12.12.2012 Aufrufe

album - Österreichische Post AG

album - Österreichische Post AG

album - Österreichische Post AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALBUM<br />

DAS PHILATELIEM<strong>AG</strong>AZIN DER ÖSTERREICHISCHEN POST <strong>AG</strong><br />

DEZEMBER 2011<br />

NACH DEM FULMINANTEN MOZART-JAHR 2006 (250. GEBURTST<strong>AG</strong>)<br />

WIRD HEUER DAS NÄCHSTE JUBILÄUM DES MUSIKGENIES GEFEIERT:<br />

AM 5. DEZEMBER JÄHRT SICH MOZARTS STERBET<strong>AG</strong> ZUM 220. MAL.<br />

EINE NEUE SONDERMARKE WÜRDIGT DEN GROSSEN KOMPONISTEN<br />

UND BILDET ZUGLEICH DEN TAKTVOLLEN ABSCHLUSS DES<br />

AUSGABEPROGRAMMS 2011.<br />

Zu Mozarts letzten Werken und seinem frühen Tod: Nach der Uraufführung von „La clemenza di Tito“ in Prag war<br />

Mozart Mitte September 1791 nach Wien zurückgekehrt und hatte sich sofort in die Arbeit für die Uraufführung<br />

der „Zauberflöte“ gestürzt. Gleichzeitig hatte er die Motette „Ave verum corpus“ ausgearbeitet und mit der Niederschrift<br />

des Requiems (KV 626) begonnen, das er jedoch nicht mehr beenden konnte. Wenige Wochen nach der Uraufführung<br />

der „Zauberflöte“ am 30. September 1791 wurde Mozart bettlägerig, am 5. Dezember um 1 Uhr früh starb<br />

er und wurde am Tag darauf beerdigt – er wurde nicht einmal 36 Jahre alt. In der Folgezeit wurde eine Vielzahl von ver-<br />

mutlichen Todesursachen genannt, darunter hitziges Frieselfieber, Rheuma, Syphilis, Aderlass<br />

und derlei mehr. Die moderne Medizin tendiert indes am ehesten zu einer Infektion mit<br />

Streptokokken, die unzulänglich behandelt wurde und somit zu Herz- bzw. Organversagen<br />

führte. Er selbst war jedoch überzeugt, vergiftet worden zu sein, und äußerte dies auch gegenüber<br />

seiner Frau Constanze wenige Wochen vor seinem Tod. Für einen Giftmord gibt es<br />

allerdings keinerlei dokumentierte Anhaltspunkte. Die ersten Legenden zirkulierten bereits<br />

kurz nach Mozarts Tod; die wohl bekannteste<br />

davon beschuldigte seinen<br />

angeblich missgünstigen Kollegen<br />

Antonio Salieri.<br />

Beigesetzt wurde das Musikgenie in<br />

einem allgemeinen Grab am Sankt<br />

Marxer Friedhof in Wien. 1855 wurde<br />

der Standort seines Grabes so<br />

gut wie möglich bestimmt und 1859<br />

an der vermuteten Stelle ein Grabmal<br />

errichtet, das später von der<br />

Stadt Wien in die Gruppe der Musiker-Ehrengräber<br />

am Zentralfriedhof<br />

übertragen wurde. Gedenkstätten in<br />

Salzburg, Wien und vielen anderen<br />

Städten erinnern auch heute noch<br />

an den genialen Komponisten.<br />

Sondermarke „220. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart“:<br />

Nennwert 0,70 €, Ersttag 5.12.2011, Entwurf: Silvia Moucka,<br />

Druck: Joh. Enschedé Stamps B.V., Auflage: 730.000 Marken in Kleinbögen zu 10 Stück.<br />

„Mozarts Musik ist<br />

so rein und schön,<br />

dass ich sie als die<br />

innere Schönheit des<br />

Universums selbst<br />

ansehe.“<br />

Albert Einstein<br />

Die attraktiven philatelistischen<br />

Zusatzprodukte zur neuen<br />

�<br />

Mozart-Marke – siehe auch Seite VII.<br />

Foto: Theobald Mannsbart


II ALBUM DEZEMBER 2011<br />

EDITORIAL<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Österreichische</strong> <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie,<br />

1030 Wien, Haidingergasse 1<br />

Chefredaktion:<br />

Thomas Rieger<br />

Tel. 057767 21627,<br />

E-Mail: thomas.rieger@post.at<br />

Neuer Standort<br />

Wir sind jetzt also übersiedelt. Seit Mitte Oktober arbeitet auch das Philatelie-Team der <strong>Post</strong> in seinen neuen Büros<br />

im dritten Wiener Gemeindebezirk, und zwar in der Haidingergasse 1. Eine große Umstellung für jeden Einzelnen,<br />

gewiss, aber nach den ersten Wochen hier am neuen Standort stellt sich allmählich so etwas wie ein „Bin-schonfast-wieder-wie-zuhause-hier-Gefühl“<br />

ein. Fakt ist: Unsere neuen Räumlichkeiten sind nach einer offenen modernen<br />

Büroarchitektur konzipiert – diese ermöglicht eine schlankere Kommunikation und fördert das Zusammenwirken<br />

der einzelnen Geschäftsfelder in einem nicht zu unterschätzenden Ausmaß. Objektive Vorteile, die manch subjektiv<br />

empfundenen Nachteil, der mit dem Umzug vom ersten in den dritten Bezirk in Verbindung steht, zweifellos wieder<br />

wettmachen.<br />

Dass die neue Unternehmenszentrale der <strong>Post</strong> aber nicht nur ein Thema für ein paar hundert Beschäftigte ist,<br />

sondern weitaus mehr, beweist zum Beispiel die Tatsache, dass wir mit einem ersten Schritt begonnen haben, ein<br />

kleines „<strong>Post</strong>museum“ hier zu situieren. Im Entree des Hauptgebäudes wird der Philatelie in attraktiv gestalteten<br />

Vitrinen auf besonders schöne Weise Rechnung getragen. Fest steht: Weitere Schritte werden folgen, und wir halten<br />

Sie selbstverständlich darüber auf dem Laufenden – dies umso mehr, als wir planen, künftig hier auch interessante<br />

philatelistische Veranstaltungen durchzuführen!<br />

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Stern für das kommende Jahr,<br />

