12.12.2012 Aufrufe

1. landesprämierung für obstverarbeitungsprodukte in kärnten 2011

1. landesprämierung für obstverarbeitungsprodukte in kärnten 2011

1. landesprämierung für obstverarbeitungsprodukte in kärnten 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFORMATION DER OBSTBAUVERSUCHSANLAGE ST. ANDRÄ, SCHULSTR. 9<br />

UND DES LANDESOBSTBAUVERBANDES KÄRNTEN, KLAGENFURT, MUSEUMGASSE 5<br />

Nr. 1-<strong>2011</strong> 18.04.<strong>2011</strong><br />

INHALT:<br />

<strong>1.</strong> LANDESPRÄMIERUNG <strong>2011</strong><br />

2. FEUERBRAND<br />

<strong>1.</strong> LANDESPRÄMIERUNG FÜR OBSTVERARBEITUNGSPRODUKTE IN<br />

KÄRNTEN <strong>2011</strong><br />

In der LFS St. Andrä fand die diesjährige Landesprämierung <strong>für</strong> Obstwe<strong>in</strong>e, Fruchtwe<strong>in</strong>e,<br />

Fruchtsäfte, Fruchtbrände, Liköre und Essige statt. Im Rahmen e<strong>in</strong>er repräsentativen Veranstaltung,<br />

bei der nicht der Veranstalter, sondern die obstverarbeitenden Betriebe mit ihren<br />

Produkten im Mittelpunkt standen, wurden die Auszeichnungen verliehen.<br />

Zur 29. Landesprämierung konnte Obmann Hans Innerhofer zahlreiche Gäste; wie den Präsidenten<br />

der Landwirtschaftskammer; Ing. Johann Mößler, Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing.<br />

Hans Mikl, den Obmann des We<strong>in</strong>bauverbandes, Horst Wild, sowie den Direktor der Fachschule,<br />

Dipl.-Ing. Johann Muggi, begrüßen.<br />

In se<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>leitenden Worten hob Obmann Hans Innerhofer die Bedeutung des Obst- und<br />

We<strong>in</strong>bauzentrum <strong>für</strong> den Kärntner Obstbau und die Obstverarbeitung hervor. Se<strong>in</strong> Dank galt<br />

aber auch den E<strong>in</strong>reichern, die sich durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung zur Steigerung<br />

der Qualität bei Obstverarbeitungsprodukten bekennen.<br />

Der Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten bedankte sich ebenfalls bei den E<strong>in</strong>reichern,<br />

denn durch ihre Produkte seien sie Botschafter der Landwirtschaft <strong>in</strong> Kärnten. Jeder<br />

Erzeuger f<strong>in</strong>de <strong>in</strong> den prämierten Produkten die Bestätigung se<strong>in</strong>er Arbeit wieder, aber auch<br />

der Konsument kann sich auf die Qualität dieser Produkte verlassen. Der Kammerpräsident<br />

wies <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Worten auf die Vielfalt der Obstverarbeitungsprodukte h<strong>in</strong>. In se<strong>in</strong>en Grußworten<br />

hob er auch die Bedeutung der bäuerlichen Obstverarbeitung <strong>für</strong> die E<strong>in</strong>kommenssicherung<br />

der bäuerlichen Bevölkerung, sowie die ökologische und landschaftsgestaltende Funktion<br />

des „Biotopes Streuobst“ hervor.<br />

Im heurigen Jahr waren von 110 bäuerlichen Obstverarbeitern 371 Proben e<strong>in</strong>gereicht und<br />

von e<strong>in</strong>er qualifizierten Expertenjury verkostet und bewertet worden. Dabei zeigte sich, dass<br />

die Qualität sowie die Produktvielfalt enorm zugenommen haben. An die 100 auszuzeichnenden<br />

Betrieben aus ganz Kärnten wurden <strong>in</strong>sgesamt 99 Bronze-, 110 Silber- und 77<br />

