12.12.2012 Aufrufe

Neuer Mildensteiner Erzähler - Familienarchiv Papsdorf

Neuer Mildensteiner Erzähler - Familienarchiv Papsdorf

Neuer Mildensteiner Erzähler - Familienarchiv Papsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel Autor Jahr Nr. Seite<br />

Unsere Stadt vo vor 50 Jahren - 1956 - Auszug aus der neuen Leisniger Chronik 2<br />

Alte sächsische Maße im 21. Jahrhundert Prof. Bernd Götz 3<br />

Eine Lücke in der Leisniger Geschichtsschreibung (4): Die unterirdischen Gänge<br />

Herbert Weniger und Hannelore<br />

Walter<br />

4<br />

Glockenläuten für Carl Wilhelm Hingst (2) 5<br />

15. Burg- und Altstadtfest: Neues Museum, neue Chronik Renate Fischer 6<br />

Schleusen-Nostalgie Siegfried Risse, Birgitt Ramm 7<br />

Eine Betrachtung über die Tankzapfstellen in Leisnig Dieter Gensel 8<br />

F. Bernhardt-Straße, kurz, korrekt Renate Fischer 10<br />

Erinnerungen an die Stadt auf dem Berge (Gedicht) Helmut Streubel 11<br />

Pattsituation in Leisnig (nachkommen der "Hexe" Meline betreffend 12<br />

Burg- und Altstadtfest 2006 (Bildbeilage) Beilage<br />

Aquarell von Franciskus Nagler "Kirche im Winter" 4 1<br />

Wer war Meline? - Familienkundliches zur Leisniger "Hexe" Detlef R. <strong>Papsdorf</strong> 2<br />

Denkmalpreis des Kreises Döbeln für Peter Rentsch und das 14-jährige Wirken unserer<br />

Vereinsgruppe Kloster Buch<br />

Neues aus dem Kloster Buch - Rückblick auf die Saison 2006 aus der Sicht der Vereinsgruppe<br />

Kloster Buch<br />

Horst Ries - Inhaltsverzeichnis „<strong>Neuer</strong> <strong>Mildensteiner</strong> <strong>Erzähler</strong>“ Jahrgänge 1993-2007<br />

Wilrun Wagber 5<br />

Prof. Dr. Peter Rentsch 6<br />

Eine Lücke in der Leisniger Geschichtsschreibung (5): Die unterirdischen Gänge Herbert Weniger 7<br />

Wussten Sie schon...? (Angaben 1726 - 1931) 9<br />

Leisnig im Luftbild Prof. Bernd Götz 10<br />

Leisniger Traditionspflege: Das Bäckerhandwerk, 1. Teil Birgit Ramm Beilage<br />

Foto Bergstraße mit Burg 2007 1 1<br />

Leisnigs kopflose Saxonia Hannelore Walter 2<br />

Erklärungstafeln für Altstadtbereich übergeben 4<br />

Wer war Meline - Familienkundliches zur Leisniger "Hexe", 2. Teil Detlef R. <strong>Papsdorf</strong> 4<br />

Wie gut ist Leisnigs Ackerboden? Prof. Bernd Götz 7<br />

1807 wurde in Leisnig das erste Bad gebaut Hannelore Walter 8<br />

Ansichtssachen - ein abgekupferter Kupferstich Ulf-Dietmar Thiele 10<br />

Leisniger Sagen - Der Bergbau in Leisnig 11<br />

Leisniger Traditionspflege: Das Bäckerhandwerk, 2. Teil Birgit Ramm Beilage<br />

Schulzeit in Leisnig - Erinnerungen (Fotos) 2 1<br />

Erinnerungen unseres Alterspräsidenten Herbert Weniger 2<br />

Von Leisnig nach Auschwitz (1) Renate Bauche<br />

Knut Schumacher, Suhl; Eberhard<br />

4<br />

Eingeschult 1944: Drei blicken zurück<br />

Liebe, Bergen; Prof. Dr. Sylvius<br />

Hartwig, htks-sicherheitskultur.de<br />

7<br />

Mein allererster Schultag 1945 Klaus Schumann 8<br />

Neulehrer Eva Neumann - Hannelore Walter 9<br />

Meine Erinnerung an die Schulzeit in Tragnitz Gudrun Hoffmann 9<br />

Im Gruppentagebuch geblättert<br />

Heidrun Pohlmann und Hannelore<br />

Walter<br />

10<br />

Schulgeschichte aus Elternsicht Renate Fischer 10<br />

Warum gehe ich heute gern in die Schule? - Auszüge aus Schüleraufsätzen 12<br />

Zeittafel - Zur Geschichte zweier Schulen Ulf-Dietmar Thiele 13<br />

Eine Burg im Wandel (Foto) 3 1<br />

Die Zöllnermüller - Sechs Generationen Müllergewerbe in Sachsen (1688-1841 Hans Dieter Schneider 2<br />

Eine Burg im Wandel - Die Sanierung von Burg Mildenstein Peter Knieriem 4<br />

Von Leisnig nach Auschwitz (2) Renate Bauche 8<br />

1. Schützenfest - "Privilegierte Bürgerschützengesellschaft zu Leisnig 1421 e.V." Jürgen Rostock 10<br />

„Burg- und Altstadtfest 2007“ und „Burg im Wandel“ (Fotos) Beilage<br />

"Winter" Aquarell von Karl Wagler 4 1<br />

Karl Wagler - Künstler Heimatmaler und Leisniger Original Hannelore Walter 2<br />

Wie Leisnig zu seinem neuen, alten Stadtwappen kam Ulf-D. Thiele 4<br />

Die Zöllnermüller - Sechs Generationen Müllergewerbe in Sachsen (1688-1841) (Teil 2) Hans Dieter Schneider 6<br />

Widerstand hatte viele Gesichter - Eine Ausstellung zur Betrachtung, Diskussion, Belehrung<br />

und Mahnung<br />

Manfred Wehrmann 9<br />

Pilze zum Erntedankfest im Kloster Buch Dieter Kunadt 9<br />

Geologische Karte von Leisnig und Umgebung Prof. Bernd Götz 10<br />

Leisniger Traditionspflege: Bauschlosserei Mühlberg Familienbetrieb in 4. Generation Birgit Ramm Beilage<br />

Leserzuschriften Ilse Romaniw, Ilse Hoffmann 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!