Ihr<br />

Thomas Rieger<br />

Chefredakteur<br />

Das Philatelie-Team der <strong>Post</strong><br />

in den Räumlichkeiten der<br />

neuen Unternehmenszentrale.<br />

Layout:<br />

Verlag Pollischansky<br />

www.verlag-pollischansky.at<br />

Druck:<br />

Niederösterreichisches<br />

Pressehaus, St. Pölten<br />

Sammler-Service<br />

Steinheilgasse 1, 1210 Wien<br />

Gratis-Hotline innerhalb<br />

Österreichs: 0800 100 197<br />

Tel. 057767 95095<br />

(außerhalb Österreichs:<br />

0043 57767 95095)<br />

Fax: 057767 95195<br />

(außerhalb Österreichs:<br />

0043 57767 95195)<br />

E-Mail: sammler-service@post.at<br />

Zentrale Stempelstelle Philatelie<br />

Sonderpostamt 1010 Wien<br />

Fleischmarkt 19, 1010 Wien<br />

Tel. 057767 33600<br />

E-Mail:<br />

pa.1010.sonderpostamt@post.at<br />

www.post.at � www.philatelie.at


DEZEMBER 2011 ALBUM III<br />

DAS AUSGABEPROGRAMM 2012<br />

Art Markenname Serie<br />

Jänner BL 200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien<br />

SM Lohner L 125 Motorräder<br />

KB 210. Geburtstag Karl Ritter von Ghega Eisenbahnen<br />

SM 150 Jahre Alpenverein<br />

SM 50 Jahre Wiener Schnellbahn Eisenbahnen<br />

Februar SM Blumenstrauß – Treuebonusmarke 2011 Treuebonusmarke<br />

SM Wolkenturm, Grafenegg Moderne Architektur<br />

DM Frauenmuseum Hittisau Dauermarkenserie<br />

SM Elfie Semotan Fotokunst Österreich<br />

März SM Stiegl Bräu Gastronomie mit Tradition<br />

SM Steyr Taxi Autos<br />

KB Turhan Bey Österreicher in Hollywood<br />

April SM Wiener Oboe Musikinstrumente<br />

SM 100 Jahre Dampfschiff Schönbrunn<br />

SM 900 Jahre Stift Herzogenburg<br />

SM 800 Jahre Stadt Enns<br />

SM OÖ Landesausstellung 2012 Bayern-Österreich<br />

KB 100 Jahre SV Ried<br />

KB Tag der Briefmarke – Badner Bahn Tag der Briefmarke<br />

SM 100 Jahre Kosmische Strahlung – V.F. Hess<br />

Mai SM Europa 2012 – „Visits“<br />

SM 150. Todestag von Johann Nestroy<br />

SM Das kleine Ich bin Ich<br />

SM 125. Geburtstag von Anton Faistauer<br />

Juni SM Glasfenster Stift Lilienfeld Sakrale Kunst in Österreich<br />

BL 150. Geburtstag von Gustav Klimt<br />

SM Marie Luise von Motesiczky Moderne Kunst in Österreich<br />

SM 150. Geburtstag von Johann Puch<br />

Juli SM Bundesfeuerwehrverband<br />

SM Ljubljana Altes Österreich<br />

KB Klassische Trachten Trachten<br />

SM Brücken Brücken<br />

August SM 100 Jahre Mittenwaldbahn – Karwendelbahn Eisenbahnen<br />

SM 200. Geburtstag von Rudolf von Alt<br />

September BL Wildtiere/Jagd Wildtiere/Jagd<br />

SM Peter Kogler – Ameisen Zeitgenössische Kunst<br />

SM Bernardo Strozzi – Schlafendes Kind Alte Meister<br />

KB 50 Jahre Innsbrucker Alpenzoo<br />

SM 700 Jahre Stadtpfarrkirche Baden Kirchen in Österreich<br />

Oktober SM 50 Jahre Viennale<br />

KB Weinregion Weinregion Österreich<br />

SM 1000 Jahre Stockerau<br />

SM Marke Österreich – Smart Marke<br />

KB Erfindungen Erfindungen<br />

November SM Lenz Moser Klassische Markenzeichen<br />

BL Wien – London – Singapur „Riesenrad“ Gemeinschaftsausgabe<br />

SM 175 Jahre Eisenbahn in Österreich Eisenbahnen<br />

SM Weihnachten<br />

SM Weihnachten<br />

RM Weihnachten<br />

Dezember SM Zentralbahnhof<br />

Zeichenerklärung:<br />

BL = Markenblock<br />

DM = Dauermarke<br />

KB = Kleinbogen<br />

RM = Rollenmarke<br />

SM = Sondermarke<br />

Alle Abbildungen: Entwürfe<br />

STAND<br />

ANFANG NOVEMBER 2011


IV ALBUM DEZEMBER 2011<br />

AUSBLICK AUF 2012<br />

AUCH HEUER WOLLEN WIR IHNEN, WIE JEDES JAHR, EINEN AUSBLICK AUF<br />

DIE AUSGABEPROGRAMME DER MARKEN EDITIONEN, MARKEN KOLLEKTIONEN,<br />

MARKEN BÜCHER, HEFTE, ALBEN UND ALLER ANDEREN PRODUKTE FÜR DAS<br />

KOMMENDE JAHR GEBEN.<br />

Marken Edition 20, nass und selbstklebend, Marken Edition 8 und Marken Edition 1:<br />

ME 1 Im Abo je 1,60 €, außerhalb des Abos je 2,10 €<br />

ME 8 Im Abo je 7,90 €, außerhalb des Abos je 9,90 €<br />

ME 20 und ME 20 SK Im Abo je 14,90 €, außerhalb des Abos je 19,90 €<br />

Marken Kollektion Im Abo je 23,99 €, außerhalb des Abos je 24,99 €<br />

Numiphilum Kollektion Im Abo je 14,50 €, außerhalb des Abos je 15,99 €<br />

Kleinbogen Edition 14,90 €<br />

Marken Bücher ab 13,30 €<br />

Marken Hefte und Alben ab 4,99 €<br />

Marken Kollektion<br />

März Berühmte Österreicher SM Turhan Bey<br />

Car-Edition (Modellautos) ab 9,90 € April Schiffe SM 100 Jahre Dampfschiff Schönbrunn<br />

Mai Lokalbahnen SM Badner Bahn<br />

Das Ausgabeprogramm der Kleinbogen<br />

Europa SM Europa 2012<br />

Edition 2012 richtet sich nach den Aus- Juni Jugendstil SM 150. Geburtstag von Gustav Klimt<br />

