19.03.2017 Aufrufe

Vereinszeitung Ausgabe 1

MBO Oppau

MBO Oppau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

<strong>Vereinszeitung</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 01<br />

Inhalt<br />

Einleitende Worte ................................................ S. 1<br />

2011-2017 – Eine Zeit der Veränderungen ............ S. 2<br />

Neue Vorstandschaft 2016-2018 ............................ S. 5<br />

Der neue Aufbau des Vereins ................................ S. 6<br />

Veränderungen im Vororchester ........................... S. 8<br />

Das neue Vereinsjahr ........................................... S. 9<br />

Terminplan 2017 ................................................. S. 10<br />

(vorläufiger) Terminplan 2018 ............................. S. 11<br />

Faschingsumzug 2017 .......................................... S. 13<br />

Jubilare 2016/ 2017 ........................................... S. 14<br />

Portrait - Dirigent: Dominique Civilotti .................. S. 16<br />

Infos & Kontakt ................................................... S. 18


Einleitende Worte…<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

vor ziemlich genau einem Jahr habe ich nun<br />

die Leitung des Spielmannszugs „Kurpfalz“<br />

Oppau übernommen. Wie in den vorherigen<br />

Jahren auch, ist 2016 wieder viel passiert.<br />

Dies hatte nicht nur mit dem Wechsel in der<br />

Vorstandschaft zu tun, sondern lag auch an<br />

der Gegebenheit, dass wir das 60-jährige<br />

Vereinsjubiläum und 5-jährige Orchesterbestehen<br />

feiern durften.<br />

Zeit, die letzten Jahre einmal genauer zu<br />

betrachten. Wie in den kommenden Seiten<br />

noch detailliert beschrieben, steigt die<br />

musikalische Qualität des Orchesters stetig.<br />

Doch gerieten auch Aspekte des<br />

Vereinslebens, welche vorher guten Anklang<br />

fanden aufgrund des vereinsinternen Umstrukturierungsprozesses<br />

in den Hintergrund.<br />

So fühlen sich fördernde, aber auch zum Teil<br />

aktiv-musizierende Mitglieder zeitweise nicht<br />

ausreichend über vereinsinterne Prozesse<br />

informiert. Dies war mal besser…<br />

Zu Zeiten des Spielmannszugs hat das sog.<br />

„Kurpfalzecho“ als <strong>Vereinszeitung</strong> die<br />

Mitglieder auf den aktuellen Stand gebracht<br />

und über vergangene, sowie kommende<br />

Ereignisse informiert. Die aktuelle<br />

Vorstandschaft war sich einig: Dies muss<br />

unbedingt wieder aufgegriffen werden!<br />

Doch wie ist es mit der Form? Sollte das<br />

„Kurpfalzecho“ tatsächlich wieder in alter<br />

Manier wie eh und je aufgelegt<br />

werden? Auch hier bestand ein<br />

klares Stimmungsbild: Wir<br />

möchten über Aktivitäten, Vorkommnisse,<br />

Neuigkeiten und<br />

Termine informieren, jedoch in<br />

einer Form, welche den<br />

Entwicklungen des Vereins entspricht. Aus<br />

diesem Grund unterscheidet sich dieses<br />

Exemplar auch optisch ganz bewusst von den<br />

vergangenen.<br />

Was fehlt ist noch ein Name!<br />

Hier kommen Sie ins Spiel: Wir freuen uns auf<br />

Einsendungen von Namensvorschlägen auf<br />

vorsitzende@kurpfalz-oppau.de<br />

Bisher ist angedacht, diese Zeitschrift ein bis<br />

zwei Mal im Jahr herauszugeben.<br />

Natürlich sind wir über inhaltliche<br />

Anregungen und Unterstützung froh und<br />

freuen uns über Artikel, Vorschläge und<br />

Fotos, welche in den kommenden <strong>Ausgabe</strong>n<br />

ihren Platz finden werden.<br />

In diesem Sinne wünsche Ich allen Leserinnen<br />

und Lesern viel Spaß beim Durchblättern,<br />

Lesen und Informieren!!!<br />

Maren Berger<br />

(Vereinsvorsitzende)


