12.12.2012 Aufrufe

W - Vereinsring Echterdingen

W - Vereinsring Echterdingen

W - Vereinsring Echterdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32. Filderkraut-<br />

Festprogramm<br />

Deutschlands größte<br />

Krauthocketse<br />

16./17.10.2010


2<br />

Alles dreht sich um das Filderspitzkraut<br />

Mischt sich der Duft von frischem Filderkraut<br />

mit den wohlklingenden Tönen der Musikgruppen,<br />

liegt Krautfeststimmung in der Luft. Traditionell<br />

am dritten Oktoberwochenende findet auch in<br />

diesem Jahr in Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong> das in<br />

der ganzen Region und darüber hinaus bekannte<br />

und beliebte Filderkrautfest statt. Die größte<br />

Krauthocketse Deutschlands wird wieder zum<br />

Publikumsmagneten für zigtausend Gäste, die<br />

sich in den liebevoll geschmückten Straßen<br />

Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong>s, in Festzelten, Scheuern<br />

und Lauben rund um das Filderspitzkraut<br />

vergnügen.<br />

Im Mittelpunkt steht der heimische Spitzkrautkopf. Er ist der Star unseres<br />

größten Festes. Ob als Wickel, mit Schupfnudeln oder zum Rostbraten – die<br />

beliebte und dazu noch gesunde Feldfrucht wird in allen Variationen angeboten.<br />

Im Ehrenamt haben sich wieder hunderte Helferinnen und Helfer der <strong>Vereinsring</strong>e,<br />

Vereine und Organisationen, aus der Landwirtschaft, der Werbegemeinschaft<br />

<strong>Echterdingen</strong> und dem Verbund der Leinfelder Geschäfte zusammengefunden,<br />

um in monatelanger Arbeit ein buntes Programm für die Besucher aus nah<br />

und fern auf die Beine zu stellen.<br />

Krauthobeln und Krautstemmen treiben sportambitionierte Krautfans zu<br />

Höchstleistungen. In allen vier Stadtteilen wird gefeiert. An jeder Ecke ist<br />

etwas geboten und ausgelassene Stimmung garantiert.<br />

Lassen auch Sie sich anstecken und genießen Sie die besondere<br />

Krautfeststimmung in unserer Stadt!<br />

Ihr<br />

Roland Klenk<br />

Oberbürgermeister<br />

3


Seite 48<br />

Detailplan Seite 50<br />

So kommen Sie zum Filderkrautfest:<br />

Detailplan<br />

Seite 11<br />

mit der S2 unbd S3 (Flughafen/Messe/Filderstadt) nach Oberaichen,<br />

Leinfelden und <strong>Echterdingen</strong><br />

mit der Stadtbahn U5 nach Leinfelden<br />

mit dem Bus 86 von Leinfelden nach Musberg<br />

mit dem Bus 38 von <strong>Echterdingen</strong> nach Stetten<br />

mit dem PedaLExpress zwischen <strong>Echterdingen</strong> und Leinfelden<br />

mit dem Auto zu den gekennzeichneten Parkplätzen<br />

Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel!<br />

Kleine »Gebrauchsanleitung« für ein großes Fest<br />

Die neue Gliederung dieser Festbroschüre erleichtert Ihnen das Auffinden<br />

aller Attraktionen und Events:<br />

Leinfelden <strong>Echterdingen</strong><br />

Die Fest-Eröffnungsfeiern stehen auf Seite 19 39<br />

Alle Veranstaltungen auf den Straßen<br />

und Plätzen: Seite 11 13<br />

Eine Übersicht nach Anfangszeiten: Seite 6/8 7/9<br />

Alle Vereine und Veranstalter von A-Z: Seite 19 39<br />

Kulturforum<br />

Goldäcker<br />

Seite 49<br />

Detailplan<br />

Seite 13<br />

4 5<br />

© Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH<br />

70736 Fellbach, www.staedte-verlag.de


Filderkraut-Festprogramm Leinfelden-Echterdi ngen Samstag, 16.10.2010<br />

Programm in Leinfelden<br />

11:00 Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D6 im Plan Seite 11<br />

Bewirtung und Unterhaltung im Spitzkrautzelt<br />

Narrenzunft Rebhehle, Maskengruppe und Narrenkapelle ➜ Seite 23<br />

12:00 Treff Impuls am Neuen Markt ➜ E7 im Plan Seite 11<br />

Café Krautköpfle mit Kuchen und Kaffee/Krautfestbasar der Bastelgruppe<br />

Treff Impuls ➜ Seite 24<br />

14:00 Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

Krautfesteröffnung mit OB Roland Klenk, ausführliches Programm ➜ Seite 19<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden e.V.<br />

14:00 Leinfelder Haus, Lengenfeldstraße ➜ D12 im Plan Seite 11<br />

Bewirtung und Ausstellung »Puppen der Welt«<br />

Wander- und Heimatverein Leinfelden e.V. ➜ Seite 23<br />

15:00-23:30 Uhr, Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D6 im Plan Seite 11<br />

Unterhaltung mit »Soundbuzz« im großen Festzelt<br />

Die Filderer ➜ Seite 21<br />

18:00 Neukauf-Parkplatz ➜ F9 im Plan Seite 11<br />

Open Air Party mit Third Eye, Local Heroes, The Rotovibes und K.R.A.U.T.S.<br />

K.R.A.U.T.S. und RILE e.V. ➜ Seite 21<br />

18:00 Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D3 im Plan Seite 11<br />

Kasperletheater und Laternenumzug<br />

Verbund Leinfelder Geschäfte ➜ Seite 17/24<br />

18:30 Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D4 im Plan Seite 11<br />

Gemeinsames Singen zur Gitarre<br />

VocaLEnsemble Leinfelden ➜ Seite 25<br />

19:00 Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D6 im Plan Seite 11<br />

Duo Nirwana mit fetziger Musik<br />

Narrenzunft Rebhehle, Maskengruppe und Narrenkapelle ➜ Seite 23<br />

19:00 Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

Groove SIX – »Die Partyband«<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden e.V. ➜ Seite 19<br />

20:00 Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

Prämierung der schönsten Laternen<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden e.V. ➜ Seite 19<br />

bis 22:00 Uhr: Night Shopping<br />

6<br />

Programm in <strong>Echterdingen</strong><br />

DIE neue Attraktion in<br />

<strong>Echterdingen</strong>:<br />

II. Kohlympiade<br />

➜ Seite 37<br />

15:00 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

Krautfestauftakt mit OB Roland Klenk, ausführliches Programm ➜ Seite 39<br />

<strong>Vereinsring</strong> <strong>Echterdingen</strong><br />

16:00 Zeppelin-Platz/Kanalstraße ➜ B11 im Plan Seite 13<br />

II. Kohlympiade in Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

➜ Seite 37<br />

16:15 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

LE Marching Band<br />

16.15 Maiergasse 8/Zehntscheuer ➜ D4 im Plan Seite 13<br />

Gemütlicher Krautfesthock – »Mitmachen und Mitsingen«<br />

Verein Echterdinger Tracht ➜ Seite 47<br />

17:00 Kulturforum Goldäcker ➜ Plan Seite 5<br />

Zünftige Blasmusik zur deftigen Schlachtplatte<br />

Musikverein <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 45<br />

17:00 Tiefgarage Rathaus, Bernhäuser Straße ➜ G6 im Plan Seite 13<br />

Ausstellung: »Blütenpracht des Herbstes«/»Original Uhlberg-Duo«<br />

Obst- und Gartenbauverein ➜ Seite 45<br />

17:00 Burgstraße ➜ G5 im Plan Seite 13<br />

Krautfestdisco live<br />

»Paulaner« ➜ Seite 45<br />

17:15 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

Dancing Kids und Teens des Big Sportstudios ➜ Seite 39<br />

18:00 Christophstraße/Feuerwehrhaus ➜ F9 im Plan Seite 13<br />

Limes Liner Party-, Stimmungs- und Tanzband mit Sängerin<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 43<br />

18:00 Maiergasse ➜ D3 im Plan Seite 13<br />

Musik zu Kraut und Schwein<br />

Echterdinger Wochenmarktbeschicker ➜ Seite 41<br />

19:00 Hauptstraße 34, Wei(n)lokäle ➜ D11 im Plan Seite 13<br />

Musik zum Schunkeln und Mitsingen mit Ulli Langer<br />

Landjugend ➜ Seite 43<br />

19:00 Bernhäuser Straße 30, »Ochsen« ➜ H7 im Plan Seite 13<br />

Kulinarisch-musikalische Krautfestkirbe<br />

Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen e.V. ➜ Seite 41<br />

19:00 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

»Die PAPAS«<br />

<strong>Vereinsring</strong> <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 39<br />

