05.04.2017 Aufrufe

PerneggAKTUELL_2017-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN EINEN HAUSHALT<br />

ZUGESTELLT DURCH POST.AT<br />

aktuell<br />

NATURPARKGEMEINDE<br />

OFFIZIELLES AMTSBLATT DER GEMEINDE PERNEGG AN DER MUR<br />

Nr. 163 vom April <strong>2017</strong><br />

Frohe Ostern!<br />

Sou schöni Eier müssn gfolln!<br />

A jed`s mit an Motiv bemoln.<br />

Olli zwoa Kirchnan spiagln drein<br />

und Frühlingsbluman, liab und fein.<br />

Sou fesch molt`s a Perneggerin<br />

und olles weist auf Ostern hin!<br />

A sou a Büldl mocht a Freid!<br />

G`segnete Ostern, liabi Leit!<br />

Sepp Maier<br />

www.pernegg.at


2<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Liebe Perneggerinnen,<br />

liebe Pernegger!<br />

Nach einem überraschend strengen Winter<br />

mit sehr tiefen Temperaturen und den leider<br />

damit verbundenen Frostschäden auf den<br />

Gemeindestraßen genießen wir mittlerweile<br />

die ersten Frühlingstage. Wie gewohnt darf<br />

ich auch wieder über Neuigkeiten aus dem<br />

Gemeindeleben berichten.<br />

Ehrenzeichen der<br />

Gemeinde verliehen<br />

In der Gemeinderatssitzung am 15.12.2016<br />

wurden Ehrungen für folgende Pernegger<br />

Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders<br />

durch ihr Engagement in Vereinen verdient<br />

gemacht haben, beschlossen:<br />

Silberner Bär<br />

Karl Ernst Strassegger, Musikverein Pernegg<br />

Oliver Wenk, Musikverein Pernegg<br />

Haymo Braunhuber, Berg- und Naturwacht<br />

sowie Österr. Alpenverein Sektion Mixnitz<br />

Ehrenurkunde<br />

Alfred Düregger, Musikverein Pernegg<br />

Josef Krautinger, Musikverein Pernegg<br />

Johann Liebminger jun., Musikverein Pernegg<br />

Mag. a Ulrike Raffer, Musikverein Pernegg<br />

Katharina Sebauer, Musikverein Pernegg<br />

Ing. Adolf Theußl, Musikverein Pernegg<br />

Die Ehrenzeichen und Urkunden wurden<br />

anlässlich der Jahreshauptversammlungen<br />

feierlich überreicht.<br />

Wohnbau Maximilianweg<br />

Im Ortsteil Kirchdorf werden am Maximilianweg<br />

9 Geschoßwohnungen (53 m² bzw.<br />

73 m²) und 4 Maisonette-Wohnungen (80<br />

m² bis 90 m²) in Miete oder als Mietwohnungen<br />

mit Kaufoption errichtet. Für die<br />

EG-Wohnungen sind Terrassen und private<br />

Grünflächen geplant, für die Wohnungen<br />

im OG Balkone.<br />

Vorgesehener Baubeginn: Frühjahr <strong>2017</strong><br />

Fertigstellung: Sommer 2018<br />

Bei Interesse bitte um rasche Anmeldung,<br />

da es schon einige Bewerber gibt!<br />

Projekt Mixnitz<br />

Am 10.02.<strong>2017</strong> erfolgte die lang erwartete<br />

Kaufvertragsunterzeichnung und ab<br />

01.Mai <strong>2017</strong> werden die Wald- und Wiesengründe<br />

sowie das Wirtschaftsgebäude<br />

gegenüber dem Bahnhof im Eigentum von<br />

Mayr-Melnhof stehen. Derzeit sind zahlreiche<br />

Gespräche über künftige Nutzungen im<br />

Gange, es wird einerseits Veranstaltungsund<br />

Seminarräume geben, andererseits ein<br />

Naturparkhaus mit waldpädagogischem<br />

Schwerpunkt. Dadurch sollen neben den<br />

Besuchern der Bärenschützklamm künftig<br />

auch Schulklassen nach Mixnitz kommen,<br />

um sich intensiv mit Wald- und Naturthemen<br />

auseinandersetzen zu können. Im<br />

Gebäude soll auch ein kleines Lebensmittelgeschäft<br />

eingerichtet werden, womit einem<br />

lang gehegten Wunsch der Mixnitzer<br />

Bevölkerung Rechnung getragen wird.<br />

Seitens der Gemeinde ist die Freude ebenso<br />

groß, da es bald wieder möglich sein wird,<br />

größere Feiern, Konzerte und Aufführungen<br />

veranstalten zu können.<br />

Drachenhöhlenführungen<br />

Nachdem im Vorjahr aufgrund einer Anzeige<br />

bei der Bezirkshauptmannschaft die<br />

Führungen in der Drachenhöhle untersagt<br />

wurden, weil bei uns nur kundige und<br />

nicht geprüfte Höhlenführer tätig waren,<br />

wurde über die Wintermonate nach einer<br />

Lösung gesucht. Dank der Initiative von<br />

Jürgen Mühlbacher und Jürgen Rollant<br />

von der Berg- und Naturwacht und auch<br />

der Unterstützung der Gemeinde konnte<br />

erstmals erreicht werden, dass Schauhöhlenführer<br />

in der Steiermark, nämlich in Pernegg,<br />

ausgebildet werden. Bislang gab es<br />

diese Kurse nur in Oberösterreich. In den<br />

Monaten April und Mai werden 9 Männer<br />

aus Pernegg diese Ausbildung absolvieren<br />

und sich im Juni einer Prüfung stellen. Danach<br />

sind wieder die Drachenhöhlenführungen<br />

ganz legal möglich. Danke den Initiatoren<br />

und auch den Herren, die in ihrer<br />

Freizeit die Ausbildung absolvieren und in<br />

weiterer Folge ehrenamtlich die Führungen<br />

machen!!<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

Eva Schmidinger<br />

Eva Schmidinger,<br />

Bürgermeisterin<br />

BOS Behördenfunk<br />

Ein Thema, das die Mixnitzer Bevölkerung<br />

vor einigen Jahren emotional sehr bewegte,<br />

war die Errichtung eines Funkmastes für den<br />

Behördenfunk. Von der Landesregierung<br />

wurde als idealer Standort das Feuerwehrhaus<br />

in Mixnitz erachtet, die Bevölkerung<br />

war jedoch damit überhaupt nicht einverstanden,<br />

da man nicht mitten im Wohngebiet<br />

die Belastung durch die Funkanlagen<br />

haben wollte. Nach einigen Verhandlungen<br />

mit der Katastrophenschutzabteilung des<br />

Landes konnte als alternativer Standort der<br />

Bereich Wohnhaus Grentner nahe der S 35<br />

erhoben werden, Grundbesitzer ASFINAG<br />

stimmte der Errichtung zu und der Sendemast<br />

konnte im Vorjahr errichtet und mittlerweile<br />

seiner Funktion übergeben werden.<br />

Es herrscht nun doppelte Freude – einerseits<br />

bei den Mixnitzern, die Belastung im<br />

Ort konnte abgewendet werden, andererseits<br />

beim Land Steiermark, weil mit der<br />

Errichtung in Mixnitz nun der Behördenfunk<br />

steiermarkweit lückenlos funktioniert.<br />

Rechtzeitig zu Beginn der warmen Jahreszeit<br />

ist es in Zusammenarbeit mit der Familie<br />

Tatzl und den ÖBB gelungen, einen<br />

neuen Einstieg für den bei der Pernegger<br />

Bevölkerung so beliebten Wanderweg vom<br />

Bachweg ober der Bahn Richtung Ginzinger<br />

(„Rauschwiesn“) festzulegen. Sobald<br />

alle Genehmigungen vorliegen, wird die<br />

Brücke über den Bach saniert und ein Steig<br />

zwischen Wohnhaus und Bahnanlage errichtet.<br />

Ein besonders herzliches Dankeschön<br />

Frau Tanja Tatzl für die Zustimmung!<br />

Ich wünsche Ihnen allen sonnige Frühlingstage<br />

mit wunderbaren Spaziergängen<br />

in unserer schönen Gemeinde und schließlich<br />

auch ein frohes Osterfest!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 3<br />

Aus der Gemeindestube<br />

Gemeinderatsbeschlüsse<br />

vom 15.12.2016 und 07.02.<strong>2017</strong>,<br />

alle einstimmig:<br />

• Haushaltsvoranschlag und Dienstpostenplan <strong>2017</strong><br />

• Festlegung der Hebesätze für Steuern und Abgaben<br />

• Kassenkredit- Aufnahme<br />

• Mittelfristiger Finanzplan <strong>2017</strong>-2021<br />

• Straßensanierungen <strong>2017</strong>, Fugenverguss<br />

• Erweiterung des Schulausschusses in einen Schulund<br />

Kindergartenausschuss<br />

• Kaufvertrag Verbund „Bärnecker Felder, Ankauf eines<br />

Grundstückes“<br />

• Verpflichtungserklärung HWS-Breitenauerbach<br />

• Wohnungssanierung Zaltten 21/5, Vergabe<br />

• Richtlinien f. d. Gewährung eines rückzahlbaren<br />

Kautionsbeitrages durch die Gemeinde Pernegg an der Mur<br />

• Finanzierungsvereinbarung NMS-Frohnleiten mit<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

• Fördervertrag BA 11 Anpassung ARA Pernegg, Kommunalkredit<br />

• Ehrungen<br />

• Übernahme Sendemast A1<br />

Taxifahrten in Pernegg an der Mur<br />

Von der Firma Gombotz werden für eine Ortsfahrt von bis zu max.<br />

2,5 KM 5 € verrechnet, ab 2,5 KM werden dem Fahrgast 2 € für den<br />

gefahrenen KM verrechnet. Große Ausnahme ist das „Gemeinde<br />

Taxi“, Montag, Mittwoch Vormittag und Donnerstag Nachmittag.<br />

Hier werden dem Fahrgast pro Fahrt im Gemeindegebiet Pernegg:<br />

Zlatten, Kirchdorf, Pernegg, Mautstatt, Traföß, Gabraun, Mixnitz,<br />

Roßgraben 4 € verrechnet. (2 € + Gutschein oder 4 €)<br />

INHALT<br />

Seite<br />

Vorwort Bürgermeisterin....................................... 2<br />

Aus der Gemeindestube........................................ 3<br />

Sprechstunden und Ärztedienst........................... 10<br />

Vereine berichten............................................... 12<br />

Die Gemeindevertretung gratuliert...................... 20<br />

Terminkalender.................................................. 38<br />

Bärnecker Felder<br />

Die Aufschließung der Bärnecker Felder findet seit 13.03.<strong>2017</strong> statt.<br />

Die Firma Kostmann ist für die Errichtung der Kanal- und Wasserleitung<br />

sowie der Straße zuständig und wurde gemeinsam von der<br />

Gemeinde und vom Verbund beauftragt. Die Bauarbeiten werden<br />

bis 30.06.<strong>2017</strong> abgeschlossen sein. Bis dahin kann es immer wieder<br />

zu Verkehrsbehinderungen kommen. Teilweise ist ein Fahrverbot für<br />

LKWs erforderlich. Wir ersuchen um Verständnis.<br />

Die Siedlungsgenossenschaft Ennstal erarbeitet derzeit<br />

ein Projekt für die Errichtung von Miet- und Eigentumswohnungen.<br />

Interessenten können sich jederzeit im Gemeindeamt<br />

Pernegg an der Mur melden.<br />

E-Bike-Verleih Sommer-Aktion <strong>2017</strong><br />

Von 1. Mai bis 30. September <strong>2017</strong><br />

Erkunden Sie mit dem Elektro-Mountainbike<br />

die Gemeinde Pernegg an der Mur!<br />

Marianne Gruber – Ruhestand<br />

Marianne Gruber ist nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Reinigungskraft<br />

im Gemeindeamt mit Jänner <strong>2017</strong> in den wohlverdienten Ruhestand<br />

getreten. Ihre Nachfolgerin ist Frau Ingrid Harrer, die auch<br />

für die Blumenpflege zuständig ist. Marianne Gruber war seit 1. März<br />

1989 im Gemeindedienst tätig und hat auch jahrelang unsere Anschlagtafeln<br />

im gesamten Gemeindegebiet betreut. Wir danken Frau<br />

Gruber für ihren unermüdlichen Einsatz und vorbildliche Arbeit sowie<br />

für die gute Laune, die sie stets im Gemeindeamt verbreitet hat und<br />

wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.<br />

VERLEIHSTATION:<br />

Freibad Pernegg/Mur<br />

Badgasse 1, 8132 Pernegg/Mur<br />

Tel: 0650/8344107<br />

Tagesmiete:<br />

7,-- Euro (pro 24 h ab Abholung)<br />

Infos an der Freibadkasse!<br />

Hinterlegung eines behördlichen Ausweises<br />

(Führerschein, Reisepass oder Personalausweis)<br />

Vermietung der Fahrräder ab 14 Jahre,<br />

darunter mit Erziehungsberechtigten.


4<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Freibad-Eröffnung:<br />

Samstag, 20. Mai <strong>2017</strong><br />

Eintrittspreise<br />

ganztags<br />

halbtags<br />

ab 13 Uhr<br />

abends<br />

ab 16 Uhr<br />

Jugendliche von 6 – 15 Jahren € 2,00 € 1,50 € 1,00<br />

Sozialtarif für Studenten, Lehrlinge,<br />

Behinderte, Grundwehrdiener,<br />

Zivildiener, Mindestrentner und<br />

Jugendliche von 15 – 18 Jahren:<br />

€ 2,60 € 2,00 € 1,50<br />

Erwachsene € 4,00 € 2,60 € 2,00<br />

Schüler (im Schulverband)<br />

Schüler aus den Volksschulen Pernegg und Mixnit<br />

rei<br />

Gastschüler € 1,00<br />

Für Radfahrer (Benützer des Radwanderweges)<br />

Bis 2 Stunden € 2,00<br />

Über 2 Stunden entweder Halbtageskarte oder Tageskarte<br />

Familienkarte*<br />

Erwachsene € 4,00<br />

Kinder bis 15 Jahre € 1,00<br />

Saisonkarten<br />

Jugendliche von 6 – 15 Jahren € 17,00<br />

Jugendliche von 15 – 18 Jahren (Sozialtarif) € 21,00<br />

Erwachsene € 40,00<br />

Familien–Saisonkarten:<br />

Alleinerzieher mit 1 Kind (bis 15 Jahre) € 52,00<br />

Alleinerzieher mit 1 Schüler (bis 18 Jahre) € 56,00<br />

Alleinerzieher mit 2 Kindern (bis 15 Jahre) € 63,00<br />

Alleinerzieher mit 2 Schülern (bis 18 Jahre) € 67,00<br />

Für Eltern und alle Kinder bis 15 Jahre € 78,00<br />

Für Eltern und alle Schüler bis 18 Jahre € 86,00<br />

* dieser Tarif gelangt nur zur Anwendung, wenn ein Elternteil mit einem Kind gleichzeitig das Bad besucht<br />

Ab 18.30 Uhr wird kein Eintritt mehr kassiert.<br />

Unser Freibad ist von Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

und von Freitag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Neue Homepage<br />