2011-2017<br />

- Eine Zeit der Veränderungen<br />

Vor sechs Jahren stand der Spielmannszug<br />

vor einer schweren Entscheidung. Man sah<br />

sich gezwungen sich zu verändern, denn der<br />

Nachwuchs blieb aus. Sollte der Verein<br />

aufgelöst werden oder sollte man einen ganz<br />

neuen Weg wählen, den Weg der<br />

Umstrukturierung? „Die Entscheidung ist uns<br />

nicht leicht gefallen.“ So der damalige erste<br />

Vorstand Horst Bindner. „Uns war bewusst,<br />

dass wir viele Mitglieder, die mit Leib und<br />

Seele den Spielmannszug gelebt haben,<br />

verlieren würden.“ Dennoch wagte man den<br />

Schritt in eine neue Welt der Musik. Der neue<br />

Weg öffnete neue Türen und sicherte so das<br />

Bestehen des Vereines. Das Moderne<br />

Blasorchester wurde geboren. Am 12.09.2011<br />

fand die erste Probe mit 13 Musikern im<br />

kleinen Saal des Bürgerhauses statt. Der neue<br />

musikalische Leiter, Dominique Civilotti, stand<br />

vor der Herausforderung ein Orchester von<br />

Grund auf aufzubauen. Diese Aufgabe nahm er<br />

mit viel Engagement an und ist nach fünf<br />

Jahren stolz auf seine Musiker und auf das,<br />

was alle gemeinsam geschafft haben.<br />

Mit John Williams‘ „Movie Adventures“<br />

präsentierte sich das „neue“ Moderne<br />

Blasorchester Oppau (kurz MBO) erstmals an<br />

der alljährlichen Weihnachtsfeier. Es war das<br />

erste Stück, das einstudiert wurde. Ein Medley<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

