19.05.2017 Aufrufe

Katalog19.05.17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seyer-Carstens Landtechnik-Metallbau GmbH<br />

Sophienstr.3+5 29664 Walsrode Tel.05161-3265<br />

www.seyer-carstens.de


Alle Preise in EURO zzgl. Mehrwertsteuer .<br />

Für Lieferverzug oder sonstige Verspätungen wird kein Schadensersatz<br />

geleistet. Warentransport geht auf Rechnung und Gefahr des Bestellers,<br />

auch wenn die Ware portofrei oder mit unserem LKW ausgeliefert wird.<br />

Es gilt die jeweils gültige gesetzliche Mwst.<br />

Alle Abbildungen , technischen Daten, Ausstattungen, Maße und<br />

Gewichte sind annähernd und unverbindlich. Änderungen im Zuge<br />

der technischen Weiterentwicklung bleiben uns vorbehalten und sind<br />

für die Lieferung nicht verbindlich.<br />

Die Fotos können Ausstattungen beinhalten , die nicht in den<br />

Preisangaben enthalten sind und evtl. Mehrpreise bedeuten können.<br />

Reklamationen sind innerhalb acht Tagen nach Erhalt der Ware<br />

schriftlich einzureichen. Spätere Reklamationen finden keine Beachtung.<br />

Für evtl. Druckfehler wird keine Haftung übernommen.<br />

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Seyer-Carstens Landtechnik-Metallbau GmbH<br />

Sophienstr.3+5<br />

29664 Walsrode<br />

Tel: 05161 3265<br />

Seyer-Carstens@t-online.de<br />

www.seyer-carstens.de


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Erdbohrer…………………………………………………………………………………………………………………………1<br />

Betonmischer…………………………………………………………………………………………………………………..2<br />

Container…………………………………………………………………………………………………………………………5<br />

Palettengabel…………………………………………………………………………………………………………………..7<br />

Krokodilschaufel………………………………………………………………………………………………………………8<br />

Ballenzangen……………………………………………………………………………………………………………………9<br />

Kehrmaschine…………………………………………………………………………………………………………………11<br />

Arbeitsbühne..……………………………………………………………………………………………………………….14<br />

Futerraufe………………………………………………………………………………………………………………………15<br />

Pflegestand…………………………………………………………………………………………………………………….17<br />

Weidetor/Panel……………………………………………………………………………………………………………..20<br />

Planierschild…………………………………………………………………………………………………………………..21<br />

Kleinsamenstreuer…………………………………………………………………………………………………………23<br />

Bodenfräse…………………………………………………………………………………………………………………….24<br />

Mulcher…………………………………………………………………………………………………………………………26<br />

Trommelmäher……………………………………………………………………………………………………………..27<br />

Discmäher……………………………………………………………………………………………………………………..28<br />

Tiefenlockerer……………………………………………………………………………………………………………….30<br />

Kurzscheibenegge………………………………………………………………………………………………………….31<br />

Grubber…………………………………………………………………………………………………………………………35<br />

Federzinkenegge……………………………………………………………………………………………………………38<br />

Walzen…………………………………………………………………………………………………………………………..39<br />

Wiesenegge……………………………………………………………………………………………………………………42<br />

Grünlandstriegel…………………………………………………………………………………………………………….43<br />

Heuwender…………………………………………………………………………………………………………………….44<br />

Schwader……………………………………………………………………………………………………………………….45<br />

Anhänger/Ballenwagen………………………………………………………………………………………………….48


Erdbohrer<br />

Erdbohrer MK ist für das Bohren vertikaler Löcher im Boden geeignet. Die möglichen Durchmesser der<br />

gefertigten Löcher im Bereich zwischen 150 und 400mm erlaubt seine vielseitige Einsetzbarkeit in der<br />

Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Forstwirtschaft.<br />

Serienausstattung : Rahmen mit einem Getriebe . Bohraufsatz.<br />

Zubehör : Gelenkwelle mit Freilauf – größere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Getriebes.<br />

Best.-Nr. Gewicht (total) Leistungsbedarf (PS) Bohrtiefe(cm) Bohrdurchmesser (mm)<br />

MK+Z150 90 30 90 150<br />

MK+Z200 93 30 90 200<br />

MK+Z250 94 30 90 250<br />

MK+Z300 95 30 90 300<br />

MK+Z350 97 30 90 350<br />

MK+Z400 102 30 90 400<br />

Bohrkörper<br />

Gelenkwelle<br />

Best.-Nr. Durchmesser (mm) Best.-Nr. GW<br />

Z150 150<br />

Z200 200<br />

Z250 250 Erdbohrer Rahmen mit Getriebe<br />

Z300 300<br />

Z350 350 Best.—Nr. MK<br />

Z400 400<br />

1


Betonmischer - Antrieb mechanisch<br />

Best.-Nr. Volumen (L) Höhe (mm) Ø (mm)<br />

Aufnahme Kat. Transfer Kraftbedarf ( PS ) Gewicht (kg)<br />

UBCM600 600 1180 1200 II 1:7,75 60 460<br />

UBCM800 800 1180 1500 II 1:7,75 80 550<br />

UBCM1200 1200 1270 1900 II 1:10,8 110 850<br />

Betonmischer – Antrieb hydraulisch<br />

Best.-Nr. Volumen (L) Höhe (mm) Ø (mm) Aufnahme Kat. Transfer Kraftbedarf ( PS ) Gewicht (kg)<br />

UBCH600 600 1180 1200 II 1:6 60/opt.75L/min. 480<br />

UBCH800 800 1260 1500 II 1:6 80/opt.75L/min. 570<br />

UBCH1200 1200 1270 1900 II 1:6 110 870<br />

Betonmischer – Mechanisch + Hydraulikmotor<br />

Best.-Nr. Volumen (L) Höhe (mm) Ø (mm) Aufnahme Kat. Transfer Kraftbedarf ( PS ) Gewicht (kg)<br />

UBCHM600 600 1180 1200 II 1:7,75 60 490<br />

UBCHM800 800 1260 1500 II 1:7,75 80 590<br />

UBCHM1200 1200 1270 1900 II 1:10,8 110 880<br />

2


Betonmischer - Antrieb elektrisch mit Frequenzumrichter<br />

Best.-Nr. Volumen (L) Höhe (mm) Ø (mm) Aufnahme Kat. Transfer Motor (kW) Gewicht (kg)<br />

UBCE600 600 1680 1200 II 1:7,75 11,0 600<br />

UBCE800 800 1680 1500 II 1:7,75 11,0 850<br />

UBCE1200 1200 1870 1900 II 1:10,8 15,0 1200<br />

Hydraulischer Selbstlader – optional<br />

Best.-Nr. für Mischer Breite (m) Volumen (L) Gewicht (kg)<br />

600S 600L 1,4 250 180<br />

800S 800L 1,4 330 200<br />

1200S 1200L 1,4 440 220<br />

3


Betonmischerschaufel<br />

Best.-Nr. Breite (m) Arbeitsbreite (m) Volumen (m3) Gewicht (kg)<br />

UCMB145 1,40 1,20 0,50 580<br />

UCMB175 1,70 1,50 0,63 625<br />

UCMB205 2,00 1,80 0,75 670<br />

UCMB225 2,20 2,00 0,84 715<br />

- Abmessungen H - 1000mm, L - 1090mm,<br />

- Wanddicke: Mantel - 8mm, Seiten - 12mm,<br />

- Hochverschleissfeste Schuerfleiste: 150x20mm,<br />

- Euronormaufnahme Standard.<br />

Betonmischer – Mechanisch<br />

Best.-Nr. Volumen (dm3) Höhe (mm) Ø (mm) Aufnahme Kat. Kraftbedarf ( PS ) Gewicht (kg)<br />

H006/1 800 700 1250 II 50 480<br />

H006 1200 700 1500 II 65 620<br />

H006/2 1800 700 1800 II 80 760<br />

Als Selbstlader nicht lieferbar !<br />

4


Container<br />

Preise auf Anfrage<br />

Best.-Nr. C01 Best.-Nr. C02 Best.-Nr. C03<br />

Best.-Nr. C04 Best.-Nr. C05 Best.-Nr. C06<br />

Best.-Nr. C07 Best.-Nr. C08 Best.-Nr. C09<br />

Best.-Nr. C10 Best.-Nr. C11 Best.-Nr. C12<br />

Best.-Nr. C13 Best.-Nr. C14 Best.-Nr. C15<br />

Best.-Nr. C16 Best.-Nr.C17 Best.-Nr. C18<br />

5


Best.-Nr. C19 Best.-Nr. C20 Best.-Nr. C21<br />

Best.-Nr. C22 Best.-Nr. C23 Best.-Nr. C24<br />

Best.-Nr. C25 Best.-Nr. C26 Best.-Nr. C27<br />

Best.-Nr. C28 Best.-Nr. C29 Best.-Nr. C30<br />

Best.-Nr. C31 Best.-Nr. C32 Best.-Nr. C33<br />

Best.-Nr. C34 Best.Nr. C35 Best.-Nr. C36<br />

6


Palettengabel 1,6T<br />

Best.-Nr. Länge (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UPF16 1,26 1200 1600 140<br />

- Rahmen: 410x16mm ( ohne Aufnahme )<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

Palettengabel 2,0T<br />

Best.-Nr. Länge (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UPF20 1,30 1200 2000 165<br />

- Rahmen: 1250x410x100mm ( ohne Aufnahme )<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

Palettengabel 2,0T mit Aufsatz<br />

Best.-Nr. Länge (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UPF20P 1,30 1200 2000 190<br />

- Rahmen: 1250x410x100mm ( ohne Aufnahme )<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

-H-1180mm<br />

Palettengabel 2,5T hydraulisch<br />

Best.-Nr. Länge (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UPF25H 1,30 1200 2500 215<br />

UPF40H 1,30 1400 4000 270<br />

- Rahmen: 1200x500x100mm ( ohne Aufnahme )<br />

- UPF25H Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

- UPF40H Telelader Aufnahme in Preis inklusive.<br />

Palettengabel – TELESKOP<br />

Best.-Nr. Länge (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

XLPF25/12 1,40 1200 2500 200,00<br />

XLPF25/16 1,80 1600 2500 220,00<br />

XLPF30/16 1,80 1600 3000 260,00<br />

XLPF40/16 1,80 1600 4000 300,00<br />

- Rahmen: 1250x405(505)x30mm ( ohne Aufnahme )<br />

- Telelader Aufnahme in Preis inklusive.<br />

Adapter<br />

Best.-Nr. Typ Abmess. (mm) Gewicht (kg)<br />

AUD3P/E 3 punkt / EURO 1200x830x290 75<br />

AUDM/E EURO / MINI 1200x490x160 100 – 130<br />

AUDT/E EURO/TELESKOP 1200x490x160 120 – 190<br />

Schlepperdreieck + Aufnahmedreieck Kat. 2<br />

Best.-Nr. Typ Abmess. (mm) Gewicht (kg)<br />

AT2M Schlepperdr. 845x560 35<br />

AT2F Aufnahmedr. 845x560 15<br />

7


Palletengabel<br />

Best.-Nr. Breite (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg)<br />

184 2A* 1,2 1200 2000<br />

184 3A* 1,2 1200 3500<br />

185 2A* 1,2 1200 2000<br />

185 3A* 1,2 1200 3500<br />

*Gabel Masse (mm) 2A 80/40/1200 *184 ohne Buchsen<br />

3A 100/45/1200 *185 mit Buchsen<br />

Palletengabel<br />

Best.-Nr. Breite (m) Gabellänge (mm) Tragkraft (kg)<br />

186 2A* 1,2 1200 2000<br />

186 3A* 1,2 1200 3500<br />

187 2A* 1,2 1200 2000<br />

187 3A* 1,2 1200 3500<br />

*Gabel Masse (mm) 2A 80/40/1200 *186 ohne Buchsen<br />

3A 100/45/1200 *187 mit Buchsen<br />

Schaufel<br />

Best.-Nr. Breite (m) Best.-Nr. Breite (m)<br />

MT 01 1,6 DR50 1,8<br />

MT 02 1,8 DR51 2,0<br />

MT 03 2,0<br />

8


Ballenzangen<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UBG 0,90 – 1,80m 1000 195<br />

- 1160 x 780 x L 1360mm<br />

- Öffnungsweite: 2100mm<br />

- Rohr - 60x3,2mm<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

- Ein Zylinder<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UBG2C 0,90 – 1,80m 1000 200<br />

- 1160 x 780 x L 1360mm<br />

- Öffnungsweite: 2100mm<br />

- Rohr - 60x3,2mm<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

- Zwei Zylinder<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

UBGS 0,80 – 1,60m 1000 165<br />

- 1160 x 700 x L 1200mm<br />

- Öffnungsweite: 1920mm<br />

- Rohr - 48x3,2mm<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

USBG 0,8 – 2,10m 1000 300<br />

- L - 1380mm, h - 570mm, Breite - 1100mm,<br />

- Öffnungsweite: 2100mm<br />

- Rohr - 60x3,2mm<br />

- Euro Aufnahme in Preis inklusive.<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

