12.12.2012 Aufrufe

Arbeitsplätze bei Sachs erhalten - Sachs Montage

Arbeitsplätze bei Sachs erhalten - Sachs Montage

Arbeitsplätze bei Sachs erhalten - Sachs Montage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sachs</strong> einblick<br />

Newsletter für Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>ter Dezember 2008<br />

Stabile Stützpunkte<br />

Anfang Dezember ist es normalerweise relativ einfach, das zu Ende<br />

gehende Geschäftsjahr zu beurteilen und gleichzeitig einen Ausblick<br />

auf das kommende Jahr zu geben. Doch momentan ist das alles<br />

andere als einfach. Viele Stützpunkte die <strong>Sachs</strong> betreut, können auf<br />

ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Doch wie wird sich die<br />

Finanzkrise auf unsere Partnerunternehmen auswirken. Und was<br />

bedeutet das für <strong>Sachs</strong>. Der Versuch einer Standortbestimmung.<br />

Im ge s a m ten Jahr 2008 stand der Stützpunkt <strong>bei</strong><br />

Thys s en Kru pp in Du i s burg im Mi t telpunkt de s<br />

In tere s s e s . Die große wi rt s ch a f t l i che und stra tegi<br />

s che Bedeutung war Ha u pt grund dafür. Di e<br />

genau Beob ach tung hat sich ansch ei n en d<br />

gel o h n t , denn TKS hat sich zu ei n em sehr stabil<br />

en Stützpunkt en t wi ckel t . In sgesamt ist es Sach s<br />

s ogar gelu n gen , mit diesem Stützpunkt ein po s itives<br />

Ja h re s er gebnis zu er z i el en . E benso wi e<br />

u n s er Stützpunkt <strong>bei</strong> Thys s en Kru pp in Du i sburg<br />

hat auch die Werkstatt ei n en sehr erf reul<br />

i ch en Bei trag zum Gesamter gebnis gel ei s tet .<br />

Neben vi el en klei n en Au f tr ä gen gab es in diesem<br />

Jahr zwei hera u s ra gen de Proj e k te . Für Pfei fer &<br />

L a n gen haben wir für das Werk Apel dorn ei n e<br />

Ro h rbr ü cke kon s tru i ert , gefertigt und mon ti ert .<br />

Für Erf tc a rbon haben wir Neuland betreten und<br />

mit der Du m my Form anspru ch s vo ll en Son der-<br />

Thomas Schneider, Geschäftsführer<br />

m a s ch i n enbau re a l i s i eren dürfen . Au ch dieses<br />

Projekt haben wir auf Basis des Pflich ten h ef te s<br />

von Erf tc a rbon bis hin zur In betri ebnahme be -<br />

gl ei tet . Diese zwei gen a n n ten Gro ß proj e k te<br />

h a ben das hohe Maß an Flex i bilität und Ei n s a t zberei<br />

t s chaft der Ko ll egen in der Werkstatt ei nd<br />

ru ck s vo ll unter Beweis ge s tell t .<br />

Etwas hinter den Erw a rtu n gen bl ei ben die Stützp<br />

u n k te Alu n orf und Ch em tu ra in Ber gk a m en , s o<br />

dass hier sch on sehr frühzei tig die Wei ch en neu<br />

ge s tellt wurden . Alu n orf w u rde pers on ell berei t s<br />

mit der Hyd ro Neuss zusammen gel eg t . Wie <strong>bei</strong><br />

vi el en anderen Pa rtn ern auch , beob ach ten wi r<br />

<strong>bei</strong> der Ch em tu ra eine sehr vors i ch ti ge Ges<br />

ch ä f t s po l i ti k , die vi ell ei cht von der ameri k a n is<br />

ch en Mut ter ge s ell s chaft vor gegeben wi rd .<br />

Wi ederkeh ren de Ar<strong>bei</strong> ten soll en zukünftig in<br />

Lei s tu n gs ver zei ch n i s s en be s ch ri eben werden .<br />

<strong>Ar<strong>bei</strong>tsplätze</strong> <strong>bei</strong> <strong>Sachs</strong> <strong>erhalten</strong><br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen!<br />

