11.12.2012 Aufrufe

Belastete Bindungen - Förderverein Kriegskinder für den Frieden eV

Belastete Bindungen - Förderverein Kriegskinder für den Frieden eV

Belastete Bindungen - Förderverein Kriegskinder für den Frieden eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14./15.Oktober 2011<br />

<strong>Kriegskinder</strong> <strong>Kriegskinder</strong> <strong>Kriegskinder</strong> / / Kriegsenkel<br />

Kriegsenkel<br />

Kriegsenkel<br />

<strong>Belastete</strong> <strong>Belastete</strong> <strong>Belastete</strong> <strong>Bindungen</strong> <strong>Bindungen</strong> ? ?<br />

?<br />

II<br />

II<br />

2. Psychotherapeutisches Seminar<br />

<strong>für</strong> Betroffene und Helfer<br />

Leitung Dr. H. Spranger<br />

16 Weiterbildungspunkte<br />

kriegskind.de e.V.<br />

Tagungsort<br />

St. Nikolai-Kirche zu Kiel am Alten Markt und<br />

Klosterkirchhof , Falkstraße 9<br />

D-24103– Kiel


Freitag, <strong>den</strong> 14. Oktober<br />

14:00 Ankommen und Erfrischung in der Nikolaikirche<br />

14:15 Begrüßung: und Einführung in das Thema<br />

H. Spranger<br />

15:00-16:30 1. Gruppensitzung<br />

D. Höhne, U. Peter, H. Spranger<br />

16:30-17:00 Pause<br />

17:00-18:30 2. Gruppensitzung<br />

Samstag, <strong>den</strong> 15. Oktober<br />

9:30-11:00 3. Gruppensitzung<br />

11:00-11:30 Pause<br />

11:30-13:00 4. Gruppensitzung<br />

13:00-14:00 Pause<br />

14:00-15:30 5.Gruppensitzung<br />

15:30-16:00 Pause<br />

16:00-17:30 6. Gruppensitzung<br />

17:45-18:15 Nikolaikirche<br />

Plenum, Abschluss<br />

und……<br />

Ausblick


Traumatisierte Eltern, besonders aber kriegstraumatisierte Eltern tragen<br />

u. U. lebenslang an ihrem Kriegs-Erleben, ohne mit ihren Kindern dar-<br />

über sprechen zu können. Das kann sich nicht nur in eigenen komplexen<br />

Trauma-Folgestörungen der Eltern bis ins hohe Alter zeigen, sondern<br />

auch in Entwicklungsstörungen der nächsten Generation.<br />

Im Mai d. J. führten wir zu diesem Thema das 1. therapeutische Seminar<br />

durch; wegen des großen Interesses führen wir nun die therapeutische<br />

Bearbeitung im 2. Seminar weiter.<br />

Die Gruppenleiter:<br />

Dr. med. Dietmar Höhne , Studium der Medizin und Philosophie, FA f.<br />

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, langjährige Kliniktätigkeit im<br />

Bereich Psychosomatik und Psychotherapie, seit 1989 in eigener Praxis als<br />

Psychotherapeut; zusätzliche Ausbildungen in Bioenergetik, Gestalttherapie<br />

Transaktionsanalyse, Balintarbeit, Supervision, Systemische Therapie, Sys-<br />

temaufstellungen, Reinkarnationstherapie, Alterspsychotherapie- und Selbster-<br />

fahrungsgruppen. Mitglied sowie „Lehrtherapeut <strong>für</strong> Systemaufstellungen“<br />

der Deutschen Gesellschaft <strong>für</strong> Systemaufstellungen (DGfS).<br />

Uta Peter, Dipl. Musiktherapeutin BZFO, verh., 8 erwachsene Kinder; Mu-<br />

sikstudium Rh. Musikhochschule Köln/Düsseldorf; Diplommusiktherapiestudium<br />

in HH, Supervisionsausbildung i. Berlin; Arbeit als analytisch orientierte Musik-<br />

therapeutin und Supervisorin in freier Praxis. FON 0431-5308048<br />

Dr. med. Helga Spranger, FÄ f. Neurologie und Psychiatrie, Psychothera-<br />

pie, FÄ f. Psychotherapeutische Medizin; Balintgruppenleiterin; Weiterbil-<br />

dungs- ermächtigung Psychotherapie SH. Nach langer Kliniktätigkeit in eige-<br />

ner psychotherapeutischer Praxis tätig. Leitung tiefenpsychologisch fundierter<br />

analytisch orientierter Selbsterfahrungsgruppen <strong>für</strong> <strong>Kriegskinder</strong>- und Enkel.<br />

Viele Einzelarbeiten und Veröffentlichungen über Störfelder in Krieg und<br />

Gesellschaft. Vorsitzende des Vereins kriegskind.de FON 04349-919457<br />

MAILkriegskinder@web.de


Das Seminar findet in der Altstadt von Kiel statt, zu Fuß 10 Min<br />

vom Bahnhof entfernt. Parkhäuser und Restaurants liegen in unmittelbarer<br />

Nähe des Tagungsortes am alten Markt um die<br />

St. Nikolaikirche gruppiert.<br />

Schriftliche Anmeldung zur Tagung am 14.<br />

und15.. Oktober 2011<br />

Per Postadresse: Dr. Helga Spranger, Fritz<br />

Reuter Weg 17, 24229<br />

Strande<br />

Per mail: kriegskinder@web.de<br />

Per Fax: 04349—919459<br />

Name, Vorname:<br />

Titel:<br />

Straße:<br />

Wohnort:<br />

Fon:<br />

Mail:<br />

Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr von<br />

50,00 € auf:<br />

KTO KTO KTO 8206930 8206930 BLZ BLZ 21050170<br />

21050170<br />

Förde Förde Sparkasse Sparkasse Verein Verein Kriegskind Kriegskind de. de. e.V.<br />

e.V.<br />

Stichwort: Stichwort: Tagung Tagung Tagung Oktober Oktober 2011 2011<br />

2011<br />

Vorankündigung!!!<br />

Vorankündigung!!!<br />

Vorankündigung!!!<br />

20./21. 20./21. Januar Januar 2012<br />

2012<br />

„ „ Sind Sind wir wir frie<strong>den</strong>sfähig? frie<strong>den</strong>sfähig? Aggression, Aggression, Gewalt, Gewalt, Krieg“<br />

Krieg“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!