Fixkraft Elité Produktbroschüre
Hier finden Sie unser komplettes Pferdefuttersortiment. 05/2017
Hier finden Sie unser komplettes Pferdefuttersortiment.
05/2017
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.fixkraft.at
Ihr Pferdefutterspezialist
BEIM THEMA
PFERDEFÜTTERUNG
SITZEN WIR FEST IM
SATTEL
Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich Fixkraft intensiv mit
der Tierfütterung und ist seit 1971 im Eigentum der fünf Gründerfamilien.
Neben der Futter-Produktion für alle Nutztierarten
hat sich Fixkraft mit der Marke Elité im Pferdebereich getreu
dem Leitsatz „Genuss für´s Pferd“ spezialisiert.
Unsere Qualitätsnormen umfassen alle Bereiche des Unternehmens.
Wir kaufen ausschließlich hochwertige, zertifizierte
Rohwaren. Diese werden bei Anlieferung strengen Qualitätskontrollen
im hauseigenen Labor unterzogen. Wir produzieren
auftragsbezogen und gewährleisten damit „frische“ Produkte.
Elité Pferdefutter wird auf einer eigenen Produktionslinie,
die speziell für die Herstellung von Pferdefutter konzipiert
ist, erzeugt. Die Reinigung der Produktionsanlage und des
Fuhrparks erfolgt nach genau festgelegten Intervallen. Ein
gleichmäßig hoher Hygienestandard ist gewährleistet.
Unsere Produkte durchlaufen regelmäßig externe Kontrollen
durch die Futtermittelbehörde und unsere Produktionsschritte
sind lückenlos dokumentiert und nachvollziehbar.
Ihr
Berthold Kirchtag
Spartenleitung Pferd
+43 (0)664-44 53 988
Inhaltsverzeichnis
Im Überblick
Essenzielle Nährstoffe........................................................................................................................................................ 4
Spezielle Zutaten für´s Pferd.............................................................................................................................................. 5
Wie funktioniert die Verdauung eines Pferdes?............................................................................................................... 6
Richtige Rationsgestaltung und Fütterung....................................................................................................................... 8
Probiotikum von Alltech (Yea-Sacc®)............................................................................................................................. 10
Prebiotikum von Alltech (Bio-Mos®).............................................................................................................................. 11
Spurenelemente von Alltech (Bioplex®)........................................................................................................................ 12
Spurenelemente von Alltech (Sel-Plex®)....................................................................................................................... 13
Die Inhaltswerte auf einen Blick...................................................................................................................................... 28
Elité Einzelkomponenten // Rohstoffe............................................................................................................................. 42
Referenzen......................................................................................................................................................................... 43
Kostengünstige Strukturmischungen......................... 14
Elité Kompakt Müsli...................................................... 15
Elité Genuss Müsli........................................................ 15
Die Power Mischungen................................................ 16
Elité Korn Flocks........................................................... 16
Elité Robust Müsli......................................................... 17
Die Premium Mischungen........................................... 19
Elité Vital Müsli............................................................. 20
Elité Privileg.................................................................. 21
Elité Balance Sport....................................................... 22
Elité Performance Sport............................................... 23
Elité Mash...................................................................... 25
Elité Kompakt Alpha..................................................... 36
Elité Kompakt Basis...................................................... 37
Elité Ergänzer Pellet...................................................... 38
Elité Kompakt Pellet...................................................... 39
Elité Gastro Balance..................................................... 40
Bergophor Montanus Leckmasse................................ 46
Elité Mineral.................................................................. 47
Elité Elektrolyt............................................................... 48
Elité Biotin..................................................................... 49
Elité Amino Pro............................................................. 50
Elité MG Cool................................................................ 51
Elité Zucht Müsli........................................................... 27
Rice Up.......................................................................... 30
Elité Sensitive Plus....................................................... 31
Elité Senior.................................................................... 32
Elité Luzernemix........................................................... 33
Lifeforce Focus.............................................................. 52
Lifeforce Formula.......................................................... 52
Lifeforce Elite................................................................ 53
Lifeforce Produktübersicht........................................... 53
Essenzielle Nährstoffe
Energie - der Brennstoff
Das in der Kornkammer Österreichs angesiedelte Produktionswerk
in Enns OÖ eignet sich bestens für die
Verarbeitung von heimischen Getreide zu Kraftfutter
für Pferde. Mais, Gerste, Hafer und Weizen enthalten
in unterschiedlichen Anteilen Getreidestärke. Die im
Verdauungstrakt der Pferde zu Zucker umgewandelte
Getreidestärke dient als „Brennstoff“ zur Erhaltung
Eiweiß - der Baustoff
Eiweiß dient dem Aufbau von Körpersubstanz wie Muskulatur,
Organe oder Blut. Die Eiweißversorgung ist in
den meisten Leistungsstadien der Pferde schon durch
die im Grundfutter enthaltenen Proteinanteile ausreichend
gegeben. Eine zusätzliche Beigabe von Proteinen
macht nur im Bereich der Pferdezucht und im Pferdeleistungssport
Sinn. Überschüssig zugeführtes Eiweiß
beeinflusst den Stoffwechsel der Pferde negativ.
Vitamine - sind lebensnotwendig
Vitamine müssen mit der Nahrung aufgenommen
werden. Einige Vitamine werden dem Körper als Vorstufen
(Provitamine) zugeführt, die der Körper dann erst
in die jeweilige Wirkform umwandelt. Man unterteilt
Vitamine in fettlösliche (lipophile) und wasserlösliche
aller wesentlichen Lebensfunktionen. Bei der Rezepturgestaltung
der einzelnen Futtersorten werden die
Anforderungen und Leistungsstadien der verschiedenen
Pferderassen berücksichtigt. Im Pferdesport werden
neben den verschiedenen Getreidesorten auch Öle wie
hochwertiges Leinöl oder Sojaöl zur Energieversorgung
eingesetzt.
Die ELITÉ LOW PROTEIN FORMEL kennzeichnet alle
Futtersorten mit niedrigem Proteingehalt. In diesen
Futtermischungen werden ausschließlich eiweißarme
Rohstoffkomponenten verwendet und keine zusätzlichen
Proteine oder deren Einzelbestandteile, die so
genannten Aminosäuren, zugesetzt.
Achten Sie auf dieses Zeichen!
(hydrophile) Vitamine. In Form von Vormischungen werden
sämtlichen ELITÉ Futtersorten die notwendigen, im
richtigen Verhältnis zueinander wirksamen Vitamine
beigemengt.
Mineralstoffe - essentielle Form der Ergänzung
Mineralstoffe setzen sich vor allem - wie in der Natur
vorkommend - aus anorganischen Bestandteilen zusammen
und dienen der Ergänzung der täglichen Ration.
Es wird unterschieden zwischen Mengenelementen
wie Calcium, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium,
Chlor, Schwefel und Spurenelementen, die in geringsten
Mengen wirken. Hierzu gehören Eisen, Kupfer, Jod,
Mangan, Molybdän, Selen und Zink.
Sowohl Mengen- und Spurenelemente werden im
gesamten ELITÉ Pferdefuttersortiment ausreichend
und im richtigen Verhältnis zueinander den jeweiligen
Futterrezepturen beigemengt. Im Bereich der
Spurenelemente bestreitet Fixkraft in Zusammenarbeit
mit der Firma Alltech aus den USA einen
neuen äußerst innovativen Weg. Die detaillierten
Informationen finden Sie auf den Seiten 10-13.
4
Alle Pferdefuttersorten werden gentechnikfrei
hergestellt bzw. enthalten keine
gentechnisch veränderte Rohstoffe gem.
EU-VO 1829/2007.
Apfeltrester
Das schonend getrocknete Nebenprodukt der
Apfelsafterzeugung ist für Pferde ein wahrer
Leckerbissen. Neben den geschmacklichen
Vorzügen besticht er durch viele Ballaststoffe.
Speziell das Pektin sorgt für eine positive
Entwicklung der Flora im Magen-Darm-Bereich.
Zudem bindet es Kotwasser.
Weizenkleie
Extrudierte
Leinsaat
Leinsamen enthält viel hochwertige Linolsäure
und verhilft zu einem glänzenden Fell. Den
besonderen Wert des Leins machen die Schleimstoffe
aus, die einen Film um die Darmwände
bilden und so einen natürlichen Schutz ergeben.
Durch die Extrusion werden unerwünschte Beistoffe
inaktiviert und so sind die Nährstoffe noch
besser verfügbar.
5 Kräutermix
5 Kräutermix gibt den Pferden den durch intensive Grünlandwirtschaft
verloren gegangenen Teil der Natur wieder zurück.
Dill: unterstützt und wirkt beruhigend auf Verdauungsorgane
Kümmel: wirkt verdauungsfördernd und krampflösend
Aroniabeere: wirkt entgiftend mit natürlichem OPC
Petersilie: wirkt entwässernd und kreislauffördernd
Buchweizen: fördert die Durchblutung
Dieses stärkearme Futtermittel, aus den Schalenteilen
der Weizenmehlerzeugung, hat eine sehr
diätetische Wirkung. Weizenkleie ist sehr mineralstoffreich
und eine essentielle Komponente der
Elité Mash-Mischungen. Zu beachten ist allerdings
der im Verhältnis zum Calzium sehr hohe Phosphorgehalt.
