18.05.2017 Aufrufe

Alter - Alzheimer - Demenz - Generationen - Ausgabe 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3000622 Die 60er Jahre<br />

D, 2014, ab 14 J.<br />

Die Fotokarten zu den 60er Jahren des letzten<br />

Jahrhunderts ermöglichen einen einfachen Zugang<br />

zu oft schon verloren geglaubten Erinnerungen,<br />

aktivieren das Gedächtnis und stärken Selbstwert<br />

und Identität der älteren Menschen. Außerdem<br />

bringen sie Jung und Alt ins Gespräch, denn sie<br />

tragen dazu bei, die einzigartige<br />

Lebensgeschichte eines jeden älteren Menschen<br />

kennen zu lernen und ihn in seiner<br />

Ganzheitlichkeit zu respektieren - eine wichtige<br />

Arbeitshilfe für Angehörige, professionelle Helfer<br />

und alle, die mit Senioren zu tun haben.<br />

3000600 Die 60er Jahre<br />

D, 2015, ab 16 J.<br />

Wer heute an die 1960er-Jahre denkt, denkt an<br />

den Mauerbau, den gesellschaftlichen Aufbruch<br />

und an die 68er-Bewegung. Doch alle, die in<br />

dieser Zeit aufgewachsen sind, haben diese<br />

Ereignisse als Ihren eigenen Alltag erlebt. Um<br />

Geschmack, Gerüche und Geräusche aus dieser<br />

Zeit in Erinnerung zu rufen und die eigenen<br />

Lebensspuren darin zu entdecken, gibt es die<br />

"Extragroßen Fotokarten zur Biografiearbeit". Die<br />

Fotos zeigen Szenen aus den Bereichen "Kindheit",<br />

"Schulzeit", "Familie", "Haushalt", "Arbeitswelt",<br />

"Freizeit" und "Zeitgeschehen".<br />

Ein sympathischer Impulsgeber - für die<br />

Selbstreflexion genauso gut wir für den Austausch<br />

in der Gruppe.<br />

3000720 Opa und ich Hand in Hand<br />

D, 2016, ab 4 J.<br />

Früher, als Simon Opa besuchte, gingen sie in den<br />

Stadtpark, um Enten zu füttern, übten das<br />

Schleifebinden oder spielten ein Memo-Spiel. Aber<br />

seit einiger Zeit findet Opa keine gleichen Paare<br />

mehr und er vergisst, wie das Schleifebinden<br />

geht. Beim Spazierengehen muss er lange<br />

überlegen, welcher Weg der richtige ist. Da zieht<br />

Opa zu Simon und seinen Eltern. Simon ist froh,<br />

Opa bei sich zu haben. Er bindet ihm feste<br />

Schleifen, nimmt das Entenfutter mit und geht<br />

mit ihm Hand in Hand spazieren. Das<br />

Bildkartenset mit einer Bilderbuchgeschichte zum<br />

Thema "<strong>Generationen</strong>", "Zusammenleben" und<br />

"<strong>Demenz</strong>“.<br />

3000617 Mein Lebensweg in religiösen Bildern<br />

D, 2015, ab 14 J.<br />

Religiöse Feste und Bräuche markieren<br />

Lebenswenden und prägen Werte, nach denen<br />

Lebensentscheidungen getroffen werden. Die 11<br />

Bildtafeln zeigen Fotomotive vom Empfang der<br />

Sakramente und aus dem persönlichen<br />

Glaubensleben. Die Bilder rufen Erinnerungen<br />

wach und laden zum Gespräch ein. Im Begleitheft<br />

finden sich zahlreiche Anregungen zur<br />

Biografiearbeit mit älteren Menschen:<br />

Gesprächsimpulse, Gebete, Gedichte und Lieder.<br />

3000484 Mein Weg ist mein Weg<br />

D, 2012, ab 14 J.<br />

Jeder Mensch hat ein inneres Bild davon, wie das<br />

Leben aussieht und aussehen sollte. Die Symbole<br />

und Impulstexte auf den Bildkarten unterstützen<br />

spielerisch dabei, sich über die eigenen Wünsche<br />

und Bedürfnisse klar zu werden und die<br />

Möglichkeiten der Lebensführung zu erweitern.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!