12.12.2012 Aufrufe

Das Liegenschaftsverwaltungssystem LIS der Wasser- und - Esri

Das Liegenschaftsverwaltungssystem LIS der Wasser- und - Esri

Das Liegenschaftsverwaltungssystem LIS der Wasser- und - Esri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachstelle für Informationstechnik<br />

<strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsverwaltung<br />

<strong>Das</strong> <strong>Liegenschaftsverwaltungssystem</strong> <strong>LIS</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsverwaltung des B<strong>und</strong>es<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Dipl.-Ing Dipl Ing. . (FH) Bernd Kaiser<br />

1<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Die <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsverwaltung des B<strong>und</strong>es<br />

Daten <strong>und</strong> Fakten<br />

• ca. 14.000 Mitarbeiter in<br />

• ca. 60 Dienststellen<br />

b<strong>und</strong>esweit<br />

• 7.700 km Binnen<strong>und</strong><br />

Seewasserstraßen<br />

• 20.000 ha Landfläche<br />

• 62.000 Flurstücke<br />

• 50.000 Nutzungsverträge<br />

• 6.800 Belastungen<br />

• 70 öff.-rechtl. Verfahren<br />

<strong>Das</strong> Liegenschaftsmanagement ist eine Kernaufgabe<br />

<strong>der</strong> <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsverwaltung!<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

2<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Aufgaben <strong>der</strong> Liegenschaftsverwaltung<br />

Allgemeine<br />

Angelegenheiten<br />

Einheitsbewertung,<br />

Gr<strong>und</strong>besitzabgaben<br />

Nutzung WSV-eigener<br />

Gr<strong>und</strong>stücke durch Dritte<br />

Gr<strong>und</strong>stücksverkehr<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Liegenschaftsnachweis<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong><br />

Eigentümerinteressen<br />

Nutzung frem<strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stücke<br />

3<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Ausgangssituation - Die Zeit vor <strong>LIS</strong><br />

technisch<br />

• 39 dezentrale Datenbanken b<strong>und</strong>esweit<br />

• basierend auf MS-DOS<br />

• inkompatibel mit mo<strong>der</strong>ner Hardware<br />

(Netzwerk, Drucker, Maus)<br />

• Handling <strong>und</strong> Oberfläche veraltet<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

funktionell<br />

• Erzeugung <strong>der</strong> Daten außerhalb des<br />

Systems<br />

• „elektronischer“ Karteikasten für<br />

Auswertungen<br />

• keine Verknüpfung mit Grafik möglich<br />

• aufwändige zentrale Auswertungen<br />

4<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


IT - Projektziele<br />

Ressourcen<br />

(Geld, Gr<strong>und</strong>stücke, ...)<br />

Integration <strong>der</strong> IT-Systemlandschaft<br />

IT-Betriebswirtschaft<br />

• KLR (Kosten-Leistungsrechnung)<br />

• MPV (Mittel Planung <strong>und</strong> Verwendung)<br />

• HKR (Haushalts-, Kassen-,<br />

Rechnungswesen)<br />

Technischen IT-Verfahren<br />

• DBWK (Dig. B<strong>und</strong>eswasserstraßenkarte)<br />

• DHP (Dig. Herstellung von Planungsunterlagen)<br />

• WaGIS (<strong>Wasser</strong>straßen GIS)<br />

• DAK/ Ldok (Anlagenkarte, Leitungsdokumentation<br />

Technische Objekte<br />

(Geometrie)<br />

Bussinesobjekte<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Dokumente<br />

(Verträge,...)<br />

Administrativen IT-Verfahren<br />

• SSGen (Strom- <strong>und</strong> Schifffahrtspolizeiliche<br />

Genehmigungen)<br />

• PU (Planmäßige Unterhaltung)<br />

• FM (Facility Management,<br />

gegenwärtig nicht implementiert)<br />

• BLN (B<strong>und</strong>esliegenschaftsnachweis)<br />

5<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Fachliche Projektziele<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Fachanwen<strong>der</strong>:<br />

Datenerzeugung, Datenbearbeitung <strong>und</strong><br />

Auswertung in einem System<br />

Verknüpfung von Sach- <strong>und</strong> Grafikdaten zu einem<br />

Geographischen Informationssystem<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> durch Einsatz von<br />

Workflow<br />

6<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Termine <strong>und</strong> Kosten<br />

