12.12.2012 Aufrufe

Robert C.Rore _ Maennerbilder_Vorschau - Kunstbehandlung

Robert C.Rore _ Maennerbilder_Vorschau - Kunstbehandlung

Robert C.Rore _ Maennerbilder_Vorschau - Kunstbehandlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Männerbilder | Portraits of Men<br />

<strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong><br />

Einführung von<br />

Introduction by ARNOLD STADLER<br />

Texte von<br />

Contributions by ROBERT C. RORE<br />

unter Mitabeit von<br />

With the assistance of BORIS VON BRAUCHITSCH<br />

Edition Braus


<strong>Rore</strong>_S_001-144_200811_Layout 1 22.08.11 16:23 Seite 7<br />

Einleitung Männer, Nichts als Männer<br />

Assoziationen zu diesen Bildern von <strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong>*<br />

ROBERT C. RORE<br />

Introduction<br />

Men, Nothing but Men<br />

ROBERT Associations C. RORE to these portraits by <strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong>*<br />

ARNOLD STADLER<br />

Menschen zu malen, ist ein Abenteuer. Das beginnt schon mit der Modellsuche. Frage ich eine<br />

ARNOLD STADLER<br />

Painting people is an adventure. It begins with the search for a model. If I<br />

Frau, ob ich sie als Modell für meine Arbeit als Maler gewinnen könnte, erhalte ich schnell eine ask a woman whether she would be willing to be a model for my work as a<br />

klare und eindeutige Antwort: ein Ja oder ein Nein. Frauen scheinen einfach zu wissen, wie sie<br />

aussehen. 1 Frage ich andererseits einen Mann, kommt als Antwort – selbst von den schönsten<br />

Männern<br />

Obwohl eine<br />

– die<br />

unheimliche<br />

unsichere Frage:<br />

Stille um<br />

»Bin<br />

alle<br />

ich<br />

Bilder<br />

überhaupt<br />

dieser<br />

schön<br />

Welt ist,<br />

genug?«<br />

beginnen sie irgendwann doch zu<br />

sprechen – oder nicht. Das kann gleich bei der ersten Begegnung sein. So ging es mir, als ich<br />

das Die Frage erste Mal, nach das der war Schönheit vor über einer 20 Jahren, Frau stellt ein Aquarell weder für dieses Frauen <strong>Robert</strong> noch C. Männer <strong>Rore</strong> in ein der Problem Galerie dar, von<br />

Anita aber nur Overwien Frauen in sind Köln im sah, Stande, die, wie die ich Frage auch, damals nach der gerade Schönheit auch noch eines eine Mannes Doktorarbeit ohne Zögern schrieb, zu<br />

painter, I quickly get a clear and unambiguous answer: a yes or a no. If I ask<br />

a 1 man, on the other hand, the answer – even from the most beautiful men<br />

– Although is the diffident all the pictures question: in “Am this I world really are good-looking wrapped in enough?” a mysterious silence,<br />

the time comes when they start to speak – or not. This can occur at the very<br />

Neither first encounter. men nor It women happened have to difficulties me the first with time the I question saw a watercolour of whether by a<br />

<strong>Robert</strong> woman is C. beautiful, <strong>Rore</strong>, and but that only was women more are than capable 20 years of answering ago, in unhesitatingly<br />

the gallery in<br />

the Cologne question run as by to Anita whether Overwien, a man who is beautiful. was writing The a man doctoral can’t thesis answer at and the<br />

beim beantworten. selben ›Doktorvater‹ Der Mann kann wie und ich. will Und sie ich nicht kaufte beantworten. es von der Wand Er kann weg. nicht, weil die Kategorie<br />