20:00 Kulturforum Goldäcker, Schimmelwiesenstraße 18 ➜ Plan Seite 5<br />

1. Echterdinger Krautfestball mit Tanz im Big-Band-Sound<br />

Musikverein <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 45<br />

bis 20:00 Uhr: Langer Einkaufsabend<br />

7


Filderkraut-Festprogramm Leinfelden-Echterdi ngen Sonntag, 17.10.2010<br />

Programm in Leinfelden<br />

11:00 Leinfelder Haus, Lengenfeldstraße ➜ D12 im Plan Seite 11<br />

Bewirtung und Ausstellung »Puppen der Welt«<br />

Wander- und Heimatverein Leinfelden e.V. ➜ Seite 23<br />

11:00 Echterdinger Straße ➜ D9 im Plan Seite 11<br />

Krautfestfrühschoppen im Spitzkrautzelt<br />

TheaterKarra ➜ Seite 24<br />

11:00 Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D6 im Plan Seite 11<br />

Unterhaltung mit René und Roland von »Halbe he« im großen Festzelt<br />

Die Filderer ➜ Seite 21<br />

11:30 Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

LE Marching Band, ausführliches Bühnenprogramm ➜ Seite 19<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden<br />

12:00 Bahnhofstraße<br />

7. Spitzkraut Classics ➜ Seite 29<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden<br />

12:00 Treff Impuls am Neuen Markt ➜ E7 im Plan Seite 11<br />

Café Krautköpfle, ab 14:30 Uhr mit Akkordeonmusik<br />

Treff Impuls ➜ Seite 24<br />

13:00-18:00 Uhr im Stadtteil Leinfelden<br />

Verkaufsoffener Sonntag mit Kinder-Krautfest-Rallye<br />

Verbund Leinfelder Geschäfte ➜ Seite 24<br />

13:00-18:00 Uhr, Stuttgarter Straße ➜ A3 im Plan Seite 11<br />

Flöten mit den Musikschulkindern/Spiele für Groß und Klein<br />

Villa Leinfelden ➜ Seite 25<br />

13:45 Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

Krautstemm-Wettbewerb (Endkampf ca. 16:15 Uhr) ➜ Seite 19<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden<br />

14:00 Leinfelder Haus, Lengenfeldstraße ➜ D12 im Plan Seite 11<br />

Die alte Kunst des Webens<br />

Wander- und Heimatverein Leinfelden e.V. ➜ Seite 23<br />

14:30 Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D4 im Plan Seite 11<br />

Vorschau auf das Kindersingspiel/Kinderschminken im Zelt<br />

VocaLEnsemble Leinfelden ➜ Seite 25<br />

15:00 Neukauf-Parkplatz ➜ F9 Seite 11 15:00 Uhr, Schönbuchstr. 32, DSM ➜ A2<br />

Open Air Party mit K.R.A.U.T.S. »Joker und Glücksschwein«<br />

K.R.A.U.T.S./RILE e.V. ➜ Seite 21 Puppenspiel für Kinder ➜ Seite 21<br />

17:30 Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

Lichtblick mit Sarah Janke, bekannt aus DSDS ➜ Seite 19<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden<br />

8<br />

Programm in <strong>Echterdingen</strong><br />

10:30 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

Platzkonzert zum Krautfestfrühschoppen<br />

Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr<br />

10:30 Bernhäuser Straße ➜ E6 im Plan Seite 13<br />

Krabbenfrühstück mit frischen Nordseekrabben<br />

Kohlpartnerschaft Friedrichskoog/Dithmarschen ➜ Seite 43<br />

11:00 Hauptstraße vor dem Stadtmuseum ➜ C5 im Plan Seite 13<br />

Wer schmückt den schönsten Spitzkrautkopf?<br />

Förderverein der Zeppelinschule ➜ Seite 43<br />

11:00 Hauptstraße 34 ➜ D11 im Plan Seite 13<br />

Live-Musik mit Rainer Kühnle<br />

Wei(n)lokäle der Landjugend ➜ Seite 43<br />

11:00 Bernhäuser Straße, Tiefgarage Rathaus ➜ G6 im Plan Seite 13<br />

Ausstellung: »Blütenpracht des Herbstes«/»Original Uhlberg-Duo«<br />

Obst- und Gartenbauverein ➜ Seite 45<br />

11:00 Bernhäuser Straße 30, »Ochsen« ➜ H7 im Plan Seite 13<br />

Krautfestliches Mittagessen mit Musik<br />

Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen ➜ Seite 41<br />

11:00 Maiergasse/Zehntscheuer ➜ D4 im Plan Seite 13<br />

Gemütlicher Krautfesthock mit Musik zum Mitsingen<br />

Verein Echterdinger Tracht ➜ Seite 47<br />

11:00 Maiergasse ➜ D3 im Plan Seite 13<br />

Musik zu Kraut und Schwein<br />

Echterdinger Wochenmarktbeschicker ➜ Seite 41<br />

11:00 Burgstraße ➜ G5 im Plan Seite 13<br />

Internationale Krautgerichte und Live-Musik<br />

»Paulaner« ➜ Seite 45<br />

11:00 Kulturforum Goldäcker, Schimmelwiesenstraße 18 ➜ Plan Seite 5<br />

Schlachtplatte mit Blasmusik<br />

Musikverein <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 45<br />

12:00 Christophstraße/Feuerwehrhaus ➜ F9 im Plan Seite 13<br />

Der Spielmannszug spielt zum Mittagessen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 43<br />

12:00 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

Traditioneller Krauthobel-Wettbewerb<br />

TV <strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 37<br />

13:00-18:00 Uhr im Stadtteil <strong>Echterdingen</strong><br />

»Tag der offenen Tür« –<br />

sonntäglicher Einkaufsbummel<br />

Werbegemeinschaft der Echterdinger<br />

Fachgeschäfte<br />

14:00 Christophstraße/Feuerwehrhaus<br />

➜ F9 im Plan Seite 13<br />

Stimmung und Musik<br />

mit Karin Bogner<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Echterdingen</strong><br />

➜ Seite 43<br />

16:30 Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ FD6 im Plan Seite 13<br />