Goldmedaillen vergeben.<br />

Wie schon <strong>in</strong> den vergangenen Jahren eruierte der Landesobstbauverband auch Landessieger<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Produktgruppen. Diesen höchsten Anforderungen entsprachen diesmal<br />

8 Produkte <strong>in</strong> 8 Kategorien.<br />

Im fachlichen Teil, den der Obstbaureferent der LK und Leiter des Obst- u. We<strong>in</strong>bauzentrums,<br />

Ing. Siegfried Quendler, moderierte, wurden die Landessiegerbetriebe durch Famili-


enmitglieder und anschließend das ausgezeichnete Produkt vorgestellt. Den anwesenden<br />

Gästen wurde <strong>in</strong> dieser kommentierten Verkostung höchste Qualität serviert. Details zur Herkunft<br />

des Obstes sowie Interessantes über Eigenarten <strong>in</strong> der Verarbeitung gaben e<strong>in</strong>en<br />

reichhaltigen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die bäuerliche Obstverarbeitung.<br />

Beim anschließenden Buffet, welches von den Schülern der Schule serviert wurde, hatte<br />

man die Gelegenheit, qualitativ hochwertige, heimische, landwirtschaftliche Produkte e<strong>in</strong>er<br />

anderen Art zu verkosten.<br />

Die Landessieger mit LK-Präsident Ing. Johann Mößler, Obstbaureferent der LK Ing.<br />

Siegfried Quendler und Obmann des LOV, Hans Innerhofer<br />

Die Ergebnisse im E<strong>in</strong>zelnen:<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

Lavanttal<br />

Obstwe<strong>in</strong><br />

Obstabteilung Wolfsberg Apfelwe<strong>in</strong>-Lavanttaler Banane<br />

Grün Familie St. Paul Apfelmost - Jonagold Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelmost Boskoop Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelmost Jonagold Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelmost Alkmene Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelmost Lederapfel Gold<br />

Pratnekar Mart<strong>in</strong> St. Michael Jauntaler Apfelmost I Gold<br />

Pratnekar Mart<strong>in</strong> St. Michael Jauntaler Apfelmost Jonagold Gold<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Apfelmost Streuobst IV Gold<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Apfelmost Streuobst II Gold<br />

Riedel Mag. Christian Villach Apfelmost Gold<br />

Schnabl Andrea und Paul Feistritz/Gail Draschitzer Apfelwe<strong>in</strong> I Gold<br />

Landessieger


Weber Franz und Herm<strong>in</strong>e Ludmannsdorf Apfelmost Jonagold Gold<br />

Weißegger Michael St. Paul Apfelmost P1 - Bellefleur Gold<br />

Weißegger Michael St. Paul Apfelmost P2 - Boskoop Gold<br />

Weißegger Michael St. Paul Apfelmost P3 - Jonagold Gold<br />

Grün Familie St. Paul Apfelmost - Jonathan Silber<br />

Hallegger Erich Ludmannsdorf Apfelmost - Schmidberger Silber<br />

H<strong>in</strong>teregger Familie St. Paul Apfelmost Silber<br />

Janschitz Hermann St. Georgen Apfelwe<strong>in</strong> Cuvee Silber<br />

Kelz Karl Mosterei St. Veit St. Veiter Apfelwe<strong>in</strong> Silber<br />

Krall Johann Brückl Apfelmost III Silber<br />

Krassnitzer Werner Familie Hörzendorf - See Apfelwe<strong>in</strong> Bohnapfel Silber<br />

Lauritsch Franz St. Egyden Apfelmost Braeburn-Brunner Silber<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Apfelwe<strong>in</strong> Breaburn Silber<br />

Mairhofer Simon Ludmannsdorf Apfelmost Streuobst Silber<br />

Pletz Franz St. Paul Apfelwe<strong>in</strong> - Berner Rose Silber<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Apfelmost Streuobst Tank 3 Silber<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelmost Probe 2 Silber<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelmost Probe 3 Silber<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelmost A Silber<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelmost B Silber<br />

