIDO<br />

A I K I D O üben<br />

26<br />

KAT 1<br />

AIKIDO ist eine der jüngsten und vitalsten Formen der<br />

japanischen Kampfkunsttradition.<br />

AIKIDO bedeutet Bewegung, d.h. Lernen durch den Körper.<br />

Die AIKIDO-Techniken sind durch dynamische, natürliche<br />

Kreis- und Spiralbewegungen gekennzeichnet. Mit<br />

geeigneten Wurf- und Hebeltechniken unterschiedlicher<br />

Intensität wird die Angriffsenergie des Gegners neutralisiert<br />

und der Angreifer kontrolliert. Durch kontinuierliches Training<br />

entwickeln sich Wachheit, Beweglichkeit, innere Stabilität<br />

und Klarheit. Ängste werden abgebaut.<br />

Jede Unterrichtseinheit setzt sich aus Einzelübungen<br />

(Atemübungen, Gymnastik, Ausweichtechniken, Fallschule)<br />

und Partnerübungen (effektive Halte- und Wurftechniken)<br />

zusammen.<br />

Die vielseitigen Bewegungsformen halten den Körper fit und<br />

gesund und bieten einen natürlichen Weg zur körperlichgeistigen<br />

Entspannung. Da AIKIDO kein Wettkampfsport ist,<br />

entsteht im Training eine angenehme und freundliche<br />

Übungsatmosphäre.<br />

Wegen seiner natürlichen Bewegungsabläufe ist AIKIDO für<br />

jede Altersklasse, für sportlich Begabte wie Unbegabte, für<br />

Frauen und Männer geeignet - ein Trainingsanzug genügt!<br />

Kurs 005 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 21:00 Uhr 11 DSTD = 51,00 €<br />

Kurs 006 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 21:00 Uhr 8 DSTD = 37,00 €<br />

Kooperation mit dem PSV Oberhausen, Abteilung<br />

AIKIDO:<br />

Roswitha Deml, 2. Dan Aikido<br />

Falkensteinschule, Liebknechtstr. 115<br />

Turnhalle


AUSDAUER – KRAFT - BALANCE<br />

27<br />

KAT 4<br />

Wer mit Spaß beim Training seine Ziele erreichen will, ist<br />

hier genau richtig!!!!<br />

Inhalte:<br />

• moderates Ausdauertraining<br />

• Ganzkörperkräftigung (mit und ohne Geräte)<br />

• Beweglichkeit<br />

• Balancetraining auf dem T-Bow<br />

(stabilisiert die Gelenke und gibt Sicherheit)<br />

• mit gezieltem gesundheitlichen Ansatz<br />

Kurs 007 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:30 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 008 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:30 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Waltraud Roth, B Trainerin für Haltung + Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Gesamtschule Weierheide, Egelsfurthstr. 66<br />

Turnhalle


AQUA-FITNESS<br />

28<br />

KAT. 9<br />

Aqua Fitness ist ein umfassendes Körpertraining, das aus<br />

der „traditionellen Wassergymnastik“ weiterentwickelt wurde.<br />

Das Aqua Fitness System nutzt die Freude an der<br />

Bewegung im Wasser und eröffnet eine ungeahnte<br />

Bewegungsvielfalt. Die physikalischen Eigenschaften des<br />

Mediums Wasser garantieren die Verbesserung der<br />

persönlichen Fitness und ein komplettes Wohlgefühl.<br />

Kurs 009 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

18:15 – 19:00 Uhr 10 ÜSTD = 30,00 €<br />

Kurs 010 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 19:45 Uhr 10 ÜSTD = 30,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 011 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

18:15 – 19:00 Uhr 7 ÜSTD = 21,00 €<br />

Kurs 012 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 19:45 Uhr 7 ÜSTD = 21,00 €<br />

Anette Meier-Ebert, Fachübungsleiterin B „Prävention“<br />

Bewegungsraum Wasser<br />

Alsfeldschule; Försterstr. 29<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Kurs 013 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 18:45 Uhr 10 ÜSTD = 30,00 €<br />

Kurs 014 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

18:45 – 19:30 Uhr 10 ÜSTD = 30,00 €<br />

Kurs 015 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:15 Uhr 10 ÜSTD = 30,00 €<br />

Kurs 016 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

20:15 – 21:00 Uhr 10 ÜSTD = 30,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 017 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 18:45 Uhr 7 ÜSTD = 21,00 €<br />

Kurs 018 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

18:45 – 19:30 Uhr 7 ÜSTD = 21,00 €<br />

Kurs 019 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:15 Uhr 7 ÜSTD = 21,00 €<br />

Kurs 020 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

20:15 – 21:00 Uhr 7 ÜSTD = 21,00 €<br />

Manuela Challier<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Lehrschwimmbecken


BADMINTON<br />

29<br />

KAT. 10<br />

Badminton, entwickelt aus dem Freizeitspiel „Federball", ist<br />

eine Sportart für Jedermann. Nahezu jeder Bundesbürger<br />

hat schon einmal "Federball" gespielt.<br />

In unseren Kursen werden Sie unter fachlicher Anleitung<br />

vom "Federball" zum Badminton hingeführt.<br />

Schläger und Bälle werden gestellt.<br />

18:00 – 19:30 Uhr für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse<br />

19:30 – 21:00 Uhr für Teilnehmer/innen, die mindestens<br />

einen Anfängerkurs besucht haben<br />

Kurs 021 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19:30 Uhr 11 DSTD = 51,00 €<br />

Kurs 022 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 21:00 Uhr 11 DSTD = 51,00 €<br />

Kurs 023 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19.30 Uhr 8 DSTD = 37,00 €<br />

Kurs 024 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 21:00 Uhr 8 DSTD = 37,00 €<br />

(am 03.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Manuela Ganci<br />

Falkensteinschule, Liebknechtstraße 115<br />

Turnhalle<br />

Kurs 025 Freitag 23.01. – 27.03.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:30 Uhr 9 DSTD = 42,00 €<br />

(am 20.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 026 Freitag 24.04. – 19.06.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:30 Uhr 6 DSTD = 28,00 €<br />

(am 22.05. und 12.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen<br />

bewegl. Ferientag aus)<br />

Manuela Ganci<br />

Hauptschule Alstaden, Bebelstr. 182<br />

Turnhalle


BAUCH/BEINE/PO<br />

30<br />

KAT. 7<br />

Der Kurs richtet sich an figurbewusste Damen, die etwas für<br />

Fitness und Schönheit tun möchten. Durch funktionelle,<br />

gezielte Übungen und regelmäßige Wiederholungen wird die<br />

Tiefenmuskulatur gekräftigt. Der Bauch wird gestrafft, die<br />

Beine werden fester und der Po wird geformt. Zur<br />

Intensivierung werden auch Kleingeräte wie Kurzhanteln,<br />

Therabänder u.a. eingesetzt und das alles noch mit fetziger<br />

Musik. Nun gehen wir mit viel Schwung an die Arbeit.<br />

Kurs 027 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 028 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

20:30 – 21:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 029 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:30 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Kurs 030 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

20:30 – 21:30 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Heike Linnerth<br />

B-Trainerin für Haltung + Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

Diese Kurse werden kooperativ mit dem<br />

Sterkrader Schwimmverein 1927 e.V. durchgeführt.<br />

Kurs 031 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 032 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 9 STD = 23,00 €<br />

Manuela Challier<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2Gymnastikraum<br />

Kurs 033 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 034 Mittwoch 22.04. – 24.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 9 STD = 23,00 €<br />

(am 10.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Andrea Stahl<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum


BAUCH/BEINE/PO + RÜCKEN-FITNESS<br />

Problemzonen und Wirbelsäulengymnastik werden zu einem<br />

schweißtreibenden, jedoch körperbewusstem Muskelaufbautraining<br />

kombiniert. Stärkung des Herz-Kreislauf-System bei<br />

gleichzeitiger Straffung der großen Muskelgruppen<br />

(Bauch/Beine/Po/Rücken) sind ebenso Bestandteil des<br />

Kurses wie die Mobilisation und Beweglichkeit der<br />

Wirbelsäule.<br />

Besondere Beachtung wird auf den Ausgleich von berufs-<br />

und alltagsbedingten Fehlhaltungen gelegt. Teil des Kurses<br />

ist auch die Aufklärung über Zusammenhänge von<br />

Fehlbelastungen und möglichen Schädigungen.<br />

Kurs 035 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 19:00 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 036 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 19:00 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Heike Linnerth, B-Trainerin für Haltung+ Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

