12.12.2012 Aufrufe

Garser Infoblatt 05-2011 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 05-2011 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 05-2011 - Gars a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Interessantes und Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Saubere Energie aus Bayerischer Wasserkraft<br />

Neubau des Triebwerks <strong>Gars</strong> ab Ende Mai <strong>2011</strong><br />

GARSER VOLKSFEST<br />

in Kloster Au<br />

01. Juni – 06. Juni <strong>2011</strong><br />

Mittwoch, 01. Juni <strong>2011</strong> Tag der Nachbarschaft<br />

Donnerstag, 02. Juni <strong>2011</strong> Vatertag – Volksfestbetrieb<br />

Freitag, 03. Juni <strong>2011</strong> Tag der Senioren und Betriebe<br />

Samstag, 04. Juni <strong>2011</strong> Tag der Vereine und Volksfestliebhaber<br />

Sonntag, <strong>05</strong>. Juni <strong>2011</strong> Familientag - Volksfestbetrieb<br />

Montag, 06. Juni <strong>2011</strong> Kinder und Jugendtag<br />

Das neue Triebwerk bringt mehr Strom am<br />

Standort <strong>Gars</strong>.<br />

1<br />

Ausgabe <strong>05</strong>/Mai <strong>2011</strong><br />

Um das vorhandene Potential an bestehenden Standorten<br />

zu erhöhen, errichtet die VERBUND-<strong>Inn</strong>kraftwerke<br />

GmbH eine neue Wasserkraftanlage, um zusätzliche regenerative<br />

Energie umweltschonend zu erzeugen. Strom<br />

aus Wasserkraft zählt zu den nachhaltigen und vor allem<br />

zu den CO2 -freien Energieformen.<br />

Mit einer Mehrerzeugung von 13,7 Mio. Kilowattstunden und einem Investitionsvolumen von 20 Millionen<br />

Euro wird das neue Triebwerk nach der geplanten Fertigstellung, Ende 2012, zusätzlich 3.400 Haushalte mit<br />

Strom aus erneuerbarer Wasserkraft beliefern. Damit können im Vergleich zu einem modernen Steinkohlekraftwerk<br />

jährlich rund 11.000 Tonnen an CO2 vermieden werden.<br />

Mit dem Neubau des Triebwerks <strong>Gars</strong> erweitert VERBUND die Kraftwerksgruppe <strong>Inn</strong> und investiert damit in<br />

den Ausbau der erneuerbaren Energieträger. Wasserkraft ist eine saubere heimische Energieform, die ständig<br />

zur Verfügung steht und im Lichte der herausfordernden Klimaziele und der gewünschten Energieautarkie<br />

bedeutende Zukunft hat.


Das nächste <strong>Infoblatt</strong> erscheint<br />

am Freitag, 27.<strong>05</strong>.<strong>2011</strong><br />

Textbeiträge dafür sind bis spätestens<br />

Mittwoch, 18.<strong>05</strong>.<strong>2011</strong>, 09.00 Uhr<br />

im Rathaus in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Zimmer 13, abzugeben oder per e-Mail an<br />

info@gars.de zu senden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses in<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Montag bis Freitag…………………………..08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag auch.………………………..…..13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Tel.: 08073/9185-0, Telefax: 08073/9185-15<br />

Internet: www.gars.de<br />

Müllabfuhr<br />

Restmülltonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 02.<strong>05</strong>., 16.<strong>05</strong>., 30.<strong>05</strong>.<br />

-<strong>Gars</strong> Bhf., Mittergars<br />

Montag: 09.<strong>05</strong>., 23.<strong>05</strong>.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 10.<strong>05</strong>., 24.<strong>05</strong>.<br />

Papiertonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 23.<strong>05</strong>.<br />

-<strong>Gars</strong> Bhf., Mittergars<br />

Mittwoch: 18.<strong>05</strong>.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 17.<strong>05</strong>.<br />