49 1,2m 700 201<br />

9


Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

50 1,2m 700 173<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

51 1,2m-1,5m 700 195<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

52 1,2m-1,8m 700 256<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

53 0,995m-2m 700 250<br />

Best.-Nr. für Ballen Tragkraft (kg) Gewicht (kg)<br />

54 0,530m-1,98m 700 365<br />

10


Kehrmaschinen<br />

Best.-Nr. Breite (m) Gewicht ohne Gewicht der Volumen der<br />

zus. Ausstattung(kg) Sammelschmutz Sammelschmutz<br />

Wanne (kg)<br />

Wanne (L)<br />

CZM120 1,2 130 65 135<br />

CZM150 1,5 150 70 165<br />

CZM180 1,8 170 75 195<br />

CZM230 2,3 190 85 245<br />

- h - 1200mm, L - 2450mm,<br />

- Hauptbürste: 520mm als Option: MIX (Draht + Polypropylen), PPN (Polypropylens),<br />

SPIRAL ( für Schneeräumung),<br />

- Bürstenumdrehung: empfohlen 100 µ , max. 150 µ ,<br />

- Raeder: 200x50mm Vollaluminium Felge - Schwimmsystem ( Niveausgleich )<br />

- Ölleistung des Schleppers :min 20-25L/min bis 60L/min<br />

- Schwimmsystem / Niveaugleich (+-5°)<br />

- Standartaufnahme 3-punkt Heck( Kat.I,II,II+III) oder vorne (Kat.I,II)<br />

- Kein Bürstenfreilauf<br />

Zubehör: 1,20m 1,50m 1,80m 2,30m<br />

Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.<br />

- Schmutzsammelwanne – hydraulisch K01 K01 K01 K01<br />

- Schmutzsammelwanne – manuell K02 K02 K02 K02<br />

- Wassersprüheinrichtung Wassertank 175L mit<br />

Außenfilter, Kolbenpumpe (12/24V) Sprühstange inkl. K03 K03 K03 K03<br />

Flachdüsen<br />

- Seitenkehrbesen ( links, rechts oder beidseitig-Preis x2) K04 K04 K04 K04<br />

- Euronorm Aufnahme mit Niveausgleich K05 K05 K05 K05<br />

- andere Aufnahmen mit Niveausgleich K06 K06 K06 K06<br />

- Paletten Gabel Adapter mit Niveausgleich K07 K07 K07 K07<br />

- Hydr. Drosselventil für Schl.60-80L/min. K08 K08 K08 K08<br />

- Durchflussregler K09 K09 K09 K09<br />

- Hyd. Aufrüstung (Stärkere Schläuche usw.) K10 K10 K10 K10<br />

für Schlepper ab 80L/min.<br />

11


Kehrmaschinen<br />

Best.-Nr. Breite(m) Gewicht (kg) Höhe (mm)<br />

MT04 1,6 350 1200<br />

MT05 1,8 380 1200<br />

MT06 2,0 420 1200<br />

MT07 2,4 457 1200<br />

Zusätzliche Ausstattung :<br />

Seitenkehrbesen<br />

Wassertank<br />

Hydraulik System<br />

Best.-Nr.<br />

MT066<br />

MT077<br />

MT088<br />

12


Kehrmaschinen<br />

Entwickelt für verschiedne Kehrarbeiten ist dieser Kehrbesen nicht nur für den Winterdienst geeignet<br />

sondern auch für Getreide , Dünger , Salz , Sand , Metallspäne , Holzspäne , Schüttgüter jeglicher Art, etc.<br />

Serienausstattung : Das Gerät Verfügt über 7 Bürsenreihen .Stützbeine verhindern die Veformung der Borsten .<br />

Geeignet für Gabelstapler, Ratlader du Trägerfahrzeuge mit Palettengabel.<br />

Zusätzliche Ausstattung : Montageplatte für andere Befestigung wie z.B.:JCB,Volvo oder CAT.<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite Menge der Breite der Höhe der Gewicht<br />

(mm) Bürstenreihen (Stck.) Bürstenelementen(mm) Bürstenelemente (mm) (kg)<br />

WM1,5 1500 7 400 250 95<br />

WM1,8 1800 7 400 250 110<br />

WM2,25 2250 7 400 250 130<br />

WM3,0 3000 7 400 250 160<br />

Montageplatte<br />

Best.-Nr. MP<br />

13


Arbeitsbühnen<br />

Serienausstattung : Gabelzinkenaufnahme.<br />

Best.-Nr. Länge(mm) Breite(mm) Höhe(mm) Gewicht(kg) Tragkraft(kg)<br />

PR12 1560 1100 1260 230 1/150-2/150 .<br />

PR25 2400 1100 1260 360 2/150/300-3/150<br />

PR30 3100 1100 1260 420 2/150/300-3/150<br />

PR45 4600 1100 1260 550 2/150/300-3/150<br />

Tragkraft z.B.<br />

1 Person+150KG<br />

2 Person+150KG oder 2 Person +300KG<br />

Optional: Euroaufnahme Schutzgitter<br />

Best.-Nr. PR50 PR100<br />

Werkzeugkorb<br />

Serienausstattung : Gabelzinkenaufnahme + Euroaufnahme<br />

Transport von Personen ist nich erlaubt.<br />

Best.-Nr. Länge(mm) Breite(mm) Höhe(mm) Gewicht(kg)<br />

CKN130 1550 1300 1260 220<br />

CKN240 1550 2400 1260 320<br />

14


Futterraufe<br />

Best.-Nr. Durchmesser(mm) Fressplätze Gewicht (kg) 3-Punkt<br />

P11 2300 12 163 Ja<br />

P11M 1500 8 100 --<br />

P11G 1600 8 108 --<br />

W10-08-15 1450 8 98 --<br />

W10-08-18 2300 12 168 --<br />

Best.-Nr. Länge(mm) Breite(mm) Fressplätze Gewicht (kg) 3-Punkt<br />

P11L 3500 2000 16 260 Ja<br />

W10-08-52 3500 2000 16 260 --<br />

15


Best.-Nr. Länge(mm) Breite(mm) Höhe(mm) Gewicht (kg) Fresspläze<br />

P19A 2000 2000 2300 401 12<br />

P19B 2000 2000 2300 355 12<br />

P19F 2000 2000 2300 441 12<br />

P19A P19B P19F<br />

Best.-Nr. Länge(mm) Breite(mm) Höhe(mm) Gewicht (kg)<br />

P8A 2850 2000 1520 337<br />

P8B 2850 3000 1520 427<br />

P8F 2850 2500 1520 384<br />

16


Pflegestand<br />

Unser elektrisch-hydraulische Klauenpflegestand KPB 5PHE wird mit einem hydraulischen Hochheben ausgestattet,<br />

welches einer Person, die Klauenpflege durchführt, Arbeit in aufrechter Position, ohne Belastung der Wirbelsäule,<br />

ermöglicht.<br />

Der ganze Klauenpflegestand, mit einer Kuh, wird bis zu 50 cm mit einem hydraulischen Aggregat hochgehoben, der<br />

Rest wird mit deutschen Motorgetrieben angetrieben. Vorderfuß winden sind verstellbar und mit Motorgetrieben<br />

mit der Leistung 180 W ausgestattet, die die Tierbeine heben. Hinterbeine werden auch mit einem Motorgetriebe<br />

mit der Leistung 180 W gehoben und an ein speziell entworfenes Hintertür befestigt. Die Winden sorgen für eine<br />

feste und sichere Position der Klauen während der Pflege. Der Klauenpflegestand KPB-5PHE hat einen<br />

verschließbaren Hintereingang und einen Vorderausgang mit Sperrschloss, in dem der Tierkopf im Tor geblockt wird.<br />

Der Käfig besteht aus einer festen Stahlkonstruktion und einem Anti-Rutsch-Fußboden aus dem gerippten Blech. Alle<br />

Teile des Klauenpflegestandes werden feuerverzinkt, um einen maximalen Korrosionsschutz zu erreichen. Der Käfig<br />

ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang zum Tier, indem es gleichzeitig lahmgelegt wird. Der<br />

Klauenpflegestand besitzt 2 Schneckengetrieben, die mit Motorgetrieben mit der Leistung 370 W angetrieben<br />

werden sowie Bauch- und Brustketten als auch ein Ansatzstück zum Hochheben einer Kuh an den Leisten, um sie<br />

vom Boden abzutrennen. Alle Motorgetrieben werden durch ein Schütz System oben-unten (links-rechts) gesteuert,<br />

welches mit dem Drehrichtungsschalter aktiviert wird. Die Motoren werden durch Paketsicherungen Typ S geschützt,<br />

die sich im Schaltschrank befinden. Im Schrank gibt es auch einen Stromvergleichsschutz mit dem Differenzstrom 30<br />

mA. Unter dem Schrank befindet sich der Hauptschalter, der auch als Not-Aus dient. Der Klauenpflegestand wird<br />

durch eine Leitung mit dem Stecker 16 A/400 V versorgt. Der Einspeisestromkreis sollte in der Hauptschaltanlage mit<br />

Sicherungen max. 6 A gesichert werden. Die Versorgungsinstallation sollte mit einer Kupferleitung mit dem<br />

Durchmesser mindestens 1,5 mm2 ausgelegt werden.<br />

Best.-Nr.<br />

KPB 5PHE<br />

17


ABMESUNGEN<br />

GEWICHT<br />

Höhe Breite Länge<br />

200 cm 130 cm 255 cm<br />

450 kg<br />

Motorgetriebe I<br />

Motorgetriebe II<br />

Leistung 0,37 kW 0,18 kW<br />

Spannung 400 V 400 V<br />

Frequenz 50 Hz 50 Hz<br />

Nennstrom 1,89 A 1,18 A<br />

Drehzahl 1380 U/min 1380 U/min<br />

Schutzgrad IP55 IP55<br />

Isolierklasse F F<br />

Stecker<br />

WPP-16A/5<br />

Hydraulische Aggregat<br />

Leistung<br />

Spannung<br />

Pumpenleistung<br />

Drehzahl<br />

1,5 kW<br />

400 V<br />

3,7 cm/U<br />

1400 r/min<br />

Steuerungsverteiler 4/3<br />

Schutzgrad<br />

Max. Druck<br />

IP55<br />

180 bar<br />

Stecker 16A/5<br />

• Hebegeschwindigkeit– 2 cm/Sek.<br />

• Hydraulische Schläuche, zweifache Umflechtung (Druck max. 330 bar)<br />

Servomotoren mit der zweiseitiger Funktion – 50 mm Kolben x 30mm Kolbenstange - 500 mm Hub i 40 mm<br />

Kolben x 25 mm Kolbenstange – 500 mm Hub<br />

• Überflussventile<br />

18


Best.-Nr. Länge (cm) Breite (cm) Höhe (cm) Gewicht (kg)<br />

KPB1 255 115<br />

200 290<br />

Best.-Nr. Länge (cm) Breite (cm) Höhe (cm) Gewicht (kg)<br />

KPB2 255 120 200 305<br />

19


Weidetor<br />

Best.-Nr. L (mm) L1 (mm) n (mm) Gewicht (kg) L min/max<br />

W10-05-20A 875 705 4 15,4 1000-1700<br />

W10-05-20B 1870 800 8 26 2000-3000<br />

W10-05-20C 2870 900 12 34,3 3000-4000<br />

W10-05-20D 3875 905 16 42,8 4000-5000<br />

W10-05-20E 4800 960 20 50,6 5000-6000<br />

Panel<br />

Best.-Nr. L (mm) L1 (mm) Gewicht (kg) Best.-Nr. Länge(mm) Höhe(mm)<br />

HAP240 2400 - 32,8 W12-02-16 3000 1600<br />

HAP300 3000 1445 40,7<br />

HAP360 3600 1146,7 48,8<br />

20


Planierschild<br />

Planierschild light – mechanisch<br />

Best.-Nr. Breite (m) Schildhöhe (mm) Gewicht (kg) Aufnahme ( Kat. )<br />

CZTL180 1,8 550 290 II<br />

CZTL210 2,1 550 310 II<br />

CZTL240 2,4 550 330 II<br />

CZTL270 2,7 550 350 II<br />

Option:<br />

Schildschub hydraulisch<br />

Best.-Nr. SH<br />

Planierschild heavy – mechanisch<br />

Best.-Nr. Breite (m) Schildhöhe (mm) Gewicht (kg) Aufnahme ( Kat. )<br />

CZTC240 2,4 620 600 II<br />

CZTC270 2,7 620 630 II<br />

CZTC300 3,0 620 665 II<br />

Option:<br />

Schildschub hydraulisch Deichselschub<br />

Best.-Nr. SH DH<br />

21


Planierschild<br />

Serienausstattung : 1 Hydraulik Zylinder<br />

Best.-Nr. Breite (m) Schildhöhe (mm) Gewicht (kg) Aufnahme ( Kat. )<br />

DR01 2,5 600 400 II<br />

DR02 2,7 600 450 II<br />

DR03 3,0 600 500 II<br />

Serienausstattung : 2 Hydraulik Zylinder<br />

Best.-Nr. Breite (m) Schildhöhe (mm) Gewicht (kg) Aufnahme ( Kat. )<br />

DR04 2,5 600 600 II<br />

DR05 2,7 600 650 II<br />

DR06 3,0 600 700 II<br />

22


Kleinsamenstreuer<br />

Kleinsamenstreuer eignet sich zur Aussäen von kleinem Saatgut , wie Senfkorn, Klee ,Raps ,Rettich u.s.w.<br />

