12.12.2012 Aufrufe

KALEIDOSKOP - St. Thomasgemeinde

KALEIDOSKOP - St. Thomasgemeinde

KALEIDOSKOP - St. Thomasgemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Kita KalEiDosKop<br />

über so viel Neugier beantwortet wurden.<br />

Es war für uns sehr interessant,<br />

dass die Kinder in der orthodoxen<br />

Kirche bei der Taufe dreimal mit dem<br />

ganzen Körper in das Taufbecken eingetaucht<br />

werden. Nach einem gemeinsamen<br />

griechischen Gebet, wurden wir in<br />

den Gemeindesaal geführt und konnten<br />

auch dort wieder zusammen essen.<br />

Zum Schluss unseres Projektes buchten<br />

wir eine Führung im Dom. Hier war<br />

alles sehr groß und hoch. Die Führerin<br />

erklärte uns vor der Kirche etwas über<br />

den Schutzpatron des Doms, den heiligen<br />

Bartholomäus, nach dem der Dom<br />

benannt ist. Im Dom erklärte sie die verschiedenen<br />

Gebilde, die dort anzusehen<br />

sind. Beeindruckend sind die Höhe und<br />

die Größe des Doms. Auch hier stellten<br />

die Kinder immer wieder viele Fragen<br />

zum Thema Gott und Jesus. Der<br />

Frankfurter Dom ist sehr bekannt, weil<br />

hier viele Könige gekrönt wurden.<br />

Flohmarkt in der Kita "Kaleidoskop"<br />

Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und Zubehör<br />

Ganz zum Schluss sind wir noch die<br />

enge Treppe zum Kirchturm hinauf<br />

gestiegen, schließlich sollten wir uns den<br />

Dom im Ganzen angesehen haben. Mit<br />

diesem mühevollen Anstieg, so glaubten<br />

die Leute früher, könnten sie Gott besonders<br />

nah sein.<br />

Die Kinder und Erzieherinnen, die dieses<br />

Projekt begleitet haben wissen, dass<br />

Gott oder Allah in unseren Herzen ist<br />

und dass Gotteshäuser Orte sind, wo sie<br />

dies in der Gemeinschaft erleben können.<br />

Wir erhoffen uns, durch die<br />

Gespräche über die verschiedenen<br />

Religionen und die Besuche der Gotteshäuser,<br />

einen Beitrag zum gemeinsamen<br />

Miteinander und der gegenseitigen<br />

Offenheit und Akzeptanz gegenüber<br />

anderen Glaubensrichtungen geleistet<br />

zu haben.<br />

Annette Bümlein-Burggraf<br />

mit freundlicher Genehmigung dem<br />

„Holzwurm“ (Zeitung der Kita<br />

"Kaleidoskop") entnommen<br />

Wo: An den Mühlwegen 50, Frankfurt-Heddernheim (Mertonviertel)<br />

Wann: Samstag, 29. Oktober 2011, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Neu: Anmeldungen per E-Mail ab 1. September unter dagmarlosch@web.de<br />

<strong>St</strong>andgebühr: 5,- Euro + ein (selbstgebackener) Kuchen<br />

(Verkauf bei schönem Wetter außen und innen)<br />

Der Erlös kommt der Kita Kaleidoskop zugute.<br />

Aufbau ab 11:30 Uhr, bitte eigenen Tapeziertisch mitbringen!!!!<br />

„Alltag“ – aus der Kita „Kaleidoskop“<br />

„Hallo! Ich kenn' dich! Du bist doch die<br />

Gottes-Frau.“ Mit diesem Zuruf begegnete<br />

mir im Mertonviertel ein Kind, das<br />

mich in der ökumenischen Kindertagesstätte<br />

„Kaleidoskop“ kennengelernt<br />

hatte. Vielleicht hatte es noch<br />

Schwierigkeiten meinen Namen zu<br />

behalten, aber dass ich irgendetwas mit<br />

Gott zu tun habe, hatte es sich gemerkt.<br />

Mehrmals im Jahr erleben mich die<br />

Kinder „verkleidet“ im hellen liturgischen<br />

Gewand – zusammen mit Frau<br />

Fröhlich – bei einer ökumenischen<br />

Andacht. Wir erzählen oder spielen<br />

biblische Geschichten und verbinden<br />

diese mit dem Lebensalltag der Kinder.<br />

Ganz aktiv werden die Kinder dabei<br />

einbezogen, damit zum Hören und<br />

Sehen auch das eigene Mittun kommen<br />

kann.<br />

Als „normale Frau“ sehen mich die<br />

Kinder im Hort/Kindergarten und die<br />

ErzieherInnen viel häufiger, wenn ich<br />

einfach mal so bei ihnen im Haus bin.<br />

Dann bin ich beim Spielen dabei, erzähle<br />

mit den Kindern und lebe deren Alltag<br />

mit.<br />

Kita KalEiDosKop<br />

Passend zu diesem Kindergartenalltag<br />

könnte dann auch ein Dankgebet mit<br />

Kindern lauten:<br />

Wunderbar sind wir gemacht, guter Gott,<br />

alle Menschen und natürlich jedes einzelne<br />

Kind, groß und klein.<br />

Mit unseren Sinnen entdecken wir unsere<br />

Welt.<br />

Das geheimnisvolle Glitzern der <strong>St</strong>erne zeigt<br />

uns,<br />

dass du da bist in der dunklen Nacht.<br />

Wir sehen das leuchtende Orange der aufgehenden<br />

Sonne,<br />

dann freuen wir uns auf einen neuen Tag.<br />

Wir riechen den Duft der Blumen und<br />

Wiesen,<br />

wir hören das muntere Singen der Vögel<br />

und freuen uns an unserem Leben.<br />

Martina Kitz-Paech,<br />

Gemeindereferentin <strong>St</strong>. Peter und Paul<br />

25 Jahre<br />

Handarbeits-Ecke<br />

Alexandra Krieger<br />

Tel.: 069 - 57 02 32<br />

Alt Heddernheimer 19<br />

60439 Frankfurt<br />

Mo.,Di.,Mi.,Fr., Sa.: 10:00-13:00 Uhr<br />

Mo., Di., Fr.: 15:00-18:00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!