Siegerehrung des Krauthobelwettbewerbs<br />

TVE/<strong>Vereinsring</strong> und Werbegemeinschaft ➜ Seite 37<br />

9


Anzeige/n<br />

10<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Mink architektur<br />

raumkonzepte möbeldesign<br />

Kaminbau LEISTRA<br />

Krämer Haus&Garten<br />

Sigma<br />

Taverna<br />

Villa<br />

Leinfelden<br />

Stuttgarter Straße<br />

Marktstraße<br />

Asia Restaurant<br />

Dynastie<br />

Rathaus<br />

Restaurant FILL<br />

Radsport Jesser<br />

Stephan’s<br />

Restaurant &<br />

Brasserie<br />

Shamrock<br />

Irish Pub<br />

Bahnhofstraße<br />

Spitzkraut-Classics Oldtimer--Ausstellung (nur So)<br />

Narrenzunft Rebhehle<br />

VIP Guggen<br />

Süßwaren<br />

Bastel Reimold<br />

Festzelt<br />

Gios Pizzaexpress<br />

K.R.A.U.T.S./RILE<br />

Soho<br />

Coffeeshop<br />

Ristorante-Pizzeria<br />

Atlas Döner-Kebap<br />

Leonardo da Vinci<br />

Multi-Express<br />

Internetcafé<br />

Theaterkarra TUI ReiseCenter<br />

Feinkost La Strada<br />

Optik Böhme<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bungee-<br />

Jumping<br />

Second hand Boutique Dress 11<br />

Leinfelden<br />

Karussell<br />

Papeterie Kocher<br />

Freunde der<br />

Schönbuchschule<br />

Blickpunkt<br />

Weber Schokofrüchte<br />

Positiv Boutique<br />

Türkischer<br />

Elternbeirat<br />

stil leben!<br />

Süßwaren<br />

Brennerei Waldmann<br />

Freie aktive<br />

Schule<br />

Schlemmer-Hanle<br />

Dobi<br />

Bäckerei Schwarz-Donner<br />

ADFC PedaLExpress nach<br />

<strong>Echterdingen</strong><br />

Landwirt Stäbler<br />

Tausendfüßler<br />

Schönbuchstraße<br />

Deutsches<br />

Spielkartenmuseum<br />

Musberger Straße<br />

Kirchstraße<br />

Veranstaltung<br />

Ausstellung<br />

Gastronomie<br />

Oettle<br />

Photoatelier<br />

Movie plus Videothek<br />

Echterdinger Str.<br />

Sun in Fun<br />

Sonnenstudio<br />

GFTB Die Filderer<br />

AREAL-Spielstraße<br />

(nur SA)<br />

Rettungshundestaffel<br />

(nur So)<br />

Leinfelder<br />

Haus<br />

P+R-Parkplatz<br />

Festzelt<br />

Dinnede<br />

Lengenfeldstraße<br />

Musik<br />

für Kinder<br />

Bewirtung<br />

11<br />

DRK in<br />

der VHS<br />

Kasperletheater<br />

Schnelle<br />

Schiene<br />

Karussell<br />

Liebenzeller Gemeinschaft<br />

Lindecke<br />

Meeting<br />

Culjak-Sax<br />

VocaLEnsemble Leinfelden<br />

Narrenzunft Federle<br />

Eritreische Gemeinde<br />

Liederkranz Unteraichen<br />

Mini Donuts<br />

TSV, Selbstverteidigung<br />

Karussell<br />

Kunsthandwerk<br />

Reichmann<br />

DARC<br />

<strong>Vereinsring</strong>zelt<br />

Schmuck<br />

Karussell<br />

Ballonschießen<br />

Trendartikel<br />

Crêpes<br />

Schießstand<br />

Köpfewerfen<br />

Langos<br />

Textilien<br />

Süßwaren<br />

Römer Dosenwerfen<br />

Spielzeug<br />

Treff Impuls<br />

Café Flair<br />

»Belle Moustache«<br />

Krauthängerle<br />

Bart & Kultur Club<br />

Neuer<br />

Markt<br />

Markomannen-straße<br />

DLRG<br />

Showbühne<br />

Neukauf-<br />

Parkplatz<br />

Jacques' Weindepot<br />

Hautnah Ledermoden<br />

Wohndekor Müller<br />

Blumen Hess<br />

Cut Club Gabriela<br />

Buchhandlung<br />

Seiffert<br />

Parfümerie Mode<br />

Müller<br />

Eiscafé Aquarell<br />

Echterdinger Straße<br />

Dobi Gemüse<br />

Verkaufsstand<br />

Sonntag geöffnet<br />

Krautverkauf<br />

Max-Lang-Straße


12<br />

Martin-Luther- Straße<br />

Leinfelder Straße<br />

Autohaus<br />

Weinmann<br />

& Lang Beck<br />

Hirschstraße<br />

Kulturforum<br />

Goldäcker<br />

Musikverein<br />

<strong>Echterdingen</strong><br />

Kanalstraße<br />

Stars4Kids<br />

Bäckerei Treiber<br />

Café<br />

Street one<br />

Reisebüro<br />

Gotthardt<br />

Waldhornstraße<br />

Stadt-<br />

Museum<br />

ZimtZucker<br />

Café &<br />

Kostbarkeiten<br />

Kehrer<br />

for Woman<br />

Krautkopf-<br />

Dekorieren<br />

Pfadfinder<br />

Spitzkrautteufel<br />

Kletterwand<br />

(nur So)<br />

Bungee-<br />

Trampolin<br />

Zeppelin-<br />

Platz<br />

XXL<br />

Euronics<br />

Godel<br />

ADFC-<br />

PedaLExpress-Transfer<br />

nach Leinfelden<br />

Calcio L-E<br />

Hauptstraße<br />

Kath. Kindergarten<br />

Heimerdinger<br />

Förderverein<br />

Zeppelinschule<br />

Flughafen<br />

Süßwaren<br />

Hauptstraße<br />

Zügle<br />

Kehrer Studio<br />

Karussell<br />

Pelzhaus Riegert<br />

Gasthof Hirsch<br />

Reit- und<br />

Fahrverein<br />

York-Club<br />

Filder-Zeitung<br />

Elektro-Raff<br />

Eiscafé<br />

pro optik<br />

Iffland Hören<br />

Arche Nora<br />

Bäckerei<br />

Wolkenstein<br />

Raumausstattung Sommer<br />

Drunterwelt<br />

Landjugend<br />

Gartenstraße<br />

Zwinkenstraße<br />

Christophstraße<br />

Maiergasse<br />

Burgstraße<br />

Bernhäuser Straße<br />

Optik Zorn<br />

Schreinerei Kieß<br />

Reisebüro Bauer<br />

Waldorfkindergarten LE<br />

Canton<br />

Michaelshof<br />

TVE Gymnastik<br />

Mezgerei Hörz<br />

Förderverrein<br />

Stadtmuseum<br />

Juwelier Dörfler<br />

Fahrrad Weinmann<br />

Osteria del<br />

Heimerdinger<br />

Buongusto<br />

Tamaris<br />

Schwedenscheuer<br />

Optik Saßenscheidt<br />

Schuhmode<br />

Nennemann<br />

Bäckerei Treiber<br />

Cecil<br />

Juwelier Weiss<br />

Bäckerei<br />

Herz Reformhaus<br />

Spielwaren Corinello<br />

Treiber<br />

Stiftung Jugendhilfe aktiv<br />

Schweden- TVE Handball<br />

scheuer<br />

TVE<br />

Schießbude<br />

Café Bar Salon Sax<br />

Kizele<br />

TVE Fußball Dithmarschen<br />

TVE Handball<br />

Kebab-Haus<br />

Schw. Albverein<br />

DLRG<br />

Landfrauen<br />

Jugendfarm<br />

Früchte-Ecke<br />

Segelflieger<br />

Skiclub<br />

Schießbude<br />

Raesfeld<br />

TVE<br />

Triathlon<br />

Restaurant<br />

Waldhorn<br />

Veranstaltung<br />

Ausstellung<br />

Gastronomie<br />

Deienbackhaus<br />

Mast<br />

Parkhotel<br />

Messe-<br />

Airport<br />

Eppli Maier’s<br />

Bettwarenfabrik<br />

s’Höfle<br />

Kinderschminken<br />

Maiergasse<br />

Musik<br />

für Kinder<br />

Bewirtung<br />

Vecès<br />

Im Gässle<br />

Kindergarten<br />

Charles<br />

Vinothek<br />

Echterdinger<br />

Tracht<br />

Echterd.<br />

Buchladen<br />

Balthasar Coffe & more<br />

Sport Schöllkopf<br />

Mode Kehrer<br />

13<br />

Kulinarischer<br />

Wochenmarkt<br />

Zehntscheuer<br />

Plieninger Straße<br />

Kleiner<br />

Vergnügungspark<br />

Kistenstapeln<br />

CVJM<br />

Backhaus<br />

Krautfestbühne<br />

Krautwaage<br />

Kleiner<br />

Vergnügungspark<br />

Freiw.<br />

Feuerwehr<br />

Zügle<br />

DRK<br />

Vecès<br />

Rathaus<br />

Ratsstuben<br />

Schreinerstraße<br />

Ratsstuben<br />

Krautscheuer<br />

Im großen Garten<br />

Verkaufsstand<br />

Sonntag geöffnet<br />

Krautverkauf<br />

TVE<br />

Fußball<br />

Bärenladen<br />

Brühlstraße<br />

Burgstraße<br />

Bayha<br />

Paulaner<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

(Tiefgarage)<br />

Förderverein<br />

Ochsen<br />

Fischers<br />

Asia Markt


Wie immer geht auf<br />

Plätzen und Straßen,<br />

in Gaststätten,<br />

Scheunen, Hallen und<br />

Lauben die Post ab,<br />

überall ist schlemmen<br />

und genießen<br />

angesagt.<br />

Bei Blasmusik und<br />

Schlachtplatte,<br />

Krautwetthobeln und<br />

Bartwettbewerb<br />

lassen sich Jahr für<br />

Jahr die begeisterten<br />

Zuschauer mittragen<br />

von der besonderen<br />

Krautfestatmosphäre.<br />

14 15


16<br />

»In Leinfelden steht das Kraut Kopf !«<br />

W<br />

ie immer gibt es auch in diesem Jahr in Leinfelden einen Krautfest-<br />

Boulevard – von den P&R-Parkplätzen, über den Neuen Markt bis hin<br />

zur Lengenfeldstraße –, auf dem sich viele Vereine am Samstag ab<br />

11:00 Uhr präsentieren und für Ihr leibliches Wohl sorgen.<br />

Am Samstag um 14:00 Uhr wird Oberbürgermeister Roland Klenk den traditionellen<br />

Fassanstich auf dem Neuen Markt vornehmen. Das Krautkönigspaar<br />

ist mit seinem Gefolge und vielen geladenen Gästen anwesend (➜ Seite 19).<br />

Am Sonntagmittag um 12:00 Uhr wird die »7. Spitzkraut-Classics« mit<br />

historischen Fahrzeugen gestartet und vom Krautkönigspaar durch Leinfelden<br />

geführt (➜ Seite 29).<br />

Zudem können Sie am verkaufsoffenen Sonntag ab 13:00 Uhr in aller Ruhe<br />

durch die Geschäfte und über das Krautfest bummeln. Die Leinfelder Geschäfte<br />

führen wieder ihre traditionelle »Kinder-Krautfest-Rallye« durch. Die<br />

Rallye-Pässe gibt es in der Woche zuvor bei den teilnehmenden Firmen.<br />

Also: Genießen Sie<br />

die einzigartige<br />

Atmosphäre unseresFilderkrautfestes<br />

in Leinfelden<br />

– der <strong>Vereinsring</strong><br />

freut sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Am 16.10.: Night Shopping bis 22:00 Uhr<br />

Am langen Samstag haben in Leinfelden viele Geschäfte geöffnet; sie<br />

präsentieren Ihnen attraktive Angebote.<br />

Für die Kinder gibt es am Samstag, 18:00 Uhr, auf dem P&R-Parkplatz/Bahnhofstraße<br />

ein Kasperletheater und danach einen Laternenumzug mit<br />

musikalischer Begleitung durch Leinfelden zum Neuen Markt mit Prämierung<br />

der schönsten Laternen auf der großen Showbühne (ca. 20:00 Uhr).<br />

Am 17.10.: Verkaufsoffener Sonntag von 13:00-18:00 Uhr mit Kinder-<br />

Krautfest-Rallye. Die Rallye-Pässe gibt es in der Woche zuvor bei den<br />

teilnehmenden Firmen.<br />

17


18<br />

Alle Aktionen und Attraktionen in Leinfelden<br />

auf einen Blick<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden e.V.<br />