Kürbiskuchen
Kürbiskuchen ist ein nachhaltiger Rohstoff aus
Österreich. Er enthält alle essenziellen Aminosäuren
und effektive fettsäurereiche Energie (stärkefrei).
Kürbiskuchen hat einen hohen natürlichen
Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.
Luzerne
Luzerne wird auch Alfa-Alfa genannt. Diese hochwertige
Futterpflanze, mit essenziellen Aminosäuren
in natürlicher Form, liegt qualitativ weit über
dem Wiesenheu. Die Rohfaser ist langsam verdaulich
und hat einen hohen natürlichen Gehalt
an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.
siehe Seite 10
siehe Seite 11
siehe Seite 12
siehe Seite 13
Spezielle Zutaten für‘s Pferd
5
Wie funktioniert die Verdauung eines Pferdes?
Auch wenn das Pferd es geschafft hat, sich in seinem Zeitbudget,
Fluchtverhalten, dem Fressverhalten und seinem
Bewegungsablauf uns anzupassen, ist der Verdauungstrakt
der eines Fluchttieres in der Steppe geblieben.
Die gesamte Nahrungspassage von der Futteraufnahme bis
zur Ausscheidung dauert 35 – 50 Stunden. Die Verdauungsvorgänge
finden im Magen, Dünndarm und Dickdarm statt,
hierbei kommt dem Blinddarm als Fermenter eine besondere
Rolle zu. Für eine bestmögliche Verdauung ist eine
ausreichende Speichelbildung unerlässlich.
Eine möglichst lange Kauzeit wirkt sich günstig auf die
ausreichende Speichelproduktion, gleichmäßige Zahnabnutzung
und einen ungestörten Ablauf der Verdauung im
Magen aus. Die Kauzeit wird vom Raufutteranteil in der
Ration bestimmt. Das gesamte Verdauungssystem beim
Pferd ist auf die Aufnahme und Verwertung von Rauhfutter
ausgerichtet, dies führt besonders bei hohen Anteilen
stärkereicher Futtermittel zu Problemen, da nur begrenzt
Enzyme zum Stärkeabbau vorhanden sind.
Painting by Gillian Higgins www.Horsesinsideout.com
Magen
Dieser ist mit einem Fassungsvermögen von ca. 15-20 l sehr klein und auf die regelmäßige Aufnahme geringer Futtermengen
eingestellt. Dadurch kann die Nahrung schnell (innerhalb von 1-5 Stunden) zum Dünndarm weitergeleitet werden.
Warum ist das so? Dies liegt in der Natur eines Fluchttieres, das schnell in der Lage sein muss, bei Gefahr flüchten zu können
„mit vollem Magen rennt es sich schlecht“. Es gibt zwei weitere wichtige Merkmale, die bei der Rationsgestaltung wichtig
sind. Zum einen kann ein Pferd durch die physiologischen Gegebenheiten des Magens nicht erbrechen, selbst dann, wenn es
schlechtes Futter gefressen hat. Zum anderen ist der Magen in zwei Teile aufgeteilt: zuerst gelangt das Futter über die Speiseröhre
in den drüsenlosen Abschnitt (Abbildung grüngefärbter Teil) und anschließend in den drüsenhaltigen Abschnitt des
Magens (Abbildung rotgefärbter Teil).
Verdauungsprozesse bzw. Nährstoffaufnahme in den beiden Magenabschnitten:
Drüsenloser Magenabschnitt
Portionen am Tag aufgeteilt und eine ausreichende Pause
99
Hauptsächlich mikrobieller Abbau von leicht zugänglichen
Kohlenhydraten, wie Zucker, Stärke und zum Teil auch
von ca. 2 Stunden zwischen Fütterung und Leistung einplant
werden.
99
Proteinen.
Drüsenhaltiger Magenabschnitt:
Neben Milchsäure und kurzkettigen Fettsäuren entstehen
99
Hier wird der Magensaft mit eiweißspaltendem Pepsin und
auch Gase sowie Eiweißspaltprodukte.
99
Zu starke mikrobielle Umsetzung und Bildung von viel Milchsäure
wird in Verbindung mit der Entstehung von Magengeschwüren
gebracht. Dies kann zum einen durch die Verfütterung
von zu wenig Raufutter (Heu) passieren bzw. zu
große Kraftfutterration und einem zu großen Anteil an „verkleisternder“
Futtermittel (wie Weizen und Roggen). Deshalb
sollte wenn möglich die Kraftfuttermenge auf mehrere kleine
6
Salzsäure gebildet
99
Eiweißabbau
99
Keine fett- oder kohlenhydratspaltenden Fermente
99
Vermischung des Magensaftes mit dem Futterbrei
= Absenkung des pH Wertes
Dünndarm
Mit einer Durchschnittlichen Passagezeit von ca. 1,5 Stunden wird der um die 20 m lange
Abschnitt mit 55-70 l Fassungsvermögen relativ schnell durchlaufen. Die Dünndarmschleimhaut
ist mit unzählig vielen Darmzotten ausgestattet, welche die Darmoberfläche
stark vergrößern und für eine bestmögliche Nährstoffaufnahme sorgen.
Verdauungsprozesse bzw. Nährstoffaufnahme:
99
Enzymatischer Abbau von Eiweiß (Proteinabbau); Eiweiße werden gespalten und als
Aminosäuren aufgenommen
99
Leicht verdauliche Kohlenhydrate, wie Stärke und Zucker, werden in Glukose und
Fruktose umgewandelt und aufgenommen
99
Fette werden in Fettsäuren gespalten und aufgenommen
99
Laktose wird in Glukose und Galaktose umgebaut und aufgenommen
99
Hier findet auch die Aufnahme der Vitamine, Spurenelemente und Mineralien statt
99
Wenn im Magen bereits zuviel Milchsäure gebildet wurde und der Nahrungsbrei
sehr sauer ist, kann es auch hier zu Schädigungen der Darmzotten kommen und die
Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Dickdarm und Blinddarm
Der Dickdarm ist mit seinem Fassungsvermögen von 110-180 L und einer Nahrungspassagezeit
von 30-40 Stunden der Fermenter des Pferdes, ähnlich des Pansens beim
Wiederkäuer. Hier wird vorallem Raufutter (Cellulose, Hemicellulose, Pektine) mikrobiell
verwertet und zersetzt. Aber auch unverdaute Nährstoffe aus dem Dünndarm können
noch in den Organismus gelangen.
Verdauungsprozesse bzw. Nährstoffaufnahme:
99
Für die Funktion der Aktivität der erwünschten faserabbauenden Mikroorganismen
(Bakterien und Protozoen) ist ein ausgewogenes Verhältnis von leicht und schwer
abbaubaren Kohlenhydraten notwendig. Zudem ein gleichmäßiger Zufluss von Stickstoff
und Mineralstoffen.
99
Gebildet und aufgenommen werden unter anderem flüchtige Fettsäuren, Milchsäure,
Gase, sowie größere Mengen an wasserlöslichen Vitaminen (B-Vitamine), Wasser und
Mineralstoffe.
(Quelle: Mayer und Coenen, 2002)
7
Richtige Rationsgestaltung und Fütterung
Das Steppenpferd, als äußerst spezifischer
Selektierer, ernährt sich hauptsächlich von
Steppengras, welches in seiner Beschaffenheit
eher dem Heu entspricht als unserem
saftig grünen Weidegras.
Dazu nimmt es je nach Bedarf und Nahrungsangebot
zusätzlich Kräuter, Früchte,
Beeren, Erde, Rinde und Wurzeln zu sich.
Im Gegensatz dazu sind unsere Boxenpferde
davon abhängig, welche Ration wir
ihnen vorlegen und in welcher Qualität wir
ihnen das Futter zur Verfügung stellen.
Dabei kommt der Rationsgestaltung eine
immense Bedeutung zu. Viele der bei unseren
Pferden verbreiteten gesundheitlichen
Probleme lassen sich auf Fütterungsfehler
zurückführen.
Wolter, 1994
Was passiert bei einer unangemessenen Rationsgestaltung?
Die häufigsten Fehler lassen sich auf zu schnelle Futterumstellung
(z.B. bei Beginn der Weidesaison), zu wenig Raufutter
(Heu, Stroh) und zu hohe Mengen an Stärke und Zucker (zuviel
Kraftfutter) zurückführen.
Bei einer Ration die nicht an die Bedürfnisse, d.h. auch an
die Leistung des Pferdes, angepasst ist gerät die Mikrobenpopulation
ins Ungleichgewicht. Dies hat einen Anstieg des
Milchsäuregehaltes im Magen und höhere Mengen an Gasen
wie Kohlendioxid und Wasserstoff, im Verdauungstrakt zur
Folge. Wenn der Milchsäure- bzw. Gasgehalt zu stark ansteigt
sterben die faserverdauenden Darmbakterien ab indem sie
platzen. Hierbei werden Endotoxine (also Giftstoffe aus den
abgestorbenen Bakterien) frei, die wiederum den Stoffwechsel
belasten.
Endotoxine, Ammoniak und Amine (nicht oder unzureichend
verdautes Eiweiß) führen zu gesundheitlichen Problemen.