gaben der Kleinbögen im Sondermarkenausgabeprogramm.<br />

September Tiere und Pflanzen SM 50 Jahre Innsbrucker Alpenzoo<br />

Nachdem die Sammel<br />

Edition Habsburger<br />

mit 2011 abgeschlossen<br />

ist, wollen<br />

Jänner<br />

Februar<br />

Marken Edition 1<br />

10 Jahre Euro (1 Euro )<br />

Winterzauber<br />

Marken Edition 8<br />

Straßenbahnen im Wandel der Zeit<br />

wir auch ab 2012 ei- März Serie Dorfkirchen Logos aus Österreich<br />

ne neue interessante April Marillenblüte in der Wachau<br />

Sammel Edition herausgeben.<br />

Wieder<br />

eine exklusive Sammelmappe<br />

mit acht<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

Maikäfer<br />

Serie Murano Glas<br />

Sonnenblumen Klimt Zeichnungen<br />

Themen, gesammelt August Egon Schiele Zeichnung Marylin Monroe<br />

in zwei Jahren. Wir September <strong>Post</strong>kutsche Traktoren<br />

arbeiten gerade auf<br />

Hochtouren die letzten<br />

Konzepte aus<br />

Oktober<br />

November<br />

Serie Moderne Architektur<br />

Kirchenfenster Kaisergruft<br />

und werden Ihnen in<br />

der nächsten Ausga-<br />

Dezember Glücksbringer<br />

be das neue Thema<br />

vorstellen.<br />

Marken Edition 20 Marken Edition 20 Selbstklebend<br />

Jänner Die schönsten Regionen – Bregenzerwald<br />

Stand November 2011,<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

März Entomologie – Insekten<br />

April Rosen<br />

Mai Tiroler Landesmuseum Motorräder<br />

Juli Historische Modezeichnungen aus Österreich<br />

August Herpetologie – Amphibien und Reptilien<br />

September Alfons Mucha<br />

November Epochen auf Bögen – Gotik in Österreich Christbaumschmuck


DEZEMBER 2011 ALBUM V<br />

Numiphilum Kollektion<br />

Februar Wolkenturm Grafenegg<br />

April 800 Jahre Stadt Enns<br />

Juni 150. Geburtstag von Gustav Klimt<br />

August 200. Geburtstag von Rudolf von Alt<br />

100 Jahre Mittenwaldbahn-Karwendelbahn<br />

November Weihnachten<br />

Marken Bücher, Marken Hefte, Marken Alben<br />

Jänner Gold<br />

Februar Luftaufnahmen von Österreich<br />

März Kaiserin Sisi<br />

100 Jahre SV Ried<br />

April Exotische Tierarten<br />

Berge, Bergsteiger<br />

Mai 175 Jahre Eisenbahn<br />

Juni Pilgerwege in Österreich<br />

Juli Burgen in Österreich<br />

August Rudolf von Alt<br />

September Weinstraßen in Österreich<br />

Oktober Tierschutz<br />

Eishockey<br />

November Weihnachten<br />

Über weitere Produktneu heiten werden wir<br />

in den nächsten Ausgaben ausführlicher berichten.<br />

NACHLESE<br />

90 JAHRE BURGENLAND<br />

Am Abend des 20. Oktober fand der feierliche Festakt<br />

anlässlich der Jubiläen „90 Jahre Burgenland“ sowie<br />

„40 Jahre BSV Pinkafeld“ statt, Ort der Veranstaltung<br />

war die Aula des Internats der Landesberufsschule<br />

Pinkafeld. Im Rahmen dieser Feierstunde wurde auch<br />

die entsprechende Sondermarke der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Im Bild (v.l.n.r.): Andreas Gabriel, Leiter<br />

des Sammler-Services der <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>, Markenentwerferin<br />

Gabriele Milewski und BSV Pinkafeld-Obmann<br />

Hermann Wolfahrt.<br />

Auch bei den beliebten Modellautos werden wir im kommenden<br />

Jahr wieder tolle Sammlermodelle herausbringen,<br />

wie z.B.:<br />

� ein Set mit Puch 500, Puch 700, VW Käfer,<br />

VW T2a Bus im Maßstab 1:87<br />

� Steyr 380a Bus und Steyr 380a Landkraftpost<br />

im Maßstab 1:87<br />

� Puch MV50 im Maßstab 1:10<br />

Abbildungen: Entwürfe


Abbildungen entsprechen Symbolfotos WEIHNACHTEN<br />

VI ALBUM DEZEMBER 2011<br />

NAHT …<br />

BABY-EURO-MÜNZENSATZ 2012<br />

Darf erst ab 2.1.2012 ausgeliefert werden!<br />

Das ideale Geschenk zu Geburten und Taufen! Der Babysatz enthält<br />

– sozusagen als erste „Bargeldausstattung“ – alle acht Münzen<br />

mit Prägedatum 2012 in der Qualität „handgehoben“. Er setzt<br />

sich aus einem Schuber mit Band und dem eigentlichen Münzensatz<br />

zusammen. In freien Textfeldern können die Daten und die<br />

Geschichte des beschenkten Babys ergänzt werden. Dadurch wird<br />

der Babysatz zum persönlichen, individuell gestalteten Geschenk.<br />

(32,40 €) Bestell-Nr. 650626<br />

JAHRBUCH 2011<br />

Das Jahrbuch 2011 enthält außer allen Marken-Neuerscheinungen des Jahres<br />

wieder besondere philatelistische Raritäten: 4 Buntdruck-Viererblöcke „Geige“,<br />

„Niederösterreichische Landesausstellung“, „90 Jahre VÖPh“ und „Advent 2011<br />

St. Quirin“. Sechs ausführliche Dokumentationen mit vielen Abbildungen heben<br />

wichtige Briefmarken hervor und machen das Buch zu einem Lesegenuss der<br />

besonderen Art. (69,-- €) Bestell-Nr. 111300<br />

JAHRESZUSAMMENSTELLUNG 2011<br />

Der Schwarzdruck der Weihnachtsmarke 2011 ist wie immer die besondere Beigabe<br />

zur praktischen Jahreszusammenstellung mit allen Ausgaben des Jahres.<br />

(63,-- €) Bestell-Nr. 111100<br />

GLÜCKSBRINGER: 5-EURO-NEUJAHRS MÜNZE<br />

„200 JAHRE GESELLSCHAFT<br />

DER MUSIKFREUNDE IN WIEN“<br />

Ab 14.12.2011 erhältlich!<br />

Auch heuer erscheint wieder eine Glücksbringermünze<br />

der Münze Österreich! Sie zeigt die Innenansicht des Goldenen<br />

Saales im Gebäude des Wiener Musikvereins mit<br />

der Orgel im Zentrum. Aus diesem Saal erklingt alljährlich<br />

das Neujahrskonzert. Die andere Seite der Münze zeigt die<br />

gewohnte Wertseite mit den neun Bundesländerwappen.<br />

Da nur 50.000 Stück dieser „handgehobenen“ Silvester-<br />

Edition aufgelegt werden, sollte man sich seine Stücke<br />

rasch sichern! (18,-- €) Bestell-Nr. 650624<br />

EURO-MÜNZENSATZ 2012<br />

Darf erst ab 2.1.2012 ausgeliefert werden!<br />

Dieser Kleinmünzensatz in der Qualität „handgehoben“ enthält die von Helmut<br />

Andexlinger gestaltete 2-Euro-Münze anlässlich des Jubiläums „10 Jahre<br />

Euro-Bargeld“, die in allen 17 Euro-Ländern erscheint. Der Satz ist optisch<br />

modern gestaltet. Das Titelbild zeigt die Primel, die ja auf der österreichischen<br />

