12.12.2012 Aufrufe

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

1<br />

! " # " $ % & ' ( " )<br />

* + , $ -<br />

. . . + / ) " -<br />

! 0 " 1 / ! 0 " 0 ) 1 / ! 0 1 / ! 0 1<br />

Stehend v. l. n. r.: Kindergartenleiterin Evelyn Nell, LAbg. Michaela Hinterholzer, Bürgermeister Mag. Karl Josef<br />

Stegh, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Inspektorin Erna Kowarsch, Baumeister u. Planer Ing. Erwin<br />

Hackl, Mag. Franz Horvat (Vertreter des Bezirkshauptmannes), gf. GR Ernst Buchner, GR Walter Pretsch<br />

Sitzend Mitte: die Leiterin der 4. Gruppe Sarah Mayr, re. davon Helferin Resi Platzer u. Amtsleiter Harald<br />

Schwödiauer mit seinen Zwillingen Jakob und Konstantin.<br />

Am Sonntag, den 8. November, lud die <strong>Gemeinde</strong><br />

zur Eröffnung der neuen, vierten<br />

Gruppe des Kindergartens <strong>Behamberg</strong> in die<br />

neu adaptierten Räume des ehemaligen Postgebäudes.<br />

Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh betonte<br />

in seiner Ansprache die Bedeutung der Kinder<br />

für die Zukunft der <strong>Gemeinde</strong>. Mit der Errichtung<br />

der vierten Gruppe trage man den gesellschaftlichen<br />

Anforderungen ebenso Rechnung<br />

wie dem Recht der Kinder auf bestmögliche<br />

Entwicklungsförderung.<br />

Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner segnete die<br />

neuen Räumlichkeiten. Die Kinder gaben unter<br />

der Leitung von Sarah Mayer und Resi Platzer<br />

einige Lieder zum Besten. Landtagsabgeordnete<br />

Michaela Hinterholzer verwies auf die<br />

Wertschätzung des Landes NÖ für Familien.<br />

Als Geschenk des Landeshauptmannes überreichte<br />

sie den Kindern Kuschelbären.<br />

Abschließend bedankte sich die Kindergartenleiterin<br />

Evelyn Nell bei <strong>Gemeinde</strong> und Land für<br />

die Unterstützung sowie bei Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh für die gute Zusammenarbeit.


! " ! #<br />

"<br />

Am Mittwoch, den 9.12.2009 findet um 19.00<br />

Uhr im Kultursaal eine öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

statt. Bürgermeister Mag. Karl Josef<br />

Stegh wird das Budget für das Jahr 2010<br />

präsentieren und die wichtigsten Vorhaben der<br />

nächsten Zeit kurz erläutern.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

