12.12.2012 Aufrufe

Checkliste für naturwissenschaftliche Unterrichtsräume Fachbereich ...

Checkliste für naturwissenschaftliche Unterrichtsräume Fachbereich ...

Checkliste für naturwissenschaftliche Unterrichtsräume Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

Prüfpunkte (Gefährdungen / Belastungen) Ja Nein Bemerkungen / Maßnahmen Rechtsgrundlage<br />

B 1.8 Werden <strong>für</strong> einpolige Anschlussstellen<br />

berührungssichere Steckdosen (Laborbuchsen,<br />

Sicherheitsbuchsen mit vollständigem<br />

Berührungsschutz) verwendet?<br />

B 1.9 Befinden sich Verteiler, Schalttafeln, Kabel, Stecker,<br />

Steckdosen in einwandfreiem Zustand?<br />

B 1.10 Sind Arbeitstische, Energiezellen und Maschinen mit<br />

fest installierten Ver- und Entsorgeleitungen gegen<br />

Abreißen der Leitungen gesichert?<br />

B 1.11 Sind Energieentnahmestellen, Anschlüsse (z.B.<br />

Steckdosen) gegen mechanische Beschädigung<br />

geschützt?<br />

B 1.12 Sind Anschlüsse so verlegt, dass sie keine<br />

Stolperstellen bilden (z.B. Kabeltunnel)?<br />

B 1.13 Werden ortsfeste Anlagen und Betriebsmittel<br />

mindestens alle vier Jahre durch Sachkundige<br />

(Elektrofachkraft) geprüft?<br />

B 1.14 Werden ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel<br />

(z.B. Geräte, Verlängerungskabel etc.) mindestens<br />

jährlich durch Sachkundige/EUP geprüft?<br />

B 1.15 Wurden die Schülerinnen und Schüler darauf<br />

hingewiesen, dass Störungen an elektrischen<br />

Geräten sofort zu melden sind?<br />

B 1.16 Wurde den Schülerinnen und Schülern untersagt<br />

elektrische Geräte, selbst zu reparieren und erfolgte<br />

eine Unterweisung bzw. Einweisung in die<br />

Handhabung vor Beginn der Tätigkeit?<br />

B 1.17 Werden die Notabschalteinrichtungen innerhalb der<br />

<strong>Unterrichtsräume</strong> regelmäßig geprüft?<br />

B 1.18 Besitzen alle seit Januar 1996 neu in Verkehr<br />

gebrachten Geräte ein CE-Kennzeichen?<br />

GUV 2.10<br />

GUV 2.10<br />

DIN VDE 0113<br />

EN 60204<br />

GUV 2.10<br />

Unfallverhütung und Gesundheitsschutz in allgemein bildenden Schulen, Ausgabe März 2003 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!