12.12.2012 Aufrufe

Pflicht getan und gefeiert - eberst

Pflicht getan und gefeiert - eberst

Pflicht getan und gefeiert - eberst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66. Ausgabe<br />

Offenes Vereinssportfest<br />

am 13. Juni<br />

Alle sind herzlich eingeladen<br />

Es ist das 18. Offene Vereinssportfest, das der<br />

ESVLokSchöneweide aufseinerSportstätteam<br />

Betriebsbahnhof amzweitenSonnabend imJuni<br />

durchführt. Wieder sind alle Eisenbahner, die<br />

Treptow-Köpenicker, alle Mitglieder des ESV<br />

Lok Schöneweide <strong>und</strong> deren Verwandte <strong>und</strong><br />

Bekannteeingeladen.<br />

Durch ein vielseitigesAngebot animiert das Fest<br />

alle Altersgruppen zum Mitmachen. Es werden<br />

spezielle Wettbewerbe <strong>und</strong> Übungen für<br />

Vorschulkinder, Kinder, Jugendliche,<br />

Erwachsene bis ins hohe Seniorenalter<br />

durchgeführt. DurchdieAltersklassen-Einteilung<br />

sinddieErgebnissegutvergleichbar.<br />

Richtig Wettkampfsport wird im Fuß-, Volleyball,<br />

Kegeln <strong>und</strong> Luftgewehrschießen betrieben,<br />

denn nur in diesen Wettkämpfen können<br />

Urk<strong>und</strong>engewonnenwerden.Ansonstengehtes<br />

nur ums Mitmachen! Und das wird mit der<br />

Teilnahme aneinerTombolabelohnt, beideralle<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche, die eine gültige<br />

Startkarte abgegeben haben, etwas gewinnen<br />

<strong>und</strong> bei der auch für alle anderen Teilnehmer<br />

hoheGewinnchancen bestehen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die<br />

Fußballer (15.- €) <strong>und</strong> die Volleyballer (10.- €)<br />

zahleneineStartgebühr.<br />

Etwa 70 Betreuer, Organisatoren <strong>und</strong><br />

Kampfrichter werden sich wieder um einen<br />

reibungslosenAblaufbemühen.<br />

Für Kinder steht eine Hüpfburg <strong>und</strong><br />

Kinderschminken auf dem Programm. In einer<br />

Freiluftgaststätte kann man etwas gegen den<br />

Hunger tun. Außerdem sind Info- <strong>und</strong><br />

Verkaufsstände aufgebaut.<br />

DasSportfestbeginnt am13.Junium13.00 Uhr.<br />

DasistwichtigfürdieBallspieler,dennzudiesem<br />

Zeitpunkt beginnen die Turniere. Einzelsportler<br />

können auch später dazustoßen, um an den<br />

Startzugehen.<br />

Gegen17.00UhrbeginntdieTombola, um17.30<br />

Uhr die Siegerehrung. Danach kann man noch<br />

gemütlichbeisammensitzen.<br />

Die Ausschreibung zum 18. Offenen<br />

Vereinssportfest haben wir auf den Seiten 3 <strong>und</strong><br />

4veröffentlicht. DieBahn-Dienststellen erhielten<br />

sieschonindenerstenMai-Tagen.<br />

Nähere Informationen: Montags im Sportbüro<br />

von9-17UhrunterTel.29727324.<br />

Übrigens: Das Sportfest findet bei jedem Wetter<br />

statt!<br />

Mitteilungsblatt des Eisenbahnsportvereins<br />

Lok Schöneweide<br />

18. Jahrgang<br />

Nr II<br />

2009<br />

<strong>Pflicht</strong> <strong>getan</strong> <strong>und</strong> <strong>gefeiert</strong><br />

In der Werkhalle des S-Bahn-Werkes ans Rednerpult kam, diese provokativ<br />

Schöneweide fandamSonnabend,dem4. aufschlug, um dann festzustellen, dass es<br />

April, die diesjährige Mitglieder- keine Beschwerden gab. Ja, es herrscht<br />

versammlung des ESV Lok Schöneweide im Verein eine fre<strong>und</strong>liche, ausgeglichene<br />

<strong>und</strong> der sich anschließende Sportlerball Atmosphäre.<br />

statt. Wie im Vorjahr waren auch diesmal Nach den Berichten <strong>und</strong> den Erläuterun-<br />

genau 132 Mitglieder zur Versammlung gen zu den Versammlungsraum begren-<br />

gekommen, das entspricht einem zenden S-Bahn-Triebfahrzeugen <strong>und</strong> S-<br />

Verhältnis zu den Vereinsangehörigen Bahnwagen wurden verdiente Mitglieder<br />

über18Jahrevon14,8%. aus sieben Abteilungen (s. S. 6) mit<br />

Die Berichte des Vorstandes, des Ehrennadeln <strong>und</strong> Sachprämien ausge-<br />

Kassenwartes <strong>und</strong> der Kassenprüferin zeichnet. Bei den Abstimmungen über<br />

zogen insgesamt eine positive Bilanz der die Berichte <strong>und</strong> den Haushaltsplan 2009<br />

Vorstandstätigkeit für das vergangenen gabeskeineGegenstimmen.<br />

Jahr. Der Verein hat sich gefestigt, der Anschließend wurde ordentlich <strong>gefeiert</strong>.<br />

Eisenbahner-Anteil hat sich stabilisiert, Der Sportlerball, von Christel Kühr <strong>und</strong><br />

der Sportbetrieb verläuft im wesentlichen ihrem Team glänzend vorbereitet, verlief<br />

reibungslos, die Finanzen stimmen. Im bisnachMitternachtinbesterStimmung.<br />

Prinzip bestätigte diese Feststellung auch WeiterInformationen s.S.5<br />

der Vorsitzende der Beschwerdekommission,<br />

der mit schwarzer Mappe We<br />

In der großen Werkhalle haben die Mitglieder des ESV zwischen den S-Bahn-Wagen zur<br />

Versammlung Platz genommen.<br />

Lok-Mitglieder bei Fußball-USIC-Meisterschaften<br />

Die 3. USIC-Meisterschaften im<br />

Hallenfußball fanden in diesem Jahr vom<br />

20.-24. April in Deutschland statt. Der<br />

VDES-Hauptvorstand hat sie nach Berlin<br />

vergeben. Sie wurden im Hohenschönhausener<br />

Sportforum unter<br />

Mitwirkung von Funktionären <strong>und</strong><br />

Sportlern des ESV Lok Schöneweide<br />

durchgeführt. Unter Leitung vom 1. Vor-<br />

sitzenden Hans-Günther Dirkswurdendie<br />

11 teilnehmenden Mannschaften zu ihren<br />

Spielorten, Quartieren <strong>und</strong> sonstigen<br />

Veranstaltungen transportiert. Eine<br />

wichtige Aufgabe für den reibungslosen<br />

Verlauf dieses internationalen Eisenbahner-Turniers.<br />

Sieger dieser Meisterschaften<br />

wurde die Eisenbahner-Auswahl<br />

Russlands(s.S. 9).


Seite 2 ESV<br />

Womit befasste sich der Vorstand?<br />

Erweiterte10.Vorstandssitzungam -BeratungdesJugendwartes mit Vereins- -BerichtüberGesprächmitder<br />

4.März2009(18Teilnehmer)<br />

mitgliedern<br />

TRANSNET<br />

-BeschlussdesHallenbelegungsplanes -DelegiertebeimLandesturntagdesBTB<br />

-WertungderSchaukastengestaltung Sommersaison<br />

-ProblemebeiderGenehmigung zur<br />

-InfoüberVeröffentlichungin„Paula7“ -Baumfällaktion<br />

Brauchwasserförderung<br />

-Einschätzung derSportlerehrungdurch -HelferfürUSIC-MeisterschaftenFußball -AuswertungderMitgliederversammlung<br />

denVorstand<br />

-VorbereitungsstandderMitglieder- <strong>und</strong>desSportlerballs<br />

-InfoüberReparatureninderSporthalle versammlung <strong>und</strong>desSportlerballs -VorbereitungsstanddesVereinssport-<br />

-InfosvomJugendwart(Beratung/Ehrung -BestätigungderAusschreibung fürdas festes,Abssicherung derBetreuer<br />

durchSportjugend)<br />

Vereinssportfest<br />

-BerichtüberBeratungderAGSportstätten<br />

-Ehrungsanträge anSenat - BerichtüberKontaktemitdenBahn- -BeräumungdesGeländeshinterdemZaun<br />

-ProblemSchneebeseitigungsfirma wird gewerkschaften<br />

amAdlergestell<br />

weiterverfolgt<br />

-FestlegungzurBegehungderLok- -StanddesEinsatzesvonMAN-Kräften<br />

-BerichtderAGEisenbahner-Werbung Sportstätte<br />

-AusbildungvonSportabzeichen-Prüfern:<br />

-VorbereitungsstandderMitglieder- -BildungeinerArbeitsgruppeSportstätten- Termin-Bekanntgabe<br />

versammlung <strong>und</strong>desSportlerballs Problematik<br />

-OffizielleEröffnungderTÜDESB-<br />

-BeschlussdesHaushaltsplanes2009 -DelegiertefürLandesturntagBerlin Gr<strong>und</strong>schule<br />

-DiskussiondesHallenbelegungsplanes -MitwirkungimLandesausschuss Breiten- -EinladungzumFamilien-Triathlon<br />

Sommersaison<br />

sportbeimLSB<br />

-SportfestevonDBServiceNordost<strong>und</strong>DB<br />

-BerichtzurZusammenarbeit mitden - Kartenbestellung fürTurngala2010 Station<strong>und</strong>Service<br />

Bahnärzten<br />

-AufforderungzurSatzungsänderung (§17) -ReinigungderLichtschächtezum<br />

-InfozudenKontaktenmitdenBahn- -Gr<strong>und</strong>wasserverbrauch 2008<strong>und</strong>Rech- Schießkeller<br />

töchtern<strong>und</strong>Sozialpartnernnungsbegleichung -AnkündigungderÜberprüfungder<br />

-BegleichenderDiebstählebeimSchüler- -Bezuschussung vonSportreisen Eisenbahner-Mitglieder<br />

cup<br />

-Unsachgemäße Plakatbefestigung inder<br />

-Markierungen fürBaumfällaktion 12.Vorstandssitzungam6.Mai2009 Sporthalle<br />

-SuchennachWerbek<strong>und</strong>en für Vereins- (16Teilnehmer)<br />

zeitung<br />

-HelfersuchefürUSIC-Meisterschaftim -BewertungderSchaukastengestaltung Redaktionsschluss<br />

Fußball<br />

-Veröffentlichungenin„Paula7“<br />

-Verändertee-mail-Adressen derDBAG- -Redaktionsschluss derVereinszeitung<br />

Für eine Veröffentlichung in der<br />

Mitarbeiter<br />

-BeratungdesJugendwartes mit<br />

Vereinszeitung „LokSportaktuell“ Nr.III/09<br />

Abteilungsvertretern<br />

vorgesehene Zuarbeiten sind bis zum 3.<br />

11.Vorstandssitzungam1.April2009 -Auszeichnungen durchdenSenat<strong>und</strong>die<br />