! ! !<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass<br />

jedes Bauverfahren binnen 5 Jahren mittels<br />

Fertigstellungsmeldung (inkl. aller notwendigen<br />

Bescheinigungen lt. Bescheid) abgeschlossen<br />

werden muss (§ 30 NÖ BauO). Ist dies nicht<br />

möglich, muss vor Ablauf der 5-Jahres-Frist<br />

um Verlängerung der Gültigkeit der Baubewilligung<br />

angesucht werden (§ 24 Abs 4 NÖ<br />

BauO). Formulare für die Fertigstellungsmeldung<br />

bzw. Ansuchen um Verlängerung der<br />

Ausführungsfrist können auf der Homepage<br />

heruntergeladen werden.<br />

Es werden daher all jene aufgefordert, ihrer<br />

Verpflichtung gem. NÖ BauO nachzukommen,<br />

die im Laufe des letzten Jahres schriftlich und<br />

telefonisch dazu aufgefordert wurden und<br />

dennoch bislang nicht aktiv wurden.<br />

Wer die Fertigstellung gem. § 30 NÖ BauO<br />

unterlässt, begeht eine Verwaltungsübertretung,<br />

die gem. § 37 Abs. 2 NÖ BauO von der<br />

Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe<br />

von bis zu € 730,- geahndet wird.<br />

# $ !<br />

$ !<br />

<strong>Gemeinde</strong> und Vereine laden immer wieder zu<br />

Veranstaltungen ein. Dabei stehen Geselligkeit,<br />

Information und Wohlfühlen der Bevölkerung<br />

im Vordergrund. Jeder Veranstalter gibt<br />

sich große Mühe für seine Gäste. Leider gibt<br />

es auch Personen, die diese gute Absicht nicht<br />

schätzen und durch Alkoholeinfluss und ungebührliches<br />

Verhalten Veranstaltungen stören.<br />

Dabei werden sogar Schäden an Sachgütern<br />

und Personen verursacht, wie jüngst am<br />

Spielplatz vorgefallen. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

distanziert sich von solchen Personen<br />

klar und ergreift Maßnahmen. Um die Sicherheit<br />

und das Wohlbefinden unserer Gäste zu<br />

gewährleisten, wird zukünftig ein Sicherheitsdienst<br />

zum Schutz beauftragt.<br />

2<br />

" " % ! &<br />

Am 24. Oktober lud Bürgermeister Mag. Karl<br />

Josef Stegh jene 90 Personen zu einer Rundfahrt<br />

durch das <strong>Gemeinde</strong>gebiet ein, die in den<br />

letzten 2 Jahren in unsere <strong>Gemeinde</strong> gezogen<br />

sind. Insgesamt nahmen 30 Personen diese<br />

Gelegenheit eines ersten Kennenlernens wahr.<br />

Nachdem den neuen <strong>Behamberg</strong>erInnen am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt die neuen Zuzügler-Mappen mit<br />

wichtigen Ortsinfos überreicht wurden, besichtigte<br />

man aus dem Bus die <strong>Gemeinde</strong>grenzen,<br />

die Ortswasser-Infrastruktur, wichtige Einrichtungen<br />

des öffentlichen Lebens sowie die verschiedenen<br />

Siedlungsgebiete. Im Anschluss<br />

kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz!<br />

! # "<br />

Im September dieses Jahres wurde der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Wachtberg im Rahmen<br />

einer feierlichen Fahrzeugweihe ihr neues<br />

Löschfahrzeug übergeben. Es handelt sich um<br />

ein auf einen IVECO aufgebautes Löschfahrzeug<br />

der Firma Lohr. Folgende Sondergeräte<br />

stehen den Kameraden der Feuerwehr fortan<br />

für ihre vielfältigen Aufgaben zur Verfügung:<br />

Atemschutzgeräte mit Composite-Flaschen,<br />

Einbaugenerator, Korbtrage, Abschlepproller,<br />

Öleinsatzmaterial (Ölsperren, Schachtkissen,<br />

Wannen und Planen) und eine Bioversalspritze.<br />

Im Rahmen von Einsätzen und Übungen –<br />

zum Beispiel einer gemeinsamen Großübung<br />

mit dem Roten Kreuz Steyr am 14.11.2009 –<br />

leistete das Löschfahrzeug bereits vorzügliche<br />

Dienste. Wir bedanken uns bei den Feuerwehrkameraden<br />

für ihr Engagement und wünschen<br />

viel Erfolg mit dem neuen Fahrzeug!


!<br />

' !<br />

Nach langer Krankheit<br />

verstarb am 16.10.2009<br />

der ehemalige gf.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Walter<br />

Wimmer (SPÖ) im 69.<br />

Lebensjahr. Er war<br />

insgesamt 10 Jahre im<br />

Vorstand des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates. Unsere<br />

besondere Anteilnahme<br />

gilt seiner Gattin<br />

Margarete.<br />

Verstorben ist auch<br />

Johann Reitzenberger<br />

(78), Ehrenkapellmeister<br />

des Musikvereines<br />

Kleinraming. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> wird ihm<br />

aufgrund seiner<br />

persönlichen und<br />

musikalischen Leistungen<br />

stets ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Da die alten Ortspläne nicht mehr aktuell sind,<br />

wurden von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> neue<br />

Ortspläne in Auftrag gegeben. Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh ist mit dem Ergebnis<br />

zufrieden: Die neuen Ortspläne enthalten nicht<br />

nur alle Straßen und Häuser, sondern auch<br />

Wander- und Radwege und sonstige Freizeiteinrichtungen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet. Jedem<br />