BMW / BAUCH MUSS WEG<br />

KAT. 9<br />

Dieses Kursangebot gestaltet sich durch eine längere<br />

Aufwärmphase um mit gezielten Übungen die Verminderung<br />

und Kräftigung des Bauchspecks anzukurbeln.<br />

Auch die restliche Muskulatur, wie z.B. Rückenmuskulatur<br />

wird trainiert, um Fehlbelastungen und – stellung durch<br />

falsches, einseitiges Training zu vermindern.<br />

Kurs 037 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 038 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

20:30 – 21:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 039 Mittwoch 22.04. – 24.06.2008<br />

19:30 – 20:30 Uhr 9 STD = 23,00 €<br />

Kurs 040 Mittwoch 22.04. – 24.04.<strong>2009</strong><br />

20:30 – 21:30 Uhr 9 STD = 23,00 €<br />

(am 10.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Andrea Stahl<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum<br />

31<br />

KAT.9


BODY-COMBAT-MIX<br />

I und II KAT. 9<br />

Body-Combat-Mix ist ein Fitnessprogramm, welches sich<br />

speziell aus Elementen verschiedenster<br />

Kampfsporttechniken zusammensetzt. Bei diesen sehr<br />

dynamischen Übungen kommen typische Bestandteile aus<br />

Karate, Taek Won Do, Boxen und Kickboxen zum Einsatz.<br />

Die Ober- und Unterkörpermuskulatur wird gekräftigt, die<br />

aerobe Ausdauer wird gefördert.<br />

Weder Alter und Geschlecht, noch der Fitnessgrad der<br />

Teilnehmer sind ausschlaggebend für eine Kursbeteiligung.<br />

Jeder kann an einem Kurs teilnehmen, da die<br />

Bewegungsabläufe klar strukturiert und einfach zu verstehen<br />

sind.<br />

Body-Combat-Mix ist ein Programm für alle<br />

Teilnehmerlevels, wo<br />

„schwitzen - Gas geben und durchhalten“<br />

an erster Stelle steht.<br />

Kleine Handgewichte und Tubes unterstützen die<br />

Kräftigungsübungen.<br />

Body-Combat-Mix I<br />

Kurs 041 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:00 Uhr 10 STD = 35,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 042 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:00 Uhr 8 STD = 28,00 €<br />

Sabine Netzer, Aerobic-Instructor<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum<br />

Body-Combat-Mix II<br />

ist aufbauend auf Body-Combat-Mix I<br />

Kurs 043 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 044 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Sabine Netzer, Aerobic-Instructor<br />

Gesamtschule Alt OB, Zweig Schönefeld, Schönefeld 47<br />

Turnhalle<br />

32


BODYFORMING<br />

33<br />

KAT. 9<br />

Bodyforming ist ein intensives und forderndes<br />

Ganzköpertraining für alle, die etwas mehr wollen.<br />

Durch funktionelle, gezielte Übungen und regelmäßige<br />

Wiederholungen wird die Muskulatur gekräftigt.<br />

Der gesamte Körper wird gestrafft und geformt. Zur<br />

Intensivierung werden auch Kleingeräte wie Kurzhanteln,<br />

Therabänder u.a. eingesetzt und das alles mit fetziger<br />

Musik.<br />

Kurs 045 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 046 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 7 STD = 18,00 €<br />

Natalie Vogt, Kraft-Fitness Lehrtrainer A und<br />

B-Trainerin für Haltung + Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Rolandschule, Straßburger Str. 212<br />

Gymnastikraum<br />

BODY - WORK<br />

KAT. 9<br />

Auf die Mischung kommt es an – Wir begeistern Sie mit<br />

einem anspruchsvollem Ganzkörperprogramm zur Stärkung<br />

des Herz/Kreislaufsystems und zur Kräftigung des Haltungs-<br />

und Bewegungsapparates mit und ohne Kleingeräte.<br />

Ein intensives Aufwärmen mit leichten Aerobicelementen<br />

leitet in gezielten Kräftigungsübungen bestimmter<br />

Muskelgruppen über. Die Ausführung in der Bewegung und<br />

im Stand variiert die Intensität der Übungseinheiten. Ein<br />

entspannendes Cool down schließt Ihren Fitnessabend ab.<br />

Kurs 047 Freitag 16.01. – 27.03.<strong>2009</strong><br />

18:15 – 19:30 Uhr 10 x 1 ¼ STD = 38,00 €<br />

(am 20.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 048 Freitag 24.04. – 19.06.<strong>2009</strong><br />

18:15 – 19:30 Uhr 6 x 1 ¼ STD = 23,00 €<br />

(am 22.05. und 12.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen<br />

bewegl. Ferientag aus)<br />

Mechthild Dopmeyer<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum


BAUCHTANZ für<br />

FORTGESCHRITTENE KAT 13<br />

Wenn Sie die Grundbewegungen des orientalischen<br />

Tanzens beherrschen, sind Sie in diesem Kurs genau<br />

richtig.<br />

Inhalt: Sie lernen diverse Schritte und Bewegungen auf der<br />

Halbspitze, Arm- und Kopfbewegungen sowie Bauch- und<br />

Oberkörperrollen.<br />

Eine Choreografie wird ebenfalls einstudiert.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung,<br />

Gymnastikschuhe und ein Hüfttuch<br />

Kurs 049 Montag 19.01. – 25.05.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 16 STD = 54,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

“SABIRA“<br />

Jacobischule, Teutoburger Str. 285<br />

Turnhalle<br />

BAUCHTANZ für<br />

FORTGESCHRITTENE KAT 13<br />

Der Kurs richtet sich an alle Bauchtänzerinnen, die über<br />

mindestens 2 Jahre Tanzerfahrung verfügen und diverse<br />

Schimmys, Oberkörper- und Schleifenbewegungen<br />

beherrschen. Sie sollten auch mit der Technik des<br />

Schleiertanzes vertraut sein.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung,<br />

Tanzschläppchen und ein Hüfttuch.<br />

Kurs 050 Montag 19.01. – 25.05.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:30 Uhr 16 STD = 54,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

“SABIRA“<br />

Jacobischule, Teutoburger Str. 285<br />

Turnhalle<br />

34


BAUCHTANZ für FORTGESCHRITTENE<br />

Stocktanz + Technik KAT 13<br />

- ab ca. 3 Jahre Tanzerfahrung -<br />

Neben der entsprechenden Stocktanz-Technik unterrichtet<br />

Constanza dieses Mal einen neuen, dynamischen Stocktanz<br />

zu einem ägyptischen Gassenhauer von Hakim.<br />

Gute Laune und Spaß pur !!!<br />

Bitte nicht vergessen: Hüfttuch, Tanzschläppchen und<br />

Tanzstock<br />

Teil 1<br />

Kurs 051 Mittwoch 14.01. – 18.03.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19:00 Uhr 10 STD = 34,00 €<br />

Teil 2<br />

Kurs 052 Mittwoch 22.04. – 03.06.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19:00 Uhr 6 STD = 20,00 €<br />

“CONSTANZA“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

- ab ca. 4 Jahre Tanzerfahrung -<br />

Wer gerne orientalisch tanzt und das auch anderen zeigen<br />

will, der ist in diesem Kurs richtig. Beherrscht werden sollten<br />

bereits diverse Schimmys, Schleiertanz, Stocktanz und<br />

einige klassisch-orientalische Tanzbewegungen.<br />

Ziel des Kurses ist die Vertiefung des Gelernten sowie das<br />

unterschiedliche Präsentieren von Choreografien in großen<br />

Formationen und Kleingruppen, auch vor großem Publikum.<br />

Bitte nicht vergessen: Hüfttuch, Tanzschläppchen und<br />

Tanzstock<br />

Quereinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Kurs 053 Mittwoch 14.01. – 18.03.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:30 Uhr 10 DSTD = 50,00 €<br />

Kurs 054 Mittwoch 22.04. – 03.06.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:30 Uhr 6 DSTD = 30,00 €<br />

