12.12.2012 Aufrufe

Brandschutz für Schienenfahrzeuge - Wagner Alarm

Brandschutz für Schienenfahrzeuge - Wagner Alarm

Brandschutz für Schienenfahrzeuge - Wagner Alarm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zukunft<br />

gestalten<br />

Maßgeschneiderte<br />

<strong>Brandschutz</strong>konzepte<br />

<strong>für</strong> <strong>Schienenfahrzeuge</strong>


2<br />

AnlAgentechnischer BrAndschutz<br />

in schienenfAhrzeugen ist stAnd<br />

der technik<br />

Das Thema <strong>Brandschutz</strong> in <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n<br />

wurde durch das Inkrafttreten vieler nationaler und<br />

internationaler Normen und Richtlinien in den letzten<br />

Jahren präzisiert und hat dadurch ein sehr hohes<br />

Schutzniveau erreicht.<br />

Die TSI (Technische Spezifikation Interoperabilität), EN 45545 und EN 50553 definieren Maßnah-<br />

men, in welchem Umfang <strong>Schienenfahrzeuge</strong> mit aktiven <strong>Brandschutz</strong>systemen auszurüsten sind.<br />

Diese verschärften Vorgaben dienen der Personensicherheit, der Erhöhung der Tunnelsicherheit<br />

und letztlich auch dem Sachschutz der <strong>Schienenfahrzeuge</strong>. Als Konsequenz sind <strong>Brandschutz</strong>-<br />

systeme in <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n Stand der Technik geworden. Immer häufiger werden Brand-<br />

schutzsysteme auch eine Kompensationsmaßnahme <strong>für</strong> bauliche Mängel. So kann beispielsweise<br />

auf komplexe Entrauchungsanlagen unterirdischer Bahnhöfe verzichtet werden, wenn die dort<br />

verkehrenden <strong>Schienenfahrzeuge</strong> mit automatischen Brandmelde- und Löschanlagen geschützt<br />

sind. Eine Vorreiterrolle hat Italien übernommen. Dort müssen alle Fahrzeuge auf Tunnelstrecken<br />

(> 1 km) mit einer Wassernebel-Brandbekämpfungsanlage ausgerüstet werden.


technischer <strong>Brandschutz</strong><br />

Neben dem bereits bewährten<br />

Einsatz von schwerentflammbaren<br />

und möglichst nicht brennbaren<br />

Materialien rückt nun, bei der<br />

Diskussion von <strong>Brandschutz</strong> in<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong>n, der technische<br />

<strong>Brandschutz</strong> immer mehr in<br />

den Vordergrund.<br />

Die Komplexität bei <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n<br />

erfordert ein individuelles<br />

<strong>Brandschutz</strong>konzept. Anders als im<br />

Gebäudebrandschutz unterscheiden<br />

sich die Risiken bei <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n.<br />