Schnabl Andrea und Paul Feistritz/Gail Draschitzer Apfelwe<strong>in</strong> II Silber<br />

Skorianz Alex Magdalensberg Apfelmost Cuvee Silber<br />

Spitzer Johann Ludmannsdorf Apfelmost Silber<br />

Taupe Re<strong>in</strong>hold Eitweg Apfelmost Silber<br />

Weber Franz und Herm<strong>in</strong>e Ludmannsdorf Apfelmost Rub<strong>in</strong>ette Silber<br />

Weisseger Gerhard St. Paul Apfelmost Silber<br />

Freudenberger Familie Grafenste<strong>in</strong> Apfelmost Probe 1 Bronze<br />

Freudenberger Familie Grafenste<strong>in</strong> Apfelmost Probe 2 Bronze<br />

Fugger Thomas Dobrollach Obstwe<strong>in</strong> I Bronze<br />

Fugger Thomas Dobrollach Obstwe<strong>in</strong> II Bronze<br />

Grollitsch Anita und Alexander Feistritz/Gail Göriacher Apfelwe<strong>in</strong> Bronze<br />

Grün Familie St. Paul Birnenwe<strong>in</strong> Bronze<br />

Kogler Wilfried St. Urban Apfelmost Bronze<br />

Kra<strong>in</strong>er Hans Krumpendorf Apfelmost Streuobst Bronze<br />

Krassnitzer Werner Familie Hörzendorf - See Birnenwe<strong>in</strong> Speckbirne Bronze<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Apfelwe<strong>in</strong> Renette 2 Bronze<br />

LFS Althofen Althofen Apfelwe<strong>in</strong> Boskoop Bronze<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelmost "Alte Sorte" Bronze<br />

Pratnekar Mart<strong>in</strong> St. Michael Jauntaler Apfelmost III Bronze<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Apfelmost Streuobst VIII Bronze<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelmost Probe 1 Bronze<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelwe<strong>in</strong>-Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Bronze<br />

Schwenner Josef St.Georgen Apfelmost - Bohnapfel Bronze<br />

Skorianz Alex Magdalensberg Apfelmost Bohnapfel Bronze<br />

Spendier Mario und Alexander Strassburg Gurktaler Bio-Apfelwe<strong>in</strong> Bronze<br />

Spitzer Johann Ludmannsdorf Apfelwe<strong>in</strong> - Bananenapfel Bronze


Spitzer Johann Ludmannsdorf Apfelwe<strong>in</strong> - Schmidberger Bronze<br />

Ste<strong>in</strong>kellner Peter Reichenfels Edl<strong>in</strong>gbauer Apfelmost Bronze<br />