Projekttermine<br />

• Anfor<strong>der</strong>ungsanalyse 1996 - 1999<br />

• Marktanalyse, Machbarkeitsstudie 02/2000 - 09/2000<br />

• Vergabe 05/2001<br />

• Teilprojekt „Sachdaten“ 02/2002<br />

• Aufnahme Wirkbetrieb „Sachdaten“ 09/2002<br />

• Fertigstellung Teilprojekt „Grafik“ 06/2002<br />

• Fertigstellung Teilprojekt „Workflow“ 12/2002<br />

• Fertigstellung Teilprojekt „Flächenmanagement“ 06/2003<br />

Aufwand<br />

• Entwicklungkosten 2.703 T€<br />

• Lizenzkosten<br />

(SAP, ESRI)<br />

1.134 T€<br />

• Wartung (pro Jahr) 338 T€<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

7<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Projektgruppe <strong>und</strong> -partner<br />

Organisation<br />

Betrieb<br />

Projektabwicklung<br />

Fachvorgaben<br />

Applikation<br />

Teilprojektleitung Fachdienst<br />

Herr Frank,<br />

WSD Nordwest, Aurich<br />

Gesamtprojektleitung<br />

Herr Hampe,<br />

WNA Berlin<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Auftragnehmer :<br />

T-System GEI GmbH<br />

Projektpartner :<br />

T-Systems ITS GmbH<br />

LogicaCMG GmbH<br />

Auftraggeber /<br />

Teilprojektleitung IT<br />

Herr Kaiser,<br />

Fachstelle IT <strong>der</strong> WSV, Ilmenau<br />

8<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Kennzeichen von <strong>LIS</strong><br />

Client-Server-Technologie<br />

• Zentrale Datenbanken für Sach- <strong>und</strong> Geodaten<br />

• Client-Server-Kommunikation über das BVBW-WAN<br />

• dezentrale Erfassung von Sach- <strong>und</strong> Geodaten verteilt im<br />

gesamten B<strong>und</strong>esgebiet<br />

Schnittstellen<br />

• Importschnittstellen für gängige Grafikdatenformate <strong>der</strong> ArcGIS-<br />

Produktlinie<br />

• Datenaustausch mit dem <strong>Wasser</strong>straßen-Geoinformations-System WaGIS<br />

als Quelle <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>karteninformationen <strong>und</strong> als Auskunftskomponente<br />

von <strong>LIS</strong><br />

• Exportschnittstelle zum B<strong>und</strong>esliegenschaftsnachweis (BLN)<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

9<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Systemstruktur<br />

Entwicklung<br />

Test<br />

Produktion<br />

175 <strong>LIS</strong>-<br />

Clients<br />

SAP R/3<br />

• Solaris SAP R/3 7<br />

• Oracle • Solaris SAP R/3 7<br />

• Oracle • Solaris 7<br />

• Oracle<br />

SAP-GUI<br />

ArcView 8.1<br />

SAP-GUI<br />

ArcView 8.1<br />

SAP-GUI<br />

ArcView 8.1<br />

154 MBit<br />

BVBW-WAN<br />

2 MBit<br />

ArcView -<br />

Lizenzserver<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

ArcSDE 8.1<br />

• Solaris ArcSDE 7 8.1<br />

• Oracle • Solaris ArcSDE 7 8.1<br />

• Oracle • Solaris 7<br />

• Oracle<br />

Entwicklung<br />

Test<br />

Produktion<br />

10<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Modulkonzept<br />

Modul Sachdaten<br />

• Realisiert in SAP/R3, Modul RE<br />

• Stammdatenhaltung <strong>und</strong> -verwaltung<br />

• fachbezogene Dokumentenverwaltung<br />

Modul Grafik<br />

• Realisiert mit ArcGIS (ArcSDE, ArcView)<br />

• Anbindung an die Sachdaten<br />

• volle GIS-Funktionalität für Analysen <strong>und</strong><br />

Darstellungen<br />

• grafische Darstellung von WSV-<br />

Flurstücken, Nutzungsverträgen,<br />

Belastungen, öffentlich-rechtlicher<br />

Verfahren, Inanspruchnahmen<br />

Modul Workflow<br />

• Vorgangsbearbeitung <strong>und</strong> -verwaltung<br />

• Wie<strong>der</strong>vorlage <strong>und</strong> Terminkontrolle<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

11<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Sachdaten<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