Serienausstattung : Mobiler Treiber zur Regulierung der Streuscheibendrehung . Netzkabel mit Befestigung,<br />

einfach an die Betterie anzuschließen. Streumengenmechanismus zum Einstellen der Streumenge mit einem<br />

Drehknopf. Komplettes Schließen des Streumengenmechanismus mit elektrischem Stellenantrieb. Dicht<br />

schließbarer Saatgutbehälter .<br />

Zubehör: Montagesatz um Einsatz des Streuers auf einen Quad.<br />

TECHNISCHE DETAILS<br />

Best.-Nr. Gewicht (kg) Behältervolumen (Litr.) Spannung (V) Motorleistung (Watt) Arbeitsbreite (m)<br />

RS+SP 35 110 12 150 2-15<br />

Steuerpult<br />

Montagesatz für Quad<br />

Best.-Nr. SP Best.-Nr. MQ<br />

23


Bodenfräse<br />

Serienausstattung : Gelenk-Teleskopwelle mit einer Überlastungskupplung.<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Anzahl der Messer Anzahl der Rotoren Gewicht (kg) Kraftbedarf (kW/PS)<br />

BO60 1,2 30 5 305 24/34<br />

BO61 1,4 36 6 320 30/41<br />

BO62 1,6 42 7 345 35/48<br />

BO63 1,8 48 8 365 45/61<br />

BO64 2,0 54 9 400 55/75<br />

Optional: Stutzräder Best.-Nr. BO65<br />

Serienausstattung : Gelenk-Teleskopwelle mit einer Überlastungskupplung , Hydraulik<br />

24


Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Anzahl der Messer Anzahl der Rotoren Gewicht(kg) Kraftbedarf (kW/PS)<br />

BO66 1,4 36 6 380 30/41<br />

BO67 1,6 42 7 405 35/48<br />

BO68 1,8 48 8 425 45/61<br />

BO69 2,0 54 9 460 55/75<br />

Bodenfräse<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Max.-Arbeitstiefe (mm) Anzahl der Messer<br />

MT10 1,2 160 36<br />

MT11 1,6 160 48<br />

MT12 1,8 160 54<br />

MT13 2,1 160 60<br />

25


Mulcher<br />

Serienausstattung: Messer + Räder / 3-Punkt-Aufhängung Kat. II<br />

Optional : -Statt Räder – Walze Best.-Nr. BO80 Keine Hydraulik für 1,2m und 1,4m !<br />

-Hydraulik ( bis 350mm) Best.-Nr. BO81<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Anzahl der Y- Messer Gewicht (kg) Leistung (kW/PS)<br />

BO70 1,2 36 350 18/25<br />

BO71 1,4 40 400 25/35<br />

BO72 1,6 48 450 33/40<br />

BO73 1,8 56 500 36/50<br />

BO74 2,0 64 550 45/60<br />

Serienausstattung: Schlegel + Räder / 3-Punkt-Aufhängung Kat. II<br />

Optional : -Statt Räder – Walze Best.-Nr. BO80<br />

-Hydraulik (bis 350mm) Best.-Nr. BO81<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Anzahl der Schlegel Gewicht (kg) Leistung (kW/PS)<br />

BO75 1,2 18 350 18/25<br />

BO76 1,4 20 380 25/35<br />

BO77 1,6 24 440 33/40<br />

BO78 1,8 28 490 36/50<br />

BO79 2,0 32 545 45/60<br />

26


Trommelmäher<br />

Die runde Befestigung - R<br />

Die quadratische Befestigung - Q<br />

Hydraulisch - H<br />

Zapfwelle - PTO<br />

Best.-Nr. 1,35 mini(Z001/1) 1,35(Z001/1)R 1,65(Z001)R 1,85 (Z001/2) 2,1(Z001/3)H+PTO<br />

1,35(Z001/1)Q 1,65(Z001)Q 1,85 (Z001/2)H+PTO<br />

1,35(Z001/1)R+H 1,65(Z001)R+H<br />

1,35(Z001/1)Q+H 1,65(Z001)Q+H<br />

Zapfwellendrehzahl<br />

ab:<br />

b:<br />

16kW/22PS 20kW/28PS 30kW/40PS 44kW/60PS 52kW/70PS<br />

27


Discmäher<br />

DER FRONT- SCHEIBENMÄHER KDC29 (2,90m) Z030/4<br />

Leichte Montage der Maschine auf dem Schlepper dank des Haken-Dreieckes der II. Kategorie,<br />

Best.-Nr.<br />

Z030/4(KDC29)<br />

Zapfwellendrehzahl (Umdr./Min.)<br />

Leistungsbedarf ab kW/PS<br />

kW/PS<br />

Zugkraft des Schleppers (T)<br />

3-Punkt Aufnahme<br />

28


DIE SCHEIBENMÄHER KD21 (Z030/1), KD25 (Z030/2),<br />

KD28 (Z030/3)<br />

Best.-Nr. Z030/1 (KD21) Z030/2 (KD25) Z030/3 (KD28)<br />

Zapfwellendrehzahl (Umdr./Min.)<br />

Leistungsbedarf ab<br />

kW/PS<br />

kW/PS<br />

Zugkraft des Schleppers (T)<br />

3 – Punkt Aufnahme<br />

29


Tiefenlockerer<br />

Tiefenlockerer wird hauptsächlich zum Aufbrechen und Lockern des Unterbodens eingesetzt,<br />

um seune physikalischen und biologischen Eingeschaften zu verbessern.<br />

Serienaustatung : Zahnreihe mit austauschbare Scharen . Stabiler und fester Rahmen in V-Form.<br />

Dreipunktbefestigung. Walzenbefestigung.Einstellbare Arbeitshöhe der Zinken. Jede Schar ist mit einer<br />

Drainagekegel versehen , die mit einer Kette angehängt ist , was die Entstehung von Wasserzufur – Kanällen<br />

im Grundboden ermöglicht und die Würzelentwicklung unterstützt .<br />

Zubehör : Rohrwalze 380 mm .<br />

TECHNISCHES DETAILS<br />

Best.-Nr. Einschnittsbreite (mm) Gewicht (kg) Leistungbedarf (PS) Zinkenanzahl (Stck.) Arbeitsfiefe (mm)<br />

BR1 70 165 ab 30 1 400-600<br />

BR2 70 233 90-100 2 400-600<br />

BR3 70 300 90-100 3 400-600<br />

BR5 70 400 110-140 5 400-600<br />

BR7 70 840 150-200 7 400-600<br />

Rohrwalze<br />

Achtung ! Rohrwalze kann man nicht nachrüsten!<br />

Best.-Nr. Durchmesser (mm) Für Tiefenlockerer<br />

RW3 380 BR3<br />

RW5 380 BR5<br />

RW7 380 BR7<br />

30


Kurzscheibenegge<br />

Kurzscheibenegge ist dazu geeignet eine flache Stoppel- und Saatbettbereitung zu gewährleisten. Sie besteht aus<br />

zwei Reihen von Scheiben, die versetzt angeordnet sind. Die Scheibenegge ist ein effizientes Mittel, um auf dem Feld<br />

die Anzahl der Arbeitsgänge zu verringern und die Kosten zu reduzieren.<br />

Serienausstattung: Rohrwalze + Scheiben- Durchmesser 510mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

4 20 1000 80-100 2,5<br />

5 22 1050 90-110 2,7<br />

6 24 1300 100-120 3,0<br />

7 32 1570 120-150 4,0<br />

Zusätzliche Optionen :<br />

Walzen<br />

Arbeitsbreite<br />

Packerwalze Best.-Nr. DachwalzeBest.-Nr. Crosskillwalze Best.-Nr. Gummiwalze Best.-Nr.<br />

2,5M 2,5P 2,5D 2,5C 2,5G<br />

2,7M 2,7P 2,7D 2,7C 2,7G<br />

3,0M 3P 3D 3C 3,0G<br />

4,0M 4P 4D 4C 4,0G<br />

Scheiben - Durchmesser 560mm<br />

Arbeitsbreite PL Scheiben Best.-Nr. IT Scheiben Best.-Nr. Hydraulische Regulierung<br />

der Hinterwalze<br />

2,5M SP 2,5 SI 2,5 IT2,5<br />

2,7M SP 2,7 SI 2,7 IT2,7<br />

3,0M SP 3,0 SI 3,0 IT3,0<br />

4,0M SP 4,0 SI 4,0 IT4,0<br />

31


Kurzscheibenegge<br />

Serienausstattung: Rohrwalze + Scheiben- Durchmesser 510mm oder 560mm<br />

Scheibendurchmesser -510mm<br />

Best.-Nr. Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

510-BT600/3,0 1300 100-120 3<br />

510-BT600/4,0 1500 110-130 4<br />

510-BT600/4,0 Hydr. 1580 140-160 4<br />

510-BT600/5,0 Hydr. 2760 160-180 5<br />

510-BT600/6,0 Hydr. 3280 180-200 6<br />

Scheibendurchmesser- 560mm<br />

Best.-Nr. Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

560-BT600/3,0 1300 110-130 3<br />

560-BT600/4,0 1550 110-130 4<br />

560-BT600/4,0 Hydr. 1580 140-160 4<br />

560-BT600/5,0 Hydr. 2760 160-180 5<br />

560-BT600/6,0 Hydr. 3280 180-200 6<br />

Optional : Packerwalze<br />

Best.-Nr.<br />

Arbeitsbreite(m)<br />

AF3 3<br />

AF4 4<br />

AF5 5<br />

AF6 6<br />

32


Kurzscheibenegge<br />

Scheiben – Durchmesser 510mm / Rohrwalze – Durchmesser 385mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO11 20 1200 65/88 2,5<br />

BO12 22 1265 70/95 2,7<br />

BO13 24 1335 75/102 3,0<br />

BO14 32 1490 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 510mm / Krümlerwalze – Durchmesser 320mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO15 20 1160 65/88 2,5<br />

BO16 22 1225 70/95 2,7<br />

BO17 24 1295 75/102 3,0<br />

BO18 32 1450 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 510 / Packerwalze - Durchmesser 465mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO19 20 1445 65/88 2,5<br />

BO20 22 1525 70/95 2,7<br />

BO21 24 1610 75/102 3,0<br />

BO22 32 1860 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 510 / Crosskillwalze - Durchmesser 350mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO23 20 1725 65/88 2,5<br />

BO24 22 1760 70/95 2,7<br />

BO25 24 1805 75/102 3,0<br />

BO26 32 1930 90/122 4,0<br />

33


Scheiben – Durchmesser 510 / Gummiwalze - Durchmesser 500mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO27 20 1830 65/88 2,5<br />

BO28 22 1860 70/95 2,7<br />

BO29 24 1900 75/102 3,0<br />

BO30 32 2010 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 560mm / Rohrwalze – Durchmesser 385mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO31 20 1245 65/88 2,5<br />

BO32 22 1315 70/95 2,7<br />

BO33 24 1390 75/102 3,0<br />

BO34 32 1560 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 560mm / Krümlerwalze – Durchmesser 320mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO35 20 1205 65/88 2,5<br />

BO36 22 1275 70/95 2,7<br />

BO37 24 1350 75/102 3,0<br />

BO38 32 1520 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 560 / Packerwalze - Durchmesser 465mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO39 20 1490 65/88 2,5<br />

BO40 22 1575 70/95 2,7<br />

BO41 24 1665 75/102 3,0<br />

BO42 32 1930 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 560 / Crosskillwalze - Durchmesser 350mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO43 20 1740 65/88 2,5<br />

BO44 22 1810 70/95 2,7<br />

BO45 24 1860 75/102 3,0<br />

BO46 32 2000 90/122 4,0<br />

Scheiben – Durchmesser 560 / Gummiwalze - Durchmesser 500mm<br />

Best.-Nr. Anzahl der Scheiben (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (kW/PS) Arbeitsbreite(m)<br />