Dabei können sich offensichtliche Symptome, wie Lahmheiten/Hufrehe,
Koliken und stumpfes Fell, zeigen. Es kann auch
zu nicht sichtbare Symptomen führen, die gravierendere Auswirkungen
haben, wie beispielsweise Magengeschwüre und
beschädigte innere Organe.
Die inneren Organe wie Darm, Leber und Niere versuchen
die Imbalancen wieder auszugleichen, sprich die Toxine zu
abzubauen und den Stoffwechsel zu entlasten. Hierbei kann
es zu Zellschäden an Leber und Nieren kommen oder/und zu
subklinischen Erscheinungen, wie einer verminderten Leistungsbereitschaft
und gestörtem Wohlbefinden.
Auch der Mineralstoffhaushalt wird durch die gestörten Verdauungsvorgänge
in Mitleidenschaft gezogen. Es kann zu Spurenelementmängeln
kommen die Verspannungen, Ekzeme und
Kreuzverschlag nach sich ziehen können.
(Quelle: Dr. Susanne Weyrauch-Wiegand 2011; Wolter, 1994)
8
Was ist unser Ziel?
Unser Ziel ist es, durch eine ausgeglichene
Rationsgestaltung, welche der Leistung und
den Bedürfnissen des einzelnen Pferdes
Rechnung trägt, die Verdauungsvorgänge
zu stabilisieren. Indem das mikrobielle
Gleichgewicht bestmöglich unterstützt wird,
können Verdauungsprobleme und daraus
resultierende Stoffwechselstörungen minimiert
werden.
Eine gute Verdauung zeigt sich in gesünderen,
leistungsbereiten und ausdrucksvollen
Pferden.
Anteil Raufutter:
99
min. 1 kg kaufähiges hochwertiges Raufutter pro 100 kg LM / Tag
99
Fördert Speichelbildung (ca. 5 L / 100 kg LM / Tag)
99
Speicher für Elektrolyte
99
Befriedigung des Kaubedürfnisses, Zahnabnutzung etc.
99
Beschäftigung
Wasser: immer ad libitum
Wichtiges:
99
nicht mehr als 3-4 g Stärke
pro kg Lebendgewicht zu
jeder Mahlzeit (Potter et al.,
1992)
99
Empfehlung = 1 g / kg Körpergewicht
/ Mahlzeit (Vervuert,
2009)
99
Heu immer vor Kraftfutter
füttern, als Puffer und zur
Verminderung der Milchsäurebildung
99
Kraftfutter in min. 3 Rationen
über den Tag verteilt,
mit max. 0,4 – 0,5 kg / 100
kg LM pro Mahlzeit (Meyer
und Coenen, 2002)
99
Nicht direkt vor der Leistung
füttern, wenn möglich min.
2 h Pause nach dem Fressen
um Risiko für Magengeschwüre
zu minimieren
99
Hohe Mengen quellfähige
Futtermittel vermeiden
99
Kein blähendes Futter füttern
(warmes Futter, junges Grünfutter,
Leguminosen)
99
Bei Futterwechsel langsame
Umstellung
9 9 Ration auf individuelle Anforderungen
anpassen
Haltung, Rasse, Temperatur,
Leistung, etc.
!
kompetent füttern
Für die richtige Rationsgestaltung beraten wir Sie gerne bei der Produktauswahl!
9
10
Probiotikum von Alltech
Prebiotikum von Alltech
11
12
Organische Spurenelemente
13
Kostengünstige
Strukturmischungen
Müslimix gequetscht
Diese Mischungen werden auf einer,
speziell für diese Produkte konzipierten
Produktionsanlage erzeugt. Die
Getreideanteile werden schonend
gewalzt und die in den Getreidekörnern
lagernde Stärke mechanisch
aufgeschlossen.
Melasse und Futteröl werden im
Mischverfahren aufgesprüht, natürliche
Geschmacks- und Verdauungskomponenten,
wie Apfeltrester, beigemengt.
Das Augenmerk liegt besonders
auf laborgeprüfte, hygienisch und
toxikologisch einwandfreie Rohstoffkomponenten.
Dieses Verfahren garantiert homogene,
staubfreie und äußerst
schmackhafte, sowie leicht verdauliche
Müslimischungen für Pferde.
Ihr Pferd wird mit dem Müsli
bedarfsgerecht mit Energie, Nährstoffen,
Wirkstoffen sowie Vitaminen
versorgt.
Als „Alleinkraftfutter“ konzipiert ist
es die ideale Ergänzung für Pferde,
denen als Grundfutter Heu bzw.
Stroh angeboten wird.
1l ~ 510g
14
1l ~ 550g
Elité Kompakt Müsli
Das vitamin- und mineralisierte Kompakt Müsli mit 26,5 Prozent Haferanteil
zu einem kostengünstigen Preis-Leistungsverhältnis.
Ideal für den Pferdehaltungs- und Pferdesportbereich einsetzbar.
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Kompakt
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Bei weniger als 2 kg Kompakt Müsli empfehlen wir 50 g Elité Mineral
(Seite 47), um den Vitamin- und Spurenelementebedarf optimal abzudecken.
Elité Genuss Müsli
Das vitamin- und mineralisierte, haferfreie Genuss Müsli zu einem
kostengünstigen Preis-Leistungsverhältnis. Je nach Zuteilung für den
Pferdehaltungs- und Pferdesportbereich einsetzbar.
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Genuss
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Bei weniger als 2 kg Genuss Müsli empfehlen wir 50 g Elité Mineral
(Seite 47), um den Vitamin- und Spurenelementebedarf optimal abzudecken.
15
Müslimix flockiert
Die Power Mischungen
Die Power Mischungen sind speziell für den
Freizeit- und Leistungssport entwickelt und enthalten
Getreideanteile, die gedämpft, schonend
gewalzt und wiederum abgekühlt werden. Die
in den Getreidekörnern lagernde Stärke wird
thermisch aufgeschlossen, d.h. dem Pferd steht
die im Korn befindliche Energie in „gelöster“
Form für die Verdauung zur Verfügung.
Mit den je nach Sorte notwendigen Anteilen
an Mineralstoffpellets und Zusatzkomponenten
versehen, werden im Mischverfahren
Melasse und Futteröl aufgesprüht. Diese Spezialmischungen
sind staubfrei, sowie äußerst
schmackhaft und bieten ein hohes und rasch
verfügbares Energieniveau. Durch die thermische
Behandlung und die daraus resultierende
Reduktion des natürlichen Keimgehaltes der
Rohstoffkomponenten wird auf den sensiblen
Verdauungstrakt der Pferde besonders Rücksicht
genommen.
Elité Korn Flocks
Korn Flocks sind als „Alleinkraftfutter“ die ideale Ergänzung für Pferde,
denen als Grundfutter Heu bzw. Stroh angeboten wird. Die Korn Flocks
haben sich auch bestens bei „zu temperamentvollen“ Pferden bewährt.
Das Pferd wird bedarfsgerecht mit Energie, Nährstoffen, Wirkstoffen
sowie Vitaminen versorgt und Defizite aus dem Grundfutter werden
kompensiert.
Je nach Zuteilung für den Pferdehaltungs- und Pferdesportbereich einsetzbar,
kann auch im extensiven Bereich als Ergänzung zu Hafer eingesetzt
werden (Ponys, Kleinpferde, usw.).
1l ~ 550g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Korn flocks
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Bei weniger als 2 kg Korn Flocks empfehlen wir 50 g Elité Mineral
(Seite 47), um den Vitamin- und Spurenelementebedarf optimal
abzudecken.
16 Peter Gmoser
Elité Robust Müsli
Das Robust Müsli, mit einem niedrigen Stärke- und Zuckergehalt,
wurde speziell auf die Bedürfnisse leichtfüttriger Sportpferde oder
Rassen (Ponys, Isländer, Haflinger, Lippizaner, Quarter, etc.) und als
Aufzuchtfutter für 1 – 3 jährige Jungpferde entwickelt.
Die hochverfügbaren organisch gebundenen Spurenelemente Bioplex®
(Kupfer, Zink, Mangan, Eisen) und Sel-Plex® (Selenhefe)
sorgen für eine bestmögliche tägliche Unterstützung der Knochen,
Sehnen, Gelenke und Stärkung der Immunität. Ebenso für die positive
körperliche Entwicklung bei jungen Pferden im Alter von 12 – 36
Monaten ist die Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen
von großer Bedeutung, um dem Risiko OC/OCD vorzubeugen.
Zusätzliche Vitamine unterstützen die Vitalität und erhöhen die
Leistungsbereitschaft. Luzerne und Grasflocken wirken besonders
kaufördernd.
Das Müsli enthält extrudierte Leinsaat zum natürlichen Schutz der
Magen und Darmschleimhaut.
1l ~ 510g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
.
Ergänzung mit Robust
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Jungpferde 12-36 Mon. . 1,0 - 2,0 kg
Klaus Lechner
17
Müslimix flockiert | gepoppt
Die Premium-Mischungen
Fixkraft Elité Premiummischungen sind im goldenen
Futtersack abgepackt. Sie enthalten noch mehr Anteile
an gepopptem Getreide im Vergleich zu den Powermischungen.