5-Cent-Münze zu sehen ist. (24,-- €) Bestell-Nr. 650625


DEZEMBER 2011 ALBUM VII<br />

AUSTRIA NETTO KATALOGE<br />

STANDARDKATALOG 2012:<br />

Österreich<br />

(19,90 €) Bestell-Nr. 605241<br />

VIERLÄNDERKATALOG 2012:<br />

Österreich, Deutschland, Schweiz,<br />

Liechtenstein<br />

(49,90 €) Bestell-Nr. 605246<br />

MÜNZKATALOG 2012:<br />

Österreich<br />

(29,90 €) Bestell-Nr. 605244<br />

NUMIPHILUM KOLLEKTION<br />

„220. TODEST<strong>AG</strong> VON WOLFGANG AMADEUS MOZART“<br />

Diese Ausgabe der Numiphilum Kollektion enthält die Sondermarke „220.<br />

Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart“ und eine Silbermarke mit dem<br />

gleichen Motiv. Legierung: Feinsilber, Reinheit: 999,0, Größe: 20 x 26 mm,<br />

Stärke: 0,1 mm. Die Silbermarke ist nicht frankaturgültig und kann außerhalb<br />

der Verpackung oxidieren. (15,99 €, im Abo 14,50 €) Bestell-Nr. 612031<br />

ERSTT<strong>AG</strong> EDITION<br />

„220. TODEST<strong>AG</strong> VON<br />

W. A. MOZART“<br />

Ein exklusives, auf die Sondermarke<br />

abgestimmtes Ersttagskuvert<br />

mit Sondermarke, Sonder- und<br />

Ersttagstempel sowie Abhandlungsblättern<br />

in Deutsch und in<br />

Englisch. (2,50 €, auch im Abo er-<br />

hältlich) Bestell-Nr. 631023<br />

KLEINBOGEN EDITION<br />

„220. TODEST<strong>AG</strong> VON W. A. MOZART“<br />

Inklusive 1 Kleinbogen der Sondermarke à 65 Cent und 2 Farbdrucken<br />

des Kleinbogens. (14,90 €) Bestell-Nr. 311790<br />

WEIHNACHTEN MULTILATERALE 2011<br />

Das philatelistische Festtags-Set „Weihnachtsbriefmarken<br />

2011“ stellt einen Höhepunkt der multilateralen Zusammenarbeit<br />

der <strong>Post</strong>organisationen Liechtensteins,<br />

Österreichs, der Schweiz und Deutschlands dar. Das<br />

Gemeinschaftsprojekt enthält die aktuellen Weihnachtsmarken<br />

der vier Länder aus dem Jahr 2011 und bietet<br />

so einen interessanten Einblick in die unterschiedliche<br />

Gestaltung. (12,95 €) Bestell-Nr. 211920<br />

Abbildungen entsprechen Symbolfotos


Abbildungen entsprechen Symbolfotos<br />

VIII ALBUM DEZEMBER 2011<br />

MARKEN EDITION 1 „WEIHNACHTSSCHMUCK“<br />

Gläserner Christbaumschmuck wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