Haushalt wird gegen Weihnachten ein Exemplar<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer nicht<br />

so lange warten möchte bzw. zusätzliche Exemplare<br />

benötigt, erhält die neuen Ortspläne<br />

auch schon jetzt am <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

3<br />

Am 27. Februar 2010 wird im Rahmen der<br />

Aktion „Gesundes <strong>Behamberg</strong>“ ein Gesundheitstag<br />

in <strong>Behamberg</strong><br />

veranstaltet. Es ergeht<br />

hiermit vor allem an die<br />

Vereine, aber auch an<br />

alle Interessierten die<br />

herzliche Einladung zur<br />

Mitarbeit. Wenn Sie<br />

Ideen haben oder mitarbeiten<br />

möchten melden<br />

Sie sich bitte am <strong>Gemeinde</strong>amt. Interessierte<br />

werden in weiterer Folge zu Koordinationsgesprächen<br />

eingeladen!<br />

Treffpunkt für den Lauftreff ist in den Wintermonaten<br />

der Park-and-ride-Parkplatz beim<br />

Stadtbad Steyr. Gleich bleibt hingegen der<br />

Termin: gelaufen wird jeweils mittwochs um<br />

19.00 Uhr. GR Ing. Josef Grillnberger freut<br />

sich auf Ihre Teilnahme!<br />

%<br />

Das Gehör ist für die Entwicklung der Sprache<br />

von grundlegender Bedeutung und für die Verständigung<br />

der Menschen unerlässlich. Fälle<br />

leichter Schwerhörigkeit werden oft sehr spät<br />

erkannt, leicht oder sogar mittelschwerhörige<br />

Kinder zeigen bei normaler Intelligenz möglicherweise<br />

Lernschwächen in der Schule oder<br />

werden an eine Sonderschule verwiesen.<br />

Das Verhalten eines schwerhörigen Kindes ist<br />

oft auffällig. Es wirkt oft zornig, undiszipliniert,<br />

eigensinnig oder menschenscheu. Bis an eine<br />

Hörstörung gedacht wird bzw. eine solche erkannt<br />

wird, vergeht oft wertvolle Zeit.<br />

Deshalb bietet die Abteilung Gesundheitswesen<br />

der Niederösterreichischen Landesregierung<br />

für Ihr(e) Kind(er) einen kostenlosen Hörtest<br />

an. Sie werden ersucht, Ihr(e) Kind(er) an<br />

diesem völlig schmerzlosen und spielerischen<br />

Test teilnehmen zu lassen.<br />

Alle Vorschulkinder ab der Vollendung des 3.<br />

Lebensjahres sollen an der Aktion teilnehmen -<br />

unabhängig davon, ob sie den Kindergarten<br />

besuchen oder nicht!<br />

Bitte bringen Sie daher Ihr(e) Kind(er) am 2.<br />

Dezember 2009 um ca. 10 Uhr oder am 3.<br />

Dezember 2009 um ca. 08.15 Uhr in den Kindergarten<br />

<strong>Behamberg</strong>. Herzlichen Dank für<br />

Ihren wertvollen Beitrag zur Gesundheit Ihres<br />

Kindes!


' ! " &<br />

Die Hobby-Fußballer des FC <strong>Behamberg</strong>s<br />

arbeiten eifrig an der Verbesserung des Sportplatzes<br />

mit: auf Initiative von <strong>Gemeinde</strong>rat Josef<br />

Wagner wird neulich die Sportplatz-<br />

Einfriedung saniert. Geplant ist außerdem<br />

noch die Erneuerung der meisten Steher, der<br />

Tür sowie die Anschaffung eines großen<br />

Fangnetzes im Südbereich der Anlage. Die<br />

Materialkosten von 22.000,- Euro übernimmt<br />

die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Ein herzlichen Dankeschön den freiwilligen<br />