Ein Schutzkonzept kann<br />

hier nur anhand einer Risikoanalyse<br />

realisiert werden.<br />

automatische<br />

Brandbekämpfung<br />

Neben der Brandfrüherkennung<br />

mit Rauchansaugsystemen und automatischen<br />

Rauchmeldern spielt<br />

auch die automatische Brandbekämpfung<br />

eine wesentliche Rolle.<br />

Typische Einsatzgebiete da<strong>für</strong> sind<br />

Schalteinrichtungen, Steuerschränke,<br />

Dach- und Unterflureinbauten,<br />

Schlaf- oder Liegewagen, Fahrgasträume<br />

und sonstige Bereiche mit<br />

erhöhter Brandgefahr. Bei der Wahl<br />

von automatischen Brandbekämpfungsanlagen<br />

ist zu berücksichtigen,<br />

<strong>für</strong> welchen Schutzbereich<br />

diese zum Einsatz kommen sollen.<br />

auswahl von löschmitteln<br />

Abgeschottete Bereiche wie Steuerund<br />

Schaltschränke werden mit<br />

Inertgaslöschanlagen geschützt, da<br />

hier eine gute Aufrechterhaltung<br />

der notwendigen Löschkonzentration<br />

möglich ist. In Bereichen, in<br />

denen sich Personen aufhalten, und<br />

in Räumen mit Öffnungen zum Außenbereich<br />

werden vorzugsweise<br />

Wassernebellöschanlagen eingesetzt.<br />

WAGNER bietet zum Schutz<br />

vor Bränden in <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n<br />

die gesamte <strong>Brandschutz</strong>palette,<br />

von der Branderkennung bis zur<br />

Brandbekämpfung, aus einer Hand<br />

an.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

3


4<br />

Schutzziele und<br />

einSatzbereiche<br />

Im Brandfall hat der Schutz der Fahrgäste<br />

und des Personals höchste Priorität.<br />

Neben den Brandgefahren durch elektrische Anlagen, Schalteinrichtungen<br />

und Maschinenräume mit Elektro- und Dieselmotoren, muss im Be-<br />

reich der Schienen fahrzeuge auch die Fahrlässigkeit und die vorsätz-<br />

liche Brandstiftung (Vandalismus) in Betracht gezogen werden. Auf<br />

dieses Schutzziel ausgelegte <strong>Brandschutz</strong>konzepte dienen aber auch<br />

dem Sachwertschutz <strong>für</strong> <strong>Schienenfahrzeuge</strong> und Infrastrukturen.


lokomotiven und triebwagen<br />

Diesel- und Elektromotoren sorgen<br />

<strong>für</strong> Zugkraft. Durch technische Defekte<br />

können sie jedoch zu akuten<br />

Brandgefahren werden. Hier sind<br />

nicht nur große Sachwerte in Ge -<br />

fahr. Ausfälle durch Brände führen<br />

zu Verspätungen, die Fahr gäste<br />

verärgern, Terminfrachten verzögern<br />

und den täglichen Betrieb<br />

langfristig beeinträchtigen. Dadurch<br />

können zusätzlich hohe Kosten<br />

entstehen.<br />

schalt- und steuerschränke<br />

Defekte oder Kurzschlüsse in<br />

Schaltschränken können nie<br />

hundertprozentig ausgeschlossen<br />

werden. Als Brandursache sind sie<br />

äußerst gefährlich. Hierbei ist<br />

zu berücksichtigen, dass Brände<br />

in defekten Anlagen mit einer<br />

meist langen Schwelbrandphase<br />

beginnen.<br />

klimatechnik<br />

Bei modernen Zügen sorgen Klima -<br />

anlagen <strong>für</strong> Luftzufuhr und -austausch.<br />

Im Brandfall verteilen sie<br />

aber auch Rauchgase, die <strong>für</strong> Personen<br />

lebensgefährlich sind. Deshalb<br />

ist es von hoher Bedeutung,<br />

dass die umgewälzte und auch die<br />

angesaugte Luft von außen mit<br />

einer Brandfrühesterkennung überwacht<br />

wird.<br />

toilettenanlagen und<br />

fahrgasträume<br />

Viele Brände in Personenzügen<br />

beginnen in WC-Kabinen. Häufige<br />

Ursachen sind Zigarettenkippen<br />

im Papierkorb oder Brandstiftungen.<br />

Auch in Fahrgasträumen und<br />

Schlafwagen kann es durch Fahrlässigkeit<br />

oder technische Defekte<br />

zum Brand kommen.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

5


6<br />

Rauchansaugsysteme<br />

Hochsensible Rauchansaugsysteme im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Rauchmeldern<br />

Brandintensität<br />

(logarithmische Darstellung)<br />

TITANUS ® -<br />

Rauchansaugsystem<br />

Einleiten von Gegenmaßnahmen<br />

nach ∆t<br />

∆t ∆t<br />

punktförmige<br />

Rauchmelder Wärmemelder<br />

∆t<br />

In der Frühphase eines Brandes, der so genannten<br />

Pyrolysephase, also vor der Entstehung offener<br />

Flammen, werden nur Rauchpartikel an die Umgebung<br />

abgegeben.<br />

Zeit<br />

WAGNER hat bereits seit Jahrzehnten Erfah-<br />

rung als Hersteller von hochsensiblen Rauch-<br />

ansaugsystemen, die zur Detektion gerings-<br />

ter Mengen von Rauchpartikeln dienen. Die<br />

Brand frühesterkennung findet in dieser ent-<br />

scheidenden Brandentstehungsphase statt<br />

und ist sicher gegen Täuschungsalarme durch<br />

LOGIC·SENS.