Nun ist es soweit. Die neue Homepage der Gemeinde Pernegg<br />

an der Mur ist fertig und informiert über aktuelle Geschehnisse<br />

unserer Gemeinde und liefert Informationen zu<br />

Förderungen, Umweltschutz, Ärztedienste, Abfuhrkalender<br />

und vieles mehr.<br />

In der nächsten Ausbaustufe werden die Informationen<br />

des Tourismus integriert. Die Webseite der Bärenschützklamm<br />

fließt zur Gänze ein. Die bekannte Domain www.<br />

baerenschuetzklamm.at bleibt natürlich bestehen und verweist<br />

direkt auf den Tourismusbereich. Somit gibt es für die<br />

Gemeinde und den Tourismusverein einen gemeinsamen<br />

Kalender für Veranstaltungen und einen Newsbereich. Der<br />

administrative Aufwand kann somit auf mehrere Redakteure<br />

verteilt werden.<br />

Die Webseite ist mit einem Wartungstool ausgestattet und<br />

die Gemeinde kann jederzeit auf alle Bereiche der Homepage<br />

zugreifen und die Informationen selbst bearbeiten.<br />

Neues Logo<br />

Gleichzeitig mit dem Entstehen der Homepage wurde das<br />

Erscheinungsbild der Gemeinde Pernegg an der Mur überarbeitet.<br />

Das Wappen wurde digitalisiert und ein Schriftzug<br />

„Pernegg an der Mur – das Tor zum Almenland“ kreiert. Die<br />

Umsetzung erfolgte über Werner Moritz von KlampferDruck,<br />

welche sich auch für die Umsetzung des Gemeindekalenders<br />

verantwortlich zeigt. Das neue Design wird nun Schritt für<br />

Schritt in unsere Gemeinde integriert. Die Gemeinde-Broschüre<br />

des Tourismusvereins ist gerade in Ausarbeitung und<br />

präsentiert Tourismusbetriebe unserer Gemeinde.<br />

BAUBERATUNG<br />

Die Gemeinde Pernegg an der Mur bietet<br />

als Service für alle Gemeindebürgerinnen<br />

und -bürger am Mittwoch, den 03.05.<strong>2017</strong><br />

in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr eine<br />

Bauberatung durch den Bausachverständigen<br />

der Gemeinde Pernegg an der Mur<br />

Herrn BM Ing. Josef Haushofer an. Vom<br />

Beratungswerber ist lediglich ein Unkostenbeitrag<br />

in Höhe von € 20,- zu entrichten.<br />

Mit dem Bausachverständigen können alle<br />

Fragen bezüglich Steiermärkischem Baugesetz,<br />

Flächenwidmungsplan, geltende<br />

Bebauungsrichtlinien und dgl. besprochen<br />

und Vorschläge zur Lösung von eventuell<br />

auftretenden Problemen erarbeitet werden.<br />

Dadurch sollen bei der Erteilung von Baubewilligungen<br />

keine größeren Probleme mehr<br />

auftreten und Verzögerungen sowie unnötige<br />

Kosten vermieden werden.<br />

Wir laden alle, die beabsichtigen, Bauvorhaben<br />

durchzuführen, egal ob größere oder<br />

kleinere, dringend ein, von dieser Bauberatung<br />

sehr zahlreich Gebrauch zu machen. Sie<br />

ersparen sich und der Baubehörde sicherlich<br />

größere Unannehmlichkeiten.<br />

Zur besseren Terminkoordination bitten<br />

wir um Anmeldung im Gemeindeamt und<br />

Bekanntgabe<br />

des geplanten<br />

Bauvorhabens<br />

bzw. welche<br />

Informationen<br />

erwünscht sind.<br />

Die Bauberatung ist ein Service der Gemeinde<br />

Pernegg/Mur. Die Beratung können<br />

all jene in Anspruch nehmen, die ein<br />

Bauvorhaben im Gemeindegebiet Pernegg/<br />

Mur vorhaben.<br />

Ing. Patrik Pretterer, Bauamt<br />

BM Ing. Josef Haushofer, Bausachverständiger


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 5<br />

Wildbachbegehung <strong>2017</strong><br />

Unsere Gemeinde ist laut Forstgesetz 1975 § 101 dazu verpflichtet,<br />

mindestens einmal jährlich die Wildbäche im Gemeindegebiet begehen<br />

zu lassen und das Bachbett sowie den näheren Uferbereich<br />

auf Veränderungen oder Beeinträchtigungen (Holzablagerungen,<br />

Holzverklausungen, umgestürzte Bäume, versandete Durchlässe<br />

etc.) zu kontrollieren. In Anbetracht immer stärkerer Niederschlagsereignisse<br />

mit den dazugehörigen enormen Abflussmengen, ist dies<br />

eine wichtige Vorkehrung für den Schutz und die Sicherheit unserer<br />

Bevölkerung und ihrer Besitztümer.<br />

In unserer Gemeinde wird die Wildbachbegehung in diesem Jahr<br />

von einem Expertenteam der Firma „umwelterkundung.at“ durchführt,<br />

welches in den nächsten Monaten (Frühjahr <strong>2017</strong>) sämtliche<br />

Wildbäche auf Missstände überprüft. Die vorgefundenen Missstände<br />

werden dokumentiert und den GrundstückseigentümerInnen anschließend<br />

schriftlich mitgeteilt. Diese sind dazu aufgefordert, Holz<br />

oder andere den Wasserlauf hemmende Gegenstände ehestmöglich<br />

zu beseitigen. Wir bitten die Wald- und GrundstückseigentümerInnen<br />

im Eigeninteresse bereits vor der Begehung bestehende Ablagerungen<br />

zu entfernen und zukünftig keine Ablagerungen mehr<br />

vorzunehmen.<br />

Im Sinne der Gefahrenprävention bitten wir die Bürgerinnen und<br />

Bürger von Pernegg an der Mur die Firma „umwelterkundung.at“<br />

bei der Wildbachbegehung zu unterstützen, indem wir ihnen den<br />

Zugang zu den Wildbächen gewähren und vorgefundene Missstände<br />

ehestmöglich beseitigen. Wir danken sehr herzlich!<br />

Achtung Hundebesitzer!<br />

Leider musste in letzter Zeit vermehrt festgestellt werden, dass<br />

Plätze, Gehsteige, etc. durch Hundekot verschmutzt sind. Speziell<br />

die Wiese rund um die Pfarrkirche. Gemäß § 92 Abs. 2 der Straßenverkehrsordnung<br />

1960 haben die Besitzer oder Verwahrer von<br />

Hunden dafür zu sorgen, dass die Gehsteige und Gehwege sowie<br />

Fußgängerzonen und Wohnstraßen von Hunden nicht verunreinigt<br />

werden. Kann einem Hundebesitzer die Verschmutzung von<br />

Gehsteigen dgl. nachgewiesen werden, wird eine Vorschreibung<br />

für die Reinigung erfolgen. Ev. erfolgt auch eine Anzeige an die<br />

Bezirksverwaltungsbehörde.<br />

Wir fordern daher alle Hundebesitzer auf,<br />

diesbezügliche Verschmutzungen unbedingt<br />

zu vermeiden.<br />

Von der Gemeinde wurden an nachstehenden Plätzen<br />

Hundekotbehälter mit Sackerlspendern für Hundekot aufgestellt:<br />

Kirchdorf: Parkplatz hinter dem Gemeindeamt und Gehsteig<br />

Griessl Richtung Murbrücke, Müllsammelstelle Schweighofer<br />

(nur Tonne), Verbund (Nähe Bürogebäude und Nähe Schauturbine),<br />

Sportplatz, Kanalweg<br />

Pernegg: Bereich Bahnunterführung, Bereich Haus Eisentopf „Bahnstraße<br />

12“ (Müllsammelstelle) und Kreuzung Allee-Murweg, Hofackerstraße,<br />

Kreuzung Murweg-Bahnstraße, Köllersdorf (Nähe Jauk)<br />

Mautstatt: Nähe Bushaltestelle – Gh. Gosch<br />

Mixnitz: Neue Welt – Bereich „Kindergarten Mixnitz“, Kreisverkehr,<br />

Heubergstraße – Gemeindewohnhaus, Müllsammelstelle Bärenschütz<br />

Traföß: Kreuzung Eggenreich<br />

Zlatten: Zlattengraben<br />

Alle Hundebesitzer, die ihren Hund bei der Gemeinde angemeldet<br />

haben, können kostenlos Hundekotsäcke im Gemeindeamt abholen!<br />

Brauchtumsfeuer (Ostern)<br />

Mit Verordnung des Landeshauptmannes vom 15. Dez. 2011 wurde<br />

die Verordnung über die Zulässigkeit von Feuer im Rahmen von<br />

Brauchtumsveranstaltungen geändert.<br />

Osterfeuer dürfen von Karsamstag, 15.00 Uhr, bis Ostersonntag,<br />

3.00 Uhr früh, geheizt werden. Ein Ausweichen auf den Klein-Ostersonntag<br />

(z.B. wegen Regen) ist nicht gestattet.<br />

Sonnwendfeuer (21. Juni):<br />

Sollte der 21. Juni nicht auf einen Samstag fallen, so ist das Entzünden<br />

eines Brauchtumsfeuers anlässlich der Sonnenwende auch am<br />

nächsten, auf den 21. Juni nachfolgenden Samstag zulässig. Sollte<br />

der 21.Juni auf einen Sonntag fallen, so ist das Entzünden des Sonnwendfeuers<br />

an diesem Tag oder am vorhergehenden Samstag möglich.<br />

§ 4: Sicherheitsvorkehrungen<br />

Die Beschickung von Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen<br />

darf ausschließlich mit trockenem, biogenem Material erfolgen. Zum Entzünden<br />

oder zur Aufrechterhaltung eines Brauchtumsfeuers dürfen keine<br />

Brandbeschleuniger verwendet werden. Es sind geeignete Maßnahmen<br />

zu treffen, die eine unkontrollierte Ausbreitung des Feuers verhindern, z.B.<br />

durch das Bereithalten geeigneter Löschhilfen in der Nähe der Feuerstelle.<br />

Es ist auf eine möglichst geringe Rauchentwicklung zu achten, um eine<br />

unzumutbare Belästigung der Nachbarschaft zu vermeiden.<br />

Mindestabstände:<br />

Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden:<br />

50 m zu Gebäuden<br />

50 m zu öffentlichen Verkehrsflächen, sofern diese nicht ausschließlich<br />

land- und forstwirtschaftlichem Verkehr dienen oder keine verkehrssichernden<br />

Maßnahmen getroffen werden,<br />

100 m zu Energieversorgungsanlagen und Betriebsanlagen mit<br />

leicht entzündlichen bzw. explosionsgefährdeten Gütern. Für solche<br />

Anlagen können von der örtlich zuständigen Behörde nach Maßgabe<br />

der Art und Betriebsmittel der Anlage im Einzelfall auch höhere<br />

Mindestabstände vorgesehen werden,<br />

40 m zu Baumbeständen bzw. zu Wald.<br />

Brauchtumsfeuer sind zu beaufsichtigen und abschließend verlässlich<br />

zu löschen, sodass das Feuer auch durch heftige Windstöße<br />

nicht wieder entfacht werden kann.<br />

Lärmschutzverordnung<br />

der Gemeinde Pernegg an der Mur zum Schutz vor störendem<br />

Lärm in Siedlungsgebieten. Der Gemeinderat der Gemeinde Pernegg<br />

a.d.Mur hat gemäß § 41 Abs. 1 der Steierm. Gemeindeordnung<br />

1967, LGBl.Nr. 115, i.d.g.F. in seiner ordentlichen und öffentlichen<br />

Sitzung am 16. März 1989 beschlossen:<br />

§ 1 In Wohngebieten sowie im übrigen Bauland in der Nähe<br />

von Wohngebäuden dürfen Maschinen, Geräte wie Ketten- und<br />

Kreissägen, die im Freien störenden Lärm erregen, an Sonn- und<br />

gesetzlichen Feiertagen überhaupt nicht und an Werktagen nur in<br />

der Zeit von 06.00 bis 20.00 Uhr betrieben werden, soweit es sich<br />

nicht um die Ausübung eines Gewerbes handelt.<br />

§ 2 Rasenmäher, Heckenscheren dgl. mit Verbrennungsmotoren<br />

dürfen in Wohngebieten sowie im übrigen Bauland in der Nähe von<br />

Wohngebäuden in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von<br />

19.00 Uhr bis 07.00 Uhr sowie an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen<br />

nicht benützt werden. Dies gilt auch für Geräte, die elektrisch<br />

betrieben werden und bei deren Verwendung störender Lärm entsteht<br />

(z.B. Winkelschleifer, Bohrhämmer usw.).<br />

§ 3 Übertretungen dieser Verordnung stellen eine Verwaltungsübertretung<br />

dar und werden im Strafausmaß nach Art. VII, EGVG.<br />

1950 in der jeweils geltenden Fassung bestraft.


6<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Bauvorschau:<br />

Ab Ende April/ Anfang Mai <strong>2017</strong> werden folgende<br />

Straßensanierungen vorgenommen:<br />

• Ortsdurchfahrt Kirchdorf (ca. von Elektro Hofbauer bis Fam. Dirnbacher)<br />

wird die Straße, die Wasserleitung, der Oberflächenwasserkanal<br />

und der Gehsteig erneuert.<br />

• Kleinere Straßensanierungsmaßnahmen werden beim Eichenweg,<br />

Seebachstraße und Heubergstraße (Künetten) durchgeführt.<br />

• Ebenfalls werden Kanalschächte im gesamten Gemeindegebiet saniert.<br />

Diese Arbeiten werden von der Firma Granit aus Bruck an der Mur<br />

durchgeführt.<br />

• Im Kindergarten Mixnitz sollen im Sommer/ Herbst <strong>2017</strong> die Sanierung<br />

des Dachs, die Errichtung einer Dachbodendämmung sowie<br />

die Installation einer neuen Heizungsanlage erfolgen.<br />

• Für die Volksschule Pernegg werden derzeit viele neue Spiel- und<br />

Klettergeräte für den Freibereich angekauft. Auch die Zaunanlage<br />

wird erweitert und da ist es sehr erfreulich, dass die Kinder der VS-<br />

Pernegg für die Gestaltung mit eingebunden werden. Ab Frühling/<br />

Sommer <strong>2017</strong> wird uns daher ein bunter Zaun das Areal verschönern.<br />

Ebenfalls wird von der Firma Spener derzeit eine Bestandsaufnahme<br />

des Schulgebäudes gemacht. Bis zum Herbst <strong>2017</strong> wissen wir, welche<br />

Adaptierungen, Anpassungen und Erweiterungen beim Gebäude erforderlich<br />

sind und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Danach wird<br />

sich der Bauausschuss über eine eventuelle Umsetzung beratschlagen.<br />

Wir hoffen, dass durch eine Unterstützung des Landes Steiermark eine<br />

Erweiterung, Anpassung und Adaptierung möglich sein wird.<br />

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an<br />

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit,<br />

Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit<br />

die Erhebung SILC (Statistics on Income and<br />

Living Conditions/Statistiken über Einkommen<br />

und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese<br />

Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen.<br />

Rechtsgrundlage der Erhebung ist<br />

die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung<br />

des Bundesministeriums<br />

für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz<br />

(ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010).<br />

Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus<br />

dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte<br />

in ganz Österreich für die Befragung<br />

ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde<br />

könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte<br />

werden durch einen Ankündigungsbrief<br />

informiert und eine von Statistik Austria beauftragte<br />

Erhebungsperson wird von Februar<br />

bis Juli <strong>2017</strong> mit den Haushalten Kontakt aufnehmen,<br />

um einen Termin für die Befragung<br />

zu vereinbaren. Diese Personen können sich<br />

entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte<br />

Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden<br />

Jahren befragt, um auch Veränderungen in<br />

den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte,<br />

die schon einmal für SILC befragt wurden,<br />

können in den Folgejahren auch telefonisch<br />

Auskunft geben.<br />

Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation,<br />

die Teilnahme am Erwerbsleben,<br />

Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit<br />

mit bestimmten Lebensbereichen. Für<br />

die Aussagekraft der mit großem Aufwand<br />

erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung,<br />

dass sich alle Personen eines Haushalts<br />

ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als<br />

Dankeschön erhalten die befragten Haushalte<br />

einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro.<br />

Die Statistik, die aus den in der Befragung<br />

gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives<br />

Abbild der Bevölkerung. Eine<br />

befragte Person steht darin für Tausend andere<br />

Personen in einer ähnlichen Lebenssituation.<br />

Die persönlichen Angaben unterliegen<br />

der absoluten statistischen Geheimhaltung<br />

und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz<br />

2000 §§17-18. Statistik Austria<br />

garantiert, dass die erhobenen Daten<br />

nur für statistische Zwecke verwendet und<br />

persönliche Daten an keine andere Stelle<br />

weitergegeben werden.<br />

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre<br />

Mitarbeit! Weitere Informationen zu<br />

SILC erhalten Sie unter:<br />

Statistik Austria<br />

Guglgasse 13, 1110 Wien<br />

Tel.: 01/711 28 8338<br />

(Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr)<br />

E-Mail: silc@statistik.gv.at<br />

Internet: www.statistik.at/silcinfo<br />

Fundgegenstände<br />

Im Fundamt der Gemeinde Pernegg an<br />

der Mur wurden in letzter Zeit folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

• 1 Armbanduhr • 1 Rucksack<br />

Kleinanzeigen<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserer Gemeindezeitung eine private<br />

Kleinanzeige zu schalten, z.B. Suche, Verkaufe, Vermiete, etc. Kosten pro Anzeige:<br />

5,- Euro. Ihre Anzeige können Sie per Post senden (Kirchdorf 16, 8132 Pernegg/<br />

Mur), faxen (03867/8<strong>04</strong>4-4) oder mailen (steinbauer@pernegg.at).