SAP-Standard<br />

<strong>LIS</strong>-Anpassung<br />

GIS-Button<br />

12<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Grafik<br />

<strong>LIS</strong>.MXT<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

<strong>LIS</strong>-Anpassung<br />

Anpassung von ArcView:<br />

• kein „Beenden“ möglich<br />

13<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Grafik<br />

Funktionen <strong>der</strong> Grafik<br />

• ArcView-Standardfunktionen<br />

• Anlagen von Grafikobjekten (Flächen, Symbole, Texte)<br />

• Analysefunktionen<br />

• <strong>LIS</strong>-Funktionen<br />

• Verknüpfen von Sach- <strong>und</strong> Grafikdaten mittels SAP-ID<br />

• Grafische Selektion mit Rückgabe <strong>der</strong> selektierten Objekte an SAP<br />

• Verschneidungsfunktionen mit Anlegen neuer Objekte in SAP<br />

• Zuordnung betroffener Flurstücke eines Nutzungsvertrag<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

14<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Layerstruktur in <strong>der</strong> Grafik (Auszug)<br />

Inanspruchnahme<br />

Belastung<br />

Nutzung<br />

WSV-Kataster<br />

Gr<strong>und</strong>karte<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

• Elemente: Polygone<br />

• Elemente sind mit<br />

Sachdaten verknüpft<br />

• Elemente: Linien, Texte,<br />

Punkte<br />

• kein Bezug zu Sachdaten<br />

15<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Workflow<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Inhalt<br />

• 15 Workflows in <strong>LIS</strong> abgebildet<br />

• 180 Dokumentenvorlagen<br />

Aufgaben<br />

• Vorgangsbearbeitung <strong>und</strong> -<br />

verwaltung<br />

• „Wissensspeicher“ für Vorgänge<br />

<strong>der</strong> Liegenschaftsverwaltung<br />

• Qualitätssicherung <strong>und</strong> -<br />

steigerung <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

• Wie<strong>der</strong>vorlage <strong>und</strong><br />

Terminkontrolle<br />

16<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Datenquellen<br />

Sachdaten<br />

• Migration aus den Altsystemen<br />

• Erfassung neuer Vorgänge als tägliche Arbeitsaufgabe<br />

Grafik<br />

Vektordaten, mit<br />

Sachdaten verknüpft<br />

<strong>LIS</strong>-Client<br />

Rasterdaten<br />

Shape<br />

DGN<br />

SDE<br />

ALK<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

Shape, mit SAP-ID<br />

ergänzt<br />

17<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Arbeitsablauf im <strong>LIS</strong><br />

Tätigkeit Wirkung<br />

SAP-GUI starten<br />

• Datensatz zur Bearbeitung auswählen<br />

GIS-Button in SAP drücken<br />

• Absprung zur Grafik<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

SAP-GUI auf Client läuft<br />

ArcView wird gestartet<br />

Rücksprung aus ArcView zu SAP ArcView läuft im Hintergr<strong>und</strong><br />

Datensatz weiter bearbeiten o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

auswählen<br />

GIS-Button in SAP drücken<br />

• Absprung zur Grafik<br />

Rücksprung aus ArcView zu SAP<br />

ArcView wird sichtbar<br />

ArcView läuft im Hintergr<strong>und</strong><br />

SAP-GUI schließen ArcView wird beendet<br />

18<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Weiterentwicklung<br />

technisch<br />

• Online-Datenexport von <strong>LIS</strong> nach WaGIS mit selbsttätiger<br />

Datenfortführung in WaGIS<br />

• Nutzung <strong>der</strong> WaGIS-Daten als Gr<strong>und</strong>karte per On-Demand-<br />

Aufruf direkt aus WaGIS<br />

• Online-Datenaustausch mit <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eskasse<br />

fachlich<br />

• Einbindung weiterer Fachverfahren, wie: Strom- <strong>und</strong><br />

schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen<br />

• permanente Weiterentwicklung von <strong>LIS</strong> nach Maßgabe <strong>der</strong><br />

Anwen<strong>der</strong><br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

19<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003


Kontakt<br />

Dr.-Ing. Frank Steinmann, Referatsleiter IT2<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Kaiser, IT-Projektleiter <strong>LIS</strong><br />

B<strong>und</strong>esanstalt für <strong>Wasser</strong>bau<br />

Fachstelle <strong>der</strong> WSV für Informationstechnik<br />

98693 ILMENAU<br />

Am Ehrenberg 8<br />

office 03677-669-2200 * fax -3333<br />

03677-669-2211<br />

mailto: frank.steinmann@baw.de<br />

bernd.kaiser@baw.de<br />

http://www.WSV.de<br />

http://www.elwis.de<br />

http://www.pegelonline.de<br />

http://www.ilmenau.baw.de<br />

BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau<br />

20<br />

ESRI Anwen<strong>der</strong>konferenz 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!