12.12.2012 Aufrufe

Abstracts - Kontrastive Medienlinguistik

Abstracts - Kontrastive Medienlinguistik

Abstracts - Kontrastive Medienlinguistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Irmeli Helin (Helsinki, Finnland/Finland)<br />

Evidentialität in deutschen und finnischen Pressetextübersetzungen<br />

In meinem Beitrag möchte ich anhand von Übersetzungen einiger finnischer und deutscher<br />

Pressetexte Beispiele für Methoden und Mittel betrachten, die Journalisten, Autoren und ÜbersetzerInnen<br />

verwenden, um ihre eigene Meinung bzw. die des ursprünglichen Textproduzenten<br />

durch Evidentialität, d. h. durch Aussagen anderer, den Lesern weiterzugeben oder vor<br />

ihnen zu verstecken. Dabei handelt es sich um eher syntaktische Mittel als semantische oder<br />

pragmatische Merkmale, die eine weitere analytische Interpretation benötigen. Es sind aber<br />

auch Mittel, die ÜbersetzerInnen nicht ignorieren können, wenn sie den Text in die Zielsprache<br />

übertragen. Es ist weiter auch wichtig, dass die Übersetzenden die durch die Evidentialität<br />

hervorgehobene Bedeutung nicht unberücksichtigt lassen oder sie implizit durch ihre eigene<br />

Meinung ersetzen.<br />

Bei Übersetzungen im Bereich des Sprachenpaares Deutsch und Finnisch sind die Wechsel<br />

zwischen Modus und Genus bzw. Modus und Tempus ein praktikables Mittel. Damit<br />

meine ich das Übertragen des Bedeutungsinhalts des deutschen Konjunktivs ins finnische<br />

Passiv sowie das des deutschen Konjunktivs ins finnische Plusquamperfekt. Als Korpusmaterial<br />

verwende ich finnische Pressetexte, die von professionellen deutschen Übersetzern<br />

ins Deutsche sowie deutsche Pressetexte, die von finnischen ÜbersetzerInnen ins Finnische<br />

übersetzt wurden. Das Resultat zeigt, ob der deutsche Konjunktiv in deutschen Ausgangstexten<br />

häufiger als in deutschen Zieltexten verwendet wird, und welche Mittel im finnischen<br />

Zieltext verwendet werden, um den deutschen Konjunktiv mit dem evidentialen Bedeutungsinhalt<br />

zu übertragen.<br />

Zur Liste der BeiträgerInnen To the list of contributors<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!