Kein Tag ver geh t , ohne dass in den Med i en<br />

von der Wi rt s ch a f t k rise beri ch tet wi rd . Vi el e<br />

Un tern eh m en re a gi eren dara u f und fahren<br />

die Produ k ti on zurück , ord n en Ku r z a r<strong>bei</strong>t an<br />

oder en t l a s s en Pers on a l . Vi ele von Ihnen<br />

be kom m en diese Si tu a ti on hautnah mit, wei l<br />

a u ch unsere Pa rtn er wie Thys s en oder Erf tc<br />

a rbon betrof fen sind. Bu n de s k a n z l eri n<br />

An gela Merkel hat die Un tern eh m en dazu<br />

a u fgeru fen , i h re Fach a r<strong>bei</strong> ter – wenn irgen d<br />

m ö gl i ch – im Betri eb zu halten . Das ist auch<br />

u n s ere Stra tegi e . Wir set zen alles dara n , d i e<br />

Ar<strong>bei</strong> t s p l ä t ze <strong>bei</strong> <strong>Sachs</strong> zu erh a l ten . Den n och<br />

werden wir an der ei n en oder anderen Stell e<br />

Inhalt:<br />

Frimmersdorf:<br />

Zukunft ungewiss<br />

20 Jahre <strong>Sachs</strong>:<br />

Ein Porträt<br />

Gewinnen Sie eine<br />

echte De-Longhi<br />

Einheitlicher<br />

Beitragssatz<br />

Am 1. Ja nuar tritt er in Kra f t : Der<br />

n eue Gesu n d h ei t s fon d s . Alle Kra nken<br />

k a s s en haben dann ei n en ei nh<br />

ei t l i ch en Bei tra gssatz von 15,5<br />

Prozen t . Ar<strong>bei</strong> t geber und Ar<strong>bei</strong> tn<br />

eh m er zahlen gl ei ch erm a ß en<br />

7,3 Prozent des Brut to l o h n s . Der<br />

Ar<strong>bei</strong> tn eh m er darüber hinaus<br />

n och einmal 0,9 Prozen t . Für vi el e<br />

wi rd also der Bei trag zur Kra n kenkasse<br />

stei gen . Ei n z i ger Lich t tbl i ck<br />

<strong>bei</strong> den Soz i a l a b ga ben : Der Bei tra g<br />

zur Ar<strong>bei</strong> t s l o s envers i ch erung sinkt<br />

ern eut . Von 3,3 Prozent auf d a n n<br />

2,8 Prozen t . Der Bei trag für die<br />

Ren tenvers i ch erung bl ei bt konstant<br />

<strong>bei</strong> 19,9 Prozent des Lo h n s .<br />

z u s a m m en r ü cken müssen . Vi ell ei cht müssen<br />

a u ch wir uns mit dem Th ema Ku r z a r<strong>bei</strong> t<br />

bef a s s en . Die jet z i ge Entwi ck lung wi rd dazu<br />

f ü h ren , dass wir mit unseren Pa rtn ern<br />

gem einsam Wege finden , die Si tu a ti on zu<br />

m ei s tern .<br />

In diesem Sinne wünsche ich ein sch ö n e s<br />

Wei h n ach t s fest im Kreis der Familie und<br />

ei n en guten Rut s ch ins neue Ja h r. G en i e ß en<br />

Sie die frei en Ta ge , egal wie und wo sie sie<br />

verbri n gen . Ihr<br />

Thomas Schneider


Seite 2 <strong>Sachs</strong> Einblick Dezember 2008<br />

„Der Stützpunkt <strong>bei</strong> RWE<br />

im Kraftwerk Frimmers-<br />

dorf ist der größte,<br />

umsatzstärkste und mit<br />

mehr als 15 Jahren auf<br />

dem Buckel, einer der<br />

ältesten Stützpunkte von<br />

<strong>Sachs</strong>. Vor dem Hinter-<br />

grund des schrittweisen<br />

Rückbaus des Kraftwerks<br />

müssen wir alles daran<br />

setzen, um auch weiter-<br />

Thomas Ihle, Leiter des<br />

Stützpunkts Frimmersd o rf<br />

hin Aufträge von RWE zu<br />

bekommen. Unser großes<br />

Plus ist die vielfach unter<br />

Beweis gestellte Flexibi-<br />

lität der Kollegen vor Ort.<br />

Egal ob Schichtar<strong>bei</strong>t,<br />

Überstunden oder<br />

Wochenenddienste – wir<br />

waren und sind für RWE<br />

da. Und ich bin über-<br />

zeugt, dass wir noch bes-<br />

ser werden können, doch<br />

dazu müssen wir noch<br />

enger zusammenrücken<br />

und das Zugehörigkeits-<br />

gefühl stärken.“<br />

Zukunft ungewiss<br />

RWE investiert in Neurath mehr als zwei Milliarden Euro in den Neubau<br />

von zwei Kraftwerken. Mit Beginn der Inbetriebnahme dieser Braunkohle-<br />

kraftwerke mit optimierter Anlagentechnik (BoA) wird der Kraftwerks-<br />

betrieb in Frimmersdorf Schritt für Schritt eingestellt. Nach derzeitigem<br />

Planungsstand ist 2012 Schluss. Doch was bedeutet dies für <strong>Sachs</strong>?<br />