BO47 20 1885 65/88 2,5<br />

BO48 22 1915 70/95 2,7<br />

BO49 24 1955 75/102 3,0<br />

BO50 32 2075 90/122 4,0<br />

34


Grubber<br />

Der Grubber wurde entworfen, um ihn auf einer Vielzahl von verschiedenen Bodenverhältnissen wie<br />

steinige oder lehmige Böden einzusetzen. Die Steinsicherung ermöglicht dem Grubber auf Hindernisse<br />

wie Steine zu reagieren indem eine Auslösung nach oben oder hinten stattfindet. Nach Überfahren des<br />

Hindernisses bringt sich der Zinken sofort wieder zurück auf die voreingestellte Anbautiefe.<br />

Serienausstattung : Rohrwalze + Scherbolzen<br />

Mechanische Steinsicherung mit Scherbolzen<br />

Best.-Nr. Scheiben / Zinken (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

UP600/2,2 5/6 780 70-80 2,2<br />

UP600/2,6 6/7 860 90-100 2,6<br />

UP600/3,0 7/8 935 100-130 3,0<br />

UP600/3,8 9/10 1710 130-160 3,8<br />

UP600/4,7 11/12 2000 160-200 4,7<br />

Federunterschtützte Steinsicherung<br />

Best.-Nr. Scheiben / Zinken (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

UP600/2,2S 5/6 780 70-80 2,2<br />

UP600/2,6S 6/7 860 90-100 2,6<br />

UP600/3,0S 7/8 935 100-130 3,0<br />

UP600/3,8S 9/10 1710 130-160 3,8<br />

UP600/4,7S 11/12 2000 160-200 4,7<br />

35


Grubber<br />

Mechanische Steinsicherung mit Scherbolzen<br />

Best.-Nr. Zinken (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

15 5 700 65-80 2,1<br />

16 6 800 80-100 2,6<br />

17 7 870 100-140 3,0<br />

Federunterschtützte Steinsicherung<br />

Best.-Nr. Zinken (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

18 5 1000 80-100 2,1<br />

19 6 1150 100-120 2,6<br />

20 7 1300 1110-140 3,0<br />

Dachwalze Best.-Nr. DWG<br />

Packerwalze Best.-Nr.PWG<br />

36


Grubber<br />

Mechanische Steinsicherung mit Scherbolzen<br />

Best.-Nr. Zinken (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

U865/10 4 690 45 1,8<br />

U865/3 5 750 60 2,2<br />

U865/7 6 810 75 2,6<br />

U865/1 7 880 86 3,0<br />

U865/2 9 1050 114 3,8<br />

Federunterschtützte Steinsicherung<br />

Best.-Nr. Zinken (Stck.) Gewicht (kg) Leistung (PS) Arbeitsbreite(m)<br />

U865/10S 4 820 62 1,8<br />

U865/3S 5 915 82 2,2<br />

U865/7S 6 1005 102 2,6<br />

U865/1S 7 1110 117 3,0<br />

U865/2S 9 1345 155 3,8<br />

37


Federzinkenegge<br />

Eine Saatbettkombination ist eine Verbindung von zwei Saatbettwerkzeugen – einem Grubber und einer<br />

Krümlerwalze. Zinken des Grubbers, die in 4 Reihen in Einteilung 100 mm befestigt werden, haben leicht<br />

austauschbare Schare. Die hinten angebaute Krümmlerwalze , Durchmesser ø 295 mm wird mit Buchsen oder Lagern<br />

montiert.<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Kraftbedarf (kW/PS)<br />

U724/1 1,8 345 30/40<br />

U724/3 2,1 370 35/48<br />

U724/5 2,5 410 40/55<br />

U724/7 2,8 450 45/62<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Kraftbedarf (kW/PS)<br />

U602/3 3,0 760 90-110<br />

U602/4 Hydr. 4,0 1270 100-115<br />

U602/5 Hydr. 5,0 1630 120-140<br />

U602/6 Hydr. 6,0 1730 150-170<br />

38


Walzen<br />

Best.-Nr. Durchmesser (m) Breite (m) Gewicht (kg)<br />

DR07 1,2 3-2,7 1500<br />

DR08 1,2 2,5 1200<br />

DR09 1,0 3-2,7 1200<br />

DR10 1,0 2,5 1000<br />

DR11 1,4 3-2,7 2500<br />

DR12 1,6 3-2,7 3300<br />

20 KM/H - 1 Zylinder<br />

Best.-Nr. Durchmesser (m) Breite (m) Gewicht (kg)<br />

DR13 1,2 3-2,7 2100<br />

DR14 1,2 2,5 2000<br />

DR15 1,0 3 2000<br />

DR16 1,0 2,5 1800<br />

DR17 1,0 2,2 1600<br />

39


50 KM/H – 2 Zylinder<br />

Best.-Nr. Durchmesser (m) Breite (m) Gewicht (kg)<br />

DR18 1,6 3-2,7 4200<br />

DR19 1,2 3-2,7 2400<br />

DR20 1,2 2,5 2200<br />

DR21 1,0 3-2,7 2200<br />

DR22 1,0 2,5 1900<br />

DR23 1,4 3-2,7 3300<br />

50 KM/H Walze geteilt in 2 Hälften – 2 Zylinder<br />

Best.-Nr. Durchmesser (m) Breite (m) Gewicht (kg)<br />

DR24 1,6 3 4500<br />

DR25 1,2 3-2,7 2700<br />

DR26 1,2 2,5 2500<br />

DR27 1,0 3-2,7 2500<br />

DR28 1,0 2,5 2200<br />

DR29 1,4 2,5 3300<br />

DR30 1,4 3-2,7 3500<br />

40


50 KM/H<br />

Walze geteilt in 2 Hälften<br />

Jeder nächster Teilung Aufpreis<br />

Best.-Nr. DR 100<br />

Best.-Nr. Durchmesser (m) Breite (m) Gewicht (kg)<br />

DR31 1,0 6,0 5000<br />

DR32 1,0 5,0 5500<br />

DR33 1,2 6,0 5500<br />

DR34 1,2 5,0 6000<br />

DR35 1,2 7,0 6500<br />

DR36 1,4 5,0 6000<br />

Walzen 3-Punkt<br />

Best.-Nr. Durchmesser (m) Breite (m) Gewicht (kg)<br />

DR37 0,5 3,0 580<br />

DR38 0,5 2,5 520<br />

DR39 0,6 3,0 680<br />

41


Wiesenegge<br />

Hydraulisch -2 Zylinder<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg)<br />

DR40 5 480<br />

DR41 6 550<br />

DR42 7 640<br />

DR43 8 900<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Reihenanzahl Zylinderanzahl<br />

21 4 490 3 -<br />

22 4 530 4 -<br />

23 4 550 4 1<br />

24 5 520 3 2<br />

25 5 595 4 1<br />

26 5 605 4 2<br />

27 6 650 3 2<br />

28 6 705 4 1<br />

29 6 725 4 2<br />

30 8 900 4 2<br />

42


Grünlandstriegel<br />

Serienausstattung : Hydraulisch Klappbar ab 4,8M<br />

Optional : Walze (Glatt)<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Leistung (PS)<br />

P510 3,0 270 30<br />

P510/1 4,8 535 48<br />

P510/2 6,0 640 60<br />

P510/3 7,2 760 72<br />

P510/4 9,0 895 80<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Leistung (PS)<br />

P510 +Walze 3,0 420 36<br />

P510/1 +Walze 4,8 780 58<br />

P510/2 +Walze 6,0 925 72<br />

P510/3 +Walze 7,2 1130 87<br />

P510/4 +Walze 9,0 1360 108<br />

Serienausstattung: Stutzräder , Hydraulisch Klappbar ab 6M<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Leistung (PS)<br />

AF3/M 3,0 300 30-45<br />

AF4/6H 6,0 620 50-70<br />

AF4/7,5H 7,5 870 65-80<br />

AF4/12H 12,0 1800 100-120<br />

43


Heuwender<br />

Rotorarm<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Kraftbedarf (PS)<br />

URR5 5 Rotorarme 2,7 150 20<br />

URR6 6 Rotorarme 2,7 150 20<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Transportbreite (m) Gewicht (kg) Kraftbedarf (PS)<br />

Z525/3 5,2 2,95 455 34<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Kraftbedarf (PS)<br />

Z525 2,7 120 25<br />

44


Schwader<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Transportbreite (m) Kraftbedaf(PS)<br />

Z206/2 3,5 350 1,2 25<br />

Z206 Tandem 3,5 410 1,2 25<br />

Z206/1 Tandem 4,4 570 1,7 34<br />

Best.-Nr. Arbeitsbreite (m) Gewicht (kg) Transportbreite (m) Kraftbedaf(PS)<br />

MT08 3,5 440 1,4 25<br />

MT09 4,2 535 1,4 40<br />

45


Der Schwader SIPMA ZK 650 WIR mit zwei Rotoren und dem Ablegen der Schwade ins Innere wird für Harken von Grünfutter,<br />

vorgetrocknetem Grünfutter, Stroh und Heu bestimmt.<br />

Die hydraulisch einstellbare Betriebsgeschwindigkeit im Bereich von 6,5 bis zu 7,2 m ermöglicht die Einstellung von entsprechender Breite<br />

des geformten Walles.<br />

Das Ölgetriebe sichert eine lange störungsfreie Arbeit.<br />

Der Knebelgriff ermöglicht eine stufenlose Höhenverstellung der Rechenfinger über dem Boden.<br />

Der Tragrahmen aus dem geschlossenen Profil sorgt für eine hohe Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb. In Verbindung mit<br />

dem vorderen Rahmen ermöglicht er das Anschluss des Sammelrechens an den Dreipunkt-Kraftheber des Schleppers sowie sichert einen<br />

großen Arbeitskomfort und ein fabelhaftes Kopieren des Geländes.<br />

Die Rechenausleger, 11 Stücke, an denen 3 Doppelrechenfinger befestigt wurden, sichern das wirksame Rechen der Schwade und die<br />

Anordnung des geraden und leichten Walles.<br />

Hydraulisches Zusammenklappen des Sammelrechens in die Transportlage, bis zur Breite von 2,4 m und Höhe niedriger als 4m, erleichtert<br />

die Fahrt auf öffentlichen Straßen.<br />

Dreidimensionales Kopieren des Geländes sichert ein sehr sauberes Sammeln des gerechten Materials.<br />

Die Vierradrotorgestelle mit vorderen Lenkrädern sichern eine ruhige Fahrt und genaues Kopieren des Geländes.<br />

ZK 650 WIR<br />

Best.-Nr.<br />

Betriebsbreite mm 6500 - 7200<br />

Schwardbreite mm 800 - 1800<br />

Anzahl der Rotoren Stück 2<br />

Durchmesser der Rotoren mm 2950<br />

Anzahl der Rechenausleger Stück 11<br />

Anzhal der Rechenfinger auf dem Ausleger Stück 3<br />

Radgröβe des Fahrsystems 10.0 / 75 - 15.3<br />

Radgröβe des Rechensystems 15 x 6.00 - 6<br />

Maximale Geschwindigkeit km/h 10<br />

Leistungsbedarf kW (PS) 50 (68)<br />

Zubehör<br />

Teleskop-Gelenkwelle<br />

Tandem-Fahrgestell<br />

Maβe in der Arbeitslage<br />

Länge mm 4800<br />

Breite mm 6950 - 7650<br />

Höhe mm 1400<br />

Maβe in der Transportposition<br />

Länge mm 4800<br />

Breite mm 2400<br />

Höhe mit den herausgezogenen Harken mm 3280<br />

Höhe mit den eingelegten Harken mm 4000<br />

Gewicht kg 1500<br />

- Standard, - zusätzliches Zubehör, - nicht verfügbar<br />

46


47


Anhänger<br />

Technische Daten<br />

DB 6 000 DB 8 000 DB 10 000<br />

Technische Nutzlast (kg): 6 000 8 000 10 000<br />

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 30/40 40 40<br />

Eigengewicht (kg): 2250 3305 3685<br />

Menge der Achsen: 2 2 2<br />

Art der Federung - Standardausrüstung: Blattfederung Blattfederung Blattfederung<br />

Standard - Bereifung: 11,5/80-15,3 385/55 R22,5 385/65 R22,5<br />

Maximale Bereifung: 360/65-16 385/55 R22,5 445/65 R22,5<br />

Mulden - Länge (mm): 4060 4500 4500<br />

Mulden - Höhe (mm): 500+500 500+400 600+600<br />

Mulden - Breite (mm): 2080 2420 2420<br />

Transportvolumen ohne/mit Aufsatz (m 3): 8,36 10,9 13<br />

Ladevolumen mit 3. Gitteraufsatz (m3): 15,4 19,6 21,7<br />

Gesamte Länge (mm): 6230 7040 7020<br />

Gesamte Breite (mm): 2260 2550 2550<br />

Höhe zum Ladeboden (mm): 1260 1326 1390<br />

Minimale Leistung des Schleppers (PS): 47 63 78<br />

48


Technische Daten<br />

DB 12 000<br />

DB 14 000<br />

DB 20 000<br />

Technische Nutzlast (kg): 12 000 14 000 20 000<br />

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 40 40 40<br />

Eigengewicht (kg): 3965 4640 7500<br />

Menge der Achsen: 2 2 3<br />

Art der Federung - Standardausrüstung: Blattfederung Blattfederung Blattfederung<br />

