12.12.2012 Aufrufe

bis 4,5-Zi.-Wohnung - Stadt Geislingen

bis 4,5-Zi.-Wohnung - Stadt Geislingen

bis 4,5-Zi.-Wohnung - Stadt Geislingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Februar 2012, Nummer 6<br />

Bleib wer du <strong>bis</strong>t, im Altenzentrum<br />

St. Martin<br />

Pizzataschen und Plauderei<br />

So bunt wie die Fasnetsdekoration, so sollte das Abendessen<br />

an diesem Tag hier im Altenzentrum sein. Für die selbstgemachten<br />

Pizzataschen mussten jedoch vor dem Verzehr erst<br />

noch einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Zutaten wie<br />

Paprika, Salami und allerlei anderes mussten zuerst kleingeschnitten<br />

und vermischt werden, bevor sie in den vorbereiteten<br />

Teig eingerollt werden konnten. So verging mit der Zubereitung<br />

rasch die Zeit und schon bald konnten sich die Bewohner das<br />

selbst zubereitete Abendessen schmecken lassen.<br />

Kräftige Unterstützung zu solchen Aktivierungsangeboten erhalten<br />

wir auch immer wieder von Schülerinnen und Schülern,<br />

die im Rahmen ihres sozialen Schulpraktikums Zeit hier in St.<br />

Martin verbringen. Sie bekommen Einblick in den Tagesablauf<br />

und die Arbeit in einer Einrichtung für ältere und pflegebedürftige<br />

Menschen und ganz nebenbei oft noch spannende Geschichten<br />

aus dem Leben der Menschen, die hier leben. Und<br />

so vergeht die Zeit beim gemeinsamen Arbeiten umso schneller,<br />

wenn nebenbei geplaudert wird.<br />

Cafeteria im Altenzentrum St. Martin<br />

Am Sonntag, den 12. Februar findet in der Begegnungsstätte<br />

des Altenzentrums St. Martin von 14.30-17 Uhr die monatliche<br />

Cafeteria statt. Für Unterhaltung sorgen an diesem Nachmittag<br />

das Akkordeon-Duo Betz und Hertrich.<br />

Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Erfolgreiche Preisträger bei "Jugend<br />

musiziert"<br />

16 Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Zollernalb<br />

e. V. mit Sitz in Dotternhausen waren in den vergangenen<br />

zwei Wochen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ angetreten.<br />

Die Teilnehmer waren dabei sehr erfolgreich und<br />

konnten allesamt 2. und 1. Preise erreichen, teilweise mit Weiterleitung<br />

zum Landeswettbewerb (m. WL). Alle Teilnehmer mit<br />

Weiterleitung zum Landeswettbewerb, bzw. mit mehr als 23<br />

erreichten Punkten erhalten zusätzlich ein Stipendium, gesponsert<br />

von der Sparkasse Zollernalb.<br />

Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Geislingen</strong> 7<br />

Am 4. März findet dann um 10:30 Uhr im Sparkassensaal in<br />

Balingen das Konzert der Stipendiaten statt. Wir gratulieren<br />

den Teilnehmern zu den hervorragenden Ergebnissen und<br />

wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg! Die Ergebnisse<br />

im Einzelnen:<br />

Sarah Schumacher (AG II, Blockflöte, JMS Mössingen), zusammen<br />

Rebecca Schumacher (AG IV, Klavierbegleitung ), Bitz:<br />

1. Preis.<br />

Vera Bieber (AG IV, Blockflöte), Oberdigisheim, zusammen mit<br />

Patrizia Bieber (AG V, Cembalobegleitung), Oberdigisheim: 1.<br />

Preis m. WL.<br />

Dominik Rebholz (AG IV, Gitarre solo), Stetten a. k. M.: 1.<br />

Preis.<br />

Alexander Koßmann (AG III, Horn, JMS Balingen), Balingen,<br />

zusammen mit Lisa Gulde (AG VI, Klavierbegleitung), <strong>Geislingen</strong>:<br />

