12.12.2012 Aufrufe

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

Mitglieder der LJ mit VBgm. M. Zeitlhofer u. Bgm.<br />

Mag. K. J. Stegh. 1. Reihe Mitte: Leiterin Michaela<br />

Innerhuber u. Leiter Martin Kutsam<br />

Die Landjugend besteht schon seit über 60<br />

Jahren und ist ein sehr aktiver Verein in <strong>Behamberg</strong>.<br />

Die über 70 Mitglieder unternehmen<br />

gemeinsam Ausflüge, Skiausfahrten Kinobesuche<br />

uvm. Sie nehmen aber auch immer<br />

wieder an Wettbewerben teil wie dem 4er-Cup,<br />

dem 6er-Cup oder dem Bezirks-<br />

Pflügerwettbewerb. Jedes Jahr wird beim<br />

ÖVP-Ball im Jänner eingetanzt. Auch Traditionen<br />

werden von der Landjugend gepflegt, so<br />

zum Beispiel das Maibaumaufstellen am<br />

Wachtberg, das heuer gemeinsam mit dem<br />

MV Wachtberg und dem Bauernbund gemeistert<br />

wurde. Wichtigstes Projekt ist der jährliche<br />

Jugendball im Oktober in der Mehrzweckhalle.<br />

Dabei stellt die Landjugend immer wieder ihren<br />

Teamgeist und ihr Organisationstalent unter<br />

Beweis!<br />

Der Motocrossclub <strong>Behamberg</strong> wurde 1984<br />

von 8 aktiven Lizenzfahrern gegründet. Der<br />

Verein umfasst 150 Mitglieder, davon 100 aktive<br />

Fahrer. 11 Lizenzfahrer bestreiten Rennen<br />

zur österreichischen Motocrosstaatsmeisterschaft.<br />

An die 30 Fahrer kämpfen bei Hobbycups<br />

um gute Plätze. Alle zwei Jahre veranstaltet<br />

der MCC ein Rennen auf seiner<br />

Heimstrecke in <strong>Behamberg</strong>. Trainiert wird von<br />

April bis Oktober jeweils dienstags und donnerstags.<br />

1<br />

! " #" $ % & ' ( " )<br />

* + , #$<br />

- - - + . / # "<br />

! 0 " 1 . ! 0 " 0 ) 1 . ! 0 1 . ! 0 1<br />

Mitglieder des Vereinsvorstandes des MCC mit<br />

Bgm. Mag. K. J. Stegh. 3.v.l.: Obmann Georg<br />

Infanger<br />

V.l.n.r.: Karl, Manuel, Anni u. Martin Wakolbinger<br />

Seit 2008 betreibt der MCC auch eine Kinderstrecke,<br />

auf der auch die Kleinsten gefahrlos<br />

ihre Runden drehen können.<br />

www.mcc-behamberg.com<br />

Vor 7 Jahren wurde das Wakolbinger Historic<br />

Racing Team gegründet. 4 fixe Fahrer<br />

(Anni, Karl, Martin u. Manuel) sind jeweils auf<br />

einer Honda CB 400 Supersport (BJ 1976)<br />

unterwegs. 5 weitere Mitglieder fahren als<br />

Gastfahrer mit. Teilgenommen wird bei nationalen<br />

und internat. Veranstaltungen. Fam.<br />

Wakolbinger würde es freuen, auch <strong>Behamberg</strong>er<br />

am neuen Red-Bull-Ring beim Rupert-<br />

Hollaus-Gedächtnisrennen (9./10. Juli), Österreichs<br />

größtem Motorradclassic-Rennen, begrüßen<br />

zu können. Das Rennen wird vom<br />

<strong>Behamberg</strong>er Wolfgang Stropek veranstaltet.