Standard - Bereifung: 385/65 R22,5 385/65 R22,5 385/65 R22,5<br />

Maximale Bereifung: 550/45 R22,5 550/45 R22,5 550/45 R22,5<br />

Mulden - Länge (mm): 4500 5000 7570<br />

Mulden - Höhe (mm): 600+800 800+600/800 800+600/800<br />

Mulden - Breite (mm): 2420 2420 2420<br />

Transportvolumen ohne/mit Aufsatz (m 3): 15,2 17/19,3 26/29<br />

Ladevolumen mit 3. Gitteraufsatz (m3): 24 27/29 40/44<br />

Gesamte Länge (mm): 7020 7430 9900<br />

Gesamte Breite (mm): 2550 2550 2550<br />

Höhe zum Ladeboden (mm): 1390 1410 1520<br />

Minimale Leistung des Schleppers (PS): 89 110 150<br />

49


Technische Daten<br />

DBL 8<br />

DBL 10 DBL 12<br />

Technische Nutzlast (kg): 8 000 10 000 12 000<br />

zul. Gesamtgewicht auf öffentlichen Straßen (kg): 12 000 14 500 16 500<br />

Technisches Gesamtgewicht (kg): 12 000 14 500 16 500<br />

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 40 40 40<br />

Eigengewicht (kg):<br />

Menge der Achsen: 2 2 2<br />

Art der Federung - Standardausrüstung: Blattfederung Blattfederung Blattfederung<br />

Standard - Bereifung: 385/55 R22,5 385/65 R22,5 385/65 R22,5<br />

Maximale Bereifung: 385/55 R22,5 445/65 R22,5 550/45 R22,5<br />

Mulden - Länge (mm): 5250 5250 5250<br />

Mulden - Höhe (mm): 400+400 500+500 600+600<br />

Mulden - Breite (mm): 2420 2420 2420<br />

Transportvolumen ohne/mit Aufsatz (m 3): 5,08/10,2 6,3/12,7 15,2<br />

Gesamte Länge (mm): 7760 7670 7670<br />

Gesamte Breite (mm): 2550 2550 2550<br />

Höhe zum Ladeboden (mm): 1350 1390 1390<br />

Minimale Leistung des Schleppers (PS): 65 78 85<br />

Höhe mit Gitteraufsatz 0,8 m / Ladevolumen (m3): 1,8 / 20,3 1,8 / 22,8 2 / 25,4<br />

50


Technische Daten<br />

PBD 8<br />

PB 11<br />

PBD 13 PB 16<br />

Technische Nutzlast (kg): 8 000 11 000 13 000 16 000<br />

Höchstgeschwindigkeit (km/h): 30/40 30/40 30/40 30/40<br />

Menge der Achsen: 2 3 2 3<br />

Art der Federung - Standardausrüstung: Blattfederung Blattfederung Blattfederung Blattfederung<br />

Standard - Bereifung: 360/65-16 18PR 360/65-16 18PR 385/55 R22,5 385/55R22,5<br />

Maximale Bereifung: 385/55 R22,5 385/55 R22,5 500/60 R22,5 500/60 R22,5<br />

Notwendige Leistung (PS): 53 63 73 83<br />

Ladefläche (m2): 15 23 15 23<br />

Länge der Ladefläche(mm): 6600 9900/9600 6600 9900/9600<br />

Länge der Ladeplatform mit ausgeschobener<br />

Rückwand (mm):<br />

7450 10750 7450 10750<br />

Breite der Ladeplattform (mm): 2420 2420 2420 2420<br />

Höhe zum Ladeboden (mm): 1100 1100 1330 1330<br />

51


Anhänger T736/2 – 1,5t<br />

Best.-Nr. T736/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 1500<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 2110<br />

3 Gewicht [kg] 610<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 3690/1665/1168-2006<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 2530/1502/400 oder 800<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 850<br />

7 Volumen [m3] 1,6<br />

8 Aufsatzhöhe [mm] 700 (Gitteraufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 4,5<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) hinten 38°<br />

11 Fahrwerk einachsig<br />

12 Ladekastenform rechteckig<br />

13 Ladekasten mit aufklappbarer hinterer Bordwand v<br />

14 Typ des Fahrwerkrahmens V-Rahmen<br />

15 Hakenöse 40 mm +<br />

16 Hakenadapter v<br />

17 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse v<br />

18 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse •<br />

19 Hydraulische Bremsanlage •<br />

20 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

21 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1200<br />

22 Bereifung<br />

10/75-15,3 10 PR oder 10.0/75-<br />

15,3 12 PR; 10,0/80-12 PR10<br />

23 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

24 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

52


25 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

26 Teleskopzylinder v<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit<br />

27<br />

ununterbrochener Schweißnaht<br />

v<br />

28 Zwei Radkeile in den Taschen v<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

Anhänger T735/1 – 2,5t<br />

Best.-Nr. T735/1<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 2500<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 3400<br />

3 Gewicht [kg] 900<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 3980/1895/1330-2168<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 2950/1730/400 oder 1200<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 850<br />

7 Volumen [m3] 2,6<br />

8 Aufsatzhöhe [mm] 700 (Gitteraufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 5,5<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) hinten 38°<br />

11 Fahrwerk einachsig 53


12 Ladekastenform rechteckig<br />

13 Ladekasten mit aufklappbarer hinterer Bordwand v<br />

14 Typ des Fahrwerkrahmens V-Rahmen<br />

15 Hakenöse 40 mm +<br />

16 Hakenadapter v<br />

17 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse •<br />

18 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse •<br />

19 Hydraulische Bremsanlage •<br />

20 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

21 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1400<br />

22 Bereifung<br />

23 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

24 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

25 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

26 Teleskopzylinder v<br />

27<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochener<br />

Schweißnaht<br />

v<br />

28 Zwei Radkeile in den Taschen v<br />

10/75-15,3 10 PR oder<br />

10.0/75-15,3 12 PR<br />

10,0/80-12 PR10<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

Anhänger T703 – 3,8t<br />

Best.-Nr.<br />

T703<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 3800<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 4940<br />

54


3 Gewicht [kg] 1140<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 4802/2020/1395<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 3340/1900/500<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 870<br />

7 Volumen [m3] 3.2<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

500 (Vollaufsatz) 700<br />

(Gitteraufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 6.3; 7,62<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk einachsig<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Ladekastenform Rechteckig<br />

14 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

15 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

16 Zentrale Wandverriegelung v<br />

17 Typ des Fahrwerkrahmens dreieckig<br />

18 Hakenadapter v<br />

19 Hakenöse 40 mm v<br />

20 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse v<br />

21 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse •<br />

22 Hydraulische Bremsanlage •<br />

23 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil v<br />

24 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

25 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1870<br />

26 Bereifung<br />

27 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

28 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

29 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

30<br />

Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit<br />

Gelenkanschlagmittel<br />

v<br />

31<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

32 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

33 Schieberrinne v<br />

34 Zwei Radkeile in den Taschen v<br />

19.0/45-17 14 PR<br />

10.0/75-15.3 18 PR<br />

11.5/80-15.3 14 PR<br />

400/60-15.5 14 PR<br />

400/60-15.5 PR 14<br />

11.5/80-15.3 14 AW<br />

400/60-15.5 14 PR<br />

400-60+15.5 16 PR<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

55


Anhänger T940/1 – 5t<br />

Best.-Nr. T940/1<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 5000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 7940<br />

3 Gewicht [kg] 2940<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6940/2550/2800<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4910/2420/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1200<br />

7 Volumen [m3] 7.1<br />

8 Aufsatzhöhe [mm] 1000 (Gitteraufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 19.0<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Zweiachsanhänger<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Typ des Fahrwerkrahmens<br />

aus geschlossenen<br />

Profilen<br />

20 Deichsel vom Typ V (mm) 2000<br />

21 Hakenöse 40 mm v<br />

22 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse •<br />

23 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

56


24 Hydraulische Bremsanlage •<br />

25 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil v<br />

26 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

27 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1870<br />

28 Bereifung<br />

19.0/45-17 14 PR<br />

10.0/75-15.3 18 PR<br />

11.5/80-15.3 14 PR<br />

400/60-15.5 14 PR<br />

400/60-15.5 PR 14<br />

11.5/80-15.3 14 AW<br />

400/60-15.5 14 PR<br />

400-60-15.5 16 PR<br />

29 Federn v<br />

30 Reserveradkorb •<br />

31 Reserveradkorb mit Aufzug •<br />

32 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

33 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

34 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

35 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

36 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

37 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

38 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

39<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

40 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

41 Schieberrinne v<br />

42 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

57


Anhänger T940/2 – 6t<br />

Best.-Nr. T940/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 6000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 9400<br />

3 Gewicht [kg] 3400<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6940/2550/2700<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4910/2420/500<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1200<br />

7 Volumen [m3] 5.9<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

500 (Vollaufsatz) 1000<br />

(Gitteraufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 11.9; 17.8<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Zweiachsanhänger<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Typ des Fahrwerkrahmens aus geschlossenen Profilen<br />

20 Deichsel vom Typ V (mm) 2000<br />

21 Hakenöse 40 mm v<br />

22 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse •<br />

23 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

58


24 Hydraulische Bremsanlage •<br />

25 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil v<br />

26 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

27 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1870<br />

28 Bereifung<br />

19.0/45-17 14 PR<br />

10.0/75-15.3 18 PR<br />

11.5/80-15.3 14 PR<br />

400/60-15.5 14 PR<br />

400/60-15.5 PR 14<br />

11.5/80-15.3 14 AW<br />

400/60-15.5 14 PR<br />

400-60-15.5 16 PR<br />

29 Federn v<br />

30 Reserveradkorb •<br />

31 Reserveradkorb mit Aufzug •<br />

32 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

33 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

34 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

35 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

36 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

37 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

38<br />

Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit<br />

Gelenkanschlagmittel<br />

v<br />

39<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

40<br />

Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der<br />

Hinterwand<br />

v<br />

41 Schieberrinne v<br />

42 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

59


Anhänger T710/2 – 8t<br />

Best.-Nr. T710/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 8000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 10200<br />

3 Gewicht [kg] 2550<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6200/2250/1780<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4195/2130/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1295<br />

7 Volumen [m3] 5.3<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

500 (Vollaufsatz), 500<br />

(Gitteraufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 5.3/9.8<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Zweiachsanhänger<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs<br />

12<br />

zum Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Ladekasten mit praktischem Wandöffnungssystem v<br />

17 Zentrale Wandverriegelung v<br />

18 Bindeseile für Wände v<br />

19 Typ des Fahrwerkrahmens aus geschlossenen Profilen<br />

20 Deichsel vom Typ V (mm) V 2000<br />

21 Deichsel vom Typ Y (mm) • (2100)<br />

22 Deichsel vom Typ V verlängert (mm) • (2200)<br />

60


23 Deichsel vom Typ Y verlängert (mm) • (2350)<br />

24 Hakenöse 40 mm v<br />

25 Hakenöse 50 mm •<br />

26 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse v<br />

27 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse •<br />

28 Hydraulische Bremsanlage •<br />

Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-<br />

29<br />

Ventil<br />

•<br />

30 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

31 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1700<br />

32 Bereifung 12.5/80-15.3 16 PR<br />

33 Federn v<br />

34 Reserveradkorb •<br />

35 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

36 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

37 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

38 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

39 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

40 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit<br />

41<br />

Gelenkanschlagmittel<br />

v<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit<br />

42<br />

ununterbrochenem Schweißnahtschutz<br />

v<br />

Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der<br />

43<br />

Hinterwand<br />

v<br />

44 Schieberrinne v<br />

45 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

61


Anhänger T711/2 – 10t<br />

Best.-Nr. T711/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 10000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 13900<br />

3 Gewicht [kg] 3900<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6495/2550/1885<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4510/2410/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1290<br />

7 Volumen [m3] 6.6<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

350 (Gitteraufsatz) 500<br />

(Gitteraufsatz) 500<br />

(Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 10.4/12.0/12.0<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Zweiachsanhänger<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des<br />