August 2009 einzureichen. Die Zeitung<br />

(15Teilnehmer)<br />

Sportjugend<br />

erscheintam2.September2009.<br />

-AuswertungderSportplatzbegehung<br />

-BewertungderSchaukastengestaltung -MitwirkungandenUSIC-Meisterschaften Impressum:<br />

-Veröffentlichungenin„Paula7“ Hallenfußball<br />

Lok-Sport aktuell - das Mitteilungsblatt des<br />

-Auszeichnungen durchdieSportjugend -AuswertungderBeratungmitdem Eisenbahnsportvereins Lok Berlin-<br />

Berlin<br />

Bahnarzt<br />

Schöneweide e.V. wird kostenlos ausgegeben.<br />

Herausgeber: Vorstand des ESV Lok<br />

Schöneweide Geschäftsstelle: Adlergestell<br />

Beitragserhöhungen in Lok im Seniorensport- 143, 12439 Berlin<br />

Tel.: 297 27324, Fax.: 297 27145<br />

Sicht<br />

kalender des LSB Öffnungszeiten: montags von 10 bis 17 Uhr<br />

Bankverbindung: Blz 12096597, Kto<br />

In der Monatszeitschrift des Landes-<br />

1303384, Sparda Bank Berlin e.G.<br />

sportb<strong>und</strong>es Berlin, Heft 3, Seite 18, wird von Jährlich gibt der Landesportb<strong>und</strong> Berlin eine Internet: http://www.esvlokschoeneweide.de<br />

der Mitgliederversammlung des Deutschen Broschüre mit Angeboten zum Email: Lok.Schoeneweide@Berlin.de<br />

Olympischen Sportb<strong>und</strong>es in Rostock Seniorensport heraus. Das Heft für Erscheinungsweise: viermal jährlich<br />

berichtet. Diefandam6.Dezember 2008statt. 2009/2010 erhielt den Titel „Wir bewegen Die mit Namen gekennzeichneten Artikel<br />

Dort wurde eine Beitragserhöhung beschlos- Berlin!“. Darin sind einmalige <strong>und</strong> drücken nicht unbedingt die Meinung der<br />

sen,dieab1.Januar 2010gültigwird.Stattder regelmäßige Sportangebote der Berliner Redaktion aus.Artikel können von der<br />

bisher von den Spitzenverbänden <strong>und</strong> den Sportvereine enthalten, die nach den Redaktion gekürzt werden.<br />

Landessportbünden zu zahlenden 5,5 Cent, Stadtbezirken <strong>und</strong> den Sportarten sortiert AlleArtikel, Informationen, Kurzmeldungen<br />

werden dann pro gemeldetes Mitglied an den sind. Natürlich ist auch der ESV Lok ohne Unterschrift derAutoren werden vom<br />

DOSB0,09€entrichtet.<br />

Schöneweide vertreten. Mit 15 Angeboten Pressewart/Redakteur Helmut Weiss verfasst.<br />

Weitere Erhöhungen können folgen. Auch die bei den einmaligen Veranstaltungen <strong>und</strong> 4 Für veröffentlichte Bilder wird ein<br />

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- bei den regelmäßigen Übungstagen sind wir Unkostenbeitrag von 5 € gezahlt. Bei<br />

<strong>und</strong> mechanische Vervielfältigungsrechte sogarrelativhäufigaufgelistet. Nachdruck ist die Quellenangabe erwünscht.<br />

(GEMA) hat gemeinsam mit dem DOSB Interessant ist, dass auch Lehrgänge mit Belegexemplare bitte zusenden.<br />

beschlossen, die Beiträge stufenweise zu demProfilSeniorensport empfohlenwurden. Pressewarte derAbteilungen:<br />

erhöhen.Ab2010bis2013wirdderBeitragvon Außerdem sind auch Termine für Schwimmen/Wasserball: F. Eife,<br />

6auf6,5CentproMitgliederhöht. Weiterbildungen zu den Themen Sport mit H<strong>und</strong>: W. Markowski,<br />

Für den einzelnen ist das keine gravierende Konditionstraining für Senioren, Sport <strong>und</strong> Tennis: R. Schlack, Kegeln: S. Große<br />

Belastung. Dem Landessportb<strong>und</strong> Berlin mit Osteoporose, Sturzprophylaxe im Alter, Tischtennis: H. Fröhlich,<br />

500.000 Mitgliedern ist es jedoch nicht Koordination <strong>und</strong> Gleichgewicht in jedem Fußball: P. Borchert,<br />

möglich, die erhöhten Abgaben aus eigenen Alter u. a. genannt. Wer an diesen Radsport: Janek Grunow<br />

Mittelnzufinanzieren. Sowerdenwohlbaldauf Qualifizierungen interessiert ist,kannsichim Redakteur: Helmut Weiss<br />

die Vereine höhere Beitragszahlungen an die SportbüronähereInformationen einholen.<br />

Herstellung <strong>und</strong> Gestaltung:<br />

Verbändezukommen.<br />

Ingeburg Lippold, Norbert Eberst


ESV<br />

Seite 3<br />

Ausschreibung<br />

zum 18. Offenen Vereinssportfest des ESV Lok Schöneweide<br />

Termin:<br />

Sonnabend,den13.Juni2009,13-18Uhr 4. Leichtathletik<br />

Disziplinen: -Sprint(50m,75m,100mjenachAltersklasse)<br />

Ort: SportanlagedesESVLokSchöneweide,Adlergestell103,<br />

-Weitsprung<br />

direktanderS-BahnstationBetriebsbahnhof Schöneweide<br />

-Ballwurf/Kugelstoß (jenachAltersklasse)<br />

-Ausauerlauf(StreckenlängenachdemSport-<br />

Wettbewerbe, Übungen <strong>und</strong> Wettkämpfe finden in folgenden<br />

abzeichenprogramm)<br />

Sportarten<strong>und</strong>Disziplinenstatt:<br />

Altersklassen: 8-10,11-14,15-17,ab18Jahre<br />

Fuß-, Volleyball, Kegeln, Sportschießen, Dart, Fußballschusswand, Prinzip:Sportabzeichen-Altersklassen.<br />

Tennis, Leichtathletik (Sprint, Ausdauerlauf, Wurf, Stoß, Besonderheit: EntsprechendieLeistungendenSportabzeichen-<br />

Weitsprung), Ruderergometer, Schlängellauf, Ballumkreisen, - bedingungen,können siefürdasAbzeichen<br />

prellen, Dreieckslauf, Orientierungslauf, Abseilen, Simultanschach, gewertetwerden.<br />

Gymstics,Hantelheben.<br />

Die Wettbewerbe sind so ausgewählt, dass allen Altersgruppen 5. Sportschießen<br />

etwasangebotenwird.<br />

Teilnehmer/<br />

Für Kinder sind Hüpfburg, Schminken <strong>und</strong> sportliche Altersklassen: Jugendliche(12-17Jahre),Erwachsene(18-59<br />

Beschäftigungenvorgesehen.<br />

Jahre),Senioren(ab60Jahre) - männlich<strong>und</strong><br />

DieTeilnahmeistbisaufVolley-<strong>und</strong>Fußballkostenfrei.<br />

weiblich<br />

Disziplinen: Luftgewehr, Sommerbiathlon (Klappscheibe),<br />

Tombola<br />

Pistole<br />

Die Sportfest-Teilnehmer erhalten eine Startkarte, auf der alle BeiderDisziplinLuftgewehrwerdendie1.-3.<br />

Stationen benannt sind. Wennmindestens 6Stationen nach eigener PlätzejederAltersklassemitUrk<strong>und</strong>engeehrt.<br />

Wahlabsolviert wurdenoderdieTeilnahme amFuß-oderVolleyball-<br />

Turnier bestätigt ist, nimmt die Sportlerin/der Sportler mit der 6. Dart<br />

Startkarte an einer Tombola teil. Die Tombola findet unmittelbar vor Teilnehmer/<br />

der Siegerehrung statt. Auch Vorschulkinder sind, sofern sie eine Altersklassen: Kinderbis14Jahre,Jugendliche15-17Jahre,<br />

ausgefüllte Startkarteabgeben,anderTombolabeteiligt. AlleKinder,<br />

Erwachseneab18Jahre.<br />

dieeineausgefüllteStartkarteabgeben,erhalteneinenPreis.<br />

Einzelausschreibungen<br />

1. Fußball-Männer<br />

Teilnehmer: MannschaftenallerS-Bahn- <strong>und</strong>DBAG-Bereiche,<br />

Tochtergesellschaften <strong>und</strong> andere Freizeitmannschaften,<br />

keine Vereinsmannschaften im<br />

offiziellenSpielbetrieb!<br />

Sportplatz: Kleinfeld.Rasenplatz.<br />

Mannschaftsstärke: 1:6<br />

Spielkleidung: WennmöglicheinheitlicheOberbekleidung<br />

(Erkennungsleibchen kannderVeranstalter<br />

stellen).<br />

Meldung: Bis08.06.2009anMichaelPlöntzke,Sportgast-<br />

StätteSportplatzAdlergestell103, 12439Berlin,<br />

Tel:6718227(außermontags)jeweilsab15Uhr<br />

oderanPeterBorchert Tel.6314352,e-mail:<br />

Peter.Borchert@versanet.de<br />

Startgebühr: JeMannschaft15.-€.<br />

2. Volleyball<br />

Teilnehmer: MannschaftenallerS-Bahn- <strong>und</strong>DBAG-Bereiche,<br />

Tochtergesellschaften u. andere Freizeitmannschaften.<br />

Keine Vereinsmannschaften im<br />

offiziellenSpielbetrieb.<br />

Mannschaften: GemischteMannschaftenmöglich.<br />

Sportplatz: Gespielt wird im Freien auf Ziegelmehl-<br />

Untergr<strong>und</strong> (bei sehr schlechtem Wetter in der<br />

Sporthalle).<br />

Meldung: Bis08.06.09anFrauKühr(Tel.29728237)oder<br />

HerrnZach(Tel.29728263)<br />

Startgebühr: JeMannschaft10.-€.<br />

3. Kegeln<br />

Wettkampfform: ErmittlungvonEinzelsiegernmännlich<strong>und</strong><br />

weiblich<br />

Altersklassen: 9-13,14-17,18-59,ab60Jahre<br />

Kegelbahn: Bohlebahnmit4Läufen<br />

AnzahlderWürfe:4x5Würfe<br />

Auszeichnung: Die1.bis3.Platzierten jederAltersklasse erhalten<br />

eineUrk<strong>und</strong>e<br />

7. Fußball-/Handballschusswand<br />

Altersklassen: Kinderbis14,Jugendlichebis17<strong>und</strong>Erwachsene<br />

ab18Jahre.<br />

DerAbstandzurSchusswandistjenachAltersklasseunterschiedlichKinder,Frauen,Seniorinnen/Senioren<br />

wahlweiseHand-oderFußball<br />

8. Rudern<br />

Wettbewerb: Auf einem Ruderergometer ist eine Strecke von<br />

200mzubewältigen.<br />

DieerreichteZeitkommtindieWertung.<br />

9. Schlängellauf<br />

Wettbewerb: Eine 20 m-Strecke ist mit Stangen ausgesteckt,<br />

die umschlängelt werden müssen. Die Zeit wird<br />

gemessen.<br />

10. Tennis<br />

AufderTennisanlagefindetvon14 16UhreinEinsteigerkurs statt.<br />

11. Ballumkreisen<br />

EinHohlballwirdumdieHüftegekreist.<br />

-DieAnzahlderVersuchein30Sek.wirdgezählt.


