12.05.2017 Aufrufe

Das Programmheft zum Honberg-Sommer 2017

Das Programmheft zum Tuttlinger Festival in der Burgruine vom 07. bis 23. Juli 2017 - mit den wichtigsten Infos zum Programm, zur Gastronomie und rund um Ihren Besuch auf fast 50 vierfarbigen Seiten.

Das Programmheft zum Tuttlinger Festival in der Burgruine vom 07. bis 23. Juli 2017 - mit den wichtigsten Infos zum Programm, zur Gastronomie und rund um Ihren Besuch auf fast 50 vierfarbigen Seiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONNTAGS<br />

MORGENS<br />

Frühschoppen und ein Festival-Gottesdienst – <strong>Das</strong> hat gute<br />

Tradition: Drei Mal versüßen Ihnen die Tuttlinger Hallen und die<br />

<strong>Honberg</strong>gastronomie mit Livemusik im Biergarten den Festivalsonntag.<br />

An allen drei Festivalsonntagen stehen ab 11 Uhr musikalische Gäste<br />

auf der Biergartenbühne – für ihr Gratis-Freiluft-Vergnügen.<br />

Dieses Jahr spielen für Sie:<br />

09.07. PRIME TIME BIGBAND<br />

Seit über 30 Jahren existiert diese Big Band, seinerzeit gegründet vom<br />

Trossinger Vollblut-Musiker Peter Hudec (†). Nicht <strong>zum</strong> ersten Mal ist<br />

dieses Ensemble auf dem <strong>Honberg</strong> mit einem Repertoire von Count Basie<br />

über Duke Ellington bis zu Sammy Nestico und Thad Jones zu hören. Es<br />

fehlen auch nicht Pop-Klassiker wie z.B. „Just The Way You Are“ von<br />

Billy Joel. Diese swingorientierte Big Band zeichnet sich durch einen unverwechselbaren<br />

Sound und überdurchschnittliche Spielfähigkeiten aus.<br />

16.07. MAGIC ACOUSTIC GUITARS<br />

Stammgäste auf der Frühschoppen-Bühne des <strong>Honberg</strong>sommers sind<br />

die beiden Musiker Roland Palatzky und Matthias Waßer, ehemals<br />

Tuttlingen, bei uns in aller Regel verstärkt um den genialen Kontrabasser<br />

Sandro Gulino. Diese Musiker bieten Instrumentalmusik mit ungewöhnlicher<br />

Fingerfertigkeit von impulsiven Flamenco-Harmonien bis zu eingängigen<br />

Latin-Rhythmen, von folkloristischen Melodien bis zu Pop-Songs.<br />

Kurz: Ein Spaziergang durch die musikalischen Felder am Rande des<br />

Mainstreams, wie gemacht für einen sonnigen Morgen in der Natur.<br />

23.07. LOS TALISMANES<br />

„Escuchar el Sol – So klingt die Sonne“ nennen Los Talismanes ihr<br />

<strong>Sommer</strong>programm. Gesungen wird in vielen Sprachen wie Spanisch,<br />

Italienisch, Englisch, Deutsch und Portugiesisch; vor allem aber Songs<br />

die Lust auf Sonne, Strand, Meer und Cabrio machen. Immer, wenn<br />

man sommerlich-mediterrane Stimmung vermisst, sorgen Los Talismanes<br />

für den richtigen Ausgleich. Gespielt wird weitgehend mit akustischen<br />

Instrumenten und wenig technischem Aufwand.<br />

23.07. FESTIVAL-GOTTESDIENST<br />

Jetzt kann man fast schon von einer Tradition sprechen. Zum fünften<br />

Mal findet ab 10:00 Uhr der beliebte ökumenische Festivalgottesdienst<br />

im kleinen Burghof statt. Dekan Sebastian Berghaus, Dekanatsreferent<br />

Hans-Peter Mattes und eine eigene Projektband um den Tuttlinger Musiker<br />

Benjamin Skolny freuen sich auf viele Gäste. Ein Sonderbus fährt um<br />

9:30 Uhr ab dem Donau Getränkemarkt am Fuß des <strong>Honberg</strong>s.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!