12.12.2012 Aufrufe

12 · 13–18 Uhr So., 4. März - in Ditzingen

12 · 13–18 Uhr So., 4. März - in Ditzingen

12 · 13–18 Uhr So., 4. März - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> NR. 9<br />

<strong>in</strong> der Stadthalle<br />

Sa., 3. <strong>März</strong> ‘<strong>12</strong> <strong>·</strong> <strong>13–18</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>So</strong>., <strong>4.</strong> <strong>März</strong> ‘<strong>12</strong> <strong>·</strong> 11–18 <strong>Uhr</strong><br />

Große Fahrrad-Börse am Samstag, 03.03.20<strong>12</strong><br />

Veranstalter:<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

vor der Stadthalle <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>tritt<br />

frei!<br />

10% des Verkaufspreises geht an die<br />

Jugendgarde des Karnevalvere<strong>in</strong><br />

Leonberg e. V.<br />

Annahme: 11–13 <strong>Uhr</strong> / € 3,– pro Artikel <strong>·</strong> Verkauf 13.30–16 <strong>Uhr</strong> <strong>·</strong> Abholung bis 17 <strong>Uhr</strong>


DITZINGEN AKTUELL<br />

Zwei Räder bewegen die Menschen der Region<br />

Neuheiten und historische Räder bei der Zweiradmesse<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Zweiradfans der ganzen Region treffen sich wieder am Samstag,<br />

3. und <strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong>, <strong>in</strong> der Stadthalle Ditz<strong>in</strong>gen. Die<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Zweiradmesse bietet an beiden Tagen e<strong>in</strong>e breite Produktpalette<br />

aus den Sparten Motorrad-, Roller und Fahrradsport<br />

auf über 900 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Der E<strong>in</strong>tritt<br />

ist frei.<br />

Schirmherr ist Oberbürgermeister Michael Makurath: "Die<br />

Zweiradmesse hat sich nach über zehn Jahren im Veranstaltungsangebot<br />

der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen etabliert. Während dieses<br />

langen Zeitraums ist die Messe immer topaktuell geblieben und<br />

hat stets auf neue Entwicklungen, wie z. B. Elektroantriebe bei<br />

Fahrrädern reagiert. Das ist der Verdienst des Organisators Joachim<br />

Degl, der um e<strong>in</strong> festes Grundangebot herum immer wieder<br />

neue Aspekte des Zweiradfahrens aufnimmt und so mit den<br />

ausstellenden Betrieben alljährlich für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Messe<br />

sorgt."<br />

Veranstaltet wird die Messe vom Stadtmarket<strong>in</strong>g Ditz<strong>in</strong>gen und<br />

der Aktiven Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen e.V. Am Samstag können die<br />

Besucher von 13 bis 18 <strong>Uhr</strong> und am <strong>So</strong>nntag sogar von 11 bis<br />

18 <strong>Uhr</strong> über die Messestände bummeln. Im vergangenen Jahr<br />

als die Messe wegen der Stadthallenrenovierung <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

gastierte, hielten die Aussteller und Besucher dem Event<br />

die Treue. Denn rechtzeitig zum Saisonbeg<strong>in</strong>n bietet diese Messe<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über Trends, Neuheiten und Bewährtes bei<br />

Zweirädern, Zubehör, Reisen und Mobilität. Dabei kommen<br />

aber auch andere Aspekte nicht zu kurz:<br />

Die Highlights <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

Blick <strong>in</strong> die Geschichte<br />

In diesem Jahr wird e<strong>in</strong>e Ausstellung historischer Fahrräder<br />

zu sehen se<strong>in</strong>: Unter dem Motto "Sehen und Gesehen werden"<br />

zeigt der Gerl<strong>in</strong>ger Sammler Fritz Ludmann Lauf-, Hoch- und<br />

Fahrräder, deren Beleuchtungse<strong>in</strong>richtungen und Funktionsweise.<br />

Und Motorradfans werden bei den historischen Masch<strong>in</strong>en<br />

des Sammlers Robert Wanner aus Weil im Schönbuch<br />

auf ihre Kosten und <strong>in</strong>s Schwärmen kommen.<br />

TIPP DER WOCHE<br />

Mobile Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberwachung onl<strong>in</strong>e abrufbar<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberwachungen tragen nachweislich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Auf unserer<br />

Homepage können Sie ab sofort die Ergebnisse der letzten Mobilen Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberwachung<br />

von Januar 20<strong>12</strong> abrufen. E<strong>in</strong>fach unter www.ditz<strong>in</strong>gen.de unter der Rubrik "Wirtschaft und Verkehr"<br />

die Geschw<strong>in</strong>digkeitsüberwachung anklicken und herunterladen.<br />

2<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Die Beamten der Verkehrserziehung<br />

der Verkehrspolizei<br />

Ludwigsburg wollen<br />

über Verkehrssicherheit<br />

und richtiges Verhalten im<br />

Straßenverkehr aufklären,<br />

geben Tipps bei Fahrradhelmen,<br />

gehen auf<br />

Schutz vor Raddiebstähle<br />

e<strong>in</strong> und K<strong>in</strong>der können<br />

sich wieder auf dem Polizeimotorrad<br />

fotografieren<br />

lassen. Ergänzt wird die<br />

Messe durch Angebote<br />

rund ums Rad, ob Reisen<br />

mit dem Fahrrad oder etwa<br />

am Stand der AOK Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Sie stellt ihren Radtreff<br />

vor, bei dem ausgebildete<br />

Tra<strong>in</strong>er der örtlichen<br />

Radsportvere<strong>in</strong>e die Betreuung<br />

übernehmen, und<br />

lädt zum Gew<strong>in</strong>nspiel e<strong>in</strong>, bei dem es e<strong>in</strong> hochwertiges<br />

Mounta<strong>in</strong>bike im Wert von 1.000 Euro zu gew<strong>in</strong>nen gibt.<br />

Weißwurst-Frühschoppen und Radbörse<br />

Am Samstag f<strong>in</strong>det auch wieder e<strong>in</strong>e große Fahrrad-Börse vor<br />

der Stadthalle statt. Radartikel, wie gut erhaltene Gebrauchträder<br />

werden von 11 bis 13 <strong>Uhr</strong> angenommen und von 13.30<br />

bis 16 <strong>Uhr</strong> verkauft. Zehn Prozent des Erlöses geht an die Jugendgarde<br />

des Karnevalvere<strong>in</strong>s Gesellschaft Engelberg <strong>in</strong> Leonberg.<br />

Die Halle wird von der Gesellschaft "Titzo" bewirtschaftet<br />

und bietet am <strong>So</strong>nntag den traditionellen und beliebten<br />

Weißwurst-Frühschoppen .<br />

Gesprächskreis für pflegende Angehörige<br />

Am Mittwoch, 7. <strong>März</strong> f<strong>in</strong>det um 10 <strong>Uhr</strong> wieder der Gesprächskreis<br />

für pflegende Angehörige statt. Neue Teilnehmer s<strong>in</strong>d immer<br />

willkommen!<br />

Treffpunkt Adler, Leonberger Straße 10<br />

Kontakt: Pflegestützpunkt, Herr Kern (07156) 164-306


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Trauzimmer der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen erstrahlt <strong>in</strong><br />

neuem Glanz<br />

Frische Farben und neuer Teppich<br />

Das Trauzimmer der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen erstrahlt <strong>in</strong> neuem, festlichem<br />

Glanz und bietet damit e<strong>in</strong>en passenden Rahmen für feierliche<br />

Trauzeremonien. Nachdem das Trauzimmer <strong>in</strong> die Jahre<br />

gekommen war, sollte e<strong>in</strong>e Renovierung dem Raum e<strong>in</strong>e moderne<br />

und ansprechende Atmosphäre verleihen.<br />

Dieses Vorhaben ist gelungen.Neben e<strong>in</strong>em neuen Teppich und<br />

neuen Flächengard<strong>in</strong>en haben die Schränke e<strong>in</strong>en neuen Anstrich<br />

bekommen.<br />

Große Veranstaltungsreihe der SO.DI <strong>So</strong>zialstation<br />

Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH zum Thema Demenz vom<br />

1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> bis 2<strong>4.</strong> Mai 20<strong>12</strong> <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen steigt durch die zunehmende<br />

Alterung unserer Gesellschaft steil an. Das bedeutet<br />

auch für Ditz<strong>in</strong>gen, dass wir uns mit dieser Situation ause<strong>in</strong>andersetzen<br />

müssen und neue Angebote für Betroffene und Angehörige<br />

entwickeln müssen.<br />

Um über dasThema Demenz <strong>in</strong> der Bevölkerungaufzuklären und<br />

die doch sehr oft mit dem Thema verbundene Tabuisierung zu<br />

lösen s<strong>in</strong>d Informationen und Bewusstse<strong>in</strong>sbildung angezeigt.<br />

Durch die Veranstaltungsreihe "vergiss.me<strong>in</strong>.nicht" und der<br />

damit angebotenen <strong>in</strong>tensiven Beschäftigung mit dem Thema<br />

Demenz möchten wir nicht nur Aufklärungsarbeit leisten. Wir<br />

möchten auch erreichen, dass Menschen mit Demenz soweit<br />

wie möglich am öffentlichen Leben <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen teilnehmen<br />

können und nicht ausgegrenzt werden. Die Veranstaltungsreihe<br />

soll <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auch nachhaltig <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

etwas bewegen. Dies kann nur durch Mithilfe aller gel<strong>in</strong>gen -<br />

d.h. mit Hilfe von allen Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern und allen<br />

E<strong>in</strong>richtungen und Institutionen unserer Stadt.<br />

Wir freuen uns sehr über die vielen Kooperationspartner, die<br />

die Demenzoffensive <strong>in</strong> vielfältiger Weise unterstützen: AOK<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Bürgerstiftung Ditz<strong>in</strong>gen, "Café Vergissme<strong>in</strong>nicht",<br />

Demenzberatung der SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH,<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de Ditz<strong>in</strong>gen, Gymnasium Glemsaue,<br />

Haus Friederike, Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen, Katholische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de St.Maria, Konrad-Kocher-Schule, Nachbarschaftshilfe<br />

der SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH, Nachbarschaftshilfe<br />

Hirschlanden, Nachbarschaftshilfe Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

Pflegedienst der SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH,<br />

Pflegestützpunkt Ditz<strong>in</strong>gen, Pflegezentrum Haus Guldenhof,<br />

Schiller-Volkshochschule, Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen mit Stadtteilen,<br />

Stadtmuseum Ditz<strong>in</strong>gen, Treffpunkt Adler, Wilhelmschule<br />

Grundschule.<br />

Das Veranstaltungsprogramm ist abwechslungsreich und vielfältig:<br />

● diverse Vorträge und Informationsveranstaltungen<br />

● kulturell: Lesung und Ausstellung im örtlichen Museum<br />

● Filme<br />

● Workshop und Tagessem<strong>in</strong>ar<br />

● vielfältige Begegnungen z.B. SchülerInnen und Menschen<br />

mit Demenz im Pflegeheim<br />

● Bücher- und Medientische<br />

● u.v.m<br />

Die Demenzoffensive wird f<strong>in</strong>anziell gefördert durch Mittel der<br />

Heidehof Stiftung und Klara-Back-Stiftung.<br />

/�/2� � �6+2��/�87,��. 92. ��1��-��/�8/2 ./6 &36,/91921<br />

$/6��2� ��88;3-�� ��6� � � %�6<br />

68� P61/67++�� � �+�/2 � �8��21/2<br />

�286�88 06/�<br />

/�/2� �78 /�2 $�/�+� .+7 �/98�98+1/ �/./2 ,/;/18 '�6 ;�77/2� /�/2� �+22<br />

�/./2 :32 927 86/00/2 #32�+ $�+� 連 /�/2�,/6+8921 ./6 # � #3��+�78+8�32<br />

�8��21/2 1 �,�樂 ;�6. +2 .�/7/� ,/2. �9� /�2/2 .+7 �6+2��/�87,��. ./6 /�/2�<br />

/6��98/62� . � �9� /�74�/�� ;/�-�/ 68/2 :32 /�/2� /7 1�,8� ;�/ ./6 &/6�+90<br />

.�/7/6 �6+2��/�8連/2樂 �78 92. �9� +2./6/2 /:/289/��/ ��1��-��/�8/2 ./6 &36,/91921<br />

+90�/�1/2<br />

'�6 06/9/2 927� #�/ ,/16PX/2 �9 .P60/2 �2/ 2�/�.921 �78 2�-�8 /6036./6��-�<br />

&/6+278+�8/6� /�/2�,/6+8921 ./6 # � #3��+�78+8�32 �8��21/2 1 �,�<br />

'/�8/6/ �2036�+8�32/2 /6�+�8/2 #�/ ,/��<br />

/�/2�,/6+8921 ./6 # � #3��+�78+8�32 �8��21/2 1 �,�<br />

#32�+ $�+�<br />

�P2-��21/6 #86+X/<br />

�8��21/2<br />

$/� � ��<br />

;;; 73�.� ./<br />

;;; 73��+�78+8�32�.�8��21/2 ./<br />

#�21/2 ˝ �97���/6/2 ˝ ��6/2 ˝ /;/1/2<br />

$/6��2� 322/678+1� ń ��6� � %�6<br />

68� $6/00492�8 .�/6 +� �+�/2� �/32,/61/6 #86 � �8��21/2<br />

�286�88 06/�<br />

2 .�/7/� +-���88+1 ,/16PX8 ./6 $6/00492�8 .�/6 928/6 +2./6/� 6+9 �/678�2<br />

�362 :32 ./6 �91/2.�97��7-�9�/ 73;�/ /79-�/6�22/2� /79-�/6 92. 21/��6�1/<br />

./7 � +0� &/61�77�/�22�-�8� /�/�27+� ;3��/2 ;�6 /�2/2 1/�P8��-�/2 +-���88+1<br />

:/6,6�21/2 �/./6 ./6 �978 �+8� ��8 927 1/�/�27+� �9 7�21/2 92. �9 �97���/6/2�<br />

�78 �/6���-� /�21/�+./2 �2/ 2�/�.921 �78 2�-�8 /6036./6��-�<br />

&/6+278+�8/6�<br />

$6/00492�8 .�/6� �91/2.�97��7-�9�/ �8��21/2 92. ⎣ +0� &/61�77�/�22�-�8�<br />

'/�8/6/ �2036�+8�32/2 /6�+�8/2 #�/ ,/��<br />

/�/2�,/6+8921 ./6 # � #3��+�78+8�32 �8��21/2 1 �,�<br />

#32�+ $�+�<br />

�P2-��21/6 #86+X/<br />

�8��21/2<br />

$/� � ��<br />

;;; 73�.� ./<br />

;;; 73��+�78+8�32�.�8��21/2 ./<br />

3


Neues vom Stadtbad Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Nach der erfolgreichen Mitternachtssauna im Februar können<br />

sich alle Saunagäste auf den nächsten Eventterm<strong>in</strong> im beg<strong>in</strong>nenden<br />

Frühjahr freuen.<br />

Am Samstag, 17.3.20<strong>12</strong> reisen<br />

wir mit Ihnen durch Europa;<br />

fruchtige Aufgüsse (z.B.:<br />

Blutorange, Lavendel, Schoko)<br />

und außergewöhnliche<br />

Massagen wie e<strong>in</strong>e Schokoladenmassage<br />

erwarten die<br />

Gäste bei der 3. Mitternachtssauna<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr.<br />

Für alle Schwimmfreunde<br />

steht unser runderneuerter<br />

Beckenbereich mit Blick <strong>in</strong>s<br />

Grüne bereit, Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der vergnügen<br />

sich mit den Eltern im<br />

neuen Plantschbecken.<br />

Noch e<strong>in</strong>e wichtige Information:<br />

Am Mittwoch, 21.3.20<strong>12</strong><br />

ist wegen e<strong>in</strong>er verwaltungs<strong>in</strong>ternen<br />

Veranstaltung das<br />

Bad nur von 7-10 <strong>Uhr</strong> geöffnet.<br />

Der Schul- und Vere<strong>in</strong>sbetrieb<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> gewohntem Umfang statt. Die Sauna (Damentag)<br />

ist von 9-22 <strong>Uhr</strong> geöffnet.<br />

DITZINGEN<br />

Krämermarkt <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen am 13. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Der Krämermarkt f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Marktstraße, der Bauernstraße<br />

bis zur E<strong>in</strong>mündung der Tiefgarage des Gebäudes Marktstraße<br />

4 und<strong>in</strong> der Münch<strong>in</strong>ger Straße ab Marktstraße bis zur E<strong>in</strong>mündung<br />

Gartenstraße <strong>in</strong> der Zeit von 8.00 <strong>Uhr</strong> bis 18.00 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

Für die <strong>in</strong>nerhalb des Marktgebietes liegenden Straßen und<br />

Plätze besteht am Markttag <strong>in</strong> der Zeit von 05.00 <strong>Uhr</strong> bis voraussichtlich<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Haltverbot.<br />

Am Markttag s<strong>in</strong>d die Zufahrten zu den im Marktgebiet liegenden<br />

Grundstücken <strong>in</strong> der Zeit von 06.00 <strong>Uhr</strong> bis voraussichtlich<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> nicht möglich.<br />

Bitte beachten Sie, dass der Schlossparkplatz an diesem Tag<br />

gesperrt ist.<br />

Als alternative Parkmöglichkeit stehen die Parkplätze <strong>in</strong> der<br />

öffentlichen Tiefgarage beim Rathaus zur Verfügung, die von<br />

der Leonberger Straße aus befahren werden können.<br />

Die Bushaltestelle wird von der Marktstraße <strong>in</strong> die Glemsstraße<br />

bzw. Münch<strong>in</strong>ger Straße verlegt.<br />

Wir bitten Sie schon heute um Ihr Verständnis für die Bee<strong>in</strong>trächtigung,<br />

die der Krämermarkt mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem Tag unseren Markt<br />

besuchen würden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Marktamt<br />

Fundsachen<br />

Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im<br />

Zeitraum vom 30.01.20<strong>12</strong> bis 27.02.20<strong>12</strong> abgegeben und können<br />

während der Öffnungszeiten von den Eigentümern beim<br />

Bürgeramt <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen abgeholt werden:<br />

Gliederarmband, Platte m. Gravur, goldfarben, Bauernstraße;<br />

Bargeld, Gartenstraße; Bargeld, Marktstraße/Mittlere Str;<br />

Schlüsselbund 2 Schlüssel, versch.Anhänger (u.a. Stoff-Figur, Pokal<br />

Fifa), Gartenstr. Schillerapotheke; R<strong>in</strong>g Gold 3 Ste<strong>in</strong>e, Bereich<br />

an der Lache; Herrenjacke schwarz/rot, Dokumentenmappe,<br />

schwarze <strong>So</strong>nnenbrille, hellblaue Geldbörse, graue Handschuhe,<br />

grüne K<strong>in</strong>dermütze, Modeschmuck Armkettchen mit<br />

Anhänger, katholisches Pfarramt; ID-Karte mit Chip, blau, gel-<br />

4<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

ber Stern, Plastikhülle, Nähe Schloßmühle; e<strong>in</strong> schwarzer Herrenhandschuh,<br />

vor Brose Bürofachhandel; 5 Schlüssel mit<br />

Schlüsselband, Briefkasten Rathaus<br />

K<strong>in</strong>dergarten Schloss wird abgerissen<br />

Parkplatz Schloss teilweise gesperrt<br />

Der K<strong>in</strong>dergarten Schloss wir abgerissen und durch e<strong>in</strong><br />

neues K<strong>in</strong>derhaus ersetzt. Die Abbrucharbeiten beg<strong>in</strong>nen<br />

am 05.03.20<strong>12</strong>. In diesem Zusammenhang wird auch<br />

die alte WC-Anlage im Parkplatz Schloss abgerissen.<br />

Die e<strong>in</strong>zige Zu- bzw. Abfahrt zur Baustelle ist über die<br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße und den Schlossparkplatz.<br />

Teile des Schlossparkplatzes liegen im Baustellenbereich.<br />

Diese Parkplätze können während der Bauzeit nicht benutzt<br />

werden.<br />

Auf dem Schlossparkplatz und der Münch<strong>in</strong>ger Straße<br />

wird es zu Beh<strong>in</strong>derungen durch Baufahrzeuge kommen.<br />

Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis.<br />

Kurzzeitige Sperrung der Stuttgarter Straße<br />

am 07.03.20<strong>12</strong><br />

Wegen Baumaßnahmen an e<strong>in</strong>em Gebäude muss die<br />

Stuttgarter Straße zwischen Weilimdorfer Straße und<br />

Kirchgartenstraße am 07.03.20<strong>12</strong> ab 9.00 <strong>Uhr</strong> kurzfristig<br />

gesperrt werden.<br />

Die Umleitung erfolgt über den Kreisverkehr <strong>in</strong> der Weilimdorfer<br />

Straße. Die Sperrung wird <strong>in</strong> den frühen Nachmittagstunden<br />

bereits wieder aufgehoben.<br />

Für alle damit verbundenen Umstände bitten wir um Verständnis.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Fundsachen<br />

1 Armband Leder/silber, Fundort: Rathausplatz / 1 Handy, blau,<br />

Marke: Nokia, Fundort: Rathausplatz<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Fundsachen<br />

1 Schlüssel, Marke W<strong>in</strong>khaus, grüner Anhänger, Aufschrift:<br />

"Ruheraum 2" Fundort: Ludwigsburger Straße, bei Haus-Nr. 14<br />

1 Brille, Marke "Base", Gestell gelb, Fundort: Backhausweg, bei<br />

Haus-Nr. 1.<br />

ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN<br />

Café im Alten Rathaus<br />

Am Dienstag, den 6. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> warten ab 15 <strong>Uhr</strong> im Café<br />

im Alten Rathaus wieder Kaffee und Kuchen auf Sie. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Sie haben e<strong>in</strong>e Digitalkamera gekauft und hätten gern gewusst,<br />

wie man die Fotos auf dem Computer bearbeitet? Wir<br />

helfen Ihnen. Jeden Dienstag ist unser Internetcafé von15<br />

bis 18 <strong>Uhr</strong> geöffnet. E<strong>in</strong>e Anmeldung wäre schön, damit wir<br />

Zeit für Sie haben. Tel. 07156 7915 .<br />

Und, was ist sonst noch los im Alten Rathaus:<br />

Freitag, 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, 20 <strong>Uhr</strong><br />

Der AKARS präsentiert regionale Kunst und Künstler<br />

Vernissage - Marion Zieher "Die Farben der Welt"<br />

<strong>So</strong> lautet das Motto der Ausstellung im Alten Rathaus <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen.<br />

Es werden Bilder ausgestellt, die die Farbvielfalt und den Abwechslungsreichtum<br />

der Welt widerspiegeln. Vielleicht f<strong>in</strong>den<br />

auch Sie sich wieder?<br />

Altes Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen, Schlossstr. 14,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Schöck<strong>in</strong>gen - www.akars.de<br />

STADTBIBLIOTHEK<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Laien 3, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Auskunft und Infos: 07156/164-324<br />

Verlängerungen: 07156/164-320<br />

stadtbibliothek@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

http://www.bibliothek-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 10-19 <strong>Uhr</strong>, Mittwoch 10-13 <strong>Uhr</strong>,<br />

Donnerstag 13-19 <strong>Uhr</strong>, Freitag 13-18 <strong>Uhr</strong>,<br />

Samstag 9-13 <strong>Uhr</strong><br />

Ladys Night!<br />

Silke Porath liest "Nicht ohne me<strong>in</strong>en Mops!"<br />

-AUSVERKAUFT-<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong>’, Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Lesen und Lesen lassen<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 03.03.20<strong>12</strong>., 10:30 - 11:30 <strong>Uhr</strong><br />

Für K<strong>in</strong>der von 5 - 8 Jahren<br />

MoKi Ludwigsburg<br />

STADTKULTUR<br />

Freitag, 23.<strong>März</strong><br />

Bürgersaal des Rathauses Ditz<strong>in</strong>gen<br />

1<strong>4.</strong>30 <strong>Uhr</strong> E<strong>in</strong>tritt: EURO 4,--<br />

ALVIN UND DIE CHIPMUNKS 3:<br />

CHIPBRUCH<br />

USA 2011, 90 M<strong>in</strong>., empf. ab 6 Jahren<br />

Die Chipmunks bef<strong>in</strong>den sich zusammen mit ihrem Manager<br />

David auf e<strong>in</strong>er Kreuzfahrt. Da geht es sofort drunter und<br />

drüber. Schließlich stranden alle auf e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>samen Insel...<br />

Amüsant und lustig mit piepsigen Sangese<strong>in</strong>lagen!<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> E<strong>in</strong>tritt: EURO 4,--<br />

DER GESTIEFELTE KATER<br />

USA 2011, 90 M<strong>in</strong>., empf. ab 7 Jahren<br />

Der Kater aus den Shrek-Filmen hat se<strong>in</strong>en alten K<strong>in</strong>dheitstraum<br />

nie aufgegeben, die legendären Zauberbohnen zu<br />

f<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> großes Abenteuer erwartet ihn...<br />

Orig<strong>in</strong>ell und schmissig, großartige Bildgestaltung!<br />

18.15 <strong>Uhr</strong> E<strong>in</strong>tritt: EURO 4,50<br />

RUBBELDIEKATZ<br />

D. 2011, 115 M<strong>in</strong>., FSK: ab <strong>12</strong> Jahren<br />

Alexander ist als Schauspieler nur mäßig erfolgreich. Als<br />

Alexandra aber ergattert er e<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hollywoodfilm.<br />

Doch da s<strong>in</strong>d auch noch se<strong>in</strong>e Brüder, se<strong>in</strong>e<br />

Exfreund<strong>in</strong> und die Hauptdarsteller<strong>in</strong>, mit der schon e<strong>in</strong>e<br />

Kurzaffäre hatte... Sehr vergnügliche, romantische Komödie!<br />

20.30 <strong>Uhr</strong> E<strong>in</strong>tritt: EURO 5,--<br />

EINE GANZ HEISSE NUMMER<br />

D. 2011, 95 M<strong>in</strong>., empf. ab 14 Jahren<br />

Die Geschäfte gehen schlecht <strong>in</strong> dem kle<strong>in</strong>en Tante-Emma-<br />

Laden <strong>in</strong> der bayerischen Prov<strong>in</strong>z. Als den drei Frauen auch<br />

noch der Kredit von der Bank gekündigt wird, lassen sie sich<br />

etwas e<strong>in</strong>fallen – Telefonsex soll die Rettung br<strong>in</strong>gen...<br />

Don Camillo und Peppone auf bayerisch!<br />

Karten s<strong>in</strong>d am Tag der Veranstaltung ab ca. 1<strong>4.</strong>00 <strong>Uhr</strong> im<br />

Bürgersaal des Rathauses erhältlich.<br />

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen<br />

erhalten Sie über Telefon: 07156-164/162 oder<br />

e-mail: reuss@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Bis <strong>So</strong>nntag, Kultur- und Kunstkreis Ditz<strong>in</strong>gen<br />

18. <strong>März</strong> Ausstellung "Albrecht A. Bopp -<br />

Architekturlandschaften"<br />

11 <strong>Uhr</strong>, Städt. Galerie am Laien Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Donnerstag, Kultur- und Kunstkreis Ditz<strong>in</strong>gen<br />

1. <strong>März</strong> Ausstellung Beuys. Wahl. Polke & Co.<br />

14 <strong>Uhr</strong>, Treffpunkt Parkplatz Stadthalle<br />

Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Ladys Night! Silke Porath liest aus<br />

"Nicht ohne me<strong>in</strong>en Mops"<br />

20 <strong>Uhr</strong>, Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

5


Freitag, Evang. und Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

2. <strong>März</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Weltgebetstag<br />

19.30 <strong>Uhr</strong>, Kath. Kirche Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

anschl. im Kath. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Freitag, Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

2. <strong>März</strong> und E<strong>in</strong>kaufstage<br />

Samstag,<br />

3. <strong>März</strong><br />

Fa. BayWa, Raiffeisenweg 5, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, Arbeitskreis Altes Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen<br />

2. <strong>März</strong> bis Frei- Vernissage "Marion Zieher - Farben der<br />

tag, 13. April Welt"<br />

20 <strong>Uhr</strong>, Altes Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de Ditz<strong>in</strong>gen<br />

3. <strong>März</strong> Musik zur Marktzeit IV<br />

10 <strong>Uhr</strong>, Konstanzer Kirche Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, Stadtmarket<strong>in</strong>g Ditz<strong>in</strong>gen/Aktive<br />

3. <strong>März</strong> und Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

<strong>So</strong>nntag, Zweirad-Messe<br />

<strong>4.</strong> <strong>März</strong> Stadthalle Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Montag, LandFrauen Hirschlanden<br />

5. <strong>März</strong> Vortrag: E<strong>in</strong>e Fitnesskur für das<br />

Gedächtnis<br />

20 <strong>Uhr</strong>, Rathaussaal Hirschlanden<br />

Dienstag, LandFrauen Ditz<strong>in</strong>gen<br />

6. <strong>März</strong> Vortrag: Nanopartikel <strong>in</strong> Lebensmit-<br />

Donnerstag,<br />

teln und Bedarfsgegenständen,<br />

Anwendung, Chancen und Risiken<br />

19.30 <strong>Uhr</strong>, Musikerheim, H<strong>in</strong>ter dem Schloss<br />

LandFrauen Hirschlanden<br />

8. <strong>März</strong> Kreislandfrauentag<br />

13.30 <strong>Uhr</strong>, Forum Ludwigsburg<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Bekanntmachung zur beabsichtigten E<strong>in</strong>ziehung<br />

e<strong>in</strong>er öffentlichen Verkehrsfläche<br />

Das Bürgermeisteramt Ditz<strong>in</strong>gen gibt hiermit aufgrund § 7 des<br />

Straßengesetzes für Baden-Württemberg die Absicht der E<strong>in</strong>ziehung<br />

der nachstehend genannten Verkehrsfläche bekannt:<br />

E<strong>in</strong>ziehung der im Plan gekennzeichneten (xxx) Feldwege<br />

Flst. 1918, 1965 und 1971 der Gemarkung Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Auf den nachfolgend veröffentlichten Lageplan wird Bezug genommen.<br />

Gegen die beabsichtigte E<strong>in</strong>ziehung dieser Verkehrsfläche können<br />

<strong>in</strong>nerhalb von drei Monaten ab dem Zeitpunkt dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim<br />

Bürgermeisteramt Ditz<strong>in</strong>gen, Amt für Sicherheit, <strong>So</strong>ziales und<br />

Senioren, Am Laien 1, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen, E<strong>in</strong>wendungen erhoben<br />

werden.<br />

6<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands<br />

Strohgäubahn f<strong>in</strong>det<br />

am Dienstag, dem 13. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>,<br />

15:30 <strong>Uhr</strong>,<br />

im Kle<strong>in</strong>en Sitzungssaal des Kreishauses <strong>in</strong> Ludwigsburg, Konferenzzone,<br />

H<strong>in</strong>denburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg mit folgender<br />

Tagesordnung statt:<br />

1. Streckensanierung und Ausbau der Bahnhöfe; Sachstand<br />

und weiteres Vorgehen<br />

2. Bau der Betriebswerkstatt <strong>in</strong> Korntal; Sachstand<br />

3. Fahrzeugbeschaffung; Sachstand<br />

<strong>4.</strong> Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes<br />

Landrat Dr. Haas<br />

HEIMERDINGEN<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters<br />

Am Donnerstag, dem 08. <strong>März</strong> ist Oberbürgermeister Makurath<br />

im Rathaus Heimerd<strong>in</strong>gen von 17.00 <strong>Uhr</strong> bis 18.00 <strong>Uhr</strong> zu sprechen.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diesen Sprechstundenterm<strong>in</strong><br />

wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch,<br />

07. <strong>März</strong>, 16.00 <strong>Uhr</strong> anzumelden. Diese Anmeldung erbitten<br />

wir unter Angabe der zu besprechenden Angelegenheit<br />

unter der Tel. Nr. 0 71 56/1 64 - 1 52 Frau Bauknecht, Vorzimmer<br />

Oberbürgermeister Makurath.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Ortsvorsteher Hämmerle hält se<strong>in</strong>e nächste Sprechstunde am<br />

Donnerstag, dem 08. <strong>März</strong> von 17.00 <strong>Uhr</strong> bis 18.00 <strong>Uhr</strong> im Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

Rathaus ab.<br />

Sitzung des Ortschaftsrates Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Am Donnerstag, 08.03.20<strong>12</strong> f<strong>in</strong>det um 19:30 <strong>Uhr</strong> im Sitzungssaal<br />

im Rathaus der VSt. Heimerd<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e öffentliche Sitzung<br />

des Ortschaftsrates Heimerd<strong>in</strong>gen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1 Bürgerfragestunde<br />

2 Bekanntgaben<br />

3 Bekanntgabe des <strong>in</strong> der nichtöffentlichen Sitzung des<br />

Ortschaftsrates Heimerd<strong>in</strong>gen am 2<strong>4.</strong>11.2011 gefassten<br />

Beschlusses<br />

4 Bebauungsplan " Gewerbegebiet Grabenäcker-Nord<br />

" Nr. 61.4 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen- Auslegungsbeschluss-<br />

5 Bushaltestelle Bahnhof Heimerd<strong>in</strong>gen zwischen <strong>So</strong>nnenblumenweg<br />

und Hemm<strong>in</strong>ger Straße- Festlegung<br />

e<strong>in</strong>es neuen Standorts nach Abschluss der Baumaßnahme<br />

Bauconcept-<br />

6 Anfragen, Anregungen, Anträge<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Sitzung sehr herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Im Anschluss daran f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e nichtöffentliche Sitzung<br />

statt.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 08. <strong>März</strong>, von<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> bis <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong> im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diesen Sprechstundenterm<strong>in</strong><br />

wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch,<br />

07. <strong>März</strong>, <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong>, anzumelden.<br />

Die Anmeldung erbitten wir mit Angabe der zu besprechenden<br />

Angelegenheit unter der Tel.Nr.: 164-152 Frau Bauknecht, Vorzimmer<br />

Oberbürgermeister Makurath.<br />

Sprechstunde der Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> Barbara Radtke ist am Donnerstag, 08. <strong>März</strong>,<br />

von 17.00 <strong>Uhr</strong> bis 18.00 <strong>Uhr</strong> im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Andere Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d jederzeit möglich und unter der Telefonnummer<br />

07156-33332 oder unter der e-Mail Anschrift radtke@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Am Donnerstag, 08. <strong>März</strong>, ist Ortsvorsteher Michael Schmid im<br />

Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen von 17:00 bis 18:00 <strong>Uhr</strong> zu sprechen.<br />

NACHRICHTEN DES STANDESAMTES<br />

PERSÖNLICHE NACHRICHTEN<br />

Stadt- und Ortschaftsrat Bernhard Arzt feierte<br />

50. Geburtstag<br />

Am 27. Februar konnte Stadt- und Ortschaftsrat Bernhard Arzt<br />

se<strong>in</strong>en 50. Geburtstag begehen. Neben zahlreichen Gratulanten<br />