“CONSTANZA“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

35


WORKSHOPS BAUCHTANZ<br />

„Bauchtanz – Trommelsolo“<br />

ab Mittelstufe/ 3 Jahre Tanzerfahrung<br />

36<br />

KAT. 13<br />

Constanza unterrichtet dieses Mal ein neues fetziges<br />

Trommelsolo für Tänzerinnen, die sämtliche Schimmys<br />

beherrschen.<br />

Ein harmonisches Feuerwerk mit Pfiff.......- und ein fetziger<br />

Fat-Burner für die Frühlingsfigur!!<br />

Bitte mitbringen: Tanzschläppchen, Hüfttuch, Energie<br />

und viel zu trinken<br />

Kurs 055 Samstag 14.03.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 17:00 Uhr 3 STD = 10,00 €<br />

“CONSTANZA“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

Klassische Bauchtanz - Choreografie<br />

"Bahlam Beek" (gek.)<br />

ab Mittelstufe/ 3 Jahre Tanzerfahrung<br />

Auf vielfachen Wunsch jetzt auch für Tänzerinnen, die nicht<br />

in Constanzas Tanzgruppe"Farida Fatal" sind: Eine<br />

traumhafte und harmonische Bauchtanzchoreografie als<br />

Gruppe, Duett und alleine tanzbar. Das lohnt sich wirklich!<br />

Bitte mitbringen: Tanzschläppchen, Hüfttuch, Energie<br />

und viel zu trinken<br />

Kurs 056 Samstag 25.04.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 17:00 Uhr 3 STD = 10,00 €<br />

“CONSTANZA“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum


BAUCHTANZ – SOMMERFERIEN – SPECIALS<br />

Crashkurs „Flamenco für Anfänger“<br />

-für alle Anfänger-<br />

37<br />

KAT. 13<br />

Urlaub vorbei, aber das Spanien-Feeling ist noch da? -<br />

Constanza führt Sie in die Kunst des Flamencos ein.<br />

Verständlich und anfängertauglich führt sie in die Kunst des<br />

Flamencos ein. Spaß an der Bewegung und leichtes<br />

Verständnis sind Trumpf.<br />

Bitte mitbringen:<br />

gut sitzende Pumps mit leichtem Absatz (... aber bitte keine<br />

Schuhe mit Nägeln!!!) bequeme Tanzkleidung<br />

Kurs 057 Donnerstag 30.07.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 20:00 Uhr 3 STD = 10,00 €<br />

“CONSTANZA“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

"Klassische Bauchtanz - Choreografie<br />

"Bahlam Beek" (gek.)<br />

ab Mittelstufe/ 3 Jahre Tanzerfahrung<br />

Auf vielfachen Wunsch jetzt auch für Tänzerinnen, die nicht<br />

in Constanzas Tanzgruppe"Farida Fatal" sind: Eine<br />

traumhafte und harmonische Bauchtanzchoreografie als<br />

Gruppe, Duett und alleine tanzbar. Das lohnt sich wirklich!<br />

Bitte mitbringen: Tanzschläppchen, Hüfttuch, Energie<br />

und viel zu trinken<br />

Kurs 058 Freitag 31.07.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 20:00 Uhr 3 STD = 10,00 €<br />

“CONSTANZA“<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum


FATBURNER + STEP<br />

38<br />

KAT. 13<br />

In diesem Kurs wird durch dynamische Bewegung der Puls<br />

konstant oben gehalten.<br />

Ziel: Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems<br />

Ausdauerschulung<br />

Fettverbrennung<br />

Koordinationsschulung<br />

Stretching<br />

Kurs 059 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 11 STD = 28,00 €<br />

Kurs 060 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 9 STD = 23,00 €<br />

Manuela Challier<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

FITNESS und BODYFORMING<br />

KAT. 2<br />

Bodyforming ist für Anfänger und ‚Fortgeschrittene<br />

geeignet....<br />

Bei guter Laune und Musik beinhaltet (der Kurs) die Stunde<br />

ein wirkungsvolles und bewährtes Ganzkörper-Fitness-<br />

Programm. Sie zeichnet sich aus durch Ausdauer (Stärkung<br />

des Herz/Kreislaufsystems), Fettverbrennung und gleicht<br />

einseitige Alltags- und Arbeitsbelastungen aus und<br />

verbessert Ihre allgemeine Leistungsfähigkeit. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt ist die Kräftigung der figurbezogenen<br />

Muskelgruppen zur Gewebestraffung und einer gesünderen<br />

Haltung mit und ohne diverse Kleingeräte.<br />

Der Abschluss einer jeden Stunde ist ein ausgedehntes<br />

Stretching und eine Entspannungsphase.<br />

Kurs 061 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19:30 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 062 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19.30 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Christiane Lange<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum


FITNESS FÜR FRAUEN 60 +++<br />

39<br />

KAT 3<br />

Bewegung ist für die Frau über 60 mehr als körperliche<br />

Betätigung. Gezielte angeleitete Bewegungsimpulse<br />

schaffen Selbstvertrauen, positive Körperwahrnehmung und<br />

stärkt das Selbstwertgefühl.<br />

Hier bieten wir Ihnen ein funktionelles, vielseitiges<br />

Gymnastikprogramm an. Einen besonderen Schwerpunkt<br />

legen wir auf Themenbereiche aus der<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Entspannungsübungen.<br />

Kurs 063 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:30 Uhr 11 DSTD = 38,00 €<br />

Kurs 064 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:30 Uhr 9 DSTD = 32,00 €<br />

Margot Mewes-Kamper, B-Trainerin für Haltung + Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Willy-Jürissen-Halle, Lothringer Str. 75<br />

Mehrzweckraum II<br />

FITNESS FÜR FRAUEN<br />

KAT.9<br />

Verbinden Sie viel Spaß mit Aerobic, Musik, Schwitzen und<br />

gezielter Gymnastik vor allem für die Problemzonen Bauch,<br />

Beine, Po und Hüften.<br />

Nach Ausdauertraining, Fettverbrennung und<br />

Körperkräftigung wird sich zum Ende der Stunde durch<br />

Stretching und Entspannungsübungen ein<br />

Ganzkörperwohlbefinden einstellen.<br />

Kurs 065 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:00 Uhr 10 STD = 32,00 €<br />

Kurs 066 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:00 Uhr 10 STD = 32,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 067 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:00 Uhr 8 STD = 25,00 €<br />

Kurs 068 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:00 Uhr 8 STD = 25,00 €<br />

Nadine Schneider, Dipl.-Sportlehrerin<br />

Melanchtonschule, Erzberger Str. 18<br />

Turnhalle


FITNESS FÜR FRAUEN<br />

Bitte eine ISO-Matte mitbringen<br />

40<br />

KAT. 9<br />

Allround-Fitness mit Pfiff und guter Laune, ein Ganzkörper-<br />

Gymnastikprogramm in Verbindung mit einem Herz-<br />

Kreislauf anregenden Teil.<br />

Durch Aerobic, Stretching, Straffung- und<br />

Wirbelsäulengymnastik kombiniert mit einem<br />

Entspannungsteil sollen das allgemeine Wohlbefinden von<br />

Körper und Geist erreicht werden – alles mit guter Laune<br />

und weitab vom Alltagsstress!<br />

Kurs 069 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 24.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 070 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 8 DSTD = 37,00 €<br />

Eva-Maria Wagner<br />

Rolandschule, Straßburger Str. 212<br />

Gymnastikraum<br />

FITNESS und BODYSTYLING<br />

für Frauen und Männer KAT 9<br />

Ein Bündnis von Bewegung und Kraft!<br />

Ausdauer- und Koordinationsschulung, gepaart mit gezielten<br />

Übungen zur Kräftigung sogenannter Problemzonen (Arme,<br />

Bauch, Beine, Po) sowie Stärkung der Rückenmuskulatur–<br />

teilweise mit Einsatz von verschiedenen Kleingeräten.<br />

Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen runden das<br />

Programm ab – Wohlfühlen garantiert – alles mit guter<br />

Laune und Musik.<br />

Kurs 071 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

20:15 – 21:45 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 072 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

20:15 – 21:45 Uhr 8 DSTD = 37,00 €<br />

Andrea Stahl<br />

Hauptschule Alstaden, Bebelstr. 182<br />

Turnhalle


FITNESS + FUN<br />

41<br />

KAT.9<br />

Nach einem warm up werden nahezu alle Muskelgruppen<br />

mit dynamischen und statischen Übungen trainiert. Kurzum<br />

ein ganzheitliches, abwechslungsreiches<br />

Trainingsprogramm in dem Stepper, Hanteln, Tubes ... zum<br />

Einsatz kommen und mit einem Stretching endet.<br />

Kurs 073 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:00 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 074 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:00 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Sabine Netzer, Aerobic-Instructor<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str./ Seiteneingang<br />