! " !<br />

# $<br />

Im Rahmen des Dorf- und Kulturfestes treten<br />

am Freitag, den 27. Mai in der Mehrzweckhalle<br />

die Vierkanter („Vokalaugenschein bei Stimmstärke<br />

4“) auf.<br />

Shootingstar Lukas Plöchl ("Trackshittaz") wird<br />

am Samstag, den 28. Mai um 15.00 Uhr ein<br />

Konzert am<br />

Ortsplatz geben.<br />

Anschließend steht<br />

er noch für<br />

Autogramme bereit.<br />

Im Vorfeld wird die<br />

Jugendband „Underground“<br />

für gute<br />

Stimmung sorgen.<br />

Vorverkaufskarten<br />

für dieses Konzert<br />

(€ 9,-) erhalten Sie<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

sowie bei allen<br />

Raiffeisenkassen. Freier Eintritt für Kinder unter<br />

10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern! Der<br />

Abend wird musikalisch von „Chorange“ und<br />

den „Jungen Böhmischen“ umrahmt.<br />

Am Samstag und Sonntag werden in der<br />

Mehrzweckhalle und im Kultursaal Werke<br />

namhafter KünstlerInnen – zur Verfügung gestellt<br />

von der Sammlung<br />

Gegenhuber –<br />

ausgestellt. Aber<br />

auch Werke <strong>Behamberg</strong>er<br />

KünstlerInnen<br />

werden zu bestaunen<br />

sein.<br />

Am Sonntag findet<br />

am Ortsplatz ein<br />

Frühschoppen mit<br />

zahlreichen Attraktionen<br />

(MV <strong>Behamberg</strong>,<br />

Jugendblasorchester,<br />

Stände, Ehrungen<br />

und vieles mehr) statt. Als besonderer Höhepunkt<br />

unseres Dorffestes wird die neu entwickelte<br />

Ortstracht präsentiert. Die nun auch<br />

vom Land Niederösterreich als offizielle<br />

Ortstracht anerkannte Kleidung wird am Samstag,<br />

28. Mai um 19.00 Uhr und am Sonntag,<br />

29. Mai um 11.00 Uhr bei einer Modenschau<br />

am Dorfplatz von <strong>Behamberg</strong>erInnen vorgestellt.<br />

Sie ist Ausdruck des Selbstbewusstseins<br />

in unserer Heimatgemeinde <strong>Behamberg</strong>.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh sowie die Mitglieder des<br />

Kulturbeirates und der Kulturwerkstatt <strong>Behamberg</strong>!<br />

2<br />

% & &<br />

Die <strong>Behamberg</strong>er Krawatte ist ab sofort zum<br />

Preis von € 25,- am <strong>Gemeinde</strong>amt erhältlich.<br />

Knöpfe mit dem <strong>Behamberg</strong>er Wappen kosten<br />

€ 2,- (groß) und € 1,80 (klein).<br />

"<br />

Da sich die Beschwerden bezüglich Hundehaltung<br />

in letzter Zeit wieder einmal gehäuft haben,<br />

wird auf die Verordnung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

hingewiesen, wonach das Führen von<br />

Hunden nur an der Leine oder mit einem Beißkorb<br />

erlaubt ist. Wir bitten alle Hundehalter,<br />

dies im Interesse einer guten Nachbarschaft<br />

zu beherzigen!<br />

$ ' !<br />

Immer wieder kommt es vor, dass Umkehrplätze<br />

in den Siedlungen von Dauerparkern<br />

beansprucht werden. Bitte beachten Sie, dass<br />

diese Umkehrplätze, wie der Name schon<br />

sagt, ausschließlich für das Wenden vorgesehen<br />

sind!<br />

Anpassung Friedhofsgebührenordnung:<br />

Aufgrund der Mietvertragsbeendigung des<br />

Bestattungsunternehmens Adelberger für unsere<br />

Aufbahrungskapelle wurde die Friedhofsgebührenordnung<br />

aus dem Jahr 2001 angepasst.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat in der Sitzung am<br />