Bei Popgetreide liegt eine Stärkeverdaulichkeit im Dünndarm
von annähernd 95 % vor und garantiert daher einen
erheblich besseren Wirkungsgrad als herkömmliche
thermoflockierte oder gequetschte Futtermischungen.
Dadurch ergibt sich eine geringere Kraftfuttereinsatzmenge
und sorgt beim Sportpferd für geringeren „Verdauungsstress“
und höhere Bewegungsfreiheit.
Eine sichere Nährstoffaufnahme garantieren die äußerst
schmackhaften und staubfreien Mischungen.
Die Premium Mischungen fördern die Vitalität, stärken die
Abwehrkräfte und kompensieren Ernährungsdefizite aus
dem Grundfutter (Bioplex® und Sel-Plex®).
Ihr Pferd wird somit bedarfsgerecht mit Energie, Nährstoffen,
Wirkstoffen und Vitaminen versorgt.
Elité Vital Müsli
Seite 20
Elité Privileg
Seite 21
Elité Balance Sport
Seite 22
Elité Performance Sport
Seite 23
Elité Mash
Seite 25
19
Elité Vital Müsli
Das Elité Vital Müsli ist als „Kräutermüsli“ die ideale Ergänzung für verdauungssensible
Pferde, die Heu als Grundfutter bekommen.
Das Pferd wird bedarfsgerecht mit Energie, Nähr- bzw.
Wirkstoffen und Vitaminen versorgt.
Die Vitalität wird gefördert, die Abwehrkraft gestärkt und Ernährungsdefizite
aus dem Grundfutter werden kompensiert.
Die Energieverfügbarkeit & -verwertung wird durch speziell hergestellte
thermisch aufgeschlossene, flockierte und gepoppte Rohstoffkomponenten
verbessert.
Die Kräuterzulage wirkt sich positiv auf Verdauung, Kreislauf & Stoffwechsel
aus und ist zudem sehr appetitanregend, schmackhaft und
staubfrei. Eine sichere Nährstoffaufnahme ist dadruch gewährleistet.
Verdauungsfördernde Rohstoffe wie Yea-Sacc, Leinsamen, Apfeltrester,
etc. aktivieren die Darmflora und sorgen für ein optimales
Wohlbefinden Ihres Pferdes!
750 kg
1l ~ 420g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
20
Maximilian Schmid
Ergänzung mit Vital müsli
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .2,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Bei weniger als 2 kg Vital Müsli empfehlen wir 50 g Elité Mineral
(Seite 47), um den Vitamin- und Spurenelementebedarf optimal
abzudecken.
Elité Privileg
Elté Privileg ist als „Alleinkraftfutter“ der ideale Lieferant für schnell verfügbare
Energie für Sportpferde, die Heu als Grundfutter bekommen.
Eignet sich bestens zum Turnierfuttereinsatz, da Ihr Pferd bedarfsgerecht
mit Energie, Nähr- & Wirkstoffen, sowie Vitaminen versorgt wird.
Für Leistungsaufbau, -entfaltung, Fitness und Vitalität der Pferde im
Leistungssport sorgt der hohe Anteil an aufgeschlossenen flockierten
& gepoppten Getreidekomponenten, getoastete Sojabohne, extrudierte
Leinsaat und Sojaöl.
Elté Privileg nimmt Bedacht auf die sensible Verdauung der Pferde.
Yeah-Sacc Lebendhefe hilft unter anderem einer Übersäuerung im Dickdarm
vorzubeugen.
Dieses schmackhafte Kraftfutter garantiert auch bei durch Stress verursachten
Belastungen eine Nahrungs- und Nährstoffaufnahme.
1l ~460g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Privileg
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .2,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
21
Elité Balance Sport
Ausgewogenes hochverdauliches haferfreies Kraftfutter mit schnell und
langsam verfügbarer Energie für Pferde in optimaler Energiebalance.
Durch den höheren Gehalt an hochverfügbaren organisch gebundenen
Spurenelementen Bioplex (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink) erhalten die
Gelenke, das Skelett und die Sehnen bei hoher Belastung eine maximale
Unterstützung und Versorgung.
Mit Luzernehäcksel für eine Zufuhr von strukturierter Rohfaser, um die
Kautätigkeit zu erhöhen und die Darmflora zu stimulieren.
Elité enthält die bewährte Yea-Sacc Lebendhefe für eine verbesserte
allgemeine Nährstoffaufnahme, Verhinderung einer Übersäuerung im
Dickdarm und zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen (Kotwasser,
Kolik).
Hoher Vitamin E Gehalt plus organische Selenhefe (Sel-Plex®) für eine
bestmögliche Versorgung der Muskulatur und zur Unterstützung des
antioxidativen Status und der Stressresistenz.
1l ~ 400g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Balance Sport
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .2,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
22
Stefanie Bistan
Elité Performance Sport
Mit hochverdaulichen Energiequellen - in schneller Form mit Getreide
(Stärke) und in langsam verfügbarer Form mit hochwertiger stabilisierter
Reiskleie, extrudierter Leinsaat, Kürbiskuchen und getoasteter Sojabohne.
Essenzielle Aminosäuren sorgen für einen optimalen Muskelaufbau bei
korrekter Arbeit mit dem Pferd, und somit wird eine perfekte Körperkondition
aufgebaut und bei sportlicher hoher Belastung erhalten.
Hoher Vitamin E Gehalt plus organische Selenhefe (Sel-Plex®) für eine
bestmögliche Versorgung der Muskulatur, und zur Unterstützung des
antioxidativen Status und der Stressresistenz.
Durch den höheren Gehalt an hochverfügbaren organisch gebundenen
Spurenelementen Bioplex® (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink) erhalten die
Gelenke, das Skelett und die Sehnen bei hoher Belastung eine maximale
Unterstützung und Versorgung.
Elité Performance Sport enthält die bewährte Yea-Sacc Lebendhefe;
- für eine verbesserte allgemeine Nährstoffaufnahme
- zur Verhinderung einer Übersäuerung im Dickdarm
- zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen (Kotwasser, Kolik)
750 kg
1l ~ 490g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Performance Sport
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .2,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Christian Schumach
23
24
Elité Mash
Der Leinsamen fördert das Wohlbefinden der Pferde, beruhigt Magen- und
Darmtrakt und beugt Verdauungsproblemen, wie Koliken, vor.
Weizenkleie, flockiertes Getreide, Leinsamen und Apfeltrester sind leicht
verdaulich, regulieren die Darmtätigkeit und beugen Verstopfungen vor.
Bierhefe und Anisöl sind besonders schmackhaft und appetitanregend.
Sie fördern das Haarwachstum und den Fellglanz, besonders während
des Fellwechsels.
Elité Mash enthält einen natürlichen Kräutermix und ein hochverfügbares
Mineral - Wirkstoffgranulat, die den Stoffwechsel und Kreislauf unterstützen
und den Wasserhaushalt im Körper regeln.
Elité Mash hat sich bestens als Startmahlzeit nach Krankheit, Fohlengeburt
oder bei Altpferden mit Kauproblemen bewährt.
1l ~400g
Fütterungsempfehlung:
1 bis 3 mal / Woche 300 g pro 100 kg Körpergewicht mit
heißem Wasser anrühren. 15 Minuten ziehen lassen. Mash
lauwarm verfüttern.
Mischverhältnis: 1 kg
Mash zu 2 Liter Wasser
25
Elité Zucht Müsli
Das Elité Zucht Müsli ist die perfekte Ergänzung
zum Grundfutter für Fohlen und Zuchtstuten.
Die Zusammensetzung aus selektierten, aufgeschlossenen
und verdauungsfördernden Rohstoffen
sichert den Start und die Entwicklung
des Fohlens bis zum Jährling. Essentielle Aminosäuren
fördern die Milchleistung der Zuchtstute
und das Wachstum des Fohlens positiv.
Die Zuchtstute und das Fohlen werden mit allen
erforderlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
(Bioplex®, Sel-Plex®) versorgt,
um eine maximale Unterstützung der Knochen,
Sehnen und Gelenksentwicklung beim Fohlen
zu gewährleisten. Elité Zucht Müsli enthält die
bewährte Yea-Sacc Lebendhefe; für eine verbesserte
Verdauung, Milchleistung und Milchinhaltsstoffen
der Stutenmilch.
Durch die verbesserte Qualität der Stutenmilch
wird die Immunität und das gesunde Wachstum
des Fohlens gefördert.
Das beigemengte Beta Carotin sorgt für eine
intensive, erkennbare Rosse und trägt zur sicheren
Befruchtung der Stute und einer höheren
Abfohlrate bei.
750 kg
1l ~550g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester Qualität
sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde.
Einsatz Fohlenstarter:
1. - 3. Lebensmonat . . . 0,25 - 1,0 kg
4. - 6. Lebensmonat . . . .1,0 - 1,5 kg
7.-12. Lebensmonat. . . . 2,0 - 3,0 kg
Ab dem 12. Lebensmonat empfehlen wir
das Robust Müsli oder den Ergänzer Pellet.