Einmal des ›schönen machten Mannes‹ wir von im Köln ›mannmännlichen‹ aus einen Ausflug Kontext zu Günter höchst Grass verdächtig nach Wewelsfleth, ist; und er es will war nicht, der<br />

erste weil er weltberühmte damit etwas Schriftsteller, akzeptieren müsste, mit dem was ich sprach. er in der Da Regel sah ich sofort auch als diese Niederlage und jene verbuchen Arbeit von<br />

würde: Grass, der Es gibt ja auch Schönere als gegenständlicher als ihn. Schönheit Grafiker, ist kein Maler, Besitz, Aquarellist sie ist – trotz und Zeichner aller Tricks arbeitet, von plas- und<br />

tischer ich sah, Chirurgie, dass mir all Kleidung diese Ratten und Fitness-Plackerei im Atelier von Grass – letztlich zusammen nichts, nicht was so zusagten, sich durch wie Leistung ein ein-<br />

erwerben ziges Aquarell ließe; von sie <strong>Robert</strong> ist ein C. Geschenk <strong>Rore</strong>. der Götter.<br />

Anders Auf jenem verhält Aquarell, es sich das mit nun dem an der sogenannten Wand über guten meinem Aussehen, Bett hängt, das ist das aber Ergebnis auf den der ersten Arbeit Blick am<br />

time, doesn’t just want as I to. was, He and can’t, with because the same the supervisor. category ‘beautiful And I bought man’ it is straight highly<br />

suspicious off the wall. in the ‘male-masculine’ context; and he doesn’t want to, because<br />

in Once doing we so took he a would trip from have Cologne to accept out something to Wewelsfleth that he to would visit Günter usually Grass. register<br />

He was as a the defeat first straight world-famous away: writer there I are ever men spoke more to. There beautiful I saw than one he work is.<br />

Beauty or the other is not by a possession, Grass, who and also ultimately did representational – despite all graphics, the tricks paintings, of plastic<br />

surgery, watercolours clothing and and drawings, punishment and I saw in the that gym those – it rats isn’t in something Grass’s studio, that can all<br />

be of them acquired put together, through effort; didn’t it’s please a gift me from as the much gods. as one single watercolour<br />

It’s by <strong>Robert</strong> different C. with <strong>Rore</strong>. so-called good looks, which are the result of working on<br />

eigenen nichts zu Körper sehen und außer dessen einem Inszenierung Mann, einem durch mir ganz Stil und unbekannten Haltung sich Menschen, selbst gegenüber wie er auf ist. einem Für your On that own watercolour, body and presenting which now it by hangs means on of the style wall and over your my attitude bed, towards there is<br />

Bett mich sitzt. ist Schönheit Das ist alles. etwas Warum mehr ich als ausgerechnet ein ansehnlicher dieses Körper Bild gekauft in adäquater habe, wo Verpackung. es doch auch Bürger- viele<br />

liche andere Männer Bilder gab, identifizieren weiß ich jetzt Maskulinität nicht mehr. häufig Es hatte mit gewiss Erfolg, auch Macht damit und zu Besitz, tun, dass während jenes sie kleine die<br />

Aquarell biologische von Komponente den für mich dieser erschwinglichen Männlichkeit Bildern Jugendlichen mir am besten und sozialen gefallen Randgruppen hat. überlas-<br />

Vielleicht, sen. Nur im weil aktiv ich betriebenen mir sagen musste: Sport kommt Das bist diese du! Vielleicht, Form der Maskulinität weil ich damals noch so zu alt ihrem war, wie Recht. der<br />

Mann Doch in auf den der letzten Bettkante Jahren immer hat noch sich dieses ist, als Bild wär’s des ein Mannes Stück von von mir, sich und selbst vielleicht verändert. auch Männer deswe-<br />

nothing yourself. to For be me, seen beauty at first is glance, something however, more than apart a from handsome a man, body, a person suitably to-<br />

packaged. tally unknown Middle-class to me, sitting men on often a bed. identify That’s masculinity all. I don’t with know success, any more power why<br />