Zugangs zum Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

21 Typ des Fahrwerkrahmens aus geschlossenen Profilen<br />

62


22 Deichsel vom Typ V (mm) V (2000)<br />

23 Deichsel vom Typ Y (mm) • (2100)<br />

24 Deichsel vom Typ V verlängert (mm) • (2200)<br />

25 Deichsel vom Typ Y verlängert (mm) • (2350)<br />

26 Hakenöse 40 mm v<br />

27 Hakenöse 50 mm •<br />

28 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse •<br />

29 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

30 Hydraulische Bremsanlage •<br />

31<br />

Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-<br />

Ventil<br />

•<br />

32 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

33 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1900<br />

34 Bereifung<br />

35 Federn v<br />

36 Reserveradkorb •<br />

37 Reserveradkorb mit Aufzug •<br />

38 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

39 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

40 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

41 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

42 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

43 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

44<br />

Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten<br />

Anhänger<br />

v<br />

45<br />

Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit<br />

Gelenkanschlagmittel<br />

v<br />

46<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit<br />

ununterbrochenem Schweißnahtschutz<br />

v<br />

47<br />

Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der<br />

Hinterwand<br />

v<br />

48 Schieberrinne v<br />

49 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

50 Antifahrradsatz •<br />

14,5/80-18 12 PR<br />

385/65 R22,5<br />

400/60-22,5 16 PR<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

63


Anhänger T711/3 – 12t<br />

Best.-Nr. T711/3<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 12000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 16000<br />

3 Gewicht [kg] 4000<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6495/2550/1785<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4510/2410/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1290<br />

7 Volumen [m3] 6.6<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

350 (Gitteraufsatz) 500<br />

(Gitteraufsatz) 800<br />

(Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 10.4/12.0/15.3<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Zweiachsanhänger<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des<br />

12<br />

Zugangs zum Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

64


16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

21 Typ des Fahrwerkrahmens aus geschlossenen Profilen<br />

22 Deichsel vom Typ V (mm) V (2000)<br />

23 Deichsel vom Typ Y (mm) • (2100)<br />

24 Deichsel vom Typ V verlängert (mm) • (2200)<br />

25 Deichsel vom Typ Y verlängert (mm) • (2350)<br />

26 Hakenöse 40 mm v<br />

27 Hakenöse 50 mm •<br />

28 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse •<br />

29 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

30 Hydraulische Bremsanlage •<br />

Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft –<br />

31<br />

ALB-Ventil<br />

•<br />

32 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

33 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1900<br />

34 Bereifung<br />

35 Federn v<br />

36 Reserveradkorb •<br />

37 Reserveradkorb mit Aufzug •<br />

38 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

39 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

40 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

41 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

42 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

43 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten<br />

44<br />

Anhänger<br />

v<br />

Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit<br />

45<br />

Gelenkanschlagmittel<br />

v<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit<br />

46<br />

ununterbrochenem Schweißnahtschutz<br />

v<br />

Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der<br />

47<br />

Hinterwand<br />

v<br />

48 Schieberrinne v<br />

49 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

50 Antifahrradsatz •<br />

385/65 R22,5<br />

400/60-22,5 18 PR<br />

385/65 R22,5<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

65


Anhänger T739 – 14t<br />

Best.-Nr.<br />

T739<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 14000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 18000<br />

3 Gewicht [kg] 4580<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 7500/2550/3000<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 5385/2410/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1373<br />

7 Volumen [m3] 7.8<br />

8 Aufsatzhöhe [mm] 800 (Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 18.2<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk zweiachsig<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs<br />

12<br />

zum Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

66


21 Typ des Fahrwerkrahmens<br />

aus geöffneten Profilen aus<br />

DOMEX-Stahl<br />

22 Deichsel vom Typ V (mm) V (2000)<br />

23 Hakenöse 40 mm v<br />

24 Hakenöse 50 mm •<br />

25 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse v<br />

26 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

27 Hydraulische Bremsanlage •<br />

28 Bremskraftregler – ALB-Ventil Automatisch V Manuell •<br />

29 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

30 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1900<br />

31 Bereifung 385/65 R22,5<br />

32 Federn v<br />

33 Reserveradkorb •<br />

34 Reserveradkorb mit Aufzug •<br />

35 Beleuchtungsinstallation 12 V mit hinterer Elektrodose v<br />

36 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

37 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

38 Spiralanschlussleitung für Beleuchtungsinstallation v<br />

39 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

40 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

41 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit<br />

42<br />

Gelenkanschlagmittel<br />

v<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

43<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der<br />

44<br />

Hinterwand<br />

v<br />

45 Schieberrinne v<br />

46 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

47 Antifahrradsatz •<br />

48 Wasserbehälter mit Seifenbehälter •<br />

49 Werkzeugkasten •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

67


Anhänger T730/1 – 8t<br />

Best.-Nr. T730/1<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 8000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 11800<br />

3 Gewicht [kg] 3800<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6495/2550/1785<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4510/2410/500<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1290<br />

7 Volumen [m3] 5.5<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

350 (Gitteraufsatz)<br />

500 (Gitteraufsatz)<br />

500 (Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 9.3/10.9/10.9<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Tandem<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

21 Typ des Fahrwerkrahmens<br />

aus geöffneten<br />

Profilen<br />

22 Hakenadapter v<br />

23 Hakenöse 40 mm v 68


24 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

25 Hydraulische Bremsanlage •<br />

26 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil •<br />

27 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

28 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1900<br />

29 Bereifung 385/65 R22,5<br />

30 Federn v<br />

31 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

32 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

33 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

34 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

35 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

36 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

37 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

38 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

39<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

40 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

41 Schieberrinne v<br />

42 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

43 Antifahrradsatz •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

Anhänger T730/2 – 10t<br />

69


Best.-Nr. T730/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 10000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 13900<br />

3 Gewicht [kg] 3900<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6495/2550/1885<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4510/2410/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1290<br />

7 Volumen [m3] 6.6<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

350 (Gitteraufsatz)<br />

500 (Gitteraufsatz)<br />

500 (Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 10.4/12.0/12.0<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Tandem<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

21 Typ des Fahrwerkrahmens aus geöffneten Profilen<br />

22 Hakenadapter v<br />

23 Hakenöse 40 mm v<br />

24 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

25 Hydraulische Bremsanlage •<br />

26 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil •<br />

27 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

28 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1900<br />

29 Bereifung 385/65 R22,5<br />

30 Federn v<br />

31 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

32 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

33 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

34 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

35 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

36 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

37 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

38 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

39<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

40 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

41 Schieberrinne v<br />

42 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

43 Antifahrradsatz •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

70


Anhänger T730/3 – 12t<br />

Best.-Nr. T730/3<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 12000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 16000<br />

3 Gewicht [kg] 4000<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 6495/2550/1785<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 4510/2410/600<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1290<br />

7 Volumen [m3] 6.6<br />

8 Aufsatzhöhe [mm]<br />

350 (Gitteraufsatz)<br />

500 (Gitteraufsatz)<br />

500 (Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 10.4/12.0/15.3<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38°<br />

11 Fahrwerk Tandem<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

21 Typ des Fahrwerkrahmens aus geöffneten Profilen<br />

22 Hakenadapter v<br />

23 Hakenöse 40 mm v<br />

24 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

25 Hydraulische Bremsanlage •<br />

26 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil •<br />

27 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

28 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) 1900<br />

71


29 Bereifung 385/65 R22,5<br />

30 Federn v<br />

31 Beleuchtungsanlage 12 V v<br />

32 Seitliche Umrissbeleuchtung (Rückstrahler) v<br />

33 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

34 Anschlussleitung für Beleuchtungsanlage v<br />

35 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

36 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

37 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

38 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

39<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

40 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

41 Schieberrinne v<br />

42 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

43 Antifahrradsatz •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

Anhänger T755 – 14t<br />

Best.-Nr.<br />

T755<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 14.000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 18.000<br />

3 Gewicht [kg] 4580<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 7032/2550/1950<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 5385/2410/1400<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1291<br />

7 Volumen [m3] 7.8<br />

8 Aufsatzhöhe [mm] 800 (Vollaufsatz)<br />

9 Volumen mit Aufsatz [m3] 18.2<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) dreiseitig 38° 72


11 Fahrwerk Tandem<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

12<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Ladekastenform rechteckig<br />

16 Dichtungen zur Sicherung der Anhängerdichtheit v<br />

17 Ladekasten mit universellem Wandöffnungssystem v<br />

18 Zentrale Wandverriegelung v<br />

19 Federsatz für Wandpressung •<br />

20 Bindeseile für Wände v<br />

21 Typ des Fahrwerkrahmens<br />

DOMEX aus geöffneten<br />

Profilen<br />

22 Adapter (mm) V (754)<br />

23 Hakenöse 40 mm v<br />

24 Hakenöse 50 mm •<br />

25 Bremsanlage – pneumatische Einleiterbremse v<br />

26 Bremsanlage – pneumatische Zweileiterbremse v<br />

27 Hydraulische Bremsanlage •<br />

28 Aufpreis auf automatischen Regler der Bremskraft – ALB-Ventil •<br />

29 Handfeststellbremse mit Kurbel v<br />

30 Radabstand achsen- und felgenabhängig (mm) mind. 1900 max. 2000<br />

31 Bereifung 385/65 R22,5<br />

32 Federn v<br />

33 Reserveradkorb •<br />

34 Reserveradkorb mit Aufzug •<br />

35 Beleuchtungsinstallation 12 V mit hinterer Elektrodose v<br />

36 Spiralanschlussleitung für Beleuchtungsinstallation v<br />

37 Manuelle Anhängerkupplung hinten, starr v<br />

38 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

39 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger v<br />

40 Straßenbeleuchtung v<br />

41 Umrissbeleuchtung •<br />

42 Elektrische Anlage v<br />

43 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

44 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

Geschlossene Räume der Wandprofile mit ununterbrochenem<br />

45<br />

Schweißnahtschutz<br />

v<br />

46 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

47 Schieberrinne v<br />

48 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

49 Antifahrradsatz •<br />

50 Wasserbehälter mit Seifenbehälter •<br />

51 Werkzeugkasten •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

73


Anhänger T930 – 6t<br />

Best.-Nr.<br />

T930<br />

Tragfähigkeit<br />

1 technisch [kg] 6000<br />

2 für Zulassung [kg] 6000<br />

Zulässiges Gesamtgewicht<br />

3 technisch [kg] 7900<br />

4 für Zulassung [kg] 7900<br />

Maschinencharakteristik:<br />

5 Ladevolumen [m3] 7,5<br />

6 Eigengewicht [kg] 1900<br />

7 Abmessungen der Räder 385/65 R22,5<br />

8 Radstand [mm] 2050<br />

9 Fahrwerk einachsig<br />

10 Bodenstärke [mm] 5<br />

11 Blechstärke des Kastens [mm] 4<br />

Laderaumabmessungen<br />

12 Länge [mm] 4390<br />

13 Breite [mm] 2040<br />

14 Höhe [mm] 1300<br />

Abmessungen<br />

15 Gesamtlänge [mm] 5150<br />

16 Gesamtbreite [mm] 2480<br />

17 Gesamthöhe [mm] 2025<br />

Kippen<br />

18 Kippen hinten<br />

19 Kippwinkel 87°<br />

Bremse<br />

20 Feststellbremse v<br />

21 pneumatisch v<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

74


Anhänger T935/2 – 16t<br />

Best.-Nr. T935/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 16000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 23500<br />

3 Gewicht [kg] 6000<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 8260/2550/2880<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 6700/2220/1500<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 2850-3350<br />

7 Volumen [m3] 22,5<br />

8 Bordhöhe [mm] 1500<br />

9 Volumen mit Aufsatz 500 mm [m3] 30<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) hinten 45°<br />

11 Fahrwerk Tandem<br />

12<br />

Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum<br />

Ladekasten.<br />

v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Bordprofil gebogenes Blech<br />

16 Bodenblechstärke (mm) 5<br />

17 Blechstärke der Borde (mm) 4<br />

18 Wand-Verbindungskette v<br />

19 Rahmenart – Kastenrahmen Kasten<br />

20 Deichsel 1790<br />

21 Hakenöse 40 mm •<br />

22 Hakenöse 50 mm v<br />

23 Hydraulische Bremsanlage •<br />

24 Pneumatische Bremsanlage v<br />

25 Handfeststellbremse mit Kurbel (nur bei hydraulischer Bremse) v<br />

26 Radstand (mm) 1900<br />

27 Bereifung 550/60 R22.5<br />

28 Federn v<br />

75


29 Beleuchtungsinstallation 12 V mit hinterer Elektrodose v<br />

30 Spiralanschlussleitung für Beleuchtungsinstallation +<br />

31 Mechanische Anhängerkupplung hinten +<br />

32 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

33 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger •<br />

34 Straßenbeleuchtung v<br />

35 Umrissbeleuchtung v<br />

36 Elektrische Anlage v<br />

37 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

38 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

39 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

40 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

41 Antifahrradsatz •<br />

42 Wasserbehälter mit Seifenbehälter •<br />

43 Werkzeugkasten •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

Anhänger T935/1 – 18t<br />

Best.-Nr. T935/1<br />

76


1 Ladefähigkeit [kg] 18000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 23500<br />

3 Gewicht [kg] 6000<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe* [mm] 8260/2550/2880<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 6700/2220/1500<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 2850-3350<br />