Seite 4 ESV<br />

12.Ballprellen<br />

- WiederholtesAufprelleneinesHohlballsaufdenBoden<br />

- DieAnzahlderVersuchein30Sek.wirdgezählt.<br />

13. Dreieckslauf<br />

DieStreckebestehtauseinemgleichseitigen Dreieck.JedeSeite ist<br />

8mlang.DieersteSeitewirdvorwärts,diezweiteseitwärts,diedritte<br />

rückwärtsgelaufen.DieerreichteZeitkommtindieWertung.<br />

14. Orientierungslauf<br />

Auf dem Sportplatzgelände sind Orientierungsposten zu suchen.<br />

Wertung nach Anzahl der gef<strong>und</strong>enen Posten. Bei Gleichstand<br />

entscheidetdiebessereZeit.<br />

15. Klettern/Abseilen<br />

Vor allem für Kinder gedachte Mutübung. Abseilen nach<br />

Bergsteigerart voneinererhöhtenStelle.<br />

16Gymnastik<br />

Um14,15,16,evtl.17UhrwirdunterAnleitung eine10-Minuten-<br />

Gymnastikdurchgeführt.<br />

DieTeilnehmererhaltendieBestätigunginderStartkarte<br />

17. Gymstics<br />

Ein Gymnastikgerät wird abwechselnd über die linke <strong>und</strong> rechte<br />

Schultergegeben.DieAnzahlderVersuchein30Sek.wirdgezählt.<br />

18.Hantelübung<br />

Zwei Fausthanteln werden von der Beugehalte (Hanteln an der<br />

Schulter) abwärts bis zum rechten Winkel der Arme <strong>und</strong> wieder<br />

Wem wichtig ist, was in der Gegenwart<br />

passiert, dem muss es auch wichtig sein,<br />

es für die Nachwelt zu erhalten. Das gilt<br />

auch für unseren Sportverein. Z. Z. ist<br />

jedoch niemand da, der, was erhaltenswertist,aufschreibt.<br />

Unser Vereinschronist Günter Röder ist<br />

verstorben, die Funktion verwaist. Doch<br />

dasLeben imVerein läuftweiter.Beinahe<br />

täglich passiert etwas Aufschreibenswertes,<br />

jedoch wird es nicht erfasst.<br />

Deshalb suchen wir einen Hobby-Historiker,derdieVereinschronikfortsetzt.<br />

Bis jetzt ist sie so angelegt, dass sie als<br />

Dokumentation zählt. Sie wurde in<br />

Vorbereitung des 50. Jahrestages von<br />

Lok Schöneweide durch Günter Röder<br />

kurz <strong>und</strong> knapp in Stichwortform<br />

chronologisch aufgebaut. Die wichtigsten<br />

Daten wurden aufgereiht, es wurde<br />

notiert, wer welche Funktionen im<br />

Vorstandbesetzt,dieSportstättenwurden<br />

kurzvorgestellt, hervorragende sportliche<br />

Wettkampfergebnisse, ausgezeichnete<br />

Sportlerinnen <strong>und</strong> Sportler, Ehrenmitgliederusw.genannt.<br />

Wie die Chronik weitergeführt wird, ist<br />

dem nachfolgenden Chronisten<br />

überlassen. Ein paar Jahre müssten<br />

allerdings aufgearbeitet werden. Wenn<br />

aber nur etwas nachzutragen ist, macht<br />

das nicht viel Mühe. Auf jeden Fall sollen<br />

die nachfolgenden Generationen in<br />

unserem Verein nachlesen können, was<br />

die „Altvorderen“ erreicht haben, was sie<br />

alles inAngriffgenommen haben für den<br />

Eisenbahnersport <strong>und</strong> den Sport der<br />

Treptow-Köpenicker Bevölkerung.<br />

Interessenten können sich im Sportbüro<br />

melden. Dort können sie in die „Doku-<br />

Hobby-Historiker gesucht<br />

mentation“ Einsicht nehmen <strong>und</strong> in<br />

Gesprächen erfahren, aus welchen<br />

Quellen sie schöpfen, welche Unterstützung<br />

sie erhalten können, wer als<br />

Zeitzeugehelfenkannusw.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich<br />

jemand dieser Aufgabe widmen würde.<br />

WennjemandeinFaiblefürdieErfassung<br />

der„Historie desAlltags“hat,dannistdas<br />

eine Aufgabe, die viel Spaß macht <strong>und</strong><br />

Erfolgserlebnisse verschaffen kann.<br />

Natürlich ist es auch möglich, dass zwei<br />

oder drei Lok-Mitglieder an die<br />

Geschichte herangehen, dann lässt es<br />

sichgemeinsamgutberaten.<br />

We.<br />

So sieht die vorliegende Dokumentation<br />

aus, die möglichst weiter geführt werden<br />

sollte.<br />

aufwärts bewegt. Die Anzahl der Versuche in 30 Sek. wird gezählt.<br />

Die Hantelgewichte für weibliche, männliche Teilnehmer <strong>und</strong> Kinder<br />

sindunterschiedlich.<br />

19.Kinderschminken <strong>und</strong> -beschäftigungen,Hüpfburg<br />

Das Springen auf der Hüpfburg gilt als Sportstation <strong>und</strong> wird in der<br />

Startkartevermerkt.<br />

Zeitplan:<br />

13.00 Uhr -BeginnderTurniere<strong>und</strong>Wettbewerbe<br />

17.15 „ -Tombola(Kinderbis13Jahre,ab16.00Uhr)<br />

ab17.30 „ -Siegerehrungen<br />

Auszeichnung: - Fußball, Volleyball: 1. - 3. Platz Urk<strong>und</strong>en,<br />

Pokale,MannschaftspreiseTombola<br />

- Teilnahme<br />

- Kegeln, Luftgewehrschießen: 1. - 3. Platz<br />

Urk<strong>und</strong>en,Tombola-Teilnahme<br />

BeiallenanderenWettbewerben wirddieTeilnahmemitderTombola<br />

belohnt.<br />

Die Sieger in allen Disziplinen werden nach dem Sportfest ermittelt<br />

<strong>und</strong>inderVereinszeitungveröffentlicht.<br />

Anmerkung: Die Wettbewerbe werden bei jedem Wetter<br />

ausgetragen. Bei sehr schlechtem Wetter werden einige<br />

WettbewerbeindieSporthalleverlegt.<br />

NähereAuskünftemontags9-17Uhr:29727324<br />

Den 3. September vormerken:<br />

Senioren-Sport-Treff 2009<br />

Es ist bald wieder soweit. Am Mittwoch, dem 2.<br />

September findet auf dem Sportplatz am<br />

Betriebsbahnhof Schöneweide der Senioren-<br />

Sport-Treff statt. Der ESV Lok Schöneweide<br />

organisiert nunschonzum17.MaldiesenTreff,zu<br />

dem alle Treptow-Köpenicker, die Berliner<br />

Eisenbahner <strong>und</strong> nicht zuletzt alle Senioren-<br />

Mitglieder unseres Vereins eingeladen sind. Die<br />

untereAltersgrenzeliegtbei55Jahren.<br />

18 verschiedene sportliche Angebote sind<br />

vorhanden, aus denen sich jeder die aussuchen<br />

kann, die ihm am besten liegen. Aber es müssen<br />

mindestens 6 sein, damit sich die Startkarte in ein<br />

Tombola-Los wandelt. In den Disziplinen<br />

Schlängellauf <strong>und</strong>KegelnwirdesSiegerehrungen<br />

geben.<br />

Die Organisatoren bemühen sich wieder um ein<br />

Eintopf-Mittagessen.<br />

Eine Bitte an alle Mitglieder: Bringt Eure<br />

Bekannten <strong>und</strong> Verwandten mit, die im Senioren-<br />

Alter sind. Sicher möchten auch sie gern einen<br />

sportlichen Vormittag in fre<strong>und</strong>licher Atmosphäre<br />

erleben.<br />

Lok-Delegierte beim<br />

Landesturntag des BTB<br />

Von den Abteilungen Sport mit H<strong>und</strong>,<br />

Orientierungslauf <strong>und</strong> Turnen nahmen je ein<br />

Delegierter am Landesturntag des Berliner<br />

Turnerb<strong>und</strong>es teil. Neben den Berichten <strong>und</strong><br />

Nachwahlen für die frei gewordenen Funktionen<br />

ist auch der Name des Verbandes geändert<br />

worden, derjetzt„BerlinerTurn-<strong>und</strong>Freizeitsport-<br />

B<strong>und</strong>e.V.“heißt.<br />

Von den ebenfalls mit je einem Delegierten<br />

bedachten Abteilungen Gymnastik <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitssportwarkeinVertretererschienen.


ESV<br />

Mitgliederversammlung <strong>und</strong> Sportlerball<br />

Seite 5<br />

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen<br />

Vor den Triebfahrzeugen der S-Bahn, nung von Eisenbahnern inszeniert wurden. Mit seinem Schlusswort zur Versammlung<br />

Baureihen 481, 485 sowie der EDE-Lok Außerdem standen der Kinder- <strong>und</strong> verknüpfte H.-G. Dirks den Wunsch, dass er<br />

war das Präsidium der Mitgliederver- Jugendsport bei Lok, der Breiten- <strong>und</strong> der sich weiterhin auf die ehrenamtlichen<br />

sammlung des ESV Lok Schöneweide Seniorensport, die Öffentlichkeitsarbeit, die Funktionäre <strong>und</strong> Übungsleiter so wie bisher<br />

platziert. Die Tagung fand wiederum in der Sportstättenentwicklung <strong>und</strong> die Einschät- verlassen kann, damit sich derVerein weiter<br />

Werkhalle des S-Bahnwerkes Schöneweide zung der Vorstandstätigkeit zur Debatte. entwickelt.<br />

statt.Dasempfanden alle132erschienenen Vom Kassenwart wurden der Jahresab-<br />

Mitglieder <strong>und</strong> die beiden Gäste als ein schluss 2008 <strong>und</strong> der Haushaltsplan in den Sportlerball<br />

sehr interessantes Fluidum. Sowohl für die wesentlichen Zahlen erläutert. Er dankte Dann begann der Sportlerball. Schon bald<br />

ehemaligen Raw'er bzw. Hauptwerkstatt- allen Abteilungskassenwarten für deren war Betrieb auf der Tanzfläche. Ein<br />