I and bought possessions, this particular while leaving picture the when biological there were component lots of others of this too. masculinity It surely<br />

had to youths something and groups to do with on the margins fact that of this society. little watercolour This form of was masculinity the one I<br />

only liked takes best of its the rightful pictures place I could in the afford. active pursuit of sport.<br />

However, Perhaps because in recent it years made this me say: self-image that’s you! of men Perhaps has changed. because Men I was look as old at<br />

gen, sehen weil sich ich meine in diesem Bilder allein an, Dasitzenden und es gefällt auch ihnen, mich wie selbst ich ihre erkannte, Geschlechtsgenossen einen, der sich selbst zeige. fremd Der<br />

Gedanke, war. Als wäre sich es selbst ein Seelenporträt.<br />

auch so dargestellt zu sehen, wird dadurch plötzlich zu einer attraktiven<br />

Idee. Und so Ich ist erarbeite es auch mit mit diesen dem Modell Bildern Porträtzeichnungen, hier. Porträts, die mehr Proportionsstudien, zeigen als eine bloße Bewegungsskiz-<br />

Oberfläche.<br />

zen, Da sitzen, versuche stehen von oder den vielen liegen verschiedenen Männer. […] Aber Alternativen sie sind dem diejenigen Betrachter zu finden, zugewandt. die zum Und Modell doch<br />

am haben besten sie ein passen. Geheimnis. – Und Und am Ende das bringt steht der nicht Künstler selten blankes zum Vorschein. Staunen: Ein »Was, Geheimnis, so gut wenn sehe ich<br />

aus?!« auch nicht sagen kann, welches. So weit reicht meine Sprache nicht. Aber es hat mit den Augen<br />

my then paintings as the man and on they the like edge the of way the I bed show still their is, fellow-men. as if it were part As a of result, me, and the<br />

thought perhaps of also seeing for the themselves, reason that too, in this represented man sitting like there that suddenly alone I recognised becomes<br />

myself, an attractive someone idea. who Together was a stranger with the to model himself. I produce As if it were portrait the portrait drawings, of<br />

a studies soul. of proportion, sketches of movement, and from many different al-<br />

That’s ternatives how try it is to with find these the ones pictures that match here too. the Portraits model best. that And show the more outcome, than<br />

not merely uncommonly, the surface. is pure Men astonishment: are sitting, standing “What, or that’s lying. how But good they I are look?!” facing<br />

the viewer. And despite that they have a secret. And this brings out the artist.<br />

des Malers zu tun. Und mit meinen Augen auch.<br />

My A secret, models even are not if I can’t professionals; say which. they My don’t language model doesn’t for a living go that like far. academy But it<br />

Meine Und eine Modelle leise Trauer sind keine vernehme Profis, ich keine auch, Berufsmodelle vielleicht diese: wie dass Akademie- der Mensch und Fotomodelle bleiben will. Aber oder or has photographers’ to do with the painter’s models, or eyes. stage And dancers with my either. eyes, too. They simply are what<br />

auch gehen Bühnentänzer. muss. Das gilt Sie für alle, sind auch einfach, für diese was sie Männer, sind, und die alle sie so freuen sehr sich, da zu wenn sein scheinen, gute Bilder mitten von they And I are, also and perceive they are a gentle pleased sadness, when perhaps the result this: is a that good people picture want of to them- stay.<br />

ihnen in ihrem entstehen. Leben. Sie gefallen sich auch in ihrer dargestellten Nacktheit, die so natürlich und<br />

ungespielt Diese Bilder und trotzen schön dem, anzusehen was diesem ist, dass Leben ich am mir meisten manchmal zusetzt: denke: unserer »So in Vergänglichkeit. etwa muss sich Also Gott<br />

den gibt es Mann den vorgestellt Zeichner, der haben, so etwas als er festhält, in schuf.« bis zum Ach heutigen ja, Adam, Tag, den auch ersten für Mann, mich. den hätte ich<br />

gerne Ich möchte als Modell <strong>Rore</strong>s gehabt. Arbeiten Aber unter wenn die Denkmale ich genau einreihen, hinsehe, finde als jene ich ihn Bilder in jedem von uns, Mann, die der den Ver- ich<br />

selves. But have They to go. like That to see applies themselves to everyone, depicted to these in their men nakedness, too, who all which seem is so to<br />

natural be so present, and unfeigned in the midst and good of their to look lives. at that I sometimes think to myself:<br />