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 7<br />

Der Ausschuss für Jugend,<br />

Kultur und Sport berichtet<br />

GR. Hansi Papst<br />

Am 4. März zeigte sich unsere Gemeinde wieder von der sportlichen Seite und brach mit zwei Bussen Richtung<br />

Schladming auf. Die Wettervorhersage war zwar nicht besonders berauschend, aber wir machten das Beste daraus und<br />

genossen den Tag auf und abseits der Piste. Alle hatten ihren Spaß und jeder kam wohlbehalten wieder zuhause an.<br />

Der jährliche Ausflug nach Mörbisch wird heuer<br />

pausiert, da in den letzten Jahren die Teilnehmerzahl<br />

leider immer kleiner wurde. Da uns das Kulturprogramm<br />

wichtig ist gibt es heuer wieder den Ausflug<br />

zum Huabntheater Brandlucken. Wie schon im<br />

letzten Jahr werden wir einen Bus organisieren.<br />

Termin: Freitag, 11. August <strong>2017</strong><br />

Aufgeführt wird heuer „Die lustige Wallfahrt“ von<br />

Peter Rosegger.


8<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Der Ausschuss für Landwirtschaft, Natur,<br />

Umwelt und erneuerbare Energie berichtet<br />

GR. Lechner Hubert<br />

Optimierung Sammelstellen:<br />

Der Umweltausschuss hat sich damit auseinandergesetzt die Glassammelstellen<br />

(teilweise auch Metallsammelstellen) zu optimieren.<br />

Es werden neue Glascontainer aufgestellt, was folgende Vorteile<br />

für unsere Gemeinde hat:<br />

• Weniger Kosten<br />

• Weniger Lärm<br />

• Deutlich bessere Qualität des Altglases- dank farbig<br />

gekennzeichneter runder Einwurföffnung<br />

• Besseres optisches Erscheinungsbild<br />

Zusätzlich informieren wir Sie, dass die kleineren Sammelstellen zu<br />

zentraleren Sammelstellen optimiert werden. Genauere Informationen<br />

bekommen Sie jedoch vor Umstellung mittels eines Flyers.<br />

Kompostieranlage Sarkleti<br />

Die kostenlose und freie Anlieferung des Grün- und Baumschnittes<br />

der Gemeindebürger zur Kompostieranlage Sarkleti wird von Jahr zu<br />

Jahr immer stärker wahrgenommen.<br />

Dieses Service der Gemeinde wird nur noch weiter möglich sein,<br />

wenn wir uns an die vorgegebenen Regeln halten. Aufgrund der<br />

gesetzlichen Vorschriften und regelmäßigen Überprüfungen durch<br />

das Land Steiermark sind Mähgut (Rasenschnitt) und Laub auf der<br />

asphaltierten Fläche anzuliefern und zu lagern.<br />

Daher sind diese Materialien getrennt von Baum- und<br />

Strauchschnitt anzuliefern.<br />

Bitte beachten Sie die dafür vorgesehene Beschilderung.<br />

Reiner Baumschnitt (Äste) wird getrennt gelagert.<br />

Sollten Sie die Absicht haben, davon größere Mengen anzuliefern<br />

oder bei sonstigen Fragen und Unklarheiten steht Ihnen Herr Oskar<br />

Sarkleti (0664/ 523 05 49) und das Gemeindeamt (03867/ 80 44-0)<br />

zur Verfügung.<br />

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass keine Störstoffe wie Altholz,<br />

Asche, Wurzkörper, Metalle, Plastik, usw. angeliefert werden<br />

dürfen.<br />

Es wird auch darauf hingewiesen, dass ab sofort die Anlage videoüberwacht<br />

wird und falsche Anlieferungen zur Anzeige gebracht werden.


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 9<br />

Ausschuss für Gesundheit,<br />

Familie und Soziales<br />

Bgm in Eva Schmidinger<br />

Muttertagsausflug<br />

Wie auch im vorigen Jahr lade ich ganz herzlich zum Halbtagsausflug<br />

am Samstag, dem 13.Mai <strong>2017</strong>, dem Vortag des Muttertages,<br />

ein. Diesmal werden wir nach St. Barbara im Mürztal fahren und<br />

das Trachtenhaus Wernbacher besuchen. Dort gibt es neben einer<br />

riesigen Auswahl an Trachten und Zubehör auch die Möglichkeit,<br />

einen Rundwanderweg zu machen, die Walliser Schwarznasenschafe<br />

zu bewundern, oder den Holundersekt von der eigenen<br />

Holunderplantage zu verkosten. Oder ein prämiertes Schnapserl<br />

– Herr Wernbacher stellt 20 verschiedene Schnäpse her, die jedes<br />

Jahr Gold- und Silbermedaillen einheimsen.<br />

Zum Abschluss fahren wir zum Schlagobersbauer, wo wir bei Kuchen<br />

und Kaffee und gemütlichen Gesprächen den Tag ausklingen<br />

lassen werden.<br />

Gesundheitstag<br />

Am Freitag, dem 19. Mai, wird im Sportzentrum Pernegg wieder ein<br />

Gesundheitstag veranstaltet. Das Programm wird vom medizinischen<br />

Aspekt bis zur Ernährung und Bewegung sehr vielseitig gestaltet werden.<br />

Näheres wird in einer Postwurfsendung bekannt gegeben.<br />

Sozialfonds<br />

Bürger der Gemeinde spenden immer wieder für soziale<br />

Zwecke. Deshalb ist es möglich, Personen in Notsituationen,<br />

Familien mit außergewöhnlichen finanziellen Belastungen<br />

zu unterstützen. Befinden Sie sich in einer schwierigen Lage,<br />

so setzen Sie sich mit dem Gemeindeamt in Verbindung!<br />

Wir haben die Möglichkeit, rasch und<br />

unbürokratisch zu helfen.<br />

Essen auf Rädern<br />

Auf vielfachen Wunsch wird versucht, wieder Essen auf Rädern in<br />

der Gemeinde anzubieten. Nachdem der Service vor allem davon<br />

abhängt, wie viele das in Anspruch nehmen, bitte ich alle Interessierten,<br />

sich bis 30. April <strong>2017</strong> im Gemeindeamt zu melden.<br />

Naschgarten<br />

Vor dem Freibad stehen zwei große<br />

Betonblumentröge, welche mit Erdbeeren<br />

bepflanzt sind. Diese Erdbeeren dürfen von<br />

allen Gemeindebürgern vernascht werden.<br />

Ortsbildpflege<br />

Viele fleißige Helfer sorgen Jahr für Jahr dafür, dass unsere Grün- und<br />

Blumenanlagen blühen und gedeihen. Als Dankeschön wurden alle<br />

MitarbeiterInnen und freiwilligen HelferInnen im Dezember zu einem<br />

gemeinsamen Abschlussessen ins Wirtshaus Ritschi eingeladen.


10<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Sprechtage und Sprechstunden<br />

Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst<br />

Bürgermeisterin:<br />

Donnerstag:<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Info<br />

Amtsstunden im Gemeindeamt:<br />

Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Amtsstunden im Standesamt:<br />

Wie im Gemeindeamt und nach Vereinbarung,<br />

Tel: 03867/8<strong>04</strong>4-0<br />

Bausprechtag:<br />

nach vorheriger Anmeldung im Bauamt,<br />

Tel: 03867/8<strong>04</strong>4-13<br />

Telefon-Nr. Gemeindeamt: 03867/8<strong>04</strong>4-0<br />

Nebenstellen (Durchwahl)<br />

11 Meldeamt, Fundamt, Standesamt<br />

12 Gemeindekasse<br />

21 Amtsleitung, Standesamt<br />

14 Bürgermeisterin<br />

13 Bauamt<br />

FAX-Nr.: 03867/8<strong>04</strong>4-4<br />

E-Mail: gde@pernegg.at<br />

Internet: www.pernegg.at<br />

Notrufe und wichtige Telefonnummern:<br />

Feuerwehr 122<br />

Polizei 133<br />

Rettung 144<br />

Bergrettung 140<br />

Polizei Breitenau 059133/6201<br />

Hauskrankenpflege<br />

(DGKS Anneliese Strohhäusl)<br />

03862/53503-15<br />

Fax: 03867/8<strong>04</strong>4-33<br />

Ordinationszeiten:<br />

MR Dr. Prisching:<br />

Mendelgasse 4<br />

8132 Pernegg/Mur<br />

Tel.: 03867/8022<br />

Dr. in Stranner:<br />

Bahnstraße 3<br />

8132 Pernegg/Mur<br />

Tel.: 03867/50200 od.<br />

0664/8254143<br />

Fax: 03867/5020<strong>04</strong><br />

Dr. Hitziger<br />

Hauptplatz 41<br />

8130 Frohnleiten<br />

Tel.: 03126/4461<br />

Dr. Babo<br />

Hauptplatz 41<br />

8130 Frohnleiten<br />

Tel.: 03126/24260<br />

Mo - Fr 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Mo und Mi 16.00 - 18.30 Uhr<br />

Mo, Mi, Fr: 07.30 – 12.30 Uhr<br />

Di, Do: 16.00 – 18.30 Uhr<br />

Mo, Mi, Do, Fr: 8.00-12.00 Uhr<br />

Di: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do, Fr: 8.00-12.00 Uhr<br />

Mi: 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

im Juli <strong>2017</strong><br />

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat<br />

Dr. Helga Kaiser. Jeden 1. Dienstag im Monat von<br />

15:00 - 17:00 Uhr im Gemeindeamt<br />

Dr. in Wieser-Erlitz<br />

Römerpark 2<br />

8130 Frohnleiten<br />

Tel.: 03126/35450<br />

Dr. in Maier-Pfennich:<br />

(Zahnärztin)<br />

Kirchdorf 11<br />

8132 Pernegg/Mur<br />

Tel.: 03867/8485<br />

Mo, Di, Fr: 07.30-11.30 Uhr<br />

Mi: 07.30 – 13.30 Uhr<br />

Do: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Mo 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Di 10.00 – 19.30 Uhr<br />

Mi 14.00 – 19.30 Uhr<br />

Do 08.00 – 15.00 Uhr<br />

Fr 08.00 – 12.00 Uhr


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 11<br />

Zeckenschutz - Impfaktion <strong>2017</strong><br />

Folgende Impftermine für die FSME-Impfung für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr und Erwachsene<br />

wurden festgelegt: Ab 14. März bis 06. Juni 2016 jeden Dienstag von 11.00 – 12.30 Uhr im Sanitätsreferat<br />

der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag, Dr. Th. Körnerstr. 34, 1. Stock, Zimmer Nr. 113.<br />

Kosten: Erwachsene: € 22,--<br />

Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: € 21,--<br />

Außerdem ist der Zeckenschutz-Impfpass mitzubringen! Von der Landesgeschäftsstelle der Sozialversicherung<br />

wird gegen Vorlage der Impfbestätigung ein Kostenbeitrag zurückerstattet.<br />

W i c h t i g e H i n w e i s e<br />

FINANZAMT BRUCK-<br />

LEOBEN-MÜRZZUSCHLAG<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr 07.30 – 12.00 Uhr,<br />

Do 07.30 – 15.30 Uhr<br />

Sommeröffnungszeiten Juli, August:<br />

Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr<br />

Telefonisch erreichbar:<br />

Montag bis Donnerstag von 7.30<br />

bis 15.30 Uhr<br />

Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr<br />

Tel.Nr.: 050 233 233<br />

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT<br />

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG<br />

Parteienverkehr:<br />

Mo - Fr von 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Amtsstunden:<br />

Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr,<br />

Fr 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Tel.Nr. 03862/8990<br />

BEZIRKSGERICHT BRUCK<br />

AN DER MUR<br />

Parteienverkehr:<br />

Mo - Fr von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Amtsstunden:<br />

Mo – Fr 07.30 – 15.30 Uhr<br />

Amtstag (Richtersprechtag):<br />

Dienstag von 08.00 – 12.00 Uhr<br />

(Voranmeldung erforderlich!)<br />

(Richter bzw. Rechtspraktikanten<br />

erteilen kostenlos Rechtsauskünfte)<br />

Familienberatung:<br />

Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr,<br />

Zi.Nr. 1.18 (1. OG)<br />

Vertretungsnetz Sachwalterschaft:<br />

Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr,<br />

Zi.Nr. 1.21 (1. OG)<br />

(Voranmeldung erforderlich!)<br />

Tel.Nr. 03862/51525-0<br />

NOTARIAT DR. HELGA KAISER<br />

Kostenlose Rechtsberatung im Gemeindeamt<br />

Pernegg an der Mur: Jeden 1. Dienstag<br />

im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

SPRECHTAGE<br />

PENSIONSVERSICHERUNGS-<br />

ANSTALT<br />

jeden Montag und Donnerstag<br />

07.30 bis 13.00 Uhr, Gebietskrankenkasse<br />

Bruck a.d.Mur, 8600 Bruck/Mur,<br />

Dr.Theodor-Körner-Straße 25<br />

Tel.Nr. 03862/51440,<br />

Terminvereinbarung erforderlich!<br />

SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT<br />

DER BAUERN<br />

Bezirkskammer Obersteiermark<br />

8600 Bruck/Mur, Wiener Straße 37<br />

jeden 3. Dienstag im Monat zwischen<br />

08.00 und 12.00 Uhr<br />

Tel.Nr.: 03862/51955<br />

SCHULDNERBERATUNG<br />

STMK. GMBH<br />

Wiener Straße 60, 8605 Kapfenberg<br />

Tel.Nr.: 03862/27500<br />

ZENTRUM FÜR FRAUEN- &<br />

FAMILIENGESUNDHEIT<br />

Sozial- und Gesundheitszentrum der<br />

Stadt Bruck a.d.Mur, ehem. LKH<br />

Auskünfte und Informationen von<br />

Dienstag bis Freitag von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr und nach Verreinbarung<br />

Tel.Nr.: 03862/59287 od. 0664/5432832<br />

FRAUENSCHUTZZENTRUM<br />

KAPFENBERG<br />

Tel.Nr.: 03862/27999<br />

VINCO – GANZHEITLICHE ENT-<br />

WICKLUNGSFÖRDERUNG FÜR<br />

KINDER UND FAMILIEN<br />

8605 Kapfenberg, Wiener Straße 60<br />

Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr<br />

Tel.Nr. und Fax: 03862/32332<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

E-mail: vinco@aon.at<br />

CHECKIT Steirischer Jugendserver<br />

E-mail: info@checkit.at<br />

Homepage: www.checkit.at<br />

DROGENBERATUNG<br />

des Landes Steiermark, Friedrichgasse 7,<br />

8010 Graz, Tel.Nr. 0316/326<strong>04</strong>4<br />

STEIERMÄRKISCHER KINDER-<br />

UND JUGENDANWALT<br />

Für alle Anliegen von Kindern und<br />

Jugendlichen steht die Kinder- und Jugendanwältin<br />

Frau Mag a Brigitte Pörsch mit<br />

ihrem Team unter der Rufnummer<br />

0810/500 777 zur Verfügung:<br />

Adresse: 8010 Graz, Paulustogasse 4/II<br />

GEWALTSCHUTZZENTRUM<br />

ISGS Bruck/Mur, 8600 Bruck/Mur,<br />

Erzherzog-Johann-Gasse 1<br />

Jeden Mittwoch, tel. Terminvereinbarung<br />

täglich unter Tel.Nr.: 0316/774199<br />

B.A.S. (BETRIFFT ABHÄNGIGKEIT<br />

UND SUCHT) - SUCHTBERATUNG<br />

Bruck/Mur, Erzherzog-Johann-Gasse 1/1.<br />

Stock, Tel.Nr.: 0664/88621835;<br />

Termine nur gegen vorherige Anmeldung!<br />

Homepage: www.bas.at<br />

TIERKÖRPERABHOLUNGEN -<br />

STEIRISCHE TIERKÖRPERVER-<br />

WERTUNGSGESMBH & CO KG<br />

Mo - Do: 7.00 – 17.00 Uhr<br />

Fr: 7.00 – 16.00 Uhr<br />

Sa: 7.00 - 10.00 Uhr<br />

Tel.Nr.: 03453/2510<br />

Falltiere können auch online gemeldet<br />

werden; Homepage: www.sttkv.at<br />

SPERRMÜLLTRANSPORT<br />

jeden ersten Freitag im Monat von<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

jeden dritten Freitag im Monat von<br />

09.00 – 12.00 Uhr<br />

Oskar Sarkleti, Tel.Nr.: 03867/5059<br />

oder 0664/5230549<br />

GRÜNSCHNITT, HÄCKSELGUT,<br />

TRANSPORT UND DEPONIE<br />

Oskar Sarkleti, Mixnitz,<br />

Tel.Nr.: 03867/5059 oder 0664/5230549<br />

HAUSKRANKENPFLEGE,<br />

HEIMHILFE UND ESSEN<br />

AUF RÄDERN<br />

Anmeldungen unter Tel.Nr. 03862/53503-<br />

15 (DGKS Anneliese Strohhäusel), Volkshilfe


12<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Nachstehende Berichte wurden von den Verantwortlichen der Feuerwehren, der Vereine und Organisationen selbst verfasst.<br />