Gymnastikraum<br />

FIT IN THE MORNING<br />

KAT. 9<br />

Fit in the morning ist ein Allround Programm für die Fitness<br />

und Körperstraffung. Unter Einsatz aktueller Musik schulen<br />

wir unsere Koordination, unsere Kraft und unsere Ausdauer.<br />

Mit Hilfe verschiedener Kleingeräte formen wir unseren<br />

Körper an Bauch, Bein und Po. Dem Alltagsstress sieht man<br />

nach der morgendlichen Sportstunde gelassen entgegen.<br />

Anmerkung: Nach Abstimmung und je nach Witterung wird<br />

auch Walking angeboten<br />

Kurs 075 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 11:00 Uhr 11 DSTD = 51,00 €<br />

Kurs 076 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 11:00 Uhr 9 DSTD = 42,00 €<br />

Waltraud Roth, B-Trainerin für Haltung +Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Willy-Jürissen-Halle, Lothringer Str. 75<br />

Mehrzweckraum


GANZKÖRPER WORKOUT<br />

Schwerpunkt Bauch/Beine/Po<br />

42<br />

KAT. 9<br />

Kurs 077 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:30 Uhr 11 DSTD = 38,00 €<br />

Kurs 078 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:30 Uhr 8 DSTD = 28,00 €<br />

Gudrun Jagdfeld<br />

Melanchtonschule, Erzberger Straße 18<br />

Gymnastikraum<br />

Kurs 079 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 080 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 7 STD = 18,00 €<br />

Sigrid Pestka, Aerobic Lehrtrainer A<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum


FITNESS FÜR MÄNNER<br />

43<br />

KAT. 10<br />

Ausgleichsgymnastik, Lauftraining, Ballspiele und<br />

Entspannungsübungen für Männer der entsprechenden<br />

Altersgruppe mit den Zielen, körperliches Wohlbefinden zu<br />

erlangen, die körperliche Beweglichkeit zu erhalten und<br />

Zivilisationsschäden vorzubeugen.<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, wieder neue soziale<br />

Kontakte aufzubauen.<br />

Die Übungen sollen ohne Leistungsdruck vor allem Spaß<br />

machen und Anregungen für zu Hause geben.<br />

Kurs 081 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 10 DSTD = 33,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 082 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 8 DSTD = 27,00 €<br />

Rolf Blumenroeder<br />

Hauptschule St. Michael, Knappenstr. 123<br />

Turnhalle<br />

Die nachfolgenden Kurse beinhalten ein 1-stündiges<br />

Fitnessprogramm. Im Anschluss wird eine halbe Stunde<br />

Basketball gespielt.<br />

Kurs 083 Freitag 16.01. – 27.03.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 18:30 Uhr 10 DSTD = 33,00 €<br />

(am 20.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 084 Freitag 24.04. – 19.06.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 18:30 Uhr 7 DSTD = 23,00 €<br />

(am 22.05.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientage aus)<br />

Hans-Joachim Willsch<br />

Gesamtschule Alt Oberhausen., Schwartzstr. 87<br />

Turnhalle


FITNESS und KONDITIONSGYMNASTIK<br />

für Frauen und Männer KAT 9<br />

Eine vielseitige und flexible Ganzkörpergymnastik zur<br />

Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer<br />

und Kräftigung der Muskulatur.<br />

Nach einem anfänglich langsamen, aber intensivem<br />

Aufwärmen im Stand oder im Laufen mit Aerobic-, Step-<br />

oder Kampfsportelementen erfolgt ein „Work-out“, zum Teil<br />

mit Kleingeräten wie Seilchen, Bänder etc. zur Kräftigung<br />

spezieller Muskelgruppen.<br />

Nach dem „Cool-Down“ endet die 1 ½ stündige Gymnastik<br />

mit einer Entspannungsphase.<br />

Kurs 085 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:30 Uhr 10 DSTD = 47,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 086 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

19:00 – 20:30 Uhr 7 DSTD = 33,00 €<br />

Olaf Böhler<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

HIP HOP TEENS<br />

44<br />

KAT 4<br />

Für Teenager zwischen 12 – 16 Jahren, Jungs und<br />

Mädels gleichermaßen.<br />

Habt Ihr Lust auf`s Tanzen zu Beats von 50 Cent, Justin<br />

Timberlake, Janet Jackson und anderen Stars.<br />

Hört Ihr gern Hip Hop, Ragga, Funk und Black Beat... dann<br />

seid Ihr richtig.<br />

Denn gemeinsam erarbeiten wir Choreografien zu Eurer<br />

Lieblingsmusik, damit Ihr dann auf Partys, in der Disko oder<br />

auf dem Schulflur Eure Grooves zeigen könnt.<br />

Hier ist jeder willkommen..... Tanzerfahrene oder<br />

Schnupperer, Hauptsache Du bewegst Dich gern zu Musik!<br />

Kurs 087 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 11 STD = 24,00 €<br />

Kurs 088 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 19:30 Uhr 9 STD = 20,00 €<br />

Claudia Nebel<br />

Rolandschule, Straßburger Str. 212<br />

Gymnastikraum


INLINE – SKATING<br />

45<br />

KAT 6<br />

Kursinhalte: Die wichtigsten Punkte sind:<br />

• Erhöhung der Verkehrssicherheit<br />

• Verminderung des<br />

Verletzungsrisikos<br />

• Verhalten im Straßenverkehr<br />

• Neue Bewegungserlebnisse<br />

Für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene<br />

Kurs 089 Samstag 25.04. und 09.05.<strong>2009</strong><br />

13:00 – 16:00 Uhr 2 x 3 STD. = 18,00 €<br />

Für Erwachsene<br />

Kurs 090 Samstag 30.05. und 06.06.<strong>2009</strong><br />

13:00 – 16:00 Uhr 2 x 3 STD. = 18,00 €<br />

Wolfgang Nawrot<br />

Freizeitsportanlage Stadtsportbund Oberhausen e.V.,<br />

Lindnerstraße 2 / neben RWO-Stadion


SPORT und ERLEBNISTRÄUME<br />

für die „Familienbande“ KAT 6<br />

Spiel – Sport – Spaß für die Allerkleinsten<br />

mit einem Elternteil, Oma oder Opa<br />

Frühkindliche Sport- Spiel- und Bewegungserfahrung für<br />

Kleinst- und Kleinkinder im Alter ab 9 Monate bis 3 Jahre<br />

Kurs 091 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 10:30 Uhr 11 DSTD = 55,00 €<br />

Kurs 092 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 12:00 Uhr 11 DSTD = 55,00 €<br />

Kurs 093 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 10:30 Uhr 8 DSTD = 40,00 €<br />

Kurs 094 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 12:00 Uhr 8 DSTD = 40,00 €<br />

Kirsten Brenner<br />

Dojo des Budo-Sport-Center Oberhausen<br />

Am Kaisergarten 28<br />

Da die Maßnahmen im Budo-Sport-Center durchgeführt<br />

werden, können die Kinder mit 3 Jahren in das reguläre<br />

Karate Training wechseln.<br />

46


SPORT und ERLEBNISTRÄUME<br />

für die „Familienbande“ KAT 6<br />

Frühkindliche Sport- und Bewegungserfahrung für<br />

Kleinst- und Kleinkinder mit einem Elternteil.<br />

Die Sport- und Bewegungserfahrung spielt eine zentrale<br />

Rolle, um Haltungsschäden, Muskelschwächen und<br />

Wirbelsäulenveränderungen entgegenzuwirken.<br />

Die Elternteile sind aktiv in die Übungsprogramme<br />

eingebunden und lernen so die motorische Entwicklung ihrer<br />

Kinder mitzugestalten.<br />

für 1-2 jährige Kinder mit einem Elternteil<br />

Kurs 095 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 11 STD = 24,00 €<br />

Kurs 096 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 8 STD = 18,00 €<br />