Sumper Josef St. Egyden Sonnenmost Bronze<br />

Weißegger Michael St. Paul Apfelmost P4 - Jonathan Bronze<br />

Wette Paul Brückl Apfelmost Sortengemisch Bronze<br />

Wette Paul Brückl Apfelmost Streuobst Bronze<br />

Wette Paul Brückl Apfelmost I Bronze<br />

Wette Paul Brückl Görschitztaler Apfelwe<strong>in</strong> Bronze<br />

Fruchtsaft<br />

Wette Paul Brückl Apfelsaft klar Jonagold<br />

Landessieger<br />

Grün Familie St. Paul Apfelsaft - Jonagold Gold<br />

Grün Familie St. Paul Apfelsaft - Golden Gold<br />

Grün Familie St. Paul Apfelsaft - Cox Orange Gold<br />

Grün Familie St. Paul Birnensaft Gold<br />

Grün Familie St. Paul Birnensaft - Österreicherbirne Gold<br />

Hallegger Erich Ludmannsdorf Apfelsaft klar Gold<br />

Hergge Familie Maria Rojach Apfelsaft klar Gold<br />

H<strong>in</strong>teregger Familie St. Paul Apfelsaft klar Gold<br />

Ka<strong>in</strong>z<br />

Johanna und Dietmar<br />

Eitweg Apfelsaft Probe 3 Gold<br />

Kelz Karl Mosterei St. Veit Apfelsaft naturre<strong>in</strong> klar Gold<br />

Komposch Franz Bleiburg Apfelsaft - Flor<strong>in</strong>a Gold<br />

Lauritsch Franz St. Egyden Birnensaft Mostbirne Gold<br />

LFS Althofen Althofen Apfelsaft 1 Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelsaft klar - Jonagold Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelsaft klar - Lavanttaler Banane Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Malusco - Apfel-Birnensaft Gold<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Birnensaft klar Gold<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelsaft klar A Gold<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelsaft naturtrüb A Gold<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelsaft naturtrüb D Gold<br />

Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul Apfelsaft Ronald Gold<br />

Reichhalter Obstgut Weissenste<strong>in</strong> Apfelsaft 2010 Gold<br />

Schumi Christian St. Georgen/Längsee Apfelsaft Gold<br />

Schumi Christian St. Georgen/Längsee Birnen-Apfelsaft (4 Teile Birne, 1 Teil Apfel) Gold<br />

Spitzer Johann Ludmannsdorf Apfelsaft (G) Gold<br />

Weber Franz und Herm<strong>in</strong>e Ludmannsdorf Apfelsaft klar Gold<br />

Weber Franz und Herm<strong>in</strong>e Ludmannsdorf Apfelsaft Rub<strong>in</strong>ette Gold<br />

Wette Paul Brückl Apfelsaft klar Golden Delicious Gold<br />

Erschen Familie Globasnitz Jauntaler Apfelsaft Jonagold 1 Silber<br />

Erschen Familie Globasnitz Jauntaler Apfelsaft Jonagold 2 Silber<br />

Freudenberger Familie Grafenste<strong>in</strong> Apfelsaft Probe 1 Silber<br />

Grün Familie St. Paul Apfelsaft Jonagold + Idared Silber<br />

Grün Familie St. Paul Apfelsaft - Lavanttaler Banane Silber<br />

Innerhofer Hans Landskron Veidlbauer Apfelsaft Silber<br />

Ka<strong>in</strong>z Johanna u. Dietmar Eitweg Apfelsaft Probe 2 Silber


Kelz Karl Mosterei St. Veit Apfelsaft klar Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Silber<br />

Kelz Karl Mosterei St. Veit Apfelsaft naturtrüb Silber<br />

Köfer Familie Pörtschach Apfelsaft klar Silber<br />

Koffler Karl F<strong>in</strong>kenste<strong>in</strong> Quittensaft "Cydonia robusta" naturtrüb Silber<br />

Kra<strong>in</strong>er Hans Krumpendorf Apfelsaft Silber<br />

Krall Johann Brückl Apfelsaft I Silber<br />

Krall Johann Brückl Apfelsaft II Silber<br />

Lauritsch Franz St. Egyden Apfelsaft-Holler Silber<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Apfelsaft klar 1 Silber<br />

LFS Althofen Althofen Apfelsaft 2 Silber<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelsaft klar - Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Silber<br />

Mikl Brigitta und Hans Riegersdorf Mikl´s Erdbeernektar Silber<br />

Obmann Familie Kappel/Krappfeld Apfelsaft klar Silber<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Apfelsaft Streuobst K1 Silber<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelsaft klar Probe 1 Silber<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelsaft klar Probe 2 Silber<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelsaft naturtrüb Probe 1 Silber<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelsaft naturtrüb Probe 2 Silber<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Apfelsaft klar D Silber<br />

Raiff. Lagerhaus Lav. Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Birnensaft B Silber<br />

Schumi Christian St. Georgen/Längsee<br />

Apfel-Birnensaft (4 Teile Apfel, 1 Teil<br />

Speckbirne)<br />

Spitzer Johann Ludmannsdorf Birnensaft Silber<br />

Ste<strong>in</strong>kellner Peter Reichenfels Edl<strong>in</strong>gbauer Apfelsaft Silber<br />

Weber Franz und Herm<strong>in</strong>e Ludmannsdorf Apfelsaft Jonagold Silber<br />