Die Redaktion "Pernegg aktuell" übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der in den Berichten gemachten Angaben, Fotos, etc.<br />

Freiwillige Feuerwehr Pernegg<br />

Leistungsbilanz 2016 -<br />

118 Einsätze und 6.989 Stunden<br />

Am 10. Februar wurde die diesjährige Wehrversammlung abgehalten,<br />

wo Kommandant HBI Gödl folgende Ehrengäste begrüßen konnte:<br />

Bürgermeisterin Eva Schmidinger, Abschnittskommandanten ABI Johann<br />

Schentler, FA MR Dr. Robert Prisching, Ehrenmitglied Bürgermeister<br />

außer Dienst Andreas Graßberger, und die Kommandanten der<br />

FF Mixnitz HBI Mag. Bernhard Wiltschnigg und OBI DI(FH) Andreas<br />

Kowatsch, sowie von der Polizeiinspektion Breitenau AI Herbert Kriegl.<br />

HBI Gödl präsentierte einen ausführlichen Jahresbericht; so waren im<br />

vergangenen Jahr 118 Einsätze (19 mehr als 2015) zu bewältigen.<br />

Besonders die Verkehrsunfälle und eine hohe Anzahl an Unwettereinsätzen<br />

(39 im Juli), waren die Schwerpunkte im Jahr 2016. Zu erwähnen<br />

ist, dass es keinen einzigen Brandeinsatz gab. Weiters wurden<br />

insgesamt 63 Übungen in den verschiedenen Bereichen durchgeführt<br />

und auch die Ausbildung wurde in der Wehr sehr forciert. Es traten<br />

2 Gruppen zur Technische- Hilfeleistungsprüfung in SILBER, und zur<br />

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber an. Die Kameraden<br />

Dietmar Schabernig (Landessieger) und Patrik Pretterer erwarben das<br />

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Der Gesamtzeitaufwand und<br />

somit Dienst am Nächsten betrug bei unserer Wehr 6.989 Stunden.<br />

Abschnittsbrandinspektor Johann Schentler informierte über die Aktivitäten<br />

auf Landes-und Bereichsebene. Er gratulierte dem Kommando zur<br />

Wiederwahl, sowie den Beförderten und Ausgezeichneten, und allen<br />

die ein Leistungsabzeichen erworbenen haben, dankte dem Kommandanten<br />

Roland Gödl und seinem Stellvertreter Dieter Hirtler für die gute<br />

Zusammenarbeit und ersucht auch weiterhin um eine so gute Zusammenarbeit.<br />

Bürgermeisterin Schmidinger würdigte die Leistungen der<br />

Wehr Pernegg und bedankte sich im Namen des Vorstandes für die gute<br />

Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. EOBI Anton Scherer feierte am<br />

16. Dezember 2016 seinen 80. Geburtstag. Seitens einer Abordnung<br />

unserer Wehr wurde ihm vom HBI Gödl ein Ehrengeschenk überreicht.<br />

Nochmals herzliche Gratulation von den Kameraden der FF Pernegg.<br />

Nachdem die Ostern nahen, möchte das Kommando allen<br />

Einwohnern der Gemeinde ein frohes Osterfest wünschen.<br />

Terminankündigung:<br />

Florianimesse am Freitag dem 05.05.<strong>2017</strong> um 18.00 Uhr<br />

in der Frauenkirche!<br />

Angelobt wurde PFM Armin Thaller zum FM<br />

Beförderungen: OFM Helmut Gruber, OFM Michael Papst und OFM<br />

Peter Hirtler wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.<br />

Auszeichnungen: HBM Walter Herzog ist seit 45 Jahren Kassier und<br />

wurde mit der Feuerwehrhausmedaille in Silber ausgezeichnet.<br />

HLM Manfred Steinbauer legte mit Ablauf der Periode sein Amt als<br />

Gerätewart nieder, und er wurde mit der Feuerwehrhausmedaille in<br />

Bronze ausgezeichnet.<br />

Vom Ausschuss wurden drei Anträge zur Ernennung von Ehrendienstgraden<br />

eingebracht, welche von der Wehrversammlung einstimmig<br />

beschlossen wurden. Kamerad Franz Krenn wurde zum Ehrenlöschmeister<br />

ernannt, Kamerad Heinz Krenn wurde zum Ehrenoberbrandinspektor<br />

ernannt, und Kamerad Walter Herzog wurde zum Ehrenhauptbrandmeister<br />

ernannt.<br />

Im Anschluss an die Wehrversammlung fand die Wahl des Kommandanten<br />

und des Kommandantenstellvertreters statt. HBI Roland Gödl<br />

und OBI Dieter Hirtler wurden für weitere fünf Jahre wiedergewählt.


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 13<br />

Freiwillige Feuerwehr Mixnitz<br />

Angelobungen und Ehrungen<br />

Es freut uns besonders, dass auch heuer wieder ein Mitglied der Feuerwehrjugend<br />

als aktives Feuerwehrmitglied angelobt wurde und wir<br />

gratulieren Elena Kulmer nochmals sehr herzlich.<br />

Rückblick auf das Jahr 2016<br />

Am 10. März <strong>2017</strong> fand die diesjährige Wehrversammlung der FF Mixnitz<br />

statt. Auch heuer konnten wir wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen.<br />

Das Kommando der FF Mixnitz und die Fachwarte berichteten<br />

sehr anschaulich über die 146 Einsätze, die im Berichtsjahr 2016 zu<br />

bewältigen waren. Besonders hervorgehoben wurde dabei der Katastropheneinsatz<br />

im Juli 2016 im Raum Mixnitz/Roßgraben, wo schwere<br />

Unwetter und gewaltige Regenmengen große Schäden verursachten.<br />

Die Feuerwehr Mixnitz war 2016 durchschnittlich alle 2,5 Tage im Einsatz<br />

und es wurden insgesamt 10.<strong>04</strong>4 ehrenamtliche Stunden geleistet.<br />

Befördert wurden Sebastian Lang und Andreas Hirtler zum OFM, Stefan<br />

Hirtler zum OLM d.F. und Michael Ebner zum OLM d.V. Auch dazu<br />

natürlich nochmals herzliche Gratulation.<br />

Wahl des Kommandos<br />

Im Anschluss an die Wehrversammlung fand die Wahl des neuen Kommandos<br />

statt. Dabei wurden sowohl HBI Bernd Wiltschnigg (Kommandant)<br />

als auch OBI Andreas Kowatsch (Kommandant-Stellvertreter) wiedergewählt.<br />

Voller Energie werden sie – im Interesse und zum Wohle der<br />

Bevölkerung und KameradInnen - somit auch die nächsten fünf Jahre<br />

die Führung unserer Wehr übernehmen.<br />

täglich ab 9.00 Uhr geöffnet


14<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Volksschule Pernegg<br />

Der Besuch der Kläranlage bot unseren Kindern interessante Einblicke.<br />

Ende Jänner war es für die kommenden Schulanfänger so<br />

weit. Die Schuleinschreibung stand am Programm. Man<br />

sah viele, vor Freude, aufgeregte Kinderaugen.<br />

Kurz vor Weihnachten fuhren wir mit dem Zug nach Kapfenberg ins Kino.<br />

Dort schauten wir uns den neuesten Disneyfilm Vaiana an.<br />

Gleich zu Beginn des<br />

zweiten Schulhalbjahres<br />

gab es Schivergnügen<br />

und Spaß im Schnee<br />

beim Holzmeister.<br />

Die ehemaligen Mixnitzer Schulkinder durften ihre „alte Schule“ besuchen.<br />

Sowohl die Kindergartenkinder, als auch die Schulkinder freuten sich<br />

über das Zusammentreffen!<br />

Am Faschingsdienstag gab es<br />

vorerst viel Spaß und Unterhaltung<br />

mit unserem Zauberer.<br />

Anschließend fand ein lustiger<br />

Umzug mit musikalischer Begleitung<br />

statt. Wir holten die<br />

Kindergartenkinder ab und<br />

dann ging es zum Feiern ins<br />

Steirerbusserl!<br />

Vielen lieben Dank an alle<br />

beteiligten Sponsoren!<br />

Den letzten Schultag vor den Semesterferien verbrachten wir heuer am Eislaufplatz in Bruck/Mur.<br />

Bei strahlendem Wetter flitzten wir über das Eis!<br />

Außerdem wünscht das<br />

Team der VS –Pernegg allen<br />

Lesern und Leserinnen<br />

ein gesegnetes Osterfest!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 15<br />

Kindergarten Mixnitz<br />

Eine ganze Woche Skikurs auf der Teichalm - das war ein Erlebnis! Danke an alle die dazu beigetragen haben diese Woche für die<br />

Kinder unvergesslich zu machen!<br />

Der Wald ist unsere Lernwerkstatt, wo gespielt, gesungen, beobachtet und gestaunt wird.<br />

Der Fasching stand ganz unter dem Motto „ Indianer – fremde Kulturen “. Wir wärmten uns am Feuer, hatten viel Spaß bei der Büffeljagd<br />

durch den Wald und genossen die Krapfenjause von Fam. Zink.<br />

Sinnes - Lichtspiele und Schulvorbereitung mit kybernetischem Material. Vielen Dank für die Spende vom Weinkostteam Mautstatt und<br />

dem Alpenverein Mixnitz, mit der wir neue Materialien besorgen konnten.<br />

Sie interessieren sich für unseren Kindergarten, oder wollen mehr über die Anmeldemöglichkeit und unser Konzept erfahren? Dann<br />

kommen Sie einfach vorbei oder rufen uns unter der Nummer 03867/8078 (Leitung Bettina Pircher) an. Leider sind unsere Plätze für<br />

das kommende Kindergartenjahr schon alle vergeben. Ihr Kindergartenteam Bettina Pircher, Andrea Gissing und Verena Brandl


16<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Pfarrkindergarten Pernegg<br />

Viel Freude und<br />

Spaß bereitete<br />

den Kindern die<br />

Zaubervorstellung<br />

des Zauberers<br />

Gabriel.<br />

Zum gemeinsamen großen Faschingsfest kamen die Kinder ganz nach ihren<br />

Wunschvorstellungen verkleidet in den Kindergarten.<br />

Sahen sie nicht schön aus unsere Indianer?<br />

Beim kleinen Straßen 1x1, Verkehrserziehung mit Bernadette machten die<br />

Schulanfänger begeistert mit.<br />

Alle Kinder hatten diese Indianerverkleidung<br />

beim gemeinsamen Faschingsumzug mit den<br />

Volksschulkindern an. Süßigkeiten gab es für<br />

die Kinder beim Kaufhaus Freidorfer und<br />

Elektrogeschäft Hofbauer. Beim Steirerbusserl<br />

bekamen die Kinder einen Krapfen und<br />

Saft zur Stärkung. Es war für uns eine lustige,<br />

erlebnisreiche Faschingszeit.<br />

TEUER.<br />

In Hons sei‘ Frau, des is bekonnt,<br />

de kaft oll‘ Biat a neues Gwond.<br />

Drum wüll da Hons sih scheidn lossn.<br />

Sei‘ Nochbor schimpft’n auf da Gossn:<br />

„Du bist a schöner Depp! Lous her,<br />

a sou a Feschi kriagst nia mehr!“<br />

„Mei“, sogt da Hons „ih mog s’ jo eh,<br />

ih bin verliabt in sie, koa Schmäh.<br />

Sie passt genau sou, wia ih s‘ wüll,<br />

nur die „Verpockung“ kost’t ma z‘ vül!“<br />

Bezahlte Einschaltung<br />

Sepp Maier


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 17<br />

Elternverein der Volksschule Pernegg<br />

Rund um die Semesterferien konnte der Elternverein den Schülerinnen<br />

und Schülern unserer Volksschule viel Action bieten:<br />

Am Freitag vor den Ferien ging es nach Bruck zum Eisstadion<br />

auf der Murinsel. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittene Eisläufer<br />

– alle zogen ihre Runden auf dem Eis und hatten offensichtlich<br />

viel Spaß dabei.<br />

Der erste Tag nach den Semesterferien war der Rosenmontag,<br />

an dem wir das schöne Wetter für einen Ausflug auf die Sommeralm<br />

nutzten um Wintersport zu betreiben. Wir bedanken<br />

uns ganz herzlich bei den Eltern und Bekannten, besonders bei<br />

Christoph Stadlhofer (Wiener Städtische Versicherung) sowie<br />

dem Alpenverein (Sektion Mixnitz) die uns durch ihre Unterstützung<br />

diesen tollen Schi- und Rodel-Tag ermöglicht haben.<br />

Egal ob unsere Nachwuchs-Rennläufer oder Pistenflitzer auf<br />

Rodel und Bob, alle konnten sich im Schnee vergnügen.<br />

Am Faschingdienstag unterhielt Zauberer Gabriel die bunt maskierten<br />

Kinder im Turnsaal der Schule. Danach machten sich die<br />

Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und einigen<br />

Eltern auf den Weg zum Kindergarten. Unser musikalischer<br />

Clown Andi hat uns dann gemeinsam mit dem ganzen Indianer-<br />

Stamm aus dem Kindergarten durch das Dorf begleitet. Zum<br />

Abschluss gab es eine süße Krapfenjause beim Steirerbusserl.