Fast 50 Kollegen sind momentan für <strong>Sachs</strong><br />

auf dem Stützpunkt in Frimmersdorf aktiv<br />

und für RWE seit vielen Jahren ein verlässlicher<br />

Partner. <strong>Sachs</strong> betreut momentan das<br />

Kühlwasser-System, die Heizungs-, Klimaund<br />

Lüftu n gs a n l a gen , die Ra u ch ga s en tschwefelungsanlage<br />

(REA), Teile der Baus<br />

ch l o s s ere i und die Wa s s era u f berei tu n g.<br />

Darüber hinaus sind vier Mitar<strong>bei</strong>ter für<br />

die Getriebeabteilung aktiv. Bei so einer<br />

guten Zusammenar<strong>bei</strong>t und den vielfältigen<br />

Aufgaben drängt es sich förmlich auf,<br />

dass <strong>Sachs</strong> künftig den Stützpunkt einfach<br />

nach Neurath verlagert. Doch so schön und<br />

einfach dieser Gedanke ist, so schnell muss<br />

man ihn auch verwerfen . Am Standort<br />

Neurath wartet man nicht unbedingt auf<br />

<strong>Sachs</strong>. Das liegt vor allem daran, dass heute<br />

vi el mehr Mi t a r<strong>bei</strong> ter in der vera l teten<br />

Anlage ar<strong>bei</strong>ten als zukünftig benötigt werden.<br />

Denn die Entwickler der BoA haben<br />

an vielen Stellen des Kraftwerksprozesses<br />

E f f i z i en z gewinne hera u sge a r<strong>bei</strong> tet . Di e<br />

Folge ist auf der einen Seite, dass der Wir-<br />

kungsgrad deutlich erhöht wird, also mehr<br />

Strom pro Tonne Kohle erzeugt werden<br />

kann und auf der anderen Seite, dass eben<br />

weniger Mitar<strong>bei</strong>ter gebraucht werden.<br />

Profil gezielt schärfen<br />

Doch wie ge s a g t : <strong>Sachs</strong> ist in Fri m m ers dorf<br />

a u ch als Di en s t l ei s ter in Berei ch en täti g, d i e<br />

s i ch nicht all ein auf das Kra f t werk be s ch r ä nken<br />

. Ein gutes Bei s p i el ist die Wa s s era u f berei<br />

tu n g. Hi er wi rd für die drei Kra f t werk ss<br />

t a n dor te Fri m m ers dorf , Neu rath und<br />

Ni edera u ß em das Kühlw a s s er aufberei tet .<br />

Und auch die Revi s i on en sind für Sach s<br />

i n tere s s a n t . Sie dien en dazu, den Kra f t werk sbetri<br />

eb auf D a u er sich er z u s tell en . S trom<br />

wi rd an 365 Ta gen rund um die Uhr produz<br />

i ert und alle Ba uteile ei n er Ke s s el a n l a ge<br />

u n terl i egen ei n er ex trem en Bel a s tu n g. Di e<br />

S ti ll s t a n d s zei ten während der Revi s i on sind<br />

genau vor gegeben , da eine Ke s s el a n l a ge , d i e<br />

n i cht in das Strom n etz ei n s pei s t , kein Gel d<br />

verd i en t . Hi er ist <strong>Sachs</strong> – hof fen t l i ch noch<br />

l a n ge – als Spezialist gefordert .