übermittelte auch Oberbürgermeister Michael Makurath<br />

die Glückwünsche der Stadtverwaltung und des Geme<strong>in</strong>derats.<br />

Das Stadtoberhaupt nahm se<strong>in</strong>e Glückwünsche auch zum Anlass,<br />

Herrn Arzt für se<strong>in</strong> ehrenamtliches Engagement <strong>in</strong> der<br />

Kommunalpolitik zu danken. Seit 1999 gehört Bernhard Arzt<br />

dem Ortschaftsrat Heimerd<strong>in</strong>gen an. Darüber h<strong>in</strong>aus ist er seit<br />

2004 Mitglied des Geme<strong>in</strong>derats der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen. Durch die<br />

Nähe zum örtlichen Geschehen und se<strong>in</strong>e tiefe Verwurzelung<br />

im örtlichen Geme<strong>in</strong>wesen br<strong>in</strong>gt er wertvolle H<strong>in</strong>weise und<br />

Anregungen <strong>in</strong> die kommunalpolitische Arbeit e<strong>in</strong>.<br />

Neben se<strong>in</strong>er politischen Arbeit engagiert er sich <strong>in</strong> vielfältiger<br />

Weise <strong>in</strong> der örtlichen Geme<strong>in</strong>schaft se<strong>in</strong>es Lebensmittelpunktes<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

Oberbürgermeister Makurath würdigte Herrn Arzt als e<strong>in</strong>e sympathische<br />

und gradl<strong>in</strong>ige Persönlichkeit, der stets e<strong>in</strong>en offenen<br />

und aufgeschlossenen Umgang pflege.<br />

7


Auch im Namen des Geme<strong>in</strong>derats bedankte sich der Oberbürgermeister<br />

bei Herrn Arzt für se<strong>in</strong> ehrenamtliches Engagement<br />

zum Wohle der Allgeme<strong>in</strong>heit.<br />

Dem Jubilar gelten alle guten Wünsche für das persönliche<br />

Wohlergehen.<br />

KINDER- UND JUGENDBETREUUNG<br />

JUGENDHAUS DITZINGEN<br />

K<strong>in</strong>dertag im Jugendhaus<br />

Heute gibt es gleich von zwei K<strong>in</strong>dertagen zu berichten:<br />

Am Montag den 20. Februar haben wir im Jugendhaus e<strong>in</strong>e<br />

Fasch<strong>in</strong>gsparty veranstaltet. Wir haben getanzt, gespielt und<br />

gelacht und uns über das tolle Buffet gefreut. An Verkleidungen<br />

war von Cowgirl bis Darth Vader alles geboten.<br />

Letzten Montag<br />

war dann<br />

Kneten angesagt.<br />

Wir<br />

haben geme<strong>in</strong>sam<br />

Salzteig gemacht<br />

und<br />

daraus super<br />

tolle Figuren<br />

und Namensschildergeformt.Danach<br />

kam der<br />

Teig noch für<br />

e<strong>in</strong>e Weile<br />

Mumienspiel beim K<strong>in</strong>dertagsfasch<strong>in</strong>g<br />

zum Trocknen<br />

<strong>in</strong> den Ofen. Das war aber noch nicht alles: Camilla machte<br />

geme<strong>in</strong>sam mit uns Vanilla- und Schokowaffeln. Die durften<br />

wir dann mit e<strong>in</strong>er leckeren Capri-<strong>So</strong>nne vernaschen.<br />

Heute gab es auch das neue Programm zum Mitnehmen. Alle,<br />

die vergessen haben e<strong>in</strong>en Flyer e<strong>in</strong>zupacken, können das Programm<br />

hier nachlesen:<br />

<strong>März</strong><br />

05.03. Blumentopffiguren<br />

<strong>12</strong>.03. Recycl<strong>in</strong>gbasteln<br />

19.03. Nagelbilder<br />

26.03. Stofftaschen bedrucken<br />

April<br />

02.0<strong>4.</strong> Osterbasteln<br />

09.0<strong>4.</strong> Ostermontag - ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertag<br />

16.0<strong>4.</strong> Garderobe/Schlüsselbretter bauen<br />

23.0<strong>4.</strong> Spielenachmittag<br />

30.0<strong>4.</strong> ke<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertag<br />

Mai<br />

07.05. Kresseköpfe<br />

1<strong>4.</strong>05. Lesezeichen und Fimoschmuck<br />

21.05. Fensterbilder<br />

Wir freuen uns auf alle K<strong>in</strong>der zwischen 7 und <strong>12</strong> Jahren.<br />

Euer Montagsteam<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: K<strong>in</strong>dertag 15.00 bis 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dienstag: 17.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch: 17.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Dionnerstag: 17.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag: 16.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

JUGENDTREFF DOWNTOWN HEIMERDINGEN<br />

Spiele-Abend im Jugendhaus "Downtown"<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Die letzte Woche stand im Jugendhaus "Downtown" <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

wieder ganz unter dem Motto "Spiel & Spaß". An unserem<br />

Spiele-Abend war e<strong>in</strong>iges geboten und es gab knappe<br />

UNO-Partien und heiße Tischkicker-Matches. Zur besonderen<br />

8<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Freude hatte e<strong>in</strong>er unserer Jugendlichen Geburtstag undbrachte<br />

für alle leckere selbstgebackene Schokoladen Muff<strong>in</strong>s und<br />

e<strong>in</strong>en schmackhaften Kuchen mit!<br />

Wir freuen uns euch bald wieder<br />

bei e<strong>in</strong>er unserer Aktionen<br />

im Jugendhaus begrüßen<br />

zu dürfen und wenn ihr ke<strong>in</strong>e<br />

Zeit habt an unserem Programm<br />

mitzumachen, dann<br />

seid ihr jederzeit an den anderen<br />

Öffnungstagen herzlich<br />

willkommen!<br />

Euer "Downtown"-Team, Peter<br />

Bastian & Franziska<br />

Küntzle<br />

Jugendhaus Downtown,<br />

Weissacher Str. 44, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen-Heimerd<strong>in</strong>gen,Öffnungszeiten:<br />

Mo & Mi 15.30-<br />

20.30 <strong>Uhr</strong>, Do 16.30-21.30 <strong>Uhr</strong><br />

JUGENDTREFF HIRSCHLANDEN 2-GETHER<br />

<strong>So</strong>zialpraktikum im Jugendtreff "2-gether"<br />

Zwei Schüler der THS haben erfolgreich<br />

ihr <strong>So</strong>zialpraktikum im Jugendtreff "2gether"<br />

absolviert. Mit Unterstützung<br />

der Praktikanten konnten an fünf Donnerstagen<br />

e<strong>in</strong> Zusatzangebot für die<br />

Besucher<strong>in</strong>nen und Besuchern angeboten<br />

werden.<br />

Die Betreuer<strong>in</strong>nen und Betreuer und die Jugendlichen des Jugendtreffs<br />

möchten sich für die tolle Hilfe bedanken.<br />

Jugendtreff 2-gether, Schwabstraße 1, Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 15.30-18.30 <strong>Uhr</strong><br />

Do 16.30-19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Fr 15.00-20.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sa 19.30-23.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen Helau<br />

KINDERGARTEN BRESLAUER STRASSE<br />

Pünktlich um<br />

11:11 <strong>Uhr</strong><br />

startete unser<br />

kle<strong>in</strong>er<br />

Fasch<strong>in</strong>gsumzug<br />

zum Rathausplatz.<br />

Mit<br />

viel Radau,<br />

Gesang und<br />

Getrommel<br />

führten wir<br />

unsere<br />

selbstgemachtenFasch<strong>in</strong>gsumhänge<br />

aus und sorgten so für jede Menge Aufsehen.<br />

Unser Umzug führte an der Glems und am Schloss vorbei, bis<br />

wir nach e<strong>in</strong>iger Zeit am Rathaus ankamen, wo unsere Eltern<br />

schon auf uns warteten. Dort sangen wir geme<strong>in</strong>sam Fasch<strong>in</strong>gslieder<br />

und rockten den Laien.<br />

Leider kam auch <strong>in</strong> diesem Jahr die Tante aus Marokko nicht<br />

zu Besuch, dafür hatten wir die vielen leckeren Bonbons für<br />

uns alle<strong>in</strong>.<br />

Die K<strong>in</strong>der des Kiga Breslauer Straße<br />

Das Elterncafé<br />

Wir freuen uns, dass endlich das Elterncafé ( nach e<strong>in</strong>er kreativen<br />

Pause) wieder zurück ist.<br />

Hier die Rückmeldung e<strong>in</strong>er Mutter nach dem ersten Treffen:<br />

"Heute war endlich wieder Elterncafé. Es war echt schön. Wir<br />

haben zusammen geredet, Ideen ausgetauscht und dazu Tee


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

oder Kaffee getrunken und selbstgemachten Kuchen genossen.<br />

Danke dafür. Bis zum nächsten Mal."<br />

Jetzt hatten wir am 1<strong>4.</strong>2. schon das zweite Elterncafé und möchten<br />

uns ganz herzlich für die große Resonanz bedanken. Es hat<br />

uns großen Spaß gemacht mit so vielen fleißigen Händen für<br />

unseren Kuchenverkauf Ende <strong>März</strong> auf dem Wochenmarkt zu<br />

basteln und zu nähen.<br />

Besonders gefreut hat uns an diesem Nachmittag der <strong>in</strong>terkulturelle<br />

Austausch, da so viele Nationen da waren. Echt klasse!<br />

E<strong>in</strong>en lieben Gruß und Dank, der Elternbeirat<br />

KINDERTAGESEINRICHTUNG GRASWEG<br />

Aller guten D<strong>in</strong>ge s<strong>in</strong>d drei!<br />

Am 11. Februar fand nun bereits zum 3. Mal erfolgreich unser<br />

Spielzeug- und Fahrzeugflohmarkt im K<strong>in</strong>dergarten Grasweg<br />

statt. Viele Laufräder, Dreiräder, Fahrräder, Fahrradanhänger<br />

z. T. neu und orig<strong>in</strong>alverpackt, aber auch tolle Großspielzeuge<br />

wie Puppenküchen, Puppenwagen, Parkhäuser, Motorikspielzeug,<br />

Baukräne, Puppenwiegen und Puppenbetten und e<strong>in</strong>e<br />

ganze Menge Auto- und Fahrradsitze wurden uns zum Verkauf<br />

überlassen und auch erfolgreich verkauft. <strong>So</strong>mit wurden e<strong>in</strong>e<br />

Menge Garagen undKeller geleert und ebenso viele neu aufgefüllt.<br />

Nun s<strong>in</strong>d wohl alle für den kommenden Frühl<strong>in</strong>g gerüstet<br />

und es kann die <strong>So</strong>nne und das gute Wetter kommen.<br />

Die E<strong>in</strong>nahmen kommen, wie jedes Jahr, dem K<strong>in</strong>dergarten<br />

Grasweg zugute.<br />

Herzlichen Dank allen Helfer<strong>in</strong>nen und Helfern, Verkäufern<br />

und Käufern für den reibungslosen Ablauf. Es hat e<strong>in</strong>fach wieder<br />

richtig Spaß gemacht!!!<br />

Der Elternbeirat<br />

KINDERTAGESSTÄTTE KORNTALER STRASSE<br />

"Helau, Alaaf und gute Stimmung....!!!" :-)<br />

Aus unserer "Kita Korntaler Straße" wurde über die Fasch<strong>in</strong>gszeit<br />

die "Villa Kunterbunt" und da g<strong>in</strong>gs mächtig rund! Im Vorfeld<br />

haben wir schon fleißig Masken gebastelt und die Kita<br />

dekoriert. Morgens durften wir schon verkleidet und geschm<strong>in</strong>kt<br />

<strong>in</strong> die Kita kommen und der Duft von leckeren Berl<strong>in</strong>ern<br />

hat uns <strong>in</strong>s Vesperstübchen gelockt.<br />

Bei toller Musik haben wir gesungen, gefeiert und getanzt. Wir<br />

haben nicht nur selbst getanzt, sondern durften auch zuschauen,<br />

als die Tanzgruppe der Titzo für uns e<strong>in</strong>e Vorstellung gemacht<br />

hat. Wir waren sehr bee<strong>in</strong>druckt!<br />

Die Aufregung war groß, als wir Hexenbesuch bekamen und<br />

die Masken anfassen und sogar selbst anprobieren durften.<br />

Zum krönenden Fasch<strong>in</strong>gsabschluss haben wir uns am Dienstag<br />

bei tollem Wetter zu unserem alljährlichen Krachmacherumzug<br />

aufgemacht. Toll, dass uns viele Zuschauer zugejubelt haben<br />

(über den Bonbonregen haben wir uns natürlich auch gefreut!<br />

:-).<br />

Vielen Dank an alle, die zu den tollen Erlebnissen beigetragen<br />

haben :-) !<br />

NATUR- UND TIERKINDERGARTEN<br />

Liebe Ditz<strong>in</strong>ger!<br />

Diese Woche möchten wir euch von unserer lustigen Verkleidungsparty<br />

am vergangenen Montag erzählen: An Stelle unserer<br />

K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der kamen an diesem strahlenden Morgen<br />

e<strong>in</strong> Ritter, zwei Piraten, e<strong>in</strong> Polizist, e<strong>in</strong> Feuerwehrmann, e<strong>in</strong><br />

Marienkäfer, e<strong>in</strong> Elefant, e<strong>in</strong>e Maus, zwei Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong><br />

Clown und e<strong>in</strong> Hase <strong>in</strong> unseren K<strong>in</strong>dergarten.<br />

Nach e<strong>in</strong>igen besonderen<br />

Elementen im<br />

Morgenkreis und e<strong>in</strong>er<br />

ersten Freispielzeit,<br />

die durch die<br />

speziellen Gäste dieses<br />

Tages besonders<br />

anregend war, versammelten<br />

sich alle<br />

<strong>in</strong> der Blockhütte zu<br />

e<strong>in</strong>em gigantischen<br />

Buffet, das die Eltern<br />

für uns vorbereitet<br />

hatten. Die Blockhütte war mit den bunten Papiergirlanden,<br />

die wir letzte Woche geme<strong>in</strong>sam gebastelt hatten, wunderschön<br />

geschmückt. Während der anschließenden Freispielzeit<br />

verwandelte sich mancher Gast durch e<strong>in</strong> bisschen Schm<strong>in</strong>ke<br />

urplötzlich <strong>in</strong> jemand anderen, z.B. <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Kätzchen oder<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en wilden Tiger. Unsere Verkleidungsparty endete<br />

mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Spiel.<br />

Mehr Informationen über unseren K<strong>in</strong>dergarten f<strong>in</strong>den Sie auf<br />

unserer Homepage unter: www.naturk<strong>in</strong>dergarten-ditz<strong>in</strong>gen.de.<br />

UMWELT AKTUELL<br />

Das Schadstoffmobil kommt<br />

Dienstag, 06.03.20<strong>12</strong><br />

09.30 - <strong>12</strong>.30 Ditz<strong>in</strong>gen (Hohenstaufenstr. /PP Stadthalle)<br />

Beim Schadstoffmobil können Schadstoffe <strong>in</strong> haushaltsüblichen<br />

Mengen abgeliefert werden. Bitte geben Sie diese direkt beim<br />

Schadstoffmobil ab, da oft Rückfragen zum Inhalt notwendig<br />

s<strong>in</strong>d. Zudem s<strong>in</strong>d Schadstoffe, die e<strong>in</strong>fach an den Standorten<br />

abgestellt werden, e<strong>in</strong>e Gefahr für K<strong>in</strong>der und Umwelt.<br />

Als Schadstoffe angenommen werden: Autobatterien, Benz<strong>in</strong>,<br />

Chemikalien, Diesel, Energiesparlampen, entleerte Ölkanister,<br />

Farb- und Lackreste, Fotochemikalien, Haushaltsbatterien, Laugen<br />

und Säuren, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Nagellack<br />

und Nagellackentferner, Ölfilter und ölverschmierte Lappen,<br />

Pflanzenschutz- und Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungsmittel, PU-<br />

Schaumdosen, Re<strong>in</strong>igungsmittel, Rostentferner, Spraydosen<br />

mit Rest<strong>in</strong>halt.<br />

DIE AVL INFORMIERT<br />

Wertstoffhöfe am Montag, den 05. <strong>März</strong> geschlossen!<br />

Aufgrund von <strong>in</strong>nerbetrieblichen Schulungen bleiben folgende<br />

Wertstoffhöfe am Montag, den 05. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> geschlossen:<br />

● Wertstoffhof Ellental <strong>in</strong> Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen<br />

● Wertstoffhof Wasserturm <strong>in</strong> Kornwestheim<br />

● Wertstoffhof Neckartal <strong>in</strong> Ludwigsburg-Neckarweih<strong>in</strong>gen<br />

● Wertstoffhof Schlossberg <strong>in</strong> Bönnigheim<br />

● Wertstoffhof Bottwartal <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>heim<br />

Ab dem 06. <strong>März</strong> s<strong>in</strong>d alle Wertstoffhöfe wieder zu den regulären<br />

Öffnungszeiten geöffnet.<br />

Am 05. <strong>März</strong> haben nur der Wertstoffhof Burghof <strong>in</strong> Vaih<strong>in</strong>gen/<br />

Enz-Horrheim (7:45 -11:45 <strong>Uhr</strong> und <strong>12</strong>:45 - 15:45 <strong>Uhr</strong>) und der<br />

Wertstoffhof Hofgut Mauer (14:00 - 17:00 <strong>Uhr</strong>) für Sie geöffnet.<br />

Die AVL bedankt sich bei den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern für<br />

ihr Verständnis.<br />

Bei Fragen rund um den Abfall steht Ihnen das ServiceCenter<br />

Abfall unter 07141 / 144 56-56 zur Verfügung.<br />

9


10<br />

SENIOREN<br />

Saisonstart für die Seniorenfahrten<br />

am Mittwoch, 28. <strong>März</strong><br />

Die Abteilung Senioren lädt e<strong>in</strong> zur Fahrt nach Essl<strong>in</strong>gen<br />

mit Besichtigung der Sektkellerei Kessler .<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Fahrzeit bis Essl<strong>in</strong>gen steht zuerst e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Mittagessen im "Jägerhaus" auf dem Programm.<br />

Im Anschluss daran erwartet Sie e<strong>in</strong> Rundgang durch die<br />

Sektmanufaktur Kessler <strong>in</strong> den Tiefen der weitläufigen mittelalterlichen<br />

Gewölbekeller (Achtung: teilweise unebener<br />

Untergrund und Treppen). Im Rahmen der 1-stündigen Führung<br />

werden Sie nicht nur Wissenswertes über die Kunst der<br />

Sektherstellung erfahren, sondern als krönenden Abschluss<br />

auch noch 1 Glas Sekt genießen dürfen.<br />

Nach der Kaffeepause im "Cafe am Rathaus" mit anschließender<br />

Zeit zum Schlendern durch die Innenstadt erwartet<br />

Sie wieder der Bus, der am frühen Abend nach Ditz<strong>in</strong>gen zurückkommt.<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

Wo: Abteilung Senioren, Frau Pfaff-Schmid, Rathaus EG,<br />

Zimmer 19, Tel. 164-116<br />

Wann: ab Montag 5. <strong>März</strong>, ab 8 <strong>Uhr</strong> im Büro (ab 8.30<br />

<strong>Uhr</strong> telefonisch)<br />

Kosten: 5 (Fahrt + Führung Sektkellerei)<br />

Abfahrt: Mittwoch, 28. <strong>März</strong>, 10 <strong>Uhr</strong> Autenstraße, 10.15<br />

<strong>Uhr</strong> Stadthalle<br />

Rückkehr: gegen 18.30 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

TREFFPUNKT ADLER AM LAIEN<br />

Leonberger Str. 10, Montag-Freitag, 14-17 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 164-334, Leitung: Evelyn Böhmler<br />

Programmh<strong>in</strong>weis: Montag, <strong>12</strong>. <strong>März</strong>.<br />

1<strong>4.</strong>00 Tanz & Unterhaltung<br />

Mit Franz Ansmann und Monika Fülbier<br />

Tanz-Gedichte-Amüsantes, E<strong>in</strong>tritt 2<br />

Freitag 2.3.<br />

1<strong>4.</strong>00 Freitagskreis<br />

1<strong>4.</strong>00 Gemütliches Beisammense<strong>in</strong><br />

Montag 5.3.<br />

9.00-10.00+ Yoga auf dem Stuhl<br />

10.15-11.15 mit Samira Austen, Aktiv-Zntrum<br />

1<strong>4.</strong>30 Montagskreis<br />

PC-Gruppen für Neu- u. Wiedere<strong>in</strong>steiger<br />

1<strong>4.</strong>00-15.30 mit Dieter Andres<br />

Neuer PC oder Laptop, Probleme bei dessen Nutzung? Sie<br />

möchten L<strong>in</strong>ux, die kostenlose Alternative zu W<strong>in</strong>dows, kennenlernen?<br />

15.30-17.00 mit Elke Zerweck<br />

Sie wird Sie im Umgang mit dem Computer beraten, e-mail<br />

e<strong>in</strong>richten und verwalten sowie Recherchen im Internet verständlich<br />

machen.<br />

Dienstag 6.3.<br />

9.00-10.00 "Geistig fit" - Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit <strong>So</strong>nja Thal<br />

1<strong>4.</strong>00 Handarbeit mit Margot Hartmann<br />

Mittwoch 7.3.<br />

1<strong>4.</strong>00-16.00 Fotogruppe: Bilder bearbeiten<br />

mit I. Wevel<strong>in</strong>ghoven / W. Hübner<br />

Donnerstag 8.3.<br />

1<strong>4.</strong>00-16.00 Computer-Gruppe mit M. Isecke / S. Schneider<br />

Fragen und Antworten zu Computer-Begriffen, Computer-<br />

Bedienung, Internetzugang, Mac für E<strong>in</strong>steiger<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

<strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen und Treffpunkt Adler<br />

Demenz offensive " vergiss.me<strong>in</strong>.nicht"<br />

15.00 S<strong>in</strong>gen - Musizieren - Hören - Bewegen<br />

An diesem Nachmittag begrüßen wir Frau Kerst<strong>in</strong><br />

Horn von der Jugendmusikschule sowie Besucher/<br />

<strong>in</strong>nen und Angehörige des "Cafe Vergissme<strong>in</strong>nicht".<br />

Geme<strong>in</strong>sam wollen wir e<strong>in</strong>en gemütlichen<br />

Nachmittag verbr<strong>in</strong>gen. Jeder der Lust hat, mit uns<br />

geme<strong>in</strong>sam zu s<strong>in</strong>gen und zu musizieren, ist herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

ke<strong>in</strong>e Sitzgymnastik<br />

ke<strong>in</strong>e Spielnachmittag / Skatgruppe<br />

Freitag 9.3.<br />

1<strong>4.</strong>30 Kulturkreis mit Frau Lachmann<br />

Rückblick: Fasch<strong>in</strong>gsdienstag im Bürgersaal<br />

Am Fasch<strong>in</strong>gsdienstag feierten die Adlerbesucher ausgelassen<br />

im Bürgersaal. Schunkeln, Polonaise, Tanz wechselten <strong>in</strong><br />

bunter Reihenfolge. Die Büttenrede von Amtsleiter Andreas<br />

Zimmermann nahm auf launige Weise und <strong>in</strong> Reimen unsere<br />

kommunalpolitischen Ereignisse aufs Korn. Das "Trostpflaster"<br />

für die ausgefallene Prunksitzung fand großen Anklang.<br />

Titzo, angeführt vom 1. Vorsitzenden Dieter Eisenlöffel<br />

und Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Michaela I., erfreute mit den Mäusen und<br />

der Tanzgarde. Gegen 18 <strong>Uhr</strong> g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e schwungvolle Party<br />

zu Ende.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Seniorentreff, Karl-Koch-Halle, Montags 14-17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Leitung: Inge L<strong>in</strong>k, Tel. 5343, Susanne W<strong>in</strong>ze<br />

Montag, 5.3. Gedächtnistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Am Rosenmontag wurde der Seniorentreff leider nur von<br />

etwa der Hälfte unserer Senioren besucht. Trotzdem war es<br />

e<strong>in</strong> gelungener Nachmittag. Ab 15 <strong>Uhr</strong> bescherte uns unser<br />

Überraschungsgast, der bekannte Bauchredner Addy<br />

Axon, e<strong>in</strong>e Lachsalve nach der anderen. Jeder Anwesende


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

wurde <strong>in</strong> die Dialoge mit se<strong>in</strong>en Puppen e<strong>in</strong>bezogen. Anschließend<br />

betrat unser Herr Wald, der im Januar 98 Jahre<br />

alt wurde, die Bütt. Mit e<strong>in</strong>er Polonäse endete der fröhliche<br />

Fasch<strong>in</strong>gsnachmittag.<br />

DRK<br />

Donnerstags 1<strong>4.</strong>30-15.30 <strong>Uhr</strong> Senioren-Gymnastik<br />

Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus (Frau Liemer 959333)<br />

HEIMERDINGEN<br />

Nachbarschaftshilfe Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Bürgerhaus<br />

Montags 14-1<strong>4.</strong>45 <strong>Uhr</strong> Senioren-Gymnastik<br />

(Frau Ackermann 07152 53811)<br />

EINRICHTUNGEN FÜR SENIOREN<br />

Ra<strong>in</strong>er Schulz, der frühere <strong>So</strong>zialamtsleiter der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

war und ist e<strong>in</strong> Energiebündel. Obwohl <strong>in</strong>zwischen im Ruhestand,<br />

s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Tatkraft und se<strong>in</strong> Schwung ungebrochen. Davon<br />

konnte sich se<strong>in</strong> aufmerksames Publikum im Haus Guldenhof<br />

beim Februar-Erzählcafé selbst überzeugen. Gekommen,<br />

waren auch e<strong>in</strong>ige Senior<strong>in</strong>nen und Senioren aus Ditz<strong>in</strong>gen und<br />

den Stadtteilen, die Ra<strong>in</strong>er Schulz während se<strong>in</strong>er Tätigkeit im<br />

Rathaus als aufmerksamen und aufgeschlossenen Menschen<br />

kennen gelernt hatten und nun die Gelegenheit nützten, ihn<br />

wieder zu sehen. In e<strong>in</strong>em ersten Block berichtete der aus dem<br />

Hohenloheschen stammende Pensionär, der 1969 nach Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gekommen war, über se<strong>in</strong>e berufliche Laufbahn. 1975 war<br />

er zum <strong>So</strong>zialamtsleiter der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen bestellt worden. Als<br />

Standesbeamter hat er zahlreiche Paare getraut. Und prompt<br />

meldete sich an diesem Nachmittag e<strong>in</strong>es dieser Paare zu Wort<br />

und erzählte über se<strong>in</strong>e Trauung.<br />

Nach der Kaffeepause plauderte der<br />

begabte Erzähler über se<strong>in</strong>e Hobbys,<br />

die ihm nach wie vor viel Freude bereiten.<br />

Ob er auf dem Fußballplatz<br />

als Schiedsrichter aktiv ist oder als<br />

Organist <strong>in</strong> der Kirche spielt, Ra<strong>in</strong>er<br />

Schulz ist voller Tatendrang. Am Ende<br />

e<strong>in</strong>es spannenden<br />

Nachmittages baten ihn die Senioren<br />

begeistert, er möge doch bald<br />

wiederkommen. Das sagte er rasch,<br />

bestimmt und ohne Zögern zu, ganz<br />

so, wie es se<strong>in</strong>e Art ist. Die Themen<br />

werden ihm so schnell nicht ausgehen,<br />

er ist und bleibt eben e<strong>in</strong> Mann mit vielen Seiten.<br />

Das nächste Erzählcafé, so verrieten die Fl<strong>in</strong>ken <strong>So</strong>cken des Fördervere<strong>in</strong>s<br />

am Ende e<strong>in</strong>es wunderschönen Nachmittages, wird<br />

am Donnerstag, 31. Mai 20<strong>12</strong> stattf<strong>in</strong>den. Dann erwarten sie<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Gast aus Gerl<strong>in</strong>gen. (Barbara Radtke, stv.<br />

Vorsitzende, für den Fördervere<strong>in</strong> Haus Guldenhof)<br />

PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

STADTVERBAND DITZINGEN<br />

E<strong>in</strong>ladung zur CDU Mitgliederversammlung<br />

Die CDU Ditz<strong>in</strong>gen lädt alle Mitglieder und <strong>in</strong>teressierten Bürger<br />

zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 9.3.20<strong>12</strong> ab<br />

18.45 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong>s Gasthaus L<strong>in</strong>de <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

Neben dem Bericht unseres Landtagsabgeordneten und Stadtverbandsvorsitzenden<br />

Konrad Epple und den Berichten aus der<br />

Montags 1<strong>4.</strong>45-17 <strong>Uhr</strong> Seniorenkreis<br />

Spaß und Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen<br />

(Frau Riek 07152 54423)<br />

Dienstag 6.3., 14 <strong>Uhr</strong> Computer-Gruppe<br />

Gruppen B + C, Thema: E-mail<br />

Mehr Informationen erhalten sie auf unserer Homepage<br />

www.heimerd<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo - Dort können Sie über unser onl<strong>in</strong>e<br />

Formular auch Fragen an uns richten - oder rufen Sie<br />

uns e<strong>in</strong>fach an unter 0176 50869703.<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Montags 8.45-9.45 + 10-11 <strong>Uhr</strong> Senioren-Gymnastik<br />

Rathaussaal (Frau Lug<strong>in</strong>sland 6427)<br />

Geme<strong>in</strong>deratsfraktion und der Jungen Union Ditz<strong>in</strong>gen spricht<br />

der stellvertretende Vorsitzende des <strong>So</strong>zialverbandes VdK Baden-Württemberg<br />

und Landtagsabgeordnete Werner Raab zu<br />

dem Thema "VdK: Die <strong>So</strong>zialpolitik <strong>in</strong> Baden-Württemberg kritisch<br />

begleiten".<br />

Die CDU Ditz<strong>in</strong>gen freut sich über Ihr Kommen.<br />

Term<strong>in</strong>ankündigung:<br />

Auch dieses Jahr f<strong>in</strong>det wieder die traditionelle Glemsputzte der<br />

CDU Ditz<strong>in</strong>gen am Samstag, den 17. <strong>März</strong>, ab 10 <strong>Uhr</strong> statt. Treffpunkt<br />

Parkplatz der katholischen Kirche St. Maria <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

www.spd-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Kontaktadresse: Gerl<strong>in</strong>ger Str. 6, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

"Von der gebrechlichen E<strong>in</strong>richtung der Welt - oder: Noch<br />

immer die alten Affen"<br />

Kapuz<strong>in</strong>erpredigt von Bruder Ulrich Warnke<br />

Als begnadeter Redner und wortgewaltiger "Kapuz<strong>in</strong>ermönch"<br />

brachte "Bruder Ulrich" alias Oberstudiendirektor a.D.<br />

Ulrich Warnke die Zuhörer beim politischen Aschermittwoch<br />

der SPD Ditz<strong>in</strong>gen zum Lachen und Nachdenken zugleich. Mit<br />

zahlreichen Po<strong>in</strong>ten aus der Literatur und ironischen Wortspielen<br />

nahm er die Politik im lokalen, landesweiten und auch bundespolitischen<br />

Kontext auf die Schippe.<br />

Macit Karaahmetog˘lu,<br />

Ulrich Warnke und Hanna<br />

Wälzel-Köster beim<br />

politischen Aschermittwoch<br />

der SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>en Ausflug <strong>in</strong> die Außenpolitik<br />

unternahm er mit Peter Strucks Satz,<br />

dass die Sicherheit Deutschlands<br />

auch am H<strong>in</strong>dukusch verteidigt werde.<br />

"Bruder Ulrich" konterte mit e<strong>in</strong>em<br />

Zitat von Helmut Schmidt, dass<br />

"der klügste Interventionist <strong>in</strong> Afghanistan<br />

Alexander der Große gewesen<br />

ist; er kam von Westen, dem<br />

heutigen Iran, <strong>in</strong>s Land, und g<strong>in</strong>g anschließend<br />

über den Khyberpass im<br />

Osten wieder h<strong>in</strong>aus". Und Politiker,<br />

so stellte "Bruder Ulrich" <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Rede klar, sei e<strong>in</strong> ungelernter Beruf.<br />

In Anlehnung an Kafkas "Verwandlung"<br />

stellte er fest: "manche denken,<br />

sie seien Schmetterl<strong>in</strong>ge, und<br />

wachen als Käfer auf."<br />

Damit die Zuhörer nicht an der gebrechlichen E<strong>in</strong>richtung der<br />

Welt zerbrächen, entließ Ulrich Warnke sie am Ende mit se<strong>in</strong>er<br />

ganz persönlichen Def<strong>in</strong>ition von Glück: "Glück ist, wenn man<br />

Pech hat und es nicht merkt!"<br />

Jahreshauptversammlung der SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Samstag, 25. Februar 20<strong>12</strong>, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der SPD Ditz<strong>in</strong>gen statt. Der SPD Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzende<br />

Macit Karaahmetog˘lublickte auf die großen<br />

politischen Veränderungen zurück, die das Jahr 2011 gebracht<br />

hatte. Er freute sich zudem über die ehrenvolle Aufgabe, Magda<br />

Debré für 40 Jahre Mitgliedschaft zu ehren.<br />

Der Ditz<strong>in</strong>ger Oberbürgermeister und Mitglied <strong>in</strong> der Regionalversammlung<br />

Michael Makurath g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rede <strong>in</strong>sbesondere<br />

auf die Entwicklung der dezentralen Energieversorgung<br />

e<strong>in</strong> und erläuterte den derzeitigen Stand der D<strong>in</strong>ge beim Ausbau<br />

der W<strong>in</strong>denergie <strong>in</strong> der Region Stuttgart. Nach den Reden<br />

11


der SPD-Fraktionsvorsitzenden im Geme<strong>in</strong>derat, Dr. Yvonne<br />

Kejcz, die v.a. auf die Veränderungen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>derbetreuung,<br />

den Stand der Schulentwicklung und die Ansiedlung von Thales<br />

e<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g, und der Rede der Kreisrät<strong>in</strong> Erika Pudle<strong>in</strong>er stand die<br />

Neuwahl des gesamten Vorstandes an.<br />

Der Vorstand der SPD Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Dabei wurde der bisherige Ortsvere<strong>in</strong>svorsitzende Macit Karaahmetog˘<br />

lu <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Amt bestätigt. Veränderungen gab es<br />

bei den stellvertretenden Vorsitzenden: zur bisherigen Stellvertreter<strong>in</strong><br />

Gudrun Elbert kamen Hanna Wälzel-Köster und Dr.<br />

Wolfgang Gaehr h<strong>in</strong>zu. Neue Schriftführer<strong>in</strong> wurde Gabi Strehober-Godel.<br />

Arne Jensen wechselte vom stellvertretenden<br />

Vorsitzenden zum Bügerbürobeauftragten. Die F<strong>in</strong>anzreferent<strong>in</strong>,<br />