18<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

Das Jahresmotto der Eki-Gruppe „Weniger<br />

ist mehr“ begleitet uns seit September und<br />

noch bis zum Sommer. Damit verbunden<br />

waren unsere Aktivitäten in den letzten<br />

Wochen und Monaten: Beim Zwergerltreffen<br />

hatten wir Besuch von Petra Felser, die<br />

uns zum Thema Tragetuch und Tragehilfen<br />

informierte und beratend zur Seite stand.<br />

Auch über umweltschonende Windelsysteme<br />

wurden wir informiert: Sara Riesel stellte<br />

uns ihre wunderschönen selbstgenähten<br />

Stoffwindeln vor.<br />

Zuletzt hat uns noch die Expertin zum Thema<br />

Kariesprophylaxe besucht und gemeinsam<br />

mit Handpuppe Kai über das richtige<br />

Zähneputzen informiert. Und munter geht<br />

es in unserem Eki-Jahr weiter mit tollen Aktivitäten:<br />

Ratschen bauen und Karfreitagsratschen,<br />

Kindergottesdienst am Ostermontag,<br />

Schwimmkurs für Kindergarten- und Volksschulkinder<br />

im Hallenbad Breitenau usw.<br />

Wir freuen uns über alle, die einmal in unsere<br />

Gruppe hineinschnuppern möchten:<br />

Zwergerltreffen Montag in geraden<br />

Kalenderwochen von 15:30 bis 17:30<br />

(ausgenommen Feiertage und Ferien).<br />

Bei Fragen wendet euch an<br />

Karin Eckart: 0650 59 51 302<br />

Katholische Jungschar<br />

Der Terminkalender der Jungschar war in<br />

der Adventzeit, zum Jahreswechsel und<br />

in der Faschingszeit deutlich voller als zu<br />

manch anderen Zeiten.<br />

Wir verkauften unsere selbstgemachten<br />

Köstlichkeiten beim Christkindlmarkt, besuchten<br />

gemeinsam die Kindermette am<br />

Heiligen Abend, besichtigten den Kirchturm<br />

und verkleideten uns ausgefallen zu<br />

Fasching. Der Höhepunkt stellte dann aber<br />

bestimmt das Sternsingen am 3. und 4. Jänner<br />

dar. In diesem Zuge möchten wir noch<br />

einmal einen großen Dank aussprechen für<br />

die gesammelten Spenden, die Projekten der<br />

Dreikönigsaktion zu Gute kommen. Ein ganz<br />

besonderer Dank geht an alle Begleiter und<br />

Begleiterinnen, Köche und Köchinnen, ohne<br />

deren Hilfe und Unterstützung das Sternsingen<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

Jungscharstunden:<br />

28.4. 12.5. 26.5. 9.6. 23.6.<br />

7.7. Abschlussgrillen<br />

27.8. - 2.9. Jungscharlager<br />

Wir freuen uns immer wieder über neue<br />

Gesichter bei unseren Jungscharstunden.<br />

Schaut einfach vorbei! Sie finden jedesmal<br />

von 16:30 bis 18 Uhr im Pastoralhaus statt.<br />

Bei Fragen könnt ihr uns gerne anrufen:<br />

Claudia Pfanner 0664/9483622<br />

Klara Schmidinger 0676/7056914


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 19<br />

Kinderfreunde Pernegg<br />

Auch heuer fand wieder unser alljährlicher Kindermaskenball<br />

statt. Wir durften am Samstag, den 18. Februar um 15.00 Uhr<br />

im Turnsaal der VS Pernegg wieder sehr viele maskierte Kinder<br />

und Eltern begrüßen. Besonders bedanken möchte ich mich im<br />

Namen der Kinderfreunde bei Manuela Knoll und ihrer Freundin<br />

Denise, die uns den lustigen Nachmittag mit Spielen und Tänzen<br />

gestaltet haben.<br />

Ein Danke auch an die Bäckerei Friedrich und Hrn. Walter Friedrich<br />

für die Krapfenspende und an alle fleißigen kuchenbackenden<br />

Damen.<br />

Mit einem Freundschaft<br />

Norbert und Anneliese


20<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Die Gemeindevertretung gratuliert...<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Wöls Herbert, Traföß Lechner Hermann, Pernegg Pichler Ingeborg, Kirchdorf Ratswohl Josef, Mixnitz<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Dacho Margaretha, Kirchdorf Leitner Ingeborg, Pernegg Huterer Josefa, Mautstatt Rath Helmut, Kirchdorf<br />

Zum 92. Geburtstag<br />

Zum 100. Geburtstag<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

Sommer Anna, Mixnitz<br />

Tollschein Helmut, Pernegg<br />

Augustin Sophie, Pernegg<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Kohlbacher Eva, Zlatten<br />

Scherer Anton, Kirchdorf<br />

Riedl Heinrich, Pernegg<br />

Schöberl Elisabeth, Pernegg<br />

Schwarz Veronika, Mixnitz<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

Walz Stefanie, Mixnitz<br />

Pessler Juliane, Mixnitz<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

Sarkleti Erna, Mixnitz<br />

Wruss Franz, Pernegg<br />

Niederkorn Maria, Pernegg Sarklet Romana, Mixnitz Böhm Hermine, Pernegg<br />

Die Gemeindevertretung gratuliert Personen, welche generell an keiner Ehrung anlässlich ihres<br />

Geburtstags- bzw. Hochzeitsjubiläums interessiert sind werden höflich ersucht, dies rechtzeitig am<br />

Gemeindeamt zu melden. Tel.: 03867 / 8<strong>04</strong>4-0 Die Veröffentlichungen von akademischen Graden<br />

und Diplomen etc. von Pernegger GemeindebürgerInnen können nur nach rechtzeitiger<br />

Bekanntgabe und auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen vorgenommen werden.<br />

Zum 91. Geburtstag<br />

Thomas Oskar, Mixnitz<br />

Zum 92. Geburtstag<br />

Schein Juliana, Mixnitz<br />

Zum 93. Geburtstag<br />

Gallaun Josef, Mautstatt


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 21<br />

Zur Eheschließung:<br />

Wir gedenken unserer<br />

verstorbenen<br />

GemeindebürgerInnen<br />

Gerngroß Theresia, 89 Jahre<br />

Chalupka Johann, 77 Jahre<br />

Kroutil Ludwig, 75 Jahre<br />

Alexander Schaffer und Daniela Posch, Pernegg<br />

Ziesler Maria, 87 Jahre<br />

Kornthaler Maria, 89 Jahre<br />

Kayer Gottfried, 66 Jahre<br />

Pichler Helmut, 79 Jahre<br />

Kurath Anton, 84 Jahre<br />

Dacho Margaretha, 85 Jahre<br />

Christian Bürger und Sophie Ulbl, Kirchdorf<br />

Beáta Domokos und Bela Bognár,<br />

Mixnitz, zu ihrem Sohn Gabriel<br />

Bettina und Alexander Waisel,<br />

Kirchdorf, zu ihrem Sohn<br />

Tobias Jakob<br />

Alina-Maria und Florin Fildan,<br />

Pernegg, zu ihrem Sohn<br />

Ianis-Andrei<br />

Renate Hirschberger und Michael Greimelmaier,<br />

Mixnitz, zu ihrem Sohn Sebastian<br />

Simone und Michael Schweiger,<br />

Kirchdorf, zu ihrem Sohn Raphael<br />

Zur Geburt<br />

Juta Pichler und Andreas Moser, Gabraun,<br />

zu ihrer Tochter Hannah<br />

Melanie Eder und Thomas Wiener, Zlatten, zu ihrer Tochter Annika<br />

Mag. Johanna Reiter-Kofler und<br />

Andreas Reiter, Traföß, zu ihrem Sohn<br />

Konstantin Maximilian


22<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Katholische Jugend<br />

Unsere Weihnachtsfeier wurde heuer in unsere<br />

südliche Nachbargemeinde verlegt. Die<br />

weite Anreise wurde jedoch mit leckerem<br />

Essen und einem schönes Abend belohnt.<br />

Auch heuer durften wir am Heiligen Abend<br />

das „Warten aufs Christkind“ mit Spielen, Geschichten<br />

und Gemütlichkeit etwas verkürzen.<br />

Im Jänner ging es zum Stärken unserer Gemeinschaft<br />

zum Hüttenwochenende auf<br />

die Teichalm. Neben gemeinsamem Kochen<br />

und Spielen wagten sich ein paar für flotte<br />

Schwünge auf die Piste.<br />

Der Februar stand ganz im Zeichen von Ballbesuchen<br />

als Networking mit anderen Jugendgruppen<br />

in der ganzen Steiermark. So<br />

wurde in Graz, Vorau und Breitenau getanzt.<br />

Eine kleine Gruppe Abenteuerlustige reiste<br />

in den Semesterferien nach Rom. Neben<br />

viel Kultur stand natürlich auch „la dolce<br />

vita“ am Programm.<br />

Eines ist sicher, die ewige Stadt wird uns<br />

bald wiedersehen.<br />

Hansi Papst 0664/6464698<br />

Jennifer Gschaidbauer 0660/1447409


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 23<br />

Tourismusverein Pernegg-Mixnitz-Bärenschützklamm<br />

An alle Kunsthandwerker und Anbieter<br />

regionaler Spezialitäten in Pernegg:<br />

Ab sofort steht ein betreutes Verkaufsregal für Ihre Produkte<br />

in den Räumlichkeiten des Gasthauses „Klammwirtin“ zur<br />

Verfügung. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ware einem<br />

großem Publikum preis zu geben und wird zusätzlich am<br />

Parkplatz der Bärenschützklamm mittels Tafel beworben.<br />

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Obfrau des<br />

Tourismusvereines Bettina Lankmaier unter 0664/5457608.<br />

Theaterrunde Firlefanz<br />

Auch in der spielfreien Zeit waren wir die letzten Wochen sehr<br />

aktiv. Das Jahr 2016 haben wir mit einer schon zur Tradition<br />

gewordenen Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Im Café Steirerbusserl<br />

verbrachten wir einen besinnlichen Abend mit Liedern und<br />

Gedichten, an dem wir auch nicht auf die Kulinarik in Form eines<br />

warmen Buffets und natürlich Weihnachtskeksen vergessen haben.<br />

Sportlich haben wir dann das neue Jahr mit einem Schitag auf<br />

die Riesneralm begonnen! Bei traumhaftem Wetter und tollen<br />

Bedingungen haben einige Firlefanzer Anfang Februar die Pisten<br />

unsicher gemacht und einen wunderschönen Wintertag verbracht.<br />

Aber auch planerisch sind wir für das Jahr <strong>2017</strong> schon aktiv. Auch<br />

wenn wir noch keine genauen Informationen haben, so können<br />

wir jetzt schon sagen, dass es wieder ein Krimidinner im Oktober<br />

<strong>2017</strong> geben wird und wir uns bereits jetzt sehr darauf freuen.<br />

Abschließend wünschen wir allen Perneggerinnen und<br />

Perneggern eine schöne, frühlingshafte Osterzeit!<br />

Die Theaterrunde Firlefanz


24<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Musikverein Pernegg<br />

Der Musikverein Pernegg startet mit frischem Elan und einer neuen Führung<br />

in ein musikalisches Jubiläums-Jahr <strong>2017</strong>. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am 22.01.<strong>2017</strong> wählte der Musikverein Pernegg unter der Leitung<br />

von Bezirksobmann Christian Schwab einen neuen Vorstand. Bianca Zirbesegger<br />

wurde zur neuen Obfrau gewählt und übernimmt die Leitung des Musikvereins<br />

Pernegg. Unterstützt wird sie in ihrer Tätigkeit von Obmann Stv. Florian Sarkleti,<br />

Finanzreferent Andreas Huterer sen., Finanzreferent Stv. Valentin Sarkleti,<br />

Schriftführerin Andrea Pichler, Schriftführer Stv. Andreas Huterer jun., Stabführer<br />

Martin Halda und Jugendreferentin Anna Plienegger.<br />

Die neuen Vorstandsmitglieder bedanken sich recht herzlich bei allen ausscheidenden<br />

Funktionären für ihre Tätigkeiten und bei allen Musikerinnen und Musikern<br />

für die Unterstützung und das Vertrauen und freuen sich auf eine gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Ein sehr großer Dank gilt unserem langjährigen Kapellmeister Günther<br />

Raffer für die außergewöhnlichen Leistungen, die er zusammen mit den<br />

Musikerinnen und Musikern erreicht hat.<br />

Frau Bürgermeister Eva Schmidinger überreichte Urkunden von der Gemeinde<br />

Pernegg an die ausgeschiedenen, langjährigen Vorstandsmitglieder und bedankte<br />

sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit.<br />

Des Weiteren wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Auszeichnungen<br />

für verdienstvolle Tätigkeiten im Steirischen Blasmusikverband sowie im<br />

Musikverein Pernegg an die Musiker Hermann Harrer, Adolf Theußl, Günther<br />

Raffer, Erwin Augustin, Walter Häuselhofer, Dominik Heinrich, Ulrike Raffer und<br />

Florian Sarkleti verliehen.<br />

Der Musikverein Pernegg freute sich besonders Ernst Strassegger und Josef Krautinger<br />

als Ehrenmusiker auszuzeichnen und damit für ihre lange musikalische<br />

Unterstützung zu ehren.<br />

Musikverein Pernegg -<br />

Jugend<br />

Das gemeinschaftliche Jugendblasorchester DPO<br />

(St. Dionysen – Pernegg – Oberaich) probt bereits<br />

wieder fleißig für Konzerte und Auftritte. In den<br />

nächsten Monaten spielt das DPO beim Frühlingskonzert<br />

der MMK St. Dionysen am 09.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

und beim Muttertagskonzert des MV Oberaich<br />

am 13.05.<strong>2017</strong>. Ein großer Höhepunkt ist die Teilnahme<br />

am Jugendblasorchester Wettbewerb am<br />

21.05.<strong>2017</strong> in Krieglach.<br />

Wir wünschen unseren jungen Musikerinnen und<br />

Musikern jetzt schon viel Erfolg und viel Spaß.<br />

Prima La Musica -<br />

Landeswettbewerb<br />

Unsere talentierten Jungmusiker Kilian Raffer und<br />

Lina Heinrich haben am 16. März <strong>2017</strong> sehr erfolgreich<br />

am Wettbewerb „Prima la Musica“ teilgenommen!<br />

Kilian erreichte in der jüngsten Altersklasse A<br />

einen 1. Platz mit Auszeichnung, Lina in der Stufe III<br />

einen großartigen 2. Platz.<br />

Der Musikverein Pernegg gratuliert euch zu dieser<br />

tollen Leistung!<br />

90-jähriges Bestandsjubiläum<br />

Das heurige Jahr steht für den Musikverein Pernegg ganz im Zeichen seines<br />

90-jährigen Bestandsjubiläums. Anlässlich dieses Geburtstages findet im Wasserkraftwerk<br />

Pernegg am 24.06.<strong>2017</strong> eine musikalische „Reise um die Welt“ statt,<br />

zu welcher der Musikverein recht herzlich einlädt. Bei dieser Gelegenheit stellt<br />

sich auch unser neuer Kapellmeister Stephan Schwaiger der Bevölkerung vor.<br />

An dieser Stelle möchte sich die Jugend vom Musikverein<br />

Pernegg und der Vorstand bei Katharina<br />

Sebauer für Ihre langjährige Tätigkeit als Jugendreferentin<br />

beim Musikverein Pernegg bedanken.<br />

Ihre Arbeit wird nun Anna Plienegger übernehmen.


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 25<br />

Churchville Cowboy’s<br />

Die ersten Monate <strong>2017</strong> liegen hinter uns und es bleiben viele schöne<br />

Erinnerungen … super Stimmung bei der Livemusik mit Ribana<br />

und Leslie Night Country … Eisstockschießen gegen die Mannschaft<br />

von Bulls Eye und viele gemütliche Clubabende.<br />

Der Winterschlaf der Linedancer ist auch beendet …. Sie tanzen<br />

wieder jede Woche. Es gibt keinen fixen Tag, aber wenn Du Lust<br />

hast Linedance auch zu probieren, dann frag einfach im Clublokal<br />

oder auch telefonisch, wann der nächste Tanzabend ist.<br />

So und jetzt geht’s mit viel positiver Energie an die Organisation<br />

und Vorbereitung für unser 2 Tages OpenAir am 14. + 15. Juli am<br />

Gelände vom Wirtshaus Ritschi.<br />

Am Freitag Livemusik mit „Crazy Country Jester“ aus Dachau (D), am<br />

Samstag Opening mit „Julia & Nick Shannon“ und open end mit Dado<br />

Eldorado (Band). Natürlich gibt’s auch Rahmenprogramm… Kinderprogramm,<br />

Linedance mit den Churchville Liners, Schätzspiel usw…. Außer<br />

diesen Aktivitäten freuen wir uns auf die Teilnahme beim Dorffest.<br />

Nächste Termine: Live on Stage in unserer Country Station<br />

Samstag, 08. April <strong>2017</strong>: Marina Jay<br />

Samstag, 13. Mai <strong>2017</strong>: Steve Harrison<br />

Samstag, 10. Juni <strong>2017</strong>: Emmerich & Friends<br />

14. + 15. Juli <strong>2017</strong>: 2. Open Air am Gelände vom Wirtshaus Ritschi<br />

Wir freuen uns auf gemütliche Stunden und Abende mit Euch und<br />

wünschen allen Freunden und Perneggern frohe Ostern!!<br />

Eure Churchville Cowboy’s<br />

Alpenverein Mixnitz<br />

Dem Vorstand des Alpenvereines<br />

ist es ein Anliegen Kinder in unserer<br />

Gemeinde für sportliche Aktivitäten<br />

zu unterstützen. Erster<br />

Vorsitzender Gerhard Jantscher<br />

überreichte der Leiterin des Kindergarten<br />

in Mixnitz, Frau Bettina<br />

Pircher für den Ankauf eines<br />

Außenspielgerätes sowie der Obfrau<br />

des Elternvereines der Volksschule,<br />

Frau Katja Marinitsch<br />

einen Beitrag für einen Wintersportausflug<br />

auf die Teichalm,<br />

der mit Dank und Freude entgegengenommen<br />

wurde.