aus bekannten Filmhits aus Star Wars,<br />

Jurassic Park und E.T. Die Meinungen der<br />

Zuhörer gingen auseinander. Während viele<br />

die traditionelle Blasmusik bevorzugten und<br />

die Töne des Spielmannszuges vermissten,<br />

waren andere begeistert über die neue Art der<br />

Musik. Der Verein entschied sich bewusst für<br />

symphonische Blasmusik. Man wollte sich von<br />

anderen Vereinen in der Umgebung abheben.<br />

Wie der neue Name schon sagt, „modern“ soll<br />

die Musik sein, um neue Musiker und vor<br />

allem Nachwuchs zu finden. Und das Konzept<br />

ging auf. Immer mehr Interessenten fanden<br />

den Weg in unsere Hallen und blieben.<br />

Im Laufe der letzten 5 Jahre hat sich vieles<br />

verändert. Das Orchester zählt nun über 30<br />

Musiker. Das Niveau ist um ein Vielfaches<br />

gestiegen. Auch die traditionelle Musik wurde<br />

nicht vernachlässigt. Man passte sich dem<br />

Publikum an und studierte auch Walzer und<br />

Märsche ein, die viel Anklang, auch bei den<br />

Skeptikern, fanden.<br />

Das Orchester wächst jedes Jahr von neuem<br />

über sich hinaus. Dominique Civilotti hat aus<br />

einer anfangs kleinen Gruppe ein Orchester<br />

geformt, das eine große Bandbreite an<br />

traditioneller, symphonischer und moderner<br />

Blasmusik verfügt. Es liegen Welten zwischen<br />

2


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

dem ersten Jahreskonzert 2012 und dem<br />

Galakonzert 2016. Dies kann jeder bestätigen,<br />

der unseren Werdegang von Anfang an<br />

miterlebt hat.<br />

Auch in der Vereinsführung haben sich<br />

Änderungen ergeben. Horst Bindner machte<br />

nach 20 Jahren Vereinsvorstand der jungen<br />

engagierten Maren Berger Platz, die die<br />

Herausforderung annahm und mit einer<br />

starken Vorstandschaft im Rücken die erste<br />

große Aufgabe „Das Jubiläumsjahr“ grandios<br />

meisterte. Ein dreitägiges Musikwochenende<br />

musste organisiert werden. Viele<br />

Eventualitäten wurden berücksichtigt und im<br />

Vorfeld durchgeplant. Der Höhepunkt des<br />

Jahres war das Galakonzert des MBO, das mit<br />

viel Freude und Stolz den bisherigen Weg<br />

musikalisch darstellte. Bei diesem besonderen<br />

Konzert wurden neben neuer Literatur auch<br />

Stücke dargeboten, die in den vergangenen<br />

Jahren zu den Hauptwerken der<br />

verschiedenen Jahreskonzerte gehörten.<br />

Wieder wurden neue Grenzen gesetzt.<br />

Das Streben nach Veränderung machte auch<br />

vor einem weiteren vereinsinternen Event<br />

nicht halt. Die alljährliche Weihnachtsfeier,<br />

die für Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

vorbehalten war, musste einem neuen<br />

Konzept weichen, dem Indoor-<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Hier kann jeder im weihnachtlich<br />

geschmückten Bürgerhaus, bei Glühwein &<br />

Co. durch eine Vielzahl an Verkaufsständen<br />

flanieren und sich auf die Weihnachtszeit<br />

einstimmen. Ein buntes Bühnenprogramm<br />

führt durch den Nachmittag, eine<br />

Preisverlosung ist das Highlight des Abends<br />

und eine Liveband unterhält die letzten Gäste.<br />

Der Indoor-Weihnachtsmarkt hat sich im Ort<br />

zu einem beliebten gesellschaftlichen Ereignis<br />

etabliert.<br />

(Text: Anita Braun)<br />

3


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

MBO Mai 2016<br />

Spruch des Jahres:<br />

„Freut euch hier zu sein! Denn wenn ihr euch nicht freut, seid ihr<br />

trotzdem hier!“ D.C.<br />

4


Neue Vorstandschaft 2016 -2018<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Derzeit besteht die Vorstandschaft aus folgenden passiven und aktiven Mitgliedern des<br />

Spielmannszug "Kurpfalz" Oppau, Abteilung Modernes Blasorchester:<br />

1. Vorsitzende: Maren Berger<br />

2. Vorsitzender: Sven Balthes<br />

1. Schriftführer: nicht besetzt<br />

2. Schriftführerin: Stefanie Lukas<br />

1. Kassier: Andreas Schwarz<br />

2. Kassier: Dieter Stöckel<br />

Archivar:<br />

Notenwart:<br />

Pressewart:<br />

Jugendleiterin:<br />

Beisitzerin:<br />

Beisitzer:<br />

Harald Bindner<br />

Anita Braun<br />

Kerstin Appenzeller<br />

Nadine Bindner<br />

Saskia Grümpel<br />

Dietmar Ebisch<br />

Vergnügungsausschuss:<br />

Vorsitzender: Horst Bindner<br />

VA-Beisitzer: Volker Grümpel<br />

Saskia Grümpel<br />

Timo Grümpel<br />

Hinten: Sven Balthes, Maren Berger, Horst Bindner, Dieter Stöckel, Andreas Schwarz<br />

Vorne: Saskia Grümpel, Nadine Bindner, Stefanie Lukas, Harald Bindner, Kerstin Appenzeller<br />

