12.12.2012 Aufrufe

Scheinwerfer - Neue Seite 1

Scheinwerfer - Neue Seite 1

Scheinwerfer - Neue Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Scheinwerfer</strong> Beleuchtung<br />

Konventionelle <strong>Scheinwerfer</strong><br />

Bei konventionellen <strong>Scheinwerfer</strong>n verbessert sich die Qualität des Abblendlichtes mit zunehmender<br />

Reflektorgrösse.<br />

<strong>Scheinwerfer</strong> mit Stufenreflektoren<br />

Abblendlicht eines Paraboloidreflektors<br />

mit H4 Glühlampe.<br />

Der untere Teil des Reflektors wird nicht<br />

beleuchtet (η< 50%)<br />

Fernlicht mit einer H4 Glühlampe. Der<br />

Glühfaden liegt genau im Brennpunkt des<br />

Reflektors, alle Lichtstahlen treten parallel<br />

nach vorne aus.<br />

Die Stufenreflektoren sind aus Paraboloidteilen mit verschiedenen Brennweiten zusammengesetzt.<br />

Beim Homofocal-Reflektor wird der<br />

Grundreflektor mit sektorenförmigen<br />

Zusatzreflektoren versehen. Diese<br />

leuchten das Vorfeld und die <strong>Seite</strong>n<br />

besser aus.<br />

Der Bifocal-Reflektor nutzt die untere<br />

Hälfte des Reflektors ebenfalls aus.<br />

Dieser Parabolsektor ist so angeordnet,<br />

dass das Licht nach unten auf die<br />

Fahrbahn trifft. Er wird bei 4-<strong>Scheinwerfer</strong>systemen<br />

verwendet.<br />

Autotechnik 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!