“God These must pictures have defy envisaged what afflicts man something our life most: like our that transience. when He created So there him.” is a<br />

Oh draughtsman yes: Adam, who the records first man. things I would like like that, to to have this had very him day, as for a me model. too. But<br />

when I would I look like closely, to classify I find <strong>Rore</strong>’s him works in every as man memorials, whose portrait as those I make. images So of I try us<br />

porträtiere. gänglichkeit Also noch versuche ein wenig ich länger genau trotzen hinzusehen. als wir, und die der Beweis sind, dass es uns gegeben to which look defy closely. transience a little longer than we do, which are the proof that we<br />

117


Olaf<br />

Landschaftsgärtner | Landscaper<br />

Porträt Olaf/Portrait of Olaf, 2009<br />

(Ausschnitt in Originalgröße/excerpt, original size)<br />

Buntstifte auf Papier/crayon on paper, 42 x 59 cm<br />

WV 6055<br />

62


<strong>Rore</strong>_S_001-144_200811_Layout 1 22.08.11 16:24 Seite 68<br />

<strong>Rore</strong>_S_001-144_200811_Layout 1 22.08.11 16:24 Seite 68 <strong>Rore</strong>_S_001-144_200811_Layout 1 22.08.11 16:24 Seite 69


Johannes<br />

Therapeut | Therapist<br />

Johannes liegend 2/Johannes lying 2, 2009<br />

Buntstifte auf Papier/crayon on paper, 42 x 59 cm<br />

WV 6130<br />

83


Emrah im Bademantel/Emrah in a bathrobe, 2009<br />

Buntstifte auf Papier/crayon on paper, 42 x 59 cm<br />

WV 6221<br />

26<br />

Ich saß mit einem Freund in einem Straßencafé. Und gerade als ich ihm von meinem Projekt<br />

erzählte, ein Buch mit Zeichnungen von Männern zu machen, kam ein auffällig schöner junger<br />

Mann des Weges. Er steuerte direkt auf uns zu, um meinen Freund, mit dem ich da beim Kaffee<br />

saß, zu begrüßen. »Ich weiß, was du suchst«, sagte mein Gegenüber in diesem Moment und<br />

lachte. »Einen Kerl mit Bauchmuskeln!« Dann packte er, zum Entsetzen des jungen Mannes,<br />

dessen T-Shirt und zog es energisch nach oben, um den versammelten Café-Gästen mal das<br />

zu zeigen, was man ein richtiges ›Sixpack‹ nennt. So lernte ich Emrah kennen, einen Mann, der<br />

alle Klischees von Männlichkeit erfüllt. So ein Typ zwischen Ringer und Stahlarbeiter. Was soll<br />

ich sagen: Das ist fast schon zu viel des Guten.<br />

Mannskizze: Emrah/Sketch of a man: Emrah, 2009<br />

Bleistift auf Papier/pencil on paper, 30 x 21 cm<br />

WV 6202, WV 6203, WV 6204<br />

I was sitting in a street café with a friend. And just as I was telling him<br />