Christiane We<strong>in</strong>garte, und die Pressereferent<strong>in</strong>, Kathar<strong>in</strong>a<br />

Schwartzkopff, wurden bestätigt. Als Stadtteilbeauftragte wurden<br />

Sybille Bombolowsky, Peter Czienskowsky, Erika Pudle<strong>in</strong>er,<br />

Timur Ilter und Friedrich Tappe und als Kreisdelegierte Macit<br />

Karaahmetog˘ lu, Dr. Wolfgang Gaehr, Hanna Wälzel-Köster,<br />

Kathar<strong>in</strong>a Schwartzkopff, Timur Ilter und Christiane We<strong>in</strong>garte<br />

gewählt. (Kathar<strong>in</strong>a Schwartzkopff)<br />

Stadtverband<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Bernhard Arzt feierte runden Geburtstag!<br />

Die Freien Wähler Ditz<strong>in</strong>gen gratulieren<br />

Bernhard Arzt herzlich zu se<strong>in</strong>em 50. Geburtstag<br />

am 27. Februar dieser Woche.<br />

B. Arzt vertritt seit 1999 die Interessen se<strong>in</strong>er<br />

Heimerd<strong>in</strong>ger Mitbürger im Ortschaftsrat<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen. Seit 2004 gehört<br />

B.Arzt darüber h<strong>in</strong>aus dem Geme<strong>in</strong>derat<br />

Ditz<strong>in</strong>gen an und wirkt dort auch erfolgreich<br />

im Kultur- <strong>So</strong>zial- und Umweltausschuss.<br />

Ebenso unterstütze er 9 Jahre lang<br />

als aktives Ausschussmitglied mit Begeisterung<br />

den Stadtverband bei se<strong>in</strong>en vielseitigen<br />

und umfangreichen Arbeiten.<br />

Bernhard Arzt weiß, was <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen läuft. Er kennt nahezu<br />

jede Heimerd<strong>in</strong>ger<strong>in</strong> und jeden Heimerd<strong>in</strong>ger. Als Privatperson<br />

und <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Ehrenämtern als Ortschafts- und Stadtrat ist<br />

er ehrlich, glaubwürdig und verlässlich. Er kümmert sich um die<br />

Anliegen der Bürger und setzt sich dabei mit se<strong>in</strong>er sachlichen,<br />

ausgleichenden und verb<strong>in</strong>dlichen Art für Lösungen e<strong>in</strong>, die<br />

angemessen und für alle Beteiligten tragfähig s<strong>in</strong>d.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus ist B. Arzt im örtlichen Geme<strong>in</strong>wesen, <strong>in</strong> den<br />

Vere<strong>in</strong>en und den Verbänden des Ortes engagiert und somit<br />

im wahrsten S<strong>in</strong>n des Wortes bürgernah.<br />

Daher wird B. Arzt von den Heimerd<strong>in</strong>ger Bürgern sehr geschätzt.<br />

Mit außergewöhnlich hohen Stimmenzahlen haben<br />

ihm die Heimerd<strong>in</strong>ger bei den zurückliegenden Wahlen ihr Vertrauen<br />

ausgesprochen.<br />

Im Stadtverband der Freien Wähler, im Ortschafts- und im Geme<strong>in</strong>derat<br />

wird er von den Vertretern und Kollegen aller Gruppierungen<br />

und Fraktionen geachtet. In logischer Konsequenz<br />

wurde er deshalb auch zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden<br />

gewählt.<br />

Die Freien Wähler danken Bernhard Arzt für se<strong>in</strong> Engagement<br />

und wünschen ihm alles Gute - vor allem Gesundheit - und viel<br />

Kraft und Erfolg <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em weiteren Wirken.<br />

M. Grossmann M. Kutschera<br />

Fraktionsvorsitzender FW - Stadtverband Ditz<strong>in</strong>gen<br />

<strong>12</strong><br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

JUNGE UNION STADTVERBAND DITZINGEN<br />

JU-Talk zur Eurokrise mit Ra<strong>in</strong>er Wieland MdEP<br />

Am morgigen Freitag, den 2.3., lädt der Kreisverband Ludwigsburg<br />

der Jungen Union zum Gespräch mit unseremEuropaabgeordneten<br />

Ra<strong>in</strong>er Wieland, Vizepräsident des Europäischen<br />

Parlaments. Das Gespräch f<strong>in</strong>det um 19 <strong>Uhr</strong> im Café<br />

Bistro Alt <strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen (Hauptstraße 33) statt. Thema werden<br />

die Eurokrise und ihre konkreten Auswirkungen auf unsere<br />

Zukunft se<strong>in</strong>. Wer Interesse an e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Anreise<br />

hat, möge sich unter der Nummer 01577 88 11 940 beim Pressereferenten<br />

der JU Ditz<strong>in</strong>gen, Simon Gollasch, melden.<br />

DIESE WOCHE<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Aktuell Seite 2<br />

Stadtbibliothek Seite 5<br />

Veranstaltungen Seite 5<br />

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6<br />

Nachrichten des Standesamtes Seite 7<br />

Nachrichten des Friedhofsamtes Seite 7<br />

Persönliche Nachrichten Seite 7<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendbetreuung Seite 8<br />

Senioren Seite 10<br />

E<strong>in</strong>richtungen für Senioren Seite 11<br />

Umwelt aktuell Seite 9<br />

Parteien und Wählervere<strong>in</strong>igungen Seite 11<br />

Schulnachrichten Seite 13<br />

Jugendmusikschule Seite 14<br />

Pflege und <strong>So</strong>ziale Dienste Seite 15<br />

Kirchen Seite 18<br />

Vere<strong>in</strong>e und Verbände Seite 24<br />

Verschiedenes Seite 35<br />

Notdienste Seite 16<br />

Impressum<br />

Alle<strong>in</strong>iger Herausgeber: Stadt Ditz<strong>in</strong>gen, Am Laien 1,<br />

7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen<br />

und die Rubrik "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert"):<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath, Am Laien1, 7<strong>12</strong>54<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, oder se<strong>in</strong> Vertreter im Amt.<br />

Redaktion: Guido Braun,<br />

Referent Oberbürgermeister: Telefon 07156 164-156,<br />

E-Mail: braun@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Marlies Delago, Stabsstelle Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters,<br />

Telefon 07156 164-131,<br />

E-Mail: delago@ditz<strong>in</strong>gen.de,<br />

Telefax: 07156 164-101 oder 164-333<br />

Die Stadt Ditz<strong>in</strong>gen im Internet: www.ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil:<br />

dienstags 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Anzeigenannahme:<br />

Büro Korntal, 70825 Korntal-Münch<strong>in</strong>gen, Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 83 77 09,<br />

Telefax 0711 838 07 76.<br />

E-Mail: korntal@nussbaum-wds.de<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße 20, Postfach 1340, 7<strong>12</strong>61 Weil der Stadt,<br />

Telefon: 07033 525-0, Telefax: 07033 2048, 2049, 2040,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: <strong>in</strong>fo@nussbaum-wds.de<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merkl<strong>in</strong>ger Str. 20, 7<strong>12</strong>61<br />

Weil der Stadt<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: wöchentlich.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungstag: Donnerstag<br />

E<strong>in</strong>zelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu<br />

entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 7<strong>12</strong>63 Weil der Stadt, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

AUS DER WIRTSCHAFT<br />

BILDER-UMSCHAU <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaftspraxis<br />

R.-D. Jansen und Dr. Th. Ledig am 02.03.20<strong>12</strong><br />

Seit Donnerstag, 26.01.<strong>12</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaftspraxis R.-D.<br />

Jansen und Dr. Th. Ledig, Rathausplatz 4 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen - Hirschlanden<br />

neue Bilder zu sehen.<br />

Frau Hiroko Tsubaki zeigt ihre Bilder, überraschender Weise<br />

nicht "typisch japanisch".<br />

Am Freitag 02.03.20<strong>12</strong> von 18 <strong>Uhr</strong> bis 20 <strong>Uhr</strong> können Sie<br />

mit der Künstler<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Rundgang durch die Ausstellung<br />

machen und sich ihre Interpretation und ihren Malstil erklären<br />

lassen.<br />

Frau Tsubaki wird die Veranstaltung musikalisch e<strong>in</strong>leiten.<br />

Über rege Teilnahme freuen sich die Künstler<strong>in</strong> und das<br />

Praxisteam. E. Pudle<strong>in</strong>er<br />

●●●●<br />

AKTIVE WIRTSCHAFT DITZINGEN E.V.<br />

Nachruf<br />

Die Aktive Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen e. V. trauert um se<strong>in</strong><br />

langjähriges Mitglied Willy Hans Pflantz.<br />

Willy Hans Pflantz verstarb am 19.02.20<strong>12</strong> nach langer<br />

schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren. Er war viele<br />

Jahre selbstständiger Unternehmer <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen und<br />

langjähriges Mitglied bereits beim Bund der Selbstständigen<br />

und später weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Aktiven Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen<br />

e.V.<br />

Wir danken Willy Hans Pflantz für se<strong>in</strong>e langjährigen,<br />

wertvollen Dienste. Wir halten se<strong>in</strong> Andenken <strong>in</strong> Ehren.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Aktive Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Neue Ausgabe unseres Wirtschaftsmagaz<strong>in</strong>s DITZINGEN<br />

EXKLUSIV 01/20<strong>12</strong><br />

Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong>: 18.0<strong>4.</strong>20<strong>12</strong>, 30.000 Auflage<br />

Herausgeber: Aktive WirtschaftDitz<strong>in</strong>gen e.V. und Stadtmarket<strong>in</strong>g<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe unseres Wirtschaftsmagaz<strong>in</strong>s<br />

DITZINGEN EXKLUSIV im Oktober 2011 planen wir auch<br />

für das Jahr 20<strong>12</strong> zwei weitere Ausgaben. Die erste Ausgabe<br />

wird am 18.0<strong>4.</strong>20<strong>12</strong> ersche<strong>in</strong>en. Das Magaz<strong>in</strong> für Wirtschaft,<br />

Kultur und Lifestyle DITZINGEN EXKLUSIV positioniert sich redaktionell<br />

als lokales und regionales Magaz<strong>in</strong> und bietet Informationen<br />

über das Geschehen <strong>in</strong> unserer Stadt und der Region,<br />

befasst sich aber auch mit Themen und Aktuellem aus dem<br />

Überregionalen. Das Verbreitungsgebiet ist Ditz<strong>in</strong>gen mit se<strong>in</strong>en<br />

Stadtteilen Hirschlanden, Heimerd<strong>in</strong>gen und Schöck<strong>in</strong>gen<br />

sowie mit den benachbarten Städten Gerl<strong>in</strong>gen, Weilimdorf,<br />

Korntal, Münch<strong>in</strong>gen und Höf<strong>in</strong>gen.<br />

Verstärkt werden die redaktionellen Berichte über die Platzierung<br />

von Anzeigen aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen.<br />

E<strong>in</strong> Mehrwert an Informationen und Aktuellem. Interessenten<br />

haben noch die Möglichkeit im DITZINGEN EXKLUSIV<br />

Anzeigen zu schalten. Für mehr Details steht Ihnen unsere Anzeigenleitung,<br />

Herr Joachim Degl, zur Verfügung: anzeigen@aktive-wirtschaft-ditz<strong>in</strong>gen.de,<br />

Telefon 07152 3300935.<br />

Nutzen Sie diese Kommunikationsplattform für Ihre Werbemaßnahmen<br />

und <strong>in</strong>formieren Sie Ihre Kunden und Interessenten<br />

über Aktuelles und Innovatives sowie über das Leistungsund<br />

Produktangebot Ihres Unternehmens!<br />

Hier die wichtigsten Eckterm<strong>in</strong>e:<br />

Ersche<strong>in</strong>ung: 18.0<strong>4.</strong>20<strong>12</strong><br />

Anzeigenschluss: 09.03.20<strong>12</strong><br />

Druckunterlagenschluss: 16.03.20<strong>12</strong><br />

Die aktuellen Mediadaten stehen Ihnen auf unserer Homepage<br />

zum Download bereit: aktive-wirtschaft-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Zweiradmesse am 03. und 0<strong>4.</strong> <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

mit großer Fahrrad-Börse am Samstag 03. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Wir laden Sie herzlich zu unserer großen Zweiradmesse, die<br />

alle zwei Jahre stattf<strong>in</strong>det, am kommenden Wochenende <strong>in</strong> die<br />

Stadthalle e<strong>in</strong>. Die Aussteller<strong>in</strong>nen und Aussteller haben viel<br />

Neues undInteressanten rund ums Zweirad für ihre Besucher<strong>in</strong>nen<br />

und Besucher vorbereitet.<br />

Wir danken unseren Mitgliedern Michael Mack und Ute Böttner,<br />

die unseren Mitgliedern als auch Interessenten am Samstag,<br />

den 03. <strong>März</strong> von 13-18 <strong>Uhr</strong> an unserem Informationsstand<br />

der Aktiven Wirtschaft Ditz<strong>in</strong>gen zur Verfügung stehen.<br />

E<strong>in</strong> Besuch lohnt sich. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt<br />

se<strong>in</strong>. Die Zweiradmesse hat ihre Pforten am Samstag von 13-18<br />

<strong>Uhr</strong> und am <strong>So</strong>nntag von 11-18 <strong>Uhr</strong> geöffnet. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

www.aktive-wirtschaft-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

GYMNASIUM IN DER<br />

GLEMSAUE DITZINGEN<br />

X. Kulturabend<br />

Am 20.<strong>4.</strong>20<strong>12</strong> ist es soweit: Der bereits 10. Kulturabend wird<br />

am Gymnasium <strong>in</strong> der Glemsaue stattf<strong>in</strong>den. Sicherlich e<strong>in</strong><br />

Grund zum Feiern, denn <strong>in</strong> den vergangenen Jahren hat sich<br />

der Kulturabend zu e<strong>in</strong>em wichtigen Bestandteil des Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Kulturlebens entwickelt.<br />

Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu e<strong>in</strong>em abwechslungsreichen<br />

Programm e<strong>in</strong>. Getreu dem Motto des Varietés,<br />

"E<strong>in</strong>heit der Vielfalt", bieten wir Ihnen e<strong>in</strong>en Abend, der e<strong>in</strong>e<br />

Brücke von exotischen Tieren über Tanz, Theater, Lesungen und<br />

Musical bis h<strong>in</strong> zu aufregenden Mitmachaktionen schlägt. Musikalisch<br />

unterstützt werden wir dabei von Funk’o’rella und weiteren<br />

Bands aus der Region.<br />

Wir bitten Sie - dem wichtigen Ereignis entsprechend - <strong>in</strong><br />

Abendgarderobe zu ersche<strong>in</strong>en.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und e<strong>in</strong>en unterhaltsamen Kulturabend!<br />

Wann? Freitag, den 20.0<strong>4.</strong>20<strong>12</strong>, 17.30 <strong>Uhr</strong> bis ca. 23.00 <strong>Uhr</strong><br />

Wo? Gymnasium <strong>in</strong> der Glemsaue, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>tritt: 2,50 ; ermäßigter Preis für Schüler<strong>in</strong>nen, Schüler und<br />

Studierende 1,50<br />

FÖRDERVEREIN GYMNASIUM IN DER GLEMSAUE<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

unsere diesjährige Mitgliederversammlung f<strong>in</strong>det<br />

am 5. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, Beg<strong>in</strong>n 20 <strong>Uhr</strong><br />

im Raum 155 (Kle<strong>in</strong>er Musiksaal) des Gymnasiums <strong>in</strong><br />

der Glemsaue<br />

statt. Wir laden Sie dazu sehr herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr soll es wieder e<strong>in</strong>en musikalischen Auftakt<br />

geben: Verena Schw<strong>in</strong>ge wird am Flügel die Konzertetüde "Un<br />

sospiro" von Franz Liszt spielen.<br />

Die Mitgliederversammlung hat folgende Tagesordnung :<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden: Herr Schw<strong>in</strong>ge stellt u.a. die<br />

Mitgliederentwicklung und - nach dem TOP 2 - die Planung<br />

für 20<strong>12</strong> dar.<br />

2. Bericht der Kassierer: Herr Schwarzkopf stellt - auch für<br />

unseren 2. Schatzmeister Herrn Spendel - den Jahresabschluss<br />

2011 vor<br />

3. Bericht der Kassenprüfer: Frau Maier und Herr Haußmann<br />

berichten über das Ergebnis der Kassenprüfung<br />

<strong>4.</strong> Genehmigung des Jahresabschlusses 2011 durch die Mitgliederversammlung<br />

5. Entlastung des Vorstands durch die Mitgliederversammlung<br />

6. Wahlen: Satzungsgemäß s<strong>in</strong>d im Rhythmus von zwei Jahren<br />

alle Vorstands- und Kassenprüferfunktionen neu zu besetzen:<br />

1. und 2. Vorsitzende(r), Schriftführer(<strong>in</strong>), Schatzmeister(<strong>in</strong>),<br />

Beisitzer(<strong>in</strong>nen) sowie die Kassenprüfer(<strong>in</strong>nen)<br />

7. Verschiedenes<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Hubertus Schw<strong>in</strong>ge Konrad Müller<br />

(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender)<br />

13


REALSCHULE<br />

IN DER GLEMSAUE DITZINGEN<br />

WILHELMSCHULE DITZINGEN<br />

GRUNDSCHULE<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Schulanmeldung<br />

Liebe Eltern,<br />

wenn Ihr K<strong>in</strong>d zu den Schulanfängern 20<strong>12</strong>/13 und zum Schulbezirk<br />

der Wilhelmschule GS gehört, möchten wir Sie recht<br />

herzlich zu unserer Schulanmeldung e<strong>in</strong>laden.<br />

Mittwoch, den 21.<strong>März</strong> 20<strong>12</strong> von 1<strong>4.</strong>30 <strong>Uhr</strong> -15.30 <strong>Uhr</strong><br />

bzw. von 15.30 - 16.30 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>in</strong> der Wilhelmschule Grundschule im 2.Stock<br />

● Schulpflichtig werden alle K<strong>in</strong>der, die zwischen dem<br />

01.10.2005 und dem 30.09.2006 geboren wurden.<br />

● Die K<strong>in</strong>der, die zwischen dem 01.10.2006 und dem<br />

30.06.2007 geboren s<strong>in</strong>d, erhalten auf Wunsch e<strong>in</strong>en Anmeldeterm<strong>in</strong>.<br />

● Persönliche E<strong>in</strong>ladungen zur Schulanmeldung haben die Eltern<br />

bereits erhalten.<br />

● K<strong>in</strong>der, die zurückgestellt werden sollen, müssen ebenfalls<br />

der Schule vorgestellt werden. Die Schulleitung entscheidet<br />

dann über e<strong>in</strong>e evt. Zurückstellung.<br />

● K<strong>in</strong>der, die im letzten Jahr zurückgestellt worden s<strong>in</strong>d,<br />

müssen erneut angemeldet werden.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde oder<br />

das Familienstammbuch und das gelbe Vorsorgeheftmit. Persönliches<br />

Ersche<strong>in</strong>en mit dem K<strong>in</strong>d ist notwendig.<br />

An diesem Nachmittag können Sie Ihr K<strong>in</strong>d auch für die Schülerbetreuung<br />

im Raum 22 anmelden. Das Spielhaus kann<br />

ebenfalls besichtigt werden.<br />

E<strong>in</strong> Bastelangebot wartet <strong>in</strong> Raum 38 auf Ihre K<strong>in</strong>der.<br />

Auch haben Sie Gelegenheit, die Vorschulklasse der Wilhelmschule<br />

GS kennen zu lernen.<br />

Auf dem Flur und im Raum 37 lädt der Elternbeirat zu Kaffee<br />

und Kuchen e<strong>in</strong>. Hier haben Sie auch Gelegenheit, sich über das<br />

Schulprofil und die Angebote der Schule zur Ganztagesbetreuung<br />

zu <strong>in</strong>formieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Elisabeth Jansen, Rektor<strong>in</strong><br />

Gelungenes Ferienprogramm <strong>in</strong> der Schülerbetreuung<br />

E<strong>in</strong>e Woche Fasch<strong>in</strong>gsferien s<strong>in</strong>d wie im Flug vergangen, und die<br />

K<strong>in</strong>der der Schülerbetreuung an der Wilhelmschule haben e<strong>in</strong><br />

spannendes und abwechslungsreiches Programm erlebt. Mit e<strong>in</strong>em<br />

leckeren Frühstücksbuffet eröffneten wir am Rosenmontag<br />

das närrische Treiben. Stimmungsmusik und das traditionelle<br />

Schm<strong>in</strong>ken kamen bei den größtenteils kostümierten K<strong>in</strong>dern prima<br />

an. Den Kontrast dazu bot unser Besuch im Hallenbad am<br />

Aschermittwoch. Auch dort war jede Menge Sport, Spiel und<br />

Spaß angesagt. Damit der kulturelle Teil nicht zu kurz kam, ließen<br />

wir uns von Frau Steck im Ditz<strong>in</strong>ger Stadtmuseum viele <strong>in</strong>teressante<br />

E<strong>in</strong>zelheiten über Puppenstuben und ihre Geschichte erzählen<br />

und bekamen nach der Führung noch genügend Zeit zum<br />

Basteln und Zeichnen. Am Freitag ließen wir die schulfreien Tage<br />

mit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>onachmittag im Musiksaal auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Das Team der Schülerbetreuung Wilhelmschule<br />

14<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V.<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Energieberatung - H<strong>in</strong>weise zur Gebäudesanierung und<br />

Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

Walter Stäbler<br />

Energie, Energieverbrauch und Energiee<strong>in</strong>sparung ist <strong>in</strong> aller<br />

Munde. Aber wie lässt sich Energie sparen bzw. die Entstehung<br />

des Verbrauchs regulieren?<br />

Der Referent Prof. Stäbler von der Fakultät Versorgungstechnik<br />

und Umwelttechnik der Hochschule Essl<strong>in</strong>gen, der zwischenzeitlich<br />

im Ruhestand ist, gibt wertvolle Informationen an diesem<br />

Abend. An der Technischen Akademie Essl<strong>in</strong>gen (TAE) leitet<br />

er das seit 1987 bestehende Weiterbildungsprogramm Energieberatung<br />

(TAE) für Architekten, Bauphysiker und Ingenieure.<br />

Dort wurden zwischenzeitlich über 1000 zertifizierte Energieberater<br />

ausgebildet. Prof. Stäbler führt seit Anfang 2011 <strong>in</strong><br />

der Regel an jedem dritten Donnerstag ehrenamtlich e<strong>in</strong>e kostenlose<br />

Energieberatung für Ditz<strong>in</strong>ger Bürger als Anfangsberatung<br />

durch.<br />

Mittwoch, 07. <strong>März</strong>, 19.00-20.30<br />

Bibliothek Mittelpunkt, Am Laien 5<br />

E<strong>in</strong>tritt: frei


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

<strong>12</strong>A 082054<br />

Lat<strong>in</strong>o L<strong>in</strong>edance - Workshop<br />

ANDREA SANABRIA-VALDéS<br />

<strong>So</strong>lo-Tanzspaß nach Lat<strong>in</strong>o-Rhythmen wie Cumbia, Merengue,<br />

Salsa, Cha-Cha und Kuduro. Alle, die gerne tanzen, denen jedoch<br />

der geeignete Tanzpartner fehlt, werden hier die Alternative<br />

f<strong>in</strong>den. Das Tanzen <strong>in</strong> der Gruppe wirkt stimmungsaufhellend<br />

und hat e<strong>in</strong>en enormen Fitnesscharakter, der aber durch<br />

die Leichtigkeit der Musik nicht als anstrengend wahrgenommen<br />

wird. Des Weiteren werden die Koord<strong>in</strong>ation und das Körpergefühl<br />

gefördert. Die Choreografien der L<strong>in</strong>edances werden<br />

Schritt für Schritt erlernt und dann mit Musik getanzt.<br />

Samstag, 10. <strong>März</strong>, 15.00-18.00<br />

Alfred-Fögen-Halle, Seehansen 5<br />

Gebühr 11<br />

<strong>12</strong>A 5<strong>12</strong>108<br />

W<strong>in</strong>dows 7 - Basiskurs (ESF)<br />

JüRGEN FAUSTEN<br />

Sie möchten speziell das Betriebssystem W<strong>in</strong>dows 7 näher kennen<br />

lernen und damit professionell umgehen?<br />

Inhalte:<br />

- das Arbeiten mit Fenstern<br />

- Bedienung des Desktops,<br />

- der Taskleiste und des Startmenüs<br />

- W<strong>in</strong>dows Datei- und Ordnersystem<br />

- Dateimanagement mit dem W<strong>in</strong>dows<br />

Explorer<br />

- <strong>So</strong>ftware-Installation<br />

- Systemsteuerung<br />

- Neuigkeiten und Erweiterungen <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>dows 7<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar legen Sie die unverzichtbaren Grundlagen<br />

für e<strong>in</strong>en unkompliziertenUmgang mit allen w<strong>in</strong>dowsbasierten<br />

Programmen, z. B. Microsoft Office (Word, Excel) Internet Explorer<br />

...<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse<br />

Mittwochs, ab 07. <strong>März</strong>, 18.30-21.00 (4x)<br />

Fuchs-Bau, Leonberger Str. 39<br />

Gebühr 87 ermäßigt 74<br />

<strong>12</strong>A 503808<br />

PC-E<strong>in</strong>steiger - Erste Schritte am Computer - W<strong>in</strong>dows 7 /<br />

Office 2010<br />

MARLIES BüRKLE<br />

Grundlegende Arbeiten am PC werden Schritt für Schritt geübt:<br />

- Umgang mit Maus und Tastatur<br />

- Betriebssystem W<strong>in</strong>dows: Fenster, Laufwerke, Ordner, Dateien<br />

- Schreiben, Korrigieren, Gestalten und Speichern e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>fachen<br />

Textes mit Word<br />

- E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> weitere Programme (z. B. Excel)<br />

- E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong>s Internet<br />

- Überblick über die Hardware e<strong>in</strong>es modernen PC<br />

Die Kursthemen können zu Hause mit e<strong>in</strong>er Lern-CD nachvollzogen<br />

werden.<br />

Voraussetzung: ke<strong>in</strong>e<br />

Donnerstags, ab 08. <strong>März</strong>, 08.30-11.30 (5x)<br />

Fuchs-Bau, Leonberger Str. 39<br />

Gebühr <strong>12</strong>1 ermäßigt 101<br />

<strong>12</strong>A 556108<br />

Der e<strong>in</strong>fachste Videoschnitt mit W<strong>in</strong>dows Movie Maker -<br />

Kle<strong>in</strong>gruppe 7 Teilnehmer<br />

MATTHIAS BAUMANN<br />

Als die Bilder laufen lernten dachte niemand daran, dass es<br />

e<strong>in</strong>mal ganz e<strong>in</strong>fach möglich se<strong>in</strong> wird, selbst e<strong>in</strong>en mit e<strong>in</strong>em<br />

"Telefon" gemachten Urlaubsfilm vor Publikum zeigen zu können.<br />

Sicherlich werden wir mit den e<strong>in</strong>fachen Möglichkeiten<br />

des W<strong>in</strong>dows Movie Makers ke<strong>in</strong>en abendfüllenden Spielfilm<br />

herstellen können - e<strong>in</strong> spielend e<strong>in</strong>facher Schnitt, e<strong>in</strong>e problemlose<br />

Nachvertonung, das E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den von Bildern oder gar<br />

Titel und Abspann ist schnell erlernt. Die Praxis, das Ausloten<br />

der Möglichkeiten steht im Vordergrund.<br />

Montags, ab <strong>12</strong>. <strong>März</strong>, 18.30-21.30 (3x)<br />

Fuchs-Bau, Leonberger Str. 39<br />

Gebühr 97 ermäßigt 82<br />

<strong>12</strong>A 566008<br />

CAD mit AutoCAD 2011 - Grundkurs (ESF)<br />

LOTHAR HERRL<br />

AutoCAD gehört zu den bekanntesten CAD-Programmen und<br />

ist <strong>in</strong> vielen Branchen stark verbreitet.<br />

In diesem Kurs werden die Programmbedienung und grundlegende<br />

Zeichen- und Editierbefehle vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

- Aufbau und Programmbedienung<br />

- grundlegende Zeichenbefehle (L<strong>in</strong>ie, Kreis, Ellipse)<br />

- grundlegende Editierbefehle (Versetzen, Abrunden, Kopieren,<br />

Drehen, Spiegeln)<br />

- Zeichnungsstruktur durch Layer<br />

- Text, Schraffur, Bemaßung<br />

Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse<br />

Donnerstags, ab 15. <strong>März</strong>, 18.30-21.30 (7x)<br />

Fuchs-Bau, Leonberger Str. 39<br />

Gebühr 193 ermäßigt 159<br />

Das Büro der VHS im Fuchsbau ist geöffnet: montags von<br />

9.00 - 11.00 <strong>Uhr</strong> und donnerstags von 10.00 - <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

sowie von 1<strong>4.</strong>00 - 17.00 <strong>Uhr</strong>. Telefon: 07156 39142 Anmelden<br />

können Sie sich telefonisch unter 07141-144 1666<br />

oder onl<strong>in</strong>e im Internet unter www.schiller-vhs.de<br />

PFLEGE + SOZIALE DIENSTE<br />

- StrohgäuLaden -<br />

Mittlere Straße 22<br />

7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 958330<br />

Die Ditz<strong>in</strong>ger Tafel - StrohgäuLaden bietet Menschen mit<br />

ger<strong>in</strong>gem<br />

Preisen.<br />

E<strong>in</strong>kommen Lebensmittel zu symbolischen<br />

Ausweise, die zum Kauf berechtigen, werden im Laden<br />

nach Nachweis des E<strong>in</strong>kommens ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Di., Do. 9.30 - <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong> 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch 9.30 - <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag 9.30 - 1<strong>4.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Information, Beratung und Unterstützung im Alter und bei<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

Häusliche Versorgung, Wohnen im Alter, Pflegeversicherung,<br />

Rechtliche Vorsorge (Patientenverfügung, Vollmacht, gesetzliche<br />

Betreuung), Angebote für Angehörige<br />

Rathaus, EG Zimmer 19, Herr Kern 07156 164-306<br />

Hospiz<br />

Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen<br />

Anfragen wegen ambulanter Sterbebegleitung können an die<br />

E<strong>in</strong>satzleitung der Hospizgruppe ,<br />

Frau Wassermann, Tel. 07156 170565 und Frau Seyffer,<br />

Tel. 07156 22338, erfolgen.<br />

Stationäres Hospiz Leonberg<br />

Anfragen können direkt <strong>in</strong> Leonberg, Seestr. 80, Tel. 07152<br />

607460 erfolgen.<br />

Park<strong>in</strong>son - Selbsthilfegruppe -<br />

Gymnastik - jeden Montag 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong> im Bürgertreff,<br />

Görlitzstr. 4, Stadtteil Korntal,<br />

Kontaktperson: Herr Walter, Tel. 0711 831346.<br />

Pflegezentrum Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Haus Guldenhof gGmbH<br />

Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Menüservice.<br />

15


Heimleitung: Sigrid Hessler, Tel. 07156 3090013, Mo-Fr 8.30 -<br />

17.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Hohe Str. 30, 7<strong>12</strong>45 Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden.<br />

Alten- und Pflegeheim des Philadelphia-Vere<strong>in</strong>s e.V.<br />

Haus Friederike<br />

Vollstationäre Pflegee<strong>in</strong>richtung der Diakonie<br />

Heimleitung: Herr Greif, Tel. 07156 93711-0<br />

Stett<strong>in</strong>er Str. 8, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege<br />

Grund- und Behandlungspflege, Krankenhaus-Nachsorge, bis<br />

24-Stunden-Pflege, Pflegeberatung, Hauswirtschaftliche<br />

Dienste<br />

Pflegedienstleitung: Frau Lieb, Am Laien 4, Tel. 07156 164-303<br />

Mo. bis Fr. 8:30 bis <strong>12</strong>:30 <strong>Uhr</strong>, 13:30 bis 16:00 <strong>Uhr</strong><br />

Haushaltsnahe Dienstleistungen<br />

Haushalts-Service, K<strong>in</strong>derbetreuung, Haus- und Tier-Sitt<strong>in</strong>g z.<br />

B. während des Urlaubs, Frau Scheffler, Am Laien 1, Tel. 07156<br />

164-317<br />

Demenz<br />

- Demenzberatung<br />

Beratungsstelle für Angehörige Demenzkranker, Vermittlung<br />

von unterstützenden, entlastenden und niederschwelligen<br />

Dienstleistungen, Beratung und Unterstützung im Umgang<br />

mit Dementen.<br />

Frau Thal, Münch<strong>in</strong>ger Straße 21, Tel. 07156 4379965<br />

Sprechzeiten: Di. 10:30 bis <strong>12</strong>:00 <strong>Uhr</strong>, Do. 10:00 bis 11:00 <strong>Uhr</strong>,<br />

andere Zeiten und Hausbesuche nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

- Betreuungsgruppe<br />

Für Alzheimer-Kranke und andere demenziell erkrankte Menschen,<br />

zur Entlastung der Angehörigen und zur <strong>in</strong>dividuellen<br />

Förderung der Betroffenen.<br />

Seniorenwohnanlage "H<strong>in</strong>ter dem Schloss", Di. und Do. 14:00<br />

bis 17:00 <strong>Uhr</strong>, Frau Thal, Demenzberatung, Tel. 07156 4379965<br />

Frau Rauschecker, Gruppenleitung, Tel. 07156 174514<br />

Krankenbesuchsdienst<br />

Für Menschen, die krank oder pflegebedürftig s<strong>in</strong>d, die ihre<br />

Wohnung nicht mehr verlassen können, die Gespräche suchen.<br />

Möglich s<strong>in</strong>d auch regelmäßige telefonische Kontakte.<br />

Der Dienst ist kostenlos. Herr Weiß, Tel. 0174 3256170,<br />

persönlich erreichbar Do. und Fr. 8:00 bis 9:00 und 13:00 bis<br />

14:00 <strong>Uhr</strong>, sonst per Anrufbeantworter.<br />

Nachbarschaftshilfe und Familienpflege<br />

Pflegeergänzende Dienste, Unterstützung von pflegenden Angehörigen,<br />

Begleitung und Spaziergänge, Arzt- und Behördengänge,<br />

Kontakte und Gespräche.<br />

Familienpflege z.B. bei Krankenhausaufenthalt, Erkrankung zu<br />

Hause, Kur und Erholung, Beh<strong>in</strong>derung, Überforderung.<br />

Frau W<strong>in</strong>ter, Am Laien 4, Tel. 07156 164-<strong>12</strong>1<br />

Mo. und Fr. 9:00 bis 11:00 <strong>Uhr</strong>, Di. und Do. 10:00 bis <strong>12</strong>:00 <strong>Uhr</strong>,<br />