einsatz im Bahnbereich<br />

Typische Einsatzgebiete der<br />

TITANUS®-Rauchansaugsysteme<br />

im Bahnbereich sind die Überwachung<br />

von Fahrgast- und Maschinen<br />

räumen sowie die Über-<br />

wachung der Zu- und Abluft von<br />

Klimaanlagen.<br />

In Luftkanälen und in Maschinenräumen<br />

mit einer starken Luftströmung<br />

bieten Rauchansaugsysteme<br />

neben der hohen Sensibilität einen<br />

weiteren entscheidenden Vorteil:<br />

Die zu überwachenden Luftproben<br />

werden aktiv angesaugt. Aufgrund<br />

hoher Luftgeschwindigkeiten und<br />

starker Verdünnung von Rauchgasen,<br />

können hier herkömmliche<br />

Rauchmelder nicht zuverlässig<br />

eingesetzt werden. In Passagierbereichen<br />

von Reisezugwagen oder<br />

Triebzugeinheiten sind klassische<br />

Rauchmelder oft anfällig <strong>für</strong> Vandalismus<br />

und Sabotage.<br />

Nicht so die TITANUS®-Rauchansaugsysteme,<br />

denn die Ansaugöffnungen<br />

sind nahezu unsichtbar<br />

und genügen den ästhetischen An-<br />

sprüchen. Die Auswerteeinheiten<br />

können geschützt oder außerhalb<br />

des Detektionsbereiches installiert<br />

werden.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

Ansaugöffnung<br />

7


8<br />

TITANUS®:<br />

FRÜHESTMÖGLICH ERKENNEN.<br />

LANGE, BEVOR ES BRENNT.<br />

titanus ®<br />

TITANUS MICRO·SENS®<br />

SIL 2<br />

ZULASSUNG<br />

•<br />

•<br />

Einzigartige Vorteile der TITANUS®-Familie:<br />

Die Sensibilität der Rauchdetektion lässt sich<br />

bedarfsgerecht individuell einstellen.<br />

• Eine intelligente Signalanalyse mit LOGIC·SENS ermöglicht auch unter schwierigen<br />

Bedingungen das Erkennen und Ausblenden von Täuschungsgrößen wie Staub oder Abgasen<br />

SIL 2 Zulassung <strong>für</strong> TITANUS MICRO·SENS®<br />

• Mit der Zukunftstechnologie des High-Power-Light-Source und einer speziellen Messkammerkonstruktion<br />

erreicht TITANUS® höchste Detektionsqualität und ist gleichmäßig<br />

sensibel bei allen genormten Testbränden.<br />

• Eine Verstopfung oder ein Bruch des Ansaugrohrsystems sowie ein Ausfall der Ansaugeinheit<br />

wird durch die Luftstromüberwachung PIPE·GUARD zuverlässig gemeldet.<br />

• Insbesondere auch das beachtliche Temperatureinsatzspektrum von -50 °C bis +75 °C ist<br />

in Bahnanwendungen oft unerlässlich.<br />

Unempfindlich gegen Schwingungen.