5


Der neue Aufbau des Vereins<br />

Der Verein Spielmannszug „Kurpfalz“ 1956<br />

e.V. besteht aus mehreren Sparten.<br />

Die Größte Gruppe bildet das Moderne<br />

Blasorchester. Hier werden alle Musiker<br />

begrüßt, die schon Spielerfahrung<br />

mitbringen. Bei uns finden alle Blasinstrumente<br />

einen Platz. Jedes Instrument ist<br />

wichtig und wir freuen uns auch künftig über<br />

jeden, der uns musikalisch unterstützen<br />

möchte.<br />

Unser Vororchester bildet die Brücke für<br />

Anfänger ins große Orchester. Hier sind alle<br />

Willkommen, die erst seit kurzem ein<br />

Instrument spielen. Ob klein oder groß, ob<br />

jung oder alt, hier ist Platz für jeden. Erste<br />

Erfahrungen im Gruppenmusizieren werden<br />

gesammelt und kleine Auftritte gemeistert.<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Eine weitere Gruppe wurde im Jubiläumsjahr<br />

gegründet, die Veteranen-Corps. Diese<br />

bestehen aus ehemaligen Musikern des<br />

Spielmannszuges, die die Tradition des<br />

Vereines weiterleben lassen wollen. Sie lassen<br />

die Fanfaren, Flöten und Trommeln wieder<br />

erklingen, was die Zuschauer am<br />

Jubiläumswochenende hoch erfreute. Sie<br />

wurden nicht ohne Zugabe und lautem<br />

Applaus von der Bühne entlassen.<br />

Wir wollen auch künftig unsere Wurzeln<br />

nicht vergessen.<br />

Die Drum Corps soll ein weiterer Zweig<br />

des Vereins werden. Hier soll eine Verbindung<br />

zwischen Orchester und Spielmannzug<br />

entstehen. Aber auch unsere Freundschaft<br />

zum Musikverein Oggersheim wird vertieft,<br />

denn das Drum Corps ist eine Kooperation<br />

zwischen MBO und MV Oggersheim. Alle<br />

Interessenten mit und ohne Erfahrung sind<br />

herzlich eingeladen sich anzuschließen.<br />

6


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Außerdem wurde eine Marschgruppe<br />

gegründet, die aus Musikern aus dem<br />

Orchester und aus ehemaligen Spielern des<br />

Spielmannszuges besteht. Bisher tritt diese<br />

Gruppe nur an Fasching in Erscheinung. Beim<br />

traditionellen Oppauer Faschingsumzug<br />

präsentiert sie unseren Verein mit bekannten<br />

Popliedern und lädt zum Mitsingen ein.<br />

Ein Ensemble von 5-8 Musikern ist in<br />

Planung. Dieses kann kleinere<br />

Veranstaltungen wie runde Geburtstage,<br />

Jubiläen, Firmenveranstaltungen etc.<br />

musikalisch umrahmen. Zögern Sie nicht, uns<br />

bei Interesse anzusprechen.<br />

(Text: Anita Braun)<br />

7


Veränderung im Vororchester<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Seit Gründung des MBOs leitet Lucas<br />

Weinspach das Vororchester zur<br />

Mittwochsprobe. Im letzten Jahr wurde die<br />

Probezeit auf montags verlegt: Zum einen<br />

kommt der früherer Probenbeginn den<br />

Nachwuchsmusikern entgegen, zum anderen<br />

kommen die jungen Musiker somit direkt mit<br />

dem „Modernen Blasorchester“ in Kontakt,<br />

welches direkt im Anschluss probt.<br />

Aufgrund beruflicher Verpflichtungen muss<br />

Lucas nun die Vororchesterleitung<br />

vorrübergehend ruhen lassen. Glücklicherweise<br />

hat sich Dominique spontan bereit<br />

erklärt, die Vertretung zu übernehmen,<br />

sodass die Nachwuchsarbeit nahtlos weiter<br />

gehen kann. Im kommenden Kalenderjahr<br />

kann dann hoffentlich Lucas wieder mit den<br />

Kleinen proben.<br />

Wir suchen weiterhin Verstärkung für das<br />

Vororchester: Wer kennt Kinder, Nachbarskinder<br />

oder Schulkameraden, die ein Musikinstrument<br />

spielen? Auch hier gilt,<br />

Mundpropaganda ist die beste Werbung:<br />

Motiviert die kleinen Musiker zu den Proben<br />

des Vororchesters am Montag ab 17:30 in<br />

Bürgerhaus vorbeizukommen und mitzuspielen.<br />

(Text: Kerstin Appenzeller)<br />

8


Das neue Vereinsjahr<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Für die Zukunft arbeiten wir immer wieder an<br />