Große Showbühne auf dem Neuen Markt ➜ F8 im Plan Seite 11<br />

Samstag<br />

13:40 Uhr<br />

14:00 Uhr<br />

Kinder-Schul-Chor der Schönbuchschule<br />

Krautfesteröffnung mit Fassanstich durch OB Roland Klenk, dem<br />

Vorsitzenden des <strong>Vereinsring</strong>s Leinfelden Bernhard Heinzmann, dem<br />

Kraut-Königspaar mit Gefolge und dem Spielmannszug der Filderer<br />

14:45 Uhr Selbstverteidigung in LE, TSV Leinfelden<br />

15:00 Uhr Jugendkapelle MV Wendelsheim<br />

16:00 Uhr Vorstellung eines »Lanz-Bulldog«<br />

16:45 Uhr Jugendkapelle MV Wendelsheim<br />

17:30 Uhr Türkischer Folkloretanz<br />

18:30 Uhr VIP Guggen Stuttgart e.V.<br />

19:00 Uhr Groove SIX – »Die Partyband« mit Musik, die Sie kennen, lieben<br />

und mitsingen können… Pop, Jazz, Schlager, Rock – hier ist für<br />

jeden Geschmack etwas dabei!<br />

20:00 Uhr Prämierung der schönsten Laternen<br />

20:30 Uhr<br />

Sonntag<br />

Groove SIX – »Die Partyband«<br />

11:30 Uhr LE Marching Band<br />

12:00 Uhr Start der 7. Spitzkraut Classics in der Bahnhofstraße mit Oldtimern,<br />

Lanz-Bulldogs und anderen historischen Fahrzeugen ➜ Seite 29<br />

13:30 Uhr Vorführungen der DRK-Rettungshundestaffel<br />

13:45 Uhr Krautstemm-Wettbewerb des Bart- und Kulturclubs »Belle<br />

Moustache«<br />

14:30 Uhr Renegades Quickstepper e.V. Clogging Club<br />

14:50 Uhr Salsa-Gruppe<br />

15:00 Uhr Modeschau Parfümerie Mode Müller<br />

16:15 Uhr Endkampf Krautstemm-Wettbewerb<br />

17:00 Uhr Tanzraum 51<br />

17:30 Uhr Lichtblick mit Sarah Janke, bekannt aus DSDS<br />

ADFC Ortsgruppe auf den Fildern<br />

Echterdinger Straße ➜ Plan Seite 4/5<br />

● PedaLExpress zwischen Leinfelden und <strong>Echterdingen</strong><br />

19<br />

AREAL<br />

Bahnhofstraße<br />

➜ D7 im Plan Seite 11<br />

● Spielstraße für Kinder/Infostand<br />

(nur Sa ab 14:00 Uhr)<br />

Bäckerei Schwarz-Donner<br />

Echterdinger Straße<br />

➜ C10 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung im Hof mit Livemusik<br />

Bad Schussenrieder Dinnede<br />

Neuer Markt ➜ D7 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung mit Holzofendinnede mit<br />

Zwiebel und Speck oder Käse, Kartoffeln<br />

mit Speck oder Käse<br />

Bart- und Kultur-Club<br />

»Belle Moustache«<br />

Neuer Markt ➜ E8 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung direkt an der (Bier)-Quelle<br />

mit frisch gezapftem Stuttgarter Hofbräu<br />

und Kraut-WässerLE. Bartträger können<br />

sich beim Bart-Pflege-Info-Service durch<br />

Welt- und Europameister beraten lassen.


20<br />

DARC<br />

Neuer Markt ➜ D8 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung und Infos<br />

Angeboten werden Weine vom normalen Viertele bis hin zu erlesenen Tropfen, die<br />

gerne einzeln oder auch im Rahmen einer kleinen Weinprobe verkostet werden können.<br />

Es gibt Glühwein, Sekt, Kaffee und Kuchen, Kleinigkeiten zum Essen sowie eine<br />

Auswahl an Krautspezialitäten zum Mitnehmen: KrautwässerLE, Krautschürzen, Kraut-<br />

LE-Pin oder Kraut-LE-Baumwolltaschen. Wer sich über das Hobby Amateurfunk informieren<br />

will, ist beim DARC herzlich willkommen. www.darc.de/P54<br />

Deutsches Spielkartenmuseum<br />

Schönbuchstraße 32<br />

➜ A12 im Plan Seite 11<br />

● So, 17.10., 15:00 Uhr, E 2,00<br />

»Joker und Glücksschwein<br />

im Wald der Sprachen«<br />

Puppenspiel für Kinder mit Ellen Dongowski-Kelling,<br />

M.A.<br />

Ein Spaziergang führt Joker und Glücksschwein<br />

in den Wald der Sprachen. Dort<br />

hoppelt ihnen ein trauriges Häschen über<br />

den Weg. Von ihm erfahren sie, dass der<br />

Wald einst von wunderbarem Sprachengewirr<br />

erfüllt war, dass der finstere Zauberer Schnickschnack aber alle Waldbewohner<br />

verzaubert hat und nun weder die Bäume noch die Tiere mehr sprechen können.<br />

Joker und Glücksschwein beschließen, zum Zauberer zu gehen und dem Wald seine<br />

Sprachen zurückzubringen.<br />

Die Filderer<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D6 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung und Unterhaltung im großen Festzelt<br />

Kaffee und Kuchen, leckere Köstlichkeiten vom Grill und Kraut-Spezialitäten/frisch<br />

gezapftes Bier, ein Glas Wein und alkoholfreie Getränke.<br />

Am Samstag sorgen ab 15:00 Uhr »Soundbuzz« und am Sonntag ab 11:00 Uhr René<br />

und Roland von »Halbe he« für einen musikalischen Leckerbissen.<br />

An der Krautfest-Rundbar im Zelt erhalten Sie Sekt und kleine Leckereien.<br />

DLRG OG Filder<br />

Neuer Markt ➜ E8 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung<br />

Unter dem Motto »Sie genießen, wir retten« gibt es leckere Schupfnudeln mit frischem<br />

Filderkraut, Pommes, Currywurst, Rote und alkoholfreie Getränke.<br />

DRK Zug Leinfelden-Musberg<br />

im VHS Gebäude, Neuer Markt ➜ D7 im Plan Seite 11<br />

Eritreische Gemeinde<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D4 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung mit eritreischen Spezialitäten, Kraut nach eritreischer Art (mild/scharf),<br />

Kaffee aus frischen Bohnen<br />

Förderverein der Schönbuchschule<br />

Echterdinger Straße ➜ C9 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie Produkten aus dem Schulgarten. Für die<br />

Kinder bieten wir u.a. einen Luftballonwettbewerb an. Der Erlös kommt den<br />

Schüler/innen der Schönbuchschule zugute.<br />

Freie aktive Schule<br />

Echterdinger Straße ➜ D11 im Plan Seite 11<br />

● Saft und Eintopf<br />

K.R.A.U.T.S. und RILE e.V.<br />

Neukauf-Parkplatz ➜ F9 im Plan Seite 11<br />

● Open Air Party<br />

Ein Mix aus lockerer Atmosphäre, guter Musik und fairen Preisen.<br />

Sa ab 18:00 Uhr: Third Eye und die Local Heroes The Rotovibes. Gegen 20:30 Uhr<br />

übernehmen dann die K.R.A.U.T.S. DJs das Ruder.<br />

So ab 15.00 Uhr: K.R.A.U.T.S., unterstützt von diversen lokalen Newcomerbands.<br />

21


22<br />

LE Marching Band<br />

Diese in der ganzen Region als sehens-, hörens- und staunenswerte Gruppe ist ohne<br />

feste Termine und ohne festen Standort an beiden Krautfesttagen in Leinfelden und<br />

<strong>Echterdingen</strong> unterwegs<br />

Leinfelder Haus<br />

Lengenfeldstraße<br />

➜ D12 im Plan Seite 11<br />

● Sa ab 14:00 Uhr, So ab 11:00 Uhr:<br />

Bewirtung in der Sonnenstube im,<br />

Rebhelesnest und im Gewölbekeller<br />

durch den Wander- und Heimatverein<br />

Leinfelden e.V.<br />

● So 14:00-18.00 Uhr: Frau Schlecht<br />

zeigt im »Weberhäusle« die alte Kunst<br />

des Webens an einem Webstuhl des<br />

vorigen Jahrhunderts.<br />

● Ausstellung im Heimatmuseum<br />

(Obergeschoss): »Puppen der Welt« von Brigitte und Wolfgang Bofinger. Die Puppen<br />

dieser Ausstellung kommen aus den vielen Kontinenten unserer Erde und stammen<br />

aus unterschiedlichen Ländern von verschiedenen Völkern und Stämmen.<br />

Öffnungszeiten: Sa 14:00-18:00 Uhr, So 11:00-18:00 Uhr<br />

Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D3 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie handgemachten Krautwickeln im beheizten<br />