Mitarbeiter, die wieder einmal an ihrer ordentliche ehrenamtliche Arbeit. Weder die ausgezeichnetes Buffet, von Michael<br />

ehemaligen Wirkungsstätte sein konnten, Kassenprüferin noch der Vorsitzende der Plöntzke mit seiner Küchentruppe<br />

als auch für sie Nichteisenbahner war der Beschwerdekommission fanden ein Haar in hergerichtet <strong>und</strong> antransportiert, erzwang<br />

Aufenthalt in der Werkhalle Gesprächs- derSuppe.DemKassenwartwurdefürseine eine Tanzpause.Als der Hunger gestillt war,<br />

thema.<br />

gewissenhafte Arbeit Dank gesagt. Er hat gab es nur Lob über das vielseitige <strong>und</strong> gut<br />

Natürlich ließ es sich Hanne Dirks nicht dieVorschrifteneingehalten <strong>und</strong> alle Belege schmeckende kulinarische Angebot. Gegen<br />

nehmen, die Fahrzeuge, ihre Entwicklung <strong>und</strong>Bankauszüge ordentlichverwaltet. 21.30 Uhr kam noch mal Spannung auf,<br />

<strong>und</strong>denEinsatz beiderS-Bahn zuerklären, Nach der Auszeichnung siehe Ehrentafel denn da startete Christel Kühr eineTombola<br />

schließlich war er ja lange Jahre Leiter der stand die Diskussion auf derTagesordnung. mitvielenPreisen <strong>und</strong>auchTrostpreisen, so<br />

Konstruktion <strong>und</strong> so richtig in seinem Leider fand sich niemand, der das Wort dass jeder etwas mit nach Hause nehmen<br />

Element.<br />

ergriff.<br />

konnte. Das ganze Glückszeremoniell<br />

Alle Berichte (Vorstand, Kassenwart, wurde von den Fußballern durch spaßige<br />

InhaltderBerichte<br />

Prüfbericht, Beschwerdekommission) sowie Zwischenrufe noch „aufgezwiebelt“. Alles in<br />

In den Berichten wurden die vielen der Haushaltsplan 2009 wurden von den allemeingelungenerSportlerball.<br />

Aktivitäten angerissen, die für die Gewin- Mitgliederneinstimmigbestätigt. We<br />

Gedränge beim Eintragen in dieAnwesenheitslisten. Eberhard Geske<br />

war für die Zählung verantwortlich.<br />

Swantje Plath,Abt. Schwimmen erhielt die höchsteAuszeichnung, die<br />

an diesemAbend vergeben wurde, die Ehrennadel des VDES in Silber.<br />

Teilnahme der Abteilungen an der Mitgliederversammlung <strong>und</strong> der prozentuale Anteil an den<br />

wahlberechtigten Mitgliedern<br />

Abteilung Zahl der Teilnehmer % zu Wahlberechtigten<br />

Gymnastik 24 17 %<br />

Turnen 23 54 %<br />

Kegeln 11 16 %<br />

Ges<strong>und</strong>heitssport 9 11 %<br />

Volleyball 8 25 %<br />

Tischtennis 8 23 %<br />

Radsport 7 28 %<br />

Schwimmen/Wasserball 7 8 %<br />

Fußball 7 7 %<br />

Bergsteigen/Wandern 6 35 %<br />

Orientierungslauf 6 15 %<br />

Kanu 6 13 %<br />

Sportschießen 5 13 %<br />

Tennis 5 5 %<br />

Sport mit H<strong>und</strong> 0 0 %<br />

Das sind insgesamt 132 Versammlungsteilnehmer,<br />

die 14,8 % der Gesamtmitglieder bei<br />

denWahlberechtigten ausmachen.<br />

Außerdem nahmen 2 Gäste an der Versammlung<br />

teil.<br />

Ehrendes Gedenken<br />

Zum Beginn der Mitgliederversammlung erhoben<br />

sich alleAnwesenden <strong>und</strong> ehrten auf diese Weise<br />

die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder des<br />

ESVLokSchöneweide:<br />

Die Ehrenmitglieder des ESV Günter Röder,<br />

„Gretel“ Thieke sowie Georg Elze (alle Abt.<br />

Tennis);<br />

Hildegard Vogel <strong>und</strong> Ursula Wagner von der Abt.<br />

Gymnastik.


Seite 6 ESV<br />

Ehrentafel<br />

Bei der Mitgliederversammlung des ESV Lok Schöneweide wurden für<br />

ihre Verdienste um unseren Verein folgende Mitglieder geehrt:<br />

EhrennadelVDESinSilber<br />

SwantjePlath Schwimmen/Wasserball<br />

EhrennadelESVLokSchöneweide<br />

InSilber JürgenBenz<br />

KlausSchwarzer<br />

Tischtennis<br />

Tischtennis<br />

InBronze KlausMüller<br />

HarriSchulze<br />

RenateLindemann<br />

IngridHunger<br />

ThomasKühr<br />

PeterSchön<br />

SylviaHenning<br />

NorbertBorkhard<br />

MichaelDolny<br />

MikeDrews<br />

Schwimmen/Wasserball<br />

Tischtennis<br />

Gymnastik<br />

Gymnastik<br />

Volleyball<br />

Volleyball<br />

Sportschießen<br />

Fußball<br />

Fußball<br />

Fußball<br />

Sachprämie RobertGärtner Fußball<br />

ThomasDietrich Fußball<br />

ChristinHeidmann Fußball<br />

RainerMaaß Tischtennis<br />

LotharFlubacher Kegeln<br />

MaritaLindenberg Kegeln<br />

KlausSchulz Kegeln<br />

HorstMantwill Kegeln<br />

WolfgangSpringmann Kegeln<br />

SabineGroße Kegeln<br />

FlorianMatysiak Schwimmen/Wasserball<br />

„Nur Döner macht schöner“ ausgelassene Stimmung herrschte beim Tanzen zwischen den S-<br />

Bahn-Gleisen. Ein kaltes Buffet hatte Michael Plöntzke mit seiner Truppe aufgefahren, das jedem<br />

Geschmack gerecht wurde.<br />

Christel sei Dank<br />

Christel Kühr ist die Kulturwartin des Vereins.<br />

In dieser Funktion übernahm sie die<br />

Vorbereitung des Raumes für die Mitgliederversammlung<br />

<strong>und</strong> den Verlauf des<br />

Sportlerballs.<br />

Nun ist eine Werkhalle keine Kantine, in der<br />

Tische, Stühle <strong>und</strong> Garderobeständer stehen.<br />

Das alles musste herangebracht, die<br />

Gleisvertiefungen mussten ausgefüllt werden,<br />

weilsiedurchdieTanzflächeführten.Geschirr,<br />

Gläser <strong>und</strong> Besteck wurden heran transportiert<br />

am Sonntag Vormittag dann<br />

abgewaschen. Der Getränkeverkauf wurde<br />

organisier, der DJ war geworben worden, die<br />

Tombola-Preise schön verpackt, die<br />

Eintrittskarten <strong>und</strong> Tombola-Lose gedruckt<br />

<strong>und</strong> zusammengetackert. Dazu kamen noch<br />

viele, viele kleine Maßnahmen. Wichtig noch<br />

zusagen,dassamSonnabend Vormittagalles<br />

ein- <strong>und</strong> am Sonntag Vormittag alles<br />

ausgeräumt wurde. Auf jeden Fall hat alles<br />

hervorragend geklappt. Vielen Dank, Christel<br />

<strong>und</strong>DeinenHelfern!<br />

Übrigens für die ausgezeichnete Akustik<br />

hatten „Hanne“ Köhler <strong>und</strong>seinElektriker Dirk<br />

MeyerdieVerantwortung..<br />

W.<br />

Schnupperpaddeln im<br />

Zweierfaltboot<br />

Die Abteilung Kanu unseres Vereins<br />

veranstaltet am Sonnabend, dem 18. Juli,<br />

um14Uhr,einSchnupperpaddeln.<br />

TreffpunktistdasBootshausinKarolinenhof,<br />

Rohrwallallee 41.<br />

Das Kanuheim istauch mit der Straßenbahn<br />

günstig zu erreichen (Haltestelle<br />

LübbenauerWeg).<br />

Es besteht die Möglichkeit, in den<br />

vereinseigenen Zweierfaltbooten eine kleine<br />

Paddeltour zu starten. Voraussetzung ist<br />

allerdings, dass man schwimmen kann.<br />

Natürlich werden die Boote mit dem<br />

Motorboot begleitet, aber sicher ist sicher.<br />

Kinder ab 10 Jahre können mitmachen.<br />

NachobengibteskeineAltersgrenze.<br />

Eine telefonische Voranmeldung beim<br />

Abteilungsleiter, Herrn Boßdorf, ist zu<br />

empfehlen.(Tel.016090487397)<br />

Ausbildung von<br />

Sportabzeichenprüfern<br />

Indiesem Jahrwerden vomLandessportb<strong>und</strong><br />

Berlin zwei Kurzlehrgänge zurAusbildung der<br />

Prüfungsberechtigten für das Deutsche<br />

Sportabzeichen durchgeführt. Sie finden am<br />

13. Juni <strong>und</strong> 5. September, jeweils von 12.00<br />

bis 18.00 Uhr auf der Sportanlage des TSV<br />

Guts Muths, Wullenw<strong>eberst</strong>r. 15, 10555<br />

Tiergarten statt. Voraussetzung für die<br />

Teilnahme ist das vollendete 18. Lebensjahr.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung für<br />

denLehrgangimLok-Sportbüro.<br />

Meldeschluss ist jeweils eine Woche vor<br />

Lehrgangsbeginn.


Abteilung Schwimmen/Wasserball, Radsport<br />

Seite 7<br />

Durchbruch bei den Schwimmern<br />

Jedes Jahr im Frühjahr <strong>und</strong> im Herbst sie haben zumindest ihre persönlichen konnte indemgroßenTeilnehmerfeld seiner<br />

veranstaltet Aqua Berlin e.V. eine Bestzeiten zum Teil stark verbessert. In den Altersklasse nicht so gut mithalten, schlug<br />

Schwimmveranstaltung für Breitensportler, einzelnen Wettkämpfen gab es häufig sehr sichaberebenfallstapfer.<br />

die sich immer sehr großen Zuspruchs hoheTeilnehmerzahlen <strong>und</strong>so entschieden Aber auch sie schrieben sich in unsere<br />

erfreut.<br />

oft wenige zehntel Sek<strong>und</strong>en über die ewigeBestenliste ein:Pinpamon<strong>und</strong>Daniel<br />

Nachdem wir in der Vergangenheit Reihenfolge. Unter Beachtung dieser mit je 3 ersten Plätzen, Siegfried mit einem<br />

Probleme mitderTeilnahmehatten,weildas Tatsache sind die erreichten Plätze sehr ersten<strong>und</strong>einemzweitenPlatz.<br />

Interesse unserer Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen bemerkenswert. Besonders hervorzuheben Ein besonderer Dank gilt dem Aqua Berlin<br />

an Schwimmveranstaltungen immer mehr sind die sehr guten Platzierungen von Tom e.V. <strong>und</strong> seinen vielen fleißigen Helfern für<br />

abnahm, bahnte sich im Herbst 2008 eine Schubert über 25 m Rücken, Jacob Ködel die wiederum hervorragend gelungene<br />