Einsatz Zuchtstuten:
niedertragend. . . . . . .1,5 - 2,5 kg
hochtragend. . . . . . . 3,0 - 4,0 kg
Laktation 1. Monat. . . . . 5,5 kg
Laktation 2. - 3. Monat . . . . . 7,5 kg
Laktation 4. - 6. Monat . . . . . 5,5 kg
27
Die Inhaltswerte auf einen Blick
* enthält das Probiotikum
Enthält pro kg
Pellets 4 mm
[%]
Pellets 6 mm
[%]
Mineralgranulat
[%]
Luzerne/Grasflocken
[%]
Mais [%]
Gerste [%]
Riceup (Reiskleie)
[%]
Hafer [%]
Schwarzhafer
[%]
Weizen [%]
Apfeltrester [%]
Johannesbrotschalen
[%]
Kräutermix [%]
Sojabohnen
getoastet [%]
Kürbiskuchen
[%]
Sonnenblumenkerne
[%]
Leinsaat [%]
Weizenkleie [%]
Trockenschnitte
[%]
Sonstiges [%]
Rohprotein ges.
[%]
Rohprotein
verd. [%]
Rohfaser [%]
verd. Energie
[MJ/kg]
Elité Kompakt
Müsli
31,5 12,5 20,0 26,5 5,0 4,5 10,5 8,0 8,0 11,5
Elité Genuss 31,5 22,5 28,5 8,0 6,0 4,5 10,5 8,0 6,5 11,5
Elité Robust 30,5 6,0 22,0 10,0 10,0 9,5 2,5 4,0 5,5 12,0 8,0 12,0 10,5
Elité Korn
Flocks
Elité Vital
Müsli *
34,0 22,5 22,5 8,0 5,0 2,5 5,5 10,5 8,0 6,0 12,5
30,0 2,0 15,0 16,0 6,0 12,5 3,5 3,0 2,5 4,0 5,5 11,0 8,0 8,0 12,0
Elité Privileg * 6,0 20,0 25,0 5,0 22,0 8,0 5,0 2,5 1,5 5,0 12,0 9,0 6,5 13,0
Elité Balance
Sport *
Elité Performance
Sport*
30,0 6,0 13,5 14,0 16,0 6,0 4,0 2,5 3,0 5,0 12,5 9,0 9,5 11,5
30,0 3,0 7,0 10,0 15,0 4,5 17,5 3,0 2,0 2,5 3,0 2,5 15,0 12,0 8,0 12,5
Elité Mash 3,0 8,0 5,0 17,5 7,5 7,5 8,5 2,0 3,0 8,0 20,0 6,0 4,0 12,5 9,5 9,5 11,0
Elité Zucht * 43,0 11,5 19,5 18,5 2,0 4,0 2,5 16,0 12,8 6,0 12,5
Elité Sensitive
Plus
3,0 37,0 36,0 12,5 2,5 2,0 4,0 3,0 12,0 0,9 17,0 11,0
Elité Senior * 10,0 3,0 50,0 5,0 11,5 3,0 2,5 7,0 2,0 1,5 4,5 11,5 9,0 16,0 10,5
Elité Kompakt
Basis
Elité Kompakt
Alpha - BIO
Elité Kompakt
Pellet
Elité Ergänzer
Pellet
Elité Gastro
Balance
100 15,0 13,0 10,0 36,0 8,0 18,0 12,0 8,0 7,0 11,0
100 15,0 17,5 25,0 10,0 27,0 5,5 12,0 8,0 8,0 11,0
100 16,5 25,0 10,0 5,0 27,0 8,0 8,5 10,5 8,0 8,0 11,5
100 22,5 22,5 5,0 32,0 8,0 10,0 11,0 8,0 6,0 11,0
100 7,5 33 10,0 2,5 3,0 29 7,5 7,5 12,0 9,0 8,5 11,0
28
= enthält organisch gebundene Spurenelemente = enthält organisch gebundene Selenhefe
Rohfett [%]
Rohasche [%]
Stärke [%]
Zucker [%]
Lysin+Met+Cyst
[%]
Calzium [%]
Phosphor [%]
Natrium [%]
Magnesium [%]
Vitamin A [i.E.]
Vitamin D [i.E.]
Vitamin E [mg]
Vitamin B1 [mg]
Vitamin B2 [mg]
Vitamin B6 [mg]
Vitamin B12
[mcg]
Biotin [mcg]
Vitamin C [mg]
Cholinchlorid
[mg]
Kupfer [mg]
Eisen [mg]
Zink [mg]
Mangan [mg]
Cobalt [mg]
Jod [mg]
Selen [mg]
3,5 6,5 35,0 5,0 0,9 1,2 0,5 0,3 0,2 15.000 1.500 220 12 12 6 48 330 15 200 16 165 85 40 0,8 1,1 0,3
3,5 6,5 35,0 5,0 0,9 1,2 0,5 0,3 0,2 15.000 1.500 215 12 12 6 48 320 15 200 16 165 85 40 0,8 1,1 0,3
5,0 11,0 18,0 5,0 0,8 1,8 0,7 0,5 0,4 30.000 3.000 650 25 25 15 100 770 40 275 45 380 260 90 1,9 2,5 0,6
4,7 6,5 35,0 5,0 0,7 1,2 0,5 0,3 0,2 15.000 1.500 250 12 12 8 48 350 15 200 20 185 95 43 0,8 1,1 0,3
5,8 7,0 30,0 5,0 0,9 1,2 0,5 0,3 0,2 17.500 1.750 220 10 10 6 42 315 15 160 15 158 80 37 0,8 1,0 0,3
6,0 5,5 38,0 4,0 0,9 1,0 0,5 0,3 0,3 24.000 2.400 430 15 15 10 60 450 25 100 30 225 180 53 1,1 1,5 0,4
5,5 11,0 23,0 5,0 1,0 1,8 0,7 0,5 0,4 30.000 3.000 650 25 25 15 100 770 40 260 45 380 260 90 1,9 2,5 0,6
5,5 8,5 28,0 5,0 1,2 1,4 0,7 0,3 0,3 30.000 3.000 570 25 25 15 100 800 38 250 48 335 240 100 1,7 2,2 0,6
6,5 6,5 24,0 5,0 0,9 0,6 0,7 0,5 0,3 12.200 1.200 220 8 8 4 30 225 10 45 15 112 90 26 0,5 0,7 0,2
4,7 7,5 30,0 5,0 1,2 1,2 0,6 0,3 0,3 35.000 3.500 490 24 24 14 95 700 35 275 45 325 210 110 1,6 2,2 0,7
8,0 9,0 3,0 3,0 0,8 1,4 0,7 0,5 0,3 22.000 2.000 285 14 14 10 55 945 47 200 15 110 90 30 0,5 0,7 0,2
4,0 9,5 17,0 6,0 0,8 1,2 0,5 0,3 0,3 17.250 1.725 300 10 10 5 45 330 15 100 20 165 120 38 0,8 1,1 0,3
3,0 7,5 30,0 5,0 0,9 1,2 0,6 0,3 0,3 18.300 2.750 160 6 8 7 35 270 65 275 22 180 100 48 0,4 0,5 0,4
3,0 7,5 34,0 4,0 0,9 1,2 0,5 0,3 0,2 13.500 2.500 75 2 6 6 20 150 75 345 20 135 80 40 0,2 0,5 0,3
3,0 7,5 34,0 4,0 0,9 1,2 0,5 0,3 0,2 22.500 2.250 300 13 13 9 50 450 20 300 28 220 115 55 1,2 1,5 0,4
3,0 9,0 32,0 4,0 0,9 1,8 0,6 0,4 0,3 30.000 3.000 400 20 20 12 80 600 30 400 30 3 00 150 70 1,6 2,0 0,5
4,2 9,0 20,0 4,0 1,0 1,4 0,6 0,4 0,5 30.000 3.000 400 20 20 12 80 600 30 400 30 300 150 70 1,6 2,0 0,5
29
Rice up
Ausgezeichnetes
Komplettkraftfutter
für Sport- und Freizeitpferde
RiceUp ist auf stärkearmer Reisbasis mit
einem niedrigen glykämischen Index entwickelt
und durch das einzigartige Extrusionsverfahren
hoch aufgeschlossen für besonders
gute Verdaulich- und Verträglichkeit.
Mit einem höheren Energiegehalt pro kg als
Hafer oder Gerste, und einem wohl formulierten
Angebot an Vitaminen und Mineralstoffen,
ist RiceUp als alleiniges Komplett-Kraftfutter
zu einer vollwertigen Heu- und Strohration
konzipiert.
Kontrollierte
Qualität
Rice Up wird von Tierärzten empfohlen:
99
bei Pferden, die zu Koliken, Durchfall und
Blähungen neigen
99
bei Magengeschwüren
99
bei Hufrehe, EMS, Cushing, PSSM
99
bei Getreide- und Glutenunverträglichkeit
Tägliche Futterempfehlung
als Komplettkraftfutter
15 kg Sack
Gewicht Arbeit Rice Up PRo heu
400kg leicht 1,5-2,0 kg 6,0-7,5 kg
mittel 2,0-2,5 kg 6,0-7,5 kg
schwer 3,00-3,5 kg 6,0-7,5 kg
500kg leicht 2,0-2,5 kg 7,5-9,0 kg
mittel 2,5-3,0 kg 7,5-9,0 kg
schwer 3,0-3,5 kg 7,5-9,0 kg
600kg leicht 2,0-2,5 kg 9,0-10,0 kg
mittel 2,5-3,0 kg 9,0-10,0 kg
schwer 3,0-3,5 kg 9,0-10,0 kg
30
Rice Up kann zu jedem anderen Pferdekraftfutter ergänzt werden.