Zelt/buntes Kinderprogramm, unter anderem mit einer Gummibärchenschleuder<br />

Liederkranz Unteraichen<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D5 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung mit Maultaschen, Kraut- und Zwiebelkuchen, Kräuterkäsebrot, Kaffee<br />

und süßen Kuchen und Getränken<br />

Narrenzunft Federle<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze<br />

➜ D4 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung<br />

A ’Gschmäckle, ein herrlicher Duft, / liegt über den Fildern in der Luft.<br />

Das Spitzkraut von den Feldern frisch / steht nun zum Schlemmen auf dem Tisch.<br />

Das Zelt ist warm, es jedem schmeckt, / und mancher sich die Finger leckt.<br />

Beim Schlange stehen keiner lacht, / deshalb werden Speisen und Getränke gebracht.<br />

Der Abend kommt, die Stimmung steigt, / jetzt steht für Euch die Musik bereit.<br />

Wir laden von nah und fern ganz herzlich ein / bei uns im Zelt zum g’mütlichen<br />

Beisammen sein.<br />

Narrenzunft Rebhehle, Maskengruppe und Narrenkapelle<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze<br />

➜ D6 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung und Unterhaltung<br />

im Spitzkrautzelt<br />

Sa, ab 11:00 Uhr: Mittagessen<br />

aus der Feldküche und vom Grill,<br />

nachmittags Krauthobelwettbewerbe und<br />

Narrenangeln, Guggenmusik<br />

ab 19:00 Uhr: das bekannte Duo Nirwana<br />

mit fetziger Musik<br />

So, ab 11:00 Uhr: Krautfestfrühschoppen<br />

mit krautfestlichem Mittagessen aus der<br />

Feldküche und vom Grill/Guggenmusik/<br />

Narrenangeln für die kleinen Gäste.<br />

An beiden Tagen bieten wir Krautwickel<br />

mit Kartoffelpüree und Specksoße und andere Spitzkrautspezialitäten, Kraut-und<br />

Zwiebelkuchen, Kaffee und süße Kuchen, Grillfleisch und Grillwürste, Pommes und<br />

Schupfnudeln, alkoholfreie und alkoholische Getränke.<br />

Süßwarenstand<br />

Neuer Markt ➜ D8 im Plan Seite 11<br />

23


TheaterKarra<br />

Echterdinger Straße ➜ D9 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung im und rund ums Festzelt<br />

Krautwickel mit Kartoffelpüree und Specksößle/Hausgemachte Metzgermaultaschen<br />

mit Specksoße und Kartoffelsalat/Schinken-Kraut-Schupfnudeln aus der Riesenpfanne/<br />

Feuerwurst mit Kraut, Zaziki und Brötchen/Saure Kutteln mit Brot.<br />

An beiden Tagen: Musikalische Unterhaltung mit DJ Klaus, Kinderschminken,<br />

Mundarttheater und TheaterKarra-Kraut-Fest-Quiz mit schönen Preisen.<br />

So 11:00 Uhr: Weißwurst Frühschoppen<br />

Türkischer Elternbeirat e.V.<br />

Echterdinger Straße ➜ D10 im Plan Seite 11<br />

● Türkische Spezialitäten: Gözleme, würzig gefüllte Teigtaschen<br />

Treff Impuls<br />

Neuer Markt ➜ E7 im Plan Seite 11<br />

● Café Krautköpfle<br />

Sa und So von 12:00-17:00 Uhr gibt es selbst gemachte Kuchen und Kaffee sowie<br />

eine herzhafte Gulaschsuppe, am Sonntag ab 14:30 Uhr sogar mit Akkordeonmusik.<br />

Krautfestbasar der Bastelgruppe mit dem Verkauf von selbst gestalteten Dingen<br />

wie Windlichter, Handytaschen, Futterglocken für Vögel, erlesener Schmuck mit<br />

echten Steinen und tollen Magnetverschlüssen, Grußkarten, Kerzen oder Seidentücher,<br />

aber auch Holunder- und Eierlikör, süß-saures Gemüse.<br />

Im Treff Impuls finden Sie auch noch Angebote der Handarbeitsgruppe mit<br />

selbstgestrickten Sachen.<br />

Info-Stand über das neueste Angebot des Stadtseniorenrates, das »S’FlitzerLE«, dem<br />

kostenlosen Abholdienst für Senioren zum Einkaufen im Stadtgebiet.<br />

TSV Leinfelden, Sparte Selbstverteidigung<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D5 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung mit Steak, Roter Wurst und Getränken<br />

Verbund Leinfelder Geschäfte<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze<br />

➜ D3 im Plan Seite 11<br />

● Sa 18:00 Uhr: Kasperletheater, danach<br />

Laternenumzug mit musikalischer<br />

Begleitung durch Leinfelden zum Neuen<br />

Markt mit Laternenprämierung gegen<br />

20:00 Uhr<br />

● Sa bis 22:00 Uhr: Night Shopping<br />

● So von 13:00-18:00 Uhr:<br />

verkaufsoffener Sonntag mit Kinder-<br />

Krautfest-Rallye. Die Rallye-Pässe gibt<br />

es in der Woche zuvor bei den<br />

teilnehmenden Firmen.<br />

24<br />

<strong>Vereinsring</strong> Leinfelden e.V.<br />

Neuer Markt, VRL-Zelt und überdachte<br />

Sitzplätze ➜ E8 im Plan Seite 11<br />

● Verköstigung der Spitzkraut-<br />

Classics-Fahrer<br />

Vergnügungsmeile<br />

Echterdinger Straße<br />

➜ D9 im Plan Seite 11<br />

● Bungee Jumping (Trampolinspringen)<br />

● Kinderkarussell<br />

● Süßwarenstand<br />

Vergnügungspark der Firma Kloske<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ E5-7 im Plan Seite 11<br />

● vom Kinderkarussell bis zur Losbude<br />

Villa Leinfelden<br />

Stuttgarter Straße ➜ A3 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung und Unterhaltung am Sonntag<br />

ab 13:00 Uhr: leckere Crêpes und Getränke von der Kelly-Insel<br />

13:00-18:00 Uhr: verkaufsoffen mit Rabattwürfeln und Gewinnspiel<br />

13:15 Uhr: Flöten mit den Musikschulkindern Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

14:00-17:00 Uhr: großes Spielzelt mit vielen Spielen für Groß und Klein<br />

VIP-Guggen Stuttgart e.V.<br />

Neuer Markt, neben der Bücherei ➜ D7 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung und Unterhaltung<br />

Informationen über die Gruppe, VIP-Guggen Fanartikel und natürlich auch leckeres<br />

Essen und Getränke. Mit einem dreifachen VIP Guggen…<br />

Auf geht’s, let’s Gugg!<br />

VocaLEnsemble Leinfelden<br />

Bahnhofstraße/P&R Parkplätze ➜ D4 im Plan Seite 11<br />

● Bewirtung und Unterhaltung<br />

Schlachtplatte und Kraut in allen Variationen<br />

mit Leber-, Griebenwurst, Bauch,<br />

Kassler, Schupfnudeln oder Brot, Krautund<br />

Zwiebelkuchen sowie viele Sorten<br />

süßen Kuchen/Krautschnaps und Viertele.<br />

Sa, ab 18:30 Uhr: gemeinsames Singen<br />

zur Gitarre<br />

So, gegen 14:30 Uhr: Vorschau auf das<br />

Kindersingspiel »Anneliese auf dem<br />

Bauernhof« unserer »LErchen«.<br />

So, ab 15:00 Uhr: Kinderschminken im<br />

Zelt<br />

25


28<br />

29<br />

Am Krautfest-Sonntag kommen<br />

aus nah und fern Oldtimer,<br />

Lanz-Bulldogs und<br />

andere alte Traktoren, historische<br />

Motorräder und<br />

Radfahrer mit ihren Uraltund<br />

Hochrädern an, um<br />

gemeinsam beim 32. Filderkrautfest<br />

den Oldtimer-<br />

Saisonausklang zu feiern.<br />

Um 12:00 Uhr erfolgt der<br />

Startschuss zur gemeinsamen<br />

Korsofahrt durch Leinfelden.<br />

Die Fahrzeuge können<br />

im Krautfestbereich mehrfach<br />

in Fahrt gesehen werden.<br />

Anmeldungen für Teilnehmer<br />

sind unter www.krautfestle.de<br />

erhältlich.