Mi. 14:30 bis 16:00 <strong>Uhr</strong><br />

Familienentlastender Dienst (FED)<br />

Hilfen für beh<strong>in</strong>derte Menschen<br />

Betreuungs- und Freizeitangebote, Fahrdienst, Beratung für<br />

Angehörige<br />

Frau Bilic, Leonberger Straße 11, Tel. 07156 951560<br />

Mo. bis Do. 9:00 bis <strong>12</strong>:00 <strong>Uhr</strong><br />

Betreutes Wohnen / Hausnotruf<br />

E<strong>in</strong> Angebot für ältere bzw. beh<strong>in</strong>derte Menschen, <strong>in</strong> unseren<br />

Seniorenwohnanlagen selbstständig zu leben und dennoch betreut<br />

zu werden.<br />

Unsere betreuten Wohnungen: Seniorenwohnanlage am<br />

Schloss, Ditz<strong>in</strong>gen und Seniorenwohnanlage Gerl<strong>in</strong>ger Weg 1,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden.<br />

Nähere Informationen zum Betreuten Wohnen und zum Hausnotruf<br />

erhalten Sie von Frau Neumeier, Tel. 07156 4358944, Di.<br />

und Fr. von 9:00 bis <strong>12</strong>:00 <strong>Uhr</strong>, Mi. von 13:30 bis 17:30 <strong>Uhr</strong><br />

16<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Fördergeme<strong>in</strong>schaft SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH<br />

Die Fördergeme<strong>in</strong>schaft trägt zur Sicherung dieser Angebote<br />

bei. Premium-Mitglieder erhalten Preisnachlässe auf e<strong>in</strong>zelne<br />

Leistungen der SO.DI, beim E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong>s Hallenbad sowie bei unseren<br />

Kooperationspartnern Sanitätshaus Weber u. Greiss<strong>in</strong>ger,<br />

Hörstudio Ties<strong>in</strong>g und Schäuffele Versicherungsmakler.<br />

Mitgliedschaft bei Herrn Bahmer, Tel. 07156 164-190<br />

SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH<br />

Am Laien 1, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen, Fon: 07156 164-303, Fax:<br />

07156 164-3 01, <strong>in</strong>fo@so-di.de,www.so-di.de<br />

Demenzberatung der SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gGmbH<br />

Die Demenzberatung der SO.DI <strong>So</strong>zialstation Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH<br />

ist e<strong>in</strong> Angebot speziell für Angehörige von demenziell Erkrankten<br />

z.B. mit der Diagnose Alzheimer. Hier werden Angehörige<br />

<strong>in</strong>tensiv begleitet und im Umgang mit Dementen beraten.<br />

Zudem werden frühzeitig unterstützende, entlastende und<br />

niederschwellige Dienstleistungen aufgezeigt und vermittelt.<br />

Die Beratung ist kostenlos.<br />

Kontakt: Sprechzeiten:<br />

<strong>So</strong>nja Thal Dienstag von 10:30 <strong>Uhr</strong> bis <strong>12</strong>:00 <strong>Uhr</strong><br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße 21 Donnerstag von 10:00 <strong>Uhr</strong> bis 11:00 <strong>Uhr</strong><br />

7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen Andere Zeiten und Hausbesuche nach<br />

Telefon: 07156/4379965 telefonischer Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Café Vergissme<strong>in</strong>nicht - Betreuungsnachmittage für demenziell<br />

Erkrankte<br />

Zur Entlastung der Angehörigen von demenziell Erkrankten<br />

wurde das Café Vergissme<strong>in</strong>nicht e<strong>in</strong>gerichtet, e<strong>in</strong>e Betreuungsgruppe<br />

für Demenzkranke und ältere Menschen, die verwirrt,<br />

desorientiert oder zunehmend vergesslich s<strong>in</strong>d. Die Besucher<br />

erfahren hier Dienstag- und Donnerstagnachmittags und<br />

e<strong>in</strong>mal monatlich Samstagvormittags für drei Stunden Geselligkeit<br />

und Abwechslung außerhalb des gewohnten Alltagsumfeldes.<br />

Sie bekommen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Förderung und ihre Angehörigen<br />

haben währenddessen Zeit, persönliche D<strong>in</strong>ge zu erledigen.<br />

E<strong>in</strong>e Kostenerstattung im Rahmen der Pflegeversicherung<br />

ist möglich.<br />

<strong>So</strong>llten Sie Interesse an diesen Angeboten haben, dann melden<br />

Sie sich bitte telefonisch.<br />

Kontakt:<br />

Demenzberatung, <strong>So</strong>nja Thal, Telefon: 0 71 56 / 4 37 99 65<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

für Ditz<strong>in</strong>gen, Heimerd<strong>in</strong>gen, Hirschlanden, Schöck<strong>in</strong>gen:<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstr. 6,<br />

7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen, unter der Telefon-Nr. 07156 928080<br />

Die ärztliche Notfallpraxis Strohgäu ist dienstbereit wochentags<br />

ab 18.00 <strong>Uhr</strong> bis zum Folgetag um 7.00 <strong>Uhr</strong>, außerdem am Wochenende<br />

und an Feiertagen bis 7.00 <strong>Uhr</strong> des darauf folgenden<br />

Werktags. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.<br />

FRAUENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

für den Altkreis Leonberg<br />

In dr<strong>in</strong>genden Notfällen zu erreichen unter der Telefon-Nr:<br />

07152 397870<br />

KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER<br />

NOTFALLDIENST IM KREIS LUDWIGSBURG<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen - telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Der Notfalldienst beg<strong>in</strong>nt jeweils um 8.00 <strong>Uhr</strong> und endet um<br />

8.00 <strong>Uhr</strong> des folgenden Tages. Der <strong>So</strong>nntagsdienst ist nur für<br />

dr<strong>in</strong>gende Fälle gedacht, die ke<strong>in</strong>en Aufschub dulden. Bitte<br />

auch im Notfalldienst die Versichertenkarte mitbr<strong>in</strong>gen oder<br />

bereitlegen.<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong><br />

Herr Dr. Burger, Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel.: 07154 4455, ab 19 <strong>Uhr</strong>: 0170 4891329<br />

Herr Dr. Z<strong>in</strong>ser, Vaih<strong>in</strong>gen/Enz, Andreaestr. 16,<br />

Tel.: 07042 3768370


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong><br />

Herr Dr. Plünnecke, Ditz<strong>in</strong>gen, Stuttgarter Str. 23,<br />

Tel.: 07156 6402<br />

Herr Dr. Wiese, Tamm, Ulmer Str. 8, Tel.: 07141 604367<br />

AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Kreis Böbl<strong>in</strong>gen 01805 344533<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Bitte über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärzt<strong>in</strong><br />

erfragen.<br />

MEDIKAMENTEN-ZUSTELLNOTDIENST<br />

Deutscher Hilfsdienst<br />

Telefon-Nummer: 0711 731815<br />

Telefax-Nummer: 0711 744188<br />

APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Es hat täglich e<strong>in</strong>e Apotheke Bereitschaftsdienst. Der<br />

Dienst beg<strong>in</strong>nt morgens ab 8.30 <strong>Uhr</strong> und endet um 8.30<br />

<strong>Uhr</strong> des Folgetages. Bitte beachten Sie, dass die Apotheken<br />

außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten die<br />

gesetzlich vorgeschriebene Notdienstgebühr berechnen.<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Schwaben-Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen, Lange Str. 5,<br />

07159 2588<br />

Freitag, 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Central-Apotheke <strong>in</strong>ternational, Leonberg, Leocenter,<br />

07152 43086<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Apotheke Butz, Heimsheim, Mönsheimer Str. 50,<br />

Tel.: 07033 31940<br />

Engel-Apotheke, Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2,<br />

Tel.: 07159 949811<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Graf-Ulrich-Apotheke, Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6,<br />

Tel.: 07152 24422<br />

Montag, 5. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Stadt-Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen, Bahnhofstr. 22,<br />

Tel.: 07159 18249<br />

Bahnhof-Apotheke, Ditz<strong>in</strong>gen, Gerl<strong>in</strong>ger Str. 18,<br />

07156 959696<br />

Dienstag, 6. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Gesundhaus-Apotheke Neue Stadtmitte, Leonberg-Elt<strong>in</strong>gen,<br />

Brennerstr. 1, 07152 43343<br />

Mittwoch, 7. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Markt-Apotheke, Weissach-Flacht, Weissacher Str. 38,<br />

Tel.: 07044 900111<br />

Schütz’sche Apotheke, Renn<strong>in</strong>gen, Jahnstr. 39,<br />

Tel.: 07159 2367<br />

Donnerstag, 8. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Löwen-Apotheke, Leonberg, Klosterstr. 1,<br />

Tel.: 07152 25064<br />

HALS-NASEN-OHRENÄRZTLICHER<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Nur <strong>in</strong> Notfällen<br />

Der Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg ist zu erfragen<br />

unter der Telefon-Nr.: 07141 19222.<br />

ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

Nur <strong>in</strong> dr<strong>in</strong>genden Schmerzfällen<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg<br />

und den Altkreis Leonberg zu erfragen unter Tel. 0711 7877733.<br />

NOTDIENST DER ELEKTRO-INNUNG<br />

LUDWIGSBURG<br />

Tel. 07141 220353<br />

NOTDIENST DER INNUNG SANITÄR UND HEIZUNG<br />

LUDWIGSBURG<br />

Tel.-Nr. 07141 220383 Notdienstbereitschaft<br />

DITZINGER BESTATTUNGSUNTERNEHMEN<br />

Anita Märt<strong>in</strong>, Weilimdorfer Str. 23, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 951450<br />

He<strong>in</strong>z Widmann, Im Lontel <strong>12</strong>, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 8888<br />

Berthold Bestattungen, Leharstr. 47, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 179859<br />

Hassler - Sicherheit rund ums Haus<br />

Firma Hassler, Hirschlander Str. 43, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07156 34006, Mobiltelefon 0172 7100263<br />

24-Stunden-Service!<br />

Schlüsselnotdienst - 7 Tage-Woche -<br />

Schre<strong>in</strong>erei Z<strong>in</strong>k GmbH, Rosentalstr. 1, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07156 39087 (Handy: 0171 5436922)<br />

NOTRUFTAFEL<br />

Telefon<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier Ditz<strong>in</strong>gen 07156 43520<br />

Feuer, med. Notfälle 1<strong>12</strong><br />

Rettungsdienst/Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg 19222<br />

von Heimerd<strong>in</strong>gen aus mit Vorwahl 07141 19222<br />

Krankenhäuser<br />

Kl<strong>in</strong>ikverbund Südwest<br />

Krankenhaus Leonberg<br />

alle Abteilungen Leonberg<br />

Rutesheimer Str. 50 07152 202-0<br />

Kreiskrankenhaus Ludwigsburg<br />

alle Abteilungen, Ludwigsburg<br />

Posilipostraße 49 07141 99-90<br />

Vergiftungen<br />

Giftnotrufzentrale: 0761 19240<br />

Gasschäden<br />

Erdgasstörungsannahme: 07152 9418<strong>12</strong><br />

Bezirksservice Leonberg: 07152 93955-0<br />

Wasserschäden<br />

Stadtbauamt - Abt. Tiefbau 07156 164-213 oder<br />

0173 3222707<br />

nach Dienstschluss: 0173 3222707<br />

Stromstörungsdienst<br />

Stromstörungsannahme: 0800 3629477*)<br />

*) gebührenfreie Hotl<strong>in</strong>e<br />

Frauenhaus Ludwigsburg 07141 901170<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

Notruf für vergewaltigte u.<br />

misshandelte Frauen e.V.<br />

Bürozeiten mittwochs, 20-22 <strong>Uhr</strong><br />

Hahnenstraße 47, 71634 Ludwigsburg 07141 378496<br />

Standorte Defibrillatoren<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Rathaus, Am Laien 1<br />

Stadthalle, Gyulaer Platz 5<br />

Sporthalle Glemsaue, Grön<strong>in</strong>ger Straße 29<br />

Kreissparkasse Ludwigsburg, Gerl<strong>in</strong>ger Straße 10<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Rathaus, H<strong>in</strong>denburgstraße 4<br />

Turn- und Festhalle, Weissacher Straße<br />

Volksbank Strohgäu, Hausgasse 9<br />

Hirschlanden<br />

Alfred-Fögen-Halle, Seehansen<br />

Karl-Koch-Halle, Schwabstraße<br />

Haus Guldenhof, Hohe Straße 30<br />

Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Kreissparkasse, Schloßstraße 30<br />

17


KIRCHEN<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITZINGEN<br />

Mittlere Str. 17, www.ev-kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Telefon:<br />

Dekanatsbüro 17816-11<br />

Geme<strong>in</strong>debüro 17816-13<br />

Kirchenpflege 17816-14 / -15<br />

Faxanschluss 17816-20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do. und Fr. von 9.00 - <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mo. von 1<strong>4.</strong>00 - 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Do. von 1<strong>4.</strong>00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Die Kasualvertretung für den Pfarrbezirk Ditz<strong>in</strong>gen<br />

West übernimmt vom 01.-18.03. Kirchenrat Strohal,<br />

Tel. 07152 393196<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 2. <strong>März</strong><br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Friederike<br />

(Prädikant<strong>in</strong> Wilke)<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> ökum. Gottesdienst "Steht auf für Gerechtigkeit"<br />

zum Weltgebetstag im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria (Näheres<br />

siehe Ökumene <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen)<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche, Predigttext:<br />

Jes. 5, 1-7 (Kirchenrat Strohal)<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst im Johanneshaus, Predigttext: Jes. 5, 1-<br />

7 (Kirchenrat Strohal)<br />

Das Opfer wird an diesem <strong>So</strong>nntag für das Weltmissionsprojekt<br />

erbeten.<br />

Term<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

(Münch<strong>in</strong>ger Str. 2)<br />

Freitag, 2. <strong>März</strong><br />

9.00-<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Weltladen im Dekanat<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendkantorei GioCoro<br />

1<strong>4.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Vorchöre I und II, K<strong>in</strong>dergartenalter<br />

1<strong>4.</strong>45 <strong>Uhr</strong> Aufbauchor, Grundschulalter<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Konzertchor, ab. 5. Klasse<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong><br />

9.00-<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Weltladen im Dekanat<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Musik zur Marktzeit <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong><br />

1<strong>4.</strong>30 <strong>Uhr</strong> die Apis, Geme<strong>in</strong>schaftsstunde<br />

Montag, 5. <strong>März</strong><br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Emmaus-Glaubenskurs, Thema: Geme<strong>in</strong>sam auf dem<br />

Weg. Leben als Christ<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Informationsabend für Eltern zu "Konfi 3"<br />

(Näheres siehe Allgeme<strong>in</strong>es)<br />

Dienstag, 6. <strong>März</strong><br />

9.00-<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Weltladen im Dekanat<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Gymnastik für Frauen<br />

10.15 <strong>Uhr</strong> Seniorentanz<br />

1<strong>4.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Seniorentanz<br />

19.45 <strong>Uhr</strong> Hauskreis Familie Bayer, Kontakt: Tel. 330473<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Hauskreis Familie Lang, Kontakt: Tel. 6916<br />

Mittwoch, 7. <strong>März</strong><br />

9.00-<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Weltladen im Dekanat<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Kantorei<br />

Donnerstag, 8. <strong>März</strong><br />

9.00 -<strong>12</strong>.30 und 15.00-18.00 <strong>Uhr</strong> Weltladen im Dekanat<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor<br />

Freitag, 9. <strong>März</strong><br />

9.00 -<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Weltladen im Dekanat<br />

18<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendkantorei GioCoro<br />

1<strong>4.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Vorchöre I und II, K<strong>in</strong>dergartenalter<br />

1<strong>4.</strong>45 <strong>Uhr</strong> Aufbauchor, Grundschulalter<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Konzertchor, ab. 5. Klasse<br />

Term<strong>in</strong>e Johanneshaus<br />

(Ecke Korntaler-/Knielstraße)<br />

Montag, 5. <strong>März</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für August-November 2011 geborene<br />

K<strong>in</strong>der, neue Krabbelgruppe<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Die Krokodile, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für Juni-August<br />

2010 geborene K<strong>in</strong>der<br />

Dienstag, 6. <strong>März</strong><br />

8.45 <strong>Uhr</strong> Seniorentanz<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für Juni-September 2010 geborene<br />

K<strong>in</strong>der<br />

Mittwoch, 7. <strong>März</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Kirchenmäuse, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für Juni-September<br />

2011 geborene K<strong>in</strong>der, neue Krabbelgruppe<br />

Donnerstag, 8. <strong>März</strong><br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Die 7 Zwerge, Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für Dezember<br />

2010-Februar 2011 geborene K<strong>in</strong>der<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Informationsabend für Eltern zu "Konfi 3"<br />

Montag, 5.3.20<strong>12</strong>, 20 <strong>Uhr</strong>, Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Alle Eltern, deren K<strong>in</strong>der derzeit den Religionsunterricht e<strong>in</strong>er<br />

3. Klasse besuchen, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen zu e<strong>in</strong>em Informationsabend<br />

zu "Konfi 3". Zum sechsten Mal macht die Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

dieses Angebot für K<strong>in</strong>der, die sich später e<strong>in</strong>mal konfirmieren<br />

lassen möchten. Sie treffen sich vor und nach den<br />

Pf<strong>in</strong>gstferien je viermal <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen, lernen die Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

kennen und erfahren mehr über Taufe und Abendmahl.<br />

Dazu gibt es auch Familiengottesdienste und zwei geme<strong>in</strong>same<br />

Nachmittage <strong>in</strong> der ganzen Gruppe. Teilnehmen<br />

können auch K<strong>in</strong>der, die noch nicht getauft s<strong>in</strong>d.<br />

Die E<strong>in</strong>ladung und Programme mit allen Informationen wurden<br />

<strong>in</strong> den letzten Tagen verschickt und im Religionsunterricht verteilt.<br />

Auch wer bisher ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ladung bekommen hat, ist herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Bitte melden Sie sich beim Evang. Geme<strong>in</strong>debüro,<br />

Frau Schwarz<strong>in</strong>ger, Tel. 17816-11.<br />

Die Mitglieder des Kirchengeme<strong>in</strong>derats s<strong>in</strong>d von<br />

02.-0<strong>4.</strong>03. zu Studientagen auswärts.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

DIAKONISCHE BEZIRKSSTELLE<br />

7<strong>12</strong>54 DITZINGEN<br />

Mittlere Straße 17, Telefon 07156 17816-18 oder -19<br />

Allgeme<strong>in</strong>e <strong>So</strong>zial- und Lebensberatung des<br />

evangelischen Kirchenbezirks Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Hier f<strong>in</strong>den Menschen Hilfe:<br />

● Die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er persönlichen und/oder f<strong>in</strong>anziellen Notlage bef<strong>in</strong>den<br />

● Die Probleme im Zusammenhang mit <strong>So</strong>zialleistungen (z.B. Hartz<br />

IV, <strong>So</strong>zialhilfe usw. haben<br />

● Die Ehe- oder Familienprobleme haben<br />

Außerdem bieten wir Kurberatung und Vermittlung an für:<br />

● Mutter-K<strong>in</strong>dkuren<br />

● Mütterkuren<br />

Sprechzeiten<br />

Montag u. Freitag 9 - 11 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag 16 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

SUCHTBERATUNGSSTELLE<br />

7<strong>12</strong>54 DITZINGEN<br />

Mittlere Straße 17, Telefon 07142 97430<br />

Sprechstunde: nur nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

FREUNDESKREIS FÜR SUCHTKRANKENHILFE<br />

Montag - 19.30 <strong>Uhr</strong> im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus, Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Münch<strong>in</strong>ger Straße 2, Tel. 07156 25830<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

FÜR SCHWANGERE IN KONFLIKTSITUATIONEN<br />

Diakonische Bezirksstelle, 71638 Ludwigsburg, Gartenstr. 17,<br />

Telefon 07141 955-118<br />

EVANGELISCHES JUGENDWERK DITZINGEN<br />

In unseren Gruppen gibt es viel zu entdecken<br />

und zu erleben. Du bist ganz herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

freuen sich auf DICH !<br />

Im Geme<strong>in</strong>dehaus:<br />

Die Arche<br />

für Jungen 3. bis <strong>4.</strong> Klasse, dienstags 17:00-18:30 <strong>Uhr</strong><br />

Die Löwen<br />

für Jungen 5. bis 6. Klasse, dienstags 17:00-18:30 <strong>Uhr</strong><br />

Die Falken<br />

für Jungen 1. bis 2. Klasse, donnerstags 17:15-18:45 <strong>Uhr</strong><br />

Die fl<strong>in</strong>ken Fische<br />

für Mädchen 3. bis 5. Klasse, freitags 17:30-19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Die frechen Frösche<br />

für Mädchen 6. bis 8. Klasse, freitags 17:30-19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Weitere Infos gibt es unter: www.ejd-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Jugendtreff 7pm für Jugendliche ab der 7. Klasse<br />

freitags 19:00 - 21:00 <strong>Uhr</strong>, die nächsten Term<strong>in</strong>e:<br />

02.03. / 16.03. / 30.03. im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEIMERDINGEN<br />

Ev. Pfarramt: Pfarrer Markus Joos, Tel. 07152 52102<br />

Pfarrbüro: Mi, Fr, 9:30 - <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Geme<strong>in</strong>dehaus: Fam. Freyburger, Tel. 52626;<br />

Geme<strong>in</strong>dediakon<strong>in</strong> Marisa Schießl, Tel. 07042 3598810<br />

Kassettendienst: Hans-Dieter Elsaesser, Tel. 53436<br />

www.ev-kirche-heimerd<strong>in</strong>gen.de<br />

<strong>So</strong>nntag, 0<strong>4.</strong> <strong>März</strong><br />

10 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Predigt: Jes 5,1-7; Präd. Ehepaar Engelberth, Korntal-Münch<strong>in</strong>gen<br />

Opfer: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Videoübertragung <strong>in</strong>s Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

10 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>dergottesdienst<br />

Freitag, 02. <strong>März</strong><br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Weltgebetstag der Frauen<br />

<strong>in</strong> der katholischen Kirche. Liturgie aus Malaysia.<br />

Anschließend Ausklang im kath. Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Samstag, 03. <strong>März</strong> um 8:30 <strong>Uhr</strong><br />

Schnittaktion rund um die Peter- und Paul-Kirche<br />

Mittwoch, 07. <strong>März</strong> um 19:30 <strong>Uhr</strong> KGR Sitzung<br />

Interessierte s<strong>in</strong>d zum öffentlichen Teil herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die Tagesordnung hängt aus.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HIRSCHLANDEN<br />

www.ev-kirche-hirschlanden.de<br />

Pfarramt: Pfarrer<strong>in</strong> Renate Egeler, Tel. 3 11 80<br />

Vikar Tobias Wacker, Tel. 1 77 33 33<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:30 - <strong>12</strong>:00 <strong>Uhr</strong><br />

1. Vorsitzender: Simon Vogelmann, Tel. 1 85 26<br />

Kirchenpflege: Frau Heike Pandtle, Tel. 1 78 16 55<br />

Freitag, 2. <strong>März</strong><br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst zum Weltgebetstag "Steht auf für<br />

Gerechtigkeit" - Gebetsordnung aus Malaysia; mit anschließendem<br />

Beisammense<strong>in</strong> (Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus) - Siehe<br />

auch unter "Ökumene <strong>in</strong> Hirschlanden"<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong><br />

10:00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit Taufe von Frederik Laur<strong>in</strong> Frey und<br />

<strong>So</strong>phia Scherle unter Mitwirkung des S<strong>in</strong>gkreises; Vikar Wacker<br />

(Oswald-Kirche)<br />

Das Opfer ist für die Unterstützung von verfolgten und bedrängten<br />

Christen <strong>in</strong> der ganzen Welt bestimmt.<br />

10:00 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derkirche (Altes Pfarrhaus)<br />

Montag, 5. <strong>März</strong><br />

9:30 <strong>Uhr</strong> Mutter K<strong>in</strong>d-Gruppe für K<strong>in</strong>der ab zwei Jahre (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

17:15 <strong>Uhr</strong> Jungbläser - Posaunenchor(Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Dienstag, 6. <strong>März</strong><br />

9:30-11:30 <strong>Uhr</strong> Hirschlander Lädle, Zweite-Hand-Laden (Altes<br />

Pfarrhaus)<br />

15:00-18:00 <strong>Uhr</strong> Hirschlander Lädle, Zweite-Hand-Laden (Altes<br />

Pfarrhaus)<br />

15:30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst im Haus Guldenhof mit Prädikant Eugen<br />

Völlm<br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Evang. Sportkreis (Karl-Koch-Halle)<br />

Mittwoch, 7. <strong>März</strong><br />

9:30 <strong>Uhr</strong> Mutter-K<strong>in</strong>d-Gruppe für K<strong>in</strong>der ab e<strong>in</strong>em Jahr (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

14:30 <strong>Uhr</strong> Konfirmandenunterricht Gruppe 1 (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

16:15 <strong>Uhr</strong> Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Donnerstag, 8. <strong>März</strong><br />

17:30 <strong>Uhr</strong> Bubenjungschar (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

20:00 <strong>Uhr</strong> S<strong>in</strong>gkreis (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Freitag, 9. <strong>März</strong><br />

17:30 <strong>Uhr</strong> Mädchenjungschar, 1.-7. Klasse (Geme<strong>in</strong>dehaus)<br />

Essen für Alle<strong>in</strong>sehende<br />

Donnerstag, den 15. <strong>März</strong> um <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong> im Geme<strong>in</strong>dehaus, Friedhofstraße.<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendfreizeit <strong>in</strong> den <strong>So</strong>mmerferien<br />

In der Woche vom 30. Juli bis zum 0<strong>4.</strong> August bieten wir<br />

wieder e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derfreizeit und e<strong>in</strong>e Jugendfreizeit für<br />

K<strong>in</strong>der von der 1. bis zur 7. Klasse an. Die Freizeiten f<strong>in</strong>den<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus, bzw. im Alten Pfarrhaus statt.<br />

Nach den Osterferien f<strong>in</strong>det die ausführliche Ausschreibung<br />

und die Anmeldung statt.<br />

Vortrag im Geme<strong>in</strong>dehaus am 11. <strong>März</strong> um 20 <strong>Uhr</strong><br />

Die arabische Revolution und die Zukunft Israels.<br />

Zu diesem Thema wird Johannes Gerloff e<strong>in</strong>en Vortrag halten.<br />

Der Journalist und Theologe, der seit vielen Jahren <strong>in</strong> Jeru-<br />

19


salem lebt, kennt die komplexen Verhältnisse im Nahen Osten<br />

und hat dazu mehrere Bücher veröffentlicht.<br />

Die Lebendige Geme<strong>in</strong>de Bezirk Leonberg und Ditz<strong>in</strong>gen lädt<br />

zu diesem Vortrag e<strong>in</strong>.<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

SCHÖCKINGEN<br />

www.ev-kirche-schoeck<strong>in</strong>gen.de<br />

Pfarrverweser Matthias Hanßmann, Tel. 07156 34549<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro :Do 9-11<strong>Uhr</strong><br />

Wochenspruch: Gott erweist se<strong>in</strong>e Liebe zu uns dar<strong>in</strong>, dass<br />

Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer<br />

5,8)<br />

Freitag 02.03.<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derstunde<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Mädchenjungschar<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Bubenjungschar<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> Flotte Karotten (Mädchen ab 14 Jahren)<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Weltgebetstag-Gottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus:<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit!"<br />

Samstag 03.03.<br />

10.00 bis <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derkleiderbörse im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>So</strong>nntag 0<strong>4.</strong>03.<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst (Hanßmann) unter Mitwirkung des Instrumentalkreises<br />

Predigt: Jes. 5,1-70, Opfer: Verfolgte Christen - opendoors<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derkirche: Wir starten geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> der Kirche!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Ständerl<strong>in</strong>g nach dem GD!<br />

Montag 05.03.<br />

9.15 <strong>Uhr</strong> Mütter beten für ihre K<strong>in</strong>der im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> M<strong>in</strong>i-Treff<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Kirchenchor<br />

Dienstag 06.03.<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> for men only - Jungenschaft<br />

Mittwoch 07.03.<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Konfirmandenunterricht<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Bibelgesprächskreis<br />

Donnerstag 08.03.<br />

1<strong>4.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Handarbeits- und Bastelkreis<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> "Praise-Dance" für Kids von 8-<strong>12</strong> Jahren<br />

18.30 <strong>Uhr</strong> Jungbläser<br />

19.35 <strong>Uhr</strong> "Take five" - Glaubenskurs.<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor<br />

20<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Hauskreise<br />

Dienstag 20.00 <strong>Uhr</strong> wöchentlich (Bernd Benz, Tel. 18848)<br />

Dienstag 20.00 <strong>Uhr</strong> 14-tägig (Fam. Filipovic, Tel. 33907)<br />

Donnerstag 20.00 <strong>Uhr</strong> 14-tägig (Fam. G.Schmid, Tel. 7646)<br />

Donnerstag 20.00 <strong>Uhr</strong> wöchentlich (Ulrike Mauch, Tel. 31039)<br />

Freitag 20.00 <strong>Uhr</strong> 14-tägig (Sab<strong>in</strong>e Gommel, Tel. 34534)<br />

Freitag 20.00 <strong>Uhr</strong> 14-tägig (Eckart Liebendörfer, Tel. 32576)<br />

<strong>So</strong>nntag 18.00 <strong>Uhr</strong> wöchentlich Jugendhauskreis (Ehepaar<br />

Frank, Tel. 0711 / 38417762)<br />

Pfarrer Hanßmann bef<strong>in</strong>det sich vom 08.03 bis 10.03. bei<br />

der Frühjahrstagung der Landessynode. Wir begleiten die<br />

Arbeit und Beratungen der Synode im Gebet. Die Vertretung<br />

übernimmt Pfarrer Joos aus Heimerd<strong>in</strong>gen (Telefon<br />

07152 / 52102).<br />

Das Pfarrbüro ist am 08.03. nicht geöffnet.<br />

OEKUMENE IN HIRSCHLANDEN<br />

Weltgebetstag 20<strong>12</strong> aus Malaysia<br />

Am Freitag, den 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Hirschlanden um 20:00 <strong>Uhr</strong> - Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit"so lautet die Aufforderung der<br />

Frauen aus Malaysia, welche die diesjährige Gebetsordnung geschrieben<br />

haben.<br />

Das ökumenische WGB-Team-Hirschlanden lädt Sie herzlich zu<br />

diesem Gottesdienst und anschließendem Beisammense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>.<br />

ÖKUMENE IN DITZINGEN<br />

Ökumenischer Weltgebetstag<br />

Malaysia - e<strong>in</strong> zauberhaftes Land, anziehend für viele Touristen<br />

durch se<strong>in</strong>e vielen schönen Strände, Hügel und Berge mit tropischem<br />

Dschungel! Diese Idylle verdeckt die Probleme <strong>in</strong> dem<br />

multi-ethnischen und multi-religiösen Land: Korruption, Ungerechtigkeit<br />

und vor allem Menschenrechtsverletzungen. Besonders<br />

für Christen ist es gefährlich, Kritik zu üben. <strong>So</strong> lassen die<br />

Weltgebetstags-Frauen aus Malaysia die Bibel sprechen: Der<br />

Prophet Habakuk schreit klagend zu Gott; der korrupte Richter<br />

und die hartnäckige Witwe im Lukas-Evangelium prangern die<br />

dortigen Lebensumstände an. "Steht auf für Gerechtig-keit",<br />

bitten uns die Frauen aus Malaysia am Weltgebetstag, den wir<br />

am Freitag, 2. <strong>März</strong>, um 19.30 <strong>Uhr</strong> mite<strong>in</strong>ander feiern, <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr wieder im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria. Herzliche<br />

E<strong>in</strong>ladung an alle Frauen und Männer! Ch. Wassermann<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

ST. MARIA DITZINGEN<br />

H<strong>in</strong>ter dem Schloss 17, T: 50 10 10, F: 50 10 11<br />

www.st-maria-ditz<strong>in</strong>gen.drs.de, stmaria.ditz<strong>in</strong>gen@drs.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo., Do., Fr. 10-<strong>12</strong> <strong>Uhr</strong> und Di., Do. 16-19 <strong>Uhr</strong><br />

GOTTESDIENSTE<br />

Freitag, 2. <strong>März</strong> - Weltgebetstag<br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Weltgebetstags-Gottesdienst unter der Überschrift:<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit" und Liturgie von Frauen aus Malaysia<br />

im kath. Geme<strong>in</strong>desaal; Herzliche E<strong>in</strong>ladung an Frauen<br />

und Männer!<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong><br />

18:30 <strong>Uhr</strong> Beichtgelegenheit<br />

19:00 <strong>Uhr</strong> Vorabendmesse,<br />

Predigt: Diakon Alexander Hofer: Das Kyrie<br />

CARITAS-Opfer für E<strong>in</strong>richtungen des Kath. <strong>So</strong>zialdienstes<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong> - 9. <strong>So</strong>nntag im Jahreskreis<br />

10:30 <strong>Uhr</strong> Eucharistie, Predigt: Diakon Alexander Hofer: Das<br />

Kyrie / K<strong>in</strong>dergottesdienst im kle<strong>in</strong>en Saal<br />

Lesung I: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18; L II: Röm 8,31b-34; Evangelium:<br />

Mk 9,2-10.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

11:30 <strong>Uhr</strong> Syrisch-orthodoxer Gottesdienst<br />

18:00 <strong>Uhr</strong> Jugendkirche <strong>in</strong> Asperg<br />

Dienstag, 6. <strong>März</strong><br />

18:30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranz<br />

19:00 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 8. <strong>März</strong><br />

9:00 <strong>Uhr</strong> Rosenkranz<br />

9:30 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier<br />

Freitag, 9. <strong>März</strong><br />

18:00 <strong>Uhr</strong> Eucharistische Anbetung im Andachtsraum<br />

Caritas-Fastenopfer am 3./<strong>4.</strong> <strong>März</strong><br />

Am 2. Fastensonntag s<strong>in</strong>d wir zum Caritas-Fastenopfer aufgerufen.<br />

40% der Sammlung bleiben <strong>in</strong> unserer Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

für sozial-caritative Aufgaben. Der andereTeil gehtan den Caritasverband<br />

für se<strong>in</strong>e vielfältigen Dienste und Projekte <strong>in</strong> der<br />

Region. Sie können Ihre Spende an die Caritas auch überweisen:<br />

unter dem Stichwort "Caritas-Fastenopfer" auf<br />

das Konto der kath. Kirchenpflege: Konto-Nr. 9 720 240<br />

bei der KSK Ludwigsburg, BLZ 604 500 50.<br />

"Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung - Menschen wie du und ich", so<br />

hieß die Kampagne der Caritas im vergangenen Jahr. In Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gibt es seit e<strong>in</strong> paar Monaten mit der Wäscherei Pfiffikus<br />

e<strong>in</strong> sehenswertes Beispiel, wie Menschen mit e<strong>in</strong>er geistigen<br />

Beh<strong>in</strong>derung für den allgeme<strong>in</strong>en Arbeitsmarkt qualifiziert und<br />

tra<strong>in</strong>iert werden. Wir möchten es Ihnen <strong>in</strong> den Gottesdiensten<br />

am 3. und <strong>4.</strong> <strong>März</strong> jeweils nach der Predigt kurz vorstellen.<br />

