12.12.2012 Aufrufe

MATTHEISER BRIEF AUGUST 2006 - Benediktinerabtei St. Matthias

MATTHEISER BRIEF AUGUST 2006 - Benediktinerabtei St. Matthias

MATTHEISER BRIEF AUGUST 2006 - Benediktinerabtei St. Matthias

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bruder Thomas Hochhausen (*1963, Profess 1990) kommt aus<br />

der Nähe Aachens und war nach seiner Lehre als Elektroinstallateur<br />

bei einer Werksfeuerwehr. Nach seinem Eintritt in Trier<br />

bildete er sich in liturgischen Fragen fort und ist seit Jahren als<br />

Zeremoniar für den Ablauf der Gottesdienste und die Auswahl<br />

der Texte verantwortlich. Sein Hauptarbeitsbereich ist jedoch das<br />

Sekretariat des Abtes. Außerdem arbeitet er in der Sakristei und<br />

hält die meisten Führungen in <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong>.<br />

Bruder Jakobus Wilhelm (*1967, Profess 1992) kommt auch aus<br />

Südhessen. Er ist ausgebildeter Paramentensticker und promovierter<br />

Kunsthistoriker. Im November <strong>2006</strong> wechselte er auf<br />

die Huysburg. Dort arbeitet er in der Organisation des Ekkehard-<br />

Hauses mit und ist verantwortlich für die Gestaltung des liturgischen<br />

Gesangs. Zusammen mit Bruder Simeon kümmert er sich<br />

überdies um den Informationsaustausch zwischen den Konventen<br />

auf der Huysburg und in Trier.<br />

Bruder Gregor Eschenbacher (*1967, Profess 1990) ist in<br />

Südhessen aufgewachsen und absolvierte sein Theologiestudium<br />

in Mainz und Trier. Einige Jahre leitete er unseren Klosterladen.<br />

Von 1996 bis <strong>2006</strong> war er als Seelsorger in der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong><br />

tätig und unter anderem für die Vorbereitung der Erstkommunion<br />

und den Religionsunterricht an der Grundschule verantwortlich.<br />

Im August <strong>2006</strong> zieht er auf die Hyusburg, um im dortigen Konvent<br />

mitzuleben und Aufgaben in der Pfarrseelsorge zu übernehmen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!