30<br />

Wenn OB Roland Klenk das<br />

frische Kraut abgeschmeckt<br />

und für gut befunden hat,<br />

kann’s losgehen mit der<br />

großen Sause rund ums<br />

Kraut, hier in Echterdungen<br />

und in allen anderen<br />

Stadtteilen…<br />

31


Tradition und Brauchtum in <strong>Echterdingen</strong><br />

D<br />

as Filderkraut ist untrennbar mit <strong>Echterdingen</strong> verbunden. Die Spitzkrautköpfe<br />

sind seit über 400 Jahren zu einem charakteristischen<br />

Wahrzeichen für die Filder geworden und unsere örtliche Landwirtschaft,<br />

der Spitzkrautanbau, seine weitere Verarbeitung und Vermarktung haben<br />

über viele Jahre hinweg ihre Spuren hinterlassen. Diese alten Traditionen<br />

und bäuerlichen Bräuche will das Krautfest zum Anlass nehmen, damit<br />

diese wieder verstärkt in das Bewusstsein unserer Bürger und unserer<br />

Besucher aus nah und fern rücken.<br />

Gastfreundschaft, Gemütlichkeit und Brauchtum – davon ist unser Krautfest<br />

geprägt und zu einer Tradition geworden. Oberbürgermeister Roland Klenk<br />

läutet zusammen mit den Vereinsvorständen beim Krautabschmecken am<br />

Samstag um 15:00 Uhr auf der Krautfestbühne vor dem Echterdinger Rathaus<br />

das Krautfestwochenende ein.<br />

Bis zum Sonntagabend dürfen<br />

dann die Krautfestgäste durch<br />

unsere Straßen und Plätze auf<br />

Entdeckungsreise gehen. Eine<br />

Mischung aus Essen, Trinken und<br />

Genießen in unvergleichlicher<br />

Atmosphäre, aus Wettbewerben<br />

und Vorführungen rund um unser<br />

Filderspitzkraut, dazu abwechslungsreiche<br />

musikalische Unterhaltungsangebote<br />

und der Verkauf<br />

landwirtschaftlicher Erzeugnisse<br />

frisch vom Bauernhof sorgen für<br />

kurzweilige Unterhaltung. Und<br />

nette, gut aufgelegt Leute, die<br />

mitmachen, trifft man überall auf<br />

unserem Krautfest.<br />

32 33


<strong>Echterdingen</strong> kraut’s vor nix<br />

<strong>Echterdingen</strong> macht durch von Freitag, 15.10., bis Sonntag, 17.10.<br />

Lange Einkaufsnacht am Freitag bis 24:00 Uhr<br />

Die Straßen und Geschäfte sind stimmungsvoll beleuchtet und illuminiert<br />

mit hunderten von Lichtern. In den Geschäften finden vielfältige Aktionen<br />

statt wie Weinprobe, Gewinnspiele und Verkostungen. Die Fachgeschäfte<br />

locken mit vielen Sonderangeboten.<br />

Folgende Krautfeststände haben bereits geöffnet:<br />

Ecke Hauptstraße/Bernhäuser Straße:<br />

Ultimativer Krautfesttreffpunkt am großen Bierwagen<br />

TV <strong>Echterdingen</strong>/Handballabteilung<br />

Bernhäuser Straße:<br />

Großer Outdoor-Event<br />

Modevorführungen der Firmen Allsport und The North Face<br />

Intersport Schöllkopf<br />

Weinwagen und Krautimbissstand<br />

TV <strong>Echterdingen</strong> e.V., Handballabteilung<br />

Getränkestand und Krautschmankerl<br />

TV <strong>Echterdingen</strong> e.V., Fußballabteilung<br />

Krautbistro<br />

Skiclub Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong> e.V.<br />

Fisch & Krabben<br />

Kraut-/Kohlpartnerschaft aus dem Dithmarschen/Friedrichskoog<br />

Gartenstraße:<br />

Weinprobe mit Jupiter Weinkeller Hausen im Zabergäu und<br />

viele Sonderpreise<br />

Charles Vinothek<br />

ab 19:00 Uhr:<br />

Auftritt der Band »Yahoo« mit Rock und Pop der 70er und 80er Jahre<br />

auf der Krautfestbühne vor dem Rathaus<br />

Samstag, 16.10.2010, sind die Geschäfte bis 20:00 Uhr geöffnet.<br />

Sonntag, 17.10.2010, sind die Geschäfte<br />

von 13:00-18:00 Uhr geöffnet.<br />

34 35


Sa 16:00 Uhr<br />

II. Kohlympiade in Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

Zeppelin-Platz/Kanalstraße<br />

➜ B11 im Plan Seite 13<br />

Die erste Kohlympiade wurde im letzten Jahr anlässlich des 25. Kappesmarktes<br />

in Raesfeld/Münsterland durchgeführt (Foto unten) und soll nach der Idee<br />

seines Begründers und Initiators Heinz Bröker abwechselnd in allen<br />

Orten/Städten, in denen ein Krautfest gefeiert wird, stattfinden.<br />

Bis heute bestehen lebhafte Krautfestverbindungen mit Raesfeld/NRW,<br />

Region Dithmarschen/Schleswig-Holstein, Vecsés/Ungarn, und Stupava/<br />

Slowakei. Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong> ist in diesem Jahr die zweite »Kohlympia-<br />

Stadt«.<br />

Die Kraut-Sport-Disziplinen setzen sich zusammen:<br />

• Krautstafette gegeneinander mit Klumpen (Holzschuhen)<br />

• Krautstafette gegeneinander mit Tandemskiern<br />

• Krautstafette mit Schubkarren<br />

• Krauthobeln<br />

• Krautstemmen<br />

Aus den Einzelergebnissenzusammengerechnet<br />

ergibt sich<br />

der Sieger.<br />

Erster Kohlympia-<br />

Mannschaftssieger in<br />

Raesfeld wurden<br />

übrigens Oliver Wolff,<br />

Fidan Berisha und<br />

Melanie Stammhammer<br />

aus Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

und sie sind quasi die<br />

Titelverteidiger.<br />

Ski-Club LE e.V.<br />

So 12:00 Uhr<br />

Traditioneller Krauthobel-Wettbewerb<br />

Krautfestbühne beim Rathaus, Bernhäuser Straße ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

Krauthobeln – die Attraktion auf der Bühne vor dem Rathaus! Wer wird Krauthobel-Weltmeister(in)?<br />

Der Weltrekord steht bei über 23 Kilogramm!<br />

36 37<br />

Siegerehrung ca.<br />

16:30 Uhr<br />

TV <strong>Echterdingen</strong> e.V.


Alle Aktionen und Attraktionen in <strong>Echterdingen</strong><br />

auf einen Blick<br />

Krautfestbühne vor dem Rathaus ➜ F6 im Plan Seite 13<br />

Sa, 16.10. ● Krautfestauftakt<br />

15:00 Uhr Krautabschmecken mit Oberbürgermeister Roland Klenk und dem<br />

Vorsitzenden des <strong>Vereinsring</strong>s <strong>Echterdingen</strong> Eberhard Gerster<br />

mit den Echterdinger Musikanten und Kraut-, Kohl- und Kappes-<br />

majestäten, Moderation: Wulf Wager<br />

15:30 Uhr Krautaufwiegen<br />

Mit Spitzkrautköpfen aufgewogen werden die Vorsitzende/n der<br />

<strong>Vereinsring</strong>e/Dorfgemeinschaften unserer Stadt: Irmgard Quelle<br />

(Stetten), Bernhard Heinzmann (Leinfelden), Michael Burkhardt<br />

(Musberg) und Eberhard Gerster (<strong>Echterdingen</strong>).<br />

Der Gewinn des Schätzspieles geht an die DLRG.<br />

Preise für die drei Erstplatzierten:<br />

Ein Rundflug (gestiftet von der Flughafen GmbH)<br />

Einkaufsgutscheine der Fachgeschäfte der Echterdinger<br />

Werbegemeinschaft<br />

15:45 Uhr Kirbe/Krautfesttanz der Landjugend und dem Verein Echterdinger<br />

Tracht<br />

16:00 Uhr Versteigerung herrenloser Koffer durch das Auktionshaus Eppli<br />

(der Versteigerungserlös geht an die DLRG)<br />

16:15 Uhr LE Marching Band<br />

17:15 Uhr Dancing für Kids und Teens des Big-Sportstudios<br />

19:00 Uhr Open-air auf der Krautfestbühne:<br />

»Die PAPAS«, die beliebte Coverband unserer Region (mit Wolfgang<br />

Treiber) spielt die größten Oldies und Hits, Beat, Rock, Swing und<br />

Country ab den 60igern.<br />

ADFC Ortsgruppe auf den Fildern<br />

Ecke Haupt-/Leinfelder Straße ➜ Plan Seite 4/5<br />

● PedaLExpress zwischen <strong>Echterdingen</strong> und Leinfelden/Infostand<br />