SONSTIGE TERMINE<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong><br />

10:00 <strong>Uhr</strong> Projekttag "Zeichen der Firmung" für alle Firml<strong>in</strong>ge<br />

im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

16:00 <strong>Uhr</strong> Informationsveranstaltung zum " Tapetenwechsel",<br />

e<strong>in</strong>e Freizeit für Familien und Alle<strong>in</strong>erziehende mit K<strong>in</strong>dern<br />

auf der Marienburg <strong>in</strong> Niederalf<strong>in</strong>gen. Mal rauskommen<br />

aus den eigenen 4 Wänden, was von der Welt sehen, sich erholen,<br />

die Seele baumeln lassen, neue Freunde f<strong>in</strong>den undmit den<br />

K<strong>in</strong>dern was Schönes erleben! Herzliche E<strong>in</strong>ladung! (im kle<strong>in</strong>en<br />

Saal, 1.OG)<br />

Montag, 5. <strong>März</strong><br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Probe des Kirchenchors im kle<strong>in</strong>en Saal<br />

Dienstag, 6. Februar<br />

19:45 <strong>Uhr</strong> Glaubenssem<strong>in</strong>ar im Geme<strong>in</strong>desaal (siehe unten)<br />

Donnerstag, 8. <strong>März</strong><br />

15:00 <strong>Uhr</strong> Geme<strong>in</strong>debriefredaktion<br />

16:00 <strong>Uhr</strong> Puppentheater im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Gymnastik im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Dienstags: 10.00 <strong>Uhr</strong> mit Frau Schmidt<br />

Tanzkreis TanzenTutGut<br />

Donnerstags, 10:15 <strong>Uhr</strong> im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

Internationale Tänze für Senioren mit Frau Romantschik<br />

Krabbelgruppen im Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria<br />

Dienstags, 9:15 <strong>Uhr</strong> Gruppe Bossog;<br />

Dienstags, 15:30 <strong>Uhr</strong>, Gruppe Walther;<br />

Donnerstags, 9:30 <strong>Uhr</strong>, Gruppe Kerk;<br />

Donnerstags, 15:30 <strong>Uhr</strong>, Gruppe Malcher.<br />

Zum Fastenessen am <strong>So</strong>. 18. 3. im Anschluss an den Seelsorgee<strong>in</strong>heit-Gottesdienst<br />

<strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen gibt es Essensmarken<br />

im Vorverkauf im Pfarrbüro St. Maria.<br />

Glaubenssem<strong>in</strong>ar <strong>in</strong> der Fastenzeit<br />

Am kommenden Dienstag, 06.03. f<strong>in</strong>det<br />

um 19.45 <strong>Uhr</strong> im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

von St. Maria der zweite Abend<br />

des Glaubenskurses statt (Treffpunkt ab<br />

19.30 <strong>Uhr</strong>).<br />

Der Abend steht unter dem Thema:<br />

"Es gibt Liebe - In Jesus Christus<br />

überbietet Gott unsere Sehnsucht".<br />

Bei diesem Treffen wird e<strong>in</strong> besonderer<br />

Blick auf Jesus Christus gelenkt. Wir erkennen<br />

den Kern Se<strong>in</strong>es Wesens dar<strong>in</strong>,<br />

dass er total aus dem Vertrauen auf se<strong>in</strong>en<br />

Vater heraus lebt. Dieses Vertrauen<br />

trägt ihn auch noch <strong>in</strong> den Grenzsitua-<br />

tionen se<strong>in</strong>es Lebens, <strong>in</strong> (Todes-)Angst und völliger E<strong>in</strong>samkeit<br />

bis h<strong>in</strong> zur Gottverlassenheit. Und dieses Vertrauen befähigt<br />

ihn, se<strong>in</strong> Leben aus freiem Entschluss ganz für uns Menschen<br />

h<strong>in</strong>zugeben.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum zweiten Abend dieser Veranstaltungsreihe.<br />

Es lohnt sich, zu kommen - überzeugen Sie sich! Auch<br />

wenn Sie den ersten Term<strong>in</strong> nicht wahrnehmen konnten oder<br />

noch unsicher s<strong>in</strong>d: Wir möchten Ihnen Mut machen, den ersten<br />

Schritt zu tun, mit dem jeder Weg beg<strong>in</strong>nt. Es gibt ke<strong>in</strong>e Vorbed<strong>in</strong>gungen,<br />

denn wir wollen uns <strong>in</strong> großer Freiheit begegnen.<br />

E<strong>in</strong>ladungsprospekte mit weiteren Informationen s<strong>in</strong>d am<br />

Schriftenstand der Kirche oder im Pfarrbüro (Tel.501010) erhältlich.<br />

Ergänzende Ausführungen f<strong>in</strong>den Sie auch im Internet auf<br />

der Homepage von St. Maria unter: kath.kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Für den Pastoralausschuss<br />

F. Schwarz<br />

Sie können gerne kommen, nicht angemeldet, die Teilnahme<br />

enthält ke<strong>in</strong>erlei Verpflichtungen, schauen Sie doch vorbei<br />

Mit dem Körper beten - Wanderwochenende für Männer<br />

im Silvrettamassiv<br />

Vom 1<strong>4.</strong>- 16.9.20<strong>12</strong><br />

Mit 7 - 15 Teilnehmern<br />

Kosten: 64,90 pro Tag (Ü im DZ + HP)<br />

77,80 pro Tag (Ü im EZ +HP)<br />

Vortreffen zur Absprache genauerer Details: Mittwoch,<br />

28.3., 20.00 <strong>Uhr</strong> im Kolp<strong>in</strong>graum des Geme<strong>in</strong>dezentrums<br />

Leitung: Hans-Jürgen W<strong>in</strong>kler<br />

Bei Interesse oder Nachfrage melden Sie sich bitte bei Herrn<br />

W<strong>in</strong>kler<br />

(T. 07156 50 10 03 oder hans-juergen.w<strong>in</strong>kler@drs.de)<br />

Zur Ruhe kommen - Kraft schöpfen<br />

5 teiliges Meditationsangebot <strong>in</strong> der Fastenzeit<br />

mit Anleitung zur Körperarbeit und Stille<br />

für E<strong>in</strong>steigerInnen und Übende<br />

Elemente werden Übungen zur Körperwahrnehmung se<strong>in</strong>, E<strong>in</strong>übung<br />

<strong>in</strong> die Stille und Zeit für Fragen.<br />

Mittwoch 7.3., 1<strong>4.</strong>3., 21.3., 28.3. und <strong>4.</strong><strong>4.</strong> von 8.30 - 9.30 <strong>Uhr</strong><br />

Andachtsraum im Geme<strong>in</strong>dezentrum von St. Maria<br />

Kursleitung: Angela Pena, Meditationsleiter<strong>in</strong>, Hans-Jürgen<br />

W<strong>in</strong>kler, Geme<strong>in</strong>dereferent<br />

Bei Interesse oder Nachfrage melden Sie sich bitte bei Herrn<br />

W<strong>in</strong>kler(T. 07156 50 10 03 oder hans-juergen.w<strong>in</strong>kler@drs.de)<br />

Vorankündigung<br />

Gestalten der eigenen Osterkerze<br />

Freitag, 16.3.20<strong>12</strong>, um 19.00 <strong>Uhr</strong><br />

Zeit zur Ruhe zu kommen beim kreativen Basteln e<strong>in</strong>er eigenen<br />

<strong>in</strong>dividuellen Osterkerze unter Anleitung von Anna Weiser und<br />

Reg<strong>in</strong>a Bossog. Bitte glattes Brett, Bleistift, L<strong>in</strong>eal und Geschirrhandtuch<br />

oder Kirschkernkissen mitbr<strong>in</strong>gen. Kerzen zum Gestalten<br />

s<strong>in</strong>d vorhanden, eigene Kerzen können aber auch mitgebracht<br />

werden.<br />

Veranstaltungsort: Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria<br />

Unkostenbeitrag: 3 Euro + evtl. Kerze + evtl. <strong>So</strong>ndermaterial<br />

Um Anmeldung im Pfarrbüro wird gebeten.<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT<br />

DITZINGEN-HIRSCHLANDEN<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Schwabstr. 15,<br />

Hirschlanden:<br />

Montag und Donnerstag 9-<strong>12</strong> <strong>Uhr</strong>, Mittwoch 16-18 <strong>Uhr</strong> und<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 8.3. geschlossen.<br />

Tel. 07156-34739, Fax 07156-958043<br />

Internet: www.KathKircheHirschlanden.de<br />

E-Mail: KathKirche.Hirschlanden@drs.de<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 2.3.<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit" - Weltgebetstag 20<strong>12</strong>, vorbereitet<br />

von Frauen aus Malaysia<br />

Gottesdienste und anschl. Beisammense<strong>in</strong> <strong>in</strong> allen Orten:<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Kath. Kirche Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Schöck<strong>in</strong>gen<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Hirschlanden<br />

21


<strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong>3. - 2. Fastensonntag - Caritas-Fastenopfer<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier mit Predigt von Diakon Alexander<br />

Hofer zum Kyrie, Hirschlanden<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier mit Predigt von Diakon Dr. Gatzweiler<br />

zum Agnus Dei, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

- Das Opfer ist heute für karitative Aufgaben <strong>in</strong> den Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

sowie für die Dienste und Projekte der Caritas bestimmt.<br />

40 % der Kollekte verbleibt <strong>in</strong> unserer Kirchengeme<strong>in</strong>de.<br />

Wir danken ganz herzlich für Ihre Spenden!<br />

18.00 <strong>Uhr</strong> "FREAK - WHY NOT" - Jugendkirche <strong>in</strong> Asperg<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.3. - 3. Fastensonntag<br />

9.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier mit Predigt von Diakon Alexander<br />

Hofer zum Kyrie, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier mit Predigt von Diakon Dr. Gatzweiler<br />

zum Agnus Dei, K<strong>in</strong>dergottesdienst im Saal, Hirschlanden<br />

Term<strong>in</strong>e<br />

Freitag, 2.3.<br />

1<strong>4.</strong>30 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derchorstunde der Kirchenmäuse, Kirche<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

18.15 <strong>Uhr</strong> Meditationskreis mit Diakon Alexander Hofer,<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 3.3.<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> KKUJG - der Jugendtreff am Samstag (ab Klasse 4),<br />

Hirschlanden<br />

<strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong> Jugendmitarbeiterrunde, Hirschlanden<br />

Montag, 5.3.<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> deutsch-russisch sprechende Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe,<br />

Hirschlanden<br />

Dienstag, 6.3.<br />

9.30-11.30 und 15.00-18.00 <strong>Uhr</strong> Hirschlander Lädle,<br />

Zweite-Hand-Laden, Altes Evang. Pfarrhaus<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> deutsch-russisch sprechende Eltern-K<strong>in</strong>d-Gruppe,<br />

Hirschlanden<br />

Mittwoch, 7.3.<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Frauenkreis, Hirschlanden<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Öffentliche Sitzung des Kirchengeme<strong>in</strong>derats,<br />

Hirschlanden<br />

Donnerstag, 8.3.<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Treffen des Kirchenchores, Hirschlanden<br />

Freitag, 9.3.<br />

1<strong>4.</strong>30 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong>derchorstunde der Kirchenmäuse, Kirche<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

18.15 <strong>Uhr</strong> Meditationskreis mit Diakon Alexander Hofer,<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Predigtreihe <strong>in</strong> der Fasten- und Osterzeit<br />

S<strong>in</strong>gen und Beten, Zeit mit Gott verbr<strong>in</strong>gen: Kyrie, Gloria, Sanctus<br />

... Das s<strong>in</strong>d mehr als die immer gleichen Lieder. Woher<br />

kommt ihr Wortlaut? Warum wiederholt das "Lamm Gottes"<br />

dreimal denselben Ruf? Wann wird das Gloria gesungen, wann<br />

nicht? In e<strong>in</strong>er Predigtreihe quer durch alle 5 Kirchen der Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

befassen wir uns mit den 5 Gesängen der Liturgie:<br />

Das Kyrie: Diakon Alexander Hofer, das Credo: Pfarrer Dr. Christoph<br />

Keller, das Sanctus / Benedictus: Diakon Karl-Siegfried Rött<strong>in</strong>ger,<br />

das Agnus Dei: Diakon Dr. Werner Gatzweiler, das Gloria<br />

(erst <strong>in</strong> der Osterzeit): Diakon Thomas Pferdt.<br />

SEELSORGEEINHEIT<br />

SÜDLICHES STROHGÄU<br />

Ditz<strong>in</strong>gen Gerl<strong>in</strong>gen Hirschlanden/<br />

Sankt Sankt Peter Heimerd<strong>in</strong>gen/Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Maria und Paul Heiligste Dreifaltigkeit<br />

Predigtreihe <strong>in</strong> der Fasten- und Osterzeit<br />

S<strong>in</strong>gen und Beten, Zeit mit Gott verbr<strong>in</strong>gen: Kyrie, Gloria, Sanctus<br />

... Das s<strong>in</strong>d mehr als die immer gleichen Lieder. Woher<br />

kommt ihr Wortlaut? Warum wiederholt das Lamm Gottes dreimal<br />

denselben Ruf? Wann wird das Gloria gesungen, wann<br />

nicht? In e<strong>in</strong>er Predigtreihe quer durch alle fünf Kirchen der<br />

Seelsorgee<strong>in</strong>heit (SE) befassen wir uns mit den fünf Gesängen<br />

der Liturgie: Das Kyrie, Diakon Alexander Hofer<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong>, 19.00 <strong>Uhr</strong>, und <strong>So</strong>nntag, <strong>4.</strong> <strong>März</strong> um 9.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>in</strong> Hirschlanden, um 10.30 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen, ebenso am 10./11.<br />

3. <strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen und Heimerd<strong>in</strong>gen.<br />

22<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Fahrt zum Katholikentag<br />

"E<strong>in</strong>en neuen Aufbruch wagen!" Am Samstag, 19. Mai fährt<br />

die Seelsorgee<strong>in</strong>heit zum Katholikentag nach Mannheim. Abfahrt<br />

am Parkplatz von St. Maria, Ditz<strong>in</strong>gen: 7 <strong>Uhr</strong>. Zum Rückweg:<br />

Abfahrt <strong>in</strong> Mannheim um 20 <strong>Uhr</strong>. Kosten für die Fahrt mit<br />

dem Reisebus und die Tageskarte <strong>in</strong> Mannheim: Jugendliche<br />

unter 25 Jahren undStudierende: 40 Euro. Erwachsene: 45Euro.<br />

Familien: 85 Euro (für Eltern undeigene K<strong>in</strong>der unter25 Jahren.<br />

Wenn nur e<strong>in</strong> Elternteil mitkommt: 65 Euro). Kosten der Tagungsmappe:<br />

zusätzlich 5 Euro. Bitte bis 15. <strong>März</strong> anmelden<br />

beim Pfarramt <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen: 07156-501010 oder per Mail: StMaria.Ditz<strong>in</strong>gen@drs.de.<br />

Die Anmeldung gilt, wenn 30 Euro angezahlt<br />

s<strong>in</strong>d. Reiseleitung im Bus: Pfr. Alexander König<br />

Tapetenwechsel<br />

Freizeit für Familien und Alle<strong>in</strong>erziehende<br />

mit K<strong>in</strong>dern zwischen 4 und <strong>12</strong> Jahren<br />

26.05.- 02.06.20<strong>12</strong> auf der Marienburg <strong>in</strong> Niederalf<strong>in</strong>gen<br />

Mal rauskommen aus den eigenen 4 Wänden, was von<br />

der Welt sehen, sich erholen, die Seele baumeln lassen,<br />

neue Freunde f<strong>in</strong>den und mit den K<strong>in</strong>dern was Schönes<br />

erleben!<br />

Information: Samstag 3. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, 16:00 - 17:30 <strong>Uhr</strong><br />

im kle<strong>in</strong>en Saal des Geme<strong>in</strong>dezentrums St. Maria<br />

SPRECHSTUNDE DES<br />

CARITAS-ZENTRUMS LUDWIGSBURG<br />

<strong>So</strong>zial- und Lebensberatung<br />

Donnerstags von 10 bis <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong> und nach Vere<strong>in</strong>barung, Tel.<br />

07156 39362, im kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria, H<strong>in</strong>ter dem<br />

Schloss 16, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Außer dieser Sprechzeit können Sie beim Caritas-Zentrum Ludwigsburg<br />

unter der Tel.-Nr. 07141 975050 anfragen.<br />

Wir bieten Beratung:<br />

- <strong>in</strong> sozialrechtlichen Fragen<br />

-bei wirtschaftlichen Problemen<br />

-bei persönlichen oder familiären Problemen<br />

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE<br />

Das Motto für den Monat <strong>März</strong><br />

Geme<strong>in</strong>schaft pflegen<br />

Ditz<strong>in</strong>gen; Münch<strong>in</strong>ger Str. 23<br />

Die Geme<strong>in</strong>de geht vorübergehend nach Gerl<strong>in</strong>gen,<br />

Brennerstr. 19 <strong>in</strong> den Gottesdienst<br />

<strong>So</strong>nntag: 0<strong>4.</strong>03.<strong>12</strong><br />

09:30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst,<br />

<strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen, Brennerstr. 19<br />

Predigtgrundlage: 1. Petrus 4, 6<br />

Dienstag: 06.03.<strong>12</strong><br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Chorprobe <strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen, Brennerstr. 19<br />

Donnerstag: 08.03.<strong>12</strong><br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> Gerl<strong>in</strong>gen, Brennerstr. 19<br />

Predigtgrundlage: Psalm 31, 20-22<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen;Hohe Warte 42<br />

<strong>So</strong>nntag: 0<strong>4.</strong>03.<strong>12</strong><br />

09:30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst.<br />

Vorsonntagschule/<strong>So</strong>nntagschule <strong>in</strong> Schwieberd<strong>in</strong>gen<br />

Predigtgrundlage: 1. Petrus 4, 6<br />

Dienstag: 06.03.<strong>12</strong><br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Chorprobe<br />

Mittwoch: 07.03.<strong>12</strong><br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Predigtgrundlage: Psalm 31, 20-22<br />

Alle Interessenten s<strong>in</strong>d uns immer herzlich willkommen<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-stuttgart.de


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

SÜDDEUTSCHE GEMEINSCHAFT<br />

Ditz<strong>in</strong>gen & EC Jugendkreise<br />

www.sv-ec-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Vormittagsgottesdienst:<br />

<strong>So</strong>nntag, 0<strong>4.</strong>03., 11.00 <strong>Uhr</strong>. (Tel. 31363)<br />

Thema: "Freunde". Anschließend bieten wir e<strong>in</strong> Mittagessen.<br />

Abendgottesdienst:<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.03., 18.00 <strong>Uhr</strong>. Mit K<strong>in</strong>derprogramm (Tel. 31363)<br />

Thema: 2.Kor. 4, 7-15: "Glaube im Alltag"<br />

Hauskreise:<br />

Donnerstag, 01.03. + 08.03., 19.00 <strong>Uhr</strong>, Hauskreis Haist (176416)<br />

Montag, 05.03., 20.00 <strong>Uhr</strong> Hauskreis Ege (Tel. 308787)<br />

Dienstag, 06.03., 20:00 <strong>Uhr</strong> Hauskreis Bolay (Tel.1774328)<br />

Mittwoch, 07.03., 20.00 <strong>Uhr</strong>, Hauskreis Bauder (Tel.179493)<br />

Mittwoch, 07.03., 20.00 <strong>Uhr</strong>, Hauskreis P. Kocher (Tel. 33455)<br />

Mittwoch, 07.03., 19.30 <strong>Uhr</strong> Hauskreis Silber (0711/51870727)<br />

Mittwoch, 07.03., 20.00 <strong>Uhr</strong>, Hauskreis G. Kocher (Tel.34444)<br />

Zwergentreff: (für K<strong>in</strong>der bis 3 J. mit Mutter/Vater)<br />

Mittwoch, 07.03.; 10:00 bis 11:30 <strong>Uhr</strong> (Tel. 307390)<br />

Thema: "Schlaf"<br />

Volltreffer: (für K<strong>in</strong>der von 3 bis 6 Jahren)<br />

Mittwoch, 07.03., 15:30 bis 16:45 <strong>Uhr</strong> (Tel. 966349)<br />

Thema: "E<strong>in</strong> Fußbad für Petrus"<br />

Mädchenjungschar: (für Mädchen ab der 2. bis 5. Klasse)<br />

Freitag, 02.03., 16:30 <strong>Uhr</strong> bis 18:00 <strong>Uhr</strong> (Tel. 351369)<br />

Bubenjungschar: (für Jungen ab der 2. bis 5. Klasse)<br />

Freitag, 02.03., 16.30 <strong>Uhr</strong> bis 18:00 <strong>Uhr</strong> (Tel. 3071924)<br />

JIM: (für alle ab der 6. Klasse)<br />

Freitag, 02.03.,18:30 bis 20:15 <strong>Uhr</strong> (Tel. 3071924)<br />

Jugendkreis: (für alle ab der 9. Klasse)<br />

Freitag, 02.03., 19:30 bis 21:00 <strong>Uhr</strong> (Tel. 176416)<br />

Thema: "DREI gleich EINS"<br />

Mehr Infos unter:<br />

Kontakt: Uwe Dralle Tel. 31363<br />

http://www.sv-ec-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

zum Gottesdienst für kle<strong>in</strong>e und große Leute gestaltet<br />

von den " Volltreffer " - K<strong>in</strong>dern<br />

am 0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong> um 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

"Freunde"<br />

Mit Sab<strong>in</strong>a Lösch<br />

Anschließend bieten wir e<strong>in</strong> Mittagessen.<br />

Zur Deckung der Unkosten bitten wir um e<strong>in</strong>e Spende.<br />

TREFFPUNKT LEBEN<br />

Büro- und Postanschrift: Siemensstraße 22<br />

Geme<strong>in</strong>de- und Jugendräume: Schuckertstraße 8<br />

Tel. 07156 9313-0, Fax: 07156 9313-13<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@treffpunkt-leben.org<br />

Donnerstag, 01.03.<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Alpha-Kurs<br />

<strong>So</strong>nntag, 0<strong>4.</strong>03.<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> der Stadthalle Korntal<br />

Predigt: Micha Siebeneich<br />

Montag, 05.03.<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Geme<strong>in</strong>degebetsabend<br />

Dienstag, 06.03.<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> Dance & Arts - für 15-17-Jährige<br />

Mittwoch, 07.03.<br />

09.30 <strong>Uhr</strong> Perlentaucher - Impulse für Frauen mit K<strong>in</strong>dern<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> K.O.N.F.I.S., S22<br />

Große Flurputze <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Am Samstag, 17. <strong>März</strong> f<strong>in</strong>det wieder von 10 bis <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong> die große<br />

Flurputze statt und wir werden e<strong>in</strong>e buchstäbliche Re<strong>in</strong>emach-<br />

Aktion <strong>in</strong> und für Ditz<strong>in</strong>gen durchführen. Treffpunkt ist 10 <strong>Uhr</strong><br />

direkt beim Betriebshof Ditz<strong>in</strong>gen, Leonberger Str. 70. Nach der<br />

Aktion vespern wir wieder mite<strong>in</strong>ander.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an Groß und Kle<strong>in</strong> mit dabei zu se<strong>in</strong>! Bitte<br />

im TL-Büro telefonisch oder per Mail anmelden.<br />

Wenn nicht anders angegeben, f<strong>in</strong>den alle Veranstaltungen <strong>in</strong><br />

der (S8) Schuckertstr. 8 <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen (h<strong>in</strong>ter ARAL-Tankstelle) statt.<br />

Mehr Infos unter www.Treffpunkt-Leben.org<br />

ROYAL RANGERS<br />

CHRISTL. PFADFINDER DITZINGEN<br />

Der nächste RoyalRanger-Stammtreff der Starter, Kundschafter<br />

und Pfadf<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>det am Freitag, 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> um 17.00<br />

<strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> der Schuckertstr. 8 (h<strong>in</strong>ter der ARAL-Tankstelle) statt.<br />

Es gibt Pfadf<strong>in</strong>dergruppen <strong>in</strong> folgenden Altersstufen:<br />

Starter (6-8 Jahre) Jungen & Mädchen / Kundschafter (9-<br />

11 Jahre) Jungen & Mädchen<br />

Wir machen an den Stammtreffs verschiedene Aktionen wie<br />

Kistenstapeln, Stadtspiele, Wissensquizze und Schwimmen gehen.<br />

Natürlich lernen wir auch Pfadf<strong>in</strong>dertechniken wie Karten<br />

lesen, Knoten und Bünde machen und vieles über unsere Umwelt<br />

und Natur. Da wir christliche Pfadf<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d, eben Royal<br />

Rangers (königliche Pfadf<strong>in</strong>der), dürfen wir auch <strong>in</strong> den Stammtreffen<br />

vieles über Jesus erfahren.<br />

Pfadf<strong>in</strong>der (<strong>12</strong>-14 Jahre) Jungen & Mädchen<br />

Wir treffen uns, um etwas über Pfadf<strong>in</strong>dertechnik zu lernen<br />

oder um draußen actiongeladene Spiele zu spielen, und um<br />

natürlich mehr über Jesus zu erfahren. Aber das ist noch lange<br />

nicht alles ...<br />

Gäste s<strong>in</strong>d jederzeit herzlich willkommen, ruft e<strong>in</strong>fach mal an<br />

(Simon Kirn: 0157/71424054) oder kommt vorbei! Unsere<br />

Stammtreffen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Schuckertstr. 8 (h<strong>in</strong>ter ARAL) <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

statt!<br />

Aktuelle Infos auf unserer Homepage: www.rr52.de<br />

Allzeit bereit, eure Royal Rangers Ditz<strong>in</strong>gen, Stamm 52<br />

EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE<br />

DITZINGEN-HIRSCHLANDEN (BAPTISTEN)<br />

Geme<strong>in</strong>deräume: Max-Eyth-Str. 24, 70154 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Geme<strong>in</strong>depastor: Willy Zorn Tel: 07152 6192745<br />

Donnerstag 01.03.<br />

10:00 <strong>Uhr</strong> Frauen-Gebetstreff bei Isolde Boschmann <strong>in</strong> Eberd<strong>in</strong>gen<br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Hauskreis bei Uschi Schneider <strong>in</strong> Leonberg. Persönliche<br />

Gespräche und Austausch über die Bibel, Zeit für Gebet.<br />

Freitag 02.03.<br />

Heute f<strong>in</strong>det um 20.00 <strong>Uhr</strong> im Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus Hirschlanden<br />

der ökumenische Weltgebetstag statt. Die diesjährige Liturgie<br />

kommt aus Malaysia.<br />

23


Weltweit kommen Frauen verschiedener Konfessionen zusammen.<br />

An diesem Abend zählt was uns verb<strong>in</strong>det.<br />

<strong>So</strong>nntag 0<strong>4.</strong>03.<br />

10:00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst (Abendmahl) mit unserem Ewald<br />

Janzen.<br />

Während des Gottesdienstes gibt es e<strong>in</strong>e <strong>So</strong>nntagsschule für<br />

die K<strong>in</strong>der. Anschließend herzliche E<strong>in</strong>ladung zum Steh-Café.<br />

Montag 05.03.<br />

05:30 <strong>Uhr</strong> Morgengebet Wir tauschen uns über die Tageslosung<br />

/ Erlebnisse / Gebetsanliegen aus und beten dann zusammen.<br />

20:00 <strong>Uhr</strong> Frauentreff <strong>in</strong> unseren Geme<strong>in</strong>deräumen. Leitung:<br />

Kar<strong>in</strong> Kahnert.<br />

Thema: Ruth-Auserwählte Gottes!?. Bitte br<strong>in</strong>gt eure Bibeln mit.<br />

Dienstag 06.03.<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Bibelstunde. Thema ist der Römerbrief des Apostels<br />

Paulus.<br />

Leitung: Willy Zorn.<br />

Mittwoch 07.03.<br />

19:30 <strong>Uhr</strong> Teeniekreis.<br />

Teeniekreis mit unseren beiden jungen Ehepaaren Ewald u.<br />

Mirjam Janzen sowie Dennis u. Manuela Bodirsky.<br />

Der Monatsspruch für <strong>März</strong> lautet:<br />

Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen,<br />

sondern um zu dienen und se<strong>in</strong> Leben h<strong>in</strong>zugeben als Lösegeld<br />

für viele. (Markus 10,45)<br />

MUSIK IN DITZINGER KIRCHEN<br />

MUSIK IN DITZINGER KIRCHEN<br />

Musik an der Konstanzer Kirche<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Musik zur Marktzeit IV<br />

STEFAN GRÄSLE, VIOLONCELLO<br />

ANDREAS GRÄSLE, ORGEL<br />

Zusammen mit se<strong>in</strong>em Bruder Stefan gestaltet Andreas Gräsle<br />

die kommende Musik zur Marktzeit. Aus Hauptwerk steht "Kol<br />

Nidrei" von Max Bruch auf dem Programm. Während Bruchs<br />

Zeit als Dirigent des Sternschen Gesangvere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> lernte er<br />

durch jüdische Chormitglieder traditionelle hebräische Gesänge<br />

kennen. Das Gebet "Kol Nidrei" verarbeitet zum e<strong>in</strong>en den für<br />

die Feier am Vorabend des "Yom Kippur", des höchsten jüdischen<br />

Feiertags, vorgesehenen Bußgesang und zum anderen<br />

e<strong>in</strong>en Klagegesang angesichts des babylonischen Exils. Weiterh<strong>in</strong><br />

erkl<strong>in</strong>gen Stücke von Ernest Bloch (Prayer), Max Reger (Aria)<br />

und Astor Piazzolla (Tangos).<br />

VEREINE UND VERBÄNDE<br />

LIEDERKRANZ DITZINGEN E.V.<br />

CITY-CHOR UND DITSINGERS<br />

www.city-chor.de, www.dits<strong>in</strong>gers.de<br />

Probezeiten donnerstags im Fuchsbau:<br />

24<br />

DitS<strong>in</strong>gers 18.30 <strong>Uhr</strong><br />

(15 - 30 Jahre)<br />

"Rock me Amadeus" - Reise durch die 80er<br />

city-chor 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

(altersunabhängig)<br />

"Gospel and more - Geistliche Frühl<strong>in</strong>gsnacht"<br />

Fasz<strong>in</strong>ation Männerchor 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

14-täglich abwechselnd <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen und Weil der Stadt<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des<br />

Liederkranz e.V. Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wir laden Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung<br />

für das Geschäftsjahr 2011 am Donnerstag, den 29. <strong>März</strong><br />

20<strong>12</strong> um 20 <strong>Uhr</strong> im Gasthaus L<strong>in</strong>de, Münch<strong>in</strong>ger Straße 1, <strong>in</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

Die Tagesordnung gemäß §8 der Satzung umfasst:<br />

1. Begrüßung - Totenehrung-<br />

2. Jahresberichte: Stellvertretende Vorsitzende, Schriftführer,<br />

Kassierer<strong>in</strong>, Rechnungsprüfer und Chorleiter<br />

3. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes<br />

<strong>4.</strong> Wahlen<br />

5. Bericht der DitS<strong>in</strong>gers<br />

6. Jahresprogramm 20<strong>12</strong><br />

7. Anträge / Verschiedenes<br />

8. Film: Jahresrückblick 2011<br />

Anträge s<strong>in</strong>d bis 22. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> bei der stellvertretenden Vorsitzenden<br />

e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Seyran Sanz<br />

Projekt "Fasz<strong>in</strong>ation Männerchor" der Chorgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Kai Müller<br />

Die Probe am vergangenen Montag, den 27. Februar 20<strong>12</strong>, im<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Fuchsbau war wieder sehr gut besucht. 27 Männer<br />

aus Ditz<strong>in</strong>gen und Umgebung durften wir begrüßen. Darunter<br />

viele der Projektsänger von den ersten Proben, aber auch Sänger<br />

aus den Chören der Chorgeme<strong>in</strong>schaft Kai Müller und vom<br />

city-chor und den DitS<strong>in</strong>gers - schön, dass Sie da waren!<br />

Die Arbeit an den Stücken wird nun deutlich <strong>in</strong>tensiver und<br />

detaillierter, dadurch können aber auch schwierige Passagen<br />

immer sicherer und besser gemeistert werden.<br />

Die nächste Probe ist am Montag, den <strong>12</strong>. <strong>März</strong> um 19.30<br />

<strong>Uhr</strong> wieder <strong>in</strong> Weil der Stadt.<br />

Noch gibt es die Möglichkeit e<strong>in</strong>zusteigen, nutzenSie dieses Angebot.<br />

Weitere Informationen, <strong>in</strong>sbesondere zu den Probemöglichkeiten,<br />

unter www.kai-mueller-choere.de oder Tel.: 0173-8707188<br />

"Gospel and more - Geistliche Frühl<strong>in</strong>gsnacht"


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Mit diesem Konzert schlagen wir die Brücke zwischen traditioneller<br />

Kirchenmusik und aktuellen Gospels. Die Interpretation<br />

der Kirchenmusik a cappella und der Gospels mit <strong>So</strong>list<strong>in</strong> und<br />

der großen Torsten-Bader-Band zeigt die musikalische Spannweite,<br />

die Kai Müller mit dem city-chor geschaffen hat.<br />

Unsere <strong>So</strong>list<strong>in</strong>, die stimmgewaltige Blues & <strong>So</strong>ul- Lady Harriet<br />

Lewis aus Philadelphia/USA, sang bereits mit den Weather Girls,<br />

Eric Clapton und Michael Jackson.<br />

Karten können Sie bei allen Sänger<strong>in</strong>nen und Sängern erwerben.<br />

Außerdem erhalten Sie die E<strong>in</strong>trittskarten <strong>in</strong> den Vorverkaufsstellen<br />

Badboutique <strong>in</strong> der Marktstraße <strong>12</strong> und im Salon<br />

Elbert <strong>in</strong> der Münch<strong>in</strong>ger Straße 17. Die Karten kosten 20 bzw.<br />

vergünstigt 15 für chorCard-Inhaber sowie Schüler und Studenten.<br />

KULTUR- UND KUNSTKREIS DITZINGEN E.V.<br />

www.kultur-und-kunstkreis-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Samstag, 3. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>,<br />

11 <strong>Uhr</strong><br />

Wir laden zur Ausstellungseröffnung<br />

mit Arbeiten von<br />

Ursula Leonhardt<br />

Offen für Farbe - Form -<br />

Bewegung<br />

<strong>in</strong> das Restaurant Ratskeller,<br />

Am Laien 1,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen ganz herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Öffnungszeiten: <strong>So</strong> bis Fr 11-14 <strong>Uhr</strong> und ab 17 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag, 9.<strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, 10.15 <strong>Uhr</strong><br />

art Karlsruhe - Klassische Moderne und Gegenwartskunst<br />

222 Galerien aus zwölf Ländern bieten mit der 9. Art Karlsruhe<br />

e<strong>in</strong> Panorama der <strong>in</strong>ternationalen Gegenwartskunst.<br />