12. Mai einstimmig die Gebührenverordnung<br />

beschlossen. Diese ist für zwei Wochen an der<br />

Amtstafel kundgemacht. Die Gebühren wurden<br />

in Hinblick auf die lange Laufzeit der alten Verordnung<br />

nur moderat angepasst. Die neue<br />

Gebührenordnung tritt mit 1. September 2011<br />

in Kraft.<br />

Bushaltestellen für unsere Schüler: An der<br />

B42 (Wachtbergstraße) und im Bereich Blindhofberg<br />

gab es durch den Verkehrsbetreiber<br />

geduldete Bushaltestellen. Diese wurden jedoch<br />

durch den Liniendienst nicht mehr angefahren.<br />

Aufgrund der Verkehrssituationen wurde<br />

eine Verkehrsverhandlung einberufen, um<br />

diese Haltestellen zu legalisieren. Bei einer<br />

Verhandlung vor Ort konnte man sich einigen.<br />

Die Verordnung dieser Bushaltestellen liegt<br />

bereits vor. Die notwendigen, geringen Ausführungsarbeiten<br />

werden von der Straßenmeisterei<br />

Haag durchgeführt. Die Zustimmung zu<br />

diesem Sicherheitsvorhaben vor allem für unsere<br />

Schulkinder gab der <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner<br />

Sitzung am 12. Mai.


$ "<br />

Anmeldeformulare für das Schuljahr<br />

2011/2012 liegen ab sofort in der Volksschule,<br />

im Kindergarten, am <strong>Gemeinde</strong>amt und in der<br />

Musikschule auf. Infos gibt es in der Musikschule<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt (Fr. 14.00 bis 19.00<br />