38 39<br />

Arche Nora e.V.<br />

Hauptstraße ➜ C10 im Plan Seite 13<br />

● Crêpesstand<br />

Auktionshaus Eppli<br />

Zeppelin-Platz ➜ C2 im Plan Seite 13<br />

● Infostand<br />

Bäckerei Treiber<br />

Bernhäuser Straße ➜ D5/6 im Plan Seite 13/<br />

Zeppelin-Platz ➜ A11 im Plan Seite 13<br />

● Krautbrotverkauf und Backspezialitäten rund<br />

ums Filderkraut<br />

Bäckerei Wolkenstein<br />

Hauptstraße 30 ➜ C11 im Plan Seite 13<br />

● Backspezialitäten rund ums Kraut


Zeppelin-Platz/Kanalstraße<br />

➜ B11 im Plan Seite 13<br />

● Bungee-Jumping beim Krauthobelweltmeister<br />

Oliver Wolff<br />

Calcio Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

Zeppelin-Platz ➜ C11 im Plan Seite 13<br />

● Getränkestand und italienische Spezialitäten<br />

CVJM <strong>Echterdingen</strong><br />

Backhausgasse/Maiergasse<br />

➜ E5 im Plan Seite 13<br />

● »Der legendäre Krautburger« am Speisenund<br />

Getränkestand,<br />

hoch hinaus: Kistenstapeln<br />

Deien-Backhaus Mast<br />

Hauptstraße ➜ B10 im Plan Seite 13<br />

● Deien und Krautspezialitäten/Weinwagen<br />

Deutscher Pfadfinder Bund e.V. Hohenstaufen<br />

Hauptstraße, vor dem Stadtmuseum<br />

➜ B6 im Plan Seite 13<br />

● Waffeln, Vesperle ond Krautschnäpsle<br />

DLRG Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

Bernhäuser Straße ➜ D7 im Plan Seite 13<br />

● Verkaufsstand mit Schupfnudeln, Filderkraut<br />

und Getränken<br />

DRK – <strong>Echterdingen</strong><br />

Christophstraße/Feuerwehrhaus<br />

➜ F9 im Plan Seite 13<br />

● Rettungsstation/»Café zom Krauthaible« (nur am Sonntag)<br />

Echterdinger Spitzkrautteufel<br />

Hauptstraße ➜ B10 im Plan Seite 13<br />

● »Teuflische Krautpfanne« und Getränke<br />

Echterdinger Wochenmarktbeschicker<br />

Maiergasse ➜ D3 im Plan Seite 13<br />

● Bewirtung mit Schwein vom Spieß mit Sauerkraut und Schunkelmusik/Italienische<br />

und thailändische Spezialitäten/herbstliche Frühlingsrollen mit Kraut<br />

Filder-Zeitung<br />

Hauptstraße ➜ C8 im Plan Seite 13<br />

● Infostand mit Verteilung der Krautfestzeitung »Haible«<br />

Flughafen Stuttgart GmbH<br />

Hauptstraße ➜ C9 im Plan Seite 13<br />

● Infostand/Unterhaltung für kleine Krautfestbesucher<br />

Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen e.V.<br />

Bernhäuser Straße 30 ➜ H7 im Plan Seite 13<br />

● »Echterdenger Kirbe« im traditionellen Baurawirtschäftle seit 1879 mit Krautspezialitäten<br />

und Live-Akkordeonmusik<br />

zum Schunkeln und Mitsingen<br />

Förderverein Stadtmuseum Leinfelden-<br />

<strong>Echterdingen</strong> e.V.<br />

Hauptstraße/Stadtmuseum<br />

➜ B6 im Plan Seite 13<br />

● Ausstellung: »Drum prüfe wer sich<br />

ewig bindet...« – Hochzeit im Wandel der<br />

Zeit<br />

● Bewirtung: Hochzeits-Kaffeetafel durch<br />

die Gymnastikabeilung des TVE<br />

40 41


Förderverein der Zeppelinschule e.V.<br />

Hauptstraße vor dem Stadtmuseum<br />

➜ B6 im Plan Seite 13<br />

● »Wer schmückt den schönsten<br />

Spitzkrautkopf?«<br />

Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und<br />

alkoholfreien Getränken (alles nur am<br />

Sonntag)<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. <strong>Echterdingen</strong><br />

und Spielmannszug<br />

Christophstraße/Feuerwehrhaus<br />

➜ F9 im Plan Seite 13<br />

● Schwäbischer Krautschmaus mit abwechselndem musikalischen Unterhaltungsprogramm<br />

Limes-Liner (Samstag) und Spielmannszug mit Karin Bogner (Sonntag)<br />

Wein- und Sektbar/Spielstraße der Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfarm <strong>Echterdingen</strong> e.V.<br />

Bernhäuser Straße<br />

➜ D7 im Plan Seite 13<br />

● Bewirtung mit Kaffee, Kuchen, Waffeln<br />

und Getränken<br />

Kaposztafeszt aus Vecés/Ungarn<br />

(Kraut-/Kaposztapartnerschaft)<br />

Bernhäuser Straße ➜ D7 und Burgstraße<br />

➜ F5 im Plan Seite 13<br />

● Bewirtung mit sauer eingelegtem<br />

Gemüse und Spezialitäten/ungarischen<br />

Weinen<br />

Kappesmarkt aus Raesfeld/Münsterland (Kraut-/Kappespartnerschaft)<br />

Bernhäuser Straße ➜ E7 im Plan Seite 13<br />

● Kappesschaben/Kappessalat nach Raesfelder Art/Reibekuchen/div. Liköre nach<br />

Münsterländer Rezeptur<br />

Katholische Kindergärten St. Raphael<br />

Hauptstraße ➜ C5 im Plan Seite 13<br />

● Kraut-Crêpes und andere Crêpes-Spezialitäten<br />

Kohlanbaugebiet Dithmarschen/Friedrichskoog (Kraut-/Kohlpartnerschaft)<br />

Bernhäuser Straße vor der KSK ➜ E6 im Plan Seite 13<br />

● Infos über die Nordsee und das Wattenmeer durch den Nordseeranger/<br />

Frische Nordseekrabben und Nordseefisch/Kohlpfanne mit Nordseekrabben<br />

Krautscheuer<br />

Christophstraße/Im großen Garten ➜ F11 im Plan Seite 13<br />

● Krautfestliche Bewirtung mit Live-Musik durch die Ratsstuben/<br />

Kurt’s Filderdampfbähnle<br />

Landfrauen Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

Altes »Echterdinger Backhäusle« Kirchplatz ➜ E5 im Plan Seite 13<br />

● Wie anno dazumal backen die Landfrauen Kraut- und Zwiebelkuchen und die<br />

Echterdinger Deien bei offenem Feuer im Holzofen.<br />

42 43<br />

Landjugend<br />

Hauptstraße 34<br />

➜ D11 im Plan Seite 13<br />

● Wei(n)Lokäle mit Besen-/Krautgerichten<br />

und musikalischer Unterhaltung<br />

(Samstag: Ulli Langer,<br />

Sonntag: Rainer Kühnle)


Landwirtschaftlicher Ortsverein<br />

● Im und rund um den Ortskern werden<br />

auf Bauernmärkten/Hofläden Spitzkraut,<br />

Gemüse und andere landwirtschaftliche<br />

Produkte angeboten:<br />

Hans Bayha in der Burgstraße<br />

➜ G3 im Plan Seite 13<br />

Uwe Beck in der Haupt-/Leinfelder Straße<br />

➜ B2 im Plan Seite 13<br />

Karl Kizele in der Hauptstraße<br />

➜ C8 im Plan Seite 13<br />

Michaelshof in der Hauptstraße<br />

➜ C4 im Plan Seite 13<br />

Lummerland- und Dschungelkindergarten<br />

Gartenstraße vor Charles Vinothek ➜ D10 im Plan Seite 13<br />

● Bewirtung mit alkoholfreien Getränken, Kaffee,<br />

Kuchen/Glücksrad und Edelsteinsieben<br />

Maiers Bettwarenfabrik GmbH<br />

Heilbronner Straße 4/1-2 ➜ C1 im Plan Seite 13<br />

● Aktionen zum Krautfest: Kostenloser Stickservice/Gratis-Willkommensdrink/Gewinnspiel/Kinderprogramm<br />

(nur Sonntag)<br />

Metzgerei Hörz<br />

Hauptstraße ➜ C4 im Plan Seite 13<br />

● Das große Krautfest-Straßenbistro<br />

Musikverein <strong>Echterdingen</strong> e.V.<br />

Kulturforum Goldäcker, Schimmelwiesenstraße 18 ➜ Plan Seite 5<br />

● Bewirtung und musikalische Unterhaltung<br />

Schlachtplatte mit Filderkraut und sonstige Krautspezialitäten/musikalische Unterhaltung<br />

von der volkstümlichen Blasmusik bis zum Big-Band-Sound.<br />

Sa ab 20:00 Uhr: Aufforderung zum Tanz beim 1. Echterdinger Krautfestball<br />

Obst- und Gartenbauverein e.V.<br />

Rathaus-Tiefgarage ➜ G6 im Plan Seite 13<br />

● Ausstellung: »Blütenpracht des Herbstes«<br />

Schunkel- und Unterhaltungsmusik mit dem Original-Uhlberg-Duo,<br />

Sektbar mit Champagner-Bratbirnen-Sekt/Krautteller mit üppiger Fleischbeigabe,<br />

Vor dem Rathaus in der OGV-Hütte gibt’s »schwäbische Apfelküchle«<br />

Parkhotel Messe-Airport<br />

Hauptstraße/Filderbahnstraße ➜ C2 im Plan Seite 13<br />

● Infostand<br />

»Paulaner«<br />

Burgstraße ➜ G5 im Plan Seite 13<br />

● Krautfestbewirtung im und um den »Paulaner« mit Live-Musik<br />

Hauptstraße ➜ D8 im Plan Seite 13<br />

● Krautspezialitäten im historischen Gewölbekeller im Höfle<br />

Reit- und Fahrverein Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong> e.V.<br />