about my project to do a book with drawings of men, a strikingly beautiful<br />

young man came by. He made straight towards us to greet my friend,<br />

with whom I was sitting and drinking coffee. “I know what you’re looking<br />

for,” said the man opposite me at that moment, and laughed. “A guy with<br />

stomach muscles!” Then, to the young man’s horror, he grabbed his<br />

T-shirt and vigorously jerked it up, just to show the assembled guests in<br />

the café what is called a real “sixpack”.That’s how I got to know Emrah,<br />

a man who fulfils all the clichés of masculinity. Something between a<br />

wrestler and a steelworker. What can I say? That’s almost too much of<br />

a good thing.<br />

27


<strong>Rore</strong>_S_001-144_200811_Layout 1 22.08.11 16:24 Seite 73<br />

Kevin<br />

Kellner ####### | Waiter | #########<br />

Porträt Kevin/Portrait of Kevin, 2010<br />

(um 150% vergrößerter Ausschnitt/<br />

detail, excerpt, enlarged 150%)<br />

Buntstifte auf Papier/crayon on paper, 42 x 59 cm<br />

WV 6440<br />

73


El Majo vestido (Jens), 2011<br />

Öl auf Leinwand/oil on canvas, 40 x 60 cm<br />

WV 6808<br />

32<br />

El Majo desnudo (Jens), 2011<br />

Öl auf Leinwand/oil on canvas, 40 x 60 cm<br />

WV 6809<br />

33


<strong>Rore</strong>_S_001-144_200811_Layout 1 22.08.11 16:24 Seite 142<br />

<strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong><br />

Biografische Notiz, 2011<br />

<strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong> wurde 1954 in Berchtesgaden<br />

geboren. Nach einer Ausbildung zum Chemotechniker<br />

Arbeit in einem Forschungslabor.<br />

Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. Beginn<br />

eines Chemiestudiums in München, Zivildienst,<br />

dann einige Semester Kunstgeschichte<br />

und 1982 erste Einzelausstellung. Im gleichen<br />

Jahr Aufnahme in den Berufsverband bildender<br />

Künstler und seitdem als freischaffender<br />

Künstler in München tätig.<br />

Sein Werk reicht von meisterhaft gemalten<br />

Stillleben mit Motiven quer durch den Obstund<br />

Gemüsegarten bis zu Städteansichten,<br />

von Porträts bis zu Aktbildern, von Landschaften<br />

bis zu fast surrealen Fantasmagorien, von<br />

Buchillustrationen bis zu großformatigen<br />

Wanddekorationen.<br />

Biographical Note, 2011<br />

<strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong> was born in 1954 in Berchtesgaden.<br />

Apprenticeship as a chemical technician<br />

was followed by work in a research<br />

laboratory. Abitur (university matriculation<br />

qualification) through adult-education classes.<br />

Started to study chemistry at university in<br />

Munich, then community service, several<br />

semesters studying art history and first solo<br />

exhibition in 1982. In the same year admitted<br />

to the German Association of Visual Artists;<br />

since then freelance artist in Munich.<br />

His work ranges from masterly still-life paintings<br />

of motifs from every corner of the orchard<br />

and vegetable garden to city views, from<br />

portraits to nude studies, from landscapes<br />

to almost surreal, phantasmagorical images,<br />

and from book illustrations to large-format<br />

wall decoration.<br />

142<br />

Danksagung<br />

Für die Gesellschaft beim Beschreiten von<br />

Wegen und Irrwegen, für Kritik und Anregungen<br />

während der Entstehung dieses Buchs<br />

und mit besonderem Dank an:<br />

<strong>Robert</strong> Brandner, Familie Ilsanker,<br />

Rolf Klaiber, Herneid von dem Knesebeck,<br />

Ulrich Koch, Saskia Helena Kruse,<br />

Martin Levec, Recep Ötmen, Victoria Salley,<br />

Ulrich Scharmer und Dogan Yildiz<br />

Acknowledgements<br />

For their company when setting out along<br />

ways and by-ways, and for criticism and<br />

suggestions during the making of this book,<br />

special thanks are due to:<br />

<strong>Robert</strong> Brandner, the Ilsanker family,<br />

Rolf Klaiber, Herneid von dem Knesebeck,<br />

Ulrich Koch, Saskia Helena Kruse,<br />

Martin Levec, Recep Ötmen, Victoria Salley,<br />

Ulrich Scharmer and Dogan Yildiz<br />

© Edition Braus, 2011<br />

© für die abgebildeten Werke <strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong><br />