neuen Ideen und Konzepten.<br />

Seit einigen Jahren sind wir fester Bestandteil<br />

des Neujahrsempfangs unseres Ortsvorstehers<br />

Udo Scheuermann. Die Besucher sind<br />

begeistert von unserer Vielseitigkeit und<br />

freuen sich mit dem Radetzky Marsch nach<br />

Hause entlassen zu werden.<br />

Auch in diesem Jahr werden wir bei einem<br />

Jahreskonzert unser Können unter Beweis<br />

stellen. Künftig ist es geplant, das Programm<br />

an mehreren Tagen darzubieten.<br />

Alljährlich verbringen die Musiker und<br />

Musikerinnen ein gemeinsames Wochenende,<br />

um sich auf das Jahreskonzert vorzubereiten<br />

und um die Gemeinschaft zu stärken.<br />

Natürlich werden wir auch dieses Jahr an der<br />

Oppauer Kerwe nicht fehlen. Besuchen Sie<br />

unseren Stand! Wir verwöhnen Sie mit<br />

herzhaftem Flammkuchen und leckerer<br />

Weinschorle aus der Pfalz.<br />

Für unsere Mitglieder wird es im Oktober<br />

2017 ein Oktoberfest geben. Damit wollen wir<br />

allen für die tatkräftige Unterstützung in den<br />

vergangenen fünf Jahren danken.<br />

Im Oktober findet eine Konzertreihe mit<br />

einem befreundeten Verein statt. Die Konzerte<br />

werden voraussichtlich in drei verschiedenen<br />

Kirchen stattfinden: Frankenthal, Schifferstadt<br />

und Edigheim.<br />

Der Indoor-Weihnachtsmarkt findet wie jedes<br />

Jahr am zweiten Adventssamstag statt.<br />

Ab 2018 wollen wir neben dem Indoor-<br />

Weihnachtsmarkt einen Frühjahrsmarkt<br />

veranstalten, der ähnlich aufgebaut sein soll,<br />

Verkaufsstände mit Artikeln für die Osterzeit,<br />

ein buntes Bühnenprogramm und viel<br />

Geselligkeit.<br />

Außerdem planen wir eine Rocknacht im<br />

Vereinsjahr zu etablieren, wie wir sie bereits<br />

am Jubiläumswochenende im Juni 2016<br />

erlebt haben.<br />

(Text: Anita Braun)<br />

9


Terminplan 2017<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

30.04.2017 Maiwanderung*<br />

02.-06.06.2017 Orchesterwochenende**<br />

24.06.2017 6. Jahreskonzert des MBO (Bürgerhaus Oppau)<br />

17.09.2017 Auftritt des MBO in der Konzertmuschel (Ebertpark)<br />

30.09.2017 Oktoberfest für alle Mitglieder*<br />

20.-22.10.2017 3-tägige Kirchenkonzertreihe des MBO in<br />

Kooperation mit einem befreundeten Verein<br />

09.12.2017 5. Indoor-Weihnachtsmarkt<br />

*für Mitglieder & Freunde des Vereins<br />

**für Orchestermitglieder<br />

Alle aktuellen Termine mit weiteren Infos zu Veranstaltungsort und –zeit finden Sie auch auf<br />

unserer Homepage<br />

www.modernes-blasorchester.de/termine<br />

10


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

(vorläufiger) Terminplan 2018<br />

13.02.2018 Fastnachtsumzug<br />

14.02.2018 Heringsessen*<br />

17.03.2018 1. Frühjahrsmarkt<br />

30.04.2018 Maiwanderung*<br />

18.05.-21.05.18 Orchesterwochenende**<br />

26.05.2018 7. Jahreskonzert des MBO (Bürgerhaus Oppau)<br />

08.12.2018 6. Indoor-Weihnachtsmarkt<br />

*für Mitglieder & Freunde des Vereins<br />

**für Orchestermitglieder<br />

Alle aktuellen Termine mit weiteren Infos zu Veranstaltungsort und –zeit finden Sie auch auf<br />

