12.12.2012 Aufrufe

MATTHEISER BRIEF AUGUST 2006 - Benediktinerabtei St. Matthias

MATTHEISER BRIEF AUGUST 2006 - Benediktinerabtei St. Matthias

MATTHEISER BRIEF AUGUST 2006 - Benediktinerabtei St. Matthias

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Who is Who“ Unsere Gemeinschaft in Trier und auf der Huysburg<br />

Abt Ignatius Maaß (*1957, Profess 1988) stammt aus dem<br />

Saarland und war bei seinem Eintritt – nach dem Theologiestudium<br />

in München und Trier – bereits Priester der Diözese Trier. Von<br />

1989 bis 2000 war er als Cellerar für die Verwaltung der Abtei<br />

verantwortlich und in der Exerzitienarbeit als Geistlicher Begleiter<br />

tätig. Nachdem er anderthalb Jahre auf der Huysburg als Subprior<br />

und in der Pfarrseelsorge verbracht hat, war er von September 2002<br />

bis August 2005 Pfarrer der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>. Im August 2005<br />

wählte ihn die Gemeinschaft zum Abt von <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>. Außerdem<br />

ist er als Magister (Novizenmeister) für die Einführung und Ausbildung<br />

der neuen Brüder verantwortlich.<br />

Bruder Antonius Pfeil (*1951, Profess 1975) ist gebürtiger<br />

Westerwälder und studierte in Bonn und Trier Theologie und<br />

Politikwissenschaft. Zehn Jahre wirkte er als Cellerar. Ab 1993<br />

war er leitender Pfarrer der drei Gemeinden, die inzwischen die<br />

eine neue Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> bilden. Seit September 2002 ist<br />

Bruder Antonius auf der Huysburg, seit August 2005 dort als Prior.<br />

Er arbeitet mit in der Pfarrseelsorge, ist tätig in der Begleitung der<br />

Gäste (auch Einzelexerzitien) und beteiligt sich an der Kursarbeit<br />

im Gästehaus „Ekkehard-Haus“.<br />

Bruder <strong>Matthias</strong> Vogt (*1967, Profess 1992) aus Düsseldorf<br />

machte eine Ausbildung als Maler im väterlichen Betrieb. In <strong>St</strong>.<br />

<strong>Matthias</strong> schloss sich eine Lehre als Schreiner bei Bruder Valerius<br />

an. Seit August 2005 ist er Prior unserer Gemeinschaft in Trier.<br />

Als Cellerar ist er für die Instandhaltung von Haus und Hof und<br />

für den Einkauf zuständig. Br. <strong>Matthias</strong> ist auch verantwortlich<br />

für unseren liturgischen Gesang. Außerdem kümmert er sich um<br />

die Gästegruppen im Selbstversorgerhaus “Roter Igel“. Ein<br />

besonderes Engagement gilt einem Arbeitsweltprojekt mit Schülern<br />

einer Trierer Sonderschule.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!