angefertigt. Einer Legende zufolge stammt die Idee, farbige Kugeln<br />

aus Glas für den Christbaum herzustellen, von einem armen Glasbläser,<br />

der sich im Jahre 1847 die teuren Walnüsse und Äpfel nicht<br />

leisten konnte. (2,10 €, im Abo 1,60 €) Bestell-Nr. 111831<br />

MARKEN EDITION 1 „ENGEL“<br />

Engel („Bote“, „Abgesandter“) sind Geistwesen, die in den Lehren<br />

des Christentums, des Judentums und des Islam<br />

durch Gott geschaffen wurden und diesem untergeordnet<br />

sind; sie gelten als beliebtes Motiv<br />

für Skulpturen, Bilder und Statuen.<br />

(2,10 €, im Abo 1,60 €) Bestell-Nr. 111832<br />

MARKEN EDITION 8<br />

„WEIHNACHTSKRIPPEN“<br />

1223 soll zum ersten Mal das Wunder der Geburt<br />

Christi in Form eines Krippenspiels stattgefunden<br />

haben – und zwar in Greccio in der Region<br />

Latium. Es fand eine derart große Resonanz,<br />

dass die Darsteller aus Holz geschnitzt und in<br />

Krippen aufgestellt wurden. Die neue Marken<br />

Edition präsentiert acht der schönsten österreichischen<br />

Weihnachtskrippen. Inkl. 4 Marken à<br />

62 Cent und 4 Marken à 70 Cent.<br />

(9,90 €, im Abo 7,90 €) Bestell-Nr. 111816<br />

MARKEN EDITION 20 „EPOCHEN<br />

AUF BÖGEN – JUGENDSTIL“<br />

Geschichtlich steht der Jugendstil zwischen Historismus<br />

und moderner Kunst. Diese Stilrichtung<br />

dauerte etwa 20 Jahre und kann als Antwort auf<br />

verschiedene vorausgehende Zeitströmungen<br />

des 19. Jahrhunderts verstanden werden. Inkl.<br />

15 Marken à 62 Cent und 5 Marken à 70 Cent.<br />

(19,90 €, im Abo 14,90 €) Bestell-Nr. 111806<br />

ERSTT<strong>AG</strong> EDITION „WEIHNACHTEN“<br />

Ein exklusives, auf die Sondermarke abgestimmtes<br />

Ersttagskuvert mit Sondermarke, Sonder-<br />

und Ersttagstempel sowie Abhandlungsblättern<br />

in Deutsch und in Englisch. (2,50 €, auch im<br />

Abo erhältlich) Bestell-Nr. 631022


DEZEMBER 2011 ALBUM IX<br />

NEUAUSGABEN<br />

Sondermarke „200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien“<br />

Wert: EUR 0,90<br />

Vorbezugstag: 23.12.2011<br />

Ausgabetag: 1.1.2012<br />

Auflage: 200.000 Blöcke<br />

Markengröße: Durchmesser 38mm<br />

Blockgröße: 45 x 45 mm<br />

Entwurf: Thomas Pesendorfer<br />

Druck: <strong>Österreichische</strong> Staatsdruckerei, Offsetdruck<br />

Sondermarke „Lohner L 125“<br />

Wert: EUR 1,45<br />

Vorbezugstag: 23.12.2011<br />

Ausgabetag: 2.1.2012<br />

Auflage: 700.000 Marken in Bögen zu 50 Stück<br />

Markengröße: 42 x 35 mm<br />

Entwurf: David Gruber<br />

Druck: <strong>Österreichische</strong> Staatsdruckerei, Offsetdruck<br />

Sondermarke „210. Geburtstag Karl Ritter von Ghega“<br />

Vorbezugstag: 23.12.2011<br />

Ausgabetag: 10.1.2012<br />

Auflage: 700.000 Marken in Kleinbögen zu 10 Stück<br />

Markengröße: 42 x 34,8 mm<br />

Kleinbogengröße: 135 x 203 mm<br />

Entwurf: Ernst Sladek<br />

Druck: Joh. Enschedé Stamps B.V., Offsetdruck<br />

Sondermarke „150 Jahre Alpenverein“<br />

Wert: EUR 0,62<br />

Vorbezugstag: 23.12.2011<br />

Ausgabetag: 12.1.2012<br />

Auflage: 300.000 Marken in Bögen zu 50 Stück<br />

Markengröße: 50 x 31,8 mm<br />

Entwurf: Robert Fattor<br />

Druck: <strong>Österreichische</strong> Staatsdruckerei, Offsetdruck<br />

Sondermarke „50 Jahre Wiener Schnellbahn“<br />

Wert: EUR 0,62<br />

Vorbezugstag: 23.12.2011<br />

Ausgabetag: 17.1.2012<br />

Auflage: 300.000 in Bögen zu 50 Stück<br />

Markengröße: 40 x 32,5 mm<br />

Entwurf: David Gruber<br />

Druck: <strong>Österreichische</strong> Staatsdruckerei, Offsetdruck<br />

Alle Abbildungen: Entwürfe


X ALBUM DEZEMBER 2011<br />

PHILATELIET<strong>AG</strong>E<br />

in <strong>Post</strong>filialen<br />

01.12.2011 Löschenkohlgasse 25 1152 Wien<br />

01.12.2011 Plus-Kauf-Straße 7 4066 Pasching<br />

06.12.2011 Fleischmarkt 19 1010 Wien<br />

07.12.2011 Schillerstraße 15 8200 Gleisdorf<br />

13.12.2011 Ruedlstraße 10 2630 Ternitz<br />

14.12.2011 Hauptstraße 222a 8311 Markt Hartmannsdorf<br />

15.12.2011 Pressbaumerstraße 8 3443 Sieghartskirchen<br />

15.12.2011 Scherzhauserfeldstraße 36 5014 Salzburg<br />

20.12.2011 Bahnhofplatz 1a 2700 Wr. Neustadt<br />

20.12.2011 Bahnhofstraße 3 4614 Marchtrenk<br />

22.12.2011 Fleischmarkt 19 1010 Wien<br />

28.12.2011 Hauptplatz 27<br />

weiters<br />

09.12.2011 <strong>Post</strong> Partner „Spar“<br />

4560 Kirchdorf<br />

Europastraße 10 (8-17 Uhr)<br />

10.12.2011 Großtauschtag Kultursäle Wolfsberg<br />

8784 Trieben<br />

St. Michaelastraße 1 (10-17 Uhr)<br />

16.12.2011 Gemeindeamt<br />

9400 Wolfsberg<br />

Hauptplatz 1 (8-12 und 14-17 Uhr)<br />

17.12.2011 Marktgemeindeamt<br />

8071 Vasoldsberg<br />

Seecorso 2 (15-19 Uhr) 9220 Velden<br />

18.12.2011 Großtauschtag Kongresshaus Gmunden<br />

Toscanapark 6 (8-12 Uhr) 4810 Gmunden<br />

Beim Kauf von Philatelie produkten<br />

ab einem Einkaufswert von 20 Euro erhalten<br />

Sie – wie immer – eine personalisierte<br />

Briefmarke geschenkt<br />

(limitierte Auflage,<br />

Abgabe so lange der Vorrat reicht).<br />

WEIHNACHTSSONDERSTEMPEL<br />

AUS OBERNDORF BEI SALZBURG<br />

Sonderpostamt „Stille Nacht, Heilige Nacht“<br />

Einrichtungsdauer: 8. bis 24. Dezember 2011<br />

täglich von 10 bis 16 Uhr,<br />

ausgenommen 24.12. von 9 bis 12 Uhr<br />

Ort: Heimatmuseum am Stille Nacht-Platz,<br />

5110 Oberndorf bei Salzburg<br />

Besonderheit: die „Meine Marke-Straße“!<br />

Gefälligkeitsstempelungen: Zentrale Stempelstelle – Philatelie, Fleischmarkt 19, 1010 Wien


DEZEMBER 2011 ALBUM XI<br />

SONDERSTEMPEL<br />

Datum<br />

Zeit Anlass Standort Veranstalter<br />

Nachtrag!<br />

8.11. und<br />

10.11.2011<br />

2.12.2011<br />

14-18 Uhr<br />

2.12.2011<br />

10-18 Uhr<br />

3.12.2011<br />

9-17 Uhr<br />

3.12.2011<br />

10-14 Uhr<br />

3.12.2011<br />

10-14 Uhr<br />

5.12.2011<br />

9-15 Uhr<br />

6.12.2011<br />

11-12 und<br />

13-16 Uhr<br />

6.12.2011<br />

9-15 Uhr<br />

7.12.2011<br />

11-13 Uhr<br />

16. Bundeskongress<br />

der<br />

Gewerk schaft<br />

Öffent licher<br />

Dienst<br />

15. Weihnachts-<br />

Sonder postamt<br />

und Ausstellung<br />

Austria Center<br />

Vienna, Bruno-<br />

Kreisky-Platz 1,<br />

Ebene 2,<br />

1220 Wien<br />

Volkshaus,<br />

Hochschloßstr. 3,<br />

8665 Langenwang<br />

Numiphil 2011 Kursalon Hübner<br />

(Stadtpark),<br />

Johannesgasse 33,<br />

1010 Wien<br />

Numiphil 2011 Kursalon Hübner<br />

(Stadtpark),<br />

Johannesgasse 33,<br />

1010 Wien<br />

Innviertler<br />

Advent 2011<br />

35. Garser<br />

Christkindlmarkt<br />

Ersttag der<br />

Sondermarke<br />

„220. Todestag<br />

von Wolfgang<br />

Amadeus<br />

Mozart“<br />

39. Nikolaus-<br />

Sonderpostamt<br />

des IBSV<br />

Schloss Sigharting,<br />

4771 Sigharting<br />

Altes <strong>Post</strong>amt,<br />

Hauptplatz 80,<br />

3571 Gars/Kamp<br />

Schloss Mirabell,<br />

Marmorsaal,<br />

Mirabellplatz,<br />

5024 Salzburg<br />

Museum<br />

Fuhrmühle,<br />

Marktstraße 26,<br />

4742 Pram<br />

Heiliger Nikolaus Volksschule<br />

St. Nikola,<br />

4360 Grein<br />

Start der<br />

WESTbahn<br />

Philatelie Shop,<br />

Fleischmarkt 19,<br />

1010 Wien<br />

Gewerkschaft<br />

Öffentlicher Dienst,<br />

Organisation, Presse /<br />

Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Wirtschaft, Teinfaltstraße 7,<br />