Gelber Sack:<br />

Montag: 09.<strong>05</strong>., 23.<strong>05</strong>.<br />

1,1 cbm-Container:<br />

Montag: 02.<strong>05</strong>., 09.<strong>05</strong>., 16.<strong>05</strong>., 23.<strong>05</strong>., 30.<strong>05</strong>.<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmooser Str. 16<br />

Mittwoch………................................................17.00-19.00 Uhr<br />

Freitag.……………………………….………..15.00-18.00 Uhr<br />

Standesamt<br />

Im März <strong>2011</strong> wurden im Standesamt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> folgende<br />

Beurkundungen vorgenommen und zur Veröffentlichung<br />

freigegeben:<br />

Geburt:<br />

Navin Xaver Sigl, Lengmoos<br />

Geburten und Jubilare<br />

im März<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Geburt<br />

Susanne und Markus Schmidt, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> zur Geburt<br />

ihrer Tochter Johanna Ute<br />

2<br />

Elisabeth und Thomas Himmel, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> zur Geburt<br />

ihrer Tochter Anna<br />

Christine Sigl und Sven Huber, Lengmoos zur Geburt<br />

ihres Sohnes Navin Xaver<br />

Zum Geburtstag<br />

90. Geb. Sr. Kreszentia, Au a. <strong>Inn</strong><br />

80. Geb. Frau Johanna Gschwendtner, Dörfl<br />

70. Geb. Frau Sigrid Schober, Mittergars<br />

70. Geb. Frau Maria Klix, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Zum 50. Hochzeitstag<br />

Konradine und Valentin Sperr, Trescherberg<br />

Elisabeth und Josef Holzhammer, Heuwinkl<br />

Zum 55. Hochzeitstag<br />

Rosa und Eduard Schuster, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Für spätere Geburten und Jubilare: Bitte geben Sie im Rathaus<br />

Bescheid, falls Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten im <strong><strong>Gars</strong>er</strong><br />

<strong>Infoblatt</strong> nicht einverstanden sind. Tel: 08073/9185-35.<br />

Gewerbeamt<br />

Wir gratulieren zur Gründung bzw. Neueröffnung und<br />

wünschen viel Erfolg!<br />

� Initiative für glückliche und gesunde Kinder, Information<br />

u. Vermarktung für die Gesundheit zuträglicher<br />

Produkte, Dr. Johannes Gutwald, Starreit 1,<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, www.zabi.info<br />

Meldeamt<br />

Ausgabe <strong>05</strong>/Mai <strong>2011</strong><br />

Fundsachen<br />

Folgende Fundgegenstände liegen dem Einwohnermeldeamt,<br />

Zimmer 1, vor:<br />

Blaues Damenfahrrad Marke Triax, 18 Gang<br />

Aus der Bau- und Umweltausschusssitzung<br />

vom 06.04.<strong>2011</strong><br />

01. Ortseinsicht Feuerwehrhaus Au a. <strong>Inn</strong>;<br />

Erteilte Bauaufträge und Kostenübersicht<br />

Architekt Schmuck erläuterte anhand der mit seinem Schreiben<br />

vom 28.03.<strong>2011</strong> übersandten Kostenaufstellung Baufortschritt<br />