26<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Trachtenverein Murtaler Pernegg<br />

Eisschießen <strong>2017</strong><br />

Seit über 40 Jahren treffen sich die Trachtenvereine Edelweiß Göss,<br />

Rossecker Bruck und Murtaler Pernegg zum alljährlichen Kräftemessen<br />

auf dem Eis. Zahlreiche Eisschützen haben auf der Eisbahn neben<br />

der Brauerei Göss ihr Bestes gegeben, um ihrer Moarschaft zum<br />

Sieg zu verhelfen. Diesen durften zum 3. Mal in Folge die Gösser<br />

verbuchen und haben die Rossecker auf den 2. und die Murtaler auf<br />

den 3. Platz verwiesen. Sieger sind wir jedoch alle, gab es neben den<br />

beliebten Wanderpreisen auch jede Menge Spaß und Geselligkeit.<br />

Faschingfeier Kindertanzgruppe I<br />

Die Tanzprobe am Rosenmontag steht immer im Zeichen des Faschings.<br />

Dabei dürfen die tollen Kostüme ebenso wenig fehlen wie<br />

eine Stärkung mit Faschingskrapfen.<br />

Danke an die Gastgeber und alle, die zum Gelingen dieser tollen<br />

Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Vorschau:<br />

Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz<br />

Wir wurden heuer wieder vom Tourismusverband Naturpark Almenland,<br />

Frau Mag. Pollhammer eingeladen mit unseren Kindertanzgruppen<br />

beim Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz teilzunehmen.<br />

Dieser findet von 6. bis 9. April <strong>2017</strong> statt. Am Samstag,<br />

dem 8. April <strong>2017</strong> werden unsere jungen Tänzer und Tänzerinnen<br />

mit einem Ratschenumzug sowie 2 Tanzauftritten die Steiermark in<br />

Wien präsentieren.<br />

Der Trachtenverein „Murtaler Pernegg“ wünscht Ihnen<br />

ein frohes Osterfest. www.tv-murtaler.at<br />

Berg- und Naturwacht<br />

Unser Familienausflug führte uns heuer zum Schlittenfahren nach<br />

Mürzzuschlag. Ausgehend vom Bärenkogelsattel wanderten wir entlang<br />

der Rodelstrecke auf die Ganzalm. Nach ausreichender Stärkung im<br />

Ganzalmhaus und einem herrlichen Sonnenuntergang ging es bei einer<br />

rasanten Abfahrt mit der Rodel wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Zu einem runden Geburtstag durften wir unserem ehemaligen Leiter<br />

der Ortseinsatzstelle gratulieren. Heinrich Riedl feierte heuer seinen<br />

80er und lud zu einem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus<br />

Grassauer ein. Heinerl ist seit 1960 Mitglied der Berg- und Naturwacht<br />

und war von 1985 bis 2006 der Ortseinsatzstellenleiter. Unter<br />

seiner Führung kamen viele der heutigen Mitglieder zur Bergwacht<br />

und wir können auf viele arbeitsreiche und unterhaltsame Stunden<br />

zurückblicken. Dafür ein großes Dankeschön und nochmals Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Ebenfalls gratulieren können wir unserem treuen Mitglied Haymo<br />

Braunhuber. Er ist seit 1965 bei der Berg- und Naturwacht und<br />

erhielt von der Gemeinde Pernegg aufgrund seiner langjährigen<br />

Mitarbeit beim Alpenverein Mixnitz und der Berg- und Naturwacht<br />

Mixnitz den „Silbernen Bären“ verliehen. Diese Auszeichnung gilt<br />

außerdem seinen herausragenden bergsteigerischen Leistungen,<br />

darunter auch die Besteigung eines Siebentausenders!<br />

Auch Haymo wünschen wir auf diesem Wege<br />

nochmals alles Gute!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 27<br />

Bergrettung Mixnitz<br />

Führungswechsel bei der<br />

Bergrettung MIXNITZ<br />

Am 02. Februar <strong>2017</strong> wurde beim Österreichischen Bergrettungsdienst<br />

der Ortsstelle Mixnitz die JHV (Jahreshauptversammlung)<br />

abgehalten. Einen Wechsel gibt es an der Spitze des Ortsstellenleiters.<br />

Nach 24 Jahren legte unser geschätzter Kamerad Ing. Sigi<br />

WENTNER sein Amt nieder, bleibt aber mit seiner Erfahrung und<br />

seinem Fachwissen weiter als unverzichtbares Mitglied Bergretter.<br />

Einstimmig gewählt wurde als Nachfolger Heribert OSWALD, der<br />

nun als vierter OL seit 70-jährigem Bestehen die Führung der Bergrettung<br />

übernimmt.<br />

Persönlich liegt mir vor allem die Sicherheit der Bergretter am<br />

Herzen. Mein Ziel ist es, denselben Ausbildungslevel für jeden<br />

Bergrettungsmann (zurzeit befindet sich keine Bergretterin bei der<br />

Ortsstelle) zu haben. Dies möchte ich zusammen mit meinen Kollegen<br />

in der Ortsstelle erreichen. Gemeinsame Standards – von der<br />

Ausbildung über die Ausrüstung bis hin zum öffentlichen Auftreten<br />

– sehe ich als wichtige Kriterien auch für die Wahrnehmung der<br />

Bergrettung in der Öffentlichkeit. Denn auch wenn das Ansehen in<br />

den letzten Jahren gestiegen ist, brauche es weitere Bemühungen,<br />

um auf die Leistung unserer Bergretter hinzuweisen.<br />

Dank gilt ebenso allen Gönnern und Förderern, die die Bergrettung<br />

unterstützen. Mit dieser Unterstützung ist es uns möglich, Kurse,<br />

Weiterbildungen und Übungen zu finanzieren und unsere Einsatzausrüstung<br />

immer am „neuersten Stand der Zeit“ zu halten.<br />

Zum Schluss noch einmal ein persönliches „Danke Sigi“. Es ist<br />

einfach, ein gut eingespieltes, motiviertes Team zu übernehmen.<br />

Ich wünsche allen ein unfallfreies, erfolgreiches Berg Jahr <strong>2017</strong>.<br />

Heribert Oswald<br />

Als OLS (Ortsstellenleiter Stellvertreter) wurde Heinz PIRCHER bestätigt.<br />

Kassier der Bergrettungsstelle bleibt, wie schon viele Jahre<br />

zuvor, Alois STRAUß. Für weitere 4 Jahre als Einsatzleiter wurde das<br />

Vertrauen an Roman GRUBER, Christian EDER und Manfred KNOLL<br />

ausgesprochen. Dies ist ebenso ein aktives Zeichen für ihre gediegene<br />

Arbeit. In diesem Sinne bleibt ein hochmotiviertes Bergrettungsteam<br />

für jegliche alpine Einsätze in und rund um Mixnitz auf „stand by“.<br />

Um Nachwuchs für unser Team ist ebenfalls gesorgt. Somit befinden<br />

sich Bernhard WEBERHOFER, Alexander POSCH und Thomas HIEB-<br />

LER im Ausbildungsjahr. Mit einem Stand von 33 Bergrettern sehen<br />

wir uns auch in Zukunft vorbereitet für alpine Notfälle. Ein ganz<br />

besonderer Dank gilt noch unseren rüstigen, aktiven „altvorderen“,<br />

die tatkräftig bei jeder Ausrückung Hand anlegen.<br />

50 Jährige Mitgliedschaft bei der Bergrettung MIXNITZ<br />

von Herrn Rupert WAISEL.


28<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Naturfreunde Pernegg<br />

Generalversammlung mit Jahresrückblick <strong>2017</strong><br />

Am 07. Jänner fand im Gasthaus Ritschi unsere Generalversammlung<br />

statt. Nach dem Tätigkeitsbericht wurde eine Neuwahl des<br />

Vorstandes durchgeführt.<br />

die „Häuselhofer Hube“ bis zum Gipfelkreuz. Bevor es wieder nach<br />

Hause (über Blosmoar Alm) geht, gibt es noch Kekse, Glücksbringer<br />

und viele Glückwünsche für das neue Jahr. Mögen alle in Erfüllung<br />

gehen! Und wie immer: Ist es zu Silvester hell und klar, ist nächsten<br />

Tag Neujahr.<br />

Am 31.12.2016 wurde unser<br />

langjähriges Mitglied Hr. Riedl<br />

Heinrich 80 Jahre alt. Er hat in<br />

dieser langen Zeit viele schöne<br />

Wanderungen organisiert. Wir<br />

wünschen unserem „Heinerl“<br />

alles Gute und noch viele schöne<br />

Wanderungen.<br />

Neuer Vorstand:<br />

Obmann:<br />

Stellvertreter:<br />

Kassier:<br />

Stellvertreter:<br />

Schriftführer:<br />

Stellvertreter:<br />

Derler Robert<br />

Tscherny Manfred, Lanz Gerd<br />

Papst Dagmar<br />

Rosenberg Elfriede<br />

Papst Johannes<br />

Düregger Beatrix<br />

Rodelpartie Schweizeben<br />

Gut gelaunt aber trauriges Wetter bei unserer Rodelpartie. Eisige<br />

und apere Stellen bei der Abfahrt. Trotzdem lustig.<br />

Wir wünschen dem neuen Vorstand und ihren Referenten<br />

alles Gute und ein Unfallfreies Bergjahr <strong>2017</strong>.<br />

Gemeinsame Schi Tour mit den Naturfreunden Breitenau auf die<br />

Amundsenhöhe.<br />

Kegelabend am Sportplatz Pernegg. Nach Auslosung der Spielerpaare<br />

(Herren/Damen Mix) ging es los. Spannende Duelle, rollende<br />

Kugel und fallende Kegel. Wer gewonnen oder verloren hat wird<br />

nicht verraten. Gut Holz.<br />

Lichterwanderung 2016<br />

Am 21. Dezember war es wieder soweit, unsere Lichterwanderung<br />

zur Gretlerkreuz Kapelle in Traföß. Begrüßt wurden wir zuerst durch<br />

Glockengeläute und dann von einer Abordnung des Musikvereines<br />

Pernegg. Danach gab es Tee, Glühwein und Weihnachtsgebäck.<br />

Wir möchten uns bei den Damen für die Keksspende recht herzlich<br />

bedanken. Unser Dank gilt auch dem Grundbesitzer und der Fam.<br />

Haberl. Auch die fleißigen Hände für die Vorbereitungsarbeiten<br />

möchten wir nicht vergessen. Und nicht vergessen, am 21.12.<strong>2017</strong><br />

ist es wieder soweit.<br />

Silvesterwanderung Brucker Hochanger<br />

Wie immer ist die Silvesterwanderung auf den Brucker Hochanger<br />

unser letzter Punkt im Jahresprogramm. Bei wundervollen winterlichen<br />

8 ° minus trafen wir uns in Zlatten. Mit dem Taxi Bus ging es in<br />

den Zlattengraben bis zur Gries Brücke. Gemütliches Wandern über<br />

Einkehrschwung nach dem<br />

Aufstieg zur Aflenzer Bürgeralm.<br />

Nächste Termine :<br />

07.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong>: Dia-Vortrag von<br />

Dr. DI Otto Harrer<br />

29.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong>: Wanderung<br />

Graggerschlucht<br />

01.05.<strong>2017</strong>: Maibaum aufstellen<br />

20.05.<strong>2017</strong>: Radtour<br />

24.06.<strong>2017</strong>: Wanderung<br />

Stoahandhütte<br />

Berg Frei!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 29<br />

Obst- und Gartenbauverein Pernegg<br />

Samstag, 13. Mai <strong>2017</strong><br />

Ab 9:00 Uhr am Vorplatz<br />

Spar Pernegg<br />

3. Pernegger Saatgut- und<br />

Pflanzentauschaktion<br />

Haben Sie Saatgut oder Pflanzen zu tauschen?<br />

Oder kommen Sie einfach zum Gustieren!<br />

Der Obst- und Gartenbauverein lädt herzlich<br />

zur Pflanzenflüsterei ein!<br />

CTR-Club Pernegg<br />

HOWDY LIEBE<br />

PERNEGGER UND<br />

PERNEGGERINNEN<br />

Wir dürfen mit großem Stolz unsere<br />

Ehrenmitglieder für das Jahr <strong>2017</strong><br />

präsentieren.<br />

Der CTR-Club bedankt sich für die langjährige und<br />

treue Mitgliedschaft. Die Ehrenurkunden wurden<br />

von unserem Obmann Herrn Erwin Götz an die<br />

Ehrenmitglieder übergeben.<br />

Das Team des CTR-Club freut sich schon auf die<br />

nächsten Auszeichnungen die im Jahr 2018 stattfinden<br />

werden.<br />

Die Faschingsveranstaltung mit DJ „Luky Luke“<br />

war ein riesen Spaß vom Bienchen bis zur Hexe<br />

war alles vertreten und hielt an bis in die frühen<br />

Morgenstunden.<br />

Ein Highlight jagt das nächste denn am 10. Juni<br />

<strong>2017</strong> steht die Country Zugfahrt mit Überfall und<br />

Live-Music mit Jeff Forester am Programm. (Infos<br />

dazu folgen)<br />

Das Club Team wünscht Euch ein schönes Osterfest<br />

Best Regards<br />

Die Saloongang vom<br />

„Outlaw´s Saloon“


30<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Pensionistenverband Pernegg<br />

Leider ist das Stockschießen ins „Wasser“ gefallen… da wurde ein<br />

bunter Nachmittag daraus.<br />

Stimmungsvolle Jahresabschlussfahrt der Pernegger Pensionisten<br />

zum Sepplwirt nach Sölsnitz. Weihnachtliche Klänge von der Familienmusik<br />

Pfeilstöcker, Geschichten und Anekdoten von Heimatdichter<br />

Sepp Maier, Dankesworte von Bgm in Eva Schmidinger und<br />

GK Norbert Dietel aber auch von Obfrau Gerti Moritz erfreuten die<br />

vielen Mitglieder. Ein ganz besonderer Dank ging an Franz Lambauer<br />

der dem PV Pernegg 40 Jahre als Funktionär diente.<br />

PV-Maskengschnas - a echte Gaudi. Musik von Hans & Erwin, Krapfenjause,<br />

viel Tanz und Gesang, auch eine Kartenlegerin war zu Besuch.<br />

Terminvorschau Frühjahr <strong>2017</strong><br />

28.3.<strong>2017</strong>: 3 Kegelteams nehmen aktiv an der PV Bezirkskegelmeisterschaft<br />

teil.<br />

Mi. 19.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong>, 13.00 Uhr: Ausflug zum Moarhofhechtl<br />

„gläserner Hühnerstall“ nach Passail.<br />

Ein Jahresrückblick über 12 aktive Monate rundete die Feierstunde<br />

ab. Zum Ausklang musizierten Hans & Erwin. Rundherum ein<br />

schöner Jahresabschluss.<br />

Mi. 17.05.<strong>2017</strong>, 10.00 Uhr: Ausflug zum Schloss Trautenfels im<br />

Ennstal. Heimfahrt durch das Gesäuse, Eisenerz, Präbichl.<br />

Mi. 21.6.<strong>2017</strong>, 10.00 Uhr: Fahrt nach Baden bei Wien ins Rosarium.<br />

