31.05.2017 Aufrufe

HGB_0317

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 Ratgeber<br />

Ratgeber: Rechtsfragen<br />

aus dem Alltag<br />

Regulierung von Verkehrsunfällen<br />

mit dänischer Beteiligung<br />

Es hält sich hier im Norden ja<br />

hartnäckig das Gerücht: Dänen<br />

könnten nicht Autofahren. Gleiches<br />

sagt man im Westen von<br />

den Holländern, im Osten von<br />

den Polen und in Dänemark von<br />

den Deutschen. Und da also<br />

alle nicht Autofahren können,<br />

passieren hin und wieder Unfälle.<br />

Die Schadenabwicklung<br />

mit Auslandsberührung gilt als<br />

kompliziert, ist sie aber nicht.<br />

Jedenfalls dann nicht, wenn der<br />

Unfall in Deutschland stattfand.<br />

Unfall in Deutschland mit<br />

dänischem Fahrzeug<br />

Hier gelten prinzipiell keine<br />

Besonderheiten: Die Regulierung<br />

erfolgt nach deutschem<br />

Recht. Bei der Regulierung ist<br />

das Grüne-Karte-System ein<br />

Segen. Der Verein „Grüne Karte“<br />

managt durch sogenannte<br />

Korrespondenten, meist große<br />

deutsche Versicherer, die Regulierung<br />

für die dänische Versicherung<br />

des Unfallgegners,<br />

sodass nicht einmal Sprachbarrieren<br />

bestehen. Muss geklagt<br />

werden, kann dies vor einem<br />

deutschen Gericht geschehen.<br />

Prozessuale Besonderheiten<br />

kennt der versierte Verkehrsanwalt.<br />

Zu ersetzen sind die<br />

in Deutschland üblichen Schadenspositionen.<br />

Unfall in Dänemark mit<br />

dänischem Fahrzeug<br />

Diese Konstellation ist nicht<br />

Sicherheit aus Tradition<br />

seit 1788<br />

ganz so einfach: Bei einem Unfall<br />

in Dänemark gilt nämlich<br />

dänisches Recht. Zwar kann<br />

auch in Deutschland geklagt<br />

werden. Der deutsche Richter<br />

muss dann aber dänische Gesetze<br />

anwenden. Weil er die<br />

meist gar nicht kennt, ist ein<br />

Rechtsgutachten erforderlich.<br />

Zudem muss der gerichtliche<br />

Schriftverkehr übersetzt werden.<br />

Dies alles ist langwierig<br />

und mühsam. Weitere Schwierigkeit<br />

ist, dass das dänische<br />

Recht viele Schadenspositionen<br />

nicht kennt, die nach deutschem<br />

Recht selbstverständlich<br />

ersetzt werden. So wird eine<br />

Wertminderung am Fahrzeug<br />

nur in seltenen Ausnahmefällen<br />

erstattet, gleiches gilt für<br />

außergerichtliche Anwaltskosten.<br />

Nutzungsausfall-Entschädigung<br />

wird nach dänischem<br />

Recht gar nicht gezahlt.<br />

Fazit: Zwar gelten einige Besonderheiten,<br />

gerade aber der<br />

Unfall mit einem dänischen<br />

Fahrzeug auf deutschem Boden<br />

ist gar nicht so kompliziert zu<br />

regulieren wie allgemein vermutet.<br />

Komplizierter ist der Unfall<br />

in Dänemark. Mit etwas mehr<br />

Geduld und einem guten Anwalt<br />

kommen Sie aber auch dort an<br />

Schadenersatz. Obige Grundsätze<br />

gelten übrigens für ganz<br />

Europa. Nur die ersatzfähigen<br />

Schadenspositionen unterscheiden<br />

sich von Land zu Land. n<br />

Von Rechtsanwalt<br />

Sebastian Baur (Kanzlei<br />

BRINK & PARTNER,<br />

Flensburg). Mehr Infos –<br />

auch zu anderen<br />

Themen – unter<br />

www.brink-partner.de<br />

www.ostangler.de<br />

www. m-m.sh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!