und Kostenstand für den Neubau des Feuerwehrhauses in Au a.<br />

<strong>Inn</strong>.<br />

02. Ortseinsicht Zehentstadel Au a. <strong>Inn</strong>;<br />

Mängel in der Akustik<br />

Der Ausschuss beschloss, durch die Fa. ORG-DELTA GmbH,<br />

Reichenbach/Fils eine Schallmessung unter Zugrundelegung<br />

des vorliegenden Angebots v. 23.11.2010 durchführen zu lassen<br />

und ein Angebot zur Lärmabsorbtion unter Berücksichtigung<br />

denkmalpflegerischer Belange einzuholen.<br />

03. Ortseinsicht Dorfanger Au a. <strong>Inn</strong>;<br />

Antrag Hermann und Roswitha Mehringer wegen<br />

Beeinträchtigung durch Bepflanzung/Verschattung<br />

Der Ausschuss erhielt Kenntnis vom Schreiben von Herrn und<br />

Frau Hermann und Roswitha Mehringer v. 19.02.<strong>2011</strong>. Die<br />

Verwaltung wird beauftragt, mit Gartenfachberater Obermeier<br />

v. LRA Mühldorf a. <strong>Inn</strong> eine Ortseinsicht vorzunehmen und<br />

entsprechend Ergebnis dieser Ortseinsicht weiter zu verfahren.<br />

04. Ortseinsicht „Saudobelstraße“;<br />

Antrag von Anliegern auf Verbreiterung der Gemeindestraße<br />

Saudobel – Binstein


Der Ausschuss erhielt Kenntnis vom Antrag der Anlieger,<br />

eingegangen am 19.01.<strong>2011</strong>. Der Bürgermeister wird den<br />

Grundstücksanlieger wegen des freizuhaltenden Lichtraumprofils<br />

und möglicher weiterer Maßnahmen ansprechen. Ein Beschluss<br />

wurde nicht gefasst.<br />

<strong>05</strong>. Ortseinsicht Dorfhaus Lengmoos;<br />

Sanierungsvorschlag<br />

Der Ausschuss erhielt Kenntnis von der Kostenschätzung des<br />

Arch.Büro Maier v. 08.02.<strong>2011</strong>. Der Ausschuss fasste folgenden<br />

Beschluss: Den Lengmooser Ortsvereinen wird die Kostenschätzung<br />

des Arch.Büro Maier zur Kenntnis gegeben und<br />

mögliche Eigenleistungen abgefragt.<br />

06. Ortseinsicht Friedhof <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>;<br />

Erweiterung oder Erstellung einer weiteren Urnenwand<br />

Der Ausschuss beschloss, die bestehende Urnenwand um weitere<br />

12 Urnennischen zu erweitern.<br />

07. Verkehrsrechtliche Anordnungen<br />

Der Bau- und Umweltausschuss erhielt Kenntnis der Niederschrift<br />

über die Verkehrsschau vom 17.02.<strong>2011</strong>.<br />

Die bereits erfolgte Anordnung zur Begrenzung der zulässigen<br />

Geschwindigkeit im Bereich Doblmühle wurde bestätigt. Mit<br />

der von Fr. Aniszweski beantragten Entfernung der Absperrpfosten<br />

in der Tordurchfahrt „Am Kirchplatz“ besteht Einverständnis.<br />

08. Veranstaltungen Schützenfest und 100 Jahre<br />

Gasthaus Eisgruber<br />

Der Bau- und Umweltausschuss erhielt Kenntnis der Anträge<br />

auf Gestattung von vorübergehenden Gaststättenbetrieben vom<br />

10.03.<strong>2011</strong> (St. Ulrich-Schützen Huttenstätt e.V. - bzgl. 85<br />

jähriges Jubiläum und Standartenweihe) und 17.03.<strong>2011</strong> (Gasthaus<br />

Eisgruber – bzgl. 100 jähriges Jubiläum).<br />

Mit der Gestattung der beantragten Veranstaltungen lt. vorgelegter<br />

Anträge besteht Einverständnis.<br />

Aus der Marktgemeinderatssitzung<br />

vom 13.04.<strong>2011</strong><br />

01. Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Gewerbegebiet<br />

in Lengmoos;<br />

01.1. Behandlung der im Rahmen der Beteiligung von<br />

Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange<br />

gem. § 4 Abs. 1 BauGB und der öffentlichen Auslegung<br />

gem. § 3 Abs. 1 BauGB eingegangenen Stellungnahmen<br />

bzw. Bedenken und Anregungen<br />

01.2. Billigungsbeschluss u. öffentliche Auslegung<br />

gem. § 3 Abs. 2 BauGB u. Beteiligung von Behörden<br />

und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4<br />

Abs. 1 BauGB.<br />

Die Niederschriften mit den jeweiligen Beschlüssen können im<br />

Rathaus eingesehen werden.<br />

02. Zweite Änderung des Bebauungsplanes Kerschbaum;<br />

02.1. Erweiterung des bereits gefassten Beschlusses v.<br />

08.07.2009<br />

Der Marktgemeinderat beschloss die Ergänzung des Beschlusses<br />

zur Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Kerschbaum dahingehend, dass auch die Grundstücke Fl.Nrn.<br />