Anfragen und Anmeldung bei Gerti Moritz; Tel.: 0650 7505 570.<br />

Kameradschaftsbund<br />

Am Sonntag dem 29. Jänner <strong>2017</strong> fand unser internes Eisstockschießen<br />

auf der Eisbahn beim Wirtshaus Ritschi statt. Die alljährliche<br />

Jahreshauptversammlung wurde am Samstag dem 18. März<br />

bei der Klammwirtin in Mixnitz abgehalten.<br />

Der ÖKB Ortsverband Pernegg wünscht allen GemeindebürgerInnen<br />

ein frohes Osterfest!<br />

Terminvorschau: Karsamstag 15. April, Ausrückung<br />

zur Lichterprozession<br />

12. Mai <strong>2017</strong>: Maiandacht beim Hubertusmarterl in Pernegg um<br />

18 Uhr mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Carport<br />

des Wirtshaus Ritschi<br />

25. Mai: Ausrückung Fronleichnamsprozession,<br />

Treffpunkt 8:45 Uhr vor der Frauenkirche<br />

Sämtliche Termine werden auch in den Schaukästen des<br />

ÖKB angebracht!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 31<br />

Kriegsopfer & Behindertenverband<br />

Ortsgruppe Bruck/Mur<br />

Dr. Th. Körnerstr.19c<br />

8600 Bruck/Mur<br />

Wir sind Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

sowie deren Angehörigen:<br />

Einige Beispiele unserer Leistungen:<br />

• Kompetente Beratung und Vertretung vor<br />

Behörden und Gerichten<br />

• Autobahnvignette<br />

• Befreiung der motorbezogenen Versicherungssteuer<br />

• Behindertenpass und Zusatzeintragungen<br />

• Feststellung als begünstigte Person<br />

• Förderungen, Pflegegeld u.s.w.<br />

• Hilfe bei Ansuchen, Anträgen, Formularen u.s.w.<br />

• Preisgünstige Urlaubsmöglichkeiten in unseren<br />

Erholungszentren und Vertragshotels im In- und Ausland<br />

• Hilfe in finanzieller Notlage<br />

• Aktuelle Information über die dreimal jährlich<br />

erscheinende Verbandszeitung<br />

Das Team des Kriegsopfer -& Behindertenverband wünscht Ihnen<br />

und unseren Mitgliedern ein "Frohes Osterfest".<br />

Bei Fragen melden Sie sich bitte jeden<br />

Dienstag von 08 - 18 Uhr unter der Telefonnummer 03862/58810<br />

sonst : kobv.bruck.mur@gmail.com<br />

Kuratorium II zur Rettung der Frauenkirche<br />

FRAUENKIRCHE –<br />

Ein „klingendes“ Jahr<br />

Es heißt nicht umsonst: „Der Ton macht die<br />

Musik“. Im heurigen Jahr werden wir uns<br />

somit bewusst unserer Orgel und der Beschallung<br />

auf der Empore widmen. Seitens<br />

der Firmen Elektro Hofbauer und Teleservice<br />

Gallaun wurden unter emsiger Mithilfe<br />

von Herrn Stefan Trieb neue Kabel von der<br />

Sakristei aus zur Orgelempore gezogen. Die<br />

Montage des Lautsprechers erfolgt noch<br />

vor Ostern.<br />

Anders ist die Situation bei unserer Orgel.<br />

Damit Sie sich über dieses Vorhaben informieren<br />

können, lesen Sie bitte einen Teil des<br />

Berichts, der nach der Orgelbeschau durch<br />

die Fa. Walter Vonbank (Orgelbau, Murau)<br />

erstellt wurde:<br />

„Das wunderbare Barockgehäuse und das<br />

Orgelinnere mit dem freistehenden Spieltisch<br />

von 1927, stehen in krassem Gegensatz<br />

zueinander. Das Gehäuse ist handwerklich<br />

sehr gut gefertigt und hat eine<br />

außergewöhnlich schöne und gut erhaltene<br />

barocke Fassung.<br />

Der Spieltisch und das Orgelwerk sind sehr<br />

einfach gefertigt.<br />

Der Klang der Orgel ist, der Bauzeit des Orgelwerks<br />

entsprechend, typisch romantisch<br />

und, aufgrund des schlechten Zustands des<br />

Pfeifenwerks, entsprechend unsauber.<br />

Die Orgel ist spielbar. Einige Töne gehen<br />

nicht oder nur zögerlich, was durch undichte<br />

Stellen in der Pneumatik verursacht wird.<br />

Das Orgelinnere ist durch Fledermauskot<br />

und Staub verschmutzt.<br />

Die Metallpfeifen sind zum großen Teil aus<br />

Zinkblech hergestellt, was an den Bohrungen<br />

an den Pfeifenenden zu erkennen ist.<br />

Die Bohrungen wurden angebracht, um die<br />

Pfeifen mit Draht aufzuhängen, damit sie<br />

mit Ofenfarbe gespritzt werden konnten.<br />

Viele Zinkpfeifen sind mit Gafferband umwickelt,<br />

um offene Lötnähte abzudichten.<br />

Der Tastengang der Manualtasten ist sehr<br />

tief. Die Tasten springen, wenn sie ausgelassen<br />

werden, nach. Grund dafür sind<br />

die kurzen Tasten und die Federn an den<br />

Tasten.<br />

Ich rate Ihnen, nur das nötigste zu unternehmen,<br />

um die Funktion der Orgel zu<br />

erhalten und Geld für eine langfristig befriedigende<br />

Lösung zu sparen“.<br />

Seitens des Kuratoriums haben wir uns entschlossen,<br />

diesen Vorschlag aufzunehmen<br />

und eine Ausreinigung, technische Reparatur<br />

und Stimmung der Orgel durchführen<br />

zu lassen. Dank einer großzügigen Spenderin<br />

aus Graz können wir die dafür anfallenden<br />

Kosten von ca. € 10.000,--<br />

auch finanziell bedecken.<br />

Bitte denken Sie trotzdem auch im heurigen<br />

Jahr daran:<br />

DIE FRAUENKIRCHE BRAUCHT UNS -<br />

WIR BRAUCHEN DIE FRAUENKIRCHE<br />

Friedrich Kirchner<br />

Geschäftsführer


32<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Frauen-Power-Walking-Club<br />

Rückblick<br />

Adventmarkt in Kirchdorf sowie Glühweinstand vor dem<br />

Gemeindeamt im Dezember 2016:<br />

Vielen Dank für Ihren Besuch!<br />

*******************************************************<br />

Seit Montag, 3. April <strong>2017</strong> läuft unser Smovey & Ganzkörper Workout-Kurs.<br />

Beginn jeweils um 17 Uhr im Turnsaal der Volksschule für 10<br />

Abende à 1 Stunde. Der Kurs wird von Fr. Sabine Eichberger, geprüfter<br />

smoveyCOACH, geleitet. Die Kosten dafür betragen € 25,00.<br />

Leih-Smoveys sind um € 5,00 erhältlich.<br />

Der Einstieg ist auch jetzt noch möglich (0664/4212413, G. Zirker).<br />

********************************************************<br />

Ausblick<br />

2. Pernegger Mountainbike-Rennen am Sonntag, 2. Juli <strong>2017</strong><br />

Strecke: GH Ritschi bis Eggersattel<br />

Heuer sind auch Läufer dazu herzlich willkommen!<br />

Nähere Infos ab Juni auf Plakaten u. unter 0664/4212413, G. Zirker<br />

********************************************************<br />

Elektrounternehmen<br />

Peter Hofbauer<br />

Kirchdorf 23 • 8132 Pernegg<br />

Tel. 03867 / 5<strong>04</strong>1<br />

0664 / 35 77 597<br />

Wir erledigen gerne für Sie<br />

ÎÎ<br />

Installationsarbeiten<br />

ÎÎ<br />

Reparaturarbeiten<br />

ÎÎ<br />

Verkauf<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freuen wir uns!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 33<br />

SFC BULLS EYE 2011<br />

*FRISCH & MUNTER IM<br />

NEUEN JAHR *<br />

> Frohe Ostern <<br />

Von den Churchville Cowboys zum Duell auf Eis gefordert sagten<br />

wir natürlich nicht Nein. Unser Untergrund ist zwar eher das erdig<br />

und matschige (Flunky-artige) doch fühlten wir uns auch auf dem<br />

rutschig winterlichen Boden sehr wohl. Das erste Spiel um das<br />

Essen (leckerer Schweinsbraten!) ging ohne Chance für den Gegner<br />

mit 3 Kehren Lauf an den SFC Bulls Eye! Beim zweiten Spiel<br />

um das Getränk und dem Dritten um den Gesamtsieg drehten<br />

die Cowboys den Spieß aber um. Mögen wir beim nächsten Mal<br />

als Sieger aller Kehren hervorgehen und auf alle Fälle wieder eine<br />

Menge Spaß haben!<br />

Jahr nicht vor Ort zu speisen, obwohl es auch sicher ein Leckerbissen<br />

gewesen wäre. Die Getränkekonsumation vor Ort war<br />

übrigens nicht gering ;) .<br />

Geburtstag hat nun mal jeder einmal im Jahr – Wir stießen nach<br />

einem Jahr Pause wieder mit einem Spezialbier im Fass auf alle<br />

Februargeburtstagskinder an. Fabelhafter Ausklang ;)<br />

Am 18. März <strong>2017</strong> fand unser bereits fünftes Dartturnier im Bulls-<br />

Eye-Club statt. Im Vergleich zum Vorjahr meldeten sich mehr als<br />

doppelt so viele Teilnehmer an was uns sehr überraschte und<br />

zugleich große Freude bereitete. Tolle Preise haben auf die Spieler<br />

gewartet – Wir bedanken uns recht herzlich bei den heimischen<br />

Sachpreissponsoren Wirtshaus Ritschi und Bäckerei Friedrich, sowie<br />

bei McDonalds Bruck - um einige<br />

davon namhaft zu machen. Wie es bei<br />

uns so üblich ist, wurde niemand ohne<br />

einen Preis nachhause geschickt.<br />

Der Sieger wurde neben einem Pokal<br />

mit einem weltmeisterlich angehauchten<br />

Dartpfeilset und „ana gscheidn<br />

Jausn“ sowie einem Gutschein zelebriert.<br />

Bilder der Veranstaltungen und Neuigkeiten<br />

rund um das Vereinsgeschehen<br />

sind auf unserer Website<br />

WWW.SFCBULLSEYE.AT<br />

für Jedermann zugänglich!<br />

Zum Abschluss soll nicht unerwähnt bleiben, dass beide Vereine<br />

bereits zuvor mit dem Bahnbesitzer vereinbart hatten, in diesem<br />

Der für Juni geplante Dämmerschoppen<br />

mit evtl. Turnier am Clubvorplatz<br />

wird nun erst am 12. August<br />

stattfinden. Eine Veranstaltung des<br />

Musikvereins fiel auf dasselbe Datum<br />

und auf eine liebenswerte Anfrage<br />

fanden wir eine Verschiebung als sehr angebracht. Flunkyballturnier<br />

<strong>2017</strong> wird es aller Voraussicht nach keines geben, aber<br />

vielleicht ein Turnier in einer anderen „Sportart“ ;)


34<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Trailrunning Club<br />

Christkindlmarkt (10.12.2016): Auch wir waren mit einem<br />

Stand dabei. Neben Getränke wie Glühwein, Bockbier, Lulumbra<br />

und "Gamsmilch" wurde auch Kulinarisches geboten: Die Leberkäsesemmeln<br />

waren bald aufgegessen und auch der selbstgebackene<br />

Lebkuchen kam gut an. Danke an alle Helfer und Gäste, die uns mit<br />

ihrer Anwesenheit beehrten!<br />

Stefan Schriebl vom LTV Köflach. Wir gratulieren allen Läufern recht<br />

herzlich und sind stolz auf unsere Jungs!<br />

Weihnachtstrail (22.12.2016): Danke Andreas „Rambo“ Ropin<br />

für die Organisation dieses tollen Trails auf das Madereck! Mit 32<br />

Teilnehmern ein neuer Rekord! Auch der TRC Pernegg war mit zahlreichen<br />

Mitgliedern vertreten.<br />

2. Celtic Warrior Dirtrun (<strong>04</strong>.03.<strong>2017</strong>): Zum 2. Mal fand im Zillingtal<br />

(Burgenland) der "Celtic Warrior Dirtrun" statt. Laut eigener<br />

Beschreibung der härteste Hindernislauf, den Österreich zu bieten<br />

hat. Der TRC meldete sich mit 3 Teilnehmern an, wobei Roland<br />

verletzungsbedingt nicht starten konnte. Martin startete beim Celtic<br />

Warrior 15+ und finishte mit dem hervorragenden 35. Platz bei den<br />

Männern! Robert startete beim Celtic Warrior 30+ und musste bei<br />

ca. Kilometer 8 nach einer Überknöchelung (Diagnose: knöcherne<br />

Bänderläsion) das Rennen leider beenden.<br />

Silvesterlauf mit den Naturfreunden (31.12.2016): Es war ein<br />

Spaß unser Silvesterlauf, den wir gemeinsam mit den Naturfreunden<br />

unternahmen. Während die Naturfreunde nach dem Treffpunkt um<br />

8.00 Uhr über den Zlattengraben auf den Hochanger wanderten,<br />

düsten wir über den 10er-Steig hinauf. Dort wurde der Elektrolyt-<br />

Haushalt wieder aufgefrischt und wir stärkten uns mit den berühmten<br />

"kleinen" Hochanger-"Kinderwienern". Nach unserem fehlgeschlagenen<br />

Versuch, eine Silvesterrakete ordnungsgemäß in die<br />

Luft zu befördern, schauten wir noch einen Sprung bei der Dagmar<br />

auf der Schweizeben vorbei! Danke für die Raketenspende, lieber<br />

Martin Benedikt!<br />

Es war unser Dirtrun-Debüt und wir sind begeistert!<br />

Die Veranstaltung ist top organisiert und macht einfach nur Laune!<br />

Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei!<br />

Eggersattel-Trail: Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns<br />

um 17 Uhr beim Wirtshaus Ritschi und laufen gemeinsam auf den<br />

Eggersattel. Dieser Lauf-Treff soll auch noch nicht so erfahrene Bergläufer<br />

ansprechen (ca. 10 km, 420 hm), und es ist jeder Lauf-<br />

Begeisterte eingeladen mit zu wirken. Das Tempo wird übrigens den<br />

Teilnehmern angepasst. Also keine Scheu – sei dabei!<br />

Steirische Crosslauf-Meisterschaften (22.01.<strong>2017</strong>): Ein kleines<br />

Team von drei Läufern stellte sich der Challenge der Langdistanz<br />

über 8,4 km. Mit Stefan und Thomas landeten zwei Läufer in der<br />

Klasse MAK unter den ersten 15 der steirischen Wertung. Heribert<br />

konnte sich in der Klasse M40 den fünften Rang erlaufen. Im Team<br />

erreichten unsere drei Läufer vom TRC den neunten Rang. Der Tagessieg<br />

ging an den Slowenen Rok Puhar. Steirischer Meister wurde<br />

Der TRC Pernegg wünscht allen Perneggerinnen und Perneggern<br />

ein frohes Osterfest!