Uhr) oder im Musikheim am Wachtberg (Fr.<br />

14.00 bis 17.30 Uhr).<br />

Bei optimalen Laufbedingungen fand am 1.<br />

Mai im Rahmen des Maibaumaufstellens am<br />

Wachtberg der dritte <strong>Behamberg</strong>er Dorflauf<br />

statt.<br />

Fritz Falk aus Reichraming lief mit 12 Minuten<br />

38 Sekunden Bestzeit. Schnellster in der Altersklasse<br />

war Franz Flankl. Schnellster <strong>Behamberg</strong>er<br />

und somit Ortsmeister wurde Roland<br />

Korner. Bei den Damen ließ Inge Pfaffenlehner<br />

aus <strong>Behamberg</strong> ihre Mitläuferinnen hinter<br />

sich. In der Allgemeinen Klasse siegte mit<br />

Silke Hochbaumer ebenfalls eine <strong>Behamberg</strong>erin.<br />

Den Kinderlauf entschieden Sigrid<br />

Wimmer aus Kürnberg und Julian Leitner aus<br />

<strong>Behamberg</strong> für sich. Beim Jugendlauf waren<br />

Simone Plank aus Haidershofen sowie Manuel<br />

Holzer aus <strong>Behamberg</strong> erfolgreich.<br />

Die heuer erstmals ausgetragene Mannschaftswertung<br />

entschieden die LAC Amateure<br />

Steyr für sich. Gemütlicher ging es beim Gesundheitslauf<br />

zu. Dabei ging es den 16 Teilnehmern<br />

nicht um Geschwindigkeit, sondern<br />

um bewusstes und genussvolles Laufen.<br />

Organisator GR Ing. Josef Grillnberger, die<br />

Mitglieder des Beirates für Gesundheit und<br />

Sport sowie Bürgermeister Mag. Karl Josef<br />

Stegh freuen sich über diese gelungene Veranstaltung<br />

und gratulieren allen Siegerinnen<br />

und Siegern herzlich. Fotos finden Sie auf der<br />

<strong>Gemeinde</strong>homepage!<br />

Im Zusammenhang mit der Errichtung und<br />

anschließenden Nutzung von Neu-, Zu-, Um-<br />

oder Einbauten ist zu beachten, dass dadurch<br />

die Neuberechnung bzw. Neubewertung einer<br />

Liegenschaft im Hinblick auf die Hausbesitz-<br />

3<br />

abgaben (Grundsteuer, Kanal- und Wassergebühren)<br />

notwendig wird. Wir weisen darauf hin,<br />

dass die baubehördliche Meldung einerseits<br />

eine Veränderungsanzeige nach den Bestimmungen<br />

des NÖ Kanal- und NÖ <strong>Gemeinde</strong>wasserleitungsgesetzes<br />

darstellt und andererseits<br />

beim Finanzamt eine Erklärung zur Feststellung<br />

des Einheitswertes vorzulegen ist.<br />

Durch rechtzeitige Meldung bei Ihrer <strong>Gemeinde</strong><br />

wird Ihnen einerseits der mit hohen Nachzahlungen<br />

(unter Umständen 5 Jahre zurück)<br />

verbundene Ärger und andererseits das Aufbringen<br />

großer unvorhergesehener Geldmittel<br />

im Nachhinein erspart.<br />

Beachten Sie bitte, dass nicht die Baufertigstellung<br />

sondern das Datum der erstmöglichen<br />

Benützbarkeit für das Entstehen des Abgabenanspruchs<br />

relevant ist.<br />

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des<br />

Abgabenverbandes (Tel. 07475/53340100)<br />

oder der <strong>Gemeinde</strong> gerne zur Verfügung.<br />

( ) * *<br />

Vereine, Privatpersonen, Firmen und öffentliche<br />

Institutionen, die sich noch an den Ferienspielen<br />

2011 beteiligen möchten, bitten wir um<br />

Anmeldung bzw. Rücksprache am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Bei all jenen, die ihr Engagement bereits fix<br />

zugesagt haben, bedanken wir uns bereits im<br />

Voraus!<br />

& $<br />

Am Sonntag, den 29. Mai 2011 findet im Zuge<br />

des Dorf- und Kulturfestes von 9.00 bis 12.00<br />

und von 13.00 bis 16.00 Uhr auch eine Blutspendeaktion<br />

im Kindergarten <strong>Behamberg</strong><br />

statt. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung –<br />

Ihre Spende kann Leben retten. Informationen<br />

im Internet (www.blut.at) und unter der kostenfreien<br />

Servicenummer 0800/190190.<br />

$<br />

Kupfersulfat hat eine algentötende Wirkung. In<br />

öffentlichen Bädern ist der Einsatz dieser Substanz<br />

jedoch nicht zulässig. Dennoch wird<br />

Kupfersulfat nach wie vor in privaten<br />

Schwimmbecken verwendet. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass die richtige Dosierung<br />

schwierig ist. Das Verwenden dieser Substanz<br />

kann ernste Konsequenzen nach sich ziehen:<br />

in harmloseren Fällen führt eine Überdosierung<br />

zu einer Verfärbung der Haare und Fingernägel,<br />

in schweren Fällen können Erbrechen<br />

und sogar Nierenschädigungen eintreten.


Zudem besteht die Gefahr der Korrosion von<br />

Metallleitungen. Außerdem kann die Einleitung<br />

dieser Swimmingpoolwässer die Funktionsfähigkeit<br />

der Kläranlage gefährden.<br />

% '<br />

Gemäß § 31c Abs 5 lit a Wasserrechtsgesetz<br />

1959 ist die Gewinnung von Erdwärme in Form<br />

von Vertikalkollektoren (Tiefensonden) im Anzeigeverfahren<br />

in folgenden Fällen bewilligungspflichtig:<br />

• in wasserrechtlich besonders geschützten<br />

Gebieten oder<br />

• in geschlossenen Siedlungsgebieten<br />

ohne zentrale Trinkwasserversorgung<br />

oder<br />

$<br />

Egal ob EinsteigerIn, AlltagsradlerIn oder VielradlerIn.<br />

Machen Sie mit beim niederösterreichweiten<br />

RADLand-Wettbewerb und gewinnen<br />

Sie eines von sechs hochwertigen Brompton-Falträdern.<br />

Ab 26. April startet der vom<br />

Klimabündnis NÖ organisierte Wettbewerb<br />

„KilometerRADLn“. Legen Sie möglichst viele<br />

Arbeits-, Schul-, Einkaufs- oder Freizeitwege<br />

mit dem Rad zurück und tragen Sie diese online<br />

auf www.kilometerradln.at ein. Für RadlerInnen<br />

ohne Internetzugang stehen Sammelpässe<br />

zur Verfügung – erhältlich beim <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

