12.04.2017 Aufrufe

LINZMEIER Aufsparrendaemmung Altbau

LINZMEIER Aufsparrendaemmung Altbau erhalten Sie bei www.decke-wand-boden.de

LINZMEIER Aufsparrendaemmung Altbau erhalten Sie bei www.decke-wand-boden.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LINITHERM ®<br />

Dämmsysteme<br />

<strong>Altbau</strong>sanierung<br />

mit dem Aufsparren-<br />

Dämmsystem<br />

■ PAL N+F<br />

■ PAL 2U<br />

■ PAL Polymer<br />

Mit dem LINITHERM Aufsparren-Dämmsystem<br />

vom <strong>Altbau</strong>dach zum Energiespardach<br />

Energiekosten sparen, Wohnwert steigern, Umwelt schonen.<br />

Die lückenlose Dämmung von außen ist der beste Schutz gegen Hitze, Kälte, Regen, Schnee und Wind.<br />

Jetzt ist der beste<br />

Zeitpunkt, in<br />

Energieeinsparung<br />

zu investieren.<br />

Bei ohnehin anstehenden<br />

Modernisierungsarbeiten<br />

am Wohnhaus sind die<br />

Mehrkosten für Energie<br />

sparende Maßnahmen<br />

häufig gering.<br />

Berechnungen des Passivhausinstitutes<br />

belegen die<br />

Amortisierung einer<br />

zeitgemäßen Aufsparrendämmung<br />

in weniger als<br />

zehn Jahren.<br />

Gewinnen Sie gleich dreifach:<br />

Sie senken Ihre Energiekosten und machen sich<br />

damit unabhängiger von der Entwicklung der Preise<br />

für Gas, Öl oder Strom.<br />

Sollten Sie sich entscheiden, Ihr Haus zu verkaufen<br />

oder zu vermieten, gilt (wie beim Auto) ein<br />

geringer Energieverbrauch als wertsteigernd.<br />

Ein energetisch sinnvoll modernisiertes Haus<br />

bietet einen hohen Wohnkomfort und ein<br />

angenehmes Wohnklima.


LINITHERM ®<br />

Dämmsysteme<br />

Werte schaffen, Werte erhalten<br />

Hausbesitzer müssen früher oder später an ihrem Haus kleinere oder größere Reparaturen oder<br />

Modernisierungen vornehmen. Jetzt ist der beste Zeitpunkt auch in eine gute Wärmedämmung<br />

zu investieren:<br />

• Sie sparen bei den Kosten für Heizung und Kühlung<br />

• Ein energetisch modernisiertes Haus bietet hohen Wohnkomfort und ein angenehmes Wohnklima:<br />

kühl im Sommer, warm im Winter.<br />

• Sie erfüllen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

• Sie steigern den Wert Ihres Wohnbestandes<br />

Beispiel Dach: Wenn das Dach ohnehin neu gedeckt werden muss, ist der Aufpreis für eine Aufsparrendämmung<br />

vergleichsweise niedrig. Ein Gerüst muss ohnehin aufgestellt werden. Vorteil: Die Dämmung<br />

von außen bietet den besten Schutz vor Hitze, Kälte und Wind. Sie gewinnen zusätzlichen Wohnraum.<br />

Und, die meisten energiesparenden Maßnahmen werden durch staatliche Förderprogramme unterstützt.<br />

Energiesparend im <strong>Altbau</strong>: ein gedämmtes und luftdichtes Dach<br />

Früher wurde das Dach meist zwischen den Sparren (z.B. Randleistenmatten) gedämmt. Die Dämmleistung<br />

entspricht oft nicht den heute geltenden Anforderungen der EnEV, wurde unsachgemäß<br />

eingebaut und weist Wärmebrücken auf oder ist beschädigt, verrutscht oder zusammengedrückt.<br />

Zunächst muss die Zwischensparrendämmung auf ihre Funktionalität überprüft werden.<br />

Beispiele für Wärmelecks<br />

Die Dämmung ist zu kurz.<br />

Hier entweicht teure Heizenergie.<br />

Auch zu breite Dämmung kann die Ursache<br />

für Wärmeverluste sein.<br />

LINITHERM Aufsparrendämmung für optimalen,<br />

LINITHERM Dämmsysteme Hitzeund<br />

Wärmeschutz auf den Sparren<br />

Nur die Dämmung auf den Sparren bzw. auf der<br />

Schalung hüllt das Dach vollflächig ein und garantiert<br />

auf Dauer eine Dämmung ohne<br />

Wärmebrücken.<br />

Wie Sie ein nasser Mantel im Winter nicht<br />

vor Kälte schützen kann, so kann feuchte<br />

Dämmung die Wärme nicht halten.<br />

Deshalb sind LINITHERM PAL<br />

Dämmsysteme beidseitig alukaschiert.<br />

So haben Sie die<br />

Dampfsperre stets auf<br />

der richtigen Seite: im<br />

Sommer außen, im<br />

Winter innen. Das Dach ist<br />

innerhalb kürzester Zeit dicht.