1010 Wien<br />

BSV „Peter Rosegger“,<br />

8670 Krieglach, Hans Flegel,<br />

Tel. 03855 / 2515<br />

ÖBMHV (Öster reichischer<br />

Briefmarken- und<br />

Münzhändlerverband),<br />

Helmut Zodl, 1060 Wien,<br />

Tel. 02266 / 628 71 oder<br />

0664 / 230 33 32<br />

ÖBMHV (Öster reichischer<br />

Briefmarken- und<br />

Münzhändlerverband),<br />

Helmut Zodl, 1060 Wien,<br />

Tel. 02266 / 628 71<br />

BSV Engelhartszell<br />

und Umgebung, Prior<br />

Pater Stephan Losbichler,<br />

4090 Engelhartszell,<br />

Tel. 07717 / 80 10<br />

BSV Langenlois,<br />

Wilhelm Winkler,<br />

3550 Langenlois,<br />

Tel. 02734 / 21 47<br />

<strong>Österreichische</strong> <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1030 Wien,<br />

in Kooperation mit dem<br />

ABSV Sektion Salzburg,<br />

Helmut Zauchner,<br />

5020 Salzburg,<br />

Tel. 0664 / 230 38 55<br />

Innviertler Briefmarkensammlerverein<br />

Ried,<br />

Irmgard Emprechtinger,<br />

Tel. 07736 / 70 03<br />

BSV Grein / Donau,<br />

Erwin Uhrmann,<br />

4360 Grein,<br />

Tel. 07260 / 42 31<br />

VPÖE, Erich Mayerhofer,<br />

1110 Wien,<br />

Tel. 01 / 749 27 73<br />

Entwerfer<br />

Darstellung<br />

Prof. Adolf Tuma<br />

36 mm<br />

Adler<br />

Hans Flegel<br />

38 x 24 mm<br />

Weihnachtszweig<br />

und Kerze<br />

Prof. Werner Pfeiler<br />

40 x 39 mm<br />

Logo des ÖBMHV,<br />

Briefmarke mit Eule<br />

Prof. Adolf Tuma<br />

41 x 36 mm<br />

Christbaum<br />

vor dem Kursalon<br />

Prior Pater<br />

Stephan Losbichler<br />

38 mm<br />

Hl. Familie<br />

Gerhard Schweitzer<br />

40 x 30 mm<br />

Logo des Garser<br />

Christkindl marktes<br />

Studio Moucka<br />

40 x 21 mm<br />

Musiknoten<br />

Herbert Gruber<br />

40 mm<br />

Hl. Nikolaus<br />

Franz Geirhofer<br />

35 x 46 mm<br />

Hl. Nikolaus<br />

Gefälligkeits-<br />

abstempelung *) Rückfragen **) Abbildung<br />

bis spätestens<br />

5.12.2011<br />

bis spätestens<br />

16.12.2011<br />

bis spätestens<br />

16.12.2011<br />

bis spätestens<br />

17.12.2011<br />

bis spätestens<br />

17.12.2011<br />

bis spätestens<br />

17.12.2011<br />

bis spätestens<br />

19.12.2011<br />

Ersttag-<br />

Zusatzstempel<br />

bis spätestens<br />

20.12.2011<br />

bis spätestens<br />

20.12.2011<br />

Alex Marc Fischer Nicht zulässig!<br />

38 mm<br />

Beförderungs -<br />

Doppelstocktriebzug<br />

KISS<br />

bedingungen<br />

siehe Seite XIII<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Wolfgang<br />

Brunner Tel.<br />

057767 21630<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Martina Prinz<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Martina Prinz<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Martina Prinz<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Martina Prinz<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

120 Jahre Kamptalbahn � 3751 Sigmundsherberg<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

v<br />

11.12.2011<br />

� VPÖE � 1150 Wien<br />

Sonderpostbeförderung � Start der WESTbahn<br />

10 Jahre Reblausexpress


XII ALBUM DEZEMBER 2011<br />

Datum<br />

Zeit Anlass Standort Veranstalter<br />

8.12. bis<br />

23.12.2011<br />

10-16 Uhr<br />

24.12.2011<br />

9-12 Uhr<br />

8.12. bis<br />

11.12.2011<br />

11-18 Uhr<br />

10.12.2011<br />

10-14 Uhr<br />

10.12.2011<br />

14-18 Uhr<br />

10.12.2011<br />

10-12 und<br />

13-18 Uhr<br />

10.12.2011<br />

14-18 Uhr<br />

17.12. bis<br />

18.12.2011<br />

11-18 Uhr<br />

Sonderpostamt<br />

„Stille Nacht,<br />

Heilige Nacht“<br />

25. Altwiener<br />

Christkindlmarkt<br />

23. Adventfahrt<br />

mit der<br />

Salzburger<br />

Lokalbahn<br />

Adventmarkt<br />

in Wagrain<br />

Advent in<br />

Oberndorf<br />

Wiener<br />

Adventzauber<br />

25. Altwiener<br />

Christkindlmarkt<br />

24.12.2011 Sonderflugpostabfertigung<br />

„Weihnachten<br />

2011“<br />

27.12.2011<br />

bis 6.1.2012<br />

10-17 Uhr,<br />

31.12.2011<br />

9-12 Uhr,<br />

6.1.2012<br />

10-16 Uhr<br />

<strong>Post</strong>amt<br />

Christkindl<br />

Bruckmann-Haus<br />

(Heimatmuseum),<br />

Stille-Nacht-Platz 7,<br />

5110 Oberndorf<br />

bei Salzburg<br />

Altwiener<br />

Christkindlmarkt,<br />

Freyung<br />

(im <strong>Post</strong> Mobil),<br />

1010 Wien<br />

Vereinseigener<br />

<strong>Post</strong>waggon,<br />

Bahnhof,<br />

5110 Oberndorf<br />

bei Salzburg<br />

Waggerlhaus-<br />

Museum,<br />

K.H.Waggerl-Str. 1,<br />

5602 Wagrain<br />

Gemeindeamt<br />

Oberndorf,<br />

Hauptstraße 9,<br />

3281 Oberndorf<br />

an der Melk<br />

Rathauspark,<br />

Wolkenpostamt,<br />

1010 Wien<br />

Altwiener<br />

Christkindlmarkt,<br />

Freyung<br />

(im <strong>Post</strong> Mobil),<br />

1010 Wien<br />

<strong>Österreichische</strong> <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1030 Wien,<br />

in Kooperation mit der<br />

Stadtgemeinde Oberndorf<br />

bei Salzburg, 5110<br />

Oberndorf bei Salzburg<br />

Verein der Freunde<br />

des Altwiener<br />

Christkindlmarktes,<br />

Alexandra Holzer,<br />

1010 Wien<br />

1. ABSV Wien, Sektion<br />

Salzburg Eisenbahner<br />

Philatelisten, Hans R. Bachl,<br />

5020 Salzburg,<br />

Tel. 0676/ 590 10 39<br />

Tourismusverband Wagrain,<br />

Konsul Bertl Emberger,<br />

5602 Wagrain<br />

ARGE Christkindl Steyr,<br />

Erika Grabner,<br />

3281 Oberndorf an der Melk,<br />

Tel. 07483 / 225<br />

Kreitner & Partner<br />

Ges.m.b.H, Martina Kaiser,<br />

1230 Wien<br />

Verein der Freunde<br />

des Altwiener<br />

Christkindlmarktes,<br />

Alexandra Holzer,<br />

1010 Wien<br />

1000 Wien <strong>Österreichische</strong>r<br />

Flugpostsammler-Verein,<br />

Herbert Abfalter, 1050 Wien<br />

Christkindl,<br />

Christkindlweg 6,<br />

4411 Christkindl<br />

<strong>Österreichische</strong> <strong>Post</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Philatelie, 1030 Wien<br />