Wir fahren geme<strong>in</strong>sam mit dem Zug nach Karlsruhe. Anschließend<br />

<strong>in</strong>dividueller Besuch der Messe. Geme<strong>in</strong>same Rückfahrt.<br />

Treffpunkt: 10.15 <strong>Uhr</strong> am Bahnhof Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Tageskarte: 16,--/ Senioren <strong>12</strong>,-- zuzügl. Bahnticket<br />

Tel. verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung bis 1.3.20<strong>12</strong> unter Tel.-Nr.07156/<br />

39448 (Karcher-Rollwage)<br />

Donnerstag, 15. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, 20 <strong>Uhr</strong><br />

Bürgersaal, Am Laien 1, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong> Konzert, das ganz im Zeichen der Kammermusik für Viol<strong>in</strong>e,<br />

Horn und Klavier steht: Im ersten Teil werden e<strong>in</strong>e Viol<strong>in</strong>sonate<br />

sowie die Hornsonate von Ludwig van Beethoven musiziert. In<br />

der zweiten Konzerthälfte erkl<strong>in</strong>gt das renommierte Horntrio<br />

(op. 40) von Johannes Brahms.<br />

Karten: <strong>12</strong>,-- Mitgl. 9,-<br />

Schüler/Studenten 6,-<br />

Kartenverkauf ab: 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen bei Lilianna’s<br />

Schreibwaren, Gerl<strong>in</strong>ger Str. 16 und Buchhandlung PAN;<br />

Marktstr. 4, <strong>in</strong> Hirschlanden bei Schreibwaren Bestenre<strong>in</strong>er, Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Str. 6, <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen bei H. Bauer, Stiegelgasse 6<br />

Städtische Galerie, Am Laien<br />

Noch bis 18. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> ist die Ausstellung mit Arbeiten von<br />

Albrecht A. Bopp <strong>in</strong> der Städtischen Galerie anzusehen. Am<br />

Montag, <strong>12</strong>. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> ab 20 <strong>Uhr</strong> haben Sie die Gelegenheit<br />

mehr über den Künstler zu erfahren. An diesem Abend f<strong>in</strong>det<br />

unser 20<strong>4.</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Kulturtreff im Gewölbekeller, Am Laien<br />

statt.<br />

Wir laden Sie zum Besuch der Ausstellung und zum Kulturtreff<br />

herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Öffnungszeiten der Galerie: Dienstag und Donnerstag von 16-<br />

18 <strong>Uhr</strong>, <strong>So</strong>nntag von 14-17 <strong>Uhr</strong><br />

MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V.<br />

Konzertvorbereitung <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen und Ittl<strong>in</strong>gen<br />

Während das Vororchester des Musikvere<strong>in</strong>s sich am kommenden<br />

Samstag <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen auf das Frühjahrskonzert vorbereitet,<br />

reist die Stadtkapelle bereits Freitag nach Ittl<strong>in</strong>gen. Dort f<strong>in</strong>det<br />

das diesjährige Probenwochenende des Großen Blasorchesters<br />

statt. Dirigent Peter Pfeiffer hat dafür e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven Übungsplan<br />

aufgestellt und beg<strong>in</strong>nt gleich am ersten Abend damit.<br />

Markus Waldow probt mit se<strong>in</strong>en Jugendlichen e<strong>in</strong>en Tag lang<br />

<strong>in</strong>tensiv im Musikerheim.<br />

Weitere Informationen und Fotos rund um den Musikvere<strong>in</strong> Stadtkapelle<br />

Ditz<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>den Sie auf der Internetseite<br />

www.mv-ditz<strong>in</strong>gen.de oder auf www.facebook.com/mvditz<strong>in</strong>gen.<br />

1893<br />

D IT ZIN G E N<br />

TSF DITZINGEN<br />

TURN- UND SPORTFREUNDE DITZINGEN 1893 E.V.<br />

TSF-SportCenter<br />

Geschäftsstelle: R<strong>in</strong>gwiesenstraße 14, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 7781, Fax 07156 31874<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tsf-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten :<br />

Dienstags, 8-11.30 <strong>Uhr</strong> und Donnerstags, 15-19 <strong>Uhr</strong><br />

Internet: http://www.tsf-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

TSF-Fitness-Studio, Telefon 07156 1775313<br />

Öffnungszeiten siehe Internet.<br />

FUSSBALL<br />

JUGENDFUSSBALL<br />

1893<br />

D IT ZIN G E N<br />

JUNIORTEAM<br />

www.juniorteam-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Liebe Freunde des Juniorteams Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Letztes Wochenende hat die Rückrunde begonnen. Die ersten<br />

Spiele wurden bereits erfolgreich ausgetragen. Das Juniorteam<br />

Ditz<strong>in</strong>gen freut sich auf die Rückrunde und lädt alle Eltern,<br />

Verwandte, Freunde und Fußballbegeisterte zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Spielen recht herzlich e<strong>in</strong>. Wir wünschen uns spannende, sportlich<br />

faire und vor allem verletzungsfreie Meisterschaftsspiele.<br />

Rückblick<br />

Samstag, 25.02.20<strong>12</strong><br />

A-Junioren:<br />

Bezirksst.<br />

Juniorteam Ditz. - JSG Remseck 08 I<br />

4:1<br />

25


<strong>So</strong>nntag, 26.02.20<strong>12</strong><br />

B-Junioren:<br />

Bezirksst. Juniorteam Ditz. I - FC Marbach 5:0<br />

Leistungsst. SPGM Spvgg Weil der Stadt/TSV 7:0<br />

Malmsheim - Juniorteam Ditz. II<br />

Ausblick<br />

Samstag, 03.03.20<strong>12</strong><br />

A-Junioren:<br />

Bezirksst. SKV Rutesheim - Juniorteam Ditz. 16:30 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>So</strong>nntag, 0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong><br />

B-Junioren:<br />

Bezirksst. TV Mögl<strong>in</strong>gen - Juniorteam Ditz. I 10:30 <strong>Uhr</strong><br />

Leistungsst. Juniorteam Ditz. II (Lehmgr.) - SGM/VfR 10:30 <strong>Uhr</strong><br />

Sersheim / TSV Kle<strong>in</strong>sachsenheim/FC<br />

Gündelbach<br />

<strong>So</strong>nntag, 26. Februar 20<strong>12</strong>, BI - Junioren Bezirksstaffel<br />

Verdienter 5:0-Sieg gegen den FC Marbach<br />

Die TSF Jungs begannen sehr druckvoll und bestimmten sofort<br />

das Spiel. Bereits <strong>in</strong> der 3. M<strong>in</strong>ute hatte Rob<strong>in</strong> die erste Torchance,<br />

doch se<strong>in</strong> Schuss g<strong>in</strong>g knapp am Tor vorbei. Trotz e<strong>in</strong>iger<br />

gut herausgespielter Torchancen dauerte es bis zu 21. M<strong>in</strong>ute,<br />

bis der TSF <strong>in</strong> Führung g<strong>in</strong>g. Nach e<strong>in</strong>em fe<strong>in</strong>en Pass von Rob<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> den Strafraum erzielte Yannick das 1:0. Mit dieser knappen<br />

Führung g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> die Pause.<br />

In der zweiten Halbzeit sorgte das Juniorteam Ditz<strong>in</strong>gen gleich<br />

für klare Verhältnisse. In der 4<strong>4.</strong> M<strong>in</strong>ute erzielte Mattis mit e<strong>in</strong>em<br />

satten Schuss aus 16 m das 2:0. Pascal hatte den Ball toll<br />

aufgelegt.<br />

Nach e<strong>in</strong>em Abspielfehler des Marbacher Torspielers setzte Rob<strong>in</strong><br />

nach und erzielte <strong>in</strong> der 51.M<strong>in</strong>ute das 3:0. Nur fünf M<strong>in</strong>uten<br />

später erhöhte Rob<strong>in</strong> nach e<strong>in</strong>er tollen E<strong>in</strong>zelleistung auf<br />

4:0. Das Spiel war längst entschieden, aber die Jungs setzten<br />

noch e<strong>in</strong>en drauf. In der 66. M<strong>in</strong>ute wurde Luca von Rob<strong>in</strong> glänzend<br />

freigespielt, dieser ließ sich die Chance nicht entgehen<br />

und erzielte das 5:0.<br />

Für das nächste Spiel gegen den TV Mögl<strong>in</strong>gen ist das Team<br />

von Tra<strong>in</strong>er Patrick gut gerüstet.<br />

<strong>So</strong>nntag, 26.02.20<strong>12</strong>, TSF EI-Junioren, wfv Hallenmeisterschaft<br />

11/<strong>12</strong>, Zwischenrunde<br />

Schade - Leider schied die EI <strong>in</strong> der Zwischenrunde aus<br />

Wenn man auf Landesebene <strong>in</strong> der Zwischenrunde der Hallenmeisterschaften<br />

weiterkommen möchte, dann muss alles passen.<br />

Und genau das war am letzten <strong>So</strong>nntag <strong>in</strong> der Sporthalle<br />

Ellhofen eben nicht der Fall:<br />

Julian und Filippo waren verletzt und mussten ersetzt werden.<br />

Die teilweise starke körperliche Präsenz der Gegner war für<br />

unsere Mannschaft erst gewöhnungsbedürftig, das Spiel nach<br />

vorne hätte e<strong>in</strong>en Tick flexibler se<strong>in</strong> können und die e<strong>in</strong>e oder<br />

andere Schiedsrichterentscheidung gegen das Juniorteam war<br />

ausgesprochen fraglich. H<strong>in</strong>zu kam e<strong>in</strong> bisschen Pech im Abschluss<br />

und so kam es, dass die E-Junioren mit 2 gewonnenen<br />

Spielen und 6 Punkten als Gruppenvierter ausschieden. Die F<strong>in</strong>alrunde<br />

ereichten der FC Heilbronn und der RV Ravensburg.<br />

Dennoch war die kämpferische Leistung der Mannschaft wieder<br />

hervorragend und deshalb brauchen die Jungs auch nicht die<br />

Köpfe hängen lassen. Sie haben <strong>in</strong> der diesjährigen Hallenrunde<br />

sehr gut gespielt, können stolz über das Erreichte se<strong>in</strong> und<br />

konnten viele wichtige Erfahrungen sammeln, die ihnen <strong>in</strong> weiteren<br />

Spielen zu Gute kommen werden.<br />

VOLLEYBALL<br />

Damen I weiterh<strong>in</strong> im Rückrundentief<br />

Nach e<strong>in</strong>er souveränen H<strong>in</strong>runde hat die Damen I zwei Spieltage<br />

vor Saisonende jetzt doch erhebliche Platzierungssorgen<br />

und muss zudem mit der Personalsituation kämpfen. Obwohl<br />

die Mannschaft bei den Spieltagen bisher immer fast vollzählig<br />

war, sah es vergangenes Wochenende beim Spiel gegen den<br />

Konkurrenten aus Schwäbisch Hall plötzlich doch sehr eng aus:<br />

Verletzung (alles Gute, Annika!), Urlaub und Abivorbereitung<br />

sorgten dafür, dass die Damen trotz Verstärkung aus der Freizeitmannschaft<br />

(danke, Anne!) nur zu acht antreten konnten.<br />

Dennoch waren die ersten beiden Sätze der Partie - wie so oft -<br />

durchweg überzeugend: variable Angriffe, e<strong>in</strong>e gute Sicherung<br />

26<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

und starke Aufschläge waren der Grundste<strong>in</strong> für die verdiente<br />

2:0-Satzführung. Doch wieder mal kippte das Spiel im dritten<br />

Satz: Die Damen aus Schwäbisch Hall wurden stärker, die Ditz<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen<br />

verloren ihre Sicherheit und mussten Satz drei und<br />

vier abgeben. Jetzt musste der fünfte Satz entscheiden: Und<br />

obwohl sich die Ditz<strong>in</strong>ger Damen wieder gefangen hatten und<br />

auch e<strong>in</strong>en Rückstand bis zum 8:8 aufholten, mussten sie sich<br />

am Ende wieder knapp mit 2:3 geschlagen geben. Die Ditz<strong>in</strong>ger<strong>in</strong>nen<br />

halten nach dem Spiel ihren 6. Tabellenplatz, müssen<br />

aber bei den letzten beiden Spieltagen nochmal Vollgas geben,<br />

um den Klassenerhalt sicher zu schaffen.<br />

HANDBALL<br />

Oliver Seifert sichert Punkt gegen Pflugfelden!<br />

Ke<strong>in</strong>e hochklassige, eher e<strong>in</strong>e zerfahrene, aber e<strong>in</strong>e unglaublich<br />

spannende Begegnung kostete die zahlreichen Zuschauer<br />

beim Landesligaspiel gegen den TV Pflugfelden mehr Nerven,<br />

als gesund war.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen war gegen den Fünftplatzierten von Beg<strong>in</strong>n an <strong>in</strong><br />

Rückstand, auch e<strong>in</strong>e rote Karte gegen die Gäste wegen Foulspiels<br />

konnte dem Gastgeber <strong>in</strong> der Halle Glemsaue ke<strong>in</strong>en Vorteil<br />

verschaffen. Nach zehn M<strong>in</strong>uten stand es bereits 2:5, die<br />

Seiten wurden mit e<strong>in</strong>er <strong>12</strong>:8-Führung für die Gäste gewechselt.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen war bis dah<strong>in</strong> nicht auf Augenhöhe, e<strong>in</strong>zig Torhüter<br />

O.Seifert hielt se<strong>in</strong>e Mannen mit e<strong>in</strong>er tadellosen Leistung e<strong>in</strong>igermaßen<br />

auf Spur. Erst spät <strong>in</strong> der zweiten Hälfte konnte der<br />

bis dah<strong>in</strong> unglücklich agierende F.Eisenhardt se<strong>in</strong>e Mannschaft<br />

mit drei blitzsauberen Toren <strong>in</strong> Folge heranbr<strong>in</strong>gen: In M<strong>in</strong>ute<br />

50 glich die TSF erstmals zum 20:20 aus, verlor aber auch J.Reichel<br />

mit roter Karte nach 3x2 M<strong>in</strong>uten. Nun war es Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

das mehrere Chancen hatte, "den Sack zuzumachen", aber<br />

beim 23:21 und 24:22 kurz vor Schluss wurden klarste Chancen<br />

vergeben. E<strong>in</strong>e von vielen Fehlentscheidungen der Unparteiischen<br />

(der Gästetorwart läuft ungeahndet mit dem Ball aus<br />

dem eigenen Wurfkreis und leitet e<strong>in</strong>en Tempogegenstoß e<strong>in</strong>)<br />

führte beim 24:24 zum Tempogegenstoß und e<strong>in</strong>em mehr als<br />

fragwürdigen 7-m für die Gäste <strong>in</strong> der letzten Sekunde. Das<br />

Spiel war bereits abgepfiffen, als O.Seifert auch diesen letzten<br />

7-m hält und mit <strong>in</strong>sgesamt 5 abgewehrten Siebenmetern zum<br />

besten Mann und W<strong>in</strong>ner des Unentschiedens wird. Mit dem<br />

Mundelsheimer Sieg gegen Bönnigheim ist die Situation an der<br />

Tabellenspitze der Landesliga zu e<strong>in</strong>em spannenden Dreikampf<br />

geworden:<br />

1. TSF Ditz<strong>in</strong>gen 29 : 7<br />

2. SKV Oberstenfeld 29 : 7<br />

3.TV Mundelsheim 28 : 8<br />

<strong>4.</strong> TSV Bönnigheim 25 : 11<br />

Ditz<strong>in</strong>gen empfängt am kommenden Samstag <strong>in</strong> eigener Halle<br />

den Siebtplatzierten TV Mosbach, e<strong>in</strong> Sieg ist absolute Pflicht,<br />

danach geht’s zum Spitzenspiel nach Mundelsheim.<br />

Damen machen die Aufstiegsfrage nochmal spannend!<br />

Mit dem hochverdienten 24:21 Sieg gegen den bisher Zweitplatzierten<br />

TV Pflugfelden übernahmen die TSF-Damen eben<br />

diesen zweiten Platz der Bezirksklasse und öffneten damit e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>es Türchen <strong>in</strong> Richtung möglicher Aufstieg. Mit bis zu 7<br />

Toren war man gegen den Favoriten aus der Ludwigsburger<br />

Vorstadt <strong>in</strong> Führung, am Ende wurde es nochmal enger, aber<br />

Ditz<strong>in</strong>gen hatte die Sache immer im Griff. Wenn man bei zwei<br />

Siegen <strong>in</strong> den letzten zwei Spielen den 2.Platz halten könnte,<br />

wäre der Direktaufstieg möglich, je nach Konstellation könnte<br />

man auch als Dritter noch <strong>in</strong> die Relegation kommen. Doch<br />

zunächst muss am 11.<strong>März</strong> <strong>in</strong> Schwieberd<strong>in</strong>gen gewonnen werden,<br />

bei der Top-Leistung vom vergangenen Samstag ist das<br />

aber ke<strong>in</strong>e Utopie. Wir drücken die Daumen!<br />

C- Jugend männlich: TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TSG Backnang 27:29<br />

(<strong>12</strong>:14)<br />

Im wohl besten Spiel der Saison mussten wir uns nur knapp mit<br />

2 Toren Unterschied geschlagen geben. Bis zur ersten Halbzeit<br />

war es durchgängig e<strong>in</strong> Kopf-an-Kopf Spiel, bei dem ke<strong>in</strong>e<br />

Mannschaft richtig überlegen war und sich absetzen konnte.<br />

Durch unser erstmalig gutes Abwehrverhalten und gut vorgetragene<br />

Angriffe zogen wir Tor für Tür immer mit. Wir machten<br />

es dem Tabellenführer nicht leicht. Kurz vor der Halbzeit sowie<br />

zur Mitte der zweiten Halbzeit nutzte der Gegner e<strong>in</strong>e Schwä-


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

chephase unserer Jungs, um sich mit 2 Toren Unterschied abzusetzen.<br />

Backnang konnte diesen Vorsprung bis zum Ende der<br />

Partie entsprechend halten.<br />

Die Ditz<strong>in</strong>ger C-Jugend<br />

Vorschau: (alle Heimspiele <strong>in</strong> der Halle Glemsaue)<br />

Samstag, 03.03.2011:<br />

B1-männl. 14:30h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - HSG Neckar FBH<br />

Herren Ic 16:15h TSF Ditz<strong>in</strong>gen 3 - TSV Affalterb.<br />

Herren Ib:18:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen 2 - TSV Weissach<br />

Herren I: 20:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TV Mosbach<br />

<strong>So</strong>nntag, 0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong>:<br />

Seniorenspieltag (Endrunde) <strong>in</strong> Bietigheim/Biss<strong>in</strong>gen,<br />

Halle am Viadukt:<br />

10:15h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TV Markgrön<strong>in</strong>gen<br />

11:00h TV Murrhardt - TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

C-weibl. 14:20h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TV Oppenweiler 2, Rundsporth.<br />

Asperg<br />

A-männl.: 17:00h TSF Ditz<strong>in</strong>gen - TSV Affalterb.<br />

E-Jugend gemischt: Spieltag <strong>in</strong> Bietigheim/Biss<strong>in</strong>gen,<br />

Jahnhalle ab 13:55h<br />

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES<br />

HANDBALLSPORTS IN DITZINGEN E.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Hauptversammlung<br />

Sehr geehrtes Mitglied,<br />

hiermit laden wir Sie zu der am Donnerstag, den 29.03.2010<br />

um 20 <strong>Uhr</strong> im TSF-SportCenter <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen stattf<strong>in</strong>denden ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht<br />

<strong>4.</strong> Bericht über Kassenprüfung<br />

5. Aussprache über die Berichte<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Neuwahl der Beisitzer und der Kassenprüfer<br />

8. Vorschau auf das neue Vere<strong>in</strong>sjahr<br />

9. Verschiedenes<br />

Ergänzende Anträge s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>nerhalb der satzungsgemäß vorgesehenen<br />

Frist beim Vorstand e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Vere<strong>in</strong> zur Förderung der Handballsports <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen e. V.<br />

Der Vorstand<br />

TISCHTENNIS<br />

Nach den Fasch<strong>in</strong>gsferien wird das letzte Viertel der laufenden<br />

Saison e<strong>in</strong>geläutet. Die 1. Herrenmannschaft verharrt seit dem<br />

Rückrundenbeg<strong>in</strong>n mit jetzt 11:15 Punkten auf dem 6. Tabellenrang.<br />

Sie konnte aus den Spielen am vergangenen Wochenende<br />

gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn Kornwestheim<br />

(14:<strong>12</strong> Punkte) und Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen (11:17 Punkte)<br />

ke<strong>in</strong> Kapital schlagen. Für e<strong>in</strong>e Überraschung sorgte die 1. Jungenmannschaft,<br />

die dem Tabellenführer Ste<strong>in</strong>heim e<strong>in</strong>en<br />

Punkt abtrotzte.<br />

Die Herrenmannschaften 2 - 5 gewannen ihre Auswärtsspiele.<br />

Drei der vier Mannschaften spielen vorne mit: die 2. auf Rang<br />

1 mit 24:2 Punkten, die 3. auf Rang 3 mit 18:8 Punkten und die<br />

5. auf Rang 2 mit 10:4 Punkten. Die <strong>4.</strong> führt auf Rang 6 die<br />

untere Tabellenhälfte mit 14:<strong>12</strong> Punkten an. Die 3. Jungenmannschaft<br />

musste auf Grund von Aufstellungsschwierigkeiten<br />

ihr Spiel gegen den Tabellenführer Mönsheim kampflos abgeben.<br />

Die Ergebnisse der Verbandsspiele:<br />

TTV Württemberg-Hohenzollern<br />

Herren Bezirksliga Gruppe 2<br />

SV Salamander Kornwestheim II - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 9:3<br />

TTC Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen IV - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 9:4<br />

Jungen U18 Bezirksliga Gruppe 2<br />

TSG Ste<strong>in</strong>heim - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 5:5<br />

TT-Bezirk Ludwigsburg<br />

Herren Kreisliga Gruppe 1<br />

TSV Schwieberd<strong>in</strong>gen II - TSF Ditz<strong>in</strong>gen II 3:9<br />

Herren Kreisliga Gruppe 3<br />

VfB Tamm - TSF Ditz<strong>in</strong>gen III 5:9<br />

Herren Kreisklasse B Gruppe 1<br />

KSG Gerl<strong>in</strong>gen VI - TSF Ditz<strong>in</strong>gen IV 1:9<br />

Herren Kreisklasse D(4er) Gruppe 4<br />

GSV Hemm<strong>in</strong>gen IV - TSF Ditz<strong>in</strong>gen V 2:6<br />

Jungen U18 Kreisklasse Gruppe 5<br />

SpVgg Mönsheim - TSF Ditz<strong>in</strong>gen III 6:0<br />

BASKETBALL<br />

Spielbericht U 16<br />

SGV Freiberg - TSF Ditz<strong>in</strong>gen 36 : 56 (20 : 28)<br />

Tabellenführung mit Sieg <strong>in</strong> Freiberg gefestigt!<br />

Am vergangenen <strong>So</strong>nntag musste der<br />

Tabellenführer Ditz<strong>in</strong>gen beim Tabellendritten<br />

SGV Freiberg antreten. Das<br />

erste Viertel gestaltete sich relativ ausgeglichen,<br />

wobei das Team aus Ditz<strong>in</strong>gen<br />

defensiv besser aufgestellt war und<br />

auch im Abschluss die Nase vorne hatte.<br />

Mit e<strong>in</strong>em 6 Punkte Vorsprung (8 : 14)<br />

g<strong>in</strong>g es dann <strong>in</strong>s zweite Viertel, bei dem<br />

das Traumteam kurzfristig schwächelte<br />

und die Jungs aus Freiberg mit 20 : 14<br />

davonzogen. Mit e<strong>in</strong>em famosen Zwischensport<br />

erspielten sich die Jungs von<br />

der Glems 14 Punkte <strong>in</strong> Folge und ließen<br />

ke<strong>in</strong>en Korb der Freiberger zu, so-<br />

Niko <strong>in</strong> Aktion dass es mit e<strong>in</strong>em 8 Punkte Vorsprung<br />

(Foto: Axel Brunst) <strong>in</strong> die Halbzeit g<strong>in</strong>g.<br />

In Halbzeit zwei ließen die Ditz<strong>in</strong>ger nichts mehr anbrennen,<br />

bauten ihren Vorsprung kont<strong>in</strong>uierlich aus - gegen e<strong>in</strong>en Gegner,<br />

der gut spielte und nicht resignierte - und gewannen die<br />

Partie verdient mit 56 : 36.<br />

Die nächsten Spiele der U 16<br />

0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong> 13:00 TSF Ditz<strong>in</strong>gen vs. TSV Plattenhardt Alfred Fögen<br />

Halle<br />

10.03.20<strong>12</strong> <strong>12</strong>:00 TSG Heilbronn vs. TSF Ditz<strong>in</strong>gen Mörike-Realschule<br />

18.03.20<strong>12</strong> 13:00 TSF Ditz<strong>in</strong>gen vs. SGV Freiberg Alfred Fögen<br />

Halle<br />

Die nächsten Spiele der Senioren<br />

0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong> 15:00 TSF Ditz<strong>in</strong>gen vs. TV Marbach III Alfred Fögen<br />

Halle<br />

18.03.20<strong>12</strong> 15:00 TSF Ditz<strong>in</strong>gen vs. TSV Ste<strong>in</strong>enbronn Alfred Fögen<br />

Halle<br />

2<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong> 18:00 BBC Stuttgart II vs. TSF Ditz<strong>in</strong>gen Wolfbuschhalle<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten der Basketballer (Alfred Fögen Halle)<br />

Mo:<br />

16:30 bis 18:00 <strong>Uhr</strong> U10-U14 (m+w)<br />

18:00 bis 19:30 <strong>Uhr</strong> U16 (m)<br />

19:00 bis 20:00 <strong>Uhr</strong> Herren<br />

27


Do:<br />

20:00 bis 22:00 <strong>Uhr</strong> Herren und Freizeit (m+w)<br />

Fr:<br />

14:30 bis 16:00 <strong>Uhr</strong> U14<br />

15:30 bis 17:00 <strong>Uhr</strong> U16<br />

Basketball-Oster-Camp<br />

Habt Ihr Lust Eure Korbleger zu verbessern, knifflige<br />

Spielzüge kennenzulernen oder erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> bisschen<br />

"Basketball-Luft" zu schnuppern? Dann meldet Euch zum<br />

Oster-Camp der Basketballabteilung TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

an. Neben unserem Standard-Tra<strong>in</strong>er-Team konnten wir<br />

erneut Benjam<strong>in</strong> Tokmadzic, den ehemaligen CO-Tra<strong>in</strong>er<br />

des 1.Bundesligisten ENBW Ludwigsburg als Betreuer gew<strong>in</strong>nen.<br />

Nach se<strong>in</strong>em Aufenthalt <strong>in</strong> Amerika bei der NBA,<br />

steht er uns wieder mit se<strong>in</strong>em großen Erfahrungsschatz<br />

zur Verfügung. Also schnellstmöglich anmelden und Teilnahme<br />

sichern!<br />

WANN: 02.0<strong>4.</strong> - 05.0<strong>4.</strong>20<strong>12</strong>, jeweils 9:30 - 13:30 <strong>Uhr</strong><br />

WO: Alfred-Fögen-Halle Ditz<strong>in</strong>gen (ehemals Seehansen-Halle)<br />

WER: 8- bis 16-jährige Mädchen und Jungs sowohl<br />

Anfänger als auch Fortgeschrittene<br />

KOSTEN: 30 (Bei Beg<strong>in</strong>n des BB-Camps zu entrichten)<br />

ANMELDUNG: Bitte mit Namen, Adresse, Alter des<br />

K<strong>in</strong>des,<br />

Notfalltelefonnummer und e-mail an<br />

Katja Mouritane (07156/951794,<br />

k.mouritane@onl<strong>in</strong>e.de<br />

FECHTEN<br />

Drei gute Plätze für Ditz<strong>in</strong>ger Fechter beim 15. Backnanger<br />

Schülerdegenturnier<br />

Simon Greul dom<strong>in</strong>iert se<strong>in</strong>en Jahrgang. Ungeschlagen setzte<br />

er sich gegen 32 Gegner durch und gewann souverän das stark<br />

besetzte Degenturnier <strong>in</strong> Backnang.Damit unterstrich er erneut<br />

se<strong>in</strong>e Ausnahmestellung im Jahrgang 1998 <strong>in</strong> Deutschland. Egal<br />

ob se<strong>in</strong>e Kontrahenten aus den Fechterhochburgen Tauberbischofsheim<br />

oder Heidenheim kamen, er konnte sie alle<br />

schlagen.<br />

Se<strong>in</strong>e Schwester Bianca konnte sich unter 16 Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

im Jahrgang 2000 e<strong>in</strong>en sehr guten 3.Platz sichern. Erst <strong>So</strong>lene<br />

Chassot aus Heidelberg konnte sie ganz knapp 2:1 im Sudden<br />

Death, nach abgelaufener Zeit, schlagen.<br />

El<strong>in</strong>a Ste<strong>in</strong> schaffte es auf den 6. Platz im Jahrgang 2001. Sie<br />

hatte <strong>in</strong> der F<strong>in</strong>alrunde drei Gefechte unglücklich 5:4 verloren.<br />

Mit dem e<strong>in</strong>en oder anderen Sieg wäre sie weiter vorne gelandet.<br />

Die weiteren Ditz<strong>in</strong>ger Teilnehmer: Justus Förster, Daniel Hebner,<br />

Sebastian Stumpf, Gianluca W<strong>in</strong>ter, Felix Haug, Laur<strong>in</strong> Sauer,<br />

Christos Koios, F<strong>in</strong>n Weege, Romeo Geiger, Theresa Bühner<br />

und Ronja Hees schlugen sich z.T. ganz wacker. Dennoch kamen<br />

sie nicht unter die besten 10 Plätze.<br />

SCHACH<br />

Bezirksliga Stuttgart 7. Runde<br />

Wichtiger Erfolg <strong>in</strong> Nagold<br />

SV Nagold I -- TSF Ditz<strong>in</strong>gen II : 2 1 /2 -5 1 /2<br />

Der Mannschaftskampf bei den punktgleichen Gastgebern aus<br />

Nagold konnte für das siegreiche Team bereits e<strong>in</strong>e Vorentscheidung<br />

über den Klassenverbleib br<strong>in</strong>gen.<br />

<strong>So</strong> waren beide Mannschaften motiviert, wenn auch jeweils<br />

nicht <strong>in</strong> stärkster Besetzung. Nagold ließ aus Personalmangel<br />

sogar das 1. Brett unbesetzt, wodurch unser Mannschaftsführer<br />

B. Schmid kampflos zu e<strong>in</strong>em wichtigen Punkt kam.<br />

An den anderen 7 Brettern gerieten die Ditz<strong>in</strong>ger Spieler eigentlich<br />

nirgends ernstlich <strong>in</strong> Gefahr, sodass nach drei Remis<br />

(durch H. Kulzer an Brett 6, J. Kaag an Brett 2 und M.Michna<br />

an Brett 7) und zwei Siegen (durch M. Voigt an Brett 5 und S.<br />

L<strong>in</strong>d an Brett 8) der Kampf bereits recht früh zugunsten der<br />

Ditz<strong>in</strong>ger entschieden war.<br />

28<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Am spektakulärsten war die Partie von M. Voigt, der sich mit<br />

leichtem Materialvorteil etwas gewagt auf e<strong>in</strong>en Mattangriff<br />

e<strong>in</strong>ließ, den se<strong>in</strong> Gegner sche<strong>in</strong>bar gekonnt mit e<strong>in</strong>em durchschlagenden<br />

Gegenangriff konterte, dann aber doch nach Abzugsschach<br />

überraschend se<strong>in</strong>e wichtigste Angriffsfigur e<strong>in</strong>büßte<br />

und Material und Partie verlor. Die letzten beiden Partien<br />

konnten anschließend trotz jeweils e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>usbauern <strong>in</strong>s Remis<br />

überführt werden, sodass diesmal ke<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Spieler<br />

verloren hat. Die Ditz<strong>in</strong>ger Mannschaft kletterte durch diesen<br />

Sieg wieder auf den 5. Tabellenplatz und dürfte damit den Klassenerhalt<br />

gesichert haben. Am 18. <strong>März</strong> haben wir den Tabellenletzten<br />

SC Magstadt zu Gast.<br />

SCHÜTZENGILDE DITZINGEN E.V.<br />

Rundenwettkampf Sportpistole Ditz<strong>in</strong>gen gegen Hirschlanden<br />

Zum letzten Wettkampf dieser Runde <strong>in</strong> der Diszipl<strong>in</strong> Sportpistole<br />

s<strong>in</strong>d die Ditz<strong>in</strong>ger Schützen auf der eigenen Anlage angetreten.<br />

Nachdem unser bester Schütze R. Koschany leider nicht<br />

mehr bei unseren Wettkämpfen teilnehmen kann, mussten wir<br />

ohne Streichergebnis gegen die Mannschaft Hirschlanden 1 antreten.<br />

Der Tabellenzweite aus Hirschlanden zeigte e<strong>in</strong>e geschlossene<br />

Mannschaftsleistung und siegte souverän mit 31 R<strong>in</strong>gen<br />

Vorsprung. Wir hoffen, dass wir <strong>in</strong> der neuen Runde wieder<br />

mit e<strong>in</strong>er kompletten Mannschaft mit 5 Schützen antreten können.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei den teilnehmenden<br />

Schützen für ihr großes Engagement <strong>in</strong> dieser Runde bedanken.<br />

Folgende Ergebnisse wurden gewertet.<br />

Ditz<strong>in</strong>gen = 749 R<strong>in</strong>ge<br />

Hirschlanden = 780 R<strong>in</strong>ge<br />

Für Ditz<strong>in</strong>gen wurden die Schützen M. Hagmann( 250 R<strong>in</strong>ge),<br />

E.Pandtle (249R<strong>in</strong>ge) und M.W<strong>in</strong>dorfer (241R<strong>in</strong>ge) gewertet.<br />

SKICLUB DITZINGEN<br />

SKICLUB - JUGEND<br />

www.skiclub-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Bericht Tagesausfahrt vom 11. Februar<br />