846/2, 824/2, 847/3, 847/1, 847/5 und 847/6 vom Änderungsbereich<br />

erfasst werden.<br />

Mit dieser Änderung sollen die Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

den Bauwünschen der einzelnen Grundstückseigentümer<br />

angepasst werden.<br />

02.2. Beauftragung eines Architekten<br />

Zur Ausarbeitung der Änderungsplanung werden von den<br />

Architekturbüros Schwarzenböck, Schwindegg und Maier,<br />

Stierberg Angebote eingeholt. Die anfallenden Kosten sind von<br />

3<br />

den Antragstellern bzw. Eigentümern der betroffenen<br />

Grundstücke zu tragen.<br />

Gemeinderatssitzung in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> finden in der<br />

Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.<br />

Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen<br />

spätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister eingereicht<br />

werden.<br />

Nachrichten anderer Stellen und<br />

Behörden<br />

Daxnfeuer - Wied verbrennen<br />

Das Verbrennen von Wied ist vom Landwirt/Waldbesitzer<br />

der zuständigen Gemeinde zu melden. Die Gemeinde prüft<br />

die rechtliche Zulässigkeit des Verbrennens und meldet<br />

diese Maßnahme der Integrierten Leitstelle in Traunstein.<br />

Seismikuntersuchungen abgeschlossen<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>/Schnaitsee - Die Future Water Energy GmbH<br />

(FWE) hat die 3-D-Seismikmessungen zwischen <strong>Gars</strong> am<br />

<strong>Inn</strong> und Schnaitsee beendet. Die Spezialisten des Grünwalder<br />

Unternehmens waren seit 12. Februar auf dem 97,5<br />

Quadratkilometer großen Aufsuchungsfeld unterwegs, um<br />

mittels Vibrationsseismik Erkenntnisse über den Untergrund<br />

zu gewinnen. Letzte verbliebene Markierungen und<br />

Messgeräte werden noch entfernt. Mit Hilfe der gewonnenen<br />

Daten kann die FWE die Beschaffenheit des Untergrundes<br />

darstellen und so Heißwasservorkommen orten, die<br />

in einem Geothermiekraftwerk zur umweltfreundlichen<br />

Strom- und Wärmegewinnung genutzt werden können.<br />

Bevor mit den Planungen für das neue Kraftwerk begonnen<br />

werden kann, müssen die gesammelten Daten ausgewertet<br />

und ein dreidimensionales geologisches Modell der wasserführenden<br />

Zielschicht erstellt werden.<br />

Land- und forstwirtschaftlicher Sozialversicherungsträger<br />

Zeckenimpfung nicht vergessen!<br />

Vorbeugen ist besser als heilen! Gerade bei Krankheiten,<br />

die einen schweren Verlauf nehmen können ist dies besonders<br />

wichtig. Die von Zecken übertragbare Form der Gehirnhautentzündung<br />

FSME (Frühsommer-<br />

Meningoenzephalitis) gehört sicher zu dieser Gruppe von<br />

Krankheiten.<br />

Nachdem inzwischen nahezu der gesamte süddeutsche<br />

Raum zum FSME-Risiko-Gebiet zählt, empfiehlt die LKK<br />

die Impfung gegen den Erreger. „Besonders wichtig ist aber<br />

nicht nur die erste Impfung, sondern auch die Auffrischung<br />

nach drei bis fünf Jahren“ erklärt Werner Köhler, Leiter der<br />

LKK Franken und Oberbayern. Sonst sei ein wirksamer<br />

Schutz nach einigen Jahren nicht mehr gewährleistet..<br />

Vereine und Verbände<br />

Sommerbiathlon mit Grillfest<br />

Ausgabe <strong>05</strong>/Mai <strong>2011</strong><br />

Die Feuerschützengesellschaft e.V. veranstalten am Samstag,<br />

den 07.<strong>05</strong>.<strong>2011</strong> das 2. Sommerbiathlon mit Grillfest am<br />