Kurs 097 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 10 STD = 22,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 098 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 7 STD = 16,00 €<br />

für 2-3 jährige Kinder mit einem Elternteil<br />

Kurs 099 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 11 STD = 24,00 €<br />

Kurs 100 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 8 STD = 18,00 €<br />

Kurs 101 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 10 STD = 22,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 102 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 7 STD = 16,00 €<br />

Martina Eumann<br />

Willy-Jürissen-Halle, Lothringer Str. 75<br />

Mehrzweckraum<br />

47


SPORT und ERLEBNISTRÄUME<br />

für die „Familienbande“ KAT 6<br />

Bewegungsangebot für Kinder 2 bis 2 ½ Jahre<br />

mit 1 Elternteil<br />

Kurs 103 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 18:00 Uhr 11 STD = 24,00 €<br />

Kurs 104 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 18:00 Uhr 8 STD = 18,00 €<br />

Martina Eumann<br />

Willy-Jürissen-Halle, Lothringer Str. 75<br />

Turnhalle<br />

Diese Kurse werden kooperativ mit dem OTV 1873 e.V.<br />

durchgeführt<br />

Frühkindliche Sport- und Bewegungserfahrung für<br />

Kleinst- und Kleinkinder mit einem Elternteil.<br />

In nachfolgenden Kursen werden im Zusammenspiel von<br />

Müttern, Vätern und Kindern gymnastische Übungen und<br />

Spiele erlernt, die neben der Förderung der Mutter-, Vater-,<br />

Kind-Beziehung helfen, Haltungsschäden vorzubeugen.<br />

Das Besondere zum Schluss:<br />

Sie haben die Möglichkeit am Ende einer Stunde<br />

gemeinsam im Wasser zu toben, spielen oder zu singen.<br />

für 1 ½ bis 2 ½ jährige Kinder<br />

Kurs 105 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 11 STD = 31,00 €<br />

Kurs 106 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 8 STD = 25,00 €<br />

für 2-3 jährige Kinder<br />

Kurs 107 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

09.30 – 10:30 Uhr 11 STD = 31,00 €<br />

Kurs 108 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

09:30 – 10:30 Uhr 8 STD = 25,00 €<br />

Martina Salm-Schulz<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

48


KINDERTURNEN 3 – 4 Jahre ohne Eltern<br />

49<br />

KAT. 6<br />

Diese Kurse dienen als Bewegungsangebot , um<br />

Grundlagen der Bewegungserfahrung und motorischen<br />

Entwicklung weiter auszubauen.<br />

Die nachfolgenden Kurse werden kooperativ mit dem<br />

Evgl. Kindergarten Karibusana durchgeführt.<br />

Kurs 109 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 15:00 Uhr 11 STD = 24,00 €<br />

Kurs 110 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 15:00 Uhr 8 STD = 18,00 €<br />

Kurs 111 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

15:00 – 16:00 Uhr 11 STD = 24,00 €<br />

Kurs 112 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

15:00 – 16:00 Uhr 8 STD = 18,00 €<br />

Martina Eumann<br />

Evgl. Kindergarten Karibusana, Stubbenbaum 6<br />

Turnhalle


PILATES<br />

50<br />

KAT. 2<br />

Pilates ist eine Sportart für jede Altersgruppe. Für alle, die<br />

ihren Körper straffen, Bauch- und Rückenmuskeln stärken<br />

und ihre Haltung verbessern wollen.<br />

Ein Kräftigungs- und Dehnungstraining, welches die<br />

Problemzonen behandelt und die tiefer liegenden,<br />

stabilisierenden Muskeln aktiviert.<br />

Das Training eignet sich für Anfänger und Geübte, macht<br />

Spaß , wird nicht langweilig und ist sehr effizient.<br />

Kurs 113 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:30 Uhr 11 STD = 35,00 €<br />

(am 24.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 114 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

19:30 – 20:30 Uhr 8 STD = 27,00 €<br />

Senka Mendack<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum<br />

Bitte eine ISO-Matte mitbringen<br />

Kurs 115 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 10 Std. = 33,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 116 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 7 STD = 23,00 €<br />

Natalie Vogt, B-Trainerin für Haltung und Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Rolandschule, Straßburger Str. 212<br />

Gymnastikraum


POWER STEP ohne Choreografie<br />

51<br />

KAT. 9<br />

Intensives Ausdauertraining auf dem Stepp mit einfachen<br />

Grundschritten mit und ohne Hanteln.<br />

Durch den Verzicht schwieriger Choreografien ist dieser<br />

Kurs insbesondere auch für Einsteiger ohne oder geringen<br />

Aerobic-Kenntnissen geeignet.<br />

Kurs 117 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 10:00 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 118 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

09:00 – 10:00 Uhr 7 STD = 18,00 €<br />

Sigrid Pestka, Aerobic-Lehrtrainer A<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum<br />

RÜCKEN – CIRCUIT<br />

KAT. 2<br />

Gesundheitsorientierte Übungen mit Kraft- und<br />

Ausdauergeräten<br />

• Stabilisierung der Rumpfmuskulatur<br />

• Vorbeugung von Rückenbeschwerden<br />

• Steigerung der Leistungsfähigkeiten<br />

• effektiv und abwechslungsreich<br />

Der Kurs dient zur Verbesserung des allgemeinen<br />

Wohlbefindens.<br />

Kurs 119 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:00 Uhr 11 STD = 35,00 €<br />

Kurs 120 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

20:00 – 21:00 Uhr 9 STD = 28,00 €<br />

Kurs 121 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 10 STD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 122 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

10:30 – 11:30 Uhr 7 STD = 22,00 €<br />

Peter Wegner<br />

Sportinstitut Wegner, Siepenstr. 27 (Osterfeld)


SCHWIMMEN - LERNEN<br />

„Einführung für Erwachsene“ KAT 5<br />

Durch Wassergewöhnungsübungen –Atmung, Gleiten,<br />

Tauchen usw. - zur schwimmerischen Fertigkeit. So werden<br />

die Teilnehmer/innen in eine Grundschwimmart eingeführt.<br />

Mit diesem Angebot schaffen wir die Möglichkeit eine bisher<br />

bestehende Grenze als Nichtschwimmer/in zu überwinden<br />

und in allem, was mit dem Element Wasser zu tun hat, neue<br />

Erlebniserfahrung zu erhalten.<br />

Kurs 123 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

18:45 – 20:15 Uhr 10 DSTD = 22,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 124 Montag 20.04. – 15.06.2008<br />

18:45 – 20:15 Uhr 8 DSTD = 17,00 €<br />

Michael Alfs, (kooperativ mit dem PSV)<br />

Hallenbad Oberhausen, Lothringer Str. 75<br />

Zu den Kursgebühren kommt ein Eintrittsgeld von 3,00 €<br />

pro Std. für das Hallenbad hinzu.<br />

SPORT und ERLEBNISTRÄUME<br />

für die „Familienbande“ KAT. 6<br />

Wassergewöhnung für Kinder 1 – 4 Jahre mit 1 Elternteil.<br />

Mütter/Väter gewöhnen ihre Kinder an das Wasser.<br />

Geeignet für Kleinkinder vom selbständigen Laufen bis<br />

4 Jahre.<br />

1 – 2 ½ jährige Kurs E I ohne Vorkenntnisse<br />

Kurs 125 Montag 05.01. – 30.03.<strong>2009</strong><br />

16:30 – 17:30 Uhr 12 STD = 26,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

3 - 4 jährige, die Kurs E I besucht haben<br />

Kurs 126 Mittwoch 07.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

16:30 – 17:30 Uhr 12 STD = 26,00 €<br />

Heike Engel<br />

Hallenbad Oberhausen, Lothringer Str. 75<br />

Zu den Kursgebühren kommt ein Eintrittsgeld von 3,00 €<br />

pro Std. für das Hallenbad hinzu.<br />

52


Badekappenpflicht<br />

In allen Lehrschwimmbecken ist Badekappenpflicht für<br />

Eltern und Kinder<br />

SPORT und ERLEBNISTRÄUME<br />

für die „Familienbande“ KAT. 6<br />

Schwimmen lernen für Kinder 3-4 Jahre mit 1 Elternteil<br />

Kinder lernen den spielerischen Umgang mit dem Wasser<br />

und Grundkenntnisse in den einzelnen Schwimmstilen in<br />

Begleitung eines Elternsteiles.<br />

Kurs 127 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

15:00 – 15:45 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 128 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