Als wir um 5:50 <strong>Uhr</strong> am Samstag den 11.02 bei Laternensche<strong>in</strong><br />

am Parkplatz Glemsaue <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen starteten, waren viele<br />

noch im Halbschlaf. Wir freuten uns alle sehr auf den Tag, auch<br />

wenn wir zu Beg<strong>in</strong>n noch nicht sicher wussten, woh<strong>in</strong> wir fahren<br />

würden. Doch als die <strong>So</strong>nne aufg<strong>in</strong>g, waren alle wach und<br />

wussten dass es <strong>in</strong>s Skigebiet "Grünten" gehen werde. Bei<br />

strahlendem <strong>So</strong>nnensche<strong>in</strong>, aber bei eisigen -15-20 0C verbrachten<br />

wir alle e<strong>in</strong>en schönen Ski- und Boardtag. Die unter 14-<br />

Jährigen waren <strong>in</strong> begleiteten Skigruppen untergebracht, die<br />

den Tag zusammen verbrachten. Dieses Jahr wurden das erste<br />

Mal auch Anfängerkurse angeboten. Das Angebot wurde jedoch<br />

leider nur begrenzt genutzt. Schade, denn die kle<strong>in</strong>e<br />

Snowboard-Anfängergruppe hatte viel Spaß und vor allem Erfolg<br />

zusammen.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Das Skigebiet hatte alles zu bieten: E<strong>in</strong>en Funpark für die Freestyler,<br />

breite und flache Pisten für die Anfänger, Pisten durch<br />

den Tannenwald für die Genießer und steilere Pisten für die<br />

"Heizer".<br />

Durch super Wetter, e<strong>in</strong> tolles do-it-your-style-Team und die<br />

lustige und schnelle Rückfahrt bleibt der Tag hoffentlich <strong>in</strong><br />

schöner Er<strong>in</strong>nerung. (Moritz Kuss<strong>in</strong>na).<br />

TENNISCLUB DITZINGEN E.V.<br />

Live-Musik <strong>in</strong> unserem Club-Restaurant RHODOS<br />

Nachdem der Musiker Jason Falloon schon im Herbst bei "unplugged<br />

im RHODOS" für gute Stimmung gesorgt hat, wird es<br />

am Freitag, den 02.03.20<strong>12</strong> e<strong>in</strong>e Neuauflage geben. Platzreservierung<br />

können direkt im RHODOS unter 07156/8536 vorgenommen<br />

werden.<br />

Bitte vormerken:<br />

Am 2<strong>4.</strong>0<strong>4.</strong>20<strong>12</strong> ist die Jahreshauptversammlung des Tennisclub<br />

Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

DEUTSCHE LEBENS-RETTUNGS-<br />

GESELLSCHAFT e.V. ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

Stützpunktversammlungen 20<strong>12</strong><br />

Zur Wahl der Stützpunktleiter f<strong>in</strong>den an nachfolgenden Term<strong>in</strong>en<br />

Stützpunktversammlungen während der Übungsabende <strong>in</strong><br />

den Bädern statt. Da Ditz<strong>in</strong>gen ke<strong>in</strong> Stützpunkt ist wird hier<br />

e<strong>in</strong> Verantwortlicher gewählt.<br />

Wahlberechtigt s<strong>in</strong>d alle aktiven Mitglieder ab 16 Jahre.<br />

Term<strong>in</strong>e:<br />

15.03.20<strong>12</strong> im Freizeitbad Münch<strong>in</strong>gen (ca. 20:05 <strong>Uhr</strong>)<br />

20.03.20<strong>12</strong> im DLRG-Räumle im Hallenbad Ditz<strong>in</strong>gen<br />

(ca. 20:00 <strong>Uhr</strong>)<br />

23.03.20<strong>12</strong> im Hallenbad Gerl<strong>in</strong>gen (ca. 20:15 <strong>Uhr</strong>)<br />

CORPUS FITNESS WEIGHTPLAYERS<br />

DITZINGEN E.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Kraftsportvere<strong>in</strong>- Kruppstr. 5 (IndustriegebietOst)<br />

7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen - Tel. 07156-5759 - e-mail:<br />

Sauter-Group@web.de<br />

Web: www.corpus-fitness.de, www.cfweightplayers.de,<br />

www.bwsv.org<br />

TRAININGSZEITEN:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 10.00 - 22.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch, Freitag 1<strong>4.</strong>00 - 22.00 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag 1<strong>4.</strong>00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>So</strong>nntag 10.00 - 1<strong>4.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Probetra<strong>in</strong><strong>in</strong>g nach Vere<strong>in</strong>barung / Vere<strong>in</strong>sangebote:<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für jedermann - Kraftsport für Jung und Alt !!!<br />

E<strong>in</strong>steigerkurse und Zehnerkarten jederzeit buchbar !!!<br />

1893<br />

D IT ZIN G E N<br />

VEREIN DER FÖRDERER UND FREUNDE DER<br />

TURN- UND SPORTFREUNDE DITZINGEN E.V.<br />

Nachruf<br />

Der Vere<strong>in</strong> der Förderer und Freunde der Turn- und<br />

Sportfreunde Ditz<strong>in</strong>gen e.V. trauert um se<strong>in</strong> langjähriges<br />

und sehr treues Mitglied<br />

Willy Pflantz<br />

Wir werden ihm e<strong>in</strong> ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gilt se<strong>in</strong>er Ehefrau<br />

sowie se<strong>in</strong>en Angehörigen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

ALLGEMEINER DEUTSCHER FAHRRAD-CLUB<br />

GPS-Navigation am Fahrrad<br />

Der Schwerpunkt des nächsten Monatstreffen des ADFC Strohgäu<br />

am Dienstag, 6. <strong>März</strong> um 19:30 <strong>Uhr</strong> im "Velo LebensART" <strong>in</strong><br />

der Weilimdorfer Straße 42 <strong>in</strong> Korntal ist das Thema "GPS".<br />

Zwei ADFC-Tourenleiter geben<br />

e<strong>in</strong>e kurze E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Benutzung von Navigationsgeräten<br />

fürs Fahrrad.<br />

Die beiden s<strong>in</strong>d jeweils<br />

schon seit e<strong>in</strong>igen Jahren<br />

mit dieser technischen Unterstützung<br />

am Fahrradlenker<br />

unterwegs und können<br />

somit auf unterhaltsame<br />

Weise die praktische Anwendung<br />

an Beispielen vor-<br />

Bildrechte: Thomas Froitzheim stellen, wie z.B. dem ADFC-<br />

Tourenportal.<br />

Die Vortragenden werden Antworten auf die Fragen, ob sich<br />

mit e<strong>in</strong>em GPS-Gerät das Kartenkaufen und -lesen erübrigt und<br />

wie versiert man am Computer se<strong>in</strong> sollte, um die Technik entsprechend<br />

e<strong>in</strong>setzen zu können, beantworten und versuchen,<br />

auf weitere e<strong>in</strong>zugehen.<br />

Herzlich willkommen s<strong>in</strong>d alle Interessierten und der E<strong>in</strong>tritt ist<br />

wie immer frei.<br />

TSV HEIMERDINGEN E.V.<br />

FUSSBALL<br />

1. MANNSCHAFT<br />

!!! ES GEHT WIEDER LOS !!!<br />

TSV Heimerd<strong>in</strong>gen I - SKV Rutesheim II<br />

<strong>So</strong>nntag, 0<strong>4.</strong> <strong>März</strong> 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Ab diesem <strong>So</strong>nntag geht es für die 1. Mannschaft des TSV wieder<br />

um Punkte. Und hier kommt es gleich zu e<strong>in</strong>em Derby <strong>in</strong><br />

Heimerd<strong>in</strong>gen gegen die SKV Rutesheim II.<br />

Wünschen wir der Mannschaft um Tra<strong>in</strong>er Andi Bross für die<br />

restlichen Spiele und den Kampf um die Meisterschaft <strong>in</strong> der<br />

Bezirksliga Enz-Murr alles Gute!<br />

VOLLEYBALL<br />

...ob die Siegesserie wohl weitergehen wird...?<br />

*** HEIMSPIEL AM SAMSTAG AB 14 UHR***<br />

Heute wird nochmal kräftig tra<strong>in</strong>iert, damit wir uns am Samstag<br />

<strong>in</strong> Höchstform präsentieren können. Ab 14 <strong>Uhr</strong> f<strong>in</strong>det der Spieltag<br />

<strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen statt. 6 Mannschaften kämpfen an zwei<br />

Netzen um jeden Punkt. Fans s<strong>in</strong>d ausdrücklich erwünscht!!<br />

Und kommenden Donnerstag, den 8.3. f<strong>in</strong>det das erste Pokalspiel<br />

statt, hier haben wir sehr starke Gegner, mal sehen, wie<br />

wir uns da schlagen werden.<br />

Ansonsten wie gehabt, jeden Donnerstag wird ab 20 <strong>Uhr</strong> tra<strong>in</strong>iert,<br />

jeder ist willkommen - wir wollen nur spielen!<br />

JUGENDTURNEN<br />

ELTERN-KIND-TURNEN<br />

Hurra!<br />

Wir, die Kle<strong>in</strong>sten vom TSV Heimerd<strong>in</strong>gen, s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er großzügigen<br />

Spende durch Frau Kolasa von der Volksbank Strohgäu<br />

bedacht worden. Damit unser Gleichgewichtss<strong>in</strong>n jetzt noch<br />

besser geschult werden kann, haben wir von der Spende e<strong>in</strong><br />

Balancierbrett und zum Kriechen e<strong>in</strong>en Kriechtunnel be-<br />

29


kommen. Auf diesem Weg recht herzlichen Dank an Frau Kolasa!<br />

Nun wird unsere Turnstunde noch schöner!<br />

Die M<strong>in</strong>i-Sportler mit Balancierbrett und Kriechtunnel.<br />

FRAUENGYMNASTIK<br />

"Bewahren Sie Haltung" - "Zeigen Sie Rückgrat" das s<strong>in</strong>d<br />

nicht nur Redensarten. Bei uns wird zeitgemäße Gymnastik<br />

praktiziert. Sie stärken Ihre Haltung und Ihr Gleichgewicht. Unsere<br />

präventive Gymnastik befasst sich gezielt mit Rücken,<br />

Bauch, Be<strong>in</strong>e und Po. Wir kräftigen, dehnen und stabilisieren.<br />

Auf e<strong>in</strong>e korrekte Ausführung achtet unsere ausgebildete<br />

Übungsleiter<strong>in</strong> Elisabeth Gengenbach.<br />

In den Ferien treffen wir uns um 20.00 <strong>Uhr</strong> am Rathaus zum<br />

Wandern oder Radfahren. Darüber h<strong>in</strong>aus führen wir <strong>in</strong> unserer<br />

Abteilung vielfältige Freizeitaktivitäten durch.<br />

Interessiert? - dann schaut doch e<strong>in</strong>fach mal vorbei.<br />

Dienstags von 20.00 - 21.00 <strong>Uhr</strong><br />

Info: Barbara Bauer, Tel: 07152/52380<br />

TENNISCLUB HEIMERDINGEN E.V.<br />

Mitgliederversammlung des TC Heimerd<strong>in</strong>gen!<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des TC Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

f<strong>in</strong>det statt am<br />

Freitag, den 16. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>, ab 20 <strong>Uhr</strong><br />

im Clubheim des TSV Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Die Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rechenschaftsberichte für das Jahr 2011<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

<strong>4.</strong> Wirtschaftsplan 20<strong>12</strong><br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

-Vorstand (1. und 2. Vorsitzender)<br />

-Mitglieder des Hauptausschusses<br />

-Kassenprüfer<br />

7. Beschlussanträge<br />

8. <strong>So</strong>nstiges<br />

Anträge der Mitglieder zur Mitgliederversammlung müssen bis<br />

02.03.20<strong>12</strong> beim Vorstand vorliegen. Der Vorstand des TC Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

bittet um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en.<br />

Der erfolgreiche TCH-Vorstand 2011 - der sich zur Wiederwahl<br />

stellt!<br />

30<br />

SPORTVEREINIGUNG HIRSCHLANDEN-<br />

SCHÖCKINGEN 1947 E.V.<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Am 03.03.20<strong>12</strong> f<strong>in</strong>det die Jahresveranstaltung des SVGG statt<br />

mit <strong>in</strong>teressanten Aufführungen und hoffentlich ganz vielen<br />

Gästen ! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Die TheaterGroup<br />

SVGG <strong>in</strong>formiert:<br />

"Wir liegen <strong>in</strong> den<br />

letzten Zügen"...<br />

Unter den wohlwollenden,<br />

kritischen<br />

Augen unserer "Seele"<br />

Kar<strong>in</strong> üben wir<br />

"was das Zeug hält".<br />

Unsere Gedanken<br />

schwirren nur noch<br />

"um Butter". Nicht<br />

verstanden? Dann<br />

kommen Sie am Samstag, 03.03.20<strong>12</strong> <strong>in</strong> die Karl-Koch-Halle/<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden.<br />

Im Namen des Vere<strong>in</strong>s<br />

TheaterGroup SVGG<br />

Mitteilung des Hauptvere<strong>in</strong>s<br />

Die Mitgliedsbeiträge für das Beitragsjahr 20<strong>12</strong> werden fällig,<br />

d.h. bei Lastschriftteilnehmern werden die Beiträge Anfang<br />

<strong>März</strong> abgebucht, die Direktzahler erhalten e<strong>in</strong>e Beitragsrechnung.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Birgit Lutz (Geschäftsstelle)<br />

FUSSBALL<br />

SVGG - Jugendfußball<br />

And the w<strong>in</strong>ner is..... FC Bayern München.<br />

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Preisverleihungen.<br />

Was die Oscar-Verleihung <strong>in</strong> Amerika, dass war<br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen der Zeng<strong>in</strong>-Master der U8-Junioren.<br />

Den Siegertitel holte sich der FC Bayern München.<br />

Den Titel für Ditz<strong>in</strong>gen holte die SVGG Hirschl./Schöck. (Sie bezwangen<br />

am Wochenende gleich 2-mal die TSF Ditz<strong>in</strong>gen)<br />

Den Titel für e<strong>in</strong>e tolle Turnierorganisation holten sich die beiden<br />

Vere<strong>in</strong>e SV Stuttgarter Kickers und die SVGG Hirschl./<br />

Schöck. (mit Unterstützung des Juniorteams Ditz<strong>in</strong>gen) ab.<br />

E<strong>in</strong> großes Lob gilt allen Helfern, die am Wochenende dafür<br />

gesorgt haben, dass beim U8-Zeng<strong>in</strong>-Master <strong>in</strong> der Hirschlander<br />

Sporthalle auf dem Seehansen-Gelände alle Beteiligten rundum<br />

zufrieden waren.<br />

Großer Fußball von "kle<strong>in</strong>en" Leuten wurde bereits am Samstag<br />

<strong>in</strong> der Vorrunde gezeigt. Nur ganz knapp scheiterten dabei<br />

die Hirschlander Jungs am E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> die F<strong>in</strong>alrunde. Aber sie<br />

durften am <strong>So</strong>nntagmorgen <strong>in</strong> der Trostrunde nochmals ihr<br />

Können zeigen. Neben dem Sieg gegen den Ortsrivalen Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gab es am Ende noch für jeden Spieler e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Trophäe<br />

mit nach Hause. Wichtig ist die Tatsache, dass man unter e<strong>in</strong>em<br />

TOP besetzten Teilnehmerfeld (FC Bayern München, 1. FC Köln,<br />

Hertha BSC Berl<strong>in</strong>, 1. FC Nürnberg, SpVgg Unterhach<strong>in</strong>g, FC<br />

Memm<strong>in</strong>gen, 1. FSV Ma<strong>in</strong>z 05, SV Werder Bremen, SSV Ulm<br />

1846, SV Stuttgarter Kickers, ...) immerh<strong>in</strong> nicht Letzter wurde.<br />

Mehr zum Turnier steht nächste Woche <strong>in</strong> dieser Rubrik.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Hier noch e<strong>in</strong> paar Bildimpressionen vom<br />

U8-Zeng<strong>in</strong>-Master:<br />

Bamb<strong>in</strong>is: Rückblick<br />

Wie e<strong>in</strong>e Woche zuvor erwies sich erneut Weissach als hervorragender<br />

Gastgeber für den Bamb<strong>in</strong>i-Spieltag.<br />

Als aufmerksamer Leser haben Sie an dieser Stelle schon oft<br />

gelesen, dass D<strong>in</strong>ge wie Spielfreude, Spaß, Teamfähigkeit... viel<br />

wichtiger als Ergebnisse s<strong>in</strong>d.<br />

Wenn Spielfreude und Spaß dann aber auch noch von entsprechenden<br />

Ergebnissen gekrönt werden, muss man wohl von der<br />

"Königsdiszipl<strong>in</strong>" sprechen.<br />

Unglaublich, aber wahr, die bereits hervorragenden Ergebnisse<br />

der Vorwoche konnten "getoppt" werden. Sieben Spiele, sieben<br />

Siege. Dabei wurden 37Tore erzielt. Lediglich e<strong>in</strong> Gegentor<br />

musste h<strong>in</strong>genommen werden.<br />

Wie bei europäischen Spitzenclubs so üblich, setzen auch wir<br />

auf die sogenannte "Rotation". Das heißt, neben e<strong>in</strong>em harten<br />

Kern werden von Spieltag zu Spieltag Spieler ausgewechselt,<br />

da möglichst vielen K<strong>in</strong>dern Fußballspiele unter Wettkampfbed<strong>in</strong>gungen<br />

ermöglicht werden sollen. Es ist e<strong>in</strong>e Freude zu sehen<br />

, dass der Hirschlanden-Schöck<strong>in</strong>ger-Bamb<strong>in</strong>i-Fußball mittlerweile<br />

über e<strong>in</strong>e so breite und vor allem spielstarke Basis verfügt,<br />

dass es von Woche zu Woche möglich ist, sich mit zwei<br />

Mannschaften zu präsentieren und dabei auch noch "durch<br />

wechseln" zu können.<br />

Der Turnierplan ergab, dass es gleich zu Beg<strong>in</strong>n "Derbytime"<br />

hieß. Zwei hoch verdiente Siege gegen unsere Sportsfreunde<br />

von der östlichen Glemsseite aus Ditz<strong>in</strong>gen sprangen dabei heraus.<br />

In dieser und auch <strong>in</strong> den weiteren Begegnungen konnten<br />

unsere Jungs vollständig überzeugen. Spiele gegen schwächere<br />

Gegner wurden genutzt, um auch mal e<strong>in</strong>e Rotation <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Teams und zwischen den Positionen vorzunehmen. Dabei<br />

haben unsere Teams auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geänderten taktischen<br />

Grund<strong>in</strong>formationen gut harmoniert. Weiter so Jungs !<br />

LEICHTATHLETIK<br />

An die Eltern unserer Leichtathleten<br />

Wir haben zwei Probleme:<br />

1. Uns fehlt e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong>er, der Ernst hilft.<br />

2. Ich habe nach 15-jähriger Tätigkeit das Amt des Abteilungsleiters<br />

niedergelegt.<br />

Darum auf diesem Weg die Frage an Sie, ob nicht jemand von<br />

Ihnen Ernst beim Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g helfen kann bzw. den Abteilungsleiter<br />

übernimmt.<br />

Mich würde es sehr freuen, wenn sich jemand für diese offenen<br />

Posten bei Ernst Kellermann melden würde.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Werner Deeg<br />

TISCHTENNIS<br />

E<strong>in</strong>ladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung<br />

Die Abteilungsleitung lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder<br />

herzlich zur ordentlichen Abteilungsversammlung 20<strong>12</strong><br />

am Freitag, den 30.03.20<strong>12</strong>, um 20.30 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>in</strong>s Sportheim Hirschlanden e<strong>in</strong> (Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g der Aktiven entfällt).<br />

Tagesordnung:<br />

● Begrüßung<br />

● Bericht Abteilungsleitung<br />

● Bericht Kassenprüfer<br />

● Bericht Jugendleiter<br />

● Bericht Technischer Leiter<br />

● Bericht Pressewart<br />

● Bericht Vergnügungswart<br />

● Berichte Mannschaftsführer<br />

● Bericht Hobbygruppe<br />

● Entlastung der Funktionäre<br />

● Neuwahl sämtlicher Funktionäre<br />

● Verschiedenes<br />

Diskussionsanträge können unter Punkt Verschiedenes behandelt<br />

werden, sofern sie der Abteilungsleitung <strong>in</strong> schriftlicher<br />

Form bis zum 26.03.20<strong>12</strong> vorliegen.<br />

Um zahlreiches Ersche<strong>in</strong>en der Mitglieder wird gebeten.<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Mart<strong>in</strong> Bergan<br />

Jochen Bayer (stv.)<br />

Die Gerl<strong>in</strong>ger, momentan auf dem<br />

vorletzten Platz, haben nach wie vor<br />

die Chance auf den Klassenerhalt.<br />

Weber/Pfeiffer und Waldbauer/<br />

Raisch konnten ihre Doppel jeweils<br />

gew<strong>in</strong>nen. Philipp Weber hatte<br />

schwer mit se<strong>in</strong>em Gegner zu kämpfen,<br />

konnte ihn jedoch immer wieder<br />

aus der Reserve locken und die<br />

wichtigen Punkte für sich entscheiden,<br />

was ihm somit im fünften Satz<br />

zum Sieg verhalf. Jürgen Waldbauer<br />

war <strong>in</strong> den ersten beiden Sätzen<br />

knapp am Satzgew<strong>in</strong>n vorbeigeschlittert.<br />

Im Dritten jedoch ohne<br />

Philipp Weber<br />

Chance. Mart<strong>in</strong> Bergan im mittleren<br />

Paarkreuz musste wie im Doppel<br />

schon über die volle Distanz gehen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er 2:0 Satzführung verlor er<br />

wie schon so oft das Ziel vor Augen.<br />

Erst im fünften Satz f<strong>in</strong>g er sich wieder.<br />

Nach e<strong>in</strong>em 4:8 Rückstand<br />

konnte er die richtige Taktik durchsetzen<br />

und somit 11:9 gew<strong>in</strong>nen. Ex-<br />

Gerl<strong>in</strong>ger Mart<strong>in</strong> Martz musste sich<br />

gegen se<strong>in</strong>en ehemaligen Vere<strong>in</strong>skameraden<br />

<strong>in</strong> 3 Sätzen geschlagen<br />

geben. Moritz Pfeiffer konnte ebenfalls<br />

nichts ausrichten und verlor<br />

ebenfalls klar <strong>in</strong> 3 Sätzen. Adrian<br />

Raisch, der für den fehlenden Sigi<br />

Stahl e<strong>in</strong>sprang, tat sich ebenfalls<br />

Mart<strong>in</strong> Bergan<br />

unheimlich schwer, <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Spiel zu<br />

f<strong>in</strong>den. Es gelang ihm leider ke<strong>in</strong> Satzgew<strong>in</strong>n. Die Stimmung <strong>in</strong><br />

der Halle war angespannt, die Nerven der Gegner lagen blank.<br />

Lag hier vielleicht doch e<strong>in</strong> Sieg für Gerl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Luft? Mit<br />

e<strong>in</strong>em 4:5 Rückstand g<strong>in</strong>g es für die Hirschländer <strong>in</strong> die zweite<br />

Runde. Philipp Weber behielt auch im se<strong>in</strong>em achten Spiel der<br />

Rückrunde die Oberhand und konnte somit auf 5:5 ausgleichen.<br />

An Jürgen Waldbauer lag es nun, das Ruder herumzureißen<br />

31


und erneut die Führung zu übernehmen. Alles sah nach e<strong>in</strong>er<br />

Niederlage gegen die Nummer 2 der Gäste aus. Niemand glaubte<br />

an e<strong>in</strong>en Sieg für Hirschlanden <strong>in</strong> diesem Spiel. Nach e<strong>in</strong>em<br />

0:1 Rückstand g<strong>in</strong>gen die 3 folgenden Sätze zu Gunsten von<br />

Waldbauer aus, der somit die Führung e<strong>in</strong>leitete. Bergan, bis<br />

dato wie Weber noch ohne Spielverlust, strotzte vor Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

und holte sich den fünften Satz beim Stande von<br />

15:13.<br />

Martz, angeschlagen und mit Bandagen spielend, riss sich nach<br />

den ersten beiden verlorenen Sätzen die Bandage vom Handgelenk<br />

und spielte se<strong>in</strong>en Gegener unter Schmerzen an die Wand.<br />

Mit 11:7,11:7;11:6 fertigte er diesen ab und trat als Sieger aus<br />

der Umrandung. Nun lag es entweder an Moritz Pfeiffer oder<br />

Adrian Raisch das Spiel zu beenden. Beide hatten die Chancen<br />

dazu. Mit 3:0 holte Moritz Pfeiffer für Hirschlanden den hoch<br />

verdienten 9:5 Sieg nach Hause. An dieser Stelle wollen wir<br />

uns auch e<strong>in</strong>mal bei unseren treuen Fans bedanken, die unsere<br />

Mannschaft regelmäßig unterstützen.<br />

SCHÜTZENVEREIN HIRSCHLANDEN 1923 E.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong> f<strong>in</strong>det die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

unseres Vere<strong>in</strong>s statt. Der Beg<strong>in</strong>n wurde auf 20 <strong>Uhr</strong> festgesetzt.<br />

Die Tagesordnung für die Versammlung wurde zusammen mit<br />

der E<strong>in</strong>ladung an alle Mitglieder verschickt. (je)<br />

Klassenerhalt trotz knapper Niederlage<br />

Zum letzten Wettkampf der W<strong>in</strong>terrunde empf<strong>in</strong>gen die KK<br />

Liegendschützen den Nachbarvere<strong>in</strong> SGi Höf<strong>in</strong>gen. Mit<br />

1723:1724 R<strong>in</strong>gen endete die Begegnung mit e<strong>in</strong>em hauchdünnen<br />

Sieg für die Gäste. Der Klassenerhalt <strong>in</strong> der Kreisliga A des<br />

Schützenkreises Calw sollte mit diesem leicht unterdurchschnittlichen<br />

Ergebnis aber dennoch gesichert se<strong>in</strong>. Die Hirschlander<br />

zeigten jedenfalls e<strong>in</strong>e sehr kompakte Mannschaftsleistung,<br />

die Mannschaftsführer Ronald Röhl mit 575 R<strong>in</strong>gen knapp<br />

anführte, direkt gefolgt von Klaus-Peter Baier und Ralph Ballhorn,<br />

beide mit 574 R<strong>in</strong>gen. (rr)<br />

Zwei Siege und e<strong>in</strong>e Niederlage zum Saisonende<br />

Auch <strong>in</strong> der Kreisliga Sportpistole endete am vergangenen Wochenende<br />

die W<strong>in</strong>tersaison. Die erste Mannschaft siegte <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

mit 780:749 R<strong>in</strong>gen, verspielte mit diesem zweitschlechtesten<br />

Ergebnis der Runde aber voraussichtlich die kle<strong>in</strong>e verbliebene<br />

Chance auf den Titelgew<strong>in</strong>n und somit die Aufstiegsmöglichkeit.<br />

Holger Ankenbauer schoss 265 R<strong>in</strong>ge, Gerd Seher<br />

kam auf 258 R<strong>in</strong>ge, Hartmut Geiger ergänzte das Wertungstrio<br />

mit 257 R<strong>in</strong>gen.<br />

Die zweite Mannschaft trat zu Hause gegen den SV Hemm<strong>in</strong>gen<br />

1 an. Der 780:769 R<strong>in</strong>ge-Sieg war das mit Abstand beste Rundenergebnis<br />

und wurde von Rosi Loew (261), Stephan Wetzel<br />

(260) und Jürgen Dillmann (259) erzielt.<br />

Auch die dritte Mannschaft zeigte sich zum Abschluss nochmals<br />

von ihrer besten Seite und schoss mit 665:748:724R<strong>in</strong>gen gegen<br />

den SV Gerl<strong>in</strong>gen 1 und den SV Merkl<strong>in</strong>gen 3 ihr drittbestes<br />

Ergebnis. Hier wurden Willy Küpper (226), Hans-Joachim Grübel<br />

(221) und Jürgen Z<strong>in</strong>nert (218) gewertet. (rr)<br />

www.sv-hirschlanden.de<br />

TENNISCLUB HIRSCHLANDEN<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung 20<strong>12</strong><br />

Am DIENSTAG!!! den 27.03.20<strong>12</strong> f<strong>in</strong>det im Vere<strong>in</strong>sheim der<br />

SVGG Hirschlanden-Schöck<strong>in</strong>gen unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Dazu s<strong>in</strong>d alle TCH-Mitglieder herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

GESELLSCHAFT TITZO E.V.<br />

1. DITZINGER KARNEVALSVEREIN<br />

Rückblick Rosenmontag und K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g<br />

Endlich war es wieder so weit, nach e<strong>in</strong>em Jahr Zwangspause<br />

konnten die Titzotanier zur Rosenmontagsparty mit DJ Thommy<br />

<strong>in</strong> die Ditz<strong>in</strong>ger Stadthalle e<strong>in</strong>laden. Der E<strong>in</strong>ladung waren<br />

32<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

viele Gäste gefolgt und so mancher hatte nach 22.00 <strong>Uhr</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Chance mehr <strong>in</strong> die Halle h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zukommen. Für super Stimmung<br />

<strong>in</strong> der Halle sorgten u.a. die Pr<strong>in</strong>zengarde, das Männerballett,<br />

die Los Titzos und allen voran DJ Thommy, der mit se<strong>in</strong>er<br />

abwechslungsreicher Musik so jeden Geschmack getroffen<br />

hatte.<br />

Volle Halle auch am K<strong>in</strong>derfasch<strong>in</strong>g u. so g<strong>in</strong>g es mit dem Feiern<br />

gerade weiter. Andrea und ihr buntes Team vom Bauernhof,<br />

sie alle hatten e<strong>in</strong>iges zu tun. Ob beim Eierlaufen oder am Seil<br />

entlang ziehen, es war für jeden etwas dabei. Obwohl sich das<br />

Team alle Mühe gab, e<strong>in</strong> jedes K<strong>in</strong>d auf die Bühne zu holen,<br />

gelang dies nicht ganz, denn die Zeit verg<strong>in</strong>g wie im Flug. Alle<br />

Tanzgarden hatten noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en letzten Auftritt <strong>in</strong> der<br />

Kampagne 2011/20<strong>12</strong>. E<strong>in</strong> dickes Dankeschön an alle Helfer an<br />

den beiden doch ziemlich stressigen Tagen.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsbeg<strong>in</strong>n für die Tanzgarden beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Kürze,<br />

mehr dazu im nächsten Anzeiger.<br />

Was ist <strong>in</strong> der Box? Ohne h<strong>in</strong>zuschauen war das Ertasten des<br />

Inhaltes nicht immer e<strong>in</strong>fach.<br />

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

- WANDERE MIT UND DU BLEIBST FIT -<br />

Email: og-ditz<strong>in</strong>gen@schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de<br />

Internet: www.schwaebischer-albvere<strong>in</strong>.de/ditz<strong>in</strong>gen/<br />

Für die Wanderwoche im Bayrischen Wald vom 27.8. -<br />

1.9.20<strong>12</strong> s<strong>in</strong>d noch Plätze frei! Gerne können auch Gäste teilnehmen.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bitte bei Renate<br />

Wagner Tel. 07156-18700.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Freitag, 9. <strong>März</strong>. 20<strong>12</strong> um 19.30 <strong>Uhr</strong> im Bürgersaal des<br />

Rathauses Ditz<strong>in</strong>gen (nicht wie im Programm angekündigt =<br />

Stadthalle) f<strong>in</strong>det unsere jährliche Mitgliederversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung: (siehe DA vom 23.2.20<strong>12</strong>)<br />

Zum gemütlichen Ausklang der Versammlung zeigen wir Ihnen<br />

Bilder von der Wanderwoche auf Sard<strong>in</strong>ien.<br />

Anmerkung:<br />

Die Ortsgruppe Ditz<strong>in</strong>gen besteht seit 1896. Um den Fortbestand<br />

zu sichern, bitten wir <strong>in</strong>teressierte Frauen und Männer,<br />

die Freude am Wandern und an der Erhaltung der Natur haben,<br />

dem Vere<strong>in</strong> beizutreten. Dazu bieten der Hauptvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

<strong>in</strong> vielen Bereichen (nicht zw<strong>in</strong>gend vorgeschrieben)<br />

und unsere Mitglieder e<strong>in</strong>e gute E<strong>in</strong>arbeitung gemäß unserem<br />

Slogan: NATUR - HEIMAT - WANDERN<br />

Tageswanderung am <strong>So</strong>nntag, 11. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

- Von der Murr <strong>in</strong>s Buchenbachtal -<br />

Treff/Abfahrt 8.45 / 8.54 <strong>Uhr</strong> mit der S-Bahn, bitte Tages-Ticket<br />

zu 17,90 /5 Pers (p.P. 3,60 ) lösen.