aufbau und funktion von<br />

Rauchansaugsystemen<br />

Rauchansaugsysteme (auch<br />

Ansaugrauchmelder oder Aktivmelder)<br />

sind Rauchmelder, die dem<br />

Überwachungsbereich aktiv Luftproben<br />

entnehmen und diese auf<br />

vorhandene Rauchpartikel analysieren.<br />

Sie bestehen im Wesentlichen<br />

aus einer Detektionseinheit und<br />

dem angeschlossenen Rohrsystem.<br />

Der notwendige Unterdruck<br />

zur Luftprobenentnahme wird<br />

über einen Ventilator erzeugt. Zur<br />

Sicherstellung der Funktion dient<br />

eine Luftstromsensorik, die das<br />

Rohrsystem permanent auf Bruch<br />

und Verstopfung überwacht.<br />

Überwachungsbereich<br />

Die Ansaugöffnungen im Überwachungsbereich<br />

sind so abgestuft,<br />

dass über jede Öffnung möglichst<br />

die gleiche Luftmenge angesaugt<br />

wird. Jeder Ansaugöffnung wird<br />

dabei die gleiche Überwachungsfläche<br />

zugeordnet wie einem<br />

punktförmigen Rauchmelder.<br />

Rohrsystem<br />

• EN 54-20, VdS, UL, GOST und<br />

weitere länderspezifische<br />

Zulassungen<br />

• Erfüllt sämtliche Bahnnormen,<br />

z.B. Zusatzanforderungen<br />

<strong>für</strong> Italien und Russland<br />

• Redundante Lüftereinheit möglich<br />

• Universalplattform <strong>für</strong> Zugbusschnittstellen<br />

anschließbar<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

• über definierte Rauchansaugöffnungen werden<br />

dem Schutzbereich kontinuierlich Luftproben<br />

entnommen<br />

Detektionseinheit<br />

• sichere und frühestmögliche Detektion durch<br />

High-Power-Light-Source<br />

• die intelligente Signalverarbeitung LOGIC·SENS<br />

erkennt brandähnliche Phänomene und beugt<br />

Täuschungsalarmen wirksam vor<br />

9


10<br />

Brandmeldeanlage<br />

<strong>für</strong> verschiedene<br />

einsatzBereiche<br />

Durch die Vielfalt an Gehäusen, Modulen, Kopplern<br />

und Meldern passt sich die modulare WAGNER<br />

Brandmeldeanlage Rail 138 flexibel jeder Anwendung<br />

an.<br />

Sie dient zur sicheren Erkennung und Frühwarnung von Bränden fester und flüssiger Stoffe und von<br />

Schwelbränden. Sie leitet entsprechende Maßnahmen wie <strong>Alarm</strong>ierung sowie Steuerung und Aktivie-<br />

rung von Brandbekämpfungsanlagen ein. Die Brandmeldeanlage Rail 138 ist weiterhin in der Lage, Mel-<br />

dungen von unabhängigen Systemen aufzunehmen und weiter zu verarbeiten, auch können Meldungen<br />

an übergeordnete Zugbussysteme weitergegeben werden. Durch das frühzeitige Erkennen von Gefah-<br />

ren und eine entsprechende <strong>Alarm</strong>organisation ist eine geordnete Evakuierung von Personen möglich.<br />

Gefahren- und Störungssignale sowie Abschaltungen werden in einem Ereignisspeicher jederzeit abruf-<br />

bar registriert. Mittels Selbsthaltung bleiben Gefahrensignale so lange anstehen, bis eine Rückstellung<br />

erfolgt. Die Brandmeldeanlage Rail 138 entspricht den aktuellen technologischen Standards <strong>für</strong> Brand-<br />

meldeanlagen, erfüllt die Bahnanforderungen und ist gemäß dem europäischen Normenwerk zertifiziert.