unserer Homepage<br />

www.modernes-blasorchester.de/termine<br />

11


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

12


Faschingsumzug 2017<br />

mit der „MBO-Marschgruppe“<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Zum Oppauer Faschingsumzug hatte sich auch<br />

für dieses Jahr ein bunter Haufen „Viecher“<br />

zusammen gefunden.<br />

Die „Marschgruppe“ der Kurpfalz-Oppau ist<br />

eine lockere Mischung aus Orchestermusikern,<br />

Musikschülern, Drumcorps-<br />

Spielern, „passiven“ Mitgliedern und<br />

Ehemaligen.<br />

Die Stücke – „Hits for Marching Band“ in<br />

Endlosschleife- wurden in den letzten<br />

Montagsproben des Orchesters angespielt,<br />

auch im Vororchester wurde intensiv an den<br />

Faschings-schlagern geprobt. Zusätzlich<br />

wurden zwei „Laufproben“ angeboten, um<br />

das Musizieren und Marschieren<br />

gleichermaßen zu koordinieren.<br />

Dieses Mal war es eher ein kleines – aber<br />

feines- „Marschgrüppchen“ und<br />

Improvisationstalent war gefragt: Mangels<br />

einsatzfähigem Stabführer sprang Horst an<br />

der „Pauke“ ein und gab mit kräftigen<br />

Schlägen die Einsätze. Den Zug führten zwei<br />

Reihen Schlagwerker an, gefolgt von den<br />

Blasmusikern.<br />

Zum Abschluss spielte die MBO-Marschgruppe<br />

mit der „großzügigen“ Unterstützung des<br />

Musikverein Oggersheim nochmals die<br />

Marschhit-Medleys: Auf der Tanzfläche im<br />

großen Saal des Bürgerhauses standen beide<br />

Vereine zusammen unter der Leitung von<br />

Roger Strunck.<br />

Danach folgte noch ein gemütliches<br />

Zusammenfeiern in der Kegelbahn mit den<br />

üblichen<br />

Verdächtigen.<br />

Ein Aufruf an alle: Faschingsdienstag 2018 ist<br />

der 13. Februar. Direkt in den Kalender<br />

eintragen und mitmachen!<br />

(Text: Kerstin Appenzeller)<br />

13


Jubilare 2016<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

25 Jahre 40 Jahre 50 Jahre 60 Jahre<br />

Benz, Alexander Haug, Michaela Rischer, Erich Bürk, Traute<br />

Riedel, Christoph Rumpf, Norbert Engel, Manfred<br />

Grümpel, Hedwig<br />

Müller, Günter<br />

Müller, Kurt<br />

Ohlinger, Winfried<br />

Stöckel, Dieter<br />

Uhrig, Karl<br />

Jubilare 2017<br />

40 Jahre 50 Jahre 60 Jahre<br />

Braun, Marga<br />

Freude, Christian<br />

Grümpel, Sabine<br />

Bentz, Peter<br />

Bindner, Horst<br />

Grümpel, Volker<br />

Meyer, Klaus<br />

Kraus, Sigurd<br />

Schmitt, Erich<br />

Kautz, Manfred<br />

König, Peter<br />

Pfannebecker, Heini<br />

Schneider, Alfred<br />

14


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Probezeiten:<br />

MBO Montags 19:00 - 21:15<br />

Vororchester Montags 17:30 - 18:45<br />

(ab 2018 voraussichtlich wieder zu den gewohnten Zeiten: 17:00-18:30)<br />

Werden Sie Mitglied! Informationen und den Mitgliedsantrag finden Sie hier:<br />

www.modernes-blasorchester.de<br />

15


Portrait<br />

Dirigent: Dominique Civilotti<br />

Dominique Civilotti wurde 1982 in Mannheim<br />

geboren. Er erhielt früh Unterricht in den<br />

Fächern Klavier und Schlagzeug, und<br />

sammelte im Alter von 15 Jahren seine ersten<br />

Orchestererfahrungen im symphonischen<br />

Blasorchester. In seiner Studienzeit bekam er<br />

zusätzlich noch Unterricht in den Fächern<br />

Euphonium und Horn.<br />

Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Ensembles verschiedener Besetzungen und<br />