Schützenheimgelände der FSG. Beginn der Veranstaltung<br />

ist um 10.00 Uhr. Teilnehmen können alle Schieß- und<br />

Lauffreudigen wie z. B. aus Vereinen, Schüler- und Ju-


gendgruppen, sowie Familien. Anmeldeformulare liegen in<br />

ortsansässigen Geschäften auf, aber auch unter<br />

“1.schuetzenmeister@fsg-gars.de“<br />

Theater in Mittergars<br />

„Da blaue Kruag“<br />

in drei Akten von Peter Landstorfer<br />

In Kloaberg – Schmuggling soll das alte Dorfkircherl abgerissen<br />

und dafür eine neue, große Kirche für alle umliegenden<br />

Gemeinden gebaut werden. Das Ordinariat schickt den<br />

Kirchenbauer Rotzenbichler, genannt „der bayrische Bernini“,<br />

um überprüfen zu lassen, ob sich Kloaberg-<br />

Schmuggling für den Bau der neuen Kirche letztendlich<br />

auch wirklich eignet. Bei den Dorfbewohnern stößt Bernini<br />

aber auf eine für ihn völlig unverständliche Ablehnungshaltung.<br />

Man versucht ihn mit widersinnigsten und irrwitzigsten<br />

Argumenten von einer positiven Bewertung abzubringen.<br />

Als aber alles nicht zu fruchten scheint, kommt ausgerechnet<br />

der Pater auf die Idee, Bernini eine Komödie vorzuspielen,<br />

die ihm das Fürchten lehren und dem Kircherl sein<br />

Geheimnis bewahren helfen soll….<br />

Die genauen Aufführungstermine sind:<br />

07.<strong>05</strong>., 13.<strong>05</strong>., 14.<strong>05</strong>., 15.<strong>05</strong>., 20.<strong>05</strong>., 21.<strong>05</strong>. und 22.<strong>05</strong>.<br />

jeweils um 20 Uhr! Für ausreichende Bewirtung ist gesorgt.<br />

Die Tribüne im Mittergarser Dorfsaal garantiert beste Sicht<br />

von allen Plätzen. Eintritt 5,-- €. Alle Spieler und Helfer<br />

freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Reservierungen ab sofort bei Trautbeck Martin,<br />

Tel. 08073/1566.<br />

Frühlingshafte<br />

Familien-Wildkräuter-/<br />

Baum-/Märchenwanderung<br />

Jetzt im Frühjahr erwacht die Natur wieder zum Leben,<br />

überall spürt man diese ungebändigte Lebensenergie – die<br />

Frühlingswildkräuter, Bäume und Sträucher lassen uns<br />

teilhaben an dieser Kraft. Margit Böhm öffnet Ihnen die<br />

Augen für den Zauber der Bäume und Sträucher. Christl<br />

Schwarzenbeck zeigt Ihnen besondere Frühlingswildkräuter<br />

und den Kindern, wie man aus Wiesengras Zwerge „zaubern“<br />

kann und vieles Spannendes mehr, lasst euch einfach<br />

überraschen …<br />

Und natürlich ist auch der Märchenerzähler Bertram der<br />

Wanderer wieder dabei, der beispielsweise vom lustigen<br />

Treiben der Zwerge im Wald zu erzählen weiß.<br />

Und zu guter Letzt gibt es aus den gesammelten Wildkräutern<br />

auch noch Schmackhaftes zu verköstigen. Bei ganz<br />

schlechtem Wetter findet die Veranstaltung mit abgeändertem<br />

Programm im Pfarrheim im Kloster Au statt. Die Veranstaltung<br />

wird zweimal angeboten.<br />

Am 14.<strong>05</strong>.<strong>2011</strong><br />

von 10.00 – 13.00 Uhr oder 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Klosterhof in Au a. <strong>Inn</strong> – Pfarrheim<br />