Entwerfer<br />

Darstellung<br />

Veichtlbauer<br />

38 mm<br />

Schriftzug<br />

Bernhard Neuwirth<br />

40 mm<br />

Logo Altwiener<br />

Christkindlmarkt<br />

Hans R. Bachl<br />

47 x 33 mm<br />

Züge und Schriftzug<br />

Redfloor-Design<br />

38 mm<br />

Schriftzug<br />

Johannes Rausch<br />

40 mm<br />

Oberndorfer<br />

Kirchturm<br />

Maria Schulz<br />

42 x 37 mm<br />

Weihnachtsengerl<br />

Bernhard Neuwirth<br />

40 mm<br />

Logo Altwiener<br />

Christkindlmarkt<br />

Maria Schulz<br />

43 x 37 mm<br />

Flugzeug über<br />

Hundertwasser-<br />

Kirche Bärnbach,<br />

Sterne und Logo<br />

ÖFSV<br />

Prof. Adolf Tuma<br />

39 x 32 mm<br />

Heilige Drei Könige<br />

(nach einem<br />

Holzschnitt von<br />

Franz Weiss)<br />

Gefälligkeits-<br />

abstempelung *) Rückfragen **) Abbildung<br />

bis spätestens<br />

30.12.2011<br />

bis spätestens<br />

25.12.2011<br />

bis spätestens<br />

27.12.2011<br />

bis spätestens<br />

23.12.2011<br />

bis spätestens<br />

27.12.2011<br />

bis spätestens<br />

27.12.2011<br />

bis spätestens<br />

31.12.2011<br />

Nicht zulässig!<br />

Beförderungs -<br />

bedingungen<br />

siehe Seite XIII<br />

bis spätestens<br />

10.1.2012<br />

<strong>Post</strong>amt<br />

4411 Christindl<br />

(nur mit Leitzettel)<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Wolfgang<br />

Brunner Tel.<br />

057767 21630<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Martina Prinz<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

Philatelie<br />

Region Süd<br />

Wolfgang<br />

Brunner Tel.<br />

057767 21630<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region Ost<br />

Martin Luksch<br />

Tel.<br />

057767 33600<br />

Philatelie<br />

Region West<br />

Martina Prinz<br />

Tel.<br />

057767 24884<br />

*) Gefälligkeitsabstempelungen – wenn nicht anders angegeben – nur bei der Zentralen Stempelstelle-Philatelie, Fleischmarkt 19, 1010 Wien.<br />

**) v-Stempel: Seit 1. Juli 2007 sind jene Sonderstempel (ausgenommen Ersttag-Sonderstempel), die bei den Sonderpostämtern anlässlich von philatelistischen<br />

Veranstaltungen (Werbeschauen, Philatelistischer Salon, Austria Cup, Ausstellungen Rang I, II und III) verwendet werden, mit dem Kennbuchstaben „v“ versehen.<br />

v<br />

v


DEZEMBER 2011 ALBUM XIII<br />

BEFÖRDERUNGSBEDINGUNGEN – POST MOBIL SPECIAL:<br />

START DER WESTBAHN, SONDERPOSTBEFÖRDERUNG<br />

VON WIEN NACH SALZBURG<br />

Für diese Sonderpostbeförderung sind nur die vom Veranstalter aufgelegten Belege zugelassen. Die Aufgabe von Belegen<br />

zu dieser Sonderpostbeförderung ist am 7.12.2011 von 11 bis 13 Uhr im Philatelie Shop 1010, Fleischmarkt 19,<br />

1010 Wien, und bei allen Sonderpostämtern bis 1.12.2011 möglich. Die am <strong>Post</strong>weg eingereichten Belege sind unter<br />

Umschlag rechtzeitig aufzugeben, sodass sie spätestens am 1.12.2011 in der Zentralen Stempelstelle – Philatelie,<br />

1010 Wien, einlangen. Die Entwertung der Briefmarken erfolgt mit dem Sonderstempel des jeweiligen Sonderpostamtes<br />

bzw. bei der Zentralen Stempelstelle mit dem für die Sonderpostbeförderung vorgesehenen Sonderstempel.<br />

Die Belege sind erhältlich bei:<br />

� Erich Mayerhofer, 1110 Wien, Mautner Markhofgasse 17/10/5, Tel. +43 (1) 7492773,<br />

E-Mail: erich.mayerhofer@chello.at<br />

� Fa. Gilg, 1150 Wien, Mariahilfer Straße 143, Tel. +43 (1) 8936633, E-Mail: briefmarkengilg@aon.at<br />

Verkaufspreise: Blanko-Kuvert 2,50 €<br />

Der Reinerlös der Veranstaltung ergeht an den Therapiehof e.motion, 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1. Die für die Sonderpostbeförderung<br />

bestimmten Sendungen müssen vollständig freigemacht, den Vermerk „Sonderpostbeförderung –<br />

Start der WESTbahn“ tragen und mit einer Empfängeranschrift versehen sein. Die Ankunftsstempelung erfolgt mit dem<br />

OT-Stempel von 5010 Salzburg auf der Anschriftseite der Sendungen. Die Durchführung von Gefälligkeitsstempelungen<br />

ist nicht zulässig.<br />

SONDERFLUGPOST „WEIHNACHTEN 2011“ AM 24.12.2011<br />

Das Flugpostauswechslungsamt 1000 Wien wird am 24.12.2011 eine Sonderflugpostabfertigung „Weihnachten 2011“<br />

nach Oberndorf über Salzburg durchführen. Zugelassen sind mit österreichischen Briefmarken und Freistempelabdrucken<br />

freigemachte nichtbescheinigte Priority-Sendungen zum Standardentgelt. Schlusszeit ist der 15.12.2011,<br />

24 Uhr.<br />

Die Aufgabe von Belegen zu dieser Sonderflugpostabfertigung ist bei der Zentralen Stempelstelle – Philatelie,<br />

1010 Wien, sowie bei allen Sonderpostämtern und – ausnahmsweise für diesen Flug – beim <strong>Post</strong>amt 4411 Christkindl<br />

möglich. Die Belege können aber auch unter Umschlag an die Zentrale Stempelstelle, Fleischmarkt 19, 1010 Wien,<br />

versendet werden. Dort erfolgt die Entwertung der gültigen Briefmarken auf den Belegen mit dem vorgesehenen Sonderstempel.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass auch auf allenfalls verwendeten Sammelumschlägen der Sonderflugpostabfertigung<br />

„Weihnachten 2011“ angebracht sein muss. Die Sendungen tragen im Anschriftfeld den vorgeschriebenen<br />

Leitvermerk, den Namen und die Anschrift des Empfängers des Beleges (der in den meisten Fällen auch der Absender<br />

sein wird). Ein zusätzlicher Hinweis auf den Ort oder das Land des Ereignisses ist nicht mehr notwendig. Die Absenderangabe<br />