Wende an. Zu den diesjährigen Frühjahrs-- über 50 m Brust, sowie die guten Plätze im Organisation dieser großen Veranstaltung.<br />

meisterschaften konnten wir unsere Mittelfeld von Hannes Gießler über 25 m Aus vielen Kleinigkeiten erkennen ins-<br />

Teilnehmerzahl gegenüber den Herbst- Rücken Beine, Julian-Benjamin Herrmann besondere die seit Jahren teilnehmenden<br />

meisterschaften 2008 wiederum steigern über 50 m Brust <strong>und</strong> 25 m Rücken, Willi Vereine, dass dieOrganisatoren sich immer<br />

<strong>und</strong> sowohl am Vormittag, als auch am Fritschüber25mRücken <strong>und</strong>25mRücken wieder bemühen, die Veranstaltung weiter<br />

Nachmittag mit für uns beachtlichen Beine<strong>und</strong>vonNickWesterbarkey über25m zuverbessern.<br />

Teilnehmerzahlen aufwarten. Rücken.<br />

Abschließend können wir insgesamt<br />

So fanden sich am Morgen des 22. März In der ewigen Bestenliste unseres Vereins, feststellen, dass Lok Schöneweide auf dem<br />

Hannes Gießler,Nick Westerbarkey,Julien- in der die Leistungen unserer Schwimme- besten Weg ist, nicht nur wieder mit<br />

Benjamin Herrmann, Tom Schubert, Willi rinnen <strong>und</strong> Schwimmer von den sechziger nennenswerten Teilnehmerzahlen<br />

Fritsch, Jacob Ködel, Felix Laatsch, Tobias Jahren bis zur Gegenwart dokumentiert aufzuwarten, sondern auch die begründete<br />

Rohde <strong>und</strong> Finn-Janus Büschel <strong>und</strong> am sind, konnten sich Hannes Gießler, Julian- Hoffnung besteht, wieder in der<br />

Nachmittag Helen Geißler <strong>und</strong> Pinpamon Benjamin Herrmann, Tom Schubert <strong>und</strong> Spitzengruppemitzumischen.<br />

Sodmanee, sowie Fabio Bluhm, Felix Noß, Jacob Ködel als zweit- bzw. drittbeste Und das werden wir am 22.11.2009 zu den<br />

Daniel Bakanowicz <strong>und</strong> Siegfried Margan SchwimmerihrerAltersgruppeeintragen. Herbstmeisterschaftenversuchen.<br />

vor der Europa-Schwimmhalle an der Am Nachmittag ging es mit unseren<br />

Landsberger Allee ein, um ihre Kräfte mit „Großen“dannsorichtigzurSache. PeterSchubert<br />

anderen Sportfre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Sportfreun- Während Helen Geißler, Fabio Bluhm <strong>und</strong><br />

denzumessen.<br />

Felix Noß erkennen mussten, dass sie trotz<br />

Stolz präsentierten sie ihre neuen, roten T- persönlicher Best-<br />

Shirts mit dem Vereinsnamen auf dem zeiten noch fleißig<br />

Rücken; nun müssen wir insbesondere trainieren müssen,<br />

unsere Kleinen noch davon überzeugen, räumte Pinpamon<br />

das T-Shirt auch während der ganzen Sodmanee mit den<br />

Veranstaltung zu tragen, auch wenn es ersten Plätzen über<br />

ihnen beim Warten auf den nächsten 50 m Rücken <strong>und</strong> 50<br />

Wettkampfetwaszuwarmwird. m Schmetterling <strong>und</strong><br />

Doch nun zu den Leistungen unserer dem zweiten Platz<br />

Wettkämpfer.<br />

über 50 m Freistil<br />

Mit großer Genugtuung konnten wir richtigab.<br />

feststellen, dass es im Gegensatz zu den Daniel Bakanowicz<br />

letzten Veranstaltungen keine Disquali- erzielte mit Platz 1<br />

fikationen wegen Verstößen gegen die über 50 m Rücken,<br />

Wettkampfbestimmungen gab. Lobenswert Platz 2 über 50 m<br />

ist auch die Teilnahme von 4 Spielern Schmetterling <strong>und</strong><br />

unsererWasserballer.<br />

Platz 3 über 50 m<br />

Unsere kleinen Schwimmer im Alter von 7 Freistil ebenfalls ein<br />

bis 11 Jahren haben sich wacker hervorragendes Er-<br />

geschlagen, obwohl ihnen Medaillen oder gebnis. Unsere erfolgreichsten Schwimmer waren Pinpamon Sodmanee <strong>und</strong><br />

wenigstens Urk<strong>und</strong>en versagt blieben.Aber Siegfried Margan<br />

Daniel Bakanowicz<br />

Radsportlicher Höhepunkt<br />

Für Samstag, den 11. Juli 2009 hat unsere Seengebiet.<br />

EUR Unkostenbeitrag. Gewählt werden<br />

Abteilung Radsport eine familienfre<strong>und</strong>liche Die Teilnehmergebühr beträgt 3,00 EUR kann hierbei zwischen einer Strecke über<br />

Fahrradtour für Jedermann organisiert. Die (frei für Kinder bis 14 Jahre- Teilnahme aber 72, 112 oder 150 km. Sie führen durch den<br />

Tour geht los am Sportforum in Bernau, An nur in Begleitung von Erwachsenen). Nach landschaftlich reizvollen Barnim <strong>und</strong> weiter<br />

der Tränke 30 (gut erreichbar auch vom S- der Fahrt besteht im Sportforum die durch das hügelige Finowtal zum<br />

Bahnhof Bernau) in der Zeit von 10.30 bis Möglichkeit zum Duschen <strong>und</strong> auch zum Schiffshebewerk. Bei der Strecke über 150<br />

11.30 Uhr. Es kann gewählt werden Saunagang.<br />

kmgehtesnochentlangderOder<strong>und</strong>durch<br />

zwischen einer Strecke über 32 oder 40 km. Vor <strong>und</strong> nach der Fahrt wird durch den dasNiedereOdertal.<br />

Sie führt zum Liepnitzsee <strong>und</strong> zurück über Verein ein Imbiss mit Verkauf von belegten Wir würden uns freuen, wenn recht viele<br />

Biesenthal in einer sehr schönen Brötchen, Kaffee <strong>und</strong> selbstgebackenem Mitglieder von anderen Abteilungen des<br />

Landschaft. Nach 16 km wird am Obersee Kuchen angeboten. Im Sportforum selbst ESV Lok Schöneweide <strong>und</strong> Mitarbeiter der<br />

einkleinerImbissangeboten. gibtesvomZapfhahnfrischeGetränke. S-Bahn Berlin sowie anderer Berliner<br />

Die 40 km-Tour ist um 8 km erweitert <strong>und</strong> Andiesem Tage wird fürgeübte Radsportler Bahndienststellen mit ihren Familien an<br />

führt über Dannewitz <strong>und</strong> Rüdnitz in das auch die 2. Radtourenfahrt (RTF) „Bernau- diesem Tage den Weg nach Bernau finden<br />

Lobetal.<br />

Oder-Bernau“ angeboten. Der Start findet würden.<br />

Die Strecke befindet sich überwiegend ebenfallsimSportforuminBernauinderZeit EswirdfüralleTeilnehmereinErlebnis!<br />

abseits des Verkehrs mit vielen Radwegen. von 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Mitglieder des<br />

Sie führt durch etwas hügliges Wald- <strong>und</strong> BDRbezahlen 4,00EUR,alleanderen 8,00 H.-G.Dirks


Seite 8 ESV, Abteilung Gymnastik<br />

10 Jahre Senioren-Gymnastik<br />

Seit 10 Jahren ist Gisela Köhler Übungsleiterin der beiden<br />

Senioren-Gymnastikgruppen. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Kaumzuglauben,wiedieZeitvergeht!<br />

Aber so ein denkwürdiges Jubiläum durfte nicht ohne Fete<br />

an uns vorüber ziehen. Daher wurde in gemeinsamer<br />

Abstimmung der 20. Februar 2009 für die Jubiläums-<br />

Sportpartyfavorisiert.<br />

Dank guter Kooperation mit der Ausbildungsstätte war es<br />

möglich, ihreRäumlichkeiten zunutzen. Schließlich wardas<br />

Interesse an der Veranstaltung groß, kamen doch mehr als<br />

60 aktive Mitglieder. Bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen sowie einem<br />

äußerst leckeren Buffet (Dank an das Sportcasino Fam.<br />

Plöntzke),verliefdieVeranstaltunginfröhlicherAtmosphäre,<br />

da auch einige Sportfre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Sportfre<strong>und</strong>e für<br />

kulturelle Einlagen sorgten. Danach wurde bei flotter Musik<br />

dasTanzbeingeschwungen.<br />

Dass alles so planvoll verlief, verdanken wir in erster Linie<br />

unserer Übungsleiterin Gisela Köhler, die es verstanden hat<br />

<strong>und</strong> weiter versteht, uns mit ihren einfallsreichen<br />

wöchentlichen Sportprogrammen körperlich<strong>und</strong>geistigfitzu<br />

halten, so dass wir trotz kleiner Zipperlein alle noch strahlen<br />

können!<br />

Hallo Gisela, wir wünschen Dir auch weiterhin so elastische<br />

Knochen <strong>und</strong> verbleiben mit dem Versprechen, Dich noch<br />

möglichstlangezusportlichzubegleiten.<br />

Sportfrei!<br />

DieSportgruppeSeniorengymnastik<br />

BärbelHartmann<br />

Herzlichen Glückwunsch zum<br />

Geburtstag<br />

Folgende Vereinsmitglieder begingen <strong>und</strong> begehen r<strong>und</strong>e Geburtstage.<br />

Wirgratulieren<strong>und</strong>wünschenGes<strong>und</strong>heit sowieweiterhinvielFreudeim<br />