Weißegger Michael St. Paul Apfelsaft klar - Lavanttaler Banane Silber<br />

Egger Buschenschank Spittal Apfelsaft klar Bronze<br />

Ka<strong>in</strong>z<br />

Johanna und Dietmar<br />

Silber<br />

Eitweg Apfelsaft Probe 1 Bronze<br />

Lauritsch Franz St. Egyden Birnensaft Williams Naturtrüb Bronze<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Apfelsaft klar 2 Bronze<br />

LFS Litzlhof Lendorf Apfel-Traubensaft Bronze<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Apfelsaft Streuobst T1 Bronze<br />

Raiffeisen Lagerhaus<br />

Lav.<br />

Obstabteilung Wolfsberg Lavanttaler Birnensaft A Bronze<br />

Fruchtbrand-Apfel<br />

Wiegele Franz Matschiedl Apfelbrand<br />

Landessieger<br />

Supanz Alfred Ludmannsdorf Bohnapfelbrand 09 Gold<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Apfelbrand Cuvee Gold<br />

Grün Familie St. Paul Apfelbrand - Flor<strong>in</strong>a Silber<br />

Gussger Re<strong>in</strong>hold Oberdrauburg Apfel - Oberviertler Hausbrand Silber<br />

Jantschgi Josef Wolfsberg Apfelbrand - Golden Delicious Silber<br />

LFS Buchhof Wolfsberg Wildapfelbrand Silber<br />

LFS Althofen Althofen Apfelbrand - Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Silber<br />

Makula Günther Klagenfurt Apfelbrand - Berner Rosenapfel Silber<br />

Obmann Familie Kappel/Krappfeld Brand Gravenste<strong>in</strong>er Silber<br />

Pipp Erw<strong>in</strong> St. Georgen/Gail Apfelbrand Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Silber


Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul Apfelbrand Spitzapfel Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Apfelbrand Golden Delicious Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Apfelbrand Bohnapfel fassgelagert Silber<br />

Wigoschnig Ing. Franz Maria Ra<strong>in</strong> Apfelbrand Silber<br />

W<strong>in</strong>kler Hans Riegersdorf Apfelbrand Gravenste<strong>in</strong>er Silber<br />

Guntschnig Werner Lavamünd Apfelbrand - Maschanzka Bronze<br />

Köfer Familie Pörtschach Apfelbrand 2008 Bronze<br />

LFS Althofen Althofen Apfelbrand Bronze<br />

LFS Litzlhof Lendorf Apfelbrand Bronze<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelbrand Rub<strong>in</strong>ette Bronze<br />

Mitsche Johann Arnoldste<strong>in</strong> Apfelbrand Bronze<br />

Reichhalter Obstgut Weissenste<strong>in</strong> Apfelbrand fassgelagert 2010 Bronze<br />

Sorger Werner Ruden Lavanttaler Bananen - Fruchtbrand Bronze<br />

Weisseger Gerhard St. Paul Apfelschnaps - Jonathan Bronze<br />

Zollner Willi St. Georgen Apfelbrand - Kronpr<strong>in</strong>z Rudolf Bronze<br />

Fruchtbrand - Birne<br />

Fritz Peter Oberdrauburg Birnenbrand<br />

Landessieger<br />

Brunner Konrad St. Paul We<strong>in</strong>birnenbrand Gold<br />

Limpl Anton Fürnitz We<strong>in</strong>birnenbrand Gold<br />

Spitzer Johann Ludmannsdorf Birnenbrand - We<strong>in</strong>birne Gold<br />

Wallner Josef St. Stefan We<strong>in</strong>birnenbrand Gold<br />

Weisseger Gerhard St. Paul We<strong>in</strong>birnenschnaps Gold<br />

Wigoschnig Ing. Franz Maria Ra<strong>in</strong> Birnenbrand Gold<br />

Grün Familie St. Paul Birnenbrand Cuvee Silber<br />

Grün Familie St. Paul Williamsbirnenbrand Silber<br />

Guntschnig Werner Lavamünd Birnenbrand - We<strong>in</strong>birne Silber<br />

Lientschnig Familie Arnoldste<strong>in</strong> We<strong>in</strong>birnenbrand Silber<br />