Hauptstraße ➜ C8 im Plan Seite 13<br />

● Das kleine Krautfestbistro zum »Spitzkrauthaible«<br />

Salon Sax<br />

Hauptstraße ➜ B8 im Plan Seite 13<br />

● Krautsnacks<br />

Schwäbischer Albverein <strong>Echterdingen</strong><br />

Bernhäuser Straße vor der KSK ➜ E6 im Plan Seite 13<br />

● Getränkestand und Grillwürste/frisch gepresster Süßmost aus der Kleinmosterei<br />

mit Obst von den Echterdinger Streuobstwiesen<br />

Schwedenscheuer<br />

Hauptstraße ➜ B7 im Plan Seite 13<br />

● Spezielle Krautspeisekarte und Außenbewirtschaftung<br />

44 45


Anzeige/n<br />

Segelfluggruppe Echterdinger e.V.<br />

Kirchplatz ➜ E6 im Plan Seite 13<br />

● Schupfnudeln (Buobaspitzla) mit<br />

Fildersauerkraut/Getränke<br />

Ski-Club LE e.V.<br />

Bernhäuser Straße<br />

➜ E7 im Plan Seite 13<br />

● Bierwagen und Krautfesthäusle<br />

mit Krautgulasch, Kartoffelsuppe<br />

und Schmalzbot<br />

Ski-Club LE e.V.<br />

Zeppelin-Platz/Kanalstraße<br />

➜ B11 im Plan Seite 13<br />

● Die Kohlympiade in Leinfelden-<br />

<strong>Echterdingen</strong> ➜ Seite 33<br />

Stiftung Jugendhilfe aktiv<br />

Kirchplatz ➜ E5 im Plan Seite 13<br />

● Verkaufsstand, Essen und Getränke<br />

und Info-Stand<br />

TVE-<strong>Echterdingen</strong>/Gymnastikabeilung<br />

Hauptstraße/Stadtmuseum ➜ B6<br />

● Hochzeits-Kaffeetafel (nur sonntags)<br />

TV <strong>Echterdingen</strong>/Handballer<br />

Bernhäuser Straße ➜ D7 im Plan Seite 13<br />

● Krautfesttreff am Weinwagen/Verkaufsstand mit Nürnbergerle mit Filderkraut<br />

Ecke Haupt-/Bernhäuser Straße ➜ C7 im Plan Seite 13<br />

● Krautfesttreffpunkt am »großen Bierwagen« mit DJ<br />

TV <strong>Echterdingen</strong>/Fußballabteilung<br />

Kirchplatz ➜ D7 im Plan Seite 13<br />

● Krautfesthocketse auf dem Kirchplatz beim TVE mit musikalischer Unterhaltung/<br />

Krautlauben und Bierwagen – der beliebte Krautfesttreffpunkt aller Alt-TVE-ler<br />

TV <strong>Echterdingen</strong>/Jugendfußball<br />

Bernhäuser Straße ➜ D7 im Plan Seite 13<br />

● »Krautschmankerl«<br />

TV <strong>Echterdingen</strong>/Triathlon<br />

Hauptstraße ➜ C9 im Plan Seite 13<br />

● Kaiserschmarrn und Kaffee<br />

Verein Echterdinger Tracht<br />

Maiergasse/Zehntscheuer ➜ D4 im Plan Seite 13<br />

● Café-, Wein- und Vesperstube, Musik zum Mitsingen und Mitmachen<br />

● Vergnügungspark der Firma Roschmann<br />

im gesamten Festgebiet<br />

Kinderkarussell und Krautfestzügle im Gässle<br />

Schießbuden in der Haupt- und<br />

Bernhäuser Straße sowie in der Maiergasse<br />

Süßwarenstände, Kraut-<br />

Dosenwurfstand, Losbuden und mehr<br />

46 47<br />

Waldheimverein <strong>Echterdingen</strong> e.V.<br />

Zeppelin-Platz/Kanalstraße<br />

➜ B11 im Plan Seite 13<br />

● Kletterwand (nur am Sonntag)<br />

York-Pennsylvania-Club e.V.<br />

Hauptstraße ➜ C10 im Plan Seite 13<br />

● Kaffee- und Kuchenstand


Filderkrautfest in Oberaichen<br />

Festzelt beim Backhäusle in der Ortsmitte<br />

Samstag, 16.10., ab 15:00 Uhr<br />

im festlich geschmückten und geheizten Festzelt<br />

● Spezialitäten rund ums Kraut<br />

Für die Kinder beginnt ein Bastelprogramm, das bei schönem Wetter vor dem Zelt<br />

stattfindet. Zur Kaffeezeit gibt es Kaffee und Kuchen sowie Krautspezialitäten und<br />

Getränke.<br />

Bürgergemeinschaft Oberaichen<br />

Sonntag, 17.10., 10:00 Uhr<br />

● Festgottesdienst im Zelt mit Pfarrer Schlenker unter Mitwirkung des Posaunenchores,<br />

anschließend:<br />

● Frühschoppen mit dem Trio Cappuccino, Mittagessen mit Krautspezialitäten,<br />

Getränke, Deien, Kraut-/Zwiebelkuchen, Kaffee und Kuchen und dann bis 22:00 Uhr<br />

wieder Krautspezialitäten<br />

und Getränke.<br />

Für die Kinder beginnt<br />

ein Bastelprogramm,<br />

das bei schönem Wetter<br />

vor dem Zelt<br />

stattfindet.<br />

Bürgergemeinschaft<br />

Oberaichen<br />

Filderkrautfest in Stetten<br />

Sonntag, 17.10.2010, 11:00-18:00 Uhr<br />

Festhalle Stetten, Jahnstraße, 70771 Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

● Musikalische Unterhaltung beim Krautfest mit dem MV Stetten<br />

11:00-13:00 Uhr Musikverein Flehingen e.V.<br />

13:30-14:30 Uhr Musikverein Stetten/Filder e.V. Jugendkapelle<br />

15:00-18:00 Uhr Musikverein Stetten/Filder e.V. Hauptkapelle<br />

Der Musikverein Stetten/Filder lädt am Krautfest-Sonntag zu gemütlichem Beisammensein<br />

in die Festhalle nach Stetten ein. Neben Krautspezialitäten wie der traditionellen<br />

Schlachtplatte fehlen auch die passenden Getränke wie Neuer Wein und Süßmost nicht.<br />

Sie können bei Kaffee und Kuchen den Krautfest-Sonntag gemütlich ausklingen lassen.<br />

Musikverein Stetten/Filder e.V.<br />

48 49


Filderkrautfest in Musberg<br />

● 17.10., ab 14:15 Uhr, Ortsmitte:<br />

12. Musberger Dorflauf/10. Wertungslauf Heart und Sole Cup<br />

Immer wieder ist der Musberger Dorflauf am Krautfestsamstag (die Jüngsten starten<br />

um 14:15 Uhr, die Aktiven um 15:00 Uhr) das sportliche Highlight des Festwochenendes.<br />

Sechsmal durchlaufen die Aktiven – darunter bundesdeutsche Spitzenläufer – den<br />

1379 Meter langen Rundkurs im Stadtteil Musberg. Meldeschluss ist der Mittwoch,<br />

13.10.2010, Nachmeldungen sind bis 60<br />

Minuten vor dem Start möglich. Alle Informationen<br />

zum 12. Musberger Dorflauf/10.<br />

Wertungslauf Heart und Sole Cup im<br />

Internet unter www.musberger-dorflauf.de<br />

TSV Musberg e.V.<br />

S-Rohr<br />

-Vaihingen<br />

Sindelfinger<br />

Straße<br />

Musberg<br />

Karlstr.<br />

Waldenbuch<br />

Steinenbronn<br />

● Filderkrautfest in der Ritterscheuer<br />

und im Alten Ritter<br />

Für eine exzellente Bewirtung an beiden<br />

Krautfesttagen sorgen wie immer in<br />

bewährter Weise der Musikverein Musberg<br />

in der Ritterscheuer und der Circolo<br />

Culturale Ricreativo (CCR) im Alten Ritter.<br />

Für jeden Gaumen gibt es dort alles vom<br />

typisch schwäbischen Krautgericht bis hin<br />

zu italienischen Spezialitäten.<br />

Samstagabend ab 18:00 Uhr<br />

Live Musik in der Ritterscheuer<br />

Musikverein Musberg<br />

Büsnauer Str.<br />

Friedrichstr.<br />

Filderstr.<br />

Eberhardstr. Karlstr.<br />

Kirchpl.<br />

Filderstr.<br />

50<br />

Leinfelden<br />

Hier finden Sie Ihren<br />

Parkplatz nahe des<br />

Dorflaufs. Die weiß<br />

markierten Straßen sind<br />

während der Veranstaltung<br />

für jeden Verkehr<br />

gesperrt.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: AMW-Verlag Arthur Müller Werbung Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong> auf der Basis der Meldungen der/des Vereine, <strong>Vereinsring</strong>e, Werbegemeinschaft<br />

Echterdinger Fachgeschäfte und Verbund Leinfelder Geschäfte<br />

Redaktion: Stadt Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong><br />

Konzept und Layout: Werbeagentur Michael Rode BDW<br />

Verantwortlich für Anzeigen und Produktion: AMW-Verlag<br />

Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Termine finden Sie im Amtsblatt der Stadt Leinfelden-<strong>Echterdingen</strong> sowie<br />

im Internet unter www.filderkrautfest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!