<strong>und</strong>amESVLokSchöneweide.<br />

Werbung<br />

Abt.Fußball<br />

02.07.09 HendrykJunge 40Jahre<br />

31.07.09 LarsKursmann 40 „<br />

04.08.09 FrankKrüger 40 „<br />

17.08.09 RobertLinke 40 „<br />

Abt.Gymnastik<br />

18.05.09 ErikaBolte 65Jahre<br />

23.0509 GertBolte 65 „<br />

25.05.09 GerdaSchmidt 70 „<br />

04.06.09 HanneloreSeemann 75 „<br />

04.06.09 FriedhelmFröde 70 „<br />

17.06.09 WernerKöhler 75 „<br />

19.06.09 BärbelHartmann 70 „<br />

23.06.09 EdeltraudEisner 75 „<br />

04.07.09 UlrichProchnow 80 „<br />

Abt.Kegeln<br />

02.07.09 GiselaFlubacher 60 Jahre<br />

27.08.09 FränzeSchwichtenberg 30 „<br />

Abt.Orientierungslauf<br />

24.06.09 FloraHirsch 10Jahre<br />

Abt.Radsport<br />

26.06.09 Janek Grunow 40 Jahre<br />

23.08.09 IngridHackelberg 65 „<br />

Abt.Schwimmen/Wasserball<br />

22.04.09 ChristophHelmbach 30Jahre<br />

24.04.09 HanneloreDidzun 65 „<br />

27.06.09 MatthiasHabersack 30 „<br />

06.07.09 MichaelLüdicke 60 „<br />

08.07.09 JoachimFink 75 „<br />

20.08.09 SusannJahn 50 „<br />

29.08.09 HeidemarieLehsten 65 „<br />

Abt.Tischtennis<br />

31.03.09 PeterHollwitz 65Jahre<br />

16.04.09 PeterStrauch 65 „<br />

23.04.09 Hans-GeorgPansa 50 „<br />

22.07.09 MonikaKusche 50 „<br />

09.07.09 ManfredArmes 70 „<br />

03.08.09 EddaWojtynek 70 „<br />

Abt.Turnen<br />

21.06.09 EdithMach 70Jahre<br />

24.07.09 IngridVoigt 40 „<br />

25.08.09 ManfredVollert 75 „<br />

Abt.Tennis<br />

06.06.09 DikSidek 50Jahre<br />

19.07.09 HorstGrabow 60 “<br />

23.06.09 PeterKaltschmidt 75 “


ESV<br />

Seite 9<br />

Mitgliederversammlung des VDES-Ost am 15./16. Mai 2009<br />

Seitens unseres Vereines nahmen Hanne<br />

Köhler, Eberhard Geske <strong>und</strong> Horst Fröhlich<br />

als Fachberater ihrer jeweiligen Sportart<br />

sowie Hanne Dirks als Vereinsvertreter<br />

daran teil. Mit von der Partie war außerdem<br />

dieSportfre<strong>und</strong>inSabineGroßevonderAbt.<br />

Kegeln.<br />

DerkulturelleHöhepunktwarindiesemJahr<br />

die Besichtigung des B<strong>und</strong>eskanzleramtes<br />

am Freitagnachmittag. Der R<strong>und</strong>gang mit<br />

den umfangreichen Erläuterungen waren<br />

sehrinteressant<strong>und</strong>aufschlussreich.<br />

In seinem Geschäftsbericht für das Jahr<br />

2008/09 hob der Bezirksvorsitzende Fritz<br />

Kowalskivorallem3Schwerpunkte hervor:<br />

1. Die Organisation <strong>und</strong> Durchführung der<br />

Bezirksmeisterschaften in verschiedenen<br />

Sportarten. Sie sind für viele Sportler <strong>und</strong><br />

Eisenbahner oftmals der sportliche<br />

Höhepunkt im Jahr. Schlussfolgernd aus<br />

den unterschiedlichen Teilnehmerzahlen<br />

zog er Rückschlüsse auf das Interesse zu<br />

den jeweiligen Sportarten. Er stellte aber<br />

fest, das die einzelnen Meisterschaften gut<br />

vorbereitetwaren<strong>und</strong>bedanktesichbeiden<br />

verantwortlichen Vereinen- <strong>und</strong> damit auch<br />

namentlichbeimESVLokSchöneweide.<br />

2. Die DB AG legt wieder großen Wert auf<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Aktivitäten ihrer Beschäftigten.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong>e führt sie viele<br />

sportliche Veranstaltungen in Verbindung<br />

mit den 4 Stars durch. Die Unterstützung<br />

dieser Veranstaltungen durch die Eisenbahnersportvereine<br />

erhöht den BekanntheitsgraddesEisenbahnersports<strong>und</strong>unterstützt<br />

die Gewinnung von Eisenbahnern als<br />

Mitglieder. In diesem Zusammenhang<br />

bedankte er sich vorrangig beim ESV Lok<br />

Schöneweide für sein großes Unterstützungspotenzial,<br />

so u.a. für die Durchführung<br />

der Vorr<strong>und</strong>enspiele im ersten<br />

Schüler-Cup (einschließlich der Familie<br />

Plöntzke), für die Teilnahme beim Berlin-<br />

Marathon, beim Staffellauf, bei den USIC-<br />

Meisterschaften im Hallen-Fußball <strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

vielesmehr.<br />

3. Er gab Hinweise für Projektanträge für<br />

das Jahr 2010, deren Abgabetermin der<br />

30.Junid.Jahresist.<br />

Weiterhin übergab er Hanne Köhler die<br />

Urk<strong>und</strong>e für den 3. Platz des ESV Lok<br />

Schöneweide bei den Bezirksmeisterschaften2009imKegeln/Bohle.<br />

Außerdem berief er die Sportfre<strong>und</strong>in<br />

Sabine Große zur Fachberaterin für<br />

Kegeln/Bowle. Sie übernimmt damit ab<br />

2010 die Nachfolge von Hanne Köhler, der<br />

dieFunktion nach über 15-jähriger Tätigkeit<br />

abgibt.<br />

3. Internationale Eisenbahnermeisterschaften im<br />

Hallenfußball vom 20. Bis 24. April 2009 in Berlin<br />

Und der ESV Lok Schöneweide war mit<br />

dabei - zwar nicht als Spieler, aber 5<br />

Sportfre<strong>und</strong>e von uns sorgten mit dafür,<br />

dass alles reibungslos klappte <strong>und</strong> die Tage<br />

in Berlin für die Teilnehmer in positiver<br />

Erinnerungbleiben.<br />

Der Hauptvorstand des VDES hatte uns<br />

gebeten, dasswirunsumdieLogistik fürdie<br />

Sportler <strong>und</strong> Funktionäre kümmern. Dazu<br />

hatten DB Fuhrpark <strong>und</strong> BEX Busse zur<br />

Verfügung gestellt sowie die S-Bahn Berlin<br />

Tagestickets für die öffentlichen Verkehrsmittelgesponsert.<br />

Und so sorgten die Sportfre<strong>und</strong>e Hanne<br />

Köhler (Kegeln), Klaus Schreiber (Kanu),<br />

Jörg Lissewski (Fußball), Roland Rossow<br />

( derTorwartunserer 1.Männermannschaft)<br />

<strong>und</strong> seine Mutter sowie Hanne Dirks<br />

(Radsport) dafür, dass die Teilnehmer stets<br />

pünktlich zu den Spielen <strong>und</strong> den<br />

Rahmenveranstaltungen an Ort <strong>und</strong> Stelle<br />

waren.<br />

Die Unterbringung erfolgte im Sporthotel<br />

“Kolumbus“ in Hohenschönhausen, die<br />

Spielstätten waren im Sportforum am<br />

WeißenseerWeg.<br />

Begonnen hat alles mit der Abholung am<br />

Hauptbahnhof am Montag, dem 20. April.<br />

Allerdings kamen die Mannschaften<br />

etappenweise von 7:41 Uhr bis 19:10 Uhr<br />

an.<br />

Es nahmen insgesamt 17 Mannschaften an<br />

dem Turnier teil <strong>und</strong> es wurde in 2 Gruppen<br />

gespielt.<br />

Am Ende siegte nach 3 Turniertagen die<br />

Mannschaft aus Russland vor Belgien <strong>und</strong><br />

Polen. Die deutsche Vertretung belegte den<br />

7.Platz.ZumSchlusslobtenalleTeilnehmer<br />

die gute Organisation <strong>und</strong> die fre<strong>und</strong>liche<br />

Atmosphäre, wozu wir unseren Beitrag<br />

geleistethatten.<br />

AuchfürunswarendieTageeinErlebnis.Es<br />

war nicht immer einfach, die verschiedenen<br />

Mannschaften mit ihren unterschiedlichen<br />

Mentalitäten vollzählig <strong>und</strong> pünktlich in die<br />

Bussezubekommen.<br />

Zufrieden waren wir, als alle am Freitag<br />

wieder pünktlich mit unserer Hilfe ihre<br />

Rückreiseantretenkonnten.<br />

H.-G.Dirks<br />

Reparaturpause Kegelbahn<br />

Vom 30. Juni bis zum 30. Juli 2009 ist die werden. Gleichzeitig werden sie überprüft<br />

Kegelbahn auf dem Lok-Sportplatz für den <strong>und</strong> die Körbe werden neu ausgerichtet, in<br />

Übungs- <strong>und</strong> Wettkampfbetrieb geschlos- die die Kegel zum Fixieren hineingezogen<br />

sen. Die Experten der Abteilung Kegeln werden. Auch die 4 Läufe kommen nicht<br />

müssen notwendige Reparatur- <strong>und</strong> ungeschoren davon. Das jeweils erste<br />

Wartungsarbeiten durchführen. Da der DrittelderBahnmussabgeschliffenwerden<br />

Deutsche Bowling- <strong>und</strong> Keglerverband <strong>und</strong>dort,woesnotwendig ist,wirddieBahn<br />

(DBKV) die Bahn demnächst abnehmen neu justiert. „Was sich während der<br />

wird, um ein Zertifikat als Wettkampfbahn Arbeiten noch für Überraschungen<br />

ausstellen zu können, sind zusätzliche ergeben“ so der Abteilungsleiter Hanne<br />

Arbeiten erforderlich. So werden z. B. vom Köhler-„weißmannatürlichnie.“<br />

DBKV der Schlagkegel <strong>und</strong> seine beiden Auf der Bahn <strong>und</strong> im Vorraum wird das<br />

Nachbarn, die Kegel Nr. 2 <strong>und</strong> 3 gewogen, Linoleum gesäubert <strong>und</strong> versiegelt. Auch<br />

ob sie das vorschriftsmäßige Gewicht die Polsterstühle werden einer Reinigung<br />

haben. Also müssen neue Kegelsätze unterzogen. FüralledieseArbeiten wirdder<br />

aufgestellt <strong>und</strong> die Maschinen gesäubert eineMonatSchließzeitgeradereichen.<br />

Übungsleiter-Lizenz<br />

Die erste Übungsleiterin im Bohlekegeln mit<br />

einerÜbungsleiter-Lizenz inunseremVerein<br />

heißt Sabine Große. Sie erhielt nach<br />

erfolgreich absolviertem Lehrgang die C-<br />

Lizenz zugesprochen. Damit erhöht sich die<br />

Anzahl der Lizenz-Übungsleiter in unsrem<br />

Vereinauf11.<br />

HerzlichenGlückwunsch, Sabine!<br />

Sabine Große wird für ihr Engagement in der<br />

Abteilung Kegeln ausgezeichnet.<br />

Silbernes Eichenblatt<br />

für Peter Schubert<br />

Auf der Vollversammlung der Sportjugend<br />

Berlinam4.Mai2009imCoubertinsaal im<br />

Haus des Sports in der Jesse-Owens-<br />

Allee wurde unserem Sportfre<strong>und</strong> Peter<br />

Schubert von der Abteilung Schwimmen /<br />

Wasserball für seine besonderen<br />

Verdienste in der Jugendarbeit das<br />

Silberne Eichenblatt der Sportjugend<br />

Berlin im Landessportb<strong>und</strong> Berlin e. V.<br />

Verliehen.<br />

Das „Silberne Eichenblatt“ ist nach der<br />

Zeus-Medaille diezweithöchsteAuszeichnung,<br />

die von der Sportjugend Berlin<br />

vergebenwird.<br />

HerzlichenGlückwunsch!


