12.12.2012 Aufrufe

STadt Eltern Beirat GERA

STadt Eltern Beirat GERA

STadt Eltern Beirat GERA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>STadt</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>Beirat</strong> <strong>GERA</strong><br />

Anwesenheit: siehe angehangene Liste<br />

Gäste: keine<br />

FÜR DIE KINDER IN <strong>GERA</strong><br />

Sitzungsprotokoll 15.09.2011<br />

als entschuldigt: Daniela Baum, An der Wasserkunst<br />

Sandra Schmidt, Mosaik<br />

Doreen Gräbner, Kinderland<br />

Tina Hertel, Storchennest<br />

Andreas Oeser, Schreberweg<br />

Tanja Thoss, Schreberweg<br />

Steffen Schmidt, Kinderparadies<br />

Alexander Bartossek, Langenberger Zwerge<br />

Des Weiteren gelten die Einrichtungen als entschuldigt, die noch keine<br />

konstituierende Sitzung durchgeführt haben.<br />

Ort: Gaststätte „Paulaner“, Humboldtstr., Gera<br />

Zeit: 19.30 – 21.45 Uhr<br />

Tagesordnungspunkte<br />

Bevor die Sitzung eröffnet wird, stellen sich 2 neue Vertreter aus dem Waldorfkindergarten vor. Wir<br />

freuen uns über Ihr Interesse, trotz derzeitiger Wechsel (Vorstand & <strong>Eltern</strong>vertreter) und<br />

Schwierigkeiten der Einrichtungen.<br />

Sybille Thomae stellt die Tagesordnungspunkte fest. Diese werden in folgender Reihenfolge bestätigt.<br />

Zu 1.)<br />

1.) Info JHA, insbesondere Infrastrukturpauschale<br />

2.) Info <strong>Eltern</strong>gebühren<br />

3.) Erfolgreiches <strong>Eltern</strong>begehren, wie weiter?<br />

4.) Ehrenamtsgelder<br />

5.) Sonstiges: - Konstituierende Sitzung<br />

- Liedsammlung Piratenpartei<br />

- Sybille berichtet aus dem JHA. Sie geht auf die „Prioritäre Auflistung der Förderjahre für 2012/2013<br />

aus dem Investitionsprogramm für Kindertageseinrichtungen ein und erklärt.<br />

- Andreas übernimmt den Teil der Infrastrukturpauschale. Er erklärt, dass noch Gelder übrig seien.<br />

- Sindy fragt, ob diese Mittel auch für Spielplätze verwendet werden können? Sie weill wissen, ob und<br />

wenn ja, wer festlegt wofür? Sindy macht auf den Spielplatz in Steinbrücken aufmerksam, es fehle<br />

wohl an den einfachsten Dingen, wie Sand aufschütten usw.


- Sybille will sich kundig machen.<br />

Zu 2.)<br />

- Sybille erklärt, dass es keine Erhebung von einheitlichen <strong>Eltern</strong>gebühren von Seiten der Stadt gäbe.<br />

- Das nicht Zustandekommen der Vereinheitlichung der <strong>Eltern</strong>gebühren wird von allen beteiligten<br />

positiv bewertet. Jedoch haben die Mitglieder des STEB´s die Befürchtung dass das Thema nicht vom<br />

Tisch ist und nächstes Jahr eine neue Diskussion entstehen könnte.<br />

- „Bereinigtes Nettoeinkommen“ muss genau geklärt werden.<br />

Zu 3.)<br />

- Uwe spricht zum Bürgerbegehren. Er erklärt den weiteren Verlauf und mögliche Verhandlungsoptionen.<br />

(Bedauern, dass die anderen beiden Initiatoren des BbG nicht anwesend sind).<br />

- Sybille und Andreas ergänzen.<br />

Zu 4.)<br />

- Sybille bestätigt die Bewilligung von Ehrenamtsgeldern. Diese sollen so nach den Mitgliedern des<br />