GETREIDE FREI
MELASSE FREI
Elité Sensitive Plus
Ein vitamin-, mineralisiertes, strukturreiches,
getreide- und melassefreies Komplettkraftfutter,
sowohl für Freizeit- als
auch Sportpferde, zur täglichen Raufutterration
geeignet.
Der hohe Anteil an stabilisierter fettsäurereicher
Reiskleie (Rice up Pro) sorgt für
das tägliche Plus an Wohlbefinden Ihres
Pferdes. Die Risiken von Verdauungsproblemen
(z.B. Durchfall, Blähungen,
Magengeschwüren) werden dadurch
reduziert, weil das Produkt glutenfrei,
stärkearm, stoffwechselfreundlich und
hochverdaulich ist. Die Gefahr der Insulinresistenz
vermindert sich durch den
niedrigen glykämischen Index.
Die „Coole Energie“ von Reiskleie sorgt
für konstante Leistungen und gelassen
ausgeglichene Freizeit- und Sportpferde.
Weitere Unterstützung für ein Plus an
Wohlbefinden erhält Ihr Pferd durch
extrudierter Leinsaat, einer speziellen
Kräutermischung mit Aroniabeeren,
Apfeltrester, Johannisbrot und getoasteter
Sojabohnen.
Durch den stark reduzierten Stärke- und
Zuckergehalt von nur 6 % auch ideal
einsetzbar zur Fütterung von rekonvaleszenten
Pferden, Senioren ebenso bei
Getreideunverträglichkeiten und Störungen
des Kohlenhydratstoffwechsels wie
z.B. EMS, Cushing, PSSM, Hufrehe usw.
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
750 kg
1l ~ 440g
Ergänzung mit Sensitive plus
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .2,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
31
Elité Senior
Das Ergänzungsfutter für Altpferde
ist eine Kombination aus Grundund
Kraftfutter und ist besonders
für untergewichtige Pferde, für solche
mit Abmagerungserscheinungen
& für Pferde mit eingeschränkter
Funktion des Kauapparates
geeignet. Das Futter kann auch
„eingeweicht“ gefüttert werden.
Es enthält hochwertiges Grundfuttereiweiß,
hochverdauliche
Energie aus Popgetreide, sowie
extrudierte Leinsaat und Kräuter,
Spurenelemente und Vitamine. So
wird Ihr Pferd optimal bei der Regeneration
nach Krankheiten oder
Operationen unterstützt. Die spezielle
Müslistruktur setzt sich aus
mehr als 50 Prozent Grundfutter in
gepresster Form zusammen, und
ist so auf die sensible Verdauung
älterer Pferde abgestimmt.
Durch den reduzierten Stärkeund
Zuckergehalt ist es
auch ideal zur Fütterung von
Senioren und Pferden mit Stoffwechselerkrankungen
einsetzbar.
Elité Senior enthält die bewährte
Yea-Sacc Lebendhefe für eine verbesserte
allgemeine Nährstoffaufnahme,
verhindert Übersäuerungen
im Dickdarm und hilft bei der
Vorbeugung von Verdauungsstörungen
(Kotwasser, Kolik).
1l ~ 350g
Fütterungsempfehlung:
Einsatz pro Pferd (500 kg LM) und Tag:
Grundfutterversorgung: ca. 3 - 5 kg Heu
Ergänzung mit Senior Mix: 2,0 - 3,0 kg
Bei nur eingeschränkt möglicher Grundfutteraufnahme:
Ergänzung mit Senior Mix: 3,0 - 6,0 kg
Achtung: bei Pferden mit Kauproblemen Kraftfutter unbedingt
in warmen Wasser aufquellen lassen!
32
Elité Luzernemix
Luzernemix ist reich an natürlichen
Vitaminen, Mineralien und
Spurenelementen. Der hohe Faseranteil
sorgt für einen gesunden
Stoffwechsel und eine bessere
Darmfunktion. Die essenziellen
Aminosäuren in natürlicher Form
und der hohe Kalziumgehalt im
Luzernemix beugen OC und OCD
vor, und tragen zu einer optimalen
Entwicklung des Muskels- und des
Knochensystems bei.
Luzernemix (2-3 Handvoll) ist
ideal mit dem Kraftfutter zu
mischen. Dadurch wird die Fresszeit
verlängert, die Kautätigkeit und
Speichelproduktion gesteigert und
somit wird das Risiko für Magengeschwüre
verringert.
Durch den niedrigen Zucker- und
Stärkegehalt ist es auch ideal für
Pferde mit Stoffwechselproblemen
(Hufrehe, Cushing, ect.).
Luzernemix setzt sich zusammen
aus gehäckselter Luzerne vermischt
mit grün geerntetem Schnitthafer
und Alexanderklee Bestandteilen
plus Leinsamenöl, für einen extra
guten Geschmack und ein glänzendes
Fell.
1l ~150g
Fütterungsempfehlung:
Luzernemix als hochwertiger Heuersatz
Für Pferde aller Rassen
ca. 1 – 1,5kg je 100kg LG/Tag
zur Aufwertung der Grundfutterration
1,0 – 2,0 kg pro Kleinpferd/Pony pro Tag
1,5 – 3,0 kg pro Großpferde/Warmblut pro Tag
2 – 3 Handvoll unters Kraftfutter mischen für mehr Ergiebigkeit
Ein voller 10 Liter Eimer gefüllt mit Luzernemix entspricht ca. 1,5kg.
33
Pellets
Die Pellets werden in nur vier Prozessschritten wesentlich
rationeller und somit kostengünstiger als Müslimischungen
hergestellt. Nach dem Dosier- und dem schonenden Mahlvorgang
werden die Rohstoffe einem thermischen Spezialdampfdruckverfahren
unterzogen, zu Pellets geformt, und
anschließend wieder abgekühlt.
Der Pelletiervorgang schließt Getreidestärke zur besseren
Verdauung auf, reduziert den natürlichen Keimgehalt der
Rohstoffkomponenten und ergibt ein äußerst hochwertiges,
schmackhaftes und staubfreies Ergänzungsfutter mit langer
Haltbarkeit.
Fixkraft verwendet zur Hochverdichtung der Pellets einen
sogenannten „Boa“. Bei diesem in Österreich einzigartigen
Pelletierverfahren werden die Futterpartikel extrem
hoch verdichtet. Die daraus resultierenden niedrigen
Abriebwerte un das hohe Hektolitergewicht unterstreichen
die exzellente Qualität der Fixkraft-Pellets.
Die Pferde werden zum intensiven Kauen der Pellets animiert.
Dies sorgt für eine bessere Einspeichelung des Futterbreies
und beugt dadurch Verdauungsstörungen vor.
Elité Kompakt Alpha
Seite 36
Elité Kompakt Basis
Seite 37
Elité Ergänzer Pellet
Seite 38
Elité Kompakt Pellet
Seite 39
Elité Gastro Balance
Seite 40
35
Kompakt Alpha
Der Kompakt Alpha Pellet ist als „Alleinkraftfutter“ die ideale Ergänzung
für Pferde, die Heu oder Stroh als Grundfutter bekommen.
Rohstoffkomponenten aus dem biologischen Landbau versorgen
das Pferd bedarfsgerecht mit Energie, Nähr- bzw. Wirkstoffen, sowie
Vitaminen und kompensiert somit Defizite aus dem Grundfutter.
Der Pellet ist optimal für den Pferdehaltungs- und den Pferdesportbereich
einsetzbar.
Die sichere Nährstoffaufnahme ist gewährleistet, da der Pellet
staubfrei und äußerst schmackhaft hergestellt wird.
Der Kompakt Alpha Pellet ist für biologisch wirtschaftende Betriebe
geeignet und zugelassen.
900kg
1l ~ 640g
Bio-Pellet = 3,5 mm
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Kompakt Alpha
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
36
Elité Kompakt Basis
Der Kompakt Basis Pellet ist als „Alleinkraftfutter“ die ideale Ergänzung
für Pferde, die Heu als Grundfutter bekommen.
Elité Kompakt Basis fördert als „Light Pellet“, mit reduziertem
Getreideanteil, die sensiblen Verdauungsabläufe im Magen- und
Darmtrakt, und versorgt das Pferd bedarfsgerecht mit Energie,
Nähr- , Wirkstoffen und Vitaminen, und kompensiert so Defizite
aus dem Grundfutter.
Kompakt Basis kann im extensiven Bereich (Ponys, Kleinpferde,
etc.) auch als Ergänzung oder im Austausch zu Hafer eingesetzt
werden, und ist eine kostengünstige Kraftfutteralternative.
900kg
1l ~ 640g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Kompakt Basis
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
37
Elité Ergänzer Pellet
Der Ergänzer Pellet „vervollständigt“ die tägliche Hafer-Heu/Stroh-
Ration des Pferdes.
Die sichere Nährstoffaufnahme ist garantiert, da der Pellet staubfrei
und äußerst schmackhaft hergestellt wird.
Er rückt das ungünstige Ca : P-Verhältnis von Hafer ins rechte Lot und
kompensiert Mineralstoff- und Vitamindefizite der Grundfutterration.