und für die Fotografien Hedi Schüßler, Zürich,<br />

2010/<strong>Robert</strong> C. <strong>Rore</strong> for the works illustrated<br />

here and Hedi Schüßler, Zurich, 2010 for the<br />

photographs<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet<br />

diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;<br />

detaillierte bibliografische Daten<br />

sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.<br />

The Deutsche Nationalbibliothek holds a<br />

record of this publication in the Deutsche<br />

Nationalbibliografie; detailed bibliographical<br />

data can be found under: http://dnb.ddb.de<br />

Coverabbildung/cover illustration:<br />

Mann im Wasser stehend (Markus)/<br />

Man standing in water (Markus), 2010,<br />

Öl auf Leinwand/Oil on canvas,<br />

100 x 100 cm, WV 6865<br />

Edition Braus Berlin GmbH<br />

Prinzenstraße 85 D<br />

10969 Berlin<br />

www.editionbraus.de<br />

Projektleitung/Project management:<br />

Buchwerk | Victoria Salley, München/Munich<br />

Lektorat/Copy editing: Stephan Thomas,<br />

München/Munich (deutsche Texte/German<br />

texts), Jane Michael, München/Munich<br />

(englische Texte/English texts)<br />

Übersetzung ins Englische/Translation into<br />

English: John Sykes, Köln/Cologne<br />

Umschlaggestaltung, Layout und Satz/<br />

Cover design, layout and typesetting:<br />

Saskia Helena Kruse, Potsdam<br />

Lithografie/Lithography:<br />

ReproLine mediateam, München/Munich<br />

Druck und Bindung/Printing and binding:<br />

Nino Druck, Neustadt/Weinstraße<br />

ISBN 978-3-86228-023-0<br />

Printed in Germany<br />

* Zur Vergegenwärtigung des Menschen in der<br />

Malerei, schrieb ich, wie andere Schriftsteller<br />

auch, einen Beitrag für die große Caravaggio-<br />

Ausstellung 2006/07 im Museum Kunstpalast<br />

Düsseldorf, veröffentlicht in: Andrea Camilleri,<br />

Gerhard Falkner, Nino Filasto u. a., Maler<br />

Mörder Mythos. Geschichten zu Caravaggio,<br />

Ostfildern 2006.<br />

Außerdem habe ich Caravaggio (»Die Berufung<br />

des Matthäus auf dem Bild des Michelangelo<br />

da Caravaggio in der Kirche San Luigi<br />

dei Francesi zu Rom«) und Pasolini (»Dazugehörigkeitsverlangen«)<br />

je einen Esssay<br />

gewidmet, die zusammen mit meiner Novelle<br />

Salvatore erschienen in: Arnold Stadler,<br />

Salvatore, Frankfurt a.M. 2008<br />

* On the representation of humankind in art<br />

I wrote, as did other authors, a contribution<br />

for the major Caravaggio exhibition in 2006/07<br />

in the Museum Kunstpalast Düsseldorf, published<br />

in: Andrea Camilleri, Gerhard Falkner,<br />

Nino Filasto et al., Maler Mörder Mythos.<br />

Geschichten zu Caravaggio, Ostfildern 2006.<br />

I have also written an essay about Caravaggio<br />

(“Die Berufung des Matthäus auf dem Bild<br />

des Michelangelo da Caravaggio in der Kirche<br />

San Luigi dei Francesi zu Rom”) and one about<br />

Pasolini (“Dazugehörigkeitsverlangen”). Together<br />

with my novella Salvatore they appeared<br />

in: Arnold Stadler, Salvatore, Frankfurt am<br />

Main. 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!