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Wanderzeit ca. 4 1/2 Std., 15 km, Steigung / Gefälle 180 m<br />

Rückkehr: ca. 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Wanderkarte: L 7<strong>12</strong>2<br />

Wanderstrecke :<br />

Ab Bahnhof Backnang wandern wir runter zur Murr und weiter<br />

nach Schöntal, Wüstenbach und Burgstetten. Mittagsrast ca.<br />

13 <strong>Uhr</strong> im Kirschenhardthof. Weiter geht es den Buchenbach<br />

entlang nach Weiler zum Ste<strong>in</strong>, Leutenbach bis W<strong>in</strong>nenden-<br />

Bahnhof.<br />

Wanderführung: Josef Rieder und Günter Schulz<br />

Gerne nehmen wir auch Gäste mit.<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied<br />

und Wanderfreund<br />

Willy Hans Pflantz<br />

* 30. 9. 1925 † 19. 2. 20<strong>12</strong><br />

Seit fast 25 Jahren war Herr Pflantz der Ortsgruppe<br />

treu verbunden,<br />

dafür danken wir ihm von Herzen.<br />

Wir werden ihn <strong>in</strong> guter Er<strong>in</strong>nerung behalten und ihm<br />

e<strong>in</strong> ehrendes Gedenken bewahren.<br />

In Trauer s<strong>in</strong>d wir mit se<strong>in</strong>en Angehörigen verbunden.<br />

In Dankbarkeit<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> e.V.<br />

Ortsgruppe Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und<br />

früher aktiven Wanderfreund<br />

Erich Siegle<br />

*18. 8. 1930 † 21. 2. 20<strong>12</strong><br />

In 60 Mitgliedsjahren hat Herr Siegle zusammen mit se<strong>in</strong>er<br />

Frau L<strong>in</strong>de viele schöne Wanderungen geführt und<br />

ist durch unvergessliche Tonmühlenfeste stets <strong>in</strong> guter<br />

Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Es gebühren ihm großer Dank und Anerkennung.<br />

Wir entbieten unsere aufrichtige Anteilnahme und<br />

trauern mit se<strong>in</strong>er Frau und se<strong>in</strong>en Angehörigen.<br />

In Dankbarkeit<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong> e.V.<br />

Ortsgruppe Ditz<strong>in</strong>gen<br />

ORTSVEREIN DITZINGEN<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 23.03.20<strong>12</strong> um 18:30 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong> der Gaststätte "L<strong>in</strong>de"<br />

Tagesordnung<br />

1) Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden<br />

2) Bericht der Schriftführer<strong>in</strong><br />

3) Bericht der Kassierer<strong>in</strong><br />

4) Bericht der Kassenprüfer<strong>in</strong>nen<br />

5) Entlastung des Vorstandes und der Kassierer<strong>in</strong><br />

6) Programmvorschau 20<strong>12</strong><br />

7) <strong>So</strong>nstiges<br />

Wir freuen uns über e<strong>in</strong>e zahlreiche Teilnahme. Es wird<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Speisekarte angeboten. Anmeldungen nimmt Ruth<br />

Kocher, Tel. 07156-7917 entgegen.<br />

Nanopartikel <strong>in</strong> Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen<br />

Als Nanomaterialien werden bereits die unterschiedlichsten<br />

Stoffe <strong>in</strong> vielen verschiedenen Anwendungsbereichen e<strong>in</strong>gesetzt,<br />

auch <strong>in</strong> Gegenständen, mit denen wir täglich <strong>in</strong> Berührung<br />

kommen können. Durch die w<strong>in</strong>zige Größe verändern sich<br />

gewünschte Eigenschaften dieser Materialien, aber sie können<br />

auch anders <strong>in</strong> den Körper aufgenommen werden. Der Vortrag<br />

zeigt auf, welche Nanomaterialien bei Lebensmitteln und Be-<br />

darfsgegenständen e<strong>in</strong>gesetzt werden und welche Chancen<br />

und Risken für die Gesundheit und Umwelt damit verbunden<br />

s<strong>in</strong>d. Und - können wir als Verbraucher und Verbraucher<strong>in</strong>nen<br />

überhaupt erkennen, wo Nanomaterialien enthalten s<strong>in</strong>d?<br />

Vortrag von Dr.Beate Arman am Dienstag, 06.03.20<strong>12</strong> um<br />

19:30 <strong>Uhr</strong> im Musikerheim, H<strong>in</strong>ter dem Schloss. Wir freuen uns<br />

über zahlreiches Interesse, Gäste s<strong>in</strong>d gerne willkommen. Gelegenheit<br />

zum Abendessen vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n oder nach<br />

dem Vortrag.<br />

EINE WELT VEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Weltladen Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Mittlere Str. 17:<br />

Dienstag bis Samstag: 9.00 - <strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag: 15 - 18 <strong>Uhr</strong><br />

Tel: 0162 - 1580850<br />

Weltladen Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

H<strong>in</strong>denburgstr. 8:<br />

Mittwoch und Samstag: 10 - <strong>12</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Freitag: 1<strong>4.</strong>00 bis 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

www.weltladen-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Der Weltladen beim Weltgebetstag<br />

Es ist bereits zu e<strong>in</strong>er<br />

schönen Tradition<br />

geworden, dass der<br />

Weltladen am Weltgebetstag<br />

mitwirkt.<br />

Dieses Jahr ist Malaysia<br />

das Gastgeberland.<br />

Deshalb haben<br />

wir für Sie speziell<br />

e<strong>in</strong> landestypisches<br />

Angebot zusammengestellt.<br />

Unter anderem gibt<br />

es Reis, Pfeffer, Frühstücks-Cerealien mit schwarzem Reis,<br />

Bananenchips und welche aus Süßkartoffeln.<br />

Und außerdem kunsthandwerklich sehr schön geflochtene<br />

Körbchen. Selbstverständlich haben wir auch etwas aus unserem<br />

bewährten <strong>So</strong>rtiment wie z.B. Kaffee, Honig und Ros<strong>in</strong>en<br />

für unseren Stand im Katholischen Geme<strong>in</strong>dehaus mit dabei.<br />

Also - bis morgen Abend!?! Ihr Weltladenteam<br />

NATURFREUNDE DITZINGEN E.V.<br />

Verband für Umweltschutz,<br />

sanfter Tourismus, Sport und Kultur<br />

Naturfreundehaus, Grön<strong>in</strong>ger Str. 133, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Hausputz am Samstag, den 3. <strong>März</strong><br />

Bitte den Term<strong>in</strong> zum geme<strong>in</strong>samen Hausputz nicht vergessen!<br />

Ab 10:00 <strong>Uhr</strong> geht’s los. Je mehr mithelfen, umso eher s<strong>in</strong>d<br />

wir fertig.<br />

Wie immer wird die geme<strong>in</strong>same Arbeit mit e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Vesper beendet.(Marion Lienow)<br />

SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

ORTSVERBAND DITZINGEN<br />

Der Ortsverband VdK Ditz<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>formiert:<br />

Pflegereform - wie geht’s weiter?<br />

Im Januar hat Bundesgesundheitsm<strong>in</strong>ister Daniel Bahr e<strong>in</strong>en<br />

Pflege-Gesetzentwurf vorgelegt, der ab 2013 Leistungsverbesserungen<br />

auch für die derzeit rund 140 000 demenzkranken<br />

Menschen <strong>in</strong> Baden-Württemberg vorsieht. <strong>So</strong> sollen die Leistungen<br />

der Pflegestufen Null bis Zwei etwas aufgestockt und<br />

der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung ab 2013 um 0,1<br />

Prozent auf 2,05 Prozent des gesetzlichen Bruttolohns beziehungsweise<br />

2,3 Prozent für K<strong>in</strong>derlose erhöht werden. Zugleich<br />

soll es e<strong>in</strong>e staatlich geförderte, aber freiwillige private Pflege-<br />

33


vorsorgeversicherung à la Riesterrente geben. Der <strong>So</strong>zialverband<br />

VdK und andere Verbände älterer, pflegebedürftiger<br />

oder beh<strong>in</strong>derter Menschen halten die Bahr-Gesetzesvorschläge<br />

für unzureichend. Insbesondere verlangen sie die E<strong>in</strong>führung<br />

des fünfstufigen Pflegebedürftigkeitsbegriffes, um den<br />

Demenzkranken die Pflegestufe E<strong>in</strong>s oder höher und so Pflegegeld<br />

sowie Verh<strong>in</strong>derungs- oder Kurzzeitpflege für die pflegenden<br />

Angehörigen zu ermöglichen.<br />

<strong>So</strong>zialverband VdK Ditz<strong>in</strong>gen Jahresprogramm 20<strong>12</strong><br />

April/Mai Rust<br />

Mai<br />

Manerba del Garda 10.05.20<strong>12</strong>-15.05.20<strong>12</strong><br />

Juli<br />

Tagesausflug 30.06.20<strong>12</strong> (Samstag)<br />

Juli<br />

We<strong>in</strong>fest/Wanderung/Gerl<strong>in</strong>gen 07.07.20<strong>12</strong> (Samstag)<br />

August/September 3 Nächte / 4 Tage 31.08.-03.09.20<strong>12</strong><br />

We<strong>in</strong>fest <strong>in</strong> Unkel (Schiff zum Feuerwerk!)<br />

September<br />

Bunter Nachmittag Kath.Kirche 22.09.20<strong>12</strong> (Samstag)<br />

Oktober<br />

We<strong>in</strong>berg-Wanderung/Rita+Karl<br />

Grillen bei Helmut u. Adelheit<br />

November<br />

Besuch im "Besen" 20<strong>12</strong> (Freitag)<br />

Dezember<br />

Jahresabschlussfeier 15.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> (Samstag)<br />

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt <strong>in</strong> Konstanz<br />

Silvester/ 29.<strong>12</strong>.<strong>12</strong> bis 01.01.2013<br />

Anmeldung bei Hannelore Flaskamp Tel. 8247<br />

TIERSCHUTZVEREIN DITZINGEN E.V.<br />

Tiervermittlung:<br />

Katze " Freya " sucht e<strong>in</strong>e neue Heimat.<br />

Freya (geboren 2005) ist kastriert, tätowiert<br />

und geimpft. Sie ist lieb, etwas zurückhaltend<br />

und mag andere Katzen nicht um sich haben.<br />

Sie ist e<strong>in</strong>e unkomplizierte, selbständige Kätz<strong>in</strong><br />

und braucht im neuen Zuhause Freilauf.<br />

Kontakt: Frau Fauser, Tel. 07156 22165<br />

Welche weiteren Tiere noch bei unseren Pflegestellen auf e<strong>in</strong><br />

neues Zuhause warten, können Sie auf unserer Internetseite<br />

sehen.<br />

www.tierschutz-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Tierschutzvere<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen e. V. - Tel. 07156 958463<br />

TRACHTENVEREIN "D’ GLEMSTALER"<br />

DITZINGEN E.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversmmlung am 3. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Liebe Mitglieder,<br />

am Samstag, den 3. <strong>März</strong> um 19.30 <strong>Uhr</strong> f<strong>in</strong>det im Vere<strong>in</strong>sheim<br />

an der Unteren Glemstalstraße 56 die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

mit Ehrungen statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Protokoll der Hauptversammlung 2011 (liegt aus)<br />

<strong>4.</strong> Berichte der Vorstandschaft<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

a) 1. Vorstand<br />

b) 2. Vorstand<br />

c) 1. Kassier<br />

d) 2. Kassier<br />

e) 1. Schriftführer<br />

f) 2. Schriftführer<br />

g) Beisitzer<br />

h) Kassenrevisoren<br />

34<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

8. Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Anschließend an die Hauptversammlung f<strong>in</strong>den die diesjährigen<br />

Ehrungen statt.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Anträge an die Hauptversammlung mussten bis spätestens<br />

Samstag, den 25. Februar 20<strong>12</strong> beim 1. Vorstand Hermann Pr<strong>in</strong>z,<br />

Bauernstraße 69, 7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>gereicht werden oder im<br />

Briefkasten am Vere<strong>in</strong>sheim e<strong>in</strong>geworfen se<strong>in</strong>.<br />

Anträge, die nicht <strong>in</strong> der Tagesordnung enthalten oder nicht<br />

fristgerecht e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d, können laut unserer Geschäftsordnung<br />

Punkt <strong>12</strong> nur als Dr<strong>in</strong>glichkeitsanträge angenommen<br />

werden.<br />

Das Protokoll der Hauptversammlung 2011 liegt zur E<strong>in</strong>sicht<br />

aus.<br />

Nachruf<br />

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied<br />

Hans-W. Pflantz<br />

Herr Pflantz war seit 1980 Mitglied im Trachtenvere<strong>in</strong><br />

Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir werden ihn <strong>in</strong> guter Er<strong>in</strong>nerung behalten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

MUKOVISZIDOSE E.V.<br />

Regionalgruppe LB-HN<br />

Nachtrag zum Charity Bike Cup <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen im Oktober<br />

2011: Große Überraschung für den Mukoviszidose e.<br />

V.<br />

Der Firmenchef der Lila Logistik AG, Michael Müller, legt zum<br />

bereits übergebenen Spendenbetrag von <strong>12</strong>.000,00 , der aus<br />

dem Charity Bike Cup hervorg<strong>in</strong>g, nochmals 8.000,00 für den<br />

Mukoviszidose e. V. dazu.<br />

<strong>So</strong> erhielt die Regionalgruppe Ludwigsburg-Heilbronn den fantastischen<br />

Spendenbetrag von <strong>in</strong>sgesamt 20.000,00 !<br />

Im Namen aller Mukoviszidose-Patienten bedanken wir uns<br />

herzlich für diesen grandiosen Spendenbetrag, der für die Umsetzung<br />

regionaler Projekte e<strong>in</strong>gesetzt werden wird.<br />

Nicht vergessen:<br />

Am <strong>So</strong>nntag, 29. April 20<strong>12</strong> f<strong>in</strong>det der 1<strong>4.</strong> Ditz<strong>in</strong>ger Lebenslauf<br />

statt! Weitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter www.ditz<strong>in</strong>gerlebenslauf.de.<br />

E. Detzmeier<br />

Mukoviszidose e.V.<br />

Info über Mukoviszidose:<br />

Mukoviszidose (CF) ist die häufigste, angeborene und unheilbare<br />

Stoffwechselerkrankung <strong>in</strong> Mitteleuropa. Zäher Schleim verstopft<br />

Lunge, Bauchspeicheldrüse, Leber und Darm. Von kle<strong>in</strong><br />

auf leiden die K<strong>in</strong>der an Fieberschüben, Husten, chronischer<br />

Lungenentzündung und Atemnot. Die K<strong>in</strong>der benötigen e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>tensive, tägliche Physiotherapie, Atemgymnastik, Inhalation,<br />

ständige E<strong>in</strong>nahme von Medikamenten zur Bekämpfung der<br />

Infektionen. Mit <strong>in</strong>tensivster Betreuung ist heute e<strong>in</strong>e Lebenserwartung<br />

von über 40 Jahren möglich.<br />

Spenden bitte auf das Konto der KSK Ludwigsburg, Kto.<br />

6023270 BLZ 60450050 - Mukoviszidose e. V. Regionalgruppe<br />

Ludwigsburg-Heilbronn - Spendenbesche<strong>in</strong>igungen werden wir<br />

gerne ausstellen.<br />

Dem Leben Jahre geben - den Jahren Leben geben<br />

BUND DER PFADFINDERINNEN<br />

UND PFADFINDER<br />

STAMM SCHWARZE WÖLFE<br />

Quiz im Wildpark<br />

Am vergangenen Samstag waren die Wölfl<strong>in</strong>ge (7 bis <strong>12</strong> Jahre)<br />

im Pforzheimer Wildpark. In der ersten Stunde machten sich<br />

alle daran, das Quiz zu lösen, da e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Überraschung auf<br />

die Siegergruppe wartete. Mit detektivischer Genauigkeit<br />

durchsuchten die Wölfl<strong>in</strong>ge den Wildpark nach den richtigen<br />

Antworten. Nach der Auswertung der Lösungen stand jedoch


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

e<strong>in</strong> Unentschieden fest, sodass alle e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Preis erhielten.<br />

Am weiteren Nachmittag<br />

schauten wir<br />

uns außerdem die<br />

Fütterung der Luchse<br />

und Fischotter an.<br />

Manch e<strong>in</strong>em wurde<br />

es bei dem Speiseplan<br />

der Tiere (Fisch,<br />

Küken und R<strong>in</strong>dfleisch)<br />

e<strong>in</strong> wenig<br />

gruselig.<br />

Insgesamt hatten<br />

wir alle e<strong>in</strong>en sehr<br />

schönen Tag, denn<br />

auch der stetige Nie-<br />

selregen konnte uns<br />

Die Schwarzen Wölfe im Wildpark <strong>in</strong><br />

Pforzheim<br />

Pfadf<strong>in</strong>dern nicht die Laune verderben.<br />

Wenn Du Interesse an Pfadf<strong>in</strong>derei hast und zwischen 7 und 16<br />

Jahren bist, schau doch mal vorbei. Unsere Gruppenstunden<br />

s<strong>in</strong>d jeden Freitag von 17.00 bis 19.00 <strong>Uhr</strong>. Wir treffen uns <strong>in</strong><br />

der Regel im Fuchsbau im 2. Stock, s<strong>in</strong>d aber genauso viel auch<br />

im Schöck<strong>in</strong>ger Wald anzutreffen.<br />

Wir freuen uns immer sehr über Besuch<br />

Weitere Infos und Kontaktdaten f<strong>in</strong>dest Du auf unserer Homepage<br />

www.schwarzewölfe.de<br />

NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND<br />

ORTSGRUPPE DITZINGEN<br />

Frühjahrsputz bei Meise und Star -<br />

jetzt Nistkästen re<strong>in</strong>igen!<br />

Seit den Anfängen<br />

des Vogelschutzes<br />

zählt das Anbr<strong>in</strong>gen<br />

von Nistkästen zu<br />

den festen Bestandteilen<br />

aktiver Naturschutzarbeit.Nisthilfen<br />

s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll,<br />

wo Naturhöhlen<br />

fehlen weil alte und<br />

morsche Bäume<br />

nicht mehr vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d, oder weil<br />

an Gebäuden geeignete<br />

Brutnischen fehlen.Außerdem eignet sich das Beobachten<br />

an Nistkästen auch hervorragend, um K<strong>in</strong>der mit Tieren und<br />

deren Lebensweise vertraut zu machen. E<strong>in</strong> voll ausgebuchter<br />

Nistkasten ist allerd<strong>in</strong>gs nur dann zu erwarten, wenn der Garten<br />

naturnah gestaltet ist und die Vögel entsprechend Nahrung<br />

f<strong>in</strong>den. Anbr<strong>in</strong>gen von Nistkästen: Hängen Sie Nistkästen <strong>in</strong><br />

zwei bis drei Metern Höhe auf. Das E<strong>in</strong>flugloch sollte nach Osten<br />

oder Südosten zeigen.Zur Befestigung an Bäumen eignen<br />

sich rostfreie Alu-Nägel oder feste Drahtbügel, die den Baum<br />

nicht schädigen. Damit ke<strong>in</strong> Regen e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen kann, sollte e<strong>in</strong><br />

Nistkasten niemals nach h<strong>in</strong>ten, eher nach vorne überhängen.-<br />

Nisthilfen von gleicher Bauart sollten <strong>in</strong> Abständen von m<strong>in</strong>destens<br />

zehn Metern aufgehängt werden, damit die brütenden<br />

Tiere auch genügend Nahrung für sich und ihren Nachwuchs<br />

f<strong>in</strong>den. (Ausnahme: Koloniebrüter wie Stare und Schwalben).<br />

Re<strong>in</strong>igung Nistkästen sollten vor der Brutsaison gere<strong>in</strong>igt werden,<br />

denn <strong>in</strong> alten Nestern hausen öfters Flöhe, Milben oder<br />

Lausfliegen. Es genügt, das alte Nest zu entfernen und den<br />

Kasten bei stärkerer Verschmutzung auszubürsten. Verzichten<br />

Sie auf Insektensprays oder chemische Re<strong>in</strong>igungsmittel.Tragen<br />

Sie beim Re<strong>in</strong>igen Handschuhe und nehmen Sie das Nistmaterial<br />

nicht <strong>in</strong> die Wohnung, da Vogelflöhe und anderes Getier auf<br />

den Menschen überspr<strong>in</strong>gen können. Nisthilfen für Schwalben<br />

müssen nicht gere<strong>in</strong>igt werden, die Schwalben können das<br />

selbst.<br />

Informationen zu unserem Programm f<strong>in</strong>den Sie auch im Internet<br />

unter www.nabu-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

ORTSVEREIN HIRSCHLANDEN<br />

Weltgebetstag der Frauen, Freitag 2. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Siehe kirchliche Nachrichten<br />

E<strong>in</strong>e Fitnesskur für das Gedächtnis<br />

E<strong>in</strong>ladung zum Vortrag am Montag 5. <strong>März</strong>. Beg<strong>in</strong>n 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

im Rathaussaal Hirschlanden.<br />

E<strong>in</strong>e Fitnesskur für das Gedächtnis. Referent<strong>in</strong>: Eva Köder-<br />

Schmid. Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen.<br />

KreisLandFrauentag <strong>in</strong> Ludwigsburg<br />

Geme<strong>in</strong>samer Besuch des KreisLandFrauentags am 8. <strong>März</strong> im<br />

Forum <strong>in</strong> Ludwigsburg. Beg<strong>in</strong>n 13.30 <strong>Uhr</strong>.<br />

Das Programm be<strong>in</strong>haltet unter anderem e<strong>in</strong> Referat zum Thema:<br />

"Leib und Seel - vom guten Essen" von Frau Prof. Dr. Christel<br />

Köhle-Hez<strong>in</strong>ger, Essl<strong>in</strong>gen. Wir bilden Fahrgeme<strong>in</strong>schaften.<br />

Abfahrt Schöck<strong>in</strong>gen Kastanie um <strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong>, Hirschlanden Rathaus<br />

um <strong>12</strong>.30 <strong>Uhr</strong>. Anmeldung bei Traude Fuchs Tel. 3296<strong>4.</strong><br />

Vielen Dank<br />

für die vielen Torten und Kuchenspenden für den Nachmittag<br />

mit unseren Gästen von "Mite<strong>in</strong>ander-Füre<strong>in</strong>ander" aus Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

aber auch für die Hilfe beim Auf- und Abbau, <strong>in</strong> der Küche<br />

und beim Bedienen.<br />

Auch dem Tanzmariechen,<br />

den zwei<br />

Krümeln, den Magic<br />

Muff<strong>in</strong>s und den Coco<br />

Nuts von d’Hoamerdenger<br />

Narra<br />

OBACHA danken<br />

wir ganz herzlich für<br />

ihre schwungvollen<br />

Tanzdarbietungen.<br />

Danke, Eva Beesch,<br />

für die Anleitung<br />

zum Basteln von Vögeln<br />

aus Papier und danke an alle, die zum Gel<strong>in</strong>gen des Nachmittags<br />

beigetragen haben.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Jugendarbeit kompakt:<br />

Der WSJ-Schulungs-Sixpack vor Ort<br />

Im Sechserpack zum qualifizierten Jugendmitarbeiter: An sechs<br />

Montagabenden im Mai und Juni 20<strong>12</strong> (7. Mai, 1<strong>4.</strong> Mai, 21. Mai,<br />

11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, jeweils von 18.30 bis 21.30 <strong>Uhr</strong>) bietet<br />

die Württembergische Sportjugend (WSJ) <strong>in</strong> Stuttgart-Feuerbach"WSJ<br />

vor Ort - Kompaktschulungfür Jugendmitarbeiter"<br />

an. "WSJ vor Ort" ist e<strong>in</strong>e Schulungsreihe rund um das Thema<br />

"Jugendarbeit im Sportvere<strong>in</strong>". Dabei werden Inhalte aus den<br />

Bereichen Jugend und Gesellschaft, Pädagogik, Planung von<br />

Freizeiten, Jugendschutz, Zuschüsse für die Jugendarbeit sowie<br />

Sportpraxis bearbeitet. Die WSJ-Referenten geben zudem Tipps<br />

rund um Fragen der sportlichen Jugendarbeit. E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d<br />

alle <strong>in</strong>teressierten Sportvere<strong>in</strong>smitarbeiter, die K<strong>in</strong>der- und Jugendgruppen<br />

betreuen - egal aus welcher Sportart. Die Lehrgangsgebühr<br />

für die sechs Schulungsabende beträgt nur 21<br />

Euro!<br />

35


Anmeldung und nähere Infos im Internet unter<br />

www.wsj-onl<strong>in</strong>e.de -> Bildung. Oder direkt bei der Württembergischen<br />

Sportjugend, Tel. 0711/28077-14<strong>4.</strong> Anmeldeschluss<br />

ist Freitag, 30. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong>.<br />

Hallenflohmarkt rund ums K<strong>in</strong>d<br />

Wann: <strong>So</strong>nntag , 0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong> von 11:00 - 14:00 <strong>Uhr</strong><br />

Wo : Turn- und Festhalle Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Nur zum Abgeben!! Nummernvergabe ab sofort unter<br />

kleiderbasar-heimerd<strong>in</strong>gen@gmx.de<br />

Warenannahme Samstag 03.03.20<strong>12</strong> von 17.00 - 18.00 <strong>Uhr</strong><br />

Abrechnung und Abholung der nicht verkauften Ware<br />

f<strong>in</strong>det am <strong>So</strong>nntag 0<strong>4.</strong>03.20<strong>12</strong> von 18.00-19.00 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

Es werden 15% vom Verkaufspreis der Ware für e<strong>in</strong>en<br />

guten Zweck e<strong>in</strong>behalten.<br />

Für den kle<strong>in</strong>en Hunger sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.<br />

Ihr Basar Team<br />

Zweite Hand Lädle<br />

DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND E.V. (DKSB)<br />

Die Lobby für K<strong>in</strong>der<br />

ELTERNTELEFON: 0800 1110550<br />

Die Rufnummer bei Erziehungsfragen.<br />

Sich aussprechen ... kostenfrei, anonym und vertraulich.<br />

Mo.- Fr. 9-11 / Di.+Do. 17-19 <strong>Uhr</strong><br />

Das ELTERNTELEFON ist e<strong>in</strong> Beratungstelefon, das der Vorbeugung<br />

dienen soll.<br />

Im E<strong>in</strong>zelnen soll das ET:<br />

- Eltern e<strong>in</strong> Ansprech- und Gesprächspartner se<strong>in</strong><br />

- Eltern <strong>in</strong> Erziehungsfragen beraten<br />

- Eltern <strong>in</strong> ihrer Erziehungsfähigkeit stärken<br />

- Eltern auf dem Weg zur Selbsthilfe begleiten<br />

- Eltern <strong>in</strong> Belastungssituationen entlasten<br />

- Eltern Informationen über weiterführende Angebote und E<strong>in</strong>richtungen<br />

anbieten.<br />

36<br />

KLEIDER- UND SPIELZEUGBÖRSE<br />

Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

K<strong>in</strong>derkleider- und Spielzeugflohmarkt<br />

Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Diesen Samstag ist es wieder so weit - dann f<strong>in</strong>det der<br />

K<strong>in</strong>derkleider- und Spielzeugflohmarkt <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen<br />

statt. Verkauft wird alles rund ums K<strong>in</strong>d - von klitzekle<strong>in</strong><br />

bis groß.<br />

Wie immer wird für leckeren Kuchen gesorgt se<strong>in</strong> - entweder<br />

zum Verzehr im Café oder auch sehr gerne zum<br />

Mitnehmen. Auch wer nichts auf der Kleiderbörse e<strong>in</strong>kaufen<br />

möchte, kann e<strong>in</strong>fach nur <strong>in</strong>s Café kommen - wir<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, 3 . <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Ort: Evangelisches Geme<strong>in</strong>dehaus Schöck<strong>in</strong>gen, Schlossstraße<br />

26<br />

Aufbau: 9.00 <strong>Uhr</strong><br />

Verkauf : 10.00 <strong>Uhr</strong> bis <strong>12</strong>.00 <strong>Uhr</strong><br />

E<strong>in</strong>e verb<strong>in</strong>dliche Tischreservierung ist noch möglich. Sie<br />

wird von Sab<strong>in</strong>e Çakir (Tel.: 07156 351136) entgegengenommen.<br />

Das Organisationsteam<br />

51. Kleider- und Spielzeugbörse<br />

Term<strong>in</strong>: Samstag, den 10.3.20<strong>12</strong><br />

Ort: Kath. Geme<strong>in</strong>dezentrum St. Maria <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

H<strong>in</strong>ter dem Schloss 16<br />

Annahme: 8:00 – 10:00 <strong>Uhr</strong><br />

Wir nehmen gut erhaltene, gewaschene <strong>So</strong>mmerkleidung bis<br />

Größe 176 (ke<strong>in</strong>e Schuhe), Schwangerschaftskleidung,<br />

Spielzeug, Lustiges zum Verkleiden, Fahrräder,<br />

Babyausstattung und K<strong>in</strong>derwagen an.<br />

In Ausnahmefällen können Sie die Ware auch am Vorabend<br />

von 19:00 <strong>Uhr</strong> bis 19:30 <strong>Uhr</strong> abgeben.<br />

Wichtig: höchstens 30 Kleiderstücke!<br />

Bitte Sicherheitsnadeln verwenden oder annähen.<br />

Die Ware wird von uns <strong>in</strong> Kommission genommen. Bitte<br />

befestigen Sie an jedem Teil e<strong>in</strong>en Zettel von halber<br />

Postkartengröße mit Angabe Ihres Namens, Vornamens,<br />

Artikelart, Größe und Preis.<br />

Bitte Ware nur <strong>in</strong> 0,50 € Schritten auszeichnen!<br />

Verkauf: 13:00 – 15:00 <strong>Uhr</strong><br />

Währenddessen K<strong>in</strong>derbetreuung.<br />

Auszahlung/Abholung: 18:00 <strong>Uhr</strong> – 19:00 <strong>Uhr</strong><br />

Sie erhalten den Erlös für Ihre verkaufte Ware. 10% des<br />

Erlöses behalten wir zur Kostendeckung und für K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendarbeit e<strong>in</strong>. Unverkaufte Ware bitten wir wieder<br />

abzuholen oder für die Kleiderkammer zu spenden. Für<br />

fehlende Teile übernehmen wir ke<strong>in</strong>e Haftung.<br />

Weitere Auskünfte erteilen:<br />

Frau Bantle 07156/3856<br />

Frau Poppe 07156/34786<br />

Frau Bock 07156/602011<br />

Waren bitte wie unten stehendes Muster auszeichnen<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

�—————————————————————————<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Artikel:<br />

Größe:<br />

Preis:<br />

�—————————————————————————


Nummer 9<br />

Donnerstag, 1. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

Unterstützung für Bau und Pflege von Kriegsgräberstätten <strong>in</strong><br />

Osteuropa.<br />

Spendenaufruf zur Kriegsgräbersammlung<br />

brachte 565,00<br />

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. pflegt derzeitig<br />

die Gräber von ca. 2,4 Millionen Opfern von Krieg und<br />

Gewaltherrschaft, darunter Gefallene, aber auch zivile Personen.<br />

Seit den 90er Jahren arbeitet der Volksbund schwerpunktmäßig<br />

<strong>in</strong> Osteuropa. Dort hat die geme<strong>in</strong>nützige und humanitäre Organisation<br />

seither über 670.000 Gefallene umgebettet! Sie wurden<br />

auf Sammelfriedhöfen bestattet. Die Arbeit ist schwierig<br />

und noch nicht abgeschlossen. Mehr als e<strong>in</strong>e Million <strong>So</strong>ldaten<br />

s<strong>in</strong>d noch vermisst. Deshalb will der Verband die begonnene<br />

Arbeit fortsetzen.<br />

Der Volksbund rechnet damit, bis 2015 noch ca. 300.000 Gefallene<br />

zu bergen und diese auf Sammelfriedhöfen bestatten zu<br />

können. Dafür sollen <strong>in</strong> den nächsten Jahren noch weitere<br />

Kriegsgräberstätten <strong>in</strong> Osteuropa gebaut werden.Zudem kann<br />

nun auch aufgrund der Schaffung von rechtlichen Grundlagen<br />

auf Regierungsebene mit Nachforschungen über noch vorhandene<br />

Gräber von gefallenen Wehrmachtssoldaten auf Teilen<br />

des Balkans begonnen werden.<br />

Der Volksbund handelt im Auftrag der Bundesregierung. Ihm<br />

gel<strong>in</strong>gt es aber, sich zu ca. 80% aus Beiträgen und Spendenmitteln<br />

zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Für e<strong>in</strong>e Kriegsgräbersammlung <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen standen ke<strong>in</strong>e<br />

Helfer zur Verfügung, deshalb wurde im Mitteilungsblatt zu<br />

e<strong>in</strong>er Spendenaktion aufgerufen.<br />

Wie der Volksbund heute mitteilt, wurden <strong>in</strong>sgesamt<br />

8<strong>12</strong>,70 an Spenden überwiesen *).<br />

Mit dem gespendeten Betrag können ca. 81 Kriegsgräber e<strong>in</strong><br />

ganzes Jahr gepflegt werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. und die Geme<strong>in</strong>de danken allen Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürgern, die durch ihre Spende zum guten Ergebnis<br />

beigetragen haben. Weitere Spenden s<strong>in</strong>d jederzeit auf das<br />

Spendenkonto des Bezirksverbandes Nordwürttemberg des<br />

Volksbundes, BW-Bank, Kto.Nr. 2626664, BLZ 600 501 01 möglich.<br />

*) Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Spendenaufruf im Mitteilungsblatt 565,00<br />

Spenden und andere Gelde<strong>in</strong>gänge 247,70 (Spenden<br />

anl. Volkstrauertagsfeier)<br />

DITZINGER - INITIATIVE -<br />

PSYCHIATRIE ERFAHRENER<br />

16. <strong>März</strong> 20<strong>12</strong><br />

"Angst..., alle Arten von Ängsten..."<br />

"Schmerztherapeut..."Ralf Zorn, Pforzheim , ist bei uns;<br />

18.00 bis 21.00 <strong>Uhr</strong>; <strong>in</strong> den Räumen der Tagesstätte Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Leonberger Str. 11 ( h<strong>in</strong>ten separater E<strong>in</strong>gang, vom Garten aus),<br />

7<strong>12</strong>54 Ditz<strong>in</strong>gen;<br />

Ralf Zorn (Pforzheim) - Leitung e<strong>in</strong>er Praxis für psychologische<br />

Schmerztherapie,Dozent für Anatomie, Physiologie und Pathologie.<br />

Die SHG trifft sich regelmäßig, jeden 2. & <strong>4.</strong> Freitag,von 18.00<br />

- 20.00 <strong>Uhr</strong>, <strong>in</strong> den Räumen der Tagesstätte, Leonberger Straße<br />

11 ( h<strong>in</strong>ter dem Haus,separater E<strong>in</strong>gang, im Garten ),<br />

<strong>in</strong> 71 2 54 Ditz<strong>in</strong>gen.<br />

Wir wollen uns zusammen im Gespräch über unsere Schwierigkeiten<br />

& Probleme austauschen,e<strong>in</strong>ander zuhören, sowie unser<br />

Gegenüber respektvoll behandeln.<br />

Für Getränke & Gebäck ist gesorgt.<br />

-"BITTE UNBEDINGT ANMELDEN..., DA PLATZZAHL BEGRENZT<br />

IST...."- !!!<br />

Die Gruppenleiter<strong>in</strong>, Monika Wagner, ist unter der:<br />

Mobil-Nr.: 01 75 - 56 86 0 43,<br />

E-Mail:monika3361@googlemail.com<br />

Homepage: https://sites.google.com/site/shgdipe/ oder SHG-DI-<br />

PE e<strong>in</strong>geben (dann kommt Ihr/kommen Sie auf unsere Homepage)<br />

erreich- und ansprechbar.<br />

Wir Mitarbeiter-Innen würden uns über e<strong>in</strong>en regen Besuch der<br />

SHG & Referenten - Gruppenstunden sehr freuen.<br />

FREUNDESKREIS DITZINGEN<br />

Alternative Alkohol?<br />

Es ist e<strong>in</strong> Brauch von Alters her: Wer <strong>So</strong>rgen hat, hat auch Likör!<br />

(W. Busch)<br />

Doch die Gewohnheit wird gefährlich ...<br />

Im Zweifelsfall. Seid endlich ehrlich!<br />

Wer Fragen zum Thema "Krankheit Alkoholismus"hat, ist herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen <strong>in</strong> die Selbsthilfegruppe "Freundeskreis für<br />

Suchtkranke"! Wir s<strong>in</strong>d Betroffene undAngehörige und treffen<br />

uns jeden Montag um 19.30 <strong>Uhr</strong> im evang. Geme<strong>in</strong>dehaus Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Münch<strong>in</strong>ger Str. 2.<br />

Erstkontakte ab 19.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Auskunft auch über Telefon 07156 25830<br />

PSYCHOSOZIALER DIENST<br />

Integrations-Fachdienst<br />

Berufliche Beratung sowie Vermittlung und Begleitung<br />

am Arbeitsplatz für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen.<br />

Psycho<strong>So</strong>ziales Netzwerk gGmbH, Königsallee 59/2,<br />

71638 Ludwigsburg, Tel. 07141 9454-0.<br />

Ambulant Betreutes Wohnen<br />

Beratung, Unterstützung und Begleitung zum Aufbau<br />

und Erhalt selbstständigen Wohnens für Menschen mit<br />

psychischer Erkrankung.<br />

Psycho<strong>So</strong>ziales Netzwerk gGmbH, Besucheradresse.<br />

Hoferstraße 9, 7<strong>12</strong>63 Ludwigsburg, Tel. 07141 29977-0.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!