Maier Thomas Nötsch Mostbirnenbrand 2010 Silber<br />

Mertel Miriam Fürnitz Birnenbrand Mostbirne Silber<br />

Puff Bäuerliche Buschenschank Brückl Birnenbrand Williamsbirne 06 Silber<br />

Rauter Walter Rosegg Williamsbrand Silber<br />

Remschnig August St. Veit Birnenschnaps We<strong>in</strong>birne Silber<br />

Schwenner Josef St.Georgen We<strong>in</strong>birnenbrand Silber<br />

Wallner Josef St. Stefan Kärntner Speckbirnenbrand Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf We<strong>in</strong>birnenbrand fassgelagert Silber<br />

Grün Familie St. Paul We<strong>in</strong>birnenbrand Bronze<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Birnenbrand Bronze<br />

Maurer Siegfried Ledenitzen We<strong>in</strong>birnen Edelbrand Bronze<br />

Mitsche Johann Arnoldste<strong>in</strong> Kletzenbirnenbrand Bronze<br />

Moser Mart<strong>in</strong> Kappel/Krappfeld Speckbirnenbrand 1 Bronze<br />

Rauter Walter Rosegg Mostbirnenbrand Bronze<br />

Reichhalter Obstgut Weissenste<strong>in</strong> Birnenbrand 2010 Bronze<br />

Remschnig August St. Veit Birnenschnaps Kletzenbirne Bronze<br />

Supanz Alfred Ludmannsdorf Speckbirnenbrand 09 Bronze<br />

Supanz Alfred Ludmannsdorf We<strong>in</strong>birnenbrand 09 Bronze<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Mostbirnenbrand Bronze


Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf We<strong>in</strong>birnenbrand Bronze<br />

Zollner Thomas St. Georgen We<strong>in</strong>birnenbrand Bronze<br />

Fruchtbrand - Ste<strong>in</strong>obst<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Weichselbrand<br />

Landessieger<br />

LFS Buchhof Wolfsberg Zwetschkenbrand Gold<br />

Rauter Walter Rosegg Pfirsichbrand Gold<br />

Sorger Werner Ruden Kirschen-Fruchtbrand Gold<br />

Brunner Konrad St. Paul Kriecherlbrand Silber<br />

Innerhofer Hans Landskron Veidlbauer Kirschenbrand Silber<br />

Innerhofer Hans Landskron Veidlbauer Zwetschkenbrand Silber<br />

Obmann Familie Kappel/Krappfeld Brand Hauszwetschke Silber<br />

Schwenner Josef St.Georgen Kriecherlbrand Silber<br />

Skorianz Alex Magdalensberg Marillenbrand Silber<br />

Sorger Werner Ruden Kriecherl - Fruchtbrand Silber<br />

Tesch Monika Radenthe<strong>in</strong> Pflaumenbrand Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Marillenbrand Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Zwetschkenbrand Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Kriecherlbrand Silber<br />

W<strong>in</strong>kler Hans Riegersdorf Hauszwetschkenbrand Silber<br />

Zimmermann DI. Dr. Welf Nötsch Zwetschkenbrand Silber<br />

Grün Familie St. Paul Zwetschkenbrand Bronze<br />

LFS Althofen Althofen Kirschbrand Bronze<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Zwetschkenbrand 1 Bronze<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Zwetschkenbrand 2 Bronze<br />

LFS Althofen Althofen Zwetschkenbrand Bronze<br />

Maurer Siegfried Ledenitzen Zwetschken Edelbrand Bronze<br />

Mertel Miriam Fürnitz Zwetschkenbrand Bronze<br />

Moser Mart<strong>in</strong> Kappel/Krappfeld Zwetschkenbrand Bronze<br />

Obmann Familie Kappel/Krappfeld Brand Ziberl Bronze<br />

Bacher Arnold Nötsch Kirschpflaume Bronze<br />

Pirolt Mag. Gerhard Guttar<strong>in</strong>g Zwetschkenbrand Bronze<br />

Pletz Franz St. Paul Zieberlbrand Bronze<br />

Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul Zwetschkerl Wittwa Bronze<br />