7 Volumen [m3] 22,5<br />

8 Bordhöhe [mm] 1500<br />

9 Volumen mit Aufsatz 500 mm [m3] 30<br />

10 Kippung / Kippwinkel (nach hinten/zu den Seiten) hinten 45°<br />

11 Fahrwerk Tandem<br />

12 Steigleiter und Bordtreppen zur Erleichterung des Zugangs zum Ladekasten. v<br />

13 Arbeitsbühne •<br />

14 Plane mit Gestell •<br />

15 Bordprofil gebogenes Blech<br />

16 Bodenblechstärke (mm) 5<br />

17 Blechstärke der Borde (mm) 4<br />

18 Wand-Verbindungskette v<br />

19 Rahmenart – Kastenrahmen Kasten<br />

20 Deichsel 1790<br />

21 Hakenöse 40 mm •<br />

22 Hakenöse 50 mm v<br />

23 Hydraulische Bremsanlage •<br />

24 Pneumatische Bremsanlage v<br />

25 Handfeststellbremse mit Kurbel (nur bei hydraulischer Bremse) v<br />

26 Radstand (mm) 1900<br />

27 Bereifung 550/60 R22.5<br />

28 Federn v<br />

29 Beleuchtungsinstallation 12 V mit hinterer Elektrodose v<br />

30 Spiralanschlussleitung für Beleuchtungsinstallation v<br />

31 Mechanische Anhängerkupplung hinten v<br />

32 Automatische Anhängerkupplung hinten •<br />

33 Hintere Hydraulik- und Bremsausgänge an zweiten Anhänger •<br />

34 Straßenbeleuchtung v<br />

35 Umrissbeleuchtung v<br />

36 Elektrische Anlage v<br />

37 Elektroanlage für zweiten Anhänger v<br />

38 Teleskopzylinder der dreiseitigen Kippung mit Gelenkanschlagmittel v<br />

39 Schuttschieber für Getreide mit einem Riegel in der Hinterwand v<br />

40 Zwei Radkeile in den verzinkten Taschen –<br />

41 Antifahrradsatz •<br />

42 Wasserbehälter mit Seifenbehälter •<br />

43 Werkzeugkasten •<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

77


Ballenwagen T954 – 5,9t<br />

Best.- Nr.<br />

T954<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 5900<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 7800<br />

3 Gewicht [kg] 1900<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe [mm] 8160/2440/1630<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 6000/2440/610<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1020<br />

7 Volumen [Ballenmenge] 22<br />

8 Stützborde zwei feste<br />

9 Feststellbremse<br />

mechanisch,<br />

Trommelbremse<br />

10 Hydraulische Bremse ●<br />

11 Radstand [mm] 1700<br />

12 2 Radkeile in den verzinkten Taschen v<br />

13 Bereifung 400/60-15,3<br />

14 Hakenöse 40 mm 40/50<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

78


Ballenwagen T014 – 7,5; 9t<br />

Best.-Nr. T014/1 T014/2<br />

1 Ladefähigkeit [kg] 7400 9000<br />

2 Zulässiges Gesamtgewicht [kg] 10000 11600<br />

3 Gewicht [kg] 2600 2600<br />

4 Gesamtlänge/Gesamtbreite/Gesamthöhe [mm]<br />

9020-<br />

9820/2480/2900<br />

9020-9820/2480/2900<br />

5 Laderaumlänge/-breite/-höhe [mm] 2380 2380<br />

6 Laderaumhöhe über Boden [mm] 1160 1160<br />

7 Volumen [Ballenmenge] 24/26 24/26<br />

8 Verlängerungsmöglichkeit des Kastens [mm] 800 800<br />

10 Stützborde Zwei Zwei<br />

11 Feststellbremse<br />

mechanisch, mechanisch,<br />

Trommelbremse Trommelbremse<br />

12 Hydraulische Bremse ● ●<br />

13 Radstand [mm] 1700 1700<br />

14 2 Radkeile in den verzinkten Taschen v v<br />

15 Bereifung 400/60-15,3 400/60-15,3 500/50-17<br />

16 Hakenöse [mm] 40 40<br />

17 Elektroinstallation mit Ausgang für zweiten Anhänger v v<br />

Zweikreisbremssystem mit Ausgang für zweiten<br />

18<br />

Anhänger<br />

v<br />

v<br />

19 Ketten zur Bordstützung v v<br />

Legende:<br />

V Standard<br />

● Option<br />

79


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

• 1 Geltung<br />

• Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Lieferbedingungen. Sie sind<br />

Bestandteil aller Verträge, die der Verkäufer mit seinen Vertragspartnern (nachfolgend auch Auftraggeber genannt) über die von ihm<br />

angebotenen Lieferungen und Leistungen schließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an den Auftraggeber,<br />

selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.<br />

• Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn der Verkäufer ihrer Geltung im Einzelfall nicht<br />

gesondert widerspricht. Selbst wenn der Verkäufer auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder eines<br />

Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen.<br />

• 2 Angebot und Vertragsabschluss<br />

A. Alle Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine<br />

bestimmte Annahmefrist enthalten. Bestellungen und Aufträge kann der Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Zugang annehmen.<br />

A. Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Auftraggeber ist der schriftlich geschlossene Kaufvertrag, einschließlich<br />

dieser allgemeinen Lieferbedingungen. Dieser gibt alle Abreden zwischen den Vertragsparteien zum Vertragsgegenstand vollständig wieder.<br />

Mündliche Zusagen des Verkäufers vor Ab-schluss dieses Vertrages sind rechtlich unverbindlich und mündliche Abreden der Vertragsparteien<br />

werden durch den schriftlichen Vertrag ersetzt, sofern sich nicht jeweils ausdrücklich aus ihnen ergibt, dass sie verbindlich fortgelten.<br />

A. Ergänzungen und Abänderungen der getroffenen Vereinbarung einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer<br />

Wirksamkeit der Schriftform. Mit Ausnahme der Geschäftsführer oder Prokuristen sind die Mitarbeiter des Verkäufers nicht berechtigt, hiervon<br />

abweichende mündliche Abreden zu treffen.<br />

IV.<br />

Angaben des Verkäufers zum Gegenstand der Lieferung oder Leistung (z.B. Gewichte,<br />

Maße, Gebrauchswerte, Belastbarkeit, Toleranzen und technische Daten) sowie<br />

die Darstellungen des Verkäufers (z.B. in Zeichnungen und Abbildungen) sind nur<br />

annähernd maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen<br />

Zweck eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten<br />

Beschaffenheitsmerkmale, sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung<br />

oder Leistung. Handelsübliche Abweichungen oder solche, die aufgrund<br />

rechtlicher Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sowie<br />

die Ersetzung von Bauteilen durch gleichwertige Teile sind zulässig, soweit sie die<br />

Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen.<br />

• 3 Preise und Zahlung<br />

• Die Preise gelten für den in den Auftragsbestätigungen aufgeführten Leistungs- und Lieferungsumfang. Mehr- oder Sonderleistungen werden<br />

gesondert berechnet. Die Preise verstehen sich in EURO ab Werk zuzüglich Verpackung, der gesetzlichen Mehrwertsteuer, bei<br />

Exportlieferungen Zoll sowie Gebühren und anderer öffentlicher Abgaben.<br />

2<br />

A. Soweit den vereinbarten Preisen die Listenpreise des Verkäufers zugrunde liegen und die Lieferung erst mehr als vier Monate nach<br />

Vertragsschluss erfolgen soll, gelten die bei Lieferung gültigen Listenpreise des Verkäufers (abzüglich eines im konkreten Einzelfall<br />

vereinbarten prozentualen oder festen Rabatts).<br />

A. Rechnungsbeträge sind innerhalb von 21 Tagen ohne jeden Abzug zu bezahlen, so-fern nicht etwas anderes schriftlich vereinbart ist.<br />

Maßgebend für das Datum der Zahlung ist der Eingang beim Verkäufer. Leistet der Auftraggeber bei Fälligkeit nicht, so sind die ausstehenden<br />

Beträge ab dem Tag der Fälligkeit mit 5% p.a. zu verzinsen; die Geltendmachung höherer Zinsen und weiterer Schäden im Falle des Verzugs<br />

bleibt unberührt.<br />

IV.<br />

Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Auftraggebers oder die Zurückhaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur zulässig,<br />

sofern die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.<br />

• Der Verkäufer ist berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung auszuführen<br />

oder zu erbringen, wenn ihm nach Abschluss des Vertrages Umstände bekannt werden, welche die Kredit-würdigkeit des Auftraggebers<br />

wesentlich zu mindern geeignet sind oder durch wel-che die Bezahlung der offenen Forderungen des Verkäufers durch den Auftraggeber aus<br />

dem jeweiligen Vertragsverhältnis (einschließlich aus anderen Einzelaufträgen, für die der selbe Rahmenvertrag gilt) gefährdet wird.<br />

• 4 Lieferung und Lieferzeit<br />

A. Lieferungen erfolgen grundsätzlich vom Sitz des Verkäufers aus.<br />

A. Vom Verkäufer in Aussicht gestellte Fristen und Termine für Lieferungen und Leistungen gelten stets nur annähernd, es sei denn, dass<br />

ausdrücklich eine feste Frist oder ein fester Termin zugesagt oder vereinbart ist. Sofern Versendung ver-einbart wurde, beziehen sich<br />

Lieferfristen und Liefertermine auf den Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit dem Transport beauftrag-ten<br />

Dritten.<br />

A. Der Verkäufer kann – unbeschadet seiner Rechte aus dem Vertrag mit dem Auftrag-geber vom Auftraggeber eine Verlängerung von Liefer- und<br />

Leistungsfrist oder eine Verschiebung von Liefer- und Leistungsterminen um den Zeitraum verlangen, in dem der Auftraggeber seinen<br />

vertraglichen Verpflichtungen dem Verkäufer gegen-über nicht nachkommt.<br />

IV. Der Verkäufer haftet nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen,<br />

sofern diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses<br />

nicht vorhersehbaren Ereignissen (z.B. Betriebsstörungen aller Art,<br />

Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen,<br />

Streiks, rechtmäßige Aussperrung, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffe,<br />

Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen,<br />

behördlichen Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht<br />

rechtzeitige Belieferung von Vorlieferanten) verursacht worden sind, die der Verkäufer<br />

nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse dem Verkäufer die Lieferung<br />

oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung<br />

nicht nur von vorübergehender Dauer ist, ist der Verkäufer zum Rücktritt vom Vertrag<br />

berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Lieferund<br />

Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- und Leistungstermine um den<br />

Zeitraum der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlauffrist.<br />

3<br />

A. Soweit dem Auftraggeber in Folge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche<br />

VI.<br />

schriftliche Erklärung gegenüber dem Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.<br />

Der Verkäufer ist nur zu Teillieferungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den<br />

Auftraggeber im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist. Die<br />

Lieferung der restlichen bestellten Ware sichergestellt ist und dem Auftraggeber<br />

hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei<br />

denn, der Verkäufer erklärt sich zur Übernahme dieser Kosten bereit). Gerät der<br />

Verkäufer mit einer Lieferung oder Leistung in Verzug oder wird ihm eine Lieferung<br />

oder Leistung gleich aus welchem Grunde unmöglich, so ist die Haftung des Verkäufers<br />

auf Schadenersatz nach § 8 dieser allgemeinen Lieferbedingungen beschränkt.<br />

• 5 Erfüllungsort, Versand, Verpackung, Gefahrübergang, Abnahme<br />

• Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Ottersberg, soweit nichts anderes bestimmt ist.<br />

A. Die Versandart und die Verpackung unterstehen dem pflichtgemäßen Ermessen des Verkäufers.<br />

A. Die Gefahr geht spätestens mit der Übergabe des Liefergegenstandes (wobei der Beginn des Verladevorganges maßgeblich ist) an den<br />

Spediteur, Frachtführer oder sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Dritten auf den Auftraggeber über. Dies gilt auch dann, wenn<br />

Teillieferungen erfolgen oder der Verkäufer noch andere Leistungen (Versand oder Installation etc.) übernommen hat. Verzögert sich der<br />

Versand oder die Übergabe in Folge eines Umstandes, dessen Ursache beim Auftraggeber liegt, so geht die Gefahr von dem Tag an auf den<br />

Auftraggeber über, an dem der Liefergegenstand versandbereit ist und der Verkäufer dies dem Auftraggeber angezeigt hat.<br />

IV.<br />

Lagerkosten nach Gefahrübergang trägt der Auftraggeber.<br />

• Die Sendung wird vom Verkäufer nur auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers und auf seine Kosten gegen Diebstahl-, Bruch-, Transport-<br />

, Feuer- und Wasserschäden oder sonstige versicherbare Risiken versichert.<br />

• 6 Gewährleistung, Sachmängel<br />

A. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung, für elektronische Teile 6 Monate.<br />

A. Da es sich bei den Verkäufen zwischen Verkäufer und Auftraggeber um ein Handels-geschäft gem. § 377 HGB handelt, sind die gelieferten<br />