und bei der RADLand-Hotline<br />

02742/2299-0. Wettbewerbszeitraum ist der<br />

26. April bis 30. September 2011.<br />

$ #% & % &<br />

Die niederösterreichische Moststraße ruft in<br />

Kooperation mit den oberösterreichischen<br />

LEADER Regionen Linz Land und Traunviertler<br />

Alpenvorland zum grenzüberschreitenden<br />

Vierkanterwettbewerb auf.<br />

Der Vierkanter ist ein Stück Geschichte unserer<br />

Regionen, ihrer Bewohner und unseres<br />

Lebens – er verbindet Regionen und vor allem<br />

ihre Menschen! Setzen wir uns daher gemeinsam<br />

dafür ein, dass auch die nächsten Generationen<br />

diese Juwele schätzen, bewohnen<br />

und bewirtschaften können. In erster Linie<br />

werden durch den Wettbewerb „Juwel-<br />

Vierkanter“ in den beteiligten Regionen besonders<br />

hervorgehoben. Neue Nutzungsformen<br />

aber auch die Erhaltung dieser regionstypischen<br />

Hofform sollen aufgezeigt werden.<br />

4<br />

• sofern sie eine Tiefe von 300 m überschreiten<br />

oder<br />

• in Gebieten mit gespannten oder artesisch<br />

gespannten Grundwasservorkommen.<br />

In allen anderen Fällen ist die Gewinnung von<br />

Erdwärme in Form von Vertikalkollektoren<br />

(Tiefensonden) wasserrechtlich bewilligungsfrei!<br />

Ungeachtet dessen ist bei jeder Errichtung von<br />

Erdwärme in Form von Tiefensonden durch<br />

geeignete fachkundige Bohr- und Ausbautechnik<br />

dafür Sorge zu tragen, dass keine Vermischung<br />

verschiedener Grundwasserstockwerke<br />

eintreten kann und dass allfällig gegebene<br />

artesisch druckgespannte Verhältnisse erhalten<br />

bleiben.<br />

Teilnahmebedingungen: Alle Teilnehmer sollen<br />

sowohl digitale Farbfotos des Vierkanters (z.B.<br />

Fassade, Innenhof, Leben im Vierkanter, etc.)<br />

als auch folgende Daten einsenden:<br />

• Eigentümerdaten: Besitzer des Hofs<br />

und Hofname<br />

• Nutzung des Vierkanters: Wohnung,<br />

Landwirtschaft, Gewerbe, öffentliche<br />

Nutzung, Urlaub am Bauernhof, Atelier,<br />

Schule, Gaststätte, etc.<br />

• Alter bzw. historischer Verlauf: Baujahr,<br />

Sanierungs- bzw. Umbaumaßnahmen,<br />

eventuell mit Fotos (einst und jetzt)<br />

• Umfeld Vierkanter: Lage im Kataster<br />

(<strong>Gemeinde</strong>gebiet; Katastralgemeinde),<br />

Lage im Naturraum<br />

• Besonderheiten bzw. das Besondere<br />

im Vierkanter: (z.B. Leben am Vierkanter,<br />

Generationen am Hof,…)<br />

Besondere „Juwel-Vierkanter“ erhalten schöne<br />

Urlaubspreise. Im Rahmen einer Abschlusspräsentation<br />

gibt es noch Anerkennungspreise<br />

sowie eine Dokumentation über die „Juwele“.<br />

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011. Details<br />

und Anmeldeformular:<br />

www.moststrasse.at/vierkanter.<br />

& $<br />

Am Sonntag, den 5. Juni 2011 findet im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