Helfern vom FC <strong>Behamberg</strong>,<br />

" ( &<br />

!<br />

Da die Beantragung eines neuen Reisepasses<br />

bzw. Führerscheines auf Grund der gesetzlichen<br />

Bestimmungen nunmehr bei jeder Pass-<br />

bzw. Führerscheinbehörde – unabhängig vom<br />

Wohnsitz – erfolgen kann und daher schon<br />

mehrere <strong>Behamberg</strong>erInnen eine entsprechende<br />

Beantragung bei der Bezirkshauptmannschaft<br />

Steyr-Land vorgenommen haben,<br />

möchten wir Ihnen hiermit die Kundendienstzeiten<br />

der BH Steyr-Land zur Kenntnis bringen:<br />

Die Kundendienstzeiten sind Montag, Mittwoch,<br />

Donnerstag und Freitag jeweils in der<br />

Zeit von 7.30 bis 12.00 Uhr und Dienstag in<br />

der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr.<br />

)<br />

Um Frostschäden zu vermeiden möchten wir<br />

darauf hinweisen, dass Wasseruhren im Winter<br />

frostsicher zu verpacken sind. Jeder ist für<br />

seine Wasseruhr selbst verantwortlich. Vor<br />

allem in unbeheizten bzw. unbewohnten Objekten<br />

ist deshalb eine Isolierung der Wasseruhren<br />

unerlässlich.<br />

4<br />

Im Dezember werden die Wasser-<br />

Ablesekarten durch den <strong>Gemeinde</strong>verband für<br />

Abgabeneinhebung ausgeschickt. Wir bitten<br />

um rasche Ablesung. Die ausgefüllten Karten<br />

können auch am <strong>Gemeinde</strong>amt abgegeben<br />

werden.<br />

% ! ! )<br />

Bitte beachten sie, dass Müll im Winter nur<br />

dort abgeholt werden kann, wo Straßen ordentlich<br />

geräumt und Sträucher und Bäume<br />

zurückgeschnitten sind. Wo eine gefahrlose<br />

Zufahrt nicht möglich ist, kann nicht gefahren<br />

werden.<br />

) # ! !<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>amt bietet wieder Weihnachtsbillets<br />

mit verschiedenen Motiven aus <strong>Behamberg</strong><br />

zum Verkauf an. 1 Billet mit Kuvert kostet<br />

€ 0,60.<br />

) # #<br />

Sie sind auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk<br />

für Ihre Lieben? Schenken<br />

Sie Gutscheine der <strong>Behamberg</strong>er Wirtschaft!<br />

Der Beschenkte kann die Gutscheine nach<br />

eigenem Gutdünken einlösen und die Wertschöpfung<br />

verbleibt im Ort. Gutscheine inklusive<br />

Informationsblatt und dekorativem Kuvert<br />

erhalten sie am <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Behamberg</strong>,<br />

den Raiffeisenkassen Haidershofen, <strong>Behamberg</strong><br />

und Kleinraming sowie der Filiale Ramingdorf<br />

der Erste Bank. Nähere Informationen<br />

auf www.behamberg.gv.at – Wirtschaft –<br />

<strong>Gemeinde</strong>gutscheine.


$<br />

Die katholische Frauenbewegung lädt wieder<br />

herzlich zum Adventmarkt ein. Um die Bereitstellung<br />

von Mehlspeisen, Bäckereien, Kletzen-<br />

und Hausbrot, verzierten Kerzen, Gestecken,<br />

Türkränzen, Birkenbesen, Selbstgebasteltem,<br />

Selbstgenähtem, Handarbeiten aller Art<br />

und um Mithilfe beim Adventmarkt wird ersucht.<br />

Anfragen richten Sie bitte an Frau Elfriede<br />

Haider (Tel.: 07252/78118 od.<br />

0660/6863508).<br />

Samstag, 28. November 2009: Der Adventmarkt<br />

ist von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Es<br />

werden alkoholfreier Punsch, Speckbrote, Topfenbrote,<br />

Kaffee und Kuchen im Pfarrheim<br />

angeboten.<br />

Um 16.00 Uhr wird Herr Pfarrer Mag. Augustin<br />

Sonnleitner eine Adventmesse lesen und die<br />

Adventkränze segnen.<br />

Sonntag, 29. November 2009: Verkauf ab<br />

8.00 Uhr Morgens. Ab 9.00 Uhr gibt es auch<br />

Bratwürstel sowie Zimtschnitten, Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Der Reinerlös wird für unsere Kirchenorgel<br />

