12.12.2012 Aufrufe

Schirmherr heikko deutschmann - Aktion Schutzbengel

Schirmherr heikko deutschmann - Aktion Schutzbengel

Schirmherr heikko deutschmann - Aktion Schutzbengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schutzbengel</strong>-Kümmerland – ein<br />

kleiner Schritt zu mehr Geborgenheit<br />

Wenn bei Peter Pan das „Nimmerland“<br />

der Ort ist, an dem „verlorene Jungen“<br />

ihren Wert erfahren und sich geborgen<br />

fühlen, so soll unser Projekt „Kümmerland“<br />

ähnliches für kranke Kinder leisten.<br />

Kranke Kinder brauchen neben einer notwendigen<br />

medizinischen Betreuung vorallem<br />

liebevolle Zuwendung und einen Ort<br />

der Geborgenheit. Oftmals müssen Kinder<br />

trotz ihrer Krankheit und ihrem Unwohlsein<br />

in Schulen und Kindertagesstätten ausharren, da Eltern oder Elternteile,<br />

aus Angst um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes oder aufgrund<br />

aktueller wichtiger Aufgaben, nicht einfach von der Arbeit fern bleiben<br />

können. Alternative Betreuungsangebote sind für viele Familien einfach<br />

zu teuer, besonders für sozialschwache Familien.<br />

Die <strong>Aktion</strong> <strong>Schutzbengel</strong> möchte gemeinsam mit dem Diakonieverein<br />

der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche bedürftige Eltern und Alleinerziehende<br />

in dieser Not unterstützen und für die Betreuung ihrer kranken<br />

Kinder eine Kinderkrankenschwester und geeignete Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung stellen. Für die qualifizierte Betreuung und Versorgung<br />

der Kinder und die Finanzierung der Räume und ihrer Ausstattung<br />

werden wir 100.000 J pro Jahr benötigen und sind auf das Engagement<br />

von Spendern angewiesen.<br />

Mit dem Engagement der Künstler und der Lesung von Heikko<br />

Deutschmann machen wir einen weiteren kleinen Schritt, um unser<br />

Kümmerland zu schaffen und danken Ihnen, wenn auch Sie unser<br />

Projekt für kranke Kinder durch den Kauf eines Kunstwerkes oder einer<br />

Spende unterstützen – Herzlichen Dank! Ihre <strong>Aktion</strong> <strong>Schutzbengel</strong><br />

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf !<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Christian Oerthel<br />

Diakon<br />

Rummelsberger Dienste für junge Menschen gGmbH<br />

Rummelsberg 20a, 90592 Schwarzenbruck<br />

Telefon: 09128 502315<br />

Telefax: 09128 502669<br />

aktion-schutzbengel@rummelsberger.net<br />

www.aktion-schutzbengel.de<br />

Unser Spendenkonto:<br />

Evangelische Kreditgenossenschaft eG,<br />

Konto 202 501 015, BLZ 520 604 10<br />

Stichwort: „Kümmerland der <strong>Aktion</strong> <strong>Schutzbengel</strong>“<br />

grüß gott<br />

in der evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde nürnberg-lichtenhof<br />

gustav-adolf-gedächtniskirche<br />

die Kirche mitten in der Südstadt<br />

<strong>Schirmherr</strong> <strong>heikko</strong> <strong>deutschmann</strong><br />

Klaus dorrmann<br />

Sigrun Wassermann<br />

Joachim Kersten<br />

Katja Wunderling<br />

Einladung zur<br />

2. Kunstausstellung<br />

4. – 10. Dezember 2010<br />

Gustav-Adolf-Gedächtniskirche<br />

Nürnberg<br />

Verkauf und Lesung zu Gunsten von<br />

<strong>Schutzbengel</strong>-Kümmerland –<br />

ein kleiner Schritt zu mehr Geborgenheit<br />

Herzliche Einladung<br />

Die <strong>Aktion</strong> <strong>Schutzbengel</strong> sieht es als gemeinsame gesellschaftliche<br />

Aufgabe an, für jene Kinder und Jugendliche, die unter Benachteiligung<br />

leiden, aktiv einzutreten. In Kooperation mit dem Diakonieverein<br />

der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche in Nürnberg-Lichtenhof schaffen<br />

wir unter dem Motto „<strong>Schutzbengel</strong>-Kümmerland“ eine Einrichtung,<br />

die kranken Kindern die notwendige Betreuung und liebevolle Zuwendung<br />

gibt, um die sich sonst niemand kümmern kann.<br />

Wir freuen uns sehr, dass wir zur 2. Kunstausstellung für unser<br />

Projekt „<strong>Schutzbengel</strong>-Kümmerland“ die Künstler Sigrun Wassermann,<br />

Klaus Dorrmann, Joachim Kersten und Katja Wunderling gewinnen<br />

konnten und laden Sie herzlich ein zur<br />

2. Kunstausstellung vom 4. – 10. Dezember 2010<br />

in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche<br />

Allersberger Straße 116, 90461 Nürnberg<br />

4. Dezember 2010 um 19.00 Uhr<br />

Ausstellungseröffnung mit Sektempfang und Buffet<br />

Literarische Lesung von Heikko Deutschmann, Schauspieler,<br />

Autor und <strong>Schirmherr</strong> der <strong>Aktion</strong> <strong>Schutzbengel</strong><br />