von St. Peter, Haidershofen und<br />

<strong>Behamberg</strong> der bereits traditionelle Mosttour-<br />

Mountainbike-Marathon statt. Start und Ziel<br />

dieses Rennens sind am Dorfplatz in Kürnberg.<br />

Heuer kann Mann/Frau seine Kondition<br />

und Kraft erstmals auf drei Strecken unter Be-


weis stellen: Strecke Light mit 18 km und 650<br />

hm, Strecke Medium mit 37,5 km und 1500 hm<br />

und Strecke Extrem mit 64 km und 2700 hm.<br />

Die Extremstrecke startet um 10.00 Uhr, die<br />

beiden anderen Strecken um 10.30 Uhr. Der<br />

SV Kürnberg würde sich freuen, viele Starter<br />

aus den umliegenden <strong>Gemeinde</strong>n auf der<br />

landschaftlich tollen Mosttour begrüßen zu<br />

dürfen. Selbstverständlich wird auch für das<br />

leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt<br />

sein. Als zusätzliche Attraktion wird es heuer<br />

auch wieder ein Promi-Rennen geben (ca.<br />

15.30 Uhr) bei dem sich Prominente aus der<br />

Region aus Politik, Wirtschaft und Sport ein<br />

Kräftemessen am Rad liefern.<br />

Nähere Infos unter www.sv-kuernberg.at oder<br />

bei E. Grünmann (Tel. 0676/3647920).<br />

Am 10. und 11. Juni 2011 findet im Gasthaus<br />

am Wachtberg wieder „Willners Weltreise“ statt<br />

– eine kulinarische Reise durch alle Kontinente!<br />

Nähere Infos bei Bernhard u. Anita Grillnberger,<br />

Tel. 07252/73828.<br />

%<br />

Am 19. Mai 2011 findet um 19.00 Uhr im Hotel<br />

Vösenhuber (Ernsthofen) die Informationsveranstaltung<br />

„Europa und Wir“ mit anschließender<br />

Diskussionsrunde statt. Themen sind die<br />

EU und das Mostviertel<br />

sowie EU-<br />

Fördergelder in der<br />

Region. Referenten:<br />

Botschafter i. R. Dr.<br />

Wolfgang Wollte, Bundesrat Wirtschaftsbunddirektor<br />

Gottfried Kneifel, Bgm. Dr. Christian<br />

Kolarik, Ök-Rat Maria Lechner und Regionalmanager<br />

Karl G. Becker<br />

$ %<br />

Die Katholische Männerbewegung Haidershofen<br />

lädt ein zur Kapellenwanderung am Christi<br />

Himmelfahrtstag (2. Juni 2011) von Haidershofen<br />

zur Bildstocksegnung „Siebenbrünn“.<br />

Treffpunkt ist am Dorfplatz Haidershofen um<br />

14.00 Uhr. Die Segnungsfeier findet um 16.00<br />

Uhr statt.<br />

"<br />

Am 2. Mai wurde die Tennissaison für 20 Kids<br />

von 4 bis 6 Jahren auf den Plätzen eröffnet. 1<br />

Mal pro Woche geht es neben den beiden<br />

5<br />

Schwerpunkten Techniktraining und Motorik,<br />

vor allem auch um den Spaß an der Bewegung!<br />

Die nächste Veranstaltung für die Jüngsten<br />

steht bereits ins Haus: 1. bis 3. Juli Kinder-<br />

und Jugendcamp. Nähere Infos:<br />

www.utchaidershofen.at<br />

$ " # %<br />

Zwei Querflötengruppen konnten beim Bezirkswettbewerb<br />

in Ulmerfeld punkten. Karl<br />

Bürstmayr bildete mit seinen Schülerinnen<br />

Klara Eglseer, Bianca Pernsteiner und Katrin<br />

Traxler ein Trio, das einen "Sehr guten Erfolg"<br />

erspielte.<br />

Ebenfalls mit einem "Sehr guten Erfolg" schnitt<br />

das Querflötenquartett von Mag. Christina<br />

Meyer ab, in dem Karina Meyer, Marlene Angerbauer,<br />

Theresa Bürstmayr und Monika<br />

Bichler spielten.<br />