LINITHERM ®<br />

Dämmsysteme<br />

Fit für die Zukunft<br />

Bereits mit einer Dicke von nur 100 mm erfüllen LINITHERM Dämmsysteme der Wärmeleitfähigkeitsstufe<br />

(WLS) 024 die Mindestanforderungen der EnEV 2009 an den <strong>Altbau</strong>:<br />

Steildach U ≤ 0,24 W/(m 2 K)<br />

Da die alte Dämmung i.d.R. nicht fachgerecht eingebaut bzw. nicht funktionsfähig ist, kann diese<br />

auch nicht berücksichtigt werden. Um Entsorgungs- und Ausbaukosten zu sparen, muss<br />

nicht die gesamte Zwischensparrendämmung entfernt werden. Lediglich an der<br />

Traufe sowie am First müssen ca. 50 Zentimeter aus jedem Sparrenfeld ausgebaut<br />

werden, insbesondere dort, wo die alte Dämmung satt am Sparren anliegt.<br />

Stark verschmutzte Dämmung sollte jedoch entfernt werden.<br />

Der Hochleistungsdämmstoff PUR/PIR-Hartschaum überzeugt mit<br />

der sehr geringen Wärmeleitfähigkeit (WLS) 024. Daher bieten<br />

LINITHERM Dämmsysteme optimale Wärmedämmung bei<br />

geringsten Plattendicken. Dank der schnellen<br />

Verlegung ist das Dach nur kurzfristig der<br />

Witterung ausgesetzt. Mit den bewährten<br />

Kanten- und Verbindungstechniken der<br />

Elemente wird bei den verlegten<br />

Flächen sofort die<br />

Unterdeckung und<br />

Winddichtigkeit erreicht.<br />

Die Aludeckschicht dient<br />

als Dampfsperre.<br />

Bitte beachten:<br />

Die alte Wärmedämmung<br />

darf nicht bis an die<br />

Unterseite der neuen<br />

Wärmedämmung reichen,<br />

somit liegt der Taupunkt in<br />

jedem Fall im Bereich der<br />

neuen Dämmung.<br />

Feuchteschäden und Schimmelpilzbildung<br />

können ausgeschlossen werden.<br />

bauphysikalisch sicheren Wärmeschutz im <strong>Altbau</strong><br />

Von Anfang an dicht<br />

Bei der Sanierung älterer Gebäude ist die Herstellung<br />

der fachgerechten Anschlüsse an Traufe und<br />

Ortgang oft eine echte Herausforderung. Eine<br />

raumseitige Bekleidung ist meist nicht luftdicht ausgeführt,<br />

eine Wärmedämmung nicht ausreichend<br />

oder gar nicht vorhanden.<br />

LINITHERM Dämmelemente sind ringsum mit einer<br />

N+F-Klemm-Press-Verbindung versehen. Dadurch<br />

entsteht eine geschlossene, homogene Dämmfläche<br />

ohne Wärmeverluste durch Fugen oder<br />

Sparren.<br />

Für doppelte Sicherheit in punkto Luftdichtheit<br />

sorgt das LINITHERM L+D-System: Die Luftdichtheitsschicht<br />

gewährleistet auch in Zukunft die steigenden<br />

Anforderungen.<br />

Dämmlösung 1<br />

Aufsparrendämmung<br />

LINITHERM PAL N+F<br />

bei vorhandener<br />

Zwischensparrendämmung<br />

und bereits ausgebautem<br />

Dachgeschoss<br />

Dämmlösung 2<br />

Aufsparrendämmung<br />

LINITHERM PAL N+F<br />

ohne alte Zwischensparrendämmung<br />

und bereits<br />

ausgebautem Dachgeschoss<br />

bzw. das Dachgeschoss wird<br />

ausgebaut


LINITHERM ®<br />

Dämmsysteme<br />

LINITHERM PAL N+F /<br />

2U / Polymer<br />

Dachlatte<br />

Dachziegel/-stein<br />

weichen Dämmstoff auflegen,<br />

Hohlräume ausschäumen<br />

LINITHERM PAL<br />

N+F / 2U / Polymer<br />

ggf. weicher<br />

Dämmstoff<br />

Abdichtung um den Sparren<br />

sowie zwischen LINITHERM<br />

PAL Restplatten und Dachdämmung<br />

bzw. Pfette mit<br />

Spritzschaum und Kompriband<br />

vorhandene<br />

Bekleidung<br />

L+D Folie<br />

LINITHERM PAL Reste,<br />

ringsum Kompriband<br />

+ausschäumen<br />

Windbrett<br />

Abdeck+<br />

Anpressleiste<br />

Kleberaupe<br />

bauseits<br />

Schalungsbahn<br />

N+F Holzschalung<br />

Sparren<br />

LINITHERM<br />

L+D Folie<br />

Luftdichter Traufanschluss mit LINITHERM Dämmsystemen<br />

Traufanschluss mit Resten von LINITHERM PAL Elementen fachgerecht dämmen. Zuschneiden, mit Kompriband luftdicht anschließen.<br />