5. – 10. Dezember 2010 von 16.00 –19.00 Uhr<br />

Weitere Ausstellungstage und Öffnungszeiten<br />

Die Ausstellung wird musikalisch umrahmt von dem Kirchenmusikdirektor<br />

Markus Nickel und seinen Orgelschülern.<br />

Alle Exponate sind käuflich zu erwerben und die Künstler widmen 40 %<br />

des Verkaufserlöses unserem „<strong>Schutzbengel</strong>-Kümmerland“. Auch alle<br />

Spenden anlässlich der Lesung kommen dem Projekt zu Gute.<br />

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, um gemeinsam einen kleinen<br />

Schritt zu mehr Geborgenheit zu gehen und kranken Kindern eine<br />

liebevolle Betreuung zu ermöglichen!<br />

Diakon Christian Oerthel Pfarrer Dieter Schlee<br />

<strong>Aktion</strong> <strong>Schutzbengel</strong> Diakonieverein Lichtenhof<br />

Joachim Kersten


Klaus dorrmann<br />

1958 geboren in Bamberg<br />

1977 Abitur<br />

1980–83 Ausbildung zum Keramiker bei<br />

Wilhelm u. Elly Kuch, Burgthann<br />

1983 Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler<br />

und Gründung der eigenen Werkstatt<br />

1985 Werkstattgemeinschaft mit Cornelia Klein<br />

1990 Meisterprüfung und neue Werkstatt in der alten Schule in Wohlbach<br />

2000 Werkstattgemeinschaft mit Sigrun Wassermann<br />

Sigrun waSSermann und KlauS dorrmann<br />

Seit 2000 leben und arbeiten Sigrun Wassermann und Klaus Dorrmann<br />

zusammen in der alten Schule in Wohlbach. Sie fertigen hochgebranntes<br />

Steinzeug unterschiedlichster Art, teils im Elektroofen, teils im Gasofen. Es<br />

handelt es sich um Unikate und Kleinserien sowohl aus dem Gefäßbereich<br />

als auch um freie Objekte. Seit 1985 sind beide in zahlreichen Ausstellungen<br />

im In- und Ausland vertreten. Ihre Arbeiten sind vielfach ausgezeichnet und<br />

finden sich in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen.<br />

Sigrun Wassermann<br />

1962 geboren in Kiel<br />

1983–90 Studium an der FH für Gestaltung in Kiel bei Prof.J.Gebhardt<br />

1986 Studienreise nach Süd-Korea und Japan<br />

1989 Studienaufenthalt in Großbritannien<br />

1990 Werkstattgemeinschaft mit Nikolaus Gierend in Neumünster<br />

1992 Gründung der Galerie Vertblau und der Werkstatt in Colmen (F)<br />

1997 Ausbildung zur Kunst-Gestalttherapeutin<br />

2000 Werkstattgemeinschaft mit Klaus Dorrmann<br />

Joachim Kersten<br />

1953 geboren in Bamberg, lebt und arbeitet in Nürnberg und Fort Worth, Texas<br />

1981 – 87 Akademie der Bildenden Künste Nürnberg<br />

1986 Meisterschüler bei Prof. Georg Karl Pfahler<br />

PreiSe<br />

1992 Debütantenpreis des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft u. Kunst<br />

1993 – 94 Stipendium der Bemis Foundation, Omaha, Nebraska, USA<br />

2008 AIR Krems, Stipendium des Landes Niederösterreich<br />

einzelauSStellungen (auSwahl)<br />

2010 Art Santa Fe, New Mexico, USA<br />

2009 Spiegellichter, Kreisgalerie Mellrichstadt<br />

2008 Galerie Seeling, Fürth<br />

2007 Digitalis Purpurea, Kunstverein Coburg, Schloß Almoshof Nürnberg,<br />

W.Campbell Contemporary Art, Ft.Worth, Texas,<br />

Gallery MasonMurer Atlanta, Georgia<br />

2006 Digitalis Purpurea, Museen u. Galerien der Stadt Schweinfurt<br />

Layers and Allusions, Universität of Dallas, Texas<br />

2005 Labyrinthe, Eckstein Haus der ev. Kirche Nürnberg<br />

2002 Galerie in der Schulgasse, Eibelstadt<br />

2000 Marquardt Ausstellungen München<br />

1994 Bemis Center for Cont. Arts, Omaha, Nebraska, USA<br />

Katja Wunderling<br />

1957 geboren in Nürnberg, lebt und arbeitet in Nürnberg<br />

1976–81 Studium an der Fachhochschule Nürnberg, Grafik-Design<br />

1981–85 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg<br />

Freien Malerei und Grafik, bei Prof. Scharl<br />

PreiSe<br />

2000 Förderpreis für Bildende Kunst, Bezirk Mittelfranken<br />

einzellauSStellungen (auSwahl)<br />

2010 Galleri Jakobsen, Hjørring, Dänemark<br />

2009 Organisches I , E.T.A.-Hoffmann-Theater, Kunstverein Bamberg<br />

zwischen Himmel und Erde Artlantis, Kunstverein Bad Homburg<br />

Organisches II , Alte Feuerwache Loschwitz, Dresden<br />

2008 Alte Färberei, Kunst u. Literaturverein Dill/ Lahn, Herborn<br />

2007 Neue Galerie, Kunstverein Erlangen<br />

2006 Wandlungen, Ökologisch-Botanischer Garten, Bayreuth<br />

Städtische Galerie Wertingen<br />

2005 Fundstücke, Stadtmuseum Gunzenhausen<br />

H & G Hornung, Höchstadt<br />

2004 Ordnung, Artconcept, Nürnberg<br />

Galerie mit der blauen Tür, Nürnberg<br />

2003 Galerie im Bürgerhaus, Schwabach, mit Matthias Lehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!