STEB´s für die Mühe und Unterstützung derer aufgebracht werden, die das BbG initiierten und<br />

unterstützen, die erfolgreiche Arbeit im STEB leisten und vor allen die Verdienste von Sybille sollen<br />

mal anerkannt werden (auf Vorschlag von André). In diesen Zusammenhang wird überlegt Sybille<br />

nächstes Jahr in der Ehrenamtszentrale vorzuschlagen für eine Art „Belobigung“.<br />

Zu 5.)<br />

Zwei zusätzliche Punkte werden aufgenommen.<br />

- Problematisch sind 2 Einrichtungen: Sonnenkäfer & Knirpsenland<br />

Die <strong>Eltern</strong>initiative wird scheinbar nicht ernst genommen und nicht so richtig gewünscht.<br />

Es besteht reger Diskussionsbedarf. Sybille bietet an, bei <strong>Eltern</strong>ratssitzung auch mit anwesend zu sein,<br />

wenn dies etwas nütze und es ihr Zeitplan zulässt.<br />

- Schlumpfhausen<br />

Der Kindergarten Schlumpfhausen braucht unbedingt eine Notunterkunft, da der Kindergarten saniert<br />

wird. Dazu ist eine Verlegung der Räumlichkeiten zwingend notwendig, da während der Bauarbeiten,<br />

die Kinder diese Einrichtung nicht nutzen können. Wünschenswert wäre Aga, Köstritz oder<br />

Langenberg? Die <strong>Eltern</strong>vertretung bittet um Hilfe.<br />

Sybille will nachfragen eventuell (Bauamt).<br />

- Konstituierende Sitzung<br />

- Sybille legt ein Blatt vor, nachdem der FD für Kinder- und Jugendhilfe die STEB-Wahlen<br />

durchführen möchte. Die Mitglieder des STEB´s sind leicht verärgert und begreifen nicht den Grund<br />

hierfür.<br />

- Mit Absprache aller Beteiligten, auch über Telefon vor Ort (Rücksprache) und vorherigen<br />

Information und Interessensbekundungen möchte der STEB nicht die konstituierende Sitzung bei der<br />

AWO in der Enzianstraße und nicht durch die Vertreter der Stadt durchführen zu lassen.<br />

Sie wünschen sich weiterhin den neutralen Raum „Paulaner“. Sie sehen des Weiteren keine<br />

Handhabe für die Durchführung durch die Stadt. Dies solle nur dann geschehen, wenn die<br />

Konstituierung der Stadtelternvertreter nicht im Alleingang vorangehe. Der STEB Gera sieht dafür<br />

keinen Grund, da die Mitgliederzahl, seitdem Sybille den Vorsitz hat gestiegen ist. Das zeugt von<br />

einem regen Interesse der <strong>Eltern</strong>vertreter.<br />

- Der STEB würde aber weiterhin bei Beratungen oder ähnlichen gern Vertreter der Verwaltung um<br />

Hilfe bitten dürfen bzw. bei bestimmten Schwerpunktthemen die Verwaltung als Gäste einladen.<br />

Damit soll eine konstruktive Arbeit des STEB´S gewährleistet werden können.<br />

- Das hat der STEB (der gewählten Vertreter für das Kitajahr 2010/2011) mehrheitlich entschieden.<br />

Solang keine Konstituierung für 2011/12 stattgefunden hat, haben diese Vertreter die Legitimation.


- Des Weiteren bemängeln die Mitglieder den vorgeschlagen Zeitraum für die Wahlen. Dies wäre<br />

nicht realistisch, da viele in den Freien nicht anwesend sind. Als erster Versuch für die Neuwahlen des<br />

STEB´s wird in Mehrheit der 13.10. 2011 im „Paulaner“ festgelegt.<br />

- Liedsammlung<br />

- Sybille fragt bei Uwe nach, ob sich die Mitglieder der Piratenpartei bei ihm gemeldet hätten. Dies<br />

wird verneint. Uwe will versuchen den Kontakt herzustellen, damit die Mitglieder des SEB´s jeder<br />

Kitaeinrichtung ein Liedbuch zukommen lassen können, um Kopierkosten zu sparen.<br />

Damit beendet Sybille den offiziellen Teil der Sitzung.<br />

Sybille Thomae André König<br />

(Vorsitzende STEB) (Stellvertreter STEB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!