Eine Fütterung ist auch ohne Hafer möglich, speziell in Zeiten höheren
Spurenelement- und Vitaminbedarfes.
Die hochverfügbaren organisch gebundenen Spurenelemente
Bioplex® (Kupfer, Zink, Mangan, Eisen) und Sel-Plex® (Selenhefe)
sorgen für eine bestmögliche tägliche Unterstützung der Knochen,
Sehnen, Gelenke und Stärkung der Immunität. Ebenso für die positive
körperliche Entwicklung bei jungen Pferden im Alter von 12 – 36
Monaten ist die Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen
von großer Bedeutung, um dem Risiko OC/OCD vorzubeugen.
900kg
1l ~ 680g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Ergänzer Pellet
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
38 Stefan Eder
Elité Kompakt Pellet
Der Kompakt Pellet ist als „Alleinkraftfutter“ die ideale Ergänzung
für Pferde, die Heu als Grundfutter bekommen.
Das Pferd wird bedarfsgerecht mit Energie, Nähr- und Wirkstoffen
und Vitaminen versorgt und so werden Defizite aus dem Grundfutter
kompensiert.
Die hochverfügbaren organisch gebundenen Spurenelemente
Bioplex® (Kupfer, Zink, Mangan, Eisen) und Sel-Plex® (Selenhefe)
sorgen für eine bestmögliche tägliche Unterstützung der
Knochen, Sehnen, Gelenke und Stärkung der Immunität. Ebenso
für die positive körperliche Entwicklung bei jungen Pferden im
Alter von 12 – 36 Monaten ist die Versorgung mit Mineralien und
Spurenelementen von großer Bedeutung, um dem Risiko OC/OCD
vorzubeugen.
900kg
1l ~ 640g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Kompakt Pellet
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Thomas Blumschein
39
Woran erkennen Sie Magen- und Verdauungsprobleme
bei Ihrem Pferd?
- Vermehrte Koliken bzw. Blähungen
- Durchfall, Kotwasser
- Leicht säuerlich riechender Mist
- Schlechte Körperkondition
- Verminderte Leistungsbereitschaft
- Häufiges Zähneknirschen, Gähnen oder Luftsaugen
- Stumpfes Fell
Bei solchen Symptomen kann Elité Gastro Balance die
notwendige Unterstützung für Ihr Pferd sein!
40
Painting by Gillian Higgins www.Horsesinsideout.com
Elité Gastro Balance
Elité Gastro Balance ist mit seinem niedrigen Stärke-
Zuckergehalt ein vollwertiges Komplettkraftfutter. Entwickelt
für Freizeit-, Zucht- und Sportpferde (Pony) um Verdauungsproblemen
und Magengeschwüren vorzubeugen.
Aufgrund intensiver Trainingsbelastung, Wettkampfstress
und durch Transporte können Magengeschwüre (Schädigungen
der Magenschleimhaut) vermehrt bei Sport- und
Rennpferden auftreten.
Elité Gastro Balance, mit seiner speziellen Zusammensetzung
aus hochwertigsten Rohstoffen (u.a.
probiotische Yea Sacc Lebendhefe), neutralisiert die
Magensäure und bringt den pH-Wert in die richtige
Balance. Für einen natürlichen Schutz der Magenund
Darmschleimhaut sorgen extrudierte Leinsaat
und Reiskleie mit seinen Omega-3, 6-Fettsäuren
(entzündungshemmender Effekt).
Zudem bietet es langsam freigesetzte Energie für
eine optimale Leistungsentwicklung.
Ausgestattet mit allen wichtigen Vitaminen (u.a.
400 mg Vit. E) und den hochverfügbaren organisch
gebundenen Spurenelementen Bioplex (Kupfer,
Zink, Mangan, Eisen) und Selplex (Selenhefe), wirken
diese gezielt beim Ausgleich von Mangelerscheinungen
und bei der Stärkung der Immunität!
Die Luzerne im Gastro Balance Pellet erhöht die
Kautätigkeit und Speichelproduktion und nimmt
somit die Funktion als natürlicher Säurepuffer ein.
900kg
1l ~ 640g
Fütterungsempfehlung:
Frisches Trinkwasser und Raufutter Heu von bester
Qualität sind die Grundlagen für gesunde & vitale Pferde,
täglich 1,2 – 1,5 kg Heu je 100 kg Lebendgewicht.
Ergänzung mit Gastro Balance
Auf täglich 3 - 4 Mahlzeiten aufteilen.
Kleinpferde. . . . . . . .0,5 - 1,5 kg
Großpferde. . . . . . . .1,0 - 2,5 kg
Hochleistungspferde. . . .2,0 - 4,0 kg
Wir empfehlen die Zugabe von Luzernemix (siehe Seite 33),
welche die Wirkung von Elité Gastro Balance noch optimiert.
41
Einzel-Komponenten // Rohstoffe
Qualitätshafer ganz
Popmais
Art.Nr. GT61-L GT61-B GT61-s25 1l = 540g GT48-s20 1l = 250g
Schwarzhafer ganz
Leinsaat
Art.-Nr. GT63-L GT63-B GT63-s25 1l = 530g
Art.-Nr. EP94-s
Qualitätshafer gequetscht
Luzerne Grünmehl Pellets
900kg
Art.-Nr. GT61-s20s 1l =460g
FA153-s25 FA153-B
Himalaya Natursalzleckstein
3,5 kg
Art.-Nr. Leck 90
Elité Heu Flokes
750 kg
Art.-Nr. EL 780-S25S
Himalaya Natursalzleckstein
8 x 3,5 kg
Art.-Nr. Leck 80
NAF Appy Treats
Apfel-leckerli
1 kg
Art.-Nr. EL21-S1P
42
Referenzen
ELITÉ Pferdefutter wird empfohlen von:
Christian Schumach
Matthias Raisch
Stefanie Bistan
Maximilian Schmid
Alfred Greimel
Stefan Eder
Thomas Blumschein
Christoph Obenauer Klaus Lechner Peter Gmoser
Hannes Mayr
43
Supplemente
Mehr Lebenskraft und Vitalität für Ihr Pferd!
• Vitamine
• Mineralstoffe
• Wirkstoffe
- Knochenfestigkeit
- Widerstandskraft und Abwehrkräfte
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Haut, Huf und Haar
- Muskelelastizität und Beweglichkeit
- Abbau von Stress, Nervosität und Unruhe
- Darmgesundheit
Montanus Leckmasse
Seite 46
Elité Mineral
Seite 47
Elité Elektrolyt
Seite 48
Elité Biotin
Seite 49
Elité Amino Pro
Seite 50
Elité MG Cool
Seite 51
45
Montanus Leckmasse
Bei Weidehaltung sind die Nährstoffe meist knapp, gerade bei
stark beweideten Flächen und gegen Ende der Weidesaison.
Auch für Pferde, die kein Frischgras und somit wenig Vitamine
bekommen, eignet sich die Montanus Leckmasse aufgrund
der Vitaminisierung.
Die Mineralsalze sind eingepackt in die schmackhaften Trägerstoffe
Apfeltrester, -melasse und Weizengrießkleie. Eine
Kräutermischung sorgt zusätzlich für guten Geschmack.
Wichtige Gehaltswerte:
16 % Calzium 500.000 i.E. Vitamin A
4 % Phosphor 125.000 i.E. Vitamin D
9 % Natrium 1.000 mg Vitamin E
5 % Magnesium
1.000 mg Kupfer
6.000 mg Zink
4.000 mg Mangan
40 mg Selen
25
kg
46
Elité Mineral
Elité Mineral setzt sich zusammen aus Mineralstoffen, Spurenelementen
und Vitaminen, und ergänzt die Grundfutterration
sowohl für Fohlen als auch für erwachsene Pferde bei
erhöhter Beanspruchung und in der Winterfütterung.
Es führt Pferden im Wachstum und im Leistungssport die
vermehrt benötigten Vitamine, Mineral- und Wirkstoffe zu,
und fördert somit Knochenfestigkeit, Widerstandskraft und
Vitalität.
Die granulierte Mineralstoffmischung wurde in einem
Spezialverfahren hergestellt und besticht durch Staubfreiheit,
wird sehr gerne gefressen und kann auch unter betriebseigenes
Quetschgetreide gemischt werden.
Es unterstützt, durch die hohe Biotinzulage, die Bildung festen
Hufhorns und sorgt für außergewöhnlichen Fellglanz.
Das Elité Mineral versorgt Zuchtstuten während der Laktation
und Hengste im Deckeinsatz mit essentiellen Nährstoffen und
Vitaminen, wodurch die Leistung und Bereitschaft erhöht.
1 l~890g
Fütterungsempfehlung:
Für den Körperaufbau:
Fohlen, Jungpferde: . . . . . . 75 g
Tragende Stuten: . . . . . . . 200 g
Laktierende Stuten:. . . . . . . 200 g
Bei Beanspruchung:
Sportpferde: . . . . . . . . . 150 g
Deckhengste:. . . . . . . . . 200 g
Empfohlene Mineralstoffmengen auf
täglich 2 bis 3 Gaben aufteilen!