Gegenstände entsprechend dieser Vorschrift unverzüglich nach Ablieferung an den Auftraggeber oder an den von ihm bestimmten Dritten<br />

sorgfältig zu untersuchen. Sie gelten als genehmigt, wenn dem Verkäufer nicht eine schriftliche Mängelrüge hinsichtlich der offensichtlichen


Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Unter-suchung erkennbar waren, binnen 7 Tage nach Ablieferung des<br />

Liefergegenstandes oder ansonsten binnen 7 Werktagen nach Entdeckung des Mangels oder jedem früheren Zeitpunkt, in dem der Mangel für<br />

den Auftraggeber bei normaler Verwendung des Liefergegenstandes ohne nähere Untersuchung erkennbar war in der in § 2 bestimmten Weise<br />

zugegangen ist. Auf Verlangen des Verkäufers ist der beanstandete Liefergegenstand frachtfrei an den Verkäufer zurückzusenden. Bei<br />

berechtigten Mängelrügen vergütet der Verkäufer die Kosten des günstigsten Versandweges; dies gilt nicht, soweit die Kosten sich erhöhen,<br />

weil der Gegenstand sich an einem anderen Ort als dem Ort des bestimmungsgemäßen Gebrauchs befindet.<br />

4<br />

A. Bei Sachmängeln der gelieferten Gegenstände ist der Verkäufer nach seiner inner-halb angemessener Frist zu treffenden Wahl zunächst zur<br />

Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet und berechtigt. Im Falle des Fehlschlagens, d.h. der Unmöglichkeit, Unzumutbarkeit,<br />

Verweigerung oder unangemessenen Verzögerung der Nachbesserung oder Ersatzlieferung, kann der Auftraggeber vom Vertrag zurücktreten<br />

oder den Kaufpreis angemessen mindern.<br />

IV.<br />

Beruht ein Mangel auf dem Verschulden des Verkäufers, kann der Auftraggeber unter<br />

den in § 8 genannten Voraussetzungen Schadensersatz verlangen.<br />

A. Bei Mängeln von Bauteilen anderer Hersteller, die der Verkäufer aus lizenzrechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht beseitigen kann, wird<br />

der Verkäufer nach seiner Wahl seine Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller und Lieferanten für Rechnung des Auftraggebers<br />

geltend machen oder an den Auftraggeber abtreten. Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer bestehen bei derartigen Mängeln unter<br />

den sonstigen Voraussetzungen und nach Maßgabe dieser allgemeinen Lieferbedingungen nur, wenn die gerichtliche Durchsetzung der<br />

vorstehend genannten Ansprüche gegen der Hersteller oder Lieferanten erfolglos war oder, beispiels-weise aufgrund einer Insolvenz,<br />

aussichtslos ist. Während der Dauer des Rechtsstreites ist die Verjährung der betreffenden Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers<br />

gegen den Verkäufer gehemmt.<br />

VI.<br />

VII.<br />

Die Gewährleistung entfällt, wenn der Auftraggeber ohne Zustimmung des Verkäufers den Liefergegenstand ändert oder durch Dritte ändern<br />

lässt und die Mängelbeseitigung hierdurch unmöglich oder unzumutbar erschwert wird. In jedem Fall hat der Auftraggeber die durch die<br />

Änderung entstehenden Kosten oder Mängelbeseitigung zu tragen.<br />

Eine im Einzelfall mit dem Auftraggeber vereinbarte Lieferung gebrauchter Gegen-stände erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für<br />

Sachmängel.<br />

• 7 Schutzrechte<br />

• Der Verkäufer steht nach Maßgabe dieses § 7 dafür ein, dass der Liefergegenstand frei von gewerblichen Schutzrechten oder Urheberrechten<br />

Dritter ist. Jeder Vertragspartner wird den anderen Vertragspartner unverzüglich schriftlich benachrichtigen, falls ihm gegenüber Ansprüche<br />

wegen der Verletzung solcher Rechte geltend gemacht werden.<br />

A. In dem Fall, dass der Liefergegenstand ein gewerbliches Schutzrecht oder Urheber-recht eines Dritten verletzt, wird der Verkäufer nach seiner<br />

Wahl und auf seine Kosten den Liefergegenstand derart abändern oder austauschen, dass keine Rechte Dritter mehr verletzt werden, der<br />

Liefergegenstand aber weiterhin in vertraglich vereinbarten Funktionen erfüllt, oder dem Auftraggeber durch Abschluss eines Lizenzvertrages<br />

das Nutzungsrecht verschaffen. Gelingt ihm dies innerhalb eines an-gemessenen Zeitraums nicht, ist der Auftraggeber berechtigt, von dem<br />

Vertrag zu-rückzutreten oder den Kaufpreis angemessen zu mindern. Etwaige Schadensersatz-ansprüche des Auftraggebers unterliegen den<br />

Beschränkungen des § 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

A. Bei Rechtsverletzungen durch vom Verkäufer gelieferte Produkte anderer Hersteller wird der Verkäufer nach seiner Wahl seine Ansprüche<br />

gegen den Hersteller und Vor-lieferanten für Rechnung des Auftraggebers geltend machen oder an den Auftraggeber abtreten. Ansprüche<br />

gegen den Verkäufer bestehen in diesen Fällen nach Maß-gabe dieses § 7 nur, wenn die gerichtliche Durchsetzung der vorstehend genannten<br />

Ansprüche gegen die Hersteller oder Vorlieferanten erfolglos war oder, beispiels-weise aufgrund einer Insolvenz, aussichtslos ist.<br />

5<br />

• 8 Haftung auf Schadenersatz wegen Verschuldung<br />

• Die Haftung des Verkäufers auf Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, infolge aus Unmöglichkeit, Verzug, mangelhafter oder<br />

falscher Lieferung, Vertrags-verletzung von Pflichten bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung ist, soweit es hier bei jeweils auf ein<br />

Verschulden ankommt, nach Maßgabe dieses § 7 eingeschränkt.<br />

A. Der Verkäufer haftet nicht im Fall einfacher Fahrlässigkeit seiner Organe, gesetzlicher Vertreter, Angestellter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen<br />

soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt.<br />

A. Soweit der Verkäufer gem. § 8 Abs. 2 dem Grunde nach auf Schadenersatz haftet, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt, die der Verkäufer<br />

bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder die er bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt hätte<br />

voraussehen müssen. Mittelbare Schäden oder Folgeschäden, die Folge von Mängeln des Liefergegenstandes sind, sind außerdem nur<br />

ersatzfähig, soweit solche Schäden bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Liefergegenstandes typischerweise zu erwarten sind.<br />

IV. Im Falle einer Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist die Ersatzpflicht des Verkäufers<br />

für Sachschäden und daraus resultierenden weiteren Vermögensschäden auf einen<br />

Betrag von € 10.000,00 je Schadensfall beschränkt, auch wenn es sich um eine<br />

Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt.<br />

A. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Beschränkungen gelten im gleichen Um-fang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertretern,<br />

VI.<br />

VII.<br />

Angestellten oder sonstige Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.<br />

Soweit der Verkäufer technische Auskünfte gibt oder beratend tätig wird und diese<br />

Auskünfte und Beratung nicht zu dem von ihm geschuldeten, vertraglich vereinbarten<br />

Leistungsumfang gehören, geschieht dies unentgeltlich unter Ausschluss jeglicher<br />

Haftung.<br />

Die Einschränkungen dieses § 8 geltend nicht für die Haftung des Verkäufers wegen<br />

vorsätzlichen Verhaltens, für garantierte Beschaffungsmerkmale, wegen Verletzung<br />

des Lebens, des Körpers und der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.<br />

• 9 Umfassender Eigentumsvorbehalt<br />

• Der nachfolgend vereinbarte Eigentumsvorbehalt gilt der Sicherung aller jeweils bestehenden derzeitigen oder künftigen Forderungen des<br />

Verkäufers gegen den Auftraggeber aus der zwischen den Vertragsparteien bestehenden Lieferbeziehungen einschließlich etwaiger<br />

Saldoforderungen aus einem auf diese Lieferbeziehung beschränkten Kontokurrentverhältnis.<br />

A. Die vom Verkäufer an den Auftraggeber gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller gesicherten Forderungen Eigentum des<br />

Verkäufers. Die Ware sowie die nach dieser Klausel an ihre Stelle tretenden, vom Eigentumsvorbehalt erfasste Ware wird nachfolgend<br />

Vorbehaltsware genannt.<br />

A. Der Auftraggeber verwahrt die Vorbehaltsware unentgeltlich für den Verkäufer.<br />

IV.<br />

Der Verkäufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware bis zum Eintritt des Verwertungsfalles<br />

(vergl. Abs. 9) im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verarbeiten oder zu<br />

veräußern. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen sind somit unzulässig.<br />

6<br />

A. Im Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Käufer bereits jetzt sicherungshalber die hieraus entstehende Forderung gegen den<br />

Erwerber an den Verkäufer ab. Gleiches gilt für sonstige Forderungen, die an die Stelle der Vorbehaltsware treten oder sonst hinsichtlich der<br />

Vorbehaltsware entstehen, wie z.B. Versicherungsansprüche oder Ansprüche aus unerlaubter Handlung bei Verlust oder Zerstörung. Der<br />

Verkäufer ermächtigt den Käufer widerruflich, an den Verkäufer abgetretene Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Der Verkäufer darf<br />

diese Einzugsermächtigung nur im Verwertungsfall widerrufen.<br />

VI.<br />

VII.<br />

Greifen Dritte auf die Vorbehaltsware zu, insbesondere durch Pfändung wird der Auftraggeber sie unverzüglich auf das Eigentum des<br />

Verkäufers hinweisen und den Verkäufer hierüber informieren, um ihm die Durchsetzung seiner Eigentumsrechte zu ermöglichen.<br />

Der Verkäufer wird die Vorbehaltsware sowie die an ihre Stelle tretenden Sachen oder Forderungen auf Verlangen nach seiner Wahl freigeben,<br />

sofern ihr Wert die Höhe der gesicherten Forderung um mehr als 50% übersteigt.<br />

• 10 Schlussbestimmungen<br />

• Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus der Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Auftraggeber ist das Landgericht<br />

Verden.<br />

A. Die Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Auftraggeber unterliegen aus-schließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.<br />

A. Soweit der Vertrag unter diesen allgemeinen Lieferbedingungen Regelungslücken enthält, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen<br />

rechtlich wirksamen Rege-lungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Ziel-setzungen des Vertrages und dem<br />

Zweck dieser allgemeinen Lieferbedingungen vereinbart hätten, hätten sie die Regelungslücke erkannt.<br />

Hinweis:<br />

Der Auftraggeber nimmt davon Kenntnis, dass der Verkäufer Daten aus dem Vertragsverhältnis nach § 28 Bundesdatenschutzgesetz zum<br />

Zwecke der Datenverarbeitung speichert und sich das Recht vorbehält, die Daten, soweit für die Vertragserfüllung erforderlich, Dritten (zum<br />

Bsp. Versicherungen) zu übermitteln.


STICHWORDVERZEICHNIS<br />

Anhänger/Ballenwagen………………………………………………………………………………………………….48-79<br />

Arbeitsbühne..…………………………………………………………………………………………………………………….14<br />

Ballenzangen……………………………………………………………………………………………………………………9-10<br />

Betonmischer…………………………………………………………………………………………………………………...2-4<br />

Bodenfräse…………………………………………………………………………………………………………………….24-25<br />

Container………………………………………………………………………………………………………………………….5-6<br />

Erdbohrer…………………………………………………………………………………………………………………………….1<br />

Federzinkenegge………………………………………………………………………………………………………………..38<br />

Futerraufe……………………………………………………………………………………………………………………..15-16<br />

Grubber…………………………………………………………………………………………………………………………35-37<br />

Grünlandstriegel…………………………………………………………………………………………………………………43<br />

Heuwender………………………………………………………………………………………………………………………..44<br />

Kehrmaschine……………………………………………………………………………………………………………….11-13<br />

Kleinsamenstreuer……………………………………………………………………………………………………………..23<br />

Krokodilschaufel………………………………………………………………………………………………………………..…8<br />

Kurzscheibenegge………………………………………………………………………………………………………….31-34<br />

Mehwerk……………………………………………………………………………………………………………………….27-29<br />

Mulcher………………………………………………………………………………………………………………………………26<br />

Palettengabel………………………………………………………………………………………………………………..…..7-8<br />

Pflegestand…………………………………………………………………………………………………………………….17-19<br />

Planierschild…………………………………………………………………………………………………………………..21-22<br />

Schwader……………………………………………………………………………………………………………………….45-47<br />

Tiefenlockerer…………………………………………………………………………………………………………………….30<br />

Walzen…………………………………………………………………………………………………………………………..39-41<br />

Weidetor/Panel……………………………………………………………………………………………………………..…..20<br />

Wiesenegge……………………………………………………………………………………………………………………..…42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!