Dezember 2008 <strong>Sachs</strong> Einblick Seite 3<br />

Garanten für ein florierendes Unternehmen<br />

Günter <strong>Sachs</strong> wollte im Jahr 1988 einen Job als<br />

Schweißer <strong>bei</strong> RWE antreten. Der Vertrag war<br />

eigentlich schon unter Dach und Fach – lediglich<br />

eine Untersuchung <strong>bei</strong>m Betriebsarzt stand noch<br />

aus. Doch die hatte es in sich.<br />

Aufgrund eines Rückenleidens durfte er nicht <strong>bei</strong><br />

RWE anfangen. Nun war guter Rat teuer. Doch aus<br />

der Not eine Tugend machen, war schon immer<br />

eine Stärke von Günter <strong>Sachs</strong>. Und so gründete er<br />

– gemeinsam mit seiner Frau Karin Müller <strong>Sachs</strong> –<br />

die Firma <strong>Sachs</strong> <strong>Montage</strong> und Schweißtechnik. Bei<br />

einem kleinen Imbiss erinnern sich die <strong>bei</strong>den an<br />

schwierige, schöne und kuriose Begebenheiten.<br />

Herr Sach s , war das nicht ein sehr gro ß e s<br />

Ri s i ko, s i ch selbständig zu mach en ?<br />

Zu Beginn nich t . Ich mu s s te ja keine Inves<br />

ti ti on en täti gen . Das ers te Büro war im<br />

Kell er unseres Hauses und bestand ei gen tl<br />

i ch nur aus ei n em An ru f be a n t worter.<br />

Den Sch rei bti s ch und die Möbel habe ich<br />

damals ge s ch enkt be kom m en .<br />

Und dann haben Sie auf Au f tr ä ge gew a rtet<br />

?<br />

Das mu s s te ich nich t . Ich kannte vi ele Firm<br />

en und die sch ä t z ten meine Di en s te . Ich<br />

h a be mich in der ers ten Zeit soz u s a gen<br />

s elbst verl i eh en .<br />

Aber die Ar<strong>bei</strong>t wurde immer meh r.<br />

Richtig. Ich brauchte unbedingt Verstärk<br />

u n g, doch ich du rf te noch keine Mi t -<br />

a r<strong>bei</strong> ter in die Firma holen . E rst als ich<br />

die sogen a n n te Ar<strong>bei</strong> t s - Ü berl a s su n gs -<br />

G en ehmigung hatte , h a be ich den ers ten<br />

Mi t a r<strong>bei</strong> ter ange s tell t . Das war nach ru n d<br />

d rei Mon a ten .<br />

Wi s s en Sie noch , wer das war?<br />

Sel b s t vers t ä n dl i ch . Mit Ka rl Wa s chk habe<br />

i ch sch l i e ß l i ch die ers ten Ja h re zusammengear<strong>bei</strong>tet.<br />

Und wie ging es dann wei ter ?<br />

Nu n , wir haben auf vers ch i eden en Ba us<br />

tell en ge s chu f tet , m a n chmal bis an die<br />

Gren ze unserer körperl i ch en Lei s tu n gs f äh<br />

i gkei t . Das war eine harte Zeit mit vi el en<br />

E n tbeh ru n gen . Aber wir hatten immer<br />

Au f tr ä ge und so haben wir nach und nach<br />

m ehr Mi t a r<strong>bei</strong> ter zu <strong>Sachs</strong> geh o l t .<br />

Bauten das Unternehmen <strong>Sachs</strong> <strong>Montage</strong> auf: Karin und Günter <strong>Sachs</strong><br />