Wichtige Gehaltswerte:
12 % Calzium
4 % Phosphor
4 % Natrium
2,5 % Magnesium
700 mg Kupfer
3.800 mg Eisen
3.015 mg Zink
1.250 mg Mangan
6,25 mg Selen
475.000 i.E. Vitamin A
52.500 i.E. Vitamin D
7.200 mg Vitamin E
375 mg Vitamin C
7.500 mcg Biotin
250 mg Vitamin B1
250 mg Vitamin B2
150 mg Vitamin B6
1.000 mcg Vitamin B12
47
Elité Elektrolyt
Vitamin E
99
Zum Aufbau der Elektrolytreserve im Körper
99
Zur Wiederherstellung des osmotischen Gleichgewichts
99
Zur Förderung der zur Nährstoffaufnahme notwendigen Zellfunktionen
99
Zur Verkürzung der Regenerationsphasen und Regulierung
der Muskelfunktionen
99
Für verstärkte Leistungsbereitschaft bei Stress und hohen
Temperaturen
99
Plus Vit. E als hochwirksames Antioxidant zum Schutz gegen
freie Radikale und zur Unterstützung der Sauerstoffversorgung
der Pferdelunge
Wichtige Gehaltswerte:
10.000 mg Vitamin E 4 % Rohprotein
10.000 mg Vitamin C 2 % Lysin
500 mg Vitamin B1 0,15 % Calcium
800 mg Vitamin B2 9 % Natrium
2.400 mg Vitamin B6 0,1 % Magnesium
5.000 mcg Vitamin B12 2,2 % Kalium
23.000 mg L-Lysin 10,7 % Chloride
30.000 mg DL-Methionin 53,4 % Glukose
Fütterungsempfehlung:
Großpferde:. . . . . 100 g / Tier / Tag
Ponys:. . . . . . . . 50 g / Tier / Tag
Der beigepackte Messbecher fasst gestrichen voll
50 g Elektrolyt
Empfohlenen Fütterungsdauer: 1 - 3 Tage
Hinweis: Frisches Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
48
Elité Biotin
99
Zur Anhebung des Biotin- und Zinkhaushaltes im Organismus
99
Zur Anregung bei verzögertem Hufwachstum
99
Zur Verbesserung der Qualität und Stabilität des Hufhornes
99
Verbessert das Hautbild und fördert das Haarkleid
99
Für Zuchtstuten und Fohlen
Fütterungsempfehlung:
Großpferde:. . . . . . 40 g / Tier / Tag
Kleinpferde. . . . . . 20 g / Tier / Tag
Der beigepackte Messbecher fasst gestrichen voll
20 g Biotin
Wichtige Gehaltswerte:
400.000 i.E. Vitamin A
40.000 i.E. Vitamin D
2.500 mg Vitamin E
1.000.000 mcg Biotin
2.500 mg Zink
2 % Rohasche
Wichtig ist die kurmäßige Anwendung über mindestens 6 Monate.
Bei besonders schwer geschädigten Hufen Anwendung bis zu 1 Jahr.
49
Elité Amino Pro
Vitamin E
99
Schützt vor Muskelzellschädigung bei starker Beanspruchung
99
Regt durch Vitamin B-Komplex und Niacin den Energie- und
Aminosäurestoffwechsel an
99
Beugt Abwehrschwäche, Herzmuskelschäden und Muskelverspannungen
vor
99
Verbessert die Muskelelastizität, die Beweglichkeit und die
Rittigkeit
99
Carnitin wandelt gespeicherte / zugeführte Energie in mechanische
Energie um
99
Betain beschleunigt den Laktatabbau in der Leber
99
Vitamin E und die organische Selenhefe Sel-Plex® als wichtigstes
Antioxidant gegen freie Radikale
99
Zur Optimierung des Muskelwachstums und Funktionalität
des Muskelgewebes
Wichtige Gehaltswerte:
2.700 mg Vitamin B6 35 % Rohprotein
200.000 mg Vitamin C 7 % Rohöle & -fette
73.350 mg Vitamin E 1 % Rohfaser
10.000 mg Nikotinsäure 11 % Rohasche
150.000 mg Lysin 0,2 % Natrium
100.000 mg Methionin 5.000 mg Eisen
100.000 mg Threonin 18 mg Selen
15.000 mg Tryptophan
Fütterungsempfehlung:
Großpferde:. . . . . . 30 g / Tier / Tag
Kleinpferde. . . . . . 15 g / Tier / Tag
Der beigepackte Messbecher fasst gestrichen voll
15 g Amino Pro
Empfohlene Karenzzeit für FN nach ADMR: 48 Stunden
Bitte jeweils die aktuellen Dopingbestimmungen der einzelnen
Verbände beachten.
50
Elité MG Cool
Vitamin E
99
Fördert durch die Magnesium-Tryptophanverbindung
die Konzentrationsfähigkeit und die Nervenstärke
99
Vermindert durch Magnesiumchelat Stressreaktionen,
Nervosität und Unruhe
99
Reguliert durch körpereigenes Serotonin aus Tryptophan
die Reizleitung der Nervenzellen
99
Fördert durch Vitamin B-Komplex den Energieund
Proteinstoffwechsel und somit das Wohlbefinden
99
Pro- und Prebiotikum für ein Plus an Darmgesundheit
Fütterungsempfehlung:
Großpferde:. . . . . . 80 g / Tier / Tag
Kleinpferde. . . . . . 40 g / Tier / Tag
Der beigepackte Messbecher fasst gestrichen
voll
40 g MG Cool
Wichtige Gehaltswerte:
15.000 mg Vitamin E 19 % Rohprotein
1.000 mg Vitamin B1 5,6 % Rohöle & -fette
1.200 mg Vitamin B2 1 % Rohfaser
750 mg Vitamin B6 38 % Rohasche
9.000 mcg Vitamin B12 0,2 % Natrium
2.750 mg Nikotinsäure 12 % Magnesium
50.000 mg Tryptophan
18 mg Selen
Empfohlene Karenzzeit für FN nach ADMR:
48 Stunden
Bitte jeweils die aktuellen Dopingbestimmungen
der einzelnen Verbände beachten.
51
KOMPETENT FÜTTERN
Eine gesunde Basis
FOCUS
Gezielte Versorgung mit hochverfügbaren organisch gebundenen
Spurenelementen (Bioplex®, Sel-Plex®), die im Heu meist zu wenig
enthalten sind (Kupfer, Zink, Selen).
Die Lebendhefe Yea-Sacc® fördert die Darmgesundheit und hilft Verdauungsstörungen
vorzubeugen.
Tägliches Schutzschild von innen
FORMULA
Mit speziellem Wirkkomplex zur Kontrolle von Mykotoxinen und pathogenen
Keimen. Gezielte Versorgung mit hochverfügbaren organisch
gebundenen Spurenelementen (Bioplex®, Sel-Plex®), die im Heu meist
zu wenig enthalten sind (Kupfer, Zink, Selen).
Die Lebendhefe Yea-Sacc® fördert die Darmgesundheit und hilft Verdauungsstörungen
vorzubeugen.
Einsatzempfehlung:
56 g / Tag (Großpferde ca. 550 kg LM)
28 g / Tag (Ponys ca. 250 kg LM)
1 knapper Löffel = ca. 28 g Produkt
90 - 100 Tage
für Großpferde
52
Fütterungshinweis:
Dieses Ergänzungsfuttermittel darf, wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren
Gehalt an Spurenelementen (Zn, Mn, Cu, Se), nur an Pferde gemäß der Einsatzempfehlung
verabreicht werden.
Die Lifeforce Range ergänzt mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen die tägliche Ration und
liefert das tägliche Plus an Lebenskraft.
Auch Ihr Pferd ist ein Gewohnheitstier - deshalb empfehlen wir zunächst langsam hochzudosieren.
ELITE
Wenn Höchstleistung gefragt ist
Mit speziellem Algenextrakt, der die wertvollste Omega-
3-Fettsäure DHA enthält.
Mit der doppelten Menge an organisch gebundenem Selen.
Mit speziellem Wirkkomplex zur Kontrolle von Mykotoxinen
und pathogenen Keimen.
Gezielte Versorgung mit hochverfügbaren organisch gebundenen
Spurenelementen (Bioplex®, Sel-Plex®), die im Heu
meist zu wenig enthalten sind (Kupfer, Zink, Selen).
Die Lebendhefe Yea-Sacc® fördert die Darmgesundheit und
hilft Verdauungsstörungen vorzubeugen.
Dopingfrei getestet
53
Das komplette Sortiment finden
Sie auch in unserem Webshop.
http://shop.fixkraft.at
Bilderquellen:
Hervè Bonnaud
Alltech
Gillian Higgins
Wolter, 1994 (Grafik)
Prexl KG
Alpenspan
Foto Dill
Fotolia
Dodo 2013
Rice Up CME
Pferdeportal Stefan
Seiberl
Michael Graf/Magna
Racino
Art & Light Photography
Pixabay
Fixkraft-Futtermittel GmbH
Donaustraße 3 | A-4470 Enns
www.fixkraft.at
05/2017 Fixkraft
Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Fixkraft-Futtermittel GmbH
Donaustraße 3 | A-4470 Enns
office@fixkraft.at
Abholshop
Industriehafenstr. 6, 4470 Enns
Mo - Fr 7:00 - 18:00 Uhr
Vorbestellung: 07223 / 844 77 722
http://shop.fixkraft.at