(auf der Rückseite) kann unterbleiben. <strong>Post</strong>lagernd (poste restante) beanschriftete Sendungen sind nicht<br />

zulässig. Bitte beachten Sie, dass die Briefmarken und Freistempelabdrucke ausschließlich auf der Vorderseite der Sendungen<br />

angebracht sein dürfen. Das Freimachungsentgelt beträgt 0,62 € für nichtbescheinigte Sendungen im Inland, im<br />

europäischen Ausland 0,70 € und Welt 1,70 €.<br />

Zu dieser Sonderflugpostabfertigung werden auch Sendungen aus dem Ausland zugelassen, bei denen neben der<br />

Freimachung für die Beförderung aus dem Ausland nach Österreich zusätzlich gültige österreichische Briefmarken<br />

(nicht entwertet) für die Weiterleitung angebracht sind. Die Anschrift dieser Sendungen muss den Leitvermerk „Sonderflugpostabfertigung<br />

Weihnachten 2011“, das Bestimmungsamt 1010 Wien und das Bestimmungsland Österreich bzw.<br />

Austria / Autriche enthalten. Der Leitvermerk muss auch auf der Anschriftseite links oben angegeben sein. Als Ankunftstempel<br />

wird der Sonderstempel vom 24.12.2011 Oberndorf verwendet.<br />

AWZ<br />

Anlass: Motivwechsel Standort Datum Motiv Eindruck<br />

Numiphil 2011 Kursalon Hübner (Stadtpark), 2.12. bis Neue Motive<br />

NUMIPHIL 2011<br />

1010 Wien, Johannesgasse 33 3.12.2011 (Dorf und Geschenke)


XIV ALBUM DEZEMBER 2011<br />

POSTÄMTER-CHRONIK<br />

Da alle philatelistischen Abstempelungen mit dem letzten Betriebstag der ersatzlos aufgelassenen bzw. in <strong>Post</strong> Partner umgewandelten <strong>Post</strong>filialen<br />

zentral im Filialnetz-Archiv abgewickelt werden, ist der Zusatz „Angabe des gewünschten Stempelabruckes auf der zu stempelnden Sendung“<br />

unbedingt erforderlich, da ansonsten keine ordungsgemäße Durchführung gewährleistet werden kann. Belege mit den Abstempelungen des ersten<br />

Betriebstages der <strong>Post</strong> Partner sind nunmehr im Sammler-Service zu bestellen.<br />

PLZ Ort Bundesland<br />

letzter<br />

Arbeitstag<br />

erster<br />

Arbeitstag Dienststelle<br />

letzter Tag der<br />

Stempelungen bzw. Beleg bei<br />

Einreichfrist<br />

3012 Wolfsgraben Niederösterreich 02.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

6807 Feldkirch-Tisis Vorarlberg 02.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

6972 Fußach Vorarlberg 02.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

9505 Villach Kärnten 02.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

9506 Villach Kärnten 02.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

2563 Pottenstein, Triesting Niederösterreich 09.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

6806 Feldkirch-Tosters Vorarlberg 09.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

8583 Edelschrott Steiermark 23.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

9027 Klagenfurt Kärnten 27.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

3532 Rastenfeld, Niederösterreich Niederösterreich 29.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

2346 Maria Enzersdorf -Südstadt Niederösterreich 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

4604 Wels Oberösterreich 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

4813 Altmünster Oberösterreich 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

5751 Maishofen Salzburg 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

5753 Saalbach Salzburg 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

6330 Kufstein Tirol 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

9530 Bad Bleiberg Kärnten 30.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

5084 Großgmain Salzburg 03.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

9507 Villach Kärnten 03.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

1093 Wien Wien 07.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

8704 Leoben Steiermark 07.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

9022 Klagenfurt Kärnten 07.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

8952 Irdning Steiermark 14.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

8992 Altaussee Steiermark 14.10.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

3012 Wolfsgraben Niederösterreich 05.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6807 Feldkirch-Tisis Vorarlberg 05.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6972 Fußach Vorarlberg 05.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

9505 Villach Kärnten 05.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

2563 Pottenstein, Triesting Niederösterreich 12.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6806 Feldkirch-Tosters Vorarlberg 12.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

8583 Edelschrott Steiermark 26.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

9027 Klagenfurt Kärnten 28.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

3532 Rastenfeld, Niederösterreich Niederösterreich 30.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

2346 Maria Enzersdorf -Südstadt Niederösterreich 03.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

4604 Wels Oberösterreich 03.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

4813 Altmünster Oberösterreich 03.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

5751 Maishofen Salzburg 03.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

5753 Saalbach Salzburg 03.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6330 Kufstein Tirol 03.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

9530<br />

5084<br />

9507<br />

1093<br />

8704<br />

Bad Bleiberg<br />

Großgmain<br />

Villach<br />

Wien<br />

Leoben<br />

Kärnten<br />

Salzburg<br />

Kärnten<br />

Wien<br />

Steiermark<br />

03.10.2011<br />

04.10.2011<br />

04.10.2011<br />

10.10.2011<br />

10.10.2011<br />

<strong>Post</strong> Partner<br />

<strong>Post</strong> Partner<br />

<strong>Post</strong> Partner<br />

<strong>Post</strong> Partner<br />

<strong>Post</strong> Partner<br />

13.01.2012<br />

13.01.2012<br />

13.01.2012<br />

13.01.2012<br />

13.01.2012<br />

<strong>Post</strong> Partner-Eröffnungsbeleg<br />

nur im Versand über Sammler-Service,<br />

1210 Wien, Steinheilgasse 1, erhältlich!<br />

Keine Stempelungen!<br />

9022 Klagenfurt Kärnten 10.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

8952 Irdning Steiermark 17.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

8992 Altaussee Steiermark 17.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6406 Oberhofen im Inntal Tirol 01.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

1322 Wien Wien 05.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

9919 Heinfels Tirol 05.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6068 Mils Tirol 12.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6284 Ramsau im Zillertal Tirol 12.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

2356 Wiener Neudorf Niederösterreich 19.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

3652 Leiben Niederösterreich 19.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

4694 Ohlsdorf Oberösterreich 19.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

7523 Bildein Burgenland 19.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

4723 Natternbach Oberösterreich 23.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

4442 Kleinraming Oberösterreich 04.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

1155 Wien Wien 24.10.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012<br />

6406 Oberhofen im Inntal Tirol 31.08.2011 <strong>Post</strong> Servicestelle 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

3652 Leiben Niederösterreich 16.09.2011 <strong>Post</strong> Servicestelle 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

4723 Natternbach Oberösterreich 22.09.2011 <strong>Post</strong> Servicestelle 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

4442 Kleinraming Oberösterreich 03.10.2011 <strong>Post</strong> Servicestelle 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

8774 Mautern in Steiermark Steiermark 30.09.2011 <strong>Post</strong> Servicestelle 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1<br />

3305 Amstetten, Niederösterreich Niederösterreich 21.09.2011 <strong>Post</strong> Filiale 13.01.2012 <strong>Post</strong> Filiale 3305 Amstetten, Niederösterreich<br />

8061 St. Radegund bei Graz Steiermark 30.09.2011 <strong>Post</strong> Partner 13.01.2012 Filialnetz-Archiv 1007 Wien, Steinheilgasse 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!