umfassende auswahl von<br />

komponenten<br />

Die Überwachung auf Brandkenngrößen<br />

wie Rauch und Temperatur<br />

in den Schutzbereichen wird durch<br />

eine breite Auswahl von automatischen<br />

Meldern sichergestellt. Dies<br />

können Rauchansaugsysteme,<br />

linienförmige Wärmemelder, op -<br />

tische Rauchmelder, Temperaturmelder<br />

oder Mehrkriterienmelder<br />

sein. Zur Realisierung der Steuerungen<br />

bzw. <strong>für</strong> die Aufnahme von<br />

externen Meldungen steht eine<br />

breite Auswahl an Ein- und Ausgabebausteinen<br />

zur Verfügung, die in<br />

den Ringbus integriert werden.<br />

Minimierung von Risiken<br />

Eine implementierte, automatisch<br />

arbeitende aktive Auswerte-/Diagnoselogik<br />

zur Selbstüberwachung<br />

der einzelnen Bestandteile der<br />

Brandmeldeanlage gewährleistet<br />

eine hohe Betriebssicherheit des<br />

Systems. Die Verschmutzungserkennung<br />

der Melder ermöglicht<br />

darüber hinaus eine gezielte Steuerung<br />

der Instandhaltung. Eine<br />

Parametrierung der Melder mit individueller<br />

Anpassung an die Erfordernisse<br />

im Überwachungsbereich<br />

führt zu einer sicheren Detektion<br />

und der Reduzierung von<br />

Falschalarmen.<br />

ansteuerung von Brandbekämpfungsanlagen<br />

Mit der Brandmeldeanlage Rail<br />

138 kann die ganze Palette der<br />

Brandbekämpfungsanlagen<br />

angesteuert werden. Zustandsmeldungen<br />

der Brandbekämpfungsanlagen<br />

werden aufgenommen und<br />

weiterverarbeitet.<br />

leD touch screen zur einfachen<br />

Bedienung der Zentrale<br />

Die Brandmeldeanlage Rail 138<br />

bietet die Möglichkeit zur Vernet-<br />

zung mehrerer Brandmeldezentralen<br />

sowie zusätzlicher Bedienfelder.<br />

Ein Vorteil <strong>für</strong> die Wartung<br />

an verschiedenen Standorten und<br />

grenzüberschreitenden Betrieb ist<br />

der einfache Wechsel zwischen<br />

mehr als 20 Sprachen per Knopfdruck<br />

(z. B. Anzeige in kyrillischen<br />

Zeichen). Mittels integriertem<br />

Ethernet-Anschluss bietet die Rail<br />

138 eine Anschlussmöglichkeit an<br />

die Universalplattform <strong>für</strong> Zugbusschnittstellen.<br />

Brandmeldering (grafik oben):<br />

Alle Brandmelder, Handfeuermelder<br />

und andere Bausteine sind<br />

über eine Ringleitung mit der<br />

Brandmeldezentrale verbunden.<br />

Dies garantiert auch bei einmaligem<br />

Leitungsbruch, dass noch alle<br />

Geräte mit der Zentrale verbunden<br />

sind und keines ausfällt.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

11


12<br />

RauchschalteRsysteme<br />

Zur punktuellen Überwachung von einzelnen<br />

Objekten wie z.B. Schaltschränken, Containern,<br />

WC und Nasszellen können automatische<br />

Rauchschalter zum Einsatz kommen.<br />

Im Gegensatz zur Brandmeldeanlage Rail 138 werden bei automatischen<br />

Rauchschaltern die <strong>Alarm</strong>- und Störmeldungen im „Stand-Alone“-Prinzip<br />

lokal generiert. Dies hat zur Folge, dass die gesicherte <strong>Alarm</strong>weiterleitung<br />

über zugeigene Kommunikationssysteme bzw. Zugbussysteme weiter-<br />

geleitet werden muss. Eine optionale Zustandsanzeige kann als Sammel-<br />

anzeige mehrerer oder weit entfernter Rauchschalter eingesetzt werden.<br />

Informationen werden z. B. an die Zugleittechnik weitergegeben.


auswahl an komponenten<br />

Die Überwachung auf Brandkenngrößen<br />

wie Rauch und Temperatur<br />

erfolgt mit Rauchschaltern<br />

nach dem optischen Streulichtprinzip<br />

und Temperatursensoren<br />

mit Temperaturdifferenz- und<br />

Maximalauswertung. Optional<br />

können je nach System Rauchschalterzustandsanzeigen<br />

zur<br />

Anzeige und Weiterleitung von<br />

Sammelmeldungen <strong>für</strong> <strong>Alarm</strong>,<br />

Störung und Verschmutzung<br />

verwendet werden.<br />

Minimierung von Risiken<br />

Die Auswerteelektronik der<br />

Rauchschalter überwacht ständig<br />

den Messteil und zeigt Abweichungen<br />

wie z. B. Verschmutzungen<br />

an einer Indikator-LED<br />

an. Eine automatische Messwertnachführung<br />

sorgt <strong>für</strong> einen<br />

gleich bleibenden Abstand<br />

zwischen Grundsignal und <strong>Alarm</strong>schwelle.<br />

Über eine optionale Busverbindung<br />

können, je nach System,<br />

Detailmeldungen der Rauchschal-<br />

ter an einer MMS (Mensch-Maschine-Schnittstelle)<br />

ausgewertet<br />

werden.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

13


14<br />

LöschanLagen –<br />

BrandBekämpfungs-<br />

anLagen<br />

Für zahlreiche Bereiche in <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n, wie<br />

beispielsweise elektrischen Einrichtungen in Lokomotiven<br />

und Triebwagen oder auch Fahrgasträumen,<br />

ist eine rasche und zuverlässige Branderkennung<br />

oft nicht ausreichend.<br />

Auf Basis aktueller nationaler und internationaler Normen und Richt-<br />

linien sowie Anforderungen der Betreiber erfolgt immer häufiger die<br />

zusätzliche Installation von automatischen Lösch- und Brandbekämp-<br />

fungsanlagen. Diese Anlagen erfahren zunehmende Bedeutung <strong>für</strong><br />

den Personenschutz in Fern- und Nahverkehrszügen sowie auch in<br />

U-Bahnen.


