12.12.2012 Aufrufe

1209370 IDEAL WATER AG_Mikro

1209370 IDEAL WATER AG_Mikro

1209370 IDEAL WATER AG_Mikro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

analab Taubmann GmbH, Am Berglein 3, 95336 Mainleus<br />

<strong>IDEAL</strong> <strong>WATER</strong> <strong>AG</strong><br />

Herr Thomas Freitag<br />

Kapellenstr. 26 a<br />

96050 Bamberg<br />

tf@idealwater.eu<br />

Prüfbericht:<br />

Untersuchung: Sonderuntersuchung – Keimbelastungstest<br />

Probenahmeort: analab Taubmann GmbH<br />

Zeichen Datum<br />

deRi 23.10.2012<br />

Probenahmestelle: <strong>IDEAL</strong> <strong>WATER</strong> Trinkwasserveredelungssystem<br />

Probenbeschreibung: Trinkwasser<br />

Probenahme durch: analab Taubmann GmbH<br />

Probenehmer (Name): Eva de Ridder<br />

Probenahmeart:<br />

(DIN, Beschreibung)<br />

Probenahmedatum: 18.10.2012 Uhrzeit: ---<br />

Probeneingang - Labor:<br />

analab Nr.: 12 09 370 (1-17)<br />

Untersuchungszeitraum: 18. - 20.10.2012<br />

Gesamtseitenzahl: 3<br />

Taubmann GmbH<br />

Am Berglein 3<br />

95336 Mainleus-Rothwind<br />

Telefon 09229/7083<br />

Telefax 09229/8588<br />

E-mail: info@analab-taubmann.de<br />

http://www.analab-taubmann.de


Prüfbericht:<br />

<strong>IDEAL</strong> <strong>WATER</strong> <strong>AG</strong><br />

Taubmann GmbH<br />

Am Berglein 3, 95336 Mainleus-Rothwind<br />

Seite 2 von 3<br />

Bestimmung des Keimreduzierungsvermögens bezüglich des Keims Escherichia coli eines<br />

<strong>IDEAL</strong> <strong>WATER</strong> Trinkwasserveredelungssystems mit der „Ideal Water Technology“<br />

Beschreibung des Versuchsprinzips:<br />

Zur Feststellung des Keimreduzierungsvermögens der Anlage wurde der Wasservorratsbehälter mit<br />

Keimsuspensionen verschiedener Ausgangskonzentrationen beimpft und die Keimbelastung nach<br />

dem Durchlauf durch die Filteranlage am Austritt gemessen.<br />

Versuchskeim: Escherichia coli ATCC-Nr. 25922<br />

Die Versuche wurden im mikrobiologischen Labor der analab Taubmann GmbH durchgeführt.<br />

Versuchsdurchführung:<br />

Der Wasservorratsbehälter der Anlage (Volumen ca. 1l) wurde mit jeweils 1ml der folgenden Verdünnungsstufen<br />

einer Übernachtkultur des Versuchskeims (3,7 x 10 8 KbE/ml) sowie der unverdünnten<br />

Übernachtkultur (ÜK) beimpft:<br />

-3 Verdünnung: entspricht einer Ausgangskeimbelastung im Wasserbehälter von ca. 3,7 x 10² KbE/ml<br />

-2 Verdünnung: entspricht einer Ausgangskeimbelastung im Wasserbehälter von ca. 3,7 x 10³ kbE/ml<br />

-1 Verdünnung: entspricht einer Ausgangskeimbelastung im Wasserbehälter von ca. 3,7 x 10 4 KbE/ml<br />

ÜK,unverdünnt: entspricht einer Ausgangskeimbelastung im Wasserbehälter von ca.. 3,7 x 10 5 KbE/ml<br />

Die Probenahme des Permeatwassers erfolgte jeweils nach dem Durchlauf von 2 und 4 Litern. Die<br />

Versuche wurden in gleicher Weise jeweils 1x wiederholt.<br />

Von den Proben wurden die Parameter: Gesamtkeimzahl pro ml bei 36°C (DEV, nach 24stündiger<br />

Inkubation) sowie Escherichia coli in 100ml (TrinkwV 2001) bestimmt.<br />

Ergebnisse:<br />

Analab-Nr.<br />

Probenbezeichnung <br />

Ausgangskeimbelastung<br />

E. coli<br />

(KbE/ml)<br />

Koloniezahl bei 36°C<br />

(KbE/ml)<br />

E. coli<br />

(KbE/100ml)<br />

<strong>1209370</strong>-1 vor Beimpfung 0 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-2 -3 Verd.: nach 2l<br />

0 0<br />

<strong>1209370</strong>-3 -3 Verd.: nach 4l 0 0<br />

ca. 3,7 x 10²<br />

<strong>1209370</strong>-4 -3 Verd.: nach 2l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-5 -3 Verd.: nach 4l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-6 -2 Verd.: nach 2l<br />

0 0<br />

<strong>1209370</strong>-7 -2 Verd.: nach 4l 0 0<br />

ca. 3,7 x 10³<br />

<strong>1209370</strong>-8 -2 Verd.: nach 2l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-9 -2 Verd.: nach 4l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-10 -1 Verd.: nach 2l<br />

0 0<br />

ca. 3,7 x 10 4<br />

<strong>1209370</strong>-11 -1 Verd.: nach 4l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-12 -1 Verd.: nach 2l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-13 -1 Verd.: nach 4l 0 0<br />

<strong>1209370</strong>-14 ÜK nach 2l<br />

1 58<br />

3,7 x 10 5<br />

<strong>1209370</strong>-15 ÜK nach 4l 0 1<br />

<strong>1209370</strong>-16 ÜK nach 2l 2 62<br />

<strong>1209370</strong>-17 ÜK nach 4l 1 4<br />

Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Prüfgegenstände. Die nur auszugsweise Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung der<br />

Firma analab Taubmann GmbH nicht zulässig. Herr Dr. Marco Willems (Dipl. Biologe, Univ.) besitzt die Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern gem. § 44 IfSG.


Prüfbericht:<br />

<strong>IDEAL</strong> <strong>WATER</strong> <strong>AG</strong><br />

Beurteilung des Keimreduktionsvermögens:<br />

Taubmann GmbH<br />

Am Berglein 3, 95336 Mainleus-Rothwind<br />

Seite 3 von 3<br />

Bis zu einer Ausgangskeimbelastung von 10 4 KbE/ml wurden in diesem Versuch keine Keime im Permeatwasser<br />

nachgewiesen, d.h. bei der geprüften Anlage konnte eine Keimreduktion bezüglich des<br />

hygienerelevanten Keims Escherichia coli um 4 log-Stufen ermittelt werden.<br />

Die Untersuchungsergebnisse erhalten ihre Freigabe mit nachfolgender Unterschrift.<br />

Dr. M. Willems<br />

Laborleiter,<br />

Dipl. Biol.<br />

Dr. Si. Taubmann<br />

Geschäftsleitung,<br />

Dipl. Chem.<br />

Dr. Sa. Taubmann<br />

Geschäftsleitung,<br />

Dipl. Chem.<br />

Eva de Ridder<br />

Leiterin <strong>Mikro</strong>biologie,<br />

Dipl. Biol.<br />

Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Prüfgegenstände. Die nur auszugsweise Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung der<br />

Firma analab Taubmann GmbH nicht zulässig. Herr Dr. Marco Willems (Dipl. Biologe, Univ.) besitzt die Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern gem. § 44 IfSG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!