verwendet.<br />

' ! # ! *<br />

Die Landjugend <strong>Behamberg</strong> hat sich wieder<br />

bereit erklärt, Nikolausbesuche abzuhalten.<br />

Anmeldungen dafür nehmen Andreas Schrattbauer,<br />

Tel. 0664/4632429 und Martin Kutsam<br />

jun., Tel. 0650/5245886 bis Mittwoch, 2. Dez.<br />

entgegen. Sie können dann vereinbaren, wer<br />

die Geschenke besorgt und wann Sie den Besuch<br />

erhalten wollen.<br />

' ! #<br />

Der Perchtenverein Höhnpass <strong>Behamberg</strong><br />

veranstaltet auch heuer wieder Nikolausbesuche<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet von <strong>Behamberg</strong>. Start<br />

des Umzuges ist am 6. Dezember 2009 um<br />

17.00 Uhr. Bitte um rechtzeitige Anmeldung<br />

unter info@hoehnpass.at oder unter Tel.<br />

5<br />

% #<br />

Am <strong>Gemeinde</strong>amt können sie eine ganze Reihe<br />

von interessanten Büchern <strong>Behamberg</strong>er<br />

Autoren erstehen: Bücher von Heide Maria<br />

Huber etwa (z. Bsp. das eben erst erschienene<br />

Buch „Botschaften der Liebe“) oder des Mundartdichters<br />

Alois Kutsam („A wenig zan denga,<br />

vü zan locha“ u. a.) Kunstliebhaber werden am<br />

Katalog des <strong>Behamberg</strong>er Kunstsammlers<br />

Josef Gegenhuber Gefallen finden, geschichtlich<br />

Interessierte an der <strong>Behamberg</strong>er Ortschronik.<br />

Nähere Informationen am <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

' ! ( # # # !<br />

Die Polytechnische Schule St.Peter/Au lädt<br />

Sie sehr herzlich ein zum Tag der offenen Tür<br />

am Samstag, 5.12.2009 von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

in die Polytechnische Schule St.Peter/Au.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie uns<br />

und verschaffen Sie sich einen Überblick über<br />

die Arbeit in der Polytechnischen Schule<br />

St.Peter/Au!<br />

Selbstverständlich richtet sich diese Einladung<br />

nicht nur an die Eltern schulpflichtiger Kindern,<br />

sondern jeder Interessierte ist zum Besuch der<br />

Polytechnischen Schule St.Peter/Au herzlich<br />

eingeladen!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Schüler und<br />