1. Preis m. WL.<br />

Annika Brobeil (AG IB, Klavierduo), <strong>Geislingen</strong>, zusammen<br />

mit Judith Ulrich (AG IB, Klavierduo), Binsdorf: 2. Preis.<br />

Fabio Merz (AG IB, Klavierduo), Dotternhausen, zusammen<br />

mit Lorena Merz (AG IB, Klavierduo), Dotternhausen: 2. Preis.<br />

Yacine Yannick Eberhart (AG II, Klavierduo), Rosenfeld, zusammen<br />

mit Theo Völkle (AG II, Klavierduo), Rosenfeld: 2.<br />

Preis.<br />

Sonja Auer (AG II, Klavierduo), Meßstetten, zusammen mit<br />

Laura Kreiz (AG II, Klavierduo), Meßstetten: 1. Preis.<br />

Simon Zhu (AG II, Klavierduo, JMS Burladingen), Burladingen,<br />

zusammen mit Sarah Schumacher (AG II, Klavierbegleitung),<br />

Bitz: 1. Preis m. WL.<br />

Madeline Walter (AG III, Klavierduo), Rosenfeld, zusammen<br />

mit Linda Merz (AG III, Klavierduo), Rosenfeld: 2. Preis.<br />

Patrizia Bieber (AG V, Klavierduo), Oberdigisheim, zusammen<br />

mit Vera Bieber (AG IV, Klavier), Oberdigisheim: 1. Preis m. WL.<br />

Nina Assadollahniajami (AG IB, Violine, JMS Albstadt-Ebingen),<br />

Ebingen, zusammen mit Sarah Schumacher (AG II; Klavierbegleitung),<br />

Bitz: 1. Preis.<br />

Besichtigungsfahrten zum Müllheizkraftwerk<br />

in Stuttgart und zur Elektroschrott-Aufbereitungsanlage in<br />

Eppingen<br />

Die Besichtungsfahrten zum Müllheizkraftwerk in Stuttgart-Münster<br />

sind ein großer Erfolg, deshalb bietet das Landratsamt<br />

Zollernalbkreis diese Fahrten auch in diesem Jahr an.<br />

Über das Abfallwirtschaftsamt werden drei Besichtigungstermine<br />

mit interessanten und fachkundigen Führungen durch das<br />

Müllheizkraftwerk, das von der EnBW betrieben wird, angeboten:<br />

Die Termine sind: Donnerstag, 26.04.2012; Dienstag,<br />

29.05.2012 und Donnerstag, 28.06.2012.<br />

Erstmals bieten wir außerdem eine Besichtigungsfahrt zur Aufbereitungsanlage<br />

für Elektroschrott in Eppingen an. Diese findet<br />

statt am: Donnerstag, 22.03.2012.<br />

Die Teilnehmerzahl ist pro Fahrt auf 30 Personen begrenzt.<br />

Die Teilnahme ist erst ab 14 Jahren möglich. Die Besichtigung<br />

dauert jeweils von 14 <strong>bis</strong> ca. 17.00 Uhr. Abfahrt nach Eppingen<br />

ist um 11.30 Uhr und nach Stuttgart-Münster um 12.00 Uhr<br />

an der Haltestelle bei den Parkplätzen der <strong>Stadt</strong>halle Balingen<br />

(Charlottenstraße). Die Ankunft in Balingen ist gegen 19.00<br />

Uhr geplant.<br />

Bei Bedarf wird ein Zustieg in Albstadt-Ebingen und Hechingen<br />

ermöglicht. Dies wird ggf. mit den Teilnehmern direkt abgesprochen.<br />

Der Teilnehmerbetrag nach Stuttgart-Münster beträgt<br />

8,50 Euro und nach Eppingen 12,00 Euro. Falls größere Gruppen<br />

(z. B. Schulklassen, Vereine, Seniorengruppen usw.) eine<br />

eigene Besichtigung wünschen, kann ein separater Termin vermittelt<br />

werden. Anmeldungen nimmt das Abfallwirtschaftsamt<br />

unter Tel. 0 74 33/92-13 71 entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!