Seite 10 Abteilung Fußball<br />

Damenfußball<br />

Seit dem 01.01.2009 wird die muss aber zur Selbstverständlichkeit<br />

Damenmannschaft des ESV Lok werden, wer Mitglied im Verein ist, muss<br />

Schöneweide von den Spreefightern auch pünktlich seinen Beitrag bezahlen.<br />

betreut. Die Damen wurden im Vorfeld bei Wer am Training des Vereins teilnimmt <strong>und</strong><br />

einer Zusammenkunft darüber befragt <strong>und</strong> die Sportstätten nutzt kurz: wer mit dem<br />

eswurde einstimmig zugestimmt. DerESV Vereinseintritt auch die Satzung anerkannt<br />

erhofft sich eine Stärkung der Mannschaft hat, ist dazu verpflichtet. Jede sollte sich<br />

<strong>und</strong> eine bessere Organisation des bewusst sein, das sie gegenüber dem ESV<br />

Trainings- <strong>und</strong> Wettkampfgeschehens. zwar Rechte, aber auch <strong>Pflicht</strong>en hat.<br />

Diese Aufgabe übernahm Mike Drews ,der Jedenfalls waren von den 12 Damen im<br />

ja schon bei den Spreefightern das Januar nur noch 6imMärz übrig geblieben,<br />

Organisatorische <strong>und</strong> die Leitung die Spaß <strong>und</strong> Freude am weiteren Fußball<br />

übernahm<br />

spielen haben. Ihre erste große<br />

Mit Hilfe von Übungsleiter Jürgen Schulz Bewährungsprobe werden sie am 09. Mai<br />

der weiterhin Übungsleiter des zu unserem 2.Spreecup haben. Denn dort<br />

Damenteams bleibt, könnte nun eine kleine treten 4 Damenmannschaften <strong>und</strong> 18<br />

Gruppe der Damen zum dauerhaften Herrenmannschaften an. In den letzten<br />

Bleiben beim ESV gewonnen werden. Bei Wochen konnten wir noch Verstärkung für<br />

der Übernahme wurde festgestellt, dass es die Frauen gewinnen. 3 neue Mitglieder<br />

zwar viele Mitglieder gab, aber immer nur treten der Damenmannschaft bei. Wir<br />

wenige zum Training erschienen sind. So erhoffen uns auch durch die Plakataktion,<br />

wurdenachgeforscht, welcheMitglieder,die die im März gestartet wurde, neue<br />

eine Beitrittserklärung abgegeben hatten, Mitglieder für den Frauenfußball zu<br />

noch Interesse am Verein <strong>und</strong> am Training gewinnen. WeitereInformation zumFußball<br />

haben.<br />

der Damen sind unter unserer Homepage<br />

Natürlich hatte auch das pünktliche www.spreefighterberlin.de zuerfahren.<br />

Bezahlen der Mitgliedsbeiträgen zu einen<br />

Mitgliederschw<strong>und</strong> beigetragen. Eswollten MikeDrews<br />

viele mitmachen aber zahlen will keine. Es<br />

VDES-Fußball-Bezirksmeisterschaft in<br />

Oranienburg<br />

Am14.MärzfandinOranienburg wiederdie trotzdem 9:2 für Parkentin. Die bedrückten<br />

Bezirksmeisterschaft im Hallenfußball für Gesichter unser Spieler waren sehr gut zu<br />

Freizeitmannschaften des VDES-Bezirks erkennen. Beim nächsten Spiel lief es auch<br />

Ost statt. Die Freizeitmannschaft nicht gerade gut. Irgendwie hatten wir an<br />

Spreefighter Bordservice BerlindieimESV- diesen Tag unseren Schutzengel verloren.<br />

LokSchöneweide organisiert ist,nahm wie Stand 6:1 gegen SCM-Berlin. Im darauf<br />

im letztem Jahr daran teil. Es waren 8 folgenden Spielwurdeesimmerschlimmer.<br />

Mannschaften vertreten. Schade, dass die 0:6 gegen DB-Schenker. Als Ausrede falls<br />

Freizeitmannschaft der S-Bahn Azubis uns jemand fragt, wie wir gespielt haben,<br />

vorzeitig absagen mussten. Für den hatten wir schon abgemacht zu sagen, wir<br />

Bordservice tratenan:UliWeser,TimBugs, haben die Sporthalle nicht gef<strong>und</strong>en.<br />

Ben Rumpf, Adam Ligeza, Baldur Mensch, was war bloß los mit uns. Nach<br />

Frobenius, Micha Buschkamp, Andreas v. dem dritten Spiel konnten wir einpacken.<br />

Rappard, Frank Thorenz <strong>und</strong> Dirk Scheuer Jedoch sind wir bis zum Finale geblieben<br />

Riedel.MarkusHoebel,derauchdabeisein <strong>und</strong> schauten uns das Turnier weiter an.<br />

wollte, haben wir fre<strong>und</strong>schaftlicherweise Insgesamthabenwirzwar3Toreerzielt.Wir<br />

an die Mannschaft Lokbespannte Züge hoffen im nächsten Jahr auf bessere<br />

Rummelsburg ausgeliehen. Ergebnisse. Jedoch konnten wieder rege<br />

Wie auch im letztem Jahr haben wir die Kontakte mit anderen Mannschaften<br />

ersten 5 Minuten wie immer verschlafen geknüpft werden. Schon dies lässt gut<br />

<strong>und</strong> somit stand es gegen SV-Pakentin hoffen<br />

schon mal 6:0. Jetzt veränderten wir die .<br />

Aufstellung,dochd zum Schluss stand es MikeDrews/SpreefighterBerlin<br />

Aktuelle Fußball-Seite im<br />

Internet<br />

Eine Neuigkeit gibt es im Fußball: Wir<br />

konnten den Internet-Auftritt der Abteilung<br />

Fußball verbessern. Auf der Internet-Seite<br />

des ESV unter www.esvlokschoeneweide.de,<br />

unter dem Link Fußball, ist seit<br />

März eine neue aktuelle Seite entstanden.<br />

Schaut Euchdiesedocheinfach malan.Für<br />

Anmerkungen oder aktuelle Infos zum<br />

Thema der Fußballmannschaften des ESV<br />

steheichalsWebmasterzurVerfügung.<br />

MikeDrews.<br />

Schließzeit der Sportgaststätte<br />

auf dem<br />

Sportplatz am Adlergestell<br />

Das Wirtsehepaar Plöntzke der Sportgaststätte<br />

auf dem Sportplatz am<br />

Betriebsbahnhof Schöneweide teilt<br />

mit,dass dieSommerpause indiesem<br />

Jahrvom29.Junibis3.Augustdauert.<br />

Spreefighter<br />

organisierten den<br />

2. Spree Cup<br />

- über 180 aktive Teilnehmer<br />

kamen<br />

Am 09.Mai organisierten die Spreefighter<br />

Bordservice Berlin auf dem Fußballplatz des<br />

ESV-Lok Schöneweide ein Fußballturnier für<br />

Freizeitkicker. Insgesamt haben sich 16<br />

Herrenmannschaften <strong>und</strong> 4 Damenmannschaften<br />

gemeldet. Damit wurde die<br />

Zahl der teilnehmenden Mannschaften im<br />

Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.<br />

DieTeilnehmerkamenausganzDeutschland.<br />

Auch die Sieger vom Vorjahr die Kicker vom<br />

ESVLokPotsdamwarenalsFavoriten wieder<br />

dabei.<br />

Viele fleißige Helfer haben bei der<br />

Vorbereitunggeholfen.<br />

Anpfiff war um 09:30 Uhr bei herrlichem<br />

Wetter. Die 16 Herrenmannschaften waren in<br />

4 Gruppen aufgeteilt, dann gab es Viertel-,<br />

Halb-<strong>und</strong>Finalr<strong>und</strong>en.<br />

DieSieger:<br />

1.Platz:DBSchenker<br />

2.Platz:FSVMarzahn<br />

3.Platz:ESVLokPotsdam<br />

Damen:<br />

1.Platz:GoalgirlsSeitenwechsel<br />

2.Platz:FSVBabelsberg74<br />

3.Platz:SpreefighterDamen<br />

Die Hausmannschaft, die Spreefighter,<br />

gingen als Gruppenzweite ins Viertelfinale.<br />

Hier traf sie auf den Gewinner von 2008 ESV-<br />

Lok Potsdam <strong>und</strong> hat 3:1 verloren. (Alle<br />

Ergebnisse unter www.spreefighterberlin.de<br />

oderimSchaukasten)<br />

Während der Spielpausen gab es verschiedeneMöglichkeitenanweiterenMannschaftswettbewerben<br />

teilzunehmen, die ebenfalls<br />

prämiert wurden. Torwandschießen <strong>und</strong> eine<br />

Radarmessanlage zur Messung der Schussgeschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> Treffsicherheit waren<br />

organisiert. An einem Infostand der GdL<br />

konnte man sich zu gewerkschaftlichen<br />

Fragen beraten lassen. Die Bahn-bkk war zu<br />

allen Fragen der Krankenkassen mit Tipps<br />

präsent. Reges Interesse gab es dort, wie<br />

schon im vergangen Jahr, bei der<br />

Körperfettwertmessung. Dessen ungeachtet<br />

hatMichaPlöntzke fürdasleibliche Wohlaller<br />

Teilnehmer<strong>und</strong>Zuschauergesorgt.<br />

Es wurden Kontakte geknüpft <strong>und</strong> gefachsimpelt.<br />

"Für uns ist es toll hier zu sein. Wir wollen<br />

Spaßhaben<strong>und</strong>einpaarToreschießen... Die<br />

Anlage hier ist toll." sagt Stefan von den Iron<br />

Devills<br />

"...ich möchte Euch im Namen des FSV<br />

Marzahn zu einem super organisierten<br />

Turnier gratulieren. Es hat uns richtig Spaß<br />

gemacht <strong>und</strong> wir würden uns freuen wenn wir<br />

nächstes Jahr wieder dabei sein dürften.<br />

Kompliment auch an die anderen Teams die<br />

sehr fair waren." schreibt Enrico vom FSV<br />

Marzahn.<br />

Dem können wir uns nur anschließen <strong>und</strong><br />

freuenunsaufden3.Spree-Cup.<br />

TorstenKempf


Abteilung Kegeln, Tischtennis<br />

Lok-Kegler erfolgreich bei VDES-Meisterschaften des Bezirkes Ost<br />

Am 9. Mai war es wieder soweit, die Kegler<br />

des VDES-Bezirkes Ost trugen ihre<br />

MeisterschaftimBohlekegeln aus.Indiesem<br />

Jahr organisierten Sportler des ESV Lok<br />

Seddin das Turnier, für das 46 Teilnehmer<br />

aus sechs Eisenbahn-sportvereinen ihre<br />

Teilnahme gemeldet hatten. Der ESV Lok<br />

Schöneweide war mit 12 Aktiven in allen<br />

Kategorien am Start <strong>und</strong> konnte sowohl bei<br />

den Einzel- als auch Mannschaftswertungen<br />

vordere Plätze belegen. Auf sechs Bahnen<br />

wurden jeweils 15 Kugeln gekegelt. Und alle<br />

waren sich einig, die Bahn war schwer zu<br />

nehmen. Hinzu kamen die ständigen<br />

Wechsel vonBahn zuBahn. Dashießimmer<br />

wieder umstellen, immer wieder neu<br />

konzentrieren <strong>und</strong> auf die Besonderheiten<br />

der jeweiligen Bahn einstellen, sie lesen<br />

müssen. Natürlich hat jeder sein Bestes<br />

gegeben <strong>und</strong> der Ehrgeiz war groß,<br />

dementsprechend spannend war der<br />

Wettkampf von der ersten bis zur letzten<br />

Minute. Obwohl der Wettkampfbereits9Uhr<br />

begann standen dieSieger beidenDamenA<br />

<strong>und</strong> den Herren erst mit dem letzten Lauf um<br />

14 Uhr fest. Und so sieht die Erfolgsbilanz<br />

derStarterdesESVLokSchöneweide aus:<br />

Seite 11<br />

DiePlatziertenindenEinzelwertungenvonli.nachre.:A.Teetz(3.PlatzDamen),O.Köhler(3.<br />