Lehrer der Polytechnischen Schule<br />

St.Peter/Au!<br />

0650/4108366. Die Hausbesuche werden kostenlos<br />

durchgeführt.<br />

!<br />

Seit November ist Montag ein zusätzlicher<br />

Ruhetag. Die Öffnungszeiten bleiben ansonsten<br />

gleich: Mittwoch bis Samstag von 10.00 bis<br />

24.00 Uhr, Sonntag von 08.30 bis 22.00 Uhr.<br />

$ # $' % !<br />

Ca. 2 Ha Grünland in Sträußl zu verpachten,<br />

Pachtzins nach Vereinbarung; Fam. Leitner<br />

Maria 07477/44460 oder 0676/6259310 oder<br />

per Mail: helmut-leitner@gmx.at


* ! + , - ,<br />

Die erste Ausgabe des Jungbauernkalenders<br />

ist eine Zusammenarbeit der Landjugend und<br />

des Bauernbundes <strong>Behamberg</strong>. Er kostet 20<br />

Euro, wovon 5 Euro pro verkauftem Kalender<br />

für die Kirchenorgel gespendet werden.<br />

Der Kalender wird in den Raika-Filialen <strong>Behamberg</strong>,<br />

Kleinraming, Haidershofen, Vestenthal,<br />

in der Erste Bank Ramingdorf und im Lagerhaus<br />

Ramingdorf zum Verkauf angeboten.<br />

Sichern auch Sie sich Ihr Exemplar des ersten<br />

<strong>Behamberg</strong>er Jungbauernkalenders!<br />

$ ' !<br />

RTV ist über Satellit empfangbar<br />

RTV Regionalfernsehen ist seit Oktober 2009<br />

auch via Satellit zu empfangen.<br />

In Kooperation mit Tirol TV wird auf der Frequenz<br />

12,246 GHz auf Astra Digital gesendet.<br />

Die Programmsendezeiten am Tirol TV Satellitenplatz<br />

sind:<br />

Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag<br />

09:00 Uhr bis 09:30 Uhr<br />

18:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

23:30 Uhr bis 24:00 Uhr<br />

RTV ist über DVB-T empfangbar<br />

Über das Digitale Antennenfernsehen DVB-T<br />

ist das Programm von RTV Regionalfernsehen<br />

nun auf<br />

Kanal 53 Frequenz 730 MHz empfangbar.<br />

Das Sendesignal wird am Tröschberg, St. Ulrich,<br />

oberhalb des Steyrer ORS Senders ausgestrahlt.<br />

DVB-T ist in neuen Flachbildschirmen integriert.<br />

Bei älteren TV Geräten ist eine DVB-T Box<br />

(erhältlich im Elektrofachhandel) erforderlich.<br />

Info: RTV Regionalfernsehen: 07252 /7 41 41<br />

oder 0676/ 844 87 88 87, office@regionaltv.at<br />

Alle RTV Beiträge auch im Internet unter:<br />

www.rtvdigital.at<br />

6<br />

' ! ' $' ! !<br />

Das Notruftelefon bietet alleinstehenden und<br />

pflegebedürftigen Menschen Sicherheit rund<br />

um die Uhr.<br />

Es kann vorkommen, dass allein lebende<br />

Menschen auf Hilfe von anderen angewiesen<br />

sind, bei einem Sturz oder Schwächeanfall<br />

zum Beispiel. Mit dem Notruftelefon der Volkshilfe<br />

kann einfach und schnell Hilfe herbeirufen<br />

werden.<br />

Telefon- und Notrufgerät werden an die Telefonleitung<br />

angeschlossen (Festnetz-<br />

Telefonanschluss notwendig). Auf einem Armband<br />

befindet sich der Sender. Mit einem<br />

Knopfdruck auf den Handsender sind Sie mit<br />

der Notrufzentrale der Volkshilfe verbunden.<br />

Über die leistungsstarke Freisprecheinrichtung<br />

versucht die MitarbeiterIn der Notrufzentrale<br />

Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Gelingt das<br />

nicht, werden Vertrauenspersonen Ihrer Wahl<br />

informiert und im Bedarfsfall die Rettung verständigt.<br />

Gratis für 2009!<br />

Entscheiden Sie sich jetzt für ein Notruftelefon<br />

und mieten Sie es für mindestens ein Jahr -<br />

dann ist das Notruftelefon für den Rest des<br />

Jahres 2009 kostenlos. Ab 2010 beträgt die<br />

Miete monatlich € 25,44. Es entstehen keine<br />

weiteren Kosten. Der Anschluss, das Service<br />

und die laufende Wartung sind in der Miete<br />

inkludiert.<br />

Wählen Sie unsere Hotline<br />

0676 / 8700 26565<br />

www.noe-volkshilfe.at<br />

! ! #<br />

Die Tierklinik in Weistrach sucht für 20 Wochenstunden<br />

eine Tierarzthelferin / einen Tierarzthelfer.<br />

Schriftliche Bewerbungen richten Sie an Tierklinik<br />

Weistrach, Grub 1, 3351 Weistrach<br />

Reinigungskraft für Haushalt in Steyr gesucht:<br />

1x pro Woche 6 Stunden. Bewerbungen<br />

bitte unter der Tel. Nr. 0676/7801952.<br />

Das Landgasthaus <strong>Behamberg</strong> sucht Aushilfen<br />

für Küche und Service (15 Std.). Bei Interesse<br />

wenden Sie sich bitte an Hr. Kirschbichler,<br />

Tel. 07252/30456.<br />

Die Österreichische Post AG sucht am<br />

Standort 4432 Ernsthofen engagierte und tatkräftige<br />

Mitarbeiter/innen als Vorsortierkräfte<br />

auf Teilzeitbasis.<br />

Von unseren Mitarbeiter/innen erwarten wir<br />

uns überdurchschnittliche Leistungsbereit-


schaft sowie ein hohes Maß an Genauigkeit<br />

und Zuverlässigkeit.<br />

Eine Bereitschaft zur Erbringung von Mehrstunden<br />

im Zustelldienst setzen wir im Bedarfsfall<br />

voraus.<br />

Mindestalter: 18 Jahre<br />

Dienstzeit: Mo. – Fr. 05.00 bis 07.24 Uhr<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung oder<br />