Reichhalter Obstgut Weissenste<strong>in</strong> Pfirsichbrand 2010 Bronze<br />

Supanz Alfred Ludmannsdorf Kirschenbrand 09 Bronze<br />

Supanz Alfred Ludmannsdorf Marillenbrand 09/W Bronze<br />

Supanz Alfred Ludmannsdorf Pflaumenbrand 10 Bronze<br />

Wigoschnig Ing. Franz Maria Ra<strong>in</strong> Zwetschkenbrand Bronze<br />

Zollner Thomas St. Georgen Zwetschke im Eichenfass gel. Bronze<br />

Sonstige Brände<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf We<strong>in</strong>traubentresterbrand<br />

Landessieger<br />

Fritz Peter Oberdrauburg Traubenbrand Gold<br />

Karisch Gerhard Ruden Wacholderbrand Gold<br />

Lauritsch Franz St. Egyden Quittenbrand-Seelenpritschler Gold<br />

Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul We<strong>in</strong>brand Apfel Gold


Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Hollunderbrand Gold<br />

Jantschgi Josef Wolfsberg Apfelmostbrand Silber<br />

LFS St. Andrä St. Andrä Birnen-Quittenbrand Silber<br />

LFS Althofen Althofen Williams-Quittenbrand Silber<br />

Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul Vogelbeerbrand Silber<br />

Rauter Walter Rosegg Hollerbrand Silber<br />

Rauter Walter Rosegg Quittenbrand Silber<br />

Guntschnig Werner Lavamünd Vogelbeerbrand Bronze<br />

Lippitz Buschenschank St. Paul Apfelmostbrand "Hedonik" Bronze<br />

Bacher Arnold Nötsch Quittenbrand Bronze<br />

Pollan Erna Hohenthurn Obstler Bronze<br />

Riedel Mag. Christian Villach uva 1 (Traubenbrand Scheurebe) Bronze<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Himbeerbrand Bronze<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Schwarze Johannisbeerbrand Bronze<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Chardonnay Tresterbrand fassgel. Bronze<br />

Wernig Familie St. Margarethen Himbeerbrand Bronze<br />

Wernig Familie St. Margarethen Kräuterbrand Bronze<br />

Zollner Thomas St. Georgen Johannisbeerbrand Bronze<br />

Likör<br />

Pletz Franz St. Paul Johanisbeerlikör<br />

Landessieger<br />

Bacher Melitta Nötsch Nusslikör Gold<br />

Jantschgi Josef Wolfsberg Ribisellikör Gold<br />

Schwenner Josef St.Georgen Dörrzwetschkenlikör Gold<br />

Vallant Gerhard St. Margarethen Kirsch-Himbeer-Ribisel-Likör Gold<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Schwarze Johannisbeerlikör Gold<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Zirbenzapfenlikör Gold<br />