Musikalischer Höhepunkt wird unser "Konzert<br />

der Musikschule" am Freitag, 20. Mai um<br />

18.00 im Turnsaal der Volksschule Ernsthofen.<br />

Wir laden Sie sehr herzlich ein und würden<br />

uns über zahlreiches Interesse freuen!<br />

"<br />

Am Sonntag, den 26. Juni findet am Sportplatz<br />

in <strong>Behamberg</strong> die alljährliche Ortsmeisterschaft<br />

statt. Zusätzlich ist wie bereits im letzten<br />

Jahr auch ein Volksschulcup geplant. Einen<br />

Tag zuvor wird auch ein Hobby-Kleinfeldturnier<br />

veranstaltet. Der FC <strong>Behamberg</strong> würde sich<br />

sehr freuen, wenn wieder zahlreiche Teams an<br />

einem Tag oder sogar beiden Tagen an den<br />

jeweiligen Turnieren teilnehmen. Auch die Be-


sucher kommen nicht zu kurz, denn für das<br />

leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Alle<br />

Infos und Anmeldungen zu den Spieltagen<br />

stehen auf der Homepage<br />

www.fcbehamberg.at zur Verfügung.<br />

$<br />

Am Samstag, den 21. Mai findet von 7.00 bis<br />

15.00 Uhr und am Sonntag, den 22. Mai von<br />

9.00 bis 13.00 Uhr ein Flohmarkt der Pfarre<br />

Haidershofen im neuen Pfarrheim statt. Der<br />

Erlös wird für die Fertigstellung des Pfarrheims<br />

verwendet.<br />

$ ! $ "<br />

Der Musikverein Wachtberg lädt Sie gemeinsam<br />

mit dem Chor „Auszeit“ zum diesjährigen<br />

Konzert in der Kirche. Das Konzert findet am<br />

Samstag, den 21. Mai 2011 um 20.00 Uhr in<br />

der Pfarrkirche Steyr-Münichholz statt. Eintritt:<br />

freiwillige Spenden. Die Mitglieder des Musikvereins<br />

freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

& $ & &<br />

„Generationen Wohnen Im Grünen“<br />

6<br />

$ " " +<br />

Vortrag in Kürnberg, Gasthaus Huber, am<br />

14.06.2011 um 20.00 Uhr. Zum Thema „Alkohol<br />

– cool oder Sucht“ referiert Dr. Christian<br />

Korbl, ärztl. Leiter Psychosozialer Dienst Amstetten.<br />

Veranstalter: Dorferneuerung Kürnberg<br />

Eintritt frei!<br />

$ $<br />

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir in<br />

der Zeit von 23. bis 28.05.2011 einen Krankurs<br />

für alle Gruppen als Abendkurs in der Zeit von<br />

17.30 bis 22.00 Uhr zusätzlich eingeschoben.<br />

Sollten Sie Bedarf haben, so darf ich Sie ersuchen<br />

so bald wie möglich zu buchen, da dieser<br />

Kurs in kurzer Zeit wieder ausgebucht sein<br />

wird.<br />

Karl Wakolbinger, Tel. Tel.: 07252/76292<br />

www.wakolbinger.cc<br />

Um der gesellschaftlichen Entwicklung sowie der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, plant die Steyrer<br />

Firma Inhabito im Herbst 2011 mit dem Bau (1.Baustufe) von bis zu 6 neuen Wohneinheiten in<br />

<strong>Behamberg</strong> zu beginnen. Das Projekt steht unter dem Motto „Generationen Wohnen“.<br />

Zwei Drittel der geplanten Wohneinheiten sind ebenerdig und altersgerecht ausgeführt. Die Größen<br />

der Wohnungen variieren zwischen 70, 90 und 125 Quadratmetern. „Unsere Kunden haben die Wahl<br />

zwischen Wohnhäusern mit 3 Wohnungen oder einer Doppelwohnhausbebauung. Die Wohneinheiten<br />

werden schlüsselfertig und zum Fixpreis angeboten“, sagt Hans-Peter Jilek, einer von zwei Geschäftsführern.<br />