Kompriband in einer durchgehenden Ebene anbringen. Anschlussfugen und verbleibende Hohlräume, z.B. zwischen Sparren und Pfette,<br />

mit Spritzschaum ausschäumen. Alternativ: Stellbrett luftdicht anbinden. Größere Hohlräume mit weichem Dämmstoff ausdämmen.<br />

LINITHERM L+D Folie - die einfache Lösung für den luftdichten Anschluss zum Giebelmauerwerk<br />

Vor Verlegen der Dämmelemente je nach Planität des Mauerwerks einen weichen Dämmstoff auf das Mauerwerk auflegen.<br />

Anschließend die L+D Folie auf das Giebelmauerwerk sowie den Sparren auflegen und am Außenputz ankleben.<br />

Konterlatte im<br />

Mauerwerk befestigt<br />

Schalungsbahn<br />

LINITHERM PAL<br />

N+F / 2U / Polymer<br />

Konterlatte z.B. 60/80 bzw. nach<br />

statischen Erfordernissen<br />

Traufbohle (ggf. LINIREC)<br />

Schalungsbahn<br />

L+D L+D Folie Folie an anvorh.<br />

Außenputz ankleben<br />

Sparren<br />

LINITHERM PAL<br />

N+F / 2U / Polymer<br />

LINITHERM L+D L+D Folie Folie<br />

Windbrett<br />

z.B. Holzwerkstoffplatte<br />

Schalungsbahn<br />

abdichten<br />

L+D L+D Folie Folie an an vorh.<br />

Außenputz ankleben<br />

LINITHERM L+D Folie<br />

vorhandenes verputztes<br />

Mauerwerk<br />

Details <strong>Altbau</strong> mit sehr schlankem Dachüberstand und Vollwärmeschutz<br />

LINITHERM L+D Folie auf den Sparren verlegen und luftdicht verkleben.<br />

Bei Außenwanddämmung (z.B. WDVS) ist eine Hinterströmung der Wanddämmung durch eine fachgerechte Verklebung oder<br />

Abdichtung zum Mauerwerk zu vermeiden.<br />

Bitte beachten Sie die „allgemeinen Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Dämmsystemen auf den Sparren“.<br />

LINITHERM PAL N+F<br />

Dämmkern: PUR/PIR-Hartschaum nach DIN EN 13165, Baustoffklasse B2,<br />

Anwendungstyp PUR 024 DAD,<br />

beidseitig mit Alufolie = Dampfsperre<br />

Kantenverbindung: ringsum N+F-Klemm-Press-Verbindung,<br />

längsseitig zusätzl. N+F-Steckverbindung mit 6 cm Überdeckung<br />

Bitte beachten: Fugenband, 1060 x 40 mm, zur Abdichtung des schmalseitigen<br />

Stoßes, im Lieferumfang enthalten<br />

Bezeichnung nach EN: PUR-EN 13165-T2-DS(TH)9-CS(10\Y)100<br />

Deckmaß:<br />

3000 x 1000 mm (= Berechnungsmaß)<br />

Dicke mm<br />

PUR/PIR<br />

80<br />

100<br />

120<br />

140<br />

160<br />

*180<br />

*200<br />

*240<br />

Paletteninhalt<br />

Stück m 2<br />

30<br />

24<br />

20<br />

17<br />

15<br />

13<br />

12<br />

10<br />

90,0<br />

72,0<br />

60,0<br />

51,0<br />

45,0<br />

39,0<br />

36,0<br />

30,0<br />

WLS<br />

PUR/PIR<br />

024<br />

024<br />

024<br />

024<br />

024<br />

024<br />

024<br />

024<br />

U-Wert**<br />

[W/(m 2 K)]<br />

0,27<br />

0,22<br />

0,19<br />

0,16<br />

0,14<br />

0,13<br />

0,12<br />

0,10<br />

weitere Dicken auf Anfrage<br />

1) Dachneigung gemäß Vorgabe bzw. gemäß den Fachregeln des ZVDH. Sonderlösungen auf Anfrage<br />

* Diese Produkte haben gegebenenfalls längere Lieferzeiten<br />

** U-Wert unter Berücksichtigung der Wärmeübergangswiderstände R si und R se und einer 19 mm Holzschalung<br />

Objektspezifische Besonderheiten nach DIN EN ISO 6946 sind nicht berücksichtigt<br />

DN ≥ 20° 1)<br />

Technische Daten zu LINITHERM PAL 2U und LINITHERM PAL Polymer siehe Produktdatenblatt<br />

Linzmeier Bauelemente GmbH<br />

Industriestraße 21<br />

88499 Riedlingen<br />

T +49 (0) 7371 1806-0<br />

F +49 (0) 7371 1806-96<br />

Königshofen<br />

Schortentalstraße 24<br />

07613 Heideland b.<br />

Eisenberg/Th.<br />

T +49 (0) 36691 722-0<br />

F +49 (0) 36691 722-20<br />

Info@Linitherm.de<br />

www.Linitherm.de<br />

BE / LINITHERM <strong>Altbau</strong> / 03-2011 / SD<br />

Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!