Zollner Thomas St. Georgen Himbeerlikör Gold<br />

Grün Familie St. Paul Himbeerlikör Silber<br />

Grün Familie St. Paul Ribisellikör Silber<br />

Jantschgi Josef Wolfsberg Zirbenschnaps Ansatz Silber<br />

Malatschnig Karl und Annemarie St. Paul Holunderblütenlikör Silber<br />

Maurer Siegfried Ledenitzen Lärchal mit Honig Silber<br />

Mikl Brigitta und Hans Riegersdorf Schwarzbeerenlikör Silber<br />

Mikl Brigitta und Hans Riegersdorf Weichsellikör Silber<br />

Pollan Erna Hohenthurn Jostabeerenlikör Silber<br />

Valent<strong>in</strong> Rene Riegersdorf Himbeerlikör Silber<br />

Vallant Familie St. Margarethen Kaffeeschnaps Silber<br />

Vallant Familie St. Margarethen Kräuter-Nuss-Likör Silber<br />

Weber-Rull GesbR. Weber Franz Ludmannsdorf Weichsellikör Silber<br />

LFS Althofen Althofen Heidelbeerlikör Bronze<br />

LFS Althofen Althofen Weichsellikör Bronze<br />

Maurer Siegfried Ledenitzen Walnusslikör Bronze<br />

Millonig Helmut Arnoldste<strong>in</strong> Walnusslikör Bronze<br />

Pollan Erna Hohenthurn Himbeerlikör Bronze<br />

Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul Himbeerauszug Bronze<br />

Vallant Familie St. Margarethen Zirbenschnaps mit Honig Bronze


Warmuth Ing. Peter St. Daniel Zwetschkenlikör Bronze<br />

Essig<br />

Rauter Walter Rosegg Apfelessig mit Holunderblüten<br />

Landessieger<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelessig Probe 1 Gold<br />

Quendler-Josef Safthof Lavanttal St. Andrä Apfelessig Probe 2 Gold<br />

Rattenberger He<strong>in</strong>rich Erntehof Kle<strong>in</strong> St. Paul Apfelessig, Holzfass natur Gold<br />

LFS Althofen Althofen Apfelessig 1 Silber<br />

Egger Buschenschank Spittal Apfelessig Bronze<br />

Sumper Josef St. Egyden Mostessig Bronze<br />

2. FEUERBRAND <strong>2011</strong><br />

Die Witterungslage der vergangenen Wochen war <strong>für</strong> den Obstbau günstig, aufgrund der<br />

kühlen Temperaturen während der Blüte konnte sich das Feuerbrandbakterium kaum weiterverbreiten.<br />

Trotzdem ist e<strong>in</strong>e regelmäßige Kontrolle der Obstbäume unbed<strong>in</strong>gt erforderlich.<br />

Hauptwirtspflanzen: Cotoneaster (Zwergmispel), Zierquitte, Weißdorn, Feuerdorn,<br />

Stranvaesie, Felsenbirne, Mehlbeere und vom Obst Apfel, Birne, Quitte, Eberesche,<br />

Mispel....<br />

Infektion: Über Blüten, über Spaltöffnungen der Blätter an Jungtrieben, über offene<br />

Wunden <strong>in</strong>sbesonders nach Hagelschlag.<br />

Übertragung: Wassertröpfchen, kontam<strong>in</strong>iertes Werkzeug, Zugvögel, Insekten<br />

(Bienen, Fliegen, Blattläuse...)<br />

Symptome: S<strong>in</strong>d meist 4 bis 5 Tage nach erfolgter Infektion zu sehen (können aber auch<br />

später sichtbar werden).<br />

Blüten welken rasch und verfärben sich braun bis schwarz, die Blattadern färben sich<br />

von h<strong>in</strong>ten nach vorne dunkel bis schwarz. Von hier wandert das Bakterium über<br />

Zweig, Ast und Stamm <strong>in</strong> Richtung Wurzeln.<br />

Infizierte Jungtriebe krümmen sich hakenförmig (Spazierstock), welken, verfärben sich<br />

und trocknen schließlich e<strong>in</strong> (leicht mit der pilzlichen Krankheit Monilia zu verwechseln).<br />

Besonders zu beachten: Es handelt sich um e<strong>in</strong>e meldepflichtige Seuche.<br />

Meldung an den Feuerbrandbeauftragten der Geme<strong>in</strong>de oder den amtlichen Pflanzenschutzdienst<br />

( Abt. 10 Tel: 050/536-31116)<br />

Befallen werden die genannten Obstgehölze, jedoch ke<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>obst<br />

(Kirsche, Zwetschke, Pfirsich, Marille) oder Beerenobst.<br />

Der Mensch kann die Seuche übertragen, von ihr aber nicht befallen oder gar geschädigt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!