Wie sind Sie der ga n zen Büro k ra tie Herr<br />

geworden ?<br />

Gar nich t . Das hat alles meine Frau Ka ri n<br />

gem ach t . Un s ere Devise war es, die Löhne<br />

p ü n k t l i ch und ri ch tig zu be z a h l en . Un d<br />

das ist in all den Ja h ren ei gen t l i ch immer<br />

gelu n gen .<br />

Wann haben Sie die Kell erräume im ei gen<br />

en Haus verl a s s en ?<br />

Wir haben 1991 den ers ten Werk s vertra g<br />

<strong>bei</strong> den May - Werken in Erf t s t adt angeboten<br />

be kom m en . Vora u s s etzung waren<br />

a ll erd i n gs eine ei gene Werkstatt und ei genes<br />

Werk zeu g. Eine alte Gara ge , die wi r<br />

zur Hälfte nut zen kon n ten , d i en te damals<br />

als Werk s t a t t .<br />

Das rei ch te ?<br />

Ei gen t l i ch nur kurze Zei t . Im m erh i n<br />

w a ren wir werk s vertra gsfähig – aber der<br />

Platz rei ch te hinten und vorne nich t , s o<br />

dass wir uns nach etwas Neu em ums<br />

ch a u en mu s s ten . Wir waren da immerhin<br />

sch on 10 Leute .<br />

Und dann haben Sie geb a ut ?<br />

Ri ch ti g. 1994 haben wir ein Gru n d s t ü ck<br />

im Greven broi ch er Gewerbegebi et ge -<br />

kauft und angef a n gen zu bauen . Wir hatten<br />

dann immerhin 800 m2 Ferti g u n gsf<br />

l ä ch e .<br />

Vi el mehr Ri s i ko. O der ?<br />

Das sti m m t , a ber wir hatten zum damaligen<br />

Zei tpunkt sch on drei sehr verl ä s s l i ch e<br />

S t ü t z p u n k te . Wir kon n ten insbe s on dere<br />

den <strong>bei</strong> RWE immer wei ter ausbauen , w a s<br />

uns let z t l i ch finanziell en Spiel raum für<br />

wei tere Inve s ti ti on en ließ.<br />

Und die haben Sie get ä ti g t ?<br />

Na t ü rl i ch . Wir haben 1998 angeb a ut , wei l<br />

wir wi eder mehr Platz bra u ch ten . Wi r<br />

w a ren mittlerweile 50 Leute .<br />

Sind die Mi t a r<strong>bei</strong> ter <strong>Sachs</strong> ei gen t l i ch<br />

m eist treu gewe s en ?<br />

Na ja . die An f ä n ge in den 90er Ja h ren<br />

w a ren ge ken n zei ch n et von ei n em mu n teren<br />

Kom m en und Geh en . Wenn es<br />

i r gen dwo ein paar Ma rk mehr zu verd i en<br />

en ga b, dann haben vi ele den Ar<strong>bei</strong> t geber<br />

gewech s el t . Aber die mei s ten sind zu<br />

<strong>Sachs</strong> zurück ge kom m en . G eld ist eben<br />

n i cht all e s .<br />

Aber Sie haben <strong>Sachs</strong> dann ziem l i ch<br />

s ch n ell verk a u f t . Wa ru m ?<br />

Das hatte vor all em ge su n d h ei t l i ch e<br />

Gr ü n de . Ich hatte ei n en Hörs turz und<br />

wo ll te aufhören . 1999 fanden ers te Verk<br />

a u fsge s pr ä che mit der DIM s t a t t , d i e<br />

a ber restlos sch ei terten .<br />

Zwei Ja h re später war dann alles anders ?<br />

Der ern eute Kontakt zur DIM war für uns<br />

v ö llig überra s ch en d . Doch dann ging all e s<br />

ganz sch n ell . Und wir haben verk a u f t .<br />

Ha ben Sie das sch on oft bereut ?<br />

Nei n . Im Her zen sind wir immer noch <strong>bei</strong><br />

<strong>Sachs</strong> – auch wenn wir nur sel ten in den<br />

Betri eb kom m en .<br />

Was ra ten sie <strong>Sachs</strong> für die Zu k u n f t ?<br />

Opti m i s ti s ch sei n . Das waren wir auch<br />

i m m er.


Dezember 2008 <strong>Sachs</strong> Einblick Seite 4<br />

[ : ] Ralf Bresser Neue Wege <strong>bei</strong> der Ausbildung<br />

Ra l f Bre s s er ist der gl ü ck l iche<br />

Si eger des Gewi n n s p i el s<br />

aus dem let z ten „ <strong>Sachs</strong> Ei nbl<br />

i ck “. Als Fu ß b a ll - Fan wuss<br />

te er natürl i ch , dass Boru ssia<br />

Mönch en gl ad b ach als<br />

Mei s ter der 2. L i ga aufge s ti egen<br />

ist. Anfang des neu en<br />

Ja h res wi ll er dann en dl i ch<br />

mit sei n er Frau den Prei s<br />

ei n l ö s en und das Apo ll o<br />

Va ri ete be su ch en . Vi el Spaß.<br />

Betriebsrat in neuer<br />

Z u s a m m e n s e t z u n g<br />

Im let z ten News l et ter haben<br />

wir den neu en Betri eb s ra t<br />

vor ge s tell t . Doch sch on nach<br />

k u r zer Zeit haben sich fo lgen<br />

de Änderu n gen er geben :<br />

Klaus Ha u fs child löst Th omas<br />

Bi rkmann als neu en<br />

Vors i t zen den ab und Sa s ch a<br />

S ch ä fer nimmt den Platz von<br />

Th omas Ihle ei n . Die anderen<br />

Mi t a r<strong>bei</strong> tervertreter sind<br />

n och in Amt und W ü rden .<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Sachs</strong> <strong>Montage</strong><br />