wenden Sie sich während der Öffnungszeiten<br />

(Mo. Bis Fr. 06.00 bis 14.00 Uhr) telefonisch<br />

an die Zustellbasis:<br />

Österreichische Post AG<br />

Zustellbasis – Brief<br />

Aigenfließen 50<br />

4432 Ernsthofen<br />

Tel.: 05776764432<br />

Fax: 01400222203<br />

Mobil: 0664/6245939<br />

E-Mail: zb.4432.bz1@post.at<br />

Sallinger Karl (Distributionsleiter)<br />

Kulturvernetzung NÖ sucht Assistent/in<br />

Karenzvertretung im Ausmaß von 30 Wochenstunden<br />

7<br />

Für unser Regionalbüro im Mostviertel suchen<br />

wir eine/n Assistenten/in im Bereich Büro. Zu<br />

Ihren Aufgaben zählen administrative Tätigkeiten<br />

mit den Schwerpunkten Büroorganisation,<br />

Telefonbetreuung, Datenbankpflege, Kassabuchführung<br />

sowie Unterstützung des Viertelsmanagements<br />

bei Kulturprojekten. Wir erwarten<br />

freundliches Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit,<br />

Selbstständigkeit und eigenverantwortliches<br />

Arbeiten, Flexibilität, Interesse<br />

an regionaler Kulturarbeit, Kenntnisse in der<br />

Büro- Organisation, Erfahrung bei Projekten im<br />

Kultur- und Tourismusbereich sowie kaufmännische<br />

und EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internet,<br />

Grafikprogramme, Datenbanken)<br />

Dienstort ist Waidhofen/Ybbs<br />

Dienstbeginn ist der 7. Jänner 2010<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungen einschließlich<br />

Gehaltsvorstellung und Foto richten<br />

Sie bitte bis 1. Dezember 2009 an:<br />

Kulturvernetzung NÖ, Büro Mostviertel, z. H.<br />

Hannes Mayrhofer, Unterer Stadtplatz 8,<br />

Waidhofen/Ybbs,<br />

hannes.mayrhofer@kulturvenetzung.at<br />

. " &) # !<br />

Freitag, 18.12.2009 Samstag, 19.12.2009 Sonntag, 20.12.2009<br />

Musikalischer Advent 2. Kleinraminger Perchtenlauf Sonntagsmesse, Christbaum-<br />

um 20.00 Uhr GH Froschauer ab 19.00 Uhr verkauf, Ausstellungen<br />

(Christbaumverkauf am Ortsplatz ab 10.00 Uhr<br />

ab 12.00 Uhr)<br />

/ " ! # ) ' #<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#%<br />

#<br />

#<br />

!<br />

#%<br />

3 !<br />

# () *<br />

$ !<br />

( - . $ !/ !<br />

! "<br />

% & '<br />

! "<br />

+ + , '<br />

! "<br />

! "<br />

0" "<br />

+ ,<br />

. ( * ! / 111 + 2- "!<br />

!<br />

% & '<br />

! "


$ ! / # "<br />

24.11.09 Bausprechtag (bitte anmelden) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

27.11.09 „Othello darf nicht platzen“ Theatergruppe Mehrzweckhalle<br />

28.11.09 „Othello darf nicht platzen“ Theatergruppe Mehrzweckhalle<br />

28./29.11.09 Adventmarkt Kath. Frauenbewegung Pfarrsaal<br />

04.12.09 „Othello darf nicht platzen“ Theatergruppe Mehrzweckhalle<br />

05.12.09 „Othello darf nicht platzen“ Theatergruppe Mehrzweckhalle<br />

09.12.09 Öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> Kultursaal<br />

10.12.09 Seniorenweihnachtsfeier <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> Kultursaal<br />

12.12.09 Wildkochkurs (14.00 Uhr) AG d. Bäuerinnen Kultursaal<br />

Mit besten Grüßen<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!