Info: Picknickdecke, Getränk und Brotzeit mitnehmen<br />

Kosten: pro Person 4,50 EUR<br />

Anmeldung: Schwarzenbeck Christl 08073/2450,<br />

c.schwarzenbeck@web.de<br />

3. Galeriefest<br />

Am 28.<strong>05</strong>.<strong>2011</strong> findet von 16.00 – 24.00 Uhr in <strong>Gars</strong> in der<br />

GalerieWerkstatt am Marktplatz und im <strong>Inn</strong>ingerhof das<br />

4<br />

3. Galeriefest mit Zelt, Bewirtung, großer Ausstellung einheimischer<br />

Künstler, Auftritt der Live-Band „Son`s of the<br />

Desert“ sowie Kinder-Attraktionen (Einrad, Kinderschminken…)<br />

statt.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Störungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z.<br />

Wasserversorgung der Schlicht-Gruppe und der<br />

Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, <strong>Gars</strong> Bhf. ……......…...…….………1374<br />

E-Mail………...…schlicht-gruppe_trinkwasser@t-online.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft<br />

Mittergars eG<br />

Betz Raimund, St.-Michael-Straße 6, Mittergars……...1593<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos 10, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> ..…08072/91940<br />

Fax……………………………………..…….08072/919430<br />

E-Mail……...………………………………....info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wang<br />

Mitter Leonhard, Steinbichl 2, Unterreit.………....916 9797<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing……...0180 2 19 20 91<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

Ausgabe <strong>05</strong>/Mai <strong>2011</strong><br />

01.<strong>05</strong>. 19.30 Maiandacht in <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

07.<strong>05</strong>. 10.00 Sommerbiathlon Feuerschützen <strong>Gars</strong><br />

07.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

11.<strong>05</strong>. 15.00 Vorlesestunde für Kinder von<br />

5-6 Jahren, Bücherei <strong>Gars</strong><br />

11.<strong>05</strong>. 19.30 Maiandacht – Kath. Frauenbund <strong>Gars</strong><br />

13.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

14.<strong>05</strong>. 10.00 Frühlingswildkräuter-Märchen-<br />

wanderung in Au a. <strong>Inn</strong><br />

14.<strong>05</strong>. 14.00 Frühlingswildkräuter-Märchen-<br />

wanderung in Au a. <strong>Inn</strong><br />

14.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

15.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

20.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

21.<strong>05</strong>. Radltour – Kath. Frauenbund <strong>Gars</strong><br />

21.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

22.<strong>05</strong>. 19.30 Maiandacht in der Ulrichskapelle<br />

22.<strong>05</strong>. 20.00 Theateraufführung in Mittergars<br />

23.<strong>05</strong>. 17.00 Blutspende des BRK<br />

in der Grundschule<br />

25.<strong>05</strong>. 15.00 Vorlesestunde für Kinder von<br />

7-9 Jahren, Bücherei <strong>Gars</strong><br />

27.<strong>05</strong>. 07.00 3-Tagesfahrt nach Südtirol (Burgeis)<br />

– Kath. Frauenbund <strong>Gars</strong><br />

28.<strong>05</strong>. 16.00 Galeriefest mit Live-Band<br />

Impressum<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Herausgeber: Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

Redaktion und Druck: Christiane Manzinger u. Sandra Mittermaier, Anschrift siehe Herausgeber,<br />

Tel: 08073/9185-35. Das <strong>Infoblatt</strong> erscheint monatlich und wird kostenlos an alle<br />

Haushalte der Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die jeweiligen<br />

Autoren verantwortlich. Eine Gewähr wird nicht übernommen..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!