12.12.2012 Aufrufe

WS 2002 - Didaktische Analyse von Musik

WS 2002 - Didaktische Analyse von Musik

WS 2002 - Didaktische Analyse von Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Hubert Wißkirchen <strong>WS</strong> <strong>2002</strong><br />

HfM Köln Klausur 11. 02. 2003<br />

Thema: <strong>Didaktische</strong> <strong>Analyse</strong> <strong>von</strong> Franz Liszts "Resignazione".<br />

Aufgaben: (1) Analysieren und interpretieren Sie das Stück unter dem Aspekt der Intertextualität.<br />

(2) Skizzieren Sie ein Unterrichtskonzept für einen Kurs in der Oberstufe. Dabei können auch die<br />

beigefügten Materialien einbezogen werden.<br />

Materialien:<br />

Robert Schumann: „Ein Choral“ (Album für die Jugend op. 68, Nr.4, 1848)<br />

Definition (nach verschiedenen Lexika):<br />

Resignation (<strong>von</strong> lat. resignatio = Verzicht, Entsagung) bedeutet das Aufgeben bisheriger Ziele, die Einsicht, daß mit den zur<br />

Verfügung stehenden Mitteln das Ziel nicht erreicht werden kann. Grund dafür kann auch die Einsicht in die Grenzen menschlicher<br />

Kraft und Erkenntnisfähigkeit allgemein sein. Die Resignation ist oft begleitet <strong>von</strong> Niedergeschlagenheit, Ermüdung,<br />

Antriebsschwäche und dem Gefühl der Vereinsamung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!