Schwerpunkte.<br />

Seine Erfahrung reicht vom kammermusikalisch<br />

besetzten Musikverein mit Fokus<br />

auf traditionelle Unterhaltung bis hin zum<br />

Projektorchester mit ausschließlich<br />

konzertanter Literatur.<br />

Er studierte an der Hochschule für Musik und<br />

Darstellende Kunst Mannheim zunächst,<br />

Klassiches Schlagwerk und Pädagogik bei<br />

Professor Dennis Kuhn und begann parallel in<br />

der Dirigierklasse von Markus Theinert das<br />

Dirigierstudium mit Schwerpunkt „Sinfonisches<br />

Blasorchester“. Beide Studiengänge<br />

schloss er mit der Diplom-prüfung ab.<br />

Seit 2006 ist Civilotti Leiter des<br />

Schlagwerkregisters der Mannheimer Bläserphiharmonie,<br />

und wird dort für Satzproben<br />

im Blech und Holz eingesetzt. Regelmäßig<br />

wird er als Satzprobenleiter in ganz<br />

Deutschland gebucht. Darüber hinaus<br />

unterrichtet er an mehreren Musikschulen das<br />

Fach Schlagzeug, und ist unter anderem als<br />

ständiger Pauker des SAP Sinfonieorchesters<br />

regelmäßig bei Konzerten zu hören. Seit<br />

nunmehr über 5 Jahren dirigiert er<br />

Als Vorstandsmitglied der WASBE Sektion<br />

Deutschland, ist es ihm ein besonders<br />

wichtiges Anliegen die Anerkennung der<br />

geblasenen Musik in Deutschlands Kulturlandschaft<br />

weiter voran zu treiben.<br />

Seit der Umstrukturierung des Spielmannszuges<br />

Kurpfalz Oppau zum „Modernen<br />

Blasorchester“ vor 5 Jahren hat er die<br />

musikalische Verantwortung über das<br />

Ensemble und vermittelt seitdem, dem<br />

wachsenden Klangkörper die Möglichkeiten<br />

eines symphonischen Blasorchesters.<br />

(Text: Dominique Civilotti)<br />

16


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

MBO 2013<br />

MBO 2015<br />

17


Modernes Blasorchester<br />

Kurpfalz Oppau<br />

Infos & Kontakt<br />

Wir sind jederzeit auf der Suche nach aktiven Musikern, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alle<br />

sind in unseren Reihen herzlich willkommen!<br />

Sie sind ein stiller Freund der Musik? Dann freuen wir uns auch sehr über finanzielle Unterstützung.<br />

Denn auch unser Verein hat hin und wieder kleinere oder größere Anschaffungen. Der neue<br />

Paukensatz, der uns musikalisch voran bringt, wäre ohne Spenden nicht möglich gewesen.<br />

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an:<br />

vorsitzende@kurpfalz-oppau.de<br />

Für Spenden verwenden Sie bitte folgendes Konto:<br />

Spielmannszug „Kurpfalz“ Oppau 1956 e.V.<br />

Sparkasse Vorderpfalz<br />

IBAN: DE 45545500100001803881<br />

BIC: LUHSDE6AXXX<br />

Eine Spendenquittung können Sie hier anfordern:<br />

ersterkassier@kurpfalz-oppau.de<br />

Anfrage und Buchung eines Ensembles:<br />

vorsitzende@kurpfalz-oppau.de<br />

Werden Sie Mitglied! Informationen und einen Mitgliedsantrag finden Sie hier:<br />

www.modernes-blasorchester.de/der-verein/downloadbereich<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!