schutzziele von automatischen<br />

lösch- und Brandbekämpfungsanlagen<br />

Automatische Löschanlagen<br />

haben das Ziel, ein Feuer mit gasförmigen<br />

Löschmitteln rasch und<br />

zuverlässig zu löschen. Der tech -<br />

nische Anspruch an Brandbekämpfungssysteme<br />

mit dem<br />

Löschmittel Wasser ist, ein ent -<br />

standenes Feuer in der Ausbreitung<br />

zu begrenzen und die<br />

Rauchentwicklung einzudämmen.<br />

Personen können sich so selber<br />

sicher aus dem Fahrgastraum<br />

evakuieren, nachdem der Zug eine<br />

sichere Halteposition erreicht hat.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

15


16<br />

EinzigartigE PalEttE<br />

an löschsystEmEn<br />

WAGNER verfügt über eine im Markt einzigartige<br />

Palette an Lösch- und Brandbekämpfungsanlagen<br />

<strong>für</strong> <strong>Schienenfahrzeuge</strong>.<br />

Elektrische Anlagen im Unterflurbereich oder in Lokomotiven werden mit<br />

auf das Risiko zugeschnittenen und bahntauglichen Systemen gelöscht:<br />

Dabei werden natürliche Löschgase wie Stickstoff, Argon oder CO 2 einge-<br />

setzt sowie auch chemische Löschmittel wie Novec TM 1230 oder FM-200<br />

(HFC227ea).


Für Objektschutzanwendungen<br />

bietet WAGNER die Option von<br />

Fremdenergie unabhängigen<br />

Löschsystemen, die durch thermische<br />

Einwirkung eines entstehenden<br />

Feuers aktiviert werden.<br />

Dabei können sowohl alle<br />

natürlichen als auch chemischen<br />

Löschgase verwendet werden.<br />

Brandbekämpfungsanlagen<br />

hingegen verwenden Wasser als<br />

Löschmittel, das aus Düsen in<br />

feinsten Tropfen versprüht wird.<br />

Solche Wassernebelanlagen<br />

haben die Eigenschaft, dass mit<br />

einer kleinen Wassermenge eine<br />

große Energiemenge gebunden<br />

werden kann. Als zusätzlicher<br />

Nebeneffekt werden durch die<br />

Feinsttropfen die entstehenden<br />

Rauchgase ausgewaschen, womit<br />

die Sichtbarkeit in den angrenzenden<br />

Bereichen stark erhöht wird.<br />

Wassernebel<br />

WAGNER bietet hier eine einzigartige<br />

Technologie, mit der feinste<br />

Wassernebeltropfen bereits bei<br />

tiefem hydraulischen Druck erzeugt<br />

werden können. Herkömmliche<br />

Wassernebelsysteme arbei-<br />

ten mit einem Betriebsdruck von<br />

mehr als 100 bar an der Düse, um<br />

dort Wasser in kleinste Tropfen zu<br />

zerstäuben. Die WAGNER Brandbekämpfungsanlage<br />

erreicht den<br />

gleichen Effekt bereits auf einer<br />

Druckstufe von maximal 8 bis 10<br />

bar, da dem Löschmittel vor der<br />

Düse ein kleiner Volumenanteil<br />

an Gas zugeführt wird. Durch die<br />

Zerstäubung des Wassers in zwei<br />

Phasen an den Düsen entstehen<br />

feinste Wassertropfen. Einzigartig<br />

an dieser Systemtechno logie ist,<br />

dass <strong>für</strong> die <strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

angepasste Tanks <strong>für</strong> die Wasserversorgung<br />

ge fertigt werden<br />

können, die möglichst platzsparend<br />

existierende Leeräume optimal<br />

ausnutzen.<br />

Somit ist man nicht auf herkömmliche<br />

Stahl-Druckflaschen angewiesen.<br />

Bei <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n<br />

mit ausreichender Druckluftversorgung<br />

kann sogar das bestehende<br />

Druckluftsystem zur Erzeugung<br />

von Wassernebel verwendet<br />

werden. Das WAGNER-Wassernebelsystem<br />

läßt sich auch mit der<br />

bestehenden Wasserversorgung<br />

der Toiletten kombinieren, was<br />

Platz und Gewicht einspart.<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