„Die Grundstücke befinden sich in unmittelbarer Nähe des <strong>Behamberg</strong>er Zentrums und somit sehr<br />

zentral, sagt Geschäftsführer und Architekt DI Mayr. Die Wohneinheiten seien daher für all jene geeignet,<br />

die sowohl die ruhige Lage <strong>Behamberg</strong>s als auch die Nähe zur Stadt Steyr schätzen.<br />

INHABITO Projekt Entwicklung GmbH: InfoTel:+43 7252 212 00 oder<br />

office@inhabito.at<br />

Foto: Die geplanten Wohneinheiten sind sowohl für Familien und Paare als auch für Singles geeignet.


' ! " % "<br />

"<br />

"<br />

+ .<br />

/ .<br />

.<br />

. .<br />

.<br />

+ .<br />

.<br />

.<br />

+ .<br />

/ .<br />

.<br />

. .<br />

. .<br />

.<br />

' ( ) *# "<br />

$ $ "<br />

$ $ "<br />

7<br />

!! "<br />

#$!% &$<br />

(! ($!<br />

*+$, ! -<br />

*+$, ! -<br />

0 ( ) 1 #' +2 !% &$<br />

3 % 2)<br />

% 4%"<br />

0 +! 4%<br />

)# # #)5# ... % 6<br />

$ $ # 3 5 "<br />

$ $ "<br />

' ( ) *# "<br />

' " !<br />

%$% &! -<br />

*+$, ! -<br />

(! ($!<br />

21.05.11 Konzert in der Kirche MV Wachtberg Kirche Münichholz<br />

22.05.11 Pfarrfirmung Pfarre <strong>Behamberg</strong> Pfarrkirche<br />

24.05.11 Bausprechtag <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

27.-29.05.11 Dorf- und Kulturfest Kulturbeirat Ortszentrum<br />

27.05.11 Vierkanter Kulturbeirat Kultursaal<br />

28.05.11 Konzert Lukas Plöchl Kulturbeirat Dorfplatz<br />

29.05.11 Blutspendeaktion Rotes Kreuz Kindergarten<br />

10./11.06.11 Willners Weltreise B. Grillnberger GH am Wachtberg<br />

14.06.11 Rechtssprechtag (Anm. b. Mag. Krones) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

18.06.11 Sonnwendfeuer Fam. Streitner, Poststr. 1 FF <strong>Behamberg</strong><br />

19.06.11 Kirchweihfest mit Pfarrkaffee Pfarre <strong>Behamberg</strong> Pfarrheim<br />

26.06.11 Ortsmeisterschaft FC <strong>Behamberg</strong> Fußballplatz<br />

28.06.11 Bausprechtag <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt


% ! "<br />

Herrn Johann Halbmayr zum 80. Geburtstag: Dem Ehepaar Mitterhuber zur Diamantenen Hochzeit:<br />

Stehend v.l.n.r.: Lambert Seirlehner, GR Gerhard<br />

Leitner, Bgm. Karl J. Stegh, VBgm. Manfred Zeitlhofer,<br />

Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner; sitzend:<br />

Theresia u. Johann Halbmayr<br />

8<br />

Stehend v.l.n.r.: Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner,<br />

Mag. Günter Stöger (BH Amstetten), Bgm. Mag. Karl<br />

J. Stegh, GR Gerhard Leitner, VBgm. Manfred<br />

Zeitlhofer; sitzend: Stefanie und Karl Mitterhuber<br />

Herrn Franz Nußbaumer zum 80. Geburtstag: Fr. Theresia Wastel zum 85. Geburtstag:<br />

V.l.n.r.: Bgm. Mag. K. J. Stegh, GR Gerhard Leitner,<br />

Maria Nußbaumer, Franz Nußbaumer, VBgm.<br />

Manfred Zeitlhofer<br />

Mit besten Grüßen<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

Stehend v.l.n.r.: Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner,<br />

Johann König (Seniorenbund), Bgm. Mag. K. J.<br />

Stegh; sitzend: Theresia und Gatte Otto Wastel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!