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 35<br />

ERÖFFNUNG<br />

Samstag<br />

20. Mai <strong>2017</strong><br />

Liegewiese<br />

Wasserrutsche<br />

Wildwasserkanal<br />

2 Kinderbecken<br />

Beach-Volleyball<br />

Tischfußball


36<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

SC 1960 Pernegg<br />

News der SC Kegler:<br />

Bei der ASKÖ-Landesmannschaftsmeisterschaft wurde der 2. Platz<br />

des SCP 2 (Kornthaler,Premm,Düregger,Brandner) erreicht.<br />

10 Jahre ESC Pernegg Stocksport<br />

im Winter aktiv<br />

Zur Europameisterschaft in München (Team und Einzel ) von 25.bis<br />

27.Mai <strong>2017</strong> fahren als unsere Vertreter Petra Düregger, Jutta<br />

Premm und Manfred Kornthaler.<br />

In der laufenden Kegelsaison der Landesliga (LL) 1 ist der SCP 2<br />

Tabellenführer, der SCP 1 ist auf dem 10.Platz (abstiegsgefährdet),<br />

die Landesliga (LL) 2 Mannschaft befindet sich auf dem 9. Platz.<br />

Unser Er & Sie Kegelturnier findet am Sa., 20.5.<strong>2017</strong> statt. Anmeldungen<br />

bei Hermi Orthaber und auf der Kegelbahn im Sportzentrum<br />

Pernegg.<br />

Zum 10-jährigen Jubiläum des ESC Pernegg wurden für die aktiven<br />

Stockschützen neue Jacken angekauft. Erfreulich ist auch die aktive<br />

Jugendarbeit, so gibt es auch ein Jugendteam im ESCP.<br />

Der ESC Pernegg beendet die Unterliga Meisterschaft als Steher, d.h.<br />

sie bleiben bis zur nächsten Eissaison in der Unterliga. Wir gratulieren<br />

den Stockschützen A. Ebner, A. Koller, W. Schwinger, M. Ellmaier<br />

& F. Straubinger.<br />

Die Sektion Fitsport<br />

hat auch ein buntes Angebot im Turnsaal der VS Pernegg: Mo, 19.00<br />

Uhr Turnen mit Hermine Hoppel und Margit Fink; Di. 18.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Daniela Hirtler; Mi 17.30 Uhr Step Aerobic<br />

/Zumba mit Ingrid Jantscher. Bewegungsfreudige sind in allen<br />

Gruppen herzlich willkommen – einfach vorbei schauen!<br />

Tischtennis<br />

wird jeden Donnerstag, ab 18:00 Uhr im Turnsaal der VS Pernegg<br />

angeboten. Perti Roßbacher steht für Anfragen gerne zur Verfügung.<br />

Schach forciert die Jugendarbeit…<br />

Die Spieler des Pernegger Schachclubs spielen in der Mannschaftsmeisterschaft<br />

der Obersteirischen Liga, der 1.Klasse Mürztal und<br />

der Obersteirischen Jugendliga (3.Platz!). Weiteres beteiligten<br />

wir uns erfolgreich an mehreren Einzel-Turnieren, der Steirischen<br />

Jugendschacholympiade und an Jugendturnieren. Für unseren<br />

jüngsten Schach-Nachwuchs findet in der Volksschule ein Schulschachkurs<br />

statt. Der Vereinsabend findet jeden Freitag ab 17:00<br />

Uhr im Wirtshaus Ritschi statt. Ausführliche Informationen unter:<br />

www.schach-pernegg.at<br />

Mühltalerstraße 29, 8700 Leoben<br />

Tel. 03842-45015 www.vfb.at


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 37<br />

SC Pernegg<br />

Steirisch-Olympischer-Stadtpokal-<strong>2017</strong><br />

Als Saisonabschluss und auch gemütlich-sportliches Beisammensein der EisstocksportlerInnen<br />

des Bezirksverbandes Bruck wurde schon vor Jahren der Steirisch-Olympische-Stadtpokal<br />

ins Leben gerufen. Heuer aus Termingründen schon mitten in der an<br />

Veranstaltungen recht aktiven Saison bei prächtigen Natureisbedingungen auf der Anlage<br />

des SV Breitenau. SL Ferdinand Mayer und seine Mannen hatten sich für diese<br />

Veranstaltung, bei der 8 Mannschaften genannt waren, bestens vorbereitet. Bezirksobmann<br />

Gerhard Zechner bedankte sich beim durchführenden Verein und gratulierte<br />

den Mannschaften zu ihren Leistungen. Zum Ausklang wurde bei einem wärmenden<br />

Glas Tee eingehend über die einzelnen Bewerbe diskutiert.<br />

Die Ergebnisse: Der ESC Pernegg wurde mit seiner doch sehr jungen Mannschaft erfolgreicher<br />

Dritter; erfolgreicher waren nur ESV Stadtwerke Bruck und der siegreiche SV Breitenau<br />

Ernst Grabmaier<br />

Die Pernegger<br />

Mannschaft<br />

IMMER GANZ SICHER<br />

Kleine Dinge können große Auswirkungen<br />

haben. Eine kurze Unachtsamkeit, eine<br />

falsche Bewegung, es geht meist ganz schnell.<br />

Die jährliche Statistik zeigt es deutlich:<br />

Fast 80 Prozent der Unfälle ereignen sich<br />

in Freizeit, Haushalt, Sport und Straßenverkehr.<br />

Also in Bereichen, in denen die<br />

gesetzliche Unfallversicherung keine<br />

Leistung erbringt. Denn alles, was man in<br />

seiner Freizeit tut, geht auf eigenes Risiko.<br />

Vielen ist gar nicht bewusst, dass man nur<br />

am Arbeitsplatz, auf dem Weg zur Arbeit<br />

und auf Dienstreisen gesetzlich unfallversichert<br />

ist. Die Kinder nur in der Schule sowie<br />

am Schulweg. Im Fall des Falles will man<br />

seinen Lebensstandard halten und seine<br />

Angehörigen absichern. Dazu braucht man<br />

finanzielle Mittel, wie etwa eine lebenslange<br />

monatliche Unfallrente. Deshalb ist es so<br />

wichtig, sich privat abzusichern – eine<br />

private Unfallversicherung gehört<br />

neben einer Haftpflichtversicherung<br />

zur persönlichen Grundabsicherung.<br />

Die Unfallvorsorge PREMIUM der<br />

Wiener Städtischen lässt sich gezielt auf<br />

konkrete Bedürfnisse abstimmen und passt<br />

sich jeder Lebensphase sowie familiären<br />

Situation an. Ihren Versicherungsschutz<br />

können Sie noch mit dem Invaliditätsvollschutz,<br />

der Vergütung für die Kosten der<br />

Heilbehandlung nach einem Unfall mit Rehabpauschale,<br />

den Hubschrauberbergungskosten<br />

und der weltweiten Rückholung im<br />

Notfall ergänzen. Damit es nichts kostet,<br />

wenn‘s mal passiert.<br />

Kontakt:<br />

Christoph Stadlhofer<br />

Mobil: 0664/60139-58916<br />

Mail: c.stadlhofer@<br />

wienerstaedtische.at<br />

*Consultant Christoph Stadlhofer ist seit 2008<br />

hauptberuflicher, angestellter Außendienstmitarbeiter<br />

der Wiener Städtische Versicherung AG!<br />

Impressum<br />

Verleger und Herausgeber:<br />

Gemeindeamt Pernegg an der Mur,<br />

Informationsausschuss, Kirchdorf 16,<br />

8132 Pernegg an der Mur<br />

Verlagsort:<br />

Pernegg an der Mur<br />

Layout:<br />

1000ideen.at, DI Gerald Kasca,<br />

Andritzer Reichstraße 26,<br />

8<strong>04</strong>5 Graz


38<br />

PERNEGG AKTUELL 163/<strong>2017</strong><br />

Terminkalender:<br />

Freitag, 07.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 08.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Vortrag von Dr. DI Otto Harrer im Wirtshaus Ritschi, Bahnstraße 6a, 8132 Pernegg/Mur<br />

Veranstalter: Naturfreunde Pernegg<br />

Livemusik von „Marina Jay“ in der Country Station in Kirchdorf 1, 8132 Pernegg/Mur<br />

Veranstalter: Churchville Cowboy’s, Info: Brigitta Hochenauer, Tel. 0664/52 33 480<br />

Sonntag, 09.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong> ab 14.00 Uhr Der Osterhase kommt am Hafen der Marinekameradschaft Prinz Eugen<br />

Samstag, 22.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 22.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 22.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 29.<strong>04</strong>. und<br />

Sonntag, 30.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

Sonntag, 30.<strong>04</strong>.<strong>2017</strong><br />

8.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Anradeln mit Mountainbike mit dem Alpenverein Mixnitz<br />

Treffpunkt: 8.00 Uhr, Wirtshaus Ritschi, Pernegg<br />

Leitung: Manfred Knoll, Tel. 0664 / 82 86 037<br />

Offenes Volkstanzen im Vereinslokal Reicher-Mader, Pernegg 8<br />

Veranstalter: Trachtenverein Murtaler Pernegg<br />

Info: Obmann Martin Kainbacher, Tel. 0664 20 24 473, www.tv-murtaler.at<br />

Country Music Evening im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4<br />

Musik: „Ragpack“ Veranstalter: CTR-Club Pernegg<br />

Info: Tel.: 0699 / 11 81 85 12, Alice Hubner<br />

Grundlagen des Felskletterns mit dem Alpenverein Mixnitz<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Kletterraum Mixnitz<br />

Anmeldung bei Sigi Wentner Tel. 0664 / 63 48 772<br />

Maibaumaufstellen im Moarhof Pernegg (neben der Frauenkirche)<br />

veranstaltet vom Trachtenverein „Murtaler Pernegg“<br />

Info: Obmann Martin Kainbacher, Tel. 0664 20 24 473, www.tv-murtaler.at<br />

Montag, 01.05.<strong>2017</strong> 9.30 Uhr Maibaumaufstellen der Naturfreunde Pernegg im Murpark<br />

Montag, 01.05.<strong>2017</strong><br />

Dienstag, 02.05.<strong>2017</strong><br />

9.30 Uhr<br />

15 – 17 Uhr<br />

Anklettern am Ratengrat mit dem Alpenverein Mixnitz<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Heuberg<br />

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat<br />

Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur, (jeden 1. Dienstag im Monat)<br />

Freitag, 05.05.<strong>2017</strong> 18.00 Uhr Florianimesse der FF Mixnitz und FF Pernegg in der Frauenkirche Pernegg<br />

Sonntag, 07.05.<strong>2017</strong><br />

Freitag, 12.05.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 13.05.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 13.05.<strong>2017</strong><br />

9.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

ab 9 Uhr<br />

Wanderung durch die Bärenschützklamm mit dem Alpenverein Mixnitz<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Bärenschütz<br />

Leitung: Gerhard Jantscher, Tel. 0676/92 22 563<br />

Maiandacht des Kameradschaftsbundes beim Hubertusmarterl in Pernegg<br />

mit anschließendem gemütlichem Beisammensein<br />

im Carport des Wirtshauses Ritschi in Pernegg<br />

Saisoneröffnungsfahrten auf der Breitenauerbahn mit Oldtimertreffen<br />

Mixnitz-Lokalbahnhof 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr<br />

Beschränkte Sitzplatzanzahl!!!<br />

Vorreservierungen erbeten unter reservierung@breitenauerbahn.at !!<br />

Weitere Infos auf www.breitenauerbahn.at .<br />

Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer)<br />

3. Pernegger Saatgut- und Pflanzentauschaktion vor dem Kaufhaus SPAR in Pernegg<br />

Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Pernegg<br />

Samstag, 13.05.<strong>2017</strong> Muttertagsausflug der Gemeinde Pernegg/Mur (Näheres dazu auf Seite 9)<br />

Samstag, 13.05.<strong>2017</strong><br />

Sonntag, 14.05.<strong>2017</strong><br />

Freitag, 19.05.<strong>2017</strong><br />

20.00 Uhr<br />

9.30 Uhr<br />

Livemusik von „Gary Montana“ in der Country Station in Kirchdorf 1, 8132 Pernegg/Mur<br />

Veranstalter: Churchville Cowboy’s Info: Brigitta Hochenauer, Tel. 0664/52 33 480<br />

Geo-Caching mit dem Alpenverein Mixnitz<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr, Bahnhof Mixnitz<br />

Leitung: Gabi Ritzinger-Eibl, Tel. 0664/730 322 07<br />

Gesundheitstag im Sportzentrum Pernegg<br />

Samstag, 20.05.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 20.05.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 20.05.<strong>2017</strong><br />

9.00 Uhr<br />

Er & Sie Kegeltunier im Sportzentrum Pernegg<br />

Anmeldung unter Tel. 0699/12 00 1602<br />

Freibaderöffnung<br />

Das Erlebnisfreibad Pernegg hat ab sofort wieder für Sie geöffnet.<br />

Radtour mit den Naturfreunden Pernegg<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Spar Markt in Pernegg<br />

Leitung: Hubert Brandner, Tel. 03867 / 8166


163/<strong>2017</strong> PERNEGG AKTUELL 39<br />

Samstag, 20.05.<strong>2017</strong> 18.00 Uhr Bulls Eye - Clubabend im Bulls Eye Club – Vereinsraum des SFC, Allee 8<br />

Samstag, 20.05.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 20.05.<strong>2017</strong><br />

Sonntag, 21.05.<strong>2017</strong><br />

Pfingstmontag,<br />

05.06.<strong>2017</strong><br />

Pfingstmontag,<br />

05.06.<strong>2017</strong><br />

Dienstag, 06.06.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 10.06.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 10.06.<strong>2017</strong><br />

Mittwoch, 21.06.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 24.06.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 24.06.<strong>2017</strong><br />

Sonntag, 02.07.<strong>2017</strong><br />

Dienstag, <strong>04</strong>.07.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 08.07.<strong>2017</strong><br />

Samstag, 08.07.<strong>2017</strong><br />

Sonntag, 09.07.<strong>2017</strong><br />

19.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

15 – 17 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

15 – 17 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

Heimatabend des Trachtenvereines Murtaler Pernegg im Turnsaal der VS Pernegg<br />

Saaleinlass: 19:00 Uhr Info: Obmann Martin Kainbacher, Tel. 0664 20 24 473, www.tv-murtaler.at<br />

Country Music Evening im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4<br />

Musik: „Nick Shannon“ Veranstalter: CTR-Club Pernegg<br />

Info: Tel.: 0699 / 11 81 85 12, Alice Hubner<br />

Familienradtour mit dem Alpenverein Mixnitz Abfahrt: 10 Uhr, Bahnhof Mixnitz<br />

Zielangabe bei Anmeldung, Leitung: Gabi Ritzinger-Eibl, Tel. 0664/730 322 07<br />

Radsternfahrt nach Gratwein-Straßengel<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Bahnhof Mixnitz Leitung: Jürgen Rossoll, Tel. 0676/44 22 035<br />

Fahrten auf der Breitenauerbahn<br />

Zugpferdetreffen in der Breitenau<br />

Mixnitz-Lokalbahnhof 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr<br />

Beschränkte Sitzplatzanzahl!!!<br />

Vorreservierungen erbeten unter reservierung@breitenauerbahn.at !!<br />

Weitere Infos auf www.breitenauerbahn.at .<br />

Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer)<br />

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat<br />

Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur, (jeden 1. Dienstag im Monat)<br />

Fahrten auf der Breitenauerbahn<br />

Zugüberfall – „Keep it Country“ Cowboys, Cowgirls & Linedance<br />

Mixnitz-Lokalbahnhof 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr<br />

Beschränkte Sitzplatzanzahl!!!<br />

Vorreservierungen erbeten unter reservierung@breitenauerbahn.at !!<br />

Weitere Infos auf www.breitenauerbahn.at .<br />

Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer)<br />

Livemusik von „Emmrich & Friends“<br />

in der Country Station in Kirchdorf 1, 8132 Pernegg/Mur<br />

Veranstalter: Churchville Cowboy’s<br />

Info: Brigitta Hochenauer, Tel. 0664/52 33 480<br />

Maibaumumschneiden mit Sonnwendfeuer im Moarhof Pernegg<br />

Veranstalter: Trachtenverein „Murtaler Pernegg“<br />

Info: Obmann Martin Kainbacher, Tel. 0664 20 24 473, www.tv-murtaler.at<br />

Der Musikverein Pernegg lädt anlässlich seines 90-jährigen Bestandsjubiläums zu einer<br />

Musikalischen „Reise um die Welt“ im Wasserkraftwerk Pernegg<br />

Season Endparty im Outlaw’s Saloon, Zlatten 4<br />

Veranstalter: CTR-Club Pernegg Info: Tel.: 0699 / 11 81 85 12, Alice Hubner<br />

2. Mountainbikerennen auf den Eggersattel<br />

Veranstalter: Frauen-Power-Walking-Club Pernegg<br />

Infos unter Tel. 0664/421 241 3<br />

Kostenlose Rechtsberatung durch das Notariat<br />

Dr. Helga Kaiser im Gemeindeamt Pernegg an der Mur (jeden 1. Dienstag im Monat)<br />

Fahrten auf der Breitenauerbahn<br />

Kinder+ Jugendtag: Ferienspaß, Ferienpass mit Kinder- bzw. Jugendprogramm<br />

Mixnitz-Lokalbahnhof 9.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr<br />

Beschränkte Sitzplatzanzahl!!!<br />

Vorreservierungen erbeten unter reservierung@breitenauerbahn.at !!<br />

Weitere Infos auf www.breitenauerbahn.at .<br />

Tel. 0676 / 53 13 725 (Obmann Peter Schlagbauer)<br />

Dorffest in Mautstatt<br />

Veranstalter: Ausschuss für Jugend, Kultur und Sport der Gemeinde Pernegg an der Mur<br />

1. Drachenhöhlenführung <strong>2017</strong> - „Naturerlebnis Pernegg“<br />

Treffpunkt: Heubergstüberl (eh. Tennisstüberl),<br />

Heubergstr. 32, 8131 Mixnitz<br />

Anmeldungen erbeten unter 0650/5066166<br />

Terminänderungen und Ergänzungen sind möglich !!!


SC-Maskengschnas am Sportplatz<br />

Fasching im Gemeindeamt<br />

Kindermaskenball der Kinderfreunde<br />

Faschingumzug Volksschule und Kindergarten<br />

Pernegg<br />

Krapfenjause im Kindergarten Mixnitz<br />

70jährige PerneggerInnen… Wer erkennt sich wieder auf dem Klassenfoto 1956?<br />

SC-Maskengschnas am Sportplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!