23.06.2017 Aufrufe

Ahauser Blickpunkte Juli/August 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 AHAUS ERLEBEN<br />

NACH 20 JAHREN BEENDET<br />

HERMANN NIEMEIER DIE MITARBEIT<br />

AN DER ORGANISATION DES<br />

Stadtfestes<br />

Hallo Hermann, seit 20 Jahren organisierst<br />

du mit und für die Stadt Ahaus das<br />

Stadtfest. Wie kam es zu dieser langen<br />

Zusammenarbeit?<br />

Angefangen hat 1998 alles mit einem Anruf<br />

vom Kulturamt. Da ich damals schon gute<br />

Kontakte zu vielen Bands und Künstlern wegen<br />

meiner Tätigkeit als Eventmanager hatte,<br />

wurde ich nach einer Band gefragt, die ich bereits<br />

mehrfach für die Karpatenveranstaltungen<br />

gebucht hatte. Gleichzeitig wurde ich um<br />

Ideen für ein neues Konzept des Stadtfestes<br />

gebeten.<br />

In der 80er und 90er Jahren fand das<br />

Stadtfest unter dem Motto „Umsonst und<br />

Draußen“ im Schlossgarten statt.<br />

Hermann Kühlkamp und Heinz Woltering, damalige<br />

Verantwortliche des Kulturamtes, fanden<br />

meine Idee, die Fußgängerzone deutlich<br />

mehr in den Stadtfestablauf zu integrieren,<br />

überzeugend und so nahm unsere lange Zusammenarbeit<br />

ihren Anfang.<br />

Was macht denn ein gutes Stadtfest aus?<br />

Ein gut organisiertes Stadtfest kann man<br />

sicherlich nicht an großen Stars oder Superbands<br />

festmachen. Das hat der Etat vernünftigerweise<br />

in Ahaus auch nie zugelassen.<br />

Zunächst muss das Programm möglichst alle<br />

Altersgruppen begeistern und diese Vielfalt<br />

soll gemeinsam mit Freunden und der Familie<br />

als tolles Event erlebt werden. Die Fußgängerzone<br />

wird mit den drei Bühnen am Rathausplatz,<br />

am Markt und am Oldenkottplatz zu<br />

einer Flaniermeile und Partyzone.<br />

Was waren denn in den 20 Jahren die<br />

„Programm -Highlights“?<br />

Einer der Höhepunkte der <strong>Ahauser</strong> Stadtfeste<br />

war sicherlich im Jahr 2007 zur Einweihung<br />

der neu gestalteten Fußgängerzone das <strong>Ahauser</strong><br />

Chor-Gemeinschaftsprojekt „Carmina<br />

Burana“ als Open-Air-Veranstaltung mit über<br />

1000 begeisterten Besuchern , sowie der<br />

Auftritt von „The BossHoss“, einer der populärsten<br />

Bands Deutschlands vor 7.000 Gästen.<br />

Egal, ob Auftritte von den „Komm MitManns“,<br />

Dr RingDing, Middle of the Road, Mercury<br />

oder Showbands wie die Skydogs, das NRW-<br />

Comedy-Camp, das vielfältige Programm fand<br />

in allen Jahren immer guten Zuspruch. Aber<br />

auch die Freunde der Jazzrichtung, Blasmusik<br />

oder Chormusik kamen auf ihre Kosten. Die<br />

langjährige Zusammenarbeit mit der MIA oder<br />

in den letzten Jahren mit Radio Ahaus hat<br />

immer sehr viel Spaß gemacht. Am meisten<br />

wird mir aber die tolle AMT-Zusammenarbeit<br />

damals mit Niko Schaten und mit dem heutigen<br />

Team um Doris Büning und Sebastian<br />

Schürmann in Erinnerung bleiben.<br />

„Carmina Burana war eines<br />

der Höhepunkte beim<br />

<strong>Ahauser</strong> Stadtfest im<br />

Jahr 2007<br />

Hermann Niemeier blickt<br />

auf 20 Jahre zurück<br />

Wie viel Programmpunkte hast du in den<br />

ganzen Jahren gebucht?<br />

Ich habe mir vor kurzem mal alle Ordner, Flyer<br />

und Unterlagen des <strong>Ahauser</strong> Stadtfestes angeschaut<br />

und war selber erstaunt, dass wir,<br />

also damals das Kulturamt und das heutige<br />

Ahaus Marketing in den 20 Jahren über 600<br />

Bands, Künstler, Comedians, Clowns usw. gebucht<br />

haben. Das heißt natürlich aber auch,<br />

dass wir uns vorher deutlich mehr Bands angehört<br />

haben, um dann die richtige Auswahl<br />

zu treffen. Aber im Ernst: Es gibt schlechtere<br />

Jobs.<br />

Warum beendest du jetzt diese Aufgabe?<br />

20 Jahre sind eine sehr lange Zeitspanne und<br />

man soll doch immer aufhören, wenn es am<br />

schönsten ist. Ich bin auf keinen Fall „amtsmüde“<br />

und arbeite bereits an neuen Ideen. Ich<br />

weiß, dass die Planung des <strong>Ahauser</strong> Stadtfestes<br />

mit anderen Ideengebern in gute Händen<br />

geraten wird und freue mich auf ein spannendes<br />

Programm 2018.<br />

Text: und Foto: Ahaus Marketing & Touristik GmbH, shutterstock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!