Konzept/Redaktion:<br />

Th omas Sch n ei der<br />

( vera n t wort l i ch )<br />

Corinna Hi pp, tex t s i ch er<br />

Fotos:<br />

<strong>Sachs</strong>, privat<br />

Dru ck/Ver s a n d :<br />

Koll.Medien<br />

<strong>Sachs</strong> geht neue Wege. Ab 2009 werden zwei<br />

Azubis ihre Ausbildung <strong>bei</strong> der AIR, der Ausbil-<br />

dungsinitiative Rheinland beginnen. Standort ist<br />

der Chempark in Dormagen. <strong>Sachs</strong> und die AIR<br />

haben frühzeitig eine Zusammenar<strong>bei</strong>t vereinbart.<br />

Bayer und Lanxess haben eine Holding mit<br />

dem Na m en Cu rrenta ins Leben geru fen .<br />

Hintergrund dieser Initiative ist, dass Bayer<br />

der nordrhein-westfälischen Landesregierung<br />

zugesagt hat, eine bestimmte Zahl an Ausbildungsstellen<br />

zu schaffen.<br />

Die Ausbildung in der AIR wird über die Currenta<br />

sich er ge s tell t . Die Zu s a m m en a r<strong>bei</strong> t<br />

kann sowohl im kaufmännischen als auch im<br />

technischen Bereich erfolgen, selbst sogenannte<br />

duale Studiengänge sind möglich. <strong>Sachs</strong><br />

wird ab 2009 zwei Azubis die Ausbildung zum<br />

In du s tri em ech a n i ker erm ö gl i ch en . In den<br />

ersten 18 Monaten werden die Berufseinsteiger<br />

im Chempark ausgebildet, im Anschluss<br />

beginnt die betriebliche Ausbildung <strong>bei</strong> <strong>Sachs</strong>.<br />

Hier beginnt das Heranführen an das „echte“<br />

Berufsleben. Bisher haben wir alle die <strong>bei</strong> uns<br />

die Ausbildung erfolgreich durchlaufen haben<br />

ü bern om m en . Das möch ten wir auch in<br />

Zusammenar<strong>bei</strong>t mit der AIR ermöglichen.<br />

Gewinnspiel<br />

Auch hier stellt<br />

sich <strong>Sachs</strong> sein<br />

er ge s a m t ges<br />

ell s ch a f t l i ch en<br />

Vera n t wortu n g.<br />

De-Longhi brüht für Sie<br />

Weihnachtlicher Abschluss<br />

Der wahrs ch ei n l i ch ber ü h m te s te Wei h n ach t sbaum<br />

der Welt steht in New York auf dem<br />

Rockefell er Platz (Bild o. ) . Und ganz oben auf<br />

der rund 25 Meter hohen Fich te thront ei n<br />

be s on deres Sch mu ck s t ü ck . Ein 360 Ki l ogra m m<br />

s chwerer Wei h n ach t s s tern mit ei n em Du rchm<br />

e s s er von drei Metern . Di e s er aus Edel s t a h l<br />

geferti g te Stern wurde von Thys s en Kru pp<br />

Ni rosta in Krefeld geferti g t . Lei der steht die<br />

Ar<strong>bei</strong>t in den Edel s t a h lw a l z werken <strong>bei</strong> TKN bi s<br />

Mi t te Ja nuar sti ll , a ber wenn die Produ k ti on<br />

wi eder aufgen om m en wi rd , werden wir unser<br />

k n ow - h ow ern eut anbi eten . Sach s’ F l ex i bi l i t ä t<br />

wi rd auch im näch s ten Jahr gef ragt sei n .<br />

Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine traumh<br />

a f te Ka f feem a s chine der Firma Del on gh i .<br />

Soz u s a gen die Kl avi a tur des Genusses –<br />

Capuccino, Latte macchiato oder ein einfacher<br />

E s pre s s o. G en i e ß en Sie ei n f ach die Ka f fee -<br />

Spezialität, die Ihnen am besten schmeckt.<br />

Beantworten Sie die unten stehende Frage und<br />

schicken die Lösung auf einer Postkarte an:<br />

<strong>Sachs</strong> <strong>Montage</strong>, Lise-Meitner-Str. 1a,<br />

41515 Grevenbroich oder<br />

mailen Sie an: info@sachs-montage.de<br />

Der Gewi n n er wi rd im näch s ten News l et ter vorge<br />

s tell t . Ei n s en de s ch luss ist der 31. Ja nu a r.<br />

Wann wurde die Firma <strong>Sachs</strong> <strong>Montage</strong><br />

und Schweißtechnik gegründet?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!