15:00 – 15:45 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

Patricia Grewer<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Kurs 129 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 16:45 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

(am 20.01., 24.02. und 17.03.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde<br />

aus)<br />

Kurs 130 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 16:45 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

Andreas Richtsteig<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

53


SCHWIMMEN LERNEN<br />

für Kinder 4 – 6 Jahre ohne Elternteil KAT. 5<br />

MONTAG<br />

Kurs 131 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

15:45 – 16:30 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 132 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

15:45 – 16:30 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

Kurs 133 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

16:30 – 17:15 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 134 Montag 20.04. – 15.06.2008<br />

16:30 – 17:15 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

Patricia Grewer<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Kurse „Schwimmen lernen“ ohne Elternteil werden mit<br />

maximal 5 Kindern durchgeführt.<br />

Die Abnahme des „Seepferdchen“ erfolgt in einem<br />

„Öffentlichen Schwimmbad“.<br />

54


SCHWIMMEN LERNEN<br />

für Kinder 4 – 6 Jahre ohne Elternteil KAT. 5<br />

DIENSTAG<br />

Kurs 135 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

15:15 – 16:00 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 24.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 136 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

15:15 – 16:00 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

N.N.<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Kurs 137 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

15:15 – 16:00 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

(am 20.01., 24.02. und 17.03.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde<br />

aus)<br />

Kurs 138 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

15:15 – 16:00 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

Andreas Richtsteig<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

MITTWOCH<br />

Kurs 139 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

16:15 – 17:00 Uhr 11 ÜSTD = 35,00 €<br />

Kurs 140 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

16:15 – 17:00 Uhr 9 ÜSTD = 28,00 €<br />

Patricia Grewer<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

55


SCHWIMMEN LERNEN<br />

für Kinder 4 – 6 Jahre ohne Elternteil KAT. 5<br />

DONNERSTAG<br />

Kurs 141 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 14:45 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 142 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

14:00 – 14:45 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Kurs 143 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

14:45 – 15:30 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 144 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

14:45 – 15:30 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Kurs 145 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

15:30 – 16:15 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 146 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

15:30 – 16:15 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

N.N.<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

56


SCHWIMMEN LERNEN<br />

für Kinder 4 – 6 Jahre ohne Elternteil KAT. 5<br />

ALSFELDSCHULE<br />

Kurs 147 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 16:45 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 148 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 16:45 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Kurs 149 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

16:45 – 17:30 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 150 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

16:45 – 17:30 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Kurs 151 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:15 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 152 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:15 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Sabine Santoro<br />

Alsfeldschule, Försterstr. 29<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Kurs 153 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:15 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 154 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:15 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Anette Meier-Ebert<br />

Alsfeldschule, Försterstr. 29<br />

Lehrschwimmbecken<br />

FREITAG<br />

Kurs 155 Freitag 16.01. – 27.03.<strong>2009</strong><br />

16:15 – 17:00 Uhr 11 ÜSTD = 35,00 €<br />

Kurs 156 Freitag 24.04. – 19.06.<strong>2009</strong><br />

16:15 – 17:00 Uhr 6 ÜSTD = 19,00 €<br />

(am 22.05. und 12.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen<br />

bewegl. Ferientag aus)<br />

N. N.<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

57


SCHWIMMEN - AUFBAUKURSE<br />

für Kinder mit „Seepferdchenbesitz“ KAT. 5<br />

Montag<br />

Kurs 157 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

17:15 – 18:00 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 158 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

17:15 – 18:00 Uhr 8 ÜSTD = 25,00 €<br />

Donnerstag<br />

Kurs 159 Donnerstag 15.01. – 26.03.<strong>2009</strong><br />

16:15 – 17:00 Uhr 10 ÜSTD = 32,00 €<br />

(am 19.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 160 Donnerstag 23.04. – 18.06.<strong>2009</strong><br />

16:15 – 17:00 Uhr 7 ÜSTD = 22,00 €<br />

Freitag<br />

Kurs 161 Freitag 16.01. – 27.03.<strong>2009</strong><br />

15:30 – 16:15 Uhr 11 ÜSTD = 35,00 €<br />

Kurs 162 Freitag 24.04. – 19.06.<strong>2009</strong><br />

15:30 – 16:15 Uhr 6 ÜSTD = 19,00 €<br />

(am 22.05. und 12.06.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen<br />

bewegl. Ferientag aus)<br />

N.N.<br />

Schule „Am Froschenteich“, Hausmannsfeld 14<br />

Lehrschwimmbecken<br />

58


SELBSTVERTEIDIGUNG<br />

für weibl. Jugendliche 12-18 Jahre KAT. 13<br />

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für weibliche<br />

Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren<br />

mit und ohne Vorkenntnissen. NEU: Auch Mütter haben<br />

die Möglichkeit, an diesem Kurs teilzunehmen.<br />

In diesen Kursen sind die Abwehrtechniken realitätsbezogen<br />

und sehr effektiv. Die Abwehrtechniken basieren auf dem<br />

Prinzip "Einfach und doch wirksam". Neben diesen<br />

Techniken wird eine Funktionsgymnastik durchgeführt, die<br />

ein besseres Körpergefühl vermittelt. Weiterhin gehört ein<br />

theoretischer Teil zum Kurs, der das Ziel beinhaltet das<br />

Verstehen:<br />

• eines Tatablaufes<br />

• der Körperreaktionen in einer<br />

Stresssituation<br />

• das Verhalten an oder in Objekten<br />

(Bus, Bahn, Wohnung....)<br />

• der rechtlichen Seite (Notwehr,<br />

Nothilfe)<br />

sowie das Erkennen verschiedener Tätertypen und noch<br />

vieles mehr.<br />

Anfänger<br />

Kurs 163 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 18:30 Uhr 10 DSTD = 33,00 €<br />

(am 24.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 164 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

17:00 – 18:30 Uhr 8 DSTD = 27,00 €<br />

Fortgeschritten<br />

Kurs 165 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 10 DSTD = 33,00 €<br />

(am 24.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde wegen bewegl.<br />

Ferientag aus)<br />

Kurs 166 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

18:30 – 20:00 Uhr 8 DSTD = 27,00 €<br />

Werner Zeuner<br />

Brüder-Grimm-Schule, Lothringer Str. 20<br />

Gymnastikraum<br />

59


SENIORENSPORT<br />

60<br />

KAT. 3<br />

"Sport" ist nicht nur eine Sache der Jugend.<br />

Gerade für ältere Mitbürger/innen ist "Sport" unerlässlich.<br />

Der Sport gibt ihnen körperliches und seelisches<br />

Wohlbefinden, Selbstvertrauen, Sicherheit, Spannkraft,<br />

Steigerung der Bereitschaft zur Aktivität und zur Erweiterung<br />

des Lebensbereiches und trägt dazu bei, sich in einer<br />

Gruppe wohl zu fühlen.<br />

Wer allerdings noch nie Sport betrieben hat, sollte vorher<br />

seinen Hausarzt konsultieren und sich "grünes Licht" für<br />

seinen Sport geben lassen.<br />

Wir bieten in den Kursen Gymnastik, Spiel und Sport auf das<br />

"Alter" abgestimmt an.<br />

Zielgruppe: Frauen ab 60 + - Erhaltung der Fitness<br />

Kurs 167 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 17:00 Uhr 11 STD = 20,00 €<br />

Kurs 168 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

16:00 – 17:00 Uhr 8 STD = 14,00 €<br />

Karin Velden<br />

Willy-Jürissen-Halle, Lothringer Str. 75<br />

Turnhalle<br />

Kurs 169 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

14.45 – 15.45 Uhr 11 STD = 20,00 €<br />

Kurs 170 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

14.45 – 15.45 Uhr 9 STD = 16,00 €<br />

Gudrun Jagdfeld<br />

Willy-Jürissen-Halle, Lothringer Str. 75<br />

Mehrzweckraum II


SKI- und KONDITIONSGYMNASTIK<br />

61<br />

KAT. 4<br />

Wir bieten eine gymnastische Vorbereitung – Dehnen,<br />

Lockern, Kräftigen – für das alpine Skilaufen, sowie den<br />

Langlauf. Es werden keine speziellen Voraussetzungen<br />

erwartet. Die Anforderungen an Ausdauer, Kraft,<br />

Beweglichkeit und Koordination werden mit dem<br />

Leistungsvermögen der Teilnehmer/innen gesteigert. Der<br />

Kurs ist auch für Nicht-Skifahrer als Fitnesskurs geeignet.<br />

Kurs 171 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19:30 Uhr 11 DSTD = 37,00 €<br />