17


DB ICx<br />

TrenItalia<br />

U-Bahn München<br />

18<br />

Kompetent seit<br />

mehr als 15 Jahren<br />

ÖBB RAILJET<br />

Siemens<br />

WAGNER setzt seine innovativen <strong>Brandschutz</strong>technologien<br />

in zahlreichen Prestigeobjekten weltweit<br />

als Neubau oder Retrofit ein.<br />

© Siemens AG<br />

© Siemens AG<br />

©MVG<br />

SBB Intercity Doppelstock<br />

Velaro D<br />

Velaro RUS<br />

Desiro RUS<br />

Bei der Münchner U-Bahn hat WAGNER erstmalig das Gesamtsystem<br />

in einem Fahrzeug unter Betriebsbedingungen nach den neuesten<br />

ARGE Richtlinien getestet und durch den TÜV Süd erfolgreich ab-<br />

nehmen lassen.<br />

© Siemens AG<br />

© Siemens AG


Zulassungen und Zertifizierungen<br />

WAGNER verfügt über ein breitgefächertes<br />

Produktportfolio im<br />

Bereich der Branderkennung<br />

und Brandbekämpfungsanlagen.<br />

WAGNER ist als zertifizierter<br />

Hersteller und Errichter <strong>für</strong> <strong>Brandschutz</strong>produkte<br />

bei bahnspezifischen<br />

Anwendungen in der Lage,<br />

von der Branderkennung bis zur<br />

Brandbkämpfung alles aus einer<br />

Hand zu liefern. Die jahrelange<br />

Er fahrung bei der Erarbeitung von<br />

<strong>Brandschutz</strong>konzepten in <strong>Schienenfahrzeuge</strong>n<br />

ermöglicht die Abschätzung<br />

der Risiken und dadurch<br />

die Anpassung der optimierten<br />

Konzepte <strong>für</strong> das jeweilige Projekt.<br />

Diese Er fahrungen bringt WAGNER<br />

durch die Mitarbeit in nationalen<br />

und internationalen Gremien bei<br />

der Erstellung von neuen Normen<br />

und Richtlinien mit ein.<br />

WAGNER <strong>Brandschutz</strong>systeme<br />

erfüllen die folgenden Normen und<br />

Richtlinien:<br />

• EN 45545<br />

• EN 50128<br />

• EN 50155<br />

• EN 50553<br />

• EN 54<br />

• EN 12095<br />

• SIL 2<br />

• ARGE Richtlinien<br />

• GOST Russland<br />

• TrenItalia (Spec No. 306158)<br />

• VdS<br />

• ISO 9001<br />

<strong>Schienenfahrzeuge</strong><br />

19


Amerika<br />

WagneR Bayern gmbH<br />

Trausnitzstraße 8<br />

D-81671 München<br />

Telefon +49 89-450551-0<br />

Telefax +49 89-450551-99<br />

Europa<br />

Afrika<br />

Brandvermeidung<br />

Dem Feuer den Sauerstoff<br />

nehmen mit OxyReduct®.<br />

firexting® Brandlöschung mit<br />

chemischen und Inertgasen<br />

sowie Wassernebel in Spezialanwendungen.<br />

WagneR sCHWeiZ ag<br />

Industriestrasse 44<br />

CH-8304 Wallisellen<br />

Telefon +41 44-83254-00<br />

Telefax +41 44-83254-09<br />

Mittlerer<br />

Osten<br />

Asien<br />

Australien<br />

Branderkennung<br />

Brandfrühesterkennung mit<br />

titanus® sichert den maximalen<br />

Zeitvorteil zum Ergreifen<br />

von Gegenmaßnahmen.<br />

Brandbekämpfung gefahrenmanagement<br />

Sicherheitstechnik mit VisuLAN®<br />

integriert zu steuern, heißt absolute<br />

Zuverlässigkeit, höchster Komfort<br />

und entscheidende Vorteile<br />

im <strong>Alarm</strong>fall.<br />

railsystems@wagner.de<br />

www.wagner-railsystems.de<br />

© WAGNER Group GmbH, Technische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Art.-Nr. 68-30-1100, Stand 09/12.<br />

WAGNER®, TITANUS®, RACK·SENS®, MICRO·SENS®, SUPER·SENS®, PRO·SENS®, TOP·SENS®, OxyReduct®, FirExting®,<br />

VisuLAN® sind eingetragene Markenzeichen der WAGNER Group GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!