PlatzHerren),S.Große(2.PlatzDamenA)<br />

Damen Einzelwertung:ArankaTeetz Platz3 mit 637Punkten<br />

Damen Mannschaftswertung:A.Teetz,F.Schwichtenberg,S.Anger Platz2 mit 1888Punkten<br />

DamenA Einzelwertung:SabineGroße Platz2 mit 629Punkten<br />

DamenA Mannschaftswertung:S.Große,G.Flubacher,M.Lehmann Platz2 mit 1840Punkten<br />

Herren Einzelwertung:OliverKöhler Platz3 mit 645Punkten<br />

Herren Mannschaftswertung:O.Köhler,P.Seidel,W.Kalienke Platz3 mit 1910Punkten<br />

Senioren Mannschaftswertung:O.Kolbe,H.Mantwill,L.Flubacher Platz2 mit 1873Punkten<br />

AllenBeteiligtenherzlichenGlückwunsch.<br />

Zur Erfolgsbilanz gehört aber auch die<br />

professionelle Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung<br />

desWettkampfes.Dafür danken wir<br />

ganz besonders unserem Mannschaftsleiter<br />

Hanne Köhler, der als Sportfachwart<br />

Kegeln/Bohle des VDES- Bezirkes Ost die<br />

TT-Nachwuchs in Sicht<br />

Eine umfangreiche Tagesordnung wurde bei<br />

der Mitgliederversammlung der Abt.<br />

Tischtennis im April abgearbeitet. Nachdem<br />

Abteilungsleiter Ulrich Nitzkowski darum<br />

gebeten hatte, die ehrenamtliche Arbeit auf<br />

mehr Schultern zu verlagern <strong>und</strong> auch bei<br />

zentralen Vereinsveranstaltungen präsenter<br />

zu sein, wurde ein für die Abteilung<br />

bedeutsamer Schritt beraten. Es ging um den<br />

Aufbau einer Jugendmannschaft. Eine<br />

wichtige Voraussetzung dafür ist der Einsatz<br />

eines für die Betreuung einer Mannschaft<br />

geeigneten Übungsleiters. Der ist in naher<br />

Zukunft vorhanden. Karsten Jacob ist dabei,<br />

die C-Lizenz im Berliner Tischtennis-Verband<br />

zu erwerben. NachAbschluss des Lehrgangs<br />

wird er sich der Gründung <strong>und</strong> dem Training<br />

des Abteilungsnachwuchses widmen. Gut,<br />

dass sich die Tischtennisspieler dazu<br />

durchgerungen haben.<br />

Weiter wurde die Teilnahme am TT-<br />

Verbandstagberaten, dieDurchführung eines<br />

Skatturniers sowie die Besetzung der<br />

Mannschaften für das 3. Günther-Jächel-<br />

Gedächtnisturnier inDessaufestgelegt.<br />

Verantwortung trug <strong>und</strong> einen hohen Anteil<br />

am reibungslosen Ablauf der Meisterschaft<br />

hatte.<br />

Mit diesem Wettkampf ist auch gleichzeitig<br />

die Kegel-Saison 2008/2009 beendet.<br />

Während der Sommerpause stehen wieder<br />

umfangreiche Reparatur- <strong>und</strong> Wartungs-<br />

Gratulation zum Aufstieg<br />

im TT<br />

Bei der Auswertung der TT-R<strong>und</strong>enspiele<br />

schaffte die 1. Herrenmannschaft den<br />

Aufstieg von der Kreisklasse, in der sie den<br />

1. Platz belegte, in die Kreisliga. Dazu<br />

herzlichen Glückwunsch. Auch die2.Herren<br />

belegte in der 2. Kreisklasse einen guten 4.<br />

Platz,ebenso wiedie3.Mannschaftinder3.<br />

Kreisklasse. In der neuen Saison gehen<br />

dannsogar4MannschaftenandenStart.<br />

Sieg bei VDES-Bezirksmeisterschaften<br />

Adrian Stein heißt der Sieger des<br />

Herrenturniers bei den VDES-Bezirksmeisterschaften<br />

Ost im Tischtennis.. Adrian<br />

ist Mitglied des ESV Lok Schöneweide. Er<br />

sorgte dafür, dass der Titel in eigener Halle<br />

errungen in Schöneweide blieb. Auch die<br />

Frauen waren erfolgreich. Edda Wojtynek<br />

erspielte sich den 3. Rang <strong>und</strong> Monika<br />

Kuschewurde4.diesesTurniers.Insgesamt<br />

beteiligten sich 30 Spielerinnen <strong>und</strong> Spieler<br />

andiesenMeisterschaften.<br />

arbeiten auf dem Plan, damit in der neuen<br />

Saison 2009/2010 die Bahn den hohen<br />

Trainings- <strong>und</strong> Wettkampfbelastungen<br />

gerecht wird.DafürschonjetztallenKeglern<br />

GUTHOLZ.<br />

SabineGroße<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 15.August 2009 feiern Irene <strong>und</strong> Peter<br />

Schubert das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Der Vorstand des Vereins <strong>und</strong> alle<br />

Mitglieder der Abteilung Schwimmen<br />

gratulieren ganz herzlich zu diesem<br />

Jubiläum <strong>und</strong> wünschen beiden noch viele<br />

gemeinsameglücklicheJahre.<br />

Acht weltbeste Turner in<br />

Berlin<br />

Am19.September2009findetinderBerliner<br />

Max-Schmeling-Halle die „Champions-<br />

Trophy 2009“ statt, bei der die 8 weltbesten<br />

Turner an allen 6 Geräten um die Trophäe<br />

kämpfen werden. Auch Fabian Hambüchen,<br />

der zur Weltelite zählt, geht an den Start.<br />

Kartenbestellung je nach Kategorie :<br />

Erwachsene 16.-/20.- €, Kinder 8.-/10.- €.<br />

Bei Meldung über das Sportbüro ist eine<br />

Ermäßigung möglich (z. B.Ab 5 Karten eine<br />

Freikarte/Gymcard-Bonus).<br />

Sportbüro: Montags 9- 17 Uhr, Tel. 297 27<br />

324.


Seite 12 ESV<br />

Neue Schule am Adlergestell eingeweiht<br />

Zur offiziellen Einweihung des TÜDESB Gr<strong>und</strong>schule am Montag, dem<br />

4. Mai 2009 wurden der 1. Vorsitzende Hans-Günther Dirks <strong>und</strong> der<br />

PressewartHelmutWeisseingeladen.SeitSeptember2008wird bereits<br />

an der Schule eine 1. Klasse unterrichtet, der 12 Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülerangehören.<br />

Beide Vertreter des ESV haben mitdem Direktor derSchule, Herrn Uwe<br />

Hampel, einen guten Kontakt. Die Mädchen <strong>und</strong> Jungen sind zweimal<br />

wöchentlich in unsrer Sporthalle zum Unterricht zu Gast, der z. Z. noch<br />

vomDirektorselbstgeleitetwird.<br />

Mit dem neuen Schuljahr kommen zwei weitere 1. Klassen dazu.<br />

Natürlich werden auch sie ihren Sportunterricht in unserer Halle<br />

absolvierenwollen.DaswirdvertraglichmitdemS-Bahn-Werkgeregelt.<br />

An der TÜDESB-Gr<strong>und</strong>schule wird ganztags unterrichtet. Die Kinder<br />

werden von 7.30 bis 18.00 Uhr betreut. Die Klassenstärke beträgt<br />

maximal 16 Schüler, das ist optimal für Lehrer <strong>und</strong> Schüler. Mit einer<br />

gezielten Sprachförderung wird der Weg zur Chancengleichheit in<br />

unserer multikulturellen Gesellschaft geebnet. Schon ab der ersten<br />

Klasse wird Englisch oder Türkisch als Fremdsprache angeboten. Mit<br />

Arbeitsgemeinschaften wird der Unterricht, der sich nach den in Berlin<br />

verbindlichen Rahmenlehrplänen richtet, ergänzt <strong>und</strong> so die Kreativität<br />

derSchülerinnen<strong>und</strong>Schülergefördert.<br />

Stadtrat Schneider <strong>und</strong> Direktor Hampel weihen offiziell die<br />

DieEinweihungsrede hieltderStellvertreter derBürgermeisterin Stadtrat TÜDESB-Gr<strong>und</strong>schule mit dem Durchschneiden des Bandes ein<br />

Schneider, der selbst in diesem Schulgebäude seine Ausbildung <strong>und</strong><br />

später seine Meisterqualifizierung für seine berufliche Tätigkeit im Raw schon viel gelernt haben. Sie können ordentlich schreiben <strong>und</strong><br />

Schöneweide absolvierte. Auch unser Vereinsvorsitzender war habenGelegenheit,sichvielseitigzubetätigen.<br />

neugierig, wie die Schule heute innen aussieht. Er hat hier ebenfalls die Viele Honoratioren des TÜDESB, die Botschafterin aus Mali,<br />

Gr<strong>und</strong>lagenseinesBerufsvermitteltbekommen.<br />

Vertreter des Bezirksamtes, einer Nachbarschaftsschule u.v.a.<br />

Nach dem offiziellen Einweihungsakt, dem Durchschneiden eines m. nahmen die Gelegenheit wahr, die Schulräume anzusehen.<br />

Bandes, zeigten die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in einem kleinen SiefandennebendenKindernvieleGesprächspartner.<br />

einstudierten Programm, wie sich Kinder in allen Ländern fre<strong>und</strong>lich Wir freuen uns, dass in unserer Sporthalle ein nicht unwichtiger<br />

begrüßen.<br />

Teil der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Dann war Gelegenheit, die Klassenräume zu besichtigen. Viele Schülergeleistetwerdenkann.<br />

Basteleien, verschiedene Arbeiten <strong>und</strong> Unterrichtsmaterialien lagen zur<br />

Einsichtaus.Eswurdedeutlich,dassdieKinderindem1.Unterrichtsjahr Weiss<br />

Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!