16.06.2017 Aufrufe

Tag der Artenvielfalt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALB • GOLD<br />

Sommermarkt<br />

29.+ 30. Juli 2017<br />

Sonntag,<br />

30. Juli


ALB • GOLD<br />

Sommermarkt<br />

29.+ 30. Juli 2017<br />

ALB-GOLD SOMMERMARKT<br />

3<br />

4<br />

Samstag<br />

29. JULI 17<br />

11.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

30. JULI 17<br />

11.00 – 18.00 Uhr<br />

AN BEIDEN MARKTTAGEN<br />

ERWARTEN SIE:<br />

∙ Kulinarische Köstlichkeiten<br />

∙ Regionale Produkte<br />

∙ Dekorationsartikel für Haus & Garten<br />

∙ Kunsthandwerk & Floristik<br />

2<br />

TAG DER ARTENVIELFALT<br />

1<br />

Legende:<br />

ALB-GOLD SOMMERMARKT<br />

TAG DER ARTENVIELFALT<br />

SONNTAG, 30. JULI 11 – 18 UHR:<br />

∙ Familien-Erlebnistag<br />

∙ Mitmachaktionen in <strong>der</strong> Kräuter Welt<br />

∙ Kostenlos geführte Entdeckertouren<br />

– auch für Kin<strong>der</strong><br />

∙ Und vieles mehr...<br />

Sonntag,<br />

30. Juli<br />

1 Infostände und Mitmachaktionen<br />

2 Biosphärenmobil<br />

Weitere Informationen sowie das<br />

Programm finden Sie im Innenteil.<br />

3 Start für Schmetterlingsführung<br />

und Handy-Foto-Workshop<br />

4 Schaubienenkasten<br />

Es werden einige Führungen angeboten – bitte an den<br />

Ständen direkt melden (siehe Innenseite).<br />

ALB-GOLD Teigwaren GmbH · Grindel 1 · 72818 Trochtelfingen<br />

Telefon (0 71 24) 92 91-155 · info@alb-gold.de · www.alb-gold.de


1. ALB-GOLD | Info + Mitmachstand<br />

4. BNAN | Nisthilfen für Wildbienen<br />

7. BUND | Feuchtbiotope<br />

ganztägig<br />

ganztägig<br />

Führungen<br />

ganztägig<br />

Führungen<br />

Anmeldung<br />

am Stand<br />

Anmeldung<br />

am Stand<br />

Was summt und flattert da?<br />

Wir geben Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern einen Einblick in<br />

die Welt <strong>der</strong> Bienen, Schmetterlinge und Libellen in <strong>der</strong> ALB-GOLD<br />

Kräuter Welt. Zahlreiche Mitmachaktionen machen den <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>Artenvielfalt</strong><br />

interessant für Klein und Groß.<br />

Kin<strong>der</strong> können sich an unserem Stand Glücksbringer in Form einer<br />

Biene o<strong>der</strong> eines Schmetterlings basteln. Machen Sie mit bei<br />

unserem ganz speziellen "Bienenflugwettbewerb" – es gibt tolle<br />

Preise zu gewinnen.<br />

Botanische Spaziergänge zu Ackerrandstreifen, Feldgehölzen und<br />

Tälern mit den Experten des Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN).<br />

Außerdem informiert <strong>der</strong> BNAN über praktische Naturschutzarbeit.<br />

Am Stand kann je<strong>der</strong>mann seine eigene Nisthilfe für Wildbienen<br />

bauen und so im eigenen Garten die Vielfalt unterstützen.<br />

Am Stand des BUND gibt es die Möglichkeit, sich das Leben am<br />

Wasser genauer anzuschauen. Ob direkt am Teich o<strong>der</strong> unter<br />

dem Mikroskop – auch die Vielfalt des Wassers ist spannend.<br />

Beim Schmetterlinge zählen erlebt man den Artenreichtum in<br />

<strong>der</strong> ALB-GOLD Kräuter Welt.<br />

Mitmachen!<br />

Start am Weidenpavillon (siehe Rückseite)<br />

2. ALB-GOLD | Kurzführung durch die Kräuter Welt<br />

5. HFWU | Das Genbänkle – alte Gemüsesorten retten<br />

8. LISTHOF | Krabbeltierhaus<br />

Schmetterlingsführung durch die<br />

Kräuter Welt mit Gerd Hummel vom<br />

BUND, Ortsgruppe Reutlinger-Alb.<br />

13.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

12.30 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

ganztägig<br />

ganztägig<br />

Dauer:<br />

ca. 30 Min.<br />

Handy-Foto-Workshop mit Joachim Stall (Dokumentarfilmer).<br />

Mit dem Smartphone auf Foto-<br />

Rallye durch die Kräuter Welt. Tipps & Tricks, wie<br />

Sie mehr aus Ihren Bil<strong>der</strong>n herausholen.<br />

13.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

am Stand<br />

Lassen Sie sich bei einer Kurzführung die Welt <strong>der</strong> Pflanzen und<br />

Insekten in <strong>der</strong> Kräuter Welt zeigen. Wo fühlen sich die Bestäuber<br />

wohl und was können Sie im Garten für die Nützlinge tun. Wir<br />

geben Ihnen Tipps und Tricks rund um das Thema <strong>Artenvielfalt</strong>.<br />

Alte Gemüsesorten brauchen unseren Schutz und müssen erhalten<br />

werden. Nur so bleibt Vielfalt bestehen. Nicht in Kühl- o<strong>der</strong><br />

Trockenschränken, son<strong>der</strong>n in den Gärten – für jeden sichtbar –<br />

so die Vision <strong>der</strong> Initiative „Genbänkle“. Erfahren Sie mehr über<br />

das „Genbänkle“-Netzwerk und wie Sie unterstützen können.<br />

Am Listhofstand können die Besucher Insekten kennenlernen<br />

und entdecken. Dabei sind Schmetterlinge, Libellen und<br />

Käfer. Mit Stereolupen kann man die Tiere ganz groß sehen.<br />

Zudem können Kin<strong>der</strong> und Erwachsene ein Überwinterungshäuschen<br />

für Marienkäfer bauen.<br />

Gemeinsam engagieren sich:<br />

3. IMKEREI BIENENELFE | Birgit Wester<br />

6. NABU | Biosphärenmobil<br />

9. IMKERVEREIN HOHENZOLLERN | Schaubienenkasten<br />

ganztägig<br />

ganztägig<br />

ganztägig<br />

Bund Naturschutz Alb-Neckar e.V.<br />

Bienen sind faszinierende Insekten und für uns Menschen überlebenswichtig,<br />

denn sie sorgen für die Bestäubung von Obst, Gemüse<br />

und weiterer Nahrungspflanzen. Die Imkerei BienenElfe wird<br />

mit Informationen rund um die emsigen Bienen, sowie einem Quiz<br />

und natürlich „Bienen-Produkten“ vor Ort sein.<br />

Spielerisch lassen sich viele Tiere und Pflanzen sowie <strong>der</strong>en<br />

Lebensräume entdecken. Es gibt Infos rund ums Biosphärengebiet<br />

Schwäbische Alb und zum Naturschutz. Auch zum Thema<br />

regenerative Energien kann man Einiges ausprobieren.<br />

Imker Jürgen Veser gibt an seinem Schaukasten einen tiefen<br />

Einblick in das Bienenleben. Bei gutem Wetter gibt es<br />

einen Flugwettbewerb für Bienen. Auch Bienenprodukte<br />

können am Stand erworben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!