Kurs 172 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

18:00 – 19:30 Uhr 9 DSTD = 30,00 €<br />

Olaf Böhler<br />

Gesamtschule Alt Oberhausen, Schwartzstraße<br />

Turnhalle


SONNTAGSKURSE<br />

62<br />

KAT. 9<br />

Fatburner – Allround Fitness<br />

In diesem Kurs wird durch dynamische Bewegung der Puls<br />

konstant oben gehalten.<br />

Ziel: Verbesserung<br />

des Herz Kreislaufsystems<br />

Ausdauerschulung - Fettverbrennung<br />

Koordinationsschulung - Stretching<br />

Kurs 173 Sonntag 11.01. – 29.03.<strong>2009</strong><br />

11:00 – 12:00 Uhr 11 STD = 36,00 €<br />

Kurs 174 Sonntag 11.01. – 29.03.<strong>2009</strong><br />

12:00 – 13:00 Uhr 11 STD = 36,00 €<br />

Kurs 175 Sonntag 19.04. – 21.06.<strong>2009</strong><br />

11:00 – 12:00 Uhr 9 STD = 30,00 €<br />

Kurs 176 Sonntag 19.04. – 21.06.<strong>2009</strong><br />

12:00 – 13:00 Uhr 9 STD = 30,00 €<br />

Bauch - Beine - Po<br />

Der Kurs richtet sich an figurbewusste Damen, die etwas für<br />

Fitness und Schönheit tun möchten. Durch funktionelle,<br />

gezielte Übungen und regelmäßige Wiederholungen wird die<br />

Tiefenmuskulatur gekräftigt. Der Bauch wird gestrafft, die<br />

Beine werden fester und der Po wird geformt.<br />

Kurs 177 Sonntag 11.01. – 29.03.<strong>2009</strong><br />

13:00 – 14:00 Uhr 11 STD = 36,00 €<br />

Kurs 178 Sonntag 19.04 – 21.06.<strong>2009</strong><br />

13:00 – 14:00 Uhr 9 STD = 30,00 €<br />

Manuela Challier<br />

Hallenbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Gymnastikraum


WALKING<br />

für Frühaufsteher KAT 2<br />

Dieses sportliche Angebot richtet sich an Teilnehmer/innen<br />

jeden Alters, die ihren Organismus durch eine<br />

gelenkschonende Ausdauerschulung – zügiges Gehen - an<br />

der frischen Luft gesund und leistungsfähig erhalten wollen.<br />

Wir bieten Ihnen „Walking“ unter Leitung eines erfahrenen<br />

Kursleiters an, der mit Ihnen während des „Walkings“<br />

Pulskontrollen, leichte Gymnastik und Dehnübungen<br />

durchführen wird.<br />

Mitzubringen sind: Bequeme Trainingsbekleidung,<br />

evtl. ein leichter Regenschutz,<br />

Lauf- oder leichte Wanderschuhe<br />

Kurs 179 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 180 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Kurs 181 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 11 STD = 27,00 €<br />

Kurs 182 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 9 STD = 22,00 €<br />

Kurt Meißner<br />

OTV - Sportanlage, Parkplatz Gatterdamplatz / Kaisergarten<br />

gegenüber der Minigolfanlage<br />

WALKING<br />

Kurs 183 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 184 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Kurs 185 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 11 STD = 27,00 €<br />

Kurs 186 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 9 STD = 22,00 €<br />

KAT 2<br />

Hans Stams, Instructor<br />

OTV - Sportanlage, Parkplatz Gatterdamplatz / Kaisergarten<br />

gegenüber der Minigolfanlage<br />

Die Kurse werden kooperativ mit dem OTV 1873 e.V.<br />

durchgeführt.<br />

63


NORDIC - WALKING<br />

für Frühaufsteher KAT 2<br />

Gehen Sie mit uns am Stock ! – Stöcke werden gestellt -<br />

Nordic Walking ist nachgewiesener Maßen eine Form der<br />

Herz-Kreislaufförderung; Besonders für Menschen mit<br />

sitzender- oder bewegungspassiver beruflicher Tätigkeiten.<br />

In dem Kurs wird eine ausführliche Einführung in die Technik<br />

und die Wirkung des Nordic Walking gegeben werden.<br />

Kurs 187 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 188 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Kurs 189 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 11 STD = 27,00 €<br />

Kurs 190 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

10:00 – 11:00 Uhr 9 STD = 22,00 €<br />

Hans Kuhn<br />

OTV - Sportanlage, Parkplatz Gatterdamplatz / Kaisergarten<br />

gegenüber der Minigolfanlage<br />

NORDIC - WALKING<br />

Kurs 191 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 10 STD = 25,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 192 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 8 STD = 20,00 €<br />

Kurs 193 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 11 STD = 27,00 €<br />

Kurs 194 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 18:30 Uhr 9 STD = 22,00 €<br />

64<br />

KAT 2<br />

Johannes van Hüth<br />

OTV - Sportanlage, Parkplatz Gatterdamplatz / Kaisergarten<br />

gegenüber der Minigolfanlage<br />

Die Kurse werden kooperativ mit dem OTV 1873 e.V.<br />

durchgeführt.


NORDIC-WALKING<br />

SPORT bei DIABETES KAT 1<br />

NEU<br />

Gehen Sie mit uns am Stock ! – Stöcke werden gestellt –<br />

Bei diesen Kursen wird vor, während und nach der<br />

Kursstunde eine Blutzuckermessung von einer<br />

kompetenten Diabetesassistentin durchgeführt.<br />

Durch Nordic-Walking wird die gesamte Rückenmuskulatur<br />

gestärkt.<br />

Zu Beginn und am Ende der Kursstunde erfolgt eine<br />

ausgiebige Dehnung..<br />

In Verbindung mit einer Ernährungsumstellung wirkt sich<br />

dieser Ausdauersport positiv auf das persönliche<br />

Wohlbefinden sowie nachweislich auch auf die<br />

Blutzuckerwerte aus.<br />

Kurs 195 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 19:00 Uhr 11 DSTD = 38,00 €<br />

Kurs 196 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

17:30 – 19:00 Uhr 9 DSTD = 31,00 €<br />

Silvia Gebhardt, Diabetesassistentin<br />

OTV - Sportanlage, Parkplatz Gatterdamplatz / Kaisergarten<br />

gegenüber der Minigolfanlage<br />

Die Kurse werden kooperativ mit dem OTV 1873 e.V.<br />

durchgeführt.<br />

65


WASSERGYMNASTIK<br />

66<br />

KAT 2<br />

Wassergymnastik gehört zu den wenigen<br />

Bewegungsübungen, die allen Bürgern - ganz gleich, ob<br />

jung oder alt, stressgeschädigt - in einem Raum zur gleichen<br />

Zeit das Erlebnis körperlicher Belastung vermittelt. Sie führt<br />

zur größtmöglichen Lockerung der Gelenke, entlastet die<br />

Wirbelsäule und regt durch Reize die Durchblutung an und<br />

dient außerdem so zum Abbau der Arbeitsbelastungen.<br />

Kurs 197 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

15:45 – 16:45 Uhr 11 STD = 35,00 €<br />

Kurs 198 Dienstag 13.01. – 24.03.<strong>2009</strong><br />

16:45 – 17:45 Uhr 11 STD = 35,00 €<br />

Kurs 199 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

15:45 – 16:45 Uhr 8 STD = 25,00 €<br />

Kurs 200 Dienstag 21.04. – 16.06.<strong>2009</strong><br />

16:45 – 17:45 Uhr 8 STD = 25,00 €<br />

Ingeborg Jochems<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Lehrschwimmbecken<br />

Kurs 201 Mittwoch 14.01. – 25.03.<strong>2009</strong><br />

15:45 – 16:45 Uhr 11 STD = 35,00 €<br />

Kurs 202 Mittwoch 22.04. – 17.06.<strong>2009</strong><br />

15:45 – 16:45 Uhr 9 STD = 28,00 €<br />

Ingeborg Jochems<br />

Schillerschule, Arminstr. 2 a<br />

Lehrschwimmbecken


WIRBELSÄULENGYMNASTIK<br />

67<br />

KAT 2<br />

Prävention Haltung + Bewegung<br />

Immer mehr Menschen klagen über ‚Rückenschmerzen oder<br />

andere körperliche Beeinträchtigungen des<br />

Bewegungsapparates.<br />

Ziel: Alltagsbezogene Lebenssituationen, die uns<br />

verspannen lassen, erkennen.<br />

Blockaden und Verspannungen bewusst machen<br />

und diese versuchen zu lösen. Verbesserung der<br />

Körperhaltung im Alltag. Aufbau der Muskulatur und<br />

Dehnung.<br />

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Reisedecke oder<br />

ein großes Handtuch und ein kleines<br />

Kissen<br />

Kurs 203 Montag 12.01. – 23.03.<strong>2009</strong><br />

17:15 – 18.30 Uhr 10 x 1 ¼ STD = 42,00 €<br />

(am 23.02.<strong>2009</strong> fällt die Kursstunde aus)<br />

Kurs 204 Montag 20.04. – 15.06.<strong>2009</strong><br />

17:15 – 18:30 Uhr 8 x 1 ¼ STD = 34,00 €<br />

Ilka Schmitz, B-Trainerin für Haltung und Bewegung<br />

„Sport in der Prävention“<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Mülheimer Str. / Seiteneingang<br />

Gymnastikraum


LEHRGÄNGE<br />

Sportwochen mit der BFO<br />

68<br />

KAT 2<br />

In Kooperation mit der Beschäftigungsförderung<br />

Oberhausen – BFO bietet das Bildungswerk des<br />

LandesSportBundes NRW – Außenstelle Stadtsportbund<br />

Oberhausen – mit zahlreichen Oberhausener Sportvereinen<br />

eine Schnupperwoche mit unterschiedlichen<br />

Freizeitsportarten an. Teilnehmer dieser Sportwoche sollen<br />

Arbeitssuchende sein, die von der – BFO – eingesetzt<br />

werden.<br />

Folgende Sportarten mit verschiedenen Vereinen werden<br />

wie folgt angeboten:<br />

Freizeitsportanlage des Stadtsportbundes Oberhausen,<br />

Basketball, Klettern, Inliner, Selbstverteidigung im<br />

Budo-Sport-Center, Tagestour mit dem Radsportverein<br />

Blau-Gelb Oberhausen, Walking mit dem Oberhausener<br />

Turnverein OTV, Kajakfahren mit dem Oberhausener<br />

Kanuverein OKV, Einführung Handball mit den HSC<br />

Osterfeld, Fitness mit dem Sportstudio Peter Wegner.<br />

Was sich erst einmal vergnüglich anhört, hat einen ernsten<br />

Hintergrund:<br />

Das Arbeitslosigkeit krank machen kann ist mittlerweile<br />

hinlänglich erwiesen. Körperliche oder psychische<br />

Einschränkungen nehmen mit der Dauer der Arbeitslosigkeit<br />

zu und können zu Vermittlungshemmnissen werden.<br />

Diese Sportwoche gibt Anstöße um wieder in Fahrt zu<br />

kommen.<br />

Die Sportarten und Vereine sind so ausgewählt, dass sie<br />

jeder ohne großen Kostenaufwand auch nach dieser<br />

Sportwoche weiter ausüben kann.<br />

Osterferienferien<br />

1. Sportwoche LG-Nr. 800/09<br />

2. Sportwoche LG-Nr. 801/09<br />

Sommerferien<br />

1. Sportwoche LG-Nr. 802/09<br />

2. Sportwoche LG-Nr. 803/09<br />

Herbstferien<br />

1. Sportwoche LG-Nr. 804/09<br />

2. Sportwoche LG-Nr. 805/09<br />

Die Teilnehmer/innen zu diesem Projekt werden von der<br />

BFO ausgewählt.<br />

Treff- und Ausgangspunkt aller Sportaktivitäten ist die Sport-<br />

und Freizeitanlage des Stadtsportbundes Oberhausen e.V.,<br />

Lindnerstr. 2


LAUFTREFFS IN OBERHAUSEN<br />

Veranstalter: Oberhausener Turnverein von 1873 e. V.<br />

Ort: Kaisergarten<br />

Tag: Sonntag Montag + Mittwoch<br />

Zeit: 10.00 Uhr 17:30 Uhr – 18:30 Uhr<br />

Veranstalter: TC Sterkrade 1869 e. V.<br />

Ort: Volkspark Sterkrade<br />

Tag: Mittwoch<br />

Zeit: 18.30 Uhr<br />

Veranstalter: Radfahrverein 1914 Adler Sterkr.-Nord e.V.<br />

Ort: Am Buchenweg / Sportplatz<br />

Tag: Dienstag<br />

Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Veranstalter: TuS Alstaden 1887/97 e. V.<br />

Ort: Ruhrpark<br />

Tag: Sonntag Dienstag<br />

Zeit: 09:00 Uhr 17.30 Uhr<br />

Veranstalter: Spvgg. Sterkrade-Nord 1920/25 e. V.<br />

Ort: Parkplatz Franzosenstr:<br />

Einmündung Hünenbergstr.<br />

Tag: Sonntag. Dienstag Donnerstag<br />

Zeit: 10.00 Uhr 18.00 Uhr 18.00 Uhr<br />

Veranstalter: Sportgemeinschaft EVO/STOAG 1960 e.V.<br />

Ort: Bottrop-Bischofsondern, Herzogstr. (Parkplatz)<br />

Tag: Mittwoch und Freitag Sonntag<br />

Zeit: 18.30 Uhr 10.00 Uhr (ganzjährig)<br />

Winterlauftreff: Oktober - März<br />

Ort: Lindnerstraße , Parkplatz vor dem Kanuheim<br />

Tag Mittwoch und Freitag<br />

Zeit: 18.30 Uhr<br />

Veranstalter: VfL Bergheide 1919 e. V. Sterkrade<br />

Ort: Eingang Naturlehrpfad Höhenweg-Hirschkamp,<br />

Hiesfelder Wald<br />

Tag: Sonntag<br />

Zeit: 9.00 Uhr<br />

Veranstalter: Turnerbund Osterfeld 1911 e. V.<br />

Ort: Eingang Friesenhügel, Kapellenstraße<br />

Tag: Dienstag<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Veranstalter: TV Jahn Königshardt 1911 e.V.<br />

Ort: Freiwillige Feuerwehr Königshardt<br />

Tag: Samstag<br />

Zeit: 15:00-16:00 Uhr<br />

69


ÖFFNUNGSZEITEN der BÄDER<br />

Die Schwimmprüfungen werden von den Schwimmmeistern<br />

in allen Oberhausener Bädern abgenommen.<br />

Freizeitbad Sterkrade, Holtener Str. 2<br />

Telefon: (0208) 63 22 43<br />

Mo 07:00-18:00 Uhr<br />

Die 07:00-18:00 Uhr<br />

Mi 07:00-22:00 Uhr<br />

Do 07:00-18:00 Uhr<br />

Fr 07:00-18:00 Uhr<br />

Sa 07:00-13:00 Uhr<br />

So 08:00-15:00 Uhr für alle Bürger<br />

So 16:00-18:00 Uhr für Frauen ab 14 Jahren<br />

nicht während der Freibadesaison<br />

Hallenbad Oberhausen, Lothringer Str. 75<br />

z.Zt. liegen noch keine Öffnungszeiten vor<br />

erfragen unter Telefon SSB OB (0208) 825 3121 / 3125<br />

Sportbad Osterfeld, Westfälische Str. 18<br />

Telefon: (0208) 89 01 33<br />

Mo 06:30-08:00 Uhr<br />

Die 06:30-08:00 Uhr<br />

Mi 06:30-08:00 Uhr<br />

Do 06:30-08:00 Uhr<br />

Fr 06:30-08:00 Uhr<br />

Sa geschlossen<br />

So geschlossen<br />

Revierpark Vonderort, Solbad – Bottroper Str. 322<br />

Telefon: (0208) 999 68 30<br />

täglich 08:00 – 23:00 Uhr<br />

außer<br />

Sonntag 08:00 – 21:00 Uhr<br />

Kassenschluss 1 ½ Std. vorher<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!